D-Würzburg: Dienstleistungen von Architektur- und

Zu Händen von: Robert Strecker ... E-Mail: robert[email protected] .... IV.1.1). Verfahrensart. Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ...
156KB Größe 2 Downloads 33 Ansichten
ABl./S S189 01/10/2011 308744-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

1/6

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:308744-2011:TEXT:DE:HTML

D-Würzburg: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2011/S 189-308744 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Congress - Tourismus - Wirtschaft, Eigenbetrieb der Stadt Würzburg Turmgasse 11 (für Anfragen und Teilnahmeanträge siehe I.1)) Kontaktstelle(n): Stadt Würzburg Zu Händen von: Robert Strecker 97070 Würzburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 931372290 E-Mail: [email protected] Fax: +49 931373900 Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Würzburg Rückermainstraße 2 Kontaktstelle(n): Stadt Würzburg Zu Händen von: Herrn Strecker 97070 Würzburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 931372290 E-Mail: [email protected] Fax: +49 931373900 Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadt Würzburg Rückermainstraße 2 Kontaktstelle(n): Stadt Würzburg Zu Händen von: Herrn Strecker 97070 Würzburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 931372290 E-Mail: [email protected] Fax: +49 931373900 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Würzburg Rückermainstraße 2 Kontaktstelle(n): Stadt Würzburg 01/10/2011 S189 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

1/6

ABl./S S189 01/10/2011 308744-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

2/6

Zu Händen von: Herrn Strecker 97070 Würzburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 931372290 E-Mail: [email protected] Fax: +49 931373900 I.2)

Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene

I.3)

Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

I.4)

Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1)

Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Erweiterung und Umbau Congress Centrum Würzburg (CCW).

II.1.2)

Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Dienstleistung: Würzburg. NUTS-Code DE263

II.1.3)

Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

II.1.4)

Angaben zur Rahmenvereinbarung

II.1.5)

Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Um die Bedeutung der Universitätsstadt Würzburg als Kongress- und Tagungsstandort weiter zu entwickeln, ist geplant, das Kongress Centrum Würzburg (CCW) attraktiver zu gestalten und zu erweitern. Folgende Maßnahmen sind geplant: — die Erweiterung der Ausstellungsfläche vollzieht sich zum größeren Teil auf der Ebene des FrancoisSaales als Vergrößerung des Oberen Foyers (Prinzip von Kongress-Hauptveranstaltungsraum und IndustrieAusstellung auf einer Ebene) und zu einem kleineren Teil im Bereich des bestehenden Unteren Foyers (u.a. Verlagerung der Garderoben-Funktion in den Bereich der jetzigen Passage), — die Erweiterung des Angebotes an Tagungs- und Workshop-Räumen wird in einem Obergeschoss und dort unter Berücksichtigung eines u.a. für die Pausenbewirtschaftung oder für Klein-Ausstellungen konzipierten Foyers möglich. Wesentlich sind dabei die unterschiedlich großen Räume bei gleichzeitig höchstmöglicher Variabilität der Raumgestaltung für unterschiedlichste Kundenanforderungen durch mobile Wände, — durch ein separates Treppenhaus sind 2 mittelgroße Veranstaltungen zeitgleich und unabhängig voneinander durchführbar (klare Teilnehmertrennung und zugleich höhere Auslastung der Räume möglich). Die gastronomische Bewirtschaftung im Obergeschoss ist durch die Mitnutzung des bestehenden sog. Technikganges als Speisentransportweg über der Empore des Franconia-Saales problemlos durchführbar. Die bestehende Veranstaltungsfläche von ca. 3 000 m² wird dabei um ca. 1 800 m² erweitert.

01/10/2011 S189 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

2/6

ABl./S S189 01/10/2011 308744-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

II.1.6)

Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71240000

II.1.7)

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

II.1.8)

Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.1.9)

Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2)

Menge oder Umfang des Auftrags

II.2.1)

Gesamtmenge bzw. -umfang Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI, Lph. 1-9; die Beauftragung erfolgt stufenweise.

II.2.2)

Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.3)

Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.3)

Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

3/6

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1)

Geforderte Kautionen und Sicherheiten Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von: — 2 500 000 EUR für Personenschäden, — 2 500 000 EUR für Sach- und sonstige Schäden mit zweifach maximierter Deckungssumme. Ersatzweise Erklärung des Versicherers über eine projektbezogene Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied diese Deckungssummen nachweisen.

III.1.2)

Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften

III.1.3)

Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Es wird die gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder mit bevollmächtigtem Vertreter als Partner für den Auftraggeber gefordert.

III.1.4)

Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

III.2)

Teilnahmebedingungen

III.2.1)

Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Personalstruktur, — Fachliche Eignung des projektrelevanten Führungspersonals, — Projektteam, Fachkunde der Mitarbeiter, — Wirtschaftliche Verknüpfungen, — Teilnehmer am Vergabeverfahren, — Berufshaftpflichtversicherung,

01/10/2011 S189 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

3/6

ABl./S S189 01/10/2011 308744-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

4/6

— Zuverlässigkeit nach § 4 (6+9) VOF, — Erklärung zur Bewerbergemeinschaft und Berufsstand. Nähere Konkretisierungen siehe Bewerbungsbogen. III.2.2)

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angaben der Eigenleistung, — Fachumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angaben der Eigenleistung. Nähere Konkretisierungen siehe Bewerbungsbogen.

III.2.3)

Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Vergleichbare Leistungen des Büros, — Persönliche Referenzen der Projektleiter, — Technische Ausstattung des Büros (Anzahl EDV- und CAD-Arbeitsplätze, AVA-programme u.a.), — Gewährleistung der Qualität, — Büroorganisation, — Subunternehmer, — Erreichbarkeit und Präsenz, — Qualität der Unterlagen. Nähere Konkretisierungen siehe Bewerbungsbogen.

III.2.4)

Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

III.3)

Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

III.3.1)

Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieure gemäß § 19(2)VOF.

III.3.2)

Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1)

Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein

IV.1.2)

Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3 und Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (15 %), 2. Personelle Leistungsfähigkeit (30 %), 3. Technische Leistungsfähigkeit (40 %), 4. Sonstige Kriterien (15 %).

IV.1.3)

Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote ja

01/10/2011 S189 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

4/6

ABl./S S189 01/10/2011 308744-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

5/6

IV.2)

Zuschlagskriterien

IV.2.1)

Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

IV.2.2)

Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

IV.3)

Verwaltungsangaben

IV.3.1)

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

IV.3.2)

Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

IV.3.3)

Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 4.11.2011 - 11:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein

IV.3.4)

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 11.11.2011 - 11:00

IV.3.5)

Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.3.6)

Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

IV.3.7)

Bindefrist des Angebots

IV.3.8)

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

VI.3)

Zusätzliche Angaben (a) Alle Bewerbungen sind zwingend unter Benutzung des vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsbogens einzureichen. Der Bewerbungsbogen ist bei der unter I.1 genannten Adresse erhältlich. Der Auftraggeber wird den Bewerbungsbogen per E-Mail oder - falls keine E-Mail-Adresse angegeben ist - per Fax versenden; (b) Bei Mehrfachbewerbungen auf der Ebene des direkten Auftragnehmers (Einzelbewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) muss dieser Bewerber mit allen seinen Bewerbungen nachweisen, dass durch die Mehrfachbewerbung keine Verzerrung des Wettbewerbs entsteht. Fehlt dieser Nachweis, führt dies zum Ausschluss aller dieser Bewerbungen vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch Bewerbungen von Büros innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften. Außerdem wird eine Bewerbung bzw. Beteiligung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros als Mehrfachbewerbung eingestuft; (c) Bewerbungen sind nur mit dem Bewerbungsbogen möglich; formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Alle Mitglieder von Bewerbergemeinschaften und vorgesehene Subunternehmer müssen jeweils einen separaten Bewerbungsbogen ausfüllen und unterschreiben;

01/10/2011 S189 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

5/6

ABl./S S189 01/10/2011 308744-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

6/6

(d) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung (auch Kopie möglich) der Bewerbung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte und/oder nicht unterschriebene Teilnahmeanträge und fehlende Nachweise können zur Nichtberücksichtigung der Bewerbung führen; (e) Weitere Unterlagen über die oben angeforderten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt; (f) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben; (g) Die Teilnahmeanträge müssen an dem unter IV.3.4) genannten Schlusstermin für den Eingang der Unterlagen beim Auftraggeber (siehe I.1) vorliegen. Teilnahmeanträge, die später eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Der Teilnehmer trägt selbst die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seines Teilnahmeantrags; (h) Bewerbergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich; (i) Unterlagen zum Projekt können bis zu dem unter IV.3.3) genannten Datum (Kontaktadresse siehe I.1)) eingesehen werden; (k) Auf die Klagefrist gemäß §107(3) GWB wird hingewiesen; (l) Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge eingegangen sein. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bewerber nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht jedoch nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Bleichbehandlung unvollständige Teilnahmeanträge vom Vergabeverfahren ausschließen; (m) Macht ein Bewerber von der Möglichkeit Gebrauch, Subunternehmer vorzusehen, so ist dieser zu benennen und der Anteil der Leistung zu bezeichnen. Der Subunternehmer, auf den der Bewerber für den Nachweis seiner Eignung zurückgreift, hat eine Verfügbarkeitserklärung abzugeben. Für diesen sind auch die geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen. Die Anforderungen an Subunternehmer gelten auch für verbundene Unternehmen und sonstige Dritte, auf die der Bewerber für den Nachweis seiner Eignung zurückgreift. VI.4)

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

VI.4.2)

Einlegung von Rechtsbehelfen

VI.4.3)

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

VI.5)

Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28.9.2011

01/10/2011 S189 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

6/6