D-München: Dienstleistungen von Architektur- und ...

(falls zutreffend). Honorar gemäß HOAI (s. Angaben unter II.2.1)); Beauftragung LPH 5-8 frühestens bei Vorlage genehmigter. Bau- und Antragsunterlage. III.1.3).
138KB Größe 5 Downloads 101 Ansichten
ABl./S S118 22/06/2011 195129-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

1/5

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:195129-2011:TEXT:DE:HTML

D-München: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2011/S 118-195129 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Hansastraße 27c Kontakt: Abteilung Bauangelegenheiten und Liegenschaften C3 z. H. Martin Pleschke 80686 München DEUTSCHLAND E-Mail: [email protected] Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.fraunhofer.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2)

ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Sonstiges Forschungseinrichtung Sonstiges Forschungseinrichtung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1)

Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Neubau des Fraunhofer Forschungszentrums für "RESsourcenschonende Energie-Technologien" (RESET) in Dresden. Architektenhonorarvertrag nach HOAI.

II.1.2)

Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Bodenbacher Straße 38, Dresden, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DED21

II.1.3)

Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag

II.1.4)

Angaben zur Rahmenvereinbarung

II.1.5)

Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

22/06/2011 S118 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

1/5

ABl./S S118 22/06/2011 195129-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

2/5

Architektenleistungen nach HOAI für die Errichtung eines Institutsgebäudes für 3 Institute (IKTS: Materialund Prozessentwicklung für die Photovoltaik, Brennstoffzellen und Biogasverwendung; FEP: Sputter- und Elektronenstrahlprozesse und -Anlagenentwicklung; IWS: Atmosphärendruck-Plasma-Prozess- und Materialentwicklung bzw. Laserstrukturierung). Die erste Phase umfasst ca. 1 550 m² HNF, davon sind ca. 1 100 m² Labor- und Technikum-, 294 m² Büro-, der Rest sonstige Flächen. Zur Durchführung des Bauvorhabens liegt ein mit der Stadt Dresden abgestimmter Vorhabens- und Erschließungsplan vor. II.1.6)

Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71240000

II.1.7)

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein

II.1.8)

Aufteilung in Lose Nein

II.1.9)

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

II.2)

MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

II.2.1)

Gesamtmenge bzw. -umfang Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional LPH 9 in der Honorarzone IV Mindestsatz der HOAI, entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG 200-700 max. 6 000 000 EUR. Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren incl. Erstellung einer Bau- und Antragsunterlage und Wahrnehmung eines Konzeptgespräches. ohne MwSt. Spanne von 300 000,00 bis 400 000,00 EUR

II.2.2)

Optionen Nein

II.3)

VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Dauer in Monaten 36 (ab Auftragsvergabe)

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1)

Geforderte Kautionen und Sicherheiten Versicherungsnachweis für Personen- (mind. 600 000 EUR) und Sachschäden (mind. 400 000 EUR).

III.1.2)

Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Honorar gemäß HOAI (s. Angaben unter II.2.1)); Beauftragung LPH 5-8 frühestens bei Vorlage genehmigter Bau- und Antragsunterlage.

III.1.3)

Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

III.1.4)

Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein

III.2)

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

III.2.1)

Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

22/06/2011 S118 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

2/5

ABl./S S118 22/06/2011 195129-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

3/5

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Neben den zwingenden Nachweisen gemäß den nachfolgenden Punkten III.2.1) bis einschl. 2.3) sind zu erbringen: 1.) VOF § 2 (3) Erklärung der Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen, 2.) VOF § 4 Teilnahmeberechtigung (vollständig), 3.) VOF § 5 Nachweis der Eignung, 4.) VOF § 11 (3) Es kann keine Nachfrist zur Einreichung von Unterlagen eingeräumt werden, 5.) VOF § 19 Nachweis der Qualifikation, 6.) Erklärung der wirtschaftlichen und personellen Entwicklung der letzten 3 Jahre. III.2.2)

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

III.2.3)

Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.) Nachweis der erfolgreichen Abwicklung (Qualitäts- und Termingerecht) von vergleichbaren Objekten/ Projekten, 2.) Nachweis des hohen Innovationsgrades in der eigenen Architekturkompetenz, 3.) Nachweis anderer Vorhaben im ZBau-Verfahren, 4.) Exemplarische Darstellung der Kostentreue durch Vorlage einer Kostenschätzung-/-berechnung/-anschlags und -feststellung eines inhaltlich oder im Finanzvolumen vergleichbaren Objekts, 5.) Vorstellung und Vita des vorgesehenen Projektleiters/-leiterin, 6.) Erklärung zur Bereitschaft, im Rahmen der notwendigen finanziellen Deckelung der Maßnahme, bereits im Vorentwurf tiefgreifende Kostenuntersuchungen zu erbringen, 7.) Freie Darstellung der Entwurfsqualitäten.

III.2.4)

Vorbehaltene Aufträge Nein

III.3)

BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

III.3.1)

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Ja Für Architekten.

III.3.2)

Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja

ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1)

Verfahrensart Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein

IV.1.2)

Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Gemäß VOF § 3 (2) erfolgt das Verfahren 2-stufig. In der 1. Stufe wird gemäß den zu erbringenden Nachweisen und den unter III.2.3) genannten Auswahlkriterien die o.g. Anzahl an Wirtschaftsteilnehmern ermittelt. Nach dieser Auswahl und Übermittlung der vorliegenden Aufgabenstellung wird unter Berücksichtigung der unter IV.2.1) genannten Kriterien die eingereichte Lösung der Aufgabenstellung bewertet und schließlich auch der Auftrag vergeben.

22/06/2011 S118 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

3/5

ABl./S S118 22/06/2011 195129-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

4/5

IV.1.3)

Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja

IV.2)

ZUSCHLAGSKRITERIEN

IV.2.1)

Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Soziokulturelle und funktionale Qualität des Entwurfs. Gewichtung 25 2. Erfüllung des Raumprogramms und des Kostenrahmens. Gewichtung 20 3. Qualität des Entwurfs unter besonderer Berücksichtigung des Vorhaben- und Erschließungsplans. Gewichtung 20 4. Ökonomische Qualität des Entwurfs. Gewichtung 10 5. Ökologische Qualität des Entwurfs. Gewichtung 10 6. Technische Qualität des Entwurfs. Gewichtung 10 7. Eignung des Projektleiters. Gewichtung 5

IV.2.2)

Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein

IV.3)

VERWALTUNGSINFORMATIONEN

IV.3.1)

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 061-RESET Dresden

IV.3.2)

Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein

IV.3.3)

Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

IV.3.4)

Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 29.7.2011 - 11:00

IV.3.5)

Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.3.6)

Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

IV.3.7)

Bindefrist des Angebots

IV.3.8)

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2)

AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein

VI.3)

SONSTIGE INFORMATIONEN Es ist vorgesehen, den Wirtschaftsteilnehmern der engeren Wahl die erforderliche Aufgabenstellung zur Erarbeitung eines vorentwurfsähnlichen Lösungskonzepts zukommen zu lassen. Gemäß VOF § 13 (3) wird für diese Ausarbeitung ein Honorar von 5 000 EUR gezahlt. Der eingereichte Lösungsansatz darf einem noch genau benannten Gremium vorgestellt werden.

22/06/2011 S118 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

4/5

ABl./S S118 22/06/2011 195129-2011-DE

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

5/5

Formblätter oder ähnliches gibt es nicht. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluß des Verfahrens nicht zurück geschickt. VI.4)

NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

VI.4.1)

Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND

VI.4.2)

Einlegung von Rechtsbehelfen

VI.4.3)

Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind

VI.5)

TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 20.6.2011

22/06/2011 S118 http://ted.europa.eu/TED

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

5/5