Tierblättla Franken

21.11.2016 - Tel.: 09161-60485 oder nasenprofis@t-online.de ..... kostenlos ernähren könnt. ...... Konto-Nr. 666 818 Sparkasse Fürth, BLZ 762 500 00.
11MB Größe 16 Downloads 702 Ansichten
TierBlättla freunde

Franken GR

S ZU M ATI

line uc h o n la Jetzt ka.com/tierblaettla

o ett facebo tierbla r.com/ twitte

MI

23

Gruselfaktor Null Spinnen in der Medizin

Lebensraum schützen 16

Die Fischkatze 6 jagt im Wasser

Tipps für Kaninchenhalter

24

Facebook “f ” Logo

Wieder mit vielen tollen Gewinnen für Mensch und Tier

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

EN

Das Magazin für T

tur a N d n i e r- u

30

AUSGABE NOV/DEZ 2016

TNEH M

JETZT

U E N A R T X E t i m

m e h c s i fr isch Muws.lekonearldfo-lceatfood.de ww

LEONARDO® ist eine Marken der BEwitAL petfood GmbH & Co. KG • Industriestr. 10 • 46354 Südlohn • Tel. +49 2862 581- 400

ED ITO R IAL

Ausgabe 30 | 2016

Unsere Haustiere machen uns Freude. Wir entscheiden uns, unser Leben mit einem oder mehreren Tieren zu teilen, weil wir sehen wollen, wie es wächst und sich entwickelt. Es berührt uns innerlich, mitzuerleben und dafür verantwortlich zu sein, was es lernt und wie es mit uns oder mit seinen Artgenossen kommuniziert.

Diese Bewegung hängt wahrscheinlich mit dem erhöhten Bewusstsein für unsere gesamte Umwelt zusammen. Wir versuchen, uns gesund zu ernähren; dabei sollen die Erzeuger im eigenen Land und zum Beispiel die Kaffeebauern fair behandelt werden. Wir legen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften und versuchen dabei, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Da ist es nur logisch, dass wir auch auf unsere tierischen und pflanzlichen Mitbewohner Rücksicht nehmen und sie artgerecht behandeln, ohne sie dabei zu überhöhen und ihnen menschliche Eigenschaften und Bedürfnisse anzudichten. Mit unserem ehrlichen Bemühen sind wir zum Glück nicht allein. Es gibt jede Menge gute Literatur, DVDs sowie Filme in den neuen Medien, die uns vermitteln, was engagierte Menschen bereits erforscht und herausgefunden haben. Information ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn mir klar ist, dass in einem dichten Haufen Zweige ein Igel überwintern kann, dass Totholz in meinem Garten oder Wald der Lebensraum für Millionen von Insekten und Kleinstlebewesen ist, und Spechte eventuell Höhlen für sich, andere Vögel oder Fledermäuse darin bauen, kann ich bewusst dafür sorgen, dass dieser Lebensraum vorhanden ist. Wenn ich es nicht weiß, bleibt es dagegen vielleicht nur erhalten, bis ich dazu komme, es wegzuräumen.

Dafür nehmen wir Tierbesitzer etliche Unannehmlichkeiten in Kauf. Vom Gassigang im Schneeregen, den Reinigungsarbeiten, bis hin zur Umgestaltung von Haus oder Wohnung mit Katzenkratzbäumen, Volieren, Aquarien und Terrarien. So mancher zeitliche Aufwand ist zusätzlich mit Kosten verbunden. Dass wir es trotzdem tun, lässt sich nur durch die Genugtuung und die Zufriedenheit erklären, die wir erfahren, wenn es unseren Tieren gut geht. Ein erfreulicher Trend ist dabei, dass wir Menschen uns zunehmend bemühen, die Tiere, für die wir Verantwortung übernommen haben, zu verstehen und nicht mehr als Dekoration, Statussymbole oder Sportgeräte zu behandeln. Es ist wichtig geworden, nicht nur äußerlich bestimmte Parameter zu erfüllen (der Goldfisch ist im Wasser), sondern möglichst für ein inhärentes Wohlgefühl, eine instinktive Sicherheit zu sorgen (der Goldfisch hat auch Pflanzen, Artgenossen und Versteckmöglichkeiten).

Was „richtig“ ist, hängt stets von den Erkenntnissen der aktuellen Forschung ab. Deshalb ist es wichtig, Neuem gegenüber aufgeschlossen zu bleiben und sich weiterzubilden. Über den eigenen Tellerrand hinaussehen, fühlen und verstehen zu können, ist meine Aufgabe und mein Lohn zugleich. Ich bin stets bemüht, Ihnen im TierBlättla Magazin interessantes und aktuelles Wissen anzubieten, das sowohl unseren Haus- als auch unseren Wildtieren helfen kann, ein gesundes, artgerechtes Leben zu leben.

Inhalt

Das TierBlättla Team wünscht viel Freude beim Lesen.

4 Wieviel Wasser braucht meine Katze? Tipps für ein erfülltes Katzenleben

18 Urban Gardening Der Dachgarten im Winter Foto: L. Schroll

Liebe Leserinnen, liebe Leser, sehr geehrte Tier - und Naturfreunde!

3

19 Wie ist das mit dem Füttern? Unsere heimischen Wildvögel im Winter

Ihnen allen wünsche ich von Herzen ein friedvolles Jahresende, entspannte Feiertage und ein gesundes, glückliches 2017.

25

Amber Schenk Redakteurin

Tiere unterm Christbaum Verantwortung ist kein Geschenk Zum Titel:

Impressum Herausgeber, Verlag und Druck TV Satzstudio GmbH Neidhardswinden 63 91448 Emskirchen

Vertrieb Auslage im Umkreis von > 100 km ­ in der Metropolregion Nürnberg und über Lesezirkel Dörsch.

Redaktion Amber Schenk, Gisela Vogler (V.i.S.d.P.)

Anzeigen Telefon 09102 93 92-301 Telefax 09102 93 92-21 [email protected]

Erscheinungsweise 6 x im Jahr, alle 2 Monate Redaktions- und Anzeigenschluss unter www.tierblaettla-franken.de Auflage: > 22.800 Exemplare

Webpräsenz www.twitter.com/tierblaettla www.facebook.com/tierblaettla www.tierblaettla-franken.de

Fotos: privat, shutterstock, wikimedia Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht eine Stellungnahme der Redaktion. Für die Richtigkeit der Anzeigen, Farbverbindlichkeit der Fotos, Änderungen und Irrtümer wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Nachahmung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für Inhalte, Bilder und Texte der Berichte sind ausschließlich die Vereine und Privatpersonen verant­wortlich.

Nicht wie Hund und Katz’, sondern wie beste Freunde leben die Norwegische Waldkatze „Nina vom goldenen Wald“ (WT 9.3.07) und die Papillon-Hündin Sunny „Olympic Sunrise vom Salamandertal“ (WT 2.8.10) bei Claudia, die ihre beiden Lieblinge bei GrisuGrafie.de im Studio in Szene setzen ließ. Auf Facebook/GrisuGrafie findet Ihr mehr Bilder der beiden. Und auch unter: www.grisugrafie.de

4

K ATZ EN

Ausgabe 30 | 2016

Katzenexpertin Sabine Ruthenfranz im Interview

Wasserversorgung zum Spielen? Ob und wie wir unseren Katzen mit Wasser eine Freude machen können Frau Ruthenfranz, Sie erfinden ausgefallene Spiele für Wohnungskatzen. Darunter sind auch Spiele mit Wasser. Was steckt dahinter? Um Katzen erfolgreich zu beschäftigen, muss man sich eine ganze Menge einfallen lassen. Verschiedene Materialien, Gerüche, Geräusche, Haptiken – all das kommt zum Einsatz, um möglichst die individuellen Vorlieben der einzelnen Katze zu treffen und um für Abwechslung zu sorgen. Da war es nicht so abwegig, auch Wasser mit einzu­beziehen. Schließlich gilt es eigentlich immer, die Wasseraufnahme der Katzen zu fördern. Im Sommer kommt noch der abkühlende, erfrischende Effekt dazu, den viele Katzen schätzen. Findet jede Katze Gefallen an Wasserspielen, oder gibt es auch absolute Verweigerer? Natürlich gibt es Katzen, die eine solche Abneigung gegen Wasser haben, dass sie sich für Wasserspiele nicht begeistern lassen. Aber genau das gilt es herauszufinden, um dann auf die jeweiligen Vorlieben eingehen zu können. Es gibt aber erstaunlich viele Katzen, die entgegen der weit verbreiteten Meinung, Katzen seien

WIR FREUEN UNS AUF SIE Friseur Pattermann

Inh. Daniela Heinz

wasserscheu, sehr gerne im Wasser plantschen und pfoteln. Meine Katze interessiert sich nicht für die Wasserspiele, kann ich zum Beispiel einen Duftstoff ins Wasser hineintropfen, sodass es für sie attraktiver wird? Da Duftstoffe immer etwas heikel sind und ätherische Öle nicht aufgenommen werden sollten, würde ich davon abraten. Aber es spricht nichts dagegen, duftende Minze- oder Baldrianspielzeuge auf kleinen Schiffchen schwimmen zu lassen. Mag eine Katze nicht mit Wasser spielen, würde ich jedoch eher empfehlen, andere Spielarten in Erwägung zu ziehen. Dann mag sie eben keine Wasseranimation. Wie oft muss ich das Wasser in den Schalen mit Schwimmspielzeugen auswechseln, oder ist es okay, wenn ich es einfach immer auffülle? Das hängt vom Grad der Verschmutzung ab, vom Standort der Wasserschale, aber natürlich auch von den Vorlieben der Katze und denen des Menschen. Es gibt Katzen, die es zum Trinken gerne etwas natürlicher mögen und abgestandenes, zum Teil

sogar schon grünes Wasser bevorzugen. Andere haben es lieber frisch und klar. Und zum Standort: Eine Wasserschale auf dem Balkon ist Sonnenlicht und herumfliegenden Blättern, Samen, Insekten etc. ausgesetzt, sodass es schon mal eher „schmockig“ werden kann. Drinnen ist es eher Staub, im Badezimmer können es Haare und Haarsprayrückstände sein, die das Wasser verunreinigen. Sollte ich mir einen Zimmerbrunnen anschaffen? Ein Zimmerbrunnen ist kein Muss, aber man kann versuchen, dadurch das Trinkverhalten der Katze positiv zu beeinflussen. Es gibt Katzen die lieber fließendes, bewegtes Wasser trinken. Das Spielen/Pfoteln ist dann eher ein Nebeneffekt. Meine Katze hat Verschmutzungen im Fell und ich möchte sie baden. Wie kann ich das möglichst stressfrei gestalten? Die meisten Verschmutzungen erfordern kein Baden. Ist es jedoch wirklich einmal notwendig, zum Beispiel bei Verschmutzung mit ätherischen Ölen oder anderen Giftstoffen, sollte man sich möglichst Hilfe und Rat vom Profi holen. Das kann der Tierarzt sein, oder auch ein auf Katzen spezialisierter Heimtierpfleger. Denn bei einer Katze, welche diese Prozedur nicht gewohnt ist, wird das Baden nicht stressfrei möglich sein. Außerdem gilt es zu berücksichtigen, dass manche Gifte sich durch ein (warmes) Bad noch mehr im Fell verteilen und so stärker von der Katze aufgenommen werden als nötig.

Neustädter Str. 18 90617 Puschendorf

Foto: Sabine Ruthenfranz www.katzenpflanzen.de

Tel. 09101 - 6510

Meine Freigängerkatze ist im Regen nass geworden. Muss ich sie trockenrubbeln, damit sie keine Erkältung bekommt? Das kommt auf die Außentemperatur und die jeweilige Katze an. Eine ältere, eventuell schon kranke Katze, braucht sicher mehr Hilfe als eine gesunde Katze. Katzen sind extrem hart im Nehmen, aber wenn es die Gelegenheit gibt, sie zu unterstützen – warum nicht? Normalen Regen können die meisten Katzen jedoch problemlos verkraften. Dürfen Katzen aus Vasen trinken, oder kann das Wasser Giftstoffe der darin stehenden Pflanzen enthalten? Wasser aus der Blumenvase sollte nicht getrunken werden, denn es können sich tatsächlich Giftstoffe aus der Pflanze darin befinden. Selbst bei ungiftigen Schnittblumen sollte man besser vorsichtig sein. Die meisten Blumen sind leider stark gegen Pflanzenschädlinge und -Krankheiten gespritzt, was ebenfalls eine Gefahr für die Katze darstellen kann, wenn sie das Wasser aufnimmt. Wir danken Ihnen für dieses Interview, Frau Ruthenfranz.

K ATZ EN

Ausgabe 30 | 2016

Über Sabine Ruthenfranz:

Foto: Sabine Ruthenfranz www.katzenpflanzen.de

Sabine Ruthenfranz beschäftigt sich seit vielen Jahren professionell mit den Bedürfnissen von Katzen. Neben dem Betrieb ihrer Internetseiten Katzen-Minze.de und Katzen-Leben.de berät sie auch Hersteller bei der Produktentwicklung für Katzenzubehör. Darüber hinaus schreibt die mehrfache Buchautorin für die Fachpresse der Heimtierbranche und ist als Dozentin für den Zoofachhandel tätig. Mit dem „Erlebnistag Katze“ hat sie eine Seminarreihe ins Leben gerufen, um Haltern auf angenehme Art und Weise das notwendige Hintergrundwissen für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Katze zu vermitteln.

Erlebnistag Kanhtazlteer e das Seminar für Katz

z veranstaltet Sabine Ruthenfran Seminarreihe. eine ganz besondere vermuten lässt, on sch Wie der Name mer nicht nur erhalten die Teilneh s Katzenwissen, lle tue ak jede Menge „schnurrifizierter“ sondern können in g im Zeichen der Ta en ein Atmosphäre sin ge nten in NRW Katze unter Gleich verbringen. bruar 2017 >> Samstag, 04. Fe en und Sicherheit nz fla np tze Ka 1: Teil alt sh au im Katzenh bruar 2017 >> Sonntag, 05. Fe en auf dem nz fla np tze Ka 2: Teil on Katzenbalk rz 2017 >> Sonntag, 19. Mä tzengar ten Ka im tz hu lsc ge Vo tober 2017 >> Samstag, 14. Ok Katze e alt Katzensenior tober 2017 >> >> Sonntag, 15. Ok tzenspielzeug Katzenspiel und Ka

KatzenLandschaft.de ...Wir schaffen Freiraum für Ihre Katze...

n unter: Mehr Informatione ce.de/erlebnistag ten pe om www.cat-c unter: ail Anmeldung per eM ce.de ten pe om t-c seminar@ca on lef Te r pe er od 3 unter: 0177-334143

Bald ist es wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür, haben Sie auch an Ihre Vierbeiner gedacht. Wie wäre es mit einem Laufrad, einer schönen neuen Landschaft oder einer Cat Falttreppe für den Außenbereich. Wir haben viele neue Errungenschaften in unserem NEUEN Webshop (ab Dezember) Schauen Sie einfach mal vorbei.

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Fest und ein Erfolgreiches 2017 Ralf Schmidtke Tel: 09175-794994 www.katzenlandschaft.de [email protected]

Ich freue mich auf

Sie.

Tiernaturheilpraxis Witzel Daniel Witzel Tierheilpraktiker Termine nach Vereinbarung Roßtal und Nürnberg (Nürbanum) Kontakt: 0 15 22 287 47 53 www.tiernaturheilpraxis-witzel.de | [email protected]

5

E XOT EN

Ausgabe 30 | 2016

Fotos von Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg

6

Tiergarten Nürnberg

Die Fischkatze im Tiergarten Nürnberg

Hauptsächlich ernähren sich Fischkatzen von Fischen, Fröschen, Krebsen und Vögeln. Dank ihrer Körpergröße von bis zu 80 Zentime-

tern und ihres Gewichts, das 15 Kilogramm erreicht, können sie Kleinsäuger bis zur Größe einer Ziege erbeuten. An den Ufern von Seen, Sümpfen oder langsam fließenden Flüssen im Süden Asiens leben die letzten geschätzt zehntausend Exemplare der Fischkatze. Denn aufgrund von Überfischung und Wilderei wird die Tierart inzwischen als stark gefährdet eingestuft. Dadurch, dass große Flächen für Landwirtschaft abgeholzt und trocken gelegt werden, wird

immer mehr Lebensraum zerstört und der Bestand an Fischkatzen geht zunehmend zurück. Im März 2015 zog der Kater Ratu vom Tierpark Berlin nach Nürnberg um. Neun Monate später folgte Singha, eine Fischkatze aus dem Parc des Félins in Nesles (Frankreich). Das Gehege bekam vor dem Einzug der Beiden einen neuen natürlichen Boden und eine vielfältige Bepflanzung. Zudem wurde ein Wintergarten gebaut, der sich im Sommer öffnen lässt und im Winter eine schöne

Die Hauptzeit für Nachwuchs liegt im späten Winter bis Frühjahr, in der nach 63 bis 70 Tagen Tragzeit ein bis fünf Junge zur Welt kommen, die mit einem Jahr schon geschlechtsreif werden. Eine Fischkatze wird bis zu 17 Jahre, ein Kater bis zu 15 Jahre alt. Singha und Ratu sind fast vier und fünf. Es können sich also hoffentlich noch viele Tiergartenbesucher daran erfreuen, die beiden in ihrer naturnahen Anlage zu suchen und beim Planschen und Jagen im Wasser zu beobachten. Isabella Seipel

ÖFFNUNGSZEITEN

Veranstaltungshinweis:

Täglich: 9.00 – 17.00 Uhr

Advent im Tiergarten Nürnberg 2016 Auch in diesem Jahr wird die „Lebende Krippe im Tiergarten“ zur Adventszeit ein außergewöhnliches vorweihnachtliches Erlebnis. Die „Lebende Krippe“ mit Schäfchen, Maria, Josef und dem Hirten befindet sich im inneren Eingangsbereich des Tiergartens und wird von einem kleinen Adventsmarkt begleitet. Ab dem ersten Adventssonntag, 27. 11. 2016, öffnen die „Lebende Krippe“ und der Adventsmarkt um 11 Uhr ihre Tore. Krippe und Markt sind dann an jedem weiteren Samstag und Sonntag im Advent von 11 bis 15.30 Uhr zu sehen. Auch am Heiligen Abend kann die „Lebende Krippe“ von 11 bis 15.30 Uhr bewundert werden. Der traditionelle Lichterzug findet am Samstag, 10. 12. 2016, ab 16:30 Uhr statt, die Waldweihnacht am Sonntag, 18. 12. 2016, ab 16:00 Uhr. Weitere Infos unter

Am Tiergarten 30 D-90480 Nürnberg Weitere Infos unter www.tiergarten.nuernberg.de

Fotos von Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg

Eine Katze im Wasser? Was für ein ungewöhnlicher Anblick… Allerdings sind die Bewohner des ehemaligen Brillenbären-Geheges im Tiergarten Nürnberg keine Hauskatzen, sondern Fischkatzen (Prionailurus viverinus). Diese lieben es, ganz im Gegensatz zu den Hauskatzen, beherzt ins Wasser zu springen und auf der Suche nach Futter unterzutauchen.

Innenfläche bietet. Ein großes Revier benötigen die Fischkatzen nicht, in ihrer Heimat in Südasien misst es manchmal nur wenige Quadratmeter.

www.tiergarten.nuernberg.de

Foto: privat

TIE R SC HU TZ

Neues vom Bürokater

7

Ausgabe 30 | 2016

Hallo, ich bin’s – „Slash“! In der letzten Ausgabe hab’ ich euch schon einen kleinen Vorgeschmack von mir gegeben. Da war ich noch ganz frisch im TierBlättla-Team. Seit Mai bin ich auf dieser Welt und schon im Juli durfte ich bei meinem Frauchen Karolina einziehen. Am Anfang wirkte ich nicht nur so, sondern war wirklich klein und unterernährt. Meine Brüder und Schwestern waren immer etwas schneller als ich, wenn es Essen gab. Davon habe ich mich mittlerweile gut erholt und aus mir, dem kleinen grauen „Mäuschen“ wurde ein neugieriger und liebenswürdiger Kater. Die TierBlättla-Redaktion stell ich täglich ganz schön auf den Kopf. Wenn ich morgens um 9 Uhr in das

Büro komme, drehe ich erst mal meine Runde von Büro zu Büro. Überall bekomm’ ich meine Streicheleinheiten und veranstalte ein Probeliegen in den Papierkörben und leeren Kartons. Da fühl’ ich mich immer besonders wohl. Täglich besuchen mich die lieben Mitarbeiter, um mit mir herumzutollen. Zwischendrin freu’ ich mich auf mein Schläfchen auf Frauchen`s Schreibtisch. Dort entspann’ ich am besten.

immer zum Einzug des Papiers auf das Gerät zu sprinten und verfolge, wie es auf der anderen Seite wieder rauskommt. Das zum Leidwesen meiner beiden Chefinnen, denn ich rase quer über Tische, Aufträge in Klarsichthüllen … das Chaos ist perfekt. Mein liebstes Spielzeug sind meine kleinen Kuscheltierchen und mein

Federstab. Nach etlichen Sprüngen und kleinen (ungewollten) Kunststückchen freu’ ich mich aber darauf, wenn ich mich nach Feierabend zu Frauchen aufs Sofa kuscheln kann. KV 

Zur Abwechslung genieße ich gemütlich am Nachmittag meine Auszeit auf meinem Felldeckchen vor dem großen Fenster zum Garten und beobachte, was draußen so vor sich geht. Aber zu viel Erholung ist für mich neugieriges freches Katerchen schon wieder langweilig, also rock’ ich mal schnell die Bude. Schön, dass viele Kartons und Papierkörbe rumstehen, die mich regelrecht einladen wieder neue Entdeckungen zu machen und mich immer wieder zur nächsten Spielrunde verführen. Ein Geräusch, das des Laserdruckers, zieht mich magisch an. Egal, von welcher Etagenecke, ich schaffe es

Foto: privat

Foto: privat

Mein Leben als Papiertiger

Schlupfwinkel Moldawien

DER KALTE WINTER KOMMT BESTIMMT Für uns ist es immer eine große finanzielle Herausforderung, für Kastration, Impfungen, Futter und Pflege aufzukommen. Viele Straßentiere sind unterernährt und krank. Aber mit Ihrer Hilfe werden wir das alles schaffen. Herzliche Grüße, Inge Reuther mit Schlupfwinkel Team. ✩✯✩✯✩✮✩✯✩✯✩✮✩✯✩✯✩✮✩ Liebe Tierfreunde, unser Katzenhaus ist endlich fertig geworden, und wir sind alle sehr froh, dass bereits viele der Samtpfoten Einzug halten konnten und sich dort wie im Siebten Himmel fühlen. Bis zum Winter soll als nächstes die Unterkunft für unsere Hunde weit­ gehend bezugsfertig werden. Damit diese noch vor Einbruch der großen Kälte ein Dach über den Kopf haben. Es geht um die vielen Welpen, meist ohne Mami und halb verhungert, die dringend ein warmes Zuhause brauchen. Spendenkonto: IBAN: DE55 7605 010 10005 7323 26 BIC: SSKNDE77XXX Sparkasse Nürnberg Stichwort: SCHLUPFWINKEL

Die Tiere aus Moldawien sowie ihre Betreuer Frau Dr. Ludmilla, unsere Galina, Lia, Svetlana und das Schlupfwinkel Team wünschen eine schöne Adventszeit und schöne Feiertage.

Pufik

Igel

Wir haben einen großen Weihnachtswunsch: Viel Futter von unseren deutschen Freunden.

Kontakt: Inge Reuther Tel. 0911 22 19 07 Mail: [email protected] Stimme der Tiere e.V. Alisia und den Welpen brachte ein Mann zu uns, mit den Worten: "Wenn ihr sie nicht nehmt, erschlage ich sie." Sonja, das Schwein, wurde zum Schlachten gemästet. Sie war aber so klug, lieb und spaßig, dass es die Leute nicht fertigbrachten, sie zu töten. Deshalb lebt Sonja nun bei uns.

Sonja

Alisia und Welpe

Pufik ist ein etwa drei Jahre alter Rüde. Bis er die Krätze bekam, hatte er ein Zuhause. Zwei Jahre hat er krank auf der Straße überlebt, weil eine barmherzige Frau ihn gefüttert hat. Sie hat Pufik zu uns in den Schlupfwinkel gebracht. Er bekommt hier Medikamente, die gegen die Krätze helfen.

8

TIER SCH UTZ

Ausgabe 30 | 2016

Tierheim Nürnberg

Dagmar Wöhrl im Gespräch: Parlamentskreis Tierschutz im Deutschen Bundestag zur finanziellen Situation der Tierheime in Deutschland

Aus meiner langjährigen Erfahrung als Präsidentin des Nürnberger Tierheims weiß ich nur zu gut, welche enormen finanziellen Belastungen die Tierheime schultern müssen. Die Zahl

der Tiere, die im Tierheim abgegeben oder als Fundtiere in die Obhut der Tierheime gebracht werden, steigt leider kontinuierlich an. Auch die Dauer, bis viele Tiere ein neues, liebevolles Zuhause finden, wird immer länger. Hinzu kommen nur schwer kalkulierbare Sonderausgaben, die beispielsweise für Medikamente und Behandlungen von Hundebabies aus illegalen Welpentransporten anfallen. Dazu kommen steigende Haltungs-, Futter- sowie Tierarztkosten. Die für die Tierheime überlebenswichtigen Spenden und Erbschaften hingegen gehen leider immer weiter zurück. Es ist deshalb ein wichtiger Schritt, dass sich der Parlamentskreis Tierschutz parteiübergreifend mit diesem Thema auseinandersetzt und sich nachdrücklich für eine Verbesserung der finanziellen Situation der Tierheime engagiert. Die Unterstützung der Tierheime ist ein gesamtgesellschaftliches Inter-

esse, dem sich die öffentliche Hand nicht entziehen darf. Tierheime, die staatliche Aufgaben übernehmen und denen hierdurch Kosten entstehen, müssen diese kostendeckend erstattet bekommen. Bund, Länder und Kommunen, alle müssen hier gemeinsam an einem Strang ziehen. Um die Tierheime langfristig zu entlasten, fordern wir: • Eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime für den steigenden Finanzbedarf im Bereich Futtermittel und tierärztliche Versorgung • Die Förderung von Investitionen, die Tierheime mit Blick auf Quarantäne- und Hygienevorschriften tätigen • Eine Ausgestaltung der Fundtierpauschale (Aufhebung der rechtlichen Unterscheidung zwischen Fundtieren und herrenlosen

Possierliche Nager im Portrait –

Foto: Tierheim Nürnberg

Degus sind ausgesprochen soziale Tiere

Seit rund 20 Jahren werden Degus als Haustiere bei uns immer beliebter: Ein ausgewachsener Degu ist etwa 15 bis 20 cm groß und 170g bis 300 g schwer, der Schwanz ist zwischen 10 und 16 cm lang und behaart. Da ihre Zähne ständig nachwachsen, müssen sie, genauso wie die Krallen, durch Nagen, Buddeln, Heu mahlen usw. regelmäßig abgenutzt werden. Degus sind Sippentiere und dürfen niemals allein gehalten werden. Der Käfig für eine Degugruppe mit drei

bis vier Tieren sollte mindestens 100 cm x 50 cm x 150 cm groß sein. Je größer der Käfig, desto besser ist es natürlich für die Degus. Mehrere Ebenen und Röhren erhöhen die Grundfläche und bieten den Tieren Abwechslung. Um den natürlichen Lebensraum möglichst authentisch nachzubilden, sollte die Einstreu im Käfig mindestens 10 cm, noch besser 30 bis 40 cm hoch sein. Untergemischtes Stroh und Heu geben dabei den gegrabenen Tunneln Stabilität. Degus lieben Laufräder. Beim Kauf eines Laufrads muss man darauf achten, dass der Durchmesser mindestens 30 cm beträgt. Das Laufrad sollte außerdem auf einer Seite komplett geschlossen sein und eine geschlossene Lauffläche haben, um Verletzungen zu vermeiden. Als Hauptnahrung empfiehlt sich eine Mischung aus Heu, Gras und Kräutern; Samen und Frischgemüse kommen in kleineren Mengen dazu. Gut geeignet sind auch Äste von ungespritzten Obstbäumen und deren Blätter. Auf Obst und energiereiches Futter wie Getreide sollte man verzichten, weil Degus karge Nahrung gewohnt sind und zu Diabetes neigen. Degugruppen begeistern mit ihrem umfangreichen Sozialverhalten:

Checkliste: • Kann ich den Nagern eine artgerecht große Behausung bieten und die dafür anfallenden Kosten tragen? • Degus sind keine Schmusetiere. Reicht es mir / meinen Kindern, die Tiere zu pflegen, sie zu beobachten und ihnen dann ihren Willen zu lassen, oder suche ich doch ein Tier zum Streicheln? • Bin ich bereit, Zeit in die anfallenden Arbeiten, wie zum Beispiel Beaufsichtigung beim Freilauf, Käfigreinigung, Füttern, Tierarztbesuche usw., zu investieren? • Sind es mir meine Degus wert, im Krankheitsfall auch höhere Kosten zu tragen? • Sind alle Familienmitglieder mit der Haltung einverstanden? • Kann ich die Versorgung der Tiere auch im Urlaub oder im Krankheitsfall gewährleisten? • Habe ich genug Platz in der Wohnung, um den Käfig an einem passenden Ort aufzustellen? • Degus können bis zu 9 Jahre alt werden. Bin ich bereit, mich so lange zu binden und die Verantwortung für die Tiere zu tragen?

Tieren), die es den Tierheimen erlaubt, ihre laufenden Kosten zu decken • Den illegalen Welpenhandel und die nicht artgerechte Haltung – insbesondere von exotischen oder gefährlichen Tieren – zu bekämpfen • Die Kenntnisse im Umgang mit Tieren zu verbessern und hierzu ein umfangreiches Angebot an Informationen für künftige Besitzer zu schaffen, damit es keine überforderten Tierbesitzer mehr gibt, die ihre Tiere im Tierheim abgeben oder – noch schlimmer – einfach aussetzen In einem ersten Schritt haben wir hierzu eine gemeinsame, überparteiliche Erklärung formuliert. Aber das reicht natürlich nicht! Nun müssen Taten folgen. Hierfür werde ich weiter kämpfen. Dagmar Wöhrl

Kuscheln in der Gruppe und gemeinsame Sandbäder gehören zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Die beste Gruppenzusammensetzung ist ein kastriertes Männchen mit drei bis vier Weibchen. Auch eine reine Weibchengruppe ist möglich, eine reine Männchengruppe sollte zusammen aufgewachsen sein – sonst kann es zu Streitereien kommen. Aufgrund ihres guten Geruchssinns mögen es Degus nicht, wenn ihr Käfig zu oft oder mit stark riechenden Reinigungsmitteln gesäubert wird. Sie finden sich anschließend schwer in ihrem Zuhause zurecht. Grobe Verschmutzungen und verwelktes Frischfutter müssen täglich entfernt werden. Im Tierheim beherbergen wir derzeit sehr viele dieser sozialen Tiere. Besuchszeit & Tiervermittlung: Di, Do und Sa: 14.00 – 16.00 Uhr Tierheim Nürnberg Stadenstr. 90 90491 Nürnberg Telefon 0911 919 89 0 [email protected] www.tierheim-nuernberg.de

Foto: Tierheim Nürnberg

Wir müssen die finanzielle Situation in unseren Tierheimen verbessern! Bei der zweiten Sitzung des Parlamentskreises Tierschutz im Deutschen Bundestag waren sich darüber alle einig. Als Schirmherrin für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion habe ich gemeinsam mit Abgeordneten aller Bundestagsfraktionen nach Lösungen gesucht, um die finanzielle Situation der Tierheime in Deutschland zu verbessern. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, und Dr. Katharina Kluge, Leiterin des Referats Tierschutz im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, haben hierzu von den aktuellen Herausforderungen vieler Tierschutzvereine berichtet.

TIE R SC HU TZ

Ausgabe 30 | 2016

Das Motto: Wir erhalten

Verantwortung für über 70

Tierhilfe Franken e.V.

Leben – Pfote drauf! Nicht

Schützlinge, darunter auch

Carmen Baur: 0171/5307237

nur ein Spruch, sondern

ganz traurige Schicksale. Der

Büro: 09244/9823166

gelebter Alltag bei der Tier-

materielle Aufwand einer

hilfe Franken e.V.

Tierrettung übersteigt oft die

Mit Ihrer Hilfe können wir

der Tierhilfe Franken e.V.

Rund um die Uhr setzen sich

Vorstellungskraft. Tierarzt-

es schaffen, unsere Tiere

Sparkasse Nürnberg

die ehrenamtlichen Helfer

rechnungen, Futter,

des Vereins – angetrieben

Gebäudeinstandhaltung,

von ihren Idealen und ganz

Versicherungen, Fahrzeuge,

im Zeichen des Tierschutzge-

Tier­inserate und vieles mehr

dankens – mit höchstem

bringen uns Jahr für Jahr an

Engagement für das Wohl der die finanzielle Grenze. Weil Tiere ein.

die Tierhilfe Franken nicht

Das Gesamtspektrum der an

nur innerhalb eines Land-

uns abgegebenen Geschöpfe

kreises sondern überregional

umfasst verletzte, altersbe-

tätig ist, bekommt der Verein

dingt kranke bis hin zu

keine kommunalen

verhaltensproblematischen

Zuschüsse. Ihr Vertrauen in

Tieren oder solchen, die

unser Tun ermöglicht diesen

ihren Besitzern einfach nur

verlorenen Seelen einen

lästig geworden sind. Ohne

Neuanfang. Wir sind auf

unser Zutun wären viele

Spenden von Tierfreunden

dieser Vierbeiner urplötzlich

angewiesen, die unsere

auf sich alleine gestellt.

Herzensangelegenheiten

Derzeit übernehmen wir

auch zu den ihren machen.

Helfen Sie mit!

durchzubringen. Vergelt’s Gott im Voraus.

9

Spendenkonto

IBAN: DE60 7605 0101 0005 4970 11 BIC: SSKNDE77XXX www.tierhilfe-franken.de

Scherzer www.scherzer-metallbau-gmbh.de Zertifizierter Metallbaubetrieb nach DIN EN 1090

• Treppen in versch. Ausführungen • Balkone mit und ohne Bedachung • Französische Gitter und Fenstergitter • Mülleinhausungen • Zaunanlagen • Garagen- und Hoftore mit und ohne Antrieb • Carports • und vieles mehr! Wir würden uns freuen, von IHNEN zu hören. Stockäckerstr. 14 • 90587 Siegelsdorf • Tel.: 0911-66 96 683

10

HUN DE

Ausgabe 30 | 2016

Die Geschenkidee für Tierliebhaber

Nasenarbeit, Mantrailing, Flächensuche, Objektsuche und Fährtenarbeit • Welpen den Start ins Leben optimieren • Gassirunde entspannt genießen • Bindung zu ihrem Hund erhöhen • Angst beim Hund abbauen effektives Training durch • kleine Gruppen • persönliche Betreuung • flexible Trainingsgestaltung • ruhiges und entspanntes Training kostenlose Beratungsstunde vereinbaren: Tel.: 09161-60485 oder [email protected]

Tipps gegen Leinenziehen Ihre Gassirunde ist sehr unentspannt, weil ihr Hund mit straffer Leine vorausläuft oder permanent nach links oder rechts zieht, und Sie haben unter Umständen schon Schmerzen oder Verspannungen im Arm? Was ist die Ursache des Ziehens? In vielen Fällen haben die Besitzer ihrem Hund das aus Versehen selbst beigebracht, da der Hund Verhalten, welches belohnt wird, immer wieder zeigt. Das heißt, der Hund zieht nach vorne, Herrchen oder Frauchen ziehen oder rucken zwar zurück oder schimpfen, aber letzten Endes kommt der Hund an sein Ziel und nimmt deswegen auch Unannehmlichkeiten in Kauf.

Gassi-Taschen individuell mit Ihrem Hund, gefüllt mit den wichtigsten Sachen, die man beim Spaziergang dabei haben muss. Petra Reck Tel.: 0911 977 910 11

www.gassi-geh-taschen.de

Physiotherapie für Hunde und Katzen

Sylvia Arold

Therapieangebot:

 Krankengymnastik  Sonderformen der Massage  Thermotherapie  Blutegeltherapie

J et z t au c h mit Therapiela ufband!

 Klassische Massage  Manuelle Therapie  Elektrotherapie  Dorntherapie

Termine nach telefonischer Anmeldung unter: Tel.: 01577 / 4 70 40 71 oder www.tierphysiotherapie-nuernberg.de Johannisstraße 2 · 90763 Fürth

Was hilft dagegen? Um dieses Problem zu lösen, gibt es verschiedene Trainingsansätze. Im Prinzip geht es darum, dass der Hund mit seinem Ziehen Misserfolg erleidet und nicht an sein Ziel kommt. Parallel dazu loben wir ihn, wenn er auch nur einige Schritte an lockerer Leine geht. In der Praxis bleiben Sie abrupt stehen, sobald die Leine sich spannt. Sie rucken und sagen nichts. Erst wenn der Hund die Leine von alleine lockert, geht es weiter. Im Extremfall, wenn es so gar nicht klappt, auch nach nur 10 Schritten Entfernung vom Auto, umdrehen und den Spaziergang verschieben. Der Hund hat dadurch den Eindruck, dass die Tour ausfällt. Und das wirkt besser als jedes böse Wort. 

Claudia Maicher

www.hundeschule-die-nasenprofis.de

Auch mit Shop:

Spiel- & Erziehungsgruppen

Fürth, Johannisstr. 2

Welpenspielgruppe

Zentrum für Hundeerziehung & Verhaltensberatung

Hier findet Ihr gesunde Ernährung, Frischfleisch, Auslastungsspielzeug und vieles mehr!

Dog College Franken Melanie Schmidt

Auch auf Allergiker spezialisiert!

Tel.: 0911 - 7665150 Mobil: 0172 - 8832256 www.dogcollege.de

Orthopädische Kissen, ect.

Auslastung & Beschäftigung Einzeltraining Spiel & Spaß

Für eine wundervolle Freundschaft

HU ND E

Ausgabe 30 | 2016

Messezentrum Nürnberg

7. – 8. Januar

Ihr Ansprechpartner Landesverband Franken / Oberpfalz im VDH e.V. Peter Schön | T +49 1 71 810 83 85

11

r nen unte formatio sse.de In r h e M acib-me www.c

43. Internationale Rassehunde-Ausstellung

Herzlich willkommen auf der CACIB, der Hunde-Erlebnisausstellung: Rund 3.500 Rassehunde in zahlreichen Wettbewerben Exklusiv: Prämierung des »Franken-Champions« unter den Mischlingshunden! Einkauf zu vergünstigten Messekonditionen

Besuchen Sie uns mit Ihren Kindern und sehr gerne auch mit Ihrem Vierbeiner! Einlass für Besucherhunde nur mit gültigem Impfpass und Nachweis der Tollwut-Impfung. Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr Messezentrum, Halle 3 + 4

Dogdance, Rettungshundestaffel und Attraktionen für Kinder u.v.m.

10391670-Besucheranzeige-189x64.indd 1 Hunde 1lesen lernen CACIB_189x64_Tierblaettla.indd

14.09.16 17:21 19.09.16 10:28

Angst erkennen und richtig reagieren Anne Rosengrün gibt Tipps für ein besseres Hundeleben Angst zu haben ist ganz normal, auch bei Hunden. Was viele Hundehalter allerdings nicht sehen: Angstreaktionen beim Hund beginnen häufig sehr viel früher als mit einem zitternden Hund; einem Schwanz, der unter dem Bauch eingeklemmt ist; oder einem Hund, der sich unter dem Sofa verkriecht. Hinweise auf eine bevorstehende Angstreaktion, kann man mit ein wenig Übung sehr gut erkennen:

• Der Hund springt zurück, wenn man ihn streicheln will. • Der Hund nimmt das Futter sehr hektisch und beißt in die Finger. • Der Hund nimmt kein Futter mehr an, obwohl er gerne frisst. • Der Hund hat kein Interesse an Spielzeug, obwohl er eigentlich gerne spielt. • Der Hund schaut nicht zum angst­ einflößenden Objekt, sondern „ignoriert“ dieses.

Was sollte man tun, wenn der Hund Angst hat? Tun Sie das, was Ihrem Hund gut tut: Mag ihr Hund gestreichelt werden? Dann streicheln Sie bitte Ihren Hund! Mag Ihr Hund lediglich Körperkontakt und möchte Sie bei sich wissen, dann stellen Sie Körperkontakt zu Ihrem Hund her. Mag Ihr Hund in dieser Situation eine Leberwursttube oder Ähnliches,

• Der Hund ist unruhig, hechelt stärker als sonst und wirkt mitunter hyperaktiv. • Der Schwanz des Hundes ist angelegt, er kann auch einfach niedriger getragen werden als im „Normal­ zustand“. • Der Hund reagiert schlecht auf gut gelernte Signale, wie seinen Namen, den Rückruf oder Sitz/Platz. • Der Hund weicht aus und er läuft einen Bogen. • Der Hund geht hinter seinen Menschen.

schlecken? Dann geben Sie Ihrem Hund diese. Mag Ihr Hund Leckerlies? Dann geben Sie ihm welche! Das Wichtigste in dieser Situation ist, dass Sie bei Ihrem Hund sind und Ihrem Hund beistehen. Lassen Sie Ihren Hund nicht allein, schicken Sie Ihren Hund nicht weg, wenn er Angst hat. Sichern Sie Ihren Hund, wenn nötig, mit einer Schleppleine, damit Ihr Hund sich nicht in Gefahr bringen kann, indem er panisch flüchtet. Versuchen Sie, Angst bei Ihrem Hund immer frühzeitig zu erkennen, und machen Sie etwas Schönes mit ihm, wenn er noch kann. Hat Ihr Hund häufig Angst, dann suchen Sie sich einen professionellen Hundetrainer, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.  Text und Foto: AR www.hundeservice-nuernberg.de www.dogwalker-ausbildung.com Links: Der Golden Retriever hat den Schwarz deutlich gesenkt, dreht sich vom anderen Hund weg und blinzelt. Seine Körpersprache teilt uns mit, dass er sich unwohl fühlt. Bei Missachtung der hündischen Zeichen kann daraus eine aggressive Reaktion entstehen.

Das Beste für 4 Pfoten Denise Zimmerling Tel.: 05258 - 9777 833 mail: [email protected] Internet: www.napf-express.de

12

HUN DE

Ausgabe 30 | 2016

Tipps von der Ausbilderin Nadine Wachter

Kinder und Hunde – Freunde fürs Leben viel Zeit, ihren Hund bestmöglich vorzubereiten. Hierzu gehört unter anderem das Einrichten von Tabuund Rückzugszonen für das Baby und auch für den Hund, das Gewöhnen an fremde Geräusche (Babyspielzeug ist tendenziell relativ laut) und auch fremde Gerüche (Babyöl oder Cremes).

Deutschlandweit leben nach aktuellen Zahlen ca. 5 Millionen Hunde. Rund ein Viertel dieser Hunde lebt in einem Haushalt mit mindestens einem Kind unter 14 Jahren. Kinder werden doppelt so häufig von Hunden gebissen wie Erwachsene. Die meisten Beißvorfälle passieren daheim mit dem eigenen oder einem vertrauten Hund während einer ganz alltäglichen Situation. Warum ist das

so, fragt man sich. Ist der eigene Hund eigentlich nicht besonders gut an die Kinder der Familie gewöhnt? Missverständnisse von Anfang an vermeiden Bereits in der Schwangerschaft können einige wichtige Regeln im Zusammenleben mit einem Kind trainiert werden. Jetzt haben Eltern noch

Das aber wohl Wichtigste, was der Hund lernen muss, ist, nicht mehr ununterbrochen im Mittelpunkt zu stehen. Wenn Sie einen Hund haben, mit dem Sie viel Freizeit verbracht haben (z. B. lange Spaziergänge oder Training), reduzieren Sie die gemeinsame Zeit in kleinen Schritten, sodass sich Ihr Hund daran gewöhnt, dass Sie nach der Geburt nicht mehr so viel Zeit für ihn haben. Respektvoller Umgang miteinander Die Kleinkindzeit ist tatsächlich eine sehr kritische Zeit im Zusammenleben mit Kind und Hund. Die wichtigste Benimmregel für das Kleinkind ist: Bedränge niemals einen Hund! Eltern sollten immer dafür Sorge tragen, dass der Hund auf seinem

Liegeplatz oder beim Fressen seine Ruhe hat. Der Liegeplatz oder der Standort der Näpfe des Hundes ist eine strenge Tabuzone für das Kind. Auch für den Hund gibt es Tabuzonen. So sollte die Krabbeldecke oder das Bett des Kindes einzig und allein dem Kind gehören, um Konflikte von Anfang an zu vermeiden. Auch das Spielzeug des Kindes sollte der Hund in Ruhe lassen. Die Eltern sollten kluges und vorausschauendes Management betreiben, da Sie diejenigen sind, die sowohl das Kind als auch den Hund am besten kennen. Das Temperament und auch der Charakter von beiden sind ausschlaggebend, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten und inwiefern man diese ausweiten muss. Je älter Kinder werden, umso leichter wird der Umgang mit dem Hund. Kinder im Schulalter können schon sehr gut verstehen, welche Bedürfnisse ihr Hund hat, und verhalten sich größtenteils verantwortungsbewusst. Die Achtsamkeit der Eltern – vor allem bei Grundschulkindern – ist dennoch von hoher Priorität.

SPEZIALTIERNAHRUNG

„Ich fühl r e d e i w h c i m “ ! l h o w l e d pu QR Code scannen oder Internet-Adresse eingeben: grau-tiernahrung.de Artikel-Nr.: 00001238

Für das rundum Wohlgefühl Ihres Hundes! Bei grau intestinal Plus handelt es sich um prä- und probiotische Tabletten für Hunde. Sie unterstützen den Wiederaufbau der Darmflora nach starkem Durchfall und nach Antibiotika- oder Wurmkuren. Dabei fördern Sie die Bildung der positiven Darmbakterien und sorgen so wieder für das Wohlbefinden Ihres Hundes. Spezialtiernahrung grau GmbH · Industriestr. 27 · 46419 Isselburg · [email protected]

Sie sind Züchter und noch kein Mitglied im grau-Züchterclub? Dann melden Sie sich jetzt an und nutzen Ihre Züchter vorteile. www.grau-zuechterclub.de oder Telefon 02874 9036 21 Spezialtiernahrung grau – der Spezialist für die Gesundheit und Ernährung Ihres Hundes. Katalog anfordern: (02874) 90 36-0

HU ND E

Ausgabe 30 | 2016

13

Links: Gerade beim Thema „Ressourcen“ ist Vorsicht geboten. Gegenüberliegende Seite: Kinder und Hunde können durch respektvollen Umgang die besten Freunde werden. Unten: Entspanntes Laufen neben dem Kinderwagen will gelernt sein.

Regeln sind wichtig Wenn Kinder und Hunde in einem Haushalt zusammen leben können, bereichert dies das Leben der gesamten Familie, sofern klare Regeln gelten und diese auch eingehalten werden. Eltern sollten ihren Hund lesen können, dann werden sich anbahnende Konflikte zwischen Hund

und Kind frühzeitig erkannt und entschärft. So schaffen Eltern eine solide Basis für eine Freundschaft fürs Leben zwischen Kind und Hund. Die besten Freundschaften bauen auf Respekt. Gerade bei einem solch sensiblen Thema ist es sinnvoll, sich mit Fragen oder Problemen an eine kompetente

das durch t Fürth t f ü r p Ge inäram Veter ierSchG §11 T nach

!

Text und Fotos: Nadine Wachter

www.easy-dogs.net

997

SEIT 1

TRAINING MIT SPASSFAKTOR • • • • •

und gewaltfrei arbeitende Hundeschule zu wenden, die mit dieser Thematik vertraut ist.

Alltagstraining für Welpen und erwachsene Hunde Auslastung, Spaß und Beschäftigung Sanfte Bewegung für ältere Hunde Einzeltraining Beratung bei allen Fragen rund um „Kind und Hund“ Sehr kleine Gruppen von max. 6 Hund/Halter-Teams ermöglichen intensives und individuelles Training. Das Training findet nicht auf einem Platz sondern mitten im Alltag des Hundes statt.

Gewaltfrei. Zielführend. Alltagsorientiert. Fair. Die neue Hundeschule für Stadt und Landkreis Fürth Nadine Wachter

Telefon 0151/15 62 46 81

[email protected]

www.Easy-Dogs.net

ANUBIS auf Facebook

TIERBESTATTUNGEN Eigenes Tierkrematorium • Tierfriedhof Abholung an 365 Tagen Urnen, Särge u.v.m. ANUBIS-Tierbestattungen Industriestraße 22 - 91207 Lauf/Peg. Telefon: 0 91 23 / 18 35 00 www.anubis-tierbestattungen.de

14

ANZ EIGE

Ausgabe 30 | 2016

Festschmaus für Ihren

Liebling

je

2.69

je

3.99

Getreidefreie Rezeptur

je

1.

79

je

1.

29

je

Exklusiv bei

2.

Getreidefreie Rezeptur

69

Exklusiv bei

11 x in Nürnberg und Umgebung

Kitty’s Cuisine

Buddy‘s Cuisine

Mit Liebe gekochte Premium-Nassnahrung für Katzen. Mit erlesenem Kokos und Süßfenchel verfeinert, getreidefreie Rezeptur, für Junior und Adult. Verschiedene Sorten. 100 g- / 200 g- / 400 g-Dose

Premium-Nassnahrung für Hunde. Mit erlesener Pastinake verfeinert. Getreidefreie Rezeptur. Verschiedene Sorten. 400 g- / 800 g-Dose

100 g: 1,29; 200 g: 1,79 (100 g = 0,90); 400 g: 2,69 (1 kg = 6,73)

400 g: je 2,69 (1 kg =6,73); 800 g: je 3,99 (1 kg = 4,99)

*Alle Angebote sind gültig vom 01.11. bis 31.12.2016. Die beworbenen Artikel stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung; sie können am ersten Angebotstag vergriffen sein. Die PAYBACK Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 Euro in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Das ist eine Werbung der 1Fressnapf Vertrieb Süd GmbH, Westpreußenstraße 32 – 38, 47809 Krefeld; 2 AH Tierbedarf Nürnberg GmbH (i. G.), Eslarner Straße 2 – 4, 90482 Nürnberg; 3Fressnapf Zoobedarf GmbH & Co. KG, Stuttgarter Straße 153 – 157, 74523 Schwäbisch Hall, für ihre nachstehend genannten Märkte.

5 +gra1tis!

Gegen Couponabgabe und beim Kauf von 5 Dosen Buddy‘s Cuisine / Kitty‘s Cuisine erhalten Sie

GRATIS

*

eine Dose der selben Größe dazu!

Fressnapf Ansbach, Draisstraße 2 | 3Fressnapf Erlangen, Karl-Zucker-Straße 7 – 9 Fressnapf Lauf an der Pegnitz, Faunberg 1 | 1Fressnapf Nürnberg-Boxdorf, Lichtenfelser Straße 10 1 Fressnapf Nürnberg, Obermaierstraße 1 | 1Fressnapf Nürnberg, Rothenburger Straße 451 1 Fressnapf Nürnberg, Zollhausstraße 18 | 2Fressnapf Nürnberg-Mögeldorf, Eslarner Straße 2 – 4 3 Fressnapf Oberasbach, Albrecht-Dürer-Straße 5 | 1Fressnapf Roth, Münchener Straße 39 a 1 Fressnapf Schwabach, Am Falbenholzweg 15 – 17 3 2

*Coupon bitte vor dem Kassiervorgang an der Kasse abgeben, da sonst der Rabatt nicht gewährt werden kann. Pro Person kann nur ein Coupon eingelöst werden. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Nur gültig vom 01.11. bis 31.12.2016 in den oben genannten Fressnapf-Märkten. Das ist eine Werbung der 1Fressnapf Vertrieb Süd GmbH, Westpreußenstraße 32 – 38, 47809 Krefeld; 2AH Tierbedarf Nürnberg GmbH (i. G.), Eslarner Straße 2 – 4, 90482 Nürnberg; 3Fressnapf Zoobedarf GmbH & Co. KG, Stuttgarter Straße 153 – 157, 74523 Schwäbisch Hall, für ihre oben genannten Fressnapf-Märkte.

Weitere tolle Angebote finden Sie im Fressnapf-Markt oder unter fressnapf.de FN_Anz-189x267_Produkte+Coupon_Nuernberg+_Hillreiner_28256_v4_sh.indd 1

20.09.16 11:22

HU ND E

Ausgabe 30 | 2016

15

Lucky Move erklärt

Propriozeptionstraining in der Hundephysiotherapie Der Begriff Propriozeption kommt aus dem Lateinischen von proprius „eigen“ und recipere „aufnehmen“. Sie bezeichnet die Wahrnehmung von Körperbewegung und Körperlage im Raum, und damit auch die Lage und Stellung einzelner Körperteile zueinander. Damit beschreibt die Propriozeption die Eigenwahrnehmung des Körpers. Nur eine intakte Propriozeption macht damit die Bewegung des Körpers erst möglich. Diese KörperEigenwahrnehmung haben auch unsere Hunde, und diese ist maßgeblich beteiligt an einem physiologischen und damit gesunden Gangbild.

aufgrund von Arthrose in einem Gelenk, oder nach einer Operation am Bewegungsapparat, z. B. eine Operation nach einem Kreuzbandriss, kann diese Tiefensensibilität stören, und das Gehirn nimmt das betroffene Gelenk als instabil war. Selbst wenn keine Schmerzen mehr vorhanden sind, kann dies nicht selten zu einem unphysiologischem Gangbild, wie z. B. das Laufen auf drei Beinen, führen. Daher gehört ein Propriozeptionstraining in jeden Therapieplan in der Hundephysiotherapie für die Rehabilitation nach Operationen oder bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Die propriozeptive Wahrnehmung wird von sogenannten Propriozeptoren – dies sind spezifische Rezep­ toren, die sich in Gelenken, Muskel­spindeln und Sehnen befinden – an das Gehirn weitergegeben. Man spricht auch in diesem Zusammenhang von Tiefensensibilität. Ein Schmerzgeschehen, wie z. B.

Welpen und Junghunde profitieren ebenso von diesem Training, denn durch eine verbesserte Tiefensensibilität verbessert sich die Koordination und Reaktionsschnelligkeit des Bewegungsapparates. Im Gegenzug wird das Verletzungsrisiko gemindert. Auch bei älteren Hunden sollte ein Propriozeptionstraining nicht außer

Oben: verschiedene Untergründe zwingen die Rezeptoren sich neu einzustellen, dadurch wird eine Rehabilitation nach Operationen erwirkt. Unten: Förderung der Tiefensensibilität durch Balanceübungen auf einem krallenbeständigen Balancekissen. Acht gelassen werden. Beim geriatrischen Hund sollte das Ziel sein, die Eigenkörperwahrnehmung so lange wie möglich zu erhalten und damit ein physiologisches Gangbild zu fördern und das Verletzungsrisiko zu mindern. Propriozeptives Training können Sie einfach in Ihren täglichen Spazier­ gang mit Ihrem Hund einbinden, indem Sie mit ihm über verschiedene Untergründe laufen, wie Wiese, Waldboden, fester Sandboden oder einfach querfeldein. Mit jedem neuen Boden müssen sich die Rezeptoren neu orientieren, und die Weiter­ leitung ins Gehirn wird aktiviert. Auch Balanceübungen, auf einem Baumstamm beim Spaziergang oder zu Hause auf einem Balancekissen für Hunde, fördern die Tiefensensibilität. Und wer gerne beim Kuscheln mit dem Hund aktiv werden möchte, bearbeitet die Pfotenballen seines Hundes mit einem Igelball oder einer Naturhaarbürste. Dagmar Zeitner www.lucky-move.de

BFH-Physio Unterwasserlaufband für Hunde aller Größen mit hundefreundlichem Einstieg

Termine nach Vereinbarung in der Praxis. 0172 585 2100

[email protected]

www.lucky-move.de

Bunsenstr. 33, Erlangen

Dagmar Zeitner Lucky Move Physiotherapie und Osteopathie für Hunde Zertifizierte Hundephysiotherapeutin Dozentin für Hundephysiotherapie bei TRIADE Schule für Tierphysiotherapie

Poster

Der Eisvogel Das Gefieder des Eisvogels schillert je nach Lichteinfall mal türkisgrün, dann wieder bis hinein ins tiefe Kobaltblau. Den Rücken ziert ein leuchtend blauer Streifen und die Bauchseite erscheint rostrot bis kastanienbraun. Die Füße sind orangerot. Männchen zeigen einen schwarzen Schnabel, die Weibchen brillieren mit einem orangefarbenen Unterschnabel. Und gerade bei der Gefiederpflege zeigt der Eisvogel, welch herrliche Farben er tatsächlich trägt. Der pfeilschnelle „Stoßtaucher“ verdient also seinen Beinamen „Fliegender Edelstein“ vollkommen zurecht. Eisvögel erreichen eine Körperlänge zwischen 16 und 18 Zentimeter und wiegen dann etwa 35 bis 40 Gramm. Der große Kopf mit dem rund vier Zentimeter langen Schnabel sitzt auf einem kurzen Hals.

Die Flügelspannweite wird mit 25 Zentimeter angegeben. Ideale Eisvogelreviere sind stehende oder nicht zu schnell fließende, relativ klare Gewässer mit reichlich Kleinfischbestand. Von Gehölzen gesäumte Ufer mit vielen „Ansitzwarten“ wären perfekt. Lebensräume, wie sie bei uns an Klein- und Mittelgewässern wieder zunehmend vom Biber gestaltet werden. Der Nager arbeitet damit dem Eisvogel zu! Sicherlich ein Grund, warum sich unsere Eisvogelbestände in den letzten Jahren etwas erholten. Ein weiterer Grund dürften häufigere milde Winter sein. Nun müssen nicht mehr so viele Eisvögel am zugefrorenen Wasser verhungern. Trotzdem, die natürliche Ausfallrate der „bunten Piepmätze“ ist ungemein

hoch. Ungefähr 80 % der Jungvögel und 70 % der Altvögel sterben im Verlauf eines Jahres. Gott sei Dank gleichen die Eisvögel das mit mehreren Bruten im Jahr wieder aus. Deshalb erstreckt sich die Fortpflanzungszeit auch von April bis September. Nach 19 bis 21 Tagen schlüpfen die nackten und blinden Jungen. Füttern die Altvögel zunächst nur Insekten und deren Larven, kommen später dann Fischlein dazu, welche die Eltern, von einer Sitzwarte aus, durch Stoßtauchen erbeuten. Der Eisvogel ist in Deutschland streng geschützt. Er war 1973 und 2009 Vogel des Jahres. Der Erhalt naturnaher Bach- und Flusslandschaften ist das wichtigste Kriterium für seinen Fortbestand! Text und Foto: Gunnar Förg

18

NAC HHA LTIG KEIT

Ausgabe 30 | 2016

„Zum Jahreszeitenwechsel“

Foto: Florian Demling

Nun geht es in großen Schritten in den Winter! Sind Sie schon vorbereitet? Hier ein paar Anregungen:

Gemüse auf Dach und Fassade Ganzjährige Ernte und Kulturschutz Im Winter kann eine Schneedecke den Feldsalat vor Kälte schützen. Der Salat lässt sich dann stets frisch vom Dach ernten. Lediglich die Bewässer­ ungsanlage muss vor dem ersten Frost entleert werden. Im Zuge des Klimawandels und der teilweise wärmeren Winter lassen sich auch einige Gemüsekulturen besser kultivieren. So wurde im milden Dezember 2015 an der LWG in Veitshöchheim noch Mangold vom Dach geerntet. Florian Demling Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Abteilung Landespflege – Sachgebiet Bau- und Vegetationstechnik www.lwg.bayern.de

Foto: Meike Maser-Plag, LWG

Nahezu das ganze Jahr kann Gemüse von den Dach- und Fassadenbegrünungen geerntet werden. Im Frühling schützt – ähnlich dem Anbau im Hausgarten – ein Vlies das empfindliche Feingemüse gegen Kälteeinwirkungen. Gleichzeitig ermöglicht es eine Verfrühung des Erntetermins. Auch im Sommer werden die Pflanzen mit Netzen gegen mögliche Schädlinge (z. B. Käfer oder Vögel) abgedeckt. Auf chemischen Pflanzenschutz muss im offenen Anbausystem komplett verzichtet werden. Das kontaminierte Ablaufwasser könnte sonst die Qualität des Grundwassers und damit die Umwelt gefährden.

Vielleicht wäre auch für Ihren Hund oder Katze eine Kur mit Ziegencolostrum angebracht. Es gibt viele interessante Studien zu diversen Anwendungsgebieten (einfach mal googeln). Ziegen­ colostrum ist eine natürliche Quelle von Aufbaustoffen, Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und Immunstoffen, welche gerade in dieser Jahreszeit eine Unterstützung für den Organismus sein können! Wie steht es um ihre „AusgehAusrüstung“ für den Winter? Eine sinnvolle Ergänzung für ihr Equipment wäre ein Halsband mit Leuchtdioden oder reflektierendem Band plus reflektierender Leine. Auch für den Pfotenschutz sollte rechtzeitig gesorgt werden. Spezielle Pfotenschutz-Creme halte ich ebenfalls für Sie bereit. Auf eine schöne besinnliche Winterzeit freut sich mit Ihnen Katharina Räbel vom Futterhäusla

Einladung zur Party Du kennst Homepartys für Plastikgeschirr, Kosmetik, Schmuck, Mode oder Küchengeräte? Jetzt kommt die Party für Hunde- und Katzenbesitzer. Sei Gastgeber und lade ein paar Freunde zu dir ein. Die Vierbeiner müssen dabei nicht unbedingt mitgebracht werden, dürfen aber. Erfahrt von uns alles zum Thema gesunde und einfache Fütterung eurer Vierbeiner. Tipps zur Zahnpflege, Zeckenprophylaxe oder Sinn und Unsinn von Wurmkuren. Wie erkennt man ein gutes Futter wirklich? Was ist zu tun bei Allergie oder Diabetes? Jeder Vierbeiner bekommt ein kostenloses Festessen. Und du als Gastgeber, natürlich ein Gastgebergeschenk.

Fotos von oben nach unten: Vliese beschleunigen das Wachstum von Kopfsalat auf dem Dach; Gemüseernte vom Dach im Winter; Ernte von Mangold auf dem Dach Foto: Meike Maser-Plag, LWG

einbarung

fonischer Ver

oder nach tele

Und das „Beste“: Wir zeigen euch, wie ihr eure Vierbeiner jeden Monat gesund und kostenlos ernähren könnt. Neugierig? Na dann, let’s have a party! Infos bei Tanja de Rossi 0179-5251832

AR TEN SC HU TZ

Ausgabe 30 | 2016

19

Vogelzucht- und Vogelschutzverein Oberasbach e.V.

Wildvögel brauchen unsere Hilfe – vor allem im Winter Wie überordentliche Gärten und Flächenversiegelung die natürlichen Reserven verdrängen

Hinzu kommt die Kälte, die Vögeln enorm viel abverlangt. Je kleiner der Körper eines Vogels ist, desto mehr Energie benötigt das Tier, um nicht zu erfrieren. Eine Blaumeise beispiels­weise verbraucht bei einer Umgebungstemperatur von –10 °C in nur einer Nacht eine Energiemenge, die 10 bis 15 Prozent ihres eigenen Körpergewichtes aufzehrt. Das entspricht einem nächtlichen

Gewichtsverlust von etwa zwei Gramm. Diese Energie verwendet der Organismus der Blaumeise fast gänzlich dafür, die Körpertemperatur auf dem Normalwert von etwa 40 °C zu halten. Verfügt ein Vogel über keine Fett­ reserven, erlebt er nach einer kalten Nacht keinen weiteren Morgen. Er stirbt im Schlaf und fällt tot vom Ast. Aus diesem Grunde sind Kleinvögel wie die Blaumeisen im Winter bis zu 85 Prozent des Tages damit beschäftigt, nach Nahrung zu suchen und ihre Fettreserven täglich neu aufzufüllen. Müssen die Vögel in Zeiten des Mangels weite Strecken auf ihrer Suche nach Futter zurücklegen, kostet dies viel Energie, die in kalten Nächten fehlt – ein Teufelskreis, den die Tiere in den vom Menschen besonders stark veränderten Gebieten mit nur wenigen natürlichen Nahrungsquellen, kaum allein durchbrechen können. Nur diejenigen Vögel, denen es gelingt, am Tag ausreichend Futter zu sich zu nehmen, überstehen die kalte Jahreszeit unbeschadet. Im Winter sind die Tage aber naturgemäß recht

Foto: G. Vogler

Weshalb ist gerade der Winter eine problematische Zeit für die Wildvögel? Naturgemäß verringert sich die Nahrungsfülle in der kalten Jahreszeit auf ein Minimum. Diese Engpässe in Bezug auf die Nahrung haben in den vergangenen Jahren in etlichen Regionen Deutschlands drastisch zugenommen, weil wir immer mehr Flächen versiegeln, Gebüsche roden und „aufgeräumte“ Gärten anlegen, in denen bloß keine Wildkräuter und -pflanzen zwischen den Zierblumen und im manikürten Rasen wuchern dürfen. Auch die intensiv betriebene Landwirtschaft, die Wildkräuter zwischen den kultivierten Pflanzen bekämpft, trägt ihren Teil bei.

Auch der Sperling ist im Bestand so stark zurückgegangen, dass der NABU ihn in „Kategorie V – Vorwarnliste“ führt. Im Bild Feldsperlinge. kurz, sodass den Vögeln vergleichsweise wenig Zeit bleibt, genug Futter zu finden. Oft spielt das Wetter zudem nicht mit. Eine geschlossene Schneedecke oder starkes Schneetreiben können für viele Individuen unserer heimischen Wildvogelarten leicht das Aus bedeuten. Für die Tiere wird deshalb jedes Häppchen Futter

überlebenswichtig. Vom Menschen eingerichtete Futterplätze werden für gewöhnlich gern besucht, sobald die Vögel die Standorte dieser Futter­ oasen kennen. Aus diesem Grunde ist es umso wichtiger, rechtzeitig mit der Fütterung zu beginnen. Heinz Rosenau vogelzuchtverein-oberasbach.de

Fellnasen suchen dringend eine Unterkunft Wir möchten, insbesondere den Kindern und Jugendlichen von Veitsbronn, die Möglichkeit schaffen, uns in unserer Tierschutzarbeit zu unterstützen, z. B. bei der Pflege der Katzen, und mit Spiel und Spaß dabei zu sein. Dafür suchen wir eine geräumige, bezahlbare Wohnung im Erdgeschoss mit Terrasse oder Gartennutzung. Alternativ kann es auch ein Haus sein, gern renovierungsbedürftig. Pacht nicht ausgeschlossen. Weihnachten würden wir am liebsten schon in der neuen Bleibe feiern. Wer hilft uns, dass unser sehnlichster Wunsch in Erfüllung geht? Bitte aktivieren Sie ihre Netzwerke und helfen Sie mit, eine passende Bleibe für uns in der Gemeinde Veitsbronn zu finden.

Veranstaltungen:

11.11.2016 Stammtisch, ab 19 Uhr Gaststätte „Im Hamesbuck“, Veitsbronn 04.12.2016 Adventsmarkt, 11 bis 18 Uhr, Mittelschule, Veitsbronn 09.12.2016 Stammtisch mit Weihnachtsfeier, Gaststätte „Im Hamesbuck“, Veitsbronn

Anschrift: Fürther Str. 27 a 90587 Veitsbronn Tel.: 0911 - 4899 9082 E-Mail: [email protected] Spendenkonto: Katzenschutzverein Pflegi-Dickie e. V. Sparkasse Fürth IBAN: DE79 7625 0000 0040 1785 43 BIC: BYLADEM1SFU www.pflegi-dickie.de

20

ANZ EIGE

Ausgabe 30 | 2016

N

EU

Die „Major Dog Gürteltasche“ bietet zahlreiche Verstaumöglichkeiten für alles, was beim Hundetraining benötigt wird. Neben einem Fach für eine Trinkflasche bietet die Tasche noch ein Fach fürs Mobiltelefon und ein etwas größeres Fach für Schlüssel, Geldbeutel und einiges mehr. Die Taschen sind mit wasserabweisenden Reißverschlüssen ausgestattet und Reflektorstreifen sorgen für hohe Sicherheit. Die D-Ringe an beiden Seiten bieten Platz für die Futtertasche, den Kotbeutelspender oder für eine Leine. Der Gurt ist flexibel verstellbar und hat zusätzlich noch eine Verlängerung für etwas mehr Taillenumfang (von 84 cm bis 158 cm). Die Rückseite ist weich gepolstert und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

80 mm

130 mm

147 mm 65 mm

180 mm

Material: 100 % Polyester Gewicht: 200 g Größe: 380 mm × 155 mm Pflegehinweis: bei 30°C waschbar

Verlosung Der Maulwurf hat die Gürteltasche von Oskars Frauchen verschleppt! Welchen Eingang muss Oskar nehmen, um die Gürteltasche zu erreichen? Schreibt die Lösung auf eine Postkarte (oder Mail) und schickt diese bis 31.Dezember 2016 an:

TV Satzstudio GmbH Neidharswinden 63 91448 Emskirchen [email protected] Mit etwas Glück gewinnt ihr eine von drei Major Dog Gürteltaschen mit Kotbeutelspender. Den Gewinnern wird der Preis direkt übermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

HU ND E

Ausgabe 30 | 2016

21

Dogs on Tour

Waldwanderung mit Überraschungen Unsere fränkischen Landschaftsjuwelen hautnah genießen ist ca. 8,9 km lang und verläuft zum größten Teil auf Waldwegen.

Bei bestem Wanderwetter haben wir nach langer Zeit einmal wieder die Wanderschuhe geschnürt, den Rucksack gepackt und uns auf den Weg nach Litzlohe gemacht. Litzlohe ist ein Ortsteil der Gemeinde Pilsach. Der Wanderweg beginnt und endet beim Sportverein DJK – SV Litzlohe, hier kann man auch Parken. Gleich am Parkplatz befindet sich eine Übersichtskarte. Der Rundweg

Und schon sind wir losgelaufen, in den angrenzenden Wald, nach kurzer Zeit sind wir dann auch auf das erste Marterl gestoßen. Die Markierungen sind neu und gut ersichtlich, der Wanderweg wurde im Juli 2016 ausgewiesen. Es folgen noch weitere Marterl, Wiesen und Felder, Felsen. Es ist einfach eine wunderschöne Landschaft, mit leichten Anstiegen, welche aber leicht zu meistern sind. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Beachtung wir unserer unmittelbaren Umgebung schenken. Eine Umgebung, die wirklich fabelhaft ist. Die Wege sind meistens im Wald, bitte denkt deshalb daran, dass diese je nach Wetterlage matschig bis glatt sein können.

Vorbei an weiteren Marterln, über einen Wiesenweg, kommt man an einer Schafweide vorbei. Von hier führt der Weg nach Oberried. Bei Oberried sollte man genau auf die Abzweigung achten, sehr leicht übersieht man diese. Was bei uns auch an der Unterhaltung gelegen haben könnte. Von hier ging es weiter zur Habertsmühle, zur Marien-Kapelle bei Litzlohe. Von dort aus geht es durch den Ortskern von Litzlohe bis zum Ausgangspunkt am Sportplatz. Bitte denkt daran, eure Hunde an die Leine zu nehmen, da man ab und an auf Rehe trifft, und dass wir alle nur „Gast“ in der Natur sind. Vielleicht habt ihr ja einmal Lust und wandert in Litzlohe, dabei wünsche ich euch viel Spaß. Eure KullaKolumna

Ein schweres Jahr fürs Hersbrucker Tierheim

LESEPROBE Margit Begiebing und Silke Migdall

Das andere Kind

Ein Hund erzählt aus seinem Leben ISBN 978-3-95631-392-9 Habe ich schon erwähnt, dass ich ungeheuer gern mit dem Schiff fahre? Meine Leute wissen das, und wenn es sich im Urlaub ergibt, dann fahren sie mit mir übers Wasser. Damals zum Beispiel in Gent. Da hat Frauchen eine Stadtbesichtigung vom Wasser aus gemacht. Es waren ganz lange,

schmale Schiffe, na ja, eher Boote. Die Touristen mussten hintereinander sitzen. Ich saß bei Frauchen zwischen den Beinen. Einige Mitfahrer haben sich beschwert, weil sie dachten, dass ich nicht seefahrtserfahren bin: „Wenn der Riesenköter auf dem Wasser einen Rappel kriegt, gehen wir alle über Bord.“ Aber unser Schiffsführer hat sehr souverän reagiert: „Wenn die Frau sagt, dass der Hund das mitmacht, dann glauben wir der Frau.“ Natürlich habe ich mich gut benommen, aber es war so aufregend, dass ich mich nicht hinlegen konnte. Obwohl ich nicht gerne lange sitze, bin ich die

Aber das glauben wir nicht, weil wir an unsere Region glauben, an Sie. Die Tiere und das Hersbrucker Tierheim bedanken sich jetzt schon ganz herzlich bei allen Tierfreunden für Ihr Vertrauen und die Unterstützung.

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, 13:30 – 15:30 Uhr Kontakt: Hersbrucker Tierheim Hopfau 2a 91217 Hersbruck Tel: 09151 - 6095923 Dienstzeit : Montag – Freitag, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Außerhalb der Dienstzeiten erreichen Sie uns über die Polizei Hersbruck: 09151/ 86900 www.hersbrucker-tierheim.de

Spendenkonto Hersbrucker Tierheim Sparkasse Nürnberg IBAN: DE85760501010190034017 BIC: SSKNDE77xxx Das

andere ganze Zeit auf meinem Hintern sitzenKind geblieben und habe die Aussicht genossen. Winken konnte ich leider nicht, ich brauchte meine Pfoten zum Abstützen.

andere Kind Das

In diesem Buch kommt der Hund endlich einmal selbst zu Wort und erklärt uns seine Sicht auf die elementaren Dinge des Lebens.

Er berichtet von der Mühe, die er sich von Hundefreunden und Hundefeind mit seinen Menschen gibt, erzählt en, macht uns klar, dass Gassigehen jedes Mal ein Abenteuer ist und lässt uns teilhaben am Stress bis endlich, endlich der Futternapf gefüllt vor seinen Pfoten steht. Mit viel hintergründigem Witz bringt der Hund seine Leser dazu, die Welt mit Hundeaugen zu betrachten.

MAR GIT BEGIEB ING, SILKE MIGDAL L

Ein Hund erzählt aus seinem Leben

Margit Begiebing

Die Autorinnen:

geboren in Ansbach, aufgewachse n in Koblenz und seit vielen schen Kleinstadt Langenzenn Jahren in der fränkibeheimatet. Nachdem ihre Tochter Silke zum Studium nach München gezogen war, begann sie wieder mit dem Schreiben. Sie ist Mitglied im AutorenVerband Franken und in der hat bisher zwei Bücher veröffentlicht. Schreibwerkstatt Wendelstein. Margit Begiebing Texte von ihr sind außerdem thologien u. a. bei RoRoRo in zahlreichen Anvertreten. Silke Migdall geboren in Nürnberg, diplomierte Geographin und wohnhaft in München, schreibt seit ihrer Schulzeit. Die Literatur und das bens. Berufsmäßig den auktorialen Schreiben sind ein wichtiger Bestandteil ihres LeBlickwinkel gewohnt (vom Satelliten auf die Erde), bevorzugt sie beim Schreiben persönlichere Perspektiven Texte aus ihrer Feder sind in vielen Anthologien veröffentlicht. Sie ist Mitglied im Vorstand Franken e.V. des AutorenVerbands

Margit Begiebing ist geboren in Ansbach, aufgewachsen in Koblenz und seit vielen Jahren in der fränkischen Kleinstadt Langenzenn beheimatet. Sie hat bisher zwei Bücher veröffentlicht. Texte von ihr sind außerdem in zahlreichen Anthologien u. a. bei RoRoRo vertreten. Silke Migdall ist geboren in Nürnberg.

10,90 € / 13,63 SFr

MAR GIT BEGIEB ING DAS ANDERE KIND

Trauriger Höhepunkt bis jetzt war die Zahl der aufgenommen Katzenmütter, sowie der verwaisten Katzenkinder, die mit der Flasche Tag und Nacht versorgt werden mussten.

Über 60 Katzenwelpen brauchten unsere intensive Betreuung. Und wir rechnen in diesem Jahr noch mit vielen weiteren Jungtieren. Traurig auch die ausgesetzten Tiere in den Sommerferien, die einfach am Tierheim in der Nacht abgestellt wurden. Wir arbeiten täglich daran, die Qualität für unsere Schützlinge aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Allerdings kostet dieses so wichtige Engagement und die Hilfe zur rechten Zeit viel Geld. Nur mit Ihrer Unterstützung konnten wir die acht Jahre stemmen. Wir kämpfen weiter, entwickeln Ideen und sind fest entschlossen, das Tierheim für die Zukunft der Tiere am Leben zu erhalten. Ohne Ihre Unterstützung und Hilfe würde tatsächlich die Schließung des Tierheims in absehbarer Zeit drohen.

MAR GIT BEGIEBING, SILKE MIGDALL

Nun liegen schon acht Jahre intensive Tierschutzarbeit hinter dem Hersbrucker Tierheim, und so ist es an der Zeit, auf das bisherige Jahr 2016 und die vergangenen Jahre zurückzublicken. Über 3000 Tiere hat das Heim in Hersbruck aufgenommen, versorgt, gepflegt und an liebe Tierfreunde weitervermittelt. Alleine in diesem Jahr sind es schon über 280 Tiere, davon über 130 Fundtiere, die bei uns ein sicheres vorübergehendes Zuhause gefunden haben. Dabei handelte es sich oft um akute Notfälle, bei denen das Tierheim schnell handeln musste.

www.frese-wolff.de

Tierheim kämpft ums Überleben

Texte aus ihrer Feder sind in vielen Anthologien veröffentlicht. Sie ist Mitglied im Vorstand des AutorenVerbands Franken e.V.

22

BIEN EN

Ausgabe 30 | 2016

Das Honigbienen-Jahr im November/Dezember Manche Völker stellen im Spätherbst das Brüten ein, während andere Völker erst bei Kaltwetterperioden das Brüten einstellen. Die kühlen Phasen animieren die Königin, die Eiablage einzustellen. Halten die Kaltperioden an, so werden jüngste Larven und Eier entfernt. Ab dann wird nur noch verdeckelte und verdeckelungsreife Brut versorgt und beheizt.

Die Bienen beginnen bei anhaltend kalten Temperaturen, immer näher zusammenzurücken und bilden die sogenannte Wintertraube. Um die Temperatur konstant zu halten, fangen die Bienen an, zu zittern (Muskelkontraktion). Sie vibrieren mit Ihren Muskeln und erzeugen auf Foto: privat

Drei bis vier Wochen nach solchen Kälteeinbrüchen, sind die Völker brutfrei. Dann können wir Imker mit der letzten Milbenbehandlung beginnen. Die sogenannte Restent-

milbung, die wir mit einer Träufel­ methode mit Oxsalsäurelösung vornehmen. Mit der letzten Behandlung soll der Varroa-Befall auf fast Null herabgesetzt werden. Dies ist wichtig, damit die Völker im Frühjahr, mit möglichst wenig Milben, in die nächste Brutsaison starten.

Die Wintertraube kann man sich vorstellen, wie die Traube eines schwärmenden Volkes. Immer sitzt die Königin geschützt in der Mitte.

bakterielle Infektionskrankheiten, wie die amerikanische Faulbrut, übertragen werden.

Für den Menschen ist dieser Honig ungefährlich. Für die Bienen kann es diese Art Wärme. In der Mitte der bedrohlich werden. Einmal ausgeWintertraube bringen es die Bienen brochen zersetzt sie die Larven der auf etwa 35° Celsius, selbst bei Bienen in den Waben und infiziert Außentemperaturen von –10° Celsius dabei das ganze Volk. Hier muss der und weniger halten sich die Bienen Veterinär die Anweisung erteilen, ob gegenseitig warm. Weil die Tempedas Bienenvolk getötet werden ratur an der Außenseite der Wabe muss, oder ob es auf neuen Waben abnimmt, tauschen sie regelmäßig und Beuten saniert werden kann. In Plätze, wer innerhalb der Traube sitzt , jedem Fall gibt es einen Sperrbezirk, wechselt nach außen, und umgeaus dem keine Völker oder Wabenkehrt. Nur die Bienenkönigin bleibt material verstellt werden dürfen – geschützt in der Mitte. zum Schutz anderer Bienenvölker. Die Wärmeerzeugung verbraucht sehr viel Energie. Dafür haben die Bienen Vorräte eingelagert. Das sind bei manchen Völkern 15–20 kg Winterfutter, das bis zum Frühjahr verbraucht wird. Ohne diesen Wintervorrat könnten die Bienen nicht überleben. 20–30 % des Honigbedarfs wird in Deutschland durch eigene Produktion gedeckt. Der Rest des Honigs wird importiert. Putzen Bienen Honig aus ungespülten Gläsern mit infizierten Honigresten, zum Beispiel im Altglascontainer, können dabei

Voltastr. 8 - 90766 Fürth

Wie können Verbraucher heimische Bienen schützen? In Deutschland dürfen Bienen nicht mit Antibiotika behandelt werden, in anderen Ländern schon. Import­ honigreste können also neben der Faulbrut auch Antibiotikarückstände in heimische Bienenstöcke ein­schleppen. Deshalb die Bitte, nur gespülte Gläser in Glascontainer zu geben. Karsten Burghardt www.lvbi.de

Beratung Planung Ausführung

www.weber-dieheizung.de

Heizungstausch zum Festpreis

S PEZ IAL

Ausgabe 30 | 2016

23

Die heilende Kraft Es ist unumstritten: viele Menschen haben Angst vor Spinnen. Dabei haben wir in Deutschland keine Spinnenart, die dem Menschen nur annähernd gefährlich wird. Ganz im Gegenteil, die Fäden der Spinnen können helfen, innerliche und äußerliche Wunden zu heilen. Die Spezies Spinne ist Jahrmillionen alt. Angeblich existieren Spinnen seit dem Perm, einer Periode der Erdgeschichte, die vor 298 Millionen Jahren begann. Die Technik, die Spinnen mit ihren Fäden nutzen, ist also viel älter, als wir uns vorstellen können.

Foto: Malte Fließ

Forscher haben herausgefunden, dass die Spinnenseide im Körper eines Säugetieres keine Abwehrreaktionen hervorruft, sondern, im Gegenteil, die Zellen an der Spinnenseide entlang wachsen. Die Wissenschaftler arbeiten an vielen Aspekten der Spinnenseide-Forschung gleichzeitig. Während einerseits versucht wird, Spinnenseide künstlich herzustellen, arbeiten Mediziner parallel mit den echten Fäden. Dadurch haben die

Forscher es geschafft, durchtrennte Nerven über sechs Zentimeter wieder zusammenwachsen zu lassen. Eine fantastische Leistung, die, zum Beispiel Unfallopfern mit schweren Verletzungen, neue Hoffnung gibt. Denn bis dahin war es nur möglich Entfernungen bis 2 cm zu überbrücken. Die Spinnen, die die größten Netze weben, gehören zur Familie der Nephila, oder Radnetzspinnen. Von diesen leben etwa 80 Tiere in der Medizinischen Hochschule Hannover, wo die Forscher sie zweimal pro Woche behutsam „melken“, um den kostbaren Faden zu gewinnen. Ihre Spinnen wohnen nicht in engen Terrarien, sondern haben ein richtiges Zimmer. Und die Mediziner entnehmen den Spinnen viel weniger Faden, als sie glauben, dass möglich wäre. Denn von ihren gesunden „Haustieren“ hängt ihre Forschung ab. Die weiblichen Webspinnen können verschiedene Fäden produzieren, die sich für unterschiedliche Anwen-

Spinnenseide ein verblüffendes Material • 4x belastbarer als Stahl • mehr als 2x so stark wie Kevlar • beständig gegen Pilze und Bakterien • extrem elastisch, bis zum drei fachen der eigenen Länge dehnbar • hitzebständig • und bei alledem biologisch abbaubar

Die Spinnen bewachen ihre Kokons nur etwa drei Tage nach der Ablage, danach sammeln wir sie ein. Ein Kokon kann bis zu mehreren Hundert Eiern enthalten. Die Jungspinnen verbleiben nach dem Schlupf einige Wochen im Kokon und bauen im Anschluss ein sogenanntes Gemeinschaftsnetz. Gefangene Beute (bei uns sind das kleine Fruchtfliegen) wird gemeinschaftlich verzehrt. Die kleinen Spinnen werden von uns in Terrarien aufgezogen, bis sie im Alter

Foto: Malte Fließ

Spinnenseide wirkt Wunder bei der Wundheilung

von einem dreiviertel Jahr in die „Freiheit“ entlassen werden (also in den Spinnenraum) und sich dort einen Ort suchen, der ihnen gefällt. Dort bauen die weiblichen Spinnen ein Netz von bis zu 2 m Durchmesser. Dieses verlassen sie in der Regel nicht mehr. Ab diesem Zeitpunkt fangen wir an, von den Tiere die Seide zu gewinnen. Dr. Sarah Strauß

dungen eignen: superweiche oder zähe, feste Seide für die Innen- und die Außenseite der Eikokons, extra elastische Seide für das Netz, Fangfäden, die mit Leim klebrig gemacht werden, und ein Hilfsfaden. In den sechs Drüsen im Spinnenkörper schwimmen die Bausteine für den Faden in einer wässrigen Lösung.

Buchtipp In der Reihe WAS IST WAS des Tessloff Verlages, gibt es ein Buch über Spinnen, das schier überquillt mit Informationen über Achtbeiner. Spannendes über Spinnen ist hier zusammengetragen und eingängig aufbereitet. Dieses Buch hält nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene Überraschungen bereit. Neben den Beschreibungen vieler, auch exotischer, Spinnenarten, die mit aussagekräftigen Nahaufnahmen illustriert sind, finden sich im Buch auch Zeichnungen zu den Erklärungen, wie ein Radnetz gesponnen wird, oder welche Arten von Spinnennetzen es gibt und auf welchen Fangtechniken sie aufgebaut sind, und dass nicht alle Spinnenfäden klebrig sind. Für mutige Kinderforscher gibt es Anleitungen, wie man Spinnen einfangen und in Ruhe anschauen kann. Besonders lobenswert ist in diesem Zusammenhang, dass darauf hingewiesen wird, die Tiere nach der Betrachtung wieder zügig an dem Ort freizulassen, an dem man sie aus ihrem natürlichen Umfeld gefangen hat. Das fundierte Fachwissen wird aufgelockert, durch

Komplexe chemische Vorgänge sorgen dafür, dass die Seidenproteine, in Sekundenbruchteilen zum Faden geformt, die Spinnwarze verlassen. Mit freundlicher Unterstützung von Dr. Sarah Strauß Medizinische Hochschule Hannover

kurze „Angeber-Wissen“-Absätze und kleine Nebengeschichten, die besonders er­staunliche Fakten witzig auf­bereiten. Bebilderte Ausflüge in die Sagenwelt, die Geschichte und die heutige Forschung runden das ganze ab. Ein Buch mit eindrucksvollen Fotos, das Einblicke in das versteckte Leben der Spinnen gibt. Es offenbart sie als besondere Geschöpfe und überredet vielleicht manchen Leser zu einem zweiten Blick auf die klischeebeladene Spinne.

24

TIER SCH UTZ

Ausgabe 30 | 2016

Kaninchenberatung e.V.

Brauchen Kaninchen Trinkwasser?

Foto: Sybille Felix

Ein verbreiteter Aberglaube besagt, dass Kaninchen kein Wasser benötigen. Tatsächlich decken die Langohren einen Großteil ihres Wasserbedarfs über das Frischfutter. Artgerecht ernährte Kaninchen sieht man daher nur selten trinken. Dennoch brauchen Kaninchen täglich frisches Trinkwasser. Bieten Sie ihnen am besten einfaches Leitungswasser an. Wenn Sie alte Leitungen

haben oder aus anderen Gründen kein Leitungswasser geben können oder möchten, eignet sich auch stilles Mineralwasser. Im Handel angebotenes spezielles Wasser für Nager oder Kaninchen ist nicht nötig und meist überteuert. Äußere Umstände wie Hitze, trockene Heizungsluft, Trockenkräuter etc. können das Trinkverhalten beeinflussen, genauso kann es krankheitsbedingt zu einem Mehrbedarf an Flüssigkeit kommen.

Wassernapf statt Nippeltränke Im Handel werden Nippeltränken als Standardausrüstung für Kaninchen angeboten. Sie erscheinen praktisch, da man sie erst auffüllen muss, wenn sie leer sind. Allerdings sind solche Tränken aus mehreren Gründen ungeeignet: • Dadurch, dass sie in Kopfhöhe angebracht werden, haben die Tiere eine unnatürliche Haltung beim Trinken. Wildkaninchen trinken aus

Pfützen oder Wasserlachen, beugen ihren Kopf also beim Trinken nach unten. • Aus einer Tränke kommt nur Wasser, wenn die Kaninchen mit den Vorderzähnen gegen eine Kugel oder einen Stab drücken. Dies kann über die Jahre hinweg zu einer Zahnfehlstellung führen! Zudem kommt das Wasser nur tröpfchenweise heraus, was für die Tiere sehr mühsam ist. • Nippeltränken lassen sich schlecht reinigen und bieten Bakterien einen idealen Nährboden. • Verkalkungen bleiben leicht unbemerkt, und die Kaninchen sitzen auf dem Trockenen.

Was tun bei Frost?

Manche Kaninchen, die ihr ganzes Leben aus einer Nippeltränke getrunken haben, benötigen etwas Zeit, um sich an einen Wassernapf zu gewöhnen. Bieten Sie in der Übergangsphase einfach beides an. Wenn Sie sehen, dass alle Tiere aus dem Napf trinken, können Sie die Tränke entfernen.

Ihre Kaninchenberater … im Einsatz für glückliche Langohren

Bei Außenhaltung kann das Wasser im Trinknapf im Laufe des Tages oder über Nacht gefrieren. Damit die Kaninchen ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind, empfiehlt es sich, das Wasser mehrmals täglich auszutauschen. Hat man mehrere Näpfe zum Wechseln, kann der jeweils eingefrorene Napf im Innenbereich wieder auftauen. In einem kleinen Napf gefriert Wasser übrigens schneller als in einem Großen! Eine isolierende Unterlage kann dabei helfen, das Gefrieren zu verzögern. Ein Snuggle Safe oder aufgewärmte Steine haben einen ähnlichen Effekt. Manche Halter Aus diesen Gründen ist ein stabiler schwören auch darauf, Tischtennisund schwerer Trinknapf aus Keramik bälle im Wassernapf schwimmen für Kaninchen geeigneter. Wasserzu lassen, deren Bewegung das näpfe lassen sich vollständig reinigen, Gefrieren verzögern soll. Zudem gibt können nicht umgeworfen werden es beheizte Näpfe oder elektroni(auf breiten Boden achten) und sche Wärmequellen. Hierbei ist aber erleichtern das Trinken erheblich. darauf zu achten, dass die StromAuch der Kaninchenhalter freut sich, versorgung nicht von den Kaninchen denn Säubern und Wasserwechsel angenagt werden kann. gehen viel leichter von der Hand. Sybille Felix

Weitere Infos und Ansprechpartner in Ihrer Nähe: www.kaninchenberatung.de

el and H im .16 2 1 . ab 9

3x

Beratung, Erziehung und Beschäftigung Schule für Mensch und Hund

Wolfgang Lang Zertifizierter Hundeerzieher und Hundeverhaltensberater nach der Tierärztekammer Schleswig-Holstein Canis Absolvent Mobil 0173-6763491 www.wolfis-dog-team.de

Weihnachtsverlosung Möchtest Du einen Mitnehm-Bauernhof von PLAYMOBIL gewinnen? Dann finde die Seite, auf der die Katze versteckt ist. Schreibe sie zusammen mit Deinem Namen und Adresse an die Redaktion. Aus den richtigen Antworten ziehen wir drei Gewinner. Einsendeschluss ist der 28.11.2016.

TIE R SC HU TZ

Ausgabe 30 | 2016

25

Unterm Weihnachtsbaum

Geschenkt: Haustiere, nein danke! Jedes Jahr im Advent, wenn die Wunschzettel der Kinder auftauchen, stehen oftmals ein Häschen, ein Hamster, eine Katze oder gar ein Hund als großer Wunsch drauf.

Das heißt, dass nicht nur Ausrüstung erworben, sondern dass täglich Zeit aufgewendet werden muss. Nicht nur, damit die Kinder ihre Freude an dem Tier haben, sondern auch, damit es dem Tier gut geht. So benötigt die

Foto: Privat

Wenn Eltern sich darauf einlassen, muss ihnen klar sein, dass extra für Weihnachten in vielen Zooläden Tiere angeboten werden, um Umsatz, und nicht um den Kindern und der Familie Freude, zu machen. Denn gerade in den hektischen Tagen vor und um Weihnachten herrschen

Können wir nicht nur das Tier, sondern auch das nötige Zubehör sowie die laufenden Unterhaltskosten, auch im Krankheitsfall, zahlen? Wollen wir überhaupt die Verantwortung für ein solches Lebewesen übernehmen?

Bedingungen, die einen stressarmen Einzug der neuen Lieblinge extrem schwer, wenn nicht sogar unmöglich machen. In der Folge können leicht Krankheiten oder stressbedingte Verhaltensauffälligkeiten auftreten. Jede Familie, die daran denkt, einem Kind den Wunsch nach einem Tier zu erfüllen, sollte erkennen, dass Tiere ein Recht auf optimale Versorgung haben, und sich fragen: Können wir den Ansprüchen des neuen Hausgenossen nachkommen? Gibt es bei Familienmitgliedern Allergien oder andere Unverträglichkeiten (z. B. gegen Einstreu, Haare etc).

Katze kinderfreie Rückzugsmöglichkeiten, und der Hund muss regelmäßig, entsprechend seines Temperaments und seiner Größe, Auslauf bekommen, von weiterem Training abgesehen. Ein Hamster, der eigentlich nachtaktiv ist, benötigt einen warmen Platz außerhalb der Kinderzimmer für die Nacht. Fazit: es sind nicht nur anfängliche Investitionen, sondern es müssen laufend Zeit und Geld investiert werden, um dem Haustier ein adäquates Zuhause bieten zu können. Die Erziehungsberechtigen müssen sich darüber im Klaren sein, dass den

Kindern der anfängliche Spaß sehr wohl vergehen kann, insbesondere lästige Pflichten. Das heißt, die Eltern müssen bereit sein, diese Arbeiten zu übernehmen. Im Übrigen sollten die Eltern mit dem jeweiligen Tier bereits Erfahrung haben oder sich gut mit Wissen eindecken, denn falsche Pflege kann in Mißhandlung ausarten. Auch muss Kindern vermittelt werden, dass Tierhaltung Verantwortung bedeutet und wie mit den Tieren umzugehen ist, was man tun darf und was nicht. Die bessere Methode, mit dem Weihnachtswunsch Haustier umzugehen ist deshalb, durch Gespräche und Lesestoff, Kinder dazu zu bringen, sich vorerst mental mit dem Tier und den damit verbundenen Aufgaben auseinanderzusetzen. Dann, nachdem auch peu à peu das Zubehör in Ruhe ausgesucht wurde, ein Tier zu kaufen. Nach dem Weihnachtstrubel mit Verwandtenbesuchen, Silvester­ feuerwerk und wohlmöglich noch einigen Urlaubstagen, ist endlich Zeit, sich auf ein Haustier einzulassen.

Rasselbande sucht ein

Zuhause

Die vier putzmunteren Katzenbabys Filou, Florian (rot-weiß), Fritzi und Feli (braun-getigert) vermitteln wir im Doppelpack oder zu einem bereits vorhandenen Katzenkameraden. Ihre Zeit verbringen die kleinen Racker mit dem vollen Baby-Programm: sehr viel spielen, schmusen und schlafen. Fotos: Dr. Marion Wolf

Gut im Voraus planen sollte man auch, wo man das Tier besorgt. Nicht nur die großen Tiere, auch Wellensittiche oder Kanaries kauft man besser beim privaten Züchter, wo die Tiere meist handzahm sind und ein Gutteil der nötigen Sozialisation bereits mitbekommt. Und dann: viel Freude mit dem neuen Familienmitglied! Viktoria Wehner

Vereinigung für Katzenschutz Nürnberg-Fürth e. V. – seit 1954 Strengenbergstr. 9, 90607 Rückersdorf, Tel: 0911 - 578783 Besuchszeit: täglich zwischen 14:00 – 16:00 Uhr Ihr Ansprechpartner: Frau B. Schmidt, 1. Vorsitzende Spenden/Patenschaften: Kontonummer 1445028, Sparkasse Nürnberg, BLZ 760 501 01 IBAN: DE17 7605 0101 0001 4450 28 vereinigung-katzenschutz.de

26

TIER GES UND HEIT

Ausgabe 30 | 2016

Naturheilverfahren

Klassische Homöopathie für alle Tiere

Hahnemann lebte und praktizierte in zahlreichen deutschen Städten. Stets schrieb er eigene Schriften nebenher oder übersetzte medizinische Schriften ins Deutsche. Sein wichtigstes homöopathisches Werk ist das „Organon der Heilkunst“, welches in sechs Auflagen erschienen ist und auch als die „Bibel der klassischen Homöopathie“ bezeichnet wird. Hahnemann stand der Medizin seiner Zeit – Aderlässen, Abführkuren und Gaben von hochgiftigen Substanzen – sehr skeptisch gegenüber. Er setzte sich vielmehr für die Verbesserung der Lebensumstände und Bewegung an der frischen Luft ein. Der Begriff „Homöopathie“ stammt aus dem Altgriechischen, und man kann ihn mit „ähnliches Leiden“ übersetzen. Damit ist gemeint, dass ein Erkrankter mit dem Mittel behandelt wird, welches beim gesunden Menschen ähnliche Symptome hervorruft, wie der Erkrankte zeigt. Hierbei muss das Gemüt und der geistige Charakter mit einbezogen werden.Dieses Prinzip nennt man „Ähnliches möge durch Ähnliches

Samuel Hahnemann war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer. Er wurde am 10. April 1755 in Meißen geboren und starb am 02. Juli 1843 in Paris. geheilt werden.“ („Similia similibus curentur.“) und wurde von Hahnemann selbst formuliert. Es ist das 1. Grundprinzip der Homöopathie. Doch wie kam Hahnemann auf dieses Prinzip? Er unternahm schon zeitig Versuche an sich selber, seinen Patienten und seinen Schülern, um die Wirkungsweise der Homöopathie nachzuweisen. Darin gründet sich das 2. Grundprinzip der Homöopathie: „Die Arzneimittelprüfung am Gesunden“. Ein gesunder Proband nimmt ein Mittel ein, und ein Beobachter protokolliert genauestens die auftretenden Symptome und Befindensänderungen. So entsteht dann der „Steckbrief des Arzneimittels“. Hahnemann unternahm Selbstversuche mit Chinarinde mit dem Wissen, dass diese bei gesunden Menschen Wechselfieber erzeugt und dieses bei

Möchtest du ein professioneller Dogwalker werden?

Dann starte am 01.12. und erfülle dir deinen Traum. Mehr Infos unter www.dogwalker-ausbildung.com oder [email protected]

Malariakranken heilt. Er testete weitere Stoffe pflanzlichen, tierischen und mineralischen Ursprungs an Gesunden. Sein Zufallsbefund, dass eine kleine Dosis eines Mittels beim Kranken Symptome heilt, die in höherer Dosierung beim Gesunden zu ähnlichen Symptomen führen, bestätigte sich immer wieder. Allerdings beobachtete Hahnemann bei richtiger Arzneimittelwahl häufig zunächst eine Verschlechterung der Krankheitssymptome, bevor die angestrebte Heilung eintrat. Dies nennt man „Erstreaktion“ oder auch „Erstverschlimmerung“. Hahnemann wollte sie so gering wie möglich halten und verringerte daher die Dosen seiner homöopathischen Arzneimittel. Bei flüssigen Stoffen tat er dies durch stufenweises Verschütteln mit Alkohol im Verhältnis 1:100, bei festen Substanzen durch Verreibung mit Milchzucker im gleichen Verhältnis. Zusätzlich wurde die Lösung noch auf eine harte Unterlage geschlagen. So ist die erste Potenzstufe entstanden.

Foto: Daniel Witzel

Die klassische Homöopathie wurde von Christian Friedrich Samuel Hahnemann begründet. Er begann ein Medizinstudium in Leipzig, wechselte aber bald für ein Dreivierteljahr nach Wien. Als ihm dann das Geld für das Studium ausging, bot ihm Samuel von Brukenthal in Siebenbürgen eine Stelle als Bibliothekar und Leibarzt an. Hahnemann begleitete ihn nach Hermannstadt und blieb dort knapp zwei Jahre. Da es in Herrmannstadt keine Universität gab, schloss Hahnemann im August 1779 sein Medizinstudium in Erlangen mit der Promotion ab.

Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Nicht nur für Hunde und Katzen

Zu seiner großen Verwunderung nahm die Wirksamkeit der Arzneimittel mit zunehmender Verdünnung und Verschüttelung sogar noch zu. Damit war das 3. Grundprinzip der Homöopathie entstanden: „Die Potenzierung“. Später wurden diese Verdünnungen durch Hahnemann als Potenzen (lat. Potentia = Kraft) benannt. Die heute gängigen Potenzen sind D, C und LM. Es gibt aber auch noch die sogenannten Q-Potenzen, welche erst deutlich später bekannt wurden. Die Homöopathie ist eine ganzheitliche, feinstoffliche Therapieform. Bei dieser Therapie wird die einzigartige geistig-seelische und körperliche Verfassung des einzelnen Patienten berücksichtigt. Das bedeutet, dass jeder Patient seine ganz eigene Krankheit hat und die für ihn ganz speziell ausgearbeitete Therapie bekommt. Die klassische Schul­medizin behandelt bei einer Erkrankung alle Patienten nach der gleichen Methode. Oftmals werden hierbei nur die Symptome bekämpft, nicht aber die Ursache. Bei der homöopathischen Behandlung können unterschiedliche Patienten mit

TIE RG ESU ND HE IT

Foto: Daniel Witzel

Ausgabe 30 | 2016

hämmernd, schneidend etc.) und wann eine Verbesserung bzw. wann eine Verschlechterung eintritt (morgens, abends, bei Kälte, bei Wärme …) von großer Relevanz. Genauso werden Ereignisse vor der Erkrankung (eventuelle Auslöser) genauso mitbetrachtet wie sogenannte Allgemeinsymptome (zum Beispiel das Schlafverhalten). Danach wird dann durch den Therapeuten das individuelle Mittel herausgesucht. Hierfür gibt es eigene Symptomverzeichnisse, sogenannte Repertorien. In diesen sind die Symptome erfasst und ihnen Mittel zugeordnet. Hierfür benötigt man eine gute Ausbildung, Erfahrung und Zeit. Danach erfolgt die Gegenprobe, indem das Mittelbild des herausgefundenen Mittels noch geprüft wird. Anschließend wird dann die Potenz festgelegt. Das Verzeichnis der homöopathischen Mittel nennt man Materia Medica. Diese Therapieform ist keinesfalls für die Selbstmedikation geeignet.

27

Einzelmitteln und die Homöopathie, wo meist entgegen Hahnemanns Vorstellungen keine Einzelmittel Verwendung finden, sondern sogenannte Komplexmittel. Dies sind Kombinationen aus mehreren homöopathischen Mitteln. Sie interessieren sich für die klassische Homöopathie beim Tier? Gern können Sie sich an mich wenden. Ich beantworte Ihre Fragen gerne! Ihr Tierheilpraktiker Daniel Witzel www.tiernaturheilpraxis-witzel.de

Heutzutage unterscheidet man die Klassische Homöopathie (nach der Lehre Hahnemanns) mit der Gabe von (äußerlich) gleicher Erkrankung völlig unterschiedlich therapiert werden. Krankheitssymptome sind also nicht die Krankheit selbst, sondern Reaktionen des Körpers auf Störungen, durch die der Körper nicht mehr im Gleichgewicht ist. Dieses Gleichgewicht möchte der Körper aber wieder herstellen. Bei einer (klassisch) homöopathischen Therapie werden also nicht die Symptome unterdrückt, sondern die Selbstheilungskräfte des Körpers gestärkt und der Körper angeregt, sich selber zu helfen.

Besonders gut hilft die Homöopathie bei Jungtieren, da hier die Selbst­ heilungskräfte noch sehr aktiv sind. Bei älteren Tieren kann durch die Homöopathie oftmals die Lebens­ qualität wieder gesteigert werden, auch wenn die „Krankheit“ selber nicht (mehr) heilbar ist.

Die Homöopathie kann damit immer dann eingesetzt werden, wenn der Körper grundsätzlich noch in der Lage ist, sich selbst zu helfen, das heißt, die Selbstheilungskräfte und die körperlichen Regulationsmechanismen noch vorhanden sind. Daher hilft die Homöopathie bei vielen akuten Krankheiten, wie (Schürf-)Wunden, Insektenstichen, Prellungen, Erkältungen, aber auch bei vielen chronischen Verläufen der Krankheit. Die Schulmedizin schafft hier oftmals nur eine kurzfristige Linderung, während mit der Homöopathie eine dauerhafte Linderung oder gar Ausheilung möglich ist.

Wie kommt man zum passenden Mittel für das jeweilige Tier? Am Anfang steht stets die Erstanamnese. Für diese wird ausreichend Zeit benötigt, und es findet stets eine intensive Befragung des Patientenhalters statt. Hierbei gilt es möglichst alle Symptome zu erfassen, körperliche genauso wie seelische. Dabei spielen die untypischen und oftmals von den Tierhaltern als unbedeutend eingestuften Symptome die größte Rolle. Denn es gilt ja, gerade das Besondere an der Erkrankung bei genau diesem Tier herauszufinden. Ebenso ist die Qualität der Symptome (stechend,

MENSCH UND HUND ZENTRUM Dagmar u. Jens Meinert | Segeberger Str. 24 | 90427 Nürnberg Tel. 09 11 212 38 58 | Mobil 01 77 240 41 15 | [email protected]

www.menschundhundzentrum.de

Hundeausbildung, -erziehung, Problemhundetherapie, Ernährungsberatung

Foto: privat

Für akute Situationen sollten eher D-Potenzen gewählt werden, für chronische Situationen C-Potenzen und für seelisch-geistige Situationen eher die LM-Potenz.

28

K ATZ EN

Ausgabe 30 | 2016

Rasseportrait

Die Siamkatze Augen wie ein Bergsee

Die Siamkatze ist in Deutschland heute sehr verbreitet. Viele Liebhaber sind fasziniert von ihren dunkelblauen Augen und der PointFärbung, die es zwar auch bei einigen anderen Rassen gibt, die aber bei der Siam am ausdruckstärksten ist. Herkunft Die Vorfahren unserer heutigen Siam stammen in der Tat aus Thailand (dem ehemaligen Siam), wo sie schon vor ca. 200 Jahren schriftlich erwähnt wurden. Wie bei vielen anderen Rassen ging die systematische Zucht

Siamesin, blue-tortie-Point, traditioneller Typ (Thai); Quelle: Von Martin Bahmann - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/ index.php?curid=7933604

Seal-point Siamesen, moderner Typ Quelle: Von Jerry Pank from Dartford, UK; CC BY-SA 2.0, https://commons. wikimedia.org/w/index. php?curid=7918280

Siamese in Red-tabby-point, moderner Typ Quelle: Von Kamée - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia. org/w/index.php?curid=7933264

der Siam von England aus. Bereits 1892 wurde ein Rassestandard für die „Royal Cat of Siam“ in London erstellt. Die Zucht wurde damals mit wenigen Katzen durchgeführt und der Genpool wurde nur langsam durch weitere Importe aus Siam und Aufkäufe aus Zoos erweitert. Insbesondere in den 80er und 90er Jahren wurde die Siam als Rasse extrem bearbeitet und der Typ der Rasse spaltete sich in 2 Varianten auf: den modernen, extremen Typ mit großen Ohren und dreieckigem Gesicht, der den Namen Siam trägt, und der moderaten, „apfelköpfigen“, traditionellen Variante, die heutzutage oft als Thai bezeichnet wird und in vielen Zuchtverbänden unter dieser Rassebezeichnung geführt wird. Farben und Aussehen Das auffällige Aussehen der Siam wird durch die Point-Färbung, die mit den blauen Augen eng verknüpft ist, definiert. Die Siam ist eigentlich ein Teilalbino, das heißt, dass die Farb­ pigmente in den Haaren nur an bestimmten, kälteren Körperteilen anzutreffen sind, nämlich an Schwanz, Pfoten, Ohren und Gesicht. Der Rest des Körpers ist deutlich heller, oftmals weiß erscheinend, und die Augen sind intensiv blau. Man geht davon aus, dass das Pointgen dafür verantwortlich ist, dass die Zellen, die das Farbpigment produzieren, bei höheren Körpertemperaturen nicht arbeiten. Hier bleiben die Haare also heller als an den kälteren Regionen des Körpers. Die Grundfarben der Siam sind Schwarz (hier Seal genannt!), Chocolate und Rot, sowie deren Verdünnungen – also analog vielen anderen Katzen. Auch die Tabby-Zeichnung ist verbreitet. Und doch macht die Point-Färbung aus der Siam ein außerordentliche Katze. Die Siam, als erste Vertreterin der heutigen orientalischen Rassekatzen, ist von schlankem, hochbeinigen Körperbau mit langem Schwanz und eleganten Bewegungsabläufen. Die moderne Variante ist insgesamt schlanker, höher und hat einen auffälligen dreieckigen Kopf mit großen, prägnanten Ohren. Die traditionelle Thai dagegen ist in allen Teilen weicher und rundlicher. Eng verwandt mit den Siamesen sind auch die anderen orientalischen Rassen wie Orientalisch Kurzhaar (alle Farben ohne Point), Balinese (Point in Langhaar), Burmese (im Typ eher wie die traditionelle Siam mit eigener Point-Variante), Javanese (langhaarige Orientalen ohne Point).

Seal-point Siamesin, traditioneller Typ (Thai) Quelle: Adolpha in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4459890 Charakter Die Siamkatze, wie auch die anderen Orientalen, haben ein intensives Sozialverhalten und leben gern in Gruppen. Sie schlafen eng aneinander gekuschelt und tauschen gern Zärtlichkeiten untereinander aus. Verantwortungsvolle Züchter geben ihre Kitten deshalb nicht in Einzelhaltung ab. Siamesen sind auch ihren Menschen eng verbunden und unterhalten sich gerne mit ihnen, wobei ihre oftmals laute Stimme auffällt. Allgemein gilt die Siamkatze als ausgesprochen lebhaft und kommunikativ. Sie ist bis ins hohe Alter sehr lernbereit und spielfreudig. Gesundheit Siamkatzen sind ausgesprochen frühreif und werden sich dann auch lautstark bemerkbar machen, sodass eine Kastration normalerweise in einem Alter von 5 bis 7 Monaten durchgeführt wird. Siamkatzen haben relativ oft zwei erbliche Anomalien: 1. Der Knickschwanz, wobei der Schwanz richtig abgeknickt erscheinen kann.

Das ist genetisch seit ewig in den asiatischen Katzen verbreitet, man sieht das in Asien auch oft auch bei Straßenkatzen. 2. Das Schielen! Es scheint in gewissen Weise mit der PointFärbung und den blauen Augen verknüpft zu sein, aber die Katzen scheinen beim Jagderfolg dadurch nicht wesentlich behindert zu sein. Weitere Erbkrankheiten wie die PRA (Netzhautschwund) sowie die Ganglio­ sidose (Anreicherung von FettZucker-Verbindungen im Gehirn mit langsamer Nervendegeneration) können mittlerweile mit Gentest ermittelt werden. Verantwortliche Züchter führen diese Tests durch und nehmen betroffenene Tiere aus der Zucht. Siamkatzen gelten jedoch als ausgesprochen langlebig und, wie schon erwähnt, bis ins hohe Alter agil, spielfreudig und kommunikativ mit Katzen und Menschen. Viktoria Wehner

Maine Coon Katzenzucht mit Liebe und Verstand seit 1997 Viktoria Wehner Kirchplatz 2 91462 Dachsbach www.its-me-mc.de

K ATZ EN

Chilli, der rote Kater und Nouri, der schwarzweiße, sind zwei wunderschöne große Kater. Beide sind 9 Jahre alt und soooo lieb. Nouri gibt am liebsten Köpfchen, bevor er auf den Schoß krabbelt und sich seine Streicheleinheiten abholt, und Chilli lässt sich auch hingebungsvoll kraulen. Beide sind sehr menschenbezogen und wünschen sich sehnsüchtig ein neues Zuhause. Aber irgendwie möchten alle Interessenten immer nur einen von den Beiden. Der eine findet eine rote Katze schön und mag keine schwarzweißen. Der andere findet Nouri interessant, mag Chilli aber nicht. Die beiden sind aber nur zusammen abzugeben. Vielleicht können sie ja Weihnachten schon in ihrem neuen Zuhause feiern. Vielleicht bei Ihnen?

29

Ausgabe 30 | 2016

Unser anderes Pärchen ist Shirley und Spooki. Auch zwei ganz liebe Gesellen. Shirley streift einem ganz ungeduldig um die Beine, wenn man sie nicht gleich krault, und Spooki schnurrt so laut, dass man ihn nicht ignorieren kann. Diese beiden möchten doch auch so gerne in ihr neues Zuhause einziehen, wo es liebe Menschen gibt, die sich den ganzen Tag um die zwei Süßen kümmern.

Vom Tiergarten Nürnberg haben wir fünf Familienkarten für unsere Leser bekommen. Unter allen Einsendungen, die bis zum 28.11.16 bei uns eingehen, verlosen wir diese. Stichwort: "Tiergarten Nürnberg" Viel Glück!

Wenn Sie ganz liebe und treue Miezen suchen, dann kommen sie doch mal bei uns vorbei und schauen sich unsere vier hier an. Sie werden nicht enttäuscht sein.

Katzenstübchen Fürth, Pfisterstr. 10, 90762 Fürth, Tel. 0911 / 74 56 66 Bankverbindung: Horst Frenzel „Aktion bessere Tierwelt“, Konto-Nr. 666 818 Sparkasse Fürth, BLZ 762 500 00 IBAN DE81762500000000666818, SWIFT-BIC BYLADEM1SFU Spendenquittungen sind nur mit vollständiger Adresse möglich! Tiervermittlung jeden Samstag zwischen 14.00 und 16.00 h und jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 h Besuchszeit jeden Montag von 14.00 bis 16.00 h www.katzenstuebchen-fuerth.de

Bücherverlosung

Miamor_AZ_FF_Pouch_93x131_4.indd 1

04.10.16 13:23

3 x Katzenwesen zu gewinnen! Schreibe Deinen Namen, Adresse und Wunschformat (eBook oder Papierausgabe) an die Redaktion, mit etwas Glück bist Du einer von drei Gewinnern. Einsendeschluss ist der 28.11.2016.

Voltastr. 8 - 90766 Fürth w ww. we b e r - d asbad.de

Bäder nach Maß – komplett aus einer Hand – zum Festpreis

30

Anzeige189x131_Adoptieren_2016.pdf Ausgabe 30 | 2016

1

27.05.16

LES ER BR IEFE

09:19

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

ADOPTIEREN STATT KAUFEN Mehr dazu unter www.koelle-zoo.de/tiere-adoptieren KÖLLE-ZOO NÜRNBERG Konstanzenstr. 86-88 / Ecke Geisseestr./ 90439 Nürnberg-St. Leonhard

len Schickt Eure coo

Die Igelmutter In unserem naturnah gestalteten Garten, mit Reisighaufen, Efeu und vielen Stauden und Kräutern, erblickten, nun zum zweiten Mal in Folge, eine Menge kleiner Igel das  Licht der Welt. Die liebevolle Igelmutter hat vor dem großen Regen ihre Kinder von einem Reisighaufen in ein Igelhäuschen, welches dicht an unserem Fachwerkhäuschen steht, umgesiedelt. Jedes stachelige Kind wurde einzeln

Foto s herbeigetragen und ins Häuschen gebracht. Neben der Kinderstube, wo sie die Kleinen säugt, stehen ihr noch weitere Häuschen zur Verfügung, welche sie als Rückzugsorte aufsucht, um dort einfach nur zu schlafen. Ab und zu kommt sie raus, frisst ein wenig Katzenfutter, geht zurück und versperrt den Ausgang mit sich selbst. Im Moment wechselt sie vom Futterplatz in die Kinderstube und in ihr Schlafhäuschen, und alle „Stacheltiere“ machen einen zufriedenen und gesunden Eindruck. Text und Foto: Isabel Evers

a“ „Vaness

und

Geschichten TierBlättla Franken

Adventskalender Vom 1.12. bis 24.12.16 öffnen wir jeden Tag ein Türchen für Euch.

www.facebook.com/tierblaettla/

TIE RG ESU ND HE IT

Ausgabe 30 | 2016

31

Tierärzte und Tierheilpraktiker in der Region Das nächste kostenlose TierBlättlaFranken erhalten Sie wieder in unserer Praxis!

Tel. 0911-6 88 00 88 www.la-doctoressa.de

Tierarztpraxis in der Vacher Mühle Tierärztin Katharina Kratz

Brückenstraße 22 · 90768 Fürth - Vach Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr, Mi. 10 – 12 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung

Telefon 0911 - 47 89 66 74

21.1 1.20 16 Redaktionsschluss Anzeigenverwaltung 09102 93 92 301 · [email protected] www.tierblaettla-franken.de

Einfach besser snacken!

Knackige Kissen fürs gute Gewissen!

ü ü ü

getreidefreie Knusperkissen weniger als 1,5 kcal pro Stück erhältlich in 4 leckeren Sorten: Fresh – mit Dental-Care-Effekt Wellness – mit Biotin und Vitaminen Balance – mit Omega 3 Harmony – mit Anti-Hairball-Effekt

www.animonda.de