SSC Schriftliche Kommunikation Download MAT M 04


269KB Größe 5 Downloads 308 Ansichten
Schriftliche Kommunikation  Uwe Freund

Modul 4

DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung Korrekte Anrede In der Anrede wird nur der höchste Titel genannt – in Deutschland ausschließlich „Dr.“ oder „Professor“. 

Sehr geehrter Herr Dr. Müller,



Sehr geehrter Herr Professor Schmidt,

In Österreich und der Schweiz werden auch Titel wie „Mag.“ oder „MMag.“ in Anreden verwendet.

Anschriften Das Anschriftenfeld im Brief kann bis zu neun Zeilen lang werden. Es enthält keine Leerzeilen mehr. Im Anschriftenfeld werden alle Titel geschrieben. Einschreiben Müller AG Herrn Prof. Dr. Bernd Klein Am Weg 12 a 81541 München In Deutschland und Österreich gilt immer noch „Herrn“, nicht „Herr“, im Anschriftenfeld. In der Schweiz wird „Herr“ geschrieben“.

Anschriften ins Ausland Bei ausländischen Anschriften können die Angaben von Ort und Land in Großbuchstaben geschrieben werden. Monsieur Jacques Dupont 56 rue du Temple 75003 PARIS FRANKREICH Der Ort in ausländische Anschriften sollte möglichst in der Landessprache geschrieben werden, also „Bruxelles“ anstelle von „Brüssel“. Das Bestimmungsland wird in der Sprache des Absenderlandes angegeben, also von Deutschland aus in Deutsch. Länderkürzel wie früher „F-75009 Paris“ werden nicht mehr verwendet.

Abkürzungen Wenn die Abkürzung für ein vollständiges Wort steht, wird sie mit Punkt beendet. 

z. B. u. E. zz.

Wird die Abkürzung aber als solche gesprochen oder ist die Abkürzung ein selbstständiges Wort, folgt kein Punkt. 

Kfz GmbH OECD OHG

Schriftliche Kommunikation  © Uwe Freund  www.SoftSkillCircle.de Digital Diamant GmbH  Dieses eLearning-Angebot ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für autorisierte Nutzer bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Weitere Informationen dazu unter www.SoftSkillCircle.de/copyright

1

Schriftliche Kommunikation  Uwe Freund

Modul 4

DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung Apostroph Der Apostroph steht für ausgelassene Buchstaben. Er kann auch den Genitiv bei Wörtern auf „s“, „z“ oder „x“ kennzeichnen. 

Wie geht’s?



Das ist Andreas’ Buch.

Das Mehrzahl-s wird nicht vom Wort abgetrennt, auch nicht bei Abkürzungen: 

PCs, Kfzs, Pkws

Datumsangaben Numerische Schreibweisen In der rein numerischen Schreibweise kann das Datum in der Form „Jahr-Monat-Tag“ angegeben werden, Trennzeichen ist der Bindestrich: 

2017-03-28

2017-08-21

Auch die früher schon gängigen numerischen Schreiben sind zulässig: 

28.03.2017

21.08.2017

Alphanumerische Schreibweisen Die Reihenfolge bei der alphanumerischen Schreibweise bleibt unverändert, vor und hinter der Monatsangabe wird jeweils ein Leerzeichen geschrieben. 

28. März 2017

21. Okt. 2017

Es gibt bei den Zahlen keine führende Null: 

6. Juni 2017

8. August 2017

Paragraphen und Gesetze richtig zitieren Das Bundesjustizministerium hat in seinem „Handbuch der Rechtsförmlichkeit“ unter http://hdr.bmj.de festgelegt, wie Gesetze, Paragraphen und Rechtsvorschriften zitiert werden müssen: Nennen Sie immer erst den Paragraphen und dann das Gesetz, also z. B. „§ 5 Absatz 1 Satz 2 BGB“ – ohne Kommas/Kommata. Nach dem Handbuch der Rechtsförmlichkeit http://hdr.bmj.de/page_b.3.html#an_196 werden „Absatz“, „Satz“ usw. immer ausgeschrieben. Bei mehreren genannten Paragraphen wird „§§“ verwendet. „§ 5 f.“ kennzeichnet §§ 5 und 6. „§ 5 ff.“ kennzeichnet den § 5 und mehrere direkt darauf folgende, ohne dass die genaue Anzahl genannt wird.

Schriftliche Kommunikation  © Uwe Freund  www.SoftSkillCircle.de Digital Diamant GmbH  Dieses eLearning-Angebot ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für autorisierte Nutzer bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Weitere Informationen dazu unter www.SoftSkillCircle.de/copyright

2

Schriftliche Kommunikation  Uwe Freund

Modul 4

DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung Als Abkürzungen dürfen „Abs.“ für „Absatz“, „Art.“ für „Artikel“, „S.“ für „Satz“ und „Nr.“ für „Nummer“, und „Buchst.“ oder „lit.“ für „Buchstabe“ verwendet werden. In der verkürzten Schreibweise werden die Absätze in römischen und die Sätze in arabischen Ziffern bezeichnet, also z. B. „§ 5 I 2 BGB“ steht für „§ 5 Abs. 1 Satz 2 BGB“.

Telefon- und Faxnummern Zwischen Vorwahl und Telefonnummer wird ein Leerzeichen gesetzt. 089 26011788 0172 8507764 0800 123456 0800 buchstaben +49 89 26011788 +49 172 8507764 Eine Durchwahl oder der Hinweis auf eine zentrale Abfragestelle wird mit einem Bindestrich ohne Leerzeichen getrennt. 089 123-0 06181 123-45678

Zeichen, die für Wörter stehen Zeichen, die vollständige Wörter ersetzen, werden auch wie Wörter behandelt, d. h. vor und nach dem Kürzel steht ein Leerzeichen. 

Hier wird § 15 wirksam.



Huber ./. Meier



9 – 11 Uhr („bis“ wird durch einen Gedankenstrich oder Halbgeviertstrich dargestellt.)

Ausnahme: Einheiten werden immer zusammengehalten, auch wenn sie in mehreren Wörtern gesprochen werden. 

80 km/h

ss/ß dass: Nach kurzem Vokal wird der scharfe s-Laut als „ss“ geschrieben, z. B. dass, Fass. Nach langem Vokal und Doppelvokal („ei“, „au“, „eu“ usw.) steht „ß“, z. B. Straße, Grüße.

Bindestrich-Schreibungen Nordsee-Küste: Der Schreiber entscheidet selbst, wo er ein Wort durch Bindestriche strukturiert. 100-prozentig, 3-mal, 5-fach: In Begriffen mit Ziffern steht Bindestrich hinter der Zahl (außer Nachsilbe: „3er“, „80stel“, auch möglich: „5fach“).

Schriftliche Kommunikation  © Uwe Freund  www.SoftSkillCircle.de Digital Diamant GmbH  Dieses eLearning-Angebot ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für autorisierte Nutzer bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Weitere Informationen dazu unter www.SoftSkillCircle.de/copyright

3

Schriftliche Kommunikation  Uwe Freund

Modul 4

DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung Tageszeitangaben heute Morgen: Tageszeitangaben in Verbindung mit „heute“, „morgen“, „übermorgen“, „gestern“, „vorgestern“ usw. werden großgeschrieben. Montagmorgen: Wochentag + Tageszeit wird zusammengeschrieben.

Superlative Es ist das Beste: Superlative als Hauptwörter werden großgeschrieben. Wenn man nach dem Superlativ mit „wie?“ fragt, wird kleingeschrieben: „Sie erreichen uns am besten per E‑ Mail an ...“.

Anreden Du-Anreden: du, dich, dir, ihr, euch usw.: grundsätzlich kleingeschrieben, in Briefen ist die Großschreibung „Du“, „Dich“, „Euch“ usw. zulässig; Sie-Anreden bleiben wie bisher großgeschrieben, also auch „das ist Ihr Buch“, „ich sende Ihnen weitere Unterlagen“.

Fremdwörter Tunfisch, Jogurt: Fremdwörter des Allgemeinwortschatzes werden häufig geschrieben, wie sie gehört werden, z. B. Portmonee, Schikoree oder Jacht. (KANN-REGELUNG) potenziell: Wörter auf „-iell“ und „-ial“ können mit „z“ geschrieben werden, wenn das Grundwort auf „z“ endet („Potenz“) (KANN-REGELUNG)

Fremdwörter aus dem Englischen Hardware, High Society, Small Talk, Smalltalk: Englische Fremdwörter mit nur einer einzigen betonten Silbe werden zusammengeschrieben. Sind mehrere betonte Silben möglich, dann gibt es auch beide Schreibungen.

Zusammengesetzte Verben Mit dieser einfachen Regel erzielen Sie schon 99 % korrekte Ergebnisse: 

Wenn das zusammengesetzte Verb nur eine einzige betonte Silbe hat, wird zusammengeschrieben: fernsehen, zurückschicken, zusammenstellen.



Wenn das zusammengesetzte Verb mehrere betonte Silben hat, wird getrennt geschrieben: Auto fahren, aufeinander achten, zusammen tanzen.



Immer zusammengeschrieben werden die Wörter: leidtun, stattfinden, teilnehmen, eislaufen, kopfstehen, nottun, standhalten, stattgeben, statthaben, teilhaben, wundernehmen.



Toleranz gilt bei kennen lernen bzw. kennenlernen – Sie können zusammenschreiben oder getrennt.

Schriftliche Kommunikation  © Uwe Freund  www.SoftSkillCircle.de Digital Diamant GmbH  Dieses eLearning-Angebot ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für autorisierte Nutzer bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Weitere Informationen dazu unter www.SoftSkillCircle.de/copyright

4

Schriftliche Kommunikation  Uwe Freund

Modul 4

DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung Infinitive mit „zu“ Wird der Infinitiv zusammengeschrieben, dann auch der Infinitiv mit „zu“ und das Partizip: 

zurückschicken > zurückzuschicken > zurückgeschickt



Auto fahren > Auto zu fahren > Auto gefahren

Kommasetzung Regel 1 – Teilsatz, Teilsatz Teilsatz = mind. Subjekt + Prädikat Subjekt (SUBJ): „Wer oder was?“, Prädikat (PRÄD): „Was wird vom Subjekt ausgesagt?“ SUBJ + PRÄD, SUBJ + PRÄD . Gleichrangige Teilsätze: 

Er sagte, es regnet.



Es klingelte, ich ging zur Tür.

Haupt- und Nebensätze: 

Sie sagte, dass es regnet.



Er las das Buch, das ihm gefiel.



Ich freue mich, weil heute die Sonne scheint.



Als es regnete, ging er heim.

Direkte Rede: 

„Das ist ja schön“, sagte sie.



„Ach!“, sagte er.

Regel 2: Einschübe 

Paris, die Hauptstadt Frankreichs, ist schön.

Regel 3: Aufzählungen 

Wir haben Büros in München, Berlin, Wien und Zürich.

Regel 4: „sondern“ 

Es war nicht er, sondern sie.

Schriftliche Kommunikation  © Uwe Freund  www.SoftSkillCircle.de Digital Diamant GmbH  Dieses eLearning-Angebot ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für autorisierte Nutzer bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Weitere Informationen dazu unter www.SoftSkillCircle.de/copyright

5

Schriftliche Kommunikation  Uwe Freund

Modul 4

DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung Regel 5: Nachgestellte Erläuterung Häufig mit „also“, „besonders“, „und zwar“, „das heißt“, „das ist“, „insbesondere“, „nämlich“, „zum Beispiel“ 

Er ist Franzose, und zwar von der Côte d‘Azur.



Heute ist ein schöner Tag, nämlich Sonntag.

Regel 6: Anreden, Ausrufe 

Hallo, wie geht es Ihnen, Frau Müller?



Guten Tag, Herr Müller, vielen Dank für Ihr Schreiben.



Hallo(,) Hans, wie geht’s dir?

Regel 7: Infinitiv-Konstruktionen – Grundregeln Infinitiv mit „zu“ Komma kann gesetzt werden: bei einfachem Infinitiv mit „zu“: 

Er bat sie(,) zu helfen.



Zu helfen(,) war ihr wichtig.



Sie bat darum(,) zu helfen.

bei erweitertem Infinitiv mit „zu“: 

Er bat sie(,) ihm zu helfen.



Ihm zu helfen(,) war ihr wichtig.

Regel 7: Infinitiv-Konstruktionen – „Muss-Komma“ Komma muss gesetzt werden bei erweitertem (!) Infinitiv mit „zu“ ... 7.1 ... nach „um“, „ohne“, „statt“, „anstatt“, „außer“: 

Sie ging fort, um zu lesen.



Er tanzte, ohne auf die Zeit zu achten.

7.2 ... der ein Hauptwort erklärt: 

Er fasste den Plan, heimlich abzureisen.



Sie machte das Angebot, den Vertrag zu verlängern.

7.3 ... der ein Bezugswort wie „es“, „das“, „darum“, „dazu“, „dabei“ erklärt: 

Sie bat ihn darum, den Kunden anzurufen.



Er half ihr dabei, die Hausaufgaben zu machen.

Schriftliche Kommunikation  © Uwe Freund  www.SoftSkillCircle.de Digital Diamant GmbH  Dieses eLearning-Angebot ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für autorisierte Nutzer bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Weitere Informationen dazu unter www.SoftSkillCircle.de/copyright

6

Schriftliche Kommunikation  Uwe Freund

Modul 4

DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung Kommasetzung: Toleranz-Regelungen – „Kann-Komma“ Komma möglich bei: ... selbstständigen (!) Sätzen, die verbunden sind mit „und“, „oder“, „beziehungsweise“, „nicht ... noch“, „weder ... noch“: 

Er las(,) und sie sang.



Ich habe sie oft besucht(,) und wir saßen gern zusammen.

... Orts-, Wohnungs-, Zeitangaben: 

Er fuhr am Mittwoch, dem 28. März(,)nach Hause.



Sie ist von Köln, Maiweg 14(,) nach Berlin, Müllerweg 18(,) umgezogen.

... Gefügen mit Präpositionen, Wortgruppen oder Wörtern: 

Sie konnte(,) trotz der Vorsätze(,) nicht widerstehen.

Komma ist auch möglich bei: ... Titel + Eigenname 

Der Leiter der Buchhaltung(,)Peter Schmidt(,) hat heute ...

... Einschüben mit „wie“, wenn kein kompletter Satz eingeschoben ist: 

Alle Ausgaben(,) wie Fahrt- und Übernachtungskosten(,)werden übernommen.

... formelhaften Nebensätzen 

Wie vereinbart(,) sende ich Ihnen mit diesem Schreiben das Konzept.



Wie telefonisch besprochen(,) treffen wir uns am 6. Juni um 17:00 Uhr.

Kommasetzung: Wo Sie auf keinen Fall Komma setzen dürfen Kein Komma bei: ... gleichrangigen Teilsätzen, Wortgruppen oder Wörtern verbunden mit: „und“, „oder“, „beziehungsweise“, „nicht ... noch“, „weder ... noch“, „sowie“, „wie“, „entweder ... oder“, „sowohl ... als auch“ 

Er arbeitete diesmal sowohl am Montag als auch am Dienstag.

... nicht selbstständigen Teilsätzen wie gleichartige Nebensätze verbunden mit „und“/„sowie“: 

Er wollte, dass sie einkaufen und dass sie danach essen.

... Vergleichen mit „als“ oder „wie“ + Wortgruppe/Einzelwort 

Er ist größer als ich.



Er ist so groß wie ich.

Schriftliche Kommunikation  © Uwe Freund  www.SoftSkillCircle.de Digital Diamant GmbH  Dieses eLearning-Angebot ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für autorisierte Nutzer bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Weitere Informationen dazu unter www.SoftSkillCircle.de/copyright

7

Schriftliche Kommunikation  Uwe Freund

Modul 4

DIN 5008, Rechtschreibung und Kommasetzung Trainer-Profil Uwe Freund ist Experte für geschäftliche Korrespondenz und Beschwerdemanagement. Seit 1989 unterstützt er Unternehmen als Kommunikationstrainer, Coach und Berater v.a. für Korrespondenz und Beschwerdemanagement per Brief und E-Mail. Mehr über Herrn Freund erfahren Sie im Internet: www.uwefreund.com

Schriftliche Kommunikation  © Uwe Freund  www.SoftSkillCircle.de Digital Diamant GmbH  Dieses eLearning-Angebot ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für autorisierte Nutzer bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Weitere Informationen dazu unter www.SoftSkillCircle.de/copyright

8