TV- & Hörfunkprogramm - Travel ONE

28.08.2015 - Thailand und China, 8:15 Uhr,. Hessen ▻ Feriencheck: Gran Ca- naria. Strände, Berge, Touristen- nepp, 9:00 Uhr, ZDFinfo ▻ Green. Paradise – Grüne Paradiese. Ägypten und Marokko, 9:45 Uhr,. ZDFinfo ▻ Luxus auf dem Meer. (1). Die Geschichte der Kreuz- fahrt, 10:45 Uhr, Hessen ▻ Ost- seestädte ...
500KB Größe 2 Downloads 89 Ansichten
Ausgabe sechzehn 28. August 2015

TV- & Hörfunkprogramm

das Magazin für Reiseprofis

TV-Programm in der Woche vom 29. August bis 11. September 2015

 Reisen für Genießer. Jerez – Andalusien, 14:25 Uhr, Arte  Nordtour. Das norddeutsche Reisemagazin, 18:00 Uhr, NDR  Geheimtipps in Afrika, 18:30 Uhr, 3sat  Traumstädte – Stadtinseln. Istanbul, 18:45 Uhr, Phoenix  Die Kanarischen Inseln: Lanzarote und Fuerteventura, 19:15 Uhr, ARD-alpha  Urlauber auf Kreuzfahrt (2/2). Mit dem Flussdampfer die Donau entlang, 19:30 Uhr, 3sat  Wein und Tourismus in Franken, 0:00 Uhr, ARD-alpha  Wein und Tourismus in der Pfalz, 0:30 Uhr, ARD-alpha.

Sonntag 30.8.  Berühmte Klöster in Europa, Afrika und Asien, 8:10 Uhr, Hessen  Kanarische Inseln, 10:15 Uhr, MDR  Zum Wohl, Tirol! 10:45 Uhr, ZDF  Ein Sommer in Brandenburg. Von Senftenberg nach Kloster Lehnin, 11:30 Uhr, NDR  2000 Meilen bis Oregon. Quer durch Amerikas Wilden Westen,

14:25 Uhr, 3sat  Amerikas legendäre Trails: der Santa Fe Trail. Vom Missouri in den Wilden Westen, 14:55 Uhr, 3sat  Sonne, Strand und Stress – Reiseleiter auf Mallorca, 18:00 Uhr, ZDF  Schätze der Welt – Erbe der Menschheit. Rocky Mountains, Kanada, 19:40 Uhr, 3sat.

Montag 31.8.  Johannesburg – Wiedergeburt einer Metropole, 13:15 Uhr, 3sat  Bad Arolsen und der Kreis Waldeck – Frankenberg, 14:15 Uhr, NDR  Unterwegs – Brasilien. Karneval, Strände und Favelas, 14:20 Uhr, 3sat  Weltwunder Cheops-Pyramide – Denkmal für die Ewigkeit, 14:45 Uhr, ZDFinfo  Traumziel Tansania. Vom Kilimandscharo in die Serengeti, 15:05 Uhr, 3sat  Städte der Genüsse. Innsbruck, 15:30 Uhr, BR  Irlands wilde Küste, 16:00 Uhr, ARD-alpha  Das Pantanal. Ökotourismus im Paradies, 16:15 Uhr, 3sat  Petra – Stadt im Fels, 17:15 Uhr, ZDFinfo  Wun-

© Shutterstock

TIPP: Sonne, Str and und Stress – Reiseleiter auf Mallorca, 30.8., 18:00 Uhr, ZDF

derschön! Die Algarve. Portugals sonniger Süden, 20:15 Uhr, Hessen  Zu Gast in Peru und Chile, 21:45 Uhr, Hessen.

Dienstag 1.9.  Natur und Genuss am Bodensee, 13:15 Uhr, 3sat  Ostwärts – Eine Reise durch das Baltikum, 14:15 Uhr, WDR  Sommer im Bayerischen Wald, 15:15 Uhr, 3sat  Reisewege – An der Küste des Lichts zwischen Izmir und Bergama, 15:15 Uhr, RBB  Städte der Genüsse. Wien, 15:30 Uhr, BR  Sommer in Schwaben, 15:45 Uhr, 3sat  Vom Gardasee in die Dolomiten, 16:00 Uhr, BR  Bilderbuch: Basel, 16:15 Uhr, 3sat  Vom Brenner bis Bozen. Streifzüge durchs Eisacktal (2 Folgen), 17:00 Uhr, 3sat  Service: Reisen. Rund um Meißen, 18:50 Uhr, Hessen  Mit dem Zug durch die Toskana, 21:00 Uhr, ARD-alpha  Damals in der Sommerfrische. Heute heißt es Urlaub oder Wellness-Trip, aber vor hundert Jahren fuhr man in die »Sommerfrische«, 21:00 Uhr, Hessen.

Mittwoch 2.9.  Streifzug durch Tallinn und St. Petersburg: Ostseekreuzfahrt, 12:50 Uhr, 3sat  Mit dem Zug durch Spaniens Norden, 14:00 Uhr, SWR  Drehscheibe Frankfurt, 14:15 Uhr, NDR  Leuchtendes Land – Indian Summer an

Amerikas Ostküste, 14:15 Uhr, WDR  Bilderbuch: Regensburg, 14:45 Uhr, SWR  Städte der Genüsse. Graz, 15:30 Uhr, BR  Wege durch Tirol, 16:00 Uhr, BR  Hongkong – Chinas west-östliche Metropole, 16:45 Uhr, Phoenix.

donnerstag 3.9.  Semmering – Über den Zauberberg, 11:45 Uhr, 3sat  Mit dem Zug durch das Baskenland, 14:00 Uhr, SWR  Kassel, 14:15 Uhr, NDR  Passau – Stadt an drei Flüssen, 14:45 Uhr, SWR  Sylt vor dem Ausverkauf? 15:00 Uhr, WDR  Städte der Genüsse. Budapest, 15:30 Uhr, BR  Von Berchtesgaden nach Hallstadt, 16:00 Uhr, BR  mareTV – Die Mecklenburger Bucht, 20:15 Uhr, NDR  mareTV – Rügen, 21:00 Uhr, NDR.

Freitag 4.9.  Städte der Genüsse. Prag, 15:30 Uhr, BR  Kaisergebirge – Von Bad Ischl nach Wien, 16:00 Uhr, BR  Urlaub auf toskanisch – Das Seebad Forte dei Marmi, 17:15 Uhr, ARD-alpha  Ein Hoch auf die Azoren, 19:30 Uhr, ARD-alpha  Zu Gast in Britannien. Von Newcastle bis Schottland, 20:15 Uhr, Hessen  Cornwall – Ferien im Herrenhaus, 21:00 Uhr, Hessen  London – 5 Tage in einer der großartigsten Städte der Welt, 21:45 Uhr, Hessen.

©

SAmstag 29.8.

TV-Programm in der Woche vom 5. bis 11. September 2015

 Reisen für Genießer. Istanbul, 6:35 Uhr, Arte  Service: Reisen. Vietnam – der tropische Süden, 8:00 Uhr, NDR  Reisewege: Vom Schweizer Meer an die österreichische Riviera, 14:30 Uhr, 3sat  Hallig Hooge. Die Nummer 1 im Wattenmeer, 15:45 Uhr, 3sat  Meine Traumreise in die Sextner Dolomiten, 17:00 Uhr, SWR  Nordtour. Das norddeutsche Reisemagazin, 18:00 Uhr, NDR  Die Kanarischen Inseln: Teneriffa, El Hierro und La Palma, 19:15 Uhr, ARD-alpha.

Sonntag 6.9.  Die schönsten Reiseziele Asiens. Die Filmreise beginnt in Indien und führt über Nepal nach Thailand und China, 8:15 Uhr, Hessen  Feriencheck: Gran Canaria. Strände, Berge, Touristennepp, 9:00 Uhr, ZDFinfo  Green Paradise – Grüne Paradiese. Ägypten und Marokko, 9:45 Uhr, ZDFinfo  Luxus auf dem Meer (1). Die Geschichte der Kreuzfahrt, 10:45 Uhr, Hessen  Ostseestädte, die Sie kennen sollten, 13:00 Uhr, NDR  Ol’ Man River – Mächtiger Mississippi, 18:30 Uhr, Phoenix  Leuchtendes Land. Indian Summer an Amerikas Ostküste, 21:00 Uhr, Phoenix  Barcelona, 21:00 Uhr, WDR  Mexikos zapotekisches Erbe. Unterwegs auf der Mezcal-Route, 22:30 Uhr, Phoenix.

Montag 7.9.  Capri, Ischia und Procida, 13:15 Uhr, SWR  Mit dem Zug durch Sardinien, 14:00 Uhr, SWR  Unterwegs – Mexiko. Traumstrände, Chili und Fiesta Mexicana, 14:05 Uhr, 3sat  Lust auf tolle Städte: Brügge, München, Göteborg,

14:15 Uhr, WDR  Ein Sommer in Brandenburg. Vom Havelland bis Neustadt/Dosse, 15:15 Uhr, RBB  Reiseziel. Gran Canaria, 15:20 Uhr, 3sat  Bayerische Alpen. Das Allgäu, 16:00 Uhr, BR  Leben unter Schweizer Palmen. Eine Reise durch das Tessin, 21:40 Uhr, 3sat.

Dienstag 8.9.  Belle France. Die Bretagne, 11:40 Uhr, Arte  EisenbahnRomantik. Elektrisch ins Jrüne – Ausflugsbahnen rund um Berlin, 13:45 Uhr, 3sat  Bochum – Blume im Revier, 14:15 Uhr, NDR  Lust auf tolle Städte: Brüssel, Leipzig, Lissabon, 14:15 Uhr, WDR  Die Mayaroute – Mexiko, 15:15 Uhr, NDR  Ein Sommer in Brandenburg. Durchs Ruppiner Land nach Rheinsberg, 15:15 Uhr, RBB  Bayerische Alpen. Ammergebirge, 16:00 Uhr, BR  EisenbahnRomantik. Die Arlbergbahn, 16:45 Uhr, 3sat  Eisenbahn-Romantik. Gletscherwunder Jungfraubahn, 17:45 Uhr, 3sat  Service: Reisen. Reisen und erleben, 18:50 Uhr, Hessen  Südtirol, die Sonnenseite der Alpen, 21:45 Uhr, 3sat.

Mittwoch 9.9.  Reisen für Genießer. Lausanne, 10:40 Uhr, Arte  Belle France. Die Provence, 11:40 Uhr, Arte  Mit dem Zug von Chicago nach New Orleans, 14:00 Uhr, SWR  Die Ortenau, 14:15 Uhr, NDR  Deutschlands unbekannte Ecken: Bayerische Rhön, Bodensee und Sauerland, 14:15 Uhr, WDR  Die Mayaroute – Guatemala, 15:15 Uhr, NDR  mareTV. Die Flensburger Förde, 17:45 Uhr, 3sat.

donnerstag 10.9.  Wunderland: Locarnese, 14:00

© Shutterstock

© Shutterstock

SAmstag 5.9.

Der Wilde Westen zu Fuß Abenteuer auf dem Pacific Crest Trail. 10. September, 21.00 Uhr, NDR.

W

anderpfade gibt es viele – aber den Pacific Crest Trail gibt es nur einmal. Der mehr als 4.000 Kilometer lange Pfad verläuft von der mexikanischen bis zur kanadischen Grenze, quer durch die US-Staaten Kalifornien, Oregon und Washington, mitten durch die heißeste Wüste Amerikas (Mojave), vorbei am höchsten Punkt der USA in den Lower 48 (Mt. Whitney), entlang sieben Nationalparks, darunter Yosemite und Sequoia. Ingo Zamperoni porträtiert in der Reportage einen Trail, für den gilt: Der Weg ist das Ziel.

Uhr, 3sat  Mit dem Zug durch Mexiko, 14:00 Uhr, SWR  Bilderbuch: Oberammergau, 14:45 Uhr, SWR  Die Mayaroute – Belize, 15:15 Uhr, NDR  Wunderland: Alpsteingebiet, 16:10 Uhr, 3sat  Wunderland: Piz Beverin, 16:55 Uhr, 3sat  Kaliforniens Traumküste, 20:15 Uhr, NDR  Der Wilde Westen zu Fuß. Abenteuer auf dem Pacific Crest Trail, 21:00 Uhr, NDR  Das Venedig-Prinzip, 0:05 Uhr, Hessen.

Freitag 11.9.  Zu Gast in Thailand, 13:20 Uhr, 3sat  Reisen in ferne Welten: Koh Samui – Lebensart in Thailands Tropenparadies, 14:05 Uhr, 3sat  Der Reinhardswald, 14:15 Uhr, NDR  Mythen der Südsee (5 Folgen), 14:50 Uhr, 3sat  Fahr mal hin. Kurzurlaub im Kleinwalsertal, 18:15 Uhr, SWR  Urlaubstraum Adria. Städte, Strände, Hinterland, 20:15 Uhr, Hessen.

HörfunkProgramm in der zeit vom 29. august bis 11. September 2015

„Blick nach Draußen: Unter den Dächern von Paris – Variationen zu einem alten Thema . Feature von Hubert von Ranke. Bayern 2, 13:05 – 14:00 Uhr

SONNTAG, 30.8. Deutschlandrundfahrt: Die Kunst und der See. Auf der Halbinsel Höri am Bodensee. Sendung von Anette Selg.

Leere Bilderrahmen, die in der Landschaft stehen. Wer durchschaut, sieht Gemüsefelder, dahinter den Bodensee – und Vorlagen für berühmte Gemälde von Erich Heckel, Helmuth Macke oder Otto Dix. Entstanden hier, auf der Bodenseehalbinsel Höri, in der Zeit des Nationalsozialismus, als sich viele verfemte Künstler auf diese abgelegene Landzunge an der deutsch-schweizerischen Grenze geflüchtet haben. Seit einiger Zeit kann das Dix-Haus besichtigt werden. Auch Haus und Garten von Hermann Hesse, der bereits Anfang des 20. Jahrhunderts hier gelebt hat, steht Besuchern offen. Und um Kunst und Kultur geht es auf der Höri bis heute: in der Kunstschule; im Bürgerforum, das sich für den Erhalt historischer Architektur einsetzt. Und auch die Literatur blüht: „Sex mit Hermann Hesse“ heißt der neue Roman der Höri-Schriftstellerin Felicitas Andresen. DLR, 11:05 – 12:00 Uhr Musik aus Film und Musical: Schwerpunkt: Everest – der Berg ruft! Mit Katia Franke.

Den Mount Everest zu erklimmen gilt unter Bergsteigern als Königsdisziplin. Im September kommt ein neuer „EverestThriller“, basierend auf wahren

Erlebnissen, in die Kinos. Er dokumentiert den beschwerlichen Aufstieg, die atemberaubende Schönheit der Natur, aber auch ihre Gewalt in einem mehr als gefährlichen Abstieg, bei dem die Bergsteiger in einen Schneesturm geraten. Die Flimmerkiste stellt neben „Everest“ weitere Bergfilme wie „Nanga Parbat“ oder „Messner“ vor, eine Hommage an den berühmtesten Bergsteiger und Alpinisten der Welt, Reinhold Messner, der alle Achttausender bestiegen hat. WDR 4, 17:25 – 19:00 Uhr Wer noch niemals in lauschiger Nacht ... Touristen und geführte Touren auf der Reeperbahn. Sendung von Ocke Bandixen und Daniel Kaiser aus der Reihe „Die Reportage“.

Sie drängeln sich am frühen Abend wie am Hauptbahnhof. Die Kiezbesucher halten Ausschau nach einem Mann oder einer Frau in Verkleidung: als historisch gewandete Hure, als Nachtwächter mit Laterne oder als schrille Kiezgestalt wie OIivia Jones. Jeden Abend schieben sich Dutzende Gruppen geführter Kiezrundgänge über die Reeperbahn, die Große Freiheit und durch die einschlägigen Etablissements. Geführte Touren lohnen sich für alle. Für die Besucher ist es ein Programmpunkt an ihrem Hamburg-Wochenende, für Veranstalter gutes Geld, für Wirte eine sichere Einnahmequelle. Dazu mischen sich andere Gruppen ins Bild. Junge Männer in Schlumpfkostümen oder mit Hularöckchen, junge Frauen mit Plastikkrönchen: Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede auf dem Kiez sind schwer im Trend. Gruppen und Grüppchen auf der Reeperbahn: Wie funktioniert die Amüsiermaschinerie?

© Shutterstock

SAmstag 29.8.

NDR Info, 17:30 – 18:00 Uhr Hilfe in der Katastrophe – Die Arbeit der Notfallseelsorger. Sendung von Michael Hollenbach aus der Reihe „Lebenszeichen“.

Nach schrecklichen Ereignissen wie dem Todesflug der Germanwings-Maschine oder der Massenpanik bei der Loveparade in Duisburg, aber auch nach Gewaltverbrechen oder Verkehrsunfällen leisten Notfallseelsorger Erste Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen. Sie unterstützen, wenn Welten zusammenbrechen. Doch wie und womit können sie helfen? Mit christlichen Ritualen kann ein Seelsorger Muslimen oder Atheisten wohl kaum in der Not beistehen. WDR 5, 22:05 – 22:30 Uhr

MONTAg, 31.8. radioReisen: Im Urwald. Themen: Im Urwald – auf dem Rio

Napo in Ecuador / Abenteuer am Amazonas und Rio Negro – auf den Spuren des Naturforschers Alfred Russel Wallace / Die kleine Stadt vor der Metropole – Ein Streifzug durch den Tigre. Bayern 2, 14:05 – 15:00 Uhr

FREITAG, 4.9. ZeitZeichen: Die Schlacht bei Montaperti (4.9.1260). Von Hildburg Heider.

Siena, die Stadt im Herzen der Toskana, ist ein stolzes Gemeinwesen, das zweimal jährlich dem Palio, einem halsbrecherischen Rennen auf ungesattelten Pferden, entgegenfiebert. Im Palio di Siena tragen die Stadtteile einen symbolischen Krieg untereinander aus und verwandeln die Piazza del Campo in einen Hexenkessel. In den Gassen schallen Fanfaren, Trommeln und Schlachtgesänge. Denn als Ursprung des Palio gilt

taten reichen von Drogenschmuggel, Diebstahl, illegaler Prostitution und Falschgeld-Herstellung zu organisierter Kriminalität und Menschenhandel. Der „paneuropäische Verkehrskorridor“, auf dem Menschen illegal versuchen, nach Deutschland zu gelangen, so die Bundespolizei, führe von Istanbul über Sachsen nach Berlin. Aus diesem Grund gibt es in allen drei Ländern gemeinsame Fahndungsgruppen, in denen Beamte aus Tschechien, Polen und Deutschland gegen das organisierte Verbrechen kämpfen. Eine Reportage, die von den Geschehnissen an der südöstlichen Grenze Deutschlands erzählt. rbb Kulturradio und Nordwestradio, 22:30 – 23:00 Uhr

DIENSTAG, 8.9. Rollkoffer-Rhapsodie. Hörspiel von Anton Rey.

für viele die blutige Schlacht bei Montaperti, die der Republik Siena den Sieg über ihre Erzrivalin Florenz brachte. Noch 1960 wurde zur 700-Jahrfeier des Sieges ein Sonderpalio gefeiert. Das ZeitZeichen geht der Entstehungslegende auf den Grund und zeigt die Bedeutung der Schlacht bis in die heutige Zeit. Redaktion: Michael Rüger WDR 5, 9:05 – 9:20 Uhr

SONNTAG, 6.9. Mare Radio: New York – „Und was heißt schon New York?“ „Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover.“ Mare Radio sieht das ganz anders als der Schriftsteller Arno Schmidt und widmet sich ausgiebig der Metropole am Hudson! Jenseits der Touristenrouten gibt es einiges zu entdecken: Neben der WilliamsFestung auf Governor’s Island etwa

die Renaissance der Rockaways, selten erzählte Hafengeschichten und ozeanische Träumereien. Die Crew geht der Frage nach, warum ausgerechnet der Klimawandel die Mafia nach New York brachte und legt ab mit den coolsten Sounds aus der Neuen Welt. Nordwestradio, 11:05 – 13:00 Uhr Nachts um halb elf in Zittau, im Dreiländereck des Freistaats Sachsen. Feature von Ulf Köhler.

Die Stadt Zittau mit ihren 26.000 Einwohnern grenzt im Osten an Polen, im Süden an Tschechien. Ein Teil dieser Grenze zwischen Deutschland und Polen bildet die Lausitzer Neiße. An vielen Stellen ist ihr Wasser hüfthoch und das Flussbett gepflastert. Als 2007 das Schengen-Abkommen in Kraft trat und die Grenzkontrollen zu den Nachbarländern aufgehoben wurden, wuchs die Kriminalität in den grenznahen Gebieten. Die Straf-

Treffen sich zwei Männer auf dem Weg zum Bahnhof. Der eine ist mit Rollkoffer und Zuger Kirschtortenschachtel unterwegs, der andere mit Taschenbuch und Metalldetektor. Das lädt zu Fragen ein. Im Fall der beiden sogar zu grundlegenden Fragen: Woher wir kommen, und wohin wir gehen und warum. Der Rollkoffer ist nicht nur Requisite, sondern auch symbolträchtiges Gesprächsthema des Seniorengesprächs, das das Leben andeutungsweise als etwas Vorübergehendes, als Reise oder Wanderung skizziert. Denn haben wir Sterbliche hienieden auf Erden nicht alle einen Migrationshintergrund? DLF, 20:10 – 21:00 Uhr

MITTWOCH, 9.9. LebensArt: Bar oder mit Karte – wie zahlen Sie am liebsten? Bar oder mit Karte? Während

diese Frage in Deutschland oft gestellt wird, zücken in Skandinavien oder Großbritannien fast alle die ec- oder Kreditkarte, wenn es ans Bezahlen geht. Egal wie groß oder klein der Rechnungsbetrag ist. Deutschland hingegen ist ein Bargeldland. Aber macht es tatsächlich einen so großen Unterschied, ob man mit Bargeld oder Karte zahlt? Hörerinnen und Hörer können sich live über das kostenlose WDR 5 Hörertelefon 0800/5678-555 an der Sendung beteiligen. WDR 5, 15:05 – 16:00 Uhr

FREITAG, 11.9. Die Winkel der Realität ausleuchten – Neue kolumbianische Literatur. Sendung von Tom Noga aus der Reihe „Zeitfragen – Literatur“.

Kolumbien genießt nicht den besten Ruf. Das Land galt lange als Hochburg der Kokainschmuggler; der Drogenbaron Pablo Escobar hat in den 80erund 90er-Jahren einen regelrechten Krieg gegen den Staat geführt. Und in abgelegenen Gebieten auf dem Land haben sich bis vor Kurzem die marxistische Rebellenarmee der FARC und paramilitärische Einheiten bekämpft. Kolumbianische Schriftsteller haben das reflektiert. Sie haben Gewaltexzesse geschildert, sind mit morbider Lust in die Welt der Auftragsmörder eingedrungen und haben das Leben auf der Rasierklinge gefeiert. Eine neue Autorengeneration schürft tiefer. Sie richtet den Blick nicht nur in die Abgründe des Landes, sondern in das Getriebe einer Gesellschaft, die sich über weite Teile des 20. Jahrhunderts als dysfunktional erwiesen hat. Deutschlandradio Kultur, 19:30 – 20:00 Uhr