TV- & Hörfunkprogramm - Travel-One.net

03.06.2016 - Paris, da will ich hin! 17:00. Uhr, SWR ... Place Saint-Sulpice in Paris St. Germain und notiert ... Sendung von Michael Frantzen aus der Reihe ...
701KB Größe 3 Downloads 64 Ansichten
Ausgabe elf 3. Juni 2016

das Magazin für Reiseprofis

TV- & Hörfunkprogramm

TV-Programm in der Woche vom 4. bis 10. Juni 2016 SAmstag, 4.6.  Im Herzen der Bretagne, 14:30 Uhr, 3sat  Zu Gast in Frankreich. Lyon und der wilde Süden, 15:45 Uhr, 3sat  Traumziel Sizilien, 15:45 Uhr, Phoenix  Superschiffe – Luxusliner Celebrity Solstice, 16:15 Uhr, N24  Gardasee. Das Versprechen des Südens, 16:30 Uhr, Phoenix  Nordtour. Das norddeutsche Reisemagazin, 18:00 Uhr, NDR  Märchenhaftes Polen, 18:30 Uhr, 3sat.

Sonntag, 5.6.  Verborgenes Venedig, 8:15 Uhr, Phoenix  Mythos Capri, 9:45 Uhr, ZDFinfo  Erlebnis Hessen: Aus Liebe zum Vogelsberg, 10:45 Uhr, Hessen  Wunderschön! Juist, 13:30 Uhr, WDR  Die Toskanischen Inseln, 18:30 Uhr, Phoenix  Capri, Ischia und Procida, Phoenix, 19:15 Uhr  Die Nordsee von oben, 20:15 Uhr, Phoenix.

Montag, 6.6.  Unterwegs – Istanbul. Moscheen, Bazare und Kaffee, 14:05 Uhr, 3sat  Krakau, da will ich hin! 14:50 Uhr, 3sat  Zu Gast in Irland, 15:30 Uhr, 3sat  London – 5 Tage in einer der großartigsten Städte der Welt, 16:15 Uhr, 3sat  Britanniens sonniger Süden, 17:00 Uhr, 3sat  WISO. Reisemängel – So bekommen Sie Ihr Geld zurück, 19:25 Uhr, ZDF  Australiens schönste Küstenstraße (1/3). Von Surfern und Koalas, 19:30 Uhr, Arte  Chiemsee, 20:15 Uhr, BR.

Dienstag, 7.6.  Bedrohte Paradiese. Sylt – Ausverkauf einer Luxusinsel, 10:50 Uhr, Hessen  Myanmar – Eine Reise durch mein Land, 14:30 Uhr, WDR  Ligurien – Leben zwischen Himmel und Meer, 14:45 Uhr, 3sat  Wanderlust! Der Stevensonweg in den Ceven-

nen, 15:15 Uhr, NDR  Kanadas Nationalparks. Banff und die Rocky Mountains, 18:25 Uhr, Arte  Service: Reisen. Ibiza, 18:50 Uhr, Hessen  Australiens schönste Küstenstraße (2/3). Von Rennpferden und Dinosauriern, 19:30 Uhr, Arte  Limburg hautnah – Der Städtetrip, 20:15 Uhr, Hessen  Entlang der Loire – Von Orléans bis Angers, 21:00 Uhr, Phoenix  Der Reise-Check: Mallorca – Traum oder Albtraum? 21:00 Uhr, SWR.

Mittwoch, 8.6.  Unterwegs in Bayern. Bayerische Seenschifffahrt, 12:15 Uhr, 3sat  Stadt der Inseln. Stockholm und die Schären, 13:15 Uhr, 3sat  Zu Gast in Schweden, 14:45 Uhr, 3sat  Sommerhighlights im Norden – Skandinavien, 15:15 Uhr, 3sat  Wanderlust! Der Trockenmauerweg in Mallorca, 15:15 Uhr, NDR  Europas schöner Norden (1/2). Norwegen, Schweden, Lapp-

land, 16:15 Uhr, 3sat  Chile: Land der Vulkane und der Einwanderer, 16:20 Uhr, Arte  Europas schöner Norden (2/2). Island, 17:00 Uhr, 3sat  Mare TV. Auf dem Darß – Zwischen Ostsee und Bodden, 17:45 Uhr, 3sat.

donnerstag, 9.6.  Heideland Senne, 14:15 Uhr, NDR  Asien feiert – Galungan Kuningan auf Bali, 14:30 Uhr, WDR  Australiens Nationalparks (5 Folgen), 14:50 Uhr, 3sat  Wanderlust! Durch Kretas Schluchten, 15:15 Uhr, NDR  Naturparadiese in Lateinamerika. Patagonien, 16:15 Uhr, Arte  Der Edelstein-Express – Mit dem Zug durch Brasilien, 21:00 Uhr, ARDalpha  Nordspanien in sieben Stunden. Mit dem Zug von Barcelona nach Bilbao, 20:15 Uhr, NDR  Azoren – Oasen im Atlantik, 21:00 Uhr, NDR.

Freitag, 10.6.

© Shutterstock

TIPP:

30 

Austr aliens schönste Küstenstr aße (1/ 3), 6.6., 19:30 Uhr, Ar te

 Wanderlust! Der CornwallKüstenpfad, 15:15 Uhr, NDR  Frankreich – Rosa Granitküste, Bretagne, 15:50 Uhr, Arte  Das Pantanal, 16:20 Uhr, Arte Norwegian Breakaway: Jungfernfahrt eines Kreuzfahrt-Giganten, 17:05 Uhr, N24  Zu Gast in Frankreich – Unterwegs in der Bretagne, 20:15 Uhr, Hessen  Wilde Inseln (1): Amazonas, 20:15 Uhr, Phoenix.

3.6.2016 travel.one

TV-Programm in der Woche vom 11. bis 17. Juni 2016 len, 15:30 Uhr, 3sat  Der große Urlaubscheck: Kreta, 15:45 Uhr,

 Reisen für Genießer. Orient-

EinsFestival  Auf der Datums-

Express, 6:30 Uhr, Arte  Streif-

grenze durch die Südsee (2 Fol-

zug durch Istrien: Pula, 10:35

gen), 16:15 Uhr, 3sat  MDR um

Uhr, 3sat  Das andere Buenos

4 u.a. mit Reiseexpertin Gesine

Aires – Argentiniens Hauptstadt

Jüttner, 17:00 Uhr, MDR.

für Insider, 11:30 Uhr, EinsPlus  Normandie. Mont St. Michel und Calvados, 12:30 Uhr, MDR  Meran – Glamour, Gletscher

Dienstag, 14.6.

und Geheimtipps, 3sat, 13:00 Uhr

 Im Loisachtal, 14:15 Uhr, NDR

 Wunderschön! Der Gardasee,

 Der Südwesten von oben – Un-

14:25 Uhr, MDR  Reisewege

sere Schlösser, 14:30 Uhr, WDR 

Finnland – Der Südwesten und

Der Rasende Roland – Mit Tempo

seine Inselwelten, 14:30 Uhr, 3sat

30 über die Insel Rügen, 14:45 Uhr,

 Paris, da will ich hin! 17:00

SWR  Indiens wilde Schönheit

Uhr, SWR  Nordtour. Das nord-

(5 Folgen), 14:50 Uhr, 3sat  Azo-

deutsche Reisemagazin, 18:00

ren – Oasen im Atlantik, 15:15 Uhr,

Uhr, NDR  Wildromantisches

NDR  Mit dem Zug durch Sach-

Montafon, 20:05 Uhr, MDR.

sen, 15:15 Uhr, SWR  Mare TV. Der Götakanal – Per Schiff durch

© Lemon Tree Images/Shutterstock

© Shutterstock

SAmstag, 11.6.

Schweden, 15:15 Uhr, rbb  Der

Sonntag, 12.6.

Berge und Meer

Reise-Check: Rügen, 21:00 Uhr, SWR.

 Die Mosel (3 Folgen), 10:35

Spaniens schönste Urlaubsziele. 17. Juni, 20:15 Uhr, Hessen

Uhr, 3sat  Erfolgsstory Jugendherberge, 10:45 Uhr, Hessen  Norddeutschland von oben (2

Mittwoch, 15.6.

Folgen), 12:45 Uhr, 3sat  Inseln



des Mittelmeeres – Mallorca.

durch die Schweiz (2 Folgen),

Tourismus und Tradition, 15:30

13:25 Uhr, 3sat  Ich mach’s!

Uhr, EinsPlus  San Sebastián,

Reiseverkehrskaufmann/-frau,

Wunderland.

Eine

Reise

16:45 Uhr, Arte  Die Alpen von

13:45 Uhr, ARD-alpha  Rund um

oben (2 Folgen), 17:10 Uhr, 3sat 

den Wendelstein, 14:15 Uhr, NDR

Die Küsten des Nordens. Von Bor-

 Der Äquator – Breitengrad der

kum nach Helgoland, 20:15 Uhr,

Extreme, 14:55 Uhr (5 Folgen),

NDR  7 Tage ... Urlaub auf Kos,

3sat  Die Danziger Bucht, 15:15

21:15 Uhr, EinsPlus  Die Küsten

Uhr, NDR  Rügen, 16:00 Uhr,

des Nordens. Von Helgoland nach

Arte  Service: Reisen. Urlaub in

Sylt, 21:45 Uhr, NDR.

Frankreich, 18:50 Uhr, Hessen  Die Alpen von oben. Von Salzburg

I

n Spaniens Norden dominieren Berge und Meer, gepaart mit moderner Kultur und südlichem Lebensgefühl. Im Baskenland wartet auf die Besucher der eleganten Badestadt San Sebastián ein herrlicher Sandstrand, zudem gilt die Stadt als Paradies für Feinschmecker. Der kleine Ort Mundaka ist ein Treffpunkt für Surfer aus aller Welt. In Bilbao (Foto) hat der Bau des Guggenheim-Museums zeitgenössische Architekten aus aller Welt angezogen, die der Stadt ein weltoffenes, modernes Gesicht verschafft haben. Und weiter Richtung Westen schließt sich die Provinz Kantabrien an. Hier führt die Sendung in die Höhlen von Altamira, nach Comillas, wo der Architekt Antoni Gaudí wirkte, und in die kantabrische Metropole Santander.

zum Königssee, 20:15 Uhr, BR.

Montag, 13.6.  Unterwegs – Griechenland. Antike, Moderne und Gastfreund-

donnerstag, 16.6.

schaft, 14:05 Uhr, 3sat  Neu-

 Am anderen Ende der Welt.

schwanstein und die Bergwelt

Auf Schienen durch Neuseeland

des Märchenkönigs, 14:15 Uhr,

(2 Folgen), 13:20 Uhr, 3sat  An

NDR  Potsdam, da will ich hin!

der Donau. Von der Walhalla in

14:50 Uhr, 3sat  Nordspanien

den Gäuboden, 14:15 Uhr, NDR 

in sieben Stunden. Mit dem Zug

Kleinod im Thüringer Wald –die

von Barcelona nach Bilbao, 15:15

Oberweißbacher Bergbahn, 14:45

Uhr, NDR  Traumziel Seychel-

Uhr, SWR  Neuseeland von

travel.one 3.6.2016

oben (5 Folgen), 14:50 Uhr, 3sat  Normandie – Mont St. Michel und Calvados, 21:00 Uhr, ARD-alpha  Der Südwesten von oben – Das Badische Land, 21:00 Uhr, SWR.

Freitag, 17.6.  Reisen für Genießer. Insel Man, 13:35 Uhr, Arte  Das Wer-

denfelser Land, 14:15 Uhr, NDR  California Zephyr – Von San Francisco in die Rocky Mountains, 14:15 Uhr, SWR  Mare TV. St. Peter Ording ... und die Halbinsel Eiderstedt, 15:15 Uhr, NDR  Unterwegs auf dem Nordseeküstenradweg, 16:20 Uhr, Arte  Spaniens schönste Urlaubziele. Von San Sebastián bis Santander, 20:15 Uhr, Hessen.

31

HörfunkProgramm in der Woche vom 4. BIS 10. JUNI 2016

SAMSTAG, 4.6. Untergewöhnlich – Eine praktische Übung nach Georges Perecs »Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen«. Feature von Nicole Paulsen.

An drei Tagen im Oktober 1974 setzt sich Georges Perec an die Place Saint-Sulpice in Paris St. Germain und notiert alles, »was passiert, wenn nichts passiert außer Zeit, Menschen, Autos und Wolken«. 40 Jahre nach Perecs »Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen« dokumentiert Nicole Paulsen mit Notizbuch und Aufnahmegerät am selben Ort, zu gleicher Zeit das »Infra-ordinaire«, das »Untergewöhnliche«, das Glanzlose, die Hintergrundgeräusche, beobachtet Menschen, Autos und Wolken – und Schreibende: Im Café und neben dem Café, auf einem roten Klappstuhl und an einen Baum gelehnt. Nach und nach tauchen weitere Notierende, Filmende, Fotografierende auf, alle auf der Spur Perecs. Aus einem persönlichen Experiment wird kollektives Beobachten, und der Platz Saint-Sulpice zu einer Art Pilgerstätte des Infra-Gewöhnlichen. SWR2, 14:05 – 15:00 Uhr Lange Nacht: Pathos, Punk und schwarzer Humor – Eine Lange Nacht über Irish Folk. Von Arian

schwarzen Humor in der traditionellen irischen Musik und die wechselvolle Geschichte dieses Genres. DLF, 23:05 – 2:00 Uhr Bühnen des Alltäglichen – Bistros in Paris. Ein Rundgang mit Marc Augé.

Deutschlandradio Kultur, 0:05 – 1:00 Uhr (Nacht von Sa. auf So.)

SONNTAG, 5.6. Verborgene Welten – Wie Isländer mit Elfen, Trollen und Gnomen leben. Von Dorothea Brummerloh.

Wenn in Island die Straße aus unerklärlichen Gründen einen großen Schlenker macht, kann man sicher sein: Im Felsbrocken am Straßenrand wohnen Elfen. Der Ursprung des Glaubens an Elfen, Feen und Trolle wird in den Naturkräften gesehen, die sich die Menschen jahrhundertelang nicht rational erklären konnten. Die Isolation der Insel und die langen Winter haben den Elfenglauben überleben lassen. Früher als Aberglaube von der Kirche strikt verboten, wird er heute von den Isländern liebevoll hochgehalten. Bayern 2, 8:30 – 9:00 Uhr

Fariborz und Petra Tabeling.

In Dublin und anderen irischen Städten hat sich in den vergangenen Jahren eine neue dynamische Stilrichtung innerhalb der Folkund Songwriting-Tradition entwickelt. Vor allem junge irische Bands wie Lynched, Moxie oder Skipper’s Alley aus Dublin knüpfen mit ihren Liedern direkt an die gesellschaftskritischen Songs ihrer Vorväter an. Eine »Lange Nacht« über aktuelle Trends im Irish Folk, über Satire und

32 

DIENSTAG, 7.6.

Deutschlandradio Kultur, 13:30 – 14:00 Uhr Berlin Update: Vom ummauerten Zentrum der Subkultur zur Partyzone mit UniAnschluss – was bleibt von Westberlin? Feature von Bodo Morshäuser.

Westberlin war Zentrum linken Protests, lockeren Lebens und subkulturellen Flairs. Die eingemauerte Halbstadt zog gescheite Existenzen und junge Künstler an, die dort zu Stars reiften. Die übrige Jugend trieb Politik und Party auf die Spitze. Zum Schluss regierte eine nahezu alternative Parallelgesellschaft unter RotGrün. Der Fall der Mauer schloss das Spielfeld und eröffnete in Berlin-Mitte sofort ein neues. Heute ist Berlin für junge Zugereiste eine Partyzone mit UniAnschluss. Deutschlandradio Kultur, 0:05 – 1:00 Uhr (Nacht von Di. auf Mi.)

MITTWOCH, 8.6. ZeitZeichen: Das erste Dampfschiff auf dem Rhein verlässt Rotterdam (8.6.1816). Sendung von Claudia Belemann.

Die eigentliche Rheinfahrt mit Dampfschiffen setzte erst einige Jahre später, 1825, ein und dauert bis heute an. WDR 5, 9:45 – 10:00 Uhr

Sendung von Michael Frantzen

Harmonie im Schönen wie im Schrecklichen – Zum 80. Geburtstag des Fotografen Thomas Höpker.

aus der Reihe »Länderreport«.

Ein Portrait von Christiane Timper.

Ein 700-Seelendorf am Rande des Thüringer Waldes. Viel Fachwerk, eine Kirche, im Ortskern das Elternhaus von Martin Luther. Möhra ist Lutherstammort. Und seit mehr als zehn Jahren auch ein Buddha-Zentrum.

Thomas Höcker wohnt in New York und in Berlin. Er reist und arbeitet auch mit 80 Jahren noch gerne. Er liebt interessante Städte, fotografiert Menschen, atemberaubende Landschaften – aber auch die Krisengebiete der Welt

»Die lächeln immer so« – Buddha bei Luther in Möhra.

hat der Magnum-Fotograf erlebt und einfühlsam mit der Kamera festgehalten. rbb kulturradio, 19:04 – 19:30 Uhr

DONNERSTAG, 9.6. Zu Fuß – vom Erlaufen der Welt. Maya Kristin Schönfelder auf den Spuren der Spaziergangswissenschaft.

Wer läuft, sieht anders. Wie es einem in einer Stadt oder einer Landschaft ergeht, hängt vom Schuhwerk ab und vom offenen Blick für Schönheit. Vor 40 Jahren hat der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt »Spaziergangswissenschaften« zur ernsthaften Sache erklärt. Die »Promenadologie« als Methode, die Welt und die Planung der Welt anders zu sehen. Was ist davon übrig geblieben? Maya Kristin Schönfelder wollte es genau wissen und hat

3.6.2016 travel.one

HörfunkProgramm in der Woche vom 11. bis 17. juni 2016

SAmstag, 11.6. Hal Över. »Hal över« (»Hol über«) war einst der plattdeutsche Ruf nach dem Fährmann am anderen Ufer. Zu Beginn der Reisesaison steht die gesamte Mare-Crew am Weserstrand und wartet. Auf einer Flussfahrt Richtung Meer erklären Experten, Dichter und Handelsleute, was es auf sich hat mit der wasserblauen Lebensader, die Bremen mit der Welt verbindet. Nordwestradio, 16:05 – 18:00 Uhr

© Shutterstock

Sonntag, 12.6. Vom Pulverfass zum Baumhaushotel – ­ Unterwegs im niedersächsischen Dörverden. Sendung von Nina West aus der Reihe »Deutschlandrundfahrt«.

beim Laufen nicht nur Schritte gezählt. rbb kulturradio, 22:04 – 23:00 Uhr

FREITAG, 10.6. ZeitZeichen: Der Todestag des katalanischen Architekten Antoni Gaudí (10.6.1926). Sendung von Ulrike Gondorf.

Erst in zehn Jahren, zum 100. Todestag von Antoni Gaudí, soll sein Lebenswerk vollendet sein: die Kathedrale Sagrada Família in Barcelona, die größte Kirche der Christenheit, mit 18 Türmen, der Hauptturm 50 Meter höher als der Kölner Dom. Gaudi entwickelte den Bau an Modellen aus Gips. 40 Jahre hat der Architekt in einer kleinen Werkstatt auf dieser Baustelle gearbeitet. Auf der Kreuzung davor ist er mit 73 Jahren zu Tode gekommen. WDR 5, 9:45 – 10:00 Uhr

travel.one 3.6.2016

Der Wald der Gemeinde Dörverden im ländlichen Niedersachsen birgt eine Altlast aus der Zeit des Nationalsozialismus: das Gelände einer Pulverfabrik. Teile davon nutzt die Bundeswehr nach dem Krieg als Kaserne. 1983 zieht nebenan ins Haus Drübberholz eine Kommune aus Städtern. Sie wollen selbstbestimmt leben und gleichberechtigt arbeiten, misstrauisch beäugt von den Einheimischen. Die Autorin und ehemalige Bewohnerin Nina West kommt nach 23 Jahren wieder dorthin, schaut sich um und blickt zurück. Eine persönliche Spurensuche zwischen gestern und heute. Deutschlandradio Kultur, 11:05 – 12:00 Uhr

Dienstag, 14.6. »Wir sind es leid« – Die mexikanische Bürgergesellschaft wehrt sich. Feature von Peter B. Schumann.

Mexiko ist in den vergangenen Jahren in einen Sumpf von Gewalt, Straflosigkeit und Korruption gesunken. Regierung und Parteien erweisen sich als unfähig, die Lage zu bessern. Viele Mexikaner halten sie für einen Teil des Problems. Sie sind es leid, immer wieder vertröstet und belogen zu werden, und haben begonnen, ihre Kritik und ihre Wut in großen Massendemonstrationen zu artikulieren. Eine Bürgergesellschaft hat sich – auch mithilfe der sozialen Netzwerke – zu wehren begonnen. Sie hat eigene Strukturen entwickelt und neue basisdemokratische Organisationen geschaffen. In ihrem Umfeld entstand eine Vielzahl von Medien, die ihre Aktionen und Programme verbreiten. Sie ist zurzeit die einzige politische Alternative im Krisenland Mexiko. DLF, 19:15 – 20:00 Uhr

Donnerstag, 16.6. Marktplatz: Ein Schatz in der Garage – Von Oldtimern und Youngtimern. Live von der 61. ASC-Oldtimer-Rallye in Stuttgart. Oldtimer sind unter deutschen Autofahrern weit verbreitet. Und ähnlich wie im boomenden Kunstmarkt mischen sich mittlerweile auch Spekulanten und Investoren unter die Freunde alter Autos, um für Oldtimer als Kapitalanlage zu werben. Hörertelefon: 00800.4464 4464 [email protected] DLF, 10:10 – 11:30 Uhr

FREITAG, 17.6. Breslau – das neu entdeckte Babylon. Die europäische Kulturhauptstadt 2016 literarisch. Sendung von Adolf Stock aus der Reihe »Zeitfragen«.

MITTWOCH, 15.6. Berlin, Ecke Potsdamer. Eine Stadterkundung von Christine Sievers und Nicolaus Schröder.

Berlin, Potsdamer Straße – Die wilde Mischung aus Billighotel, Lotto-Kiosk, Stripklub, Woolworth und Dönerbude bekommt immer mehr neue Mitspieler. Mit SzeneClubs, Restaurants, exklusiver Mode und Designerwerkstätten ist jetzt die teure Avantgarde eingezogen. Gegen Abend belebt sich die Straße, Flaneure mit Weg-Bier schlendern vorbei und am Gallery Weekend fahren Limousinen vor. Was geschieht hier? Führt Veränderung und Aufwertung zwangsläufig zu Gentrifizierung? Oder machen Widersprüche die Potsdamer Straße für die neuen Investoren erst interessant und zum erhaltenswerten Konzept? rbb kulturradio, 19:04 – 19:30 Uhr

2016 ist Wrocław, das frühere Breslau, neben San Sebastián Europäische Kulturhauptstadt. Seit 1945 gehört die schlesische Metropole zu Polen. Heute ist Wrocław eine moderne, welt­ offene Stadt, die sich auch ihrer bewegten Geschichte stellen will. Es entsteht zeitgenössische Literatur, und das literarische Erbe gerät wieder in den Blick. Deutschlandradio Kultur, 19:30 – 20:00 Uhr

Das TV- & HörfunkProgramm zum Download finden sie unter http://bit.ly/1U1XYI7

33