Tania Hinderberger-Burton, Ph.D. American University

English. German. ATM der Geldautomat, -en pay by (credit)card mit der Karte bezahlen church die Kirche, -n intersection die Kreuzung, -en traffic light die Ampel, -n neighborhood das Viertel, - ...
4MB Größe 1 Downloads 71 Ansichten
GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

4. My Town and Neighborhood www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

4.1 In Town - In der Stadt 4.2 Prepositions of Location 4.3 On the Go

–––

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

4.4 German Modal Verbs können, wollen, müssen, dürfen, sollen 4.5 Jetzt üben wir!

–––

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

4.1 In Town

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

English

German

department store

das Kaufhaus, -”er

shoe store

das Schuhgeschäft,-e

clothing store

das Kleidungsgeschäft,-e

gift shop

das Geschenkgeschäft,-e

book store

der Buchladen, -”e

flower shop

das Blumengeschäft, -e

English

German

beauty salon

der Kosmetiksalon, -s

pharmacy

die Apotheke,-n

drugstore

die Drogerie, -n

dry cleaner

die Reinigung, -en

tailor

der Schneider, -

sales clerk

der Verkäufer, -

English

German

cashier register

die Kasse, -n

pedestrian zone

die Fußgångerzone, -n

town center

die Innenstadt, -”e

suburbs

die Vorstadt, -”e

jewelry store

das Juweliergeschäft, -e

der Biergarten, ¨en

English

German

restaurant

das Restaurant,-s

internet cafe

das Internetcafé, -s

movie theater

das Kino, -s

newspaper kiosk

der Kiosk, -e

crosswalk

der Zebrastreifen, -

take a walk

spazieren gehen

English

German

police station die Polizeiwache, -n post office

die Post

town hall

das Rathaus, ¨-er

the stadium

das Stadium, -en

English

German

bank

die Bank, -en

withdraw/ deposit money

Geld abheben/ einzahlen

money

das Geld

bill

der Geldschein,-e

change, coins

das Kleingeld

English

German

ATM

der Geldautomat, -en

pay by (credit)card

mit der Karte bezahlen

church

die Kirche, -n

intersection

die Kreuzung, -en

traffic light

die Ampel, -n

neighborhood

das Viertel, -

English

German

main road

die Hauptstraße, -n

side street

die Nebenstraße, -n

close to

der Nähe von

toward

in Richtung

pedestrian(s)

der Fußgänger, -die Fußgängerin, -nen

English

German

building

das Gebäude, -

across

gegenüber von

straight

geradeaus

left, right

links, rechts

.

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

4.2 Prepositions of Location

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

4.2.1 The Accusative Case Wohin gehen sie? 4.2.2 The Dative Case Wo sind sie?

–––

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

4.2.1 The Accusative Case Wohin gehen sie? www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

Um 8 Uhr joggen Hannah und Peter durch die Stadt. Sie wollen bis 9 Uhr laufen. Erst laufen sie die Hauptstraße entlang. Dann gehen sie in das Fußballstadion und laufen um das Spielfeld. Gegen 10 Uhr wollen sie in das Cafe gehen. Sie gehen durch den Park in das Cafe. Dann geben die zwei Studenten eine Party für ihre Freunde. Gegen Mitternacht gehen sie schlafen.

Useful accusative prepositions to know Hier geht es um das Wetter. • es geht um - it’s about Um was geht es? What is this about? • es handelt sich um ...

Es handelt sich um das Kind/um Politik/um Schulen • es handelt sich um ... Wir geraten in dichten Verkehr auf der Autobahn/ heavy traffic • geraten in - find oneself in (a situation, in traffic, in danger, etc.)

Ich gewöhne mich an das Klima und an die neuen Freunde. • sich an etwas gewöhnen get used to Menschen glauben an Liebe. People believe in love. • glauben an - believe in

Ich hoffe auf gutes Wetter morgen • hoffen auf - hope for Ich interessiere mich für das Buch/den Film/die Musik. • sich interessieren für be interested in

Es kommt auf den Test an. Es kommt auf deine Familie an. • es kommt auf … an depends on Wir konzentrieren uns auf den Film/auf das Kind. • sich konzentrieren auf to concentrate on

.

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

4.2.2 The Dative Case Wo sind sie? www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

Prepositions and their corresponding cases are best learned by heart. Which case to use depends on location (wo/where?) or direction and movement (wohin/where to?). Wo - where is answered in the dative case (fixed location). Wohin - where to in the accusative (location has yet to be reached).

Identify below: • der Student ist an der Universität • der Student geht an die Universität, • wir sind an _________ Schule • wir gehen an _________ Schule

.

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

4.3 On the Go

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

Ich bin unterwegs - I am on the go or running errands could imply a variety of activities: • (ein)kaufen - shopping • beim Arzt - at the doctor’s office • einen Termin haben - any other sort of appointment.

Insert missing vocabulary word and correct case please. Petra will Rosen kaufen und geht in _____ ____________________. Dann muss sie Kleenex kaufen und geht in ______ _____________________. In ______ Internetcafé liest sie ihre email und um 15 Uhr geht sie in ______ Café um Kaffee zu trinken. Abends geht sie in _____ _______________ um einen neuen Film zu sehen.

.

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

4.4 German Modal Verb

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

There are 5 modal verbs in German. They are always used in combination with another verb to express the following

Modalverben ability

können

ich kann

duty

sollen

sie soll

permission

dürfen

er darf

obligation

müssen

sie muss

desire

wollen

ich will

They are different as they are no endings in the first and third person singular. Otherwise the conjugation is the same as for regular verbs which we’ll look at very soon.

Beispiel Die Lehrerin soll (sollen) langsam sprechen. Der Student will alles verstehen und muss studieren. Er darf nach Berlin fliegen und kann schon ganz gut Deutsch verstehen.

.

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

4.5 Jetzt üben wir!

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

1. Was passt nicht? What doesn’t belong? Beispiel/Example: Post, Kleingeld, Brief, Paket

Geldschein Münze Bank Postkarte

Magazin Rathaus Kiosk Zeitung

einzahlen bezahlen absenden abheben

Heft Konto Bleistift Schreibwaren

Blumen Pflanzen Blumengeschäft Polizeiwache

2. Akkusativ oder Dativ? Beispiel/Example: Helga geht in das dem Haus.

Es geht hier um dir dich, nicht deine Familie. Wir gewöhnen uns langsam an dem das kalte Wetter hier. Glauben Sie an einem eine gute Zukunft? Wir sind in dem das Geschäft.

Gehen wir in der die Stadt? Es handelt sich um dem das Problem. Interessierst du dich dir für das Buch? Nein, ich konzentriere mich mir auf diesen Deutschkurs.

3. Insert the correctly conjugated Modal Verb please: Er (_______________) sein Hausaufgaben nicht vergessen (must not forget).

Was (_____________________) Erika heute machen? (wants to) Der Musiker (________________) Gitarre spielen (is able to).

(__________________) ich nach Deutschland reisen? (can I?) Er ____________ (sollen) ein Wörterbuch kaufen. (he should)

.