Tania Hinderberger-Burton, Ph.D. American University

If you know the German alphabet you are basically all set except for a couple of hidden/muted sounds: • e after an i. • Lied/song and Krieg/war. • Mit/with and Miete/rent. German. Pronunciation .... 1. Ich bin nicht in Berlin. 2. Woher bist du? 3. Das Kind ist noch sehr klein. sein ...
3MB Größe 2 Downloads 64 Ansichten
GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

1. Introductions and Greetings
 www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

1.1 The Alphabet / Pronunciation 1.2 Personal Pronouns Formal vs. Informal 1.3 Auxiliaries sein and haben 
 in the Present Tense

–––

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

1.4 Greetings, Introductions 1.5 Jetzt üben wir!

–––

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

1.1 The Alphabet / Pronunciation

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

German Pronunciation If you know the German alphabet you are basically all set except for a couple of hidden/muted sounds: • e after an i • Lied/song and Krieg/war • Mit/with and Miete/rent

• h is, contrary to the muted French h- very much pronounced in German • Humor/humor, hier/here • With one exception: H in the middle of a word • ein Sohn/son Ton - Sohn wo - wohnen

• The hardest sounding combination of letters in German is the ch • mach! imperative form of machen/do it! • The girl/Mädchen or Hündchen/puppy sound perfectly soft by comparison.

• Umlauts on three vowels: aou • The plural form of apple/ Apfel → Äpfel/apples • oft (often) → öfter (more often) • unter/underneath - über/ above

• The German s is a soft s • English so →soft German so • English sun → Sonne in German • The s is a hard sound only when doubled: er muss/he must → Kuss/ kiss

ABCDEFGHI JKLMNOPQ RSTUVWXYZ äöü

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

1.2 Personal Pronouns Formal vs. Informal www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

The subject of a sentence (I, you, he, she, we and so forth) is often a personal pronoun and the subject case is the nominative case. The Accusative case for direct and Dative case for indirect objects

Three ways to say you: du, ihr, and Sie Informal singular, informal plural and a formal You

There are two ways to address people: formally and informally It is far better to be cautiously polite and use the formal Sie Notice the upper case Sie in written German even though it is a pronoun

Nominative (nom.)

Accusative (acc.)

Dative (dat.)

ich (I)

mich (me)

mir (me)

du (you) (s., inf.)

dich (you) (s., inf.)

dir (you) (s., inf.)

er (he)

ihn (him)

ihm (him)

sie (she)

sie (her)

ihr (her)

es (it)

es (it)

ihm (it)

wir (we)

uns (us)

uns (us)

ihr (you) (pl., inf.)

euch (you) (pl., inf.)

euch (you) (pl., inf.)

sie (they)

sie (them)

ihnen (them)

Sie (you) (s. or pl., form.)

Sie (you) (s. or pl., form.)

Ihnen (you) (s. or pl., form.)

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

1.3 Auxiliaries sein and haben in the Present Tense www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

haben and sein are as ubiquitous in German as they are in English to form several compound past tenses

Present perfect tense: we have eaten wir haben gegessen Past perfect tense: you had called du hattest angerufen

haben/to have

sein/to be

ich habe

ich bin

du hast

You inf. sg.

du bist

er hat

er ist

sie hat

sie ist

es hat

es ist

wir haben

wir sind

ihr habt

You inf. pl.

sie haben Sie haben

ihr seid sie sind

You formal sg. + pl.

Sie sind

Let’s Practice ich habe ein Auto du  ___________ ein Buch er/sie/es  ______ begonnen wir haben Hunger ihr habt einen VW sie sind nicht hier Sie haben frei

ich   ______  Deutsche du   _______ kein Deutscher er/sie  _________ nicht hier es (das Auto)______ ist ein Porsche wir  _________ hungrig ihr _________ keine Lust zu essen sie _________ jung Sie _________ Deutschprofessor

Useful Phrasing Es hat geklappt! It worked out! Habt ihr Lust ins Kino zu gehen?   Do you feel like going to the movies? Ich habe jetzt keine Zeit. I don’t have time at the moment.

Hast du Lust auf ein Eis? Feel like having an ice cream? (inf.sg.) Wann haben Sie frei? When are you off? (formal sing./pl.) Hast du nicht frei? Aren’t you off? (inf. sg.) Was habt ihr vor? What are your plans? (inf.pl.)

Haben Sie etwas vor morgen? Do you have plans tomorrow? (formal sg./pl.) Sein Hobby ist Tennis His hobby is tennis Wir haben Glück We are lucky Sie hat eine Idee She has an idea Wir sind glücklich We are happy

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

1.4 Greetings, Introductions

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

Guten Tag, wie geht es Ihnen? Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Dieter Bosch. Sehr nett Sie kennenzulernen.

Hi, alles ok? Ja, nett dich heute zu treffen, wie geht es dir? Prima, danke!

GERMAN
 LANGUAGE

–––

Tania Hinderberger-Burton, Ph.D.
 American University

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

1.5 Jetzt üben wir!

www.companyname.com © 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved.

–––

haben 1. Wir haben ein neues Auto. 2. Ich habe Zeit. 3.  Fabian hat zwei Kinder.

4. Ihr habt jeden Tag Deutschkurs. 5. Die Frau hat eine gute Idee. 6. Meine Tochter hat um 8.00 Uhr Schule.

7. Wie viele Brüder hast du? 8. Hat er das Auto?

sein 1. Ich bin nicht in Berlin. 2. Woher bist du? 3. Das Kind ist noch sehr klein.

4. Sind Sie aus der Türkei? 5. Das ___________ unser Zimmer. 6. Die Zeitung ___________ von gestern.

haben oder sein? 1. Meine Kinder ___________ hungrig. Sie haben Hunger. 2. Er ist krank. Er ________ Fieber. 3. Wir haben ein Haus und einen schönen Garten.

4. Wir _____________ zwei Katzen. Sie ___________ acht Jahre alt und

5. Wir ___________ schon drei Jahre in Österreich. Ich __________ hier einen Job. Meine KollegInnen ___________ sehr nett und auch meine Chefin ___________ sehr angenehm und kompetent.

6. Mein Mann ___________ Lehrer von Beruf. Er ___________ schon viele Jahre an derselben Schule. Er ___________ auch ein guter Computerfachmann.

7. Sophia und Roman ___________ eine große Wohnung mit Balkon. 8. Ihre Hobbys ___________ Lesen und Reisen. 9. Meine Freundin ___________ gerne am Meer. 10. Ihr ___________ heute frei.