r Holzwickede

Nach 33 Jahren will sich Hoppy Kurrat von seiner Gaststätte trennen – Carsten Hönes heißt der Neue hinter der Theke .... WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU.
441KB Größe 643 Downloads 460 Ansichten
DerWesten.de/holzwickede

Samstag, 9. April 2011

RHO01 NR.84

r Holzwickede WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU

Nach 33 Jahren will sich Hoppy Kurrat von seiner Gaststätte trennen – Carsten Hönes heißt der Neue hinter der Theke

&$$' %# (  ) !&""#

Holzwickede. Das Teensensemble des Theaters Lampenfieber e.V. führt am morgigen Sonntag, 10. April, das Stück „Charlie und die Schokoladenfabrik“ von Roald Dahl auf. Neben einer öffentlichen Generalprobe um 12 Uhr gibt es um 16 Uhr bei der Premiere die Möglichkeit, die Schokoladenfabrik von Willy Wonka im Treffpunkt Villa in Holzwickede zu besichtigen. Seit den Sommerferien probt die achtköpfige Truppe aus Dortmund und Holzwickede in der Stadtoase in Dortmund-Brackel. Es ist für die 11- bis 13-Jährigen schon das zweite Theaterstück, das sie einstudieren.

Peter Gräber Redaktion: Telefon: (02303) 2 50 80-24 Telefax: (02303) 2 50 80-30 Sportredaktion Telefon: (02307) 9 12 31-27+28 Telefax: (02307) 9 12 31-33 Leserservice: 01802 40 40 76* Telefax: 01802 40 40 86*

*6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent pro Minute

-./% 0& #& # Holzwickede. Ein zehnjähriger Holzwickeder ist gestern von einem vorbeifahrenden Auto erfasst und dabei leicht verletzt worden. Der Junge überquerte am um 14.25 Uhr die Opherdicker Straße in Höhe des Clara-SchumannGymnasiums, ohne ausreichend auf den fließenden Verkehr zu achten. So wurde er vom Außenspiegel des Pkw einer 37-jährigen Dortmunderin erfasst. Der Zehnjährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden ist nicht entstanden.

  

  Kinder & Jugend

Paul-Gerhardt-Schule: 11 bis 17 Uhr Bücher und Spielzeugbasar.

Kirche

Aktionskreis Pater Beda: 9 bis 15.30 Uhr Papier- und Kleidersammlung, Spenden, die versehentlich bis 15.30 Uhr nicht abgeholt wurden, bitte melden unter  0175-40 43 613 oder  0174-73 50 540.

Holzwickede. „Nee, das glaub’ ich doch wohl nicht... ausgerechnet!“ Wenn Dieter „Hoppy“ Kurrat, Alt-Borusse und Europapokalsieger mit dem BVB, verrät, wer da seit einigen Monaten in der Küche von Hoppy’s Treff steht, kann er sich ein breites Grinsen nicht verkneifen. Das ungläubige Staunen seiner Gäste, von denen die meisten natürlich BVB-Anhänger sind, scheint der Gastwirt richtig zu genießen. „Hönes, heißt er – ehrlich“, versichert Hoppy. „Aber nicht Uli mit Vornamen, sondern Carsten.“ Der prominente Namensvetter und Präsident von Bayern München schreibt sich zudem anders, nämlich Hoeneß. Doch bei jedem echten Fußballfan aus dem Ruhrpott, und wer ist das eigentlich nicht unter Hoppys Gästen, sorgt allein der Gleichklang des Namens für hohen Blutdruck.



           Doch Hoppy und seine Frau Marga haben ein sehr großes Herz. Und so haben die beiden ihren Carsten Hönes de facto schon adoptiert - trotz seines Nachnamens. „Er ist ein wirklich guter und fleißiger Junge“, lobt Marga Kurrat den 24-Jährigen. Gemeinsam mit ihrem Mann Dieter führt sie Hoppy’s Treff nun schon seit 33 Jahren an der Nordstraße in Holzwickede. „Davor hatten wir fünf Jahre lang das Haus Lennemann an der Ecke Lessingstraße.“ Gleich nachdem der quirlige, kleine Mittelfeldspie-

    

Marga und Hoppy Kurrat geben ihre Kneipe in Holzwickede auf - Carsten Hönes (l.) übernimmt. ler seine Karriere beim BVB beendet hatte und als Spielertrainer zur Spielvereinigung gewechselt war, hatten die Kurrats die Gaststätte übernommen. „Das war nicht einfach für mich damals in den ersten Jahren“, erinnert sich Marga. „Die Kneipe war immer brechend voll - und ich stand ganz alleine da. Der Dieter war ja immer unterwegs auf dem Fußballplatz.“ Im Laufe der Jahre änderte sich das zwar und Hoppy setzte sich im Strafraum hinter dem eigenen Tresen fest. „Besonders zu den Heimspielen ist hier der Teufel los“, bestätigt Marga, die in der

Vereine & Verbände

Hundesportverein Holzwickede: Am Oelpfad, 10 bis 13 Uhr Welpentreff und „More dogs".

Umwelt

GWA: Friedrich-Ebert-Str. 4a, Wertstoffhof,  4405, 9 bis 13 Uhr.

 Kindertheater

Treffpunkt Villa: Rausinger Straße 1, 16 Uhr Theaterpremiere „Charlie und die Schokoladenfabrik“.

Kirche

St. Stephanus, kath. Kirchengemeinde Opherdicke: Pfarrheim, 15 bis 17.30 Uhr Café an der Kirche.

Senioren

Seniorentreff: Begegnungsstätte, Berliner Allee 16a, 15 Uhr Sonntagsöffnung: Kino am Nachmittag: „Willkommen bei den Sch’tis“

Vereine & Verbände

Angel-Sport-Club: Hengser Weg Teichanlage, 6.30 Uhr Hegefischen. Historischer Verein: Dorfstraße 6 Heimatstube, 14.30 bis 17 Uhr. Kompanie Hohenleuchte im BSV: Bambusgarten, 11.30 Uhr Schießtermine Kompanie Hohenleuchte. MGV Eintracht Hengsen: Vereinslokal Helen-Stuben, 11 Uhr Geburtstagsständchen.

   

Rettungsleitstelle Kreis Unna:  02303-16001. Zentraler ärztlicher Notdienst:  0180-5044100. Zahnarzt:  02306-8677 oder -8678. Apotheke: Samstag: Ring-Apotheke, Bahnhofstr. 41, Unna-Mitte,  02303-12244, Sonntag: Salinen-Apotheke, Blumenstr. 2, UnnaKönigsborn,  02303-68267 Bereitschaft kommunale Wasserversorgung:  0160-8854247. Blaues Kreuz:  14283.

##,! ,* +  &!&+

Schon einige Monate wirkt Carsten Hönes in der Küche von Hoppy’s Treff – bald steht er hinter der Theke. Foto: Karl Dittrich

Küche für die gutbürgerliche Hausmannskost sorgt. „Da kriegen Sie hier kein Bein mehr an die Erde.“ Einige Stammgäste kommen schon seit vielen Jahren. Wie der Fanklub aus Münster, der vor jedem Heimspiel in Hoppy’s Treff aufläuft, ein paar Bierchen zischt und schon mal das Essen für nach dem Spiel bestellt - um dann vor der Heimfahrt mit der Bahn Margas leckeres Essen und die Spielanalysen von Hoppy zu genießen. Vorige Woche überraschten die Münsteraner Hoppy mit einem Geschenk: ein schwarz-gelbes T-Shirt in XXXL mit dem Aufdruck „Erst zu Hoppi - dann zu Kloppi!“ - „Darüber hat er sich unheimlich gefreut“, sagt Marga. Aber nicht nur Fußballfans genießen ihre Gastfreundschaft. „Egal ob Kinder oder Tiere - bei uns sind alle willkommen“, meint Wirtin Marga. Sogar einen SchalkeStammtisch gibt’s bei Hoppy. „Bei uns wird auch mal getanzt und meine Küchentür steht eigentlich immer für jeden Gast offen.“ So soll es auch bleiben, versprechen die beiden. Langsam

sickert es aber durch: Hoppy und Marga Kurrat werden sich zum Jahresende aus dem Geschäft zurückziehen und Hoppy’s Treff an Carsten Hönes übergeben. „Der Dieter wird am 15. Mai 69 Jahre alt. Und ich bin ja auch schon 67“, verrät Marga. „In diesem Alter fällt alles schwerer.“ Außerdem müssen beide auf ihre Gesundheit achten - Hoppy vor allem auf sein Herz. „Der

     

   

   

  Carsten ist zwar noch jung und war vorher noch nie selbstständig“, sagt Marga. „Aber er ist ein fleißiger Junge und kann super kochen. Was der an Essen abends hier heraushaut ist schon toll“, lobt sie. Mehr als zwei Jahre haben Hoppy und Marga nach einem geeigneten Nachfolger gesucht - in Carsten glauben sie ihn gefunden zu haben. Seit ein paar Monaten schon guckt sich der Koch, der im Dorint in Winterberg gelernt hat, die Rezepte und Kniffe in der

Foto: Karl Dittrich

Küche von Marga ab. „Nächsten Mittwoch kommt eine neue Bestuhlung. Der Junge soll es doch schön haben“, sagt Marga und drückt den 24-Jährigen an ihre mütterliche Brust. „Sonst bleibt aber alles beim Alten. Wir wünschen ihm jedenfalls von Herzen alles Gute“, nickt auch Hoppy. „Wir werden Carsten aber auch künftig noch weiter helfen, etwa wenn die Busse nach den Spielen kommen.“ Und Hoppy verspricht: „Ich werde auch weiter noch samstags oder nach den Spielen hinter dem Tresen stehen. Ich will schließlich noch in Ruhe mein Bier trinken.“ Auch der Stammtisch der Traditionsmannschaft des BVB wird sich weiter bei Hoppy regelmäßig treffen. Carsten Hönes, der Junggeselle ist und seit 16 Jahren in Holzwickede lebt, ist übrigens auch Fußballfan, wie er sagt. „Natürlich BVB-Anhänger“ trotz seines Namens. „Klar“, sagt Hoppy „sonst hätte ich ihn auch nicht genommen.“ Hoppy’s Treff an einen Schalker zu übergeben - das wäre dann wohl doch zu weit gegangen.

Pläne für Baugebiet Krummer Weg am Dienstag im Ausschuss

Kostenlose und unabhängige Beratung im Rathaus

Lars Reckermann

 + " +%++

Holzwickede. Es gibt erste konkrete Pläne für die Bebauung „Krummer Weg“. Architekt Wolfgang Hüls plant auf der freien Fläche zwischen Krummer und Hirtenweg im Norden der Gemeinde 25 Wohneinheiten. Die Pläne werden am Dienstag, 12. April, im Planungsausschuss (16.30 Uhr, Ratssaal) vorgestellt. Doppelhaushälften mit 350 Quadratmeter großen Grundstücken und Einfamilienhäuser mit 450 bis 500 Quadratmeter großen Grundstücken sind dort erst einmal vorgesehen. Vom Krummen Weg aus führt eine Erschließungsstraße in das neue Baugebiet. Läuft das Genehmigungsverfahren ohne Probleme, könnte bereits im Frühjahr des kommenden Jahres Baustart auf der 4 300 Quadratmeter großen Fläche sein. Damit es zu einer schnellen

Holzwickede. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Rat gibt es in den Pflegestützpunkten im Kreis Unna und bei Beratungsstunden vor Ort. Die nächste Pflegeberatung in Holzwickede findet am Montag, 11. April statt. Die Fachleute der im Auftrag des Kreises tätigen Verbraucherzentrale NRW stehen Ratsuchenden von 14 bis 16 Uhr im Nebengebäude des Rathauses, Allee 10, Raum 1 zur Verfügung. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter  02301/915333 möglich. Falls sich im Anschluss an die Beratung weitere Fragen ergeben, sind die Fachleute unter  02307/2899060 zu erreichen. Bei der Beratung können Fragen rund um das Thema Pflege gestellt werden. Da kann es z.B. um den Antrag auf Leistungsgewährung gehen,

 &%*# " & $# %*# #

So könnte das Baugebiet Krummer Weg aussehen. Geplant sind 25 Wohneinheiten. Plan: Architekt Wolfgang Hüls Vermarktung des Areals kommt, sollen die Grundstücke architekten- und bauträgerfrei angeboten werden. Mit dem Grundstücksverkauf will die Gemeinde ihren maroden Haushalt sanieren.

Die Grundstücke am Krummen Weg, an der Massener Straße, am Friedhof sowie der Verkauf eines Gebäudes an der Steinbruchstraße sollen bis zu zwei Millionen Euro in die Kasse bringen.

um die Grundlagen, nach denen der Medizinische Dienst der Krankenkassen seine Begutachtung durchführt, um die Frage, wie sich Pflegebedürftige auf diese Begutachtung vorbereiten können oder auch um die Finanzierung und Abrechnung eines ambulanten Pflegedienstes oder die Finanzierung des Pflegeheimplatzes.

   Die Beratung erfolgt trägerübergreifend, also unabhängig von der Zugehörigkeit der Ratsuchenden zu einer Krankenoder Pflegekasse. Die Beratung ist kostenfrei, neutral und persönlich. Weitere Informationen finden sich unter www.kreis-unna.de, Menüpunkt Gesundheit und Soziales, Hilfen bei Pflegebedürftigkeit.

Holzwickede. Die Liebfrauengemeinde lädt morgen, 10. April, um 11.30 Uhr besonders Familien mit Kindern und Jugendlichen zur Messfeier ein. Die Messdiener gestalten die Messfeier sowohl musikalisch als auch mit einem Theaterstück und laden nachher in das Gemmeke-Haus. Dort gibt es dem Land der MisereorKinderfastenaktion entsprechend ein peruanisches Gericht, Kartoffelpüree mit Hühnchen. Kinder essen gratis.

!" #$%# Holzwickede. In der Reihe der Ökumenischen Fastenpredigten geht es am morgigen Sonntag, 10. April, um 18 Uhr in der Kirche am Markt weiter. Die Predigt hat das Thema: „Ich werde freigesprochen (Evangelium nach Lukas 23,32-43)“ und wird gehalten von Pastor Josef Eickhoff. Die Liturgie wird von Pfarrerin Claudia Brühl gestaltet; musikalische Gestaltung: Posaunenchor Süd.

  

Julian Konieczny wurde am 3. April um 12.42 Uhr geboren. Er wog 4 370 Gramm und war 52 Zentimeter groß. Es freuen sich seine Eltern Anita und Patrick Konieczny aus Holzwickede.

Emily Asika wurde am 3. April um 0.45 Uhr geboren. Sie wog 3 450 Gramm und war 53 Zentimeter groß. Mit den Eltern Kathleen und Ekene Asika freuen sich die Geschwister Fabienne und Michael aus Holzwickede.

  Es verstarb: Heinrich Hirsch (90), Holzwickede. Trauerhaus: Eva und Thomas Franz, Rosenweg 9e, Holzwickede. Die Trauerfeier findet am Montag, 11. April, um 11 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofes in Holzwickede statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung.