r Holzwickede

23-jährige Erzieherin des HEV-Kindergartens besuchte vor 19 Jahren die ... Anna Meier mitten unter ihren Schützlingen: Als Erzieherin nach kehrt sie 19 Jahren ...
673KB Größe 9 Downloads 424 Ansichten
DerWesten.de/holzwickede

Mittwoch, 26. Oktober 2011

RHO01 NR.250

r Holzwickede

WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU

# 

 

 $   Redaktion: Telefon: (02303) 2 50 80-24 Telefax: (02303) 2 50 80-30 Sportredaktion Telefon: (02307) 9 12 31-27+28 Telefax: (02307) 9 12 31-33 Leserservice: 01802 40 40 76* Telefax: 01802 40 40 86*

*6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent pro Minute



Simon Tersteegen von der DLRG Ortsgruppe HolzwickedeFoto: DLRG

Kinder & Jugend Josef-Reding-Schule: Opherdicker Straße, 18 bis 21 Uhr Jugend-Café im Schüler-Café. Kinder- und Jugendbüro: 15 bis 17 Uhr, Ralf Sonnenburg,  912720.

Senioren Rat & Tat Senioren helfen Senioren: Kontakt - Wilfried Knoke,  2029. Seniorentreff: Begegnungsstätte, Berliner Allee 16a, 9.30 Uhr Englischanfängerkurs, 12 Uhr Mittagessen (nach Anmeldung), 14 bis 18 Uhr Cafeteria, 14 Uhr Spiele, 14 Uhr Fußpflege.

Vereine & Verbände Turngemeinde Holzwickede: Eingang Montanhydraulik-Stadion, 19 Uhr Offener Lauf- und Walkingtreff.

Bäder und Saunen Kleinschwimmhalle Josef-RedingSchule: Opherdicker Straße,  915280, 6.30 bis 7.30 Uhr, Frühschwimmen.

Rat & Hilfe Schiedsmann: Wolfgang Wallat Bezirk 1 (Holzwickede) Augsburger Weg 44,  5670 - Michael Schulte - Bezirk 2 (Hengsen/Opherdicke) Weststraße 29b,  4247. Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG): Allee 10,  915301, Beratung für Existenzgründer, 9 bis 12 Uhr, Terminvereinbarung erbeten,  915301.

Soziale Dienste AWO-Schuldnerberatung: Allee 10, Rathaus, 8.30 bis 11 Uhr, Terminvereinbarung nötig, Kontakt:  02307 924880. Diakonieverein kaufnett: Bahnhofstraße 23-25, 9.30 bis 18.15 Uhr,  912823.

Umwelt GWA:  08 0 004 001 400 (aus dem Festnetz kostenlos) . FriedrichEbert-Str. 4a, Wertstoffhof,  4405, 10.30 bis 15 Uhr.

Anna Meier mitten unter ihren Schützlingen: Als Erzieherin nach kehrt sie 19 Jahren in den im HEV-Kindergarten zurück.

23-jährige Erzieherin des HEV-Kindergartens besuchte vor 19 Jahren die Einrichtung auch schon als Kindergartenkind

!

  ""   Peter Gräber Holzwickede. Es ist eine Geschichte, die vielleicht mehr über den HEV-Kindergarten, der in zwei Wochen 25. Geburtstag feiert, aussagt, als alle Lobeshymnen, die dann von Offiziellen gehalten werden: Für Anna Meier, eine von zwölf fest angestellten Erzieherinnen der Einrichtung, hat sich der Kreis geschlossen: Die 23-Jährige war vor fast 20 Jahren selbst Kindergartenkind in der Einrichtung. HEV-Urgestein Annette Willutzki war damals schon ihre Kindergarten-„Mama“ , heute ist die Leiterin des HEV-Kindergartens ihre Chefin.

   Für Anna Meier war es dabei nie eine große Frage, welchen Beruf sie ergreifen und wo sie dann tätig sein möchte. „Es war für mich einfach naheliegend“, sagt die 23-Jährige. „Denn ich persönlich habe sehr gute Erinnerungen an

Anna Meier und ihre beste Freundin Friederieke beim Seiltanzen im HEV-Kindergarten vor 19 Jahren. Foto: Privat meinen Kindergarten.“ Und später dann während ihrer Ausbildung beim Märkischen Berufskolleg hat sie auch Gelegenheit gehabt, andere Einrichtungen kennenzulernen und über den Tellerrand hinaus zu blicken: ein Praktikum im Nord-Kindergarten in Holzwickede hat sie gemacht und auch in ein Blindeninternat hat sie schnuppern können.

'   ( "

Ämter und Behörden Gemeinde Holzwickede: Allee 4,  915222, 7 bis 12 Uhr. Marktplatz,  915-0, 8.30 bis 12 und 13.30 bis 15.30 Uhr. Gemeindebücherei: Opherdicker Str. 44,  14226, 13 bis 17.30 Uhr. Wasserversorgung: Marktplatz,  915 280 bis -284, 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.

Notdienste Schnellste Hilfe:  112. Rettungsleitstelle Kreis Unna:  02303/16001. Zentraler ärztlicher Notdienst:  0180 5044100. Zahnarzt:  02306/8677 oder 8678. Apotheke: Rathaus-Apotheke, Allee 6a, Holzwickede,  02301/5912. Bereitschaft kommunale Wasserversorgung:  01608854247. Blaues Kreuz:  914283. Notruf für Frauen:  02303/ 82202.

@

     

Foto: Karl Dittrich

Boule ist französischer Nationalsport. Seit dem Umbau des Emscherparks wird auch dort das Spiel mit den Eisenkugeln und der kleinen Holzkugel (Schweinchen) gespielt. Gestern luden Freunde und Mitglieder des Freundeskreises Holzwickede-Louviers zum Boulespiel auf die neue Bahn im Emscherpark ein. Ab 14.30 Uhr konnten sich dort auch Interessierte die einfachen Regeln erklären lassen und auch selbst die Kugeln werfen. Foto: Karl Dittrich

„Da habe ich gemerkt, dass es schon recht unterschiedliche Konzepte und Ansätze gibt“, meint Anna Meier. „Wenn ich es so vergleiche, ist das Konzept hier im HEV-Kindergarten für mich am besten.“ Wodurch aber zeichnet sich das besondere Konzept im HEV-Kindergarten aus? „Hier hat jedes Kind seine feste Bezugserzieherin“, meint die 23Jährige. „Wir leiten die Kinder

zwar zum selbstständigen Handeln an, sie können auch in andere Gruppen gehen und sich dort aufhalten oder etwas fragen. Aber trotzdem gibt es diese Bindung zur eigenen Gruppe und Erzieherin.“ Welche Vorteile das als Kind hat, kann Anna Meier auch aus eigener Erfahrung sagen: „Für mich war die eigene Gruppe immer wie ein Nest“, sagt sie. „Meine Erinnerungen an die Kindergartenzeit sind so: sehr gemütlich, ruhig und besinnlich, etwa in der Weihnachtszeit und ein sehr starker Zusammenhalt in der Gruppe.“ Gerne erinnert sich Anna Maier auch noch an alte Rituale der Kinderzeit wie den „Aufräumblues“ von Helmut Karschina. Begleitet von seiner Gitarre fing der Erzieher zum Aufräumen immer an, ein Lied zu spielen und frei dabei zu dichten. „Das trug zwar nicht zur Ordnung in der Gruppe bei, hat uns Kindern aber immer einen Riesenspaß gemacht“, lacht Anna Meier. Und längst ist die Abschluss-

fahrt der Schulanfänger, mit der auch ihre Kindergartenzeit zu Ende ging, zur Tradition geworden. „Ich kann mich noch genau erinnern, wie stolz ich war, als wir in Hagen-Berchum mit allen großen Kindergartenkindern und Erziehern, aber ohne Eltern und Großeltern, die Zeit verbrachten.“

    Auch Anna Meiers beste Freundin in der Kindergartenzeit, Friederieke, scheint durch die schöne Kindergartenzeit geprägt: Die inzwischen 22-Jährige hat nämlich auch einen Beruf ergriffen, bei dem sie viel mit Kindern zu tun hat: Sie ist inzwischen als selbstständige Logopädin tätig. „Ihr Praktikum hat Friederieke im HEV-Kindergarten gemacht“, lacht Anna Meier. So ist das eben mit den Kindern des HEV-Kindergartens. Sie kommen einfach nicht mehr davon los - einige sogar ihr ganzes Berufsleben nicht.

Treffpunkt Villa bietet Theaterprojekt für Kinder in Herbstferien an

%  &    &  Holzwickede. Der Treffpunkt Villa lädt in dieser Woche zu einem Kindertheaterprojekt ein: Gespielt wird die Geschichte vom kleinen Vampir Rüdiger, der sich mit dem Menschenkind Anton anfreundet. Doch weil Vampire und Menschen normalerweise nicht so gut zusammenpassen, wie wir alle wissen, ergeben sich aus dieser Freundschaft einige Probleme. Wie diese gemeinsam gelöst werden - davon handelt die Geschichte „Der kleine Vampir“. Die acht Jungen und vier Mädchen, die sich täglich von 10 bis 13 Uhr in der Villa treffen, gestalten ihre Kostüme und Kulissen für dieses Theaterstück selbst. „Auch die Geschichte haben wir gemein-

Holzwickede. Die Rettungsschwimmer der DLRG Ortsgruppe Holzwickede nahmen am vergangenen Wochenende an der 39. Deutschen Meisterschaft im Rettungsschwimmen in Bremen teil. Von 32 Teilnehmern aus ganz Deutschland in der Altersklasse bis zwölf Jahre, nahm aus der DLRG Ortsgruppe Holzwickede Simon Tersteegen teil. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2.199,49 Punkten in den verschiedenen Rettungsdisziplinen erreichte er einen soliden Platz im Mittelfeld.

       Holzwickede. Eine Informationsveranstaltung für die Eltern der Viertklässler bietet das Clara-Schumann-Gymnasium am Freitag, 3. Februar, ab 19 Uhr im Forum des Schulzentrums, Opherdicker Straße an. Bei einem „Tag der offenen Tür“ stellt sich das CSG dann einen Tag (4. Februar) später ab 10 Uhr den Eltern und Kindern vor. Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2012/2013 sehen wie folgt aus (Jahrgang 5): Dienstag, 21. Februar, 9 bis 12 Uhr; Mittwoch, 22. Februar, 9 bis 12 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr; Donnerstag, 23. Februar, 10 bis 12 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr und Freitag, 24. Februar, 10 bis 12 Uhr. Anmeldetermin für den Jahrgang 10 ist Donnerstag, 23. Februar, von 16 bis 18 Uhr.

       Holzwickede. Die Löschgruppe Mitte der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde führt ihre Jahresabschlussübung am Samstag, 29. Oktober, ab 15 Uhr auf dem Gelände des Wertstoffhofes der GWA an der Friedrich-EbertStraße durch. Die Feuerwehr freut sich auch stets über das Interesse der Bevölkerung an ihren Übungen.

 

    

Im Jugendzentrum Villa proben die Mädchen und Jungen für ihr Vampir-Stück. Die Premiere ist am kommenden Freitag um 11 Uhr. Foto: Karl Dittrich

sam noch etwas umgeschrieben“, erzählt Mitarbeiter Ralf Sonnenburg. Geprobt wird seit Montag täglich bis einschließlich Donnerstag dieser Woche. Am Freitag feiern die Kinder dann große Premiere: Um 11 Uhr hebt sich der Vorhang für ihr

unheimlich lustiges Stück und die Kinder können zeigen, was sie alles in der Woche gelernt haben. Die Premiere findet für Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde statt, die sich anschließend natürlich auch noch das Haus ansehen können.

Holzwickede. Im Familienforum Holzwickede, Allee 9, beginnt am Dienstag, 8. November, um 19.30 Uhr, ein Geburtsvorbereitungskurs für Frauen. Darin werden die wichtigen Elemente der Vorbereitung auf die Geburt kombiniert mit Übungen und Anleitungen zur Geburtsvorbereitung, die eine wichtige Bedeutung in der Schwangerschaftsbegleitung spielen. Der Kurs wird von der Hebamme Ute Nolden geleitet. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Anmeldungen: Ute Nolden,  9450800 oder per E-Mail an nolden@ute-nolden .de