Sommersemester 2015 - Hildesheim - HAWK

TOPSIM-General Management - Learning Business by Doing Business (Gö/Block) . ...... Petra Maria Schneider, Diplom Betriebswirtin (FH) & Business Coach.
2MB Größe 3 Downloads 1500 Ansichten
Sommersemester 2015

2

IPS-Modulhandbuch BACHELOR Sommersemester 2015 Einführung

5

Formalitäten und Verfahren

5

Anrechenbarkeit

6

Klicken Sie auf die LV, die Sie interessiert: Das aktive Verzeichnis führt Sie direkt dort hin! Veranstaltungsprofile

7

Unternehmerisches Denken und Handeln

7

Unternehmerische Nachhaltigkeit: Werte, Kommunikation und Verantwortung (Gö/Block) ....................................7 Grundlagen des Projektmanagements mit Praxisbezug (Hi) ................................................................................. 9 Praxisorientiertes Marketing – Grundlagen – Instrumente – Fallstudien (Hi)........................................................ 10 Unternehmensführung II: Strategische Unternehmenssteuerung (Gö) ................................................................. 11 Personalmanagement in der praktischen Anwendung (Hi) .................................................................................. 12 Kosten- und Leistungsrechnung (Hi) .................................................................................................................. 13 Vermögensanlage in Wertpapieren (Hol/Block) .................................................................................................. 14 Stiftungen nutzen – Stipendien, Projektförderung, Arbeitgeber (Hi) .................................................................... 15 Projektmanagement (Hi) ................................................................................................................................... 16 Gründung: Wagniskapital für junge Unternehmen (Hi) ........................................................................................ 17 TOPSIM-General Management - Learning Business by Doing Business (Gö/Block)............................................... 18 Gründung: Entrepreneurship Contests – Wettbewerbe in der Gründungsförderung (Hi)....................................... 19 Gründung: Grundlagen zur Unternehmensgründung (Holzminden) .................................................................... 20 Gründung: Game Thinking (Hi)........................................................................................................................... 21 Gründung: Summer School (Hi) ........................................................................................................................ 22 Gründung: Business Modelling (Hi)...................................................................................................................23 Gründung: Grundlagen der Unternehmensidentität (Hi) ..................................................................................... 24 Gründung: Kapitalbedarf und Finanzierung – Partner Bank (Hi)...........................................................................25 Gründung: Trends und Instrumente in der Gründungsförderung (Hi) .................................................................. 26 Gründung: Betriebswirtschaftliche Planung (Gö, spezielles Angebot für Fakultät [n]) ..........................................27 Gründung II: Businessplanung (Gö) ................................................................................................................. 28 Gründung: Gründung von Klein- und Nebenerwerbs-Unternehmen (Gö) ............................................................. 29 Gründung: Teamtraining (extern) ..................................................................................................................... 30 Gründung: Ausgründungscoaching (Gö) ............................................................................................................ 31 Familienunternehmen: Nachfolger werden Unternehmer (Hi) ..............................................................................32 Führungskompetenz

33

Ethik und Verantwortung in der Praxis - Kernkompetenzen für den Beruf (1 x Hi – 1 x Hol / Block) ........................ 33 Zeit- und Selbstmanagement (Grundlagen) (Hi)..................................................................................................34 Zeit- und Selbstmanagement (Vertiefung) (Hi).................................................................................................... 35 Führung von Persönlichkeiten – Entwicklung und Anwendung eines neuen Führungsmodells (Hol/Block).......... 36 Outdoor: Führung leben und erleben (extern/Block) ........................................................................................... 37 Grundlagen in der Mitarbeiterführung (Hol / Block) ........................................................................................... 38 Mitarbeiterführung mit Fokus auf Personalentwicklung (Hol/ Block) .................................................................. 39 Führen und Verhandeln (Gö/Block)................................................................................................................... 40 Kommunikations- und Individualkompetenzen

41

Interkulturelle Kommunikation (Gö/Block) ......................................................................................................... 41 Kommunikation verstehen und Verhandlungen sicher führen ............................................................................ 42 Neue Ideen, gute Lösungen: Anwendung und Anforderungen von Kreativitätstechniken (Gö/Block).....................43 Den beruflichen Gesprächseinstieg für sich nutzen: Kultur als Gesprächskapital (1 x je Standort/Block) ............. 44 Sprechtraining und Stimmbildung - sich im beruflichen Alltag Gehör verschaffen (Gö/Hol) ................................. 46 Authentisch präsentieren – Inhalte zielgruppenorientiert und nachhaltig vermitteln (Gö/Hol) ............................. 47 Wertschätzende Kommunikation (Gö) ............................................................................................................... 48 Konfliktlösung durch Mediation (Gö) ................................................................................................................ 50 Zielgruppenorientiert Informieren, Beraten und Werben: Handwerkszeug für erfolgreiches Marketing (Hol) ......... 51 3

Experiment Kunst - Eine Einführung in Schaffensprozesse am Beispiel eines Landschaftsbildes (Gö/Block) ........52 Perspektive Berufseinstieg: Kompetenzen erkennen, berufliche Netzwerke nutzen, sicher kommunizieren (Gö/Block) ................................................................................................................................................. 54 Teamarbeit - Grundlagen, Arbeitstechniken und Methoden (Gö/Block) ...............................................................56 Querdenken, Weiterdenken, Perspektiven erweitern (Hol/Hi) ............................................................................. 57 Arbeitsprozesse in Gruppen erfolgreich gestalten (Gö) ...................................................................................... 58 Business Etikette (A: Auftakt in Gö, B: Auftakt in Hi/ extern/Block) .....................................................................59 Erfolgreich managen im Ausland (Profit und Non-Profit-Bereich) (Hol/Block) ...................................................... 60 Fragen statt sagen! Ein Coaching-Grundlagenseminar für professionelle Kommunikation (Hi) .............................. 61 Frauen in der Bauleitung – Vom Hochbau bis zur Innenarchitektur (Hi) .............................................................. 62 Jede Stimme zählt! Singen und Stimmbildung (Hi) ............................................................................................ 63 Besser präsentieren A, B, C (Hildesheim) ......................................................................................................... 64 Präsentationswerkstatt (Hi) ...............................................................................................................................65 Präsentationswerkstatt Gründung (Hi) ............................................................................................................. 66 Überzeugend präsentieren A1 (Hi) .................................................................................................................... 67 Überzeugend präsentieren A2 (Hi) ................................................................................................................... 69 Gesellschaftliche Verantwortung

70

Ethik und Verantwortung in der Praxis - Kernkompetenzen für den Beruf (Hol / Block) ........................................ 70 Fundiert pädagogisches Handeln für Quereinsteiger_innen (Hi) .......................................................................... 71 Interkulturelles Training (Hi/Block) ....................................................................................................................72 Intercultural Training (englisch) (Hi) ................................................................................................................... 73 Ehrenamtliches Engagement (1 x Hol/ 1 x Gö / Block) ......................................................................................... 74 Lernen durch ehrenamtliches Engagement (Hol/Block mit Praxisphase) ............................................................. 75 German society and national identity: Exploring contemporary issues from a historical perspective (Hi) ............. 76 Ausgewählte Tools und Methoden für den beruflichen Alltag

77

Theaterprojekt Holzminden „Die (Schatten)-Banker“ (Hol/ 2-semestrige LV) ....................................................... 77 Natur und Denkmal – ein Konflikt oder regionales Potential? (Auftakt Gö, dann Exkursionen) ............................. 78 Menschen zeichnen – Aktzeichnen (Hi: 1 x wöchentliche LV, 1 x Block) .............................................................. 80 Patentrecht - Gewerblicher Rechtsschutz, Innovation, Bewertung (Hi) ................................................................. 81 Tabellenkalkulation und Datenbankanwendung für den Beruf II (Gö) ................................................................. 82 Kreative Schreibberatung (Hi/Block) ................................................................................................................. 83 Grundlagen der Baugeschichte Teil 1 – Mittelalter (Hi) ....................................................................................... 84 Grundlagen der Baugeschichte Teil 2 - Renaissance und Barock - [BA1-3] (Hi) .................................................... 86 Partizipatives Management Natürlicher Ressourcen (Gö) ................................................................................... 88 Kommunale Politik und Verwaltung verstehen (Gö) ........................................................................................... 90 Recht im Bereich PR und Medienarbeit (Gö) ....................................................................................................... 91 Recht so?! Rechtliche Grundlagen für die berufliche Praxis (Gö) ......................................................................... 92 Adobe Photoshop – Digitale Fotografie und Bildbearbeitung (1 x Hi / 1 x Gö) ...................................................... 93 Professionelle Layouts gestalten - InDesign CS6 (Hi: 1 x wöchentliche LV, 1 x Block) ........................................... 94 3D-Animationen mit 3dsMax (Gö) ......................................................................................................................95 Freie und experimentelle Fotografie (Hi) ............................................................................................................ 96 Bilderreisen – fotojournalistisch die Welt entdecken (Hi) ...................................................................................97 Digital Storytelling – Neue Formen visuellen Erzählens mit Crossmedia (Hi) ...................................................... 99 Zeichnerische Grundlagen – Sehen und Erkennen (Hi: 1 x wöchentliche LV) ...................................................... 101 SAP Fallstudienseminar (1 x Hol, 1 x Gö) ........................................................................................................... 102 Sterben, Tod und Trauer (Hi) ............................................................................................................................ 103 Arbeitsrecht in der praktischen Anwendung – Schwerpunkt: Gestaltung von Arbeitsverträgen (Hi)..................... 105 Heiße News und beißende Männer – Pressemitteilungen, die zielgerichtet wirken (Hi) ...................................... 106 Kulturguterhalt im Zeichen von Globalisierung (Hi/Block) ................................................................................. 107 Wissenschaft und Forschung

109

Ringvorlesung „gestalten – verändern“ - Umweltaspekte im Wandel ländlicher Räume (Hol-HX) ........................ 109 Abschlussarbeiten Kompakt (Hi) ...................................................................................................................... 111 Facharbeiten – recherchieren, dokumentieren und gestalten (Hi) .................................................................... 112 Werkstatt Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten (Gö: 1 x [n], 1 x [r]/ Block) ............................................... 113 Werkstatt Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (Soziale Arbeit) (Hol/Block) ........................................... 115 Lesen, schreiben, zitieren – für Studium und Beruf (Hi) ................................................................................... 116 Fremdsprachen

117 4

EINFÜHRUNG HAWK plus bietet unter dem Titel „Individuelles Profilstudium“ (IPS) fakultätsübergreifende, interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zur Stärkung berufsübergreifender Kompetenzen in folgenden Bereichen an:  Unternehmerisches Denken und Handeln  Führung  Kommunikation und Individualkompetenzen  Gesellschaftliche Verantwortung  Forschung und Wissenschaft  Ausgewählte Tools für den beruflichen Alltag  Fremdsprachen

Damit wird das IPS seiner Aufgabe gerecht, ein Lehrangebot zur Verfügung zu stellen, das einen Beitrag zur Kompetenzentwicklung der Studierenden hinsichtlich ihrer Berufsfähigkeit und Gesellschaftsfähigkeit leistet. Die Verantwortung für die IPS-Lehrveranstaltungen liegt bei der Leitung von HAWK plus, Prof. Katja Scholz-Bürig, die auch Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um HAWK plus und das IPS in Hildesheim ist: [email protected] oder 05121/811-513. An den HAWK-Standorten Göttingen und Holzminden steht Silke Neumeyer für alle Fragen zur Verfügung: [email protected] oder 05121/881-461. Bei Fragen zu Sprachkursen und Sprachen lernen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des HAWK plus Sprachenzentrums, Cristina Fronterotta: [email protected] oder 05121/881-503.

Formalitäten und Verfahren Die verbindliche Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen von HAWK plus und deren Prüfungen bzw. die Registrierung zur Erlangung der Teilnahmebescheinigung erfolgt in zwei Schritten: Erstens: Anmeldung über Stud.IP bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung. Bei überbuchten Veranstaltungen werden die Plätze am ersten Veranstaltungstermin vergeben, d.h. der Anmeldezeitpunkt sowie die Anwesenheit an dem ersten Termin entscheidet, wer einen Platz in der Lehrveranstaltung bekommt.

Zweitens: Abgabe des Leistungsnachweises-BACHELOR (Stud.IP-download) bei Dozent/in zu Veranstaltungsbeginn. Eine Voraussetzung zur Erlangung der Credits ist die angemessene Anwesenheit während der Präsenzzeiten. Je nach Veranstaltungstyp (Block oder wöchentliche Veranstaltungen) wird die Anwesenheitspflicht geregelt. Sehen Sie dazu die Lehrveranstaltungsbeschreibung. Die Dozentinnen und Dozenten reichen die Leistungsnachweise am Ende der Lehrveranstaltung mit Noteneintrag im HAWK plus-Sekretariat ein. Das Sekretariat pflegt die Nachweise in eine Datenbank ein und leitet sie anschließend an die jeweiligen Prüfungsämter in den Fakultäten ein. Diese übernehmen das Einpflegen in die entsprechenden Notenlisten der Studierenden.

5

Anrechenbarkeit Jede IPS-Veranstaltung hat (i.d.R.) einen Workload von 90 h (davon 30 h Präsenz und 60 h Selbststudienzeit) und wird mit 3 Credits bei erfolgreicher Prüfungsleistung angerechnet. In einigen Studiengängen der HAWK ist das IPS im Umfang von zwei Lehrveranstaltungen als Pflichtanteil im Curriculum verankert. Auch wenn dieses in den Studienverläufen häufig erst zum Ende eingeplant ist, können schon ab dem ersten Semester die IPS Veranstaltungen belegt werden (Bitte Teilnahmevoraussetzungen beachten). In allen anderen Studiengängen ergänzt das IPS den Wahlpflichtbereich/das Out of College/das Studium Generale. Bei inhaltlichen Überschneidungen der IPS-Lehrveranstaltung mit Pflichtveranstaltungen des jeweiligen Studienganges entscheidet die/der Studiendekan/in über die Anrechenbarkeit der IPS-Lehrveranstaltung. Die Anrechnung in den einzelnen Studiengängen ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.

6

VERANSTALTUNGSPROFILE Unternehmerisches Denken und Handeln

Unternehmerische Nachhaltigkeit: Werte, Kommunikation und Verantwortung (Gö/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Petra Maria Schneider, Diplom Betriebswirtin (FH) & Business Coach [email protected]

Kurzbeschreibung

Das Seminar bietet einen fundierten Einstieg in das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement. Dabei wird über die werteorientierte persönliche und unternehmerische Basis bis hin zu einer verantwortungsvollen nachhaltigen Kommunikation ein umfassender Einstieg ins Thema gewährleistet.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Praxisorientiertes Seminar mit Gruppenarbeiten, Präsentation und Diskussion sowie gemeinschaftliche Problembearbeitung und Lösungsfindung nach fachlichem Input. Das Seminar findet in 2 Block-Veranstaltungen mit jeweils 2 bzw. 1,5 Tagen Dauer statt. Nach der 1. Veranstaltung ist eine Vorbereitungsarbeit auf die 2. Veranstaltung durch die Studierenden zu leisten. Besonders in der 1. Veranstaltung wird darüber hinaus der Schwerpunkt auf eine persönliche Weiterentwicklung der Studierenden gelegt.

Zielgruppe

Studierende in der mittleren Studienphase

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Interesse an einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmen

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Kleingruppen-Präsentation

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Studierenden sind nach erfolgreicher Teilnahme des Seminars in der Lag  den Zusammenhang zwischen persönlichen und unternehmerischen Werten, Unternehmensphilosophie und Leitbild sowie einer nachhaltigen unternehmerischen Entwicklung nachzuvollziehen  ein CSR-Management zu erläutern und einzelne Handlungsschritte praxisorientiert in einem Unternehmen mit zu begleiten  die Unterschiede zwischen einer herkömmlichen Kommunikation und einer responsible communication im Rahmen eines nachhaltigen Marketings zu benennen

Inhalte und Gliederung

Werte als Grundlage nachhaltigen unternehmerischen Wirtschaftens  Entwicklung eines eigenen, individuellen Werteprofils bzw. Wertelandkarte der Studierenden  Unternehmerische Werte und Ihre Bedeutung für die Unternehmensphilosophie, Vision und Ziele  Professionelles Wertemanagement Praxisorientiertes CSR-Management  Begriffsklärung und Überblick  Gesellschaftliche Historie, aktuelle Entwicklung und Zukunftstrends  Leitlinien  Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie 7

- Wesentlichkeitsanalyse - Stakeholderdialog - Aktionsfelder und Handlungsrahmen  Prozessmanagement (u. a. Managementsysteme, Nachhaltigkeits-Controlling sowie Kennzahlen und –systeme) Verantwortungsvolle Kommunikation  vom Marketing für Nachhaltiges zur verantwortungsvollen Kommunikation  Kommunikationsmodelle und Marketing-Instrumente sowie ihre praktische Relevanz im Nachhaltigkeitsmarketing  Stakeholder-Kommunikation als wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche Nachhaltigkeit  Interne Kommunikation  Nachhaltigkeits-Berichterstattung Literatur

Bekanntgabe in der Veranstaltung

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über stud.ip

8

Grundlagen des Projektmanagements mit Praxisbezug (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dieter Beckötter, Dipl.-Ing. Kontakt: [email protected], 05121-868656, über Stud.IP > Dbeckoet

Kurzbeschreibung

Die Bedeutung von Projektmanagement in allen Bereichen der Wirtschaft nimmt ständig zu. In dieser Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen für erfolgreiches Projektmanagement vermittelt. Die theoretischen Inhalte werden durch Praxisbeispiele, Spezialthemen und Übungen ergänzt.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Vorlesung , Praxisbeispielen, Gruppenausarbeitungen Wöchentliche Veranstaltung.

Zielgruppe

Diese HAWK plus-Lehrveranstaltungen richten sich an alle Studierende aller Studiengänge der HAWK die Interesse am Aufbau/Ausbau ihrer Projektmanagementkenntnisse haben. Eine Einschränkung der Zielgruppe bezüglich der Studienphase existiert nicht.

Teilnehmerzahl

24

Teilnahmevoraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Erwartet wird Interesse am Thema und aktive Mitarbeit.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 lehrveranstaltungsbegleitendes Referat

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, kennen die Studierenden alle wesentliche Projektmanagement Abläufe, Methoden, Tools und Prozesse. Der Studierende ist in der Lage diese zu verstehen und anzuwenden.

Inhalte und Gliederung

Behandelt werden folgende Themenblöcke: 1. Projektphasen / Magisches Dreieck / Abläufe 2. Organisationsformen und Projektbeteiligte 3. Projektteam, Teamentwicklung 4. Projektplanung 5. Qualitäts-, Risiko-Management, Schätzmethoden 6. Projektausführung, Projektsteuerung 7. Changemanagement, Projektabschluss Neben diesen Basisinhalten werden Spezialthemen, wie Internationales Projektmanagement, troubled Projects, Besonderheiten großer Bauprojekte im öffentlichen Bereich und die Thesen von Tom de Marco behandelt.

Literatur

Angabe in der Veranstaltung

Anmeldeformalitäten

Anmeldung über Stud.IP bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung.

 weitere Angaben: Anwesenheitspflicht; aktive Teilnahme

9

Praxisorientiertes Marketing – Grundlagen – Instrumente – Fallstudien (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Stephanie Rabbe Goschentor 1 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-514 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Diese Veranstaltung gibt eine praxisorientierte Einführung in die relevanten Theorien, Methoden und Instrumente des Marketings anhand überzeugender Praxisbeispiele.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

-Studierende und -Absolventen aller Fakultäten

Teilnehmerzahl Teilnahmevoraussetzungen

keine Vorkenntnisse erforderlich

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 mind. 2/3 Anwesenheit

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Verständnis für marktorientierte Unternehmensführung

 Ausarbeitung und Präsentation einer Fallstudie

 grundlegendes Fach- und Methodenverständnis im Marketingmanagement  Sensibilisierung für die Implementationslogik von Marketing und Vertrieb  analytische Orientierung zur präzisen Problemformulierung und Gedankenfüh-

rung  Sensibilisierung für die Systematik von Konzepten und Methoden des Marke-

tingmanagements Inhalte und Gliederung

 Einführung der theoretischen, informationsbezogenen, strategischen, instrumen-

    

tellen, institutionellen und implementationsbezogenen Perspektive marktorientierter Unternehmensführung Grundlagen und Prozess der Marktforschung Marketingstrategien Marketingmix (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik) Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings Marketing- und Vertriebsorganisation (u.a. Informationssysteme, Controlling, Personalmanagement)

Literatur

Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

10

Unternehmensführung II: Strategische Unternehmenssteuerung (Gö)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dr. York Winkler, Lehrbeauftragter [email protected] Stefan Keveloh, Lehrbeauftragter [email protected]

Kurzbeschreibung

Diese Veranstaltung ist der zweite Teil des zweiteiligen Angebotes zum Thema Unternehmensführung in Göttingen von HAWK plus. Aufbauend auf „Unternehmensführung I: Volks- und Betriebswirtschaftliche Basiskompetenz“, werden in dieser Veranstaltung das betriebswirtschaftliche Wissen erweitert, dass zu unternehmerischem Handeln befähigt.

Angebotsfrequenz

Sommersemester

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

Studierende, die ihre Fähigkeiten zum unternehmerischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten und ggf. eine selbständige, berufliche Existenz anstreben und bereits eine Geschäftsidee haben.

Teilnehmerzahl

max. 45

Teilnahmevoraussetzungen

Erfolgreiches Bestehen von Unternehmensführung I.

Prüfungsleistungen

Mündliche Prüfung

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Fähigkeit, unternehmerische Entscheidungen durch Einsatz diverser betriebswirtschaftlicher Basisverfahren zu treffen bzw. abzusichern.

Inhalte und Gliederung

 Unternehmenssteuerung mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen  Kosten- und Leistungsrechnung  Investitionsrechnung  Finanzierung  Personalarbeit  Materialwirtschaft

Literatur

veranstaltungsspezifisches Skript

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

11

Personalmanagement in der praktischen Anwendung (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Katja Scholz-Bürig, Goschentor 1, 31134 Hildesheim / Tel.: 05121-881-513 E-Mail: [email protected] / Sprechstunde: s. Stud.IP

Kurzbeschreibung

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf Ihre zukünftige Rolle als Vorgesetzte/r vorzubereiten. Hier lernen Sie in der praktischen Anwendung, wie Stellen optimal besetzt, Bewerbungsverfahren wirksam gestaltet und Bewerbungsgespräche optimal geführt werden, wie die Zeugnisse zu lesen und schreiben sind, wie gute Personalführung funktioniert und wie Kritikgespräche geführt werden.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Seminar, Übung

Zielgruppe Teilnehmerzahl

max. 25

Teilnahmevoraussetzungen

Keine. Empfehlung: gleichzeitiger Besuch der LV „Arbeitsrecht i. d. praktischen Anwendung, Schwerpunkt Arbeitsvertrag“

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Portfolio – Aufgaben über Moodle, voraussichtlich 4 Teilaufgaben während des Semesters, Bearbeitungszeit jeweils 2 Wochen; Anwesenheit: mind. 2/3

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Studierenden erlernen notwendige rechtliche Grundlagen, insbesondere im Arbeits- und Tarifrecht. Sie können selbständig eine qualifizierte und rechtlich einwandfreie Personalauswahl durchführen, insbesondere Erstellen von Anforderungsprofilen, hieraus zu entwickelnde Stellenausschreibung und Personalauswahlverfahren. Sie kennen die Grundlagen zu Führung und Entwicklung von Mitarbeitern, kennen die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Führungskräfte. Sie sind befähigt zur eigenständigen Durchführung von Kritikgesprächen, setzen Anerkennung und Kritik als Führungsmittel ein und kennen Führung durch Zielvereinbarungen. Sie kennen Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers bei Pflichtverletzungen von Arbeitnehmer/innen. Sie sind sicher in der Interpretation und eigenständigen Erstellung von Arbeitszeugnissen.

Inhalte und Gliederung

 System des Arbeitsrechts  Personalgewinnung: Anforderungsprofil, Stellenausschreibung, Auswahlverfah-

ren, Einstellungsinterview, Assessment-Center  Zeugnissprache und Grenzen des Fragerechts des Arbeitgebers  Anwendungsorientierte Personalführung: Führungsstile, Übungen zur Durchfüh-

rung von Mitarbeitergesprächen, insbesondere Kritikgespräch  Rechtliche Reaktion bei Fehlverhalten von Mitarbeiter/innen: Abmahnung, or-

dentliche und außerordentliche Kündigung bei Fehlverhalten von Mitarbeiter/innen: Abmahnung, ordentliche und außerordentliche Kündigung Literatur

 Vorlesungsfoliensatz und Literaturliste zum Download in Stud.IP  Fredmund Malik: Führen, leisten, leben: wirksames Management für eine neue

Zeit, Frankfurt/New York 2006, ISBN 978-3-593-38231-9  von Rosenstiel, Lutz u.A. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern – Handbuch für ein

erfolgsreiches Personalmanagement, Stuttgart 2009, ISBN 3-7910-2060-9 Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

12

Kosten- und Leistungsrechnung (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Algermissen, Dr. Joachim, Diplom-Kaufmann E-Mail übr Stud.IP

Kurzbeschreibung

Unternehmen, Körperschaften, Stiftungen und ähnlichen Organisationen benötigen spezifisch auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Instrumente der wirtschaftlich erfolgreichen Steuerung, die unabhängig von rechtlichen Vorgaben sind (sog. Internes Rechnungswesen). Die Basis dafür ist die Kosten- und Leistungsrechnung, die der Ermittlung der Wirtschaftlichkeit und der Preiskalkulation dient.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. – Selbststudium: 60 Std. – Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Übung

Zielgruppe

Potenzielle Existenzgründer. Arbeitnehmer aller Bereiche eines Betriebes, die die wirtschaftlichen Konsequenzen ihrer Arbeit verstehen wollen.

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Grundsätzlich keine. Jedoch ist es zum besseren Verständnis sehr sinnvoll, Kenntnisse aus der Veranstaltung „kaufmännische Buchführung und Bilanzierung“ zu besitzen.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Regelmäßige aktive Teilnahme;

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Das Hauptziel besteht darin, die Studierenden mit dem internen Rechnungswesens als zentrales Steuerungsinstrument von Unternehmen, Körperschaften, Stiftungen und ähnlichen Organisationen vertraut zu machen.

Inhalte und Gliederung

 Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen.

 Bearbeitung von Übungsaufgaben;  1 Klausur im Umfang von 60 Minuten

 Zentrale Grundbegriffe, Aufgaben und Systeme der Kosten- und Leistungsrech-

nung.  Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.  Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnungen.  Grundzüge der Plankostenrechnung.

Literatur

Wird im Skript bekannt gegeben.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

13

Vermögensanlage in Wertpapieren (Hol/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Christian Püttcher, Lehrbeauftragter (Dipl. Bankbetriebswirt) Manuel Wenzel, Lehrbeauftragter Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Ziel des Seminars ist es, dem Studenten einen Gesamtüberblick über die wichtigsten Formen der Vermögensanlage in Wertpapieren (verzinsliche Wertpapiere, Aktien. Genussscheine, Zertifikate, Investmentanteilscheine, Optionsscheine, Alternative Investments) sowie in die Funktionsweise der Börse zu geben. Des Weiteren erhält der Student Informationen über die mit diesen Geschäftsformen typischer Weise verbundenen Chancen und Risiken.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Vorlesung  Lehrvortrag  Übung

Zielgruppe

Studierenden aller Studiengänge

Teilnehmerzahl

max. 60

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

K1 (einstündige Klausur)

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Studierenden kennen die wichtigsten Formen der Vermögensanlage in Wertpapieren (verzinsliche Wertpapiere, Aktien. Genussscheine, Zertifikate, Investmentanteilscheine, Optionsscheine, Alternative Investments) sowie die gesetzlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Studierenden bekommen einen Überblick über Aufgaben und Bedeutung von Wertpapierbörsen.

Inhalte und Gliederung

 Anlagestrategie und individuelle Anlagekriterien  gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen  steuerliche Grundlagen bei der Vermögensanlage  Basisrisiken bei der Vermögensanlage  verzinsliche Wertpapiere  Aktien  Genussscheine  Zertifikate  Investmentanteilscheine  Optionsscheine  alternative Investments  Aufgaben und Bedeutung von Wertpapierbörsen

Literatur

 aktuelle Presse  Vorlesungsfoliensatz  Ausgabe aller Informationen in gebundener Form zum Ende der Lehrveranstal-

tung Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

14

Stiftungen nutzen – Stipendien, Projektförderung, Arbeitgeber (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Catharina Haas Goschentor 1 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-508 E-Mail: [email protected]

Anika Werner Goschentor 1 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-565 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung Kurzbeschreibung

Hunderte von Stiftungen in Deutschland sind potenzielle Arbeitgeber, Projektförderer und Stipendiengeber. In dem Seminar erhalten Studierende einen Überblick, besuchen eine Stiftung, treffen StipendiatInnen und erhalten die notwendigen Grundkenntnisse für einen erfolgreichen Förderantrag.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

Studierende aller Fakultäten (Bachelor/Master)

Teilnehmerzahl Teilnahmevoraussetzungen

keine Vorkenntnisse erforderlich

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Mind. 75% Anwesenheit  Aktive Mitarbeit  Präsentation einer Stiftung und Erstellung wahlweise eines Projektantrags oder

einer Stipendiatenbewerbung als Seminararbeit  Abgabe einer Reflektion des Seminars, seines Aufbaus und des Lernerfolgs

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Veranstaltungsziel ist es, die Studierenden vertraut zu machen mit Fördermöglichkeiten und-voraussetzungen für ihre beruflichen und persönlichen Projekte • Überblick über Stiftungen als wichtiger Teil der deutschen Förderlandschaft erarbeiten • Sensibilität für Stiftungsziele aufbauen • Entwicklung von Recherchestrategien • Übung von Präsentation vor der Gruppe • Grundkenntnisse der Drittmittelbeantragung erlangen

Inhalte und Gliederung

 Stiftungen in Deutschland – ein Überblick  Stiftungen als Arbeitgeber – Exkursion  Stiftungen als Projektförderer – Beispiele  Stiftungen als Stipendiengeber – StipendiatInnen berichten  Der Förderantrag – die zentralen Bausteine und Vorgehensweisen

Literatur

Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

15

Projektmanagement (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Christoph Kolbeck Goschentor 1, 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-511 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung führt anhand eines von den Teilnehmern selbst entwickelten Projekts in die Instrumente und Methoden des Projektmanagements ein.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

Studierende, die im Rahmen ihres Studiums Projekte durchführen und deren späterer Beruf durch Projektarbeit geprägt ist.

Teilnehmerzahl

max. 20

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Projektbericht

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Vermittlung relevanter Kompetenzen für Team und Gruppenarbeit

 Anwesenheitspflicht (zwei Drittel)

 Ansätze systematischen wissenschaftliches Arbeitens  Recherche- und Forschungsmethodik (Selektion und Umgang mit einschlägiger

Fachliteratur, Grundlagen quantitativer und qualitativer Forschung)  Erwerb der Fähigkeit, Komplexität in Einzelaufgaben zu zerlegen

Inhalte und Gliederung

 Definition der Begriffs „Projektmanagement“ in der Praxis  Vermittlung und Anwendung der Instrumente und Methoden des Projektmana-

gements am Übungsprojekt  Formulierung von Meilensteinen  Einschätzung von Zeitbedarf und Terminierung  Anwendung von Erfolgskontrollinstrumenten  Präsentation eines erfolgreichen Projektes

Literatur

eigenes Skript

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

16

Gründung: Wagniskapital für junge Unternehmen (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Christoph Kolbeck, Goschentor 1, 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-511 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das Thema Wagniskapital für Gründer, erläutert die Logik der Investoren.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

Bachelor- oder Master-Studierende aller Fakultäten und Studiengänge, die sich mit der Gründung eines Unternehmens beschäftigen.

Teilnehmerzahl Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Mind. 75% Anwesenheit

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Spielregeln, Methoden und Instrumente des Wagniskapitals

 Seminararbeiten, mündliche Prüfung oder Referate

 Überblick über wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge des Kapitalmark-

tes  Kenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen von Gründungsaktivitäten im

Bereich Wagniskapital Inhalte und Gliederung

 Überblick: Inhalte eines Business Plans  Business Angels und Investoren in Deutschland im internationalen Vergleich:

Zahlen, Daten und Fakten  Aufzeigen unterschiedlicher Investorenmodelle  Merkmale erfolgreicher Gründungen  Aufzeigen von Fördermöglichkeiten  Vorstellung des Programmes „INVEST“

Literatur

Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in einer Auftaktveranstaltung bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

17

TOPSIM-General Management - Learning Business by Doing Business (Gö/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Diplom-Betriebswirt (FH) Dietmar Müller; Prof. Dr. Regina Ahlbrecht Erreichbar über stud.ip

Kurzbeschreibung

Werden Sie Teilnehmer/in des Unternehmensplanspiels TOPSIM – General Management und steuern Sie die COPYFIX AG als Vorstandsmitglied durch turbulente Zeiten. Treffen Sie zusammen mit Ihrem Team Entscheidungen in den Geschäftsbereichen Vertrieb, F&E, Einkauf, Fertigung, Personal sowie Finanz- & Rechnungswesen. Behaupten Sie sich im Wettbewerb mit anderen Unternehmen am Markt und verhelfen Sie der COPYFIX AG zu einem nachhaltigen Wachstum.

Umfang

2 SWS: Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 seminaristischer Unterricht  computergestützte Übungen

Zielgruppe

Studierende, ab dem 4. Studiensemester, die Ihre unternehmerischen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer praxisorientierten Lehrveranstaltung erproben und stärken möchten. Diese LV ist für Studierende des Stdg. Wirtschaftsingenieurwesen, die noch mit eine PO vor 2014/15 studieren, in Kombination mit „Führen und Verhandeln“ anrechenbar als WPF.

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse

Prüfungsleistungen

 BÜ

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Handlungskompetenz / Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz  Ganzheitliches Erleben von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen  Grundlagen des Marketings beherrschen  Betriebswirtschaftliches „Zahlenmaterial“ verstehen und in praxisbezogene

Entscheidungen umsetzen  Problemstrukturierungs- und Problemlösefähigkeit erlernen  Entscheidungsfindung im Team und unter Einsatz von IT-gestützten Planungs-

modellen erleben Inhalte und Gliederung

 Einführung in die Simulation,  Entscheidungsfindung im Team  Abgabe der Entscheidung  Auswertung der Entscheidungen  Reflektion der Ergebnisse und Überprüfung der generellen Spielstrategie  Erläuterung und Vertiefung der Planspielergebnisse durch den Seminarleiter

Literatur

 Grundlagenbücher der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der Kosten- und

Leistungsrechnung, des Marketings sowie der Unternehmensführung. Anmeldeformalitäten

Über Stud.IP

18

Gründung: Entrepreneurship Contests – Wettbewerbe in der Gründungsförderung (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dr. Stephanie Rabbe Goschentor 1 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-514 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung dient einer systematischen Anleitung zur erfolgreichen Teilnahme an Gründungs- und Ideenwettbewerben.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. – Selbststudium: 60 Std. – Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

-Studierende und -Absolventen aller Fakultäten mit einer Geschäftsidee, die an einem Gründungs- oder Ideenwettbewerb teilnehmen möchten.

Teilnehmerzahl Teilnahmevoraussetzungen

 keine Vorkenntnisse erforderlich

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 mind. 2/3 Anwesenheit

 konkretes Gründungsvorhaben

 aktive Mitarbeit  Haus- oder Projektarbeit  Erstellung von Wettbewerbsunterlagen

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 dezidierte Auseinandersetzung mit den Teilnahmebestimmungen einschlägiger

Gründungs- und Ideenwettbewerbe  Erkenntnis und Transfer der wesentlichen Inhalte für die Erstellung von wettbe-

werbsunterlagen  richtige Kommunikation mit Jurys  Konkretisierung der Gründungsidee und Spiegelung dieser mit entsprechenden

Wettbewerbsschwerpunkten Inhalte und Gliederung

 Überblick über einschlägige Gründungs- und Ideenwettbewerbe  Umgang mit Teilnahmerichtlinien  Wettbewerbstaktik  Entwicklung zielführender Argumentationsgänge  Tipps und Tricks aus der Gutachterperspektive

Literatur

Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

19

Gründung: Grundlagen zur Unternehmensgründung (Holzminden) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Alexa Höing (HAWK) Kontakt über stud.ip

Kurzbeschreibung

Studierende, die Interesse an einer Selbständigkeit haben, werden mit dieser Lehrveranstaltung praxisorientiert auf diese vorbereitet. Theoretische Grundlagen werden vermittelt und praxisorientiert erprobt.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminaristische Vorlesung

Zielgruppe

Studierende in jeder Studienphase, die Interesse an der Auseinandersetzung mit der Idee der Selbstständigkeit haben

Teilnehmerzahl

25

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate) Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Schaffung eines verbindlichen Ausgangsverständnisses und systematische Klä-

rung der Begrifflichkeiten  Vermittlung der Rahmenbedingungen für die Existenzgründung  Identifikation der besonderen Stärken /Schwächen/Chancen/Risiken der Selb-

ständigkeit  Entwicklung und Vermittlung der Bausteine für den Business Plan  Erlangung von Kenntnissen zur Unternehmensführung (nach der Gründung)  Ansätze des wissenschaftlichen Arbeitens  Recherchemethodik (Selektion und Umgang mit einschlägiger Fachliteratur)  Erarbeitung von Fallstudien

Inhalte und Gliederung

Allgemeines und Rahmenbedingungen:  Unternehmerpersönlichkeit  Gewerberechtliche Voraussetzungen  Rechtsformen  Soziale Sicherung Der Business Plan:  Gründungsvorhaben  Gründerpersönlichkeit  Marktanalyse: Markt und Wettbewerb  Marketing und Vertrieb  Organisation und Personal  Notwendige betriebswirtschaftliche Planrechnungen Erfolgsfaktoren für ein langfristig erfolgreiches Unternehmen

Literatur

Foliensatz; Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über stud.ip

20

Gründung: Game Thinking (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Christoph Kolbeck Goschentor 1, 31134 Hildesheim / Tel.: 05121-881-511 E-Mail: [email protected] / Sprechstunde nach Vereinbarung Lutz Woellert, Lehrbeauftragter Konatkt über stud.ip, Sprechzeit nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung „Gründung: Grundlagen der Unternehmensidentität“ vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für einen professionellen und einheitlichen Unternehmensauftritt von Bedeutung sind.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Intensivworkshop

Zielgruppe

-Studierende aller Fakultäten und Studiengänge

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Offenheit für spielerische Anwendungen in ungewohnten Kontexten, Interesse an neuen Methoden für Business, Marketing und Kommunikation, gerne auch ein eigenes Gründungsvorhaben

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Anwesenheit (2/3) Beitrag zur Konzeption einer Praxisanwendung für ein regionales Unternehmen im Rahmen eines Übungsprojekts.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Einführung in das Prinzip „Game Thinking“ (gemeint ist damit die Nutzung spielerischer Elemente außerhalb von Spielen):  Sensibilisierung für das neue Themenfeld „Game Thinking“  Schaffung eines Grundverständnis für die Funktion von Spielen und spielerischen Anwendungen  erste Erfahrungen in der Entwicklung spielerischer Anwendungen

Inhalte und Gliederung

 genereller Überblick über den Aufbau und die Funktion von Spielen  Vorstellung etablierte Theoriemodelle zu Spielen  Einführung in das Themenfeld „Game Thinking“  Überblick zu bekannten Anwendungsbeispielen  Erarbeitung der zentralen Arbeitsschritte bei der Entwicklung einer eigenen An-

wendung  Durchführung eines Übungsprojektes am Beispiel eines existierenden Unter-

nehmens Literatur

eigenes Material

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

21

Gründung: Summer School (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Christoph Kolbeck, Goschentor 1, 31134 Hildesheim, Tel.: 05121-881-511 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung Prof. Dr. Stephanie Rabbe Goschentor 1, 31134 Hildesheim, Tel.: 05121-881-514 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Im Rahmen dieser Intensivveranstaltung werden innovative Geschäfts-ideen professionell weiterentwickelt, relevante Meilensteine definiert und konkrete Maßnahmenpläne entwickelt.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

-Studierende und -Absolventen aller Fakultäten

Teilnehmerzahl

Max. 12

Teilnahmevoraussetzungen

 regelmäßiges Coaching

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 mind. 2/3 Anwesenheit

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Weiterentwicklung von innovativen Geschäftsideen

Inhalte und Gliederung

 Überblick: Inhalte eines Business Plans

 Besuch anderer Veranstaltungen der akademischen Gründungsförderung

 Ausarbeitung und Präsentation einer Fallstudie

 Kenntnisse über strategische Instrumente und Methoden

 Aufzeigen unterschiedlicher Geschäftsmodelle und Gründungstypen  Merkmale erfolgreicher Gründungen  Strategieinstrumente: SWOT-Analyse, Branchenstrukturanalyse, Szenario-

Technik  Inhalte eines Business Plans  Aufzeigen von Fördermöglichkeiten

Literatur

Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in einer Auftaktveranstaltung bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

22

Gründung: Business Modelling (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Stephanie Rabbe Goschentor 1, 31134 Hildesheim / Tel.: 05121-881-514 E-Mail: [email protected] / Sprechstunde nach Vereinbarung Prof. Dr. Christoph Kolbeck Goschentor 1, 31134 Hildesheim / Tel.: 05121-881-511 E-Mail: [email protected] / Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

In dieser Veranstaltung werden Geschäftsmodelle für bestehende Gründungsvorhaben entworfen, überprüft und verändert.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

-Studierende und -Absolventen aller Fakultäten

Teilnehmerzahl

Max. 14

Teilnahmevoraussetzungen

vorhandene Geschäftsidee, Exposé, Businessplan, insb. Zahlenteil und Kapitelbedarfsplan, regelmäßige Coachings

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 mind. 2/3 Anwesenheit

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Einführung in das Business Modelling

 Präsentation der eigenen Business Model Canvas

 Sensibilisierung für verschiedenen Ansätze der Geschäftsmodellentwicklung  Schaffung von Beurteilungsfähigkeit für Geschäftsmodelle  Erfahrungen im Umgang mit dem Ansatz: Business Model Canvas

Inhalte und Gliederung

 genereller Überblick Ansätze der Geschäftsmodellentwicklung  Entwicklung eines Geschäftsmodells  Einführung in die Bausteine der Business Model Canvas  Analyse verschiedener Muster von Geschäftsmodellen  Einordnung des Geschäftsmodells in den strategischen Kontext

Literatur

Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

23

Gründung: Grundlagen der Unternehmensidentität (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Stephanie Rabbe, Goschentor 1, 31134 Hildesheim Tel: 05121-881-514 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung Andrea Zimmermann (MA Gestaltung) E-Mail: [email protected], Tel. 0163/1618420 Sprechstunde nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung „Gründung: Grundlagen der Unternehmensidentität“ vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für einen professionellen und einheitlichen Unternehmensauftritt von Bedeutung sind.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

seminaristische Vorlesung, z.T. Blockveranstaltung

Zielgruppe

-Studierende aller Fakultäten, Gründerinnen und Gründer

Teilnehmerzahl

keine

Teilnahmevoraussetzungen

 Interesse an Gründung

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Kurzpräsentation

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Verständnis für die besondere Relevanz einer Unternehmensidentität

 vorhandene Geschäftsidee

 Exposé  Anwesenheitspflicht (zwei Drittel)

 Vermittlung relevanter Grundelemente eines CI/CD  Entwicklung einer eigenen Unternehmensidentität  Anregungen für das eigene Corporate Design und Marketing

Inhalte und Gliederung

Das Seminar besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, die in der Vorlesung zu beiden Teilen ausgeglichen behandelt werden. Im theoretischen Teil des Seminars wird der Aufbau einer Unternehmensidentität vermittelt. Hierzu gehören Marktanalyse (Wettbewerb, Positionierung, Zielgruppen), Corporate Identity (Werte, Philosophie, Leitbild) und Corporate Design (Logo, Farben, Typografie, Bildsprache)/Kommunikation (Geschäftspapiere, Marketing). Anhand von Fallbeispielen werden die verschiedenen Kategorien verdeutlicht. Je nach Teilnehmeranteil aus der Fakultät Gestaltung können auch Grundregeln der Gestaltung vermittelt werden. Im praktischen Teil entwickeln die Teilnehmer ihre eigene Corporate Identity, führen eine Zielgruppen- und Marktanalyse durch, erarbeiten Marketing-Ansätze und legen die Kommunikationsmittel ihres eigenen Unternehmens fest. Anhand von Gruppenarbeiten können sich die Teilnehmer über ihre Ansätze austauschen, diese hinterfragen und weiterentwickeln. Erste Gestaltungsansätze können aus den entwickelten Kenntnissen abgeleitet werden. Am Ende des Moduls soll ein schriftliches Konzept der eigenen Unternehmensidentität entstehen. Dieses Konzept dient Gründern zur Hilfe bei der Umsetzung ihres Vorhabens und kann zur Ausarbeitung Ihres Businessplans erheblich beitragen.

Literatur

eigenes Skript

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

24

Gründung: Kapitalbedarf und Finanzierung – Partner Bank (Hi)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Stephanie Rabbe Goschentor 1, 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-514. E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Diese Lehrveranstaltung erarbeitet den Zahlenteil von Businessplan und Business Model Canvas. In Kooperation mit dem Existenzgründerberater der Sparkasse Hildesheim werden die möglichen Finanzierungsarten für Gründungsvorhaben vor diesem Hintergrund erläutert und das Bankgespräch vorbereitet.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. – Selbststudium: 60 Std. – Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

Studierende aller Fakultäten (), Gründerinnen und Gründer

Teilnehmerzahl

12 (externe Tagungsstätte, Sparkasse Hildesheim)

Teilnahmevoraussetzungen

 keine Vorkenntnisse erforderlich

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 mind. 2/3 Anwesenheit

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Veranstaltungsziel ist es, den Studierenden einen systematischen Einblick in den Teil der kapital- und Finanzierungsplanung ihrer Gründungsidee zu verschaffen. Ein grundlegendes Verständnis für die Bankenperspektive sowie eine Vorbereitung auf ein mögliches Bankgespräch stellen weitere zentrale Inhalte dar.

Inhalte und Gliederung

 Zahlenteil Businessplan

 konkrete Gründungsidee in der Umsetzungsplanung

 aktive Mitarbeit  Haus- oder Projektarbeit

 Business Model Canvas: Einnahmen und Kosten  Finanzierungsmöglichkeiten für Gründungsvorhaben (Überblick und Erläuterung)  Erwartungen des Bankberaters  Vorbereitung und Übung eines Bankgesprächs

Literatur

Materialien werden im Laufe der Veranstaltung zur Verfügung gestellt

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

25

Gründung: Trends und Instrumente in der Gründungsförderung (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Stephanie Rabbe Goschentor 1 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-514 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung dient einer systematischen Anleitung zur erfolgreichen Antragstellung in gründungsrelevanten Förderprogrammen.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. – Selbststudium: 60 Std. – Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

-Studierende und -Absolventen aller Fakultäten mit einer Geschäftsidee, die die Notwendigkeit für Fördermittelakquise (Stipendium, Zuschuss) sehen.

Teilnehmerzahl

Keine Beschränkung

Teilnahmevoraussetzungen

 keine Vorkenntnisse erforderlich

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 mind. 2/3 Anwesenheit

 konkretes Gründungsvorhaben

 aktive Mitarbeit  Haus- oder Projektarbeit  Antragsentwurf

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Erkenntnis und Anwendung der wesentlichen Schritte für eine erfolgreiche An-

tragstellung für aktuelle Gründungsförderungsprogramme  richtige Kommunikation mit den Fördermittelgebern  Konkretisierung der Gründungsidee und Spiegelung dieser mit entsprechenden

Förderrichtlinien Inhalte und Gliederung

 Überblick über einschlägige Förderprogramme  Umgang mit Förderrichtlinien  Antragstaktik  Entwicklung zielführender Argumentationsgänge  Tipps und Tricks aus der Gutachterperspektive

Literatur

Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

26

Gründung: Betriebswirtschaftliche Planung (Gö, spezielles Angebot für Fakultät [n])

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dr. York Winkler, Lehrbeauftragter [email protected] Stefan Keveloh, Lehrbeauftragter [email protected]

Kurzbeschreibung

Diese Veranstaltung ist der zweite Teil einer zweiteiligen Reihe, in der es darum geht, Interessierte auf Funktionen im Management bzw. auf selbständige Tätigkeiten vorzubereiten. In dieser Veranstaltung geht es darum, Businesskonzepte zu erarbeiten und alle Schritte zur Selbstständigkeit kennenzulernen und beispielhaft zu erproben.

Angebotsfrequenz

Sommersemester

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminaristischer Unterricht, Übung, Präsentation

Zielgruppe

Studierende, die ihre Fähigkeiten zum unternehmerischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten und eine selbständige, berufliche Existenz anstreben und bereits eine Geschäftsidee haben.

Teilnehmerzahl

max. 45

Teilnahmevoraussetzungen

Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und grundlegende Offenheit für das Thema „Gründung“. Die Teilnahme an den Veranstaltungen Unternehmensführung I und II wird sehr empfohlen. Erfolgreiches Bestehen von „Betriebswirtschaftliche Planung“.

Prüfungsleistungen



Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Förderung und Zuschüsse  Erstellen eines Unternehmenskonzeptes mit Investitions- und  Kostenplänen und einer Ertragsvorschau  Bankgespräch  Präsentation der Ergebnisse

Inhalte und Gliederung

 Entwicklung des Planungsprozesses an einem konkreten Praxisbeispiel  Durchführung von Marketingaktivitäten und Vertriebsstrategien  Einführung in die Erstellung eines Businessplanes  Erarbeitung eines vollständigen Businessplanes in Kleingruppen  Besprechung und Finanzierung mit einer Bank  Präsentationsveranstaltung des zu gründenden Unternehmens

Literatur

veranstaltungsspezifisches Skript

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

27

Gründung II: Businessplanung (Gö)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dr. York Winkler, Lehrbeauftragter [email protected] Stefan Keveloh, Lehrbeauftragter [email protected]

Kurzbeschreibung

Diese Veranstaltung ist der zweite Teil des zweiteiligen Angebotes zum Thema Gründung / Selbstständigkeit in Göttingen von HAWK plus. Aufbauend auf „Gründung I: Marktanalyse und Rentabilitätsvorschau“, werden in dieser Veranstaltung die Anforderungen, Inhalte und Erstellung von Businessplänen behandelt und an konkreten Businessplänen gearbeitet.

Angebotsfrequenz

Sommersemester

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

Studierende, die ihre Fähigkeiten zum unternehmerischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten und eine selbständige, berufliche Existenz anstreben und bereits eine Geschäftsidee haben.

Teilnehmerzahl

max. 45

Teilnahmevoraussetzungen

Empfohlen wird die Teilnahme an den Unternehmensführung I und II. Erfolgreiches Bestehen von „Gründung I“.

Prüfungsleistungen

 Businessplan

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Erarbeitung eines tragfähigen Businesskonzepts und Erarbeitung eines Businessplans  Businesskonzepte erkennen und Umsetzen  Der Businessplan, Aufbau  Adressatenspezifische Formulierung  Umgang mit entsprechender Software

Inhalte und Gliederung

 Aufbau eines professionellen Businessplans  Adressatenbezogene Formulierung  Motive von Investoren  Entwicklung einer Zahlenbasis  Entscheidungskriterien bzgl. Der Umsetzung einer Geschäftsidee

Literatur

veranstaltungsspezifisches Skript

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

28

Gründung: Gründung von Klein- und Nebenerwerbs-Unternehmen (Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Frank Wolter, Lehrbeauftragter Jurist, selbstständiger Unternehmensberater und Personaltrainer [email protected]

Kurzbeschreibung

In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Sachzusammenhänge der Gründung von Klein- und NebenerwerbsUnternehmen in Theorie und Praxis dargestellt. Ziel der Veranstaltung ist unter anderem, dass die Teilnehmenden einen Business-Plan erstellen können.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. – Selbststudium: 60 Std. – Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminar und Workshop mit praktischen Übungen in Form von Blockveranstaltungen (insgesamt drei Termine Freitags und Samstags)

Zielgruppe

Studierende, die eine (nebenberufliche) Selbstständigkeit erwägen bzw. eine solche bereits konkret planen

Teilnehmerzahl

25

Teilnahmevoraussetzungen

 grundsätzlich Affinität zu einer (nebenberuflichen) Selbstständigkeit  Interesse am unternehmerischen Denken und Handeln  Anwesenheitspflicht

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Hausarbeit in Form eines Businessplans zu einer tatsächlich geplanten oder fiktiven Gründung eines Klein- oder Nebenerwerbs-Unternehmens

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Sensibilisierung für die Rahmenbedingungen einer (nebenberuflichen) Selbst-

ständigkeit  Vermittlung von grundlegenden Fähigkeiten zur betriebswirtschaftlichen und

rechtlichen Unternehmensplanung und Unternehmensführung  Erstellung eines Business-Plans

Inhalte und Gliederung

 Allgemeine Rahmenbedingungen (Standort, Rechtsform, Gründungsmotivation

etc.)  Geschäftsvorhaben (Produkte/Dienstleistungen, Personalbedarf etc.)  Gründer/innen-Persönlichkeit (wünschenswerte Hard- und SoftSkills)  Markt und Mitbewerber (Zielgruppen, Mitbewerbersituation, Marktchancen-

Analyse etc.)  Marketing (Markteintritts-Marketing und laufendes Marketing)  Betriebswirtschaftliche Planung / Finanzplanung (Kapitalbedarf, Preiskalkulati-

on, Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung, Finanzierungsmöglichkeiten etc.) Literatur

Literatur und Arbeitsmaterial wird in den Vorlesungen sowie in Stud.IP zur Verfügung gestellt

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

29

Gründung: Teamtraining (extern) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Christoph Kolbeck Goschentor 1, 31134 Hildesheim, Tel.: 05121-881-511 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung Dr. Stephanie Rabbe Goschentor 1, 31134 Hildesheim, Tel.: 05121-881-514 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung richtet sich an interdisziplinäre Gründer- oder Projektteams und legt ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf die Grundlagen und Instrumente von Teamführung und Teambuilding.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. – Selbststudium: 60 Std. – Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

-Studierende und Absolventen aller Fakultäten und Studiengänge, die eine Gründungsidee in einem (interdisziplinären) Team realisieren möchten.

Teilnehmerzahl

Max. 12

Teilnahmevoraussetzungen

konkretes Gründungsvorhaben in einem Team, regelmäßiges Coaching

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Teilnahme am Seminar

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Vermittlung relevanter Kompetenzen im Bereich Führung von Teams

 mündliche Prüfung

 Vermittlung relevanter Sozialkompetenzen für Teammitglieder  individuelle Betreuung hinsichtlich der einzelnen Entwicklungsschritte

Inhalte und Gliederung

 Grundlagen der Teamführung und Teambildung  Instrumente der Teamführung und Teambildung  Schlüsselfaktoren für den Erfolg interdisziplinärere Gründungsteams  Outdoor-Workshop: Eigene Erfahrungen

Literatur

Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

30

Gründung: Ausgründungscoaching (Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dr. York Winkler

Kurzbeschreibung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, konkrete Gründungsvorhaben bis zur Realisierungsreife zu begleiten, um Studierende in ihren Abschlusssemestern eine echte Berufsperspektive zu erschließen. Um hier konkrete Ausgründungen zu erreichen, werden Gruppen- und Seminaraktivitäten mit individuellem Coaching der Gründer/innen verbunden. Diese Veranstaltung baut auf den Lehrveranstaltung „Betriebswirtschaftliches Management 1 bis 4“ bzw. Unternehmensführung I und II sowie Gründung I und II auf, in denen es darum geht, Interessierte auf selbstständige Tätigkeiten vorzubereiten.

Angebotsfrequenz

unregelmäßig

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. – Selbststudium: 60 Std. – Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminar und Coaching

Zielgruppe

Studierende, die eine konkrete Geschäftsidee in die Realität umsetzen möchten

Teilnehmerzahl

12

Teilnahmevoraussetzungen

Eine konkrete Geschäftsidee, Interesse an der Erarbeitung und der Präsentation eines Businessplans, erfolgreiche Teilnahme an Teil 3 und 4 der Veranstaltungsreihe „Betriebswirtschaftliches Management“

Prüfungsleistungen

Erarbeitung und Präsentation eines Businessplans

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Konkrete Vorbereitung eines umsetzungsfähigen Gründungsvorhabens  Geschäftskonzepte konkretisieren und finalisieren  Marketingaktivitäten planen und initiieren  Businessplanung erstellen und präsentieren Finanzierung planen und beschaffen

Inhalte und Gliederung

 Aufbau eines professionellen Geschäftsplans  Erstellung einer differenzierten Ertragsvorschau  Vorbereitung und Durchführung von Bankgesprächen  Planung und Initiierung der Markterschließung

Literatur

In der Lehrveranstaltung

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

31

Familienunternehmen: Nachfolger werden Unternehmer (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Christoph Kolbeck, Goschentor 1, 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-511 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die Besonderheiten von Familienunternehmen und beleuchtet den Prozess der Nachfolge.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

Bachelor- oder Masterstudierende aller Fakultäten und Studiengänge, die sich mit Familienunternehmen beschäftigen.

Teilnehmerzahl Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Mind. 75% Anwesenheit

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Anwendung von unterschiedlichen Nachfolgemodellen

 Seminararbeiten, mündliche Prüfung oder Referate

 Überblick über wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge  Kenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen von Familienunternehmen

Inhalte und Gliederung

 Besonderheiten von Familienunternehmen  Aufzeigen unterschiedlicher Nachfolgemodelle  „Family Governance“ in Familienunternehmen  Merkmale erfolgreicher Hidden Champions  Aufzeigen von Fördermöglichkeiten

Literatur

Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in einer Auftaktveranstaltung bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

32

Führungskompetenz Ethik und Verantwortung in der Praxis - Kernkompetenzen für den Beruf (1 x Hi – 1 x Hol / Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Hannes Frischat, Dipl.-Phys. Dip.-Mus., Lehrbeauftragter Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Die Fähigkeit zur "Verantwortungsübernahme im Beruf" ist heute ein absolutes MUSS, um beruflich erfolgreich zu sein. Sie sollte daher von jeder Absolventin/ jedem Absolvent beherrscht werden. In der Veranstaltung erlernen Sie wichtige theoretische Hintergründe, ganzheitliche Zusammenhänge sowie die praxisnahe Anwendung von Verantwortung und Ethik im Beruf und privaten Leben.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Blockseminar

Zielgruppe

Studierende, die berufliche und persönliche Entwicklung mit Verantwortung und Ethik verbinden bzw. gestalten möchten.

Teilnehmerzahl

max. 20

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Anwesenheitspflicht

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Förderung der persönlichen und beruflichen Eigenverantwortung

 Berufspraktische Übung  Mündliche Prüfung

 Reflexion der individuellen und beruflichen Werthaltung  Entwicklung eines Folgebewusstseins und Verantwortungsgefühls  Stärkung der eigenen Urteilskraft, Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung  Erkennen der Vorteile von Kooperation und win-win

Inhalte und Gliederung

 Fachkenntnisse und Grundlagen zu Ethik, Moral, Werte, Vertrauen, Fairness,

Verantwortung  Hintergründe und Praxisbeispiele zur beruflichen Bedeutung von Ethik und Wer-

ten  Umgang mit Gewissenskonflikten  Entscheidungsfindung und Urteilskraft  Pflichten und Verantwortungsbereiche im Beruf  Wertemanagement und Ethikkodizes  kooperatives Wir-Denken

Literatur

Angabe in der Veranstaltung

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

33

Zeit- und Selbstmanagement (Grundlagen) (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Rainer Hariefeld, Lehrbeauftragter Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Stress im Studium – insbesondere in der Prüfungszeit? Mit der richtigen und ganz individuellen Zeitplanung muss das nicht sein! Hier erlernen Sie Techniken, um sich besser zu organisieren, optimal zu lernen und Ihre kostbare Zeit sinnvoll einzusetzen. Diese Fähigkeit wird Ihnen bereits im Studium sehr helfen und im späteren Beruf unverzichtbar sein.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Seminar  Übung  Selbststudium

Zielgruppe Teilnehmerzahl

max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 aktive Mitarbeit im Seminar

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Lehrveranstaltung spricht sowohl die kognitiven, affektiven als auch psychomotorischen Fähigkeiten an, da es darum geht, das eigene Lernverhalten zu optimieren, die genannten Inhalte zu reflektieren und eine Präsentation zu erstellen und vorzutragen.

Inhalte und Gliederung

 Gehirn & Lernen: Grundlegende Funktionen des Gehirns

 mündliche Präsentation (mit OHP oder PPT); Dauer: 15 Minuten

 mehr Zufriedenheit durch optimale Zeitplanung  Lerntypbestimmung  Memotechniken: Fitness für Ihr Gehirn, Verbesserung der Merkfähigkeit  Lesetechniken: Optimierung des Lesens  Mindmapping als Hilfe zur Strukturierung von Gedanken und Inhalten, Übungen

auf Papier und am PC  Lernen und Motivation: Stärkung der Motivation zur Verbesserung des Lernens

Literatur

 Folien und Texte bereitgestellt per Stud.IP  Lernen zu lernen: Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen von Werner Metzig und

Martin Schuster (Taschenbuch - Oktober 2009)  Lernen zu lernen von Werner Metzig und Martin Schuster von Springer-Verlag

GmbH (Taschenbuch - Januar 2003)  Garantiert erfolgreich lernen: Wie Sie Ihre Lese- und Lernfähigkeit steigern von

Christian Grüning (Broschiert - 2009)  simplify your time: Einfach Zeit haben von Lothar J. Seiwert und Werner Tiki Küs-

tenmacher (Gebundene Ausgabe - 13. September 2010)  Wenn du es eilig hast, gehe langsam: Mehr Zeit in einer beschleunigten Welt von

Lothar J. Seiwert (Taschenbuch - 7. März 2005) Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

34

Zeit- und Selbstmanagement (Vertiefung) (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Rainer Hariefeld, Lehrbeauftragter Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Aufbauend auf dem Grundlagenkurs „Zeit- und Selbstmanagement“ werden hier Zeit- und Selbstmanagementtools vermittelt, die insbesondere zur Anfertigung von Hausarbeiten und der arbeit hilfreich sind: Optimierung des eigenen Zeitmanagements, Organisation und Zeitmanagement für die arbeit, Erstellen von individuellen Zeitplänen, Abbau von Ängsten, Schreibblockaden und Konzentrationsproblemen.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminar, Übung, Selbststudium

Zielgruppe Teilnehmerzahl

max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an Zeit- und Selbstmanagement (Grundlagen) oder anderweitig erworbene Grundlagenkenntnisse

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

aktive Mitarbeit im Seminar + mündliche Präsentation; Dauer: 15 Minuten

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Lehrveranstaltung spricht sowohl die kognitiven, affektiven als auch die psychomotorischen Fähigkeiten an, da es darum geht, den eigenen Umgang mit Zeit und den eigenen Ressourcen in Extremsituationen zu optimieren.

Inhalte und Gliederung

Ausgehend von den vielfältigen Anforderungen die eine Haus- oder arbeit an Sie als Studierende stellt, sollen hier systematisch mögliche Zeit- und Selbstmanagementtools erarbeitet werden  Erstellen von kurz- , mittel- und langfristigen individuellen Zeitplänen  Optimierung des eigenen Zeitmanagements  Organisation und Zeitmanagement für die arbeit  Abbau von Ängsten, -Schreibblockaden und –Konzentrationsproblemen  Stärkung der Motivation  Optimierung des eigenen Arbeitsplatzes  Methoden und Techniken: Brainstorming, Clustering, Speedreading, ABC Analyse, u.a

Literatur

 Folien und Texte bereitgestellt per Studi.IP  Das neue 1x1 des Zeitmanagement: Zeit im Griff, Ziele in Balance von Lothar

Seiwert (Gräfe und Unzer Verlag, 2007)  Der Studi-Survival-Guide von Martin Krengel (Uni-Edition 2012)  Garantiert erfolgreich lernen von Christian Grüning (Verlag Grüning 2009).  Golden Rules: Erfolgreich Lernen und Arbeiten, von Martin Krengel (Eazybookz

2013)  Lernen zu lernen: Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen von Werner Metzig und

Martin Schuster (Springer Verlag 2009)  Simplify your time von Lothar Seiwert und Werner Tiki Küstenmacher (Campus,

2010)  Survivalguide : Dein Erfolgscoach fürs ganze Studium von

Gabriele Bensberg , Jürgen Messer, (Springer Verlag 2013)  Survivalguide Schreiben: Ein Schreibcoaching fürs Studium -, Master- und andere Abschlussarbeiten, von Gabriele Bensberg (Springer Verlag 2013) Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

35

Führung von Persönlichkeiten – Entwicklung und Anwendung eines neuen Führungsmodells (Hol/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Miike Keppler (Coach und Trainer) Kontakt über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Gegenstand des Kurses ist das Führungsmodell der Arbeitsstilbasierten Führung. Es ermöglicht der Führungskraft, ihr Führungsverhalten auf die personenbezogenen Bedürfnissen des/r Mitarbeiters/in abzustimmen. Zu Grunde liegen ein psychologisches Persönlichkeitsmodell und die Annahme, dass personenbezogenes spezifisch abgestimmtes Verhalten einer Führungskraft Mitarbeiter/innen die Annahme und Erfüllung von Arbeitsaufgaben erleichtert.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Vortrag, Präsentation durch Lehrenden, Gruppenarbeiten u. -präsentationen, Einzelarbeit (Selbstlernphasen), Paarübungen (Interview), praktische Selbstanwendung d. Testmodelle, Skript, Literatur, Plenumsdiskussion, Entspannungsübungen.

Zielgruppe

Studierende, die ein Interesse an beruflichen Einsatzbereichen mit Führung und Verantwortung für Mitarbeiter/innen haben

Teilnehmerzahl

max. 20

Teilnahmevoraussetzungen

Besonders geeignet für Studierende, die bereits Praxiserfahrungen in Unternehmen, Agenturen (z.B. Design, Architektur) haben und/oder voraussichtlich oder geplant eine Führungsverantwortung übernehmen.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Projektarbeit: Teilnahme an einem Gruppenprojekt (5-7 TN); Gruppenpräsentation – visuelle Umsetzung der Ergebnisse und Aufführung (max. 5 Min.) eines Rollenspiels auf Basis der praktischen Erfahrung mit dem Modell im Projekt (Szene frei wählbar); schriftliche Reflexion des Gruppenprojekts und der Gruppenpräsentation unter Bezugnahme des Modells im Projekt, Bewertung der Selbsterfahrung und des durchgeführten Projektes (mind. 8 Seiten unter Bezugnahme wissenschaftlicher Quellen).

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Grundlagen der (Personal-)Führung (ggf. Wiederholung)  Kenntnisse der psychologischen Grundlagen von Persönlichkeitsmodellen  Bewertung von statistischer Relevanz  Erarbeitung von Testverfahren für die Ermittlung persönlichkeitsrelevanter Krite-

rien für Personalführung  Wissenschaftliches Arbeiten, Methodenkompetenz, Kommunikationskompetenz  Überprüfung und Anpassung des eigenen (persönlichen) Wertesystems an ein

psychologisches Führungsmodell Inhalte und Gliederung

 Grundlagen von Führung (Führungskonzepte und –modelle)  Wertesysteme und ihre Bedeutung für das Individuum  Lernstile nach Kolb  Die Antreiber nach Eric Berne  Persönlichkeit und Arbeitsstile  Die Arbeitsstilbasierte Führung  Versuchsanordnung eines praktischen Projekts  Der Mitarbeiter-Test zur Arbeitsstilbasierten Führung  Selbstanwendung des Tests und Einsatz des Tests in der (betrieblichen) Praxis  Führungskräfte-Interview (praktische Durchführung zu Beginn u. Ende d. Projekts)  Auswertung der Ergebnisse und deren Präsentation

Literatur

Download in Stud.IP

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

36

Outdoor: Führung leben und erleben (extern/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Christoph Kolbeck Goschentor 1, 31134 Hildesheim /Tel.: 05121-881-511 E-Mail: [email protected] /Sprechstunde nach Vereinbarung Prof. Katja Scholz-Bürig Goschentor 1, 31134 Hildesheim / Tel.: 05121-881-513 E-Mail: [email protected] / Sprechstunde : s. StudIP

Kurzbeschreibung

Vorbereitung auf die Wahrnehmung einer Führungsaufgabe an Hand von Theorie, schwerpunktmäßig aber durch das Erleben der eigenen Person in konkreten Führungsrollen in Praxisaufgaben. Es werden relevante Kompetenzen im Bereich Führung und Unternehmensführung und Fachwissen aus den Gebieten Personal, Kommunikation, Präsentation, Team, Motivation vermittelt. Im Anschluss besteht das Angebot eines individuellen Feed-back Gespräches.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Auftaktveranstaltung in Hildesheim  Blockveranstaltung im Harz (Jugendherberge Hahnenklee)

Zielgruppe

Studierende, die sich mit der beruflichen Perspektive Führungskraft auseinandersetzen.

Teilnehmerzahl

max. 20

Teilnahmevoraussetzungen

 keine verbindlichen

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Teilnahme am Seminar und Literaturstudium mit schriftlicher Ausarbeitung oder mündliche Prüfung. Voraussetzung für die Vergabe von Credits ist die Anwesenheit in mindestens 2/3 der Veranstaltungen.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Studierenden kennen die Grundlagen von Führung und Mitarbeitermotivation. Sie kennen die Determinanten des Leistungsverhaltens von Mitarbeitern. Sie kennen die Anforderungen an Führungskräfte. Sie haben sich selbst in unterschiedlichen Führungssituationen erlebt und können sich mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen auseinandersetzten.

Inhalte und Gliederung

 Wechsel aus der Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktischer Anwen-

 empfohlen: Personalmanagement in der praktischen Anwendung

dungsbeispiele  Outdoor-Workshop: Eigene Erfahrungen

Literatur

eigenes Skript

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

37

Grundlagen in der Mitarbeiterführung (Hol / Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Alexander Rausch, Lehrbeauftragter Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Die Lehrveranstaltung vermittelt ausgewähltes theoretisches Wissen zum Thema Mitarbeiterführung. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Erleben von kommunikativem Prozessen in Situationen von Mitarbeiterführung, so dass die Studierenden ihre eigene Führungspersönlichkeit erfahren und ihre Führungskompetenz ausbauen können.

Umfang

2 SWS

Workload

Kontaktzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 seminaristische Vorlesung  Übungen

Zielgruppe

Studierende, die sich mit der beruflichen Perspektive Führungskraft auseinandersetzen möchten.

Teilnehmerzahl

max. 20

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Hausarbeit (8 - 10 Seiten) oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (15 Minuten) oder ausführliche Reflexion einer (oder mehrerer) Übungen unter Bezugnahme wissenschaftlicher Literatur (3-5 Seiten)

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Lehrveranstaltung bietet den Studierenden  durch die Vermittlung theoretischen Wissens zu ausgewählten Aspekten von Führung und  durch den Fokus auf das Erleben kommunikativer Prozesse im Kontext von Führung die Gelegenheit, ihre eigene Führungskompetenz zu erfahren und bewusste auszubauen.

Inhalte und Gliederung

Als Basis werden in diesem Seminar die verschiedenen Führungstheorien, die Funktion von Führung und unterschiedliche Führungsstile theoretisch beleuchtet. In praktischen Übungen werden die unterschiedlichen Herangehensweisen (Modelle) als Führungsperson erfahrbar gemacht. Schwerpunkt des Seminars bildet die Schulung kommunikativer Prozesse im Kontext Führung. Hierzu gehören theoretische Grundlagen in der Kommunikation und deren praktische Anwendbarkeit. Übungen zu Mitarbeitergesprächen und dem Führen von Teams, z.B. im ProjektManagement, werden den Bezug zur Praxis herstellen.

Literatur

eigenes Skript

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

38

Mitarbeiterführung mit Fokus auf Personalentwicklung (Hol/ Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Alexander Rausch, Lehrbeauftragter Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen theoretischen Wissens zum Thema Personalentwicklung (PE). Der Schwerpunkt liegt auf ausgewählten Methoden der PE (wie bspw. Konfliktmanagement, Methoden aus dem Coaching), die theoretisch eingeführt werden und in Praxisübungen als Kompetenz erfahrbar gemacht werden.

Umfang

2 SWS

Workload

30 Std. Kontaktzeit - 60 Std. Selbststudium - 90 Std. Workload

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

seminaristische Vorlesung und Übungen

Zielgruppe

Studierende, die sich mit der beruflichen Perspektive Führungskraft und dem Themenfeld Personalentwicklung auseinandersetzen möchten.

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Hausarbeit (8-10 Seiten) oder Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung oder ausführliche Reflexion einer (oder mehrerer) Übungen unter Bezugnahme wissenschaftlicher Literatur (3 – 5 Seiten).

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Lehrveranstaltung bietet den Studierenden  durch die Vermittlung theoretischen Wissens zu ausgewählten Aspekten und Methoden der Personalentwicklung und  durch den Fokus auf das Erleben kommunikativer Prozesse und Übungen zu Methoden aus der Personalentwicklung  die Gelegenheit, ihre eigene Führungskompetenz und pers. Entwicklung im Kontext Arbeitswelt zu erfahren und bewusst auszubauen.

Inhalte und Gliederung

In diesem Seminar wird Basiswissen zur Personalentwicklung generiert. In praktischen Übungen werden unterschiedliche Methoden aus der PE eingeübt und erfahrbar gemacht. Schwerpunkt des Seminars bildet die Schulung lösungsorientierter Modelle zu Konflikt- und Problemlösungen. Hierzu gehören theoretische Grundlagen in der lösungsorientierten Kommunikation und deren praktische Anwendbarkeit. Übungen und Rollenspiele zu Konfliktmanagement, Zielerreichung, pers. Weiterentwicklung als Führungskraft im Arbeitskontext, werden den Bezug zur Praxis herstellen.

Literatur

eigenes Skript

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

39

Führen und Verhandeln (Gö/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dipl.- Psych. Karin Weiske (Lehrbeauftragte) Dipl.-Wirtschaftspsychologin (FH) Heike Baltzer (Lehrbeauftragte) Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

MitarbeiterInnen verantwortungsvoll und zielorientiert zu führen sowie ergebnisorientiert mit ihnen zu verhandeln, ist eine komplexe Herausforderung. Die Lehrveranstaltung vermittelt entsprechendes Wissen zum Thema Führung und bietet im Outdoor-Training Gelegenheit zur Selbsterfahrung in Führungssituationen.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

seminaristische Vorlesung und Übungen

Zielgruppe

Studierende, die herausfinden möchten, ob sie Neigung und Interesse an Führungsverantwortung haben und Erfahrung mit und Wissen zu Teamdynamiken sammeln möchten.

Teilnehmerzahl

max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

Grundlagen der Kommunikation

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Anwesenheitspflicht

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

MitarbeiterInnen verantwortungsvoll und zielorientiert zu führen sowie ergebnisorientiert mit ihnen zu verhandeln, ist eine komplexe Herausforderung. Das Seminar vermittelt theoretisch fundierte Methodenkompetenz und sensibilisiert die TeilnehmerInnen für Führungsaufgaben und –verantwortung.

Inhalte und Gliederung

Theoretische Grundlagen:

 berufspraktische Übung(en) während der Seminare  aktive Teilnahme und schriftliche Reflexion (dreiseitig)

 Führungskonzepte, Führungssituationen, Führungsstile, situative Führung, Kom-

munikation als Führungsinstrument/ Kommunikationsmodell(e), Macht / Ohnmacht / Autorität, Selbstwert und Führung

Methodentraining:  Gesprächsführung, Moderation und Konfliktfähigkeit  Methoden zur Erkennung von Mitarbeiterstärken und Entwicklungslinien (Persön-

lichkeitsmodelle)

Eintägige Outdoorveranstaltung zur Gruppen- und Selbsterfahrung: Die unmittelbare Erfahrung gruppendynamischer und individueller Verhaltensweisen im Kontext von Führung sowie die Anwendung und Reflexion der Führungsmethoden ermöglichen die Ausprägung von Führungs- und Verhandlungskompetenz. Literatur

 Kreuser, Karl: Führung und Erfolg : Eigene Potenziale entfalten, Mitarbeiter erfolg-

reich machen / Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2010  Franken, Swetlana: Verhaltensorientierte Führung : Handeln, Lernen und Diversity in Unternehmen / 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2010  Homma, Norbert; Bauschke, Rafael: Unternehmenskultur und Führung: Den Wandel gestalten - Methoden, Prozesse, Tools / Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2010 Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

40

Kommunikations- und Individualkompetenzen Interkulturelle Kommunikation (Gö/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Mirren Augustin, Lehrbeauftragte Kontakt über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Interkulturelle Kompetenz ist als ein Bündel von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einstellungen zu begreifen, mit Menschen anderer Kulturkreise erfolgreich zu agieren. Sie befähigt das Individuum, den Kontext/die Situation besser einschätzen zu können, um darauf angemessener zu reagieren. Die Lehrveranstalt ung geht auf die einschlägigen Aspekte auf der Wissens- , Methoden- und Individualebene ein, so dass die Entwicklung interkultureller Kompetenz ermöglicht wird.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

seminaristische Vorlesung und Übungen

Zielgruppe

Studierende, die sich für berufliche Tätigkeiten mit internationalem Kontext vorbereiten möchten

Teilnehmerzahl

min. 6, max. 18

Teilnahmevoraussetzungen

Grundlagen der Kommunikation

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Anwesenheitspflicht

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Interkulturelle Kompetenz ist als Bündel von persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einstellungen zu begreifen, das dazu befähigt, mit Menschen anderer Kulturkreise erfolgreich zu agieren. In diesem Seminar werden Denkweisen und Wissen reflektiert, interkulturelle Sensibilität entwickelt und Handlungskompetenzen im interkulturellen Kontext trainiert.

Inhalte und Gliederung

 Erkennen der eigenen Kultur

 Berufspraktische Übungen mit schriftlicher Reflexion

 Formen der Fremdwahrnehmung  institutioneller Umgang mit Kultur und Diversität  Analyse von Kommunikationssituationen im interkulturellen Kontext

Literatur

 Lüsebrink: Interkulturelle Kommunikation – Interaktion, Fremdwahrnehmung,

Kulturtransfer (2008)  Müller-Jacquier, Bernd: Linguistic Awareness of Cultures – Grundlagen eines

Trainingsmoduls (2000)  weitere Quellen werden in Lehrveranstaltung benannt

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

41

Kommunikation verstehen und Verhandlungen sicher führen Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Jens Kirchhoff (Fakultät N Göttingen) Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Erlangen von Sicherheit in zwischenmenschlicher Kommunikation. Erkennen von Konflikt- und Drucksituationen und Beherrschung durch angemessenes Verhalten. Nutzen psychologischer Grundkenntnisse in Gesprächssituationen. Erkennen, Bewerten und ggf. Durchsetzen eigener Ideen und Interessen. Überzeugendes und verbindliches Verhalten im Dialog.

Deutlicher Genderbezug, soweit beide Geschlechter vertreten sind. Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

seminaristische Vorlesung und Übungen

Zielgruppe

Studierende, die dem Praxisschock vorbereitet begegnen, sich im Team oder als Projektverantwortliche behaupten und ihre Ideen und Leistungen vor Führungskräften positiv darstellen wollen.

Teilnehmerzahl

max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Anwesenheitspflicht, berufspraktische Übung(en) während der Seminare, aktive Teilnahme und Reflexion

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Kompetenzen: einfühlsames Zuhören und Reden, Konflikte verstehen und steuern, verhandeln/überzeugen/verkaufen, Eigenbild begreifen. Ziel: Auf Sachbearbeiter-Ebene bereits unabdingbare Netzwerke aufbauen und ein besseres „standing“ im Team erreichen. Gleichzeitig Erfolge mit Kolleg(in)en schneller erreichen und nach außen/oben kommunizieren.

Inhalte und Gliederung

Theoretische Grundlagen: Psychologie: Gefühle, Gruppendynamik, Transaktionsanalyse, Selbst, Motivation, Teamarbeit, Konflikte und deren Lösung Übungen: Gesprächsführung in simulierten üblichen Situationen des betrieblichen Alltags in Gruppen, bei denen Überzeugungskraft und Fingerspitzengefühl gefragt ist (z.B.: Verhandlung Kunde/Lieferant). Schauspiel vor Publikum im Wechsel: Alltagssituationen mit besonderer kommunikativer Herausforderung (Konflikte, Verkaufsgespräch, Kritikgespräch/Entlassung, Rede, wichtiges Telefongespräch, usw.) Spontanübungen in Dialogen (Selbstbild/Fremdbild, Schlagfertigkeit)

Literatur

 Microsoft® -Powerpoint Skript zum Herunterladen aus Server  Schulz von Thun, Friedemann; MITEINANDER REDEN,

rowohlt TB 2011  Bourne, Lyle E.; EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE,

Klotz Verlag Eschborn  Birkenbiehl, Vera F.; KOMUNIKATIONSTRAINING,

moderne Verlagsges. Mvg  Stürmer; Siem; SOZIALPSYCHOLOGY DER GRUPPE

München [u.a.] : Reinhardt, 2013 Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

42

Neue Ideen, gute Lösungen: Anwendung und Anforderungen von Kreativitätstechniken (Gö/Block)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dozent: Dipl. Ing. Michael Arbeiter Kontakt: über stud.ip

Kurzbeschreibung

Mit der globalisierten Arbeits- und Wirtschaftswelt geht ein erhöhter Innovationsdruck, der wiederum eine ständige „Veränderungsbereitschaft von Leistungen und Strukturen, Produkten und Prozessen" einfordert. Die schlägt sich unmittelbar im Anforderungsprofil der Beschäftigten wieder, von denen stets neue Ideen und originelle Lösungen erwartet werden. In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie kann man als Beschäftigte/r oder auch als Führungsperson kreatives Denken einüben? Welche Rahmenbedingungen bedarf es, um kreative Denkprozesse im beruflichen Alltag zu ermöglichen? Die Lehrveranstaltung bietet die Chance, das eigene Denkverhalten unter die Lupe zu nehmen, Potenziale zu erkennen und deren Ausschöpfung zu erlernen.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminaristische Vorträge, praktische Übungen, Einzelarbeiten Gruppenarbeiten, Reflexionen

Zielgruppe

Studierende aller Studiengänge ab dem 1. Semester, die ihr (ggf.) eingefahrenes Denkverhalten hinterfragen möchten, um wissenschaftliche Arbeiten und später beruflich Anforderungen besser bewältigen zu können.

Teilnehmerzahl

15

Teilnahmevoraussetzungen

Offenheit für die Erprobung neuer Methoden und Techniken, die das Verlassen gewohnter Denkpfade fordern.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme, Kleingruppen-Präsentation

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage, den Wert kreativer Denk- und Arbeitsprozesse in der heutigen Arbeitswelt einzuschätzen sowie die Anforderungen und Rahmenbedingungen, die sie voraussetzen, zu benennen. Sie kennen ausgewählte und bewährte Methoden und Techniken zur Gestaltung kreativer Arbeits- und Denkphasen und können deren Nutzen und Eignung für bestimmte Situationen einschätzen.Sie können auf erste Erfahrung in der Anwendung dieser Methoden und Techniken zurückgreifen und können ihr eigenes Denkverhalten besser einschätzen sowie für die eigene Person passende Methoden/Techniken auswählen, um kreative Lösungen zu erarbeiten.

Inhalte und Gliederung

Aspekte und Kennzeichen von Kreativität, Förderer und Hinderer; Persönliche Aspekte und persönlicher Denktypus, Nutzung der eigenen inneren Form, Haltung, Einstellung, Achtsamkeit, Erkennung eigener Spezifika; Methodenarten und Wirkungsgrundlagen von Techniken; Werkzeuge zur Kreativitätsentwicklung; Übungen in ausgewählten Techniken, begleitete Bearbeitung eigener Fälle

Literatur

Boos, Kreativitätstechniken, compactverlag, 2007; Kellner, Kreativitätstechniken in 7 Tagen, mvg, 1999; Wujec, Kreativitätsküche, mvg, 2002; Wujec, Fitness für den Kopf, Hugendubel, 2005; Goleman, Kreativität entdecken, dtv, 1999; Vollmar, Sprungbrett zur Kreativität, Ullstein, 2000

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über Stud.IP

43

Den beruflichen Gesprächseinstieg für sich nutzen: Kultur als Gesprächskapital (1 x je Standort/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Christian Müller, M.Stud. (Oxon) M.A. Dr. phil. Dozent in Europäischer und Internationaler Kulturgeschichte Kontakt über stud.ip, Sprechzeiten nach der Lehrveranstaltung u. nach Absprache

Kurzbeschreibung

„Kultur“ birgt ein großes Arsenal von Möglichkeiten, um sich in informellen Gesprächssituationen mit Arbeitgebern und Kollegen ein besonderes Profil zu schaffen und von anderen abzusetzen. Es birgt aber auch die Gefahr, sich vor vielen Menschen und potentiellen Arbeitgebern bei informellen Gesprächen zu blamieren. Das Seminar soll dazu anregen, Spaß und Lust an kulturellen Themen zu entwickeln, um mit ihnen argumentativ spielen zu können, ohne dabei die Scheu zu haben, sich in Fettnäpfe zu setzen. Aber was ist eigentlich Kultur, wie erwerben wir Allgemeinwissen im Alltag, wie bilden wir unsere Meinungen zu nicht primär beruflichen Themen, und vor allem: wie setzen wir diese „kulturelle Kapital“ gewinnbringend und intelligent in Gesprächssituationen ein? Dieser Kurs bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich an exemplarischen Themen des kulturellen Wissens Methoden der täglichen Aneignung von Wissen kennenzulernen und dieses Wissen in alltäglichen Kommunikationssituationen einzuüben. Dazu werden unterschiedliche Kommunikationsformate gemeinsam erarbeitet und simuliert (Smalltalk, Kamingespräch, Diskussionsrunde, Debatte), um die Studierenden auf neue Situationen im Kontext des Berufsalltags vorzubereiten und persönlich Lust auf allgemeinbildende und kulturelle Themen zu machen.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Die Lehr- und Lernformen folgen dem Anspruch, die Studierenden in den Lernprozess aktiv einzubeziehen. Lehrformen: Präsentationen, Brainstorming, Projektarbeit in Expertengruppen, Vorstellungen und Diskussions-/Smalltalk-Experimente, Qualitatives Feedback (Form und Inhalt), Nachbereitungsgespräche einzeln uauthentischnd in Gruppenarbeit. Lernformen: Selektion und Bearbeiten von Literatur als Vorbereitung, fragen- und problemorientiertes „Scanning & Skimming“ für die besprochenen Themen (in sog. „Expertengruppen“), Durchführung von Gesprächssituationen (einzeln und in Gruppen), Videoaufnahmen und – analysen, Ausüben von konstruktiver Kritik an den eigenen Präsentationen und den Präsentationen anderer, Präsentationen unter Zeitdruck und mit einem hohen Improvisationsspielraum.

Zielgruppe

Ziel des Seminars ist es, die fachlichen Kompetenzen in einen allgemeinbildenden Prozess einzubeziehen, so dass jede/r Studierende/r aller Studiengänge seine eigenen Stärken und Interessen erweitern und interdisziplinär hinterfragen kann. Dies gilt sowohl für Studierende im Studienbeginn als auch in der mittleren und Abschlussphase.

Teilnehmerzahl

12

Teilnahmevoraussetzungen

 gute Lesekenntnisse im Deutschen, Grundkenntnisse im Englischen  Interesse an kulturellen, nicht-fachspezifischen Fragestellungen  Mut zur Präsentation und Interesse/ Spaß an Diskussionen

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Anwesenheitspflicht in jeder Sitzung (5%)  aktive Mitarbeit in allen Sitzungen (5%)  Diskussionsbeiträge in den gemeinsamen Seminarsitzungen (10%)  aktive Mitarbeit in einer „Expertengruppe“ und schriftliche Selbstreflexion über

den Fortgang der methodischen und thematischen Entwicklung (semesterbegleitend von Mai bis Juli als online-Dokument) (20%)  Übernahme von mindestens einer Präsentation (10 – 15 Minuten) 44

/Gesprächssituation zur Einübung der Kommunikationskompetenzen (30%)  qualitatives Feedback in allen Sitzungen und Gesprächssituationen (sowohl zur

Präsentationsform und Perzeption als auch zur inhaltlichen Verständlichkeit) (30%) Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV sind die Studierenden in der Lage, sich selbst gesteckte Themen des kulturellen Lebens zu benennen und sich das notwendige Wissen zu beschaffen, Inhalte zu bewerten und Meinungen zu bilden sowie dieses Wissen in berufsrelevanten alltäglichen Kommunikationssituationen kontextsensibel und erfolgreich anzuwenden.

Inhalte und Gliederung

 Definition von „Kultur“ – systematische Unterteilung des Wissens über die sozia-

le Welt nach Max Weber in „Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur“  Gemeinsame Erarbeitung von vier exemplarischen Themenbereichen mit konkre-

ten Fragestellungen  Benennung von Expertengruppen für das Hintergrundwissen und Aus-

wahl/Vorbesprechung der fragen- sowie meinungsorientierten Kommunikationssituationen  Einüben von Kommunikationsstrategien in unterschiedlichen Gesprächssituationen – jeweils ein Block pro Themenbereich Literatur

 Ute Daniel, Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter,

Frankfurt/Main, 2001.  Akira Iriye, Pierre-Yves Saunier (Hg.), The Palgrave Dictionary of Transnational

History, Basingstoke, 2009.  genaue Literaturhinweise und Leitfragen für die Lektüre erfolgen in stud.ip und

nach jeder Lehrveranstaltung. Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

45

Sprechtraining und Stimmbildung - sich im beruflichen Alltag Gehör verschaffen (Gö/Hol) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Christian Römer (Lehrbeauftragter) staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer Kontakt: [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Wie wir etwas sagen, hinterlässt einen größeren Eindruck auf unser Gegenüber als das, was wir sagen. Unser Stimmklang und unsere Körpersprache bestimmen, wie wir von anderen in einer Kommunikationssituation wahrgenommen und eingeschätzt werden. In dieser LV möchte ich Sie mithilfe ganzheitlicher Methoden zu einem sicheren, natürlichen und gesunden Stimmgebrauch hin führen. Wir beschäftigen uns damit, wie die Stimme bewusst eingesetzt werden kann, um erfolgreich eigene Anliegen zu kommunizieren. Um das Potential, die Möglichkeiten und die Kraft unserer Stimme zu erfahren, befassen wir uns sowohl mit der Sprech- als auch mit der Singstimme.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 praktische Übungen in und vor der Gruppe  kurze theoretische Einheiten  Präsentieren vor der Gruppe

Zielgruppe

Studierende, die für ihr Studium und späteren Beruf sicheres Auftreten und professionelles Kommunizieren eigener Inhalte erlernen möchten. Für Menschen, die viel Sprechen und ihre Stimme stark beanspruchen müssen. Für alle, die Ihre Stimme als Mittel zum Ausdruck ihrer Persönlichkeit nutzen möchten.

Teilnehmerzahl

min. 6, max. 12

Teilnahmevoraussetzungen

 keine Vorkenntnisse erforderlich

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 praktische und mündliche Prüfung, Textvortrag (ca. 15. min.), benotet

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Bewusster Umgang mit der eigenen Stimme

 Bereitschaft sich auf Atem-, Körper- und Stimmübungen einzulassen

 Anwesenheit und aktive Teilnahme an Veranstaltungsterminen

 Wissen um die Wirkung von unterschiedlicher Stimmgebung auf das Gegenüber  Souveränes und präsentes Auftreten im Alltag  Physiologie und Funktionsweise der Atmung, Sing- und Sprechtimme

Inhalte und Gliederung

 Anatomische Grundlagen der Stimmgebung  Schulung der Eigenwahrnehmung, Erkennen der eigen Sprechmuster  Artikulationstraining, Stimmbildung und Atemschulung  Resonanzarbeit  Stimmkraft, Lautstärke, Intensität  Kennenlernen der Stimmfunktionen mithilfe einfacher Lieder und Texten  Wirkung unterschiedlicher Stimmgebung  Texte angemessen und wirkungsvoll vor der Gruppe vortragen  Stimmpflege  Einsatz von Gestik, Mimik, Haltung, Bewegung  Präsenztraining und Spannungsaufbau  Dozenten-, Gruppen- und Video-/Audiofeedback

Literatur

Handouts während des Semesters über Emailverteiler

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

46

Authentisch präsentieren – Inhalte zielgruppenorientiert und nachhaltig vermitteln (Gö/Hol) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Christian Römer (Lehrbeauftragter) staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer Kontakt: [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

In dieser LV möchte ich Ihnen zu einem authentischen und individuellen Vortragsund Präsentationsstil verhelfen. Im Vordergrund steht dabei die Kommunikation mit dem „Publikum“, wie Sie Ihre Inhalte verständlich und nachhaltig vermitteln können. Dazu werden wir das innere, subjektive erleben während des Vortragens und die äußeren, objektiven Wirkung miteinander in Einklang bringen. Ergänzend beschäftigen wir uns mit rhetorischen Werkzeugen, dem Umgang mit Präsentationsmedien, sowie dem Einsatz von Stimme, Mimik und Gestik.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 praktische Übungen  halten eigener Kurzvorträge/-präsentationen vor der Gruppe  seminaristischer Unterricht

Zielgruppe

Studierende, die für ihr Studium und späteren Beruf sicheres Auftreten und professionelles Präsentieren eigener Inhalte erlernen möchten.

Teilnehmerzahl

min. 6, max. 12

Teilnahmevoraussetzungen

Deutsche Muttersprache oder Nachweis deutscher Sprachkenntnisse: mindestens Kompetenzstufe B2.2 oder mindestens 80 Punkte im vom Sprachenzentrum zu Semesterbeginn angebotenen C-Test. Erfolgreiche Teilnahme an „Sprechtraining und Stimmbildung“ (s. vorherige Seite) wird empfohlen.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Abschlussprüfung: (freie/r oder mediengestützte/r) Präsentation/Vortrag, 10-15

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Erwerb und Vertiefung professioneller Vortragstechniken

(benotet)  Anwesenheit und aktive Teilnahme an Veranstaltungsterminen

 Entdecken persönlicher Ressourcen und Potenziale  Einsatz von Gestik, Mimik und Bewegung  Entwickeln eines individuellen und authentischen Vortragsstils  Fähigkeit zur zielgruppengerechten Aufbereitung und Visualisierung von Fachin-

halten für eine Präsentation  didaktisch sinnvoller Einsatz von und professioneller Umgang mit 

Präsentationsmedien/-technik (analog/digital)

 Kennenlernen und anwenden grundlegender stilistischer und rhetorischer Mittel  Umgang mit Lampenfieber

Inhalte und Gliederung

 Zusammenspiel von Sprache, Medien, Mensch  Struktur und Gestaltung einer Präsentation  zuhörerfreundlich denken, planen, präsentieren  Grundkenntnisse der Rhetorik  Redesprache vs. Schriftsprache  Wissenschaftsjargon vs. Verständlichkeit  professioneller Umgang mit Fragen und Störungen  Atem-, Sprech- und Stimmtraining  Präsenztraining  Dozenten-, Gruppen- und Videofeedback

Literatur

Handouts während des Semesters über Emailverteiler

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

47

Wertschätzende Kommunikation (Gö) (Teilnahmevoraussetzung für Konfliktlösung durch Mediation)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Alexandra Telkamp, Mediatorin/Coach Kontakt über stud.ip

Kurzbeschreibung

Ein konstruktiver Umgang mit unseren Mitmenschen stellt einen wesentlichen Schlüssel für den Erfolg von Entwicklungsprozessen aller Art dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden der Kommunikation ist die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg darauf ausgerichtet, eine innere Haltung zu erwerben, die auf Bewertungen verzichtet, Wertschätzung fördert und damit eine Kommunikation auf Augenhöhe ermöglicht. Mit der Methode der GFK gelingt es eher Win-Win-Lösungen in Konfliktsituationen herzustellen, die bspw. in beruflichen Teamkontexten oder Auftraggeber-KundenBeziehungen immer wieder entstehen. Die LV ermöglicht den Studierenden ihre kommunikativen Fähigkeiten zu reflektieren und zu optimieren. Sie lernen eine neue Art der Kommunikation kennen, die es Ihnen ermöglicht sich im beruflichen Umfeld erfolgreich zu verständigen, Konflikte, auch eigene, zu managen und sich in Gruppen zu positionieren. Diese LV ist Basis zur LV „Konfliktlösung durch Mediation“. Diese kann simultan besucht werden oder nach Abschluss dieser LV.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Seminar, Übungen, Gruppenarbeiten, Präsentationen  15 Termine (2 SWS)

Zielgruppe

Studierende die ihre Kommunikationsfähigkeiten Stärken und Ausbauen wollen. Studierende die sich für das Thema Führung von Mitarbeitenden interessieren Die LV ist für alle Semester geeignet.

Teilnehmerzahl

max. 16

Teilnahmevoraussetzungen

Interesse am Austausch mit Menschen und den Willen, Kommunikation positiv und gesund zu gestalten.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Anwesenheitspflicht, Teilnahme an praktischen Übungen während des Seminars, schriftliche Selbstreflexion

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage, in konfliktbehafteten Situationen mit Methoden und Techniken der GfK Gespräche konstruktiv zu analysieren und zu verstehen und sind in der Lage, Lösungsmöglichkeiten im Dialog zu ermitteln.

Inhalte und Gliederung

 gesunde Kommunikation - Schlüssel zum Glück?  von Wölfen und Giraffen Teil 1  von Wölfen und Giraffen Teil 2  Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg  die vier Schritte der GFK und ihre Anwendungsmöglichkeiten - Selbsteinfühlung/

Einfühlung in die Gesprächspartnerin/den Gesprächspartner  Beobachtung versus Bewertung Teil 1  Beobachtung versus Bewertung Teil 2  Gefühle Teil 1  Gefühle Teil 2  Bedürfnisse  Bitten versus Forderungen  Umgang mit Ärger

48

 Wertschätzung - Rezept für zufriedene Menschen  Wertschätzende Kommunikation als Führungselement  Erfahrungsaustausch – was hat sich in meiner Haltung und meiner Kommunika-

tion verändert? Literatur

Literatur und Arbeitsmaterial wird in den Vorlesungen sowie in stud.IP zu Verfügung gestellt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

49

Konfliktlösung durch Mediation (Gö) Teilnahmevoraussetzung: vorheriger Abschluss oder paralleler Besuch von „wertschätzende Kommunikation“

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Uwe Telkamp, Dipl.-Oec./Mediator/Coach Kontakt und Sprechzeiten über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Sie kennen die Situation, dass zwei Parteien über ein Thema oder eine Entscheidung (o.ä.) streiten? Die eine erklärt der anderen, weshalb nur die eigene Sichtweise die richtige ist und eine Lösung – ob Kompromiss oder Konsens – rückt in weite Ferne? Schmunzeln Sie jetzt, weil Ihnen die Lösung schon sonnenklar ist? STOPP!!! Ihre Lösung spielt hier gar keine Rolle. Als Mediatorin/Mediator begleiten Sie die Konfliktparteien allparteilich und schaffen ein Umfeld für Zuhören, Verständnis und Lösungsentwicklung. In Berufsfeldern, in denen die Bearbeitung von Interessenkonflikten auf der Tagesordnung steht, erweisen sich Personen, die die Fähigkeit haben, mediatorisch auf Situationen und Gesprächsverläufe einzuwirken, als besonders wertvoll, da sie Lösungswege frei machen.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Seminar, Übungen, Gruppenarbeiten, Präsentationen  7 Termine (2 SWS)  2 Blöcke a 8 Stunden (Übung von Mediationen)

Zielgruppe

Studierende, die ihr Talent ausbauen wollen, Konflikten in beruflichen Kontexten zu begleiten, Klarheit und Transparenz zu schaffen und einen Weg zu entwickeln, der es den streitenden Parteien ermöglicht eine gemeinsame Lösung zu finden. Studierende die sich für die Themen Führung von Mitarbeitern, Gruppen und/oder Arbeiten in Projekten interessieren. Die LV ist für alle Semester geeignet.

Teilnehmerzahl

max. 16

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist die parallele oder bereits absolvierte Teilnahme an der LV „Wertschätzende Kommunikation“

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Anwesenheitspflicht

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage, Konflikte zu erklären und zu interpretieren. Sie können mediative Instrumente selbstständig anwenden, um einen konstruktiven Fortgang der Konfliktbewältigung zu ermöglichen.

Inhalte und Gliederung

 Grundlagen der Mediation

 praktische Übungen  schriftliche Selbstreflexion

 Mediation in der Anwendung  Erweiterung der eigenen Konfliktfähigkeit  Umgang mit Aggression und Eskalation in der Mediation  Mediation in verschiedenen Anwendungsfeldern  Mediation in Teams und Gruppen  Visualisierung in der Mediation

Literatur

Literatur und Arbeitsmaterial wird in den Vorlesungen sowie in stud.IP zu Verfügung gestellt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

50

Zielgruppenorientiert Informieren, Beraten und Werben: Handwerkszeug für erfolgreiches Marketing (Hol) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Fritz S. Ahrberg Kontakt: [email protected], Telefon: 05121/881102 Anna Oevermann Kontakt: [email protected], Telefon: 05121/881688

Kurzbeschreibung

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit einem Teil des operativen Marketings, der zielgerichteten und gewinnenden persönlichen Kommunikation und Beratung. Verschiedene typische Situationen (Messe- und Beratungssituation, Informationsveranstaltung u.v.m.) werden betrachtet und an Praxisbeispielen des Hochschulmarketings erprobt, sodass der theoretische Input zu Kommunikation, Marketing und Beratung unmittelbar mit der Praxis verknüpft wird. Die LV bietet die Chance, das persönliche Auftreten ganzheitlich weiterzuentwickeln, zu profilieren und zu einem selbstsicheren, authentischen und zielgruppenorientierten Kommunikationsstil weiterzuentwickeln.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminaristischer Unterricht, Präsentation/Vorträge, Einzel-/Gruppenübungen, Reflexionsgespräche

Zielgruppe

Die LV richtet sich an Studierende, die Grundlagen der Marketingkommunikation sowie im Bereich der Beratungskompetenz erlernen und ihre kommunikativen Fähigkeiten für den Einsatz im Marketing praktisch weiterentwickeln und stärken möchten.

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Freude, Motivation und Aufgeschlossenheit, mit anderen Personen in Kontakt zu treten. Bereitschaft, an dem persönlichen Kommunikationsstil in beruflichen Situationen, in denen es auf Beratung und Gewinnung bestimmter Zielgruppen ankommt, zu arbeiten. Vorkenntnisse oder praktische Erfahrungen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Grundlegende Kenntnisse in der Kommunikation und Rhetorik werden vorausgesetzt.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Eigenständige Erprobung einer realen Face-to-Face-Marketing-Situation (Vorbereitung, Durchführung) und schriftliche Reflexion (8-10 Seiten, Dokumentation sowie Nachbereitung/ Evaluation)

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV sind die Studierenden in der Lage, Kommunikationssituationen, die der Beratung und Werbung für das eigene Projekt, Angebot, Unternehmen dienen, sinnvoll und zielgruppenorientiert zu gestalten. In der Face-to-Face-Kommunikation (Messen, Veranstaltungen, Beratungssituationen etc.) können sie auf Wissen und erste Erfahrungen zurückgreifen. Im Dialog gehen sie auf die Zielgruppe ein und kennen die grundlegenden Does und Don’ts für einen gewinnenden, authentischen Auftritt und ein zielführendes Gespräch.

Inhalte und Gliederung

 Grundlagen des Marketings (Produkt, Zielgruppen…)  Marketing-relevante Kommunikationssituationen  Kommunikation: situativ und klient/innenorientiert kommunizieren, authentisch

und gewinnend auftreten, Botschaften formulieren und transportieren, Überzeugungstechniken  Grundlegende Beratungskompetenzen Literatur

Siehe in stud.IP,

Anmeldeformalitäten

Über stud.IP

51

Experiment Kunst - Eine Einführung in Schaffensprozesse am Beispiel eines Landschaftsbildes (Gö/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dr. Imke Weichert, Freischaffende Künstlerin Kontakt über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Methodisches Vorgehen, Entscheidungsfähigkeit, Frustration und ihre Überwindung, Motivation. All diese Aspekte werden während der LV gefordert und gestärkt, wobei ein ungewöhnlicher, vielleicht fremder Raum zur Kompetenzentwicklung eröffnet wird: ein eigener künstlerischer Schaffensprozess. Nicht ein objektiv wertvolles Kunstwerk ist das Ziel (was es ohnehin nicht geben kann), sondern die persönliche Kompetenzentwicklung steht im Fokus, da künstlerische Schaffensprozesse dazu zwingen, sich mit der persönlichen Sicht auf sich und seine Umwelt auseinanderzusetzen. Folgende Fragen werden aufgeworfen: Welche Methoden wähle ich zur Aufgabenbewältigung? Wie flexibel gehe ich mit Frustration im Schaffensprozess um – bzw. erkenne ich den Wert der Frustration? Wie gelingt die Motivation in schwierigen Phasen der Arbeit? Wie transportiere ich schließlich glaubwürdig und authentisch meine Arbeitsergebnisse gegenüber der Gruppe? Welche Rückschlüsse lassen Kunstwerke auf den Schaffenden zu? Ziel ist, das Verständnis von (moderner) Kunst zu fördern (Allgemeinbildung auf akademischem Niveau) und mit künstlerischer Introspektion einen Zugang zu individuellen Lösungsstrategien und methodischem Vorgehen zu erarbeiten (individuelles Kompetenzprofil).

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminaristische Vorlesung, Gruppendiskussionen, Praktische Arbeit am Objekt, Dokumentation /Portfolio, Blockveranstaltung an externem Ort: Atelier Rauschenwasser (bei Göttingen)

Zielgruppe

Studierende aller Fachrichtungen jeder Studienphase, mit wenig oder keiner künstlerischen Erfahrung.

Teilnehmerzahl

10

Teilnahmevoraussetzungen

Neugierde und Offenheit für Auseinandersetzung mit Kunst und Mut zur individuellen Erprobung am eigenen Werk

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Portfolio, Anwesenheitspflicht, (Teilnahme an) Ausstellung des Werkes

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV sind die Studierenden in der Lage, ein Landschaftsbild zu erstellen unter Berücksichtigung grundlegender künstlerischer Techniken und Vorgehensweisen. Sie haben erlernt, dass ein gutes Ergebnis nicht auf einem einzigen Weg erreicht werden kann, sondern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung steht, deren Wahl vom persönlichen Wissensstand und der eigenen Zielsetzung abhängt. Dazu wird die Fähigkeit zur Selbstanalyse trainiert und zur Definition eines vorläufigen Zieles, das zwischenzeitlich ggf. neu definiert werden muss. Die Studierenden sind außerdem in der Lage, ein Bild formal zu analysieren und im Wesentlichen zu interpretieren. Sie verstehen besser augenscheinliche äußere Brüche eines Bildes als Ausdruck der Sicht des Künstlers auf sich selbst und seine Umwelt. Sie trainieren, den äußeren Schein zu hinterfragen und nach Motivation für eine bestimmte Form zu suchen, was Toleranz und Offenheit voraussetzt und die Fähigkeit, sich auch in fremde Arbeitsprozesse ein zudenken.

Inhalte und Gliederung

 Einführung in die Farblehre: Aufbau des Farbkreises, Erstellung eines eigenen

52

Farbatlas  Bezug auf die Moderne Malerei, bei der die Wertung und der Einsatz bestimmter

Farben Teil des Bildkonzeptes sind: Franz Marc und seine Zeit  Heranführung an die Erstellung eines eigenen Bildes: Aufbau, Erstanlage, Farb-

konzept, Entwicklung mit Öl und / oder Acryl  Begleitend: Diskussion des Schaffensprozesses in der Gruppe, Selbstanalyse  Präsentation des fertigen Bildes, Erklärung der Herangehensweise, Bezug/

Selbsteinordnung in die Moderne Malerei  Nach der Praxisphase: Erstellung der Dokumentation/ Portfolio  Ausstellung der Bilder in der HAWK

Literatur

 Ernst Gombrich: Die Geschichte der Kunst, 1996  Harald Küppers: Schnellkurs Farbenlehre. DuMont, Köln 2005  Klaus Lankheit: Der Blaue Reiter, Herausgegeben von Wassily Kandinsky und

Franz Marc, Dokumentarische Neuausgabe. München/Zürich 1984.  Klaus Lankheit (Hrsg.) Wassily Kandinsky. Franz Marc. Briefwechsel. Mit Briefen

von und an Gabriele Münter und Maria Marc. Piper, München 1983,  Wassily Kandinsky, Franz Marc: Der Blaue Reiter. Piper, München 2004  Ernst Gombrich: Die Geschichte der Kunst, 1996  Gerhard Ott / Heinrich O. Proskauer (Hrsg.): Johann Wolfgang Goethe: Farbenleh-

re. Stuttgart 1992  Eva Heller: Wie Farben wirken. Hamburg 1999

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

53

Perspektive Berufseinstieg: Kompetenzen erkennen, berufliche Netzwerke nutzen, sicher kommunizieren (Gö/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Heike Truckenmüller, Prozessbegleiterin in Personal- und Organisationsentwicklung Kontakt über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Studium erfolgreich abgeschlossen – und dann? Den beruflichen Einstieg erfolgreich zu managen bedarf einer guten Vorbereitung: Ein klares Verständnis für die eigenen Stärken und Kompetenzen, aber auch der Entwicklungsbereiche ist wichtig, um die passenden beruflichen Ziele zu setzen und zu verfolgen. Dies wird im ersten Block behandelt. Die Bedeutung beruflicher Netzwerke, real wie virtuell, wird im zweiten behandelt, damit eigene Strategien für die Vernetzung entwickelt werden können. Berufliche Schlüsselsituationen (Vorstellungsgespräche, Assessments) müssen gemeistert werden, so dass persönlicher Ausdruck und die Wirkung im dritten Block thematisiert werden. In übungsorientierter Lehrform gewinnen die Studierenden fundiertes Wissen und praxistaugliche Methoden für die Gestaltung ihres Berufseinstiegs.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Dreitägiges Seminar – auch einzelne Tage können nach Rücksprache mit Dozentin über Stud.IP (!!) belegt werden; Input, Praxisphasen, Einzel- und Gruppenübungen

Zielgruppe

Die Teilnahme ist für alle Studierende offen, die innerhalb des nächsten Jahres in den Bewerbungsprozess (Praktikum, Beruf) einsteigen werden.

Teilnehmerzahl

max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

Der eigene Bewerbungsprozess steht bevor.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Eine von drei optionalen Prüfungsteilen: schriftliches Ausarbeiten des eigenen Kompetenzprofils (Tag 1) oder schriftliche Ausarbeitung zu individueller beruflicher Netzwerkstrategie (Tag 2); schriftliche Selbstreflektion (Tag 3); Anwesenheitspflicht und aktive Teilnahme

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Teilnehmer/innen werden befähigt, die eigenen Kompetenzen, Stärken und Ressourcen auf methodische Art zu erkennen und zu beschreiben sowie selbstständig den eigenen Bewerbungsprozess mit allen notwendigen Schritten professionell zu organisieren und realisieren sowie den eigenen beruflichen Weg für sich selbst zu konkretisieren.

Inhalte und Gliederung

Teil I: Das individuelle Kompetenzprofil  Stärken und Kompetenzen erkennen; Schwächen und Entwicklungschancen

definieren; Entwicklungsziele und Strategien ableiten  Die stärkenorientierte Bewerbung  Planung und der Umgang mit Zeit Teil II: Netzwerke im beruflichen Kontext  ihre Bedeutung für den Berufseinstieg und die Karriere (Reale Netzwerke und soziale Medien); Rollen; Erfolgsfaktoren  Methoden und Techniken des Netzwerkens (von „guter“ Kommunikation im Netzwerk über die eigene Mindmap bis zum small talk)  Erfolgreich kommunizieren in beruflichen Situationen Teil III: Wirkung und Ausdruck in beruflichen Schlüsselsituationen  Sicheres Auftreten und Kommunizieren in Stresssituationen: Strategien und Methoden  Übungen: Vorstellungsgespräche; Assessment

54

Literatur

 Hesse-Schrader-Training Vorstellungsgespräch: Vorbereitung - Fragen und Ant-

worten - Körpersprache und Rhetorik; Jürgen Hesse - Stark, 2013  Neue Formen der Bewerbung: innovative Strategien, einzigartige Gestaltungs-

ideen, Netzwerke erfolgreich nutzen; Jürgen Hesse - Stark, 2013  Das große Bewerbungshandbuch; Christian Püttjer - Campus, 2012

Anmeldeformalitäten

Anmeldung über Stud.IP bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung.

55

Teamarbeit - Grundlagen, Arbeitstechniken und Methoden (Gö/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Heike Truckenmüller, Prozessbegleiterin in Personal- und Organisationsentwicklung, Coach und Trainerin Kontakt über Stud.IP

Kurzbeschreibung

In Teams zu arbeiten ist heute Berufsalltag. In dieser praxisorientierten Lehrveranstaltung lernen Sie, was ein Team ausmacht, welche äußeren und inneren Faktoren für die effiziente Zusammenarbeit wichtig sind, welche Teamrollen in einem gut funktionierenden Team besetzt sein sollten und welche davon Sie aufgrund Ihrer Persönlichkeit zur Zeit übernehmen würden. Neben Themen wie Arbeitstechniken, Umgang mit Konflikten, Moderation und Kooperation erhalten Sie Einblicke in Teamfindungs- und Teamentwicklungsprozesse anhand Ihrer eigenen Erfahrungen, die Sie während der Übungen sammeln.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Übungen, Input, Diskussion, Gruppen- und Einzelarbeiten Viertägiges Blockseminar mit anschließendem Selbststudium

Zielgruppe

Alle Studierenden, die ein besseres Verständnis für die „nicht sichtbaren“ Vorgänge in Teams entwickeln möchten, um sich konstruktiver einbringen zu können.

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Offenheit für Teamprozesse und Selbstreflexion

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

schriftliche Reflexion des Seminars und des eigenen Teamansatzes Anwesenheitspflicht (mind. 2/3) und aktive Teilnahme

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage ihr eigenes Teamverhalten einzuschätzen. Sie wissen welche Rahmenbedingungen und Techniken wichtig sind, um eine erfolgreiche Teamarbeit mit zu gestalten. Sie sind bereit das erlernte und erarbeitete Wissen schon jetzt in Lernteams einzubringen, um dort weitere Erfahrungen zu sammeln, die ihnen in der späteren Teamarbeit zugutekommen werden.

Inhalte und Gliederung

Unterschiede zwischen Gruppen und Teams, Vorteile und Phasen der Teamarbeit, Kommunikation und Kooperation – aktiv zuhören, professionell diskutieren, Selbstund Fremdwahrnehmung, Feedback geben und nehmen, Umgang mit Konflikten, Arbeits- und Kreativitätstechniken, sich Ziele setzen und diese Schritt für Schritt umsetzen, führen und leiten, Moderation

Literatur

Teamkonflikte erkennen und lösen: zwischen Emotionen und Sachzwängen; Franz Will - Beltz, 2012 Teamarbeit, Teamentwicklung, Teamberatung: ein Praxisbuch für die Arbeit in und mit Teams; Manfred Gellert - Limmer, 2010 Teamentwicklung: der effektive Weg zum "Wir"; Susanne Bender - Dt. Taschenbuchverl. [u.a.], 2009 Erfolgreich im Team: praxisnahe Anregungen für effizientes Teamcoaching und Projektarbeit; Christoph V. Haug - Dt. Taschenbuch-Verl., 2009

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

56

Querdenken, Weiterdenken, Perspektiven erweitern (Hol/Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Hannes Frischat, Dipl.-Phys. Dip.-Mus., Lehrbeauftragter Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Aus einem Fach alleine heraus lässt sich die Welt nicht verstehen. So hält die moderne Physik einige Überraschungen bereit, indem Energie zu Materie wird und sich Teilchen in Wellen auflösen. Das rüttelt schon am Weltbild, doch erst in Verbindung mit Philosophie kommen auch der Geist und das Leben ins Spiel. Geist und Leben: Gibt es überhaupt etwas Totes; gibt es eine Grenze, ab der etwas als lebendig bezeichnet werden kann? Oder ist "Leben" nur eine Frage der Definition, des Faches, der Kultur und des Weltbildes? Wie können wir, aufbauend auf diese Grundlagen, von der Natur die Kunst des Lebens und der Evolution lernen? Wie schaffen wir es, Win-win-Situationen herbeizuführen und Probleme und berufliche Herausforderungen in einer Weise zu lösen, bei der alle Beteiligten gewinnen? Wie können wir Konflikte als kreative Herausforderung begreifen und verstehen, wie die Zusammenhänge von Ursachen und Wirkungen in unserem eigenen Leben wirken?

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Blockseminar

Zielgruppe

alle Studierende

Teilnehmerzahl

max. 14

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Anwesenheitspflicht, mündliche Prüfung.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 den Wert anderer Fächer für das eigene Spezialgebiet erkennen  aus dem eigenen Weltbild in ein anderes eintreten, dann wieder zurück ins eige-

ne und erkennen, wie viel dabei zu gewinnen ist  Wahrnehmen, wie sehr das naturwissenschaftliche Weltbild immer noch im

Wandel ist  die formende Kraft des eigenen Denkens begreifen – niemand ist nur den Gege-

benheiten ausgeliefert  Erlernen, wie man trotz unterschiedl.Positionen Gemeinsamkeiten finden kann  Blick für Win-win-Situationen im täglichen Leben entwickeln

Inhalte und Gliederung

 Fächerübergreifendes Querdenken: Die Grundlagen der Quantenphysik werden

   

für jeden verständlich erklärt und zeigen überraschende Perspektiven zu den philosophischen Ideen von der "Einheit der Natur". Auf neue Art und Weise wird deutlich, dass wir Teil der Natur sind und daher viel mehr beeinflussen als uns oft bewusst ist. Um die Lernziele zu erreichen, werden wir im Seminar folgende Inhalte behandeln: Grundlagen der Quantenphysik verständlich erklärt und mit Philosophie verbunden Weltbilder im Wandel: Geist und Leben als Elemente einer modernen Weltsicht Wissenschaftstheorie und die Einheit der Natur: Wie viel können wir erkennen? Denken als Antrieb. Wie wir unser Leben entscheidend gestalten Konflikte als kreative Herausforderung – Win-win-Situationen als evolut- Kraft

Literatur

Angabe in der Veranstaltung

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

57

Arbeitsprozesse in Gruppen erfolgreich gestalten (Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Lisa Knur M.Sc. Extension for Natural Resources-Based Livelihoods Kontakt über Stud.IP

Kurzbeschreibung

In dieser LV lernen die Teilnehmer die Grundsätze der Beratung und wichtigsten Techniken für die Moderation von Arbeitsgruppentreffen/ Workshops/ Diskussionsrunden kennen und üben diese ein. Die Unterrichtsform ist eine Mischung aus interaktivem Frontalunterricht, gelenkter Gruppenarbeit und Rollenspiel. Erfolgreiche Teilnehmer stärken mit dieser LV ihre kommunikativen Fähigkeiten, indem sie das "Handwerkszeug" für partizipative Arbeit verinnerlichen, und erwerben damit Kompetenzen, die heutzutage in nahezu jedem Berufsfeld gefragt sind.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Mischung aus: Vorlesung, Präsentation, Übungen, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Fallstudie, Literaturstudium, Bearbeitung von Übungsaufgaben.

Zielgruppe

Die LV richtet sich vorrangig an Studierende aus der mittleren Studien- und Studienabschlussphase. Berufsfelder, in denen Studierende von den in dieser LV erworbenen Fähigkeiten besonders profitieren, sind bspw.: Regionalmanagement, Forstwirtschaft (Kommune/ Ministerium/ Friedwald), Management von städtischem Grün, Leitung/ Koordination/ Mitarbeit in Forschung / Entwicklungszusammenarbeit/ Umweltbildung/ Naturschutz (NRO/ Behörde/ Stiftung).

Teilnehmerzahl

Die LV ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Teilnahmevoraussetzungen

Es werden keine spezifischen Kenntnisse oder Fertigkeiten vorausgesetzt.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Schriftliche Selbstreflektion Eine aktive und regelmäßige Teilnahme an der LV wird vorausgesetzt.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage die Moderation eines Arbeitsgruppentreffens/ Workshops, etc. zu planen, vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. Sie haben zentrale Kommunikationstechniken verinnerlicht und können somit auch schwierige Verhandlungen mit unterschiedlich starken Interessengruppen lenken. Darüber hinaus verfügen sie über ein Repertoire an Moderations-Methoden, um Atmosphäre herzustellen, eine aktive Teilnahme aller zu ermöglichen und Ergebnisse ansprechend zu visualisieren und priorisieren. Desweiteren haben die Teilnehmer den Umgang mit konstruktiver Kritik und Selbstreflexion geübt.

Inhalte und Gliederung

 Grundlagen der Moderation (u.a. Rolle des Moderators, Dramaturgie, organisato-

rische Vorbereitung, Phasen)  Moderationstechniken (u.a. "effektiv fragen", "Diskussionen nicht abschweifen

lassen", "aktiv zuhören", "intervenieren")  Moderationspraxis - praktische Methoden (u.a. Vorstellungsrunden, "Warm-ups",

verschiedene "Brainstorming"-Techniken, Gruppenarbeit, "Ursache-WirkungDiagramm", Ausblick "Zukunftswerkstatt"/" Open Space")  Erfolgreich präsentieren/ zu einer Gruppe sprechen, "Feedback" Literatur

Die Bereitstellung einer ausführlichen Literaturliste erfolgt in der Veranstaltung.

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über Stud.IP

58

Business Etikette (A: Auftakt in Gö, B: Auftakt in Hi/ extern/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Katja Scholz-Bürig Goschentor 1, 31134 Hildesheim - Tel.: 05121-881-513 E-Mail: [email protected] / Sprechstunde: s. Stud.IP

Kurzbeschreibung

Ein sicherer gesellschaftlicher Umgang gehört zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren im Berufsleben, nicht nur für Berufseinsteiger/innen. In dieser Lehrveranstaltung bekommen Sie wichtige Informationen zu Imagefaktoren, erstem Eindruck, Zweifelsfragen des Alltags, Smalltalk und Entscheidendes rund um ein Geschäftsessen. Theoretischer Input und praktische Übungen wechseln sich ab, am Abend des ersten Tages nehmen wir gemeinsam an einem mehrgängigen Menu in Form eines Geschäftsessens teil. Sponsoren machen es uns möglich, die Veranstaltung mit einer Übernachtung im Hotel Freigeist in Northeim stattfinden zu lassen. Kosten für Teilnehmer/innen: 10 € Übernachtung / 20 € Geschäftsessen

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 interaktive Vorträge  praktische Übungen  Rollenspiele

Zielgruppe

Studierende, die sich (selbst)sichere und situationsangemessene Kommunikationsfähigkeit im beruflichen Kontext aneignen möchten.

Teilnehmerzahl

max. 16

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Präsenz während des gesamten Seminars, Hausarbeit über die Planung und Durchführung eines gewählten gesellschaftlichen Ereignisses oder Entwicklung und Aufnahme eines Rollenspieles in ausgewählten gesellschaftlichen Situationen mit schriftlicher Erläuterung

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Verstehen der Bedeutung und Funktionsweise von modernen Umgangsformen und aktuellen Regeln der Etikette im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext:  Beurteilung von Verhalten in verschiedenen gesellschaftlichen Situationen  bewusstes Wählen von richtigen Verhaltensmustern in verschiedenen beruflichen und gesellschaftlichen Situationen  gesellschaftliche Situationen einschätzen und analysieren können  selbstsicheres Auftreten

Inhalte und Gliederung

Theoretischer Teil zur Bedeutung und Funktionsweise von modernen Umgangsformen und aktuellen Regeln der Etikette im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext: Imagefaktoren, Erster Eindruck / Zweifelsfragen des Alltags / Smalltalk und Geschäftsessen / Rollenspiele zu Schlüsselsituationen für Berufseinsteiger/-innen

Literatur

 Meyden, Nadine: Karrierekiller – Versteckte Fallen auf dem Weg nach oben, Ber-

lin 2011 ISBN 978-3-430-20118-6  Freiherr v. Frircks, Alexander; Jarosch Agnes Anna: Business Etikette für Fortge-

schrittene, Frankfurt 2011, F.A.Z. Institut für Management, ISBN 978-3-89981178-0 Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

59

Erfolgreich managen im Ausland (Profit und Non-Profit-Bereich) (Hol/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Nicole Späth, Lehrbeauftragte Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Erfolgreich Managen im Ausland erfordert mehr als Englischkenntnisse und Business-Knigge, denn auch Arbeitsstrukturen, Verhandlungs- und Führungsstile und letztlich Wertevorstellungen können anders sein. Das Training steigert die Interkulturelle Kompetenz und bereitet Studierende für das Arbeiten im bzw. mit dem Ausland vor. Thematisierende und erfahrungsbildende Lerneinheiten finden im Wechsel statt, um ein interaktives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Das Seminar umfasst 2 SWS im Block und setzt sich zusammen aus thematisierenden und erfahrungsbildenden Lerneinheiten: Vorträge und Präsentationen, Verfremdungsübungen, Rollenspiele, Fallanalysen und eine Simulation.

Zielgruppe

Alle Studiengänge! Insbesondere für Studierende, die ein Auslandspraktikum planen oder nach dem Studium in einem internationalen Arbeitsumfeld arbeiten werden.

Teilnehmerzahl

max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation (ca. 15 Minuten) oder reflexives Essay (5 Seiten) (3 Credits)

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Das Training steigert die interkulturelle Kompetenz und bereitet Studierende für das Arbeiten im bzw. mit dem Ausland vor:  Reflexion der eigenen Kultur  Reflexion anderer Kulturen (Perspektivwechsel!)  Entwicklung von Handlungsalternativen für interkulturelle Situationen in der internationalen Arbeitswelt

Inhalte und Gliederung

 Einführung in Interkulturelle Kommunikation  multinationale Teambildung und –arbeit (inkl. Simulation einer internationalen

Projektarbeit)  Internationale Strategien in profit- und non-profit-Organisationen  Konflikttypen und -lösungsstrategien  Das Interkulturelle Training beinhaltet thematisierende und erfahrungsbildende

Lerneinheiten im Wechsel, um ein interaktives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten. In Verfremdungsübungen, Rollenspielen, Fallanalysen und einer Simulation trainieren die Studierenden, mit fremdartigen Situationen umzugehen und Handlungsalternativen zu entwickeln. Literatur

Präsentationen zum Download in Stud.IP

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

60

Fragen statt sagen! Ein Coaching-Grundlagenseminar für professionelle Kommunikation (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Inka Hanna Knackstedt, Dipl. Handelslehrerin, systemischer Coach DCV, Mediatorin, interkulturelle Trainerin, Burnout-Präventionsberaterin [email protected]

Kurzbeschreibung

Bei der Seminarveranstaltung werden Grundlagen des Coachings vermittelt. Diverse theoretische Ansätze, Fragetechniken und Interven-tionen, Feedback geben und nehmen, Phasen des Coaching-Gesprächs sowie aktive Triadenarbeit unterstützen gezielt, eigene Potentiale aufzuspüren bzw. individuelles Wachstum zu begleiten. Hierbei werden immer wieder die Einsetzbarkeit des Coachings in beruflichen Situationen beleuchtet. Das Selbstcoaching (für Prüfungs- und Bewerbungssituationen) wird die Veranstaltung abrunden.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Lehrformen: Seminar mit Kurzvorträgen, Übungen, Triadenarbeit, Reflexion  Lernformen: Literaturstudium, Coachings außerhalb der Veranstaltung

Zielgruppe

alle Studierende aller Studiengänge der HAWK

Teilnehmerzahl

min. 5

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Hausarbeit über eine Coaching-Sequenz (8-10 Seiten)

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung können die Studierenden Coachees und sich selbst zu beruflichen oder privaten Fragestellungen coachen, aktiv zuzuhören und professioneller kommunizieren (z. B. für Prüfungssituationen oder Bewerbungs-gespräche, für die Kommunikation in zukünftigen Führungspositionen).

Inhalte und Gliederung

 theoretische Ansätze (Vortrag/Präsentation)  Fragetechniken und aktives Zuhören und Feedback (Vor-

trag/Präsentation/Übung)  Das 5-phasige Coaching-Modell (Vortrag/Präsentation)  Triadenarbeit zu ausgewählten Themen  Interventionen (Präsentation und Triadenarbeit)  Selbst- bzw. Powercoaching (Übungen)

Literatur

 Prior, Manfred: MiniMax-Interventionen. 15 minimale Interventionen  Mit maximaler Wirkung, 8. Auflage, Heidelberg 2009  Rauen, Christopher (Hrsg.): Handbuch Coaching, 3. Überarbeitete und erweiterte

Auflage, Göttingen 2005  Schlegel, Leonhard: Die Transaktionsanalyse. Deutschschweizer Gesellschaft für

Transaktionsanalyse, fünfte völlig überarbeitete Auflage, Zürich 2011 Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

61

Frauen in der Bauleitung – Vom Hochbau bis zur Innenarchitektur (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dipl-Ing. Christine Kraft-Hansmann, Architektin Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Frauen spielen heute im Architekturbüro eine wichtige Rolle in Planung und Gestaltung, sind jedoch auf Baustellen und im Management noch selten vertreten. Die interessanten Arbeitsfelder in diesem Bereich werden in dieser Lehrveranstaltung beleuchtet sowie die personalen Anforderungen verdeutlicht. Die Vermittlung methodischer und strategischer Fähigkeiten für den Einsatz in diesen Arbeitsfeldern steht im Fokus der Lehrveranstaltung.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Seminar

Zielgruppe

Empfehlung: Studentinnen der Fakultät [b] und [g]

Teilnehmerzahl

max. 18

Teilnahmevoraussetzungen

Basiskenntnisse in Baubetrieb/ Baumanagement

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Überblick über die Vielschichtigkeit des Tätigkeitsfeldes. Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zur Übernahme von verantwortungsvollen Managementaufgaben in der Bauleitung im Hochbau und in der Innenarchitektur. Abbau von Skepsis vor der Rolle der Bauleiterin.

Inhalte und Gliederung

Bauleitung setzt sowohl im Hochbau (Architektinnen u. Bauingenieurinnen) wie auch in der Innenarchitektur neben Fachkenntnissen u. a. Kommunikation mit und Koordination von vielen Mitwirkenden im Bausektor voraus. Hierzu sind umfangreiche Fähigkeiten erforderlich. Wie kann der Weg zu selbständigem Agieren in der Spitze der Bauleitung von kleinen, mittleren oder großen Bauprojekten aussehen?! Es geht um Strategien und Wege für erfolgreiches Arbeiten als Frau in der Bauleitung.

Literatur

Angabe in der Lehrveranstaltung.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

62

Jede Stimme zählt! Singen und Stimmbildung (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Helge Metzner Dipl. Kirchenmusiker Kontakt über Stud.IP

Kurzbeschreibung

In dieser LV erhalten Sie das Handwerkszeug für einen langfristig natürlichen Stimmgebrauch. Um das volle Potenzial Ihrer Stimmkraft kennen und nutzen zu lernen, kommen ganzheitliche Methoden rund um das Thema Atem-, Körper- und Stimmspannung zum Einsatz. Ein leicht umsetzbares Präsenztraining sowie der Umgang mit Lampenfieber fließen außerdem mit in die Übungen ein, damit Sie sich ausdrücklich und selbst bestimmt im Alltag Gehör verschaffen können. Voraussetzung für einen Platz ist die aktive Teilnahme an dem HAWK Chor der Fakultät S. Sie müssen sich zusätzlich für den Chor in Stud.IP (Übung:HAWK-Chor) eintragen.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

wöchentliche Übung in Gruppen

Zielgruppe

Studierende, die für ihr Studium und späteren Beruf sicheres Auftreten und professionelles Präsentieren eigener Inhalte erlernen möchten. Für alle Personen, die viel sprechen und ihre Stimme stark beanspruchen. Menschen, die in großen Räumen vor vielen Personen sprechen müssen und ebensolche, die deswegen an Nervosität leiden. Für Menschen, die für ihren Beruf ihre Stimme und ihren Ausdruck als wichtigstes Instrument für ihre berufliche Karriere sehen, ist dieses Modul gedacht. (Berufe wie: Lehrer/innen, mittleres und oberes Management, Personalvertreter/innen usw.)

Teilnehmerzahl

max. 12

Teilnahmevoraussetzungen

 keine Vorkenntnisse nötig

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

regelmäßige aktive Teilnahme; nachgewiesene Kompetenzen im Umgang mit der eigenen Stimme; praktische und mündliche Prüfung (ca. 15 Min.), benotet

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Studierenden  können souveräner und funktional mit der eigenen Sing- und Sprechstimme umgehen  kennen die Physiologie und Funktionsweise der Sing- und Sprechstimme  sind mit den Laut bildenden Mechanismen der Sing- und Sprechstimme vertraut  beherrschen die Grundlagen und Methoden der chorischen Stimmbildung und verfügen über ein entsprechendes Übungsrepertoire

Inhalte und Gliederung

 Anatomie von Atmung und Stimme

 Voraussetzung für einen Platz in dem Kurs ist die Teilnahme am HAWK- Chor

 Atemtechnik  Training des natürlichen Stimmsitzes  Bewusstsein für den richtigen Stimmklang  Entfaltung von Tiefe, Resonanz, Volumen  stimmschonendes Sprechen  authentisches Einsetzen meiner Stimme als Persönlichkeit

Literatur

eigene Materialien

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

63

Besser präsentieren A, B, C (Hildesheim)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Anke Tröder (HAWK plus, Hildesheim). Schwerpunkte: Vortrag und Ausdruck, Präsentationswerkstatt, Gründercoaching. E-Mail: [email protected], persönliche Sprechstunde nach Vereinbarung.

Kurzbeschreibung

Präsentieren bedeutet: Mit Menschen zu sprechen. Präsentieren bedeutet fast immer etwas zu erklären oder andere zu begeistern: für ein Thema, eine Idee, ein Produkt. Das können Sie im Seminar lernen und üben. Der Schwerpunkt liegt darauf, gemeinsam zu entdecken, was Sie mitbringen und es zu für den Vortragsfall zu optimieren. Daneben, aber immer nur als Begleitmusik zu Ihnen und Ihrem Sprechtext, geht es um Medien. Nicht jedes Bild ist das richtige Bild. Nicht jeder Satz braucht eine Folie. Jeder Satz aber zählt. Daran werden wir arbeiten: Das Störende aufzuspüren. Das zu Ihnen und Ihrem Thema Passende zu finden.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Theorie und Praxis in der Gruppe. Für intensive Einzelberatungen vgl. meine anderen Lehrangebote (Überzeugend präsentieren oder Präsentationswerkstatt).

Zielgruppe

 Studierende der Fakultät Gestaltung, die das Seminar für das Pflichtmodul „Prä-

sentation und Ausdruck“ anrechnen lassen möchten  Studierende, die lernen wollen, wie sie und ihr Publikum sich bei der nächsten

Präsentation wohler fühlen können Teilnehmerzahl

Maximal 10 TN

Teilnahmevoraussetzungen

 Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und möglichen Veränderung  Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (C-Test 80 PT./ B2.2)  Zeitnahe Erreichbarkeit über Stud.IP

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Semesterbegleitende Kurzvorträge (unbenotet aber bewertet)

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Erwerb/Vertiefung grundlegender Vortragstechniken

 Benotete Abschlussprüfung: Mediengestützter Kurzvortrag mit Diskussion  Aktive Teilnahme an Gruppenevaluation

 Verständnis für das Zusammenspiel von Sprache – Medien – Mensch  Entdecken persönlicher Ressourcen und Potenziale  Sicherer Umgang mit Lampenfieber/Umgang mit Störung  Grundkenntnisse Aufbau und Struktur  Sinnvoller Einsatz von analogen und digitalen Präsentationsmedien

Inhalte und Gliederung

 Wohin mit der Angst, wohin mit den Händen?  Stimme und Stimmung; Körper als RessourceAbgleich Selbstbild-Fremdbild: Grup-

pen- und Videofeedback (aushalten)  Gestaltung einer zeitgemäßen Präsentation; Tools und Tricks  Bild- und Textverständlichkeit: Wie sag ichs meinem Publikum?  Zuhörerfreundlich denken, planen, reden: Raus aus der Expertenecke  Aufbau und Strukur: Spannungsbogen und Storytelling  Medien und Technik: Was wann wozu und wie und warum besser nicht  Sicherer Umgang mit Fragen und Störungen

Literatur Anmeldeformalitäten

Handouts während des Semesters zum Download in StudIP Anmeldung in Stud.IP, Rückmeldung/Bestätigung via StudIP vor Seminarbeginn

64

Präsentationswerkstatt (Hi)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Anke Tröder (HAWK plus, Hildesheim). Schwerpunkte: Vortrag und Ausdruck, Präsentationswerkstatt, Gründercoaching. E-Mail: [email protected], persönliche Sprechstunde nach Vereinbarung.

Kurzbeschreibung

Individueller Übungsraum für Präsentationen aller Art

Umfang Workload

Nach Bedarf und Möglichkeit

Leistungspunkte

Keine

Lehr- und Lernformen

Intensive Einzel- und/oder Teamberatungen. Kamerafeedback. Theorie und Praxis in der Gruppe auf Wunsch. Alle Termine n.V.

Zielgruppe

Studierende, die sich gezielt auf eine Abschlusspräsentation oder ihre Thesis vorbereiten wollen

Teilnehmerzahl

Maximal 12 TN

Teilnahmevoraussetzungen

Konkretes Thema/Vorhaben in Arbeit

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Keine

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Die Studierenden sollen in der Lage sein, eine Präsentation zu planen, zu struktu-

rieren und anschaulich und überzeugend zu halten  Die Studierenden sollen den Unterschied Schriftsprache/Redesprache verstehen  Die Studierenden sollen moderne, passende Präsentationstools kennen, einschät-

zen und anwenden können (analog und digital)  Ressourcenmanagement: die eigene Aufregung nicht zum Störfaktor machen  Abgleich Selbstbild-Fremdbild: die eigenen Stärken nicht unterschätzen, für die

eigenen Schwächen nicht blind sein  Souveräner Umgang mit Prüfenden und kritischen Fragen

Inhalte und Gliederung

Nach Wunsch und Bedarf: Persönliches, Körpersprache, Lampenfieber, Stimme, Aufbau und Struktur, Visualisierung, Textverständlichkeit, Medieneinsatz, Dokumentation/Quellenangaben …

Literatur

Handouts während des Semesters zum Download in StudIP

Anmeldeformalitäten

Alle Termine n.V. Anmeldung in Stud.IP gleich zu Semesterbeginn oder während des Semesters, persönlich oder per E-Mail: [email protected]

65

Präsentationswerkstatt Gründung (Hi)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Anke Tröder (HAWK plus, Hildesheim). Schwerpunkte: Vortrag und Ausdruck, Präsentationswerkstatt, Gründercoaching. E-Mail: [email protected], persönliche Sprechstunde nach Vereinbarung.

Kurzbeschreibung

Individueller Übungsraum für Präsentationen rund ums Thema Gründung

Umfang

2 SWS

Workload

Nach Bedarf und Möglichkeit

Leistungspunkte

Keine

Lehr- und Lernformen

Intensive Einzel- und/oder Teamberatungen. Kamerafeedback. Theorie und Praxis in der Gruppe auf Wunsch. Alle Termine n.V.

Zielgruppe

Studierende mit konkreten Gründungsideen/-vorhaben, Teilnehmer am Businessplan-Wettbewerb von HAWK plus oder anderen Förderwettbewerben, Teilnehmer aus anderen Seminaren von HAWK plus Gründung, Studierende, die sich um ein Förderstipendium bewerben etc.

Teilnehmerzahl

Maximal 12 TN

Teilnahmevoraussetzungen

Interesse am Thema Gründung, konkrete Produktidee oder Teilnahme an anderen Seminaren zum Thema Gründung; Interesse an Feedback und möglicher Veränderung

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Keine

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Die Studierenden sollen in der Lage sein, eine zielgruppengerichtete Präsentation

zu planen, zu strukturieren und anschaulich und überzeugend zu halten  Die Studierenden sollen den Unterschied Businessplan/Pitch verstehen  Die Studierenden sollen moderne, passende Präsentationstools kennen, einschät-

zen und anwenden können (analog und digital)  Die Studierenden sollen in der Lage sein, für ihre Ideen auch ohne Medien zu

begeistern  Ressourcenmanagement: die eigene Aufregung nicht zum Störfaktor machen  Abgleich Selbstbild-Fremdbild: die eigenen Stärken nicht unterschätzen, für die

eigenen Schwächen nicht blind sein  Souveräner Umgang mit Jury und kritischen Fragen

Inhalte und Gliederung

Nach Bedarf

Literatur

Handouts während des Semesters zum Download in StudIP

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP oder direkt bei: [email protected]

66

Überzeugend präsentieren A1 (Hi)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Anke Tröder (HAWK plus, Hildesheim). Schwerpunkte: Vortrag und Ausdruck, Präsentationswerkstatt, Gründercoaching. E-Mail: [email protected], persönliche Sprechstunde nach Vereinbarung.

Kurzbeschreibung

Dieses Seminar ist nur in Verbindung mit Überzeugend präsentieren A2 zu belegen! Präsentieren bedeutet: Mit Menschen zu sprechen. Präsentieren bedeutet fast immer, etwas zu erklären oder andere zu begeistern: für ein Thema, eine Idee, ein Produkt. Das können Sie im Seminar lernen, üben und vertiefen. Der Schwerpunkt liegt darauf, gemeinsam zu entdecken, was Sie mitbringen und es zu für den Vortragsfall zu optimieren. Daneben, aber immer nur als Begleitmusik zu Ihnen und Ihrem Sprechtext, geht es um Medien. Nicht jedes Bild ist das richtige Bild. Nicht jeder Satz braucht eine Folie. Jeder Satz aber zählt. Daran werden wir arbeiten: Das Störende aufzuspüren. Das zu Ihnen und Ihrem Thema Passende zu finden.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Theorie und Praxis in der Gruppe. Dozentinnen-, Gruppen- und Videofeedback. Intensives Einzelcoaching/Prüfungsvortrag in der zweiten Semesterhälfte (ÜP A2)

Zielgruppe

Studierende, die sich für das Thema Präsentieren interessieren, ihre Kenntnisse vertiefen möchten und mehr wollen als nur eine Note. Das Seminar kann bei Fakultät G für das Modul Präsentation und Ausdruck mit 2SWS/3 ECTS angerechnet werden.

Teilnehmerzahl

Maximal 10 TN

Teilnahmevoraussetzungen

 Teilnahme an der Einführungsveranstaltung  Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (C-Test 80 Punkte/ B2.2)  Zeitnahe Erreichbarkeit über Stud.IP

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Übernahme von 2-4 Kurzvorträgen. Aktive Teilnahme an Gruppenevaluation.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Erwerb/Vertiefung grundlegender Vortragstechniken  Verständnis für das Zusammenspiel von Sprache – Medien – Mensch  Entdecken persönlicher Ressourcen und Potenziale  Umgang mit Lampenfieber, Umgang mit Störungen  Atem-, Stimm- und Sprechtraining  Entwickeln eines individuellen Vortragsstils  Erstellung eines objektiven Kriterienkatalogs  Verständnis von Aufbau und Struktur  Didaktisch sinnvoller Einsatz von analogen und digitalen

Präsentationsmedien  Dokumentation

67

Inhalte und Gliederung

 Wohin mit der Angst, wohin mit den Händen?  Stimme und Stimmung  Abgleich Selbstbild-Fremdbild: Gruppen- und Videofeedback (aushalten lernen)  Struktur und Gestaltung einer zeitgemäßen Präsentation  Bild- und Textverständlichkeit: Wie sag ichs meinem Publikum?  Zuhörerfreundlich denken, planen, reden: Raus aus der Expertenecke  Spannungsbogen und Storytelling  Medien und Technik: Was wann wozu und wie und warum besser nicht  Sicherer Umgang mit Fragen und Störungen“  Überblick über internationale Trends/Kritische Wertung

Literatur Anmeldeformalitäten

Handouts während des Semesters zum Download in StudIP Anmeldung in Stud.IP, Rückmeldung/Bestätigung via StudIP vor Seminarbeginn

68

Überzeugend präsentieren A2 (Hi)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Anke Tröder (HAWK plus, Hildesheim). Schwerpunkte: Präsentationswerkstatt, Gründercoaching. E-Mail: [email protected], persönliche Sprechstunde nach Vereinbarung.

Kurzbeschreibung

Fortsetzung von Überzeugend präsentieren A1. Intensives Einzelcoaching und Prüfungsvorbereitung. Raum für Fragen. Raum für Zweifel. Geschützter Raum. Hier können Sie sich und Ihr Thema ausprobieren, einiges verwerfen, anderes optimieren. Raum für Stimm-und Körperübungen, die man lieber nicht in der Gruppe macht.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Übungen und intensives Einzelcoaching.

Zielgruppe

TN aus Überzeugend präsentieren A1

Teilnehmerzahl

Maximal 10 TN

Teilnahmevoraussetzungen

 Teilnahme an Überzeugend präsentieren A1

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Abschlussprüfung: Mediengestützte Präsentation mit Frage-Antwort-Teil und Gruppenevaluation

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Erwerb/Vertiefung grundlegender Vortragstechniken

 Zeitnahe Erreichbarkeit über Stud.IP

 Verständnis für das Zusammenspiel von Sprache – Medien – Mensch  Entdecken persönlicher Ressourcen und Potenziale  Umgang mit Lampenfieber, Umgang mit Störungen  Atem-, Stimm- und Sprechtraining  Entwickeln eines individuellen Vortragsstils  Erstellung eines objektiven Kriterienkatalogs  Verständnis von Aufbau und Struktur  Didaktisch sinnvoller Einsatz von analogen und digitalen Präsentationsmedien  Dokumentation

Inhalte und Gliederung

 Vorstellung Abschlussthema in der Gruppe  Intensive Einzelberatungen/Coaching  Abschlussprüfung in der Gruppe

Literatur Anmeldeformalitäten

Handouts während des Semesters zum Download in StudIP Anmeldung in Stud.IP, Rückmeldung/Bestätigung via StudIP vor Seminarbeginn

69

Gesellschaftliche Verantwortung Ethik und Verantwortung in der Praxis - Kernkompetenzen für den Beruf (Hol / Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Hannes Frischat, Dipl.-Phys. Dip.-Mus., Lehrbeauftragter Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Die Fähigkeit zur "Verantwortungsübernahme im Beruf" ist heute ein absolutes MUSS, um beruflich erfolgreich zu sein. Sie sollte daher von jeder Absolventin/ jedem Absolvent beherrscht werden. In der Veranstaltung erlernen Sie wichtige theoretische Hintergründe, ganzheitliche Zusammenhänge sowie die praxisnahe Anwendung von Verantwortung und Ethik im Beruf und privaten Leben.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Blockseminar

Zielgruppe

Studierende, die berufliche und persönliche Entwicklung mit Verantwortung und Ethik verbinden bzw. gestalten möchten.

Teilnehmerzahl

max. 20

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Anwesenheitspflicht

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Förderung der persönlichen und beruflichen Eigenverantwortung

 Berufspraktische Übung  Mündliche Prüfung

 Reflexion der individuellen und beruflichen Werthaltung  Entwicklung eines Folgebewusstseins und Verantwortungsgefühls  Stärkung der eigenen Urteilskraft, Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung  Erkennen der Vorteile von Kooperation und win-win

Inhalte und Gliederung

 Fachkenntnisse und Grundlagen zu Ethik, Moral, Werte, Vertrauen, Fairness,

Verantwortung  Hintergründe und Praxisbeispiele zur beruflichen Bedeutung von Ethik und Wer-

ten  Umgang mit Gewissenskonflikten  Entscheidungsfindung und Urteilskraft  Pflichten und Verantwortungsbereiche im Beruf  Wertemanagement und Ethikkodizes  kooperatives Wir-Denken

Literatur

Angabe in der Veranstaltung

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

70

Fundiert pädagogisches Handeln für Quereinsteiger_innen (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

BA SA Elena Kraft, E-Mail: [email protected] BA SA Oktawian Osiecki, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten nach Absprache.

Kurzbeschreibung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden auch außerhalb ihres sonstigen beruflichen Kontextes dahingehend zu befähigen, in der pädagogischen Arbeit mit Einzelnen oder Gruppen geplant und theoretisch fundiert vorgehen zu können.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Lehrformen, die zur Vermittlung der Seminarinhalte verwendet werden:  Seminar, Präsentation, Übungen, Gruppenarbeit Lernformen in denen die Studierenden Inhalte erschließen:  Bearbeitung von Übungsaufgaben (einzeln oder in Gruppen)  Ausarbeitung und Durchführung von Präsentationen (einzeln oder in Gruppen)  Ausüben von konstruktiver Kritik an eigener Arbeit und Arbeit anderer

Zielgruppe

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende aller Fakultäten der HAWK. Insbesondere an Quereinsteiger_innen, die beispielsweise ehrenamtlich tätig sind oder künftig Gruppen oder Einzelne betreuen oder anleiten möchten.

Teilnehmerzahl

Unbegrenzt

Teilnahmevoraussetzungen

Keine Voraussetzungen.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung eines selbst erarbeiteten pädagogischen Konzeptes. Voraussetzung für die Vergabe der Credits ist die Anwesenheit von mind. 2/3 der Zeit und aktive Teilnahme.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die erfolgreiche Teilnahme an der LV befähigt die Studierenden, pädagogische Konzepte zu entwickeln und zu verfassen. Grundlagen der Kommunikation und Interaktion werden vermittelt, Präsentationstechniken vertieft und Feedbackregeln erprobt. Die Fähigkeiten der Selbstorganisation und der Teamfähigkeit werden gestärkt.

Inhalte und Gliederung

 Grundlagen der Pädagogik, Kommunikation und Interaktion  Einführung in die Erlebnispädagogik

 Inhalte und Aufbau pädagogischer Konzepte (insbesondere Zielgruppen- und

Methodenkonzept)  Methoden zur Konzeptentwicklung  Eigene Konzeptentwicklung

Literatur

 Deinet, Ulrich (Hrsg.); Sturzenhecker, Benedikt (2007):



  

Anmeldeformalitäten

Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit. Reflexionen und Arbeitshilfen für die Praxis. Juventa, Weinheim und München Deinet, Ulrich; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.) (2001): Konzepte entwickeln. Anregungen und Arbeitshilfen zur Klärung und Legitimation. 2. Auflage; Juventa, Weinheim und München. Rosenberg, Marshall B., 2013: Gewaltfreie Kommunikation: eine Sprache des Lebens. Junfermann, Paderborn. Simon, Walter (2012): GABALs großer Methodenkoffer, Grundlagen der Kommunikation, Gabal Verlag, Offenbach. Thomann, Christoph; Schulz Von Thun, Friedemann, (1998): Klärungshilfe. Rowohlt Verlag, Hamburg.

Anmeldung über Stud.IP bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung. 71

Interkulturelles Training (Hi/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Nicole Späth, Lehrbeauftragte Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

In unserer multikulturellen Gesellschaft oder auf Reisen, privat oder beruflich, begegnen wir Menschen anderer Kulturen. Bei diesen interkulturellen Begegnungen kann es auf Grund von unterschiedlichen Perspektiven zu Missverständnissen kommen: Andere Wertorientierungen, Verhaltensweisen oder Kommunikationsstile verursachen Situationen, die uns eigenartig oder gar fremd erscheinen. Wie können wir uns in solchen Situationen verhalten? Das Interkulturelle Training sensibilisiert für den Umgang mit Menschen anderer Kulturen und steigert die interkulturelle Kompetenz. Neben theoretischen Einführungen in Themenbereiche wie Kultur, interkulturelle Kommunikation, Konfliktmanagement und multikulturelle Teamarbeit wird in Verfremdungs-übungen, individuellen Fallanalysen und einer Simulation trainiert, mit fremdartigen Situationen umzugehen und Handlungsalternativen zu entwickeln.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Das Seminar setzt sich zusammen aus thematisierenden und erfahrungsbildenden Lerneinheiten: Vorträge und Referate, Verfremdungsübungen, Rollenspiele, Fallanalysen und Simulationen.

Zielgruppe

Studierende, insb. für Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen. Darüber hinaus wird ein interkult. Training für ausländ. Studierende auf Englisch angeboten.

Teilnehmerzahl

Mind. 15

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

regelmäßige und aktive Teilnahme; benotete Übung (Simulation eines Fallbeispiels in einer Kleingruppe) mit reflexivem Essay (3 Credits)

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Sensibilisierung für den Umgang mit Menschen anderer Kulturen und Steigerung der Interkulturellen Kompetenz: Reflexion der eigenen Kultur; Reflexion anderer Kulturen (Perspektivwechsel!); Entwicklung von Handlungsalternativen und Konfliktlösungsstrategien für interkulturelle Situationen

Inhalte und Gliederung

Das interkulturelle Training beinhaltet thematisierende und erfahrungsbildende Lerneinheiten im Wechsel, um ein interaktives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten. Thematisierende Einführungen werden in die Bereiche Kultur, interkulturelle Kommunikation, Konfliktmanagement und multinationale Teambildung gegeben – sie können in Form von Referaten der Studierenden und ergänzenden Vorträgen der Trainerin vermittelt werden. In Verfremdungsübungen, Rollenspielen, Fallanalysen und Simulationen trainieren die Studierenden, mit fremdartigen Situationen umzugehen und Handlungsalternativen zu entwickeln.  Einführung in Kultur und Interkulturelle Kommunikation  interkulturelles Leben und Arbeiten  Konflikttypen und Lösungsstrategien

Literatur

Präsentationen zum Download in Stud.IP

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

72

Intercultural Training (englisch) (Hi) Teaching responsibility/ Contact/ Consultation hours

Nicole Späth, Lehrbeauftragte Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Brief description

This seminar is especially for exchange students who get together and interact with students from other countries and want to train intercultural communication: In the training you shall improve your self-perception, expand your perception of foreign cultural standards, and acquire the ability to solve intercultural misunderstandings or conflicts. Furthermore you learn something about the 'typical' German cultural standards and its historical background.

Extent

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Credits

3 Credits

Teaching and Learningmethods

Das Seminar setzt sich zusammen aus thematisierenden und erfahrungsbildenden Lerneinheiten: Vorträge und Referate, Verfremdungsübungen, Rollenspiele, Fallanalysen und Simulationen.

Target group

hauptsächlich ausländische Studierende

Number of participants

Mind. 16

Prerequisite for participation

englische Sprachkenntnisse

Prerequisite for awarding credits and test

Regelmäßige Teilnahme und fristgerechte Abgabe von Referatsausarbeitungen bzw. Hausarbeiten. SL 1: aktive Teilnahme / oder SL 2: Impulsreferat von 5-10 Min / oder SL 3: Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit / oder PL: Referat von 45 Min. mit Ausarbeitung oder Hausarbeit

Key competence and qualification objectives

Sensibilisierung für den Umgang mit Menschen anderer Kulturen und Steigerung der Interkulturellen Kompetenz:  Reflexion der eigenen Kultur  Reflexion anderer Kulturen (Perspektivwechsel!)  Entwicklung von Handlungsalternativen und Konfliktlösungsstrategien für interkulturelle Situationen

Content and structure

Das interkulturelle Training beinhaltet thematisierende und erfahrungsbildende Lerneinheiten im Wechsel, um ein interaktives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten. Thematisierende Einführungen werden in die Bereiche Kultur, interkulturelle Kommunikation, Konfliktmanagement und multinationale Teambildung gegeben – sie können in Form von Referaten der Studierenden und ergänzenden Vorträgen der Trainerin vermittelt werden. In Verfremdungsübungen, Rollenspielen, Fallanalysen und Simulationen trainieren die Studierenden, mit fremdartigen Situationen umzugehen und Handlungsalternativen zu entwickeln. Das Training ist in drei Themenbereiche gegliedert:  Einführung in Kultur und Interkulturelle Kommunikation  interkulturelles Leben und Arbeiten  Konflikttypen und –lösungsstrategien

Literature

Präsentationen zum Download in Stud.IP

Registration

Anmeldung in Stud.IP

73

Ehrenamtliches Engagement (1 x Hol/ 1 x Gö / Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Hildesheim: Prof. Dr. C. Dienel; Dr. M. Hudy Holzminden: Dr. Hilko Linnemann, ZEE Göttingen: Hans-Jürgen Mack, Stadtsportbund Göttingen e.V.

Kurzbeschreibung

Sie sind aktiv in Sportverein, Feuerwehr, Jugendclub, Kirchengemeinde, Partei (etc.) und lernen dabei auf vielfältigen Ebenen, aber es zählt nicht für das Studium? Das ist an der HAWK anders! In dieser LV können Sie Ihr Ehrenamt einbringen. In einem Blockseminar lernen Sie alle relevanten Aspekte des Ehrenamts (Geschichte, Bedeutung, Herausforderungen, Versicherungsfragen, Einkommen, Arbeitsrecht) kennen und reflektieren Ihre eigene Arbeit. Ihre ehrenamtliche Handlungskompetenz, die auch für berufliche Tätigkeiten von Bedeutung sein kann, bauen Sie hiermit weiter aus.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 15 Std. | Selbststudium: 30 Std. | Workload: 45 Std. Der Workload wird durch die 200 Std. ehrenamtlicher Tätigkeit ergänzt.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Blockseminar und Poster-Präsentation

Zielgruppe

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die in verschiedensten Bereichen selbst ehrenamtlich engagiert sind.

Teilnehmerzahl

max. 40

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung ist ein schriftlicher Nachweis über 200 Std. ehrenamtliches Engagement in den letzten 2 Jahren in einem beliebigen Tätigkeitsfeld. Formular: download in Stud.IP-veranstaltung.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Stundennachweis (s.o.); Anwesenheit bei Blockseminar; Prüfung: Anfertigung eines Posters, in dem die eigene ehrenamtliche Arbeit dargestellt u. reflektiert wird; Präsentation d. Posters i. Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der HAWK.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Studierenden sollen befähigt werden, die eigene Tätigkeit im Ehrenamt zu reflektieren, die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen für die Bedeutung Ehrenamtlicher in unterschiedlichen beruflichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen zu ziehen. Hierbei werden folgende Schlüsselkompetenzen erworben: Kenntnisse über die Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeit und bürgerschaftlichen Engagements in den versch. Handlungsfeldern; Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Rolle und Tätigkeit; Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Projekten in gegebenen finanziellen, personellen und sächlichen Rahmenbedingungen; Fähigkeit, Veränderungsprozesse anzustoßen und durchzusetzen; Fähigkeit, mit unterschiedlichen Motivationslagen in gemischten Teams umzugehen; Professioneller Umgang mit ehrenamtlichen Strukturen in unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen.

Inhalte und Gliederung

1. Tag: Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement (Geschichte, Bedeutung, Herausforderungen) 2. Tag: Rechtliche Rahmenbedingungen u. praktische Informationen (Versicherungsfragen, Einkommen, Arbeitsrecht)

Literatur

s. Stud.IP

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

74

Lernen durch ehrenamtliches Engagement (Hol/Block mit Praxisphase) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dr. Hilko Linnemann (Zentrum für ehrenamtliches Engagement im Landkreis Holzminden); E-Mail: [email protected] Sprechstunde n. Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Service-Learning verbindet ehrenamtliches Engagement mit wissenschaftlichem Arbeiten. In dem Seminar leisten Studierende ehrenamtliche Arbeit, die mit Studieninhalten verknüpft wird. Hierzu gehen Studierende in eine gemeinnützige Einrichtung und erarbeiten dort Inhalte, die der gemeinnützigen Einrichtung zu Gute kommen (Service). Ziel des Angebotes ist sowohl die Unterstützung der jeweiligen Einrichtung durch die im Studium entwickelten Kompetenzen der Studierenden als auch die Möglichkeit der Auseinandersetzung und Reflexion der Studierenden mit ehrenamtlichem Engagement (Learning). Hierbei steht die Weiterentwicklung persönlicher, beruflicher und sozialer Kompetenzen im Vordergrund. In Zusammenarbeit zwischen der HAWK und dem Zentrum für ehrenamtliches Engagement im Landkreis Holzminden (ZEE) engagieren sich Studierende der HAWK für begrenzte Zeit in einer gemeinnützigen Einrichtung im Landkreis Holzminden und stellen ihre Fähigkeiten in den Dienst der Einrichtung. Hier stehen neben dem Familienzentrum Drehscheibe, dem Stadtarchiv Holzminden, der Kulturmühle Buchhagen, dem Kinderschutzbund oder Projekt Begegnung und weitere Einrichtungen mit interessanten Projekten zur Verfügung. Für die Studierenden besteht die Möglichkeit sich unter realen Bedingungen kurzzeitig neue Einblicke in gemeinwohlorientiere Handlungsfelder zu verschaffen und persönliche, berufliche und soziale Kompetenzen auszubauen.

Umfang

2 SWS

Workload

3 Präsenzworkshops, Praxisphase: 45 Zeitstunden Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

3 Präsenzworkshops, Poster-Präsentation

Zielgruppe

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Stundennachweis für Praxisstunden (s.o.); Anwesenheit bei Präsenzworkshops; Prüfung: Anfertigung eines Posters, in dem die ehrenamtliche Arbeit dargestellt u. reflektiert wird; Präsentation d. Posters i. Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der HAWK

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Einbringung von eigenen Fähigkeiten in ehrenamtliche Arbeit. Erwerb von Sozialkompetenz. Reflexion der eignen Rolle in der gemeinwohlorientierten Arbeit. Erkennen der Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für Beruf und Gesellschaft. Erlangung von Fähigkeiten bei der Planung und Umsetzung von Projekten bei entsprechenden Rahmenbedingungen. Sammeln von Erfahrungen in ehrenamtlichen Strukturen.

Inhalte und Gliederung

Workshop 1: Vorstellung der Projekte. Grundlagen des Ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements. Workshop 2: Reflektion der eigenen Arbeit, Bearbeitung von Fragen etc. Workshop 3: Ergebnispräsentation des eigenen Projektes Praxisphase: Umsetzung des jeweiligen Projektes Öffentliche Poster-Präsentation des Arbeitsergebnisses.

Literatur

siehe. Stud.IP

Anmeldeformalitäten

Über stud.IP

75

German society and national identity: Exploring contemporary issues from a historical perspective (Hi) Teaching responsibility/ Contact/ Consultation hours

Dr. Sandra Schiller, HAWK lecturer, Room 223, Goschentor 1, 31134 Hildesheim Fone: 05121-881-449 / E-Mail: [email protected] Office Hour: Wednesdays 1 pm to 2 pm

Brief description

Using the German example, the seminar provides an overview on how national identity is constituted and how historical memory may influence our understanding of contemporary events and developments. An excursion to Bergen-Belsen memorial will provide an opportunity to explore memorial culture in practice. Students are encouraged to link seminar contents to questions from their own field of study (e.g. political education in social work, dealing with collective identity in graphic media and the arts, national monuments and cultural memory in architecture).

Extent

2 SWS

Workload

30 hours contact time | 60 hours individual study | 90 hours workload

Credits

3

Teaching and Learningmethods

Seminar with lectures, presentations and plenary discussions of texts, graphic examples or videos; study trip to Bergen-Belsen (tour of the grounds, museum)

Target group

Students of all faculties and degree courses who want to improve their English in an intercultural academic context.

Participants

15

Prerequisite for participation resp. recommendations of prior knowledge

Level of English that enables students to actively participate in the seminar (minimum B1 Common European Framework of Reference for Languages)

Prerequisite for awarding credits and test

Presentation, essay (Hausarbeit) or project report.

Key competence and qualification objectives

After having successfully completed this seminar, the students  understand national identity and related concepts from a social psychological

perspective  know about national stereotypes regarding Germany and their origins  can locate the (potential) role of their own profession in this context  can contribute to endeavours to strengthen civic society

Content and structure

 National Stereotypes from the inside & outside perspective: What is (not) typical

of Germany and the Germans? Why (not)?  Understanding the power of collective identity and related concepts from a social

psychological perspective  Constructing national identity: homogeneity vs. diversity  The meaning of memory culture and memory sites (pedagogy, architecture)  Study trip to Bergen-Belsen (tour of the grounds, museum)  Continuity and change in social development based on a look at exemplary areas

of German society: migration and xenophobia, “inner unity”, dealing with totalitarianism, social movements etc. The exact content will be based on the students’ professional background and interests. Literature

Anderson, B. Imagined Communities: Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. Revised ed. 2006. Dorn, T. & Wagner, R. Die deutsche Seele. 2011. Schiller, S. Post-War Germany’s Quest for a “Normal” Identity. In: C.J.A. Stewart et al. (eds.). The Politics of Contesting Identity. 2003, 159-201. Young, J. E. At Memory’s Edge: After-Images of the Holocaust in Contemporary Art and Architecture. 2002.

Registration

Registration in Stud.IP

76

Ausgewählte Tools und Methoden für den beruflichen Alltag Theaterprojekt Holzminden „Die (Schatten)-Banker“ (Hol/ 2-semestrige LV) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr. Jürgen Erbach und Michaela Schrader Kontakt über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Wer kennt sie nicht – Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“? Als Dürrenmatt sein Bühnenstück schrieb, ging es um für die damalige Zeit der bahnbrechenden neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Atomphysik. Aktuell sind die Mathematiker und Physiker wieder am Werk. Sie entwickeln Algorithmen, die Anlagestrategien so entwickeln, dass in unvorstellbar kleinen Zeiträumen unvorstellbare Summen investiert und reinvestiert werden. Erkennbar sind die Auswüchse dieses wissenschaftlichen Treibens daran, dass Privatpersonen in der Lage sind, gegen die Währungen ganzer Staaten zu wetten oder, wie im Fall Argentiniens, ein Hedgefonds über Schuldscheine einen ganzen Staat in der Hand hat und sogar schon das Präsidentenflugzeug pfänden ließ. Was liegt näher als Dürrenmatts Stück weiter zu entwickeln. Aus den „Physikern“ werden die „Banker“. Friedrich Dürrenmatt lebt! Ab Wintersemester 2014/15 bieten wir in Holzminden ein auf zwei Semester ausgelegtes studienübergreifendes Theaterprojekt im Umfang von 4 SWS an. Die Studierenden beteiligen sich aktiv an der Inszenierung des Stückes und sind eingeladen sich mit kreativen Ideen an der Umsetzung bis hin zur Aufführung des Stückes in der Hochschule und ggf. an anderen Standorten zu beteiligen. Neben DarstellerInnen werden Studierende als Souffleur/Souffleuse, für die Technik/Beleuchtung/Bühnengestaltung benötigt. Im Rahmen des Projekts ist eine Exkursion zum Theaterstück „Die Physiker“ angedacht.

Umfang

2 x 2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 60 Std. | Selbststudium: 120 Std. | Workload: 180 Std.

Leistungspunkte

6

Lehr- und Lernformen

Dozenten-Input, Gruppendiskussion, Übung, Theaterproben, Exkursion

Zielgruppe

Studierende, die Interesse an der darstellenden Kunst haben und sich selbst ausprobieren möchten. Neben der fachlichen Auseinandersetzung mit den Inhalten des Stücks, ist das Interesse an der Übernahme einer aktiven Rolle bei der Inszenierung des Stückes Voraussetzung für die Teilnahme.

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahme seit WiSe 2014/15.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Anwesenheit, aktive Teilnahme

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Erwerb der Fähigkeit des szenischen Handelns, Rhetorik und sicheres Auftreten  Erweiterung von Methodenkompetenzen: Projektmanagement  Persönlichkeitsbildung, Teamfähigkeit  Erweiterung von Medienkompetenzen

Inhalte und Gliederung

Wöchentliche Treffen ca. 18-19.30 um gemeinsam zu planen, inszenieren, gestalten und proben.

Literatur

Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker

Anmeldeformalitäten

Anmeldung über Stud.IP bis zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung.

77

Natur und Denkmal – ein Konflikt oder regionales Potential? (Auftakt Gö, dann Exkursionen) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dr. Dipl.-Rest. Birte Graue E-Mail: [email protected], Tel: 05121/881-398; 0551/5032-101 Sprechzeiten nach Vereinbarung über stud.ip

Kurzbeschreibung

Die Studierenden lernen Natur und Denkmäler als Zeugnisse und Übermittler regionaler Identität und als tragende Elemente unserer Lebensräume im Sinne von Kulturlandschaften kennen und sie einzuordnen. Gefährdungspotentiale, Schädigungen und Erhaltungsstrategien sowie die theoretischen und praktischen Grundlagen von Erfassung und Erhalt werden erarbeitet für interdisziplinäre Projektierungen im Umwelt- und Kulturbereich.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Vorlesung/ Vortrag, Präsentation, Exkursionen, Übungen

Zielgruppe

Studierende aller Studiengänge mit Landschaftsbezug der Fakultäten Bauen und Erhalten, Gestaltung, Ressourcenmanagement und Management, Soziale Arbeit, Bauen

Teilnehmerzahl

15-20

Teilnahmevoraussetzungen

Keine Voraussetzungen

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Ausarbeitung und Durchführung von Präsentationen (einzeln oder in Gruppen, je Person 10 Minuten; ppt-Vortrag oder Posterpräsentation); Anwesenheit: mind. 2/3

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

An Praxisbeispielen lernen die Studierenden Natur und Denkmäler als tragende Elemente unserer Lebensräume im Sinne von Kulturlandschaften kennen und sie einzuordnen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV kennen die Studierenden Begrifflichkeiten der Elemente der Kulturlandschaft und erwerben Kenntnisse über ihre Bewertung durch ihre Wertschöpfung als Zeugnisse und Übermittler regionaler Identität. Sie kennen theoretische und ethische Grundsätze sowie rechtliche, politische, organisatorische Grundlagen und praktische Methoden und Techniken zu Erfassung und Erhalt von Kulturlandschaftselementen. Die Studierenden erlangen grundlegende materialkundliche Kenntnisse, sie wissen über Gefährdungspotentiale und erkennen Schäden an Bau- und Kunstdenkmälern in der naturgestalteten Umgebung (Wald, urbanes Grün, etc.). Sie kennen Methoden der Erfassung und Dokumentation. Sie wissen über die Besonderheiten und gewinnbringenden Synergien und erkennen die entstehenden Konfliktsituationen beim Zusammentreffen der verschiedenen Elemente der Kulturlandschaft und ihren Erhaltungsstrategien – Denkmalpflege, Naturschutz, Raumplanung, Tourismus. Sie wissen um Veränderungs-, Alterungs- und Schadensprozesse der Denkmäler und kennen die verschiedenen Zielsetzungen und theoretischen sowie praktischen Inhalte von Erhaltungsstrategien. Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse zur Formulierung von Bedarfsanalysen. Dabei lernen sie die Zielsetzungen, Herangehensweisen und Arbeitsmethoden anderer Fachdisziplinen im Bereich des Kultur- und Landschaftserhalt sowie Kulturgüter- und Umweltschutzes kennen, die ihnen in ihrem späteren Berufsleben begegnen werden. Für ihr späteres Berufsleben erweitern sie so ihre fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten für Planungs- und Managementtätigkeiten in umwelt- und kulturrelevanten Projekten.

78

Inhalte und Gliederung

 Einführung: Elemente der Kulturlandschaft, Klärung von Begrifflichkeiten  Recht, Politik, Verwaltung, Theorie und Ethik zu Natur- und Denkmalschutz  Materialkunde Bau- und Kunstdenkmäler in der naturgestalteten Umgebung  Methoden der Erfassung und Dokumentation  Veränderung und Alterung / Schäden und Schadensprozesse  Erhaltungsstrategien, Kulturvermittlung  Bedarfsanalyse für interdisziplinäre Projektierungen

Präsentation der Studierenden (Leistungsnachweis) Literatur

 Beierkuhnlein C et al. (Hg.) (2011): Zwischen Denkmalschutz und Naturschutz.

Berlin: Erich Schmidt.  Küster H (Hg.) (2008): Kulturlandschaften. Frankfurt a.M.: Peter Lang.  Snethlage R, Pfanner M (2013): Leitfaden Steinkonservierung. Stuttgart: Fraun-

hofer IRB.  Bereitstellung einer ausführlichen Literaturliste erfolgt in Veranstaltung oder

stud.IP Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

79

Menschen zeichnen – Aktzeichnen (Hi: 1 x wöchentliche LV, 1 x Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Nikolaus Reinecke, Dipl.-Des., Wiesenstr. 1, 31134 Hildesheim E-Mail [email protected], Tel 05121 860018

Kurzbeschreibung

Das zeichnerische Erfassen von Menschen dient nicht allein der Entwicklung und Verbesserung Ihrer künstlerischen Fähigkeiten, es ermöglicht Ihnen auch einen anderen Blick auf Ihr Gegenüber. Dabei schärft sich Ihr Blick für das Wesentliche – eine essentielle Voraussetzung für alle, die für Menschen planen und entwerfen oder die für therapeutische Arbeit ein besonderes Körperverständnis benötigen.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Im Seminar vermitteln konkrete, teilweise spielerische Übungsaufgaben unterschiedliche Herangehensweisen an die komplexe Thematik. Individuelle Anregungen und Korrekturen schaffen Zugang zu den persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Auf eine Einführungs- und Informationsveranstaltung folgen 10 Zeichentermine mit jeweils 3 Stunden. Bei der Einführungsveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht.

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an alle Interessenten, die ihre zeichnerische Kompetenz verbessern wollen. Aktzeichnen ist hilfreich für alle, die mit Menschen arbeiten und ein besonderes Körperverständnis benötigen (z.B. Physiotherapeuten), sowie für alle, die für Menschen planen und entwerfen (z.B. Architekt/innen und Designer/innen). Das Seminar eignet sich für Studierende jeden Semesters.

Teilnehmerzahl

max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

Zeichnerische Grundkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Erwartet wird jedoch die Bereitschaft, sich auch auf ungewöhnliche Aufgabenstellungen einzulassen, um innerhalb der kurzen Zeit viele unterschiedliche Schwerpunkte bearbeiten zu können.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Als Prüfungsleistung dienen die Vorlage einer Mappe mit einer Auswahl von im Seminar oder in der Hausarbeit entstandenen Zeichnungen sowie die Anfertigung eines Skizzenbuchs. Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Sicherheit in der Darstellung von Proportionen, Ausdruck, Bewegung, Volumen und Räumlichkeit. Beherrschung verschiedener, dafür geeigneter Zeichentechniken. Sicherer Umgang mit dem Bildformat (Komposition).

Inhalte und Gliederung

Einführung. Übungen zum schnellen Erfassen von Proportionen, Volumen, Binnenform, Raumbezug, Körperhaltung, Körperspannung usw. Gemeinsamer Austausch über die Ergebnisse. Nachbereitung und Vertiefung in den Hausarbeiten. Erarbeiten eigener Schwerpunkte des figürlichen Zeichnens im Skizzenbuch.

Literatur

 Betty Edwards: Garantiert zeichnen lernen, Rowohlt, Hamburg  Gottfried Bammes: Studien zur Gestalt des Menschen, Otto Maier, Ravensburg  Georg Kleber: Intensivkurs Aktzeichnen, Augustus Verlag, Augsburg

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

80

Patentrecht - Gewerblicher Rechtsschutz, Innovation, Bewertung (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M., Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Urheber- und Medienrecht; Kontakt über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Die Vorlesung gibt eine Einführung in praktische Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes (Patente, Gebrauchsmuster, Designs, Marken, Urheberrecht) mit einem Schwerpunkt auf technische Schutzrechte: Wie recherchiere ich? Wie melde ich an? Was kosten Schutzrechte? Welchen Wert haben Schutzrechte/ Innovationen? Welche Verträge werden benötigt?

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

Vorlesung/ Vortrag + Übungen

Zielgruppe

Alle Studienbereiche, die technische und künstlerische Innovationen hervorbringen, so dass ein sensibilisierter Umgangs mit „geistigem Eigentum“ erforderlich ist.

Teilnehmerzahl

Keine

Teilnahmevoraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Klausur, ggfs, Referat

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Erwerb von Grundkenntnissen im gewerblichen Rechtsschutz, um entscheiden zu können, wann, wie, mit welchen Kosten und Vor-/Nachteilen Innovationen geschützt und verteidigt werden können.

Inhalte und Gliederung

 Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz: Schutzrechtsarten (Patente, Ge-

 Anwesenheit: mind. 2/3





     

brauchsmuster, Marken, Designs, Urheberrechte, Domains), Innovationen und Bewertung von Schutzrechten Patente (Patentvoraussetzungen, Geheimhaltung, Patentrecherchen, Patentanmeldung, Patentverfahren, Werbung mit Patenten, Patentlizenzvertrag, Patentverkauf, Patentverletzung, deutsches/ europäisches/ internationales Patentsystem) Gebrauchsmuster (Gebrauchsmustervorrausetzungen und Unterschiede zum Patent, Gebrauchsmusteranmeldung, Gebrauchsmusterverletzung, nationale ausländische Gebrauchsmuster) Arbeitnehmererfinderrecht (Diensterfindung/ freie Erfindung/ Verfahren und Erfindervergütung) Marken (Markenvoraussetzungen, Markenanmeldung, Markenverletzung, deutsches/ europäisches/ internationales Markensystem, Domains) Design (Designvoraussetzungen, Designrecherchen, Designanmeldung, Designverletzung) Urheberrechte (Urheberrechtsvoraussetzungen, Urheberrechtsschutz) wichtige weitere Schutzrechtsverträge Innovationsstrategien und –management (Innovationsbehandlung in Einzelunternehmen/ Kleinunternehmen, mittelständischen Betrieben, Großunternehmen) sowie Bewertung von Schutzrechten

Literatur

Im Internet: http://www.iprecht.de , http://dpma.de sowie optional Becktext „gewerblicher Rechtsschutz (dtv). Bereitstellung weiterer Unterlagen erfolgt in Veranstaltung oder Stud.IP.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

81

Tabellenkalkulation und Datenbankanwendung für den Beruf II (Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Stephan Heidemann (MCSE) IT Trainer / Kontakt über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Excel II(12 stunden): Excel bietet für verschiedene Anforderungen spezielle Funktionen, wie z.B aus dem Bereich der Analyse, Finanzen, Logik, Datenbanken, etc. In diesem Kurs werden Sie an die verschiedenen Funktionen herangeführt, so daß Sie danach in der Lage sind, Be- und Auswertungen komplexer Tabellen und großer Datenmengen vornehmen zu können. Access II (18 stunden):Datenbanken und damit Datenbankprogramme sind aus dem heutigen Wirtschaftleben nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem Datenbankdesign. Erstellen eines Tabellenbeziehungsmodells, in dem mehrere Tabellen in Beziehung stehen. Darauf aufbauend werden komplexe verschachtelte Formulare vorgestellt. In Makros vereinnahmte Abfragen erleichtern den Ablauf komplexer Aufgaben eines Programmes.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Frontalunterricht mit Workshop; Vorführung an der Leinwand Jeder Teilnehmer arbeitet an seinem PC mit und nach.

Zielgruppe

Alle Studierenden, die eine sichere und effiziente Anwendung von Excel und Access erlernen möchten.

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahme an dem Grundlagenkurs „Tabellenkalkulation und Datenbankanwendung für den Beruf I“

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Berufspraktische Übung

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Fundierte Anwendung beider Programme für Aufgaben des Datenmanagement sowie der Auswertung großer Datenmengen.

Inhalte und Gliederung

Literatur

Bereitstellung einer Literaturliste erfolgt in Veranstaltung oder stud.IP,

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

82

Kreative Schreibberatung (Hi/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dr. Martina Oster, HAWK Projekt LernkulTour Tappenstraße 55, 31134 Hildesheim / Tel.: 05121-881-468 E-Mail: [email protected] / Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Neben der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Schreiben werden kreative Schreibtechniken an konkreten Schreibprojekten erprobt. Die Studierenden können darüber hinaus ihre eigenen Schreibprojekte vorstellen und in der Gruppe diskutieren und reflektieren. Die Schreibberatung findet tutorengestützt statt.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

tutorengestützte Übung

Zielgruppe

Studierende, die konkret an einem wissenschaftlichen Text arbeiten (Hausarbeit, thesis, Praxisbericht, etc.), unabhängig von der Studienphase.

Teilnehmerzahl

max. 25

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Bearbeitung von E-Learning-Aufgaben

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Wissen über Schreibprozesse  Schreibtechniken erkennen und anwenden  Feedbackverfahren durchführen  eigenes Zeitmanagement analysieren und in Bezug auf die Schreibprozesse

einschätzen können Inhalte und Gliederung

1. Sitzung: Themenfindung, Zeitmanagement, Schreibprozess 2. Sitzung: Gliederung, Argumentation, Schreibtechniken 3. Roter Faden, Einleitung, Schluss

Literatur

Girgensohn, Sennewald: Schreiben lehren, Schreiben lernen. Eine Einführung, Darmstadt 2012

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

83

Grundlagen der Baugeschichte Teil 1 – Mittelalter (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr.-Ing. Christoph Gerlach, Baugeschichte [email protected], Sprechzeiten nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Kenntnisse der Baugeschichte sind Schlüssel und Fundament zur Bewertung der gegenwärtigen gebauten Umwelt. Die Lehrveranstaltung „Grundlagen der Baugeschichte“ bietet einen anspruchsvollen und anschaulichen Einstieg in die Geschichte von Architektur und Städtebau.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Die Vermittlung von Grundlagen der Baugeschichte mit erklärenden Bildern einzelner Objekte und mit Visualisierungen von Zusammenhängen erfolgt in Form der klassischen Vorlesung. Die Lehrinhalte werden nach jeder Vorlesung in einer interaktiven Übungseinheit durch die Möglichkeit zu Nachfragen und durch das begleitete Bearbeiten von Übungsaufgaben vertieft und erweitert. Die Lehrveranstaltung umfasst 7 Sitzungen, die in der ersten Semesterhälfte wöchentlich stattfinden, jeweils mit 2 SWS Vorlesung und anschließend 2 SWS Übung. In der zweiten Semesterhälfte besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung „Grundlagen der Baugeschichte Teil 2 - Renaissance und Barock “ [BA1-3]. Bis zur Mitte des Semesters ist eine spezifische Aufgabe als Hausarbeit durchzuführen, die in der letzten Lehrveranstaltung präsentiert wird. Alternativ kann eine schriftliche Prüfungsform gewählt werden.

Zielgruppe

Die Lehrveranstaltung ist für Studierende aller studiengänge der HAWK konzipiert, die für ihre eigenen Studienziele Grundkenntnisse der Baugeschichte erwerben oder die in ihrem Studium durch z.B. ein „Out of College“ ihre Perspektive erweitern möchten. Sie ist zugleich Modul BA1-3 (1 Teil von 2) des studiengangs Architektur der Fakultät [b].

Teilnehmerzahl

Es ist keine Beschränkung der Teilnehmerzahl vorgesehen.

Teilnahmevoraussetzungen

Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Prüfungsart zur qualifizierten Bewertung: spezifische Hausarbeit (Modellbau) mit schriftlicher Erläuterung und Präsentation - alternativ Klausur. Teilnahme an mind. 2/3 der Sitzungen.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben die Studierenden Grundkenntnisse der Baugeschichte im deutschsprachigen Raum hinsichtlich  der Epocheneinteilung,  der Stilmerkmale und  der Terminologie und sind in der Lage, typische historische Gebäude  in ihren Grundzügen zu beschreiben,  in ihrem historischen Zusammenhang einzuordnen und  einzelne Aspekte in Prinzipskizzen wiederzugeben.

Inhalte und Gliederung

7 Sitzungstermine in der ersten Semesterhälfte mit 2 SWS Vorlesung und anschließend 2 SWS Übung:  Einführung in die Epochengliederung  karolingische und ottonische Zeit  die Romanik (Sakralbau)  die Romanik (Profanbau)  die Gotik (Sakralbau)  die Gotik (Profanbau)  Abschluss und Präsentation 84

Literatur

W. Müller und G. Vogel, dtv-Atlas zur Baugeschichte Bd.2 (Bd.1 empfohlen)je € 13,90 // Ch. Freigang, Reclam - Kleines Wörterbuch der Architektur, € 4,80 Hinweise auf weitere Literatur in den Vorlesungen und Übungen.

Anmeldeformalitäten

Gilt für alle LV: Anmeldung über Stud.IP bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung.

85

Grundlagen der Baugeschichte Teil 2 - Renaissance und Barock - [BA1-3] (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Dr.-Ing. Christoph Gerlach; Baugeschichte [email protected]; Sprechzeiten nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Kenntnisse der Baugeschichte sind Schlüssel und Fundament zur Bewertung der gegenwärtigen gebauten Umwelt. Die Lehrveranstaltung „Grundlagen der Baugeschichte“ bietet einen anspruchsvollen und anschaulichen Einstieg in die Geschichte von Architektur und Städtebau.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. – Selbststudium: 60 Std. – Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Die Vermittlung von Grundlagen der Baugeschichte mit erklärenden Bildern einzelner Objekte und mit Visualisierungen von Zusammenhängen erfolgt in Form der klassischen Vorlesung. Die Lehrinhalte werden nach jeder Vorlesung in einer interaktiven Übungseinheit durch die Möglichkeit zu Nachfragen und durch das begleitete Bearbeiten von Übungsaufgaben vertieft und erweitert. Die Lehrveranstaltung umfasst 7 Sitzungen, die in der zweiten Semesterhälfte wöchentlich stattfinden, jeweils mit 2 SWS Vorlesung und anschließend 2 SWS Übung. In der ersten Semesterhälfte besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung „Grundlagen der Baugeschichte Teil 1 - Mittelalter“. Bis zum Ende des Semesters ist eine spezifische Aufgabe als Hausarbeit durchzuführen, die in der letzten Lehrveranstaltung präsentiert wird. Alternativ kann eine schriftliche Prüfungsform gewählt werden.

Zielgruppe

Die Lehrveranstaltung ist für Studierende aller studiengänge der HAWK konzipiert, die für ihre eigenen Studienziele Grundkenntnisse der Baugeschichte erwerben oder die in ihrem Studium durch z.B. ein „Out of College“ ihre Perspektive erweitern möchten. Sie ist zugleich Modul BA1-3 (1 Teil von 2) des studiengangs Architektur der Fakultät [b].

Teilnehmerzahl

Es ist keine Beschränkung der Teilnehmerzahl vorgesehen.

Teilnahmevoraussetzungen

Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Prüfungsart zur qualifizierten Bewertung: spezifische Hausarbeit mit Kurzpräsentation - alternativ Klausur. Teilnahme an mind. 2/3 der Sitzungen.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben die Studierenden Grundkenntnisse der Baugeschichte im deutschsprachigen Raum hinsichtlich  der Epocheneinteilung,  der Stilmerkmale und  der Terminologie und sind in der Lage, typische historische Gebäude  in ihren Grundzügen zu beschreiben,  in ihrem historischen Zusammenhang einzuordnen und  einzelne Aspekte in Prinzipskizzen wiederzugeben.

Inhalte und Gliederung

Grundlagen der Baugeschichte Teil 2 - Renaissance und Barock [BA1-3] 7 Sitzungstermine in der zweiten Semesterhälfte mit 2 SWS Vorlesung und anschließend 2 SWS Übung, jeweils von 09:45-11:15 und von 11:30-13:00 Uhr: 05.12.14 1. Sitzung - Einführung in die Epochengliederung 12.12.14 2. Sitzung - die Wurzeln in der Antike 19.12.14 3. Sitzung - die Renaissance (Sakral-/Schlossbau) 09.01.15 4. Sitzung - die Renaissance (Stadt-/Hausbau) 16.01.15 5. Sitzung - das Barock (Sakral-/Schlossbau) 23.01.15 6. Sitzung - das Barock (Stadt-/Hausbau) 86

30.01.15 7. Sitzung - Abschluss und Präsentation Semesterende. In der ersten Semesterhälfte ist die Teilnahme an der Lehrveranstaltung „Grundlagen der Baugeschichte Teil 1 - Mittelalter“ [BA1-3] möglich. Literatur

Literatur für den Einstieg und als Vademecum: - W. Müller und G. Vogel, dtv-Atlas zur Baugeschichte Bd.2 (Bd.1 empfohlen)je € 13,90 // - Ch. Freigang, Reclam Kleines Wörterbuch der Architektur, € 4,80 Hinweise auf weitere Literatur in den Vorlesungen und Übungen.

Anmeldeformalitäten

Gilt für alle LV: Anmeldung über Stud.IP bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung.

87

Partizipatives Management Natürlicher Ressourcen (Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Lisa Knur M.Sc. Extension for Natural Resources-Based Livelihoods Kontakt über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Ganz gleich ob man im Regionalmanagement, der Arboristik oder der Forstwirtschaft arbeitet, es wird heutzutage von den Arbeitnehmer/inn/en erwartet, dass sie alle Arten von partizipativen Prozessen gestalten und moderieren können. Partizipation in einem oft stark polarisierten Umfeld von verschiedensten Interessengruppen zu ermöglichen, bedeutet vielfältige Herausforderungen zu meistern. Diese LV schafft deshalb zunächst Verständnis für die Komplexität der Beratung/ Moderation eines effizienten und nachhaltigen partizipativen Ressourcenmanagements. Am Beispiel der partizipativen Etablierung einer Waldnutzergruppe in der Mongolei üben die Kursteilnehmer eine demokratisch und transparent arbeitende Gruppe aufzubauen (Organisationsentwicklung) und sie in die Lage zu versetzen ihre Ressourcen nachhaltig zu bewirtschaften. Die LV arbeitet mit englischen Fachtermini und greift in Teilen auf englischsprachige Unterrichtsmaterialien zurück.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Mischung aus: Vorlesung, Präsentation, Übungen, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Fallstudie, Literaturstudium, Rollenspiel.

Zielgruppe

Die LV richtet sich vorrangig an Studierende aus der mittleren Studien- und Studienabschlussphase. Sie hat einen internationalen Charakter und ist daher besonders relevant für Studierende mit Interesse an Entwicklungszusammenarbeit oder wissenschaftlicher Arbeit im Ausland. Nichtsdestotrotz sollten sich außerdem Studierende angesprochen fühlen, zu deren späterer Tätigkeit im Inland die Beratung/ Moderation partizipativer Prozesse gehören werden.

Teilnehmerzahl

Die LV ist auf 25 Teilnehmer beschränkt.

Teilnahmevoraussetzungen

Diese LV baut auf die LV "Erfolgreich moderieren - Grundlagen und Techniken" auf. Es werden gute Kenntnisse der Moderation und mindestens Grundkenntnisse der englischen Sprache vorausgesetzt.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben Eine aktive und regelmäßige Teilnahme an der LV wird vorausgesetzt.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV sind die Studierenden in der Lage, eine funktionierende Nutzergruppe in der Rolle des Beraters oder Moderators aufzubauen und die Kapazitäten ihre Mitglieder soweit zu stärken, dass diese selbst in der Lage sind einen Management Plan zu gestalten. Sie haben den effektiven Aufbau einer Organisation beispielhaft durchlaufen, sind auf mögliche Schwierigkeiten vorbereit und verfügen über Instrumente, diesen zu begegnen. Darüber hinaus haben die Studierenden ihre kommunikativen Fähigkeiten ausgebaut und Praxis in der Moderation von partizipativen Prozessen erlangt. Sie sind sensibilisiert für die Arbeit als Berater (im internationalen Kontext) und sich der Chancen und Risiken von partizipativem Ressourcenmanagement bewusst.

Inhalte und Gliederung

 Beratung (im internationalen Kontext)  Partizipatives Ressoucenmanagement  Nutzergruppen und historische Entwicklung von Kooperativen  Fallstudie Mongolei: systematischer Aufbau einer Waldnutzergruppe  Übungen im Rollenspiel: Satzung "constitution", Erstellung einer Skizze des

Areals (Sketch map), vereinfachte Inventur der vorhandenen Ressourcen "Simple 88

Forest Assessment", Analyse von Problemen und Lösungsfindung, Identifizierung von Produkten für die Vermarktung, Erstellung des Management- und Aktionsplans, Geschäftsordnung "by-laws", weitere Schritte. Literatur

Die Bereitstellung einer ausführlichen Literaturliste erfolgt in der Veranstaltung.

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über Stud.IP

89

Kommunale Politik und Verwaltung verstehen (Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Frank Wolter, Lehrbeauftragter Selbstständiger Jurist und Unternehmensberater Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Die Lehrveranstaltung gibt Studierenden die Gelegenheit, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die sie im privaten und beruflichen Kontext befähigen, sich konstruktiv in politische Prozesse und administrative Verfahren einzubringen. Die institutionellen Strukturen und Funktionsweisen der öffentlichen Verwaltung im Rechtsstaat Deutschland und die deutsche Kommunalpolitik stehen im Fokus der Lehrveranstaltung.

Angebotsfrequenz

jedes Semester

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 seminaristische Vorlesung  Übungen

Zielgruppe

Studierende, die ein Berufsfeld anstreben, in dem sie selbst als Teil einer öffentlichen Verwaltung oder des politischen Systems agieren oder als (Verhandlungs-) Partner dieser Systeme tätig werden, ist dieses Seminar zu empfehlen, da es Handlungssicherheit vermittelt.

Teilnehmerzahl

max. 25

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen

Klausur, einstündig

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Studierenden werden befähigt, als Bürger_innen und Berufstätige, sich konstruktiv in politische Prozesse und administrative Verfahren einzubringen.  Grundwissen über institutionelle Strukturen der Politik und öffentlichen Verwaltung im Rechtsstaat Deutschland  Grundwissen über Aufbau, Arbeitsweise, Rolle und Wandel der Verwaltung im demokratischen Rechtsstaat  Vertiefte Kenntnisse über Kommunalpolitik: Institutionen und Organisation, Politikfelder und Instrumente, Machtverteilung und Entscheidungsprozesse

Inhalte und Gliederung

 Einführung in das politische System und die öffentliche Verwaltung im Rechts-

staat Deutschland  Grundbegriffe und Wirkungsmechanismen der Kommunalpolitik  Spannungsfeld Politik und Verwaltung  Kommunalvertretung: Zusammensetzung, Aufgaben, Funktion  Bürgermeister_innenamt: Aufgaben, Funktion  Fach-/ Hauptausschüsse/ Ortsbeiräte: Zusammensetzung, Aufgaben, Funktion  Kreise / Ämter: Organe, Aufgaben, Funktion  Kommunal- und Bürgermeisterwahl  neue Steuerungselemente in der Verwaltung

(z.B. Haushaltsführung/Doppik) Literatur

Vorlesungsskript

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

90

Recht im Bereich PR und Medienarbeit (Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Frank Wolter, Lehrbeauftragter Jurist, selbstständiger Unternehmensberater und Personaltrainer [email protected]

Kurzbeschreibung

In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden sowie vertiefenden Kenntnisse aus den unterschiedlichen Bereichen der PR- und Medienarbeit vermittelt. Die Studierenden erwerben hierdurch die von Unternehmen gerade in Führungsposition häufig verlangte Rechtskompetenz in einem wesentlichen berufspraktisch relevantem Feld.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

seminaristische Vorlesung mit praktischen Übungen (Bearbeitung von Rechtsfällen)

Zielgruppe

alle Studierenden

Teilnehmerzahl

25

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

einstündige Klausur

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Befähigung zu rechtlich abgesichertem Verhalten, insbesondere in verantwor-

tungsvollen Berufspositionen  Erwerb von Rechtskompetenz

Inhalte und Gliederung

 PR – Wort- und Bildberichterstattung:

 Meinungs- und Pressefreiheit ./. Allgemeines Persönlichkeitsrecht  Presserecht in Form von Wort- und Bildberichterstattung  Urheberrecht und Kunsturheberrecht  Krisen-PR – die Kunst der juristisch unbedenklichen Formulierung  Marketing:  Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb  Abmahnung und Reaktionsmöglichkeiten auf Abmahnungen  „Cyberlaw“ – Internet und Recht:  Nutzung von Internet-Diensten (Schutz von Immaterialgüterrechten, E-Mail, Sicherheit- und Verschlüsselung, Datenschutz)  Internetpräsenzen und Web-Shops (Impressum, Informations- und Hinweispflichten, Widerrufsbelehrung)  Rechtliche Aspekte des Veranstaltungsmanagements  Versammlungsstättenverordnung  Polizei- und Ordnungsrecht  Abgabenrecht (Künstlersozialversicherung, GEMA etc.) Literatur

Literatur und Arbeitsmaterial wird in den Vorlesungen sowie in Stud.IP zur Verfügung gestellt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

91

Recht so?! Rechtliche Grundlagen für die berufliche Praxis (Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Frank Wolter, Lehrbeauftragter Selbstständiger Jurist und Unternehmensberater Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Die LV vermittelt Kenntnisse über ausgewählte Aspekte der rechtlichen Verantwortung im Beruf und sensibilisiert für die eigenen stellenbezogenen Rechten und Pflichten sowie gegenüber den Mitarbeiter_innen. Sie deckt ein berufspraktisch relevantes Spektrum rechtlicher Thematik ab.

Angebotsfrequenz

jedes Semester

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

seminaristische Vorlesung

Zielgruppe

Alle Studierende, die sich ausgewähltes, jedoch einschlägiges arbeitsrechtliches Grundlagenwissen, Handlungssicherheit erarbeiten möchten.

Teilnehmerzahl

max. 25

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen

Klausur, einstündig

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Lehrveranstaltung befähigt die Teilnehmer_innen zu rechtlich abgesichertem Handeln in ausgewählten, jedoch einschlägigen rechtlichen Bereichen, wenn sie in entsprechend verantwortungsvollen Berufspositionen tätig werden.

Inhalte und Gliederung

Rechtsformen und ihre rechtlichen Implikationen:  Rechtsformen im Non-Profit und im Profit-Bereich (Stiftungen, Vereine, Genossenschaften, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften)  Arbeitsrechtliche und handelsrechtliche Grundlagen  Haftungsprinzipien, Rechte und Pflichten in verschiedenen Leitungs- und Bevollmächtigungspositionen (Handlungsgehilfen/Erfüllungsgehilfen, Abteilungsleitungen, Prokura, Organstellung als Vorstandsmitglied, Geschäftsführung) Rechtliche Aspekte im Bereich Marketing und Veranstaltungsmanagement:  Grundzüge des Wettbewerbs- und Marketingrechts  Presse- und Medienrecht  Versammlungsstättenverordnung  Urheberrechte und die Rechte von Verwertungsgesellschaften  Steuern und Abgaben im Bereich Sponsoring  „Cyberlaw“ – Internet und Recht:  Marketing per E-Mail und Newsletter  Signaturpflicht bei E-Mails  Impressum, Disclaimer, Anbieterkennzeichnung & Co.  Abmahnsituationen und Reaktionen

Literatur

Vorlesungsmaterial

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

92

Adobe Photoshop – Digitale Fotografie und Bildbearbeitung (1 x Hi / 1 x Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dipl.-Päd. Angela Wulf Kontakt: über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Diese Lehrveranstaltung vermittelt grundlegendes Know-how für den Umgang mit der Kamera und die Bildbearbeitung mit Photoshop. Ziel ist es, den Studierenden das notwendige Wissen und notwendige Fähigkeiten zu vermitteln, um gutes Bildmaterial für bspw. Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit/ Außenkommunikation/ Werbung im späteren Beruf zu erstellen. Die LV startet mit den Grundlagen der Fotografie und im weiteren Verlauf werden die grundlegenden Techniken von Adobe Photoshop an den eigenen Fotos und Beispielfotos erarbeitet. Die Teilnehmenden erhalten anhand einer Kombination aus Präsentation und Workshops einen Überblick über die verschiedenen Werkzeuge zur Bildoptimierung.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Vortrag, Workshops, Übungen

Zielgruppe

Alle Studierende, die methodisches u. technisches Know-how für die Erstellung u. Bearbeitung von Fotos für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit erlangen möchten.

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Seminar ist für Einsteiger/inen in Fotografie und Bildbearbeitung konzipiert – es sind keine Vorkenntnisse in Adobe Photoshop notwendig. Die eigene Kamera (digital) sollte zum ersten Termin mitgebracht werden.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme. Berufspraktische Übung.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Zahlreiche Berufsgruppen kommen in ihrem Arbeitsalltag mit digitalen Bildern in Berührung – sei es, dass Fotografien auf Internetseiten veröffentlicht werden sollen oder dass Printprodukte in Auftrag gegeben werden. Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage, eigene Porträt- und Objektaufnahmen zu erstellen, unterschiedliche Bilddateiformate von verschiedenen Medien zu importieren, zu analysieren und zu optimieren und darüberhinaus ComposingTechniken und Effekte einzusetzen. Insbesondere die Veröffentlichung und Weitergabe von Bilddaten sind Teil des Seminars.

Inhalte und Gliederung

Grundlagen der Fotografie:  Blendeneinstellung, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Brennweite, Perspektive, Lichtführung; Dateiformate; Farbsysteme (RGB, CMYK); Bildauflösung/Druckauflösung; Monitorkalibrierung; RAW-Entwicklung Klassische Bildkorrekturen:  Ausschnitt-, Winkel- und Bildgrößenbestimmung, Helligkeits- und Kontrastkorrekturen, Farboptimierung, Optimierung der Bildschärfe Auswahl-/Maskierungstechniken; Retuschetechniken; Freistellung von Bildern (transparenten Hintergrund erstellen); Ebenenarbeit/Fotomontage/Composing Arbeiten mit Filtern, Gestalten von Effekten; Typografie in Photoshop; Automatisierung in Photoshop (Makros/Aktionen); Ausgabe der Dateien für verschiedene ZielMedien; Bildrechte

Literatur

Christian Westphalen: Die große Fotoschule: Digitale Fotopraxis (Galileo Design); Professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6 (HERDT); Sibylle Mühlke: Adobe Photoshop CS6 und CC: Das ausführliche Handbuch (Galileo Design); Scott Kelby: Photoshop CS6 für digitale Fotografie (Pearson Design)

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über Stud.IP 93

Professionelle Layouts gestalten - InDesign CS6 (Hi: 1 x wöchentliche LV, 1 x Block)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Blockveranstaltung: Tanja Bosse (BA Gestaltung) Berit Nolte (BA Gestaltung, Mediengestalterin) Rückfragen an [email protected] Wöchentliche Veranstaltung: Bianka Grottendiek Felix Zickmantel (4. Semester BA Gestaltung, Mediengestalter) als Tutor Rückfragen an [email protected]

Kurzbeschreibung

InDesign CS6 ist ein professionelles Layoutprogramm, das für Satz und Layout von Büchern, Zeitschriften, Flyern, Broschüren oder Anzeigen genutzt wird. Die Fähigkeit, ein solches Programm einzusetzen, ist in vielen beruflichen Feldern wertvoll, insbesondere im Bereich Gestaltung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Am Beispiel einer wissenschaftlichen Arbeit lernen Sie die Funktionen des Programms kennen und erlernen anspruchsvolle Layouts zu erstellen. Seine darüber hinaus gehenden speziellen Fähigkeiten für den professionellen Print und die pdf – Herstellung werden nur am Rande behandelt.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. – Selbststudium: 60 Std. – Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 CP

Lehr- und Lernformen

Seminar, Übungen

Zielgruppe

ab 2. Semester

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

keine/sehr geringe Programm- Vorkenntnisse gerne eigenes Laptop mit privater Lizenz

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 regelmäßige Teilnahme (mindestens 2/3)  Übernahme eines kurzen Inputreferates oder einer Kurzrecherche  Erstellung eines Layout als Dokumenthülse  Anfertigung eines kleinen Manuals

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Anwendung des Programms InDesign CS6 für professionelle Layouts

Inhalte und Gliederung

 Einstieg in InDesign  Mit Manuals und Gestaltungsraster arbeiten  Ein Layout festlegen  Arbeiten mit Musterseiten  Text bearbeiten/importieren  Text formatieren  Grafiken/Bilder importieren  Verzeichnisse und Verweise erstellen

Literatur

Wird zu Beginn bekannt gegeben

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

94

3D-Animationen mit 3dsMax (Gö)

Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dipl.-Ing.(FH) Reinhard Mollus, Dipl.-Ing. Harald Bachmann Kontakt: [email protected], 0551-3705-309; [email protected], 0551-3705-261

Kurzbeschreibung

Die Computeranimation ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Gestaltung hochwertiger Präsentationen v.a. von technischen Produkten. Aber auch in anderen Bereichen ist der Einsatz von 3D-Animationen ein geeignetes Mittel, bspw. im Bereich Marketing / Öffentlichkeitsarbeit, wenn mit kleinen Animationen Aufmerksamkeit erzeugt werden sollen. Neben dem Einsatz in der Werbung können komplizierte Abläufe und Vorgänge aus Natur und Technik anschaulich dargestellt werden. In technischen Bereichen wird die Erstellung, Verarbeitung und Präsentation von 3D-Daten wichtiger. Diese Veranstaltung bietet Studierenden einen guten Einstieg in das Thema. In der Veranstaltung werden zunächst grundlegende Kenntnisse im Erstellen von dreidimensionalen Modellen und deren Animation vermittelt. Ziel ist die Erstellung einer Animation in eigenständiger Bearbeitung. Der Unterricht erfolgt zum Teil in seminaristischer Form. Es wird eine Gruppenarbeit (2 bis 3 Teilnehmer) angestrebt.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Lehrform: Seminaristischer Unterricht, Übungen am PC, Projektarbeit in Kleingruppen, Abschließende Präsentation Format: Wöchentliche Veranstaltung, 14 Termine

Zielgruppe

Studierende in technischen, naturwissenschaftlichen Studiengängen sowie Studierende, die sich Software-Kompetenzen für den Einsatz im Bereich Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit erarbeiten möchten.

Teilnehmerzahl

Die Zahl der Teilnehmer ist auf 12 Personen begrenzt.

Teilnahmevoraussetzungen

Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen. Kenntnisse im Modellieren mit 3DAnwendungen sind hilfreich.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Die Prüfung erfolgt durch ein Referat, welches die Präsentation der erstellten Projektarbeit beinhaltet.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Durch den Vergleich und das Kennenlernen existierender Animationen können Studierende deren Besonderheiten und Problemstellungen erkennen. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage eine Aufgabenstellung aus dem Bereich der 3D-Datenverarbeitung zu lösen und zu präsentieren.

Inhalte und Gliederung

Die Erstellung einer Computeranimation beinhaltet:  Definition und Anordnung von Körpern, Lichtquellen und Kameras  Einstellen von Objekt und Materialparametern  Definition des Ablaufes der Animation  Rendern der Animation  Präsentation der Abschlussarbeit

Literatur

[1]. Beuth, Klaus,Digitaltechnik,2006 [2]. R. Unbehauen Systemtheorie 1 und 2. München,Systemtheorie 1 und 2. München,Oldenbourg,2003 [3]. Volker Wendt,3ds max 2009 Workshops,2009,1.Auflage

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über Stud.IP

95

Freie und experimentelle Fotografie (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Clemens Kappen, Dipl. Des. [email protected]

Kurzbeschreibung

Zu frei gewählten oder vorgegebenen Themen sollen die Studierenden mit allen Mitteln der Fotografie individuelle Bildstrecken schaffen. In einer Seminarform wird die kontinuierliche Präsentation und Diskussion der Arbeiten geübt. Ziel sind präsentable Fotoarbeiten, die zum Semesterende in einer öffentlichen Ausstellung gezeigt werden.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Präsentation und Diskussion im laufenden Seminar, abschließend praktische Umsetzung und Ausstellungsbeteiligung

Zielgruppe

alle Fakultäten ab 1. Sem. BA

Teilnehmerzahl

40

Teilnahmevoraussetzungen

Es werden Grundkenntnisse der Fototechnik vorausgesetzt, da der Kurs nicht zur Vermittlung von Fototechnik dient.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Erfolgreiche Beteiligung an der abschließenden Ausstellung.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage individuelle Konzepte zu entwickeln, zu vertreten und sich mit den Arbeitsergebnissen der Öffentlichkeit zu stellen.

Inhalte und Gliederung

Erfahren und Umsetzen eigener, individueller Freiräume, daraus Ideenkonzepte entwickeln und als Präsentation umsetzen.

Literatur

in der Veranstaltung

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

96

Bilderreisen – fotojournalistisch die Welt entdecken (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Lilje, Jan Freier Fotograf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Freier Trainer in der visuellen Bildungsarbeit Kontakt: [email protected], über stud.ip Sprechzeiten: im Anschluss an die Veranstaltung

Kurzbeschreibung

Mit der fotojournalistischen Methode fertigen wir eigene fotografische Arbeiten an, egal, ob mit Spiegelreflexkamera Kompaktkamera oder dem Smartphone. Fotowalks und Übungen zu individuellen Themen, praktische Hilfestellungen in den Grundlagen der Fotografie und eine Abschlusspräsentation der eigenen Arbeiten bieten die Möglichkeit, die Kenntnisse in der Fotografie und im Fotojournalismus zu erweitern.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Fotowalks und Übungen mit der fotojournalistischen Methode, Kurz-Exkursionen, Ausstellungsbesuch, Präsentation und Diskussion eigener Arbeiten, Durchführung einer Abschlusspräsentation (ggf. Ausstellung). Über das E-Learning Portal StudIP werden Materialien, Medien und diverse Verweise auf anderen Quellen eingestellt, die für die Ideengenerierung und Umsetzung der individuellen Fotoprojekte genutzt werden können. Der Kurs findet im Block statt und wird an 4 Terminen im Semester stattfinden.

Zielgruppe

Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Fotografie/Fotojournalismus und im Bereich der Produktion von Multimedia-Projekten erweitern wollen. Erste Vorkenntnisse im Umgang mit Fotografie sind wünschenswert, aber nicht Vorrausetzung für die Teilnahme.

Teilnehmerzahl

40

Teilnahmevoraussetzungen

Erste Kenntnisse im Bereich der Fotografie und Multimedia-Produktion sind wünschenswert.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

(optional-mindestens 1 der folgenden Prüfungsformen) Individuelle Praxisprojekt zu einem selbstgewählten Thema mit abschließender Präsentation und Dokumentation Gruppenprojekt (max. 3 Studierende) zu einem in der Gruppe erarbeiteten Thema mit abschließender Präsentation und Dokumentation Dokumentation einer besuchten Ausstellung zu einem vertiefenden Thema unter Einbeziehung wissenschaftlicher Quellen.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Fotojournalismus als Teilgebiet der Fotografie kennenlernen Die fotojournalistische Methode kennenlernen und anwenden Erarbeitung eines eigenen Themas und Begründung der Auswahl Präsentation und Diskussion eigener Arbeiten in der Gruppe Eigene Fotoprojekte präsentieren (ggf. mit Ausstellung)

Inhalte und Gliederung

Fotojournalismus als Teilbereich der Fotografie Grundlagen der Fotografie/Kameratechnik Fotojournalistische Methode und Themensammlung Fotowalks und Übungen mit anschließender Auswertung Präsentation und Diskussion von individuellen Arbeiten Fotoexkursionen/Ausstellungsbesuch Abschlusspräsentation der Projektarbeiten (ggf. Ausstellung)

Literatur

 Gockel, Tilo (2012): Kompendium digitale Fotografie. Von der Theorie zur erfolg-

97

reichen Fotopraxis. Wiesbaden  Holzbrecher, Alfred/Oomen-Welke, Ingelore/Schmolling, Jan (Hrsg.) (2006) Foto

+ Text. Handbuch für die Bildungsarbeit. Wiesbaden  Lobinger, Katharina (2012): Visuelle Kommunikationsforschung. Medienbilder



  

Anmeldeformalitäten

als Herausforderung für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden Lucht, Petra/Schmidt, Lisa-Marian/ Tuma, René (Hrsg.) (2013): Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen. Aktuelle Entwicklungen in der Soziologie des Visuellen. Wiesbaden Schnelle-Schneyder, Marlene (2011): Sehen und Photographie. Ästhetik und Bild. Wiesbaden Schuster, Martin (2005):Fotos sehen, verstehen, gestalten. Eine Psychologie der Fotografie. Wiesbaden Sturm, Simon (2013): Digitales Storytelling. Wiesbaden

Anmeldung erfolgt über StudIP

98

Digital Storytelling – Neue Formen visuellen Erzählens mit Crossmedia (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Lilje, Jan Freier Fotograf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Freier Trainer in der visuellen Bildungsarbeit Kontakt: [email protected], Telefon, über stud.ip Sprechzeiten: im Anschluss an die Veranstaltung

Kurzbeschreibung

Im Zeitalter des Internets und der Digitalisierung gewinnen Digital Storytelling sowie Crossmediaproduktionen zunehmend an Bedeutung. Hier lernen Sie praktisch und anwendungsnah die Grundlagen des Digital Storytelling kennen und erproben in einem Praxisprojekt crossmediales arbeiten, dass Sie präsentieren und auch in künftigen Berufsfeldern anwenden können.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Digital Storytelling sowie darauf basierend crossmediales arbeiten praktisch mit Anwendungsbezug. Übungen, Kurzpräsentationen und individuelle Projektarbeiten sowie ein Abschlusspräsentation und ein Portfolio unterstützen den praktischen Nutzen und den Bezug zu späteren Arbeitsfeldern (von Design, Öffentlichkeitsarbeit usw.). Über das E-Learning Portal StudIP werden Materialien, Medien und Links auf anderen Plattformen eingestellt, die für die Ideengenerierung und Umsetzung der Praxisprojekte genutzt werden können. Der Kurs findet im Block statt und wird an 4 Terminen im Semester stattfinden.

Zielgruppe

Studierende, die Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien und im Bereich der Produktion von Multimedia-Projekten erlangen oder erweitern wollen. Erste Vorkenntnisse im Umgang mit Medienformaten wie Fotografie, Video und Ton sowie digitaler Bildbearbeitung sind wünschenswert, aber nicht Vorrausetzung für die Teilnahme.

Teilnehmerzahl

30

Teilnahmevoraussetzungen

Erste Kenntnisse im Bereich der Fotografie und/oder Videoproduktion sind wünschenswert.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

(obligatorisch) Individuelle Praxisprojekt zu einem selbstgewählten Thema mit abschließender Präsentation und Dokumentation oder. Gruppenprojekt (max. 3 Studierende) zu einem in der Gruppe erarbeiteten Thema mit abschließender Präsentation und Dokumentation

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Teilnehmer können die theoretischen Grundlagen des Digital Storytelling und dessen Bedeutung für die zukünftigen Arbeitsfelder reflektieren. Sie wenden selbst die Kernelemente des Digital Storytelling- Recherche u. Auswertung, Aufbereitung von Daten und Informationen, Produktion von Medien und Präsentation - an und erarbeiten sich individuell oder in kleinen Teams eigene Themen. Sie können die Themenwahl im Plenum begründen und setzen gestalterische Ausdrucksmittel ein, kombinieren Medienelemente und Text und stellen diese in einen schlüssigen und stilistischen Gesamtzusammenhang. Sie erarbeiten Präsentationsformate für eine abschließende Präsentation und erstellen eine Dokumentation (digital und print).

Inhalte und Gliederung

 Grundlagen des Digitales Storytelling  Crossmedia – neue Formate in der Medienlandschaft  Die gute Geschichte – Grundlagen des journalistischen Erzählens  Konzeptentwicklung und Dramaturgie  Projekte planen und durchführen

99

 Recherche und Aufbereitung von Informationen, Umgang mit Quellen  Einsatz verschiedener Bildformate (Foto, Video, Ton)  Präsentation und Dokumentation eines Praxisprojektes

Literatur

 Böhringer, Joachim/Bühler Peter /Schlaich, Patrick/ Sinner, Dominik (2014):

Kompendium der Mediengestaltung. Wiesbaden  Friedl, Christian (2013): Hollywood im journalistischen Alltag. Wiesbaden  Gockel, Tilo (2012): Kompendium digitale Fotografie. Von der Theorie zur erfolg-

reichen Fotopraxis. Wiesbaden  Mahrdt Niklas (2009): Crossmedia. Wiesbaden  Littek, Frank (2009) : Storytelling in der PR. Wiesbaden  Pokoyski, Dietmar/ Pütz Stefanie (hrsg.) (2014): Corporate Audiobooks. Wiesba-

den  Stapelkamp, Torsten (2007): DVD-Produktionen gestalten-erstellen-nutzen  Sturm, Simon (2013): Digitales Storytelling. Wiesbaden  von La Roche, Walther/Buchholz Axel (Hrsg.) (2013): Radio-Journalismus. Wies-

baden  von La Roche, Walther (2013): Einführung in den praktischen Journalismus.

Wiesbaden Anmeldeformalitäten

Anmeldung erfolgt über Stud.IP

100

Zeichnerische Grundlagen – Sehen und Erkennen (Hi: 1 x wöchentliche LV) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Eva Harenberg-Ullrich, Dipl. Des. [email protected] / Tel.: 05123 4842

Kurzbeschreibung

Inhalt der LV bildet die Grundlagenvermittlung und Vertiefung des Zeichnens als Schlüssel zum künstlerisch-bildnerischen Arbeiten. Ziel der LV ist der Gewinn praxisbezogener Fertigkeiten wie z.B. Skizzieren, Bildkomposition, Erfassen von Proportion etc. sowie die Bewusstseinsbildung für persönliche Ausdrucksformen. In der LV wird so der Blick für wesentliche Zusammenhänge entwickelt. Davon profitieren alle, die entwerfen, planen, gestalten und mit Menschen arbeiten.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Die LV vermittelt durch konkrete und experimentelle Übungen Grundlagen des Zeichnens. Schwerpunkt der Unterrichtseinheiten bilden die Grunddisziplinen Sachzeichnen, Skizzieren und der Exkurs ins Aktzeichnen. Darüber hinaus schult die LV in: - Bearbeitung von vorgegebenen Übungsaufgaben - Problembearbeitung und Lösungsfindung - Ausarbeitung und Durchführung von Präsentationen - Ausüben von konstruktiver Kritik an eigener Arbeit und Arbeit anderer - Terminbezogenes Arbeiten Die LV begleitende Hausaufgabe bietet die Möglichkeit unterrichtsunabhängig ein vorgegebenes Thema zu Bearbeiten und dabei den persönlichen Ausdruck kennen zu lernen.

Zielgruppe

Die HAWK plus-Lehrveranstaltung richtet sich an alle Studierende aller Studiengänge der HAWK. Besonders geeignet ist sie für alle, die ihre zeichnerische Kompetenz entwickeln und erweitern wollen. Die LV eignet sich ohne Einschränkungen für Studierende jeden Semesters.

Teilnehmerzahl

max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmen können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Erwartet wird eine kontinuierliche und aktive Teilnahme an der LV.

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Als Prüfungsleistung dient die Vorlage einer Mappe mit einer Auswahl von in der LV entstandenen Arbeiten sowie eines in der veranstaltungsbegleitenden Hausaufgabe entstandenen Leporellos. Es gilt die Anwesenheitspflicht.

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV sind die Studierenden in der Lage Gesamtzusammenhänge zu sehen, zu erkennen und durch die erlernten Grundlagen des Zeichnens darzustellen. Hierbei ermöglichen die vermittelten Zeichentechniken die Bildung eines persönlichen künstlerisch-bildnerischen Ausdrucks.

Inhalte und Gliederung

Einführung. Aufgaben und Übungen wie z.B. Skizzieren, Sachzeichnen, Kompositions- und Proportionslehre, Zeichentechniken, Duktus und Ausdruck, Exkurs Aktzeichen, etc.. Gemeinsamer Austausch über die Ergebnisse sowie Korrekturen. Vertiefung des Gelernten sowie die Erarbeitung eigener Schwerpunkte in der Hausaufgabe. Nachbereitung der Unterrichtsergebnisse sowie der Hausaufgabe.

Literatur

Helmut Germer / Thomas Neeser: Die erste Dimension, Birkhäuser Gottfried Bammes: Studien zur Gestalt des Menschen,Otto Maier, Ravensburg Gottfried Bammes:Grosse Tieranatomie, Ravensburger Kirk Varnedoe: Cy Twombly – eine Retrospektive, Schirmer/ Mosel 1994, Ausstellungskatalog

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP bis spätestens zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn.

101

SAP Fallstudienseminar (1 x Hol, 1 x Gö) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Dipl.-Wirt.-Inf. Nico Michalak Kontakt: [email protected] Büsgenweg 1a 37077 Göttingen, 0551 5032169, über stud.ip Montags 13:30-14:30 Raum 310

Kurzbeschreibung

Der Umgang mit Daten sowie die Steuerung betrieblicher Prozesse ist branchenübergreifend für Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Grundkenntnisse von Bewerbern im Umgang mit entsprechender Software werden von vielen Unternehmen gewünscht und teilweise auch vorausgesetzt. In der LV wird der Umgang mit der weitverbreiteten Software SAP ERP anhand von Fallstudien vermittelt.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Vorlesung/ Vortrag, Präsentation, Übungen, Fallstudie  Bearbeitung von Übungsaufgaben (einzeln oder in Gruppen)

Zielgruppe

alle außer WINGS

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

sicherer Umgang mit dem PC

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Klausur

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage die Software SAP ERP zu bedienen sowie die Umsetzung von Prozessen in Informationssystemen zu verstehen.

Inhalte und Gliederung

In der Vorlesung werden zunächst ausgewählte betriebswirtschaftliche Prozesse sowie die SAP spezifische Umsetzung dargestellt. Zur Vertiefung werden jeweils Übungen sowie abschließende Fallstudien am System bearbeitet. Die Teilnehmer übernehmen dazu in einem Beispielunternehmen verschiedene Mitarbeiterrollen und lernen so neben der Bedienung des SAP Systems typische Prozesse in den Bereichen Beschaffung, Vertrieb und Produktion kennen.

Literatur

Schulungsunterlagen werden verteilt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung.

 weitere Angaben: 2/3 Anwesenheitspflicht

102

Sterben, Tod und Trauer (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Carsten Rumbke (Leitung HAWK Weiterbildung, Pflege- und Organisationspädagoge) Goschentor 1, 31134 Hildesheim, Tel.: 05121-881-516 E-Mail: [email protected], Sprechzeiten n. Vereinbarung

Kurzbeschreibung

In dieser Veranstaltung geht es um den eigenen und beruflichen Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Diese Thematik ist manchmal herausfordernd, jedoch in einigen beruflichen Kontexten hilfreich und notwendig, auch für die eigene Person.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Seminar mit Anteilen von Lehr-Lern-Gesprächen, Selbstreflexion, Vorträgen, Diskussionen, Fallstudien und Exkursionen

Zielgruppe

Studierende mit der Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer; Empfehlung: Studierende, die eine berufliche Tätigkeiten in Sozialund Gesundheitsberufen anstreben.

Teilnehmerzahl

min. 12; max. 22

Teilnahmevoraussetzungen

Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Auseinandersetzung mit der spezifischen Thematik, überwiegende Anwesenheit an den Terminen sowie Teilnahme an der Fallstudie (am letzten Termin): Bearbeitung eines Fallbeispiels in einer Kleingruppe

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Sensibilisierung für den eigenen und beruflichen Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sowie ein Überblick über die Hospiz- und Palliativversorgung:  Reflexion der eigenen Haltung zu den Themen  Umgang mit schwer kranken, sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen sowie mit Trauernden  Grundverständnis, Prinzipien und Zielsetzung sowie  Strukturen und (sozial-) rechtliche Aspekte in der Hospiz- und Palliativversorgung/ Palliative Care  Einrichtungsarten kennen lernen (Exkursionen z.B. möglich: Bestattungsunternehmen, Trauerzentrum, Palliativstation)

Inhalte und Gliederung

 Einführung, eigene Haltung + Erfahrungen, Geschichte + Entwicklung der Hospiz-

und Palliativversorgung, Grundverständnis, Prinzipien  Einrichtungsarten + Strukturen, Zugang/ Aufnahmekriterien, Finanzierung, sozial-

rechtliche Aspekte  Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen

(Kontext Familie), Palliation, Lebensqualität  Vollmacht + Patientenverfügung in der Praxis  Umgang mit Verstorbenen, Bestattung  Trauer und Umgang mit Trauer  Exkursionen nach Absprache/ Interesse  Aspekte für die eigene berufliche Praxis  Fallstudie in einer Kleingruppe: Analyse und Lösungsvorschläge für einen konkre-

ten Praxisfall Literatur

 Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care/ Johann-Christoph Student. - 2.,

überarb. Aufl. - München [u.a.] : Reinhardt, 2007  ... und tschüss! Farben zwischen Himmel und Erde : Kinder und Jugendliche

sehen, erleben und erfahren Sterben, Tod und Trauer/ Michael H. F. Brock. -

103

Stuttgart : Raumzeit3-Verl., 2007  Trauer erschließen - eine Tafel der Gezeiten/ Ruthmarijke E. W. Smeding. - Erst-

aufl. - Wuppertal : der hospiz verl., 2005  Das Hospiz-Buch/ Johann-Christoph Student. - 4., erw. Aufl. - Freiburg im Breis-

gau : Lambertus-Verl., 1999  Brücke in eine andere Welt : was hinter der Hospiz-Idee steht/ Cicely Saunders. -

Orig.-Ausg. - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 1999 Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

104

Arbeitsrecht in der praktischen Anwendung – Schwerpunkt: Gestaltung von Arbeitsverträgen (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Prof. Katja Scholz-Bürig Goschentor 1, 31134 Hildesheim Tel.: 05121-881-513 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: s. Stud.IP

Kurzbeschreibung

Sie werden voraussichtlich später entweder die Rolle einer/s Arbeitgeber/in oder Arbeitnehmer/in einnehmen. Damit kommen Sie am Arbeitsrecht nicht vorbei, denn dies bestimmt, welche Rechte und Pflichten Sie als Arbeitgeber/in oder Arbeitnehmer/in haben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, was alles in Ihrem späteren Arbeitsvertrag enthalten sein kann, sollte oder auf keinen Fall zu akzeptieren ist. Weitere Themen sind Minijobs, Zulässigkeit von Befristungen, besondere Arbeitnehmerschutzgesetze und alles rund um die Kündigung.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Vorlesung  Seminar  Übung

Zielgruppe

Studierende aller Fachrichtungen

Teilnehmerzahl

max. 25

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Portfolio – Aufgaben über Moodle, voraussichtlich 3 Teilaufgaben während des

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Die Studierenden erhalten die notwendigen rechtlichen und personalwirtschaftlichen Kenntnisse für die Personalgewinnung, Begründung, Inhalt und Beendigung von Arbeitsverhältnissen.

Inhalte und Gliederung

 Rechtsgrundlagen im Arbeitsverhältnis

Semesters, Bearbeitungszeit jeweils 1 Woche, Gewichtung der Teilleistungen gleichwertig  Anwesenheit bei mindestens 2/3 der Veranstaltungen

 Grenzen des Fragenrechts des AG  Arbeitsverträge gestalten  Zulässigkeit und arbeitsrechtliche Behandlung von Minijobs  Möglichkeiten der Befristung und wesentliche Bestimmungen der Arbeitnehmer

– Schutzgesetze  Folgen von Pflichtverletzungen abschätzen und durchsetzen (Abmahnung, Kün-

digung, Auflösungsvertrag) Literatur

 Vorlesungsfoliensatz zum Download in Stud.IP  Beck-Texte im dtv-Verlag: Arbeitsgesetze, jeweils neueste Auflage (Anschaffung

zwingend, Kosten ca. 9 €) ISBN 978-3-423-05006-7  Jung, Hans: Personalwirtschaft, 9. Auflage, München 2010,

Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISBN 3-486-58048-5  Schaub, Günter; Koch, Ulrich; Linck, Rüdiger: Arbeitsrechts – Handbuch, neueste

Auflage, Beck-Verlag, ISBN 3-406-51719-6 Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

105

Heiße News und beißende Männer – Pressemitteilungen, die zielgerichtet wirken (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Vera Klopprogge, Master of Arts Referentin externe Kommunikation bei der Siemens AG E-Mail: [email protected] Mobil: 0151 22837169

Kurzbeschreibung

„Mann beißt Hund“ ist eine alte Journalistenregel, die nach wie vor Gültigkeit hat. Im Blockseminar begeben wir uns auf die Suche nach heißen Themen, beißenden Hunden, spüren Nachrichtenfaktoren auf und arbeiten und feilen an der perfekten Pressemitteilung – von den W-Fragen bis zum Abdruck. Wir lernen dabei unter anderem auch die Medienlandschaft kennen, wann eine Pressemitteilung gut bei einer Redaktion ankommt und texten, texten, texten.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Blockseminar (4 Termine), in dem einzeln und in Gruppen Übungsaufgaben bearbeitet und diskutiert werden, Erstellen einer Pressemitteilung als Hausaufgabe

Zielgruppe

- Studierende aller Semester und Studiengänge

Teilnehmerzahl

20

Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse der deutschen Medienlandschaft sind hilfreich, aber keine verpflichtende Voraussetzung

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Aktive mündliche Mitarbeit, Verfassen einer Pressemitteilung als Hausaufgabe, Voraussetzung für die Vergabe von Credits ist die Anwesenheit in mindestens 2/3 der Veranstaltung

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Neben dem journalistischen Schreiben lernen Studierende, eine Pressemitteilung so aufzubereiten und anzureichern (Foto, Zitate, Social Media, Format), dass sie das Interesse von Redakteuren weckt. Das Seminar hilft den Studierenden dabei, die deutsche Medienlandschaft und die Arbeit von Redaktionen besser zu verstehen. Somit vermittelt das Seminar wichtige Impulse für die Berufswahl. Im Seminar verfasste Texte können als Arbeitsproben für eine Bewerbung (Praktikum, Berufseinstieg) verwendet werden.

Inhalte und Gliederung

 Medienlandschaft in Deutschland  Newswert und Nachrichtenfaktoren  Aktuelle Pressemitteilungen von Unternehmen und Organisationen analysieren  Wie Journalisten arbeiten  Pressematerial / Pressefoto  Aufbau und Schreibstil von Pressemitteilungen  Layout, Format, Freigaben und Zitate  Schreibübungen  Verteiler erstellen  Versand einer Pressemitteilung  Pressewebsite und Social Media Newsroom  Medienbeobachtung

Literatur Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

106

Kulturguterhalt im Zeichen von Globalisierung (Hi/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Heike Pfund, Lehrende der HAWK, Dipl. Restauratorin Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP E-Mail: [email protected]

Kurzbeschreibung

Anhand verschiedener Projektbeispiele des Kulturerhaltes/ Denkmalpflege/ Wandmalereirestaurierung in asiatischen und arabischen Ländern werden unterschiedliche Herangehensweisen an den Kulturguterhalt in verschiedenen aussereuropäischen Ländern verdeutlicht. Grundlagen der Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik werden vermittelt. Durch Übungen und Spiele mit Perspektivwechsel wird die interkulturelle Kompetenz entwickelt, Klischees enttarnt und eine Reflexion der eigenen Sichtweisen ausgelöst. Projektplanung im interkulturellen Kontext wird geübt. Zudem wird das UNESCO Welterbeprogramm vorgestellt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis des Welterbemanagements. Verbesserung von Englischkenntnissen, da z.T. in englischer Sprache gearbeitet wird.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Vorlesung  Übungen  Rollenspiele  Simulationen

Zielgruppe

Studierende aller Fachbereiche

Teilnehmerzahl

max. 35

Teilnahmevoraussetzungen

Grundkenntnisse Englisch

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Eine Power Point Präsentation, 10 Minuten, und ein Aufsatz zum selben Thema von 1500 Wörtern; Themen können frei oder aus einer Vorschlagsliste gewählt werden; Zielfragen werden als Richtschnur gegeben

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV haben die Studierenden die Grundlagen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit kennengelernt sowie etliche Beispiele der internationalen Projektarbeit im Bereich Kulturguterhaltung. Die Studierenden kennen das UNESCO Welterbe-programm und dessen Zielsetzungen. Ihre interkulturelle Kompetenz ist gewachsen; sie sind in der Lage, eigene Klischeevorstellungen bei interkulturellen Begegnungen zu hinterfragen. Ihre Sensibilität gegenüber Menschen anderer Kulturkreise ist gewachsen was sich in genauerem Hinsehen und Hinhören bei interkulturellen Begegnungen zeigt. Die Studierenden haben die Projektplanung nach dem SMART- Prinzip kennengelernt und geübt und können diese selbständig anwenden. Die Englischkenntnisse haben sich verbessert bzw. gefestigt.

Inhalte und Gliederung

Erster Block:  Einführung in die Entwicklungspolititk und Entwicklungszusammenarbeit (EZ). EZ im Zeichen dynamischer Globalisierung: Geschichte, Wandel und heutige Zielsetzungen.  Kulturguterhalt international: Fallbeispiele aus der eigenen Praxis werden vorgestellt und gemeinsam analysiert.  UNESCO Welterbeprogramm: Zielsetzungen, Theorie und Praxis, politische Hintergründe  Übungen zum Perspektivwechsel, interkulturelle Sensibilisierung Zweiter Block: 107

 Wie kann ein Kulturerhaltprojekt in einem anderen Kulturkreis geplant werden?

Project Planning nach dem SMART-Prinzip  Kulturguterhalt international: Fallbeispiele aus der eigenen Praxis werden vorge-

stellt und gemeinsam analysiert.  Präsentationen der Studierenden (Leistungsnachweis)

Literatur

Bekanntgabe in der Lehrveranstaltung

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

108

Wissenschaft und Forschung

Ringvorlesung „gestalten – verändern“ - Umweltaspekte im Wandel ländlicher Räume (Hol-HX) Allgemeine Information: Die Welt, in der wir leben und wirken, verändert sich unter dem Einfluss wirtschaftlicher, politischer, gesellschaftlicher und globaler Rahmenbedingungen sowie unsere Reaktionen darauf. Die Veranstaltungsreihe möchte einen Fokus auf den ländlichen Raum und seine spezifischen Entwicklungschancen legen. Neben diesen theoretischen Überlegungen sollen den unterschiedlichen Akteuren und Akteurinnen verschiedene Handwerkszeuge für eigene Initiativen an die Hand gegeben werden. Die Ringvorlesung „gestalten – verändern“ greift vom Wintersemester 2014/2015 an fortlaufend aktuelle unterschiedlichste Themen auf, die Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Innerhalb der verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen, aber auch in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern und Partnerinnen aus der Praxis, sollen Entwicklungschancen für die Region diskutiert werden. Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

HAWK: B / M Prof. Dr. Eva Schmieder, [email protected] S Prof. Dr. Alexandra Engel, [email protected] HS OWL Prof. Dr. Klaus Maas, [email protected] Prof.‘in Dr. Yvonne-Christin Bartel, [email protected]

Kurzbeschreibung

Die Umwelt im Fokus von Wandlungsprozessen im ländlichen Raum stellt uns vor Fragen nach Konzepten und Planungsmethoden für die Nutzung, Gestaltung und gleichzeitig den Schutz unserer Umwelt. Wie aber können Bürgerinnen und Bürger diese Konzepte und Methoden nachvollziehen, wie kann ein wirklicher Dialog darüber stattfinden und wie können sich Bürgerinnen und Bürger in diese Prozesse aktiv einbringen? Daten, Informationen und Methoden ausgewählter Themenbereiche werden gemeinsam präsentiert und diskutiert. Die Ringvorlesung findet im Sommersemester an der Hochschule OWL in Höxter statt.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Die Lehrveranstaltung ist eine wöchentlich stattfindende, öffentliche Lehrveranstaltung, die gemeinsam besucht und gestaltet wird. In Sitzungen dazwischen finden Diskurse und Arbeiten zur Vor- und Nachbereitung der Themen statt.

Zielgruppe

Alle Studiengänge. Anrechenbarkeit der Credits:  HAWK BA Baumanagement, Immobilienwirtschaft und -management, Green

Building, Wirtschaftsingenieurwesen: Individuelles Profilstudium  ggf. HAWK MA Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen  HAWK MA Immobilienmanagement: Wahlpflichtbereich

Die o.g. Prüfungsleistungen werden von Prof.‘in Dr. Eva Schmieder bewertet.  HAWK BA Soziale Arbeit: Studium Generale 18.2 und 18.5 (SL) oder professionel-

le Profilbildung 16.1  HAWK MA Soziale Arbeit im sozialräumlichen Kontext: Wahlpflicht 6a.5 oder 6b.5

Die o.g. Prüfungsleistung werden von Prof. Dr. Alexandra Engel bewertet Teilnehmerzahl

offen

Teilnahmevoraussetzungen

Interesse an aktiver Teilhabe an interdisziplinären Diskursen, Interesse an der Auseinandersetzung mit Themenvielfalt im Kontext demografischer Wandel und ländlicher Raum

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

Prüfungsform der Veranstaltung ist ein Lernportfolio mit folgenden Bestandteilen:  Kurzessay über den Zusammenhang von Raum und der Herkunftsdisziplin: Definitionen, Aufgaben, Rollen 109

 Protokolle der Sitzungen der öffentlichen Ringvorlesungen: Wer / was / Bezug zur

Disziplin / sich daraus ergebende Fragestellungen  Dokumentation des Referats zum gewählten Thema sowie der Einlassung zur

Diskussion, Protokoll der Diskussion oder Dokumentation der Moderationsvorbereitung und Reflexion der Diskussion oder themat. Forschungsexposé ( v.a. für MA) Fachliche Reflexion des Lernerfolgs: (Was war neu für Sie? Mit welchen Thesen/Fragen/Kompetenzgewinn für die eigene Professionalisierung) gehen Sie aus der Veranstaltung?) Haben sich aus der Veranstaltung neue Lernziele / Interessensgebiete für Sie ergeben? Welche? Können Sie Ihr Lernergebnis in einer Lehrveranstaltung nutzen? Wo und wie? Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Sie erlernen in dieser Veranstaltung die fundierte fachliche Teilhabe am öffentlichen Diskurs und bekommen Gelegenheit, sich in einzelne Themen inter- und transdisziplinär zu vertiefen. Ziel ist das Lernen voneinander im interdisziplinären Diskurs und der Erwerb der Fähigkeit zur Analyse gesellschaftlicher Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven von Theorie und Praxis.

Inhalte und Gliederung

 Einführung in die Ringvorlesung und Erarbeitung der Seminarstruktur und Prü-

fungsanforderungen, Vorbereitung des nächsten Themas Ringvorlesung (Termine siehe Stud.IP):  Trassenplanung von Hochspannungsleitungen in ländlichen Räumen – Wie können Daten, Informationen und Methoden zu einer Sachdebatte beitragen  Tagung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Exkursion  Fassadenbegrünung Teil I: Einführung, energetische und bautechnische Aspekte  Fassadenbegrünung Teil II: Vegetationstechnische und umweltpsychologische Aspekte, Eyetracking Analyse  Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie im ländlichen Raum  Jeweils an den Dienstagen zwischen den Vorträgen von 18:00 bis 19:30: Diskussion der letzten Veranstaltung und Vorbereitung des nächsten Themas  Auswertung der Ringvorlesung; Vorstellung und Diskussion von Forschungsexposés Literatur

Siehe stud.ip

Anmeldeformalitäten

Über stud.ip

Mitfahrgelegenheiten werden organisiert und der Einsatz des HAWK-Busses ist geplant!

110

Abschlussarbeiten Kompakt (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Ingrid Kleimenhagen, Dipl.-Kult., Trainerin für Informationsverarbeitung e-Mail: [email protected]

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte dieses Seminars sind die Recherche, Auswertung und Dokumentation der Literatur, die Anwendung einer wissenschaftlichen Sprache und fachgerechten Zitation in der Ausführung des Textes. Ebenso wird auf eine gute Gestaltung der Facharbeit hingewirkt. Grundkenntnisse müssen vorhanden sein.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Trainerinput Übungen am Beispiel einer Projektaufgabe

Zielgruppe

Seminar für Studierende, die ihre -Thesis planen.

Teilnehmerzahl

Max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

PC- Grundlage

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

ppt-Präsentation der eigenen Abschlussarbeit bzw. einer vorgeschlagenen Projektaufgabe. Anwesenheitspflicht (zwei Drittel)

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Qualifikationsziel: Erwerb von theoretischem und praktischem Wissen bezogen auf Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Methodenkompetenz:  Literaturrecherche und Dokumentation  Wissenschaftssprache: verstehen und schreiben  Fachtexte lesen und bewerten  Aufbau und Struktur von Facharbeiten  Projektpräsentation und Redetechnik

Inhalte und Gliederung

 Literaturrecherche/-strategien  Systematische Literaturverwaltung  Texte wissenschaftlich formulieren/zitieren  Gestaltung von Dokument-/Formatvorlagen  Einfügen von Grafiken und Objekten  Verzeichnisse anlegen  Überprüfung des Layouts  Einführung in Präsentations-/Redetechnik

Literatur

Literaturliste in der Veranstaltung

Anmeldeformalitäten

Gilt für alle LV: Anmeldung über Stud.IP bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung.

111

Facharbeiten – recherchieren, dokumentieren und gestalten (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten Kurzbeschreibung

Ingrid Kleimenhagen, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin [email protected] Das Seminar vermittelt studiumrelevante Grundkenntnisse für alle Arten von Facharbeiten. Inhaltlich führt es in die Literaturrecherche und Dokumentation ein. Besonderer Wert wird auf eine fach- und fakultätsbezogene Zitation gelegt, die an kleinen Aufgaben eingeübt wird. Da wissenschaftliche Arbeiten an die Einhaltung formaler Richtlinien gebunden sind, werden die Grundlagen von Dokument-/Formatvorlagen, Verweisen etc. an einer Projektaufgabe geprobt.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Trainer-Input  Übungen am Beispiel einer Projektaufgabe

Zielgruppe

ab 1. Semester

Teilnehmerzahl

max. 15

Teilnahmevoraussetzungen

PC-Grundlagen

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Abschlussprüfung: ppt-Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung eines Projekts

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

 Anwesenheitspflicht (zwei Drittel)

Qualifikationsziel Vermittlung von Informationskompetenz: Techniken, Methoden, Strategien der Recherche und Dokumentation sowie Hinweise auf die speziellen Anforderungen an die verschiedenen Facharbeiten.

Methodenkompetenz  Literaturrecherche und Dokumentation  Fachtexte lesen, bewerten und verarbeiten  Inhaltliche und formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit  Projektpräsentation und Redetechnik

Inhalte und Gliederung

 Literaturrecherche/-strategien  Systematische Literaturverwaltung  Texte fach- und fakultätsbezogen zitieren  Dokument-/Formatvorlagen einsetzen  Einfügen und Beschriften von Grafiken und Objekten  Verzeichnisse anlegen  Einführung in Präsentation und Redetechnik

Literatur

 Literaturliste in der Veranstaltung  Broschüre „Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten“, HAWK-FH Hildesheim (Down-

load) Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

112

Werkstatt Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten (Gö: 1 x [n], 1 x [r]/ Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

David Kreitz, Lehrbeauftragter Kontakt über Stud.IP und Sprechzeit nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des 3. und 5. Semesters, die ihre Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens begleitend zu laufenden schriftlichen Arbeiten oder im Hinblick auf ihre Abschlussarbeit stärken möchten. Grundlagen werden aufgefrischt und vertieft. Statt ausschließlich formale Bedingungen zu klären, werden alle Schritte des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses behandelt. Alle Aspekte verbunden mit der Frage, wie man eine schriftliche, wissenschaftliche Arbeit (Hausarbeit, Referat, -Thesis etc.) richtig gut verfasst, werden in dieser Lehrveranstaltung bearbeitet.

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

seminaristischer Unterricht, Input, Übungen, Gruppenfeedback

Zielgruppe

 3. und 5. Semester  idealerweise steht das Thema der Abschlussarbeit bereits fest oder wird beglei-

tend entwickelt Teilnehmerzahl

max. 20

Teilnahmevoraussetzungen

 erste Kenntnisse über Grundlagen des wiss. Arbeitens und Schreibens  Interesse an der fundierten Ausprägung der Fähigkeit, anspruchsvolle wissen-

schaftliche Arbeiten zu verfassen  begleitende Erarbeitung schriftlicher Arbeit (aus einer anderen Lehrveranstaltung

oder Abschlussarbeit: Hausarbeit, Studienarbeit, BA-Thesis etc.)  Bereitschaft, eigene Erfahrungen einzubringen und zur Diskussion in Gruppe

Prüfungsleistungen (obligatorisch für CreditErwerb und Zertifikate)

 Lerntagebuch

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Studierende werden befähigt, anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeiten selbstständig zu erstellen. Dazu werden vorhandene Kenntnisse vertieft und die Fähigkeiten in der selbstständigen Anwendung durch Übungseinheiten gefördert.

Inhalte und Gliederung

Die Studierenden erlernen alle relevanten Schritt eines wissenschaftlichen Schreibprozesses:  Phasen der wissenschaftlichen Textproduktion: Welche Schritte mache ich wann? Wann fange ich an zu schreiben?  Die Zeitplanung: Wie können Schreibprojekte zeitökonomisch angelegt werden? Wie vermeide ich unnötiges Aufschieben?  Ihr Thema klar umreißen: Wie erkenne ich Implikationen, aber auch Grenzen des Themas? Wie kann ich ein Thema/eine Fragestellung eingrenzen?  Ihr Material themengerecht strukturieren: Wie bringe ich Ordnung in meine Gedanken? Wie baue ich meine Arbeit auf?  Überzeugende Argumentationen entwickeln: Wie baue ich fremdes Gedankengut in meine Argumentationen mit ein? Wie stelle ich Leseorientierung, also einen Bezug zum Leser/zur Leserin her?  Die gezielte Gestaltung der Einleitung und des Schlussteils als Rahmen der Arbeit: Was gehört in die Einleitung? Was gehört in den Schlussteil/das Fazit? Wie greifen Einleitung und Schluss ineinander?

Literatur

 Jele, Harald (2003): Wissenschaftliches Arbeiten – Zitieren. München: Olden-

 Vorstellung eigener Projekte und Feedback

bourg 113

 Esselborn-Krumbiegel, Helga (2010): Richtig wissenschaftlich schreiben – Wis-

senschaftssprache in Regeln und Übungen. Paderborn: Schöningh  Kornmeier, Martin (2010): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht – für ,

Master und Dissertation. Bern: Haupt  Boeglin, Martha (2007): Wissenschaftlich Arbeiten Schritt für Schritt – gelassen

und effektiv studieren. München: Fink Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

114

Werkstatt Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (Soziale Arbeit) (Hol/Block) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

David Rüger, Lehrbeauftragter Sprechzeit nach Vereinbarung über Stud.IP

Kurzbeschreibung

Das Seminar richtet sich an alle Interessierten des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens, die bereits die Grundlagen kennengelernt haben. Diese Kenntnisse sollen aufgefrischt und gestärkt werden. Statt ausschließlich formale Bedingungen zu klären und zu diskutieren, wird auch aktiv ein wissenschaftlicher Arbeitsprozess durchlaufen und am eigenen Schreibstil gearbeitet. Alle Aspekte verbunden mit der Frage, wie man eine schriftliche, wissenschaftliche Arbeit (Hausarbeit, Referat, -Thesis etc.) richtig gut verfasst, wird die Lehrveranstaltung behandeln.

Angebotsfrequenz

jedes Semester

Umfang

2 SWS

Workload

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Leistungspunkte

3 Credits

Lehr- und Lernformen

 Seminar  Lernwerkstatt  optional: Blended Learning

Zielgruppe

Studierende der Sozialen Arbeit, ab 2. Semester

Teilnehmerzahl

max. 20

Teilnahmevoraussetzungen

 erste Kenntnisse über die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und

Schreibens  Bereitschaft, eigene Erfahrungen einzubringen und sich an Diskussionen zu

beteiligen  Interesse an der fundierten Ausprägung der Fähigkeit, anspruchsvolle wissen-

schaftliche Arbeiten zu verfassen Prüfungsleistungen

Studienleistungen in Form von:  Lerntagebuch  Vorstellung eigener Projekte und Feedback

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Studierende des Seminars werden befähigt, anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeiten selbstständig zu erstellen. Dazu werden vorhandene Kenntnisse vertieft und die Fähigkeiten in der Anwendung gefördert.

Inhalte und Gliederung

Angestrebt wird der Kompetenzgewinn in folgenden Teilbereichen:  Literaturrecherche und -verwaltung  Gliederungstechniken, Textbausteine (Einleitung – Hauptteil – Schluss)  wissenschaftliches Zitieren  Texterstellung (formal & stilistisch)  Textverarbeitung in MS-Office

Literatur

 Jele, Harald (2003): Wissenschaftliches Arbeiten – Zitieren. München: Olden-

bourg  Esselborn-Krumbiegel, Helga (2010): Richtig wissenschaftlich schreiben – Wis-

senschaftssprache in Regeln und Übungen. Paderborn: Schöningh  Kornmeier, Martin (2010): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht – für ,

Master und Dissertation. Bern: Haupt  Boeglin, Martha (2007): Wissenschaftlich Arbeiten Schritt für Schritt – gelassen

und effektiv studieren. München: Fink Anmeldeformalitäten

Anmeldung in Stud.IP

115

Lesen, schreiben, zitieren – für Studium und Beruf (Hi) Lehrverantwortung/ Kontakt/Sprechzeiten

Ingrid Kleimenhagen Dipl.-Kulturwissenschaftlerin Wissenschaftl. Arbeitstechniken und Informationsverarbeitung Telefon 05121 43186, Mobil 0171 2605042 [email protected]

Kurzbeschreibung

Anwendung von Lesetechniken und –strategien, um effizient Fachliteratur zu lesen und zu dokumentieren Einführung in die Wissenschaftssprache und einer Argumentation, die im Gegensatz zur allgemeinen Rhetorik für überzeugte "Standpunkte" eintritt und dem Beleg durch eine fakultätsbezogene Zitation. Grundlagen der schriftl. Kommunikation im Hochschulalltag und Beruf.

Angebotsfrequenz

2 SWS

Umfang

Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.

Workload

2 SWS

Leistungspunkte

3

Lehr- und Lernformen

Workshop Übungen Einzel- und Gruppenarbeit Einführung in die Übungen durch Trainer-Input  Literaturrecherche  Fachtexte lesen, bewerten und dokumentieren  Systematische Literaturverwaltung  Einführung in die Wissenschaftssprache und Argumentation  Bearbeitung unterschiedlicher Textsorten

Zielgruppe

ab dem 1. Semester

Teilnehmerzahl

12 bis 15 Studierende

Teilnahmevoraussetzungen

Grundlagen der Textverwaltung

Prüfungsleistungen

Projektaufgabe

Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziel

Gezielt Literatur ohne viel Zeitverlust suchen und auszuwerten. Unterschiedliche hochschulrelevante Texte unter Anwendung der wissenschaftlichen Sprachform zu formulieren und dabei die Regeln unterschiedlicher Zitationsstile zu beachten. Sie beherrschen die Fähigkeit, schriftlich zu kommunizieren; das betrifft den Hochschulalltag und die zukünftige berufliche Tätigkeit.

Inhalte und Gliederung

 Lesetechnik und –strategien  Lesetechnik und –strategien | Texte bewerten  Dokumentation (Formen und Vorteile eines Lit.-Programms)  Wissenschaftssprache und Argumentation  Zitation  Schriftliche Kommunikation im Hochschulalltag und Beruf

Literatur

Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben

Anmeldeformalitäten

Verbindliche Anmeldung über StudIP

116

Fremdsprachen Beachten Sie auch das Lehrveranstaltungsangebot des HAWK plus Sprachenzentrums, deren Anrechnung in Ihrem Studium nach den gleichen Regeln möglich ist, wie auf Seite 6 dargestellt, möglich ist. Sie finden die Auflistung der Kurse auf der Homepage des HAWK plus Sprachenzentrums http://www.hawkhhg.de/hawk_plus/181563.php sowie in Stud.IP.

117