Die Lernende Bibliothek 2009 Wissensklau, Unvermögen - HTW Chur

06.09.2009 - Online-GmbH. http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,382779 .... veröffentlichen, versichern sich der Mitwirkung solcher Personen (der „Peers“) bei der ..... 24. Andere Disziplinen, andere Sitten. Churer Schriften zur ...
5MB Größe 4 Downloads 143 Ansichten
Churer Schriften zur Informationswissenschaft Herausgegeben von Robert Barth, Nadja Böller, Urs Dahinden, Sonja Hierl und Hans-Dieter Zimmermann

Arbeitsbereich Informationswissenschaft Schrift Nr. 33

Die Lernende Bibliothek 2009 Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? Plagiate als Herausforderung für Lehre, Forschung und Bibliothek

Chur 2009

Churer Schriften zur Informationswissenschaft Herausgegeben von Robert Barth, Nadja Böller, Urs Dahinden, Sonja Hierl und Hans-Dieter Zimmermann Schrift Nr. 33

Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? Plagiate als Herausforderung für Lehre, Forschung und Bibliothek

Beiträge der internationalen Tagung Die lernende Bibliothek 2009 / La biblioteca apprende 2009 Chur, 6.-9. September 2009

Verlag:

Arbeitsbereich Informationswissenschaft

ISSN:

1660-945X

Chur,

September 2009

Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel?

I

Vorwort Der weltweite Zugang zum Internet bringt ein neues Problem mit sich: den ‚Wissensklau‘, der sich u.a. in Form von Plagiaten bei wissenschaftlichen Arbeiten beobachten lässt. Wie gross ist dieses Problem überhaupt? Und mit welchen Massnahmen kann man sich dagegen schützen? Das sind zentrale Fragen, die an der internationalen Fachtagung “Die Lernende Bibliothek 2009Ǝ vom 6. bis 9. September 2009 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur diskutiert wurden. Die Tagung trug den Titel “Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel?”. Fachleute aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz sprachen verschiedene Aspekte der Thematik an. Die Fachtagung „Die Lernende Bibliothek“ findet alle zwei Jahre statt und setzt sich mit Themen rund um die Bibliothek als „lernende Organisation“ auseinander. Veranstalter sind sieben Berufsverbände aus vier Ländern: BIS (Schweiz), VDB und BIB (Deutschland), VBÖ und BVÖ (Österreich) sowie BVS und AIB Trentino Alto-Adige (Italien). Die Tagung wird zweisprachig – deutsch und italienisch – durchgeführt. Nach Bozen (2003), Augsburg (2005) und Innsbruck (2007) war Chur Gastgeberin der vierten Veranstaltung. Im diesem Band liegen die Tagungsbeiträge in schriftlicher Form vor. Die Reihenfolge der Kapitel entspricht dem Programmablauf an der Tagung: In einem ersten Teil wird die Frage gestellt, wie das Problem des Plagiierens genauer definiert werden kann und was seine Ursachen sind. Die Frage nach der Verantwortung wird in den Beiträgen des zweiten Teils diskutiert, bei denen Aspekte der Glaubwürdigkeit und der Erschliessung von Informationen im Zentrum stehen. Im dritten Teil werden Problemlösungsstrategien vorgestellt, zu denen die Plagiatsprävention bereits im vor-universitären Bereich gehört, aber auch der Einsatz von Plagiatserkennungssoftware und repressiven Massnahmen (Sanktionen) innerhalb von Studienordnungen. Die Beiträge im vierten Teil untersuchen, welche besondere Verantwortung Bibliotheken in der Plagiatsprävention und der Vermittlung von Informationskompetenz gegenüber Studierenden übernehmen. Die Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung dieser Tagung wäre nicht ohne die tatkräftige Unterstützung vieler unterschiedlicher Personen und Organisationen möglich gewesen: Danken möchten wir zuerst allen Autorinnen und Autoren, welche sich nicht nur vom Tagungsthema inspirieren und begeistern liessen, sondern auch pünktlich und in der gewünschten Form ihre Beiträge für diese Publikation eingereicht haben. Ein weiterer Dank geht an die Moderatoren, welche die einzelnen Tagungsblöcke inhaltlich und zeitlich strukturiert haben, sowie an Isabelle Fischer und Nadja Böller, welche die Manuskripte in die ansprechende Form dieses Bandes gebracht haben. Ein ganz grosser Dank geht an die Gesamtkoordinatorin der Tagung, Gabi Schneider, und an Iris Kuppelwieser als Leiterin des Tagungssekretariats. Dank gebührt auch allen Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift Nr. 33

II

Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel?

Mitarbeitenden

und

Studierenden

des

Schweizerischen

Instituts

für

Informationswissenschaft, welche in der einen oder anderen Form für das Gelingen der Tagung besorgt waren. Besonders nennen wollen wir Pia Wittmann für die Organisation der Gesellschaftsanlässe, Thomas Weinhold für Webauftritt und Technik, und die Leiterin der HTW Bibliothek, Cristina Carlino, für die Übersetzungen ins Italienische. Last but not least ist eine solche Tagung ohne die finanzielle Unterstützung verschiedenster Organisationen nicht durchführbar. An erster Stelle ist hier die HTW Chur als Gasthochschule zu nennen. Weiter haben die folgenden Firmen und Institutionen die Lernende Bibliothek unterstützt (in alphabetischer Reihenfolge): •AlCoda GmbH, Fribourg (CH) •BiBer GmbH, Hochheim am Main (D) •Bibliothekstechnik GmbH, Frenkendorf (CH) •Blackwell Book Services, Oxford (UK) •de Gruyter / Saur, Berlin (D) •Ephorus B. V., Utrecht (NL) •Gale – Cengage Learning (D) •Graubündner Kantonalbank, Chur (CH) •HAWE Hugentobler AG, Bern (CH) •Heidiland Mineralwasser AG, Mels (CH) •Huber & Lang, Bern (CH) •Kulturförderung, Kanton Graubünden •LexisNexis Deutschland GmbH, Münster (D) •OCLC GmbH, Oberhaching (D) •Orell Füssli Buchhandlungs AG, Zürich (CH) •SUPAG Informations-Management, Dällikon (CH) •Swiss Academic Software GmbH, Richterswil (CH) •TranslationArtwork.com, Arbon (CH)

Bei ihnen allen möchten wir uns an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung bedanken! Chur, im Juli 2009, das Programmkomitee der Tagung Robert Barth, Urs Dahinden, Hans-Dieter Zimmermann

Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift Nr. 33

Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel?

III

Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................................................... I Teil 1: Was ist das Problem? Roland Greubel Vom Fehlverhalten zum Plagiator – fördert das Internet den Wissensklau? ....................... 1 Heinz Hauffe Irrwege und Abwege wissenschaftlichen Publizierens.......................................................11 Susanne Schreiber Andere Disziplinen, andere Sitten: Fälschung, Kopie und Aneignung in der Kunst............21 Teil 2: Wer trägt die Verantwortung? Nando Stöcklin Glaubwürdigkeit von Wikipedia-Inhalten: Bibliotheken sind gefragt ...................................31 Diana Jurjeviü Folksonomy, eine Herausforderung für die Bibliotheken ...................................................41 René Schneider Zwischen Skylla und Charybdis: Sacherschliessung als Schnittstellenproblem .................51 Christof Niemann Intelligenz im Chaos: Collaborative Tagging als neue Form der Sacherschliessung .........59 Teil 3: Wie kann man das Problem behandeln? Martin Ludwig Plagiatsprävention an den Mittel- und Berufsfachschulen der Schweiz .............................67 Jens Renner Plagio, ergo sum – Dowjerai, no prowjerai, od´r? Plagiatserkennung und Plagiatsbekämpfung als Lehrinhalt curricular verankerter Seminare zur Vermittlung von Informationskompetenz .....................................................................................................75 Urs Dahinden et al. Wie gehen Schweizer Hochschulen mit Plagiaten von Studierenden um? ........................85 Bernard Bekavac et al. Plagiatserkennungssoftware: Einsatz, Nutzen und Grenzen .............................................95 Teil 4: Die besondere Verantwortung der Bibliothek Andrea Baumgartner et al. Der Mediotheks-Führerschein .........................................................................................105 Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift Nr. 33

IV

Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel?

Patrizia Lùperi Scrivere la tesi in biblioteca: percorsi di scrittura in presenza e a distanza ......................113 Piero Cavaleri Rieducare all'uso dei documenti: ruolo delle biblioteche universitarie e scolastiche ........123 Detlev Dannenberg »Das kurze Leben des S. B. Preuss« oder: Zitieren und Belegen in Bibliothekskursen ...133 Ilaria Miceli Information Literacy in biblioteca e accesso libero all’informazione: Riconoscere la qualità delle fonti, utilizzo dei nuovi mezzi di information retrieval e pianificazione di corsi mirati ad un’utenza multilingue. Problematiche, esperienze concrete e proposte...........................143 Sonja Hierl et al. Informationskompetenzvermittlung an Deutschschweizer Hochschulen ..........................149 Markus Malo „Zitat und Plagiat“ – eine Veranstaltung zur Vermittlung von Informationskompetenz an der UB Stuttgart und ihre Integration in die Lehre an der Universität .....................................159 Samuel Weibel Bibliothekarische Beiträge zu einem präventionsorientierten Umgang mit Plagiarismus an Hochschulen ...................................................................................................................169 Fabian Franke Was Informationskompetenz mit wissenschaftlichem Arbeiten zu tun hat und wie Universitäts- und Hochschulbibliotheken ihre Aufgabe als Informationsvermittler wahrnehmen: Der kooperative Ansatz im Bibliotheksverbund Bayern .............................179 Naoka Werr Die Universitätsbibliothek Regensburg als wissenschaftliche Universalbibliothek im Spannungsfeld von Wissenschaftsdiskurs und Informationskompetenz ..........................189 Bernd Juraschko Auch geistiges Eigentum ist als Eigentum geschützt. Ein Praxisbericht von der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz...........................................................................201 Christian Fuhrer Wissenschaftliches Arbeiten im Wandel aus der Sicht von Online-Repositorien .............211

Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift Nr. 33

Vom Fehlverhalten zum Plagiator – fördert das Internet den Wissensklau?

1

Vom Fehlverhalten zum Plagiator – fördert das Internet den Wissensklau? Roland Greubel

Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek Münzstrasse 12 D-97070 Würzburg [email protected]

Abstract Die moderne Informationstechnik und die zunehmende Digitalisierung insbesondere von Texten

erleichtern

fehlerhaftes

und

unethisches

Verhalten

bei

der

Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten. Das Internet ermöglicht es per copy and paste Auszüge und Textbausteine fremder Arbeiten für eigene zu übernehmen. Zum Plagiator wird man, wenn dies ohne Zitation der Quelle geschieht. In Fachkreisen wird von 30 % und mehr plagiierter wissenschaftlicher Publikationen ausgegangen. Ausgehend von einer Begriffsbestimmung stellt dieser Beitrag die verschiedene Formen und Arten von Plagiaten vor. Es wird aufgezeigt auf welche Weise die digitale Welt des Internet fehlerhaftes Verhalten fördert. Es wird versucht die Grösse des Problems zu skizzieren und der Frage nachgegangen was die Beweggründe sind um zum Plagiator zu werden. Als Praxisbeispiel wird dargelegt, wie das Plagiatsproblem an der Hochschule WürzburgSchweinfurt an die Bibliothek herangetragen, wie darauf reagiert wurde und welche Erkenntnisse daraus gezogen werden können.

Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift Nr. 33

Beitrag Greubel

2

Vom Fehlverhalten zum Plagiator – fördert das Internet den Wissensklau?

Vorwort Unmittelbarer Anlass für den Autor sich mit dem Thema »Plagiate« zu befassen war die Anfrage eines Professors, der bei mehreren Studienarbeiten einen Plagiatsverdacht schöpfte. Er erkundigte sich, was man in solchen Fällen tun und wie man den Verdacht untermauern könne. Es wurde klar, dass dem Übel nur beizukommen ist, wenn Studierenden und Lehrenden das Problem durch Aufklärung bewusst gemacht wird. Plagiaterkennungssoftware kann unterstützend eingesetzt werden. Bei seinen Recherchen stiess der Autor auf die Website der Berliner Plagiatsexpertin Debora Weber-Wulff, auf der viele Informationen darüber zu finden sind1. In früheren Vorträgen hat der Autor das Thema in ähnlicher Weise aber mit anderer Schwerpunktsetzung beleuchtetet.

1.

Das Plagiat – Begriff, Form, Art

1.1.

Begriffsbestimmung

Das lateinische Wort plagium bedeutet »Menschenraub«. Der Duden bezeichnet Plagiat als »Diebstahl geistigen Eigentums«. Die Begriffe »Raub« und »Diebstahl« zeigen, dass es sich bei einem Plagiat nicht um ein Kavaliersdelikt, sondern um ein Vergehen handelt, das entsprechend geahndet werden sollte. Gibt man eine fremde geistige Leistung als die eigene aus, spricht man von einem Plagiat. Dabei ist es zweitrangig in welchem Umfang dies geschieht. Verwandt ist der Begriff »Fälschung«. Dabei handelt es sich um eine Imitation eines Werkes, die dem ursprünglichen Urheber zugeordnet wird. Die Begriffe werden nicht immer genau abgegrenzt genutzt. Bei beiden werden verschiedene

Rechte,

vor

allem

das

Urheberrecht,

tangiert

oder

verletzt,

die

entsprechende Unterlassungs- oder Schadenersatzansprüche begründen können.

1.2.

Formen von Plagiaten

Bei Weber-Wulff/Wohnsdorf (2006) und Fröhlich (2006) sind folgende Plagiatsformen zu finden.

Hier

zusammengefasst

in

absteigender

Reihenfolge

gemäss

der

Entdeckungswahrscheinlichkeit:

1

http://plagiat.htw-berlin.de [2009-07-02]

Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift Nr. 33

Beitrag Greubel

Vom Fehlverhalten zum Plagiator – fördert das Internet den Wissensklau?

3

Totalplagiat: Hierbei werden skrupellos komplette Beiträge oder zumindest grössere Teile davon Wort für Wort per copy & paste in eine eigene Arbeit übernommen. Die Wahrscheinlichkeit der Enttarnung ist am höchsten. Teilplagiat: Es werden nur Teile aus einem Werk oder aus verschiedenen Werken wortwörtlich übernommen. Shake & Paste-Plagiat2: Hier bedient sich der Plagiator mehrerer Aufsätze oder Bücher, pickt sich dort für ihn interessante Abschnitte oder Kapitel heraus, schüttelt kräftig und bringt die fremden Texte wörtlich in neuer Reihenfolge, zum Teil angereichert mit eigenen Wörtern und Sätzen zu Papier. Diese Art von Plagiat ist eine sehr häufig genutzte Form. Der Plagiator meint weniger gut enttarnt werden zu können, wenn er sich die Teile seiner Arbeit aus verschiedenen, möglichst vielen Quellen zusammenglaubt. Übersetzungsplagiat: Der Plagiator übersetzt Texte aus einer anderen Sprache und übernimmt sie in die eigene Arbeit. Je seltener die Sprache gesprochen oder als Fremdsprache erlernt wird, desto sicherer kann er sich vor Enttarnung sein. Bemühen Plagiatoren Übersetzungsprogramme, dann werden Übersetzungsfehler des Programms als Indizien für einen Verdacht gleich mitgeliefert. Ideenplagiat: Hier bestehen die grössten Chancen unentdeckt zu bleiben, da die Übernahme einer Idee nur schwierig nachzuweisen ist. Es kann durchaus strittig sein, ob es sich bei einem entsprechenden Werk schon um ein Plagiat oder noch um eine eigene geistige Leistung handelt. Besonders in der Musikbranche gibt es hierzu immer wieder Streitfälle. Daneben gibt es noch einige Sonderformen: Der Verbalplagiator baut fremde Textbausteine, ohne deren Ursprung zu nennen, in eine Rede ein. Von Autoplagiat spricht man, wenn eigene Texte mehrfach ohne Zitierung verwendet werden.

1.3.

Arten von Plagiaten

Plagiarismus ist in beinahe jedem Bereich anzutreffen. Neben Textbeiträgen werden auch logografische Symbole, Slogans, der Text und/oder das Layout von Webseiten, Fotografien,

Illustrationen

und

Grafiken,

Musik,

Kunstwerke,

Alltags-

und

Gebrauchsgegenstände und sogar Bauwerke plagiiert3.

2

Zum Hintergrund der Wortschöpfung »Shake-&-Paste-Plagiat« siehe Weber-Wulff/Wohnsdorf (2006: 91)

3

Unter der Internetadresse http://www.urheberrecht.org/news/m/Schlagworte/s/Plagiat hat das Institut für Urheber- und Medienrecht e. V., München zum Teil spektakuläre Verdachtsfälle zusammengetragen.

Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift Nr. 33

Beitrag Greubel

4

Vom Fehlverhalten zum Plagiator – fördert das Internet den Wissensklau?

2.

Das Plagiatsproblem

2.1.

Wer und was fördert Fehlverhalten?



Suchmaschinen

Durch den Gebrauch von Suchmaschinen ist es kinderleicht geworden, im Internet zu beinahe jedem Thema eine Vielzahl von Informationen, elektronischen Publikationen, Fotos, Grafiken usw. aufzufinden. •

Masse an eContent

Im Jahr 2007 wurden 161 Milliarden Gigabyte elektronische Inhalte produziert und jedes Jahr wächst die Menge schneller als zuvor (vgl. Palfrey/Gasser 2008: 225). So mancher Plagiator meint wohl, dass sein Plagiat in dieser riesigen Menge nicht entdeckt werden kann. •

Kommerzielle Anbieter von eContent

Spezielle Portale wie z. B. www.hausarbeiten.de, www.diplom.de, www.referate.de ermöglichen den Download fertiger Arbeiten. Allein bei diplom.de gibt es über 10.000 Arbeiten zum Download ab ca. 40 Euro, bei Hausarbeiten.de zum Teil kostenlos oder für unter 10 Euro. Es gibt meist Alias-Domains mit der Endung .ch oder .at. •

Bibliotheken

Bibliotheken haben in diesem Zusammenhang eine herausragende Stellung, da sie per se Anbieter von Publikationen jeder Art sind. Abgesehen davon, dass auch der gedruckte Bibliotheksbestand durch Abschreiben oder Einscannen reichliche Möglichkeiten zum Plagiieren bietet, ist der immer grösser werdende elektronische »Bestand« ein reicher Fundus. Immer mehr Bibliotheken lizenzieren immer mehr elektronische Publikationen wie eBooks und eJournals, die hochschulweit aufgerufen und oft auf mobile Datenträger wie USB-Sticks heruntergeladen werden können. Zu beobachten ist neuerdings das Abfotografieren von Buch- oder Bildschirmseiten mittels digitaler Kameras oder Mobiltelefone. Die genannten Punkte sind aber lediglich als fördernd zu betrachten und nicht als Ursachen des Plagiierens. Die Gründe für das Plagiieren sind bei den potenziellen Plagiatoren zu suchen. Siehe Abschnitt 2.3.

Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift Nr. 33

Beitrag Greubel

Vom Fehlverhalten zum Plagiator – fördert das Internet den Wissensklau?

2.2.

5

Wie gross ist das Problem?

Festzuhalten ist, dass es eine grosse Anzahl plagiierter Publikationen gibt. Wie hoch die Rate ist, ist schwer zu ermitteln. Erfassbar sind nur entdeckte Plagiate und die Anzahl potenzieller Plagiatoren, die sich bei Befragungen zu erkennen geben. Bei Untersuchungen und Stichproben wurden etwa 30 % der Arbeiten als Plagiate enttarnt. (vgl.: Schallenberg 2007; Himmelrath 2008). Wurden Studierende nach ihrer Absicht zu plagiieren befragt, ergab sich ein z. T. weit höherer Anteil (vgl.: Sattler 2007; Himmelrath 2008). Der reale Wert dürfte somit zwischen 30 bis 50 % plagiierter Arbeiten liegen. Durch das Plagiieren werden keine neuen Erkenntnisse generiert. Dies ist eine der fatalen Folgen. Der österreichische Medienwissenschaftler Stefan Weber, der selbst Opfer eines Plagiators wurde (siehe Humberg 2005) nennt es überspitzt aber treffend »systematische Verblödung« (nach: Luef 2007).

2.3.

Warum wird plagiiert?

Für die junge Generation der heranwachsenden digital Natives ist das Internet eine Spielwiese und scheinbar darf alles was dort zu finden ist genutzt werden. Es ist eine Oberflächlichkeit und Gedankenlosigkeit beim Umgang mit digitalen Inhalten festzustellen. Möglicherweise ist dies auf die weiter anhaltende Beschleunigung der digitalen Informationsflut, die nicht mehr beherrschbar scheint, zurückzuführen. Man bedient sich vieler leicht zugänglicher Informationen und fragt weniger nach dem tieferen Sinn und Zweck oder dem Wahrheitsgehalt. Über ein mögliches Fehlverhalten oder urheberrechtliche Verletzungen machen sich die Nutzer wenig bis gar keine Gedanken. In Peer-to-peer-filesharing-Netzen und sozialen Communities wie Facebook4 und StudiVZ5 werden achtlos und unbekümmert Dateien ausgetauscht. In einem Leitartikel der Main-Post, Würzburg, in dem es um den Diebstahl von Daten im Internet geht, bemerkt Anton Sahlender (2008) treffend: Im Internet »zerfrisst eine nicht fassbare grenzüberschreitende Gesetzlosigkeit das Rechtsbewusstsein. Man setzt auf das Motto, >was ich daheim auf meinen Computer hole, das gehört mir