STUFE 1 – Lektion 1

spielst das F mit dem ersten Finger – genau wie beim Spielen einer C-Dur-. Tonleiter. 1. 1. Die beste Lösung für das fis ist der dritte Finger (der vierte wäre auch ...
149KB Größe 5 Downloads 123 Ansichten
8

STUFE 1 – Lektion 1

Wechsel der Handposition

Die Übungsstücke des ersten Bandes bewegten sich alle innerhalb des FünfFinger-Bereichs einer Handposition. Im weiteren Verlauf wirst Du Stücke spielen, die einen Wechsel der Handposition erforderlich machen. Oft sind die Fingersätze vorgegeben, aber Du solltest auch selbst ein Gefühl dafür entwickeln, wann es am besten ist, die Handposition zu wechseln, damit dir nachher keine Finger fehlen! Oft stehen diese Wechsel in engem Zusammenhang mit Tonleitermotiven und Arpeggien – ein Grund mehr, weshalb es so wichtig ist, dass Du die Tonleitern beherrschst! Schau Dir die folgende Übung an: Sie verlässt den C-Dur Fünf-Finger-Raum. Findest Du die beste Stelle für eine Verschiebung der Hand? Denk mal an den Fingersatz der C-Dur Tonleiter.

  













  











Hier ist die Lösung – wahrscheinlich bist Du selbst darauf gekommen! Du spielst das F mit dem ersten Finger – genau wie beim Spielen einer C-DurTonleiter. 1   







1







  



Manchmal gibt es mehr als eine Fingersatzmöglichkeit, abhängig vom jeweiligen melodischen Verlauf. Schau Dir diese Melodie an und überlege Dir, mit welchem Finger Du das fis zu Beginn der zweiten Phrase am besten spielst.

  











  





Die beste Lösung für das fis ist der dritte Finger (der vierte wäre auch möglich).

 1  









3



  



Die meisten Übungen in diesem Band enthalten einen Positionswechsel. Halte immer Ausschau nach der nächsten Wechselstelle, und es werden Dir nie die Finger ausgehen!



Lektion 1 5 3        Allegretto       Selbst entdecken! 5  3          Allegretto 5          3            daran, jedes Stück      f Denk sorgfältig vorzubereiten, bevor Du es spielst.        mf   5   3       Allegretto     f   mf               Allegretto                         f     3        mf    5          5                            5  f    mf                mf  5  f             Andante    5   1 Andante       3  5   1  Andante               3         3   1                   mp mf           Andante       1          3    mp mf         Andante              mf               mp       1   3     5                        mp         mf 5            5   mp        mf      5       Con           moto  1 3 1     Con moto   5     1  1           3      Con       moto         3       1   1                f  f moto p        Con      f 1   1 3        f p            Con  moto      f                  f p        1            3        1 1               f1      p                 f           f1 p  f              Grazioso  1              1 3    Grazioso 1                3  1  Grazioso            1           3     mp        Grazioso     mp 1 3             Grazioso             mp        1         3         5            mp 5       5          5      mp 5     5         5   Con     5   Con5 spirito 4     spirito       5       4                 5   Con  5 spirito                          4                 f  Con f spirito p   mf              f      mf      f5    p4        Con spirito                 f51 3     p4       mf             f       p                 f    mf     f1  3             3         f1      mf p   f 

Allegretto

1

2

3

4

5

11

14

Lektion 2

Vorbereitete Stücke 1 In welcher Tonart steht das Stück? Spiele die Tonleiter. Welche Finger nimmst Du für den Akkord in der rechten Hand am Anfang des Stückes? 2 Welche Töne sind von den Generalvorzeichen betroffen? 3 Erkennst Du sich wiederholende Motive – rhythmisch oder melodisch? Gibt es tonleiterförmige Motive? 4 Wie musst Du zählen? Klopfe den Rhythmus jeder Hand erst einzeln, dann beide Hände zusammen. 5 Wie greifst Du die letzten vier Takte der rechten Hand? Warum? 6 Wie gelingt Dir eine ausdrucksvolle Vorführung?

Ruhig Calmly

1

   



p

4    3       

 

       



 

2





mf



 

  

 

  

1 In welcher Tonart steht das Stück? Spiele die Tonleiter. Wie greifst Du den Akkord im ersten Takt der linken Hand? Wo tritt dieser Akkord nochmals auf? 2 Welche Töne sind von den Generalvorzeichen betroffen? 3 Wie musst Du zählen? Klopfe den Rhythmus jeder Hand erst einzeln, dann beide Hände zusammen. 4 Welcher Zusammenhang besteht in Takt 1 zwischen den Tönen der rechten und linken Hand? 5 Spiele den jeweils ersten Ton beider Hände und versuche, das Stück in Deinem Kopf zu hören. 6 Wie lässt sich der Charakter dieses Stückes erschließen?

Andante Andante

2

  

      p

  1

 

 





1

2

1

      



 

  

f