Programm 2015 - MAZ - Die Schweizer Journalistenschule

28.01.2015 - DOZENTIN. Brigitt Walser, Sprechtrainerin und Coach für Auftritte ...... Telekom MobilNet GmbH, für die Unternehmensberatung. Accenture als ...
2MB Größe 4 Downloads 359 Ansichten
Programm 2015 Für Kommunikationsfachleute und Führungskräfte

Das Bildthema Das Abbilden der Realität ist nicht der einzige legitime Grund, um fotografische Bilder herzustellen. Die Abstrahierung der Aussenwelt, das Reduzieren von Inhalten auf grafische Formen haben wir hier gewählt; eine Art erweiterte Signaletik.

PROGRAMM 2015

MAZ – Kommunikation | Rhetorik Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Interessenten Suchen Sie eine Weiterbildung im Bereich Kommunika­ tion? Wenn man so im Schaufenster steht wie Sie, ist es wertvoll, die eigene Arbeit zwischendurch von Experten ­reflektieren zu lassen – und sich neue Inputs zu holen. Ver­ packen Sie die Kernbotschaften Ihres Arbeitgebers in span­ nende Geschichten? Sprechen Sie Ihre Kunden auf den ­u nterschiedlichen Kanälen im richtigen Ton an? Oder möchten Sie einfach mehr Sicherheit im Auftritt gewinnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie bei uns am MAZ. Seit 30 Jahren garantieren wir in unseren Weiterbildungen einen hohen Praxisbezug. Sie lernen von den besten Profis mit journalistischem Hintergrund. Wir arbeiten und trai­ nieren in kleinen Gruppen. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns im Hause begrüs­ sen zu dürfen!

Das Team (hintere Reihe, v. l. ): Christian Schenkel, ­Online/ Social Media; Roberto Liberato, Administration; Beatrice Brenner, Stv. Direktorin MAZ und Leiterin Kommuni­ kation/Rhetorik; Beat Rüdt, Visuelle Kommunikation; (vordere Reihe, v. l.): Elmar zur Bonsen, Prof. Medienarbeit; Madeleine Arnold, Administration; Oliver Schroeder, ­Moderation/Rhetorik/Medientraining; Isabelle Gabriel, Administration.

maz – Kommunikation | Rhetorik | 5

Übersicht Wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen! Alle Kurse und Seminare bieten wir auch als InhouseSchulung an. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Oder wünschen Sie einen Workshop mit einem ganz anderen Kommunikati­ onsthema? Stellen Sie uns auf die Probe! Wir überraschen Sie gerne mit einem massgeschneiderten Angebot. Und übrigens: Sie können unsere Expertise auch fallweise oder kurzfristig beiziehen! – Text-Coaching: Von Medienmitteilungen über Edito­ rials bis hin zu Reden. – Last-Minute Check-up: Für Ihre Präsentation oder Rede, inhaltlich und rhetorisch. – Unterstützung: Beim Auf- und Ausbau von Social Media. – Lustvolle Intensiv-Schulungen (2–3 Std.): Für Retraiten oder Firmenanlässe.

MEDIENARBEIT und MEDIENTRAINING konzipieren, formulieren, kommunizieren

7 Kreative Medienarbeit – Relevante Themen finden und entwickeln 7 Journalist ruft an – Rasch und kompetent antworten 8 Medientraining für Mediensprecher – Reflektieren und noch besser werden 8 Medientraining für Führungskräfte – Souverän vor der TV-Kamera 9 Medientraining Krisenkommunikation – Wirksam agieren in ausserordentlichen Situationen 9 Media training in English – How to capture your audience 10 Média training en français – En venir vite à l’essentiel 10 Medientraining für Forschende – Wissenschafts­ themen platzieren 11 Media Training in English for Research Scientists – How to crystallize the subject 12 Brush-up Medientraining für Forschende – Kom­ plexe Themen publikumsgerecht kommunizieren

ONLINE und SOCIAL MEDIA vernetzen, publizieren, moderieren

15 Social Networks – Menschen und Unternehmen vernetzen 16 Social Publishing – Texte, Bilder, Videos und Infografiken im Social Web publizieren 17 Community-Management – Dialog mit Finger­ spitzengefühl führen 17 Kommunikationspraxis – Social Media ins Unter­ nehmen integrieren 18 Redaktionskonzept für Social Media – Inhalte richtig planen 18 Crossmediales Schreiben – Die packende Post für Facebook & Co. 19 Content-Marketing – Mit inspirierenden Inhalten überzeugen 19 Website – Die Kommunikationszentrale richtig aufbauen 20 Abodienste – Mit regelmässigen Inhalten dauerhaft Anklang finden 20 Content Creation – Inhalte fürs Zielpublikum erstellen 21 Newsletter – Das kommunikative Potenzial ­ausschöpfen

INHALT

WORT und BILD erzählen, texten, visualisieren

STRATEGISCHE UNTERNEHMENS­ KOMMUNIKATION analysieren, entwickeln, steuern

23 Storytelling – Mit Geschichten Kunden gewinnen 23 Medientexte schreiben – Zielgruppen richtig ansprechen 2 4 Die Medienmitteilung – Kurz, klar, attraktiv 2 4 Professionell redigieren – Vom sperrigen zum lesefreundlichen Text 25 Schreiben – Schön und gut! 25 Der starke Titel – So gelingt der Einstieg in den Haupttext 26 Interviews – Richtig vorbereiten, klug führen und packend schreiben 26 Ghostwriting – Reden schreiben, die zu reden geben 27 Schreibcoaching für Forschende – Wissenschafts­ themen attraktiv aufbereiten 28 Bildsprache – Die nonverbale Kommunikation für Unternehmen und Organisationen 28 Kundenzeitschriften – Die kreative Blattmache 29 Publikationen richtig bebildern – Worauf es ­a nkommt 29 Das gute und richtige Bild – Die Kriterien 30 Infografiken – Zahlen, Fakten und Zusammenhänge clever visualisiert 30 Videos für die Website – Bewegtbild mit dem iPhone produzieren 31 Kurzfilme für die Website – Schritt-für-Schritt-­ Begleitung zum professionellen Kurzfilm

RHETORIK und MODERATION

39 Kommunikationskonzept I – Die ersten Schritte zum schlüssigen Konzept 39 Kommunikationskonzept II – Der letzte Schliff für Ihr Konzept 40 Public Affairs – Die Schweiz besser verstehen 40 Krisenkommunikation aus strategischer Sicht – Risiken erkennen und in Chancen verwandeln 41 Crossmedia-Strategie – Veranstaltungen optimal vermarkten

STUDIENGÄNGE 4 3 4 4 45 4 6 47 4 8

CAS Professionelle Medienarbeit CAS Rhetorik und Moderation CAS Visuelle Kommunikation Kompaktkurs Social-Media-Redaktor Kompaktkurs Onlineredaktor Social Media für Entscheider

DOZENTinnEN UND DOZENTEN 51 Kurz-Biographien

auftreten, präsentieren, überzeugen

INFORMATIONEN

33 Kompetent auftreten – Anleitung zum gewinnenden Auftritt 33 Professionell präsentieren – Anleitung zur guten Präsentation 34 Kompetent auftreten und präsentieren – Mit Tech­ niken Sicherheit gewinnen 35 Stimmtraining – Mit Stimme und Sprechen über­ zeugen 35 Überzeugen auf Podien – Punkten als Moderator, punkten als Teilnehmer 36 Reden schreiben, Reden halten – Ausbildung in komprimierter Form 36 Schwierige Gespräche – Einfacher führen 37 Presenting in English – How to capture your audience

57 Das MAZ – Die Schweizer Journalistenschule 58 Allgemeines

maz – Kommunikation | Rhetorik | 7

MEDIENARBEIT und MEDIENTRAINING konzipieren, formulieren, kommunizieren

MEDIENARBEIT UND MEDIENTRAINING

Kreative Medienarbeit – Relevante Themen finden und entwickeln Medienarbeit ist ein harter Kampf um Aufmerksamkeit. Ihre Zielgruppen erreichen Sie nur, wenn Sie sich vom Ei­ nerlei abheben und Informationen anbieten, die für Medien­schaffende wirklich relevant sind. In diesem Medienseminar erfahren Sie, nach welchen Kri­ terien Journalisten Themen auswählen. Sie lernen einfache und wirksame Techniken, wie Sie Themen, Aktionen und Kampagnen entwickeln und wie Sie vermeintlich trockenen und bekannten Themen einen unkonventionellen neuen Dreh geben. Zudem nehmen Sie eine Vielzahl konkreter Ideen für Ihre tägliche Arbeit mit. Lernziele – Sie entwickeln Themen, auch für Dienstleistungen und Produkte, die auf den ersten Blick wenig Stoff bieten. – Sie knüpfen Ihre Themen an Tagesaktualität und Trends an. – Sie kennen verschiedene Kreativitätstechniken, wie die Apfelmethode, Analogiemethode, Perspektivenwechsel oder Unmöglich-Listen. – Sie entwickeln Aktionsideen, die eine grosse Wirkung entfalten. – Sie wissen das Web 2.0 zu nutzen. Dozentin Susanne Sperling, strategische Kommunikationsberaterin Teilnehmende max. 12

Kosten CHF 1550.–

Wenn Journalisten anrufen, brauchen sie rasch Informa­ tionen. Schnelligkeit ist das A und O, weil sie in der Regel als Erste informieren möchten. Wissen Sie, wie Sie in einer solchen Situation mediengerecht und inhaltlich richtig re­ agieren? Wie Sie Ihr Statement in kürzester Zeit effektiv auf den Punkt bringen? Wie Sie sachlich korrekt und kompe­ tent antworten? Der Telefonanruf bleibt auch in Zukunft eine der bevorzugten Kontaktmöglichkeiten für Journa­ listen, die aktuell informieren müssen, ob für Zeitung, In­ ternet oder Radio. Wer am Telefon mit Journalisten profes­ sionell umgeht, muss nicht reagieren, sondern kann agie­ ren. In einer kleinen Gruppe von max. 6 Personen wird in­ tensiv trainiert. Lernziele – Sie wissen, welche (Rück-)Fragen die Grundlage für Ihre überzeugenden Antworten sind. – Sie erarbeiten in kurzer Zeit Botschaften und formulie­ ren wirksame Statements. – Sie wissen, wie Sie am Telefon Statements auf den Punkt bringen. – Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten und jene der Journalisten. Dozent Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplomjournalist, Medien- und Rhetoriktrainer Teilnehmende max. 6

Kursdauer 2 Tage Kursdaten 5. und 6. Mai 2015 14. und 15. Oktober 2015

Journalist ruft an – Rasch und kompetent antworten

Kursdauer 1 Tag

K74789 K74794

Kursdaten 06. Januar 2015 13. März 2015 03. Juni 2015 18. September 2015 17. November 2015

K75485 K75487 K75489 K75491 K75493

Kosten CHF 1000.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 9

MEDIENARBEIT UND MEDIENTRAINING

Medientraining für Mediensprecher – Reflektieren und noch besser werden

Medientraining für Führungskräfte – Souverän vor der TV-Kamera

Ihre Stimme hört man regelmässig am Radio. Auch auf dem Bildschirm sind Sie öfters zu sehen. Kurz: Als Medienspre­ cher und Mediensprecherin sind Sie ein wichtiges Sprach­ rohr für Ihr Unternehmen. Wer seine Arbeit gut machen will, nimmt sich immer wieder ein Zeitfenster aus, um sei­ ne Arbeit zu reflektieren und zu optimieren. Genau dies tun wir in diesem Seminar. Während eines Ta­ ges reflektieren Sie unter professioneller Leitung Ihre bis­ herigen Medienauftritte und die Arbeit Ihrer Berufskolle­ gen. Fehler oder Gewohnheiten, die sich eingeschlichen ha­ ben, werden aufgedeckt und korrigiert. Sie spielen verschie­ dene Interviewsituationen und Statements nochmals durch. Und Sie haben die Gelegenheit, Ihren nächsten Auftritt zu proben.

Sie bekommen die Chance für ein TV-Interview. Können Sie unter Zeitdruck Ihre Botschaften formulieren und si­ cher sein, dass diese vom Publikum verstanden werden? Wie gehen Sie mit Lampenfieber um? Was macht Ihren Auf­ tritt ebenso kompetent wie sympathisch? In diesem eintägigen Training lernen Sie, sich effizient auf Ihren Medienauftritt vorzubereiten. Zudem üben Sie ver­ schiedene Interviewsituationen und Statements im profes­ sionellen TV-MAZ-Studio. Das ehrliche Feedback hilft, ­Ihren Auftritt zu verbessern.

Lernziele – Die Teilnehmenden erhalten eine Analyse zu ihren bisherigen Auftritten. – Sie professionalisieren Ihre Stellungnahmen und Interviews vor Mikrofon und Kamera. Dozent Hugo Bigi, Medientrainer MAZ, Mediendozent und ­Journalist BR Teilnehmende max. 7

Kosten CHF 1250.–

Dozierende – Katharina Deuber, Medientrainerin MAZ, Modera­ torin und Filmemacherin (u. a. NZZ Format) – Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplom­ journalist, Medien- und Rhetoriktrainer Teilnehmende max. 6

Kursdauer 1 Tag Kursdaten 05. März 2015 15. Oktober 2015

Lernziele – Sie wählen aus der Fülle der Fakten die medien­ gerechten Botschaften aus. – Sie formulieren Ihre Standpunkte medienwirksam. – Sie überzeugen im Interview. – Sie verbessern Ihren Auftritt. – Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten und jene der Journalisten.

Kursdauer 1 Tag

K75495 K75497

Kursdaten 12. Januar 2015 22. April 2015 10. September 2015 12. November 2015 Kosten CHF 1250.–

10

K75603 K75605 K75607 K75609

MEDIENARBEIT UND MEDIENTRAINING

Medientraining Krisenkommunikation – Wirksam agieren in ausserordentlichen Situationen Rasch, glaubwürdig, vertrauensbildend – so muss wirksame Krisenkommunikation sein. Je früher kritische Situationen erkannt werden, desto eher lassen sie sich umschiffen. Im zweitägigen Kurs lernen Sie praxisnah von erfahrenen Krisenkommunikations-Profis, wie Sie Krisensituationen als Chance nutzen. Mit einem hohen Bezug zur Praxis er­ fahren Sie, wie Sie sich in einer Krise erfolgreich verhalten. Anhand eines «Krisen-Übungsfalls» erarbeiten Sie eine wirksame Kommunikationsstrategie und deren Umsetzung – zum Beispiel auch in Form einer Medienkonferenz. Sie trainieren mit unseren Dozenten unter anderem im MAZTV-Studio, in heiklen Interviewsituationen (Radio und TV) erfolgreich zu bestehen. Lernziele – Sie kennen die Grundsätze der modernen Krisenkom­ munikation (Prävention, Krisenbewältigung und Nachbearbeitung). – Sie kennen die zentralen Instrumente der Krisenkom­ munikation. – Sie kennen die besonderen Anforderungen im wirk­ samen Umgang mit Social Media in der Krise. – Sie verstehen, eine Krise als Chance zu nutzen. Dozierende – Roland Binz, Kommunikationsexperte, Medientrainer MAZ – Franco Gullotti, Kommunikationsexperte, Medien­ trainer MAZ Teilnehmende max. 12

Kosten CHF 1800.–

Swiss executives increasingly need to be able to work effec­ tively with international media. Media such as Bloomberg TV, Financial Times and CNBC regularly cover the Swiss business landscape and in today’s global world, inquiries from English-speaking journalists have become part of everday business life. If you are contacted by an Englishspeaking reporter – are you ready to answer? How can you best formulate your message in order to be understood? Or prepare for an interview, focus on your key message points, polish your performance and develop strategies on how to answer nasty questions? This one-day course will be conducted entirely in English and offers lots of opportunities to gain experience in front of the camera with filmed exercises and dynamic feedback on all aspects of your performance. Learning objectives – Know how journalists work in the English-speaking media environment. – Present your ideas clearly and convincingly in English. – Know how to best deal with critical questions and sensitive topics. – Gain techniques on how best to prepare for an inter­ view or presentation. Course led by Marion Starck, media trainer MAZ and communication expert Participants max. 7 duration 1 day

Kursdauer 2 Tage Kursdaten 13. und 14. April 2015 30. September und 1. Oktober 2015

Media training in english – How to capture your audience

K75749 K75752

Date 11. Mai 2015

K75478

Fee CHF 1350.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 11

MEDIENARBEIT UND MEDIENTRAINING

Média training en français – En venir vite à l’essentiel Quelles sont les attentes d’un journaliste? Comment faire passer mon message? Comment me préparer à une inter­ view? Ai-je le droit de relire un article avant sa publication? Les relations avec les journalistes obéissent à des règles du jeu bien précises qu’il est important de connaître pour se faire entendre auprès du grand public. Axé sur la pratique, ce cours fait une large place à des ­exercices filmés dans le MAZ-TV-Studio encadrés par des professionnels. Un MAZ média training répond aux questions suivantes: – Comment gérer les sollicitations des médias? – Comment formuler un message de telle sorte qu’il soit adapté aux médias? – Comment se prépare-t-on à communiquer dans un but précis? – Vous connaissez vos droits et obligations et ceux des journalistes. Formateur Maude Righi, media trainer MAZ and spécialiste en communication Nombre des participants max. 7 Durée 1 jour Date 16 septembre 2015 Frais CHF 1350.–

K75476

Medientraining für Forschende – Wissenschafts­ themen platzieren Wie kann ich Medienschaffenden mein Forschungsthema näherbringen? Wie formuliere ich meine Kernbotschaft? Wie bereite ich mich auf ein Interview vor? Habe ich das Recht, einen Artikel vor der Publikation zu lesen? Im Um­ gang mit Journalisten gelten ganz bestimmte Spielregeln. Wer mit diesen vertraut ist, dem fällt es leichter, sich in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Der zweitägige praxisorientierte Kurs bietet viel Raum für Übungen. Sie trainieren mediengerechtes Texten und über­ zeugendes Auftreten vor der Kamera im MAZ-TV-Studio. Lernziele – Sie wissen, wie Sie Ihr Forschungsprojekt im besten Licht präsentieren. – Sie kennen Aufbau und Sprache von Medienmittei­ lungen. – Sie platzieren Ihre Kernbotschaft im TV-Interview souverän. – Sie argumentieren im Interview überzeugend. – Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten und jene der Journalisten. Dozierende – Katharina Deuber, Medientrainerin, Moderatorin und Filmemacherin (u. a. NZZ Format) – Beat Glogger, Kursleiter MAZ, Wissenschaftsjournalist und Autor – Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplomjourna­ list, Medien- und Rhetoriktrainer Teilnehmende max. 14 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 23. und 24. Januar 2015 12. und 13. Juni 2015 18. und 19. September 2015 06. und 07. November 2015

K75499 K75502 K75505 K75508

Kosten Forschende, die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) oder von der Kommission für Technologie und Innova­tion (KTI) unterstützt werden, bezahlen CHF 300.–. Die Gebert Rüf Stiftung und die Stiftung Mercator Schweiz überneh­ men für ihre Projektleiter/-mitarbeiter gemäss Förderver­ trag die gesamten Kurskosten. Für alle anderen Teilneh­ menden betragen die Kurskosten CHF 1500.–. 12

MEDIENARBEIT UND MEDIENTRAINING

Media Training in English for Research Scientists – How to crystallize the subject More and more often, research scientists from all over the world are expected to give interviews in English and ex­ plain their topic in a plain and understandable way to ra­ dio listeners and TV viewers. In the age of 24-hour news, science has become more popular, with broadcasters keen for you to give explanations that allow people to relate your research to their own lives. There are specific conventions when it comes to dealing with journalists. On top of that, interview styles in the English and German or French speak­ing world differ significantly. For example, journa­ lists in English language media tend to be tougher, and at the same time they adopt a much more popular approach to topics. The more familiar you are with these peculia­r i­ ties and differences, the easier it will be for you to talk to ­English-speaking media representatives and capture the public’s attention. This day of training will be conducted entirely in English. You will familiarise yourself with the conventions on per­ forming in radio and TV interviews, with particular focus on the differences in English-language journalism and its peculiarities.

Duration 1 day Date 17 March 2015 21 October 2015

K75481 K75483

Fee The fee for research scientists supported by the Swiss Na­ tional Science Foundation (SNSF) or the Commission for Technology and Innovation (CTI) is CHF 300.–. The Ge­ bert Rüf Stiftung and the Mercator Foundation Switzerland will bear all costs for its project leaders and employees, in accordance with the assistance agreement. For all other par­ ticipants the fee is CHF 1100.–.

Learning Objectives – Knowing how journalism works in the English-­ speaking world. – Knowing how to sell your topic to journalists. – Knowing how to word your key message so that the audience will understand it. – Having the confidence to argue convincingly during an interview. – You know your rights and obligations and those of journalists. Course led by Peter Miles, media trainer MAZ and journalist with many years of experience at the BBC Participants max. 7

maz – Kommunikation | Rhetorik | 13

MEDIENARBEIT UND MEDIENTRAINING

Brush-up-Medientraining für Forschende – Komplexe Themen publikumsgerecht kommunizieren Forschende, die bereits Erfahrungen im Kontakt mit den Medien gesammelt und/oder ein Medientraining am MAZ absolviert haben, können ihre Fertigkeiten in einem Brushup-Training überprüfen und vertiefen. Inhalt Teil 1: Schriftliche Medienarbeit für Zeitungen, Zeitschriften, Online-Medien – Sie reflektieren Ihre Erfahrungen im Umgang mit journalistischen Medien. – Sie erhalten Feedback auf Ihre eingesandten Presse­ berichte und frischen die Best-Practice-Kriterien schriftlicher Medienarbeit auf. – Sie trainieren in kurzen Übungen Strategien zur Verbesserung der sprachlichen Verständlichkeit und Attraktivität.

Teil 2: Mündliche Medienarbeit für Radio oder Fernsehen – Sie erhalten eine Analyse eingesandter Audio- und Videoaufnahmen. – Sie überprüfen Ihren Auftritt im Hinblick auf die Wirksamkeit und erhalten professionelle Tipps zur Verbesserung. – Sie trainieren kurze Stellungnahmen und Interviews vor Mikrofon und Kamera. Sie haben auch Gelegen­ heit, Ihren nächsten Auftritt zu besprechen und zu proben. Wahlmöglichkeit: Die Teilnehmenden haben je nach i­ hren persönlichen Bedürfnissen die Möglichkeit, die Teile 1 und 2 zu belegen (je ½ Tag) oder sich den ganzen Tag aus­ schliesslich in die schriftliche oder in die mündliche Me­ dienarbeit zu vertiefen. Lernziele – Sie kennen die Best-Practice-Kriterien professioneller Medienarbeit. – Sie vereinfachen komplexe Themen korrekt und bauen sie mediengerecht auf. – Sie fühlen sich vor Mikrofon und Kamera sicherer. – Sie wissen, wie Sie in schwierigen Situationen authen­ tisch bleiben. – Sie kennen Verfahren zur Qualitätssicherung Ihrer Medienarbeit.

14

Dozierende – Katharina Deuber, Medientrainerin MAZ, Modera­ torin und Filmemacherin (u. a. NZZ Format) – Beat Glogger, Kursleiter MAZ, Wissenschaftsjournalist und Autor Teilnehmende max. 12 Kursdauer 1 Tag Kursdaten 11. Dezember 2015

K75474

Kosten Forschende, die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) oder von der Kommission für Technologie und Innova­tion (KTI) unterstützt werden, bezahlen CHF 300.–. Die Gebert Rüf Stiftung und die Stiftung Mercator Schweiz überneh­ men für ihre Projektleiter/-mitarbeiter gemäss Förderver­ trag die gesamten Kurskosten. Für alle anderen Teilneh­ menden betragen die Kurskosten CHF 900.–.

maz – Kommunikation | Rhetorik | 15

ONLINE Und SOCIAL MEDIA vernetzen, publizieren, moderieren

ONLINE UND SOCIAL MEDIA

SOCIAL NETWORKS – MENSCHEN UND UNTERNEHMEN VERNETZEN (NEU) Social Networks werden immer populärer und dominieren die Alltagskommunikation zusehends. Für Unternehmen bieten sie attraktive Möglichkeiten, Aufmerksamkeit zu er­ regen und Interesse zu wecken. Wir führen Sie in zwei Ta­ gen in die Grundlagen der wichtigsten Plattformen ein und wagen einen Blick in die Zukunft. Am ersten Tag erfahren Sie mehr über die Grundlagen des kommerziellen Einsatzes von Facebook. Dabei lernen Sie die verschiedenen Profile kennen und gewinnen einen ver­ tieften Einblick in den News Feed, in Seiten und Orte so­ wie in die Administration. Wir zeigen Ihnen zudem ver­ schiedene Möglichkeiten für Marketing und Werbung auf Facebook. Am zweiten Tag führen wir Sie in die Grundla­ gen von Google+ ein und vertiefen spezifische Themen wie Kreise, Hangouts und Suchmaschinenrelevanz. Wir ana­ lysieren für beide Plattformen Best-Practice-Beispiele und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks. Zum Abschluss des Seminars diskutieren und spekulieren wir darüber, wo­ hin die Entwicklung der Social Networks geht und was für Unternehmen künftig relevant sein wird. Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses SocialMedia-Redaktor.

Dozierende – Thomas Hutter, Experte für Facebook-Marketing und Social Media – Oliver Lutz, Marketing- und Kommunikationspezialist – Henning Steier, Redaktor Ressort Digital, Neue Zürcher Zeitung Teilnehmende max. 14 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 19. und 20. März 2015 K75959 10. und 11. September 2015 K76029 Kosten CHF 1550.–

Lernziele – Sie sind mit den Grundlagen von Facebook und Google+ vertraut. – Sie kennen die spezifischen Eigenheiten der Platt­ formen. – Sie ermitteln Einsatzmöglichkeiten für Marketing und Kommunikation. – Sie identifizieren Stolpersteine und ermitteln Erfolgs­ faktoren. – Sie unterscheiden langfristige Entwicklungen von kurzfristigen Trends.

maz – Kommunikation | Rhetorik | 17

ONLINE UND SOCIAL MEDIA

SOCIAL PUBLISHING – TEXTE, BILDER, VIDEOS UND INFOGRAFIKEN IM SOCIAL WEB PUBLIZIEREN (NEU) Mit was für Formaten erreiche ich meine Zielgruppen über welche Social-Media-Plattformen? In unserem zweitägigen Seminar erörtern wir mit Ihnen diese Frage und stellen die wichtigsten Plattformen für das Publizieren im Social Web vor. Der erste Tag steht ganz im Zeichen von Blogs und Micro­ blogs. Wir erklären Ihnen, was ein Blog auszeichnet, wie es funktioniert und welche Bedeutung es in einer Onlinestra­ tegie einnehmen kann. Anschliessend wenden wir uns dem Microblogging zu und führen Sie in die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Twitter ein. Am zweiten Tag ver­ schaffen wir Ihnen einen Überblick über die populärsten Foto- und Videoplattformen und diskutieren mit Ihnen, wie und wann sie nutzbringend einzusetzen sind. Schliess­ lich zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Infografiken komplexe Sachverhalte einfach erklären und was für Tools Sie dazu nutzen können. Wir analysieren Best-Practice-Beispiele und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks. Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses SocialMedia-Redaktor. Lernziele – Sie sind mit den wichtigsten Plattformen fürs Social Publishing vertraut. – Sie kennen die spezifischen Eigenheiten der verschie­ denen Plattformen. – Sie wissen gezielt die richtigen Formate (Text, Bild, Video, Infografiken) einzusetzen. – Sie identifizieren Stolpersteine und ermitteln Erfolgs­ faktoren. – Sie ermitteln Einsatzmöglichkeiten für Marketing und Kommunikation.

18

Dozierende – Karin Friedli, Expertin für Social Media und Content Marketing – Stephan Sigg, Social-Media-Verantwortlicher ­Katholischer Mediendienst – Joseph Dreier, freier Infografiker und Grafikdesigner Teilnehmende max. 14 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 09. und 10. April 2015 K75960 24. und 25. September 2015 K76032 Kosten CHF 1550.–

ONLINE UND SOCIAL MEDIA

COMMUNITY-MANAGEMENT – DIALOG MIT FINGERSPITZENGEFÜHL FÜHREN Immer mehr Unternehmen bauen auf Social Media eine ­eigene Community auf. Doch wie stellt man das an? Und was bringt’s? In unserem zweitägigen Seminar führen wir Sie ins Com­ munity-Management ein. Sie erfahren, wie Sie mit Face­ book, Google+, Blogs und Twitter erfolgreich eine Com­ munity aufbauen und pflegen. Dabei diskutieren wir nicht nur über Stil, Tonalität und Mehrsprachigkeit, sondern auch über gelungene Dialoge und den richtigen Umgang mit kritischen Nutzern. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie das Handwerk des Community-Managers kennen und können den Nutzen dieser Arbeit fürs Unternehmen auf­ zeigen. Gerne können Sie Arbeitsbeispiele aus Ihrer beruf­ lichen Praxis mitbringen. Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses SocialMedia-Redaktor. Lernziele – Sie wissen, was die Community von Unternehmen erwartet. – Sie können eine Community aufbauen und pflegen. – Sie wissen im Dialog zu überzeugen. – Sie kennen die Anforderungen an einen CommunityManager. – Sie können den Nutzen für die Unternehmenskommu­ nikation aufzeigen. Dozentin Barbara Schwede, Community-Managerin und ­Senior-Texterin Teilnehmende max. 14 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 23. und 24. April 2015 15. und 16. Oktober 2015 Kosten CHF 1550.–

Kommunikationspraxis – Social Media ins Unternehmen integrieren (neu) Social Media durchdringen immer mehr Disziplinen der Unternehmenskommunikation. Wie sehen die neuen He­ rausforderungen in der Praxis aus? Diese Fragen klären wir in einem zweitägigen Seminar. Am ersten Tag diskutieren wir, wie Sie eine konsistente Markenführung auf Social Media sicherstellen. Anschlies­ send vertiefen wir die Themen PR und Medienarbeit. Wir zeigen Ihnen, wie ein Social-Media-Newsroom aufgebaut ist und wie Social-Media-Relations funktionieren. Am zweiten Tag erfahren Sie mehr über den Einsatz von Social Media in der Personalgewinnung und im Employer Brand­ ing. Zum Schluss erklären wir Ihnen, was es für eine er­ folgreiche Kampagne auf Social Media braucht. Wir ana­ lysieren Best-Practice-Beispiele und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks. Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses SocialMedia-Redaktor. Lernziele – Sie verstehen die Bedeutung von Social Media für die Unternehmenskommunikation. – Sie setzen eine konsistente Markenführung um. – Sie nutzen Social Media in PR und Medienarbeit. – Sie erklären Chancen und Risiken im Personalwesen. – Sie identifizieren die Faktoren für eine erfolgreiche Kampagne. Dozierende – Patrick Moeschler, Social-Media-Verantwortlicher – Christian Schenkel, MAZ-Studienleiter, Experte in ­Onlinekommunikation – Marcel Widmer, Experte HR und Social Media – Marc Leuzinger, Spezialist für Multimedia­ produktionen Teilnehmende max. 14

K75961 K76035

Kursdauer 2 Tage Kursdaten 07. und 08. Mai 2015 29. und 30. Oktober 2015

K75962 K76038

Kosten CHF 1550.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 19

ONLINE UND SOCIAL MEDIA

REDAKTIONSKONZEPT FÜR SOCIAL MEDIA – INHALTE RICHTIG PLANEN Social Media leben von ansprechenden Inhalten. Wann und wie oft soll man publizieren? Was für Inhalte erwarten Fans, Follower und Leserinnen von einem Unternehmen? In unserem eintägigen Seminar lernen Sie, welche Inhalte auf Facebook, Google+, Twitter und in Blogs beliebt sind. Auf dieser Basis führen wir Sie in die Grundlagen des Re­ daktionsplans ein. Sie lernen Ressourcen zu bündeln und regelmässige Publikation sicherzustellen. Im Seminar er­ arbeiten Sie gleich selbst ein Grobkonzept für Ihre Veröf­ fentlichungen auf Social Media. Lernziele – Sie wissen, mit welcher Strategie Sie welche Zielgruppe ansprechen. – Sie kennen Werkzeuge, mit denen Sie angemessene und attraktive Inhalte erarbeiten. – Sie lernen, Content und Inhaltsrubriken zu planen und zu reglementieren. – Sie wissen, wie man Veröffentlichungen intern oder extern delegieren kann. – Sie erarbeiten ein Grobkonzept für Ihre Veröffentli­ chungen in Social Media. Dozentin Daniela A. Caviglia, Spezialistin für Online-Medien und digitale Kommunikation Teilnehmende max. 10

Kosten CHF 980.–

20

Sie haben eine Botschaft – einen Redebeitrag, Artikel, Text, sprich: haben etwas zu sagen. Aber wem sagen Sie es wie? Im zweitägigen Seminar erörtern wir: Auf welchen Kanä­ len erreicht Ihre Botschaft noch mehr Hörer und Leser? Wie können Sie Content von den alten in neue Medien über­ führen? Wer ist das überhaupt, der Leser eines Blogs, der Nutzer von Facebook und Twitter? Was will er? Wie schaut inspirierende Post demnach aus? Wie sollten Sie Ihre Mis­ sion verpacken? Das sind im Kurs unsere Stichwörter: Storytelling, Dialog, Mehrwert, Unterhaltung. Und das ist der Weg: Wir schau­ en auf Ihre Texte. Wir analysieren, üben, verfeinern. Lernziele – Sie kennen die Regeln von Facebook und Twitter. – Sie verstehen die Nutzer und ihre Bedürfnisse. – Sie wissen, welche Inhalte in welche Kanäle passen und wie Sie Aufmerksamkeit erregen. – Sie verfassen knackige Kurztexte. – Sie gewinnen ein Gefühl für crossmediales Schreiben Dozent Uwe Stolzmann, Freier Radio- und Printjournalist, NZZ-Autor Teilnehmende max. 10 Kursdauer 2 Tage

Kursdauer 1 Tag Kursdaten 02. Februar 2015 10. September 2015

CROSSMEDIALES SCHREIBEN – DIE PACKENDE POST FÜR FACEBOOK & CO. (NEU)

K76752 K76755

Kursdaten 11. und 12. Mai 2015 K76770 24. und 25. September 2015 K76773 Kosten CHF 1550.–

ONLINE UND SOCIAL MEDIA

CONTENT-MARKETING – MIT INSPIRIERENDEN INHALTEN ÜBERZEUGEN (NEU) Die hohe Kunst des Content-Marketing ist es, mit inspirie­ renden Inhalten in der Onlinekommunikation die Ziel­ gruppen von einem Unternehmen und seinem Angebot zu überzeugen. Doch wie geht man dabei vor? Und welche Grundsätze gilt es zu beachten? In unserem zweitägigen Seminar führen wir Sie in die Kunst des Content-Marketings ein. Mit dem Fokus auf Ihre Zielgruppen gerichtet, diskutieren wir mit Ihnen die wich­ tigsten Formate und Kanäle der Onlinekommunikation. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie mit einem ausgeklügelten Mix an Information, Unterhaltung und Service einen Mehrwert bieten und so die Bindung der Zielgruppen an Ihr Unter­ nehmen stärken. Dabei gehen wir mit Ihnen zentrale As­ pekte wie Redaktionskonzept, Distribution, Vernetzung, Storytelling und Marketing für den Content Schritt für Schritt durch. Wir analysieren gemeinsam Ihre Möglich­ keiten, Ihren Content optimal zu streuen, und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für den Redaktionsalltag. Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses Online­ redaktor. Lernziele – Sie sind mit Grundlagen des Content-Marketings vertraut. – Sie recherchieren und planen Themen für Ihre Ziel­ gruppen. – Sie wählen den richtigen Medienmix. – Sie vernetzen Formate und Kanäle. – Sie inspirieren mit guten Geschichten. Dozentin Daniela A. Caviglia, Spezialistin für Online-Medien und digitale Kommunikation Teilnehmende max. 14 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 11. und 12. März 2015 K76061 02. und 03. September 2015 K76080 Kosten CHF 1550.–

WEBSITE – DIE KOMMUNIKATIONS­ ZENTRALE RICHTIG AUFBAUEN (NEU) Moderne Websites orientieren sich konsequent an den Be­ dürfnissen der Nutzer. Doch wie setzen Sie eine nutzer­ orientierte Website um? Wie machen Sie Ihre Inhalte für die interessierte Öffentlichkeit im Allgemeinen und für ­Medienschaffende im Besonderen sichtbar? In unserem zweitägigen Seminar steht die Website als Kom­ munikationszentrale in der digitalen Öffentlichkeit im Vor­ dergrund. Nachdem Sie sich mit den relevanten Grundbe­ griffen der Webtechnologie vertraut gemacht haben, lernen Sie, Schritt für Schritt eine nutzerorientierte Website zu ent­ werfen. Wir zeigen Ihnen dabei, wie Sie mit Blick auf die Be­ dürfnisse Ihre Nutzer, Struktur, Inhalt und Design optimal aufeinander abstimmen. Damit die Inhalte Ihrer Website auch gefunden werden, führen wir Sie ins Thema Suchma­ schinenoptimierung ein. Schliesslich lernen Sie, wie der mo­ derne Newsroom einer Website aussieht und welche Ele­ mente er enthält. Abwechselnd zu kurzen Theorieinputs und Best-Practice-Beispielen können Sie das Gelernte während des Seminars immer wieder auf Ihre Website übertragen und so Optimierungspotenzial identifizieren. Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses Online­ redaktor. Lernziele – Sie sind mit den Grundlagen der Webtechnologie vertraut. – Sie analysieren Nutzerbedürfnisse und entwerfen eine Informationsarchitektur. – Sie verstehen die Prinzipien der Suchmaschinenopti­ mierung. – Sie kennen die wichtigsten Elemente eines Newsrooms. – Sie arbeiten aus Sicht der Kommunikation erfolgreich in einem Webprojekt mit. Dozierende – Chris Beyeler, Online Marketing Manager – Louise Kaben, Beraterin Kommunikation Teilnehmende max. 14 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 30. und 31. März 2015 K76064 23. und 24. September 2015 K76083 Kosten CHF 1550.– maz – Kommunikation | Rhetorik | 21

ONLINE UND SOCIAL MEDIA

ABODIENSTE – MIT REGELMÄSSIGEN INHALTEN DAUERHAFT ANKLANG FINDEN (NEU)

CONTENT CREATION – INHALTE FÜRS ZIELPUBLIKUM ERSTELLEN (NEU)

Abonnierbare Dienste wie Newsletter, Apps oder OnlineMagazine sind zentrale Bestandteile eines erfolgreichen Medienmix in der Onlinekommunikation. Doch was macht erfolgreiche Abonnementsdienste aus? Erfahren Sie die richtige Rezeptur in unserem zweitägigen Seminar. Wir liefern Ihnen Antworten zu folgenden Fra­ gen: Wie sieht ein Konzept für Abonnementsdienste aus? Welche Dienste (Newsletter, App, Online-Magazine) eig­ nen sich wofür? Mit welchen Themen gewinnen Sie Stamm­ leser? Wie erzeugen Sie Spannung? Welche rechtlichen As­ pekte gilt es bei regelmässig erscheinenden Online-Publi­ kationen zu beachten und welche technischen Möglich­ keiten gibt es? Basis für den Workshopteil dieses Seminars bildet Ihre ei­ gene Publikation (Newsletter, App, Online-Magazine), die wir mit Ihnen reflektieren und weiterentwickeln. Durch die Diskussionen im Plenum erhalten Sie zusätzliche Inputs. Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses Online­ redaktor.

Was macht ein guter Text fürs Web aus? Wie verpacken Sie Ihre Botschaften in starke Bilder? Und wie erklären Sie komplexe Sachverhalte mit einfachen, verständlichen In­ fografiken? In unserem zweitägigen Seminar erörtern wir mit Ihnen diese Fragen. Wir zeigen Ihnen auf, was für nutzer- und medienspezifische Grundsätze Sie beim Erstellen von In­ halten beachten sollten. Am ersten Tag führen wir Sie ins Schreiben fürs Web ein. Sie erfahren, wie sich die Nutzer verhalten und was das für Ihre Texte bedeutet. Für Übungen können Sie Arbeitsbeispiele aus Ihrer beruflichen Praxis mitbringen. Am zweiten Tag lernen Sie, wann und wie Sie Bewegtbilder einsetzen. Dabei diskutieren wir mit Ihnen, welche Videos funktionieren und welche nicht. Schliesslich vermitteln wir Ihnen Grundwissen zum Thema Infogra­ fiken, sodass sie ohne grossen Aufwand selber eine erste Grafik erstellen können. Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses Online­ redaktor.

Lernziele – Sie kennen die technischen Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen von Abodiensten. – Sie überzeugen mit guten Inhalten, die sich von Spam abgrenzen. – Sie stellen einen attraktiven Themenmix zusammen. – Sie betten ihre Abodienste in diese gesamte Online­ kommunikation ein. – Sie reflektieren Ihre regelmässigen Online-­ Publikationen und optimieren sie.

Lernziele – Sie sind mit den nutzer- und medienspezifischen Grundsätzen vertraut. – Sie gewinnen Sicherheit beim Schreiben fürs Web. – Sie beurteilen die Dramaturgie eines Kurzvideos. – Sie erstellen selber eine Infografik. – Sie wissen, wann welche Formate sinnvoll eingesetzt und kombiniert werden.

Dozentin Daniela A. Caviglia, Spezialistin für Online-Medien und digitale Kommunikation Teilnehmende max. 14

Teilnehmende max. 14

Kursdauer 2 Tage Kursdaten 15. und 16. April 2015 14. und 15. Oktober 2015 Kosten CHF 1550.–

22

Dozierende – Uwe Stolzmann, Freier Radio- und Printjournalist, NZZ-Autor – Beat Rüdt, MAZ-Studienleiter, Experte für Visuelle Publizistik – Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin und Visualisierungsspezialistin

K76067 K76086

Kursdauer 2 Tage Kursdaten 28. und 29. Mai 2015 K76070 05. und 06. November 2015 K76089 Kosten CHF 1550.–

NEWSLETTER – DAS KOMMUNIKATIVE POTENZIAL AUSSCHÖPFEN Der Newsletter hat nach wie vor eine besondere Stellung in der Onlinekommunikation. Doch was macht ein erfolg­ reicher Newsletter aus? Erfahren Sie die richtige Rezeptur in unserem zweitägigen Seminar. Wir liefern Ihnen Antworten zu folgenden Fra­ gen: Was unterscheidet ein attraktiver Newsletter von Spam? Was für rechtliche Aspekte sind zu beachten? Wie sieht ein Konzept für einen Newsletter aus? Mit welchen Themen gewinnen Sie Stammleser? Wie gestalten Sie einen Newsletter ansprechend? Wie erzeugen Sie Spannung? Wie formulieren Sie lesefreundlich und verständlich? Was für eine Funktion übernimmt er im gesamten Medienmix? Ba­ sis für das Seminar bildet Ihr eigener Newsletter, den wir mit Ihnen reflektieren und weiterentwickeln. Durch die Diskussionen im Plenum erhalten Sie zusätzliche Inputs. Lernziele – Sie kennen die Grundlagen eines erfolgreichen News­ letters. – Sie stellen einen attraktiven Themenmix zusammen. – Sie verfassen ansprechende Inhalte. – Sie vernetzen den Newsletter mit anderen Medien. – Sie reflektieren Ihren Newsletter und optimieren ihn. Dozentin Daniela A. Caviglia, Spezialistin für Online-Medien und ­digitale Kommunikation Teilnehmende max. 10 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 02. und 03. März 2015 29. und 30. Oktober 2015

K76758 K76761

Kosten CHF 1550.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 23

WORT UND BILD erzählen, texten, visualisieren

WORT UND BILD

Storytelling – Mit Geschichten Kunden gewinnen

Medientexte schreiben – Zielgruppen richtig ansprechen

«Ich erzähl dir eine Geschichte» – diese magischen Worte beglücken die Menschen seit Jahrtausenden. Auch Unter­ nehmen können die Kunst des Verführens durch Worte nutzen, sei das in der Mitarbeiterzeitung, im Geschäftsbe­ richt oder auf der Website. Wer sein Versprechen hält und eine packende Geschichte erzählt, erreicht seine Zielgrup­ pe auch emotional überzeugend und deshalb nachhaltig. Ausgehend von eigenen Schreib- und Leseerfahrungen er­ arbeiten wir im zweitägigen Seminar das Handwerk des Storytelling. Held, Ort, Handlung – was braucht eine starke Geschichte? Wie schaffe ich Aufmerksamkeit und halte die Spannung? Mit welchen Erzählmustern, mit welchen Stil­ mitteln erreiche ich Herz und Sinn meines Publikums? An Beispielen aus Ihrer Praxis erproben Sie Strategien des Er­ zählens. Sie finden heraus, wie es geht, wo es passt und wann es wirkt.

Denken Sie beim Schreiben häufig an die Menschen, die Ihren Text lesen werden? Was überlegen Sie sich in der Re­ gel dazu? Was erscheint Ihnen wichtig? Wissen Sie, was Ihre Zielgruppen benötigen und erwarten, inhaltlich, sprach­ lich/stilistisch, auf der Beziehungsebene von Ihrer Organi­ sation oder von Ihnen als Autor oder Autorin? Wie begin­ nen Sie? Was lassen Sie weg? Im Seminar erhalten Sie wichtige Grundlagen für das ziel­ gruppengerechte Schreiben. Und Sie üben – auch an eige­ nen Texten – das adressatengerechte Schreiben, insbeson­ dere für Print und Internet.

Lernziele – Sie erkennen die Helden und Momente in Ihren Themen. – Sie entwickeln daraus den Dreh für Ihre Geschichten. – Sie bedienen sich klassischer Erzählmuster und wirksamer Stilmittel. – Sie gewinnen handwerkliche Sicherheit. Dozentin Marie Lampert, Journalistin, Trainerin Teilnehmende max. 8

Dozierende – Petra Joerg, Managing Director des Rochester-Bern Executive MBA Program – Uwe Stolzmann, Radio- und Printjournalist, ­NZZ-Autor Teilnehmende max. 10 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 26. und 27. März 2015 10. und 11. November 2015

Kursdauer 2 Tage Kursdaten 12. und 13. März 2015 8. und 9. Juni 2015 12. und 13. Oktober 2015

Lernziele – Sie wissen, was einen attraktiven Text ausmacht. – Sie bauen Texte mediengerecht auf. – Sie kennen sprachliche Strategien, um Bekanntes mit Unbekanntem spannend zu verknüpfen.

K74313 K72747 K72750

K74227 K74232

Kosten CHF 1550.–

Kosten CHF 1550.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 25

WORT UND BILD

Die Medienmitteilung – Kurz, klar und attraktiv Neun von zehn Medienmitteilungen werden von der Re­ daktion direkt gelöscht oder ins Altpapier gelegt. Warum? Weil sie häufig inhaltlich uninteressant und viel zu abstrakt formuliert sind. Dabei hätten Sie als Medienverantwort­ liche doch so viel Spannendes und Wichtiges mitzuteilen. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit attraktiv und prägnant geschriebenen Medienmitteilungen die Aufmerk­ samkeit der Redaktion gewinnen. Und wie Sie Ihren Pres­ setext effizient via Web 2.0 verbreiten. Sie erhalten Feed­ back auf vorher eingesandte Texte. Lernziele – Sie wissen, welche Informationen für Redaktionen relevant sind. – Sie bringen Ihre Botschaft auf den Punkt. – Sie formulieren Titel und Einstieg packend. – Sie kennen die Dramaturgie einer erfolgreichen Medienmitteilung. – Sie wissen, welche Darstellungsform und welche Zusatzelemente zu einer Medienmitteilung die ­Redaktion ansprechen. Dozent Reto Schlatter, MAZ-Studienleiter, Organisationsberater, Coach Teilnehmende max. 8 Kursdauer 1 Tag Kursdaten 9. Februar 2015 16. Juni 2015 2. November 2015 Kosten CHF 800.–

Professionell redigieren – Vom sperrigen zum lesefreund­lichen Text Das Verb «redigieren» stammt vom Lateinischen «re-di­ gere» und bedeutet: zurücktreiben, in Ordnung bringen. Aber was genau soll in Ordnung gebracht werden? Wo ver­ stecken sich die Fehler? Und wie sind diese zu vermeiden? Damit diese Fragen nicht nur aus dem Bauch heraus, son­ dern bewusst beantwortet werden, üben wir in diesem Se­ minar viele Regeln für das Grundhandwerk Redigieren. Dabei geht es um Stil, Logik und richtige Fakten. Wir kür­ zen, ändern und ergänzen Texte so, dass die Leserschaft den Text gern und mit immer grösserer Neugierde liest. Ausserdem gibt der Kurs Anregungen für einen guten und professionellen Umgang mit Autoren – gerade wenn der Text mal nicht gelungen und der Schreiber vielleicht etwas schwierig ist. Lernziele – Sie kennen Verfahren, um den Textanfang zu optimie­ ren. – Sie verwandeln sperrige Faktensammlungen in einen lesefreundlichen Beitrag. – Sie redigieren unterschiedliche Textsorten souverän (Erfahrungsbericht, Pressemitteilung usw.). – Sie erteilen klare Aufträge, begleiten und besprechen sie mit Gewinn. Dozierende – Dominique Eigenmann, Nachrichtenchef «Tages-Anzeiger» – Christian Scholz, Autor und Fotograf Teilnehmende max. 12

K74720 K74722 K74724

Kursdauer 2 Tage Kursdaten 13. und 14. April 2015 K74237 30. November und 1. Dezember 2015 K74240 Kosten CHF 1550.—

26

WORT UND BILD

Schreiben – Schön und gut! Alle schreiben, die meisten sogar täglich. Dabei stellt sich oft die Frage: Wie kann ich Trockenes, Abstraktes oder Kompliziertes auf gut verständliche und sinnlich bildhafte Art vermitteln? Das Seminar «Schreiben – Schön und gut!» richtet sich an all jene, die einen neuen, einen kreativen Zugang zur Schreibarbeit finden wollen. Nach dem Kurs wird niemand mehr sagen: «Oh je, ich muss schreiben», sondern: «Ich will gelesen werden!» Mit dieser Grundhaltung entstehen Texte, die Ihnen und Ihrem Publikum Freude bereiten. Lernziele – Sie entdecken Ihre Sprache neu und lernen, ihr zu vertrauen. – Sie schreiben sprachlich sichere Texte voller Über­ raschungen. – Sie lernen, einen guten Text von einem schlechten zu unterscheiden. – Sie erkunden die verschiedenen Textformen: vom Gedicht bis zum Editorial in der Betriebszeitung. Dozentin Gisela Widmer, Autorin und Kolumnistin Teilnehmende max. 10

Es gibt Titel, die den Leser sofort dazu bringen, in den Lauf­ text einzusteigen. Leider gibt es aber zu viele Überschrif­ ten, welche die Tür zum ersten Textabschnitt blockieren oder gar eine falsche Fährte legen. Das Seminar gibt Antworten auf die wesentlichen Fragen rund um Titel. Wie kann ich in wenigen Worten die Kern­ aussage attraktiv auf den Punkt bringen? Gehören Meinun­ gen in den Titel? Wortspiele? Fragezeichen? Imperfekt? Wie löse ich das Versprechen, das der Titel gibt, im Text ein? Lernziele – Sie wissen, welche Titel zum Weiterlesen reizen und welche nicht funktionieren. – Sie wissen, welche Zwischentitel einen Text stützen und fördern und welche lasch oder fad sind. – Sie kennen die wichtigsten Handwerksregeln für das Formulieren von Titeln. – Sie wissen, wie Sie die Qualität eigener Titel testen können. Dozent Christian Scholz, Autor und Fotograf Teilnehmende max. 12 Kursdauer 1 Tag

Kursdauer 3 Tage Kursdaten 18. bis 20. Februar 2015 30. Juni bis 2. Juli 2015 16. bis 18. November 2015

Der starke Titel – So gelingt der Einstieg in den Haupttext

K71450 K71457 K71461

Kursdaten 10. Juni 2015

K74235

Kosten CHF 800.–

Kosten CHF 2280.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 27

WORT UND BILD

Interviews – Richtig vorbereiten, klug führen und packend schreiben Ein gutes Interview ist mehr als ein nettes Gespräch unter Gleichgesinnten – auch in der Mitarbeiterzeitschrift oder im Kundenmagazin. Mit präzisen Fragen bringen Sie ­Ihren Interviewpartner so richtig in Fahrt. Sie entlocken ihm Wichtiges und Persönliches, indem Sie aufmerksam zuhö­ ren, interessiert nachfragen – und manchmal auch konse­ quent nachbohren. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich auf ein Interview vorbereiten. Sie lernen, wie Sie sich aber auch von Ihren vorbereiteten Fragen lösen, um sich noch besser aufs Ge­ genüber einlassen zu können. Und Sie entdecken, mit wel­ chen Kniffen sich bei der Verschriftlichung das Gespräch dramaturgisch und inhaltlich aufbessern lässt, damit Ihr Interview Ihre Kunden, Ihre Mitarbeiter – ja Sie selbst über­ rascht. Wir arbeiten unter anderem mit Ihren bereits er­ schienenen Interviews. Sie haben auch die Gelegenheit, während des Kurses ein Interview zu führen, zu schreiben und zu besprechen. Lernziele – Sie wissen, wie Sie sich gezielt auf ein Interview vorbereiten. – Sie beherrschen verschiedene Fragetechniken, um das Maximum aus dem Gespräch herauszuholen. – Sie kennen Tricks, wie Sie ein Interview-Gespräch – auch mit mehreren Beteiligten – aufmerksam, kritisch und doch wohlwollend führen. Dozent Reto Schlatter, MAZ-Studienleiter, Organisationsberater, Coach Teilnehmende max. 8 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 17. und 18. Februar 2015 K74307 30. November und 1. Dezember 2015 K74310 Kosten CHF 1550.–

28

Ghostwriting – Reden schreiben, die zu reden geben Vom Redebriefing bis zum fertigen Redemanuskript sind viele Klippen zu überwinden. Sie lassen sich jedoch mei­ stern. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie effiziente Arbeits­ techniken für das Ghostwriting. Dazu gehören unter an­ derem eine fundierte Analyse der Redebasis, kreative und zeitsparende Techniken zur Stoffsammlung, der Umgang mit Redefiguren und Darstellungsformen. Weiter befassen Sie sich intensiv mit den Dimensionen der Verständlich­ keit. Zudem erhalten Sie Feedback auf eigene Beispiele. Und Sie erproben das Gelernte an neuen Sequenzen. Sie lernen Reden schreiben, die zu reden geben. Lernziele – Sie gewinnen handwerkliche Sicherheit. – Sie erkennen, welche Rede zu welchem Redner, welcher Rednerin passt. – Sie wissen, was ein gutes Manuskript ausmacht. – Sie kennen die wichtigsten Redetypen. Dozentin Yvonne-Denise Köchli, Journalistin, Ghostwriterin, Autorin, Verlegerin Teilnehmende max. 12 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 9. und 23. September 2015 Kosten CHF 1550.–

K74818

WORT UND BILD

Schreibcoaching für Forschende – Wissenschaftsthemen attraktiv aufbereiten (NEU) Sie wollen Ihr Forschungsthema einem breiten Publikum zugänglich machen? Geschriebene Texte sind die Grund­ lage dafür. Mit dem Schreibcoaching lernen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie sich ihre komplexen Sachverhalte so herunterbrechen lassen, dass sie für ein Laienpublikum ver­ ständlich und attraktiv werden. Sie erhalten wichtige Grundlagen für das zielgruppengerechte Schreiben. Das Gelernte hilft Ihnen beim Schreiben für Websites, Projekt‐ und Merkblätter usw. Es lässt sich aber auch anwenden, wenn man künftig wissenschaftliche Publikationen oder Unterlagen für Vorlesungen verfasst. Form Das Schreibcoaching findet in 4 Workshops à je ½ Tag statt verteilt über 4 Monate. Dazwischen lösen die Teilneh­ menden Aufgaben, die als Grundlage für die folgende Lek­ tion dienen. Lernziele – Sie wissen, was einen guten Text ausmacht. – Sie verstehen es, Ihr Wissenschaftsthema einem breiten Publikum verständlich zu machen. – Sie formulieren schlank und schön.

Dozent Beat Glogger, Kursleiter MAZ, Wissenschaftsjournalist und Autor Teilnehmende max. 12 Kursdauer 4-mal ½ Tag Kursdaten 12. Jan., 10. Febr., 19. März, 15. April 2015 8. Sept., 14. Okt., 12. Nov. 4. Dez. 2015

K75790 K75817

Kosten Forschende, die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt werden, bezahlen CHF 300.–. Die Stiftung ­Mercator Schweiz übernimmt für ihre Projektleiter/-mit­ arbeiter gemäss Fördervertrag die gesamten Kurskosten. Für alle anderen Teilnehmenden betragen die Kurskosten CHF 1800.–.

Gruppen / Ort Die Teilnehmenden aus verschiedenen Wissenschaftsdis­ ziplinen treffen sich am MAZ zu den 4 Kursmodulen. Das Schreibtraining kann auf Wunsch auch auf ein be­ stimmtes Institut oder eine bestimmte Forschungsgruppe zugeschnitten werden und die Workshops können auch vor Ort an der betreffenden Hochschule stattfinden. Zu emp­ fehlen ist jedoch, die Gruppen interdisziplinär zusammen­ zusetzen, da hier der Lerneffekt grösser ist.

maz – Kommunikation | Rhetorik | 29

WORT UND BILD

Bildsprache – Die nonverbale Kommunikation für Unternehmen und Organisationen Bilder ergänzen nicht nur den Text, sie erzählen Geschich­ ten, repräsentieren die Stimmung, sind ein Gestaltungele­ ment und unterstreichen die Botschaft, die vermittelt wer­ den soll. Kurz: Das Bild spielt bei Markenentwicklungen sowie in der Unternehmenskommunikation und in der Marketing-Kommunikation eine zentrale Rolle. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener Kommunikationsund Markenberater, was die Grundlagen für die Entwick­ lung einer eigenständigen und konsistenten Bildsprache sein sollten, nach welchen Parametern die Konzeption ­einer Bildsprache erfolgen muss, wie die Kreation zu gestalten wäre und wie ein Prozess für die Realisation etabliert und abgewickelt werden muss. Lernziele – Sie erkennen das Potenzial, das in einer Bildsprache für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation steckt. – Sie wissen, welche Grundlagen zur Entwicklung notwendig sind und wie sie diese beschaffen können. – Sie nutzen die richtigen Parameter zur Konzeption einer Bildsprache. – Sie lernen verschiedene Techniken zur Kreation einer Bildsprache kennen. – Sie sind in der Lage, Prozesse auch für interne Abtei­ lungen übergreifend zu etablieren und bei Bedarf mit externen Partnern abzuwickeln. Dozent Benno Maggi, Geschäftsführer von Partner & Partner, Markenmanager, Kommunikationsberater und Creative Director Teilnehmende max. 12

Kosten CHF 1550.–

30

Wie bringen Sie die Empfänger Ihrer Kundenzeitschrift dazu, das Blatt überhaupt in die Hände zu nehmen und zu lesen? Wie inszenieren Sie trockene Themen attraktiver und packender? Und wo liegt ganz konkret das Potenzial Ihrer Publikation? Ein Blattmacher mit viel Erfahrung zeigt Ihnen, wie Sie sich mit Ihrer Kundenzeitschrift originell und professionell aus dem medialen Grundrauschen abheben. Sie üben Ihre po­ tenziellen Leser zu verführen, damit Ihre Publikation nicht unbesehen im Altpapier landet. Lernziele – Sie wissen, wie Sie die Planung Ihrer Kunden- oder Mitarbeiter-Zeitschrift angehen. – Sie kennen die Kniffs und Tricks der Blattmache. – Sie verknüpfen Titel, Bild und Text zu einem stimmigen Ganzen. – Sie setzen Ihre Ressourcen zielgerichtet ein. – Sie erfahren, wo Sie Ihre eigene Publikation noch verbessern können. Dozent Bernhard Weissberg, Kommunikationsberater, ­ehemaliger Chefredaktor Blick und SonntagsBlick Teilnehmende max. 11 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 16. und 17. Juni 2015 3. und 4. Dezember 2015 Kosten CHF 1550.–

Kursdauer 2 Tage Kursdaten 30. Juni und 1. Juli 2015

Kundenzeitschriften – Die kreative Blattmache

K75059

K74318 K74321

WORT UND BILD

Publikationen richtig bebildern – Worauf es ankommt

Das gute und richtige Bild – Die Kriterien

Kunden- und Mitarbeitermagazine spielen in der Kommu­ nikation eine bedeutende Rolle. Wie kann dabei journalis­ tischer Inhalt in eine adäquate visuelle Form gebracht wer­ den? Wie läuft das Zusammenspiel von Text und Bild? Wie sorgen Sie für Spannung und Dramaturgie in der Seiten­ abfolge eines Magazins? Wie entwickeln Sie ein Bildkon­ zept für einen Geschäftsbericht? Im Seminar erfahren Sie, mit welchen gestalterischen Werkzeugen diese Ziele erreicht werden können. Wir wer­ fen einen kritischen Blick auf die von den Teilnehmenden mitgebrachten Publikationen und entwickeln Lösungsan­ sätze für bessere Bildkonzepte.

Woche für Woche werden mehr Bilder produziert und pu­ bliziert. Die Fotografie ist in der visuellen Kommunika­tion nicht mehr wegzudenken. Aber was ist ein gutes Bild, eine gute Fotografie? Gibt es Referenzen und Merkmale, welche eine exakte Beurteilung zulassen? Anhand von Praxisbeispielen analysieren wir in diesem Se­ minar fotografisches Bildmaterial und lernen grafische, in­ haltliche und technische Aspekte der Fotografie zu erken­ nen und zu beurteilen. Auch lernen Sie die gängigsten fo­ tografischen Arbeitsabläufe und die hierfür eingesetzten klassischen Softwareprogramme kennen (Bildbearbeitung, Publikationsformate, Metadaten usw.).

Lernziele – Sie kennen die wichtigsten Stilmittel in der Bildgestal­ tung. – Sie kennen die wesentlichen Funktionen eines Bildes. – Sie erfahren, wie Inhalte erfolgreich visualisiert werden können. – Sie wissen, worauf es beim Zusammenspiel mit Bildredaktion und Fotografen ankommt.

Lernziele – Sie wissen, was ein gutes Bild technisch und inhaltlich ausmacht. – Sie haben Kenntnisse im Workflow (Arbeitsablauf, Basics in Bildbearbeitung). – Sie können Fotografien zielgerichtet beschaffen oder in Auftrag geben.

Dozent Michael Adams, Creative Director Beobachter Natur Teilnehmende max. 12

Kosten CHF 980.–

Teilnehmende max. 12 Kursdauer 1 Tag

Kursdauer 1 Tag Kursdaten 6. Mai 2015

Dozent Reto Camenisch, MAZ-Studienleiter, Fotograf

K75044

Kursdaten 22. September 2015

K75055

Kosten CHF 980.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 31

WORT UND BILD

Infografiken – Zahlen, Fakten und Zusammenhänge clever visualisiert

Videos für die Website – Bewegtbild mit dem iPhone produzieren (neu)

In unserer Wissensgesellschaft kommt es auf die schnelle und präzise Vermittlung an. Die Infografik ist ein Element für effektive Leser. Doch was sind aussagekräftige und an­ sprechende Grafiken und wie kann man diese einfach her­ stellen? Der Kurs liefert einen Überblick über standardisierte und freie Darstellungsmodelle für einfaches Zahlenmaterial und komplexe Inhalte. Diese Grafiken können sehr vielfäl­ tig eingesetzt werden, etwa in Jahres- und Geschäftsberich­ ten, Medienmitteilungen, Kunden- und Mitarbeitermaga­ zinen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie, welche Daten für welche Art von Informationsgrafik geeignet sind. Thema­ tisiert wird auch die technische Umsetzung und gestalte­ rische Optimierung mit geeigneter Software (Adobe Illus­ trator, Microsoft Excel/PowerPoint). Mit exemplarischen Datensätzen lernen Sie ansprechende Infografiken zu er­ stellen. Im Plenum werden auch mitgebrachte Beispiele der Teilnehmenden auf ihre Optimierungsmöglichkeit geprüft.

Mit dem iPhone haben wir immer auch eine Filmkamera und ein Schnittprogramm zur Hand. Richtig eingesetzt kann man mit dem Smartphone gute Filmbeiträge produ­ zieren und sie sofort online verbreiten. Doch was gilt es da­ bei zu beachten? In kurzen Theorieblöcken – ergänzt durch praktische Übungen – lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des filmischen Storytellings kennen und können eine Filmidee für eine kurze Dokumentation oder fiktive Geschichte pla­ nen. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden das iPhone als Filmkamera zu nutzen und kennen seine Möglichkeiten und Grenzen. In der praktischen Arbeit kreieren Sie eine Filmidee, drehen die Sequenzen und schneiden Ihre Ge­ schichte zu einem 2–3-minütigen Film, den Sie auch verto­ nen. Zum Abschluss visionieren die Teilnehmenden in einem «Mini-Film-Festival» ihre Videos und erhalten ein Feedback.

Lernziele – Sie kennen die wichtigsten Infografik-Typen. – Sie wissen, was eine gute Grafik ausmacht. – Sie können ansprechende Infografiken mit den gängigen Softwareprogrammen herstellen. Dozentin Christine Zimmermann, Kommunikationsdesign- und Visualisierungsspezialistin Teilnehmende max. 12 Kursdauer 1 Tag Kursdaten 23. April 2015 3. Dezember 2015 Kosten CHF 980.–

Lernziele – Die Teilnehmenden wissen, wie man eine Geschichte mit filmischen Mitteln erzählt. – Sie wenden die Regeln der Bildgestaltung und des sequentiellen Drehens an. – Sie beherrschen die Schnitt-Applikation iMovie auf dem iPhone. Voraussetzungen / Mitbringen iPhone (neuer als 3S) oder ein iPad mit Kamera (ab iPad2), jeweils mit installierter Schnittsoftware iMovie (Fr. 5.–, AppStore). Mitzubringen ist auch ein Kopfhörer fürs iPhone/iPad und falls bereits vorhanden Stativ oder Mikro­ fon. Dozentin Katharina Deuber, Medientrainerin MAZ, Moderatorin und Filmemacherin (u. a. NZZ Format)

K75030 K75032

Teilnehmende max. 12 Kursdauer 1 Tag Kursdaten 24. April 2015 17. September 2015 Kosten CHF 980.–

32

K75091 K75093

WORT UND BILD

Kurzfilme für die Website – Schritt-für-Schritt-Begleitung zum professionellen Kurzfilm Der Trend ist klar: Bewegtbild! Doch welche Qualitäts­ merkmale zeichnen einen professionellen Kurzfilm aus? Welche konzeptionellen Kriterien gilt es zu beachten? Wo­ rauf kommt es bei der Bildgestaltung und bei der Bearbei­ tung von Bewegtbildern an? Wie dreht man möglichst ge­ zielt für den Schnitt? Wie schneidet und vertont man einen Film? In diesem Kurs lernen Sie, wie man zu einem professio­ nellen Resultat kommt, wie man einen Kurzfilm plant, filmt, schneidet und vertont. Und dies mit Kameratechnik und Software, die Ihnen auch im beruflichen Alltag zur Verfügung stehen. Am ersten Tag tasten wir uns an die ­ersten Einstellungen, am Ende des Seminars haben Sie in einem kleinen Team zu dritt Ihren ersten eigenen professi­ onellen Kurzfilm realisiert. Dabei werden Sie von zwei Do­ zenten und drei professionellen Kameraleuten unterstützt. Lernziele – Sie wissen, was ein Thema «braucht», damit es sich für einen Video-Beitrag eignet. – Sie können Geschichten in Bildern erzählen. – Sie kennen die Grundlagen des Videohandwerks. – Sie können Beiträge schneiden, montieren sowie vertonen. – Weil Sie das Videohandwerk beherrschen, können Sie Agenturen richtig briefen. Dozierende – Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplom­journalist, Medien- und Rhetoriktrainer – Bernd Merkel, MAZ-Studienleiter, Medientrainer, TV-Coach – plus 2–3 professionelle TV-Kamerafrauen und -männer Teilnehmende max. 9 Kursdauer 4 Tage Kursdaten 21. bis 24. September 2015

K74327

Kosten CHF 3800.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 33

RHETORIK UND MODERATION auftreten, präsentieren, überzeugen

RHETORIK UND MODERATION

Kompetent auftreten – Anleitung zum gewinnenden Auftritt

Professionell präsentieren – Anleitung zur guten Präsentation

Sie wollen oder müssen vor Publikum auftreten. Sie möch­ ten wissen, worauf es ankommt, damit Ihnen das Publi­ kum mit Spannung folgt. Sie proben an diesem eintägigen Workshop im kleinen Kreis verschiedene Auftrittssequenzen im Video-Studio und erhalten Feedback, wie Sie sich noch verbessern kön­ nen.

Präsentationen haben viel mit der eigenen Präsenz zu tun. Es braucht keine Folienschlachten, sondern Raum und Platz für den Vortragenden und seine Botschaften. Möglich wird das, wenn wir die Inhalte klug auswählen und strukturie­ ren, einprägsame Beispiele präsentieren, Visualisierungen wählen, die nicht erschlagen, und eine Dramaturgie des Er­ zählens entwickeln. Sie üben Abschnitte Ihres Auftritts vor der Kamera und er­ halten ein aufbauendes Feedback.

Lernziele – Sie schaffen einen guten Kontakt zum Publikum. – Sie verbessern Ihre Präsenz. – Sie kennen Ihre Stärken, die Ihnen für Ihren nächsten Auftritt Selbstvertrauen geben. Dozentin Brigitt Walser, Sprechtrainerin und Coach für Auftritte Teilnehmende max. 7 Kursdauer 1 Tag Kursdaten 21. April 2015 29. Oktober 2015 Kosten CHF 1000.–

K74472 K74475

Lernziele – Sie wissen, wie man sich zielgerichtet vorbereitet und Zeit spart. – Sie können variantenreich und spannend Präsenta­ tionen eröffnen. – Sie wissen, welche Sprache und welche Visualisie­ rungen direkt in den Bauch und den Kopf der Zuhö­ renden gehen. – Sie können Inhalte gezielt auswählen und die Präsenta­ tion logisch strukturieren. – Sie wissen, wie man das Publikum mit dramatur­ gischen Mitteln fesselt. – Sie können mit Störungen partnerorientiert und souverän umgehen. Dozent Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplomjournalist, Medien- und Rhetoriktrainer Teilnehmende max. 6 Kursdauer 1 Tag Kursdaten 27. Mai 2015 26. November 2015

K74478 K74480

Kosten CHF 1000.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 35

RHETORIK UND MODERATION

Kompetent auftreten und präsentieren – Mit Techniken Sicherheit gewinnen Der US-Schriftsteller Mark Twain brachte es auf den Punkt: «Unser Gehirn funktioniert fantastisch vom Augenblick der Geburt an bis zu dem Augenblick, wo wir aufstehen und eine Rede halten.» Starkes Lampenfieber vor Auftrit­ ten macht auch vor grossen Namen keinen Halt. Die gute Nachricht ist aber: Jeder kann es in den Griff bekommen. Mehr noch: Sie können mit wenigen Techniken zu mehr Selbstvertrauen gelangen und mit einer klaren Botschaft, mit einer lebendigen Sprache und dem nötigen inneren Feu­ er das Publikum für sich gewinnen. Es ist keine Hexerei, andere Menschen für ein Thema zu begeistern, ganz ohne Training geht es allerdings nicht. In den zwei Tagen lernen und üben Sie einen Auftritt vari­ antenreich und spannend zu beginnen und abzuschliessen. Die Inhalte wählen Sie gezielt aus, strukturieren sie logisch und können das Publikum mit dramaturgischen Mitteln fesseln. Übungsterrain ist unser Video-Studio. Dank den Aufzeichnungen und dem aufbauenden Feedback verbes­ sern Sie Ihren Auftritt. Lernziele – Sie bereiten einen Auftritt effizient vor. – Sie kennen die rhetorischen Wirkungsebenen. – Sie können Geschichten erzählen und mit Worten Bilder malen. – Sie bauen die Argumentationen stichhaltig auf und vertreten die Standpunkte überzeugt. – Sie gehen mit Störungen partnerorientiert und souverän um. – Sie kennen Ihre Stärken, die Ihnen Selbstvertrauen geben beim Auftreten.

36

Dozierende – Brigitt Walser, Sprechtrainerin und Coach für Auftritte – Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplomjournalist, Medien- und Rhetoriktrainer Teilnehmende max. 7 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 2. und 3. März 2015 K74455 1. und 2. Juli 2015 K76573 15. und 16. September 2015 K74467 Kosten CHF 1800.–

RHETORIK UND MODERATION

Stimmtraining – Mit Stimme und Sprechen überzeugen (neu) Sie sind Auftritte gewohnt und möchten insbesondere Ihr stimmliches und sprecherisches Repertoire reflektieren und erweitern. In diesem tägigen Seminar vertiefen wir, wie Sie durch die Erweiterung Ihres Ausdrucksrepertoires die Dramaturgie Ihres Vortrags bestimmen können. Das gilt nicht nur für Präsentationen. Auch Gespräche profitieren von Ihrer fle­ xiblen Sprechgestaltung und werden zu einem lebendigen Erlebnis für Ihr Publikum. In der kleinen Gruppe von max. 6 Personen kommt auch ein individuelles Feedback nicht zu kurz. Lernziele – Sie können die Wirkung Ihrer Stimme und Ihres Sprechens auf die Zuhörer einschätzen. – Sie kennen die Zusammenhänge zwischen Präsenz, Körpersprache, Atmung, Stimme, Artikulation und Sprechausdruck. – Sie wissen, wie Sie ökonomisch mit der Stimme umgehen können. – Sie können Ihre Stimme und Ihren Sprechausdruck gezielt für Präsentationen und Gespräche einsetzen. Dozentin Kerstin Hillegeist, Sprech- und Stimmtrainerin Teilnehmende max. 6

Kosten CHF 1000.–

Ein Podium birgt eine grosse Chance, sein Thema und sich selbst überzeugend zu präsentieren. Wer Podien souverän moderiert, nutzt wirksame Kommunikationstechniken. Dazu gehören: die Recherche, eine vorbereitete Gesprächs­ strategie, gut zuhören, kluge Fragen stellen und die Fähig­ keit, komplexe Inhalte verständlich auf den Punkt zu brin­ gen. Nicht zu vergessen: offene oder verdeckte Angriffe ge­ konnt parieren. In diesem Tagesseminar trainieren Sie sowohl die Rolle des Moderators als auch die Rolle des Teilnehmers. Sie erhal­ ten ausführliches Feedback, themenorientierte Inputs und ausreichend Gelegenheit, Ihren Auftritt an Podien zu op­ timieren. Lernziele – Sie eröffnen ein Podium variantenreich und überzeu­ gend. – Sie wissen, mit welchen handwerklichen Tricks gute Moderatorinnen und Moderatoren arbeiten. – Sie gehen souverän mit Störungen oder unangenehmen Fragen um. – Sie erfahren, wie Sie Ihren Standpunkt auch zu komple­ xen Themen klar und verständlich auf den Punkt bringen. – Sie setzen Ihre Sprache und Stimme bewusst ein und optimieren Ihre Argumentation. Dozent Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplomjournalist, Medien- und Rhetoriktrainer

Kursdauer 1 Tag Kursdaten 27. März 2015 28. September 2015

Überzeugen auf Podien – Punkten als Moderator, punkten als Teilnehmer

K73214 K75064

Teilnehmende max. 7 Kursdauer 1 Tag Kursdaten 28. Januar 2015 30. Juni 2015

K74778 K74482

Kosten CHF 1000.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 37

RHETORIK UND MODERATION

Reden schreiben, Reden halten – Ausbildung in komprimierter Form Einen positiven Eindruck hinterlässt, wer eine gute Rede hält – sei dies an Pressekonferenzen, Managementmeetings, Strategiepräsentationen, Sachvorträgen, Geschäfts- oder Firmenjubiläen, Mitarbeiterehrungen oder Verabschie­ dungen. Das Schreiben einer Rede verursacht Ungeübten aber oft Kopfzerbrechen oder sogar schlaflose Nächte. Unser Seminar bietet Ihnen zu diesem Themenkomplex eine professionelle Ausbildung in komprimierter Form – angefangen bei der Konzeption über die sinnvolle Gliede­ rung bis hin zum gelungenen Auftritt. Ein guter Redner überzeugt letztlich immer durch stimmige Argumente. Diese Argumente müssen nachvollziehbar und erinnerbar sein. Gefragt ist also auch eine bildhafte Sprache, die posi­ tive Emotionen trägt und dabei Fettnäpfchen vermeidet. Lernziele – Sie wissen, was eine Rede zu einer guten Rede macht. – Sie kennen die rhetorischen Ebenen und Stilmittel. – Sie halten Ihre Rede mit hoher Präsenz und Überzeugungskraft. Dozierende – Thomas Kropf, Ausbilder bei SRF Schweizer Radio und Fernsehen – Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplomjournalist, Medien- und Rhetoriktrainer – (zusätzlich, falls mehr als 6 Teilnehmende) Teilnehmende max. 8

Kosten CHF 1150.–

38

Wer Mitarbeitern und Kunden nie Feedback gibt, muss sich nicht wundern, wenn ein Kritikgespräch rasch zu verhär­ teten Fronten führt. Wer eine schlechte Nachricht zu über­ bringen hat, darf nicht mit schönen Worten beginnen. Und eine Lösung taugt meist nur, wenn der Andere am Fin­ dungsprozess beteiligt ist. Zielführende Gespräche basie­ ren auf unserer Fähigkeit, wirklich zuzuhören und Ge­ spräche gekonnt zu führen. Unsere täglichen Gespräche im Beruf sind voller Chancen, aber auch voller Fallstricke. Wie kann man sie bewusst erkennen und nutzen? Das trai­ nieren wir gezielt in diesem Kurs anhand Ihrer und vorbe­ reiteter Fallbeispiele in einer kleinen Gruppe. Sie lernen Ihr eigenes Gesprächsverhalten kennen. Sie trainieren Tech­ niken, die Ihnen helfen, Widerstände im Gespräch zu ver­ ringern, und gewinnen so mehr Sicherheit. Lernziele – Sie trainieren aktives Zuhören. – Sie verbessern Ihre Fragetechnik. – Sie kennen Feedbacktechniken. – Sie können Kritik- und Klärungsgespräche besser führen. – Sie lernen Gesprächstechniken, um Widerstände zu verringern. Dozent Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplomjournalist, Medien- und Rhetoriktrainer Teilnehmende max. 8

Kursdauer 1 Tag Kursdaten 20. März 2015 29. September 2015

Schwierige Gespräche – Einfacher führen

Kursdauer 1 Tag

K77478 K74488

Kursdaten 23. Juni 2015 Kosten CHF 980.–

K74484

RHETORIK UND MODERATION

Presenting in English – How to capture your audience Presenting in English is not only a question of finding the right words – often English-speaking audiences will have different expectations of style, structure and content. In this seminar you will learn to adapt your presentations ap­ propriately to a largely English-speaking audience. The techniques used in this course are based on the latest research findings for making content memorable and ­speeches persuasive. With this knowledge you will be able to influence your audience more readily, even if your ­native tongue is not English. You will analyze and discuss stand­ ard elements of persuasive communication. The filmed ­exercises will provide you with ample opportunity to try it yourself, receiving feedback on both form, performance and language content. Participants are invited to bring along a presentation to work on during the seminar. learning objectives You will ... – analyze and apply techniques for effective presentations in English. – be introduced to the tools used by professional commu­ nicators for persuasive presentations. – use techniques to structure and deliver information in a memorable way. – improve your expression in English by correcting mistakes and expanding your vocabulary. Course led by Marion Starck, media trainer MAZ and communication expert Participants max. 8 Duration 1 day Date 12 June 2015

K75076

Fee CHF 1000.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 39

STRATEGISCHE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION analysieren, entwickeln, steuern

STRATEGISCHE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

Kommunikationskonzept I – Die ersten Schritte zum schlüssigen Konzept

Kommunikationskonzept II – Der letzte Schliff für Ihr Konzept

Jedes Kommunikationskonzept ist Massarbeit. Eine Ein­ zelanfertigung, die genau auf die eine Situation und den ei­ nen Auftraggeber zugeschnitten ist. Wer nicht plant und Ziele setzt, verzettelt sich. In der Kommunikation und ins­ besondere auch in der Medienarbeit ist ein durchdachtes Konzept der effizienteste Weg, um zielgerichtet und kos­ tenoptimiert zu kommunizieren.

Jedes Kommunikationskonzept ist Massarbeit. Eine Ein­ zelanfertigung, die genau auf die eine Situation und den ei­ nen Auftraggeber zugeschnitten ist. Das Vertiefungsmodul baut auf dem Einstiegskurs auf (oder auf gleichwertigen Grundkenntnissen in der Konzeption) und gibt Ihnen Ge­ legenheit, Ihren methodischen Werkzeugkoffer anzurei­ chern. Sie hinterfragen Standardformulierungen, lernen al­ ternative Darstellungsformen kennen, diskutieren über Tipps und Tricks und feilen an Ihrer Konzeptkompetenz.

Lernziele – Sie kennen die Konzeptbausteine und können diese anwenden. – Sie analysieren eine Ausgangslage im Hinblick auf die Kommunikation und stellen eine Diagnose. – Sie erarbeiten Medien- oder Kommunikationskonzepte von den Zielsetzungen bis hin zu den Massnahmen und Terminplänen schlüssig. Dozierende – Marion Tarrach, Kommunikationsberaterin und Moderatorin – Anita Gut, PR-Beraterin, Personalvermittlerin und Coach Teilnehmende max. 12 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 16. und 17. Juni 2015 Kosten CHF 1550.–

Voraussetzung Sie haben bereits praktische Erfahrung mit Konzepten. Lernziele – Sie formulieren Konzepte von A–Z widerspruchsfrei. – Sie bringen die Positionierung sowie strategische Konzeptelemente präzise auf den Punkt. – Sie kennen Mittel und Wege, Ihren Konzepten eine eigene Handschrift zu geben und sie überzeugend zu präsentieren. Dozierende – Marion Tarrach, Kommunikationsberaterin und Moderatorin – Anita Gut, PR-Beraterin, Personalvermittlerin und Coach Teilnehmende max. 12

K74727

Kursdauer 2 Tage Kursdaten 15. und 16. September 2015 K74730 Kosten CHF 1550.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 41

STRATEGISCHE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

Public Affairs – Die Schweiz besser verstehen Anstatt die Dinge so nehmen, wie sie kommen, dafür sor­ gen, dass sie so kommen, wie man sie nehmen möchte. Mit anderen Worten: Politische Entscheide für Ihr Unter­ nehmen, für Ihre Institution kündigen sich an, wenn Sie die Zeichen zu deuten wissen. Politische Entscheide stehen nicht von Anfang an fest, sie sind durch Sie beeinflussbar, wenn Sie wissen wann, wie und über wen. Genau darum geht es in diesem Seminar. Und wenn Sie vor dem Kurs die Herausforderung mitteilen, die Sie beschäftigt, dann wird Ihr konkretes Anliegen in den Kurstag einfliessen. Lernziele – Sie wissen, wo und wie sich bedeutsame Verände­ rungen abzeichnen und entwickeln. – Sie erfahren, an welchem Punkt die Politik interve­ niert. – Sie sind sich bewusst, wie Sie Einfluss nehmen können, wenn politische Bedingungen diskutiert und entschie­ den werden, die für Ihr Tun bedeutsam sind. Dozent Iwan Rickenbacher, Kommunikationsberater und Honorarprofessor Teilnehmende max. 12 Kursdauer 1 Tag Kursdaten 17. Juni 2015 Kosten CHF 800.–

K75027

Krisenkommunikation aus strategischer Sicht – Risiken erkennen und in Chancen verwandeln Immer komplexere Krisenereignisse und lautere Me­ dienskandale prägen den Unternehmensalltag. Eine Ana­ lyse der grössten PR-Krisen der vergangenen Jahre zeigt: Krisenkommunikatoren müssen professionell handeln, ohne dabei den Blick aufs Ganze zu verlieren. Medienkon­ ferenzen oder schlüssige Statements spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie reichen aber bei weitem nicht aus, um eine Krise erfolgreich zu bestehen. Im zweitägigen Kurs lernen Sie, mögliche Krisen für Ihr Unternehmen zu identifizieren und eine entsprechende Kri­ senkommunikation vorzubereiten. Dabei berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und die Motivation der Medien, Mitar­ beiter und anderer relevanten Ansprechgruppen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und der Erfahrung der Dozentin erarbeiten Sie einen Handlungsrahmen für die Krisen­ kommunikation und lernen, wie man als Kommunika­ tionsverantwortlicher auch in hektischen Zeiten einen küh­ len Kopf bewahrt. Lernziele – Sie erstellen einen Aktionsplan für eine Krisenkommu­ nikation und können dadurch Instrumente und Vorlagen strukturieren. – Sie kennen die Dynamik einer Krise und definieren Krisenszenarien. – Sie kennen die für Sie relevanten Medien- und Interes­ sengruppen und deren Bedürfnisse in der Krise. Dozentin Albena Björck, Kommunikationsexpertin, ehemalige Kommunikationsleiterin Privatbank Wegelin & Co. Teilnehmende max. 12 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 22. und 23. September 2015 K74822 Kosten CHF 1550.–

42

STRATEGISCHE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

Crossmedia-Strategie – Veranstaltungen optimal vermarkteN Printwerbung, TV, Internet, mobile Dienste, Social-MediaPlattformen. Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, ver­ schiedene Kundengruppen zielgerecht bei grosser Reich­ weite und idealer Affinität zu erreichen. Mit einer gut kon­ zipierten crossmedialen Strategie lassen sich die verschie­ denen Kanäle zu einem effektiven Massnahmenbündel schnüren. Die Folgen: grössere Wirkung bei nur geringeren Mehrausgaben. Im zweitägigen Seminar lernen Sie, eine ausgefeilte Cross­ media-Strategie und den richtigen Ablauf für einen Event oder eine Grossveranstaltung zu entwickeln. Auch die In­ halte müssen aufeinander abgestimmt sein und im optima­ len Zeitpunkt publiziert werden. Dies gilt sowohl für die journalistische Arbeit als auch für PR, Kommunikation und Marketing. Lernziele – Sie kennen die Werkzeuge, mit denen Sie erfolgreich crossmedial arbeiten können. – Sie wissen, wie Sie Synergien zwischen den einzelnen Instrumenten nutzen können. – Sie erstellen ein Content-Management und eine crossmediale Inhaltsplanung für die verschiedenen Stufen der Eventplanung und Durchführung. – Sie kennen den optimalen Workflow für die crossmediale Berichterstattung. – Sie erstellen eine interdependente Crossmedia-Planung und einen Media Flight Plan und lernen die Grundzüge der Kommunikationsplanung kennen. Dozent Joel Wüthrich, Journalist und Crossmedia-Manager, Kommunikationsberater Teilnehmende max. 12 Kursdauer 2 Tage Kursdaten 10. und 11. November 2015

K75744

Kosten CHF 1550.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 43

STUDIENGÄNGE

STUDIENGÄNGE

CAS PROFESSIONELLE MEDIENARBEIT Sie informieren regelmässig die Öffentlichkeit. Sie haben häufig Kontakt zu Medienschaffenden. Sie stehen im Zen­ trum, wenn es im Unternehmen brennt. Sie wollen einen guten Kontakt zu Ihren Stakeholders pfle­ gen. Sie wollen mit überzeugender Kommunikation punk­ ten. Sie wollen, dass Ihre Botschaft in den Köpfen haften bleibt. Kurz: Sie wollen mit glaubwürdiger Kommunika­ tion einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen. Genau dieses Know-how erwerben Sie sich im CAS Profes­ sionelle Medienarbeit. Sie vertiefen, ergänzen und erwei­ tern Ihre Kompetenzen, die Sie für Ihren Berufsalltag als Mediensprecher und Kommunikationsspezialist brauchen. Sie wissen die Klaviatur der vernetzten Kommunikation zu spielen. ZIELGRUPPE Kommunikationsfachleute, Medien- und Informationsbe­ auftragte in Unternehmen, Verwaltung und Verbänden, Journalisten, die in die Unternehmenskommunikation wechseln wollen. VORAUSSETZUNGEN Abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufspraxis. Teilnehmende mit mehrjähriger Berufspraxis können auf Antrag sur dossier zugelassen werden. LERNZIELE – Sie erhalten Fachwissen über Medienlandschaft, Medienrecht und Corporate Communications. – Sie schärfen Ihre Kompetenz beim Texten, u. a. beim Verfassen von Reden und Medienmitteilungen. – Sie wissen die Owned Media zu nutzen und sind fit in der Onlinekommunikation. – Sie verfeinern Ihre Auftritts-, Interview-, Präsenta­ tions- und Moderationskompetenz. – Sie kennen die Grundlagen der Krisenkommunikation. – Sie reflektieren Ihre bisherige Medienarbeit und optimieren sie. INHALT Zusammenarbeit mit Journalisten / Kommunikationskon­ zepte / Issue Management / Medienwirksam schreiben / Onlinekommunikation / Fallstricke in der Medienarbeit / Interne Kommunikation / Events / Präsentieren und Mo­ derieren / Medientraining / Kommunizieren in der Krise. Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Website: www.maz.ch

ZEITAUFWAND – 21 Kurstage (9 Module à je 2 oder 3 Tage) plus ­Prüfungs- und Abschlusstag – Selbststudium, Vorbereitung und Gruppenarbeit: Zeitbedarf abhängig von Vorkenntnissen und ­Erfahrung KURSDATEN 5. Februar 2015 – 26. August 2015 K73470 1. September 2015 – 29. Februar 2016 K73531 ABSCHLUSS / ANERKENNUNG Die Teilnehmenden erhalten ein Fachhochschul-/MAZZertifikat mit 12 ECTS-Punkten, wenn sie 80 Prozent des Präsenzunterrichts besucht und die Abschlussprüfung be­ standen haben. LEITUNG Elmar zur Bonsen, MAZ-Studienleiter, Medienberater TEILNEHMENDE max. 16 KOSTEN CHF 11 400.– plus Abschlussprüfung CHF 600.– INFOABEND Haben Sie noch Fragen? Sind Sie sich nicht ganz sicher, ob dies der richtige Lehrgang für Sie ist? Wir laden Sie ein, den Info-Abend am MAZ zur Klärung zu nutzen. Der Studien­ leiter stellt den Lehrgang vor und beantwortet gerne Ihre Fragen. TERMINE 23. Oktober 2014, ab 18.15 Uhr 14. April 2015, ab 18.15 Uhr 20. Oktober 2015, ab 18.15 Uhr

Ein Partnerangebot des MAZ und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

maz – Kommunikation | Rhetorik | 45

STUDIENGÄNGE

CAS Rhetorik und Moderation Sie präsentieren oder referieren an Veranstaltungen, füh­ ren Verhandlungen, leiten und moderieren Meetings oder Konfliktgespräche. Sie wollen einen guten Kontakt mit den Zuhörenden oder den Gesprächspartnern herstellen. Sie möchten überzeugen und zugleich das Gegenüber mit sei­ nen Bedürfnissen und Interessen ernst nehmen. Dazu brauchen Sie rhetorische und kommunikationspsy­ chologische Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Lehrgang verschafft Ihnen dieses Know-how und bietet viel Gelegen­ heit zum Üben. Die Kamera wird zu Ihrem ständigen Be­ gleiter. ZIELGRUPPE Führungskräfte und Projektverantwortliche, Kommunika­ tionsfachleute. VORAUSSETZUNGEN Abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufspraxis. Es können auch Teilnehmende mit mehrjähriger Berufs- bzw. Führungserfahrung sur dossier zugelassen werden. LERNZIELE – Sie kennen die rhetorischen Techniken und kommuni­ kationspsychologischen Bedingungen für wirksame Auftritte. – Sie wissen um Ihre eigenen rhetorischen Stärken und können sie authentisch und wirkungsvoll umsetzen. – Sie leiten und moderieren Gespräche und Verhand­ lungen erfolgreich. – Sie können überzeugend auftreten und präsentieren. INHALT Texten fürs Hören / Nach Stichworten formulieren / Stim­ me und Präsenz / Storytelling / Professionell präsentieren / Schwierige Gespräche moderieren / Meetings effizient lei­ ten / Podium moderieren / Verhandeln / Der kurze Auftritt und Co. / Verzaubernd moderieren / Business-Knigge und Smalltalk / Medientraining: Vor Mikrofon und Kamera überzeugen / Stimm- und Sprechcoachings. Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Website: www.maz.ch

ZEITAUFWAND – 22 Tage (11 Module à je 2 Tage) plus Prüfungs- und Abschlusstag – Selbststudium, Vorbereitung und Gruppenarbeit: Zeitbedarf abhängig von Vorkenntnissen und Erfah­ rung KURSDATEN 30. Januar 2015 bis 26. August 2015 28. August 2015 bis 29. Februar 2016

K68425 K68488

ABSCHLUSS / ANERKENNUNG Die Teilnehmenden erhalten ein Fachhochschul-/MAZZertifikat mit 12 ECTS-Punkten, wenn sie 80 Prozent des Präsenzunterrichts besucht und die Abschlussprüfung ­bestanden haben. LEITUNG Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Diplomjournalist, Medien- und Rhetoriktrainer TEILNEHMENDE max. 16 KOSTEN CHF 12 400.– plus Abschlussprüfung CHF 600.– INFOABEND Haben Sie noch Fragen? Sind Sie sich nicht ganz sicher, ob dies der richtige Lehrgang für Sie ist? Wir laden Sie ein, den Info-Abend am MAZ zur Klärung zu nutzen. Der Studien­ leiter stellt den Lehrgang vor und beantwortet gerne Ihre Fragen. TERMINE 23. Oktober 2014, ab 18.15 Uhr 14. April 2015, ab 18.15 Uhr 20. Oktober 2015, ab 18.15 Uhr

Ein Partnerangebot des MAZ und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

46

STUDIENGÄNGE

CAS Visuelle Kommunikation (neu) Sie möchten sicher sein, dass Sie in der Kommunikation eine visuelle Sprache wählen, die perfekt zu Ihrer Marke und Ihren Produkten und/oder Dienstleistungen passt. Sie verstehen es, stimmige Bildkonzepte für die unterschied­ lichsten Kanäle zu entwickeln und umzusetzen. Sie nutzen die vielfältigen visuellen Darstellungsformen, um Ihre Bot­ schaft im Kopf der Kunden zu verankern. Sie stellen sicher, dass Sie weder rechtliche noch ethische Grundsätze verlet­ zen. Dazu brauchen Sie ein vertieftes Wissen über die Erzähl­ möglichkeiten mit Bild, Video, Grafiken und Animationen. Dieser Lehrgang zeigt, wie man das Publikum online und offline mit visuellen Reizen anspricht und überzeugt. ZIELGRUPPE Kommunikationsfachleute, Mitarbeitende von Kommuni­ kations-, Text- und Bildagenturen, Webpublisher und Gra­ fik-Designer. VORAUSSETZUNGEN Abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufspraxis. Es können auch Teilnehmende mit mehrjähriger Berufs- bzw. Führungserfahrung sur dossier zugelassen werden. LERNZIELE – Sie lernen, wie eine Marke visuell konsistent kommuni­ ziert wird. – Sie können eigene (multimediale) Bildsprachen entwickeln und umsetzen. – Sie erwerben sich Kenntnisse im linearen und interak­ tiven Storytelling. – Sie wissen wann wo welche Bildsprache anzuwenden ist, um Ihre Botschaft zu festigen. – Sie wissen, welchen Inhalt Sie inhouse professionell erstellen können und wann Sie besser mit welcher Agentur zusammenarbeiten. INHALT Bildsprache für eigene Marke entwickeln / Themenbilder passend auswählen / Von der einfachen Grafik zur ani­ mierten Infografik / Professionell Videos drehen und schneiden / Ethik und Recht im Umgang mit visuellen In­ halten / Web-Tools für visuelle Inhalte / Multimediales Sto­ rytelling in der Markenkommunikation. Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Website: www.maz.ch

ZEITAUFWAND – 22 Unterrichtstage – Selbststudium und Vorbereitung: Zeitbedarf abhängig von Vorkenntnissen und Erfahrung – Vier Belegsarbeiten und eine Zertifikatsarbeit (statt Prüfung) KURSDATEN April 2015 – September 2015 ABSCHLUSS / ANERKENNUNG Die Teilnehmenden erhalten ein Fachhochschul-/MAZZertifikat mit 15 ECTS-Punkten, wenn sie 80 Prozent des Präsenzunterrichts besucht haben und vier Belegsarbeiten und die Zertifikatsarbeit akzeptiert wurden. LEITUNG Beat Rüdt, MAZ-Studienleiter Visuelle Kommunikation, Journalist BR TEILNEHMENDE max. 16 KOSTEN CHF 11 400.– plus Zertifikatsarbeit CHF 600.– INFOABEND Haben Sie noch Fragen? Sind Sie sich nicht ganz sicher, ob dies der richtige Lehrgang für Sie ist? Wir laden Sie ein, den Info-Abend am MAZ zur Klärung zu nutzen. Der Studien­ leiter stellt den Lehrgang vor und beantwortet gerne Ihre Fragen. TERMINE 23. Oktober 2014, ab 18.15 Uhr 14. April 2015, ab 18.15 Uhr 20. Oktober 2015, ab 18.15 Uhr

Ein Partnerangebot des MAZ und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

maz – Kommunikation | Rhetorik | 47

STUDIENGÄNGE

KOMPAKTKURS SOCIAL-MEDIA-REDAKTOR Sind Sie für die Betreuung von Social Media und für deren inhaltliche Weiterentwicklung verantwortlich? Sind Sie die Stimme Ihres Unternehmens in der digitalen Öffentlich­ keit und zuständig für einen konstruktiven Dialog? Im 12-tägigen Kompaktkurs Social-Media-Redaktor set­ zen Sie sich mit den konzeptionellen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz von Social Media in Ihrem Un­ ternehmen auseinander. Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Umgang mit den wichtigsten Plattformen sowie im Con­ tent- und Community-Management. Sie erfahren, wie Mar­ kenführung, Medienarbeit, Krisenkommunikation, Em­ ployer Branding und Kampagnen auf Social Media funk­ tionieren. Sie lernen, die Wirkung von Social Media kri­ tisch zu prüfen und mit unternehmensinternen Widerstän­ den bei der Einführung von Social Media umzugehen. Während des Kompaktkurses verfassen Sie eine Praxisar­ beit, in der Sie das Gelernte reflektieren und auf Ihr Unter­ nehmen anwenden. Für Einsteiger besteht die Möglichkeit, einige Wochen vor Kursbeginn in einem halbtägigen Workshop persönliche Profile auf Facebook, Google+ und Twitter zu eröffnen und gemeinsam die Sicherheits- und Privatsphäreneinstel­ lungen zu prüfen. ZIELGRUPPE Kommunikationsfachleute aus Profit- und Non-Profit­ Organisationen sowie Agenturen, die sich aktuell oder künftig schwerpunktmässig mit dem Einsatz von Social Media in der Unternehmenskommunikation beschäftigen. VORAUSSETZUNGEN Sie haben Berufserfahrung in der Unternehmenskommu­ nikation, haben bereits Erfahrungen mit Social Media und möchten sich beruflich auf Onlinekommunikation spezia­ lisieren. LERNZIELE – Sie verstehen die notwendigen Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Social Media. – Sie kennen die relevanten Plattformen und können sie für Ihr Unternehmen evaluieren. – Sie gewinnen Sicherheit im Content- und CommunityManagement. – Sie können Social Media in der Kommunikationspraxis umsetzen. – Sie beraten und unterstützen Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Unternehmen. – Sie messen die Wirkung von Social Media und leiten Verbesserungsmassnahmen ein. 48

INHALT Modul I – Voraussetzungen: Einführung / Herausforde­ rungen / Konzeption / Guidelines Modul II – Social Networks*: Facebook / Google+ / Trends Modul III – Social Publishing*: Twitter / Blogs / Foto- und Videoplattformen / Infografiken Modul IV – Dialogführung*: Community-Management / Krisenkommunikation Modul V – Kommunikationspraxis*: Markenführung / Medienarbeit / Employer Branding / Kampagnen Modul VI – Evaluation: Monitoring / Controlling / Report­ ing / Change-Management (* können als Einzelseminare gebucht werden)

Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Website: www.maz.ch ZEITAUFWAND – 12 Kurstage – Ca. 45 Stunden Selbststudium und Erstellen einer Praxisarbeit KURSDATEN März bis Juni 2015 August bis Dezember 2015

K75957 K76025

ABSCHLUSS / ANERKENNUNG Die Teilnehmenden erhalten ein MAZ-Zertifikat, wenn sie 80 Prozent des Präsenzunterrichts besucht haben und ihre Praxisarbeit angenommen wurde. LEITUNG Christian Schenkel, MAZ-Studienleiter, Experte in Online­kommunikation TEILNEHMENDE max. 14 KOSTEN CHF 6700.–

STUDIENGÄNGE

KOMPAKTKURS ONLINEREDAKTOR (NEU) Sind Sie für die redaktionelle Betreuung der Website und der Newsletter Ihres Unternehmens verantwortlich? Sind Sie damit beauftragt, die Inhalte medien- und nutzerge­ recht in den richtigen Kanälen zu verbreiten? Im 12-tägigen Kompaktkurs Onlineredaktor setzen Sie sich mit den konzeptionellen Voraussetzungen für eine stim­ mige Onlinekommunikation auseinander. Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Umgang mit den wichtigsten On­ linemedien. Sie trainieren Ihre Fertigkeiten fürs webge­ rechte Schreiben und setzen sich mit visuellen Formaten wie Videos und Infografiken auseinander. Sie erfahren, mit welchen Inhalten Sie Ihre Zielgruppen über Ihre Website, Newsletter, Abonnementsdienste und Social Media errei­ chen. Wir zeigen Ihnen zudem, wie Sie mit diesen Medien zeitgerecht und transparent informieren und Geschichten rund um Ihr Unternehmen erzählen. Schliesslich lernen Sie anhand definierter Kenngrössen Ihre Onlineaktivitäten zu evaluieren. Während des Kompaktkurses verfassen Sie eine Praxisarbeit, in der Sie das Gelernte reflektieren und auf Ihr Unternehmen anwenden. ZIELGRUPPE Kommunikationsfachleute aus Profit- und Non-Profit-­ Organisationen sowie Agenturen, die sich aktuell oder künftig mit Onlinekommunikation in Unternehmen be­ schäftigen. VORAUSSETZUNGEN Sie haben Berufserfahrung in der Unternehmenskommu­ nikation, haben bereits Erfahrungen in der Onlinekommu­ nikation gesammelt und möchten sich beruflich auf diese Disziplin spezialisieren. LERNZIELE – Sie erarbeiten die notwendigen Voraussetzungen für eine stimmige Onlinekommunikation. – Sie wissen, wie Inhalte medien- und nutzergerecht über verschiedene Kanäle zu verbreiten. – Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Umgang mit Websites und Abodiensten. – Sie schreiben souverän Texte fürs Web und wissen visuelle Formate einzusetzen. – Sie beraten und unterstützen Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Unternehmen in der Onlinekommunikation. – Sie messen die Wirkung der Onlinekommunikation und leiten Verbesserungsmassnahmen ein.

INHALT Modul I – Voraussetzungen: Einführung / Herausforde­ rungen / Strategie / Konzeption Modul II – Content-Marketing*: Redaktionskonzept / Dis­ tribution / Vernetzung / Storytelling / Marketing Modul III – Website*: Grundlagen / Informationsarchi­ tektur / Design / Suchmaschinenoptimierung / Newsroom Modul IV – Abodienste*: Grundlagen / Dienste / Inhalte / Themenmix / Workshop Modul V – Content Creation*: Schreiben fürs Web / Ein­ satz von Bildern und Videos / Erstellen von Infografiken Modul VI – Evaluation: Kennzahlen / Analytics / Report­ ing / Optimierung (* können als Einzelseminare gebucht werden)

Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Website: www.maz.ch ZEITAUFWAND – 12 Kurstage – Ca. 45 Stunden Selbststudium und Erstellen einer Praxisarbeit KURSDATEN Februar bis Juli 2015 August bis Dezember 2015

K76054 K76076

ABSCHLUSS / ANERKENNUNG Die Teilnehmenden erhalten ein MAZ-Zertifikat, wenn sie 80 Prozent des Präsenzunterrichts besucht haben und ihre Praxisarbeit angenommen wurde. LEITUNG Christian Schenkel, MAZ-Studienleiter, Experte in Online­kommunikation TEILNEHMENDE max. 14 KOSTEN CHF 6700.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 49

STUDIENGÄNGE

SOCIAL MEDIA FÜR ENTSCHEIDER Sind Sie für die strategische Ausrichtung der Kommunika­ tion verantwortlich? Fragen Sie sich, wie Sie mit dem Ein­ satz von Social Media Ihre kommunikativen Ziele besser erreichen? Wollen Sie sich einen Überblick über die für Sie relevanten Themen verschaffen? Im Kurs Social Media für Entscheider erarbeiten wir mit Ihnen Antworten auf die Frage: Welches ist die richtige Strategie für Ihr Unternehmen? Der Kurs umfasst drei Mo­ dule, die Sie einzeln besuchen können. Im Modul I beschäftigen Sie sich während zweier Tage mit Chancen und Risiken sowie mit den strategischen Voraus­ setzungen für den erfolgreichen Einsatz von Social Media. Mit dem eintägigen Modul II gewinnen Sie einen Überblick über die populärsten Plattformen und deren Einsatz in der Unternehmenskommunikation. Das Modul III macht Sie in einem Tag mit Controlling und Change-Management im Umfeld von Social Media vertraut. ZIELGRUPPE Führungskräfte, die für die strategische Ausrichtung der Kommunikation verantwortlich sind (z. B.: Kommuni­ kationsleiterinnen, PR- oder Marketing-Verantwortliche, Senior-Berater aus Agenturen). LERNZIELE – Sie beurteilen anhand strategischer Vorgaben, ob der Einsatz von Social Media für die Zielerreichung sinnvoll ist. – Sie schaffen die notwendigen Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Social Media. – Sie verstehen die Social-Media-Landschaft und stellen Bezüge her zur Kommunikationspraxis in Ihrem Unternehmen. – Sie fassen zentrale Aspekte eines Reportings zusam­ men und erkennen die Einflüsse von Social Media auf Ihre Organisation.

50

INHALT Modul I – Voraussetzungen: Einführung / Chancen und Risiken / Strategie / Konzeption / Governance Modul II – Praxiseinsatz: Social-Media-Plattformen / Kommunikationspraxis / Recruiting / Employer Branding Modul III – Evaluation: Monitoring / Controlling / Report­ ing / Change-Management

Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Website: www.maz.ch ZEITAUFWAND Modul I: 2 Tage Modul II: 1 Tag Modul III: 1 Tag KURSDATEN Kurs 1 K76776 Modul I: Februar 2015 Modul II: März 2015 Modul III: April 2015

Kurs 2 K76777 Modul I: Oktober 2015 Modul II: November 2015 Modul III: Dezember 2015

LEITUNG Christian Schenkel, MAZ-Studienleiter, Experte in Online­ kommunikation TEILNEHMENDE max. 8 KOSTEN Modul I: CHF 2300.– Modul II: CHF 1200.– Modul III: CHF 1200.–

maz – Kommunikation | Rhetorik | 51

dozentinnen und dozenten

dozentinnen und dozenten

Adams Michael Art Director bei Beobachter Natur. Er ist Local Coordina­ tor Schweiz in der Society for News Design. Als Grafik-De­ signer arbeitete er bei Agenturen und Verlagen; als Presse­ fotograf, Gestalter und Art Director bei nationalen und in­ ternationalen Zeitungen und als Creative Director bei der Kommunikationsagentur INFEL. Beyeler Chris Online Marketing Manager und Social-Media-Experte bei MySign – Agentur und Softwarehaus. Seit 2011 Dozent für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen und In­ stituten. Gründer des erfolgreichen Filmblogs Blogbusters. Bigi Hugo Mediendozent und Journalist, Dr. phil., Lehrbeauftragter an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und am Department of Media and Communication, University of Leicester, England. MAZ-Dozent seit 1996. Moderator der Interview-Sendung TalkTäglich auf TeleZüri. Inhaber der Hugo Bigi Media & More GmbH in Thalwil/Zürich. Binz Roland Roland Binz war viele Jahre Journalist und Redaktor bei der Berner Tageszeitung «Der Bund». Im Jahr 2000 arbei­ tete er als Presse- und Informationsoffizier der Swisscoy/ KFOR-Friedenstruppen im Kosovo. Anschliessend wirkte er achteinhalb Jahre als Konzernsprecher und stellvertre­ tender Medienchef bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Seit 2009 ist er in Winterthur selbstständiger Unter­ nehmensberater mit Schwerpunkt Krisen- und Rechtskom­ munikation, wobei er Firmen, Institutionen und Persön­ lichkeiten bei der Bewältigung schwieriger Situationen be­ treut. Björck Albena Kommunikationsexpertin und Dozentin, Dr. oec. HSG. Seit 2004 Aufbau und Leitung der Kommunikation von Wege­ lin & Co. Privatbankiers sowie Mediensprecherin von Dr. Konrad Hummler; 2012 begleitet sie kommunikativ den Verkauf des Nicht-US-Geschäfts an Raiffeisen Schweiz und 2012–2013 die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Wegelin & Co. und den US-Behörden.

Camenisch Reto MAZ-Studienleiter für redaktionelle Fotografie. Der Foto­ graf und Bildjournalist arbeitete zuvor für diverse Tages­ zeitungen, Magazine und Illustrierte, unter anderen NZZ, Das Magazin, Du, Facts, Annabelle, Bolero, Frankfurter Allgemeine Zeitung Magazin, Stern. Heute ist er zudem als Aussteller und Autor diverser Monografien tätig: 1993 Bür­ gerbilder, 1997 Bluesland, 2006 Zeit, 2011 Berge Pilger Orte, 2012 Reto Camenisch Porträts. Caviglia Daniela A. Engagierte Kommunikatorin mit journalistischer Ausbil­ dung und mehrjähriger Erfahrung als Redaktionsleiterin. Sie beobachtet den digitalen Wandel seit fast zwei Jahr­ zehnten intensiv und interessiert. Es ist ihre Passion, die sie zum Beruf gemacht hat. Deuber Katharina Selbstständige Moderatorin und Filmemacherin (u. a. NZZ Format) sowie Medientrainerin am MAZ. Ursprünglich Sekundarlehrerin phil. II. 1998–2012 Moderatorin und stv. Redaktionsleiterin der Wirtschaftssendung cashTV. Seit 2006 zusätzlich Gastdozentin für Öffentlichkeitsarbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz und an der Pädago­ gischen Hochschule Luzern. Dreier Joseph Nach jahrelanger Erfahrung in Zeitungsredaktionen und Nachrichtenagenturen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, aktuell freier Infografiker und Grafikdesigner in Wien. Darüber hinaus Lehrbeauftragter für Infografik und Datenjournalismus an Journalistenschulen und Hochschulen, u. a. MAZ und Hochschule Luzern und Berater für Unterneh­ men der Medienbranche. Inhaber von dreierdesign.com. Eigenmann Dominique Nachrichtenchef «Tages-Anzeiger», zuvor 10 Jahre stv. Lei­ ter der Ausland-Redaktion bzw. Leiter der HintergrundRedaktion. Autor von Essays in den Bereichen Kunst, Phi­ losophie, Sport, Gesellschaft und Politik. Studium der Ger­ manistik, Philosophie und Publizistik in Zürich, Paris und Berlin.

maz – Kommunikation | Rhetorik | 53

dozentinnen und dozenten

Friedli Karin Senior Account Manager und Corporate Publisher FH, konzipiert und entwickelt bei Blogwerk Lösungen im Be­ reich dialogorientierte Onlinekommunikation und Con­ tent Marketing. Sie verfügt über einen breiten Erfahrungs­ schatz in verschiedenen Branchen und betreut heute Kun­ den wie Panasonic Schweiz, die Privatklinikgruppe Hirs­ landen oder Generali Versicherungen. Glogger Beat Studium in Mikrobiologie und Biochemie, Journalisten­ ausbildung am MAZ. Führt seit 1999 eine eigene Firma für Wissenschaftskommunikation und leitet das CAS Wissen­ schaftsjournalismus am MAZ. Davor 14 Jahre als Redak­ tor, Moderator und Redaktionsleiter des Wissenschaftsma­ gazins MTW beim Schweizer Fernsehen. Publizierte meh­ rere Sachbücher und Science-Thriller und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet: unter anderem von der Universität Zürich mit dem Titel eines Ehrendoktors. Gullotti Franco Jurist und Absolvent eines Executive Master of Corporate Communications Management. Früher unter anderem Lei­ ter Interne Kommunikation und Pressechef der Fluggesell­ schaft Swiss International Air Lines. Seit 2010 Berater für Krisenkommunikation, Rechtskommunikation, Kommu­ nikation in Veränderungsprozessen, Öffentlichkeitsarbeit und Interne Kommunikation. Mitglied im Vorstand des Schweizer Verbandes für Krisenkommunikation. Gut Anita Führt gleichnamige Consulting-Agentur. Tätig als Berate­ rin mit Schwerpunkt Kommunikation, Personalvermittle­ rin sowie als Dozentin und Fachcoach in Bildungsinstitu­ tionen. Hillegeist Kerstin Sprecherzieherin, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Trai­ niert unter anderem zahlreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, wie sie mit ihrer Stimme professionell umge­ hen können. Auch nach dem Umzug in die Schweiz im Jah­ re 2011 und der Gründung ihrer Firma Sprechimpuls ar­ beitet die gebürtige Deutsche weiterhin als Sprechtrainerin für Rundfunk- und Fernsehmoderatoren beim Südwest­ rundfunk (SWR) und bei Radio 7 Ravensburg. Zudem do­ ziert sie an verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Deutschland und der Schweiz.

54

Hutter Thomas Berater für mittlere und grosse nationale und internatio­ nale Unternehmen und Organisationen in der Schweiz, Deutschland und Österreich rund um Facebook Marketing und Social Media. Dozent an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und an der FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz, bei 121Watt in Deutschland und CPC Consulting in Österreich. Betreiber eines der bekanntesten Facebook Marketing Blogs im deutschsprachigen Raum. Inhaber und Geschäftsführer der Hutter Consult GmbH. Joerg Petra Managing Director von Rochester-Bern Executive Pro­ grams, Prof. Dr. rer. oec. Mehrere Jahre Wirtschaftsjour­ nalismus u. a. beim Bund und der Fachzeitschrift Führung + Organisation. Dozentin an der Universität Bern und am MAZ. Kaben Louise Beraterin bei Bernet PR AG für Kommunikation, Master of Advanced Studies MAS Kommunikationsmanagement & Leadership an der ZHAW. Davor: Verantwortlich für Me­ dienarbeit und Marketing bei der SimmenGroup, Presse­ sprecherin und Verantwortliche für PR und Marketing bei Singapore Airlines Schweiz. Köchli Yvonne-Denise Freie Publizistin und Ghostwriterin, Dr. phil., Gründerin des Xanthippe-Verlags. Von 1984 bis 1999 Redaktorin bei der «Weltwoche». Autorin des Bestsellers «Eine Frau kommt zu früh» und Mitherausgeberin von «Muttermilch auf sei­ nem Laptop» und «Frauen, wollt ihr noch 962 Jahre war­ ten? Micheline Calmy-Rey über echte Chancengleichheit». Kropf Thomas Ausbildner bei Schweizer Radio und Fernsehen, Dozent MAZ und Buchautor. Dr. phil. I, Kommunikationstrainer für Unternehmen, Organisationen und Behörden. Spezial­ gebiete: Rhetorik – reden, schreiben, auftreten, präsentie­ ren.

dozentinnen und dozenten

Lampert Marie Freie Journalistin und Trainerin, Diplom-Psychologin, lehrt hauptberuflich an Journalistenschulen, bei Sendern und Verlagen. Sie ist Redaktorin des Online-Portals ­«Werkraum Storytelling» beim Bildungswerk der Zei­ tungen und gemeinsam mit Rolf Wespe Autorin des Fach­ buchs «Storytelling für Journalisten», das 2013 in der 3. Auflage erschien. Nach ihrem Studium (Psychologie und Germanistik) und dem Volontariat beim Hessischen Rund­ funk war sie Radioredaktorin, Studienleiterin einer Medien­ akademie und Redaktorin eines Mitgliedermagazins.

Miles Peter Geboren in Coventry, England, und zweisprachig (Schwei­ zerdeutsch/Englisch) in Bern aufgewachsen. Master in An­ glistik und Germanistik Uni Bern. 1981 bis 1989 Modera­ tor Radio DRS, Moderator und Redaktor Radio ExtraBE und Redaktor Schweizer Radio International (englisch). 1991 bis 1995 Korrespondent BBC, NZZ und Der Bund in Lissabon. Ende 1995 bis März 2011 Redaktor und zuletzt Redaktionsverantwortlicher und Teamleiter BBC World­ Service Radio, London. Gegenwärtig freischaffender Jour­ nalist und Ausbildner in London.

Leuzinger Marc Studium an der Universität Zürich in Mathematik und ­Biochemie. Gründete 2010 die Social Media Agentur SMLY GmbH in Zürich und hat unter anderem bei Social Media Kampagnen der Schweizerischen Post, Schweiz Tourismus, Victorinox mitgewirkt.

Moeschler Patrick Social-Media-Verantwortlicher bei Swisscom. Social-Me­ dia-Dozent am MAZ, daneben als Dozent/Gastdozent an der HWZ, Uni Basel und HSLU tätig. Lic. iur. Universität Bern 2001, MAS in Communication Management HSLU 2009. Ab 2009 am operativen Aufbau von Social Media für Swisscom massgeblich beteiligt, ist er in seiner aktuellen Funktion seit 2011 in der Unternehmenskommunikation für die strategische Ausrichtung der Social-Media-Prä­ senzen zuständig.

Lutz Oliver Marketing- und Kommunikationsverantwortlicher bei der Blogwerk AG, Zürich. Dozent an verschiedenen Schweizer Hochschulen. Maggi Benno Mitbegründer und Geschäftsführer von Partner & Partner. Neben Erfahrung als Graphic Designer, Filmregisseur und Produzent sowie als Markenmanager, seit 2002 für die ­Creative Direction des NZZ Folio verantwortlich. Publi­ zierte 2013 das Fachbuch «Integrierte Kommunikations­ beratung» und ist als Senior-Berater für verschiedene Un­ ternehmen und Organisationen tätig. Merkel Bernd Nach Studium der Politikwissenschaft (Universität Mün­ chen) Redaktor Tageszeitung; 1985–1998 Reporter, Produ­ zent und Chef vom Dienst von Nachrichten- und Magazin­ sendungen des Südwestrundfunks (SWR Fernsehen/ARD); 1998–2000 Redaktionsleiter Puls-Tipp (Print), Sendeleiter des Konsumentenmagazins «Räz»/TV3, seit 2000 MAZStudienleiter (bis 2006 Nachdiplomstudium, dann Master of Arts in Journalism, jetzt Diplomausbildung Journalis­ mus). Dozent, Medientrainer für Führungskräfte, Coach.

Rickenbacher Iwan Selbstständiger Kommunikationsberater, Honorarprofes­ sor an der Universität Bern für politische Wissenschaften, Prof. Dr. Mitglied des Verwaltungsrats der Tamedia AG und Berner Zeitung AG. Ehemals Direktor des Lehrerse­ minars des Kantons Schwyz und von 1988 bis 1992 Gene­ ralsekretärder CVP. Stiftungsratspräsident des MAZ. Righi Maude Inhaberin und Direktorin von MRI Communication in Neuchâtel. Von 2005–2008 bei Inox Communication als PR-Managerin. Im 2004 beim Comité International Olym­ pique in der Abteilung Kommunikation als Redaktorin. 2000 bis 2002 PR-Managerin für Expo.02 und Medienver­ antwortliche und Pressesprecherin für die Arteplage Neuchâtel. 1984–2000 beim Reisebüro Kuoni in Zürich, ­davon 8 Jahre als Filialleiterin.

maz – Kommunikation | Rhetorik | 55

dozentinnen und dozenten

Rüdt Beat MAZ-Studienleiter und Dozent für den Bereich Visuelle Publizistik und Geschäftsführer der content-provider.ch GmbH. Früher Redaktionsleiter von www.bernerzeitung.ch und Mitglied der Redaktionsleitung der Berner Zeitung. Schenkel Christian MAZ-Studienleiter Online/Social Media, Inhaber und Ge­ schäftsführer der commonsense GmbH. Dr. phil., Studium der Philosophie, Politik- und Medienwissenschaften an der Universität Bern. Langjährige Berufserfahrung in der ex­ ternen und internen Onlinekommunikation mit Schwer­ punkt Public Relations und Onlinedialoge. Schlatter Reto MAZ-Studienleiter, lic. iur., Organisationsberater und Coach BSO, Medientrainer und Journalist. Leitet die Ab­ teilung Weiterbildung Journalismus des MAZ. Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz UBI. Dozent an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Früher Inland- und Wirtschaftsredaktor bei diversen Zeitungen, zuletzt stv. Chefredaktor bei der Handelszeitung (2002–2004). Scholz Christian Autor und Fotograf, M. A., nach Studienabschluss an der Freien Universität Berlin erfolgte seine Übersiedelung von Berlin nach Zürich. Jüngste Buchpublikation: «Die Zeit der Kamera», Basel 2013. Schroeder Oliver MAZ-Studienleiter, Diplomjournalist, Medientrainer, Prä­ sentations-Coach. 1992–2001 Reporter, Redaktor, TV- und Radio-Moderator ARD, 2002–2005 Programmdirektor TVSüdbaden, 2005–2007 Programmdirektor HSE24, 2001– 2006 Dozent Fernseh-Akademie Mitteldeutschland, 2002– 2004 Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg. Neben der früheren journalistischen Arbeit langjährige Erfah­ rungen als Medientrainer und Coach auch an diversen Hochschulen in der Schweiz. Oliver Schroeder entwickelt neue MAZ-Trainings im Be­ reich Rhetorik & Kommunikation und verantwortet als Medientrainer seit Jahren auch exklusive Einzel-Mandate in der Schweiz.

56

Schwede Barbara Senior-Online-Texterin, Facebook-Community-Manage­ rin. M. A. in Germanistik und Hispanistik, arbeitet in den Feldern Öffentlichkeitsarbeit, Onlinetext und Social Me­ dia. Als Community-Managerin auf Facebook betreut sie Kunden wie Nivea, Emmi CAFFE LATTE, McDonald’s oder Swisscom. Sigg Stephan Theologe, Journalist und freier Autor. Seit 2007 als OnlineJournalist und Social-Media-Verantwortlicher beim Katho­ lischen Mediendienst Zürich tätig. Autor von Kinder- und Jugendbüchern sowie Lehrmitteln und Fachpublikationen. Freischaffender Dozent für kreatives Schreiben für Jugend­ liche und Erwachsene. Sperling Susanne Strategische Kommunikationsberaterin, Sperling Media & Partner. Gelernte Journalistin, langjährige Erfahrung in der PR und im Marketing grosser Konzerne und Beratungs­ unternehmen. Früher tätig u. a. als Abteilungsleiterin «Ex­ terne Pressearbeit» und Pressesprecherin bei der Deutschen Telekom MobilNet GmbH, für die Unternehmensberatung Accenture als European Marketing Manager sowie für die Agentur Die Ideeologen. Starck Marion Marion Starck has worked in various communication roles for over 20 years in both Switzerland and the UK. As ow­ ner and founder of Starck Public Relations and the Crisis Protection Network, she is an experienced communication consultant and a BBC-trained media and presentation trai­ ner. 2004–2008 Managing Director Burson-Marsteller, 2000–2004 Partner/Director Trimedia Communications, 2006–2013 President Swiss Public Relations Institute. Cor­ porate spokeswoman for Hasbro Europe und lecturer at se­ veral business schools. Steier Henning Journalistenschule in Berlin, BWL-Studium in Hamburg, unter anderem Stationen bei der Financial Times Deutsch­ land und CHIP Online. Seit 2011 Redaktor im Ressort Di­ gital der NZZ. Themenauswahl: Netzökonomie, Sicherheit, Gadgets, Games, Netzpolitik, Datenschutz, Mobilfunk, So­ cial Networks.

dozentinnen und dozenten

Stolzmann Uwe Freischaffender Radio- und Printjournalist. 1987–1991 Re­ daktor Ausland einer Tageszeitung in Berlin. Seit 1991 frei­ er Journalist (ARD, SRF, NZZ, Aargauer Zeitung, du). 2013 Qualitätsmanager bei SRF News Online. Wohnt seit 2001 in der Schweiz. Tarrach Marion PR-Beraterin und Ausbildnerin, Tarrach Kommunikation GmbH in Basel. Tätig als Beraterin, Konzepterin und Tex­ terin sowie als Dozentin und Fachcoach in Bildungsinsti­ tutionen. Walser Brigitt Mitinhaberin der speak GmbH, Training und Coaching TV – Radio – Live. Trainerin bei diversen TV- und Radio­ stationen, Dozentin am MAZ und an der ZHAW Win­ terthur. Schulung von Medien- und Publikumsauftritten für ExponentInnen aus Wirtschaft und Politik. Weissberg Bernhard Selbstständiger Kommunikationsberater in Zürich. Früher u. a. Chefredaktor Blick, SonntagsBlick und heute (jetzt Blick am Abend); 2002–2006 Mitglied der Konzernleitung Ringier. In den 80er-Jahren Mitgründer Radio Canal 3, Biel. Widmer Gisela Autorin, Kolumnistin und Dozentin. Sie war langjährige Auslandskorrespondentin (Delhi und London) für Radio SRF und Printmedien, Kolumnistin u. a. für «Das Maga­ zin» sowie Autorin der Radio-Satiresendung «Zytlupe». Aufgrund der jahrelangen Auseinandersetzung mit dem geschriebenen und dem gesprochenen Wort hat sie eine ei­ gene Methode für kreatives Schreiben entwickelt. Arbeitet seit etlichen Jahren auch als Theaterautorin für Profi- und Laienbühnen.

Wüthrich Joël Journalist, Verlagsleiter, Crossmedia-Manager und Dozent für Crossmedia und Kommunikationsplaner. Erstellt cross­ mediale Strategien für Unternehmen und Verlage, arbeite­ te viele Jahre im Auftrag grosser Vermarktungsagenturen als Produzent/Chefredaktor bei Gross-Events. Ist zudem tätig als Lehrgangsleiter und Dozent bei Fortbildungsinsti­ tuten in der Schweiz, in Österreich, Deutschland und Ka­ nada. Zimmermann Christine Inhaberin Hahn und Zimmermann in Bern. Spezialisiert auf Visualisierung von Daten und Informationen; Entwick­ lung von Informationsgrafiken für Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Medien (u. a. DIE ZEIT, brand eins). Ini­ tialisierung und Realisierung von Forschungsprojekten im Bereich «Knowledge Visualization». Zur Bonsen Elmar MAZ-Studienleiter, Medienberater in der Schweiz und Deutschland. Zuvor Verlagsleiter von Infel (2009–2013), stv. Verlagsleiter Hubert Burda Medien (2005–2009), ver­ schiedene Positionen in Kommunikationsagenturen (1997– 2005), Redaktor Süddeutsche Zeitung (1987–1997). Kern­ kompetenzen: Innovative Kommunikationslösungen, hochwertige Kundenmagazine und journalistisch aufberei­ tete Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte sowie das brei­ te Spektrum digitaler Kommunikation.

Widmer Marcel 15 Jahre Erfahrung als Coach, Personalberater und Orga­ nisationsentwickler; über 10 Jahre Praxis aus dem LinienManagement und als Projektleiter bei IBM und Geberit; Erwachsenenbildner (SVEB); seit 2004 aktiv in Social Net­ works; Themen: Recruiting, Employer Branding, Organi­ sation, Karriereentwicklung, Selbstmanagement, Social Media; Inhaber der Widmer Consulting GmbH.

maz – Kommunikation | Rhetorik | 57

Informationen

informationen

DAS MAZ – DIE SCHWEIZER JOURNALISTENSCHULE Das MAZ – gegründet 1984 – ist die führende Journalis­ musschule der Schweiz mit Sitz in der Stadt Luzern. Die Stiftung ist getragen von ­a llen wichtigen Akteuren der schweizerischen Medienwelt, n ­ ational und international vernetzt. Kooperationen mit ­renommierten Partnern er­ möglichen attraktive Studiengänge und Abschlüsse. Die drei Abteilungen «Journalismus», «Visuelle Publizistik» und «Kommunikation | Rhetorik» bieten praxisbezogene Aus- und Weiterbildungen an.

Träger des MAZ sind: die SRG SSR idée suisse, der Verband Schweizer Presse, die Journalismusverbände, die Stadt und der Kanton Luzern; weiter wird das MAZ von der Schwei­ zerischen Konferenz der Chefredaktoren und vom Bundes­ amt für Kommunikation, Bakom, unterstützt. Das MAZ kann die Qualität u. a. mit dem Label Recognised for excel­ lence der European Foundation for Quality Management, EFQM, dokumentieren. DIE MAZ-LEITUNG Direktor: Diego Yanez; Geschäftsleitung: Beatrice Brenner, Sonja Döbeli Stirnemann

DER MAZ-WIRTSCHAFTSBEIRAT Kommunikationsverantwortliche wichtiger Wirtschafts­ verbände und Unternehmen beraten und unterstützen die MAZ-Abteilung Kommunikation. Mitglieder sind:

Durisch Andreas, Dynamics Group AG Friedli Matthias, Credit Suisse Gerster Dominique, UBS AG Gerster Esther, Emmi Management AG Hartmans Rob, Helsana Imboden Marco, Schweizerische Post Meier Cyril, HWZ – Hochschule für Wirtschaft Zürich Schiendorfer Michael, Novartis International AG Sutter Thomas, Schweizerische Bankiervereinigung Tiefenauer Dorothea, VSE – Verband Schweiz. Elektri­zitätsunternehmen DOZENTINNEN UND DOZENTEN Auf den Seiten 51–55 finden Sie nähere Angaben zu ­unseren Dozentinnen und Dozenten der Seminare und Medien­ trainings.

DIE PARTNER Partner der Abteilung Kommunikation sind die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und die Schweizer Kader­ organisation, SKO.

Das MAZ ist zudem Mitglied der Europäischen Vereini­ gung namhafter Journalismusschulen Ejta sowie Koopera­ tionspartner der Universitäten Lugano und Leipzig, der Akademie für ­Publizistik in Hamburg und der Österrei­ chischen Medienakademie in Salzburg, der Hochschule Lu­ zern Wirtschaft und des Medieninstituts des Verbands Schweizer Presse.

maz – Kommunikation | Rhetorik | 59

allgemeines

SPEZIALBUCHUNGEN Die Seminare und Trainings werden auf Wunsch auch für geschlossene Gruppen am MAZ oder in Ihrem Unterneh­ men angeboten. Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

A1 h Züric l Base

WAS IST IM SEMINARANGEBOT INBEGRIFFEN? Inbegriffen sind: Unterlagen, Kursbestätigung, Pausen­ getränke, Mittag­essen (gilt nicht für Angebote «Online» und «Social Medida»).