mira hoefer 2019

Unsere Wurstwaren kommen von der Metz- gerei Simon in Koblenz. ..... ist die Bäckerei Hoefer zum Beispiel Sponsor des FC Metternich. Aber auch im ...
11MB Größe 51 Downloads 464 Ansichten
DAS HOEFER-MAGA ZIN FÜR BROTGENIESSER

Die nächste Generation:

MIRA HOEFER 2019

seit

erste Ausgabe

1909

2019

Liebe Freundinnen & Freunde der Bäckerei Hoefer, dank Ihnen ist es so weit – in diesem Jahr dürfen wir den 110. Geburtstag feiern. Wir blicken mit Ihnen zurück auf 110 Jahre bewegte Geschichte und wollen mit unserem neuen Hoefer-Magazin nicht nur die Gelegenheit nutzen, uns von ganzem Herzen bei Ihnen zu bedanken, sondern Ihnen auch mit spannenden Geschichten, leckeren Rezepten und interessanten Fakten einen Einblick in unser traditionsreiches Handwerk ermöglichen. Auch nach so vielen Jahren ist unsere Firmenphilosophie immer noch dieselbe: Wir arbeiten jeden Tag hart und ehrlich daran, wertvoller Bestandteil Ihrer Ernährung und Ihres Genusses zu sein. An mittlerweile über 40 Standorten helfen uns unsere langjährigen Partner dabei, Brote, Brötchen, Snacks und eine Vielfalt an tollen Produkten über die Theke reichen zu können. Und eines liegt uns besonders am Herzen: gute Rohstoffe, leckere Rezepte – all das ist nichts ohne die tollen Menschen, die daraus leckere Spezialitäten herstellen. Daher gilt unser ganz besonderer Dank unseren Kolleginnen und Kollegen, die uns jeden Tag aufs Neue zeigen, wie man gemeinsam mit Leidenschaft für ein gutes Produkt brennen kann. Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen, Nachkochen und Genießen. Herzlichst Ihr Wilfried Hoefer

Frisch aus der Backstube:

JUBILÄUMSBROT 2019

I N H A LTS V E R Z E I C H N I S

Es gibt kaum etwas Spannenderes, als traditionelles Handwerk in moderne Zeiten zu übersetzen. Die vergangenen 110 Jahre haben viel Wandel mit sich gebracht und die Welt dreht sich immer weiter. Rezepte

Seite

12 -17

I N H A LTS V E R Z E I C H N I S

Daten & Fakten

Seite

18 -19

Darf´s ein bisschen mehr sein? Für Ihren Brotgenuss bewegen wir jeden Monat quasi einen erwachsenen Blauwal. Sein Gewicht in Mehl, um genau zu sein. Die etwas anderen Daten und Fakten.

Wer Brot immer nur belegt, der verpasst das Beste! Wir haben für echte Brotgenießer einige ausgefallene und traditionelle Rezepte zusammengestellt, die beide Dinge verbinden: Es kommt Brot darin vor und sie sind unfassbar lecker.

Rund ums Brot © Foto: Ronja Bosslet

Historie

Seite

Seite

20 -23

Wer beim Brotkauf nicht mehr nur mit dem Finger zeigen möchte, kann mit interessantem Wissen rund ums Brot unsere Bäckereifachverkäufer beim nächsten Besuch mächtig beeindrucken.

6 -7

Wir sind und waren alle Kinder unserer Zeit. Betrachtet man die Geschichte der Bäckerei Hoefer vor diesem Hintergrund, erfüllt uns die Entwicklung unseres Unternehmens in den vergangenen 110 Jahren mit Stolz und Hochachtung für die Leistungen jeder einzelnen Generation.

Verantwortung

Seite

8 -11

Als Bürger und als Unternehmen, als Handwerker und als Arbeitgeber sind wir in der Verantwortung, unseren Teil zu einer positiven und erstrebenswerten Zukunft für das Bäckerhandwerk, unsere Mitarbeiter und die Region beizutragen.

Da schau mal einer an Wurzeln

Seite

24 - 25

Wo Clemens Hoefer 1909 das Backen anfing, sind wir bis heute zuhause. Wir sind Metternicher Eulen und Kowelenzer Schängelcher, wir sind hier verwurzelt und engagieren uns deshalb besonders für die Kinder unserer Region.

Seite

26 - 27

Es gäb noch so einiges, das sich zu erzählen lohnt. Die wichtigsten und interessantesten Dinge haben wir in aller Kürze mal für Sie zusammengestellt.

DIE BÄCKEREI

DIE BÄCKEREI

Wie der Brotgenuss nach Koblenz kam Die Geschichte der Bäckerei Hoefer

Anfang des 20. Jahrhunderts steht Koblenz noch unter der Herrschaft der Preußen, die Koblenz nach dem Wiener Kongress umfassend befestigt hatten. Neben den Festungsanlagen, die bis heute das Stadtbild prägen, war das Stadtgebiet mit einer Stadtumwallung versehen worden, die das wirtschaftliche und zivile Wachstum der Stadt stark einschränkte. Mit der Aufgabe und dem Rückbau der Stadtbefestigung ab 1890 konnte sich die Stadt Koblenz weiterentwickeln und dehnte sich nach Westen und Süden aus.

Da sah der junge Clemens Hoefer 1909 seine Chance und gründete die Bäckerei Clemens Hoefer mit dazugehöriger Landwirtschaft und legte damit den Grundstein für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte der Bäckerei Hoefer.

»Einen guten Bäcker erkennt man an seinem guten Brot.« So wird Clemens Hoefer bis heute zitiert. An diesem Erfolgsrezept hat sich auch in den letzten 110 Jahren nichts geändert. Mit zwei Weltkriegen und einer französischen Besatzung folgten sehr ereignisreiche und wechselhafte Jahre, in denen die Bäckerei Hoefer die Bevölkerung mit Brot versorgte. 1950 steht Koblenz kurz davor, Landeshauptstadt zu werden, verpasst diese Chance aber. Anders Willi Hoefer, der mit der Übernahme der Bäckerei seine Chance bekommt. Seit 1970 gibt es den Studiengang Lebensmitteltechnologie, den Wilfried Hoefer nach seiner Bäckerlehre erfolgreich abschließt, bevor er 1980 die Geschäfte übernimmt. Innerhalb nur eines Jahrzehnts wird die Bäckerei Hoefer zum Filialisten und hat zum Zeitpunkt des Neubaus ihrer Backhalle bereits acht Filialen in Koblenz. Mit der Eröffnung des ersten Back &Drive Deutschlands beweist die Bäckerei Hoefer 1994 ihre Innovationskraft. Weitere 10 Jahre später expandiert die Bäckerei Hoefer über die Stadtgrenzen hinaus nach Mayen, Sinzig und Andernach, 2007 dann auch über den Rhein nach Neuwied.

1909 Clemens Hoefer

Maria & Willi Hoefer

1950 Wilfried Hoefer

1980

Trierer Straße 302, Koblenz-Metternich:

CLEMENS HOEFER VOR UNSERER ERSTEN FILIALE 1909

Heute sind mehr als 500 Mitarbeiter in mehr als 40 Filialen an 362 Tagen im Jahr damit beschäftigt, uns und Ihnen täglich frischen Brotgenuss zu bescheren.

6

7

DIE BÄCKEREI

Verantwortung Die Bäckerei Hoefer ist ein familiengeführtes, regionales Handwerksunternehmen und trägt als solches eine große Verantwortung.

Besonders stolz sind wir auf unsere Auszubildende Johanna Nguyen, die als Landes- und Bundessiegerin die Qualität unserer Ausbildung unter Beweis gestellt hat.

Verantwortung für

das Handwerk Mit großer Experimentierfreude entwickeln wir neue Rezepte und pflegen gleichzeitig unsere unverwechselbaren Traditionsbrote. Wir achten die handwerklichen Traditionen mit unserem eigenen Sauerteig, Roggen-, Dinkel- und Weizenvorteigen und einer langen Teigführung. Der Verzicht auf Zusatzstoffe ist selbstverständlich.

Wilfried Hoefer, Andrea Hoefer, Tobias Kröber, Christian Hoefer

Verantwortung für

Verantwortung für

die Tradition

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Der von Clemens Hoefer in einfachen Worten definierte und bis heute gültige Maßstab für einen »guten Bäcker« ist bis heute gültig und auch für die kommende Generation bereits Antrieb und Motivation. Wilfried Hoefer, der das Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten zu seiner heutigen Stärke geführt hat, wird heute von Tobias Kröber als zweitem Geschäftsführer unterstützt. Auch in der vierten

Generation Hoefer wird mit Andrea und Christian Hoefer das von ihrem Urgroßvater ausgegebene Motto weitergetragen. Im Bewusstsein der traditionsreichen Geschichte der Bäckerei Hoefer und mit vielen eigenen, neuen Ideen steht heute an der Spitze des Familienunternehmens ein Team, das positiv in die Zukunft blicken lässt und die Bäckerei Hoefer auch für die kommenden Generationen Brotgenießer zur ersten Adresse in Koblenz macht.

8

Bei der Bäckerei Hoefer arbeiten Menschen aus mehr als 25 Nationen selbstverständlich und respektvoll zusammen. Viele begleiten uns schon seit mehr als 25 Jahren. Dazu bilden wir laufend ca. 60 junge Menschen erfolgreich als Bäcker/-in, Bäckereifachverkäufer/-in, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sowie zum Fachmann/zur Fachfrau für Systemgastronomie aus.

9

Auch dem Bäckerhandwerk stehen heute Maschinen zur Verfügung und doch gibt es zahlreiche Arbeitsschritte, die nur von Hand ausgeführt wirklich gutes Brot hervorbringen.

DIE BÄCKEREI

DIE BÄCKEREI

Verantwortung für

Verantwortung für

Die Region

Genuss

Für beste Zutaten muss man nicht weit weg. In unserer Region gibt es zahlreiche Betriebe, die nach höchsten Qualitätsstandards produzieren und deren Produkte ausnahmslos als beste Zutaten bezeichnet werden können. Deshalb versuchen wir soweit möglich alle Produkte und Zutaten aus der Region zu beziehen.

Sowohl unsere Klassiker wie, Hoefer´s Bauernplatz, der Große Hoefer, DinkelFit oder Ciabatta, als auch unsere saisonalen Brotkreationen versprechen immer höchsten Brotgenuss. In vielen unserer Filialen bieten angegliederte Cafés eine heimelige Atmosphäre, in der vom Kaffee bis zum kompletten Frühstück Genuss erlebbar wird. Laufend investieren wir in Modernisierungen und Umbauten unserer Filialen, um Ihnen den Aufenthalt bei uns immer wieder mit neuem Chic und bewährtem Charme besonders angenehm zu gestalten.

Unsere Mehle aus der Mühle Bindewald in Rheinhessen haben es nicht weit zu uns und das Getreide stammt aus Betrieben rund um die Mühle.

Der morgendliche Kaffee, vor ORt oder to Go, wird von Morgenmuffeln wie Kaffee-Kennern gleichermaßen geschätzt. Mit der Traditionsrösterei J.J. Darboven haben wir einen Partner, der nicht nur unsere hohen Qualitätsansprüche teilt, das Hamburger Unternehmen hat sich auch einer ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit verpflichtet, was uns zusätzlich überzeugt.

Der Geflügelhof Jünger in Mayen-Kürrenberg produziert das Futter seiner Legehennen selbst, was sich positiv auf Gesundheit und Wohlergehen der Tiere auswirkt. Unsere Wurstwaren kommen von der Metzgerei Simon in Koblenz. Erdbeeren und Zwetschgen beziehen wir direkt von heimischen Bauern. Der Honig des Eifel-Imkers Thomas Körsten ist nicht nur von schmackhaftester Bio-Qualität, seine Bienenvölker leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des lokalen Ökosystems. So ließe sich auch noch einiges mehr zu unseren Lieferanten erzählen, die wir alle sehr bewusst auswählen.

© Foto: Ronja Bosslet

Dank der frischen Futtereigenmischung haben die Hühner des Geflügelhofes Jünger in Mayen ein intaktes, volles Federkleid, was ein deutliches Zeichen für das Tierwohl ist.

© Foto: Ronja Bosslet

11

REZEPTE

REZEPTE

FALSCHER KAISERSCHMARRN Schwierigkeitsgrad

Zubereitungszeit

Leicht

25 Minuten

für 4 Personen

6 Brötchen vom Vortag 2 Eier 250 ml Milch Butterschmalz Puderzucker Optional: Apfelkompott, Rosinen, Zimt

Der falsche Kaiserschmarrn ist ein hervorragendes Rezept, um Brötchen vom Vortag lecker zu verarbeiten. Dazu die Brötchen in feine Scheiben schneiden und in einer Auflaufform in einer oder zwei Lagen schichten. Dann die Eier und die Milch miteinander verquirlen und über die Brötchenscheiben gießen. Das Ganze etwa 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend in einer tiefen Pfanne das Butterschmalz zerlassen und die Brötchenscheiben von beiden Seiten rösten. Mit einem Löffel auseinanderzupfen und mit Puderzucker bestreuen.

Vielseitig & immer lecker:

UNSERE BRÖTCHEN

Nach Wunsch kann der falsche Kaiserschmarrn noch mit Rosinen und Zimt verfeinert und mit Apfelkompott serviert werden.

12

13

REZEPTE

REZEPTE

Rustikale Note:

UNSER GASSENHAUER

GEWÜRZBUTTER Die Butter in einem hohen Gefäß zimmerwarm werden lassen, sodass sie weich wird. Die getrockneten Tomaten, die Kräuter, die Schalotte und den Knoblauch sehr fein hacken. Alles zusammen mit dem Olivenöl und dem Tomatenmark zu einer Gewürzpaste mischen und mit der weichen Butter verrühren.

Schwierigkeitsgrad

Zubereitungszeit

Leicht

35 Minuten

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Gassenhauer ca. 200 G Käse z. B. Emmentaler, Bergkäse

2-3 Knoblauchzehen 5 EL Olivenöl frische Kräuter

Knackfrisch:

UNSER CIABATTA

z.B. Rosmarin, Oregano

Salz & Pfeffer

ZUPFBROT Mit unserem Käse-Zupfbrot gelingt zuhause ein schneller Party-Snack. Besonders gut gelingt es mit einem Brot mit heller Kruste und lockerer Krume, damit man später auch handliche Stücke zupfen kann.

Die hier gezeigte vegetarische Variante kann nach Belieben auch mit Schinkenwürfeln oder kleinen Salamistückchen aufgepeppt werden. Im ersten Schritt muss die Kruste längs und quer eingeschnitten werden. Der Käse wird in kleinen Streifen in die Schlitze gesteckt. Der Knoblauch wird am besten zusammen mit den Kräutern ganz fein gehackt und mit dem Olivenöl vermengt. Das so entstandene Kräuteröl mit einem Löffel oder Backpinsel über das Brot träufeln und es im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze für ca. 25 Minuten backen. Viel Spaß beim Zupfen & Genießen.

14

Schwierigkeitsgrad

Zubereitungszeit

Leicht

15 Minuten

250 G Butter 1 Schalotte 4 getr. Tomaten in Öl frische Kräuter z. B. Thymian, Rosmarin, Oregano

1 TL Tomatenmark 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe Salz & Pfeffer

TOMATEN AUFSTRICH Schwierigkeitsgrad

Zubereitungszeit

Leicht

10 Minuten

150 G getr. Tomaten 100 G Sonnenblumenkerne 40 G Kürbiskerne Saft einer halben Zitrone

15

Die getrockneten Tomaten grob zerkleinern und zusammen mit allen anderen Zutaten in einem entsprechend hohen Gefäß pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schließlich mit frischen Kräutern und ein paar Sonnenblumenkernen garnieren.

2 TL Honig 2 EL natives Olivenöl Salz & Pfeffer frische Kräuter

REZEPTE

Mit unserem Käse-Fondue im Brotlaib lässt sich ein geselliges Essen in kleiner Runde schnell realisieren. Am besten eignet sich dafür ein Brot mit runder Form und einem entsprechend großen »Innenraum« wie unser Schängelplatz.

REZEPTE

Im ersten Schritt wird die Oberseite des Brotes abgeschnitten und gewürfelt. Diese Brotwürfel sind dann später zum Dippen zu verwenden.

Wer mag, kann dann gerne noch ein kleines Schnapsglas Kirschwasser mit zum Käse geben und dann ab in den Ofen.

Das Innere des Brotes vorsichtig entfernen – das klappt am besten mit einem Messer oder einem Löffel.

Nach etwa 25-30 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze ist der Käse geschmolzen und flüssig genug zum Dippen.

Den Käse in kleine Würfel schneiden und im ausgehöhlten Brotlaib verteilen. Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken und zusammen mit Salz und Pfeffer zu den Käsewürfeln geben.

Zusätzlich zu den Brotwürfeln kann man auch sehr gut unterschiedliche Gemüsesticks zum Dippen verwenden. Dazu passt ein leckeres Glas Weißwein.

TOSKANISCHER BROTSALAT

Zubereitungszeit

Leicht

40 Minuten

Zubereitungszeit

Leicht

25 Minuten

für 4 Personen

1 Ciabatta 1 Bund Rucola 500 g bunt gemischte Tomaten 1 Salatgurke 1 rote Zwiebel 1 Knoblauchzehe 8 EL Olivenöl 3 EL heller Balsamico-Essig 1-2 EL Honig Salz & Pfeffer Basilikum

Einfach gut:

UNSER CIABATTA

KÄSE-FONDUE IM BROTLAIB Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Unser toskanisch angehauchter Brotsalat ist so lecker, dass man am liebsten jeden Tag ein Ciabatta altbacken werden lassen will.

für 4 Personen

Schängelplatz 700 G Käse z.B. Emmentaler, Bergkäse, GruÈre

3 Knoblauchzehen frische Kräuter

Das Ciabatta in kleine, mundgerechte Stücke schneiden, auf ein Ofenblech legen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit dem klein gehackten Knoblauch bestreuen und für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen rösten.

z.B. Rosmarin, Oregano

Salz & Pfeffer Optional: 5 cl Kirschwasser

Kräftig & saftig:

UNSER SCHÄNGELPLATZ

16

Die Salatgurke längs halbieren, die Kerne entfernen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit den klein geschnittenen Tomaten in eine große Salatschüssel geben. Die rote Zwiebel halbieren und in feine Ringe schneiden. Den Rucola waschen, etwas trockenschütteln und mit den Zwiebeln zu den Tomaten und der Gurke geben.

Für das Dressing 6 EL Olivenöl mit dem Honig und dem BalsamicoEssig verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Salat mit dem Dressing marinieren. Ein paar Minuten durchziehen lassen. Vor dem Servieren das geröstete Brot unterheben und mit Basilikum garnieren. Leicht, lecker – der toskanische Brotsalat!

17

DAT E N & FA K T E N

Daten & Fakten

15

Brotsorten

DAT E N & FA K T E N

500+

 a us 25 Mitarbeiter

Nationen

110 Jahre Hoefer

468.000

Scheiben »GroSSer Hoefer « pro jahr

650. Liter  000

Kaffee pro Jahr

650.000

FrühstücksEier pro Jahr

15. Mai »Tag des deutschen Brotes«

Seit

 1999

ist der letzte Freitag im September stets der »Tag des deutschen Butterbrots«

1

 Acker

»Am liebsten essen die Deutschen Mischbrote, also Brote auf Basis einer Mischung aus Weizen- und Roggenmehlen, die mit 32,8% fast ein Drittel aller verzehrten Brote ausmachen. Platz 2 mit 20,3% belegt das Toastbrot, gefolgt von Broten mit Körnern und Saaten (15,2%), Vollkornbroten (10,5%), reinen Weizenbroten sowie Roggenbroten mit jeweils genau 5,2% Anteil am Brotmarkt.«

3

qm =

285°C Weizen-

brote

(500 g)

Wenn wir von 5.500 Körnern für ein Weizenbrot (500 g) und einem Ertrag von 16.000 Körnern pro Quadratmeter ausgehen.

Über

100 Tonnen Mehl 1. Filiale

1909

1 952 3 Filialen

42 Filialen

2019

Maximale Backtemperatur (Berliner Landbrot)

verarbeiten wir monatlich für unsere Backprodukte. Das entspricht in etwa der durchschnittlichen Masse eines Blauwals, des größten bekannten Lebewesens.

Brot heißt im Lateinischen pane. Hieraus wurde pain (französisch), pan (u. a. spanisch und japanisch), Pen (z. B. in Haiti) oder Ppang (Korea). Mit dem altgermanischen Wort brauđa wurden früher nur gelockerte Brote mit Sauerteig bezeichnet. In althochdeutscher Sprache wurde die Bezeichnung Prôt auch auf Backwaren aus ungesäuertem Teig übertragen. Hieraus wurde das deutsche Wort Brot, ebenso wie bread im englischen Sprachraum, Brød oder Bröd in Skandinavien und Brood u.a. auf Afrikaans. Die Bezeichnung Brot stand früher nicht allein für das Lebensmittel Nummer eins, sondern war das Synonym für Nahrung, Speise, Beschäftigung und Unterhalt.

RUND UMS BROT

RUND UMS BROT

1.440

Minuten bekommt Unser Brötchen bei uns Zeit, um sich bestmöglich zu entfalten.

In der Bäckersprache spricht man auch von »Langzeitteigführung«, die das Gebäckstück besonders bekömmlich macht.

20

21

RUND UMS BROT

MEHL IST NICHT GLEICH MEHL

»Bekannt und doch so unbekannt – der Sauerteig «

Den meisten werden die Typenbezeichnungen bei Mehlen bekannt vorkommen, z.B. Typ 405, Typ 1050 oder auch Typ 550. Nur was bedeuten diese Bezeichnungen?

Seit über 100 Jahren an unserer Seite – unser Sauerteig Sauerteig ist begrifflich sicherlich bekannt, aber in seiner Wirkweise oft noch unbekannt. Dabei ist er ein wahres Backwunder und ein echter Dauerläufer. Bei der Verwendung von Sauerteig entstehen wichtige Milchsäurebakterien und Essigsäuren, die für den Geschmack, bessere Verdaulichkeit und sogar für eine längere Frische des Brotes verantwortlich sind. Obwohl man Sauerteig aus verschiedenen Mehlen herstellen kann, ist der bekannteste sicherlich der Roggensauerteig. Das liegt daran, dass bei der Herstellung von Roggenteigen der Sauerteig enorm wichtig ist, da Roggen ohne Sauerteig nicht backfähig wäre und somit nur ein flaches Stück Gebäck entstehen würde.

Die Antwort ist recht einfach: Es geht um den Mineralstoffgehalt. Die Mineralstoffe stecken vor allen Dingen im Keimling, der Randschicht und in den Schalenteilen des Getreides. Daher verändert sich der Mineralstoffgehalt des gemahlenen Produktes je nachdem, wie stark bei der Verarbeitung des Getreidekorns ausgesiebt wird. Je stärker ausgesiebt wird, desto geringer ist der Mineralstoffgehalt des übrigbleibenden Mehls. Der Mineralstoffgehalt wird übrigens auf eine ganz simple Art und Weise bestimmt: Das Mehl wird verbrannt. Da die Mineralstoffe nicht verbrennen, bleiben diese als Asche übrig. Die Typenbezeichnung gibt in Gramm an, wie viel das bei 10.000 Gramm Mehl ist. So bleiben z. B. beim Typ 550 nach dem Verbrennen 550 Gramm Asche übrig.

Neben Mehl und viel Wasser enthält der Sauerteig auch immer einen Teil »Mutterteig« – den Ansatz. Dieser Ansatz enthält schon die wichtigen Milchsäurebakterien und Hefen, die individuell für diesen Teig gezüchtet worden sind. Und indem wir bei der Herstellung eines Sauerteigs immer wieder einen Teil für den nächsten Sauerteig aufbewahren, bleibt die Zusammensetzung der Milchsäurebakterien auch nach über 100 Jahren immer gleich.

22

RUND UMS BROT

Warum man gutes Brot auch hören kann

LANGE TEIGFÜHRUNG

Gutes Brot mit den Ohren erkennen, das klingt erstmal seltsam. Aber es ist wahr. Man kann gutes Brot hören – wie die Kruste splittert.

Die Kruste soll rösch sein, die Krume locker, das Brot an sich bekömmlich und natürlich soll es gut schmecken. Hehre Ziele, die nur mit viel Sorgfalt erreicht werden können. Und mit Zeit.

Als entsprechend ideal gilt eine Kruste, die ganz zart splittert und sich somit knackig anhört. Der Fachbegriff für diese Krusteneigenschaft lautet »Rösche«, wir nennen es aber einfach Knusper-Dezibel. Durch das richtige Zusammenspiel von Dampf, Temperatur, Backzeit und entsprechender Lagerung nach dem Backen kann man eine rösche Kruste entstehen lassen. Aber auch die Art des Teiges hat einen Einfluss darauf, wie sich eine Kruste bildet.

Viel Zeit, denn unsere Brötchen und Brote bekommen eine extralange Teigführung und somit besonders lange Zeit, sich vollends zu entwickeln. Dadurch können wir fast 50% weniger Hefe verwenden und lassen unsere Teige in kühler Umgebung ruhen, teilweise fast einen ganzen Tag lang. Die enthaltenen Ballaststoffe und die Stärke quellen dadurch richtig auf und werden so später vom Körper besser verarbeitet.

Zusätzlich zu den geschmacklichen Aspekten ist das nämlich der Hauptvorteil der langen Teigführung: die deutlich verbesserte Bekömmlichkeit. Neben der Wahl der richtigen Getreideart hat laut neuesten Untersuchungen vor allen Dingen eben diese richtige Backtechnik den größten Einfluss auf die Verträglichkeit von Brot.

Alles in allem eine hohe Kunst, die nicht mal eben so erlernt wird, sondern viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. Rösche Brötchen, knuspriges Ciabatta und gutes Brot lassen sich also wirklich mit allen Sinnen genießen.

23

SOZIALES ENGAGEMENT

SOZIALES ENGAGEMENT

In Koblenz verwurzelt Hier sind wir aufgewachsen, sind in der Backstube und drum herum groß geworden. Hier sind Familie und Freunde, mit denen wir gespielt haben und zur Schule gegangen sind. Hier in Koblenz sind wir zuhause. Mit Metternich, wo die Bäckerei Hoefer ihren Ursprung hatte, ist das Unternehmen bis heute besonders eng verbunden, auch wenn die moderne Backstube heute am Stadtrand liegt. So ist die Bäckerei Hoefer zum Beispiel Sponsor des FC Metternich. Aber auch im Metternicher Karneval mit der Unterstützung der Funken Rot-Weiß-Gold leistet die Bäckerei Hoefer einen wichtigen Beitrag. Daneben finden sich weitere kleine und größere soziale und kulturelle Projekte in der Region, denen sich die Bäckerei Hoefer aktiv zuwendet. Auch nach 110 Jahren sind unsere Blicke Richtung Zukunft ausgerichtet, denn hier in Koblenz sollen auch noch die nächsten Generationen der Familie Hoefer glücklich werden. Als Menschen und vielleicht auch als Bäcker. Darum geben wir immer wieder gerne Einblicke in unser Handwerk, führen mal eine Schulklasse durch die Backstube, kneten, formen und backen mit den Kleinsten und bilden aktiv den Nachwuchs aus.

Zum aktuellen Jubiläum möchten wir mit einer neuen Aktion einmal mehr unser Engagement für die Region zum Ausdruck bringen. Dazu spenden wir von jedem unserer Jubiläumsbrote 20 Cent an den Kinderschutzbund Koblenz.

Philosophie

Der Kinderschutzbund Koblenz setzt sich aktiv für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein und engagiert sich für eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird.

Wer schreibt, der bleibt! Deshalb haben wir bereits vor einigen Jahren unseren Anspruch in der »Hoefer-Philosophie« formuliert und niedergeschrieben. Sie ist die Basis für das Handeln jedes einzelnen Mitarbeiters und Kollegen sowie des gesamten Unternehmens.

Der Kinderschutzbund Koblenz betreibt unter anderem in Metternich die Initiative »Kinder zu Tisch«, bei der benachteiligten Grundschülern kostenlos ein ausgewogenes warmes Mittagessen angeboten wird.

20 CENT

24

für den

guten Zweck

25

N A C H H A LT I G K E I T

KUR Z & KNAPP

Umweltbewusstsein ist kein Luxus Nachhaltiges Denken und Handeln hat auch in der Bäckerei Hoefer an Bedeutung gewonnen und nimmt heute einen hohen Stellenwert in unserem unternehmerischen Wirken ein. In den vergangenen Jahren haben wir viele mögliche Handlungsfelder identifizieren können und haben begonnen, diese Schritt für Schritt konsequent anzugehen.

~

110 Jahre Hoefer

Nich t nur fü r

Jecken

OLl AU A F & AL A

MÖHRENBROT

Digitalisierung Wer gleitet so früh durch Nacht und Wind? Es ist der Bäcker, der Brötchen bringt. Und ja, er gleitet förmlich, auch wenn sein Gefährt nicht so aussieht. Mit unserem neuen E-Scooter haben wir einen ersten Schritt in die neue Welt der Elektromobilität gewagt. Für die Auslieferung unserer Waren fahren unsere Fahrzeuge rund 1.200 Kilometer am Tag. Mit einem E-Scooter sparen wir dabei 4,5 Tonnen CO2 pro Jahr.

Auch bei uns hält die Digitalisierung Einzug. In einem Unternehmen unserer Größe laufen neben dem Handwerk auch unzählige betriebliche Prozesse im Hintergrund, die Ihren reibungslosen Genuss sicher stellen. Bereits 2016 haben wir begonnen mit Hilfe einer eigenen Online-Informations- und Weiterbildungsplattform wichtiges Know-How und Prozesse in unserer Zentrale und den Filialen digital bereitzustellen und zu vermitteln.

In unserer Backstube wird täglich über 13 Stunden gebacken. Selbstverständlich investieren wir laufend in energieeffiziente Maschinen und Öfen, doch es bleibt dabei:

Rabatt CENT

26

Bäckerei Hoefer GmbH August-Thyssen-Str. 42 · D-56070 Koblenz

Formrausch Büro für Entwicklung & gute Form in Koblenz www.formrausch.com

Brot-Quartett © Foto: Ronja Bosslet

Mit der Einführung unserer Mehrwegbecher bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihren Coffee to go ohne Reue zu genießen – außerdem gibt es damit 10 Cent Rabatt auf alle Heißgetränke. Die schicken Mehrwegbecher haben die Einwegbecher noch nicht gänzlich ersetzt, aber viele unserer Kunden nehmen das Angebot mit Freude wahr.

Herausgeber

Konzept & Design

Wer backen will, braucht Wärme. Mit einer modernen Wärmerückgewinnungsanlage aber können wir die erzeugte Wärme mehrfach nutzen und damit z. B. den Warmwasserbedarf für die Reinigung decken.

Mehrweg ist Ausweg

I m p r e s s u m

Telefon: +49 (0) 261-984 28-0 Fax: +49 (0) 261-984 28-20 E-Mail: [email protected] www.baeckerei-hoefer.de

Die Backstube – ein kleines Kraftwerk

10

500g

Bei der Entwicklung neuer Brotrezepte ist Kreativität gefragt, aber auch bei unseren Plakaten und unserer Werbung versuchen wir immer wieder Außergewöhnliches. Im Jubiläumsjahr 2019 zum Beispiel unternehmen wir einen Streifzug durch die Designs der vergangenen Jahrzehnte.

Weniger Müll in den Filialen In unseren Cafés versuchen wir, auf vorportionierte und einzeln verpackte Waren wie Marmeladen, Butter, Milch und Zucker zu verzichten.

Wo einst zwei Brotsorten ausreichten, um den Hunger zu stillen, bieten wir den Brotgenießern heute 15 unterschiedliche Brote, und jedes hat seine individuelle Super-Power. Mit dem Hoefer Brot-Quartett können Sie unsere Backwaren spielerisch besser kennenlernen und miteinander vergleichen. Lecker und bekömmlich sind sie aber allesamt.

Druck

Großer Hoefer Weizenmischbrot

Seit 1990 Backzeit 120 Minuten Teigruhe 4,5 Stunden Backtemperatur 240-200 °C Gewicht 2500 g Knusper-Dezibel 55 dB Unser Flaggschiff: Ein lockeres Weizenmischbrot mit dicker Kruste.

Görres-Druckerei und Verlag GmbH Niederbieberer Straße 124 56567 Neuwied

Innen hell – außen dunkel:

LANDBROT seit 1909

Kräftig & aromatisch:

Angenehm säuerlich:

BERLINER LANDBROT seit 1989

Saftig & locker:

SAUERTEIGBROT seit 1992

Mehr Korn!

DINKELFIT seit 2012

Kräftig & saftig:

SONNENKRAFT seit 1991

BAUERNPLATZ seit 1990

Dunkle, saftige Krume:

GASSENHAUER seit 1960

Rustikale Note: Unser Flaggschiff:

MEISTERKRUSTE seit 1996

DER GROSSE HOEFER Seit 1990 Knackig & immer lecker:

CIABATTA seit 1980

Nussig & kompakt:

VOLLKORN-NUSS-ZWERG seit 2015