La Bohème - text-sicher

Künstlern inmitten der schillernden Weltstadt Paris. „La Bohème“ präsentiert ... Nicht nur die Geschichte besticht in ihrer klaren Poesie. Auch die Musik.
247KB Größe 2 Downloads 52 Ansichten
Arbeitsprobe Pressetext Philipp Schwarze

La Bohème Leichte und gefühlvolle Oper von Giacomo Puccini Bad Oeynhausen. Kunst ist Leid und Leidenschaft, Askese und Verlangen, schonungslose Ehrlichkeit und die größte aller Lügen. Von außen sieht man nur das fertige Werk, die Vollendung und den Abschluss eines oft jahrelangen Prozesses. Man verliert sich in der Schönheit, lässt sich blenden vom Glamour und vergisst schnell, das hinter dem fertigen Stück weit mehr Geschichten verborgen liegen, als man auch nur zu erahnen vermag. Ebenso schnell vergisst man, das der Künstler lange Jahre nur für sein Werk gelebt hat, angetrieben von seinem Drang, etwas zu schaffen, das bleibt. Armut, Gelegenheitsarbeit und die Hoffnung auf den großen Erfolg bestimmen den Alltag. „La Bohème“ widmet sich den Armen – nicht nur den armen Künstlern inmitten der schillernden Weltstadt Paris. „La Bohème“ präsentiert „Privatpersonen“ und erzählt von einfachen Menschen in prekären Verhältnissen. Die Oper erzählt die Liebesgeschichte von Mimi und Rodolfo. Bittere Armut prägt den Alltag der Beiden. Der Dichter Rodolfo lebt mit einigen anderen erfolglosen Künstlern von der Hand in den Mund, Mimi, seine Nachbarin, hält sich als Näherin über Wasser. Die beiden kommen sich näher und beginnen eine wechselhafte Beziehung, an deren gutes Ende der Zuschauer bis zuletzt glauben möchte. Doch Mimis Krankheit und schlussendlich ihr Tod zeigen mit einer seltenen Klarheit und eindrücklicher Vehemenz, dass auch alle Liebe und Hoffnung manchmal nicht ausreicht, sich den Tiefen des Lebens entgegen zu stellen. Nicht nur die Geschichte besticht in ihrer klaren Poesie. Auch die Musik wirkt direkt und unmittelbar. Die Oper zeigt sich von ihrer besten Seite: zutiefst berührend. Das Werk ist die vierte Oper Puccinis und gilt als seine Beste. Puccinis meisterhafte Oper über Lebens Leiden und Liebe in vier Bildern. Bad Oeynhausen, Theater im Park. Mittwoch, 06.01.2016, ab 19.30 Uhr.

Tickets & weitere Informationen gibt es in der Tourist-Information im Haus des Gastes, Im Kurpark, Tel. 0 57 31 / 13 00, geöffnet montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie online auf www.badoeynhausen.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet, Tel. 0 57 31 / 13 13 80. (2.311 Zeichen) Weitere Informationen: Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Service-Hotline: 0 57 31 / 13 00 E-Mail: [email protected] Internet: www.badoeynhausen.de Facebook: www.facebook.com/staatsbadbadoeynhausen