Integrierter Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht 2015 oekostrom AG ...

online wie offline – abdeckt. Eine weitere ..... im März 2016 die Online-Petition „Zukunft gestalten –. Atomkraft .... zum Kauf oder Verkauf von Aktien zu erstellen und ...... schen Sparkasse iHv EUR 114.485,07 (VJ: TEUR 226) dient die ...
1MB Größe 8 Downloads 44 Ansichten
wir bringen gute energie.

Integrierter Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht 2015 oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

inhalt vorwort 3

8. oekostrom AG-gruppe

interview mit René Huber

5

9. stromvertrieb, stromhandel & energiedienstleistungen 31

oekostrom AG

8

10. stromproduktion

41

1. kennzahlen

11

11. konzernlagebericht des vorstandes

46

2. ziele

12

12. spartenbetrachtung

51

3. das war 2015

14

13. konsolidierte bilanz

52

4. mitarbeiter

17

14. konsolidierte gewinn- & verlustrechnung

54

5. stakeholder-kommunikation

18

15. anhang

56

6. csr-aktivitäten

20

16. bestätigungsvermerk

69

exkurs 22

17. bericht des aufsichtsrates

70

7. oekostrom AG-aktie

gri-index 71

24

29

3

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

René Huber Mitglied des Vorstandes 4

Lukas Stühlinger Mitglied des Vorstandes

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

vorwort von Lukas Stühlinger Liebe Aktionärin, lieber Aktionär, 2015 war für die oekostrom AG ein Jahr des Aufbruchs: die gewonnene VKI-Aktion, ein Kundenwachstum von mehr als 50 % im Stromvertrieb, neue Projekte in der Stromproduktion, ein erfolgreiches Crowdfundingprojekt für das Produkt simon®, unsere Klage gegen das Atomkraftwerk Hinkley Point C und dazu ein neues Markenbranding. Ein wichtiger Meilenstein war der Gewinn der Aktion „Energiekosten-Stop 2015“ des VKI, der uns knapp 12.000 neue Stromkunden gebracht hat. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Gallup, die uns unter den Top 3-Marken der Anbieter von Strom aus erneuerbaren Energien sieht, bestätigt, dass die Marke oekostrom AG entsprechend wahrgenommen wird. In der Projektierung von Windkraftprojekten wurden 2015 wichtige Weichen gestellt. Der Bau eines weiteren 3 MW-Windparks im burgenländischen Pama wurde genehmigt – das Projekt soll noch im Herbst starten. Die Vorbereitungen für das Repowering unserer beiden Windparks in Parndorf mit sieben großen Anlagen à 3,3 MW wurden getroffen. Daneben haben wir unser erstes Projekt in Deutschland realisiert – eine 2 MW-Windanlage in Brandenburg.

Besonders stolz sind wir auf simon®, die erste vollintegrierte steckerfertige Solaranlage. Seit Jahren schon kämpfen wir für die Legalisierung der Eigenverbrauchsnutzung von PV-Anlagen im städtischen Bereich. Nun haben wir die Sache selbst in die Hand genommen und ein Produkt entwickelt, das die Nutzung von Solarstrom in der Stadt ermöglicht, und zwar dort, wo es niemand verbieten kann: am eigenen Balkon. Apropos Legalisierung: Europa steht vor einer Zeitenwende, was den Ausbau der Atomkraft betrifft. Der Ursprung dieser Entwicklung liegt in einer Beihilfen­ entscheidung für das britische AKW Hinkley Point C. Dabei ließ sich die EU-Kommission zu der Feststellung hinreißen, dass die Förderung von Atomkraftwerken im gemeinsamen Interesse der EU-Mitgliedsstaaten liege! Gemeinsam mit der deutschen Greenpeace Energy und einigen Stadtwerken haben wir vor dem Europäischen Gericht in Luxemburg dagegen geklagt. Denn wir glauben, dass Atomkraft in Europa keine Zukunft haben darf. Dass wir trotz des starken Wachstums und der vielen Aktivitäten auch 2015 ein solides Jahresergebnis erzielen konnten, macht uns zuversichtlich die positive wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen zu können.

Doch auch mit einem weinenden Auge blicke ich auf das Jahr 2015 zurück: Mein Vorstandskollege Horst Ebner, der die oekostrom AG seit 2010 federführend aus einer schwierigen wirtschaftlichen Lage herausgeführt und zu einem wettbewerbsfähigen Unternehmen gemacht hat, hat die oekostrom AG mit Jahresende verlassen. Ich möchte mich stellvertretend für alle Aktionäre dafür bedanken, was er für die oekostrom AG geleistet hat. Ihm ist mit April 2016 René Huber als neues Vorstandsmitglied für Marketing und Vertrieb gefolgt. Er war viele Jahre Geschäftsführer des Energieversorgers switch und verfügt über die notwendige Erfahrung, um das Unternehmen gemeinsam mit mir sicher und erfolgreich weiterzuführen. Im Jahr 2016 haben wir wieder einiges vor: Allem voran wollen wir wieder wachsen und die Marke oekostrom AG weiter stärken. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und danke Ihnen für Ihr Vertrauen,

Lukas Stühlinger 5

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

René Huber Mitglied des Vorstandes 6

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

interview mit René Huber Wir müssen die Seele der oekostrom AG bewahren, stärken und weiter ausbauen. Interview mit Vorstandsmitglied René Huber, zuständig für Marketing, Vertrieb und Handel, über ein leistungsfähiges Vertriebssystem, den Gründungsgedanken der oekostrom AG und die Fähigkeit sich auf Schwerpunkte zu fokussieren Sie starten Ihre Vorstandstätigkeit nach einem ereignisreichen Jahr in der oekostrom AG. Wo sehen Sie die wichtigsten Themen in den kommenden Jahren? Zunächst einmal muss gesagt werden, dass sich die oekostrom AG auf einem guten Weg befindet, den es nun auf Basis der drei Säulen der Nachhaltigkeit fortzuführen gilt. Unter dieser Prämisse sehe ich in den kommenden Jahren im Wesentlichen drei Themenschwerpunkte. Zum einen den kontinuierlichen Ausbau des Kundenstammes: Wir befinden uns in einem historisch günstigen Zeitfenster hinsichtlich der Möglichkeiten unsere Verkaufsmenge an Endkunden deutlich zu

erhöhen. Die Preisstellungen der etablierten Anbieter sind nach wie vor relativ hoch und die Beschaffungspreise scheinen ihren Boden noch nicht gefunden zu haben. In diesem Umfeld ist es möglich neuen Kunden einen überdurchschnittlichen Nutzen bei einem Wechsel zur oekostrom AG zu bieten. Neben den Aktivitäten im Bereich der Privatkunden werden wir uns auch verstärkt um Gewerbekunden bemühen. Auf diesem Segment muss in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt liegen. Um alle relevanten Kundengruppen für uns zu erschließen, gilt es ein leistungsfähiges Vertriebssystem auszubauen, das alle Facetten – online wie offline – abdeckt. Eine weitere Kernaufgabe ist der forcierte Ausbau von alternativen Vertriebs- und Marketingkooperationen. Dazu zählen Kooperationen mit Finanzinstituten, Medien oder Telekom-Unternehmen. Unser Ziel muss immer sein, unser Angebot einer möglichst großen Zahl von potentiellen Kunden zugänglich zu machen. Und last but not least gilt es unser Versprechen an bestehende Kunden ständig unter Beweis zu stellen und

zu erneuern. Ich spreche hier die Kundenbindung an, denn in der oekostrom AG sehen wir unsere Kunden als Freunde, und als solche wollen wir sie pflegen, bevor dies ein anderer tut. oekostrom AG-Kunden müssen davon überzeugt sein, dass ihr Anbieter ein faires Preis-Leistungsverhältnis für besten Strom in Österreich bietet.

Sie haben 2006 bei switch ein Gasprodukt eingeführt. Planen Sie auch in der oekostrom AG die Einführung von Gas? Stärke durch Optionen lautet die Devise. Und: Wenn Sie schon switch ansprechen – dort liegt die Verkaufsmenge in Österreich bei Gas heute auf dem Niveau von Strom. Es ist also alles andere als ungewöhnlich, dass auch wir bei der oekostrom AG einen Nachfragedruck unserer bestehenden Kunden wahrnehmen. Aus Befragungen wissen wir, dass sich viele Kunden Strom und Gas aus einer Hand, sprich von einem Anbieter, erwarten. Und aus unternehmerischer Sicht bedeutet ein weiteres Produkt auch ein weiteres Geschäftsfeld und damit Standbein. Die klare Herausforderung besteht darin, sich zu überlegen, wie wir an das Thema herangehen wollen und wie wir auch beim Gas – so

7

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

wie wir das beim Strom immer bewiesen haben – auf dem höchsten Qualitätsniveau agieren können. Ein Blick nach Deutschland macht den Trend offensichtlich: Unser Partner Greenpeace Energy setzt bereits seit Längerem auf ein Windgasprodukt, das höchsten Standards entspricht. Wir beobachten diese Entwicklungen sehr genau. Klar ist jedenfalls: Der Kunde braucht und will Gas – und wir sollten ihm hier die hochwertigste Art der Gasversorgung ermöglichen. Diesem Thema werden wir uns mit großer Sorgfalt widmen.

Mittlerweile bieten nahezu alle Strom­ versorger vermeintlich sauberen Strom an. Wie muss sich die oekostrom AG in Zukunft aufstellen, um dem Mitbewerb auch weiterhin die Stirn bieten zu können? Für uns spricht, dass uns unsere Kunden ein gutes Zeugnis ausstellen, wenn es um Stromqualität, Preis-Leistungsverhältnis und Service geht. Mit dem Voranschreiten der Energiewende und dem Ausbau der Erneuerbaren sehen wir aber auch, dass die potentiellen Stromwechsler mittlerweile davon ausgehen, dass der Strom „eh sauber“ ist. In Deutschland wird Grünstrom seit geraumer Zeit zu Dumpingpreisen über einschlägige Strom- und Gas-Vergleichsportale angeboten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir damit auch in Österreich konfrontiert werden. Was tun? Unser Handeln muss sich auch weiterhin konsequent an unseren Grundwerten orientieren und als solches auch von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen

8

werden. Es gilt unsere Markenbekanntheit zu pflegen, konsequent auszubauen und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit unermüdlich unsere Themen zu platzieren. Es ist unser Ziel, dass, wenn jemand in Österreich – in welchem Zusammenhang auch immer – an ökologische Energie denkt, ihm zuerst die oekostrom AG einfällt. Und am Ende des Tages müssen sich unsere Bestrebungen dann auch in steigenden Kundenzahlen und wirtschaftlichem Erfolg niederschlagen. Der richtige Marktzugang zur Erschließung von neuen Kundenschichten wird für den Unternehmenserfolg immer entscheidender.

Wie schafft man als ehemaliger Geschäftsführer eines „Egalstromanbieters“ das Umdenken? (lacht) Nun ja, soviel zum Umdenken gibt es da gar nicht. Die Themen, die die oekostrom AG seit jeher vorantreiben, sind zutiefst sinnstiftend. Da kann man ja nur dafür sein! Sauberer Strom beschäftigt auch mich nicht erst seit gestern. Beim switch-Markteintritt in Deutschland habe ich von Beginn an ein atomstromfreies Großwasserkraftprodukt gelauncht. In Österreich blieb mir das aus konzernpolitischen Gründen von Anfang an verwehrt. Hierfür war ganz einfach die Schwesterfirma zuständig. Da war nichts zu machen.

Lässt sich Strom tatsächlich nur als „no interest product“ vermarkten? Zunächst würde ich nicht von „no“, sondern von „low interest-product“ sprechen. Ich darf das sagen, weil

ich im Rahmen meiner früheren Tätigkeit über viele Jahre – mit mäßigem Erfolg – versucht habe Strom als Produkt „emotional aufzuladen“. Die gute Nachricht: Mittlerweile gibt es äußerst spannende Themen in Verbindung mit Strom und dezentraler Eigenerzeugung. Hier haben wir mit dem Minikraftwerk simon® einen ersten mutigen Anlauf unternommen. simon® bietet nach Langem endlich eine haptische Möglichkeit Strom tatsächlich erlebbar zu machen. Eine dezentrale Plug-and-Play-Lösung, ein persönliches Statement, das ein gutes Gefühl gibt und das man auch seinen Freunden zeigen kann. So interessant war es schon lange nicht mehr, über Strom zu sprechen. Nun gilt es simon® einer möglichst breiten Kundenschicht zugänglich zu machen. Das Interesse ist jedenfalls enorm. Offenbar streben immer mehr Menschen nach einem Stückchen Autonomie im Rahmen ihres Energiebezugs.

Wo sehen Sie aktuell und für die kommenden fünf Jahre die größten Herausforderungen für das Unternehmen? Ein herausforderndes Ziel ist ein evolutionäres Wachstum in Verbindung mit einem nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg. Um die Erreichung dieses Zieles auch künftig sicherzustellen, müssen wir uns klar fokussieren und auf Schwerpunkte konzentrieren. Zu diesen Schwerpunkten zähle ich gegenwärtig den konsequenten Ausbau der eigenen Energieproduktion, das Nutzen der Potentiale im Energiehandel und die Vermeidung der damit einhergehenden Risiken sowie

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

den konsequenten Ausbau der Marke und des Kundenstammes. Wenn wir auf diesen Feldern weiterhin erfolgreich sind, sehe ich die Zukunft durchwegs positiv. Besonders wichtig ist mir persönlich, die Identität und die Seele der oekostrom AG zu bewahren, zu stärken und weiter auszubauen. Es geht darum, den Gründungsgedanken auch weiterhin wahrnehmbar zu verbreiten. Genau aus diesem Grund braucht es Initiativen wie unsere Petition gegen Atomenergie oder das Projekt simon®. Das macht uns authentisch und ist auch unsere Pflicht im Sinne dieses Gründungsgedankens.

Was treibt Sie an und – abgesehen vom Vertrauen in Ihre Managementfähigkeiten und fachliche Qualifikation – wodurch schöpfen Sie Kraft und wie gelingt es Ihnen sich auf das Wesentliche zu fokussieren? Ich habe vor rund sieben Jahren den Triathlon-Sport für mich entdeckt. Dadurch habe ich sehr intensiv gelernt, mir ein Ziel zu setzen, mich entsprechend lange vorzubereiten, zu fokussieren, und ich freue mich jedes Mal, wenn ich das gesteckte Ziel auch erreiche. Die Sportart selbst empfinde ich als unglaublich spannend, denn Sie verlangt zunächst einmal Disziplin und bleibt dabei aber immer abwechslungsreich und dynamisch – eine Parallele, die ich auch im Hinblick auf meine Tätigkeit im breiten Leistungsspektrum der oekostrom AG sehe. Die körperlichen Anforderungen

wechseln laufend, und eine ordentliche Ausdauer ist im Grunde genommen ein sehr motivierender Faktor, den ich natürlich auch in mein Berufsleben mitnehme. Und ein weiterer wichtiger Aspekt: Bei dieser Sportart ist man ständig an der frischen Luft und lernt die Natur und eine intakte Umwelt zu schätzen. Wenn ich etwa beim IRONMAN (Langdistanztriathlon) in Kärnten starte, durch den Wörthersee schwimme und dabei das Wasser des Sees trinken kann, weil die Wasserqualität so gut ist, dann ist das großartig und stellt für mich ein besonders schönes Stück Lebensqualität dar. Und hier schließt sich für mich auch der Kreis zum Qualitätsanspruch der oekostrom AG.

René Huber ist seit 1. April 2016 Mitglied des Vorstandes der oekostrom AG. Der erfahrene Manager und ausgewiesene Energiewirtschaftsexperte verfügt über viele Jahre Branchenerfahrung in Deutschland und Österreich. Zuletzt war René Huber als Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb in der switch Energievertriebsges.m.b.H., einer Tochter der Energieallianz, tätig.

9

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

oekostrom AG Die oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel ist eine österreichische Beteiligungsgesellschaft im Eigentum von rund 1.900 Aktionären. Das Unternehmen wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, eine nachhaltige Energiewirtschaft aufzubauen, Kunden österreichweit mit grünem Strom zu versorgen und den Ausbau erneuerbarer Energiequellen in Österreich zu forcieren. Alle Produkte und Dienstleistungen der oekostrom AG sind aktive Beiträge zu Klima- und Umweltschutz und erhöhen die Unabhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieträgern. Die oekostrom AG ist in ihrer Einkaufs- und Geschäftspolitik der Schonung der natürlichen Ressourcen und den Werten einer offenen Gesellschaft verpflichtet.

Die Vision, für die wir arbeiten

Was uns ausmacht

Themenführer der Energiewende

Die Vision der oekostrom AG ist der Umbau des Energiesystems hin zu einer ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energiequellen bis 2050. Durch die stetige Verbesserung der Energieeffizienz wird dieses Ziel unter­stützt.

Wir errichten neue ökologische Kraftwerke und vertreiben sauberen Strom. Dabei sind wir höchsten Qualitätsstandards verpflichtet.

Ziel ist die Themenführerschaft beim Umbau des Energiesystems und in diesem Zusammenhang die Unterstützung der Energiewende durch das Angebot von innovativen Produkten und Dienstleistungen.

Unsere Mission

Unseren Kunden bieten wir einen Mehrwert, indem wir ergänzend zum Strombezug Energiedienstleistungen anbieten. Durch die Produktion aus eigenen sauberen Kraftwerken gewährleisten wir die notwendige Unabhängigkeit und geben dem Unternehmen ein wichtiges, stabiles zweites Standbein.

Wir erreichen unsere Vision durch das ständige Vorantreiben der Energiewende im Bereich der nachhaltigen und verantwortungsbewussten Versorgung unserer Kunden mit Strom. Dazu arbeiten wir stetig an der Optimierung von Stromerzeugung und -verbrauch.

10

Marktführer unter den unabhängigen und glaubwürdigen Ökostromanbietern

Attraktiv für gute Leute Wir wollen mit engagierten Mitarbeitern die Energiewende umsetzen. Durch die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv mitzugestalten sind wir für unsere Mitarbeiter ein langfristig attraktiver Arbeitgeber.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

oekostrom AGgeschäftsfelder

STROMPRODUKTION

STROMVERTRIEB

WIR BAUEN

WIR VERKAUFEN

Wir errichten und betreiben Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

Wir bieten Verbrauchern die Möglichkeit Unternehmen und Haushalte auf 100 % oekostrom umzustellen.

STROMHANDEL

ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

WIR HANDELN Die Abwicklung des Strom­handels und der optimale Einsatz erneuerbarer Energieerzeugungs­anlagen sind Aufgabe dieses Geschäftsfeldes.

WIR BERATEN Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Modelle zur effizienten Energieerzeugung, -nutzung und -einsparung.

Der Nachhaltigkeit verpflichtet Die Grundidee des Unternehmens ist die „Neuerfindung“ der Energiewirtschaft. Ökologische und gesellschaftliche Zielsetzungen sind ein wesentlicher Teil der Unternehmensphilosophie und in unserer Vision festgeschrieben. Die gesamte Unternehmensgruppe ist auf langfristiges Denken und Nachhaltigkeit ausgelegt: Kraftwerke benötigen mehrjährige Entwick-

lungs- und Bauzeiten und liefern erst nach einigen Jahren Erträge. Der Managementansatz der oekostrom AG-Gruppe ist langfristig, d.h. es gilt im Zeitraum von zehn bis zwanzig Jahren den höchstmöglichen Wertzuwachs zu erzielen. Dies ist keinesfalls auf ökonomische Werte allein beschränkt. Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeiter, die Nutzung von

Chancen in sich stark verändernden Märkten und die Fähigkeit zu zeigen, dass ökologische Ziele wirtschaftlich umsetzbar sind, ergänzen unser Leitbild. Die kurzfristige Überlebensfähigkeit muss gewährleistet sein, deswegen muss die oekostrom AG-Gruppe jederzeit über genügend Liquidität verfügen, um das Erreichen der langfristigen Ziele sicherzustellen.

11

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Roland Weyss Geschäftsführer oekostrom Produktions GmbH 12

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

1. kennzahlen Umsatz in Euro Jahresergebnis in Euro

2015

2014

2013

43.970.627

41.024.683

35.994.998

885.130

688.842

762.831

Ökostromtarif in Euro Windpark Parndorf 1 (Einspeisevergütung)

885.053

876.748

944.850

Windpark Parndorf 2 (Einspeisevergütung)

2.068.974

1.982.771

2.293.380

Windpark Kittsee (Einspeisevergütung)

1.088.182

1.033.665

1.019.664

Windpark Parndorf 4, Inbetriebnahme 11/2014 (Einspeisevergütung)

344.829

46.905

Windpark Protivanov (Einspeisevergütung)

980.665

847.517

801.860

Solarpark Teriakovce (Einspeisevergütung)

431.994

417.434

417.559

Windpark Kohlenberge, Inbetriebnahme 2/2015 (Einspeisevergütung)

366.934

Stromerzeugung in GWh

64,9 Dadurch eingesparte CO2-Emissionen in to *)

22.083

Dadurch eingesparte CO2-Emissionen in to *)

64.309

Dadurch eingesparte CO2-Emissionen in to *)

73.905

Stromverkauf an Endkunden in GWh

189

Stromhandel in GWh

217,2 Durch Sparte Energiedienstleistungen eingesparte CO2-Emissionen in to *)

Summe eingespartes CO2 in to *) Anzahl von Mitarbeitern am 31.12.

56,3 19.259 156,6 53.285 251,3 85.507

62,2 21.164 128,4 43.689 169,9 57.810

346

9.322

9.323

160.643

167.373

110.843

35

32

32

27/8/0

24/8/1

22/10/2

Fluktuationsrate in %

3

15

12

Krankenstandstage pro Mitarbeiter

4,4

davon Vollzeit / Teilzeit / Karenz

Durchschnittsalter Frauenanteil am 31.12. in % Frauen / Männer in Führungspositionen

38

7,5 35

4,9 34

43

38

41

3/5

2/5

2/4

* Hinweis: Seit 2011 werden die eingesparten CO2-Emissionen im Vergleich zum gesamteuropäischen Strommix ENTSO-E berechnet. Als Bewertungsgrundlage werden die CO2-Emissionen des ENTSO-E-Mixes 2014 angewendet.

13

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

2. ziele 2.1. Ziele 2015 und umgesetzte Maßnahmen Ökonomische Ziele • Umsetzung eines internen Projektes zur Erweiterung des bestehenden Risikomanagementsystems auf die Bereiche Finance und Produktion. Die Erweiterung des Risikomanagementsystems wurde im Bereich Finance umgesetzt, im Bereich Produktion wurde mit der Umsetzung begonnen, diese wird im Jahr 2016 noch andauern. Das Ziel wurde teilweise erreicht.

Ökologische Ziele Generell ist die wesentliche positive Umweltwirkung des Unternehmens unser konkreter Beitrag für eine erneuerbare Energiezukunft. Um unseren Beitrag zu den Klimaschutzzielen und zur CO2-Reduktion zu erhöhen, haben wir uns die folgenden Teilziele gesteckt: • Markteinführung eines Prosumer-Produktes Mit dem Produkt simon® wurde die erste ausgereifte Plug & Play-Photovoltaikanlage für Menschen in der Stadt entwickelt und eingeführt. Das Ziel wurde erreicht.

14

• Erweiterung der Kundenbasis mit konkurrenzfähigen Produkten und Dienstleistungen Mit den neuen Produkten oekostrom flow, family und future wurden sowohl im Sinne der Produktqualität als auch beim Preis neue Standards im Bereich des Marktes für Strom aus erneuerbaren Energiequellen gesetzt. Das Ziel wurde erreicht. • Finalisieren der Projektvorbereitungen für einen weiteren oekostrom AG-Windpark in Österreich Im Jahr 2015 konnten die Vorbereitungen für den Bau einer neuen Windkraftanlage im burgenländischen Pama abgeschlossen werden. Das Ziel wurde erreicht. • Sondierung von Pilotprojekten mit hohem Eigenverbrauchsanteil im Photovoltaikbereich ohne Förderungen Die oekostrom AG hat sich im Jahr 2015 intensiv für Gesetzeserleichterungen für Photovoltaikanlagen im Mehrfamilienhaus eingesetzt. Anfang 2016 hat das Wirtschaftsministerium einen entsprechenden Gesetzesvorschlag präsentiert. Konkrete Projekte sind seitens der oekostrom AG noch nicht in Vorbereitung. Das Ziel wurde teilweise erreicht.

• Erfüllung der Verpflichtung jährlich 0,6 Prozent des Jahresverbrauchs der Kunden einzusparen, die den Stromversorgern im Rahmen des Bundesenergieeffizienzgesetzes vorgeschrieben wird. Die gesetzliche Verpflichtung wurde bereits im Sommer 2015 durch die oekostrom AG voll erfüllt. Das Ziel wurde erreicht.

Gesellschaftliche Ziele • Neben den Kommunikationszielen haben wir vor, weitere Initiativen zur Demokratisierung des Energiesystems zu starten. Mit dem Produkt simon® wurde die erste ausgereifte Plug & Play-Photovoltaikanlage für Menschen in der Stadt entwickelt und eingeführt. Das Ziel wurde erreicht. • Verbesserung der Kommunikation mit den oekostrom AG-Aktionären zur Unterstützung einer bewussten Konsumentenentscheidung für eine erneuerbare Energiezukunft sowie zur Stärkung der Position der oekostrom AG als Möglichkeit für ein nachhaltiges Investment und eine Beschleunigung der Energiewende. Verstärkung der Kommunikation mit den Eigentümern mittels Aktionärsforum, Veranstaltungen und direkter Kommunikation.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

2015 wurden seitens der oekostrom AG mehrere Veranstaltungen mit und für Aktionäre durchgeführt. Im April waren die Eigentümer zu einer Aktionärsveranstaltung im Café Ministerium eingeladen, im September zu einer Veranstaltung in Kooperation mit der IG Windkraft zum Thema Divestment. Eine weitere Aktionärsveranstaltung fand im Oktober in Kooperation mit neongreen network statt. Das Aktionärsforum wurde auch 2015 intensiv genutzt. Das Ziel wurde erreicht.

2.2. Ziele für das Jahr 2016 Ökonomische Ziele • Angebot einer angemessenen Dividende an die Aktionäre im Rahmen der oekostrom AG-Hauptversammlung

Ökologische Ziele

Gesellschaftliche Ziele

Generell ist die wesentliche positive Umweltwirkung des Unternehmens unser konkreter Beitrag für eine erneuerbare Energiezukunft. Um unseren Beitrag zu den Klimaschutzzielen und zur CO2-Reduktion zu erhöhen, haben wir uns die folgenden Teilziele gesteckt:

• Mitarbeiterfluktuation von unter 15 % im Jahr 2016

• Finalisieren der Projektvorbereitungen für einen weiteren oekostrom AG-Windpark in Österreich

• Weitere Verbesserung der Kommunikation mit den oekostrom AG-Aktionären zur Unterstützung einer bewussten Konsumentenentscheidung für eine erneuerbare Energiezukunft sowie zur Stärkung der Position der oekostrom AG als Möglichkeit für ein nachhaltiges Investment

• Entwicklung eines Pilotprojektes mit hohem Eigenverbrauchsanteil im Photovoltaikbereich ohne Förderungen • Erfüllung der Verpflichtung jährlich 0,6 Prozent des Jahresverbrauchs der Kunden einzusparen, die den Stromversorgern im Rahmen des Bundesenergieeffizienzgesetzes vorgeschrieben wird

• Erweiterung der Kundenbasis mit konkurrenzfähigen Produkten und Dienstleistungen um 10.000 Zählpunkte im Gesamtjahr 2016 • Fertigstellung des internen Projektes zur Erweiterung des bestehenden Risikomanagementsystems auf den Bereich Produktion

15

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

3. das war 2015 2015

februar

jänner Die oekostrom AG beauftragt die Agentur moodley brand identity mit der Entwicklung einer neuen CI.

märz

Die oekostrom Produktions GmbH startet das Repowering-Projekt im Windpark Parndorf.

Die oekostrom GmbH gewinnt die VKI-Aktion „Energiekosten-Stop 2015“.

september Die oekostrom AG weist auch 2015 den höchsten Sonnen- und Windanteil in der Stromkennzeichnung auf.

Gründung der oekostrom Handels GmbH, die in Zukunft den Stromeinkauf und -handel übernehmen wird, und die Aktivitäten im Bereich der Direktvermarktung ausweiten soll.

Die oekostrom AG erreicht vorzeitig die vorgegebenen Energieeffizienzziele für das Jahr 2015.

oktober Gewinn der Diözese Linz mit rund 3.000 Zählpunkten, die ab 1. Jänner 2016 mit Umweltzeichen-zertifiziertem Strom beliefert werden. 16

Eine gutachterliche Stellungnahme des Ingenieurbüros 8.2 bestätigt, dass die Anlagen im Windpark Parndorf 1 für den längerfristigen Weiterbetrieb geeignet sind.

april Die oekostrom AG plant eine Klage beim Europäischen Gericht gegen die Subventionierung der Erweiterung des britischen AKW Hinkley Point.

Im Rahmen der Aktionärsveranstaltung im Café Ministerium wird simon® erstmals präsentiert.

august

Der automatisierte 24/7 Intraday Strom-Handel zu Verbesserung der Windabwicklung geht an den Start.

Eine neue Software für Portfoliomanagement, Handel und Risikomanagement wird eingeführt.

Die Klagegemeinschaft rund um die oekostrom AG reicht die Hinkley Point C-Klage ein.

november

Aktionärsveranstaltung zum Thema „Fossil Divestment” in Kooperation mit neongreen network

Start Herbstkampagne

Mit dem Erwerb des Windparks Kohlenberge, einer Einzelanlage mit einer Nennleistung von 2,2 MW in Brandenburg, startet die oekostrom AG ihre Aktivitäten in Deutschland.

Die oekostrom AG engagiert sich gegen die Erweiterung des ungarischen AKW Paks.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

mai

juni

Das CrowdfundingProjekt für das Minikraftwerk simon® startet.

Die oekostrom AG präsentiert den Integrierten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht 2014.

Greenpeace Energy, der deutsche Kooperations­ partner der oekostrom AG, steigt in das Projekt simon® ein.

Am 12. Juni findet die 17. ordentliche Hauptversammlung der oekostrom AG statt. Hier wird die Ausschüttung der ersten Dividende des Unternehmens mit großer Mehrheit beschlossen.

Knapp 12.000 Kunden haben im Rahmen der VKI-Aktion „Energiekosten-Stop“ zur oekostrom AG gewechselt.

juli Die oekostrom GmbH präsentiert neue Tarife für ihre Stromkunden.

Die oekostrom AG stellt ein neues Corporate Design mit neuen Werbemitteln und neuer Website vor.

Die erste Dividende in der Unternehmensgeschichte wird an die oekostrom AG-Aktionäre überwiesen.

Ein ukrainischer Technikstudent verstärkt das Mühlenwartteam.

oekostrom AG-Key Account-Kunde DC Tower verlängert den Vertrag über die Belieferung mit Umwelt­ zeichen-zertifiziertem Strom bis 2018.

Die Klagegemeinschaft rund um die oekostrom AG hat die Klage gegen die Subventionierung des britischen AKW Hinkley Point C fertiggestellt.

2016

dezember Die oekostrom AG wird v.a. für ihr Engagement gegen Hinkley Point C und das Crowdfunding-Projekt simon® bei den „Nachhaltigen Gestaltern“ ausgezeichnet.

Das Projekt simon® ist knapp sechs Wochen nach Start des Crowdfundings zu 100 % finanziert.

Die oekostrom Produktions GmbH erhält einen Errichtungsbescheid für einen Windmessmasten in der Nordostslowakei. 17

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Alice Sonnleithner Kundenservice 18

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

4. mitarbeiter Mit Stichtag 31. Dezember 2015 waren in der oekostrom AG-Gruppe 35 Personen angestellt – 27 Vollzeit- und 8 Teilzeitbeschäftigte. 15 ­Beschäftigte waren zum Stichtag Frauen, das entspricht einer Frauenquote von 42,9 %. Das Durchschnitts­alter der oekostrom AG-Mitarbeiter beträgt zum Stichtag 37,5 Jahre. 4.1. Entwicklungsmöglichkeiten

4.3. Vergütungssystem

4.5. Gesundheit

In der oekostrom AG wird versucht, nachdem ein Mitarbeiter sein Arbeitsumfeld beherrscht, zu einer Führung durch MbO (Management by Objectives) überzugehen. Es sollen also jene Mitarbeiter, die einen eigenen Verantwortungsbereich und damit maßgeblichen individuellen Einfluss auf den Erfolg dieses Bereiches haben, auf der Basis gemeinsam definierter Ziele arbeiten. Die zu erreichenden Ziele werden klar formuliert. Schulungen und Inhouse-Trainings, die sowohl von externen Trainern als auch von eigenen Mitarbeitern gestaltet werden, stellen sehr gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten dar.

Mit einem Großteil der Mitarbeiter werden jährlich im Rahmen der MbO-Gespräche Ziele für das kommende Jahr festgelegt. Die Vereinbarungen betreffen je nach Position sowohl qualitative als auch quantitative Ziele, deren Erreichung für die individuelle Jahresprämie der einzelnen Mitarbeiter ausschlaggebend ist. Ebenso schließt der Aufsichtsrat mit den Mitgliedern des Vorstandes Bonusvereinbarungen auf Jahresbasis ab, die sowohl quantitative als auch qualitative Ziele beinhalten.

Das Unternehmen stellt den Mitarbeitern Obst zur Verfügung, das wöchentlich über einen Ökokistenservice angeliefert wird.

4.2. Verdienstmöglichkeiten Das Unternehmen ist klein, jede Position ist sehr spezifisch. Bereits bei den Einstiegsgehältern wird – schon aufgrund der österreichischen Gesetzeslage – nicht geschlechtsspezifisch differenziert. Die Entlohnung basiert auf den Rahmenkollektivverträgen für Angestellte im Handel.

4.4. Betriebsrat

4.6. Vielfalt und Chancengleichheit Vielfalt und Chancengleichheit sind in der oekostrom AG eine Selbstverständlichkeit. Drei von acht Führungspositionen sind mit Frauen besetzt. In der Unternehmensgruppe arbeiten fünf Personen, deren Familien ursprünglich nicht aus Österreich stammen. Ein Mitarbeiter ist slowakischer Staatsbürger, eine Kollegin ist ukrainische Staatsbürgerin, eine ist Serbin.

Seit Jänner 2008 gibt es in der Unternehmensgruppe einen Betriebsrat, der sowohl gegenüber der Geschäftsleitung als auch im Aufsichtsrat der oekostrom AG die Mitarbeiterinteressen vertritt. Der Betriebsrat besteht aus drei Mitgliedern, zwei Mitglieder davon sind in den Aufsichtsrat entsandt.

19

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

5. stakeholderkommunikation Ein aktiver und konstruktiver Dialog mit unseren Anspruchsgruppen (Stakeholdern) hilft uns dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen und unsere Geschäftsstrategie besser an den Bedürfnissen der Gesellschaft auszurichten. Voraussetzung dafür ist eine Kommunikation, die glaubwürdig und transparent ist und Vertrauen schafft – nicht nur bei unseren Kunden, Aktionären und Mitarbeitern, sondern auch bei Geschäftspartnern, Politik und NGOs. Wir kommunizieren laufend mit Kunden, Kooperations- und Geschäftspartnern, Anrainern, Mitbewerbern, aber auch mit Staat und Gesellschaft sowie Medien und Öffentlichkeit. Dazu nutzen wir verschiedene Informationskanäle wie unseren Integrierten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht, unsere Unternehmenswebsite, unser Aktionärsforum, unseren Newsletter, die Beantwortung von E-Mails, die Teilnahme an bzw. die Organisation von Veranstaltungen sowie Ver­ öffentlichungen in diversen Medien.

20

5.1. Dialog mit Stakeholdern und Netzwerkpartnern der oekostrom AG Intern: Klein- und Großaktionäre, Mitarbeiter, Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat Extern: Kunden, Prosumer, Stromlieferanten, Banken, Anrainer von Projekten, Medien, regionale Bevölkerung, Gemeinden und öffentliche Stellen, E-Control, Kooperations- und Projektpartner, Vertreter der erneuerbaren Energie­ szene, Umweltorganisationen Umfeld: Mitbewerber, Netzbetreiber Das Netzwerken mit anderen nachhaltig orientierten Anspruchsgruppen ist der oekostrom AG ein wichtiges Anliegen auf dem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft. Wie im Unternehmensleitbild festgelegt, hat sich die oekostrom AG in ihrer Geschäftspolitik der

Schonung der natürlichen Ressourcen verpflichtet. Daher arbeiten wir bevorzugt mit nachhaltig wirtschaftenden Betrieben und Organisationen zusammen. Für die oekostrom AG ist es eine Selbstverständlichkeit, dass oekostrom so weit wie möglich bei unabhängigen Ökostromproduzenten eingekauft wird.

Zielgruppenspezifische Kommunikation Für die verschiedenen Interessentengruppen gibt es unterschiedliche, auf die jeweilige Gruppe abgestimmte Aktionen und Medien. oekostrom AG-Aktionäre erhalten regelmäßig Informationen über alle relevanten Vorkommnisse und Neuigkeiten in der gesamten Unternehmensgruppe. Der oekostrom AG-Newsletter wurde auch 2015 regelmäßig an mehr als 30.000 Adressen versendet.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

5.2. Einbindung sozialer Medien Mit Beginn des Jahres hat die oekostrom AG ihre Kommunikation auf Facebook intensiviert. So werden regelmäßig Informationen aus dem Unternehmen, aber auch Interessantes aus dem Bereich der Erneuerbaren gepostet. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Rubriken wie „Gebot der Woche“, „Produkt des Monats“ oder den oekostrom AG-Adventkalender. Ende 2015 hatte die Facebook-Seite der oekostrom AG rund 13.500 Fans. oekostrom AG-Vorstandsmitglied Lukas Stühlinger ist mit einem eigenen Account auf Twitter aktiv.

5.3. Veranstaltungen Auch 2015 war die oekostrom AG wieder Kooperationspartner der ERDgespräche. Im Rahmen des Nachmittagsprogrammes fand ein eigener Workshop zum Thema simon® statt.

2015 wurden seitens der oekostrom AG mehrere Veranstaltungen mit und für Aktionäre durchgeführt. Im April lud das Unternehmen zu einer Aktionärsveranstaltung im Café Ministerium, im September zu einer Veranstaltung in Kooperation mit der IG Windkraft zum Thema Divestment. Eine weitere Aktionärsveranstaltung fand im Oktober in Kooperation mit neongreen network statt.

5.4. Dialog mit Aktionären In der Regel müssen sich Kleinanleger selbst organisieren, wenn sie miteinander in Kontakt treten wollen. Die oekostrom AG hat es sich zum Ziel gesetzt, eine strukturierte Basis zu schaffen, die die Beteiligung am Unternehmensgeschehen für jeden Aktionär deutlich vereinfacht. Im oekostrom AG-Aktionärsforum können sich Aktionäre und Aktieninteressenten über das Unternehmen, die Aktie, Produkte und Dienstleistungen informieren und sich in Diskussionen im mode-

rierten Forum untereinander und mit Unternehmensvertretern austauschen – eine in Österreich einmalige Gelegenheit. Unterforen wie „Allgemeine Fragen“, „Fragen zur Hauptversammlung“ oder „Fragen an den Vorstand“ sind eine strukturierte Basis für konstruktive Beiträge. Auch mittels privater Nachrichten können Ideen und Meinungen kommuniziert werden.

5.5. Mitgliedschaften Seit 2011 ist die oekostrom AG Mitglied von respACT, Verein zur Förderung gesellschaftlicher Verantwortung von und in Unternehmen. Die oekostrom AG ist Mitglied bei Photovoltaic Austria, der Interessenvertretung der Photovoltaik-Industrie in Österreich, und bei der IG Windkraft, der Interessenvertretung der österreichischen Windkraftbetreiber.

21

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

6. csr-aktivitäten Auf Wunsch der Aktionäre berichtet die oekostrom AG über ihren Beitrag zu Corporate und Social Responsibility.

6.1. Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit Die Ende 2014 durchgeführte Mitarbeiterbefragung ist weiterhin Grundlage für die gute und respektvolle Zusammenarbeit zwischen Management und Mitarbeitern. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist auch Thema der jährlichen individuellen Zielgespräche, die im Rahmen des MbO-Prozesses (Management by Objectives) geführt werden. Dabei werden qualitative und quantitative Ziele mit den Mitarbeitern vereinbart. Je nach Position und Unternehmensbereich leiten sich auch Bonusvereinbarungen daraus ab. Die oekostrom AG hat den Mitarbeitern auch im Jahr 2015 eine Reihe von Zusatzleistungen zur Verfügung gestellt, die allen Mitarbeitern gleichermaßen zu Gute kommen. Neben der Bezahlung der Jahreskarte der Wiener Linien (Zone 100) hat die oekostrom AG zu Weihnachten wieder einmalig Einkaufsgutscheine zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen hat ein Elektro Pool-Auto erworben, das für Dienstfahrten zur Verfügung steht und an Wochenenden gegen einen Kostenbeitrag von den Mitarbeitern genutzt werden konnte. Zudem wurde vereinbart, dass die Nutzung des Pool-Autos ab Jänner 2016 kostenlos erfolgt. Darüber hinaus wird die oekostrom AG für die Mitarbeiter eine Unfallversicherung für alle Dienstwege (inkl. Arbeitsweg) einführen. Die Erhöhung des Kollektivvertragsanteils der Gehälter wurde auf das Gesamtgehalt gewährt.

22

6.2. Erhöhung der Transparenz Die Vorstandsgehälter des Vorjahres werden im Geschäftsbericht 2015 kumuliert (fixe und variable Anteile) veröffentlicht. Die Directors Dealings auf der Website und am Handelsplatz werden wie folgt veröffentlicht: • Anzahl der Aktien, die der Vorstand der oekostrom AG hält, jeweils getrennt nach Vorstandsmitgliedern, • Anzahl der Aktien, die die Aufsichtsräte der oeko­ strom AG bzw. die Unternehmen, die sie vertreten, halten, jeweils getrennt nach Aufsichtsräten, • Anzahl der Aktien, die die Mitarbeiter der oeko­­strom AG-Gruppe in Summe halten sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die Aktien halten, und • aktuelle Handelsvorgänge von Vorstand, Aufsichtsräten bzw. der Unternehmen, die sie vertreten, und Mitarbeitern.

6.3. Stärkung der Kommunikation zu den Aktionären Um die Kommunikation zu und unter den Aktionären zu stärken, hat die oekostrom AG Österreichs erstes Aktionärsforum eingerichtet, das eine offene Plattform für Aktionäre und Aktieninteressenten darstellt. Das Forum wird gut angenommen; es fanden zahlreiche Diskussionen zu Themen wie Hauptversammlung, Dividende, Strategie, neue Tarife und Aktienpreise statt. Zudem wurden 2015 seitens der oekostrom AG mehrere Veranstaltungen mit und für Aktionäre durchgeführt. Im April waren die Eigentümer zu einer Aktionärsveranstaltung im Café Ministerium eingeladen, im

September zu einer Veranstaltung in Kooperation mit der IG Windkraft zum Thema Divestment. Eine weitere Aktionärsveranstaltung fand im Oktober in Kooperation mit neongreen network statt.

6.4. Stärkung der internen Kontrollsysteme Die Weiterentwicklung der internen Kontrollsysteme wurde fortgesetzt. Neben einer Erweiterung des Reportings an Vorstand und Aufsichtsrat wurde auch das bestehende Rule-Book für die Energiewirtschaft weiterentwickelt, das den Rahmen für alle Aktivitäten im Bereich der Strombeschaffung festlegt. Im Laufe des Jahres 2015 wurde die Finanzabteilung in das interne Kontrollsystem einbezogen und mit einem eigenen Risiko-Berichtswesen ausgestattet. Mit der Ausweitung auf den Bereich Stromproduktion wurde begonnen, der Abschluss des Projektes ist für 2016 geplant.

6.5. Vorgehen gegen europäische AKW-Projekte Gemeinsam mit neun deutschen Ökostromanbietern und Stadtwerken hat die oekostrom AG 2015 als einziger österreichischer Stromversorger beim Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg Klage gegen Subventionen für die geplante Erweiterung des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point eingereicht. Die britische Regierung plant, den Ausbau des Atomkraftwerkes mit 23 Milliarden Euro zu subventionieren, die Beihilfe wurde von der Europäischen Kommission genehmigt.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

Die oekostrom AG hat kritisiert, dass mit dem Projekt eine Technologie ohne Zukunft subventioniert wird, und sieht darin einen Verstoß gegen das europäische Wettbewerbsrecht. Die Entscheidung hat zudem Signalwirkung auf geplante AKW-Projekte in Ungarn und Tschechien nahe der österreichischen Grenze. Kein europäisches Unternehmen würde derzeit neue AKW aus eigener Tasche finanzieren. Subventionen machen Atomstrom jedoch wieder rentabel – sauberer und sicherer Strom aus Sonnen- und Windkraft würde ausgebremst werden. Seit ihrer Gründung 1999 steht die oekostrom AG für eine Energiezukunft aus 100 Prozent erneuerbaren Energien ohne Öl und Atom. Wir sehen es als unsere Verantwortung an, im Verbund mit anderen Energieversorgern alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um das Projekt doch noch zu verhindern. Seit Ende 2015 engagiert sich die oekostrom AG auch gegen die Erweiterung des ungarischen AKW-Projektes in Paks. So brachten wir im Jänner 2016 unsere Stellungnahme bei der EU-Kommission ein und starteten im März 2016 die Online-Petition „Zukunft gestalten – Atomkraft ausschalten“ auf petition.oekostrom.at.

Alle Informationen sowie laufende Updates zum Vorgehen der oekostrom AG gegen europäische AKW-Projekte finden sich auf oekostrom.at/press/unserer-vorgehengegen-akw-projekte/.

6.6. Soziales Engagement oekostrom für Flüchtlinge: Unter dem Motto „Es ist nie falsch das Richtige zu tun“ engagierte sich die oekostrom AG im Herbst 2015 bei einem der aktuell dringendsten Themen in Österreich. Tausende Menschen aus dem Nahen Osten und anderen Krisenherden in Afrika und Asien suchten Schutz und Asyl in Österreich. Die oekostrom AG hat sich zum Ziel gesetzt, das einzigartige Engagement der Zivilgesellschaft und der NGOs zu unterstützen und gemeinsam mit der oekostrom AG-Community – unseren Kunden, Aktionären, Interessenten und Facebookfans – jene Menge an Strom zu sammeln, die im Judenburger Flüchtlingshaus Murtal des Diakonie Flüchtlingsdienstes, einem langjährigen Kunde der oekostrom AG, im Jahr 2016 verbraucht wird – es ging um rund 180.000 kWh. Die oekostrom AG hat die Initiative mit einer Spende von 40.000 kWh gestartet und die ersten 20.000 kWh aus der oekostrom AG-Community nochmals verdoppelt. Insgesamt wurden auf diesem Weg der gesamte Strom für das Flüchtlingshaus Murtal und ein Anteil des Strombedarfes einer weiteren Flüchtlingsunterkunft gesammelt.

6.7. Fossil Divestment Investitionen in Kohle, Öl und Gas stellen mittlerweile ein billionenschweres Risiko für Anleger und Investoren dar. Das Ziel von „Fossil Divestment“-Initiativen ist der Abzug von Vermögen und Kapitalanlagen, die zur Finanzierung der fossilen Energiegewinnung und damit zum Klimawandel beitragen. Neben den ver-

heerenden Folgen durch den Klimawandel droht auch ein ökonomisches Risiko. Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss der Großteil der fossilen Energiereserven im Boden bleiben und verliert damit finanziell enorm an Wert. Finanzanalysten – wie etwa die in London ansässige NGO „Carbon Tracker“ – sprechen von einer „Carbon Bubble“. Die Bewertung aktiennotierter Unternehmen im Bereich Öl, Gas und Kohle orientiert sich stark am Wert der ihr nachgewiesenen Reserven und der Annahme, diese auch nutzen zu können. Da für die Begrenzung des Klimawandels die Verbrennung fossiler Energieträger beschränkt werden muss und zur Erreichung des sogenannten 2-Grad-Ziels zwei Drittel ungenutzt im Boden bleiben müssen, werden diese Unternehmen massiv an Wert verlieren. Das Thema beginnt mittlerweile auch in Österreich an Relevanz zu gewinnen, die oekostrom AG ist von Beginn an in eine Expertenrunde eingebunden, zu der neben Umwelt-NGOs auch das Umweltministerium, der Klima- und Energiefonds, entsprechende Netzwerke und das Umweltbundesamt zählen. Diese Gruppe hat auf www.divestment-austria.net einen Divestment-Blog als Informationstool erstellt und thematisiert Fossil Divestment laufend in diversen Veranstaltungen.

23

exkurs Unser Vorgehen gegen europäische AKW-Projekte Gründe für unsere Klage gegen Hinkley Point C Die oekostrom AG steht für eine Energiezukunft aus 100 % erneuerbaren Energien ohne Öl und Atom. Mit knapp 50.000 Kunden ist sie der größte unabhängige Stromversorger Österreichs. Wir sehen drei wesentliche Gründe für eine Klage gegen die Subventionierung von Hinkley Point C: 1. Mit der Subventionierung des Projektes wird eine alte Technologie ohne Zukunft gefördert, deren Folgekosten nicht absehbar sind und die eine Bedrohung für die Menschen in Europa darstellt. 2. Die Subventionierung des AKW-Projektes ist ein Präzedenzfall in Europa und würde eine öffentliche, aber auch private Subventionierung neuer Atomkraftwerke ermöglichen. Wenn sich die EU-Kommission durchsetzt, könnten bereits geplante AKW-Projekte rund um Österreich finanziell ausgestattet und umgesetzt werden. Kein europäisches Unternehmen würde derzeit neue AKW aus der eigenen Tasche finanzieren. Subventionen machen Atomstrom jedoch wieder rentabel – sauberer und sicherer Strom aus Sonnen- und Windkraft würde aus dem Markt gedrängt werden. 3. Hinkley Point C führt durch seine massiven Subventionen zu Wettbewerbsverzerrungen am euro-

24

päischen Strommarkt. Diese Subventionen führen aber – im Unterschied zu den Erneuerbaren – nicht dazu, dass neue vielversprechende Technologien marktreif gemacht werden. Im Gegenteil, es wird eine alte Technologie gefördert, die für kommende Generationen massive Folgekosten hat. Wir sehen es daher als unsere Verantwortung, uns gemeinsam mit anderen Energieversorgern gegen das Projekt zu stellen und eine Umsetzung zu verhindern.

Förderung einer Technologie ohne Zukunft Mit Hinkley Point C wird ein Projekt, das unabsehbare Folgen für Umwelt und Bürger bedeutet, subventioniert. Abgesehen von den Risiken von Atomunfällen, die seit den Vorfällen in Tschernobyl und Fukushima bekannt sind, umfasst die Subvention der britischen Regierung lediglich den Betrieb des Reaktors und nur in geringem Umfang die Endlagerung der nuklearen Abfälle. Damit sind die Folgekosten des Projektes weit höher, als diese aus der Förderung ersichtlich sind. Zum Vergleich: Wann immer eine Windkraftanlage gebaut wird, ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass auch deren „Rückbau“ finanziell gesichert ist.

Präzedenzfall für Atomkraftwerke in Europa Hinkley Point C soll von der britischen Regierung mit massivem Mitteleinsatz subventioniert werden. Die

Gesamtkosten belaufen sich laut EU-Kommission auf umgerechnet rund 43 Milliarden Euro. Wird das Projekt umgesetzt, ist zu erwarten, dass auch die tschechische und ungarische Regierung ihre geplanten Projekte mit Subventionen stützen werden. Die Tschechische Republik plant zwei weitere Reaktoren in Temelin und Dukovany. Die ungarische Regierung hat im Jänner 2014 einen Vertrag mit der russischen Regierung über die Planung der Erweiterung des Kernkraftwerks Paks unterzeichnet, das unweit der österreichischen Grenze 100 km südlich von Budapest liegt. Wird Hinkley Point C gebaut, so ist es wahrscheinlich, dass die EU-Kommission auch die Genehmigung für die Projekte der österreichischen Nachbarstaaten erteilen wird.

Aktivitäten 2016 Im Jahr 2016 macht die oekostrom AG gegen die geplante Subventionierung des ungarischen AKW Paks II mobil. Neben einer Stellungnahme an die EU-Kommission im Jänner 2016 hat die oekostrom AG die Onlinepetition „Zukunft gestalten, Atomkraft ausschalten“ mit zahlreichen Kooperationspartnern und prominenten Unterstützern gestartet. Alle Informationen zur Initiative auf petition.oekostrom.at.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

oekostrom AG gegen milliardensubventionen Österreichische Regierung klagt beim Europäischen Gerichtshof gegen diesen Entscheid.

EU-Kommission hat die Wettbewerbsgesetze außer Kraft gesetzt und 2014 die Subventionen genehmigt.

Britische Regierung übernimmt Bürgschaft über 23,9 Mrd. Euro und eine Abnahmegarantie des Stroms für 35 Jahre.

Hinkley Point Für 34,2 Mrd. Euro will der französische Energie­konzern EDF das teuerste Kraftwerk der Welt bauen.

2015 Klage

2014

12,6

genehmigt

23,9

34,2

§

Mrd. Euro

EuG

EDF

EDF – verschifft 13 % Atommüll nach Sibirien Jährlich 108 Tonnen, die Container lagern im Freien, 1,15 Mio. Kubikmeter atomarer Abfall.

ct/kWh

Subvention Atomstrom Subvention Solarstrom Die britische Regierung Eine große Photovoltaiksubventioniert Atomstrom anlage wird mit ca. 9 Cent je kWh subventioniert. mit 12,6 Cent je kWh, indexiert für 35 Jahre steigt Abnahmegarantien für diese auf 35 Cent je kWh. den Strom gibt es nicht.

Mrd. Euro

2015 klagt die oekostrom AG gemeinsam mit anderen Ökostromversorgern beim Europäischen Gericht EuG wegen Wettbewerbsverzerrung und gegen die Subventionierung von Atomstrom.

9

ct/kWh

13 neue

108 13 weitere Atomreaktoren in der EU geplant, z.B. · Paks (Ungarn) · Dukovany (Tschechien) · Temelin (Tschechien)

108

Tonnen/Jahr Quelle: www.global2000.at

25

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

7. oekostrom AG-aktie Die oekostrom AG ist eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft mit den Geschäftsfeldern ökologische Stromproduktion, Vertrieb und Handel sowie Energiedienstleistungen. Ziel der oekostrom AG ist es, so viele Menschen wie möglich für den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien zu begeistern und als Stromkunden und Aktionäre zu gewinnen. 7.1. Struktur des Kapitals

7.2. Struktur der oekostrom AG-Aktionäre

Zum Bilanzstichtag am 31. Dezember 2015 waren 1.875 Aktionäre an der oekostrom AG beteiligt. Das Grundkapital zu diesem Stichtag betrug EUR 7.509.425,55 und war aufgeteilt auf 113.227 Aktien.

Der größte Aktionär hält einen Anteil von 5,5 % am Grundkapital der oekostrom AG. Alle weiteren Aktionäre halten Anteile von jeweils weniger als 5 %. Somit hat die oekostrom AG auch weiterhin den Charakter einer breitgestreuten Publikumsgesellschaft. Der zweitgrößte Aktionär besitzt einen Anteil von knapp 3,6 %, der drittgrößte hält einen Anteil von rund 2,9 %.

Kapitalstruktur oekostrom AG (zum 31.12.2015) Aktien Stückzahl Aktionäre Grundkapital Marktkapitalisierung *)

113.227 1.875 EUR 7.509.425,55 EUR 10.424.136,97

*) Die Marktkapitalisierung ergibt sich aus dem durchschnittlichen Aktienkurs der Transaktionen Q4/2015 (bereinigt um außergewöhnliche Transaktionen) multipliziert mit der Gesamtzahl aller Aktien.

26

7.3. Aktientransfers Im Jahr 2015 setzte sich der Aufwärtstrend der oekostrom AG-Aktie fort. Der Durchschnittspreis auf Jahressicht betrug EUR 91,96 je Aktie. Im vierten Quartal wurden durchschnittlich EUR 92,06 je oekostrom AG-Aktie bezahlt. Das Handelsvolumen war im Jahr 2015 mit EUR 207.659 etwas geringer als 2014. Die Aktienhandelsplattform für Aktionäre und Aktieninteressenten, der oekostrom AG-Handelsplatz, bietet einen guten Überblick über die aktuellen Kauf- und Verkaufsangebote.

Aktionären und Interessenten bietet sich auf dieser Kontaktplattform die Möglichkeit, eigene Angebote zum Kauf oder Verkauf von Aktien zu erstellen und bestehende Angebote aufzugreifen, um mit dem Käufer bzw. Verkäufer in Kontakt zu treten. Aktientransfers *)

2014

2015

Anzahl Aktien

2.750

2.258

249.684

207.659

Anzahl der Transfers insgesamt

62

67

Durchschnittlich erzielter Preis in EUR

90,79

91,96

Gehandeltes Volumen in EUR

*) bereinigt um außergewöhnliche Transaktionen

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

verteilung der aktien

6.225 AKTIEN 1 Aktionär über 5.000 Aktien 3.744 AKTIEN 601 Aktionäre max. 10 Aktien

17.953 AKTIEN 7 Aktionäre 1.001 - 5.000 Aktien

25.791 AKTIEN 846 Aktionäre 11 - 50 Aktien

Verteilung der Aktien

8.494 AKTIEN 12 Aktionäre 501 - 1.000 Aktien

113.227 Aktien 1.875 Aktionäre

GRUNDKAPITAL EUR 7.509.425,55 Diese Grafik zeigt die Verteilung der Aktien der oekostrom AG, aufgeteilt auf Aktionäre, Aktienanteile und Stückzahl.

19.169 AKTIEN 246 Aktionäre 51 - 100 Aktien 31.851 AKTIEN 162 Aktionäre 101 - 500 Aktien

27

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

7.4. Hauptversammlung 2015

7.6. Ausblick

Die oekostrom AG bietet wie jede Aktiengesellschaft die Möglichkeit, mit dem Aufsichtsrat in Kontakt zu treten. Dazu dient vor allem die jährliche Hauptversammlung. Darüber hinaus steht den Aktionären für weitere Informationen die Investor Relations-Abteilung zur Verfügung. Im Rahmen der 17. ordentlichen Hauptversammlung am 12. Juni 2015 wurden die Jahresergebnisse der oekostrom AG und der Tochtergesellschaften analysiert.

Trotz der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die auch im Jahr 2016 erwartet wird, konnte die oekostrom AG wieder eine gute Entwicklung mit einem starken Kundenwachstum verzeichnen. Auch für das Jahr 2016 wird mit einem weiteren Wachstum gerechnet, die Erträge aus der Ausweitung der Kundenbasis sollten nun schrittweise realisiert werden können.

Darüber hinaus wurde beim Tagesordnungspunkt „Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2014“ erstmals in der Geschichte der oekostrom AG über die Ausschüttung einer Dividende an die Aktionäre abgestimmt. Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat wurde mit großer Mehrheit angenommen.

7.5. Dividendenstrategie Die oekostrom AG verfolgt eine Positionierung gegenüber ihren Aktionären als Dividenden-Investment, das mittelfristig die Zahlung einer jährlichen Ausschüttung von EUR 4,0 pro Aktie anstrebt. Um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ausschüttungen und organischem Wachstum sicherzustellen, soll die Ausschüttung pro Aktie auf maximal 60 % des Konzernjahresergebnis nach Steuern ohne Fremdanteile beschränkt werden.

28

Auf Basis der Marktentwicklung der vergangenen Jahre hat die oekostrom AG einige Grundthesen für die kommenden Jahre entwickelt: • Der Markt für „Grünstrom“ ist ein Wachstumsmarkt, der Wettbewerb wird daher zunehmen, • die Bewusstseinsbildung auf Kundenseite wird weiter steigen, • der massive Widerstand der etablierten Energie­ versorger bleibt aufrecht, • das Preisniveau am Strommarkt bleibt niedrig, da auch die wirtschaftliche Entwicklung schwach bleibt,

• die Marktentwicklung für Wind und Photovoltaik bleibt dynamisch, die Förderungen werden aber zurückgehen, • die Technologieentwicklung am Strommarkt schreitet rasch voran. Vor diesem Hintergrund wird die oekostrom AG 2016 konsequent an der Verfolgung der strategischen Ziele weiterarbeiten. Neben der Stärkung der Marke und der Umsetzung der bereits eingeleiteten Wachstumsstrategie im Stromvertrieb wird ein besonderer Fokus auf der kostenoptimalen IT-unterstützten Abwicklung der Kernprozesse – insbesondere Billing – liegen. Im Bereich der Stromproduktion ist geplant, das Projekt Pama aus dem positiven Cash Flow der laufenden Jahre zu finanzieren. Für darüber hinaus gehende Vorhaben werden weitere Kapitalmaßnahmen notwendig sein.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

aktienpreisentwicklung PREIS / AKTIE IN EUR 100 87,45

90 80

90,79

91,96

80,74 72,22

74,80

70 60

113.227 AKTIEN 1.875 AKTIONÄRE Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Aktienpreise der gehandelten (und preislich bekannten) Transaktionen, bereinigt um außergewöhnliche Transaktionen (Preis unbekannt oder mehr als 50 Prozent vom Durchschnittsbereich abweichend).

50 40 30 20 10

PREIS PRO AKTIE

0 2010 2011 2012 2013 2014 2015

29

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Michael Koppensteiner Energieeffizienz & Photovoltaik 30

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

8. oekostrom AG-gruppe 65 %

100 %

oekostrom Produktions GmbH* Entwicklung & Betrieb von Kraftwerken

Betrieb des Windparks Parndorf 1, 35 % Stadtwerke Hartberg

51 %

oekostrom Produktions GmbH & Co KG Betrieb des Windparks Parndorf 2, 34 % Planet energy GmbH & Co KG (Greenpeace energy), 15 % Stadtwerke Hartberg

GF: Mag. Lukas Stühlinger Roland Weyss 75 %

Wind invest s.r.o. GF: Dr. Peter Potocky, Roland Weyss Betrieb & Geschäftsführung des Windparks Protivanov, Tschechien 12,5 % Pharm Dr. Jiri Hrbata, 12,5 % Ing. Ctirad Prokes

oekostrom AG

für Energieerzeugung und -handel

oekostrompark Parndorf GmbH & Co KG

100 %

oekostrom Handels GmbH Handel mit Strom & anderen Energie­ trägern, Steuerung & Optimierung von Kraftwerkseinsatz GF: Ing. Mag. Horst Ebner DI Dr. Maximilian Kloess

Vorstand

Ing. Mag. Horst Ebner Mag. Lukas Stühlinger

100 %

oekostrompark Kittsee GmbH GF: Ing. Christoph Großsteiner, MA, MSc Planung, Errichtung & Betrieb der Windparks Kittsee & Parndorf 4

100 %

Windpark Kohlenberge GmbH & Co KG Betrieb des Windparks Storkow, Deutschland

100 %

Aufsichtsrat

Mag. Wolfgang Rafaseder, Vorsitzender Astrid Kiener, MBA, Stv. Vorsitzende Ing. Christoph Großsteiner, MA, MSc Dr. Wilhelm Okresek Elisabeth Thurnher DI Dr. Michael Trcka

Solarpark Teriakovce s.r.o. GF: Dr. Peter Potocky, Roland Weyss Betrieb der Photovoltaikanlage Teriakovce, Slowakei

oekostrom GmbH 100 %

für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen

Vertrieb von Strom aus erneuerbarer Energie & Dienstleistungen zur Energieeffizienzsteigerung GF: Ing. Mag. Horst Ebner DI Friedrich Diesenreiter

100 %

homemade.energy GmbH GF: Simon Niederkircher Entwicklung & Vertrieb von steckerfertigen Solarsystemen und sonstigen Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung

* Die beiden Gesellschaften oekostromwindrise Hungária Kft.und oeko­ stromwindrise Kunsziget Kft., an denen die oekostrom Produktions GmbH zu jeweils 70 % beteiligt ist, sind hier nicht dargestellt, da sie derzeit nicht operativ und in der Bilanz mit 0 EUR bewertet sind.

Stand Dezember 2015

31

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Simon Niederkircher Geschäftsführer homemade.energy GmbH 32

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

9. stromvertrieb, stromhandel & energiedienstleistungen 9.1. Allgemeines Das Jahr 2015 war geprägt von einem starken Ausbau der Kundenbasis. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete der Gewinn der Aktion Energiekosten-Stop des Vereins für Konsumenteninformation. Mit 31. Dezember 2015 waren mehr als 46.000 Zählpunkte in Belieferung, dies bedeutet eine Steigerung um knapp 50 % gegenüber dem Vorjahr. Die Bekanntheit der Marke oekostrom AG hat sich weiter erhöht, die gestützte Markenbekanntheit liegt nun bei 33 %.

9.2. Geschäftsverlauf 2015 Im März 2015 fand die Aktion Energiekosten-Stop des Vereins für Konsumenteninformation zum zweiten Mal statt. Im Rahmen der Aktion können sich Energiekunden registrieren und einen virtuellen Beschaffungspool für Strom (aus erneuerbaren Energien) und Gas bilden. Im Rahmen der ersten Aktion 2015 hatten sich noch 260.000 Interessenten registriert, davon schlossen 70.000 einen Stromvertrag ab. Bei der zweiten Aktion im März 2015 lag die Zahl der Interessenten bei rund 48.000 Energiekunden, davon schlossen knapp 12.000 Interessenten einen Stromliefervertrag mit der oekostrom GmbH ab.

Im Mai 2015 haben wir mit simon® den Prototypen der ersten kompletten, steckdosenfertigen Plug & Play-Photovoltaikanlage mit integriertem Wechselrichter und einer Spitzenleistung von 150 Watt vorgestellt. Ziel der Entwicklung dieses Produktes ist es, Menschen, die in der Stadt wohnen, erstmals die Möglichkeit zu geben, mit Hilfe von Photovoltaik selbst Strom zu produzieren. Investoren hatten die Möglichkeit, auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform 1000×1000 die erste Serie von simon® zu erwerben. Bereits sechs Wochen nach dem Start des Projektes wurde die angestrebte Funding-Schwelle von 1.000 Vorbestellungen vorzeitig erreicht. Im Juli 2015 wurde die Marke oekostrom AG einem Relaunch unterzogen. Die Neupositionierung umfasste ein Refreshment des seit 2005 im Einsatz befindlichen Logos sowie der gesamten Corporate Identity des Unternehmens hin zu einem zeitgemäßen Design. In der Werbung und Marktkommunikation setzt die oekostrom AG damit klar auf die Kernwerte glaubwürdig (ausschließlich erneuerbare Energie aus Österreich), smart (100 % unabhängig und flexibel) und zukunftsweisend (wie unser Crowdfunding-Projekt

simon®). Auch die Website erfuhr eine umfassende Überarbeitung und entspricht nun allen visuellen und inhaltlichen Anforderungen eines modernen Energieversorgers. Mit dem Relaunch wurde auch ein neues Tarifschema eingeführt. Im August 2015 wurde die Intraday-Bewirtschaftung der in der Beschaffung befindlichen Windkraftanlagen gestartet. Damit konnte ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der Integration der fluktuierenden Erneuerbaren in den Strommix der oekostrom AG gesetzt werden. In einem weiteren Schritt wurde damit begonnen, die Beschaffung und den Handel in eine eigene Gesellschaft, die oekostrom Handels GmbH, auszugliedern. Ziel dieses Schritts ist es, die Transparenz zwischen Vertrieb und Beschaffung zu erhöhen und den speziellen Bedürfnissen hinsichtlich Spezialisierung (u.a. auch IT) in diesem Bereich Rechnung zu tragen. Auch im Großkundensegment konnten wir 2015 den Wachstumskurs fortsetzen. Die Anzahl der zu betreuenden Großkunden ist von Ende 2014 bis Ende 2015 um knapp 10 % gewachsen.

33

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Der Stromabsatz konnte im Endkundensegment auf rund 190 GWh (Vorjahr: 160 GWh) gesteigert werden. Im Handelsbereich lag der Stromabsatz mit rund 220 GWh leicht unter dem Absatz des Vorjahres (250 GWh).

9.3. Stromkennzeichnung 2015 Stromkennzeichnung allgemein Die Stromkennzeichnung ermöglicht Konsumenten die Stromzusammensetzung ihres jeweiligen Anbieters nachzuvollziehen und damit eine mündige Kaufentscheidung zu treffen. Betrachtet wird dabei aber lediglich der Strommix des jeweiligen Anbieters, nicht aber die Konzernstruktur, die dahinter steht. Es gibt immer noch Lieferanten, die „Green-washing“ betreiben, indem sie Haushalten sauberen Strom zur Verfügung stellen und schmutzigen Strom, der aus Kohle, Öl, Gas oder Atomkraft gewonnen wird, an die Industrie verteilen. Dafür werden in der Regel Tochter­ gesellschaften gegründet und der saubere Strom in diese Gesellschaften verschoben. Der schmutzige Strom bleibt in der Muttergesellschaft. Laut Stromkennzeichnungsbericht 2015 beträgt der Anteil an ausländischen Wasserkraftzertifikaten (v.a. aus Norwegen mit 18,25 %) noch immer 30,89 %. Green-washing von Graustrom ist bei vielen österreichischen Anbietern also nach wie vor gängige Praxis.

34

Forderung nach Stromkennzeichnung für verbundene Unternehmen Die oekostrom AG hat Green-washing auch im Jahr 2015 kritisiert. Im Sinne der Transparenz und um den Konsumenten mühsame Recherchen auf diversen Unternehmenswebsites zu ersparen, sollte eine Stromkennzeichnung für verbundene Unternehmen, also für Konzerne, eingeführt werden. Mit der Gesamtbilanzierung aller Strommengen aller Konzerngesellschaften kann mehr Klarheit geschaffen werden.

Keine Geheimnisse Wie von allen Umweltorganisationen gefordert, stellt die oekostrom AG nur eine einheitliche Kennzeichnung des gesamten Versorgermix (Endkundenabsatz) aus. Für diese Stromkennzeichnung werden Zertifikate ausschließlich in Verbindung mit der entsprechenden physikalischen Lieferung aus Ökostromanlagen verwendet. oekostrom AG-Kunden unterstützen somit keinesfalls die Stromerzeugung aus atomaren oder fossilen Energieträgern. Das unabhängige Prüfzentrum TÜV Austria überprüft jährlich die entsprechenden Stromeinkäufe und -lieferungen der oekostrom GmbH. Die oekostrom AG führt als einziger der reinen Ökostromanbieter Österreichs eine eigene Bilanzgruppe. Innerhalb einer

Bilanzgruppe kann die Herkunft jeder eingekauften Kilowattstunde Strom unzweifelhaft nachvollzogen werden. So wird 100-prozentig sichergestellt, woher der Strom kommt.

oekostrom AG wieder top bei Sonne und Wind Im Strommix der oekostrom AG finden sich keine Zertifikate von ausländischen Kraftwerken. Damit stammt der Strom für unsere Kunden tatsächlich zu 100 % aus Österreich. Die oekostrom AG garantiert somit die Belieferung mit Strom aus 100 % erneuer­baren Energiequellen. Im Stromkennzeichnungsbericht der E-Control des Jahres 2015, in dem die Stromkennzeichnungen aller Stromversorger überprüft wurden, hatte die oekostrom AG österreichweit wieder den höchsten Anteil an Strom aus Sonne und Wind.

9.5. oekostrom Handels GmbH Die neu gegründete oekostrom Handels GmbH ist erster Ansprechpartner für alle Produzenten von ökologischem Strom in Österreich. Das Unternehmen kauft – neben dem Anteil, den die OeMAG allen Energieversorgern zuweist – direkt beim Erzeuger zu und sorgt dafür, dass der ökologisch produzierte Strom an entsprechende Abnehmer – Privatkunden, Unternehmen, aber auch Großhandelskunden im In- und

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

stromkennzeichnung gemäß § 78 Abs. 1 und 2 ElWOG 2010 und Stromkennzeichnungs-VO 2011

Periode 1.1.2015 - 31.12.2015 Lieferant oekostrom GmbH für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen

73,62 % WASSERKRAFT

Art der Erzeugung (in %) Wasserkraft

73,62

Windenergie

19,45

Biomasse fest / flüssig

3,30

Sonnenenergie

2,64

Sonstige Ökoenergie Erneuerbare Energie

0,99 100,00

Kohle

0

Erdöl

0

Erdgas

0

Fossile Energieträger

0

Atomenergie

0

Nukleare Energieträger

0

Sonstige

0

100 % Erneuerbare Energie

19,45 % WINDENERGIE

100 % der Nachweise aus Österreich 100 % Strom mit dazugehörigen Nachweisen

3,30 % BIOMASSE

2,64 % SONNENENERGIE

Umweltauswirkungen Abfallprodukte bei der Herstellung 0,0 mg/kWh radioaktiver Abfall

0,99 % SONSTIGE ÖKOENERGIE

0,0 g/kWh Treibhausgas CO2

35

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Christina Bernklau Energiewirtschaft 36

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

kundenentwicklung

KUNDENZÄHLPUNKTE 50.000 46.043 45.000

GEWERBE 3.226

40.000

PRIVAT 42.817

35.000 30.000

46.043 KUNDENZÄHLPUNKTE

Kundenzählpunkte per 31.12.2015 46.043 oekostrom AGKunden

25.000 20.000

KUNDENZÄHLPUNKTE GEWERBE 78 GWH

Jahresnormverbrauch per 31.12.2015

15.000

230 GWh oekostrom

10.000 5.000

PRIVAT152 GWH

0 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2015

*) Anzahl der Zählpunkte zum Jahresende von 2000 bis 2008 geschätzt

37

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Ausland – vermarktet wird. Die oekostrom AG liefert so einen wichtigen Beitrag, um den Wandel hin zu den Erneuerbaren zu beschleunigen. Die Mitarbeiter der oekostrom Handels GmbH haben profundes Knowhow in der Direktvermarktung, im Stromvertrieb und Stromhandel. Zudem verfügt die Gesellschaft über einen permanenten Handelszugang zu den wichtigsten Energiemärkten (24/7).

9.6. Lieferanten 2015 Die Basis für die sichere und zuverlässige Belieferung der oekostrom AG-Kunden bildet ein ausgewogener Mix von Strom aus österreichischen Wasserkraftwerken. Zusätzlich bringen weitere Betreiber heimischer Ökostromanlagen ihre Produktion in die oeko­strom AG-Bilanzgruppe ein. Im Jahr 2015 vermarktete die oekostrom AG den Strom von 33 Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von etwa 30 MW und zwei Biogasanlagen. Daneben wurde die Produktion von mehr als 1.200 Photovoltaikanlagen (4,2 GWh) mit einer installierten Leistung von beinahe 6 MWp in das oekostrom AG-Portfolio integriert. Mit unseren attraktiven Einspeisetarifen oekostrom sun, sun future und nature haben Betreiber kleiner Anlagen auf Basis von Sonne, Wind, Wasser und Biomasse die Möglichkeit ihren Strom lukrativ zu vermarkten.

38

9.7. Energieeffizienzgesetz & Energiedienstleistungen Im Jahr 2014 wurde das Bundes-Energieeffizienzgesetz (EEffG) beschlossen. Es verlangt von den Stromversorgern die Einsparung von 0,6 % des Stromabsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres – dies waren bei der oekostrom AG 160 GWh (2014). Andernfalls drohen Strafen von 20 Cent pro nicht eingesparter Kilowattstunde und Jahr. 40 % der Einsparungen müssen im Privatkunden-, 60 % im Gewerbekundengeschäft erzielt werden. Das Einsparungsziel der oekostrom AG lag bei knapp einer Gigawattstunde (GWh) bei Haushalts- und Gewerbekunden. Die oekostrom AG hat sich als einziger österreichischer Stromversorger von Beginn an offen für das EEffG als wesentlichen Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft gezeigt. Letztlich legen alle Studien dar, dass die Energiewende nur erreicht werden kann, wenn auch der Verbrauch sinkt. Bereits im September konnte die oekostrom AG die Vorgaben des EEffG für das gesamte Jahr 2015 erfüllen. Mit Maßnahmen wie dem Verkauf von Energiesparprodukten im eigenen Onlineshop sowie Energiesparprojekten mit Gewerbekunden und Vereinen ist es gelungen das gesetzlich festgelegte Einsparungsziel des Unternehmens zu erreichen. Im

Key Account-Bereich verhandelt die oekostrom GmbH bei der Berechnung von Angeboten mit größeren Gewerbekunden, ob im Gegenzug für einen besseren Preis Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt werden können. Darüber hinaus setzt die oekostrom AG entsprechend ihrer Firmenphilosophie bereits auf eigene Energieeffizienzmaßnahmen. Beim Einkauf von energieeffizienten Produkten im oekostrom AG-Shop erhalten Stromkunden Bonuspunkte, die sie beim nächsten Einkauf einlösen oder einfach auf der Stromrechnung gutschreiben lassen können.

Projekt simon® Am 8. Mai, dem Tag der Sonne, wurde mit simon® die erste komplette, steckdosenfertige Photovoltaikanlage mit integriertem Wechselrichter und einer Spitzenleistung von 150 Watt präsentiert. Nach Projektstart hatten Investoren die Möglichkeit, auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform 1000×1000 die erste Serie von simon® zu erwerben. Bereits Ende Juni – sechs Wochen nach Start des Projektes – war die Fundingschwelle von 1.000 Bestellungen bzw. 567.000 Euro erreicht. Insgesamt wurden simons im Wert von mehr als 640.000 Euro vorbestellt. simon® ist damit nicht nur ein wichtiges Innovationsprojekt der oekostrom AG, es wurde auch zum erfolgreichsten Pre-Sales-Crowdfundingprojekt in Österreich.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

kraftwerkskarte OBERÖSTERREICH

NIEDERÖSTERREICH

370 Photovoltaikanlagen / 1,8 MW 2 Wasserkraftwerke / 0,02 MW 2 Biogasanlagen / 0,06 MW

380 Photovoltaikanlagen / 1,8 MW 7 Windanlagen / 4,6 MW 5 Wasserkraftwerke / 188,5 MW

SALZBURG

WIEN

33 Photovoltaikanlagen / 0,15 MW 11 Wasserkraftwerke / 123,9 MW

57 Photovoltaikanlagen / 0,3 MW

VORARLBERG

BURGENLAND

1 Photovoltaikanlage / 0,01 MW

35 Photovoltaikanlagen / 0,2 MW 5 Windanlagen / 10,0 MW

TIROL

STEIERMARK

10 Photovoltaikanlagen / 0,09 MW 2 Wasserkraftwerke / 0,3 MW

KÄRNTEN 60 Photovoltaikanlagen / 0,3 MW 3 Wasserkraftwerke / 12,8 MW

245 Photovoltaikanlagen / 1,3 MW 14 Wasserkraftwerke / 35,0 MW

1.242 Anlagen 381,1 MW Engpassleistung

GESAMTLEISTUNG 1.191 PV-Anlagen / 5,9 MW 12 Windanlagen / 14,6 MW 37 Wasserkraftwerke / 360,5 MW 2 Biogasanlagen / 0,1 MW

oekostrom-Lieferanten 2015

* Photovoltaik aus oekostrom-Partnerverträgen im Rahmen von oekostrom sun und sun future ** Wasserkraft: Aus einigen Anlagen werden nur Teillieferungen in die oekostrom AG-Bilanzgruppe eingespeist.

39

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

simon® trifft einen Nerv der Zeit, denn viele Menschen wollen nicht mehr von großen Energieversorgern abhängig sein und zumindest teilweise ihren eigenen Strom produzieren. Für die meisten Menschen, die simon® erworben haben, war eine mögliche Reduktion der Stromrechnung jedoch nur ein nachrangiges Motiv: Einen Beitrag zur Dezentralisierung und Demokratisierung des Energiesystems zu leisten und damit Teil der Energiewende zu werden, stand für viele im Vordergrund. simon® macht es nun möglich, auf Balkon oder Terrasse selbst Strom zu produzieren und damit Teil der Energierevolution zu werden. simon® ist rund 140 cm hoch und 70 cm breit. Er wird in Österreich produziert, besteht fast ausschließlich aus recyclebaren Materialien und ist aus gehärtetem Spezialglas gefertigt.

oekostrom AG als Mittler für PV-Interessenten Die oekostrom AG hat ihr Angebot für Konsumenten, die sich für eine Photovoltaikanlage im Einfamilienhaus-Bereich interessieren, auch 2015 weiter geschärft. Fragt ein Interessent bei der oekostrom AG an, werden mehrere lokale Fachpartner in der Nähe des Interessenten vermittelt, die ihrerseits unverbind-

40

lich und kostenlos ein Angebot für die Errichtung einer Photovoltaikanlage erstellen.

9.8. Marktumfeld Auch im Jahr 2015 hat sich die Abwärtsbewegung der Strompreise, die seit 2011 beobachtet werden kann, weiter fortgesetzt. Der für die Strombeschaffung der Vertriebe relevante Preis für eine Stromlieferung im Jahr 2016 (1-Jahres-Future) ist im Laufe des Jahres 2015 kontinuierlich gesunken und lag im Mittel bei rund 31 Euro pro Megawattstunde (MWh), das entspricht einem Rückgang von etwa 12 %. Seit 2011 ist dieser rollierende Jahresfuture um 25 Euro / MWh gefallen – fast auf die Hälfte des Niveaus des Jahres 2011, das bei 56 Euro / MWh lag. Zum Jahresende 2015 konnten Jahresfutures für das Jahr 2018 bereits unter 26 Euro / MWh eingekauft werden, Anfang 2016 setzte sich dieser Trend in Richtung der 20 Euro-Marke weiter fort. Die Ursachen für diesen Preisverfall liegen zum einen in einem weiteren starken Ausbau der erneuerbaren Energien – vor allem in Deutschland. Durch diesen – in seiner Wirkung preisdämpfenden – Ausbau wurden vor allem teure Gaskraftwerke vom Markt verdrängt. Zum anderen gab es einen Rückgang bei den Preisen für Kohle, der in Verbindung mit niedrigen Kosten für CO2-Zertifikate (Emissionshandelszertifikate) den Anteil an Kohlestrom in Deutschland wieder ansteigen ließ.

9.9. Ausblick Die Strompreisentwicklung hat sich Anfang 2016 fortgesetzt und weiter verschärft. Im Februar näherten sich die Futurepreise für 2017 bis 2019 der Marke von 20 Euro / MWh an. Laut einer aktuellen Analyse von Agora Energiewende besteht weiterhin die Erwartung der Händler, dass die kommenden Jahre von einem großen Stromangebot bei niedrigen Erzeugungskosten und verhältnismäßig moderater Stromnachfrage geprägt sein werden. Jedenfalls wird die zukünftige Entwicklung der Strompreise von mindestens drei wesentlichen Faktoren beeinflusst werden: von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung, von der Entwicklung der Rohstoff- (Gas, Kohle) und der CO2-Preise und von der möglichen Einführung einer eigenen Preiszone in Österreich und damit einer Abtrennung Österreichs vom gemeinsamen Strommarkt mit Deutschland, der derzeit intensiv diskutiert wird. Die Komplexität und Anzahl der Einflussparameter auf die Strompreisentwicklung bleibt weiter hoch. Um in diesem bewegten Marktumfeld möglichst risikoavers agieren zu können, werden sowohl die Beschaffungsstrategie als auch das Risikomanagement permanent optimiert und an die Erfordernisse angepasst. Die Basisbeschaffung der Strommengen für 2016 und 2017 erfolgt planmäßig gemäß den unternehmensinternen Vorgaben für das Portfoliomanagement.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

Stromvertrieb und Marketing Mit der Herbstkampagne „Wer jetzt nicht wechselt, den bestraft die Natur“ hat die oekostrom AG 2015 einmal mehr eine breite Öffentlichkeit mit Rollingboards und Digitalscreens auf sich aufmerksam gemacht. Eine aktuelle Studie des Gallup Instituts bestätigt, dass derartige Aktivitäten dazu führen, dass die Bekanntheit der oekostrom AG jährlich steigt. Die gestützte Markenbekanntheit liegt bereits bei 33 %. Die oekostrom AG ist damit eine der Top-Marken unter den österreichischen Stromversorgern. Die Studie bestätigt zudem, dass die oekostrom AG als besonders sauberes und ehrliches Unternehmen wahrgenommen wird und das Selbstbild mit den drei Kernwerten „glaubwürdig, zukunftsweisend, smart“ auch von den Kunden als solches wahrgenommen wird. Dies ist aus unserer Sicht ein wesentlicher Pfeiler des Erfolgs im Kundenwachstum der vergangenen Jahre. 2016 wird wieder im Zeichen des Bestrebens stehen, weiter zu wachsen und gleichzeitig die bestehenden Kunden stärker an das Unternehmen zu binden. Dazu bieten wir Kunden Serviceleistungen wie Energieberichte, Gutscheine nachhaltiger Partnerunternehmen und Möglichkeiten zum Energiesparen an. Neben den Aktivitäten im Bereich der Privatkunden werden wir

uns auch verstärkt um Gewerbekunden bemühen. Am wesentlichsten ist aber, dass wir trotz unseres Wachstums unserer Vision treu bleiben, bis 2050 eine nachhaltige Energiezukunft sicherzustellen, die auf 100 % erneuerbarer Energie basiert.

Energiedienstleistungen Im Bereich Energiedienstleistungen liegt der Fokus im Jahr 2016 auf der Umsetzung des Projektes simon®. Ziel ist es, die Auslieferung der ersten 1.200 Stück rasch zu ermöglichen und anschließend in den aktiven Vertrieb des Produktes überzugehen. simon® bietet der oekostrom AG die Möglichkeit, ein neues innovatives Produkt auf den Markt zu bringen, das das Potential zu internationaler Vermarktung birgt.

giewirtschaftlichen Voraussetzungen in relevanten Märkten und die dortige Nachfrage nach erneuerbarer Energie werden ständig beobachtet, um Chancen, die sich für ein kleines, unabhängiges und damit flexibles Energieversorgungsunternehmen ergeben, auch in Zukunft entsprechend wahrnehmen zu können. Die Einführung des Intraday-Systems im Jahr 2015 bietet eine gute Grundlage in diesem Zukunftsmarkt aktiv sein zu können.

Darüber hinaus liegt der Fokus 2016 weiterhin auf der Umsetzung von Kooperationen im Rahmen des neuen Energieeffizienzgesetzes. Unserer Vorreiterrolle in diesem Bereich wollen wir weiter gerecht werden.

Handelsgeschäfte Neben dem Handel mit Strom aus Wasserkraft rückt auch die Vermarktung von Windstrom immer stärker in den Vordergrund. Die länderspezifischen ener-

41

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Franz Bresich Mühlenwart 42

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

10. stromproduktion 10.1. Allgemeines Die oekostrom Produktions GmbH ist in der oekostrom AG-Gruppe für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Kraftwerken, die zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen gespeist werden, zuständig. Die Mitarbeiter der Produktion sind laufend auf der Suche nach neuen Projekten und Standorten und arbeiten an der Entwicklung von neuen Projekten in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik und Kleinwasserkraft. Ziel der oekostrom Produktions GmbH ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich und den Nachbarländern zu fördern, um • langfristig stabile Erträge für die oekostrom AG zu erwirtschaften, • den Wert und die Attraktivität der oekostrom AG für Eigentümer und Anleger bei künftigen Kapitalmaßnahmen zu erhöhen, • die langfristige Bezugsbasis für Ökostrom für den Stromvertrieb zu sichern, • den Bekanntheitsgrad der oekostrom AG-Gruppe zu erhöhen und

Neben der Entwicklung neuer Projekte ist die effiziente Betriebsführung bestehender Anlagen die zweite Kernaufgabe der Produktion.

10.2. Organisation Die oekostrom Produktions GmbH ist Eigentümerin der Windkraftanlage Freudenau und hält Anteile an den Windparks Parndorf 1, Parndorf 2, Parndorf 4, Protivanov, Kittsee und Kohlenberge. Zudem hält die Gesellschaft die Beteiligungen an den ungarischen Entwicklungsgesellschaften, die aber aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen nicht operativ sind. Aus gesellschaftsrechtlichen Gründen ist die oekostrom AG direkter Eigentümer der Solarpark Teriakovce s.r.o. Die oekostrom Produktions GmbH ist für die Betriebsführung aller Anlagen verantwortlich.

10.3. Geschäftsverlauf 2015

Zudem wurde im deutschen Brandenburg eine Anlage des Herstellers ENO mit einer Nennleistung von 2,2 MW erworben. Seither produziert ein weiteres – und gleichzeitig das erste in Deutschland – Windrad sauberen Strom für die oekostrom AG. Der Jahresplanertrag der Anlage beträgt 3.700.000 kWh. Wie auch im Kraftwerksreport ausgeführt, erbrachten die beiden Windparks in Parndorf trotz unterdurchschnittlicher Windverhältnisse gute Ergebnisse. Der Windpark in Protivanov lieferte ebenfalls wieder positive Resultate ab. Das Betriebsjahr des Windparks Kittsee verlief wie schon 2014 gut – so konnten mit den beiden Anlagen in Kittsee und der Einzelanlage Parndorf 4 mehr als 14.000.000 kWh Strom mit der Kraft des Windes produziert werden. Beim PV-Projekt Teriakovce in der Slowakei lagen die Erträge im Jahr 2015 mit rund 1.137.000 kWh über Plan, es gab keine nennenswerten Reparaturen.

Im Jahr 2015 wurde vor allem am Repowering der bestehenden Windkraftanlagen in Parndorf gearbeitet. Verträge mit Grundeigentümern wurden abgeschlossen und die erforderlichen Gutachten und Einreichunterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung erstellt.

• den Anteil der Erneuerbaren insgesamt zu steigern.

43

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

10.4. Kraftwerksreport 2015 PARNDORF 1

KITTSEE

PARNDORF 4

Fünf Windkraftanlagen NEG Micon à 1,5 MW / Burgenland

Zwei Windkraftanlagen VESTAS V100 à 1,8 MW / Burgenland

Eine Windkraftanlage Senvion MM 82 — 2,0 MW / Burgenland

Der Windpark erzielte im Jahr 2015 einen unter dem Normjahr liegenden Ertrag (10 % unter der Prognose). Es wurden keine größeren Reparaturen durchgeführt.

Beide Anlagen in Kittsee liefen planmäßig ohne größere Reparaturen oder Abschaltungen, und der Ertrag lag rund 7 % über der Prognose. Das spiegelt sich auch in der hohen Verfügbarkeit von 99,8 % wider.

Die Anlage produzierte 3.600.000 kWh und erreichte eine Verfügbarkeit von 100 %.

PARNDORF 2 Acht Windkraftanlagen GE à 1,5 MW / Burgenland

PROTIVANOV Zwei Windkraftanlagen Repower MD 77 à 1,5 MW / (CZ)

Der Windpark erzielte im Jahr 2015 ebenfalls einen knapp unter dem Normjahr liegenden Ertrag (2 % unter der Prognose).

Die Produktionszahlen des tschechischen Windparks lagen 13 % über der Prognose.

FREUDENAU

TERIAKOVCE

Eine Windkraftanlage NEG Micon — 0,6 MW / Wien

Eine Freiflächen-Photovoltaikanlage 1,0 MW / (SK)

Das Jahresergebnis lag 3 % über der Prognose.

Die Produktionszahlen der slowakischen PV-Anlage lagen mit ca. 1.137.000kWh 15 % über den Erwartungen.

44

KOHLENBERGE Eine Windkraftanlage ENO92 — 2,2 MW / Brandenburg Die Anlage wurde mit Jahresbeginn in unser Portfolio aufgenommen und erwirtschaftete Erträge von knapp 3.700.000 kWh, was in etwa der Prognose entspricht. Es ist jedoch hier anzumerken, dass die Anlage im Jänner noch in der Inbetriebnahmephase war.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

produktionszahlen oekostrom AGkraftwerke

kWh / a

SUMME STROMPRODUKTION

70.000.000

2015

Windparks Parndorf 1 und 2, Freudenau, Protivanov, Kittsee, Solarpark Teriakovce, Windpark Parndorf 4, Windpark Kohlenberge

60.000.000

50.000.000

40.000.000

Soll 2015 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

30.000.000

20.000.000

10.000.000

0

Jän

Feb

März

April

Mai

Juni

Juli

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez 45

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

10.5. Projektentwicklung Im Jahr 2015 wurde die Projektentwicklung weiter fortgeführt. Folgende Schwerpunkte wurden gesetzt:

• Due Diligence und Erwerb eines Windrads im deutschen Brandenburg • Gründung einer Deutschland-Tochter • Prüfung von weiteren potentiellen Kaufprojekten, v.a. Wind- und PV-Kraftwerken in Österreich, Deutschland und der Slowakei • Durchführung des Bewilligungsprozesses für das Repowering in Parndorf (die bestehenden Windräder sollen durch sieben neue Windkraftanlagen ersetzt werden), Einreichung der UVE (Umweltverträglichkeitserklärung) • Sondierung neuer Standorte für Windkraftanlagen und deren rechtliche Absicherung (v. a. Gemeindeund Grundstücksverträge) im Burgenland • Vertragsverhandlungen mit dem Anlagenhersteller Enercon für das geplante Windrad in Pama

46

10.6. Produktionszahlen der oeko­stromKraftwerke siehe Diagramm Seite 43 und Tabelle auf Seite 45

10.7. Nachhaltigkeitsaspekte im Bereich Stromproduktion Die oekostrom AG und ihre Tochterunternehmen versuchen durch ihre Geschäftstätigkeit die negativen Auswirkungen der Klimaerwärmung langfristig zu vermindern. So haben die oekostrom AG und ihre Tochter, die oekostrom Produktions GmbH, keine Kraftwerke, die in Schutzgebieten wie Nationalparks oder Natura 2000-Gebieten stehen oder Naturdenkmäler beeinträchtigen. Die Windkraftwerke sind nicht in Landschaftsschutzgebieten gelegen. Künftige Projekte werden nach den gleichen Standards geplant. Die wesentlichen Auswirkungen der erneuerbaren Energieproduktionsanlagen werden in Umweltverträglichkeitsprüfungen oder naturschutzrechtlichen Genehmigungen erörtert. Diese sind bei Windkraftwerken zum Beispiel ein möglicher Habitatverlust oder der Anstieg der Mortalität von Vogelarten, die durch richtige Platzierung der Anlagen sehr gering

gehalten werden können. Alle bestehenden Energieproduktionsanlagen der oekostrom Produktions GmbH erfüllen die Genehmigungsanforderungen.

10.8. Ausblick Im Jahr 2016 wird mit den Vorarbeiten für das Windprojekt in Pama begonnen. Hier ist es leider zu Verzögerungen wegen eines Nachbarprojekts gekommen. Die Sicherung von neuen Standorten, vor allem im Burgenland, soll fortgesetzt werden. Für das Jahr 2016 erwarten wir die behördliche Bewilligung für das Repowering-Projekt in Parndorf. Darüber hinaus soll die PV-Leistung in der Slowakei durch Zukauf von Kraftwerkskapazitäten um mindestens 1 MW aufgestockt werden. Eine Erweiterung unseres Windkraftanlagen Portfolios in Deutschland ist ebenfalls geplant. Die Betriebsführung der eigenen Kraftwerke wird auch im Jahr 2016 eine Kernaufgabe der Produktion darstellen.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

oekostrom AGkraftwerke Stromproduktion in kWh

Anteile oekostrom AG

2013

2014

2015

Windpark Parndorf 1

65 %

12.523.994

11.240.361

11.266.384

Windpark Parndorf 2

51 %

29.745.707

25.419.988

  26.525.308

Windpark Protivanov

75 %

6.658.283

6.667.396

  7.141.061

Windkraftanlage Freudenau

100 %

834.821

809.986

     822.811

PV Schönbrunn

100 %

3.142

2.985

2.830

PV Thayatal

100 %

2.811

2.760

2.650

Windpark Kittsee

100 %

11.330.576

10.506.664

  10.656.296

Windpark Parndorf 4 (IBN 11/2014)

100 %

569.160

  3.648.986

PV Teriakovce

100 %

1.091.018

  1.137.084

Windpark Kohlenberge

100 %

Gesamtproduktion

1.104.598

3.677.929 62.203.932

56.310.318

64.881.339

47

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

11. konzernlagebericht des vorstandes 11.1. Geschäftsverlauf, Geschäftsergebnis und Lage des Konzerns Die oekostrom AG-Gruppe ist ein unabhängiger Anbieter von nachhaltigen Lösungen im Energiebereich. Sie ist in Österreich der Pionier für sauberen Strombezug, bietet Kunden die Möglichkeit, selbst Energie zu erzeugen und Teil einer Erzeuger-Verbrauchergemeinschaft zu sein, unterstützt sie bei der effizienten Energienutzung und betreibt ökologisch vorbildliche Kraftwerke.

Die oekostrom AG Gruppe ist in folgenden Geschäftsbereichen tätig: • Stromvertrieb • Energiedienstleistungen • Stromhandel • Stromproduktion Die Geschäftsbereiche Stromvertrieb und Energiedienstleistungen werden durch die Tochtergesellschaft oekostrom GmbH für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen erbracht.

48

Der Geschäftsbereich Stromhandel inklusive der eigenen Beschaffung wurde bisher ebenfalls in der Tochtergesellschaft oekostrom GmbH für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen erbracht. Dieser Geschäftsbereich soll aber bis Ende 2016 in eine eigene Tochtergesellschaft übergeführt werden. Zu diesem Zweck wurde die oekostrom Handels GmbH als Tochtergesellschaft der oekostrom AG gegründet. Es ist geplant, dass die Gesellschaft ab 1. Jänner 2017 die Funktionen Handel und Beschaffung in der Gruppe übernimmt. Der Geschäftsbereich Stromproduktion ist in der oekostrom Produktions GmbH angesiedelt, die auch die Beteiligungen an den Kraftwerksgesellschaften (mit Ausnahme der Solarpark Teriakovce s.r.o., die aus regulatorischen Gründen direkt von der oekostrom AG gehalten wird) hält. Die oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel ist als Holding zu je 100 Prozent an der oekostrom GmbH für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen, der oekostrom Handels GmbH, der oekostrom Produktions GmbH und an der Solarpark Teriakovce

s.r.o. beteiligt, entwickelt die strategischen Vorgaben, ist für Investor Relations und Public Relations zuständig und stellt als Dienstleistungen das Finanzwesen und die IT-Infrastruktur zur Verfügung.

11.1.1. Rahmenbedingungen Auch im Jahr 2015 hat sich die Abwärtsbewegung der Strompreise, die seit 2011 beobachtet werden kann, weiter fortgesetzt. Der für die Strombeschaffung des Vertriebes relevante Preis für eine Stromlieferung im Jahr 2016 (1-Jahres-Future) ist im Laufe des Jahres 2015 kontinuierlich gesunken und lag im Mittel bei rund 31 Euro pro Megawattstunde, das entspricht einem Rückgang von etwa 12 %. Die Ursachen für diesen Preisverfall liegen zum einen in einem weiteren starken Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem in Deutschland. Durch diesen Ausbau wurden vor allem teure Gaskraftwerke vom Markt verdrängt. Zum anderen gab es einen Rückgang bei den Preisen für Kohle, der in Verbindung mit niedrigen Kosten für CO2-Zertifikate (Emissionshandelszertifikate) den Anteil an Kohlestrom in Deutschland wieder ansteigen ließ.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

Im Stromvertriebsgeschäft mit Endkunden setzte sich das Marktwachstum fort. Im Jahr 2015 wechselten laut E-Control 2,5 % der Kunden ihren Stromanbieter. Damit konnte man weiterhin steigende Wechselraten am österreichischen Strommarkt beobachten. Im Bereich Energiedienstleistungen kam im Jahr 2015 das neue Bundes-Energieeffizienzgesetz (EnEffG) erstmalig zur Umsetzung. Das Gesetz basiert auf einer EU-Richtlinie, die die Mitgliedstaaten dazu verpflichtet den Energieverbrauch bis 2020 um 20 % zu reduzieren. Kernpunkt des neuen Gesetzes ist eine Verpflichtung der Energieversorger jährlich 0,6 % des Jahresverbrauchs ihrer Kunden einzusparen. Im Bereich Windenergie setzte sich der starke Ausbau fort. Im Jahr 2015 wurden in Österreich Windkraftanlagen mit einer Leistung von rund 320 MW errichtet. Gleichzeitig führte der starke Ausbau zu einem Rückstau bei der Förderung neuer Windkraftanlagen. Die Fördertöpfe aus dem Ökostromgesetz sind laut IG Windkraft bis über das Jahr 2019 hinaus gefüllt, sodass für neue Projektentwicklungen mit entsprechenden Wartezeiten zu rechnen ist.

11.1.2. Geschäftsergebnis, Ertrags- und Vermögenslage Die oekostrom-Gruppe konnte im Jahr 2015 mit einem Jahresüberschuss von TEUR 885 wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielen.

Im Geschäftsbereich Stromvertrieb war das Jahr 2015 geprägt von einem starken Wachstum der Kundenbasis. Im März 2015 konnte die Aktion „Energiekosten-Stop 2015“ des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gewonnen werden, die zu großen Kundengewinnen führte. Der Geschäftsbereich belieferte damit zum Jahresende rund 46.000 Zählpunkte in Österreich. Der Stromabsatz konnte im Endkundensegment auf rund 190 GWh (Vorjahr: 160 GWh) gesteigert werden. Im Geschäftsbereich Energiedienstleistungen wurde im Jahr 2015 das Produkt simon®, eine steckerfertige Photovoltaikanlage für Haushalte, entwickelt.

11.1.3. Finanzielle Leistungsindikatoren Für den Konzern ergibt sich durch die guten operativen Ergebnisse in Summe ein EBIT in der Höhe von MEUR 1,5 und ein Jahresüberschuss in der Höhe von TEUR 885 (jeweils inklusive Fremdanteile). Die Eigenkapitalquote beträgt 28,77 %. Kennzahlen in EUR EBIT Eigenkapitalrentabilität Gesamtrentabilität Nettoverschuldung *)

Im Geschäftsbereich Stromhandel lag der Stromabsatz mit rund 220 GWh leicht unter dem Absatz des Vorjahres (250 GWh). Im Bereich der Strombeschaffung wurde ein neues Energiemanagementsystem eingeführt. Im Zuge dessen wurde eine automatisierte Intraday-Abwicklung zur besseren Integration der fluktuierenden Erneuerbaren Energien (Windkraft, Photovoltaik) implementiert. Im Geschäftsbereich Stromproduktion lag der Fokus auf der Entwicklung neuer Projekte. Eine Windkraftanlage in Pama, die Ende 2016 bzw. Anfang 2017 errichtet werden soll, konnte zur Baureife geführt werden. Gleichzeitig ist die Entwicklung des Repowering-Projektes am Standort Parndorf bereits weit fortgeschritten. Darüber hinaus wurde eine erste Windkraftanlage in Deutschland erworben.

Eigenkapitalquote Nettoverschuldungsgrad **)

2015

2014

1.498.860,52

1.194.173,71

10,01 %

8,08 %

4,33 %

3,85 %

12.057.400,53

9.710.217,41

28,77 %

30,70 %

121,18 %

102,10 %

* Die Nettoverschuldung ergibt sich aus Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten abzüglich liquide Mittel. ** Der Nettoverschuldungsgrad ergibt sich aus Nettoverschuldung dividiert durch Eigenkapital.

Der operative Cashflow beträgt TEUR 2.186, der Finanzierungscashflow TEUR -4.038 und der Investitionscashflow TEUR 788.

11.1.4. Kapitalstruktur Das Grundkapital der oekostrom AG Gruppe beträgt EUR 7.509.425,55 (VJ: TEUR 7.509). Die Zahl der Aktionäre am 31. Dezember 2015 betrug 1.875. Mehrere Mitarbeiter halten Aktienbeteiligungen an der oekostrom AG.

49

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

11.1.5. Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Schluss des Geschäftsjahres In der oekostrom AG Gruppe sind keine Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres bekannt.

11.1.6. Forschung und Entwicklung Die oekostrom GmbH erhielt im Jahr 2015 gemeinsam mit mehreren Forschungspartnern einen Zuschlag für das Projekt „Best practices and implementation of innovative business models for Renewable Energies aggregatorS (BestRES)” im Zuge des EU-Förderprogrammes Horizon 2020. Die Umsetzung des Projektes erfolgt bis zum Jahr 2019. Die oekostrom Produktions GmbH hat gemeinsam mit mehreren Forschungspartnern einen Förderantrag für das Projekt „Kompetenzerweiterung im Bereich dezentraler erneuerbarer Energiesysteme in besiedelten Gebieten“ eingereicht.

11.2. Voraussichtliche Entwicklung des Konzerns (Prognosebericht) Die Strompreisentwicklung hat sich Anfang 2016 fortgesetzt und weiter verschärft. Im Februar näherten sich die Future-Preise für 2017 – 2019 der Marke von 20 Euro pro Megawattstunde an. Laut einer aktuellen Analyse von Agora Energiewende besteht weiterhin die Erwartung der Händler, dass die kommenden Jahre von einem großen Stromangebot bei niedrigen Erzeugungskosten und verhältnismäßig moderater Stromnachfrage geprägt

50

sein werden. Jedenfalls wird die zukünftige Entwicklung der Strompreise aus unserer Sicht von mindestens drei wesentlichen Faktoren beeinflusst werden: (i) von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung, (ii) von der Entwicklung der Rohstoffpreise (Gas, Kohle) und der CO2-Preise und (iii) von der möglichen Einführung einer eigenen Preiszone in Österreich und damit einer Abtrennung Österreichs vom gemeinsamen Strommarkt mit Deutschland, der derzeit intensiv diskutiert wird. Trotz der anhaltenden Diskussionen über das zukünftige Design des Energiemarktes und die Gestaltung der Förderungen für erneuerbare Energien in Europa wird sich der Ausbau der Kraftwerkskapazität in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik und Wasserkraft weiter fortsetzen. Am Umbau des Energiesystems – hin zu den erneuerbaren Energiequellen – und an der deutlichen Steigerung der effizienten Energienutzung führt kein Weg vorbei. Im Geschäftsbereich Stromvertrieb wird im Jahr 2016 wieder ein Fokus darauf gelegt werden weiter zu wachsen und gleichzeitig die bestehenden Kunden stärker an uns zu binden. Wir erwarten, dass sich das starke Kundenwachstum des vergangenen Jahres in den kommenden Jahren schrittweise positiv auf die Ertragssituation der Gesellschaft auswirken wird. Im Geschäftsbereich Energiedienstleistungen liegt der Fokus im Jahr 2016 auf der Umsetzung des Projektes simon®. Ziel ist es, die Auslieferung der ersten

1.200 Stück rasch zu ermöglichen und anschließend in den aktiven Vertrieb des Produktes überzugehen. Mit simon® hat die oekostrom AG die Möglichkeit, ein innovatives Produkt auf den Markt zu bringen, das das Potential zu internationaler Vermarktung birgt. Neben dem Handel mit Strom aus Wasserkraft rückt auch die Vermarktung von Windstrom immer stärker in den Vordergrund. Wir erwarten daher im Geschäftsbereich Stromhandel, Chancen, die sich für ein kleines, unabhängiges und damit flexibles Energieversorgungsunternehmen ergeben, auch in Zukunft entsprechend wahrnehmen zu können. Die Einführung des Intraday-Systems im Jahr 2015 bietet eine gute Grundlage, um in diesem Zukunftsmarkt aktiv zu sein. Im Geschäftsbereich Stromproduktion planen wir für das Jahr 2016 die Erweiterung der Kraftwerkskapazität um zusätzliche 2 MW im Wind- und Photovoltaikbereich. Darüber hinaus soll der Bau einer weiteren Windanlage im Gemeindegebiet Pama erfolgen. Damit wird der schrittweise Ausbau der eigenen Kraftwerkskapazitäten fortgesetzt. Zudem werden wir versuchen neue Potentiale im Bereich der Entwicklung von Solarkraftwerken auf Gewerbedächern zu realisieren. Es ist geplant das Projekt Pama aus dem positiven Cash Flow der laufenden Jahre zu finanzieren. Mit dem Erwerb von 50 % des Solarparks Kresanda in der Slowakei (1 MWp) wurde Anfang 2016 ein weiterer Schritt in Richtung Ausbau des eigenen Portfolios gesetzt. Für darüber hinaus gehende Vorhaben werden weitere Kapitalmaßnahmen notwendig sein.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

11.3. Risikoberichterstattung 11.3.1. Allgemeine Beschreibung der wesentlichen Risiken und Ungewissheiten, denen der Konzern ausgesetzt ist Die unternehmerische Tätigkeit ist auf Gewinnerzielung in einem Markt ausgerichtet, der nach wie vor durch wenige sehr große Marktteilnehmer bestimmt ist. Es werden unweigerlich Risiken eingegangen, um auf diesem Markt nicht nur bestehen zu können, sondern auch zu wachsen. Im Folgenden sind wesentliche Risiken, denen die oekostrom AG-Gruppe ausgesetzt ist, und die ergriffenen Gegenmaßnahmen zusammengefasst.

11.3.2. Risiken in Finanzanlagen Einige Gesellschaften der oekostrom AG-Gruppe veranlagen überschüssige Liquidität in Form von Festgeldern bei österreichischen Kreditinstituten. Die einzige Form von Finanzanlagen besteht in Festgeldern bei österreichischen Kreditinstituten, über die überschüssige Liquidität veranlagt wird. Für jedes Kreditinstitut werden vom Vorstand auf Basis von Ratings, Systemrelevanz und individueller Risikoeinschätzung Veranlagungslimits festgelegt und einem regelmäßigen Monitoring unterzogen.

11.3.3. Finanzwirtschaftliche Risiken Im Rahmen der langfristigen Finanzierung von Kraftwerksprojekten entstehen Zinssatzänderungsrisiken. Zur Absicherung des damit verbundenen Risikos

werden in fast allen Projektgesellschaften und in der oekostrom AG verschiedene Swap-Vereinbarungen eingegangen. Währungsrisiken bestehen derzeit ausschließlich beim Windparkprojekt Protivanov, da die Einnahmen in Tschechischen Kronen erwirtschaftet werden und die Ausschüttungen an die oekostrom Produktions GmbH in Euro erfolgen.

11.3.4. Energiewirtschaftliche Risiken Das Mengen- und Preisrisiko in der mittel- bis langfristigen Strombeschaffung wird durch einen Trancheneinkauf der langfristig geplanten Energiemengen mit oberem und unterem Preislimit begrenzt. Das kurzfristige Mengen- und Preisrisiko für Spot- und Ausgleichsenergie wird durch eine zeitnahe Prognose der Erzeugungs- und Verbrauchsmengen abgedeckt. Im Jahr 2014 wurde ein neues IKS Risikomanagement eingeführt, das der gestiegenen Kundenanzahl im Stromvertrieb Rechnung trägt. So wurde in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat ein Rulebook für Beschaffung und Vertrieb eingeführt, das die einzuhaltenden Prozesse und Limits im Detail regelt. Zudem werden die Mark-to-Market Positionen im Energieein- und -verkauf regelmäßig überprüft und berichtet. Für die Windenergieprojekte in der oekostrom AG-Gruppe bestehen – bis auf die Anlage in der Wiener Freudenau – garantierte Einspeisetarife. Die Kraftwerksprojekte sind daher derzeit kaum Strompreisän-

derungsrisiken ausgesetzt. Für das Projekt Parndorf 1 mit einer Gesamtleistung von 7,5 MW gilt der bestehende Einspeisetarif noch bis zum 2. Quartal 2016, das Projekt Parndorf 2 mit einer Gesamtleistung von 12 MW wird den bestehenden Einspeisetarif noch bis zum Jahr 2017 erhalten. Für alle anderen Projekte ist eine deutlich längere Tariflaufzeit garantiert. Alle Projekte mit Einspeisetarifen unterliegen gewissen politischen Risiken, dass die Tarife nachträglich Änderungen (z.B. nachträgliche Besteuerung) unterworfen werden.

11.3.5. Energiehandels-Risiken Im Stromhandel erfolgen Beschaffungsvorgänge direkt vom energieerzeugenden Unternehmen. Im Rahmen der Beschaffung weicht die prognostizierte Energieerzeugungsmenge im Regelfall von der tatsächlich erzeugten Menge ab. Dadurch fallen Kosten für Ausgleichsenergie an. Die Ausgleichsenergierisiken werden teilweise vertraglich an die energieerzeugenden Unternehmen weitergegeben. Zur Reduktion der Ausgleichsenergiekosten wird seit 2015 ein automatisierter Handel am Intraday-Markt betrieben und zukünftig eine Regelung von Anlagen vorgenommen.

11.3.6. Kundenausfallsrisiko Das Kundenausfallsrisiko wird im Stromvertrieb im Endkundensegment durch das laufende Bonitätsmonitoring aller Key Account-Kunden (>100.000 kWh Jahresverbrauch) und durch Vorauskassa im PV-Segment abgedeckt. Im Tarifkundensegment wurde zudem im Jahr 2015 eine Bonitätsprüfung für Neukunden

51

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

eingeführt. Im Handelsbereich wird diesem Risiko (Settlement-Risiko) bei großen Transaktionen entweder durch Vorauskassa oder durch Besicherung mit Bankgarantien begegnet.

11.3.7. Technische Risiken Bei den in der oekostrom AG-Gruppe betriebenen Windkraftanlagen handelt es sich ausschließlich um Anlagen von Herstellern mit mehrjähriger Markt­ erfahrung. Der langfristige Betrieb der Anlagen ist durch Kooperationen mit erfahrenen Wartungsfirmen weitestgehend gesichert. Für einige Projekte wurden zudem Vollwartungsverträge abgeschlossen.

11.3.8. Meteorologische Bedingungen Die Erzeugung von Energie durch Windkraft- und Photovoltaikanlagen ist stark von den Wetterbedingungen abhängig. Das Windaufkommen unterliegt starken jährlichen Schwankungen. Dieses Risiko berücksichtigt das Management bei der Auswahl von Projektstandorten.

11.3.9. Wesentliche Rechtsstreitigkeiten Die im Jahr 2013 eingebrachte Klage der oekostrom GmbH für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen gegen einen Lieferanten wegen der fehlerhaften Planung eines BHKWs befand sich auch im Jahr 2015

52

noch im laufenden Verfahren. Ein Urteil wird für das Jahr 2016 erwartet. Die daraus entstehenden Klagsrisiken wurden rückgestellt.

11.3.10. Gesamtrisiko Bei Gesamtabwägung sind die Risiken, denen die oekostrom AG-Gruppe ausgesetzt ist, als beherrschbar zu bewerten. Der kumulierte Eintritt von Risiken, deren Auswirkungen den Fortbestand des Konzerns gefährden könnten, ist unwahrscheinlich.

11.3.11. Risikomanagement Die oekostrom AG-Gruppe wurde im Geschäftsjahr 2015 von den zwei Vorstandsmitgliedern Horst Ebner (Vorstandssprecher) und Lukas Stühlinger geleitet. Horst Ebner war im Geschäftsjahr 2015 als Geschäftsführer in der oekostrom GmbH für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen und in der oekostrom Handels GmbH tätig. Lukas Stühlinger war im Geschäftsjahr 2015 Geschäftsführer in der oekostrom Produktions GmbH. Horst Ebner ist mit 31. Dezember 2015 als Vorstand der oekostrom AG ausgeschieden und hat auch seine Geschäftsführungsfunktionen zurückgelegt. Ihm folgt ab 1. April 2016 René Huber als zweites Vorstandsmitglied neben Lukas Stühlinger.

Es gibt regelmäßigen Informationsaustausch über die geschäftliche Entwicklung des Vertriebs- und Produktionsbereiches. Daraus leitet sich eine sehr zeitnahe Beobachtung der Entwicklungen in den operativen Bereichen ab. Darüber hinaus finden regelmäßige Führungskräfte-Jourfixes des Gesamtunternehmens, in denen über die aktuellen und wichtigen Entwicklungen berichtet wird, statt.

Wien, 19. April 2016

Rene Huber, MBA

Mag. Lukas Stühlinger

Vorstand der oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

12. spartenbetrachtung 2015 Ergebnisrechnung

Sparte Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen

2014 Sparte Stromproduktion

Sparte Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen

Sparte Stromproduktion

Gesamterträge* in EUR

37.989.348

6.530.385

35.940.770

5.314.528

Gesamtaufwendungen* in EUR

-37.640.425

-4.517.168

-35.505.943

-3.975.664

EBIT in EUR

348.922

2.013.217

434.827

1.338.863

EGT in EUR

331.886

1.477.360

420.762

911.248

Jahresüberschuss Sparte in EUR

326.636

1.248.206

419.324

813.484

Jahresüberschuss Summe Sparten in EUR

1.574.842

1.232.808

minus Umlage Holding ** in EUR

-689.712

-543.967

Jahresüberschuss Konzern in EUR

885.130

688.841

* Gesamterträge und -aufwendungen der Sparten bereinigt um Positionen der internen Leistungsverrechnung innerhalb der Sparten mit den jeweiligen Tochtergesellschaften ** Die Umlage Holding umfasst alle Kosten für zentrale Dienstleistungen der oekostrom AG (IT-Infrastruktur, Konzernmarketing und Rechnungswesen) und ist bereinigt um die Beteiligungserträge der direkten Tochtergesellschaften.

In der Sparte Stromproduktion wurde eine Teilkonsolidierung der oekostrom Produktions GmbH und ihrer Tochtergesellschaften vorgenommen, die Gesamterträge und –aufwendungen wurden um interne Leistungsverrechnungen innerhalb der Sparte bereinigt. Von der Summe der Spartenüberschüsse wurde eine Holdingumlage der oekostrom AG für zentrale Dienstleistungen abgezogen. Der sich aus dieser Berechnung ergebende Jahresüberschuss des Konzerns entspricht dem jeweiligen Konzernüberschuss der

konsolidierten G&V der oekostrom AG-Gruppe. Die Spartenbetrachtung zeigt, dass sowohl die Sparte Stromvertrieb, -handel & Energiedienstleistungen als auch die Sparte Stromproduktion nach wie vor mit deutlich positiven Deckungsbeiträgen zum Konzernergebnis beitragen. Die Sparte Stromvertrieb, -handel & Energiedienstleistungen konnte trotz Einmalbelastungen durch die Provisionszahlungen für die VKI-Aktion einen weitgehend stabilen Ergebnisbeitrag iHv EUR 326.636 (VJ: EUR 419.324) leisten.

Ohne diese E ­ inmal­belastungen wäre das Ergebnis der Sparte deutlich höher. Die Sparte Stromproduktion konnte ein sehr gutes Jahr verzeichnen und mit EUR 1.232.808 (VJ: EUR 813.484) ein starkes Ergebnis vorlegen. Im kommenden Jahr 2016 erwarten wir wieder eine Rückverlagerung der Ergebnisse, in Richtung zweier in etwa gleich ertragsstarker Standbeine. Die Holdingumlage erhöhte sich von EUR 543.967 im Vorjahr auf EUR 689.712 im Jahr 2015.

53

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

13. konsolidierte bilanz Aktiva A

ANLAGEVERMÖGEN

I.

Immaterielle Vermögensgegenstände

II.

III.

EUR

1

Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte

330.918,60

2

Firmenwert

902.246,30

31.12.2015 EUR

TEUR 290

1.233.164,90

555

1

Grundstücke, Bauten auf fremdem Grund

2

Technische Anlagen und Maschinen

3

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

196.696,07

4

Geleistete Anzahlungen und Anlagen in Bau

806.329,16

258.310,16

259

18.680.817,49

18.113 202 19.942.152,88

418

18.992

Finanzanlagen 1

Anteile an verbundenen Unternehmen (nicht konsolidiert)

2

Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens

0,02 597,00

0 597,02

0

21.175.914,80 UMLAUFVERMÖGEN

I.

Vorräte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

18.510,55

20

2

Waren

42.250,66

20

3

Noch nicht abrechenbare Leistungen

428.000,00

0

-428.000,00

60.761,21

0 19.837

1

abzüglich erhaltene Anzahlungen

0

40

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

2

Sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände

III.

Wertpapiere und Anteile

IV.

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten

C

RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN

Eigene Anteile

54

845

Sachanlagen

B

II.

31.12.2014 TEUR

8.494.850,84 168.715,16

6.127 8.663.566,00

215

6.342

736,48

1

3.649.471,87

4.677

12.374.535,56

11.061

1.038.395,70

83

34.588.846,06

30.980

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

Passiva A

EIGENKAPITAL

I.

Grundkapital

II.

Kapitalrücklagen

III.

EUR

Gebundene

755.000,00

2

Nicht gebundene

998.170,37

3

Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung

-1.466.813,36

Ausgleichsposten aus Währungsumrechnung

V.

Fremdanteile

Rücklage für eigene Anteile

VI. Bilanzgewinn, davon Gewinnvortrag EUR 178.194,17 (VJ: TEUR 0)

D

E

31.12.2014 TEUR 7.509

755 998 286.357,01

-1.467

286

Gewinnrücklagen 1

C

TEUR

7.509.425,55

1

IV.

B

31.12.2015 EUR

736,48

2

-32.343,46

-68

1.630.902,74

1.378

554.920,67

404

9.949.998,99

9.511

UNVERSTEUERTE RÜCKLAGEN Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen

7.058,94

9

INVESTITIONSZUSCHÜSSE AUS ÖFFENTLICHEN MITTELN

35.699,62

43

RÜCKSTELLUNGEN 1

Steuerrückstellungen

2

Sonstige Rückstellungen

2.812,50 2.683.546,32

3 2.686.358,82

2.507

2.510

VERBINDLICHKEITEN 1

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

2

Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen

3 4

15.706.872,40

14.387

220.531,90

0

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

4.903.806,61

3.530

Sonstige Verbindlichkeiten

1.062.117,60

21.893.328,51

987

18.904

davon aus Steuern EUR 88.575,65 (VJ: TEUR 844) davon im Rahmen der sozialen Sicherheit EUR 43.766,81 (VJ: TEUR 50)

F

RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN

16.401,18

3

34.588.846,06

30.980

55

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

14. konsolidierte gewinn- und verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2015 vom 1. Jänner 2015 bis 31. Dezember 2015

2015 EUR 1 Umsatzerlöse 2 Andere aktivierte Eigenleistungen

2015 EUR

2014 TEUR

2014 TEUR

43.970.627,05

41.025

156.375,00

60

3 Sonstige betriebliche Erträge

4

a

Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen

b

Übrige

88.176,90 201.476,18

12 289.653,08

108

120

Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungsleistungen a

Materialaufwand

-17.871.694,24

b

Aufwendungen für bezogene Leistungen

-16.501.468,69

-21.306 -34.373.162,93

-11.692

-32.998

5 Personalaufwand

56

a

Gehälter

b

Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen

c

Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge

d

Sonstige Sozialaufwendungen

-1.934.684,49

-1.712

-26.969,54

-26

-462.513,80

-443

-14.714,54

-2.438.882,37

-11

-2.192

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

2015 EUR 6

Abschreibungen auf immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen

7

Sonstige betriebliche Aufwendungen

2015 EUR

2014 TEUR

-2.745.924,16

a

Steuern, soweit sie nicht unter Z 15 fallen

b*

Übrige

8 Betriebsergebnis (Zwischensumme aus Z 1 bis 7)

-36.383,14 -3.327.398,83

2014 TEUR -2.378

-35 -3.363.781,97

-2.419

-2.454

1.494.903,70

1.183

27,25

0

3.929,57

11

0,00

0

12 Zinsen und ähnliche Aufwendungen

-502.716,15

-426

13 Finanzergebnis (Zwischensumme aus Z 9 bis Z 12)

-498.759,33

-415

996.144,37

768

-111.014,19

-79

885.130,18

689

9.908,85

0

696,15

0

19 Fremdanteile am Jahresergebnis

-519.008,68

-285

20 Konzernanteil am Jahresergebnis

376.726,50

404

9

Erträge aus anderen Wertpapieren des Finanzanlagevermögens

10 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 11 Erträge aus dem Abgang von Finanzanlagen

14 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 15 Steuern vom Einkommen 16 Jahresüberschuss 17 Auflösung unversteuerter Rücklagen 18 Auflösung Rücklage für eigene Anteile

* 7b enthält unter anderem folgende Aufwände: – Instandhaltung TEUR 424 – Miet- und Pachtaufwand TEUR 298 – Werbung, PR und IR TEUR 580 – Rechts- und Beratungsaufwand TEUR 361 – Dotierung Großreparaturrückstellung TEUR 270

57

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

15. anhang zum Konzernabschluss zum 31. Dezember 2015 oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel

15.1. Allgemeine Erläuterungen 15.1.1. Konsolidierungskreis Die folgenden verbundenen Unternehmen wurden im Wege der Vollkonsolidierung gem. § 244 (1) UGB in den Konzernabschluss einbezogen: Gesellschaft

Sitz

oekostrom AG für Energie­ erzeugung und -handel

Wien

Konzern­ anteil

Gemäß § 249 (2) UGB wurden folgende verbundene Unternehmen nicht in den Konsolidierungskreis einbezogen, da es sich dabei um vollständig abgeschriebene und nicht operative Beteiligungen handelt: Name

Sitz

oekostrom-windrise Hungariá Kft.

Ungarn

oekostrom-windrise Kunsziget Kft.

Kunsziget

Kunsziget Ungarn

Konzern­ anteil 70 % 70 %

oekostrom GmbH für Vertrieb, Pla­ Wien nung und Energiedienstleistungen

100 %

oekostrom Handels GmbH

Wien

100 %

15.1.2. Konsolidierungsgrundsätze

oekostrom Produktions GmbH

Wien

100 %

oekostrompark Parndorf GmbH & Co KG

Wien

65 %

oekostrom Produktions GmbH & Co KG

Wien

51 %

Als Bilanzstichtag des oekostrom AG-Konzerns wurde jener der oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel gewählt. Alle vollkonsolidierten Gesellschaften erstellten ihre Jahresabschlüsse ebenfalls zum 31. Dezember 2015.

oekostrompark Kittsee GmbH

Wien

100 %

homemade.energy GmbH

Wien

100 %

Windpark Kohlenberge GmbH & Co KG

Potsdam

100 %

Wind Invest s.r.o. Solarpark Teriakovce s.r.o.

58

Deutschland

Kremsier

Tschechien

Bratislava Slowakei

75 % 100 %

Für die Kapitalkonsolidierung wird die Buchwertmethode angewendet. Dabei wird das anteilige Eigenkapital der Tochterunternehmen zum Zeitpunkt der Erstkonsolidierung dem jeweiligen Buchwert der Beteiligung gegenübergestellt.

Stichtag für die Erstkonsolidierung war der 1. Jänner 2009 mit Ausnahme von: • der Wind Invest s.r.o., • der Solarpark Teriakovce s.r.o., • der oekostrompark Kittsee GmbH, • der oekostrom Handels GmbH, • der homemade.energy GmbH und • der Windpark Kohlenberge GmbH & Co KG. Die Unterschiedsbeträge nachfolgender Unternehmen resultieren aus zum Zeitpunkt der Erstkonsolidierungen von bestehenden Bilanzgewinnen bzw. -verlusten: • oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel • oekostrom GmbH für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen • oekostrom Produktions GmbH • oekostrompark Parndorf GmbH & Co KG • oekostrom Produktions GmbH & Co KG Da diese Unternehmen seit ihrer Gründung Tochterbzw. Enkelgesellschaften der oekostrom AG waren, wurden die aus der Erstkonsolidierung resultierenden Unterschiedsbeträge mit dem Bilanzverlust verrechnet.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

Der Unterschiedsbetrag aus der Erstkonsolidierung der oekoplan Energiedienstleistungen GmbH, die rückwirkend zum 31. Dezember 2011 mit der oekostrom Vertriebs GmbH verschmolzen wurde, in Höhe von EUR – 1.466.813,36 wurde offen von der gebundenen Kapitalrücklage abgesetzt. Mit Eintragung ins Firmenbuch vom 29. Dezember 2010 wurde die Mehrheit der Stimmrechte (75 %) an der Wind Invest s.r.o übernommen. Die Gesellschaft wurde daher mit Stichtag 31. Dezember 2010 erstkonsolidiert. Der aus der Erstkonsolidierung resultierende aktive Unterschiedsbetrag in Höhe von EUR 123.641,87 wird gemäß § 254 Abs. 3 UGB als Firmenwert ausgewiesen und beginnend mit dem Geschäftsjahr 2011 gemäß § 261 Abs. 1 UGB auf 10 Jahre abgeschrieben. Die oekostrompark Kittsee GmbH wurde als Tochtergesellschaft der oekostrom Produktions GmbH im Geschäftsjahr 2011 gegründet und sofort in die Konsolidierung miteinbezogen. Die Solarpark Teriakovce s.r.o wurde zu 100 % mit dem Kaufvertrag vom 8. August 2012 erworben. Die Gesellschaft wurde mit Stichtag 1. Jänner 2012 erstkonsolidiert. Der aus der Erstkonsolidierung resultierende aktive Unterschiedsbetrag in der Höhe von EUR 612.375,59 wird gemäß § 254 Abs. 3 UGB als Firmenwert ausgewiesen und beginnend mit dem Geschäftsjahr 2012 gemäß § 261 Abs. 1 UGB auf 14 Jahre abgeschrieben.

Für die Währungsumrechnung der von Wind Invest s.r.o. übernommenen Vermögensgegenstände und Schulden wurde der Devisenmittelkurs zum Stichtag 31. Dezember 2015 in Höhe von 27,025 CZK/EUR (VJ: 27,725 CZK/EUR) herangezogen. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde mit einem Durchschnittskurs des Geschäftsjahres 2015 in Höhe von 27,284 CZK/EUR (VJ: 27,534 CZK/EUR) umgerechnet.

Sämtliche konzerninternen Aufwendungen und Erträge wurden im Rahmen der Aufwands- und Ertragskonsolidierung eliminiert. Keines der vollkonsolidierten Unternehmen weist Abweichungen von den vom Mutterunternehmen angewandten Bewertungsvorschriften auf.

15.1.3. Latente Steuern

Die oekostrom Handels GmbH wurde als Tochtergesellschaft der oekostrom AG im Geschäftsjahr 2015 gegründet und sofort in die Konsolidierung miteinbezogen.

Die nicht angesetzten aktiven latenten Steuern nach § 198 (10) UGB betragen EUR 510.127,96 (VJ: EUR 487.010,45).

Die homemade.energy GmbH wurde als Tochtergesellschaft der oekostrom GmbH im Geschäftsjahr 2015 gegründet und sofort in die Konsolidierung miteinbezogen.

Eine Steuerabgrenzung gemäß § 258 UGB war nicht vorzunehmen.

Die Windpark Kohlenberge GmbH & Co KG wurde zu 100 % mit dem Kaufvertrag vom 7. August 2015 und dem Nachtrag zum Kaufvertrag vom 21. Oktober 2015 erworben. Die Gesellschaft wurde mit Stichtag 1. Jänner 2015 erstkonsolidiert. Der aus der Erstkonsolidierung resultierende aktive Unterschiedsbetrag in der Höhe von EUR 424.225,48 wird gemäß § 254 Abs. 3 UGB als Firmenwert ausgewiesen und beginnend mit dem Geschäftsjahr 2015 gemäß § 261 Abs. 1 UGB auf 20 Jahre abgeschrieben. Im Rahmen der Schuldenkonsolidierung wurden sämtliche Forderungen gegen vollkonsolidierte Konzernunternehmen mit den entsprechenden Verbindlichkeiten aufgerechnet.

15.2. Bilanzierungs- und Bewertungs­ methoden Der vorliegende Konzernabschluss wurde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sowie der Generalnorm, ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu vermitteln, aufgestellt. Bei der Aufstellung des Konzernabschlusses wurden die Grundsätze der Vollständigkeit und der Willkürfreiheit eingehalten. Generell wurde bei der Bewertung von der Fortführung des Konzerns ausgegangen. Bei Vermögensgegenständen und Schulden wurde der Grundsatz der Einzelbewertung angewandt. Dem Vorsichtsgrundsatz wurde Rechnung ge-

59

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

tragen, indem insbesondere nur die am Abschlussstichtag verwirklichten Gewinne ausgewiesen wurden. Alle erkennbaren Risiken und drohende Verluste, die im Geschäftsjahr oder einem früheren Geschäftsjahr entstanden sind, wurden berücksichtigt. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Die Gliederungsvorschriften der §§ 231 ff UGB wurden eingehalten. Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, die keinen Betrag aufweisen, werden gemäß § 223 Abs. 7 UGB nicht angeführt.

niedrigeren Teilwertes. Die geringwertigen Vermögensgegenstände wurden im Jahr der Anschaffung als Zugang und gleichzeitig als Abgang gemäß § 226 Abs. 3 UGB ausgewiesen; da sie betragsmäßig nicht von wesentlichem Umfang sind, erfolgte keine Zuführung zur Bewertungsreserve.

zurechenbar und werden von den Vorräten gemäß § 225 Abs. 6 UGB offen abgesetzt.

Der Rahmen der Nutzungsdauern beträgt für neue Vermögensgegenstände der Anlagengruppen Software: 3 – 5 Jahre Firmenwert: 10 Jahre, 14 Jahre bzw. 20 Jahre Maschinen: 5 – 20 Jahre Betriebs- und Geschäftsausstattung: 3 – 10 Jahre

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Finanzanlagen

Die Bewertung des Umlaufvermögens erfolgte gemäß § 206 Abs. 1 UGB unter Bedachtnahme auf das strenge Niederstwertprinzip.

Die Bewertung der Forderungen erfolgte zum Nominalbetrag abzüglich Einzel-, Pauschal- und Skontowertberichtigungen. Für sonstige Vermögensgegenstände wurde das Anschaffungswertprinzip unter Berücksichtigung des Niederstwertprinzips angewendet.

Die Bewertungsmethoden bei den Vermögens- und Schuldposten sind gegenüber dem Vorjahr unverändert beibehalten worden.

Die Finanzanlagen wurden grundsätzlich zu Anschaffungskosten unter Berücksichtigung niedrigerer beizulegender Werte zum Bilanzstichtag bewertet.

15.2.2. Passiva

Zu den Bewertungsmethoden bei den einzelnen Bilanz­posten ist Folgendes anzumerken:

15.2.1.2. Umlaufvermögen

Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen

15.2.1. Aktiva

Die Bewertung des Umlaufvermögens erfolgte gemäß § 206 Abs.1 UGB unter Bedachtnahme auf das strenge Niederstwertprinzip.

15.2.1.1. Anlagevermögen

Vorräte

Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen Die Bewertung erfolgte zu Anschaffungspreisen zuzüglich Anschaffungsnebenkosten unter Absetzung linearer Abschreibungen unter Berücksichtigung eines

60

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe: Zu letzten Anschaffungskosten unter Beachtung niedrigerer Marktpreise Waren: Zu letzten Anschaffungskosten unter Beachtung niedrigerer Marktpreise Geleistete Anzahlungen: Die erhaltenen Anzahlungen auf Bestellungen in Höhe von EUR 428.000,00 (VJ: TEUR 0) sind den geleisteten Anzahlungen direkt

15.2.2.1. Unversteuerte Rücklagen

Diese wird entsprechend den steuerlichen Möglichkeiten gebildet.

15.2.2.2. Rückstellungen Sonstige Rückstellungen Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wurden alle erkennbaren und drohenden Verluste berücksichtigt und die Bewertung mit jenem Betrag vorgenommen, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

15.2.2.3. Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten wurden unter Berücksichtigung des Höchstwertprinzips mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt.

Anteile an verbundenen Unternehmen

Anteil in %

Buchwert am 01.01.2015

Zugänge – Abgänge – Abschreibungen – Umbuchungen

oekostrom-windrise Hungariá Kft.

70,00

0,01

0,00

0,01

oekostrom-windrise Kunsziget Kft.

70,00

0,01

0,00

0,01

15.3. Erläuterungen zur Bilanz 15.3.1. Aktiva 15.3.1.1. Anlagevermögen Bezüglich der Entwicklung der Posten des Anlagevermögens wird auf den beiliegenden Anlagenspiegel (Beilage 1) verwiesen. Der Grundwert unter dem Posten Grundstücke, Bauten auf fremdem Grund beträgt EUR 184.282,66 (VJ: TEUR 184). Der Firmenwert i.Z.m. der im Geschäftsjahr erworbenen Windkraftanlage in Deutschland wird auf die Vertragslaufzeit von 20 Jahren abgeschrieben.

15.3.1.2. Umlaufvermögen

Buchwert am 31.12.2015

Angaben zu verbundenen Unternehmen, die nicht in den Konzernabschluss einbezogen wurden Eigenkapital

Jahresergebnis

Anteil in %

Währung

zum 31.12.2015

2015

oekostrom-windrise Hungariá Kft., Ungarn

70,00

HUF

-25.344.208,15

80.274,27

oekostrom-windrise Kunsziget Kft., Ungarn

70,00

HUF

-4.667.308,71

-269.579,03

Sonstige Forderungen in Höhe von EUR 27.487,31 (VJ: TEUR 67) betreffen Erträge, die erst nach dem Abschlussstichtag zahlungswirksam werden. Sämtliche Forderungen weisen eine Fristigkeit von unter einem Jahr auf.

61

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Die Pauschalwertberichtigung für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen weist am 31. Dezember 2015 einen Stand von EUR 54.262,67 (VJ: TEUR 51,5) auf. Die Einzelwertberichtigung für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen weist am 31. Dezember 2015 einen Stand von EUR 348.960,98 (VJ: TEUR 194,8) auf.

Sicherheiten Ein Bankkonto bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG in Höhe von EUR 18.000,00 (in der Bilanzposition Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten ausgewiesen) ist zu Gunsten eines Vertragspartners verpfändet. Zur Sicherung eines Avalkredites bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG sind die Forderungen mittels Globalzession an die Bank abgetreten.

15.3.1.3. Aktive Rechnungsabgrenzung Am 23. Jänner 2015 konnte eine Einigung zu einem bestehenden langfristigen Stromliefervertrag erzielt werden, bei der durch die Bezahlung einer einmaligen Abstandszahlung (breakage-fee) eine deutliche Verbesserung der Konditionen der Lieferungen für die kommenden Jahre realisiert werden kann. Die Abstandszahlung wird als aktive Rechnungsabgrenzung im Jahr 2015 abgegrenzt und entsprechend der Ersparnis und der Laufzeit des Rahmenvertrages in den nächsten Jahren sukzessive aufgelöst. Die Restlaufzeit des Vertrages beträgt neun Jahre.

15.3.2. Passiva

15.3.2.4. Rückstellungen

15.3.2.1. Eigenkapital

Die Zusammensetzung der sonstigen Rückstellungen stellt sich wie folgt dar:

Das Grundkapital in Höhe von EUR 7.509.425,55 (VJ: EUR 7.509.425,55) ist voll einbezahlt und zerlegt in 113.227 Namensaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von je EUR 66,32.

in EUR

31.12.2015

31.12.2014

Personalrückstellungen

511.099,93

372.241,77

1.860.605,59

1.731.297,82

Rückstellung für Groß­ reparaturen

Mehrere Mitarbeiter halten Aktienbeteiligungen an der oekostrom AG. Im Jahr 2006 wurden 300 eigene Aktien für ein Mitarbeiter-Beteiligungsprogramm erworben und bisher 292 Stück an Mitarbeiter der oekostrom AG sowie an Mitarbeiter der Tochterunternehmen der oekostrom AG abgegeben. Zum Bilanzstichtag 2015 hielt die oekostrom AG noch 8 (VJ: 18) eigene Aktien im Rahmen dieses Beteiligungsprogramms.

15.3.2.2. Unversteuerte Rücklagen Die unversteuerten Rücklagen entfallen auf Bewertungsreserven auf Grund von Sonderabschreibungen. Die Entwicklung der unversteuerten Rücklagen ist in Beilage 2 ersichtlich.

15.3.2.3. Investitionszuschüsse aus öffentlichen Mitteln Die Entwicklung der Investitionszuschüsse aus öffentlichen Mitteln ist in Beilage 3 ersichtlich.

Drohverlustrückstellung Übrige Rückstellungen

1.516,70

5.889,88

310.324,10

397.333,75

2.683.546,32 2.506.763,22

15.3.2.4. Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten weisen eine Höhe von EUR 15.706.872,40 (VJ: TEUR 14.387) auf und haben eine Fristigkeit von: innerhalb eines Jahres fällig EUR 2.741.687,52 (VJ: TEUR 2.487) in ein bis fünf Jahren fällig EUR 7.070.427,78 (VJ: TEUR 6.931) in mehr als fünf Jahren fällig EUR 5.894.757,10 (VJ: TEUR 4.970) Sonstige Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 166.026,89 (VJ: TEUR 198) beinhalten Aufwendungen, die erst nach dem Abschlussstichtag zahlungswirksam werden. Sämtliche übrige Verbindlichkeiten weisen eine Fristigkeit von unter einem Jahr auf.

62

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

Zur Besicherung des Kredites bei der UniCredit Bank Austria AG iHv EUR 1.922.344,00 (VJ: TEUR 2.121) in der oekostrom AG wurde: • ein Debt Service Reserve Account iHv EUR 130.000,00 gebildet und verpfändet. Der Debt Service Reserve Account iHv EUR 130.000,00 ist unter der Bilanzposition Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten ausgewiesen. • Des Weiteren wurden die Rechte aus dem Darlehensvertrag zwischen der oekostrom AG und der Solarpark Teriakovce s.r.o. zu Gunsten der UniCredit Bank Austria AG abgetreten. • Die Geschäftsanteile im Ausmaß von 100 % an der Solarpark Teriakovce s.r.o. wurden an die UniCredit verpfändet. • Weitere Sicherheiten für den Kredit sind die Verpfändung der technischen Ausstattung des Solarparks, • eine Globalzession der Forderungen der Solarpark Teriakovce s.r.o. und

Zur Besicherung des Kredites bei der Steiermärkischen Sparkasse iHv EUR 114.485,07 (VJ: TEUR 226) dient die Verpfändung der Gesellschaftsanteile der oekostrom Produktions GmbH, die einer Stammeinlage von EUR 35.000,00 entspricht, sowie alle darauf entfallenden Gewinnanteile, Dividenden und Ver­ äußerungserlöse. Zur Sicherstellung des Kredites iHv EUR 163.742,70 bei der Hypo-Bank Burgenland AG in der oekostrompark Parndorf GmbH & Co KG wurde: • das vorbehaltene Eigentum an den Windenergie­ anlagen und • die Forderungen aus dem Stromabnahme- und Vergütungsvertrag an den Kreditgeber abgetreten. • Das Bankkonto bei der Hypo Bank Burgenland AG mit einem Saldo von EUR 602.140,87 (VJ: TEUR 304) zum 31. Dezember 2015 und

• die Abtretung der Gewinnausschüttungen von der Solarpark Teriakovce s.r.o.

• das Bankkonto bei der KA Finanz AG mit einem Saldo von EUR 165.452,38 (VJ: TEUR 165) zum 31. Dezember 2015 wurde an den Kreditgeber verpfändet.

Zur Sicherstellung des Kredites iHv EUR 1.000.000,00 bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG in der oekostrom GmbH dienen:

Zur Sicherstellung des Kredites iHv EUR 2.504.954,39 bei der Oberbank AG in der oekostrom Produktions GmbH & Co KG wurde:

• Zwei Deckungswechsel und

• das vorbehaltene Eigentum an den Windenergie­ anlagen und

• die Forderungen aus dem Stromabnahme- und Vergütungsvertrag an den Kreditgeber abgetreten. • Das Bankkonto bei der Oberbank AG mit einem Saldo von EUR 1.283.154,14 (VJ: TEUR 504) zum 31. Dezember 2015 wurde an den Kreditgeber verpfändet. Zur Sicherstellung des Kredites iHv EUR 6.489.615,47 bei der UniCredit Bank Austria AG in der oekostrompark Kittsee GmbH wurde: • das vorbehaltene Eigentum an den Windenergieanlagen, • die Forderungen aus dem Stromabnahme- und -vergütungsvertrag, • die Forderungen aller bestehenden und zukünftigen Geschäftstätigkeiten, • das Eintrittsrecht in Nutzungs- und Dienstbarkeitsverträge sowie in den Netznutzungsvertrag an den Kreditgeber abgetreten. • Die Geschäftskonten, • die hinterlegten Pfandbestellungsurkunden und • die Rechte aus Maschinen- und Betriebsunter­ brechungsversicherung wurden an den Kreditgeber verpfändet.

• die Abtretung von Forderungen.

63

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Die Geschäftsanteile der Firma oekostrom Produktions GmbH & Co KG, die eine Beteiligung der oekostrom Produktions GmbH ist, wurden zur Besicherung des Kredites bei der Ersten Bank iHv EUR 46.894,92 (VJ: TEUR 93) verpfändet. Zur Sicherstellung eines Kredites iHv EUR 754.856,01 bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG in der Wind Invest s.r.o. wurden die Windkraftanlagen verpfändet und die Versicherung vinkuliert. Zur Sicherstellung des Kredites iHv EUR 2.521.692,10 bei der ProCredit Bank AG in der Windpark Kohlenberge GmbH & Co KG wurde: • das vorbehaltene Eigentum an den Windenergieanlagen, • alle Rechte aus den Projektverträgen inklusive Gewährleistungs- und Garantieansprüche abgetreten. • Alle Bankkonten der Gesellschaft und • der Komplementär- und Kommanditanteil wurden verpfändet. • Weiters verpflichtet sich der Gesellschafter im Falle einer nachteiligen Änderung des EEG zu einem Nachschuss.

64

15.3.2.6. Derivative Finanzinstrumente oekostrom AG Das Unternehmen hat zur Absicherung des Zinsrisikos aus dem Solarpark Teriakovce s.r.o. in der Slowakei im Geschäftsjahr 2012 zwei Swaps mit der UniCredit Bank Austria AG abgeschlossen, die zum 31. Dezember 2015 folgenden Barwert aufweisen: Swap: EUR – 0,00 (VJ: TEUR -13) Swap: EUR – 193.540,99 (VJ: TEUR -183)

15.4. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren erstellt. Die Aufgliederung der Umsatzerlöse gemäß § 237 Z 9 UGB entfällt gemäß § 242 Abs. 1 UGB. Die in der Position 5b der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Beträge betreffen zur Gänze Zahlungen an die Mitarbeitervorsorgekasse.

15.5. Sonstige Angaben

Da zwischen den Swaps und dem zugrundeliegenden Darlehen ein Sicherungszusammenhang besteht, wurden die negativen Marktwerte nicht rückgestellt.

15.5.1. Verpflichtungen aus der Nutzung nicht ausgewiesener Sachanlagen

oekostrompark Kittsee GmbH

Verpflichtungen aus der Nutzung von in der Bilanz nicht ausgewiesenen Sachanlagen (§ 224 Abs. 2 A II UGB) gegenüber Dritten:

Das Unternehmen hat zur Absicherung des Zinsrisikos Verträge mit der Unicredit Bank Austria AG abgeschlossen, die zum 31. Dezember 2015 folgende Barwerte aufweisen: Swap: EUR – 696.520,50 (VJ: TEUR – 840) Swap: EUR – 135.282,15 (VJ: TEUR 0) Da zwischen den Swaps und dem zugrundeliegenden Darlehen ein Sicherungszusammenhang besteht, wurden die negativen Marktwerte nicht rückgestellt.

Geschäftsjahr 2016: EUR 280.751,51 (VJ: TEUR 257) Geschäftsjahr 2016 bis 2020: EUR 1.403.757,55 (VJ: TEUR 1.311)

15.5.2. Dienstnehmer Im Berichtsjahr waren durchschnittlich 37 (VJ: 37) Angestellte beschäftigt.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

15.5.3. Vorstand Im Geschäftsjahr 2015 bestand der Vorstand aus folgenden Mitgliedern: Herr Mag. Lukas Stühlinger Herr Ing. Mag. Horst Ebner (bis 31.12.2015) Die Vorstände des Unternehmens bezogen im Geschäftsjahr 2015 Gesamteinkünfte von insgesamt EUR 332.680,48. Davon betrafen EUR 32.765,00 die Zahlung von variablen Gehaltsbestandteilen aus Bonusvereinbarungen für das Jahr 2014.

Bank Austria AG in Höhe von EUR 1.200.000,00 und mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG in Höhe von EUR 1.376.000,00 für Stromlieferungen. Die oekostrompark Kittsee GmbH hat einen Haftungskredit mit der Unicredit Bank Austria AG in Höhe von EUR 155.203,41 (VJ: TEUR 104) für den Rückbau der Windkraftanlagen abgeschlossen. Begünstigte der unter diesem Haftungskredit ausgestellten Bankbürgschaft ist die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See.

Herr Mag. Lukas Stühlinger

Die oekostrom Produktions GmbH & Co KG hat einen Haftungskredit mit der Oberbank AG in Höhe von EUR 470.709,58 (VJ: TEUR 470,7) für den Rückbau der Windkraftanlagen abgeschlossen. Begünstigte der unter diesem Haftungskredit ausgestellten Bankbürgschaft ist die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See.

Herr René Huber, MBA (ab 01.04.2016).

15.5.5. Aufsichtsrat

Im Geschäftsjahr 2016 wird der Vorstand aus folgenden Mitgliedern bestehen:

15.5.4. Haftungskredite Für das Handelsgeschäft in der oekostrom GmbH besteht ein Haftungskredit mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG für das Lieferjahr 2015 in Höhe von EUR 1.300.000,00, der am 31. Dezember 2015 endet. Für das Lieferjahr 2016 besteht ein Haftungskredit in gleicher Höhe mit der Oberbank AG. Zur Sicherung dieser Haftungskredite sind die Forderungen aus dem Handelsgeschäft und die erhaltenen Bankgarantien des Handelspartners abgetreten worden. Für das Endkundengeschäft in der oekostrom GmbH bestehen Haftungskredite mit der UniCredit

• Elisabeth Thurnher (Mitglied, Betriebsratsvorsitzende) • Ing. Christoph Großsteiner, MA MSc (Mitglied, Betriebsrat) Die Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder für das Jahr 2015 betrug EUR 35.500,00 (VJ: 30 TEUR).

15.5.6. Aufwand Prüfung des Jahresabschlusses Aufwendungen für Prüfungen der Einzelabschlüsse und des

EUR 29.651,23

(VJ: TEUR 48)

EUR 35.417,09

(VJ: TEUR 36)

EUR

(VJ: TEUR

Konzernabschlusses Steuerberatungs­ leistungen Sonstige Leistungen

1.844,01

2)

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Personen an: • Mag. Wolfgang Rafaseder (Aufsichtsratsvorsitzender)

Wien, am 19. April 2016

• Astrid Kiener, MBA (Stellvertreterin des Vorsitzenden) • Dr. Wilhelm Okresek (Mitglied) • DI Dr. Michael Trcka (Mitglied)

René Huber, MBA

Mag. Lukas Stühlinger

Vorstand oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel

65

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

zu15. konzernanlagenspiegel Beilage 1

für das Geschäftsjahr 2015

Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten

Stand 01.01.2015 I.

1

Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte

876.584,81

149.979,68

16.634,50

2

Firmenwert

736.017,46

424.225,48

0,00

1.612.602,27

574.205,16

16.634,50

280.823,04

14.210,00

0,00

36.550.778,99

2.976.154,62

0,00

Sachanlagen 1

Grundstücke, Bauten auf fremdem Grund

2

Technische Anlagen und Maschinen

3

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

447.651,38

77.924,83

35.419,88

4

Geleistete Anzahlungen und Anlagen in Bau

418.219,17

388.109,99

0,00

5

Geringwertige Vermögensgegenstände

0,00

7.408,30

7.408,30

37.697.472,58

3.463.807,74

42.828,18

16.636,98

0,00

0,00

347,00

250,00

0,00

16.983,98

250,00

0,00

39.327.058,83

4.038.262,90

59.462,68

Summe Sachanlagen III.

Finanzanlagen 1

Anteile an verbundenen Unternehmen

2

Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens Summe Finanzanlagen Summe Anlagevermögen

66

Abgänge

Immaterielle Vermögensgegenstände

Summe immaterielle Vermögensgegenstände II.

Zugänge

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

Stand 31.12.2015

Kumulierte Abschreibung

Währungsumrechnungsdifferenz

Buchwerte zum 31.12.2015

Buchwerte zum 31.12.2014

Abschreibungen des Geschäftsjahres

1.009.929,99

679.011,39

0,00

330.918,60

289.588,10

108.649,15

1.160.242,94

257.996,64

0,00

902.246,30

555.337,38

77.316,56

2.170.172,93

937.008,03

0,00

1.233.164,90

844.925,48

185.965,71

295.033,04

36.537,58

-185,30

258.310,16

259.386,27

15.343,90

39.526.933,61

20.677.726,43

-168.389,69

18.680.817,49

18.112.363,37

2.454.644,72

490.156,33

293.460,27

0,00

196.696,07

201.332,88

82.561,53

806.329,16

0,00

0,00

806.329,16

418.219,17

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

7.408,30

41.118.452,14

21.007.724,28

-168.574,99

19.942.152,88

18.991.301,69

2.559.958,45

16.636,98

16.636,96

0,00

0,02

0,02

0,00

597,00

0,00

0,00

597,00

347,00

0,00

17.233,98

16.636,96

0,00

597,02

347,02

0,00

43.305.859,05

21.961.369,27

-168.574,99

21.175.914,80

19.836.574,19

2.745.924,16

67

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

zu15. rücklagen / investitionszuschüsse Beilage 2 + 3

UNVERSTEUERTE RÜCKLAGEN KONZERN

für das Geschäftsjahr 2015

Bewertungsreserve aufgrund von Sonder­ abschreibungen gemäß § 7a EStG 1988

Stand 01.01.2015

Zuführung

Auflösung durch Zeitablauf

Auflösung durch Ausscheidung

Stand 31.12.2015

Technische Anlagen und Maschinen

8.689,80

0,00

1.815,76

0,00

6.874,04

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

344,74

0,00

159,84

0,00

184,90

9.034,54

0,00

1.975,60

0,00

7.058,94

Stand 1.1.2015

Zuführung

Auflösung durch Zeitablauf

Auflösung durch Ausscheidung

Stand 31.12.2015

Technische Anlagen und Maschinen

43.632,87

0,00

7.933,25

0,00

35.699,62

Summe Investitionszuschüsse

43.632,87

0,00

7.933,25

0,00

35.699,62

Sachanlagen

Summe unversteuerte Rücklagen

INVESTITIONSZUSCHÜSSE AUS ÖFFENTLICHEN MITTELN – KONZERN Sachanlagen

68

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

zu15. kapitalflussrechnung KONZERN-KAPITALFLUSSRECHNUNG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015

2015 TEUR

2014 TEUR

996

768

2.746

2.378

-8

-8

-3.297

-1.065

1.860

-703

2.297

1.370

-111

-80

2.186

1.290

0

0

-3.727

-2.810

-311

0

-4.038

-2.810

3.699

2.046

Gewinnausschüttung Fremdanteil

-304

-376

Dividedenzahlung

-227

0

0

0

-2.379

-1.988

788

-318

36

4

-1.027

-1.834

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten am Beginn der Periode

4.677

6.511

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten am Ende der Periode

3.650

4.677

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Überleitung auf den Nettogeldfluss aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

Beilage 4

Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Investitionsbereichs Auflösung von Investitionszuschüssen Veränderung der Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva Veränderung der Rückstellungen, ausgenommen für Ertragsteuern, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva Netto-Geldfluss aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Zahlungen für Ertragsteuern

Netto-Geldfluss aus laufender Geschäftstätigkeit Einzahlung Anlagenabgang Auszahlungen für Anlagenzugang Auszahlung für Anteilserwerb Vollkonsolidierung TEUR 386 (iVj: TEUR 0) abzüglich übernommene liquide Mittel TEUR 75 (iVj: TEUR 0) Netto-Geldfluss aus der Investitionstätigkeit Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzkrediten

Kapitalherabsetzung Fremdanteil Auszahlungen für die Tilgung von Finanzkrediten Netto-Geldfluss aus der Finanzierungstätigkeit Währungsumrechnungsdifferenzen Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes

69

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

zu15. komponenten des eigenkapitals Beilage 5

DARSTELLUNG DER KOMPONENTEN DES EIGENKAPITALS UND IHRER ENTWICKLUNG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 31.12.2013 Kapitalherabsetzung

für das Geschäftsjahr 2015

Grundkapital TEUR

Gebundene Kapitalrücklage TEUR

Ungebundene Kapitalrücklage TEUR

Verrechnete Unterschiedsbeträge aus Kapital­ konsolidierung TEUR

11.323

755

0

-1.466

-3.814

Rücklage für eigene Anteile TEUR

Ausgleichs­ posten aus Währungs­ umrechnung TEUR

Ausgleichs­ posten Fremdanteile TEUR

Bilanzverlust / -gewinn TEUR

Eigenkapital­ gesamt TEUR

1

-73

1.527

-2.816

9.250

2.816

0

404

688

998

Jahresergebnis

284

Ausschüttung

-376

-376

-39

-39

5

-18

-13

-68

1.378

404

9.510

508

377

885

-284

-226

-510

Ausweisänderung Währungsumrechnung 31.12.2014

7.509

755

998

-1.466

1

Jahresergebnis Ausschüttung Ausweisänderung 31.12.2015

70

7.509

755

998

-1.466

1

36

29

-32

1.631

65 555

9.950

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

16. bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk Bericht zum Konzernabschluss Wir haben den beigefügten Konzernabschluss der oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel, Wien, für das Geschäftsjahr vom 1. Jänner 2015 bis zum 31. Dezember 2015 geprüft. Dieser Konzernabschluss umfasst die Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015, die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung, die Konzerngeldflussrechnung und die KonzernEigen­kapitalveränderungsrechnung für das am 31. Dezember 2015 endende Geschäftsjahr sowie den Konzernanhang.

Auftretens wesentlicher Fehldarstellungen, sei es auf Grund von beabsichtigten oder unbeabsichtigten Fehlern. Bei der Vornahme dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Abschlussprüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung des Konzernabschlusses und die Vermittlung eines möglichst getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von Bedeutung ist, um unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen geeignete Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit der internen Kontrollen des Konzerns abzugeben. Die Prüfung umfasst ferner die Beurteilung der Angemessenheit der angewand-

Für die Durchführung dieses Auftrages und unsere Verantwortung, auch gegenüber Dritten, gelten durch Unterferti-

ten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und der von den gesetzlichen Vertretern vorgenommenen wesentlichen

gung des Prüfungsvertrages die in der Anlage beigefügten und von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder heraus-

Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtaussage des Konzernabschlusses.

gegebenen Allgemeinen Auftragsbedingungen für Wirtschaftstreuhandberufe (AAB) vom 8.3.2000 idF vom 21.2.2011 (AAB 2011) als vereinbart. Unsere Haftung gilt demnach für leichte Fahrlässigkeit als ausgeschlossen. Unter Bezugnahme auf § 275 Abs 2 UGB wurde für grobe Fahrlässigkeit eine Haftungshöchstgrenze von EUR 2 Mio. gegenüber der

Wir sind der Auffassung, dass wir ausreichende und geeignete Prüfungsnachweise erlangt haben, sodass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unser Prüfungsurteil darstellt.

Gesellschaft und auch gegenürber Dritten vereinbart.

Prüfungsurteil

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Konzernabschluss und für die Buchführung

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Auf Grund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse ent-

Die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sind für die Konzernbuchführung sowie für die Aufstellung eines Konzernabschlusses verantwortlich, der ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns in Über­ einstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften vermittelt. Diese Verantwortlichkeit beinhaltet: Gestaltung, Umsetzung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems, soweit dieses für die Aufstellung des Konzernabschlusses und die Vermittlung eines möglichst getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von Bedeutung ist, damit dieser frei von wesentlichen Fehldarstellungen ist, sei es auf Grund von beabsichtigten oder unbeabsichtigten Fehlern; die Auswahl und Anwendung geeigneter Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden; die Vornahme von Schätzungen, die unter Berücksichtigung der gegebenen Rahmenbedingungen angemessen erscheinen.

spricht der Konzernabschluss nach unserer Beurteilung den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns zum 31. Dezember 2015 sowie der Ertragslage des Konzerns und der Zahlungsströme des Konzerns für das Geschäftsjahr vom 1. Jänner 2015 bis zum 31. Dezember 2015 in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung. Aussagen zum Konzernlagebericht Der Konzernlagebericht ist auf Grund der gesetzlichen Vorschriften darauf zu prüfen, ob er mit dem Konzernabschluss in Einklang steht und ob die sonstigen Angaben im Konzernlagebericht nicht eine falsche Vorstellung von der Lage des Konzerns enwecken. Der Bestätigungsvermerk hat auch eine Aussage darüber zu enthalten, ob der Konzern-

Verantwortung des Abschßussprüfers und Beschreibung von Art und Umfang der freiwiIIigen Abschlussprüfung

lagebericht mit dem Konzernabschluss in Einklang steht.

Unsere Verantwortung besteht in der Abgabe eines Prüfungsurteils zu diesem Konzernabschluss auf der Grundlage

Der Konzernlagebericht steht nach unserer Beurteilung in Einklang mit dem Konzernabschluss.

unserer Prtüfung. Wir haben unsere Prüfung unter Beachtung der in Österreich geltenden gesetzlichen Vorschriften und Grundsätze ordnungsgemäßer Abschlussprüfung durchgeführt. Diese Grundsätze erfordern, dass wir die Standes-

Wien, am 19, April 2016

regeln einhalten und die Prüfung so planen und durchführen, dass wir uns mit hinreichender Sicherheit ein Urteil darüber bilden können, ob der Konzernabschluss frei von wesentlichen Fehldarstellungen ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen hinsichtlich der Beträge und sonstigen Angaben im Konzernabschluss. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Abschlussprüfers unter Berücksichtigung seiner Einschätzung des Risikos eines

71

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

17. bericht des aufsichtsrates gemäß § 96 AktG

Bericht des Aufsichtsrates Mitglieder des Aufsichtsrates im Geschäftsjahr 2015 waren ­— Mag. Wolfgang Rafaseder (Vorsitzender des Aufsichtsrates) ­ — Astrid Kiener, MBA (Stellvertreterin des Vorsitzenden) ­ — Dr. Wilhelm Okresek (Mitglied) ­— DI Dr. Michael Trcka (Mitglied) ­— Ing. Christoph Großsteiner, MA, MSc (vom Betriebsrat) ­— Elisabeth Thurnher (vom Betriebsrat) 2015 war für die oekostrom AG und ihre Tochtergesellschaften wieder ein sehr gutes Geschäftsjahr mit vielen spannenden und herausfordernden Entwicklungen am Energiemarkt. Ich darf diesbezüglich auf den ausführlichen Bericht des Vorstandes verweisen. Hervorheben möchte ich zwei Themen: (i) Es ist der oekostrom AG auch 2015 gelungen viele neue Stromkunden zu gewinnen. Mittlerweile dürfen wir uns über mehr als 50.000 Kunden freuen! Der Aufsichtsrat möchte sich in diesem Zusammenhang bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die hervorragende Arbeit bedanken. (ii) Einer, der an diesem Erfolg einen maßgeblichen Anteil hatte – unser bisheriges Vorstandsmitglied Horst Ebner – hat, für viele Aktionäre sicherlich überraschend, mit Ende des Geschäftsjahres 2015 sein Vorstandsmandat zurückgelegt. Horst Ebner ist seit 1. Jänner 2016 im Vorstand der Salzburg AG. Ich erwähne dies hier, da nicht zuletzt die sehr erfolgreiche Entwicklung der oekostrom AG-Gruppe über die vergangenen Jahre zu diesem Wechsel beigetragen hat. In diesem Sinne möchte ich namens des Aufsichtsrates Horst Ebner für seine Tätigkeit für die oekostrom AG-Gruppe danken und ihm viel Erfolg für seine neue Herausforderung wünschen. Ausdrücklich danken möchte ich auch Lukas Stühlinger, der 2015 wieder hervorragende Arbeit im Vorstand des Unternehmens geleistet hat.

Seit 1. April 2016 besteht das Vorstandsteam aus Mag. Lukas Stühlinger und René Huber, MBA. Wir freuen uns sehr, dass wir mit René Huber wieder ein erfolgreiches und erfahrenes Vorstandsmitglied gewinnen konnten. Die oekostrom AG kann mit diesem Vorstandsteam und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertrauensvoll in die Zukunft blicken. Der Aufsichtsrat der oekostrom AG hat im Geschäftsjahr 2015 in insgesamt sieben Aufsichtsratssitzungen die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben und Befugnisse wahrgenommen. Der Aufsichtsrat hatte ausreichend Gelegenheit, sich mit den Berichten und Beschlussvorschlägen des Vorstandes auseinanderzusetzen. In den Sitzungen diskutierte der Aufsichtsrat auf Basis der mündlichen und schriftlichen Berichte des Vorstandes die Entwicklung des Unternehmens und den Verlauf der Geschäftstätigkeit der Gesellschaften der oekostrom AG-Gruppe. Zudem wurden die nach Gesetz und Satzung erforderlichen Beschlüsse gefasst. Die Prüfung des vom Vorstand zum 31. Dezember 2015 erstellten Jahresabschlusses durch den Abschlussprüfer Deloitte Wirtschaftsprüfungs GmbH ergab, dass die Buch­ führung, der Jahresabschluss sowie der Lagebericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Es wurde vom Abschlussprüfer ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Der Aufsichtsrat wurde vom Abschlussprüfer ausführlich informiert und in diesem Sinne hat der Aufsichtsrat den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 samt Lagebericht und Vorschlag zur Ergebnisverwendung gemäß § 96 (4) AktG gebilligt und somit festgestellt. Für den Aufsichtsrat Mag. Wolfgang Rafaseder Vorsitzender Wien, 19. April 2016

72

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

gri g4 content table Der vorliegende Integrierte Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht wurde gemäß den aktuellen G4-Core-Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Allgemeine Standardangaben Indikator

16. Mitgliedschaften von größerer Bedeutung Kapitel im Integrierten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht

Strategie und Analyse 1. Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers der Organisation

oekostrom AG

Organisationsprofil

Über gesetzliche Mitgliedschaften hinaus ist die oekostrom AG Mitglied bei respact und PV Austria, die oekostrom Produktions GmbH bei der IG Wind.

Identifizierte wesentliche Aspekte und Systemgrenzen 17. Auflistung aller Unternehmen im konsolidierten Jahresabschluss

8. oekostrom AG-Gruppe 11. Konzernlagebericht des Vorstandes

18. Verfahren zur Festlegung der Berichtsinhalte

Die verwendeten Daten stammen aus dem Finanzwesen, der Personalverrechnung, der Materialwirtschaft (Stromvertrieb), der Projektkostenrechnung (Energiedienstleistungen), den Controllingtools der Kraftwerke (Stromproduktion) sowie dem Managment-Informationssystem.

3. Name der Organisation

oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel

4. Wichtigste Marken, Produkte und Dienstleistungen

9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen 10. Stromproduktion

19. Aspekte zur Festlegung der Berichtsinhalte

oekostrom AG 5. Stakeholder-Kommunikation

5. Hauptsitz der Organisation

Impressum

20. Interne Grenzen zur Festlegung der Berichtsinhalte

8. oekostrom AG-Gruppe

21. Externe Grenzen zur Festlegung der Berichtsinhalte

5. Stakeholder-Kommunikation

6. Standorte

Die Firmengruppe ist ausschließlich in Europa tätig und hat ihren Sitz in Wien.

22. Neudarstellung von Informationen und Änderungen in der Berichterstattung im Vergleich zu früheren Berichten

Nicht relevant

7. Eigentumsverhältnisse und Rechtsform

7. oekostrom AG-Aktie 8. oekostrom AG-Gruppe

23. Wichtige Änderungenin der Berichterstattung im Vergleich zu früheren Berichtszeiträumen

Nicht relevant

8. Geografische Aufgliederung nach Märkten

siehe 6.

Einbindung von Stakeholdern

9. Größe der Organisation

1. Kennzahlen 12. Konsolidierte Bilanz

24. Stakeholder des Unternehmens

5. Stakeholder-Kommunikation

25. Grundlage für Identifizierung der Stakeholder

5. Stakeholder-Kommunikation

10. Aufschlüsselung der Beschäftigten

1. Kennzahlen 4. Mitarbeiter

26. Ansatz zur Stakeholdereinbindung

5. Stakeholder-Kommunikation

11. Prozentsatz aller Arbeitnehmer, die von Kollektivvereinbarungen erfasst sind.

100 27. Konsequenzen aus dem Stakeholder-Dialog

12. Lieferkette der Organisation

9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen 10. Stromproduktion

5. Stakeholder-Kommunikation 6. CSR-Aktivitäten

Berichtsprofil

13. Signifikante Änderungen im Berichtszeitraum

Keine

28. Berichtszeitraum

Impressum

14. Vorsorgeprinzip der Organsiation

oekostrom AG

29. Veröffentlichung des vorangegangenen Berichtes

Impressum

15. Unterstützte extern entwickelte wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Initiativen

Österreichisches Umweltzeichen

30. Berichtszyklus

Impressum

31. Kontaktstelle bezüglich des Berichtes

Impressum

73

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

32. Benennung „In-Übereinstimmung“-Option, GRI-Index der gewählten Option, Referenz zum externen Prüfungsbericht

GRI-Index Bestätigungsvermerk

33. Externen Prüfung des Nachhaltigkeitsberichtes, Umfang der Prüfung und der Beziehung zur Prüfungsgesellschaft

Eine externe Zertifizierung nach GRI ist derzeit nicht geplant.

EC6 Anteil lokaler Mitarbeiter Aspekt: Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen EC7 Investitionen im öffentlichen Interesse

Die wesentliche Auswirkung der oekostrom AG ist die eingesparte Tonne CO2 durch die Geschäftsfelder. Einsparungen werden in den einzelnen Geschäftsfeldern dargestellt. 1. Kennzahlen 9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen 10. Stromproduktion

EC8 Indirekte ökonomische Effekte

siehe EC 7

Unternehmensführung 34. Führungsstruktur

8. oekostrom AG-Gruppe 15. Anhang 17. Bericht des Aufsichtsrates

Ethik & Integrität 56. Werte, Grundsätze sowie Verhaltensstandards und -normen (Verhaltens- und Ethikkodizes) der Organisation

oekostrom AG

Aspekt: Beschaffung EC9 Anteil lokaler Lieferanten

Spezifische Standardangaben Indikator

Kapitel im Integrierten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht

Ökonomie Aspekt: Wirtschaftliche Leistung DMA

Der Managementansatz der Gruppe ist durch das Ziel geprägt, in zehn bis 20 Jahren den höchstmöglichen Wertzuwachs zu erzielen. Dieser ist keinesfalls auf ökonomische Bilanzwerte beschränkt – sie sind zwar ein wesentlicher Teil, aber eben nur ein Teil des Gesamtaspekts. Potenziale der Mitarbeiter, in Märkten und die Fähigkeit zu zeigen, welche ökologischen Ziele wirtschaftlich umsetzbar sind, und dadurch eine Multiplikatorwirkung zu erzielen gehören ebenfalls zum Zielbild. Eingeschränkt muss dieser Ansatz natürlich durch die kurzfristige Überlebensmöglichkeit gegeben sein. Die oekostrom AG-Gruppe muss zu jeder Zeit über genügend Liquidität verfügen um das Erreichen der langfristigen Ziele sicherzustellen.

Nicht relevant, da nur eine lokale Tätigkeit vorliegt und Anzahl der Mitarbeiter gering ist.

Der wesentliche Einkauf: Der Stromeinkauf erfolgt nach streng ökologischen Aspekten je nach Kundenwunsch (z.B. im internationalen Handelsgeschäft) mit entsprechenden Zertifikaten bzw. dem Umweltzeichen - ausschließlich bei Lieferanten in Österreich. Da die eigenen Kraftwerke selbst, beispielsweise zum Anlaufen, Strom benötigen, ist dies der wesentlichste Einkauf der Gruppe. Daneben sind Einsatz von Fair Trade und ressourcenschonenden Produkten Standard in allen Unternehmensbereichen.

Ökologie Aspekt: Materialien DMA

Die oekostrom AG ist ein unabhängiger Anbieter von nachhaltigen Lösungen im Energiebereich. Sie bietet Kunden die Möglichkeit Energie einzusparen, stellt ökologisch einwandfreien Strom zur Verfügung und betreibt ökologisch vorbildliche Kraftwerke. Auf lange Sicht will die oekostrom AG dadurch einen Beitrag zum Stopp der Erderwärmung leisten und den Aktionären ein langfristig ertragreiches Investment in CO2-reduzierende Energieformen und Dienstleistungen anbieten. Wesentliche Umweltauswirkungen entstehen nicht durch den Bürobetrieb, sondern durch die Vermeidung von Umweltbelastungen im Vergleich zu herkömmlichen Produkten. Dementsprechend liegt der Fokus nicht auf einem Umweltmanagementsystem in der Administration, sondern in der Entwicklung der Geschäftsfelder.

EC1 Direkt erwirtschafteter wirtschaftlicher Wert

1. Kennzahlen 9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen 10. Stromproduktion 11. Konzernlagebericht des Vorstandes

EC2 Finanzielle Auswirkungen des Klimawandels

1. Kennzahlen 9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen 10. Stromproduktion

EN1 Materialeinsatz

Das eingesetzte Material ist im Wesentlichen Strom, daher nicht relevant. In den Kraftwerksanlagen der oekostrom AG werden keine PCBs eingesetzt.

EC3 Umfang der betrieblichen sozialen Zuwendungen

Neben den gesetzlichen Verpflichtungen erhielten alle Mitarbeiter 2015 die Jahreskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien sowie SODEXO-Gutscheine.

EN2 Anteil recyclierter Stoffe

Das eingesetzte Material ist im Wesentlichen Strom, daher nicht relevant.

EC4 Zuwendungen von öffentlichen Stellen

1. Kennzahlen

EN3 Direkter Einsatz nach Primärenergieträgern

Für den Bürobetrieb nicht relevant, denn am Bürostandort wird ausschließlich Fernwärme genutzt. Am Bürostandort in Wien und für die Kraftwerke der oekostrom AG in Österreich wird oekostrom bezogen.

Aspekt: Marktpräsenz EC5 Einstiegsgehälter im Vergleich zum Mindestlohn

74

Die oekostrom AG hält sich an die Vorgaben des entspechenden Rahmenkollektivvertrages für Angestellte im Handel.

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

EN4 Indirekter Einsatz nach Primärenergieträgern

Nicht relevant

EN5 Energieintensität

Nicht relevant

EN6 Aktivitäten zur Verringerung des Energieverbrauchs

9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen

EN7 Senkung des Energieverbrauches für Produkte und Dienstleistungen

9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen

Aspekt: Wasser EN8 Gesamtwasserentnahme nach Quellen

Nicht relevant, da nur Bürobetrieb in Wien

EN9 Durch Wasserentnahme wesentlich beeinträchtigte Wasserquellen

Nicht relevant, da nur Bürobetrieb in Wien

EN10 Anteil des wiederaufbereiteten und rückgeführten Wassers

Nicht relevant, da nur Bürobetrieb in Wien

EN24 Gesamtzahl und Volumen signifikanter Verschmutzungen

Nicht relevant

EN25 Transport von gefährlichem Abfall

Nicht relevant

EN26 Einfluss von Abwasser auf Umwelt

Nicht relevant

Aspekt: Produkte & Dienstleistungen EN27 Maßnahmen zur Verminderung von Umwelteinflüssen der Dienstleistungen

Kerngeschäft des Unternehmens - siehe dazu 1. Kennzahlen 9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen 10. Stromproduktion

EN28 Rückgenommene Produkte und Verpackungen

Nicht relevant

Aspekt: Compliance EN29 Geldstrafen im Umweltbereich

Aspekt: Biodiversität EN11 Standorte angrenzend an Schutzgebiete oder Gebiete mit hohem Biodiversitätswert

10. Stromproduktion

EN12 Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Biodiversität

10. Stromproduktion

EN13 Landschaftsschutzgebiete

Nicht relevant

EN14 Standorte und bedrohte Arten

10. Stromproduktion

Aspekt: Emissionen EN15 Direkte Treibhausgasemissionen

1. Kennzahlen 2. Ziele 9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen

EN16 Indirekte Treibhausgasemissionen

Nicht relevant

EN17 Weitere indirekte Treibhausgasemissionen

Nicht relevant

EN18 Intensität der Treibhausgasemissionen

Nicht relevant

EN19 Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen

Kerngeschäft des Unternehmens – siehe dazu 1. Kennzahlen 9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen 10. Stromproduktion

EN20 Emission von ozonschädigenden Substanzen

Nicht relevant

EN21 SOx, Nox und andere signifikante Luftemissionen

Nicht relevant

Aspekt: Abwasser & Abfall EN22 Abwassermenge

Nicht relevant, da nur Bürostandort Wien. Die Einleitung erfolgt zur Stadt Wien.

EN23 Abfallmengen

oekostromAG-Büro: Es werden keine Abfallmengen eruiert, da Abfall im Bürobetrieb in die von der MA48, Stadt Wien, bereitgestellten Container eingebracht wird. Windräder: Im Wartungsprozess von Windkraftanlagen anfallende Abfälle werden von einem EMAS-zertifizierten Fachunternehmen umweltgerecht entsorgt.

Es gab keine Strafen.

Aspekt: Transport EN30 Transport und Mobilität

Es gibt keine wesentlichen Transporte. Der Bürostandort liegt an einem öffentlichen Verkehrsknotenpunkt. Die oekostrom AG stellt allen Mitarbeitern seit 1. Mai 2012 die Jahreskarte für die Kernzone 100 (Wien) sowie ein Elektroauto für Dienstfahrten zur Verfügung. Darüber hinaus stellt das Unternmehen dem Vorstand zwei Elektro-Dienstwagen zur Verfügung.

Aspekt: Insgesamt EN31 Gesamtaufwendungen und Investitionen für Umweltschutzmaßnahmen

Da die gesamte Gesellschaft dem Klima- und Umweltschutz dient, können alle Ausgaben und Investitionen laut Bilanz angesetzt werden. 1. Kennzahlen 13. Konsulitierte Bilanz

Aspekt: Bewertung der Lieferanten hinsichtlich ökologischer Aspekte EN32 Prozentsatz von Lieferanten, die anhand ökologischer Aspekte überprüft wurden

100

EN33 Erhebliche negative ökologische Auswirkungen in der Lieferkette

Nicht relevant

Aspekt: Beschwerdeverfahren hinsichtlich ökologischer Aspekte EN34 Anzahl der Beschwerden in Bezug auf ökologische Auswirkungen

Keine

Gesellschaftlich Aspekt: Beschäftigung DMA

Nachhaltigkeit im Mitarbeiterbereich ist der Unternehmensführung ein großes Anliegen. Es wird sehr hoher Wert auf Aus- und Weiterbildung sowie die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen gelegt. Mitarbeitergespräche, individuelle Ausbildungspläne und Qualifizierungsmaßnahmen sind in der oekostrom AG Standard.

75

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

LA1 Mitarbeiterkennzahlen

1. Kennzahlen 4. Mitarbeiter

Aspekt: Beschwerdeverfahren hinsichtlich Arbeitspraktiken

LA2 Betriebliche Zuwendungen, die nur Vollzeitbeschäftigten gewährt werden

Nicht relevant

LA16 Anzahl der Beschwerden in Bezug auf Arbeitspraktiken

LA3 Rückkehrrate an den Arbeitsplatz nach Mutterschutz

In den vergangenen 5 Jahren 100 Prozent

Unterkategorie Menschenrechte

Aspekt: Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis LA4 Mitteilungsfristen in Bezug auf wesentliche betriebliche Änderungen

Aspekt: Investitionen Laut gesetzlicher oder kollektivvertraglicher Regelung

Aspekt: Arbeitssicherheit und Gesundheit LA5 Mitarbeiter in Gesundheits- und Sicherheitsgremien

Es besteht aufgrund der Unternehmensgröße kein Arbeitsschutzausschuss oder -programm.

LA6 Kennzahlen zu berufsbedingten Krankheiten und Arbeitsunfällen

2015 gab es keine Arbeitsunfälle.

LA7 Arbeiter mit hoher Erkrankungsrate oder -gefährung durch ihre Beschäftigung

Nicht relevant

LA8 Gewerkschaftlich vereinbarte Arbeitnehmerschutzmaßnahmen

siehe LA 5

1. Kennzahlen 2. Ziele 4. Mitarbeiter

LA10 Fortbildungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Berufsausstieg

Aufgrund der Unternehmensgröße und des Durchschnittsalters der Mitarbeiter noch nicht relevant.

LA 11 Prozentsatz der Mitarbeiter, die eine regelmäßige Beurteilung ihrer Leistung und Karriereentwicklung erhalten

100

1. Kennzahlen 4. Mitarbeiter 17. Bericht des Aufsichtsrates

Aspekt: Gleicher Lohn für Frauen und Männer LA13 Gehaltsniveau Männer/Frauen

Der Kollektivertrag differenziert nicht nach Geschlecht.

Aspekt: Bewertung der Lieferanten hinsichtlich Arbeitspraktiken LA 14 Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Kriterien im Hinblick auf Arbeitspraktiken überprüft wurden.

Nicht relevant

LA 15 Erhebliche negative Auswirkungen auf Arbeitspraktiken in der Lieferkette

Nicht relevant

76

Nicht relevant. Die Investitionstätigkeit findet ausschließlich in Österreich sowie in europäischen Ländern statt.

HR2 Mitarbeiterschulung zu Menschenrechten

Nicht relevant

Aspekt: Gleichbehandlung HR3 Fälle von Diskriminierung

Keine

Aspekt: Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektiv­vertragsverhandlungen HR4 Verstöße gegen Versammlungsfreiheit

Keine Im Unternehmen ist ein Betriebsrat installiert.

Aspekt: Kinderarbeit Nicht relevant, siehe HR 1

Aspekt: Zwangs- oder Pflichtarbeit HR6 Risiken von Zwangsarbeit

Nicht relevant, siehe HR 1

Aspekt: Sicherheitspraktiken HR7 Schulung von Sicherheitskräften

Nicht relevant, siehe HR 1

Aspekt: Rechte der indigenen Bevölkerung HR8 Menschenrechtsverletzungen an indigener Bevölkerung

Aspekt: Vielfalt und Chancengleichheit LA12 Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Geschlecht, Alter, Zugehörigkeit zu einer Minderheit etc.

HR1 Menschenrechte bei Investitionen und Beschaffung

HR5 Risiken von Kinderarbeit

Aspekt: Aus- und Weiterbildung LA9 Schulungsstunden pro Mitarbeiter

Keine

Nicht relevant, siehe HR 1

Aspekt: Prüfung HR9 Prozentsatz der Standorte, die im Hinblick auf Menschenrechte geprüft wurden

Nicht relevant, siehe HR 1

Aspekt: Bewertung der Lieferanten hinsichtlich Menschenrechten HR10 Screening von Lieferanten

Nicht relevant. Die Zulieferer und Auftragnehmer sind westliche Unternehmen mit westlichen Standards.

HR11 Erhebliche negative Auswirkungen auf Menschenrechte in der Lieferkette

Nicht relevant

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

Aspekt: Beschwerdeverfahren hinsichtlich Menschenrechtsverletzungen HR 12 Anzahl der Beschwerdeverfahren in Bezug auf Menschenrechte

Aspekt: Beschwerdeverfahren hinsichtlich gesellschaftlicher Auswirkungen Keine

Unterkategorie Gesellschaft DMA

SO11 Anzahl der Beschwerden hinsichtlich gesellschaftlicher Auswirkungen

Keine

Unterkategorie Produktverantwortung Die oekostrom AG wirtschaftet nachhaltig, kommuniziert offen und bekennt sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen ist für die Mitarbeiter des Unternehmens selbstverständlich. Die oekostrom AG pflegt aufgrund ihrer vielfältigen Tätigkeitsbereiche mit zahlreichen Akteuren und Gruppen einen intensiven Dialog zu Nachhaltigkeits- und Ökoenergie-Themen. Potentielle Kunden, Partner und Aktionäre der oekostrom AG sind in weiten Bereichen deckungsgleich.

Aspekt: Kundengesundheit und -sicherheit DMA

Alle Produkte und Dienstleistungen der oekostrom AG sind aktive Beiträge zu Klima- und Umweltschutz und erhöhen die Unabhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieträgern. Das Unternehmen errichtet neue ökologische Kraftwerke, vertreibt zertifizierten ökologischen Strom und setzt Energieeffizienzmaßnahmen um. Dabei ist es höchsten Qualitätsstandards verpflichtet. Das Produkt oekostrom ist mit dem Umweltzeichen „Grüner Strom“ ausgezeichnet. Es wird jeweils für ein Jahr vergeben und jährlich kontrolliert. Das Umweltzeichen bescheinigt oekostrom höchste Qualitätsstandards bei Stromherkunft und Stromkennzeichnung. Der Überprüfungsvertrag mit dem unabhängigen Prüfinstitut TÜV AUSTRIA bestätigt „100 % Ökostrom“. So haben oekostrom AG-Kunden die Garantie, dass mit der Bezahlung ihrer Stromrechnung keine Atom- oder Kohlekraftwerke finanziert werden, die Umwelt, Klima und Gesundheit schädigen.

Aspekt: Lokale Gemeinschaften SO1 Maßnahmen zur Einbindung lokaler Gemeinschaften

5. Stakeholder-Kommunikation 9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen 10. Stromproduktion

SO2 Negative Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften

Keine

Aspekt: Korruptionsbekämpfung SO3 Prozentsatz der Standorte, die im Hinblick auf Korruptionsrisko geprüft wurden

100

PR1 Geprüfte Produkt- und Diensteistungskategorien

9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen Es gab keine derartigen Vorfälle.

SO4 Maßnahmen und Schulungen zur Korruptionsbekämpfung.

Nicht relevant

PR2 Verstöße gegen Gesundheits- und Sicherheits­ bestimmungen von Produkten

SO5 Bestätigte Korruptionsfälle

Es gab keine Vorfälle.

Aspekt: Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen

Aspekt: Politik

PR3 Veröffentlichungspflichtige Produktinformationen

9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen

SO6 Finanzielle Beiträge an politische Parteien

PR4 Verstöße gegen Produktinformation

Es gab keine derartigen Vorfälle.

PR5 Kundenzufriedenheit

9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen

Es gab keine derartigen Zuwendungen.

Aspekt: Wettbewerbswidriges Verhalten SO7 Klagen wegen Verstößen gegen Wettbewerbsrecht

Es gab keine derartigen Klagen.

Aspekt: Marketing

Aspekt: Compliance

PR6 Verkauf verbotener und umstrittener Produkte

Nicht relevant

SO8 Geldstrafen für Nichteinhalten von Gesetzen und Vorschriften

PR7 Nichteinhaltung von Marketingvorschriften

Es gab keine derartigen Vorfälle.

Es gab keine Verstöße.

Aspekt: Schutz der Privatsphäre von Kunden

Aspekt: Beschwerdeverfahren hinsichtlich gesellschaftlicher Auswirkungen SO9 Prozentsatz neuer Lieferanten, die in Bezug auf Auswirkungen auf die Gesellschaft überprüft wurden

Nicht relevant

SO10 Negative Auswirkungen auf die Gesellschaft in der Lieferkette

Nicht relevant

PR8 Gesamtzahl berechtigter Beschwerden in Bezug auf Schutz der Privatsphäre und Verletzung des Datenschutzes

Es gab keine derartigen Vorfälle.

77

INTEGRIERTER NACHHALTIGKEITS- UND GESCHÄFTSBERICHT 2015

Aspekt: Compliance PR9 Geldstrafen für Nichteinhalten von Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf Nutzung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen

Keine

Elektrizitätsversorger GRI-Sektorenerweiterung Indikator

Kapitel im Integrierten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht

DMA

Die oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel wurde mit dem Ziel gegründet, eine nachhaltige Energiewirtschaft aufzubauen, Kunden österreichweit mit „grünem“ Strom zu versorgen und den Ausbau erneuerbarer Energiequellen in Österreich zu forcieren. So produziert und vertreibt das Unternehmen ausschließlich Energie, die zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt, und investiert in eine effiziente Energieverwendung. Für die oekostrom AG ist das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung auf allen drei Ebenen ein Selbstverständnis. Schließlich ist die „Neuerfindung“ der Energiewirtschaft unter konsequenten Zielen der Nachhaltigkeit die Grundidee des Unternehmens. Ökologische und gesellschaftliche Ziele sind vom ersten Tag an Teil der Unternehmensphilosophie und in der Vision festgeschrieben.

EU12 Netzverluste

Die oekostrom AG verfügt über kein eigenes Netz.

EU13 Biodiversität

siehe EN12

EU14 Mitarbeiterschulungsprogramme

siehe LA9

EU15 Prozentsatz der Mitarbeiter, die in den nächsten fünf / zehn Jahren in Pension gehen.

Nicht relevant, siehe LA10

EU16 Sicherheitspolitik

siehe LA5 und LA6

EU17 Arbeitszeit von Sublieferanten in Konstruktion, Betriebsführung und Instandhaltung

Nicht relevant

EU18 Prozentsatz der Sublieferanten, die Gesundheitsund Sicherheitstrainings absolviert haben

Nicht relevant

EU19 Stakeholdereinbindung bei der Entwicklung von Energiebereitstellungsanlagen

9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen 10. Stromproduktion

EU20 Managementansatz bezüglich Absiedelungen

Die Kleinkraftwerke der oekostrom AG bedingen keine Absiedelungen von Bevölkerungsgruppen.

EU21 Katastrophen- und Notfallpläne

Bei den Kleinkraftwerken der oekostrom AG ist mit derartigen Auswirkungen nicht zu rechnen.

EU22 Anzahl der Personen, die physisch oder wirtschaftlich umgesiedelt oder abgefertigt wurden.

Die Kleinkraftwerke der oekostrom AG bedingen keine Absiedelungen und Abfertigungen von Bevölkerungsgruppen.

EU23 Zugang zu Elektrizität

Aufgrund der lokalen Konzentration auf Österreich und Nachbarstaaten nicht relevant.

EU1 Installierte Kapazität nach Energieträger und Land

10. Stromproduktion

EU2 Nettoenergieoutput nach Primärenergieträger und Land

10. Stromproduktion

EU3 Kundenstruktur

90 % Privatkunden, 5 % Businesskunden, 5 % Key Account-Kunden Die oekostrom AG verfügt über kein eigenes Netz.

EU24 Programme für den erleichterten Zugang von Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Aufgrund der Größe der oekostrom AG nicht relevant.

EU4 Netzgröße EU5 Zugeteilte CO2-Emissionszertifikate

Da die oekostrom AG keine fossilen Kraftwerke betreibt, wurden keine Zertifikate zugeteilt.

EU25 Verletzungen und Todesfällen von Kunden und diesbezügliche anhängige Rechtsverfahren.

Es gibt keine derartigen Vorfälle.

EU6 Managementansatz hinsichtlich kurz- und langfristiger Versorgungssicherheit

Kurzfristig betrachtet ist die oekostrom AG zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit in Österreich zu klein, langfristig betrachtet wird mit den Klein- und Haushaltskraftwerken ein wesentlicher Beitrag zur Versorgungssicherheit und Energieautarkie geleistet.

EU26 Prozentsatz der Bevölkerung ohne Zugang zu Strom

In Österreich nicht relevant.

EU27 Anzahl der Privatkunden, denen infolge von Zahlungsschwierigkeiten der Vertrag gekündigt wurde.

178

EU28 Anzahl der Versorgungsausfälle

EU7 Managementprogramme zur Reduktion der Energieendnachfrage

9. Stromvertrieb, Stromhandel & Energiedienstleistungen

EU8 Forschungsaktivitäten

Nicht relevant

In Österreich aufgrund der generellen Verfügbarkeit des Netzes nicht relevant. Unsere eigenen Kraftwerke waren ohne Ausfälle in Betrieb. Bei den installierten oekostrom-Partneranlagen gibt es keine Gewährleistungsklagen.

EU9 Rückstellungen für die Dekommissionierung von Atomkraftwerken

Die oekostrom AG betreibt keine Atomkraftwerke.

EU29 Durchschnittliche Netzausfalldauer

siehe EU28

EU30 Durchschnittliche Kraftwerksverfügbarkeit

EU10 Geplante Ausbauleistung im Verhältnis zur erwarteten Elektrizitätsnachfrage

Die oekostrom AG ist für derartige Überlegungen zu klein.

EU11 Durchschnittlicher Wirkungsgrad von thermischen Kraftwerken

Die oekostrom AG betreibt keine thermischen Kraftwerke.

Parndorf 1: 98,7 % Parndorf 2: 98,4 % Parndorf 4: 100,0 % Protivanov: 98,7 % Kittsee: 99,8 % Kohlenberge: 97,5 %

78

OEKOSTROM AG FÜR ENERGIEERZEUGUNG UND -HANDEL

impressum Medieninhaber und Verleger oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel Herausgeber oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel 1100 Wien, Laxenburger Str. 2 T: +43 (0) 50575-555 E: [email protected] www.oekostrom.at Verlagsort Wien Redaktion DI Gudrun Stöger [email protected] Grafik Dipl. Des. Sandra Mosch www.moschdesign.com Fotos Thomas Kirschner www.thomaskirschner.com Druck Gedruckt auf Umweltpapier, nach der Richtlinie „Schadstoffarme Druckerzeugnisse” des Österreichischen Umweltzeichens Datum der Berichterstellung 19. April 2016

Der vorliegende Bericht umfasst das Kalenderjahr 2015. Alle zugrunde liegenden Kennzahlen beziehen sich, sofern nicht anders angemerkt, auf das Jahr 2015. Der Bericht wird jährlich aktualisiert. Der letzte Integrierte Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht erschien für das Jahr 2014. Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgrundsatzes Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Bericht auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.B. KundInnen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Richtlinien Die oekostrom AG hat sich im vorliegenden Bericht an den Kriterien und Indikatoren der Global Reporting Initiative (GRI) orientiert. Anhand dieser Richtlinie sind die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Leistungen von Unternehmen strukturiert und konsistent darzustellen und branchenübergreifend vergleichbar zu machen. Der Bericht entspricht dem Anforderungsniveau G4 Core. GRI-Index Der GRI-Index findet sich am Ende des Zahlenteils. Der Bericht gilt für alle Bereiche der oekostrom AG, ausgenommen sind Beteiligungen unter 51 %, auf die die oekostrom AG keinen maßgeblichen Einfluss hat.

oekostrom AG

für Energieerzeugung und -handel 1100 Wien, Laxenburger Str. 2 T: +43 (0) 50575-555 E: [email protected] www.oekostrom.at