Einige Worte vorweg

Die einzige wirklich sichere Altersvorsorge ist: jung zu sterben. Vergleicht man die Altersversorgung, die Parlamentarier und politische Beamte nach wenigen ...
761KB Größe 5 Downloads 265 Ansichten
Titel:

Konzept und Herausgeber: Copyright:

Prof. Querulix 25 Jahre Volksmund Jubiläumsausgabe EditionAutorDigital ISBN: 978-3-943788-20-4 M.R.A. Rüdenauer, 2012 eBook Alle Rechte vorbehalten

2

Prof. Querulix

Volksmund Jubiläumsausgabe Dieser Sammelband mit Aphorismen, Reimen, Gedichten, Karikaturen und Bildern erscheint zum 25. Geburtstag von Prof. Querulix. Er enthält den größten Teil seiner bislang in Büchern, eBooks und auf der Web-Site www. volksmund.ruedenauer.de veröffentlichten Texte, Reime und Gedichte und ist auch als CD-Ausgabe erhältlich.

eBook-Ausgabe - Dem Nutzer ist bekannt, daß dieses Manuskript sowohl urheberrechtlich wie auch verlagsrechtlich geschützt ist. Mit dem Erwerb der Datei verpflichtet er sich ausdrücklich, diese Rechte zu wahren, insbesondere diese Datei nicht an Dritte weiterzugeben und nur maximal einen Ausdruck für den eigenen Gebrauch herzustellen. Hiervon abweichende Vereinbarungen, insbesondere solche der gewerblichen Nutzung, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verfassers

3

Einige Worte vorweg Wer kommt in unserer umtriebigen, auf kurzfristige und schnelle Erfolge bedachten Zeit noch zum Nachdenken? Wer kommt noch dazu, sich einmal etwas gründlicher mit dem Zeitgeschehen auseinanderzusetzen und sich zu fragen, welche Rolle er darin eigentlich spielt? Es werden immer weniger. Und immer mehr treibt der Zeitgeist in die Beschäftigung mit Nebensächlichkeiten und Äußerlichkeiten und hält ihn dadurch ab, kritisch zu beobachten und sich dann seine Gedanken zu machen. Natürlich gibt es auch genug Menschen, die wirklich Wichtigeres zu tun haben, als sich über das heutige Leben im Allgemeinen und seine zahlreichen Probleme im Besonderen, über Politik und Gesellschaft, Privilegierte und Underdogs Gedanken zu machen. Die einen leben in ständiger Sorge, ihren einträglichen Posten oder ihre fette Pfründe zu verlieren, und sind so damit beschäftigt, sich gegen Verluste und vermeintlichen sozialen Abstieg zu schützen, daß dies zu ihrem einzigen Lebensinhalt wird und sie dadurch weder zum Genuß ihres Lebens noch zu sich selbst kommen. Andere scheffeln mit großer Anstrengung mehr Geld als sie jemals ausgeben können, merken das aber vor lauter Arbeit gar nicht mehr und vergessen völlig, wozu sie eigentlich soviel arbeiten. Darüber freuen sich aber wenigstens die Erben – wenn sie es nach Überstehen der Banken- und Staatsschuldenkrise noch können und ihre absehbaren Folgen noch können. Wieder andere müssen schon seit Jahren fast pausenlos arbeiten, um wenigstens das Allernötigste für ihren materiellen Lebens4

unterhalt zu verdienen. Diesen bedauernswerten Mitmenschen bleiben weder Zeit noch Kraft, über den Sinn und Bedingungen ihrer Existenz nachzudenken. Nicht zu bedauern sind allerdings jene Zeitgenossen, die sich allein durch überzogene materielle Ansprüche eine Tretmühle geschaffen haben, aus der sie erst Altersschwäche oder der Tod erlösen. Schließlich gibt es leider auch noch Menschen, die – aus welchen Gründen auch immer – zu beschränkt sind, um sich selbst und ihre Lebensbedingungen kritisch zu sehen. Das sind meistens glückliche Menschen, die nichts vermissen. Der politischen Klasse sind sie die liebsten Staatsbürger. Wer gründlicher nachdenkt, über sich und seine Lebenswelt, den Sinn seines Lebens und die Art und Weise, wie er und seine Mitmenschen leben (und von der Obrigkeit leben gelassen werden), gehört heutzutage zu einer Minderheit. Aber diese wächst und Regieren mit der zunehmenden Zahl kritischer und unbequemer Staatsbürger wird künftig schwieriger werden. Das ist gut so. Denn Politik und Wirtschaft sind allein für die Menschen da und nicht umgekehrt. Politik und Wirtschaft haben der Wohlfahrt der Bevölkerung zu dienen, und zwar der Wohlfahrt aller Mitbürgerinnen und Mitbürger. Politikerinnen und Politiker haben die Pflicht, mit allen ihren Kräften dafür zu sorgen, daß sie es auch tun. Daß diese Forderung nicht erfüllt ist, hat unsere Gesellschaft in eine kräftige soziale Schieflage gebracht. Die Banken- und Staatsschuldenkrise ist geeignet, diese noch zu verstärken. Die Folgen einer weiteren sozialen Desintegration können – wie uns 5

die Deutsche Geschichte zeigt – katastrophal sein. Um so wichtiger ist es, daß wir Bürgerinnen und Bürger unseren sogenannten Volksvertretern klare Ansagen machen. Lassen Sie sich von den folgenden ca. 5.300 Texten dazu anoder aufregen. Mit den Aphorismen, spöttischen Definitionen, prosaischen und satirischen, humorvollen und ernsten An- und Bemerkungen zeigt Ihnen Prof. Querulix in subjektiv geschliffenen Spiegeln unzählige Aspekte dessen, was wir gemeinhin „Wirklichkeit“ nennen. Die Gedanken, die das bei Ihnen auslöst werden Sie bestimmt nicht gleichgültig lassen. Und darum geht es. Diese Sammlung enthält außer zahlreichen hier erstmals veröffentlichten zeitlosen und zeitkritischen Aphorismen, Reimen und Gedichten des alten Querdenkers und Mahners Prof. Querulix auch zahlreiche Texte und Karikaturen aus den eBooks - Am Abgrund hat man den besten Überblick - Des Menschen Bürde ist der Mensch - Besser quer gedacht als quergeschossen - Ach, du schönes faules Ei! - Lyrisches vom Menschentier Die Grafiken und Bilder im Text stammen aus der Sammlung Prof. Querulix. Auf der WebSite www.sammlerfreund.de sehen Sie noch mehr davon. Alle Grafiken und Bilder können Sie als Poster oder als Leinwanddruck auf Keilrahmen aufgezogen auch erwerben.

6

A Der Aberglaube ist das Hausmittel, mit dem ängstliche Menschen ihre Furcht vor dem Nichtwissen kurieren. Daß die meisten Menschen das neue Jahrtausend ein ganzes Jahr zu früh begrüßt haben, weil sie der Faszination der runden Zahl erlegen sind, ist ein erneuter treffender Beweis für den anhaltenden Triumph des Aberglaubens über den Verstand. Abgeltungssteuer = Steuergeschenk für Reiche und Superreiche. Wer Abgeordneten Nebentätigkeiten auf Grund sogenannter Beraterverträge, Aufsichtsratsmitgliedschaften oder gar festen Anstellungsverhältnissen privatwirtschaftlicher Art (z.B. in Lobby-Organisationen) gestattet, institutionalisiert die Versuchung zur Korruption. Wer nicht beim Geldausgeben blockt, wird allzuleicht nur abgezockt. Was die Leute jenseits von öffentlichen Lippenbekenntnissen wirklich vom Umweltschutz halten, sieht man am besten daran, wie sie mit ihren eigenen Abfällen umgehen. Abitur = Nachweis profunder Halbbildung. Abmagerungskuren sind ein Beispiel für Probleme, die wie Lösungen aussehen. Das gilt auch für die Abmagerungskur des Sozialstaates.

7

Der wirtschaftliche Erfolg von Ärzten hängt weniger von ihren beruflichen als von ihren Abrechnungsfähigkeiten ab. Alle absoluten Aussagen sind falsch. Auch diese. Auch die Aussage, daß die Aussage, daß alle absoluten Aussagen falsch seien, ist falsch usw. Absurd: Das Verhalten der Menschheit mit dem Verstand betrachtet. Der Mensch, das zur Absurdität gesteigerte Tier, ist nur noch damit beschäftigt, sich ein in einen Kokon absurder Verhältnisse einzuspinnen. Abzocker = Ein cleverer Zeitgenosse, der die Spielregeln unserer Gesellschaft verstanden hat und auf Kosten seiner Mitmenschen zu seinem Vorteil zu nutzen weiß. Ein neuerer Name ist Gebecoer. Abzocker suchen Beute. Im Zeitalter des Beutekapitalismus machen sogar karitative Organisationen mit Hilfe von Drückerkolonnen Jagd auf die Geldbörsen ahnungsloser Bürger. Wie weit sind doch die Menschen Im Reich des Götzen Mammon schon auf den Hund gekommen! Wer sich beim Schutz gegen Abzocker und Gebecoer auf die Politik verläßt, der ist verlassen. Während er das defekte Schloß seiner Wohnungstür selbst austauschen kann, ist er hilflos, wenn Beutegeier ihm auf gesetzlicher Grundlage sein Eigentum rauben und die von ihm bezahlten für die Gesetzgebung unverantwortlichen Politiker tatenlos daneben stehen. 8

Seine Mitmenschen zu achten ist für den ganz selbstverständlich, der sich selber achten kann. Wer sich selber achtet, ist unabhängig von der Meinung, die andere von ihm haben – und damit offen für Kritik, widerstandsfähig gegen das Diktat der Moden, unbestechlich gegenüber Speichelleckern. Action-Film: Maximale Stimulanz für die Sinne und Ansprache der Basis-Instinkte des Zuschauers, wobei die Anregung höherer geistiger Aktivität konsequent vermieden wird. Also ein Spektakel für das Tier im Menschen. Es ist ein großer Fehler, ängstlicher zu sein als die Gegner mutig sind. Die Affektiertheit mancher junger Menschen ist nichts weiter als ein Gesichter-Anprobieren, bis das passende Gesicht gefunden ist. Agitation ist die Kunst, Menschen glauben zu machen, sie würden die Kartoffeln zu essen bekommen, die zu stehlen man sie anstiftet Mit den Aktien, die auch die großen Publikumsfonds kaufen, wird nach den Erfahrungen der letzten 100 Jahre auch der wirtschaftlich völlig Unbedarfte langfristig reicher. Wenn er Glück hat und im günstigsten Zeitpunkt kauft, geht es schneller, wenn er Pech hat und im ungünstigsten Zeitpunkt kauft, dauert es länger. Aber spätestens nach 15, 20 Jahren steht er vermutlich deutlich besser da als mit jeder anderen Geldanlage. 9

Die Geldanlage in Aktien ist für den Kleinanleger immer ein Glücksspiel, bei dem die Großanleger und Großspekulanten zugleich Mitspieler und Bankhalter sind. Aktienkurse werden mehr und mehr zu einer Funktion des Marketings der Gesellschaften sowie interessierter Banken und Broker. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten geraten dagegen in den Hintergrund, sie sind allenfalls noch Aufhänger für Inszenierungen und Werbekampagnen, mit denen Kurse in die „richtige“ Richtung bewegt werden sollen. Die Möglichkeit, durch Aktienrückkauf den Kurs der Aktien des eigenen Unternehmens nach oben zu pflegen, stellt für die Vorstände eine gewaltige Versuchung dar. Hängt doch ihre nicht selten millionenschwere Erfolgsbeteiligung vom Aktienkurs ab. Für moralisch schwachbrüstige Zeitgenossen ist das eine Aufforderung zur Selbstbedienung. Bevor man in der Lage ist, andere Menschen zu akzeptieren, muß man sich erst selbst akzeptieren können. Alkohol ist die Droge der Wahrheit. Allein ist man (oder will man sein), einsam fühlt man sich. Das Wohl des Bürgers allgemein bleibt in der Obhut bürokratischer Verwaltung nach der Erfahrung eher klein. Allgemeinbildung ist ein Schatz für die Ewigkeit. Instrumentales Wissen ist leichtverderbliche Ware. Erstere macht den Kul10

turmenschen aus, letztere das intelligente Rädchen im Getriebe der Wirtschaftswelt. Die Allgemeinheit ist die Schafherde, in der die Wölfe der Gesellschaft ihre Beute machen. Allgemeinwohl nennen wir heutzutage das Minimum an Rechten und berechtigten Interessen der großen Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, das die Politiker notgedrungen gegen die Übergriffe der Lobbyvereine schützen müssen, um ihre Wiederwahl nicht allzusehr zu gefährden. Konstruktive Arbeit für das Allgemeinwohl ist in der Politik deshalb so selten, weil die meisten Politiker mit ihrer jeweiligen Klientel vor allem Beute machen wollen. Wer dennoch allgemeinwohlorientiert argumentiert, wird da schnell zum Außenseiter, was seiner Karriere abträglich ist. Wenn Politiker bei jedem Verstoß gegen ihren Auftrag, das Allgemeinwohl zu fördern, den Tabu-Tod stürben, kämen die Völker mit der Rekrutierung neuen Personals für die Staatsführungen gar nicht mehr nach. Individueller Egoismus und menschliche Beutegier ziehen den Karren des Allgemeinwohls nur dann, wenn man sie an die soziale und steuerliche Kandarre nimmt. Alt ist, wer keine Pläne mehr für die Zukunft hat. Erst im Alter kann man seine Jugend richtig genießen.

11

Daß die Arbeitnehmer trotz stagnierender oder gar sinkender verfügbarer Masseneinkommen künftig einen steigenden Anteil ihrer Altersversorgung selbst finanzieren müssen, mag als unabwendbares demographisches Schicksal hingehen. Aber wie wird sichergestellt, daß sie angesichts Millionen von den rotgrünen und schwarz-gelben Regierungen gewollter prekärer Arbeitsverhältnisse die Mittel dazu haben? Und wie sieht es mit der Sicherung dieser Privatrenten gegen Geldentwertung und die Beutezüge der Bankster und Spekulanten aus? Solange private Altersversorgung der Bevölkerung den Übergriffen von Bankstern, Zockern und Gangstern ausgesetzt ist, bleibt sie reines Glücksspiel und versorgt nur die, die das Privileg haben, sich auf Kosten ihrer Mitmenschen selbst versorgen zu können. Die einzige wirklich sichere Altersvorsorge ist: jung zu sterben. Vergleicht man die Altersversorgung, die Parlamentarier und politische Beamte nach wenigen Jahren erhalten, mit dem, was Angestellte und Arbeiter am Ende eines langen Arbeitslebens zu erwarten haben, wird die Geringschätzung der Herrschenden gegenüber denen, die sie ernähren nur allzu deutlich. In dieser Beziehung hat auch die heutige Demokratie keiner anderen Herrschaftsform etwas voraus. Die einzige sichere Altersversorgung der breiten Bevölkerungsmehrheit ist eine florierende Wirtschaft. Politiker, die dafür nicht die Voraussetzungen schaffen, sollte man unter Aberkennung ihrer Pensionsansprüche zum Teufel jagen.

12

Wer die kapitalgedeckte, privat finanzierte Alters- und Pflegevorsorge propagiert, sollte dazu sagen, wie Durchschnitts- und Gering-Verdiener das Geld dazu aufbringen sollen, wenn ihre verfügbaren Realeinkommen in Zukunft weiter sinken sowie Banken und andere Zocker Geldanlagen für die Altersversorgung zum Glücksspiel machen. Solange Kapitalstöcke für die Versorgung im Alter, den Krankheits- oder Pflegefall der Plünderung durch Spekulanten und ihre politischen Helfer preisgegeben sind, ist das Umlageverfahren zu Lasten der aktuellen Wirtschaftsleistung unverzichtbar. Altruismus läuft in unserer Gesellschaft der Anspruchsteller, Pfründenhascher, Raffkes und Besitzstandswahrer immer mehr darauf hinaus, den Egoismus der anderen zu subventionieren. Die Altruisten sind die nützlichen Idioten der Egoisten. Gemeinsames glückliches Altwerden erfordert über zusammenpassende Temperamente und grundlegende gemeinsame Lebenseinstellungen hinaus auch übereinstimmende Prioritäten bei der Lebensgestaltung. Amerika: Schier unbegrenzte Möglichkeiten, von denen äußerst begrenzter Gebrauch gemacht wird. Amnestien sind Benefizveranstaltungen für Rechtsbrecher. Über den Respekt vor einem Amt entscheiden allein seine Inhaber. 13

Kraft Amtes Ein Amt gewonnen, und wie durch einen Zauber wird aus Wicht Wichtig. Ein Amt verloren, und wie durch einen Zauber wird Wichtig Nichtig. Die Anderen = Nicht wir und nicht wie wir. Im Leben neu anfangen zu können, ist eine Illusion. Auf der Flucht vor sich selbst begleitet einen unentrinnbar die Vergangenheit. Um neu anfangen zu können, müßte man erst sterben und dann neu geboren werden. Angeber sind Leute, die hoffen, in ihren selbst erzeugten Luftblasen aufzusteigen. Angeber wurden sie früher genannt, die Marketingexperten in eigener Sache. Ein Anglizismus im Firmennamen macht aus einer Klitsche noch kein Weltunternehmen. Anglizitis - das ist die offensichtlich ansteckende Krankheit, bei der Leute ihr miserables Deutsch mit rudimentärem Englisch kaschieren, die Manie, deutsche Worthülsen durch englische zu ersetzen, der Schwachsinn, ohnehin Schwerverständliches vollends unverständlich zu machen. Angst ist ein Gefängnis für den Geist. 14

Animateure sind die Spezialisten für Wiederbelebungsversuche an nur scheinbar lebenden Menschen. Für einen wirklich gebildeten Menschen gibt es keine Langeweile und er braucht auch keine Animation. Das Ansehen eines Menschen ist die Verpackung, die ihm seine Stellung und die Medien verpassen. Was darin steckt, erweist sich erst nach dem Öffnen, wenn dieser Mensch handelt. Sein Ansehen können wir einem Menschen nicht ansehen. Sei bescheiden in deinen Ansprüchen gegenüber anderen, sei unbescheiden in deinen Ansprüchen gegen dich selbst. Anständige Bürger sind die Trottel der Nation: willige Ausbeutungsopfer für Politiker und gerissene Abzocker, die nicht selten in Personalunion auftreten. Es stimmt nicht, daß der Anständige immer der Dumme ist. Richtig ist vielmehr, daß der Dumme immer der Anständige ist. Heutige Minimalanforderung an die Anständigkeit: Nicht allzusehr mit den Gesetzen in Konflikt kommen. Anständigkeit heißt die Fessel, die uns daran hindert, unsere Mitmenschen stets so zu behandeln, wie sie es verdienen. Eine immer wieder gestellte Frage: Kommt man mit Anstand und Ehrlichkeit durchs Leben? Die Antwort lautet: Ja, man muß nicht unbedingt ein Schwein sein, um durchs Leben zu kommen

15