Wissensbilanz 2014 - ZA I

31.05.2015 - Gestaltung der Doktoratsausbildung (auch hinsichtlich der sozialen Absicherung der. Doktorandinnen und ..... den, die ihre Personalkosten über Forschungsprojekte ...... nen Vorhabens der Implementierung eines Coaching-.
7MB Größe 9 Downloads 472 Ansichten
Wissensbilanz 2014

Wissensbilanz 2014

Herausgeberin und für den Inhalt verantwortlich: Universität für Bodenkultur Wien Gregor Mendel-Straße 33, 1180 Wien Tel.: + 43 1 476 54 - 0 www.boku.ac.at Vom Universitätsrat am 17. April 2015 vorbehaltlich des positiven Abschlusses des Datenclearings durch das bm:wfw (28. April 2015) zur Veröffentlichung freigegeben.

Fotos: Ingeborg Sperl Layout: Barbara Krojer | [email protected] Wien, im Mai 2015

2 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Inhalt Management Summary .................................................................................... 4 Kapitel 1: Intellektuelles Vermögen: Human-, Struktur- und Beziehungskapital ........................................ 7 Kapitel 2: Kernprozesse: Lehre und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung ........................... 10 Kapitel 3: Output und Wirkungen der Kernprozesse: Lehre und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Optionales Kennzahlenset „Universitäre, gesellschaftsrechtliche Beteiligungen“ ������������������������������������ 14 BOKU Wissensbilanz-Navigator �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17

A) Wirkungsbereich, strategische Ziele, Profilbildung ��������������������������� 20 B) Organisation ������������������������������������������������������������������������������������������� 32 C) Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement ���������������������������������� 40 Ausgestaltung und Entwicklungsstand des Qualitätsmanagementsystem in Hinblick auf dessen Auditierung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42 Interne und externe Evaluationen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 43 Follow Up Maßnahmen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 45

D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung �������������������������������� 46 Berufungsmanagement ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 50 Umsetzung des Laufbahnmodells ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 55 Nachwuchsfördermaßnahmen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 58 Angebot zur Arbeitszeitflexibilität für Angehörige der Universität mit Betreuungspflichten ���������������������� 64 Maßnahmen zur spezifischen Karriereförderung von Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrern nach der Elternkarenz ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 64 Vereinbarkeit von Beruf und Familie �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 65

E) Forschung und Entwicklung ����������������������������������������������������������������� 66 Forschungsschwerpunkte, Forschungscluster und -netzwerke ��������������������������������������������������������������� 68 Großforschungsinfrastruktur �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 93 Kernprozesse – Forschung und Entwicklung ������������������������������������������������������������������������������������������� 95 Gestaltung der Doktoratsausbildung (auch hinsichtlich der sozialen Absicherung der Doktorandinnen und Doktoranden) �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 102 Wissenschaftliche Publikationen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 104 Wissenschaftliche Veranstaltungen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 117

BOKU WISSENSBILANZ 2014 

3

F) Studien und Weiterbildung ����������������������������������������������������������������� 128 Institutionelle Umsetzung der Maßnahmen und Ziele des Europäischen Hochschulraums (Bologna-Prozess) unter besonderer Berücksichtigung der Berufsvorbildung im Hinblick auf die künftige Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen ������������������������������������������������ 130 Studieneingangs- und Orientierungsphase �������������������������������������������������������������������������������������������� 130 Maßnahmen zur Verringerung der Zahl der Studienabbrecherinnen und -abbrecher / Maßnahmen betreffend Studienberatung und Studienwahl ��������������������������������������������������������������������� 130 Maßnahmen zur Verbesserung der Betreuungsrelationen �������������������������������������������������������������������� 131 Maßnahmen und Angebote für berufstätige Studierende und Studierende mit Betreuungspflichten ����� 132 Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung ���������������������������������������������������������������������������������������������� 133 Output und Wirkungen der Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung ��������������������������������������������������� 152

G) Gesellschaftliche Zielsetzungen ��������������������������������������������������������� 160 Frauenförderung und Gleichstellung ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 162 Maßnahmen für Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung ���������������������������������������������������� 170 Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Durchlässigkeit ���������������������������������������������������������������� 171 Maßnahmen für Absolventinnen und Absolventen ��������������������������������������������������������������������������������� 172 Wissenschaftskommunikation ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 174 Wissens- und Technologietransfer ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 176

H) Internationalität und Mobilität ������������������������������������������������������������� 180 Maßnahmen zur Erhöhung der Mobilität der Studierenden und des wissenschaftlichen Nachwuchses ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 182 Teilnahme an Projekten im Rahmen von EU-Bildungsprogrammen ������������������������������������������������������ 188

I) Kooperationen �������������������������������������������������������������������������������������� 190 Ausgewählte Forschungskooperationen ������������������������������������������������������������������������������������������������ 195 Ausgewählte Bildungskooperationen ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 199

J) Bibliotheken und besondere Universitätseinrichtungen ����������������� 200 K) Bauten ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 204 L) Preise und Auszeichnungen ��������������������������������������������������������������� 206 M) Resümee und Ausblick ������������������������������������������������������������������������ 220

Management Summary

6 BOKU WISSENSBILANZ 2014 Die von der Universität für Bodenkultur Wien erstellte ‚Management Summary’ wird der „integrierten Berichtsstruktur“ der Wissensbilanz (s. WBV-2010 §5 (1)) vorangestellt. Diese liefert einen raschen Überblick über die Veränderung der Absolutwerte der Wissensbilanz-Kennzahlen im Vergleich der letzten drei Jahre. Generell werden für alle Kennzahlen die Veränderungen gegenüber den Vorjahreswerten, auch symbolisch, angezeigt. Für die Kennzahlen „Frauenquoten“ bzw. „Gender Pay Gap“, die seit der Wissensbilanz-Novelle 2010 zu veröffentlichen sind, liegen erste Zeitreihen vor. Auf Grund der geringen Erfahrungswerte werden aber nur die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr, jedoch keine Entwicklungsperspektiven veröffentlicht. Bei ausgewählten Parametern werden Teilsummen hervorgehoben, da diese im Unterschied zum Gesamtparameter aussagekräftiger sein können. Zusätzlich werden in der vorliegenden Wissensbilanz der Universität für Bodenkultur Wien wie im Vorjahr Zielvorgaben für das laufende Kalenderjahr veröffentlicht, die in der im kommenden Jahr zu erstellenden Wissensbilanz reflektiert und neu gesetzt werden. Veränderungen oder Trends, wie sie in den nachfolgenden Tabellen dargestellt werden, können das Ergebnis unterschiedlicher Prozesse bzw. Ursachen sein. Die erfreulichen Änderungen bei den Forschungskennzahlen sind vor allem auf die herausragende Forschungsperformance der BOKU Forscherinnen und Forscher zurückzuführen und beeinflussen nicht nur die Forschungskennzahlen i.e.S., sondern auch weitere Kennzahlen wie den Personalstand (s. 1.A.1).

Weiters ist zu berücksichtigen, dass in den Fachabteilungen der BOKU verschiedene Datenbanken und Dokumentationsprozesse zur Anwendung kommen, die teilweise unterschiedlichen Anforderungen unterliegen. Daher werden für den Fall von Rückfragen wie in den Vorjahren Namen und Kontaktdaten der für die einzelnen Aufgabenbereiche oder Maßnahmen verantwortlichen BOKU MitarbeiterInnen bei den jeweiligen Kapiteln angeführt.

Im Rahmen der vorliegenden Wissensbilanz berichtet die BOKU erstmals über ihre strategischen gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen auf Basis eines Sets an „optionalen Kennzahlen“. Dieses wurde im vergangenen Kalenderjahr gemeinsam mit der Technischen Universität Graz sowie der Universität Innsbruck entwickelt und vom bm:wfw gemäß Wissensbilanz-VO genehmigt. Die Kennzahlen sind gem. § 5a Abs. 4 WBV 2010 ab dem Berichtsjahr 2014 für mindestens drei Berichtsjahre zur Verfügung zu stellen und unterliegen gem. § 5a Abs. 5 WBV 2010 dem Datenclearing. Die Kennzahlen finden sich im Anschluss an die Management Summary sowie im Berichtsteil, wo sie an inhaltlich passender Stelle angeführt werden. Während bei der Kennzahl 9.12 (Publikationen) die tatsächliche Anzahl der Publikationen gezählt wird, bei denen die BOKU in den „affiliations“ genannt wird, wird bei den Kennzahlen 9.9 (Personal) sowie 9.10 (Betriebsleistung) der BOKU-Anteil an den Gesamtzahlen auf Basis des Gesellschaftsanteils ermittelt.

Effizienzentwicklung der Universität für Bodenkultur Wien im Zeitraum 2004  –  2013 Die Universität für Bodenkultur Wien hat im vergangen Jahrzehnt eine beispiellose Steigerung der Effizienz in allen Leistungsbereichen erreicht. Dies lässt sich durch folgende ausgewählte Kennzahlen belegen: ● Die Studierendenzahlen sind im Zeitraum 2004 bis 2013 auf 260 %, die AbsolventInnenzahlen auf 320 % gestiegen, mit weiterhin steigender Tendenz. ● Im gleichen Zeitraum stieg die Nutzfläche auf 119 %, die für die Studierenden vorhandene Lehrfläche sank jedoch von ca. 1,5 m² auf 0,77 m² pro Kopf, was die Universität unter anderem vor kaum lösbare Probleme stellt. ● Das Globalbudget wuchs auf 142 %, während die Drittmittelumsätze im gleichen Zeitraum auf 218 % gestiegen sind. ● Der Output an SCI-Publikationen ist im genannten Zeitraum auf 250 % angewachsen.

7

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – Management Summary

Kapitel 1: Intellektuelles Vermögen: Human-, Struktur- und Beziehungskapital 2012

2013

2014

V

Ziel ’14

ZE

Ziel ’15

1.008,9

1.042,8

1.062,0

é

è

J

è

davon ProfessorInnen

61,2

67,2

72,1

é

é

J

é

davon DozentInnen

92,7

90,9

87,7

ê

ê

K

ê

davon Assoziierte Professor/inn/en

15,6

20,1

21,0

é

é

J

é

9,5

12,6

17,1

é

é

J

é

474,6

485,6

500,8



è

K

è

10

16

11

ê

ê

K

è

7

8

7

ê

è

K

è

Organe gesamt

38

41

38

davon Organe mit erfüllter Quote

18

21

23

é

92,79

93,99

94,23



Universitätsprofessor/in (§ 98 UG), Angaben in %

93,41

92,61

93,66



Universitätsdozent/in, Angaben in %

97,53

99,25

97,50

ê

Assoziierte/r Professor/in (KV), Angaben in %

97,61

98,38

93,57

ê

Nr.

Kennzahl gemäß Wissensbilanz-VO

1

Intellektuelles Vermögen

1.A

Humankapital

1.A.1

Wissenschaftliches Personal (VZÄ)

davon Assistenzprofessor/inn/en davon über F&E-Projekte drittfinanzierte MitarbeiterInnen 1.A.2

Anzahl der erteilten Lehrbefugnisse (Habilitationen)

1.A.3

Anzahl der Berufungen an die Universität

1.A.4

Frauenquoten

1.A.5

Lohngefälle zwischen Frauen und Männern (Gender Pay Gap)

Anmerkungen: V:

Veränderung im Vergleich zur vorangegangenen Berichtsperiode (Kalenderjahr, Studienjahr, tw. Wintersemester-Termin, s. Kennzahlendefinitionen gem. Wissensbilanz-VO)

ZE: Zielerreichung (gem. dem in der vorangegangenen Berichtsperiode gesteckten Ziel) Zielvorgaben werden nur dort gemacht, wo eine Veränderung aus heutiger Sicht glaubhaft möglich ist.

Der Personalstand der BOKU (Stichwort: Humankapital) besticht durch den hohen Anteil an drittmittelfinanzierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gegenüber dem Vorjahr kam es wieder zu einer leichten Zunahme, der zuletzt hohe Stand von 2013 (s. dazu Wissensbilanz 2013, Seite 38) konnte knapp übertroffen werden. Der hohe Anteil an drittfinanzierten wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen MitarbeiterInnen stellt großteils gleichzeitig eine Leistung der aus dem Globalbudget finanzierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar und unterstreichen damit die hervorragende Forschungsperformance der BOKU Forscherinnen und Forscher. Zugleich konnte

in den letzten Jahren eine Zunahme an exzellenten jungen Forscherinnen und Forschern beobachtet werden, die ihre Personalkosten über Forschungsprojekte (z.B. FWF-Fellows) oder Stipendien (z.B. Hertha Firnberg und Elise Richter Programm des FWF, APARTStipendium der ÖAW) selbst einwerben. Mit einem Anteil von rund 47 % Drittmittel-finanzierten VZÄ am gesamten wissenschaftlichen Personal liegt die BOKU im Spitzenfeld aller österreichischen Universitäten. 7 neue ProfessorInnen wurden im Kalenderjahr 2014 berufen. Aufgrund einer Richtigstellung von der Verwendungsgruppe 12 nach 81 erhöht sich diese Anzahl formal von 7 auf 8 Personen.

8 BOKU WISSENSBILANZ 2014 Zum Stichtag 31.12.2014 beschäftigte die Universität für Bodenkultur Wien auf sogenannten „Laufbahnstellen gemäß Kollektivvertrag 18 Assistenzprofessorinnen und -professoren (Code 83) sowie 21 Assoziierte Professorinnen und Professoren (Code 82). Das bedeutet eine Steigerung von 5 Personen im Jahr 2014. Im Vergleich dazu ist die Anzahl von Universitätsdozentinnen und -dozenten erwartungsgemäß um 4 Personen gesunken. Im Vergleich zum vorangegangenen Berichtszeitraum (Kalenderjahr 2013) haben sich deutlich weniger ForscherInnen an der BOKU habilitiert, der außergewöhnlich hohe Stand von 2013 mit 16 Habilitationen wurde 2014 nicht erreicht. Das Genderverhältnis bei den erteilten Habilitationen ist fast ausgeglichen, der Frauenanteil liegt bei 45 %.

Nr.

Kennzahl gemäß Wissensbilanz-VO

1

Intellektuelles Vermögen

1.B

Beziehungskapital

1.B.1 1.B.2

2014 hat sich das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern insgesamt wieder leicht reduziert (von 93,99 % auf 94,23 % der Männerlöhne). Bei den § 98 Professorinnen hat sich das Lohngefälle im Vergleich 2013 ebenfalls leicht reduziert (von 92,61 % auf 93,66 %). Bei den Gruppen Universitätsdozent/in (von 99,25 % auf 97,50 %) und Assoziierte/r Professor/in (von 98,38 % auf 93,57 % hat sich das Lohngefälle im Vergleich 2013 jedoch erhöht. Bei der Gruppe Assistenzprofessor/ in zeigt sich 2014 wiederum eine deutliche Reduzierung des Lohngefälles (von 97,91 % auf 99,66 %). Weiterhin zeigt sich jedoch ein Unterschied auf Grund des Senioritätsprinzips beim Gehalt (Vorrückungen nach Dauer der Dienstzugehörigkeit) und des historisch bedingten geringeren Frauenanteils bei den höheren Gehaltsstufen. Da die Erfahrungswerte noch zu gering sind, ist es derzeit nicht sinnvoll, hier entsprechende Entwicklungsprognosen abzugeben.

2012

2013

2014

V

Anzahl der Personen im Bereich des wissenschaftlichen Personals mit einem mindestens 5-tägigen Auslandsaufenthalt (outgoing)**

38

23

25



Anzahl der incoming-Personen im Bereich des wissenschaftlichen Personals

73

89

103



Anmerkungen: V: Veränderung im Vergleich zur vorangegangenen Berichtsperiode (Kalenderjahr, Studienjahr, tw. Wintersemester-Termin, s. Kennzahlendefinitionen gem. Wissensbilanz-VO)

Zwischen 1. Oktober 2013 und 30. September 2014 sind 25 Universitätsangehörige, davon überwiegend ProfessorInnen und DozentInnen, zu Lehr- und/oder Forschungstätigkeiten ins Ausland gegangen. Dies bedeutet einen leichten Anstieg gegenüber dem Studienjahr 2012/13, als 23 Lehrende ins Ausland gingen. Wiederum nutzte der Großteil der für diese Kennzahl relevanten BOKU Forscherinnen und Forscher die Internationalen Mittel der BOKU zur Finanzierung von Gast-

lehre – andere Finanzierungsquellen wie ERASMUS oder CEEPUS wurden heuer vor allem für Aufenthalte von weniger als 5 Tagen genutzt, sodass sie nicht in diese Kennzahl einfließen können. Im Studienjahr 2013/14 besuchten 103 Forscherinnen und Forscher die BOKU für Lehr- und Forschungsaufenthalte, dies bedeutet eine neuerliche Steigerung (plus 14 Personen) im Vergleich zum Studienjahr 2012/13.

9

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – Management Summary

2012

2013

2014

V

Ziel ’14

ZE

Ziel ’15

Anzahl der in Kooperationsverträge eingebundenen Partnerinstitutionen/Unternehmen

524

528

821

é

è

J

è

Erlöse aus F- und E-Projekten gem. Par. 26 Abs. 1 und Par. 27 Abs. 1 Z 3 des Universitätsgesetzes 2002 in Euro

35,8

41,7

42,6

é

è

J

è

davon EU

4,7

6,7

6,3

ê

è

K

è

davon „Öffentliche Gebietskörperschaften“

6,3

6,8

6,0

ê

è

K

è

davon FWF

7,3

7,3

7,5

é

è

J

è

davon Unternehmen

6,3

11,6

12,0

é

è

J

è

2,3

1,2

ê

Nr.

Kennzahl gemäß Wissensbilanz-VO

1

Intellektuelles Vermögen

1.C

Strukturkapital

1.C.1 1.C.2

1.C.3

Investitionen in Infrastruktur im F&E Bereich in Euro

Anmerkungen: V:

Veränderung im Vergleich zur vorangegangenen Berichtsperiode (Kalenderjahr, Studienjahr, tw. Wintersemester-Termin, s. Kennzahlendefinitionen gem. Wissensbilanz-VO)

ZE: Zielerreichung (gem. dem in der vorangegangenen Berichtsperiode gesteckten Ziel) Zielvorgaben werden nur dort gemacht, wo eine Prognose aus heutiger Sicht glaubhaft möglich ist. *

Auf Grund der Novelle zur WBV-2010 im vergangenen Kalenderjahr wird die Kennzahl 1.C.3 in der aktuellen Wissensbilanz erstmals veröffentlicht. Auf etwaige Entwicklungsszenarien (z.B. Vorgaben) wird daher vorerst verzichtet.

Auf Grund der im vorangegangenen Kalenderjahr (2013) erlassenen Novelle zur WBV-2010 setzt sich das Kapitel „Strukturkapital“ nun aus drei Kennzahlen zusammen: Zu den bereits bestehenden Kennzahlen – der Kennzahl 1.C.1 „Anzahl der in Kooperationsverträge eingebundenen Partnerinstitutionen/Unternehmen“ sowie der Kennzahl 1.C.2 „ Erlöse aus F&E-Projekten/ Projekten der Entwicklung und Erschließung der Künste in Euro“ – kommt die Kennzahl 1.C.3 „Investitionen in Infrastruktur im F&E Bereich in Euro“ hinzu.

Hervorzuheben ist hier die Großanlage „Leica Confocal Laser Scanning Microscope“ für das Vienna Institute of Bio-Technology am Standort Muthgasse, die ca. 62 % der getätigten Investitionen abdeckt. 2014 wurden darüber hinaus ein „Avance III HD NMR Spektrometer 300“ am Standort Muthgasse sowie das Großgerät „Triple-Quadrupole Massenspektrometer + Zubehör“ angeschafft. In Core Facilities, Elektronische Datenbanken und Räumliche Infrastruktur wurde im Kalenderjahr 2014 nicht investiert.

Der hohe Grad der Vernetzung mit nationalen, europäischen und internationalen Universitäten und Unternehmen konnte 2013 fortgeführt werden, zum einen Dank der hohen Anzahl an Universitätskooperationen auf Basis der europäischen Bildungsprogramme sowie internationalen, bilateralen Abkommen, zum anderen auf Grund der zahlreichen strategischen Forschungsbeteiligungen (vor allem COMET-Zentren und Christian Doppler Labore).

Im Kalenderjahr 2014 konnten in Summe rund 42,6 Mio Euro Erlöse an der BOKU verbucht werden. Weiterhin dominieren jene Hauptgeldgeber, die für die BOKU so wichtig sind. Fast 28,1 % der Erlöse können überwiegend Unternehmen, 17,5 % dem FWF, weitere 14,8 % überwiegend der „Europäischen Union“ bzw. 14,1 % den öffentlichen Gebietskörperschaften (Bund, Länder und Gemeinden) zugeordnet werden. Der Rest verteilt sich vor allem auf die FFG (4,7 %), „sonstige öffentlichrechtliche Einrichtungen“ (6,3 %), sowie private Stiftungen und Vereine (11 %). Für einen kleinen Teil der Erlöse liegen keine exakten Informationen in Bezug auf die Geldgeber vor.

Im Kalenderjahr 2014 wurden knapp mehr als 1,2 Mio. Euro für Großgeräte/Großanlagen investiert. Dabei entfällt der gesamte Betrag auf die Naturwissenschaften.

10 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Kapitel 2: Kernprozesse: Lehre und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung Nr.

Kennzahl gemäß Wissensbilanz-VO 1

2011/12

2

Kernprozesse

2.A

Lehre und Weiterbildung

2.A.1

Zeitvolumen des wissenschaftlichen Personals im Bereich Lehre in Vollzeitäquivalenten

2.A.2

Anzahl der eingerichteten Studien

2.A.3

Durchschnittliche Studiendauer in Semestern

180,8

2012/13

191,4

2013/14

V

194,92

é

38

38

38

è

Bachelorstudien

8,0

8,0

8,1



Masterstudien

5,4

5,6

5,7



0

0

2.A.4

Bewerberinnen und Bewerber für Studien mit besonderen Zulassungsbedingungen

2.A.5

Anzahl der Studierenden (im Wintersemester; stichtagsbezogen)

2.A.6

Prüfungsaktive Bachelor-, Diplom- und Masterstudien*

2.A.7

Anzahl der belegten ordentlichen Studien (im Wintersemester; stichtagsbezogen)

2.A.8

Anzahl der ordentlichen Studierenden mit Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen (outgoing)

237

2.A.9

Anzahl der ordentlichen Studierenden mit Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen (incoming)

358

2.A.10

0

11.394

11.786

12.324

é

7.121

7.428

7.740

é

11.787

12.126

12.582

é

290

238

ê

354

327

ê

Studienabschlussquote**

56,7

54,3

Bachelorstudien

52,9

52,5

Masterstudien

63,0

56,6

Anmerkungen: 1:

Wenn nicht anders angegeben, bezieht sich die Kennzahl auf das jeweilige Studienjahr.

V:

Veränderung im Vergleich zur vorangegangenen Berichtsperiode (Kalenderjahr, Studienjahr, tw. Wintersemester-Termin, s. Kennzahlendefinitionen gem. Wissensbilanz-VO)

*

Die zugrundeliegende Datenbasis zu dieser Kennzahl wurde mit der 2013 veröffentlichten Novelle zur WBV-2010 geändert: das bm:wf hat die vorangegangenen Studienjahre ebenfalls neu berechnet

**

Die Kennzahl 2.A.10 wurde mit der 2013 veröffentlichten Novelle zur WBV-2010 vom bm:wf neu konzipiert

Die dem Kernprozess Lehre und Weiterbildung zugrunde liegenden Kennzahlen lassen wie in den früheren Wissensbilanzen einen Trend erkennen:

aktiven ordentlichen Studierenden konnte im gleichen Zeitraum ebenfalls um ca. 600 Studierende (2.A.6) erhöht werden.

Steigende Studierendenzahlen bei nahezu gleichbleibenden Vollzeitäquivalenten des wissenschaftlichen Personals im Bereich Lehre. Die Anzahl der Studierenden steigt seit Jahren kontinuierlich und stark an, seit dem Studienjahr 2011/12 um rund 900 bzw. 800 Studierende (2.A.5 bzw. 2.A.7), die Zahl der prüfungs-

Als Beobachtungszeitraum für die Beurteilung der Studierendenmobilität (Outgoings, Incomings) wird seit der Wissensbilanz-Novelle 2010 das gesamte Studienjahr herangezogen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Outgoings deutlich verringert bzw. die Zahl der Incomings hat ebenfalls abgenommen.

11

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – Management Summary

Nr.

Kennzahl gemäß Wissensbilanz-VO

2012

2013

2014

V

2

Kernprozesse

2.B

Forschung und Entwicklung

2.B.1

Personal nach Wissenschaftszweigen in Vollzeitäquivalenten

851,3

884,0

904,8

é

davon Naturwissenschaften

419,0

438,2

424,4

ê

davon Technische Wissenschaften

104,6

119,5

155,2

é

17,1

16,2

20,9

é

208,7

208,0

207,3

ê

96,5

97,1

91,1

ê

5,4

4,9

5,9

é

367

351

337

ê

318

302

287

ê

41

41

38

ê

8

8

12

é

davon Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften davon Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin davon Sozialwissenschaften davon Geisteswissenschaften 2.B.2

Doktoratsstudierende mit Beschäftigungsverhältnis zur Universität* davon Doktoratsstudierende aus Österreich davon Doktoratsstudierende aus Mitgliedsstaaten der EU davon Doktoratsstudierende aus Drittstaaten

Anmerkungen: V:

Veränderung im Vergleich zur vorangegangenen Berichtsperiode (Kalenderjahr, Studienjahr, tw. Wintersemester-Termin, s. Kennzahlendefinitionen gem. Wissensbilanz-VO)

ZE: Zielerreichung (gem. dem in der vorangegangenen Berichtsperiode gesteckten Ziel) Zielvorgaben werden nur dort gemacht, wo eine Veränderung aus heutiger Sicht glaubhaft möglich ist. *

Auf Grund nicht plausibler Zahlen bei der Erhebung dieser Kennzahl für 2014 ist ein versteckter systematischer Fehler in der Datenerhebung zu Tage getreten, der seit dem Basisjahr 2011 zur Angabe falscher Ist-Werte geführt hat. Daher wurden die Werte dieser Kennzahl inkl. für das Basisjahr 2011 neu erhoben. In der obigen Tabelle sind nun die neuen, korrekten Ist-Werte angegeben. Daher wurde in Absprache mit dem BMWFW eine Neulieferung dieser Kennzahl für die letzten drei Berichtsjahre vorgenommen.

Die beiden Kennzahlen „Personal nach Wissenschaftszweigen in Vollzeitäquivalenten“ bzw. „Doktoratsstudierende mit Beschäftigungsverhältnis zur Universität“ des Kernprozesses Forschung und Entwicklung sind seit der Novelle zur Wissensbilanz-VO (Herbst 2010) zu veröffentlichen. Bei der Kennzahl 2.B.1 ist zu beachten, dass das wissenschaftliche Personal gem. 1.A.1 mit der Frascati-Klassifikation verschnitten werden. Im Unterschied zur 1.A.1 gehen wissenschaftliche Mitarbeiter in der Lehre nicht in diese Kennzahl ein. BOKU ForscherInnen sind auf Grund der Ausrichtung der Universität überwiegend nicht in einem Wissenschaftszweig tätig, sondern mehrheitlich interdisziplinär aufgestellt. Auch ist zu beachten, dass sich sehr klassische Bereiche der BOKU (Alleinstellungsmerkmal) in den Natur- oder Technischen Wissenschaften verstecken (z.B. Wasser, Naturgefahren). Bei der aktuellen Wissensbilanz ist zu beachten, dass für das Kalenderjahr 2014 eine aktualisierte, dreistellige Frascati-Klassifikation verwendet wird. Dies ist für die BOKU insofern interessant, als nun die folgenden, für

die BOKU wesentlichen Wissenschaftszweige wie Umweltbiotechnologie (208), Industrielle Biotechnologie (209), Nanotechnologie (210), Medizinische Biotechnologie (304) sowie Agrarbiotechnologie und Lebensmittelbiotechnologie (404) herangezogen werden können, andere zweistellige Wissenschaftszweige wurden gestrichen oder mit anderen Wissenschaftszweigen zusammengeführt. Die Zuordnung zur neuen, dreistelligen Frascati-Klassifikation im BOKU Forschungsinformationssystem wurde noch nicht von allen BOKU ForscherInnen in der Klassifizierung Ihres ForscherInnenprofils umgesetzt. Die Verschiebungen in den großen Wissenschaftsdisziplinen sind daher vor allem auf diesen methodischen Umstand zurückzuführen, in den kommenden Jahren sind noch weiteren Verschiebungen zwischen den Disziplinen zu erwarten. An der Universität für Bodenkultur Wien waren zum Zeitpunkt der Datenerhebung (Stichtag 31.12.2014) 337 Doktoratsstudierende beschäftigt, der überwiegende Teil davon sind österreichische beschäftigte Doktoratsstudierende (85,1 %). Weitere 11,2 % der Doktorats-

12 BOKU WISSENSBILANZ 2014 studierenden kommen aus Mitgliedsländern der Europäischen Union, der Rest aus Drittstaaten (3,7 %). Die Gesamtzahl der beschäftigten Doktoratsstudierenden ist im Vergleich zum Vorjahr (s. Wissensbilanz 2013) um

4 % gesunken, allerdings lassen die Zahlen – sowohl was die vorliegende Kennzahl als auch die Abschlüsse aus den Doktoratsstudien betrifft – im Verlauf der letzten Jahre eine übliche geringfügige Fluktuation erkennen.

Kapitel 3: Output und Wirkungen der Kernprozesse: Lehre und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung Nr.

Kennzahl gemäß Wissensbilanz-VO 1

3

Output und Wirkungen der Kernprozesse

3.A

Output und Wirkungen der Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung

3.A.1

Anzahl der Studienabschlüsse

3.A.2

Anzahl der Studienabschlüsse in der Toleranzstudiendauer

3.A.3

Anzahl der Studienabschlüsse mit gefördertem Auslandsaufenthalt während des Studiums

2011/12

2012/13

2013/14

V

1.432

1.421

1.567

é

410

432

423

ê

259

222

267

é

Anmerkungen: 1:

Wenn nicht anders angegeben, bezieht sich die Kennzahl auf das jeweilige Studienjahr.

V:

Veränderung im Vergleich zur vorangegangenen Berichtsperiode (Kalenderjahr, Studienjahr, tw. Wintersemester-Termin, s. Kennzahlendefinitionen gem. Wissensbilanz-VO)

Von insgesamt 1.567 Studienabschlüssen im Studienjahr 2013/14 entfallen 791 auf Abschlüsse in Bachelorstudien, 666 auf Abschlüsse in Masterstudien und 110 auf Doktoratsabschlüsse. Damit ist die Gesamtzahl der Studienabschlüsse – wie in allen Jahren seit Einführung der Bologna-Architektur außer 2012/13 – wieder gestiegen, was nicht nur auf den Anstieg der Doktoratsabschlusszahlen zurückzuführen ist. Auch die Bachelor- und Master-Abschlüsse sind wie in den vergangen Jahren weiterhin gestiegen, die BachelorAbschlüsse allerdings nicht mehr so stark wie zuvor (+ 2,3 % im Vergleich zu 3,8 % im Vorjahr), die MasterAbschlüsse allerdings wieder deutlicher: + 18,5 % im Vergleich zu 12,8 % im Vorjahr. Erstmals seit 2010/11 gingen die Abschlüsse in der Toleranzstudiendauer wieder leicht zurück (auf das Niveau von 2011/12: 421, 2013/14: 423). Bei den Bachelorstudien ist nach einem deutlichen Anstieg von 186 auf 206 im Studienjahr 2012/13 (10,8 %) ein minimaler Rückgang um 2 Abschlüsse zu verzeichnen, ebenso ist der Wert für die Masterstudien nach anfänglich starken Anstiegen und einer Stagnation im Vorjahr leicht ge-

sunken (2011/12: 200, 2012/13: 201, 2013/14: 193). Um daraus einen Trend für die Zukunft abzulesen, ist es allerdings noch zu früh – valide Zahlen, die nicht durch teilweise massive Änderungen der Curricula verzerrt werden, stehen dafür noch nicht lange genug zur Verfügung. Wenn die Masterabschlüsse innerhalb der Toleranzstudiendauer damit auch zahlenmäßig wieder leicht hinter den Bachelorabschlüssen zurückbleiben, hat sich der prozentuelle Anteil der Bachelorstudien, die innerhalb der Toleranzstudiendauer abgeschlossen werden, kaum verändert, bei den Masterstudien ist ein Rückgang zu verzeichnen: Es wurden 2012/13 29,0 % der Master-, aber nur 25,8 % der Bachelorstudien innerhalb der Toleranzstudiendauer abgeschlossen (2012/13 waren es 36,1 % bzw. 26,6 %, 2011/12 39,2 % bzw. 25,0 %). 2013/14 ist die Zahl der Abschlüsse mit gefördertem Auslandsaufenthalt wieder gestiegen, ohne jedoch den Wert von 2011/12 zu erreichen. Dies widerspricht leider nicht der Beobachtung im Vorjahr, dass (erfasste) Auslandsaufenthalte seit der Einführung der BolognaArchitektur trotz der Bemühungen entlang der BOKU-

13

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – Management Summary Internationalisierungsstrategie eher rückläufig sind. Der Anteil an Abschlüssen mit Auslandsaufenthalt ist mit 17,0 % noch immer weit vom Ziel entfernt, dass bis 2020 50 % der Absolvent/inn/en im Zuge ihres Studiums Zeit im Ausland verbracht haben sollen (das schließt natürlich nicht nur die geförderten Auslandsaufenthalte ein). Die Strategie zur Internationalisierung

der Universität für Bodenkultur Wien zielt auch auf eine neuerliche Erhöhung dieses Anteils, wird jedoch durch die Rahmenbedingungen erheblich darin behindert. Es zeigt sich, dass grundsätzlich mehr Frauen einen Auslandsaufenthalt hatten als Männer. Diese Tendenz war in den letzten beiden Jahren noch deutlicher (2012/13: 63,7 % Frauen, 2013/14: 59,9 % Frauen).

Nr.

Kennzahl gemäß Wissensbilanz-VO

2012

2013

3

Output und Wirkungen der Kernprozesse

3.B

Output und Wirkungen der Kernprozesse – Forschung und Entwicklung

3.B.1

Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Personals

2014

V

Ziel ’14

ZE

Ziel ’15

2.302

é

è

J

è

2.243

2.166

604

684

750

é

è

J

è

1.147

903

970

é

è

J

è

306

333

287

ê

è

K

è

1.502

1.644

1.564

ê

è

K

è

22

13

ê

Verkaufsverträge

8

7

ê

Verwertungspartnerinnen und -partner (VP)

8

9

é

davon Beiträge in SSCI, SCI Fachzeitschriften davon Beiträge in Sammelwerken davon Beiträge in sonstigen wissenschaftl. Fachzeitschriften 3.B.2

Anzahl der gehaltenen Vorträge und Präsentationen des Personals bei wissenschaftlichen Veranstaltungen

3.B.3

Anzahl der Patentanmeldungen, Patenterteilungen, Verwertungs-Spin-Offs, Lizenz-, Options- und Verkaufsverträge* Patentanmeldungen (PA)

Anmerkungen: V:

Veränderung im Vergleich zur vorangegangenen Berichtsperiode (Kalenderjahr, Studienjahr, tw. Wintersemester-Termin, s. Kennzahlendefinitionen gem. Wissensbilanz-VO)

ZE: Zielerreichung (gem. dem in der vorangegangenen Berichtsperiode gesteckten Ziel) Zielvorgaben werden nur dort gemacht, wo eine Veränderung aus heutiger Sicht glaubhaft möglich ist. *

Auf Grund der Novelle zur WBV-2010 im vergangenen Kalenderjahr wird die Kennzahl 3.B.3 in der aktuellen Wissensbilanz wie im Vorjahr veröffentlicht. Auf etwaige Entwicklungsszenarien (z.B. Zielvorgaben) wird daher vorerst verzichtet.

Das Kapitel „Output und Wirkungen der Kernprozesse – Forschung und Entwicklung“ setzt sich nunmehr aus drei Forschungskennzahlen zusammen: den Publikationen, den gehaltenen Vorträgen sowie der Anzahl der Patentanmeldungen, Patenterteilungen, Verwertungs-Spin-Offs, Lizenz-, Options- und Verkaufsverträge. Erstmals wird in der aktuellen Wissensbilanz gem. WissensbilanzVO ein Link zum bibliographischen Nachweis bei der Kennzahl 3.B.1 veröffentlicht: https://forschung.boku.ac.at/fis/wb_bibliographie. publikationen?sprache_in=de Auch heuer ist es für die Universität für Bodenkultur Wien überaus erfreulich, dass ihre Forscherinnen und Forscher im Kalenderjahr 2014 den hohen Publikationsoutput bei den „Erstveröffentlichten Beiträgen in SSCI,

SCI -Fachzeitschriften“ im Vergleich zum Vorjahr weiter deutlich steigern konnten (+ 9,6 %). Insbesondere diese Publikationskategorie ist aus forschungsstrategischer Sicht ein wichtiger Indikator für die hohe Forschungsleistung der Universität für Bodenkultur Wien und letztlich auch DIE Voraussetzung für kompetitiv vergebene Drittmittel, allen voran bei von EU, FWF oder WWTF finanzierten Forschungsprojekten sowie für die erfolgreiche Einwerbung von CD- oder Laura Bassi Labors. Zusätzlich muss erwähnt werden, dass BOKU ForscherInnen in den vergangenen Jahren sich auch erfolgreich darum bemüht haben, neben den SCI / SSCI gelisteten Journalen auch in weiteren referierten Journalen zu veröffentlichen. Deshalb werden seit 2010 für BOKU-interne Analysen bzw. Evaluationsvorhaben

14 BOKU WISSENSBILANZ 2014 neben der Anzahl der SCI-Veröffentlichungen auch Veröffentlichungen in referierten Fachzeitschriften, als Teil der sonstigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, ausgewertet.

hung von sowohl interner als auch externer Expertise – auf Basis einer positiven Evaluierung des Patentierungs- und Verwertungspotential der ihr zugrundeliegenden Diensterfindung.

Die hohen Publikationszahlen sind zum einen auf die Zunahme von neu berufenen ProfessorInnen zurückzuführen, zum anderen sind auch die hohe Zahl bearbeiteter Forschungsprojekte sowie laufender und abgeschlossener Habilitationen und Dissertationen eine wichtige Basis für diese positive Entwicklung. Es darf daher davon ausgegangen werden, dass sich der Anstieg bei den SCI Publikationen im Kalenderjahr 2015 fortsetzen wird.

Alle Patentanmeldungen im Berichtsjahr 2014 erfolgten entweder als europäische Prioritätsanmeldung, als internationale Patentanmeldung im PCT-Verfahren oder als regionale Patentanmeldung auf Basis einer vorherigen EP/PCT-Anmeldung. Drei Patenterteilungen erfolgten in Ländern auf Grund einer vorhergegangenen PCT-Anmeldung im Zuge der Regionalisierung.

Die 13 Patentanmeldungen wurden auf Basis von Diensterfindungen auf den Namen der Universität für Bodenkultur Wien oder durch Dritte (vom jeweiligen Verwertungspartner) eingereicht. Die Einreichung der jeweiligen Patentanmeldung erfolgte unter Heranzie-

Die Zahl der Patenteinreichungen durch Dritte auf Basis von Rechteübertragungen an BOKU Diensterfindungen ist schätzungsweise wesentlich höher als die Zahl der Patentanmeldungen auf den Namen der BOKU. Dies ist auch durch Zitierungen von wissenschaftlichen Publikationen von BOKU-ForscherInnen in Patentanmeldungen sichtbar.

Optionales Kennzahlenset „Universitäre, gesellschaftsrechtliche Beteiligungen“ Unter universitären Beteiligungen sind für die optionalen Wissensbilanz-Kennzahlen jene Kapitalgesellschaften zu verstehen, an welchen die Universität Gesellschaftsanteile entweder zu 100 % (Tochtergesellschaften) oder

teilweise (Beteiligungen) hält. Die BOKU berichtet in der vorliegenden Wissensbilanz erstmals über die folgenden strategischen Beteiligungskennzahlen:

Nr.

Optionales Kennzahlenset „Universitäre, gesellschaftsrechtliche Beteiligungen“

9.8

Anzahl der gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen der Universität

6

darunter COMET-Beteiligungen

4

9.9

9.10

2014

Personal der gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen der Universität (VZÄ)

93,6

davon wissenschaftliches Personal (VZÄ)

78,2

Betriebsleistung der gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen der Universität in Euro

9.666.089,39

davon entfallen auf den COMET-Bereich

7.128.526,97

9.11

Nicht-monetäre und monetäre COMET-Beiträge der Universität an COMET-Zentren mit gesellschaftsrechtlicher Beteiligung der Universität in Euro

9.12

Gesamtanzahl der Publikationen der Beteiligungsunternehmen und Anzahl der Publikationen in Kooperation mit der Universität (nach Typus von Publikationen)

272

davon erstveröffentlichte Beiträge in SSCI, SCI oder A/HCI-Fachzeitschriften

47

davon erstveröffentlichte Beiträge in Sammelwerken

112

608.614,20

Während bei der Kennzahl 9.12 die tatsächliche Anzahl der Publikationen gezählt wird, bei denen die BOKU in den „affiliations“ genannt wird, wird bei den Kennzahlen 9.9 sowie 9.10 der BOKU-Anteil an den Gesamtzahlen auf Basis des Gesellschaftsanteils ermittelt.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – Management Summary Zum Stichtag 31.12.2014 hielt die Universität für Bodenkultur Wien Beteiligungen am Wassercluster Lunz (BOKU-Anteil 33,3 %), an der BOKU-VIBT-EQ GmbH (Anteil 100 %) sowie an insgesamt vier COMET-Kompetenzzentren: 1. ACIB GmbH (Austrian Center of Industrial Bioechnology); 36 % Gesellschaftsanteil; 2. AlpS GmbH; 15 % Gesellschaftsanteil; 3. Bioenergy 2020+ GmbH; 13,5 % Gesellschaftsanteil; 4. Wood K plus (Kompetenzzentrum Holz GmbH); 13 % Gesellschaftsanteil. Zum Stichtag 31.12.2014 waren insgesamt 512 Personen bzw. 389,9 Vollzeitäquivalente (VZÄ) bei den universitären Beteiligungsunternehmen beschäftigt. Der Anteil des wissenschaftlichen Personals in VZÄ über alle BOKU-Beteiligungen hinweg gerechnet 83,5 %. Die COMET-Zentren ACIB, Wood K plus, Bioenergy 2020+ sowie AlpS, an denen die BOKU beteiligt ist, beschäftigten zum o.g. Stichtag in abnehmender Reihenfolge in Köpfen 197, 106, 99 bzw. 78 Personen bzw. in VZÄ 158,3; 91,8; 73,9 bzw. 43,0 Personen. Die rechnerische Aliquotierung auf das jeweilige Beteiligungsausmaß weist für die BOKU insgesamt 109,8 Personen bzw. 85,3 VZÄ aus, der Anteil des wissenschaftlichen Personals liegt dabei bei 87,9 % (Köpfe) bzw. 87 % (VZÄ). Die optionale Kennzahl 9.10 stellt die gesamte Betriebsleistung der strategischen COMET-Zentren sowie weiteren gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen der Universität für Bodenkultur Wien dar. Im COMET-Bereich wurde eine Summe von

15

e  7.128.526,97 an Betriebsleistung erwirtschaftet, das entspricht einem Anteil von 73,7 % an der gesamten Betriebsleistung, 26,3 % entfallen auf den Non-COMET Bereich. Die optionale Kennzahl 9.11 stellt monetäre und nichtmonetäre Beiträge der Universität für Bodenkultur Wien an COMET-Zentren mit gesellschaftsrechtlicher Beteiligung dar. Die BOKU muss als wissenschaftlicher Partner der COMET-Zentren jeweils 5 % der förderbaren Gesamtkosten des COMET-Programmes in Form unbarer In kind-Leistungen oder Cash-Zahlungen beibringen. Insgesamt wurden im Berichtsjahr COMETBeitragsleistungen in Höhe von e  608.614,20 von der BOKU erbracht. 272 Publikationen wurden im Rahmen der genannten Beteiligungen federführend von BOKU ForscherInnen oder in Kooperation mit BOKU-ForscherInnen veröffentlicht. Nach Publikationstypus betrachtet ergibt sich folgendes Bild: 17,3 % der Veröffentlichungen in SCI-, SSCI- und A&HCI-Fachzeitschriften, 35,3 % der Beiträge in Sammelwerken, 6,3 % der Beiträge in sonstigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und 41,2 % der sonstigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind in Kooperation mit der BOKU entstanden. BOKU ForscherInnen und Forscher waren mit 34,8 % an den gesamten Veröffentlichungen in SCI-, SSCI- und A&HCI-Fachzeitschriften (135), mit 42,3 % an den gesamten Veröffentlichungen in Sammelwerken (227) beteiligt.

16 BOKU WISSENSBILANZ 2014

17

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – Management Summary

BOKU Wissensbilanz-Navigator Die BOKU hat sich für den vorliegenden Bericht für die in der Novelle zur Wissensbilanz-VO veröffentlichte Option einer „integrierten Wissensbilanz“ (s. WBV2010 §5 (1)) entschieden. Demzufolge sind inhaltlich passende Wissensbilanz-Kennzahlen in den jeweils zugehörigen narrativen Teilen der Wissensbilanz zu integrieren. Gleichzeitig hat die Universität aber auch dem Gesetzgeber sowie dem interessierten Leser gem. WBV-2010 §5 (2) ein nach § 4 (3) gegliedertes Verzeichnis der Fundstellen vorzulegen.

Kennzahlen in einem Guss in einer Reihenfolge beginnend mit den Wissenszielen, dann das Intellektuelle Vermögen, die Kernprozesse, die Ergebnisse der Kernprozesse samt darauffolgenden Ausblick zu veröffentlichen wären, jedoch erscheint uns die gewählte Vorgehensweise übersichtlicher zu sein als narrative Teile getrennt von ihren Wissensbilanz-Kennzahlen im Bericht zu publizieren. Insofern hat der interessierte Leser oder die interessierte Leserin alle wesentlichen Elemente auf einen Blick.

Mit der von der BOKU gewählten Option der Berichtslegung „entfernt“ sich die BOKU zwar von dem Modellansatz einer korrekt dargestellten Wissensbilanz, demzufolge narrative Teile samt dazugehören

Nichtsdestotrotz hofft die BOKU, dass in einer zukünftigen Wissensbilanz-Verordnung auch die Möglichkeit eingeräumt wird, die Inhalte gemäß dem oben dargestellten Modell zu veröffentlichen.

Inhalt nach Wissensbilanz-VO

Lage im Bericht

ab Seite

I.1 Wissensbilanz – Narrativer Teil A) Wirkungsbereich, strategische Ziele, Profilbildung

20

B) Organisation

32

C) Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

40

Ausgestaltung und Entwicklungsstand des Qualitätsmanagementsystem in Hinblick auf dessen Auditierung

42

Interne und externe Evaluationen

43

Universitätsübergreifende Aktivitäten

45

Follow Up Maßnahmen

45

D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

46

Berufungsmanagement

50

Umsetzung des Laufbahnmodells

55

Nachwuchsfördermaßnahmen

58

Angebot zur Arbeitszeitflexibilität für Angehörige der Universität mit Betreuungspflichten

64

Maßnahmen zu spezifischen Karriereförderung von Berufsrückkehrerinnen und -rückkehreren nach der Elternkarenz

64

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

65

E) Forschung und Entwicklung

66

Forschungsschwerpunkte, Forschungscluster und -netzwerke

68

Großforschungsinfrastruktur

93

Kernzprozesse – Forschung und Entwicklung

95

Gestaltung der Doktoratsausbildung (auch hinsichtlich der sozialen Absicherung der Doktorandinnen und Doktoranden)

102

Wissenschaftliche Publikationen

104

Wissenschaftliche Veranstaltungen

117

18 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Inhalt nach Wissensbilanz-VO

Lage im Bericht

F) Studien und Weiterbildung

ab Seite 128

Institutionelle Umsetzung der Maßnahmen und Ziele des Europäischen Hochschulraums (Bologna-Prozess) unter besonderer Berücksichtigung der Berufsvorbildung im Hinblick auf die künftige Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen

130

Studieneingangs- und Orientierungsphase

130

Maßnahmen zur Verringerung der Zahl der Studienabbrecherinnen und -abbrecher / Maßnahmen betreffend Studienberatung und Studienwahl

130

Maßnahmen zur Verbesserung der Betreuungsrelationen

131

Maßnahmen und Angebote für berufstätige Studierende und Studierende mit Betreuungspflichten

132

Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung

133

Output und Wirkungen der Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung

152

G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

160

Frauenförderung und Gleichstellung

162

Maßnahmen für Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung

170

Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Durchlässigkeit

171

Maßnahmen für Absolventinnen und Absolventen

172

Wissenschaftskommunikation

174

Wissens- und Technologietransfer

176

H) Internationalität und Mobilität

180

Maßnahmen zur Erhöhung der Mobilität der Studierenden und des wissenschaftlichen Nachwuchses

182

2.A Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung

185

3.A Output und Wirkungen der Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung

187

Teilnahme an Projekten im Rahmen von EU-Bildungsprogramen

188

I) Kooperationen

190

Ausgewählte Forschungskooperationen

195

Ausgewählte Bildungskooperationen

199

J) Bibliotheken und besondere Universitätseinrichtungen

200

K) Bauten

204

L) Preise und Auszeichnungen

206

M) Resümee und Ausblick

220

I.2 Wissensbilanz – Kennzahlen 1.A Intellektuelles Vermögen – Humankapital 1.A.1 Personal

D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

48

1.A.2 Anzahl der erteilten Lehrbefugnisse (Habilitationen)

D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

55

1.A.3 Anzahl der Berufungen an die Universität

D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

51

19

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – Management Summary

Lage im Bericht

ab Seite

1.A.4 Frauenquoten

G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

166

1.A.5 Lohngefälle zwischen Frauen und Männern (Gender pay gap in ausgewählten Verwendungen)

G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

168

1.B.1 Anzahl der Personen im Bereich des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals mit einem mindestens 5-tägigen Auslandsaufenthalt (outgoing)

H) Internationalität und Mobilität

183

1.B.2 Anzahl der Personen im Bereich des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals mit einem mindestens 5-tägigen Aufenthalt (incoming)

H) Internationalität und Mobilität

184

1.C.1 Anzahl der in aktive Kooperationsverträge eingebundenen Partnerinstitutionen / Unternehmen

I) Kooperationen

192

1.C.2 Erlöse aus F- und E-Projekten / Projekten in Euro

E) Forschung und Entwicklung

87

1.C.3 Investitionen in Infrastruktur im F&E Bereich / Bereich Entwicklung und Erschließung der Künste in Euro

E) Forschung und Entwicklung

93

2.A.1 Zeitvolumen des wissenschaftlichen Personals im Bereich Lehre in Vollzeitäquivalenten

F) Studien und Weiterbildung

133

2.A.2 Anzahl der eingerichteten Studien

F) Studien und Weiterbildung

137

2.A.3 Durchschnittliche Studiendauer in Semestern

F) Studien und Weiterbildung

139

2.A.4 Bewerberinnen und Bewerber für Studien mit besonderen Zulassungsbedingungen

F) Studien und Weiterbildung

141

2.A.5 Anzahl der Studierenden

F) Studien und Weiterbildung

142

2.A.6 Prüfungsaktive Bachelor-, Diplom- und Masterstudien

F) Studien und Weiterbildung

143

2.A.7 Anzahl der belegten ordentlichen Studien

F) Studien und Weiterbildung

147

2.A.8 Anzahl der ordentlichen Studierenden mit Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen (outgoing)

H) Internationalität und Mobilität

185

2.A.9 Anzahl der ordentlichen Studierenden mit Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen (incoming)

H) Internationalität und Mobilität

186

2.A.10 Studienabschlussquote

F) Studien und Weiterbildung

150

2.B.1 Personal nach Wissenschaftszweigen in Vollzeitäquivalenten

E) Forschung und Entwicklung

95

2.B.2 Doktoratsstudierende mit Beschäftigungsverhältnis zur Universität

E) Forschung und Entwicklung

102

3.A.1 Anzahl der Studienabschlüsse

F) Studien und Weiterbildung

152

3.A.2 Anzahl der Studienabschlüsse in der Toleranzstudiendauer

F) Studien und Weiterbildung

156

3.A.3 Anzahl der Studienabschlüsse mit Auslandsaufenthalt während des Studiums

H) Internationalität und Mobilität

187

3.B.1 Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Personals

E) Forschung und Entwicklung

112

3.B.2 Anzahl der gehaltenen Vorträge und Präsentationen des Personals bei wissenschaftlichen Veranstaltungen

E) Forschung und Entwicklung

120

3.B.3 Anzahl der Patentanmeldungen, Patenterteilungen, Verwetungs-Spin-Offs, Lizenz-, Options- und Verkaufsverträge

E) Forschung und Entwicklung

126

Inhalt nach Wissensbilanz-VO

1.B Intellektuelles Vermögen – Beziehungskapital

1.C Intellektuelles Vermögen – Strukturkapital

2.A Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung

2.B Kernprozesse – Forschung und Entwicklung

3.A Output und Wirkungen der Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung

3.B Output und Wirkungen der Kernprozesse — Forschung und Entwicklung

A Wirkungsbereich, Strategische Ziele, Profilbildung

22

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Die BOKU ist die „Universität des Lebens“ und die „Universität der Nachhaltigkeit“. Der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten liegt in der Erforschung und Vermittlung der Sicherheit und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen. Die BOKU antwortet auf zentrale gesellschaftliche Herausforderungen mit ihrer Kompetenz in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

zichtbar. Zunehmende Interessenskonflikte um die Nutzung natürlicher Ressourcen rufen nach unabhängigen ExpertInnen, die objektive Entscheidungsgrundlagen liefern können. Identität, Tradition und Kontinuität sind einerseits zu bewahren und zu gestalten – andererseits ist das Innovationspotenzial der Universitätsangehörigen zu nutzen und in der Umsetzung zu forcieren.

Sie engagiert sich besonders in den Themenbereichen:

Eine der zentralen Aufgaben der BOKU ist es, gestützt auf die eigene Forschung wissenschaftlichen Nachwuchs heranzubilden, der sich qualifiziert und kritisch in naturwissenschaftlich-technische sowie sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Diskurse einbringen und die Zukunft mitgestalten kann.

ll

Bewahrung und Entwicklung von Lebensraum und Lebensqualität

ll

Management natürlicher Ressourcen und Umwelt

ll

Sicherung von Ernährung und Gesundheit

Die Alleinstellung der Universität für Bodenkultur Wien ergibt sich aus ihrer historischen Entwicklung: Gegründet als land- und forstwirtschaftliche Hochschule ist die BOKU heute die einzige Universität Österreichs, die sich umfassend in Forschung und Lehre um die nachhaltige Sicherung und zukunftsfähige Nutzung der natürlichen Ressourcen und die Gestaltung unseres Lebensraumes annimmt. Sie zeichnet sich darüber hinaus durch ihre problemlösungs- statt disziplinenorientierte Struktur aus. So ist in Österreich nur die BOKU in der Lage, ganze nachhaltige Produktions- und Wertschöpfungsketten (von der Produktion über den Verbrauch bis zur Entsorgung) durchgängig zu bearbeiten. Dem wissenschaftlichen Umfeld, der Politik sowie PartnerInnen in Gesellschaft und Wirtschaft liefert die BOKU kompetente Antworten zu so brisanten Themenkreisen wie Klimawandel, nachhaltige Energiesicherheit, Lebensmittelsicherheit, Anwendung der Gentechnologie und ihre Auswirkungen, Schutz vor Naturkatastrophen, Weiterentwicklung einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft oder Sicherung und Förderung der Lebensqualität städtischer und ländlicher Lebensräume, auch unter den Bedingungen der Migration. Gerade wegen der gesellschaftlichen und politischen Relevanz der behandelten Themen sind die Unabhängigkeit der akademischen Forschung und die damit verbundenen Freiheiten bei Themen- und Methodenwahl sowie beim Bekanntmachen von Ergebnissen unver-

Die BOKU bekennt sich dazu, die Gleichberechtigung der Geschlechter sowie die Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen über das gesetzlich vorgeschriebene Ausmaß hinaus durch die Gestaltung eines entsprechenden Arbeitsumfeldes zu fördern. Generell verpflichtet sich die BOKU zu Maßnahmen, die das Wohlbefinden, die Zufriedenheit und die Gesundheit der MitarbeiterInnen und Studierenden nachhaltig sichern und verbessern. Die BOKU strebt in Forschung, Lehre und Dienstleistungen danach, Überdurchschnittliches zu leisten. Die Qualität der Arbeit nimmt daher in allen Bereichen einen hohen Stellenwert ein. Das Qualitätsmanagement orientiert sich heute schon an internationalen Standards. Das Selbstverständnis für Qualitätsmanagement drückt sich in dessen institutioneller Verankerung und internationaler Auditierung aus. Eine zeitgemäße Lehr- und Forschungsinfrastruktur, abgestimmt auf die zunehmende Zahl der Universitätsangehörigen, ist für die BOKU unverzichtbar. Daher werden große Anstrengungen zur Verbesserung der Standorte unternommen. Über ihre Leistungen in Forschung, Lehre und Dienstleistung hinaus sieht die BOKU ihre gesellschaftliche Rolle in der aktiven Förderung und Weiterentwicklung der demokratischen und rechtsstaatlichen Grundwerte. Dies impliziert eine Haltung, die besonderen Wert auf Offenheit gegenüber Neuem legt, Meinungsvielfalt zulässt und ebenso einen vorurteilslosen Umgang mit anderen Kulturen aktiv nach innen und außen fördert. Die

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – A) Wirkungsbereich, Strategische Ziele, Profilbildung Richtlinien zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis an der Universität für Bodenkultur Wien, die Ethik Charta, die Compliance Richtlinie und die Antikorruptionsrichtlinie sind dabei wichtige Leitlinien für die BOKUAngehörigen. Die BOKU bringt sich in verantwortungsvoller Weise auch in die öffentliche Diskussion zu gesellschaftlichen Problemen und deren nachhaltiger Lösung ein. Zur Erfüllung der gestellten Aufgaben pflegt die BOKU Kooperationen mit den Schlüsselstellen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft innerhalb und außerhalb Österreichs. Mit dieser Mission wird die BOKU der auf europäischer Ebene geforderten Rolle der Universitäten in einem „Europa des Wissens“ gerecht. Sie deckt die gesamte Breite von der Wissensschaffung über die Wissensvermittlung und Wissensverbreitung bis hin zur Wissensanwendung ab. Die BOKU strebt an, den Standort Wien bzw. Österreich durch verstärktes Einbringen der jeweils eigenen Zugänge und Möglichkeiten in Forschungsund Lehrnetzwerke auszubauen und zu festigen. Grundlagenforschung auf hohem internationalem Niveau einerseits und Anwendungsorientierung mit einem

23

Fokus auf regionale Problemstellungen andererseits garantieren der BOKU die Rolle als wissenschaftliches Rückgrat der österreichischen Primärproduktion im weitesten Sinne des Wortes. Industrie, aber auch weniger entwickelte Länder sind genau an dieser Kombination sehr interessiert – was zahlreiche Kooperationen mit lokalen und internationalen Firmen bzw. Projekte im Bereich der Entwicklungsforschung beweisen. Praxisnahe Problemlösungskompetenz und exzellente Vernetzung der BOKU in den Bundesländern sind Alleinstellungsmerkmale, die sich aus der fachlichen Ausrichtung und der Einmaligkeit des Studienangebotes ergeben. Die BOKU gehört zu jenen zwei Universitäten Österreichs, die den größten Einzugsradius von Studierenden aufweisen. Dies ist sowohl der großen Anzahl Studierender aus den Bundesländern als auch der hohen Attraktivität der BOKU für Studierende aus dem Ausland – wie aus dem asiatischen, afrikanischen und dem zentral- und südosteuropischen Raum – geschuldet. Die intensive Kooperation mit den BOKU-Alumni garantiert eine enge Verbindung der BOKU-Themen und -Studien mit der Praxis.

Die BOKU in der Zukunft Gesellschaft und Wirtschaft sind dabei, sich auf globaler und regionaler Ebene tiefgreifend zu verändern. Die Finanz- und Wirtschaftskrise bringt grundlegende Änderungen im Gesellschafts- und Wirtschaftsgefüge mit sich und löst notwendigerweise ein Umdenken hin zu einer noch nachhaltigeren Entwicklung aus. In die nächsten 20 Jahre fallen zunehmende Auswirkungen der zu erwartenden Ressourcenverknappung und deutlichere Signale des Klimawandels. Lebensqualitätssteigerung durch zunehmenden Ressourcenverbrauch muss in der industrialisierten Welt durch andere suffiziente Modelle ersetzt werden. Die gesellschaftliche Bedeutung der Wissensgebiete verschiebt sich in Richtung Lebenswissenschaften im umfassenden Sinne einer wissensbasierten Bioökonomie. Für diese Entwicklungen sind die von der BOKU vertretenen Kompetenzen zentral. Die BOKU kann und will diese Prozesse daher vorausschauend, forschend, lehrend und beratend begleiten. Weitblickende Forschung in den letzten Jahren schafft der BOKU einen gewissen Vorsprung. Die Förderung der Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und im Bereich der Betriebsführung wird an der BOKU als wesentliches Zukunfts- und Entwicklungspotential

erkannt. Durch entsprechende interne Initiativen und verstärkte nationale und internationale Kooperationen mit nachhaltigkeitsorientierten Universitäten und Organisationen werden Leuchtturmprojekte der Nachhaltigkeit – eingebettet in die Kompetenzfelder der BOKU – unter Berücksichtigung ethischer Aspekte auf Basis der 2013/2014 erarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie intensiviert. Durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit wird der Schwerpunkt Nachhaltigkeit nach außen kommuniziert und die Bewusstseinsbildung bezüglich der Bedeutung dieses Themenfeldes vorangetrieben. Die BOKU hat die in der Anfang 2011 veröffentlichten FTI Strategie der Bundesregierung geforderte Fokussierung von Forschungsaktivitäten auf „Grand Challenges“ mit schon erfolgten Schwerpunktsetzungen bereits vorweg genommen. Die im vorliegenden Entwicklungsplan für die BOKU definierten Kompetenzfelder wurden in einem internen Diskussionsprozess geschärft und in den letzten Jahren durch gezielte Infrastruktur-, Berufungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen konsequent weiter entwickelt. Dieser Weg muss mit großem Nachdruck weiter beschritten und sowohl infrastrukturell wie personell ausgebaut werden, um durch hochquali-

24 tative Forschung und Lehre – gemeinsam mit universitären und außeruniversitären Partnern auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene – Beiträge zur Lösung globaler Herausforderungen auch auf lokaler und regionaler Ebene leisten zu können. Die Universität für Bodenkultur Wien hat sich daher das Ziel gesetzt, ihre führende Position im Bereich der Erhaltung und des Managements der natürlichen Ressourcen und Lebensräume in Zentraleuropa auszubauen. Dabei ist die Unterstützung der EU-Strategie für den Donauraum ein wichtiges Element der Entwicklung. Die BOKU nimmt eine wichtige Rolle in den Universitätsnetzwerken „Danube Rectors Conference“ (http://www. drc-danube.org/), „ICA-CASEE“ (http://www.ica-casee. eu/) und dem European Forest Institute – Regionalbüro für Zentral- und Osteuropa (EFI-CEEC) (http://www. eficeec.efi.int/portal/), sowie deren Engagement im Rahmen der EUSDR ein. Die BOKU setzt auf internationale Vernetzung, Forschung und Lehre auf hohem internationalem Niveau mit einem hohen Anteil an ausländischen (inner- und außereuropäischen) Studierenden. Gleichzeitig nimmt die BOKU ihre regionale Verantwortung als Rückgrat der gedeihlichen Entwicklung der Primärproduktion sowie der darauf basierenden Wertschöpfungsketten in Österreich in Forschung und Lehre wahr. Die konsequente Umsetzung des Drei-Säulen-Modells in Lehre und Forschung erleichtert die umfassende Bearbeitung gesellschaftsrelevanter Problemstellungen. Die interdisziplinäre Bearbeitung von Wertschöpfungsketten über alle Fachbereiche der BOKU steht in Lehre und Forschung im Vordergrund und soll damit zur Entwicklung einer „wissensbasierten Bioökonomie“ (Knowledge based Bio-Economy) beitragen und Innovationen in diese Richtung stimulieren bzw. die Erstellung einer nationalen Bioökonomiestrategie unterstützen, die ja auch in der EU 2020 Strategie gefordert ist. Umfassende Konzepte einer zukunftsorientierten Primärproduktion – vernetzt mit den gesamten Wertschöpfungsketten auch im Sinne einer verantwortungsvollen kaskadischen Nutzung von Biomasse – werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten für den Weg zur „Nachhaltigen ökologischen Intensivierung“ nötig sein. Die BOKU engagiert sich in einer federführenden Rolle im Verein „BIOS Science Austria“, der die Vernetzung und Abstimmung der wichtigsten Institutionen in den Life- Sciences in Österreich vorantreibt. Vernetztes Denken, Inter- und Transdisziplinarität der Lernenden und der Lehrenden der BOKU erhöhen die Chancen und Akzeptanz der AbsolventInnen am Arbeitsmarkt.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 Die BOKU als Organisation muss den Weg der Professionalisierung in allen Bereichen fortsetzen. Insbesondere ist es auch notwendig, die sehr hohe Belastung der administrativen Einrichtungen zu bedenken, das Serviceangebot zu optimieren und mögliche Ausfallsrisiken zu verringern. Damit im Zusammenhang steht auch die Frage eines möglichen weiteren Wachstums der BOKU. Aufgrund der derzeitigen Dynamik und den derzeitigen Rahmenbedingungen ist es nicht unwahrscheinlich, dass die BOKU mit einem weiteren Zuwachs an Studierenden rechnen muss, was mit einem erhöhten Ressourcenbedarf einhergehen wird. Bei der Zusammenarbeit mit außeruniversitären Einrichtungen sieht die BOKU die Qualität in Forschung und Lehre dieser Einrichtungen als wichtigste Prämisse. Die BOKU – als führende Universität in Österreich im Bereich der Life Sciences – positioniert und verstärkt weiterhin ihre wichtige Rolle in Forschung und Lehre und möchte damit auch ein klares Signal setzen, dass Qualität in forschungsbasierter und -geleiteter Lehre ein nachhaltiges gesellschaftliches Ziel für die österreichische Hochschullandschaft darstellen soll. Um diese wichtige Rolle in Forschung und Lehre im Bereich der Life Sciences zu verstärken, strebt die BOKU insbesondere daher an: ll

die Führungsposition unter den Lebenswissenschaftlichen Universitäten Zentral- und Südosteuropas weiter auszubauen,

ll

ein internationaler Player auf dem Gebiet der nachhaltigen ökologischen Intensivierung und der wissensbasierten Bioökonomie zu werden, sowie das Themenfeld „Globaler Wandel“ auszubauen,

ll

die Stabilisierung der BOKU als eine große unter den kleinen Universitäten mit einem adäquaten kompetitiven Betreuungsverhältnis und ausgezeichneten Berufungen,

ll

Internationalität als Selbstverständnis für Forschende, Lehrende und Lernende zu verstärken,

ll

sich aktiv auf dem Gebiet der Entwicklungsforschung zu positionieren,

ll

eine kontinuierliche Verbesserung und Überarbeitung der Lehre und Weiterbildung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis,

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – A) Wirkungsbereich, Strategische Ziele, Profilbildung

ll

eine gemeinsame Weiterentwicklung der Standorte – funktionell und quantitativ,

ll

25

und eine erhöhte Attraktivität als Arbeitgeberin mit besonderem Fokus auf den wissenschaftlichen Nachwuchs und eine professionelle Unterstützung von Forschenden, Lehrenden und Lernenden zu erzielen.

Besondere strategische Schwerpunkte BOKU Nachhaltigkeitsstrategie Der Gedanke der Nachhaltigkeit wurde bereits 1713 durch Hans Carl von Carlowitz in seinem Werk „Sylvicultura Oeconomica“ im Sinne eines langfristigen Nutzungskonzeptes von Wäldern entwickelt. 1852 wurde das Reichsforstgesetz erlassen, das erstmals die nachhaltige Nutzung von Wäldern beinhaltete. Zwei grundlegende Meilensteine. 1872 wurde die BOKU gegründet. Die BOKU beschäftigt sich seit ihren Anfängen mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit. Daher verpflichtete sich die BOKU 2012 für ihre Leistungsvereinbarung 2013 – 2015, ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept zu erstellen. Sie steht damit in einer Reihe mit den anderen Universitäten der Allianz nachhaltiger Universitäten in Österreich, die sich alle dieses Ziel für ihre jeweilige Leistungsvereinbarung gesetzt haben. Im Frühjahr 2013 startete die BOKU einen breiten, partizipativen Prozess zur Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Diese umfasst konkrete Ziele und Maßnahmen für die Themenbereiche Forschung, Lehre, Identity, Society und Operations (Umweltmanagement und soziale Verantwortung), die kurzfristig und mittelfristig bis 2015, aber auch längerfristig bis 2018 umgesetzt werden sollen. Die Vorschläge für die Ziele und Maßnahmen wurden von BOKU MitarbeiterInnen in mehreren Workshops (insgesamt 100 TeilnehmerInnen) erarbeitet und priorisiert. Eine Entscheidungsgruppe (Rektorat,

VertreterInnen von Senat, Unirat, Departmentleiterkonferenz, Betriebsrat und ÖH) beschließt die Kernpunkte der Strategie (Ziele und ausgewählte Maßnahmen). Die Begleitung/Reflexion des Nachhaltigkeitsprozesses und seiner kontinuierlichen Umsetzung wird von einer Kerngruppe aus MitarbeiterInnen des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit, des Rektorats und des Forschungsservice koordiniert. Die Ziele, die sich die BOKU im Rahmen des Nachhaltigkeitsprozesses setzt, sind in die Kapitel Forschung, Lehre, Menschen an der BOKU, Umweltmanagement, Standortentwicklung des Entwicklungsplanes eingegangen. In vielen Fällen kann die BOKU von Erfahrungen an anderen Universitäten profitieren, wobei insbesondere die Mitglieder der Allianz nachhaltiger Universitäten in Österreich zu nennen sind. Durch den Austausch von Erfahrungen, aber auch bei gemeinsamen Verhandlungen – etwa mit BBG, BIG oder Stromanbietern – können Synergien genutzt werden. Best Practice Beispiele sollen helfen, auch an anderen Universitäten Nachhaltigkeit zu fördern. Die Nachhaltigkeitsstrategie ist Teil eines dynamischen Prozesses und unterliegt daher immer wieder Nachbesserungen und Erweiterungen.

Bioökonomie Bioökonomie ist die wissensbasierte Erzeugung und Nutzung biologischer Ressourcen, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen. Damit soll ein Betrag zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – der sogenannten „Grand Challenges“ – wie die nachhaltige Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit hochwertigen und sicheren Lebensmittel, die Reduktion der Treibhausgasemissionen und die Ver-

knappung der Ressourcen bewältigt und eine nachhaltige Entwicklung ermöglicht werden. Im Positionspapier von ÖVAF (Österreichischen Vereinigung für Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung) und BIOS Science Austria (Verein zur Förderung der Lebenswissenschaften in Österreich) sind unter Koordination der BOKU sechs Handlungs- und Forschungsfelder der Bioökonomie spezifiziert worden. Diese zeigen Schwerpunktsetzungen und Schnittstellenbereiche auf und weisen auf die Notwendigkeit für

26

BOKU WISSENSBILANZ 2014

die Weiterentwicklung institutioneller Rahmenbedingungen zur Beteiligung an internationalen Forschungsprogrammen und von Stakeholdern am fachlichen Dialog hin. Die WissenschafterInnen der BOKU tragen mit ihrer Forschung und Lehre in den acht Kompetenzfeldern nicht nur zur Erweiterung und Vermittlung von Wissen für eine verantwortungsvolle, nachhaltige Bewirtschaftung biologischer Ressourcen und Erzeugung biobasierter Produkte bei, sondern tauschen sich regelmäßig mit den Stakeholdern in Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft aus. Zu den wichtigsten Sektoren

der Bioökonomie zählen die Sektoren der Primärproduktion (Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei), die Lebensmittel- und Futtermittelwirtschaft, die holzverarbeitenden Betriebe, die Zellstoff- und Papierindustrie, sowie Teile der chemischen und biotechnologischen Industrie und der erneuerbaren Energiewirtschaft. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht zu den Kompetenzfeldern der BOKU, die zu den Handlungs- und Forschungsfelder der Bioökonomie in Forschung und Lehre beitragen.

Die Kompetenzfelder der BOKU und Handlungs- und Forschungsfelder der Bioökonomie: Handlungs- und Forschungsfelder Kompetenzfelder Boden und Landökosysteme Wasser – Atmosphäre – Umwelt Lebensraum und Landschaft Nachwachsende Rohstoffe & ressourcenorientierte Technologien Lebensmittel – Ernährung – Gesundheit Biotechnologie Nanowissenschaften und Nanotechnologie

Rohstoffe

Konversion

● ● ● ● ●

Produkte und Dienstleistungen

Konsum



● ● ●

Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik





● ● ● ●

● ●

Recycling

● ● ● ●

wichtige Querschnittsthemen1)

● ● ●



1) dazu zählen u.a. sozioökonomische Analysen, Nachhaltigkeitsbewertung, Wissens- und Technologietransfer.

In den drei zentralen Themenbereichen und acht Kompetenzfeldern der BOKU werden u.a. folgende wichtige Fragestellungen der Bioökonomie in Forschung und Lehre bearbeitet: ll

Ressourcen, Rohstoffe und Biodiversität: Die stoffliche und energetische Nutzung natürlicher und biogener Ressourcen stehen in einer potentiellen Konkurrenzsituation, insbesondere mit der Produktion von Lebens- oder Futtermitteln. Dabei ist – regional und global – von einer steigenden Nachfrage auszugehen, die produktionsseitig nachhaltige Ertragssteigerungen unter der Prämisse der Ressourceneffizienz erforderlich macht. Dies erfordert beispielsweise den Einsatz moderner Züchtungsmethoden, Effizienzsteigerungen bei der Nährstoffaufnahme, dem Energie- und Düngerbedarf bis hin zu verbessertem Pflanzenschutz und der Entwicklung von spezialisierten Eigenschaften multifunktioneller Nutzpflanzen. Gleichzeitig gilt es – im Sinne der Nachhaltigkeit – die Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität zu erhalten

bzw. zu verbessern, den Wasserhaushalt zu schonen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und geeignete Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel zu treffen sowie die Wichtigkeit des Umweltund Naturschutzes nicht außer Acht zu lassen. Dazu sollen Landnutzung und Landnutzungsänderungen flächendeckend und regelmäßig durch Monitoring erfasst sowie Reststoffe und Abfälle in die Prozesskette rückgeführt werden, wie dies bereits für Restholz, landwirtschaftliche Reststoffe, und kommunale Abfälle umgesetzt wird. ll

Innovative Grund- und Werkstoffe: Die gegenwärtige Stoffproduktion beruht zu einem großen Anteil auf Erdöl-Chemie. Nachwachsende und wiederverwertbare Alternativen erfordern eine Auftrennung und

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – A) Wirkungsbereich, Strategische Ziele, Profilbildung Weiterverarbeitung der Bestandteile biogener Rohund Reststoffe in Bioraffinerien, wobei verschiedene Verfahren zum Einsatz kommen. Die Komplexität biogener Rohstoffe erfordert innovative Verfahren zur Erzeugung von Grund- und Werkstoffen für Produktionstechnologien. Die Entwicklung und Integration von analytischen, mechanischen, chemischen und biotechnologischen Verfahren ist von zentraler Bedeutung, die sowohl die Erzeugung von hochwertigen, sicheren und multifunktionellen Produkten ermöglichen als auch zur Reduktion von Emissionen, Abfällen und Chemikalieneinsatzes beitragen. ll

ll

Prozessentwicklung, Wertschöpfungsketten und Bioraffineriekonzepte: Integrative Prozesse entlang agrarischer und forstlicher Wertschöpfungsketten zielen auf eine möglichst vollständige Nutzung von biogenen Roh- und Reststoffen in der Entwicklung und Erzeugung höherwertiger Produkte im food- und non-food-Bereich ab. Dabei nehmen das kaskadische Nutzungsprinzip, die energetische Prozessoptimierung sowie die Nutzung biotechnologisch optimierter Enzyme für Konversionen im Rahmen der Wertschöpfungskette eine zentrale Rolle ein. Das bedeutet eine Sicherstellung von geschlossenen Kreisläufen, die ein Recycling von Nebenströmen in der Prozess- und Verarbeitungskette ermöglichen. Die ressourcenschonende Produktion und effiziente Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln ist ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Ernährung unter der Berücksichtigung und Weiterentwicklung eines umfassenden Qualitätsmanagements. Relevante Rohstoffe im non-food Bereich sind z.B. Holz, Biokohle, Fasern, Zellulose, Hemizellulose und Lignin, die unter Beibehaltung ihrer Struktur veredelt werden, aber auch Nebenprodukte aus der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie sowie der Holz-, Papier- und Zellstoffindustrie sollen in Form eines Bioraffineriekonzepts einer Valorisierung unterzogen werden. Die Entwicklung von effizienten Verfahrenstechniken und Anlagenbau sowie von Qualitäts- und Sicherheitsstandards soll die Entwicklung von nachhaltigen bio-basierten Produkten und Energieträgern unterstützen. Soziale Innovationen und Nachhaltige Entwicklung: Der Übergang von einer auf fossilen Ressourcen hin zu einer auf erneuerbaren Ressourcen basierten Wirtschaft bedarf sozialer Innovationen, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen. Die Entwicklung von sozioökonomischen Methoden und Theo-

27

rien mit denen gesellschaftliche Phänomene und Prozesse wie die Globalisierung erklärt, Konzepte und Paradigmen wie Ressourceneffizienz, Wettbewerb, Suffizienz im Konsum und Chancengleichheit bewertet sowie integrative Ansätze bei Nachhaltigkeitsbewertungen, Technologiefolgenabschätzung, Monitoring- und Evaluierungsverfahren, Modellanalysen und im Risikomanagement angewandt werden können, sind wesentliche Querschnittsfelder in einer umfassenden Bioökonomieforschung und -entwicklung. Dabei werden ökologische, technische, soziale und ökonomische Gesichtspunkte in gleichem Maße berücksichtigt. Damit sollen soziale Erneuerungen in Bezug auf die Ernährungsgewohnheiten, Mobilitätsverhalten und Konsummuster sowie der Wissensund Technologietransfer unterstützt und die nachhaltige Entwicklung und Steuerung der Bioökonomie forciert werden. Die zentralen Fragestellungen der Bioökonomie werden an allen BOKU-Standorten, Türkenschanze, Muthgasse, Tulln und Groß-Enzersdorf intensiv bearbeitet und durch verschiedene Vernetzungsinitiativen, Plattformen und strategische Kooperationen unterstützt. Diese Aktivitäten tragen auch sehr wesentlich zur Erfüllung der regionalen Rolle der BOKU im Rahmen ihrer „Smart Specialisation“-Strategie bei (siehe Kapitel 5.2). Eine Initiative ist das „AgroMunicipalRessourceManagement“ (AMRM), die gemeinsam mit relevanten Akteuren (Gemeinden, Abwasser- und Entsorgungsverbände, Entsorgungs- und Verwertungsunternehmen, etc.) nachhaltige Lösungen und Technologien für kommunale und regionale Ressourcennutzung und Bewirtschaftung von Primär- und Sekundärrohstoffen erarbeitet. Eine weitere Initiative ist das BOKU Zentrum für Agrarwissenschaften (BCAS), welches die gemeinsamen Anliegen der Agrarwissenschaften in Forschung und Lehre vertritt und ein Kommunikations-, Koordinations- und Präsentationsforum für fachliche Belange und Wissenstransfer bietet. Das BOKU Netzwerk „Bioconversion of Renewables“ ist eine Plattform zum Dialog und der Entwicklung gemeinsamer Projekte in der Bioraffinerie- Forschung. Mit der internationalen Vernetzungsinitiative eines Joint Global2Regional Impact Assessment Hub (JPAC-G2R) sollen Forschungssynergien und -kapazitäten in der integrativen Modellanalyse von globalen Entwicklungen und regionalen Auswirkungen im Management knapper Landressourcen genutzt werden. Die Analyse der langfristigen Nachhaltigkeit der gewählten Ansätze und deren Umsetzung ist ein wesentliches Thema des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit.

28

BOKU WISSENSBILANZ 2014

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – A) Wirkungsbereich, Strategische Ziele, Profilbildung

29

Emerging Biotechnologies Die Biotechnologie als interdisziplinäre Wissenschaft beschäftigt sich mit der technischen Nutzbarmachung von biologischen Systemen zur Erweiterung des Wissensstandes, zur Herstellung von Gütern und zur Bereitstellung von Dienstleistungen. In diesem Sinn ermöglicht die Biotechnologie neue Lösungen, die den Zielen der Nachhaltigkeit und der Bioökonomie entsprechen. Sie öffnet neue Perspektiven in Bereichen wie der Humanmedizin, der Lebensmittelproduktion, der Bioraffinerie oder der Materialwissenschaften und trägt so nachhaltig zu einer höheren Lebensqualität bei. Alle BOKU Standorte leisten dazu einen signifikanten Beitrag, wobei das Vienna Institute of Biotechnology (VIBT) seine Kompetenzen in der Biotechnologie bündelt und eine führende Rolle einnimmt. In der Forschungslandschaft Österreichs entsteht für die BOKU die Möglichkeit, nicht nur ein Zentrum für die Weiterentwicklung der Biotechnologie und der unterstützenden Grundlagenwissenschaften zu sein, sondern auch eine Brücke zwischen Spitzenforschung und gesellschaftlich relevanter industrieller Anwendung zu schlagen. Dafür bieten die Emerging Biotechnologies neue Lösungsmöglichkeiten. Emerging Biotechnologies breiten sich in neue Forschungs-, Wissens- und Anwendungsgebiete aus, die aber zum Teil mit dem heutigen Wissenstand noch nicht klar absehbar sind. Dabei folgen sie einerseits den technischen Neuentwicklungen, berücksichtigen aber neben dem ökonomischen Aspekt der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen auch ökologische und ethische Prinzipien. Die Biotechnologie an der BOKU basiert heute auf drei miteinander in Wechselwirkung stehenden Prämissen: ll dem wachsenden Verständnis von molekularen Ansätzen und Technologien und deren Nutzung, ll der Anwendung von komplexen Systemen (Zellfabriken, Systems Biology) sowie ll der Miniaturisierung von molekularen, zellulären und technischen Prozessen. Die Erforschung molekularbiologischer Grundlagen und deren systembiologische Vernetzung erfolgt in zunehmendem Maß durch den Einsatz bioinformatischer Werkzeuge und Methoden, wodurch die großen Datenmengen der verschiedenen „omics“-Technologien erst sinnvoll interpretiert werden können. Hierbei gilt es, entsprechende analytische hochspezialisierte Methoden

und Techniken im Bereich der chemischen, physikalischen, spektroskopischen, biochemischen, immunologischen und biologischen in-vitro-Analytik weiter zu entwickeln. Darüber hinaus kommt der Modellierung und der Simulation von Molekülen, Zellen und Prozessen eine steigende Bedeutung zu. Die Bereitstellung von hochwertig ausgestatteten Core Facilities ist für die Entwicklung der „Emerging Biotechnologies“ von zentraler und zunehmender Bedeutung. In der Core Facility „Cellular Analysis“ werden massenspektrometrische Analysen, quantitative Metabolomics und metabolische Fluxanalysen durchgeführt. Die Expertise im Bereich bildgebender Verfahren (Optische, Streuungs-, Elektronen- und Rastersonden-Mikroskopie) ist in der Core Facility „Imaging Center“ gebündelt. Im „VIBTExtremophile Center“ stehen Know-How und Geräte für Next Generation Sequencing (Genomics, Transcriptomics) und eine weltweit einzigartige Umweltsimulationskammer für Stresssimulation an Humanzellen, Mikroorganismen und Pflanzen zur Verfügung. Am BOKUStandort Tulln wird die Core Facility „Bioaktive Metaboliten aus Mikroorganismen“ (BiMM) gemeinsam mit der Veterinärmedizinischen Universität für automatisiertes Hochdurchsatz-Screenen und die analytische Charakterisierung bioaktiver Substanzen aus Mikroorganismen aufgebaut. Alle Core Facilites stehen im Sinne der „Smart Specialisation“-Strategie sowohl den BOKUForscherInnen wie auch Kooperationspartnern aus anderen Universitäten und der Wirtschaft zur Verfügung. Das Erkennen und Nutzen von Potentialen technologischer Neuentwicklungen – eben der Emerging Biotechnologies – wird es der BOKU weiterhin ermöglichen, Spitzenforschung zu betreiben. Die Identifizierung und Optimierung neuer diagnostisch, therapeutisch oder technisch relevanter Produkte wie rekombinante Proteine, Nukleinsäuren und Metabolite ist eine wesentliche Zielsetzung. Durch Engineering von Produktionszellen, insbesondere von Bakterien-, Hefe-, Pflanzen-, Säuger- und Insektenzellen („Zellfabriken“) können human-analog gefaltete Moleküle, wie monoklonale Antikörper und deren engineerte Fragmente, produziert werden. Besondere posttranslationale Modifikationen an Proteinen, die maßgeblich deren Funktion mitbestimmen, sind Glykosylierungen. Hier ist es am VIBT gelungen, einen Glykobiologie-Schwerpunkt zu etablieren, dessen enorme Relevanz sich in zahlreichen biotechnologischen Anwendungen widerspiegelt. Die Pflanzenbiotechnologie wird zukünftig wertvolle

30 Beiträge sowohl zur pflanzlichen als auch zur menschlichen Gesundheit durch die Bereitstellung moderner Züchtungsmethoden leisten sowie zu einem verbesserten Verständnis von Wirt-Pathogen-Interaktionen beitragen. Die Entwicklung neuer Nutzpflanzen mit verbesserten Eigenschaften zur Produktion von diagnostischen und therapeutischen Proteinen – teils auch mit reduziertem Allergengehalt – gilt als weiteres Ziel. Vor dem Hintergrund der Bioökonomie-Strategie der BOKU wird auch der biotechnologischen Produktion von Chemikalien durch die Verwertung von BiomasseBestandteilen im Zuge von Bioraffinerie-Konzepten in Zukunft große Bedeutung zukommen. Zellen als Produkte gewinnen durch Tissue Engineering und die Zellulären Therapien zunehmend an Bedeutung. Einen großen Beitrag zu dieser Entwicklung liefern einerseits humane Stammzellen, welche heute mit modernen Methoden aus differenzierten Geweben isoliert werden können, sowie ständig verfeinerte 2D- und 3DZellkulturtechniken, mit denen die BOKU differenzierte Zellen und Gewebe in therapeutisch relevanter Struktur, Qualität und Menge herstellen kann. Dementsprechend gehen große Hoffnungen für zukünftige wissenschaftliche und therapeutische Anwendungen von diesem Forschungsgebiet aus. Um die vorhandenen Kompetenzen an österreichischen Universitäten und außer-universitären Forschungsinstitutionen zu bündeln, wurde auf Initiative der BOKU ein „Memorandum of Understanding“ mit dem Titel „Platform for Advanced Cellular Therapies“ (PACT) unterzeichnet, in dem die beteiligten Institutionen (BOKU, Medizinische Universität Wien, Veterinärmedizinische Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie und Das Rote Kreuz Linz) übereingekommen sind, im Bereich der Zell-basierten Therapien enger und intensiver zusammen zu arbeiten. Die Nanowissenschaften ermöglichen die Entwicklung von Technologien und Produkten, die in biomedizinischen und biotechnologischen Anwendungen neue Perspektiven eröffnen. Die Nutzung biologischer und bionischer Bauteile ermöglicht es, neue Ansätze für Wirkstofftransporte, Diagnostik (Sensorik), und zur Charakterisierung und Oberflächenmodifizierung von Membranen, Biomaterialstrukturen, Biofilmen und kolloidalen Systemen zu generieren, die für Lebensmittel bis hin zum Tissue Engineering Bedeutung haben. Einen weiteren Fokus stellen mikrobiell erzeugte Produkte und zelluläre Prozesse für die Medizin und Phar-

BOKU WISSENSBILANZ 2014 mazie dar. Diese Strategie wird auch im „VIBT-Extremophile Center“ umgesetzt, wobei neue Therapeutika auf dem Gebiet der superfiziellen und systemischen Mykosen sowie der vorbeugende Zellschutz im Bereich von Antioxidativa eine zentrale Stellung einnehmen. Wesentliche Bedeutung kommt jenen biotechnologischen Prozessen zu, die es ermöglichen, Produkte in ausreichender Menge und Qualität, unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen, herzustellen. Für das Biomanufacturing (Up- und Downstream Processing) stehen Labor- aber auch Pilotanlagen (Core Facility „Pilot Plant“) zur Verfügung, die es erlauben Prozesse zu entwickeln, zu analysieren und zu betreiben. Alle biotechnologisch relevanten Kultur- und Expressionssysteme können in diesen Einrichtungen betrieben werden. Die Prozesstechnologie als biotechnologische Kerndisziplin ist bestens etabliert und wird durch kontinuierliche Weiterentwicklung im Fokus der angewandten Forschung im Bereich der Engineering Sciences bleiben. Hierfür ist die Pilotanlage die beste Voraussetzung und wird auch in Zukunft der Vernetzung mit der Industrie sowie der fachspezifischen Lehre und Prozess-bezogenen Projekten dienen. Diese Ansätze sind auch hervorragend geeignet, um moderne biokatalytische Prozesse im Bereich der Lebensmitteltechnologie zu erforschen und zu etablieren. Den Emerging Biotechnologies kommt eine hohe gesellschaftliche Bedeutung zu. Die BOKU stellt sich offensiv den großen gesellschaftlichen und gesundheitsrelevanten Herausforderungen der Zukunft. Durch die am VIBT etablierte wissenschaftliche Kompetenz in Forschung und Lehre sowie durch die vorhandene und weiter zu entwickelnde Infrastruktur wird die BOKU verantwortlich dazu beizutragen, dass Österreich als innovativer und attraktiver Standort für die forschende und produzierende Industrie weiterhin an Bedeutung zunimmt. Insbesondere sollen auch neue Chancen für Firmengründungen im Umfeld der BOKU und der Partnerinstitutionen eröffnet werden. Nicht zuletzt steht die Forschung im Gebiet der Emerging Biotechnologies in besonderer Weise im Blickfeld der Öffentlichkeit. Es ist selbstverständlich, dass die BOKU mit anderen Universitäten und Forschungsinstitutionen sowie mit der Wirtschaft kooperiert und die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die ethischen Aspekte in der Forschung und der Umsetzung der Forschungsergebnisse konsequent beachtet, weiterentwickelt und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen bereitstellt.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – A) Wirkungsbereich, Strategische Ziele, Profilbildung

31

Die Kompetenzfelder der Universität für Bodenkultur Wien Ganz bewusst hat die BOKU darauf verzichtet, die eigene Kompetenzmatrix entlang rein disziplinärer Linien zu definieren. Der hier begangene alternative Weg, der stark bottom-up getragen wurde, ist themenbezogen. In den acht Kompetenzfeldern, die von den Departments stark interdisziplinär, aber auf solider grundlagenwissenschaftlicher Basis bearbeitet werden, sieht sich die BOKU wettbewerbsfähig – was sich nicht zuletzt an der hohen Drittmittelquote von nahezu einem Viertel des Gesamtbudgets zeigt. In diesen Kompetenzfeldern strebt die BOKU jedenfalls national, partiell aber auch international Themenführerschaft an. Sie will auch ihren Beitrag zu den international definierten Milleniumszielen zur Lösung globaler Probleme verstärken. Die wesentlichsten Kriterien zur Definition der Kompetenzfelder sind:

Die Tätigkeitsbereiche der BOKU können in drei wesentlichen Schwerpunkten, die gleichzeitig zentrale gesellschaftliche Herausforderung darstellen, zusammengefasst werden (Schwerpunkte gemäß § 7 UG 02): ll

Bewahrung von Lebensraum und Lebensqualität

ll

Management natürlicher Ressourcen und Umwelt

ll

Sicherung von Ernährung und Gesundheit

Diesen Schwerpunkten sind die Kompetenzfelder zuzuordnen, eine detaillierte Beschreibung über die einzelnen Kompetenzfelder findet sich im Kapitel 8 im Entwicklungsplan 2015 (http://www.boku.ac.at/fileadmin/_/ mitteilungsblatt/MB_2014_15/MB05/BOKU_EP2015_ 2014-12-03.pdf): ll

Kompetenzfeld 1: Boden- und Landökosysteme

ll

Kompetenzfeld 2: Wasser – Atmosphäre – Umwelt

ll

Kompetenzfeld 3: Lebensraum und Landschaft

ll

Kompetenzfeld 4: Nachwachsende Rohstoffe und ressourcenorientierte Technologien

ll

internationale Sichtbarkeit in der Forschung

ll

ll

interdisziplinäre Bearbeitung des Themas durch mehrere Departments

Kompetenzfeld 5: Lebensmittel – Ernährung – Gesundheit

ll

Kompetenzfeld 6: Biotechnologie

ll

Kompetenzfeld 7: Nanowissenschaften und -technologie

ll

Kompetenzfeld 8: Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik

ll

Umsetzung des „Drei Säulen Modells“

ll

Anbindung an die forschungsgeleitete Lehre

Ziele mit Verantwortung – die strategischen Wissensziele der BOKU Die Universität für Bodenkultur Wien hat aus ihrem Grundverständnis, eine „Responsible University“ zu sein, in ihrem seit dem 2004 laufenden Wissensbilanzprozess die nachfolgenden Wissensziele definiert: ll

Im Mittelpunkt der Wissensbilanz stehen die Menschen und die Frage, wie aus ihrem Talent, Wissen und Können als Mitarbeiter ein Mehrwert geschaffen werden kann, der für andere Nutzen stiftet.

ll

Mit Hilfe der Wissensbilanz können Wissensbestände und Wissensflüsse innerhalb der BOKU transparent gemacht, immaterielle Vermögenswerte durch Indikatoren dargestellt und Zusammenhänge zwischen diesen Indikatoren, besonderen Leistungen und Entwicklungen interpretiert und beschrieben werden.

Alle bisher herausgegebenen Wissensbilanzen finden sich im BOKU Web unter http://www.boku.ac.at/wissensbilanz.html

b Organisation

34

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Organisationsplan Die Universität für Bodenkultur Wien bietet mit ihrer Departmentstruktur und den inhaltlichen Ausrichtungen der Departments eine systematische Antwort auf die Herausforderungen einer „Forschung und Lehre für das Leben“: Mit der in Österreich einmaligen Vernetzung und integralen Betrachtung von ingenieurund naturwissenschaftlichen sowie den sozial-, rechtsund wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsfeldern kann die BOKU – als „Universität des Lebens“ – umfassendes Orientierungs-, Analyse- und insbesondere Gestaltungs- und Umsetzungswissen im Schnittstellenbereich Mensch – Gesellschaft – Umwelt bereit-

stellen. Diese Grundlagen dienen für wissensbasierte Entscheidungsfindungen in Politik und Administration sowie für anwendbare Lösungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Dabei finden regionale, nationale und internationale Erfordernisse Berücksichtigung. Gemäß dem Organisationsplan der Universität für Bodenkultur Wien besteht die BOKU, abgesehen von den drei im UG vorgesehenen Leitungsgremien – Universitätsrat, Rektorat und Senat – aus 15 wissenschaftlichen Einrichtungen (Departments), einer Reihe von Dienstleistungseinrichtungen sowie besonderen Stabstellen, die dem Rektorat direkt unterstellt sind.

Rektorat Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung vom 18. Juni 2012 Univ.Prof. DI Dr. Dr. h.c. mult. Martin Gerzabek einstimmig zum Rektor wiedergewählt. Die zweite Funktionsperiode dauert vom 01.02.2014 bis 31.01.2018. Die Vizerektorinnen und Vizerektoren wurden nach positiver Stellungnahme des Senats vom Universitätsrat am 28. Jänner 2013 einstimmig für eine zweite Funktionsperiode wiedergewählt. Als Vizerektorin für Lehre und Internationales agiert Frau Ao.Univ.Prof. Mag.a Dr.in Barbara Hinterstoisser, als Vizerektorin für Finanzen Frau Andrea Reithmayer. Univ.Prof. Dr. Josef Glößl leitet das Vizerektorat für Forschung und internationale Forschungskooperation,

Herr Univ.Doz. DI Dr. Georg Haberhauer, MBA, bis 31.01.2014 Vizerektor für Strategische Entwicklung agiert seit 01.02.2014 mit der veränderten Bezeichnung als Vizerektor für Personal und Organisationsentwicklung. Damit erfüllt das Rektorat weiterhin eine Forderung des 2009 novellierten Universitätsgesetzes, nämlich den des Frauenanteils von mind. 40 % in den Gremien der Universität. Die Aufgaben und Rechte des Rektorats sind im Universitätsgesetz 2002 geregelt, die Geschäftsordnung kann unter http://www.boku.ac.at/universitaetsleitung/ rektorat/ eingesehen werden.

Als Stabstellen im Rektorat wurden die folgenden eingerichtet: Zum Rektor: ll ll ll ll ll ll ll

Büro des Rektorats Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit Stabstelle Veranstaltungsmanagement Stabstelle Qualitätsmanagement Stabstelle Umweltmanagement Stabstelle „Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ Stabstelle Alumni

Zur Vizerektorin für Lehre und Internationales: ll

Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies

Zum Vizerektor für Personal und Organisationsentwick­lung: ll ll

Stabstelle Standortmanagement Stabstelle Standortplanung

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – B) Organisation

35

Universitätsrat Dem Universitätsrat der Universität für Bodenkultur Wien (http://www.boku.ac.at/universitaetsleitung/ universitaetsrat/), der das Aufsichtsorgan darstellt, gehören sieben Mitglieder, davon drei weibliche Mitglieder, an. Am 6. März 2013 wurde O.Univ.Prof.i.R. DI Dr. Werner Biffl zum Vorsitzenden des Universitätsrats, zu seinem Stellvertreter Senator h.c. Dr. Norbert Rozsenich für die Funktionsperiode 01.03.2013 bis 28.02.2018 einstimmig wiedergewählt. Unter http:// www.boku.ac.at/universitaetsleitung/universitaetsrat/ mitglieder/ kann die Liste alle Mitglieder des Universitätsrats (samt Lebensläufen) eingesehen werden.

Der Universitätsrat ist berechtigt, sich über alle Angelegenheiten der Universität zu informieren, die Universitätsorgane sind zur Auskunftserteilung verpflichtet, bzw. haben sie im Auftrag des Universitätsrates die erforderlichen Erhebungen anzustellen. Die vollständige Übersicht über die Aufgaben und Rechte des Universitätsrats, die im § 21 Abs 1 Universitätsgesetz 2002 geregelt sind, sind unter http://www. boku.ac.at/universitaetsleitung/universitaetsrat/ geschaeftsordnung/ zu finden.

Senat Der Senat ist eines der drei Leitungsgremien der Universität und wird von den Universitätsangehörigen direkt gewählt. Der Senat der BOKU besteht seit 1. Oktober 2010 aus 18 Mitgliedern und setzt sich aus neun VertreterInnen der UniversitätsprofessorInnen, vier VertreterInnen der Universitätsassistentinnen und Universitätsassistenten und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb, einer VertreterIn der Allgemeinen Universitätsbediensteten und vier VertreterInnen der Studierenden zusammen. Die Zusammensetzung und der Wirkungsbereich des Senats ergeben sich aus den Bestimmungen des UG, der Satzung und den Beschlüssen des Universitätsra-

tes. Die Funktionsperiode des Senats beträgt 3 Jahre. Die Funktionsperioden der von ihm eingerichteten Kollegialorgane entsprechen der Funktionsperiode des Senats oder sind durch ihren Zweck bestimmt (z.B. Berufungs- und Habilitationskommissionen, „ad-hoc“ eingerichtete Kollegialorgane). 2013 wurde der Senat neu gewählt. Zum Vorsitzenden des Senats wurde Herr Univ.Prof. DI Dr. Hubert Hasenauer gewählt. Als seine Stellvertreterin agiert Frau Ao.Univ.Prof. DI Dr. Sabine Baumgartner. Die Geschäftsordnung des Senats sowie die Satzung der BOKU sind unter http://www.boku.ac.at/ universitaetsleitung/senat/dokumente/ abrufbar.

36

BOKU WISSENSBILANZ 2014

8QLYHUVLWlWVUDW

.RRUGLQDWLRQVVWHOOH IU*OHLFKEHKDQGOXQJ XQG*HQGHU6WXGLHV &HQWUHIRU 'HYHORSPHQW 5HVHDUFK :LVVHQVFKDIWOLFKH ,QLWLDWLYHQ ‡ 9,%7 ‡ =*:1 ‡ %&$6 ‡ %577

%URGHV 8QLYHUVLWlWUDWV

5HNWRUDW

6HQDW

%URGHV5HNWRUDWV

%URGHV6HQDWV

6WDEVWHOOHQ

6WXGLHQGHNDQ,Q

'HSDUWPHQWIU0DWHULDOZLVVHQVFKDIWHQXQG3UR]HVVWHFKQLN 'HSDUWPHQWRI0DWHULDO6FLHQFHVDQG3URFHVV(QJLQHHULQJ 'HSDUWPHQWIU%LRWHFKQRORJLH 'HSDUWPHQWRI%LRWHFKQRORJ\ 'HSDUWPHQW:DVVHU$WPRVSKlUH8PZHOW :$8 'HSDUWPHQWRI:DWHU$WPRVSKHUHDQG(QYLURQPHQW

2UJDQLVDWLRQVSODQGHU%2.8

'HSDUWPHQWIU1DQRELRWHFKQRORJLH '1%7 'HSDUWPHQWRI1DQRELRWHFKQRORJ\ 'HSDUWPHQWIU&KHPLH 'HSDUWPHQWRI&KHPLVWU\  'HSDUWPHQWIU,QWHJUDWLYH%LRORJLHXQG%LRGLYHUVLWlWVIRUVFKXQJ 'HSDUWPHQWRI,QWHJUDWLYH%LRORJ\DQG%LRGLYHUVLW\5HVHDUFK 'HSDUWPHQWIU/HEHQVPLWWHOZLVVHQVFKDIWHQXQG/HEHQVPLWWHOWHFKQRORJLH 'HSDUWPHQWRI)RRG6FLHQFHVDQG7HFKQRORJ\ 'HSDUWPHQWIU5DXP/DQGVFKDIWXQG,QIUDVWUXNWXU 'HSDUWPHQWRI/DQGVFDSH6SDWLDODQG,QIUDVWUXFWXUDO6FLHQFHV 'HSDUWPHQWIU:LUWVFKDIWVXQG6R]LDOZLVVHQVFKDIWHQ 'HSDUWPHQWRI(FRQRPLFVDQG6RFLDO6FLHQFHV 'HSDUWPHQWIU1DFKKDOWLJH$JUDUV\VWHPH 'HSDUWPHQWRI6XVWDLQDEOH$JULFXOWXUDO6\VWHPV 'HSDUWPHQWIU%DXWHFKQLNXQG1DWXUJHIDKUHQ 'HSDUWPHQWRI&LYLO(QJLQHHULQJDQG1DWXUDO+D]DUGV 'HSDUWPHQWIU:DOGXQG%RGHQZLVVHQVFKDIWHQ 'HSDUWPHQWRI)RUHVWDQG6RLO6HUYLFHV 'HSDUWPHQWIU1XW]SÀDQ]HQZLVVHQVFKDIWHQ 'HSDUWPHQWRIRI&URS6FLHQFHV ,QWHUXQLYHUVLWlUHV'HSDUWPHQWIU$JUDUELRWHFKQRORJLH,)$7XOOQ 'HSDUWPHQWRI$JURELRWHFKQRORJ\,)$7XOOQ 'HSDUWPHQWIU$QJHZDQGWH*HQHWLNXQG=HOOELRORJLH '$*= 'HSDUWPHQWRI$SSOLHG*HQHWLFVDQG&HOO%LRORJ\

=HQWUXPIU/HKUH± 6WXGLHQVHUYLFHV

5HFKQXQJVZHVHQ

=HQWUXPIU/HKUH± /HKUHQWZLFNOXQJ

)DFLOLW\6HUYLFHV 6LFKHUKHLW

=HQWUXPIU LQWHUQDWLRQDOH%H]LHKXQJHQ

&RQWUROOLQJ

5HFKWVDEWHLOXQJ )RUVFKXQJVVHUYLFH 3HUVRQDODEWHLOXQJ 8QLYHUVLWlWVELEOLRWKHN 8QLYHUVLWlWVDUFKLY

=HQWUDOHU,QIRUPDWLNGLHQVW 0HGLHQVWHOOH

37

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – B) Organisation

Wissenschaftliche Einrichtungen Die Departments sind die zentralen Lehr- und Forschungseinheiten der Universität. Sie bilden die Grundstruktur, mit der die notwendige Kontinuität sichergestellt wird. Sie sollen die verschiedenen Kompetenzfelder möglichst gut repräsentieren und in ihrer typischen Identität auch wahrnehmbar machen. Planungs- und Steuerungsinstrument sind Zielvereinbarungen mit dem Rektorat. Als Basis dafür bringen sich die Departments im Rahmen der BOKU-Gesamtstrategie mit eigenständiger kompetitiver Forschung ein, gewährleisten ein attraktives Studienangebot und engagieren sich den jeweiligen Schwerpunkten entsprechend im Dienstleistungsbereich. Geforscht wird in überschaubaren Einheiten, die sich mit ihrer Arbeit in die Departmentstrategie eingliedern und dennoch ihre spezifische Identität wahren. Um mit der Binnenstruktur rasch auf veränderte Anforderungen und neue Erkenntnisse reagieren zu können, sind die Institute, Abteilungen und Arbeitsgruppen kein fixer Bestandteil des Organisationsplans und können bei Bedarf flexibel angepasst (Zusammenlegung, Ressourcenumwidmung) werden. Diese Änderungen in der Binnenstruktur sind vom Department im eigenen Wirkungsbereich durchzuführen; das Rektorat hat einen Genehmigungsvorbehalt und wird gegebenenfalls Vorschläge erstatten. Die anderen Leitungsgremien sind zu informieren. Jedes der nachfolgenden Departments wird von einem Departmentleiter oder einer Departmentleiterin geleitet und besteht in der Regel aus mehreren untergeordneten Einheiten (Instituten, Abteilungen). Weiterführende Links zu den Untereinheiten sowie Kerninformationen zu Lehre und Forschung, aber auch zu Personal, Spezialeinrichtungen usw. können für alle Departments im Web über den folgenden Link http://www.boku.ac.at/ departments abgerufen werden. Folgende Departments sind an der BOKU derzeit eingerichtet:

ll

Department für Nanobiotechnologie

ll

Department für Wasser – Atmosphäre – Umwelt

ll

Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung

ll

Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur

ll

Department für Bautechnik und Naturgefahren

ll

Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik

ll

Department für Wald- und Bodenwissenschaften

ll

Department für Nachhaltige Agrarsysteme

ll

Department für Nutzpflanzenwissenschaften

ll

Department für Agrarbiotechnologie Tulln (IFA Tulln)

ll

Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie

2010 wurde als eines der Ergebnisse der abgelaufenen Evaluation des Departments für Lebensmittelwissenschaften und -technologie das Institut für Tierernährung, tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE) aus dem zuvor genannten Department herausgelöst und ab Juli 2011 dem Department für Agrarbiotechnologie Tulln (IFA Tulln) zugeordnet. Darüber hinaus sind an den Departments als Ergebnis ihrer intensiven Forschungstätigkeiten und -bemühungen wissenschaftliche Sondereinrichtungen wie Christian Doppler Laboratorien, COMET-Zentren (insbesondere K1- und K2-Zentren), ein SFB, Laura Bassi Labors und Doktoratskollegs etabliert bzw. sind die Departments daran beteiligt. Näheres dazu findet sich im Kapitel „Kooperationen“ (s. unten). Daneben findet sich als wissenschaftliche Sondereinrichtung mit Blick auf Entwicklungszusammenarbeit unter dem Motto „Forschung für Entwicklung“ das 2009 gegründete und aus dem Development Forum (DEV Forum) hervorgegangene Centre for Development Research (CDR). Nähere Infos unter: http://www.boku.ac.at/cdr.html

ll

Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

ll

Department für Lebensmittelwissenschaften und -technologie

ll

Department für Chemie

Darüber hinaus ist am Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik des Departments für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften das „Central-East European Regional Office“ (EFICEEC) des Europäischen Forstinstituts (EFI) angesiedelt, welches sich u.a. mit Innovationsforschung im Forst-Holz-Sektor für den Raum Zental-Osteuropa beschäftigt.

ll

Department für Biotechnologie

Nähere Infos unter: http://www.eficeec.efi.int/portal/

38

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Wissenschaftliche Initiativen Zwecks Bündelung der vorhandenen Ressourcen und verbesserten koordinierten Fokussierung auf strategische Themen wurden im Rahmen der Leistungsvereinbarung vom Rektorat und den Departments die folgenden vier wissenschaftlichen Initiativen eingerichtet:

ll ll ll ll

Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit (ZGWN) Vienna Institute of BioTechnology (VIBT Muthgasse) Zentrum für Agrarwissenschaften (BOKU CAS) Bio-Resources & Technologies Tulln (BRTT)

Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit (ZGWN) Das Zentrum vernetzt inhaltlich Institute, Departments, Plattformen und Initiativen an der Universität für Bodenkultur Wien, die u.a. im Bereich Globaler Wandel und Nachhaltigkeit forschen und lehren (z.B. Klimawandel und Klimaschutz, nachhaltige Konzepte in Ernährungssicherung, Verkehr, Abfallwirtschaft, Wasserversorgung und -nutzung). Dabei geht es um Vernetzung, Kooperationen, Wissensaustausch und Synthesearbeit in der Forschung, aber auch in der Lehre, Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus erfolgt diese Kooperations- und Vernetzungsarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Organisationen.

Das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit unterstützt die Universität für Bodenkultur Wien, ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Es ist Motor und Impulsgeber zu Themen des Globalen Wandels und der nachhaltigen Entwicklung. Das Zentrum ist ein Ort der interdisziplinären wissenschaftlichen Auseinandersetzung und bietet Lernräume für komplexe Zusammenhänge und innovative Ideen. Damit trägt das Zentrum dazu bei, zukunftsfähige Konzepte an die Gesellschaft zu vermitteln. http://www.boku.ac.at/zgwn.html

Vienna Institute of BioTechnology (VIBT Muthgasse) Die Universität für Bodenkultur Wien trägt maßgeblich zum Ausbau des Wissenschaftsstandortes Österreich bei. Am bereits jetzt hochattraktiven BOKU Standort Muthgasse werden derzeit mit einem Erweiterungsbau beste Voraussetzungen für das neu gegründete BOKU VIBT – Vienna Institute of BioTechnology geschaffen. Im VIBT sind fachverwandte Disziplinen international anerkannter Kompetenzen der BOKU aus Angewandter Mikrobiologie, Nanobiotechnologie, Lebensmittelwissenschaften, Angewandter Genetik, Chemie und Wasserwirtschaft zusammengeführt. Es ist als Think Tank sowie als Forschungs-, Ausbildungs- und Technologie-

entwicklungs-Einheit mit Blick in die Zukunft konzipiert und verbindet naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen. Die WissenschaftlerInnen des VIBT arbeiten transdisziplinär an Lösungen für gesellschaftsrelevante Fragen aus den Bereichen Medizin, Ernährung, Umweltschutz und der nachhaltigen Nutzung von natürlichen Ressourcen. Die Vernetzung dieser Bereiche und Disziplinen am VIBT ist einzigartig und erfolgt unter Anwendung so genannter „High-troughput“-Technologien (Genomics, Proteomics, Metabolomics) und der Bioinformatik. http://www.boku.ac.at/vibt.html

Zentrum für Agrarwissenschaften (BOKU CAS) Das BOKU-CAS soll Entwicklungen, welche die Agrarwissenschaften betreffen, fördern oder ermöglichen und den Agrarwissenschaften eine „Stimme“ verleihen. Es bekennt sich dabei zum Prinzip der Pluralität der Meinungen. Das BOKU-CAS versteht sich als Kommunikations-, Koordinations- und Präsentationsforum. Es dient als Ansprechpartner in fachlichen und organisa-

torischen Belangen der Agrarwissenschaften. So sollen u.a. die folgenden Aufgaben wahrgenommen werden: ll Stellungnahme zu universitären Themen, welche die BOKU-Agrarwissenschaften betreffen. ll Netzwerkbildung zwischen den agrarwissenschaftlichen Organisationseinheiten der BOKU sowie mit Einzelpersonen, Arbeitsgruppen oder Instituten der

39

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – B) Organisation

ll

ll

BOKU, welche Interesse an agrarwissenschaftlichen Themen haben. Interne Abstimmung in Hinblick auf gemeinsame Initiativen zur Entwicklung und Umsetzung sowohl von Forschungsstrategien als auch zur Weiterentwicklung der Lehre für den Bereich der Agrarwissenschaften. Initiativen zu einer gemeinsamen Umsetzung der Evaluierungsergebnisse der agrarwissenschaftlichen Departments.

ll

ll ll

Beiträge des BOKU-CAS zur BOKU-Leistungsvereinbarung sowie Entwürfe von Zielvereinbarungen in Abstimmung mit dem Rektorat. Entwicklung und Pflege von Kooperationsstrategien zwischen BOKU-CAS und externen Partnern. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für den Bereich der Agrarwissenschaften.

http://www.boku.ac.at/cas.html

Bio-Resources & Technologies Tulln (BiRT) Die im Dezember 2012 durch Beschluss des Universitätsrates begründete Wissenschaftliche Initiative „Bio-Resources & Technologies Tulln“ (BiRT) unterstützt die bessere Vernetzung und Abstimmung von Forschungs- und Lehraktivitäten der am Standort Tulln vertretenen Departments, Institute und Arbeitsgruppen der BOKU. Mit den seit Sommer 2011 am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) angesiedelten Instituten und Arbeitsgruppen sind zusammen mit dem Department IFA-Tulln am Standort Tulln insgesamt sieben Departments vertreten. Das interdisziplinäre fachliche Spektrum deckt wesentliche Aspekte der Nutzung biologischer Systeme entlang der gesamten Produktionskette vom Boden bis hin zu den vielfältigen Endprodukten ab. Die grundlegende Erforschung genetischer Ressourcen von Pflanzen und Mikroorganismen erschließt die Basis für die Entwicklung nachhaltiger, sicherer und ressourceneffizienter Technologien für die Produktion von Grundstoffen der Nahrungs- und Futtermittel und die Konversion von nachwachsenden Rohstoffen in Werkstoffe, Grund- und Feinchemikalien, Wirkstoffe und Energie, einschließlich des Qualitätsmanagements.

Diese wissenschaftliche Initiative fördert die gemeinsame Nutzung und Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur, die Abstimmung departmentübergreifender Forschungsvorhaben, sowie die Organisation eines entsprechenden Lehrangebotes. Neben einer engen Einbindung der wissenschaftlichen Plattform „Bioconversion of renewables“ bestehen fachliche Interaktionen mit anderen wissenschaftlichen Initiativen, insbesondere dem VIBT und dem BOKU CAS. Das BRTT bemüht sich um Abstimmung mit den anderen Standorten und strategischen Aktivitäten der BOKU, wie dem neu durch die BOKU gemeinsam mit der Veterinärmedizinischen Universität und dem Lebensministerium gegründeten Verein „BIOS Science Austria“, sowie den Einrichtungen am Technopol Campus Tulln (insbesondere dem Austrian Institute of Technology (AIT), der Fachhochschule Wiener Neustadt – Campus Tulln, dem Technologiezentrum Tulln (TZT), der Stadt Tulln sowie dem Land NÖ). http://www.boku.ac.at/brtt.html

Serviceeinrichtungen Neben den klassischen Serviceeinrichtungen einer Universität, die vor Implementierung des UG als „zentrale Verwaltung“ zusammengefasst waren, wie z.B. Personalabteilung, Controlling, Rechnungswesen, Studiendekanat, Facility Management, Zentraler Informatik-Dienst und Universitätsbibliothek wurden in den vergangenen 15 Jahren auch sehr junge und erfolgreiche SpezialeinrichAnsprechperson: Mag. Dorothea Grimm, Büro des Rektorats E-Mail: [email protected]

tungen mit dem Ziel etabliert, Studierende, Forscherinnen und Forscher oder auch das Universitätsmanagement gezielt zu unterstützen. Dazu gehören insbesondere das Zentrum für Lehre, Forschungsservice oder die bereits oben genannten, im Rektorat angesiedelten Stabstellen. http://www.boku.ac.at/serviceeinrichtungen/

c Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

42

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Ausgestaltung und Entwicklungsstand des Qualitätsmanagementsystem in Hinblick auf dessen Auditierung Mission Statement Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der BOKU hat als primäres Ziel, die BOKU in der Erreichung ihrer (strategischen) Ziele zu unterstützen. Die dafür erstellten Dokumentationen und Darstellungen ermöglichen den Angehörigen der BOKU eine rasche Orientierung in zentralen Prozessen und Verfahren und führen zu

Erleichterungen im Arbeitsalltag. Die im QMS vorgesehene Partizipation will eine dauerhafte Qualitätskultur in allen Leistungsbereichen (Kernbereiche Studium und Lehre, Forschung sowie in den Querschnittaufgaben) auf- und ausbauen.

Ausgestaltung und Entwicklungsstand des Qualitätsmanagementsystem in Hinblick auf dessen Auditierung Das nachstehende Konzept (siehe Abbildung 1) stellt die Einbettung des BOKU QMS in Governance, Leistungsprozesse, Feedbackstruktur und das Umfeld dar (siehe auch Selbstbericht zum Quality Audit, Kapitel 4.7). Das

Quality Board unter Vorsitz von Rektor Gerzabek leitet als Steuerungsgruppe die strategische Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems, hierbei wird es von zwei internationalen ExpertInnen begleitet.

Gesellschaft

Natur/Ökologie

Universität für Bodenkultur Wien FÜHRUNGSPROZESSE QM

KERNPROZESS FORSCHUNG KERNPROZESS LEHRE

Personalmgmt

Lehrsupport

Forschungssupport

Ressourcenmgmt

Internationalisierung

WIRKUNGEN

Integrierte Komm.

ERGEBNISSE

RESSOURCEN / INPUT

STRATEGISCHE ZIELE

Steuerung

Informationsmgmt

UNTERSTÜTZUNGSPROZESSE

Wirtschaft

FEEDBACK

Technologie

Abbildung 1: Einbettung des BOKU QMS in Governance, Leistungsprozesse, Feedbackstruktur und das Umfeld (adaptiert nach Nickel 2007, S. 44)

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – C) Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Nach der Erstellung der Qualitätsdokumentation im vorangegangenen Jahr wurden im März und Mai 2014 die beiden Vor-Ort-Besuche durchgeführt. Dabei besuchten die fünf internationalen GutachterInnen die drei Standorte Türkenschanze, Muthgasse und Tulln und sprachen mit insgesamt über 100 MitarbeiterInnen und Studierenden der BOKU über das Qualitätsmanagementsystem der BOKU. Die GutachterInnengruppe konstatierte dem BOKU-QMS, dass es „... in vollem Maße den Anspruch eines integrierten Systems [erfüllt], in dem alle relevanten Bereiche hinreichend berücksichtigt sind“. Die Gespräche bei den Vor-Ort-Besuchen ermöglichten den GutachterInnen einen „... sehr umfassenden Einblick in ein konzeptionell differenziertes, gut etabliertes und in den Alltagsroutinen gelebtes Qualitätsmanagementsystem.“ Zudem betonen die GutachterInnen, dass für sie die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Interessensgruppen und Organen an der BOKU gut sichtbar wurde und sich alle Gruppen sehr stark mit der BOKU identifizieren.

43

Das Board der AQ Austria beschloss in seiner Sitzung im September 2014 die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) der BOKU ohne Auflagen. Diese Zertifizierung ist somit für sieben Jahre, d. h. bis 2021, gültig. Die BOKU ist nunmehr berechtigt, das Qualitätssiegel der AQ Austria (siehe Grafik) zu verwenden, was in Zeiten eines steigenden Wettbewerbes ein wichtiges Signal an KooperationspartnerInnen, (potentielle) MitarbeiterInnen und Studierende sowie externe Stakeholder darstellt und die Erreichung der einschlägigen Standards nach außen sichtbar macht. Die Empfehlungen der Peers wurden intensiv diskutiert und flossen in einen mittelfristigen Maßnahmenplan ein.

Interne und externe Evaluationen 1.

Evaluation von Organisationseinheiten

Das an der BOKU entwickelte Verfahren zur Evaluation von Organisationseinheiten bewertet neben den in der Vergangenheit erbrachten Leistungen insbesondere auch die Entwicklungsperspektiven eines Departments. Bei der Erstellung des Selbstevaluationsberichts ist auf eine konsequente Ausrichtung auf Qualitätsmanagement zu achten, d.h. die Departments haben in ihrer Selbstdarstellung Ziele zu definieren, ihre Umsetzung zu beschreiben, sie zu bewerten und anschließend Verbesserungsvorschläge zu machen. Als Peers werden ausschließlich unabhängige ExpertInnen aus dem Ausland bestellt; auch 2014 gelang es wieder hochkarätige Peers zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Evaluationsverfahren fließen in die internen Zielvereinbarungen ein. 2014 wurde die Evaluation des Departments für „Raum, Landschaft und Infrastruktur“ (RaLI) abgeschlossen sowie der Vor-Ort-Besuch für das Evaluationsverfahren am Department für „Materialwissenschaften und Pro-

2.

zesstechnik“ (MAP) durchgeführt. Wie auch in den letzten Jahren wurden im Anschluss an das abgeschlossene Evaluationsverfahren die Peers um deren Feedback gebeten, um das Verfahren weiter zu optimieren. Nachdem mit den beiden oben genannten Verfahren nun alle Departments der BOKU diese Evaluation durchlaufen haben, wurde 2014 die Meta-Review dieses Evaluationsverfahrens eröffnet. Dabei steht einerseits das Verfahren selbst im Mittelpunkt; es werden die Erfahrungen bei der Umsetzung des Verfahrens gesammelt und die entsprechenden Stärken und Schwächen bewertet. Abschließend sollen Empfehlungen für die Durchführung der zukünftigen Verfahren zur Evaluation von Organisationseinheiten abgeleitet werden. Zum anderen ist eine inhaltliche Analyse der Empfehlungen der Peers in Hinblick auf deren Übertragbarkeit auf andere Departments sowie auf die gesamte Universität vorgesehen.

Evaluation von Professuren und wissenschaftlichem Personal

2014 begleitete die Stabstelle QM insgesamt sieben Verfahren zur Evaluation von Professuren und wissenschaftlichen Personal, davon betrafen fünf Verfahren

die nach Kollektivvertrag durchzuführende Evaluation der A2-Stellen (Assoz. Prof.).

44

3.

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Evaluationen in Studium und Lehre sowie universitärer Weiterbildung

Im Bereich Studium und Lehre wurden in Abstimmung mit der permanenten Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung in der Lehre“ verschiedene qualitätssichernde Maßnahmen weiterentwickelt bzw. umgesetzt, um

eine qualitätssichernde Begleitung des Bereichs Studium und Lehre von der Studieneingangs- und Orientierungsphase bis nach Abschluss des Studiums sicherzustellen:

3.1 Evaluierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) Im Frühjahr 2014 erfolgte die Auswertung und Diskussion der Ergebnisse der Evaluierung der StEOP der Bachelorstudien Forstwirtschaft und Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur des WS 2013/14, wobei die Erstsemestrigen bei einer guten Rücklaufquote (25,1 %) ein sehr differenziertes Feedback zu den Informationsquellen für die Studienwahlentscheidung bzw. für den Studienbeginn, zu den Gründen für die Entscheidung für die BOKU bzw. für das gewählte Studium sowie zu den organisatorischen Rahmenbedingungen der StEOP gaben. Erfreulich ist, dass sich die Informiertheit über das eigene Studium im Zeit-

raum von der Zulassung bis zum Ende der StEOPLehrveranstaltungen deutlich verbesserte sowie dass die überwiegende Mehrheit der Studierenden (79,8 %) sich sicher ist, im für sie „richtigen“ Studium zu sein. In der zweiten Hälfte des Wintersemesters 2014/15 wurden die Erstsemestrigen der Bachelorstudien Agrarwissenschaften und Lebensmittel- und Biotechnologie in gleicher Form (online, anonym) zu Studienwahl und -beginn sowie zur StEOP befragt. Die Auswertung dieser Umfrage und die Rückmeldung der Ergebnisse an die entsprechenden Stellen erfolgen 2015.

3.2 Lehrveranstaltungsevaluierung Wie in den Vorjahren wurden auch 2014 flächendeckend alle Lehrveranstaltungen durch die Studierenden evaluiert. Bei dieser Lehrveranstaltungsevaluierung werden sowohl der Lehr-Lern-Prozess als auch die Studienbedingungen erfasst und Qualitätsmerkmale für vier unterschiedliche Ebenen im Bereich Lehre und Stu-

dium erhoben (Verhalten eines/r Lehrenden; Lehrveranstaltung/-aktivität; Modul; Studiengang). Der Evaluierungszeitraum nach ca. zwei Dritteln des Semesters ermöglicht den Lehrenden, die Ergebnisse noch im laufenden Semester in der jeweiligen Lehrveranstaltung zu besprechen bzw. ggf. darauf zu reagieren.

3.3 AbsolventInnenstudien Auch 2014 wurden auf Basis der AbsolventInnenstudien für die BOKU wertvolle Informationen in Hinblick auf die Arbeitsmarktsituation der AbsolventInnen und auf deren retrospektive Bewertung der Curricula gewonnen, analysiert und diskutiert. Im Rahmen des „Kooperationsprojekt Absolventenstudien“ (KOAB), an dem über 70 Hochschulen aus dem deutschen Sprachraum teilnehmen, werden AbsolventInnen ca. 1,5 Jahre nach Ihrem Studienabschluss zum Studium und zum Berufsweg befragt. Im Februar 2014 wurde die Befragung des Abschlussjahrgangs 2011/12 mit über 730 teilnehmenden AbsolventInnen bzw. einer Rücklaufquote von 51,0 % abgeschlossen. Zusätzlich erfolgte im Oktober 2014 der Start der Befragung des Abschlussjahrgangs 2012/13, wofür über 1.400 AbsolventInnen kontaktiert wurden. Zudem wurden ausgewählte Ergebnisse der bisherigen AbsolventInnenstudien auf der BOKU-Webseite (http://www.boku.ac.at/absstudien.html) veröffentlicht,

bspw. aus dem AbsolventInnentracking die sogenannten „Factsheets“ zu allen Studienbereichen und Studien der BOKU, aus denen u.a. die Dauer zwischen Studienabschluss und Aufnahme der ersten Erwerbstätigkeit (Median für alle Abschlüsse: 2,6 Monate) und die – durchwegs sehr erfreuliche – Entwicklung des Bruttomonatseinkommens von Studienabschluss bis fünf Jahre danach herausgelesen werden können. Die aus den Daten der AbsolventInnenbefragung des Abschlussjahrgangs 2010/11 generierten und ebenfalls online verfügbaren Berichte dokumentieren, dass die AbsolventInnen in hohem Ausmaß jene Kompetenzen im Studium erworben haben, die dem beruflichen Anforderungen ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss entsprechen, und dass bereits ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss mehr als drei Viertel der AbsolventInnen unbefristet beschäftigt sind. Besonders erfreulich ist, dass acht von zehn AbsolventInnen sich wieder für die BOKU als Studienort entscheiden würden.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – C) Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

45

3.4 Universitäre Weiterbildung Für die stattfindenden Programme der universitären Weiterbildung wurde die AbsolventInnenbefragung als zentrales Element der im allgemeinen Qualitätssicherungskonzept beschriebenen Maßnahmen weitergeführt: Nach dem Abschluss eines Universitätslehrgangs mit mind. 60 ECTS-Anrechnungspunkten wurden die

AbsolventInnen retrospektiv zu dem Programm befragt und um Bewertung verschiedener Programmaspekte gebeten. Die aggregierten und anonymen Rückmeldungen der TeilnehmerInnen ergingen als Feedback-Information an die Programmleitung, die aus den Ergebnissen mögliche Verbesserungsmaßnahmen ableitete.

Universitätsübergreifende Aktivitäten Die Stabstelle Qualitätsmanagement koordiniert im Rahmen der „Euro League of Life Sciences“, einem Netzwerk von sieben europäischen Universitäten in den Lebenswissenschaften, eine ExpertInnengruppe im Bereich Quality Assurance, die 2014 sämtliche ELLS Summer Schools erstmals auf Basis eines online Fragebogens evaluierte sowie deren Ergebnisse im Rahmen der ELLS Konferenz an der Warschauer Universität für Life Sciences präsentierte.

Die Stabstelle QM stand auch 2014 nicht zuletzt in Hinblick auf das Quality Audit in einem regen Informationsaustausch mit anderen Universitäten des „Netzwerks für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung der österreichischen Universitäten“, nahm an einer internationalen Tagung des Netzwerks teil und fungierte als externe Gutachterin für den Lehrpreis an der Universität Graz.

Follow Up Maßnahmen Das unter Punkt I skizzierte Qualitätsmanagementsystem wird unter der strategischen Leitung des Quality Boards laufend weiterentwickelt, vor allem unter dem Gesichtspunkt dessen Wirksamkeit bei gleichzeitiger Optimierung der eingesetzten Verfahren. Viele der unter Punkt II angeführten Evaluationen münden 2015 in spezifische Follow-Up Maßnahmen. So wird nach Abschluss der Evaluation sämtlicher Departments an der BOKU 2015 eine Metaevaluation des Verfahrens durchgeführt. Hinsichtlich der Evaluation von Professuren ist die Entwicklung einer eigenen Richtlinie zur Evaluationen der Professuren gem. § 99 (3) UG 2002 vorgesehen.

Ansprechperson: Mag. Thomas Guggenberger Stabstelle Qualitätsmanagement, Rektorat E-Mail: [email protected]

Im Bereich Studium und Lehre (Punkt III.3.) werden 2015 Follow-up-Maßnahmen zur 2014 durchgeführten Evaluierung der Studieneingangsphase zweier Bachelorstudien gesetzt und die Lehrveranstaltungsevaluierung um spezifische Auswertungen ergänzt; zudem ist eine Analyse der bisherigen Umsetzung der Lehrveranstaltungsevaluierung für 2015 vorgesehen. Die Daten der bisherigen AbsolventInnenstudien werden 2015 weiter aufgearbeitet und um die Befragung eines weiteren Abschlussjahrgangs ergänzt.

d Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

48

BOKU WISSENSBILANZ 2014

1.A.1 Personal Der Gesamtpersonalstand in Kopfzahlen ist im Vergleich zum Stichtag des Vorjahres um 30 Personen gestiegen, in Vollzeitäquivalenten hat sich der Wert um 27,2 erhöht. 7 neue ProfessorInnen wurden im Kalenderjahr 2014 berufen. Aufgrund einer Richtigstellung von der Verwendungsgruppe 12 nach 81 erhöht sich diese Anzahl formal von 7 auf 8 Personen. Im gleichen Zeitraum ergaben sich bei dieser Personengruppe gesamt 4 Veränderungen (2 Austritte, 1 Pensionierung, 1 Umcodierung von 12 nach 81). Zum Stichtag 31.12.2014 beschäftigte die Universität für Bodenkultur Wien auf sogenannten Laufbahnstellen gemäß Kollektivvertrag 18 Assistenzprofessorinnen und -professoren (Code 83) sowie 21 Assoziierte Professorinnen und Professoren (Code 82). Das bedeutet eine Steigerung von 5 Personen im Jahr 2014. Im Vergleich dazu ist die Anzahl von Universitätsdozentinnen

und -dozenten um 4 Personen gesunken. 113 Personen waren in einer befristeten Anstellung als Universitätsassistentinnen und -assistenten beschäftigt, 76 Personen in einer unbefristeten Anstellung als Senior Scientist. Weitere 41 Personen waren als Senior Lecturer überwiegend in der Lehre eingesetzt. Bei über F&E-Projekte drittfinanzierten wissenschaftlichem Personal ist der Anteil der in § 26 Projekten beschäftigten Personen um etwa 5 Vollzeitäquivalente und der Anteil der in § 27 Projekten beschäftigten Personen um etwa 10 Vollzeitäquivalente gestiegen. Der Personalstand des allgemeinen Personals ist insgesamt um 20 Personen bzw. um 8 Vollzeitäquivalente gestiegen; dies ist praktisch gesamt auf die Erhöhung des Anteils des über F&E-Projekte drittfinanzierten allgemeinen Personals um 24 Personen bzw. 7,3 Vollzeitäquivalente zurückzuführen.

49

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

Bereinigte Kopfzahlen Semester Verwendungskategorien WBV

2014 (Stichtag: 31.12.14) 2013 (Stichtag: 31.12.13) 2012 (Stichtag: 31.12.12) Frauen

Männer

Gesamt

Frauen

Männer

Gesamt

Frauen

Männer

Gesamt

751

1.099

1.850

731

1.108

1.839

712

1.057

1.769

Professor/inn/en

15

60

75

15

56

71

14

51

65

wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter/innen

736

1.039

1.775

716

1.052

1.768

698

1.006

1.704

Wissenschaftliches und künstlerisches Personal gesamt

darunter Dozent/inn/en

20

69

89

21

72

93

21

74

95

darunter Assoziierte Professor/inn/en

4

17

21

4

17

21

3

13

16

darunter Assistenzprofessor/inn/en

6

12

18

5

8

13

4

6

10

376

433

809

365

415

780

349

402

751

432

307

739

412

307

719

395

300

695

107

87

194

84

86

170

89

77

166

darunter Ärzt/inn/e/n in Facharztausbildung

0

0

0

0

0

0

0

0

0

darunter Ärzt/inn/e/n mit ausschließlichen Aufgaben in öffentlichen Krankenanstalten

0

0

0

0

0

0

0

0

0

darunter Krankenpflege im Rahmen einer öffentlichen Krankenanstalt

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1.180

1.402

2.582

1.141

1.411

2.552

1.101

1.349

2.450

darunter über F&E-Projekte drittfinanzierte Mitarbeiter/innen Allgemeines Personal gesamt darunter über F&E-Projekte drittfinanziertes allgemeines Personal

Insgesamt

Vollzeitäquivalente Semester

2014 (Stichtag: 31.12.14) 2013 (Stichtag: 31.12.13) 2012 (Stichtag: 31.12.12)

Verwendungskategorien WBV

Frauen

Männer

Gesamt

Frauen

Männer

Gesamt

Frauen

Männer

Gesamt

Wissenschaftliches und künstlerisches Personal gesamt

400,9

661,2

1.062,0

396,7

646,1

1.042,8

389,0

619,9

1.008,9

Professor/inn/en

14,8

57,3

72,1

14,3

52,9

67,2

13,3

47,9

61,2

wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter/innen

386,1

603,9

990,0

382,4

593,2

975,6

375,7

572,0

947,7

19,1

68,6

87,7

20,2

70,7

90,9

20,0

72,7

92,7

darunter Dozent/inn/en darunter Assoziierte Professor/inn/en

4,0

17,0

21,0

3,8

16,3

20,1

2,8

12,8

15,6

darunter Assistenzprofessor/inn/en

5,1

12,0

17,1

4,6

8,0

12,6

3,5

6,0

9,5

225,1

275,7

500,8

213,5

272,1

485,6

209,7

264,9

474,6

318,5

248,4

566,9

311,1

247,7

558,9

296,4

235,7

532,2

darunter über F&E-Projekte drittfinanziertes allgemeines Personal

56,5

51,9

108,4

50,0

51,1

101,1

51,3

41,4

92,7

darunter Ärzt/inn/e/n in Facharztausbildung

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

darunter Ärzt/inn/e/n mit ausschließlichen Aufgaben in öffentlichen Krankenanstalten

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

darunter Krankenpflege im Rahmen einer öffentlichen Krankenanstalt

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

719,4

909,6

1.628,9

707,8

893,9

1.601,7

685,4

855,7

1.541,1

darunter über F&E-Projekte drittfinanzierte Mitarbeiter/innen Allgemeines Personal gesamt

Insgesamt

50

BOKU WISSENSBILANZ 2014

9.9 Personal der gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen der Universität Gesamtes Personal der Beteiligungsunternehmen

aliquot der Universität zugerechnetes Personal

Frauen

Männer

Gesamt

Frauen

Männer

Gesamt

199,0

235,0

434,0

52,4

50,1

102,5

46,0

32,0

78,0

12,3

7,0

19,3

Insgesamt

245,0

267,0

512,0

64,7

57,1

121,8

wissenschaftliches Personal

146,1

180,2

326,2

39,1

39,1

78,2

37,7

26,0

63,7

10,1

5,3

15,4

183,8

206,2

389,9

49,2

44,4

93,6

Zählkategorie

Personalkategorie

Köpfe

wissenschaftliches Personal allgemeines Personal

Vollzeitäquivalente

allgemeines Personal Insgesamt

Die optionale Kennzahl 9.9 stellt das gesamte Personal der COMET-Zentren sowie der weiteren strategischen Beteiligungsunternehmen der Universität für Bodenkultur Wien dar. Ergänzend wird ein anteiliger Wert für die BOKU ausgewiesen, der sich anhand der jeweiligen Gesellschaftsanteile errechnet. Zum Stichtag 31.12.2014 waren insgesamt 512 Personen bzw. 389,9 Vollzeitäquivalente (VZÄ) bei den universitären Beteiligungsunternehmen beschäftigt. Der Anteil des wissenschaftlichen Personals in VZÄ über alle BOKU-Beteiligungen hinweg gerechnet 83,5 %.

Die COMET-Zentren ACIB, Wood K plus, Bioenergy 2020+ sowie AlpS, an denen die BOKU beteiligt ist, beschäftigten zum o.g. Stichtag in abnehmender Reihenfolge in Köpfen 197, 106, 99 bzw. 78 Personen bzw. in VZÄ 158,3; 91,8; 73,9 bzw. 43,0 Personen. Die rechnerische Aliquotierung auf das jeweilige Beteiligungsausmaß weist für die BOKU insgesamt 109,8 Personen bzw. 85,3 VZÄ aus, der Anteil des wissenschaftlichen Personals liegt dabei bei 87,9 % (Köpfe) bzw. 87 % (VZÄ).

Berufungsmanagement Während 2014 nur ein Professor in den Ruhestand trat (Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Agrarpolitik) und eine Professorin einem Ruf an eine andere Universität folgte (Rechtswissenschaften) wurden im selben Zeitraum sieben Professuren berufen, fünf davon unbefristet gem. § 98 UG und zwei befristet nach § 99 Abs. 1 und 3 UG. Die Berufungen 2014 erfolgten in folgenden Fachgebieten: Nachhaltige Georessourcen und Angewandte Geologie, Integrative Biodiversitätsforschung unter besonderer Berücksichtigung molekularer Methoden, Waldmonitoring, Gartenbau, Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz, Tierische Zelltechnologie, Lebensmitteltechnologie. Um internationalen exzellenten WissenschaftlerInnen ein neues Zuhause bieten zu können, braucht es nicht nur ein attraktives Berufungsangebot, sondern auch Unterstützung bei der Verlegung des Lebensmittelpunktes an den Forschungsstandort Wien. Die BOKU

beteiligt sich daher seit 2014 aktiv an entsprechenden Initiativen und hat sich mit dem WWTF (Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds) und anderen Universitäten zu einem regionalen Netzwerk zusammengeschlossen. Ziel ist es, WissenschaftlerInnen und ihre PartnerInnen in der neuen Berufs- und Lebenssituation zu unterstützen sowie Anstellungsmöglichkeiten für PartnerInnen zu sondieren. Weitere Infos unter:  http://www.boku.ac.at/pers/personalentwicklung/ themen/dual-career/ Zur Unterstützung der Führungskräfteentwicklung und Integration neuer Professuren veranstaltet die BOKU einen Lehrgang für ProfessorInnen, der im Frühjahr 2014 evaluiert wurde. In den Jahren 2011, 2012 und 2013 durchliefen bereits drei Lehrgangsgruppen (39 TeilnehmerInnen den Lehrgang. 60 Prozent der AbsolventInnen beantworteten online Fragen zu Lernschrit-

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung ten und Erkenntnissen. In der zusammenfassenden Betrachtung lässt sich festhalten, dass der Lehrgang einer Mehrheit der Befragten eine unvergleichbare Möglichkeit des Kennenlernens, Vernetzens und Erfahrungsaustausches bot. Auf die Frage, welche Erkenntnisse im beruflichen Alltag eingesetzt werden konnten, betrafen die häufigsten Antworten die Kommunikation und Gesprächsführung mit MitarbeiterInnen. Am wirkungsvollsten dafür waren die interaktiven Elemente im Lehrgang und das eigene Erleben in Rollenspielen. Es konnten aber nicht nur das Führungsverhalten sondern anhand des Scientific Leadership Portfolios die Führungsrolle selbst nachhaltig reflektiert werden. Die

51

Befragten gaben ein verbessertes Bewusstsein über die eigene Rolle als Führungskraft, eine Änderung der Haltung und eine gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit (‚hat geholfen, meine Sinne zu schärfen‘) an. Aufgrund eines in der Evaluierung genannten Bedarfes wurden 2014 Follow up - Workshops für die bisherigen Lehrgangsgruppen organisiert. Weitere Infos unter:  http://www.boku.ac.at/pers/personalentwicklung/ themen/personalentwicklung/ fuehrungskraefteentwicklung/

1.A.3 Anzahl der Berufungen an die Universität Die Kennzahl „Anzahl der Berufungen an die Universität“ ist für die Profilbildung der Universität für Bodenkultur Wien von zentraler strategischer Bedeutung. Dies insofern, als mit Berufungen das Forschungs- und Lehrprofil der Universität verstärkt werden kann. Gerade mit Berufungen ist es möglich, die Kompetenzfelder der BOKU neu zu positionieren oder strategisch auszubauen, vor allem dann, wenn exzellente Forscherinnen oder Forscher auf die Professur berufen werden, die in der Lage sind, dynamische Prozesse auszulösen. 2013 konnten 7 ForscherInnen, davon zwei Frauen, an die BOKU berufen werden, im Vergleich zum Vorjahr ist das um eine Professur weniger. Dabei handelt es sich um fünf Berufungen gemäß § 98 UG 2002 sowie jeweils eine nach § 99 Abs. 1 bzw. nach § 99 Abs. 3. Es wurden zwei ForscherInnen der BOKU berufen, davon ein Professor nach § 98 bzw. eine Professorin § 99 Abs. 3. Drei Professoren wurden aus Deutschland, eine Professorin aus Polen an die BOKU berufen. 36,4 % der Berufungen entfallen auf Naturwissenschaften, 30 % auf „Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin“,

Ansprechperson: Angela Jeitler Personalabteilung E-Mail: [email protected]

ein knappes Vierteil (23,6 %) auf Technische Wissenschaften. Der Rest entfällt im Wesentlichen auf „Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften“. Nachfolgend findet sich ein Überblick über die Personen und ihr Fachgebiet sowie die Art der Berufung: 1) Thomas Ertl, Grundwasserbau, Siedlungswasserbau und Gewässerschutz (§ 98); 2) Henry Jäger, Lebensmitteltechnologie (§ 99 Abs. 1); 3) Anna Keutgen, Gartenbau (§ 98); 4) Renate Kunert, Tierische Zelltechnologie (Animal Cell Factory Design) (§ 99 Abs.3); 5) Harald Meimberg, Integrale Biodiversitätsforschung unter besonderer Berücksichtigung molekularer Methoden (§ 98); 6) Arne Nothdurft, Waldmonitoring (§ 98); 7) Christian Zangerl, Nachhaltige Georessourcen und Angewandte Geologie (§ 98);

-

105 Geowissenschaften

-

211 Andere Technische Wissenschaften

1 1

andere national

Deutschland

EU (ohne A, D)

Drittstaaten

Gesamt

-

eigene Universität

Herkunftsland Universität / vorheriger Dienstgeber

509 Andere Sozialwissenschaften

-

0,20

405 Andere Agrarwissenschaften

 5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

0,70

0,90

-

401 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

 4 AGRARWISSENSCHAFTEN, VETERINÄRMEDIZIN

304 Medizinische Biotechnologie

-

-

209 Industrielle Biotechnologie

 3 HUMANMEDIZIN, GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN

-

207 Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften

4

-

-

2

1

1

-

-

-

1,00

1,00

-

-

-

-

0,60

0,55

1,15

-

 2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN -

-

-

107 Andere Naturwissenschaften

201 Bauwesen

1,00

0,85

-

1,85

Männer

0,10

106 Biologie

-

0,10

Frauen

5

-

1

2

1

1

-

-

0,20

1,70

1,90

-

-

-

-

0,60

0,55

1,15

-

1,10

0,85

-

1,95

Gesamt

Berufung gem. § 98 UG

104 Chemie

1 NATURWISSENSCHAFTEN

Wissenschafts-/Kunstzweig

Kalenderjahr 2014

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Frauen

1

-

-

1

-

-

0,10

0,10

0,20

-

0,20

-

-

0,30

-

-

-

0,30

0,20

0,20

-

-

0,40

Männer

1

-

-

1

-

-

0,10

0,10

0,20

-

0,20

-

-

0,30

-

-

-

0,30

0,20

0,20

-

-

0,40

Gesamt

Berufung gem. § 99 Abs. 1 UG

1

-

-

-

-

1

-

-

-

-

-

0,60

0,60

-

0,20

-

-

0,20

-

0,15

-

0,05

0,20

Frauen

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Männer

1

-

-

-

-

1

-

-

-

-

-

0,60

0,60

-

0,20

-

-

0,20

-

0,15

-

0,05

0,20

Gesamt

Berufung gem. § 99 Abs. 3 UG

2

-

1

-

-

1

-

-

0,20

0,70

0,90

0,60

0,60

-

0,20

-

-

0,20

-

0,25

-

0,05

0,30

Frauen

5

-

-

3

1

1

0,10

0,10

0,20

1,00

1,20

-

-

0,30

-

0,60

0,55

1,45

0,20

1,20

0,85

-

2,25

Männer

Gesamt

7

-

1

3

1

2

0,10

0,10

0,40

1,70

2,10

0,60

0,60

0,30

0,20

0,60

0,55

1,65

0,20

1,45

0,85

0,05

2,55

Gesamt

52 BOKU WISSENSBILANZ 2014

0,80 -

14 Biologie, Botanik, Zoologie

15 Geologie, Mineralogie

17 Hydrologie, Hydrographie

18 Geographie

 2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

22 Maschinenbau, Instrumentenbau

23 Bautechnik

26 Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie

-

44 Viehzucht, Tierproduktion

49 Sonstige und interdisziplinäre Land- und Forstwirtschaft

1 1

eigene Universität

Deutschland

EU (ohne A, D)

Drittstaaten

Gesamt

-

0,10

-

0,10

andere national

Herkunftsland Universität / vorheriger Dienstgeber

58 Pädagogik, Erziehungswissenschaften

57 Angewandte Statistik, Sozialstatistik

56 Raumplanung

54 Soziologie

0,20

-

43 Forst- und Holzwirtschaft

 5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

-

-

-

-

-

41 Ackerbau, Pflanzenzucht, Pflanzenschutz

 4 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

33 Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie

 3 HUMANMEDIZIN

29 Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften

28 Verkehrswesen, Verkehrsplanung 0,80

2,49

-

13 Chemie

19 Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften

0,09 0,05

-

12 Physik, Mechanik, Astronomie

1,58

5

-

-

2

3

-

0,05

-

0,08

-

0,13

0,10

0,50

-

0,15

0,75

0,05

0,05

0,99

-

0,88

0,27

0,35

0,35

0,09

0,45

0,25

0,20

0,10

-

11 Mathematik, Informatik

Männer

6

-

-

3

3

-

0,05

0,10

0,08

0,10

0,33

0,10

0,50

-

0,15

0,75

0,05

0,05

0,99

0,80

0,88

0,27

0,35

3,29

0,09 0,05

0,35

0,09

0,45

0,25

0,20

0,10

1,58

Gesamt

Berufung gem. § 98 UG Frauen

1 NATURWISSENSCHAFTEN

Wissenschafts-/Kunstzweig

Kalenderjahr 2013

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Frauen

1

-

-

-

-

1

-

-

-

-

-

-

-

0,50

-

0,50

-

-

0,25

-

-

-

-

0,25

-

-

-

-

-

0,25

-

0,25

Männer

1

-

-

-

-

1

-

-

-

-

-

-

-

0,50

-

0,50

-

-

0,25

-

-

-

-

0,25

-

-

-

-

-

-

0,25

-

0,25

Gesamt

Berufung gem. § 99 Abs. 1 UG

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Frauen

1

-

-

-

-

1

-

-

-

-

-

-

-

0,20

-

0,20

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

0,80

-

-

-

0,80

Männer

1

-

-

-

-

1

-

-

-

-

-

-

-

0,20

-

0,20

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

0,80

-

-

-

0,80

Gesamt

Berufung gem. § 99 Abs. 3 UG

1

-

-

1

-

-

-

0,10

-

0,10

0,20

-

-

-

-

-

-

-

-

0,80

-

-

-

0,80

-

-

-

-

-

-

-

-

Frauen

7

-

-

2

3

2

0,05

-

0,08

-

0,13

0,10

0,50

0,70

0,15

1,45

0,05

0,05

1,24

-

0,88

0,27

0,35

2,74

0,09 0,05

0,35

0,09

1,25

0,25

0,45

0,10

2,63

Männer

Gesamt

8

-

-

3

3

2

0,05

0,10

0,08

0,10

0,33

0,10

0,50

0,70

0,15

1,45

0,05

0,05

1,24

0,80

0,88

0,27

0,35

3,54

0,09 0,05

0,35

0,09

1,25

0,25

0,45

0,10

2,63

Gesamt

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung 53

-

 3 HUMANMEDIZIN

 4 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

 5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

 6 GEISTESWISSENSCHAFTEN

-

eigene Universität

andere national

Deutschland

EU (ohne A, D)

Drittstaaten

Gesamt

Herkunftsland Universität / vorheriger Dienstgeber

0,20

-

 2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

2

-

-

1

-

1

0,35

0,10

1,00

-

0,35

Männer

-

Frauen

2

-

-

1

-

1

0,35

0,10

1,00

-

0,20

0,35

Gesamt

Berufung gem. § 98 UG

1 NATURWISSENSCHAFTEN

Wissenschafts-/Kunstzweig

Kalenderjahr 2012

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Frauen

1

-

-

1

-

-

-

0,50

-

-

0,20

0,30

Männer

1

-

-

1

-

-

-

0,50

-

-

0,20

0,30

Gesamt

Berufung gem. § 99 Abs. 1 UG

1

-

-

-

-

1

-

-

0,70

-

-

0,30

Frauen

3

-

-

-

-

3

-

-

1,24

0,23

0,25

1,25

Männer

4

-

-

-

-

4

-

-

1,94

0,23

0,25

1,58

Gesamt

Berufung gem. § 99 Abs. 3 UG

1

-

-

-

-

1

-

-

0,70

-

-

0,30

Frauen

6

-

-

2

-

4

0,35

0,60

2,24

0,23

0,65

1,93

Männer

Gesamt

7

-

-

2

-

5

0,35

0,60

2,94

0,23

0,65

2,23

Gesamt

54 BOKU WISSENSBILANZ 2014

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

55

Umsetzung des Laufbahnmodells Mit Jahresende 2014 beschäftigte die BOKU bereits 22 Assoziierte Professorinnen und Professoren sowie 18 Assistenzprofessorinnen und -professoren. Das waren um sechs Personen mehr als Ende 2013. Drei Kandidatinnen und Kandidaten konnten Ende 2014 schon alle erforderlichen Qualifizierungsschritte nachweisen und werden somit 2015 ihren Qualifizierungszeitraum beenden. Neu ausgeschrieben wurden drei Laufbahnstellen. Neu eingeführt hat die BOKU 2013 das Inge Dirmhirn Laufbahnstellen-Programm, das sich ausschließlich an qualifizierte Bewerberinnen richtet. Mit Jahresende 2014 waren zwei Inge Dirmhirn Laufbahnstellen besetzt.

Die Habilitation ist ein Kernstück der Qualifizierungsvereinbarung für Laufbahnstellen an der BOKU, daher wird sie entsprechend gefördert. Der „Club Habil“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Vernetzung von Post-Docs und die Wissensvermittlung rund um das Thema der Habilitation zu fördern. Beim neunten, zehnten und elften Netzwerktreffen im Jahr 2014 gab es wieder informative Vorträge und strukturierte Erfahrungsberichte von BOKU-Habilitierten, dem Vorsitzenden des Qualifizierungsbeirates und dem Vizerektor für Personal und Organisationsentwicklung. Insgesamt interessierten sich 79 Personen und meldeten sich zu den Veranstaltungen des Club Habil an.

Weitere Infos unter: https://www.boku.ac.at/karrieremodell.html

Weitere Infos unter:  http://www.boku.ac.at/clubhabil.html

Ansprechperson: Dr. Andrea Handsteiner Personalabteilung E-Mail: [email protected]

1.A.2 Anzahl der erteilten Lehrbefugnisse (Habilitationen) Die Kennzahl „Anzahl der erteilten Lehrbefugnisse (Habilitationen)“ ist für die Profilbildung der Universität für Bodenkultur Wien von zentraler strategischer Bedeutung. Dies insofern, als mit Habilitationen das Forschungs- und Lehrprofil der Universität weiter entwickelt, Forschungsgruppen besser ausgebaut werden und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wie die Betreuung von Master- und Doktoratsstudierenden in einem Forschungsfeld auf eine breitere Basis gestellt werden können. Im Vergleich zum vorangegangenen Berichtszeitraum (Kalenderjahr 2013) haben sich deutlich weniger ForscherInnen an der BOKU ha-

bilitiert, der Stand von 2013 mit 16 Habilitationen wurde 2014 nicht erreicht, was der üblichen Fluktuation dieser Kennzahl entspricht. Das Genderverhältnis bei den erteilten Habilitationen ist fast ausgeglichen, der Frauenanteil liegt bei 45 %. Die Habilitationen entfallen zu 51,8 % auf die Naturwissenschaften, gefolgt von Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin mit 19,1 % sowie Sozialwissenschaften mit 16,4 %, der Rest verteilt sich mit 8,2 % auf Technische Wissenschaften sowie mit 4,6 % auf Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften.

Folgende Habilitationen wurden im vergangenen Kalenderjahr erteilt: 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11)

Sabine Hille Andrea Pitzschke Manuela Winkler Regine Schönlechner Andreas Kandelbauer Rupert Seidl Stephan Pietsch Werner Ruppitsch Franz Sinabell Rebecca Hood-Nowotny Hermann Peyerl

Wildtierökologie Molekularbiologie Ökologie und Evolution der Pflanzen Technologie pflanzlicher Lebensmittel Bio-based Materials Technology Waldökosystemmanagement Ökosystem-Modellierung Molekulare Epidemiologie Agrar- und Ernährungsökonomie Environmental Science Betriebswirtschaftslehre unter Berücksichtigung des Steuerrechts

56

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Kalenderjahr 2014 Wissenschafts-/Kunstzweig

Frauen

Männer

Gesamt

3,85

1,85

5,70

101 Mathematik

-

0,40

0,40

102 Informatik

-

0,05

0,05

103 Physik, Astronomie

-

0,05

0,05

104 Chemie

-

0,30

0,30

105 Geowissenschaften

0,05

0,15

0,20

106 Biologie

2,75

0,20

2,95

107 Andere Naturwissenschaften

1,05

0,70

1,75

0,50

0,40

0,90

-

0,20

0,20

0,50

0,20

0,70

0,10

0,40

0,50

-

0,40

0,40

0,10

-

0,10

0,55

1,55

2,10

401 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

0,50

1,45

1,95

403 Veterinärmedizin

0,05

-

0,05

-

0,10

0,10

-

1,80

1,80

502 Wirtschaftswissenschaften

-

1,30

1,30

505 Rechtswissenschaften

-

0,40

0,40

506 Politikwissenschaften

-

0,10

0,10

5,00

6,00

11,00

1 NATURWISSENSCHAFTEN

2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN 204 Chemische Verfahrenstechnik 211 Andere Technische Wissenschaften 3 HUMANMEDIZIN, GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN 303 Gesundheitswissenschaften 305 Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 4 AGRARWISSENSCHAFTEN, VETERINÄRMEDIZIN

405 Andere Agrarwissenschaften 5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

Insgesamt

57

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

Kalenderjahr 2013 Wissenschafts-/Kunstzweig 1 NATURWISSENSCHAFTEN

Frauen

Männer

Gesamt

4,53

4,40

8,93

11 Mathematik, Informatik

0,22

0,60

0,82

12 Physik, Mechanik, Astronomie

0,20

-

0,20

13 Chemie

0,19

0,40

0,59

14 Biologie, Botanik, Zoologie

2,97

1,20

4,17

15 Geologie, Mineralogie

0,15

-

0,15

17 Hydrologie, Hydrographie

-

1,05

1,05

18 Geographie

-

0,20

0,20

0,80

0,95

1,75

0,65

0,35

1,00

19 Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften 2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN 23 Bautechnik

-

0,20

0,20

26 Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie

0,10

-

0,10

29 Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften

0,55

0,15

0,70

3 HUMANMEDIZIN

0,13

0,40

0,53

32 Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie

0,03

0,40

0,43

33 Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie

0,04

-

0,04

39 Sonstige und interdisziplinäre Humanmedizin

0,06

-

0,06

4 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

1,69

2,35

4,04

43 Forst- und Holzwirtschaft

0,60

1,30

1,90

42 Gartenbau, Obstbau

0,03

0,20

0,23

41 Ackerbau, Pflanzenzucht, Pflanzenschutz

0,40

0,25

0,65

49 Sonstige und interdisziplinäre Land- und Forstwirtschaft

0,66

0,60

1,26

5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

-

1,50

1,50

51 Politische Wissenschaften

-

0,80

0,80

53 Wirtschaftswissenschaften

-

0,50

0,50

59 Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften

-

0,20

0,20

7,00

9,00

16,00

Frauen

Männer

Gesamt

1,00

3,35

4,35

2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

-

0,85

0,85

3 HUMANMEDIZIN

-

0,05

0,05

4 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

-

0,70

0,70

5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

-

0,05

0,05

1,00

5,00

6,00

Insgesamt

Kalenderjahr 2012 Wissenschafts-/Kunstzweig 1 NATURWISSENSCHAFTEN

Insgesamt

Ansprechperson: Dr. Bernhard Wallisch Senat E-Mail: [email protected]

58

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Nachwuchsfördermaßnahmen MitarbeiterInnengespräche MitarbeiterInnengespräche haben große Bedeutung für die Nachwuchsförderung und werden daher an der BOKU regelmäßig evaluiert und begleitet. Eine im Jahr 2006 BOKU-weit durchgeführte Evaluierung wurde im Frühjahr 2014 wiederholt. 620 MitarbeiterInnen haben sich an der online-Umfrage beteiligt und so zu einer aussagekräftigen Stichprobe beigetragen. Die Evaluierung zeigt deutlich, dass sowohl die Wertschätzung des MitarbeiterInnengesprächs als Kommunikationsinstrument als auch die Zufriedenheit mit den geführten MitarbeiterInnengespräche an der BOKU sehr hoch ist. Die Anzahl der an der BOKU geführten MitarbeiterInnengespräche ist im Evaluierungszeitraum maßgeblich gestiegen und die Vorbereitung auf die Gespräche wird

anhand der zur Verfügung gestellten Unterlagen bewusster und strukturierter als noch vor einigen Jahren durchgeführt. Der Raum für Anmerkungen und Kommentare zu den MitarbeiterInnengesprächen wurde von 14 % der Stichprobe genutzt. Die eingebrachten Kritikpunkte und Ideen wurden hinsichtlich Umsetzungs- und Veränderungspotenzial überprüft. Aufgrund der Evaluierungsergebnisse wurde im Wintersemester 2014/15 das Schulungsangebot für die Durchführung der MitarbeiterInnengespräche ausgeweitet. http://www.boku.ac.at/pers/personalentwicklung/ themen/personalentwicklung/mag/

HR Excellence in Research Der BOKU ist es ein großes Anliegen, für internationale Nachwuchs-WissenschaftlerInnen eine ausgewiesen attraktive Forschungseinrichtung zu sein. Die kontinuierliche Arbeit an der „Human Resources Strategy for Researchers“ wurde neuerlich von der Europäischen Kommission gewürdigt. Bereits 2012 erlangte die BOKU für ihre nachweisbaren Bemühungen im Rahmen der „European Charter for Researchers and the

Code of Conduct for the Recruitment of Researchers“ das Logo „HR Excellence in Research“. Im Juli 2014 wurde nun der Zwischenbericht über den Fortschritt der vereinbarten Maßnahmen eingereicht und von der Europäischen Kommission neuerlich positiv kommentiert. http://www.boku.ac.at/pers/personalentwicklung/ hr-excellence-in-research/

Mentoring Mentoring findet an Universitäten meist informell statt. 2014 startete die BOKU ein internes Mentoring-Programm, um ein fach- und departmentübergreifendes Mentoring zu unterstützen und zu fördern. In einem Folder wurden alle wichtigen Eckpunkte erklärt. Interessierte MentorInnen und Mentees können sich zen-

tral melden und werden nach Verfügbarkeit gematcht und begleitet. http://www.boku.ac.at/pers/personalentwicklung/ mentoring/

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

59

Fortbildungsprogramm, Wissensmanagement und Trainingspass Im internen Fortbildungsprogramm wurden 2014 insgesamt 68 Seminare und Workshops angeboten, 56 auch abgehalten. Die Themen und Inhalte umfassten unter anderem: Stärkung der wissenschaftlichen Schreibund Präsentationskompetenz in deutscher und englischer Sprache, Didaktik, wissenschaftliches Projektmanagement, Good Scientific Practice, Methoden- und Kommunikationskompetenzen, Sprach- und Computerkenntnisse, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Notfallmanagement und interkulturelles Training sowie Selbst- und Gesundheitsmanagement. Auch die zweiwöchige Dissertations-Schreibwerkstatt unter der Leitung von Ao.Univ.Prof. DI Dr. Peter Holubar, MBA, konnte wieder erfolgreich abgehalten werden. Das interne Wissensmanagement mit seinen bewährten Veranstaltungen zur Planung und Abwicklung von Drittmittelprojekten, Einführung in die BOKU-Lehre, Zitieren und Literaturverwaltung, Finanzierung von

Personal- und Studierendenmobilität, Medienarbeit, Abrechnung von Dienstreisen sowie die Schulung von SAP-UserInnen wurde 2014 um Webinare zur elektronischen Projektmeldung und Workshops zur Benutzung des Forschungsinformationssystems (FIS) bereichert. Um das Life Long Learning ein BOKU-Arbeitsleben lang zu unterstützen und um neuen MitarbeiterInnen die Einarbeitung an der BOKU zu erleichtern diskutierte eine eigens eingerichtete Arbeitsgruppe mit VertreterInnen aus Departments, Serviceeinrichtungen, Senat, Betriebsräten und Personalentwicklung über die Einführung eines Trainingspasses. Das Konzept für einen BOKU-weiten Trainingspass konnte 2014 fertig ausgearbeitet werden, die Einführung ist für 2015 geplant. MitarbeiterInnen werden nach Fertigstellung alle ihre Fortbildungsaktivitäten im Rahmen des Arbeitsverhältnisses in einem persönlichen Trainingspass übersichtlich darstellen können.

Green Meeting Die Kurse im internen Fortbildungsprogramm wurden 2014 erstmalig mit einem Green Meeting Zertifikat ausgezeichnet. Die BOKU ist seit 2014 Lizenznehmerin für Green Meetings und Green Events. Das österreichische Umweltzeichen ist Garant für umweltfreundlichen Produkte und Dienstleistungen. In einem umfangreichen Kriterienkatalog müssen dabei Vorgaben im Bereich Veranstaltungsort, Erreichbarkeit, Material- und

Abfallmanagement, Catering und soziale Aspekte erreicht werden. Die BOKU bietet kostenfreie Kurse „von der Idee bis zur Umsetzung“ an. http://www.boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/ stabsstellen/stabsstelle-veranstaltungsmanagement/ umweltfreundliche-veranstaltungen-an-der-boku/

Arbeitspsychologische Beratung Allen MitarbeiterInnen der BOKU steht seit 2014 im Bedarfsfall kostenlos eine arbeitspsychologische Einzelberatung zur Verfügung. Die Arbeitspsychologie beschäftigt sich ganz allgemein mit den Wechselwirkungen zwischen Arbeit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Mit der Einrichtung einer arbeitspsychologischen Beratungsmöglichkeit möchte die BOKU präventiv für die Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz wirken und psychisch belastenden Arbeitssituationen entgegensteuern. Die Beratung umfasst die gesundheits-

förderliche Gestaltung von Arbeitsbedingungen sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Reduktion von psychischen Belastungen. Inhalt der Beratung können Stressbewältigung, Umgang mit Konflikten, Mobbing, aktuellen Krisen oder emotionale Probleme sein. Darüber hinaus richtet sich die Beratung auch an Führungskräfte mit psychologischen MitarbeiterInnenfragen. http://www.boku.ac.at/pers/personalentwicklung/ themen/arbeitspsychologische-beratung/

60

BOKU WISSENSBILANZ 2014

61

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

Bildungscontrolling 2014 Im Jahr 2014 haben 488 Personen, das entspricht 23,8 % der BOKU-MitarbeiterInnen, mindestens ein Fortbildungs- bzw. Personalentwicklungsprogramm (kurz FPP) oder auch mehrere besucht. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen mehr Personen an einer Fortbil-

dung teil (2013: 21,7 %). Die Anzahl der Teilnahmen (viele Personen haben mehrere Fortbildungen besucht) an den FPP ist stark gestiegen (2013: 722, 2014: 929). Die 929 gezählten Teilnahmen entsprachen einer Dauer von 1.030,5 Tagen (2013: 809,9 Tagen).

Abbildung 2: Zahl der Personen, Zahl der Teilnahmen und Zahl der besuchten Fortbildungs- und Personalentwicklungsprogramme im Vergleich der Jahre 2012 bis 2014

1.200

2012 1.000

1.030,5

2013 2014

929

800

833,5

809,9

722

600

629 400

382

429

488

200

0

Zahl der Personen

Zahl der Teilnahmen

Zahl der FFP* Tage

* FPP = Fortbildungs- und Personalentwicklungsprogramme

1

) Unter Fortbildungs- bzw. Personalentwicklungsprogramm erfasst wurden Kurse, Workshops, Lehrgänge und Coachings.

62

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Bezogen auf die BOKU-GesamtmitarbeiterInnenzahl ergeben sich 0,54 Fortbildungstage pro MitarbeiterIn im Jahr 2014 (2013: 0,45 Tage). Frauen haben im Durchschnitt 0,76 Weiterbildungstage absolviert (2013: 0,61 Tage), Männer 0,33 Tage (2013: 0,29 Tage).

des allgemeinen Personals an 0,88 Tagen (2013: 0,62 Tage). Die wissenschaftlichen Mitarbeiter (Männer) der BOKU absolvierten im Durchschnitt 0,38 Tage (2013: 0,29 Tage), die Mitarbeiter des allgemeinen Personals 0,28 Tage (2013: 0,28 Tage).

Die Mitarbeiterinnen (Frauen) des wissenschaftlichen Personals besuchten im Durchschnitt an 0,64 Tagen Fortbildungen (2013: 0,60 Tage), die Mitarbeiterinnen

Der stärkste Zuwachs konnte also bei Frauen des allgemeinen Personals und bei Männern des wissenschaftlichen Personals verzeichnet werden.

Abbildung 3: Durchschnitt Fortbildungstage pro Mitarbeiter/in 2014 im Vergleich zum Jahr 2013

0,9

Frauen 2013 Frauen 2014

0,7

Männer 2013

0,6

Männer 2014

0,88

0,8

0,76

0,61

0,60

0,5

0,64

0,62

0,4

0,38

0,3 0,2

0,29

0,33

0,29

0,28 0,28

0,1 0,0

Gesamt

wissenschaftliches Personal

allgemeines Personal

63

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung Von den besuchten Fortbildungs- und Personalentwicklungsprogrammen wurden 97 % intern von der BOKU organisiert und angeboten, 3 % bei externen Anbietern besucht. Gezählt wurden dabei alle internen und externen Fortbildungs- und Personalentwicklungsprogramme, die in der FIS (Forschungsdatenbank) erfasst waren. Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr Veranstaltungen extern besucht (2013: 1,1 %).

Die Fortbildungsaktivitäten unterteilen sich in neun Kategorien. Abbildung 3 zeigt die prozentuelle Verteilung der besuchten Fortbildungs- und Personalentwicklungsprogramme in den einzelnen Kategorien im Jahresvergleich 2013 und 2014. Im Vergleich zum Jahr 2013 wurden vermehrt Fortbildungs- und Personalentwicklungsprogramme in den Bereichen EDV (29,6 %), Soft Skills (15,07 %) und signifikant mehr in Fachspezifische Fähigkeiten (16,25 %) besucht.

Abbildung 4: Prozentuelle Verteilung der besuchten Fortbildungs- und Personalentwicklungsprogramme im Jahresvergleich 2013/2014

40 %

2013 2014

35 % 30 % 25 % 20 %

29,60 25,07

15 % 11,77

5% EDV

Soft Skills

(Bsp. Kommunikation)

Ansprechperson: Dr. Andrea Handsteiner Personalentwicklung E-Mail: [email protected]

Sprachen

3, 3,01 Lehre / Didaktik

14,27 10,80

8,03

4,85 3,88 3,

0

16,25

14,54 13 13,35

115,07 15

10 %

Projektmanagement

4,71

3, 3,23

Führungskompetenz

5,96 Fachspezifische Fähigkeiten

10,66 10 4, 4,95

e-Learning

Sonstiges

64

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Angebot zur Arbeitszeitflexibilität für Angehörige der Universität mit Betreuungspflichten Die BOKU geht in hohem Maße auf die Bedürfnisse von MitarbeiterInnen mit familiären Betreuungspflichten ein. Neben der gleitenden Arbeitszeit für das allgemeine und wissenschaftliche Universitätspersonal (in der Betriebsvereinbarung für das allgemeine Universitätspersonal wurden nur 57,5 % der Arbeitszeit als Kernarbeitszeit definiert, Gleitzeitrahmen 07.00 bis 18.00 Uhr

von Montag bis Freitag) stehen die unterschiedlichsten Teilzeitvarianten zur Verfügung, um gangbare Lösungen für die verschiedenen Betreuungssituationen zu finden. Für die fast 70 MitarbeiterInnen, die mit Stichtag 31.12.2014 in Elternteilzeit waren, wurden über 60 individuelle Arbeitszeitmodelle kreiert.

Maßnahmen zur spezifischen Karriereförderung von Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrern nach der Elternkarenz Die Notwendigkeit eines professionellen Managements von Karenzzeiten bzw. beruflichen Auszeiten ist an einer Universität besonders hoch, da neben einer Karenz aus familiären Gründen längere Abwesenheiten auch durch Gastaufenthalte im Ausland, Forschungsfreisemester, Bildungsurlaub und Sabbatical entstehen können. Gemeinsam ist allen Formen, dass sie einen hohen Organisationsaufwand erfordern. Dementsprechend frühzeitig und systematisch sollten berufliche Auszeiten, der Wiedereinstieg und die weitere Karriere-

Weiterführende Links: http://www.boku.ac.at/berufliche_auszeit.html http://www.boku.ac.at/personalentwicklung.html

förderung geplant werden. Die BOKU stellt daher allen Betroffenen und Verantwortlichen einen ausführlichen Leitfaden zur Planung und Gestaltung von beruflichen Auszeiten sowie zum Wiedereinstieg zur Verfügung. Im Übrigen verlängern Elternkarenzen bei Laufbahnstellen den Qualifizierungszeitraum, damit durch Elternzeiten kein Karrierebruch entstehen kann. Diese Maßnahme wurde an der BOKU in einer Betriebsvereinbarung verankert.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – D) Personalentwicklung und Nachwuchsförderung

65

Vereinbarkeit von Beruf und Familie Anlaufstelle für Kinderbetreuungsfragen Als Anlaufstelle für Kinderbetreuungsfragen wurde 2008 die KinderBOKU unter dem Dach des Zentrums für Lehre der Universität für Bodenkultur Wien eingerichtet mit dem Ziel, einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie zu leisten. Die KinderBOKU koordiniert und entwickelt Angebote für Kinder und Eltern an der Universität für Bodenkultur Wien und widmet sich den folgenden Aufgaben: Information und Beratung von Studierenden und MitarbeiterInnen mit Kindern, Sicherstellung und Entwicklung der regelmäßigen Kinderbetreuung an den Standorten

der BOKU, organisatorische Unterstützung der Kinderbetreuungseinrichtung, Organisation und Durchführung von Ferialbetreuung von Kindern von Studierenden und MitarbeiterInnen sowie Kinderbetreuung im Zuge von Veranstaltungen an der BOKU. Die KinderBOKU steht in engem Kontakt mit den Kinderbetreuungsbeauftragten und Kinderbüros der österreichischen Universitäten und ist auch im interuniversitären Netzwerk Unikid aktiv. Zudem arbeitet die KinderBOKU in der interuniversitären Arbeitsgruppe Vereinbarkeit mit.

Kinderbetreuung ll

Ganzjährige Kinderbetreuung Der elternverwaltete und von der BOKU finanziell und organisatorisch unterstützte Verein „Kindergruppen BOKU“ bietet am BOKU-Standort Türkenschanze eine regelmäßige Betreuung für Kinder von BOKU-Angehörigen an. Aufgrund der großen Nachfrage wurde 2011 das Kindertagesheim „Kindergruppen BOKU“ um eine Familiengruppe erweitert. In den drei Betreuungsgruppen (Krabbelstube, Familiengruppe und Kindergarten) stehen insgesamt 47 Betreuungsplätze für ein- bis sechsjährige Kinder zur Verfügung. In den vergangenen Jahren konnten die Öffnungszeiten des Kindertagesheimes (täglich von 7:45-17:00 Uhr) dem Universitätsbetrieb angepasst werden. Personelle Ausstattung: in jeder der drei Betreuungsgruppen kümmern sich je zwei Pädagoginnen sowie eine Kindergartenassistentin um die Kinder.

ll

Weitere Infos unter: www.boku.ac.at/kindergarten.html

Kinderbetreuung in Ferialzeiten Seit Juli 2009 organisiert die KinderBOKU in Kooperation mit den Kindergruppen BOKU eine ganztägige Ferienbetreuung für Kinder von Studierenden und MitarbeiterInnen.

ll

Räumliche Ausstattung: Die Universität für Bodenkultur Wien stellt dem Verein die benötigten rund 350 m2 in den Baracken 2 und 3 der Borkowskigasse zur Verfügung. Im Zuge des geplanten Neubaus der beschriebenen Kinderbetreuungseinrichtung am Standort Türkenschanze sind ebenfalls drei Kinderbetreuungsgruppen vorgesehen. Nutzung der Kinderbetreuung durch Universitätsbedienstete bzw. Studierende: Zwei Drittel der insgesamt 47 Plätze werden von Kindern von BOKU-Studierenden in Anspruch genommen, ein Drittel der Betreuungsplätze wird von BOKU-Bediensteten mit Kinderbetreuungspflichten genutzt.

Vier Wochen in den Sommerferien werden insgesamt 20 Kinder im Volksschulalter von zwei Pädagoginnen an der BOKU betreut. Aufgrund der großen Nachfrage wird dieses Angebot in diesem Jahr fortgesetzt.

Kinderbetreuung im Rahmen von universitären Veranstaltungen Im Rahmen von Veranstaltungen der Universität für Bodenkultur Wien wird bei Bedarf Betreuung für Kinder ab einem Jahr angeboten, die insbesondere von Eltern mit Kleinkindern regelmäßig angenommen wird.

Ansprechperson: DI Martina Fröhlich KinderBOKU / Zentrum für Lehre E-Mail: [email protected]

Die Bedarfserhebung zur Kinderbetreuung wurde 2014 vorbereitet und wird Mitte 2015 durchgeführt. Zu den Beratungs- und Betreuungsagenden widmet sich die KinderBOKU der Wissensvermittlung an Kinder.

e Forschung und Entwicklung

68 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Forschungsschwerpunkte, Forschungscluster und -netzwerke Neue Forschungsvorhaben der Kalenderjahre 2013 und 2014 entlang der BOKU Kompetenzfelder Generell ist zu beobachten, dass die meisten Forschungsvorhaben an der BOKU inter- und/oder transdisziplinär durchgeführt werden, dass daher viele Vorhaben auch mehr als einem Kompetenzfeld zugeordnet werden. Analysiert man die an der BOKU neu begonnenen Forschungsprojekte der letzten beiden Kalenderjahre 2013 und 2014 hinsichtlich ihrer Zuordnung zu den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien (s. Abbildung 5), so fällt der hohe Anteil am Kompetenzfeld „Wasser-Atmosphäre-Umwelt“ auf (154 Projekte), gefolgt vom Kompetenzfeld „Lebensraum und Landschaft“

(81 Projekte). Die Vorhaben der anderen Kompetenzfelder bewegen sich derzeit zwischen 50 und rund 70 Forschungsprojekten. Bei den Leistungen, die dem Kompetenzfeld „Nanowissenschaften und -technologie“ zuzurechnen sind, ist zu beachten, dass eine deutlich kleinere Forschungsgruppe im Vergleich zu den anderen strategischen BOKU Kompetenzfeldern verantwortlich zeichnet. Nachfolgend werden die wichtigsten Geldgeberkategorien hinsichtlich ihrer Bedeutung für die BOKU Kompetenzfelder beleuchtet.

Abbidung 5: Anteilige Zuordnung der in den Kalenderjahren 2013 und 2014 neu begonnenen Forschungsprojekte nach § 26 und § 27 zu den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien

$Q]DKOGHU)RUVFKXQJVSURMHNWHMH.RPSHWHQ]IHOG  

      











 

 %LRWHFKQRORJLH

%RGHQXQG /DQG|NRV\VWHPH

/HEHQVPLWWHO (UQlKUXQJ *HVXQGKHLW

/HEHQVUDXP XQG /DQGVFKDIW

1DFKZDFKVHQGH 5RKVWRIIHXQG 5HVVRXUFHQ RULHQWLHUWH 7HFKQRORJLHQ

1DQRZLVVHQ VFKDIWHQXQG WHFKQRORJLH

5HVVRXUFHQXQG JHVHOOVFKDIWOLFKH '\QDPLN

:DVVHU $WPRVSlKUH 8PZHOW

69

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung Bei den überwiegend von der „Europäischen Kommission“ geförderten Forschungsprojekten finden sich die beiden höchsten Zuordnungen bei den Kompetenzfeldern „Wasser-Atmosphäre-Umwelt“ sowie „Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit“. Mit Ausnahme des Kompetenzfelds „Nanowissenschaften und -technologie“, für welches EU-Förderungen der-

zeit von untergeordneter Bedeutung sind, ist die Verteilung quer über die restlichen Kompetenzfelder relativ ausgeglichen. Die BOKU hofft, die Zahl der Projekte auf Grund des Anlaufens des neuen EU-Rahmenprogramms Horizon 2020 im Jahr 2014 mittelfristig stabilisieren oder steigern zu können.

Abbildung 6: Anteilige Zuordnung der in den Kalenderjahren 2013 und 2014 neu begonnenen, von der Europäischen Kommission überwiegend finanzierten Forschungsprojekte nach § 27 zu den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien.

Europäische Kommission

14 12 10

11,06

8

9,30

6 4

6,20 4,85 3,45

2 0

Biotechnologie

5,44

4,60

Boden und Landökosysteme

Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit

1,10

Lebensraum und Landschaft

Vom FWF finanzierte Forschungsvorhaben sind für die Entwicklung der Kompetenzfelder der Universität für Bodenkultur Wien generell von enormer Wichtigkeit. Wie in den vergangenen Jahren zeigt sich eine deutliche Häufung an geförderten FWF-Projekten beim Kompetenzfeld „Biotechnologie“, die wiederum großteils in Verbindung mit der wissenschaftlichen Initiative VIBT (Vienna Institute of

Nachwachsende Rohstoffe und Ressourcenorientierte Technologien

Nanowissenschaften und -technologie

Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik

Wasser, Atmospähre, Umwelt

BioTechnology) stehen. Hier ist auch eine Hebelwirkung durch die derzeit dort laufenden FWF-geförderten Schwerpunktprojekte SFB Fusarium sowie das per Jahreswechsel 2014/15 in die zweite Förderperiode verlängerte Doktoratskolleg „BioToP“ zu vermuten. Bei den übrigen Kompetenzfeldern liegen „Boden- und Landökosysteme“ und „Wasser-Atmosphäre-Umwelt“ voran.

Abbildung 7: Anteilige Zuordnung der in den Kalenderjahren 2013 und 2014 neu begonnenen, vom FWF finanzierten Forschungsprojekte nach § 26 zu den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien

FWF 30 25 20

24,50

15 10 5 0

6,70 Biotechnologie

Boden und Landökosysteme

4,05

3,35

Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit

Lebensraum und Landschaft

2,35

2,50

1,95

6,60

Nachwachsende Rohstoffe und Ressourcenorientierte Technologien

Nanowissenschaften und -technologie

Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik

Wasser, Atmospähre, Umwelt

70 BOKU WISSENSBILANZ 2014 Bei der Finanzierung von neuen Forschungsprojekten durch die „öffentlichen Gebietskörperschaften“ fällt die Bedeutung vor allem für die Kompetenzfelder „WasserAtmosphäre-Umwelt“ sowie „Lebensraum und Landschaft“, gefolgt von „Ressourcen und gesellschaftliche

Dynamik“ sowie „Boden und Landökosystemen“ auf. Dazugehörige Themen werden vor allem von Bund, Länder und Gemeinden nachgefragt, in zunehmendem Maße auch transdisziplinär durchgeführt.

Abbildung 8: Anteilige Zuordnung der in den Kalenderjahren 2013 und 2014 neu begonnenen, von den öffentlichen Gebietskörperschaften überwiegend finanzierten Forschungsprojekte nach § 27 zu den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien.

öffentliche Gebietskörperschaften 60 55

57,30

50 45 40

41,33

35 30 25 20 15

19,49

18,13

10 5 0

11,60

3,95

2,80

5,40 Biotechnologie

Boden und Landökosysteme

Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit

Lebensraum und Landschaft

Nachwachsende Rohstoffe und Ressourcenorientierte Technologien

Von der FFG finanzierte und neu begonnene Forschungsprojekte sind wie in den Jahren zuvor vor allem für das Kompetenzfeld „Nachwachsende Rohstoffe und ressourcenorientierte Technologien“ von Bedeutung, gefolgt von Vorhaben, die den Kompetenzfeldern „Wasser, Atmosphäre, Umwelt“, „Lebensmittel, Ernährung, Ge-

Nanowissenschaften und -technologie

Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik

Wasser, Atmospähre, Umwelt

sundheit“, sowie „Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik“ zuzuordnen sind. Im Vergleich zur vorangegangenen Berichtsperiode (s. Wissensbilanz 2013) fällt insbesondere der deutliche Anstieg bei den drei zuletzt genannten Kompetenzfeldern auf.

Abbildung 9: Verteilung Anteilige Zuordnung der in den Kalenderjahren 2013 und 2014 neu begonnenen, von der FFG überwiegend finanzierten Forschungsprojekten nach § 26 und § 27 zu den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien.

FFG

30 25

25,90

20 15

5 0

14,53

14,05

10 5,50

2,35

Biotechnologie

Boden und Landökosysteme

11,47

8,60 0,60 Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit

Lebensraum und Landschaft

Nachwachsende Rohstoffe und Ressourcenorientierte Technologien

Nanowissenschaften und -technologie

Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik

Wasser, Atmospähre, Umwelt

71

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung Bei neuen, überwiegend von Unternehmen finanzierten Forschungsvorhaben fallen die Kompetenzfelder „Wasser, Atmosphäre, Umwelt“, „Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit“ sowie „Nachwachsende Rohstoffe und ressourcenorientierte Technologien“ auf. Unternehmen spielen seit jeher bei der Finanzierung von Forschungsvorhaben eine wichtige Rolle an der BOKU, erkennbar auch an den K2 und K1 Beteiligungen (COMET-För-

derungen) sowie an der steigenden Zahl an Christian Doppler Labors (s. unten, Forschungscluster und -netzwerke). Projekte im Rahmen der strategischen COMETBeteiligungen der BOKU sind jedoch in der vorliegenden Analyse nicht abgebildet, weil diese Projekte nicht über die Drittmittelverrechnung der BOKU abgewickelt werden.

Abbildung 10: Anteilige Zuordnung der in den Kalenderjahren 2013 und 2014 neu begonnenen, von Unternehmen überwiegend finanzierten Forschungsprojekte nach § 26 und § 27 zu den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien

Unternehmen 40 35 35,48

30 25

26,70

20 15 10

17,48 13,80

11,30

11,25

8,99

5 0

0,00 Biotechnologie

Boden und Landökosysteme

Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit

Lebensraum und Landschaft

Ansprechperson: DI Horst Mayr Forschungsservice FIS-Team, Quelle: Forschungsinformationssystem FIS E-Mail: [email protected]

Nachwachsende Rohstoffe und Ressourcenorientierte Technologien

Nanowissenschaften und -technologie

Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik

Wasser, Atmospähre, Umwelt

72 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Ausgewählte Forschungshighlights AuxinER – Mechanisms of Auxin-dependent Signaling in the Endoplasmic Reticulum (H2020, ERC Starting Grant) Jürgen Kleine-Vehn vom Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie erhält einen „Starting Grant“ für ein Projekt im Bereich Pflanzenforschung: Er beschäftigt sich mit Signalübertragung im endoplasmatischen Retikulum, einem Netzwerk von Kanälen in jeder Zelle, die vom Botenstoff Auxin abhängen. Mit den mit jeweils bis zu zwei Mio. Euro dotierten Förderpreisen finanziert die EU fünfjährige Grundlagenforschungsprojekte von hervorragenden jungen Wissenschaftern. In this application, I propose to investigate a hypothesis that has the potential to substantially change our view on auxin signaling in plants. Based on unpublished data in my lab, we hypothesize that ABP1 has IAA independent (), but IAA metabolite-dependent, signaling functions possibly in the endoplasmic reticulum. Accordingly, defined auxin metabolism, regulating the ratio of

IAA and IAA metabolite, could allow for differential activation of nuclear TIR1/AFBs and possibly ER localized ABP1, respectively. I hypothesize that the so-called auxin response is an integration of IAA- and IAA-metabolite-dependent nuclear and ER localized signaling, respectively. The objective of this work is to elaborate on this hypothesis, to identify and to characterize the proposed signaling molecule. Proposed research: Based on our unpublished observations, we assume that an auxin amino acid conjugate has signaling function in plants. With the help of an ERC starting grant, my aim is to shed light on the proposed ABP1dependent function of an auxin metabolite, such as IA-Asp. I intend to unravel how such a signal could be perceived and how it is controlled on a cellular and subcellular level.

Doktoratskolleg: „Holz – Mehrwertstoff für die Zukunft“ Koordination Prof. Alfred Teischinger Über die Themenkoordination von FHP wurden insgesamt 36 Themenvorschläge eingereicht und im Rahmen einer Sitzung des FHP-Arbeitskreises „Forschung und Normung“, wie in Abschnitt 1 angeführt, den drei Forschungsfeldern Forst (F), Holztechnologie/Holzbau (H) und Zellstoff/Papier (P) zugeordnet, diskutiert und anschließend priorisiert.

Als Ergebnis dieses Auswahl- und Bewertungsprozesses sollen folgende Forschungsthemen im Zuge dieser Dissertationsinitiative behandelt werden: Forst: ll

F1: Innovative Laubholztechnologien und Produkte Betreuer: A. Teischinger, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: M. Gronalt, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: C. Hansmann, Kompetenzzentrum Wood Kplus Wirtschaftspartner: Österreichische Bundesforste AG (ÖBF), Landwirtschaftskammer Österreich

ll

F2:Sicherung der Rohstoffversorgung: Produktionsplanung und Ertragsregelung unter Berücksichtigung von Risiko und Ungewissheit Betreuer: W. Sekot, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: P. Schwarzbauer, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: E. Hochbichler, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wirtschaftspartner: Österreichische Bundesforste AG (ÖBF), Holzwerbefonds der Steirischen Forstwirtschaft, Steiermärkischer Forstverein

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

ll

73

F3:Analyse von Hemm- und Erfolgsfaktoren zur effizienteren Anwendung und Weiterentwicklung automatisierter Informationsflüsse in der Holzlogistik Betreuer: M. Gronalt, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: K. Stampfer, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wirtschaftspartner: noch offen (Themenmodifikation ist möglich)

Holz (Weiterverarbeitung): ll

H1: Numerische 3D-Modelle zur Ermittlung von Biegefestigkeiten, Festigkeiten und stochastischer Informationen von Brettschichtholz und Brettsperrholz unter Berücksichtigung von Material- und Strukturnichtlinearitäten Betreuer: J. Eberhardsteiner, Technische Universität Wien (TU Wien) Co-Betreuer: J. Füssl, Technische Universität Wien (TU Wien) Wirtschaftspartner: Fachverband der Holzindustrie Österreichs (FVHÖ)

ll

H2: Das akustische Verhalten von Wand- und Deckenverbindungen im Massivholzbau Betreuer: H. Ferk, Technische Universität Graz (TU Graz) Co-Betreuer: M. Schanz, Technische Universität Graz (TU Graz) Wirtschaftspartner: Fachverband der Holzindustrie Österreichs (FVHÖ)

ll

H3: Grundlagen für einen neuen mechanischen Holzaufschluss als Basis für verbesserte bzw. neue Holzwerkstoffe und Engineered Wood-Products Betreuer: U. Müller, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: J. Konnerth, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: A. Teischinger, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wirtschaftspartner: Egger, Doka, Hombak (Restfinanzierung ist noch offen)

ll

H4: Innovative Laubholzverwendung Betreuer: G. Schickhofer, Technische Universität Graz (TU Graz) Co-Betreuer: U. Hübner, Fachverband der Holzindustrie Österreichs (FVHÖ) Wirtschaftspartner: Fachverband der Holzindustrie Österreichs (FVHÖ) Wirtschaftspartner: Holzwerbefonds Forstwirtschaft, Fachverband der Holzindustrie

Papier: ll

P1: Experimentelle Bestimmung und numerische Modellierung von Festigkeiten von Einzelfasern und Faser-Faser Bindungen in Papier (2 Dissertationen) Betreuer: W. Bauer, Technische Universität Graz (TU Graz) Co-Betreuer: U. Hirn, Technische Universität Graz (TU Graz) Co-Betreuer: W.J. Fischer, Technische Universität Graz (TU Graz) Wirtschaftspartner: AustroPapier – Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie Betreuer: J. Eberhardsteiner, Technische Universität Wien (TU Wien) Co-Betreuer: T. Bader, Technische Universität Wien (TU Wien) Wirtschaftspartner: Fachverband der Holzindustrie Österreichs (FVHÖ)

ll

P2: Dis-assembly and re-assembly of wood cell walls Betreuer: T. Rosenau, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Weitere Co-Betreuer: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wirtschaftspartner: Lenzing AG

ll

P3: Alterung von Lignocellulosen – molekulare Mechanismen und Analytik Betreuer: A. Potthast, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: T. Zweckmair, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: K. Ahn, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Co-Betreuer: T. Rosenau, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wirtschaftspartner: PAL Preservation Academy GmbH, Isover

74 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Christian-Doppler-Labor für Biotechnologie der Hautalterung Finanziert wird das CD-Labor von der öffentlichen Hand und dem Unternehmenspartner Chanel Research and Technology gemeinsam; größter öffentlicher Unterstützer ist das Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium. „Die Haut ist eines der wichtigsten Organe des Menschen. Das Alter hinterlässt nicht nur äußerliche Spuren, sondern geht auch mit Funktionsverlusten einher, die Erkrankungen Tür und Tor öffnen“, so der Biotechnologe Johannes Grillari. Das CD-Labor wird am Department für Biotechnologie eingerichtet und in enger Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien, Forschungsabteilung für Biologie und Pathobiologie der Haut, Universitätsklinik für Dermatologie, durchgeführt. Unter der Leitung von Johannes Grillari und Florian Gruber, Medizinische Universität Wien, wird in dem CD- Labor neuen Fragestellungen der Hautalterung nachgegangen: Welchen Einfluss haben seneszente Zellen und ihre Signalstoffe auf die Funktionalität der Haut und können neuarti-

ge pflanzliche oder kosmetische Wirkstoffe die Hautalterung beeinflussen? Mit CHANEL Research and Technology, Paris, konnte ein prominenter Unternehmenspartner gewonnen werden, der auch ein Ko-Initiator dieses Projekts ist. „Nach vielen Jahren gelungener und fruchtbarer wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien als auch der Universität für Bodenkultur Wien sind wir sehr stolz zu dieser Partnerschaft beizutragen, um interdisziplinäres und komplementäres Wissen mit Fokus auf den Alterungsprozess der Haut in diesem Projekt zu erfassen“, unterstreicht Christian Mahé, Senior Vize Präsident of CHANEL Research and Technology. „Unsere Teams werden die Errungenschaften der Forschung in kosmetische Produkte umsetzen, um die individuelle Schönheit jeder Frau noch weiter zu steigern“, ergänzt Frédérique Morizot, Managing Direktor von dem Knowledge of the Skin and Woman Beauty Department, CHANEL Research and Technology.

Christian-Doppler-Labor für Lebenszyklusorientierte Robustheit von Befestigungssystemen Das neu gegründete Christian Doppler Labor für Lebenszyklus-Robustheit von Befestigungssystemen verfolgt die Zielsetzung die Grundlagen für Befestigungssysteme zu schaffen, die in der Lage sind, ihre beabsichtigte Funktion mit dem erforderlichen Sicherheitsniveau in allen Phasen des Lebenszyklus, trotz Alterung, Umwelteinflüssen, Veränderungen in der Nutzung, extreme Ereignisse oder Schäden, zu erfüllen. Die Zielerreichung wird durch einen systematischen interdisziplinären Ansatz bestehend aus umfassender Literaturrecherche, fortschrittlichen numerischen Simulationen und experimentellen Untersuchungen unter Einsatz

neuester berührungsloser Messsysteme sichergestellt. Die Projektergebnisse werden nicht nur die Bewertung bestehender Befestigungssysteme in Hinblick auf deren verbliebene Lebensdauer, sondern vor allem auch die optimierte Entwicklung neuer Produkte und Technologien ermöglichen. Die Schaffung der Basis für „Performance-Based Design“ und transparente Sicherheitsniveaus sind weitere angestrebte Ergebnisse des Forschungsvorhabens. Leiter: Roman Wendner, BOKU, Institut für Konstruktiver Ingenieurbau

In Christian Doppler-Labors wird anwendungsorientierte Grundlagenforschung auf hohem Niveau betrieben; hervorragende WissenschaftlerInnen kooperieren dazu mit innovativen Unternehmen. Für die Förderung dieser Zusammenarbeit gilt die Christian Doppler Forschungsgesellschaft international als Best-Practice-Beispiel für Public Private Partnership. Christian Doppler Labors werden von der öffentlichen Hand und den beteiligten Unternehmen gemeinsam finanziert, Träger des Programms und wichtigster öffentlicher Financier ist das Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

75

Kompetenz-Zentrum ADDA-Advancement of Dairying in Austria Zielsetzung: Die österreichische Milchwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, nicht zuletzt durch den gegenwärtigen Restrukturierungsprozess auf Produzentenebene oder durch den Wettbewerb mit global agierenden Milch verarbeitenden Großunternehmen, die zunehmend auf dem österreichischen Markt operieren. Das Ziel von ADDA ist daher die Schaffung eines nationalen Kompetenzzentrums und -netzwerks zur Sicherung und Unterstützung einer nachhaltigen und profitablen Wertschöpfungskette Milch, die sich in einem hoch-kompetitiven und ständigen Änderungen unterworfenen Umfeld auch künftig wirtschaftlich behaupten kann. Eine hochintegrierte Lebensmittelproduktion kann nur mittels der ständigen Entwicklung und Verwirklichung von innovativen Konzepten und Lösungsansätzen gesichert werden, die den Erhalt und weiteren Ausbau eines höchstmögliches Gesundheitsniveaus der Milch produzierenden Tiere ermöglichen, die Sicherheit und Qualität der gewonnenen Lebensmittel gewährleisten und steigern, sowie die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit bzw. Wettbewerbsfähigkeit der in der Milchwirtschaft tätigen Unternehmen nachhaltig garantieren. Dies kann einzig durch eine möglichst hohe Integration der gesamten wissenschaftlichen wie auch praktischen Expertise entlang der gesamten Lebensmittelkette Milch erreicht werden. Die generellen Ziele des K-Projektes ADDA sind daher die Bündelung der Exzellenz der wesentlichen, mit dem Milchsektor befassten wissenschaftlichen Institutionen,

der Universität für Veterinärmedizin Wien (Vetmeduni Vienna) und der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) in Gemeinschaft mit der Forschungsexpertise jener Unternehmen, die die Innovation auf dem Gebiet der Futter- und Lebensmittelwissenschaften vorantreiben. Weiters die Bündelung und das „an einen Tisch bringen“ aller Stakeholder, „from stable to table“, inklusive landwirtschaftlicher Betriebe, der wesentlichen österreichischen Molkereien, Milch-verarbeitenden und weiteren relevanten Unternehmen, der bestehenden Tiergesundheitsdienste und Landeskontrollverbände sowie nationaler Branchenverbände, Behörden und Interessensvertretungen und die Sicherung der nationalen Wertschöpfungskette Milch mittels der Demonstration der Anwendbarkeit und Verwirklichung von Innovationen auf allen Ebenen der Milchkette. Das Konsortium wurde streng nach den Prinzipien Synergie und Komplementarität ausgewählt. Es vereint einige der – zumindest bundesweit – stärksten „Player“ auf ihrem Gebiet. Koordination: Martin Wagner, Dr., Dipl. ECVPH, Full Professor for Molecular Food Microbiology Head of Institute for Milk Hygiene, Milk Technology and Food Science, Head of Christian-Doppler Laboratory for Molecularbiological Food Analytics Department for Farm Animals and Veterinary Public Health, Veterinärmedizinische Universität Wien (Genehmigung: April 2014) Beteiligte BOKU-Departments/Institute: Interuniversitäres Department für Agrarbiotechnologie Tulln, Institut für Lebensmittelwissenschaften, Institut für Nutztierwissenschaften, Institut für Agrar- und Forstökonomie, Fungal Genomics Group

UNESCO Lehrstuhl „Integrated River Research and Management“ an der BOKU Beginn: Jänner 2014 Dauer: Vier Jahre (mit Verlängerungsoption) Lehrstuhlinhaber: Univ.Prof. DI Dr. Helmut Habersack

4. Initiierung und Entwicklung eines integrativen, globalen Projektes betreffend den Status und die Zukunft der „World’s Large Rivers“

Ziele:

5. Ausarbeitung eines Konzepts für ein globales Beobachtungsnetz an großen Flüssen und deren Einzugsgebieten

1. Koordination und Umsetzung der UNESCO „World’s Large Rivers Initiative (WLRI)“ 2. Organisation der „International World’s Large Rivers Conferences“ 3. Förderung der Verbindung von Forschung an und Management von Fließgewässern

6. Verbesserung der Bildung, Förderung der Wissensgesellschaft und Bewusstseinbildung im Kontext von integrativer Fließgewässerforschung und -management. Website: http://unesco-chair.boku.ac.at

76 BOKU WISSENSBILANZ 2014 Spezifische Kurzfristziele sind u.a. die wissenschaftliche Leitung und Vorbereitung der „2nd World’s Large Rivers Conference in Manaus, Amazonien, Brasilien“ im Juli 2014 (http://worldslargerivers.boku.ac.at) bzw. die Umsetzung des Donauraumstrategie-„Flagship“ Projektes „Danube River Research and Management DREAM“ (Koordination: Lehrstuhlinhaber Prof. DI Dr. Helmut Habersack). In diesem Rahmen wird die Errichtung eines in Europa einzigartigen neuen Wasserbaulabors „Responsible

River Modelling Center RRMC“ mit bis zu 10 m³/s Labordurchfluss ohne Pumpen in Wien angestrebt. Seit Anfang März befindet sich die Zuleitung/Forschungsgerinne in Bau. (Fotos dazu finden sich unter http://seddon.boku.ac.at/ index.php/de/aktuelles/forschungsgerinne.html) In diesem sollen auch die Räumlichkeiten für den neuen UNESCO Lehrstuhl untergebracht und die Entwicklung eines internationalen Fließgewässerforschungszentrums ermöglicht werden.

Wood Wisdom in der Chemie: Zwei neue EU-weite Kooperationsprojekte im Rahmen der „Wood Wisdom“-Ausschreibung genehmigt Das Forschungsvorhaben „Tunablefilms“ befasst sich zusammen mit Partnern aus Finnland, Schweden und Deutschland mit der Entwicklung von „intelligenten Filmen“ für die Medizin, Sensortechnik und die Verpackungsindustrie. Die Filme sollen eine kontrollierte Antwort auf externe Auslösefaktoren wie Feuchtigkeit, UV-Licht, Temperaturänderungen, pH-Änderungen oder Anwesenheit bestimmter Biomoleküle zeigen. Die verwendeten Grundmaterialien sind Hemicellulosen, neben Cellulose und Lignin einer der drei Hauptbestandteile des Holzes. Im Projekt „Aerowood“ wird in Zusammenarbeit mit Partnern aus Finnland, Frankreich, Deutschland und

Slowenien, an der Entwicklung hochporöser und ultraleichter Aerogele aus Holzkomponenten (Cellulose, Hemicellulose, Lignin) gearbeitet. Wichtiges Ziel ist ein grundlegendes Strukturverständnis und das Erarbeiten von Struktur-Funktions-Beziehungen der Materialien. Chemische Modifizierung, Verstärkung oder Dotierung (quantum dots) soll neue Hochleistungsmaterialien für die Sensortechnik, Spezialdämmstoffe und Medizinprodukte ergeben. Die Projekte werden von Ute Henniges („Tunable films“) und von Falk Liebner („Aerowood“) geleitet (Abteilung für Chemie NAWAROS, Department für Chemie).

Unabhängige NuklearexpertInnen gründen internationale Vereinigung „INRAG“ Zum Anlass des 3. Jahrestages von Fukushima haben unabhängige internationale ExpertInnen die Vereinigung „International Nuclear Risk Assessment Group“ (kurz: INRAG) in Wien gegründet. Ihre Botschaft: Die wichtigsten Lehren aus Fukushima wurden nicht gezogen. Bevölkerung und zuständige Entscheidungsträger – insbesondere die Parlamente – werden über bestehende Risiken weiterhin nicht ausreichend informiert. INRAG: ll

ll

… stellt fest, dass die zerstörten Kernkraftwerksblöcke in Fukushima noch immer nicht unter Kontrolle sind. … ruft in Erinnerung, dass einer der Hauptgründe für die Katastrophe darin bestand, dass keine unabhängige Atomaufsicht existierte. Die in sich

ll

ll

geschlossene nukleare Gesellschaft aus Betreibern, Regierungsstellen und Aufsichtsbehörden (die sog. „Nuclear Community“) hat dies verhindert. … ist sich bewusst, dass schwere Unfälle auf Grund vergleichbarer grundsätzlicher Ursachen nicht nur in Japan, sondern in allen nuklearen Einrichtungen der Welt geschehen können. … betont den dringender Bedarf an verlässlichen und unabhängigen Informationen über die bestehenden und zukünftigen nuklearen Risiken.

INRAG ist ein interdisziplinäres Expertisezentrum, das die Zusammenarbeit ihrer Mitglieder erleichtern soll. INRAG ist bereit, sowohl zuständige EntscheidungsträgerInnen als auch zivilgesellschaftliche Organisationen zu beraten und zu informieren.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung INRAG beabsichtigt, den Zugang der Öffentlichkeit zu verlässlichen Informationen insbesondere über das Internet zu verbessern und zu mehr Transparenz und Verständlichkeit beizutragen. Als Netzwerk will INRAG die wissenschaftliche Forschung über nukleare Risiken fördern und eine umfassende Wissensbasis über nukleare Risiken zur Verfügung stellen. Mitglieder der INRAG sind u.a. ProfessorInnen, ehemalige Mitglieder und LeiterInnen von Atomaufsichtsbe-

77

hörden, unabhängige WissenschafterInnen und Sachverständige mit interdisziplinärem Hintergrund. Die Mitglieder arbeiten in Ländern wie Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Schweden und den Vereinigten Staaten von Amerika. INRAG soll zu einem umfassenden weltweiten ExpertInnennetz ausgebaut werden. Die Initiative für die Gründung der INRAG geht vom Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der BOKU (Prof. Wolfgang Renneberg) aus, wo sich zurzeit auch die Geschäftsstelle der INRAG befindet.

Biodiversität in Gewässern: Der erste On-line-Atlas Am 29. Januar 2014 wurde der erste On-line-Atlas zur Biodiversität in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten veröffentlicht. Unter Federführung des Instituts für Hydrobiologie & Gewässermanagement (BOKU) und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB, Berlin) wurde in enger Zusammenarbeit von zwölf internationalen Forschungsinstitutionen und zahlreichen NGOs eine wissenschaftliche Informationsplattform geschaffen, um den Schutz und das Management von Binnengewässern nachhaltig zu unterstützen. Mit dem globalen Atlas zur biologischen Vielfalt stehen nun verlässliche und empirisch belegte Entscheidungshilfen zur Verfügung. Interessenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erhalten erstmals einen freien, online verfügbaren und interaktiven Zugang zu geografischen Schlüsselinformationen sowie zu Daten über Lebensräume und die aquatische Artenvielfalt. Der Online-Atlas verfügt über eine buchähnliche Struktur, welche die Suche in den vier Kapiteln „Status und Prognose der aquatischen Biodiversität“, „Wasserressourcen und Ökosysteme“, „Belastungen von Binnengewässern“ und „Erhalt und Management der Gewässer“ erleichtert. Alle Karten werden durch profunde

Hintergrundinformationen ergänzt. Die interaktive Kartenoberfläche ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Karten, Navigation, Zoom und weiterführenden Informationen. Anders als ein gedruckter Atlas kann der Online-Atlas jederzeit unkompliziert erweitert und aktualisiert werden, sobald neue Daten oder Karten verfügbar sind. Der Atlas wird im Rahmen des Projektes BioFresh erarbeitet, das vom Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) koordiniert wird. In diesem von der Europäischen Union finanzierten Projekt werden alle verfügbaren Daten über das Leben in unseren Flüssen und Seen gesammelt, um nachhaltige Lösungsansätze für den Schutz und das Management von Binnengewässern entwickeln zu können. Die beteiligten WissenschafterInnen stammen aus zwölf europäischen Forschungsinstituten und werden bei der Entwicklung des Atlas aktiv von internationalen Organisationen unterstützt. Hierzu zählen das GEO Biodiversity Observation Network (GEO BON), die WeltNaturschutzunion (IUCN), das Global Water System Project (GWSP), Conservation International (CI), Wetlands International, The Nature Conservancy (TNC) und der World Wild Fund for Nature (WWF).

BOKU: Oenoviti-Mitglied Seit Kurzem ist die BOKU aktives Mitglied im erlesenen „Oenoviti International“-Netzwerk, einer strategischen Partnerschaft renommierter Universitäten und Forschungszentren aus dem Bereich Weinbau & Oenologie. Oenoviti hat seinen Schwerpunkt in Forschung und Ausbildung im Bereich Önologie und Weinbau und hat

es sich zum Ziel gesetzt, die besten ForscherInnen und DoktorandInnen zu diesem Thema zu vereinen. Das Netzwerk, das von der Universität Bordeaux koordiniert wird, hat 32 Universitäten und Forschungszentren als Mitglieder.

78 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Forschen & Gründen: Vier neue BOKU Start-ups im Studienjahr 2013/14 Universität des Lebens. Was oft als Phrase verstanden wird, stellt Grundlage für Lehre und Forschung an der BOKU dar. Die BOKU-Philosophie ermöglicht es, die Ideen der ForscherInnen erfolgreich in Unternehmen wachsen zu lassen. Die lebensnahe Forschung setzt sich somit in erfolgreichen Start-ups fort.

Im Studienjahr 2013/14 gab es gleich vier neue Gründungen die vom BOKU Forschungsservice in die Selbstständigkeit begleitet wurden. Ein starkes Zeugnis für den unternehmerischen Geist der BOKU: ll

TAmiRNA www.tamirna.com

Die TAmiRNA GmbH wurde als biopharmazeutisches Forschungsunternehmen gegründet, um die Entdeckung und Entwicklung von Mikro-RNAs (miRNAs) als Werkzeuge für die Diagnose und Behandlung von altersbedingten Erkrankungen wie Osteoporose, Herz-Kreislauf-Beschwerden und neurodegenerative Krankheiten zu erforschen. ll

bis zu 30 % geringerem Wasser- und rund 60 % niedrigerem Energieverbrauch naturidenten Pulverschnee. GründerInnen: Bacher, M. Department, aus dem die Ausgründung erfolgte: DBN

enGenes Biotech GmbH www.engenes.cc

Die enGenes Biotech GmbH ist ein biotechnologisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen und bietet Technologien und Dienstleistungen im Bereich der Produktion von rekombinanten Proteinen für die biopharmazeutische Industrie. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Optimierungen von Produktionsstämmen bis zur Verbesserung von ll

GründerInnen: Grillari, J.; Grillari, R; Hackl, M., Kanzler, O. Department, aus dem die Ausgründung erfolgte: DBT

NEUSCHNEE www.neuschnee.co.at

Bei diesem Spin-off der BOKU und der Technischen Universität Wien haben die Forscher ihre Leidenschaft, Schnee, zur Berufung gemacht und einen innovativen Produktionsprozess von „technischem“ Naturschnee entwickelt. Die einzigartige Technologie erzeugt bei ll

Das Wohlbefinden von PatientInnen und eine bessere Lebensqualität mit zunehmendem Alter sind dabei grundlegende Ziele von TAmiRNA.

ganzen Verfahrensprozessen. Somit können in Zusammenarbeit mit den Kunden verbesserte Expressionssysteme, neue Technologien sowie hocheffiziente Produktionsverfahren entwickelt werden. GründerInnen: Striedner, G.; Mairhofer, J.; Pontiller, J. Department, aus dem die Ausgründung erfolgte: DBT

Syconium www.syconiumlacticacid.com/

Die Syconium Lactic Acid GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, mittels innovativer biotechnologischer Ansätze ein kommerziell erfolgreiches Verfahren zur Herstellung reiner isomerer Formen der D- und L-Milchsäure zu entwickeln und zu vermarkten. Die Kombination spezifisch genetisch modifizierter Hefestämme, mit einem auf die metabolischen Eigenschaften dieser Pro-

duktionsorganismen abgestimmten hoch effizienten Fermentationsverfahren, hat das Potential einen neuen Standard für die industrielle Produktion von Milchsäure zu setzen. GründerInnen: Mattanovich, D.; Hammerschmid, M; Department, aus dem die Ausgründung erfolgte: DBT

Technologietransfer an der BOKU Die Unterstützung von gründungsinteressierten ForscherInnen ist dem BOKU-Forschungsservice ein zentrales Anliegen. Von der Beratung bei der Erfindungsmeldung und bei administrativen Fragen, bis hin zur Vermittlung an die mit der BOKU kooperierenden AplusB Zentren INiTS und Accent – das Techtransfer-Team bietet umfangreiche Unterstützung. In Kooperation mit anderen Universitäten wird das Engagement mit dem in diesem

Jahr neu gegründeten „Wissenstransfer-Zentrum Ost“ noch weiter ausgebaut. Auch hier spielt die BOKU mit vielfältigen Verbindungen zu Industrie und Gesellschaft eine tragende Rolle, um die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter zu verstärken. Technologietransfer an der BOKU www.boku.ac.at/fos/technologietransfer

79

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

Strategische Beteiligungen & CD Labors: 9.8 Anzahl der gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen der Universität Unternehmenszweck

Gesamtanzahl

COMET-Zentren

4

Sonstige Forschungsunternehmen

1

„Transferunternehmen (Gründerzentrum, Spin-Offs, Cluster, ...)“

-

Kommerzielle Unternehmen

-

Sonstige (z.B. Holding)

1

Gesamt

6

Die optionale Kennzahl 9.8 stellt die gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen der Universität für Bodenkultur Wien dar. Zum Stichtag 31.12.2014 hielt die Universität für Bodenkultur Wien Beteiligungen am Wassercluster Lunz (BOKU-Anteil 33,3 %), an der BOKU-VIBT-EQ GmbH (Anteil 100 %) sowie an insgesamt vier COMET-Kompetenzzentren:

1. ACIB GmbH (Austrian Center of Industrial Bioechnology); 36 % Gesellschaftsanteil 2. AlpS GmbH; 15 % Gesellschaftsanteil 3. Bioenergy 2020+ GmbH; 13,5 % Gesellschaftsanteil 4. Wood K plus (Kompetenzzentrum Holz GmbH); 13 % Gesellschaftsanteil.

• Christian Doppler Labors Mit Ende 2014 waren die folgenden neun Christian Doppler Labors an der BOKU eingerichtet, in denen Grundlagenforschung zu Anwendungsfragen aus Unternehmen betrieben wird: CD-Labor für Mykotoxin Metabolismus CD-Labor für Innovative Kleiebioraffinerie (Cereval) CD-Labor Innovative Methoden in Fließgewässermonitoring, Modellierung und Flussbau CD-Labor für Antikörperengineering CD-Labor für Moderne Cellulosechemie und -Analytik CD-Labor Gentechnisch veränderte Milchsäurebakterien CD-Labor für die Analytik allergener Lebensmittelkontaminanten CD-Labor für Lebenszyklusorientierte Robustheit von Befestigungssystemen CD-Labor für Alterung der Haut

80 BOKU WISSENSBILANZ 2014

BOKU & EU-Finanzierungen Wie bereits in früheren Wissensbilanzen näher beleuchtet wurde, ist die BOKU sehr erfolgreich auch in der Akquisition von EU-finanzierten Forschungsprojekten. Die Fülle an Beteiligungen auf europäischer Ebene in den bisherigen Rahmenprogrammen spiegelt damit

auch sehr schön die europäische Vernetzung der BOKU wider. BOKU ForscherInnen beteiligen sich neben Ausschreibungen im 7. EU-Rahmenprogramm auch stark in den Europäischen Strukturprogrammen oder im Programm EuropeAid.

Schnelltest für Pilzgifte: Mykotoxine in Lebens- und Futtermitteln detektieren Das neue EU-Projekt MYCOSPEC, an dem das Department IFA-Tulln beteiligt ist, bündelt die Aktivitäten an internationalen Forschungszentren und in kleinen und mittleren Unternehmen (SMUs) in der Nahrungsmittelbranche, um einen zuverlässigen Schnelltest für Pilzgifte in Nahrungs- und Futtermitteln zu entwickeln. Bei IRIS in Castelldefels bei Barcelona wurde das Projekt MYCOSPEC vorgestellt, das mittels innovativer Infrarot-Laserspektroskopie Pilzgifte auf und in Lebensund Futtermitteln schnell und zuverlässig detektierbar macht. Mykotoxine können bei Menschen und Nutztieren schwere, akute und langfristige Schäden hervorrufen. Bisher ist die Kontrolle der gesetzlichen Grenzwerte nur mit aufwändigen Laborverfahren möglich, die den Warenumsatz verlangsamen und zu logistischen Problemen und zusätzlichen Kosten führen. Gleichzeitig entstehen durch kontaminierte Lebensmittel Milliardenschäden in der Landwirtschaft. Die Infrarot-Laserspektroskopie mit Quantenkaskadenlasern (QCL) bietet die Möglichkeit einer innovativen, schnellen und einfachen Analyse zur Mykotoxinbestimmung vor Ort. Quantenkaskadenlaser sind neuartige Halbleiterlaser, die auf Grund ihres extreme kompakt Aufbaus und ihrer Wellenlänge im mittleren Infrarot das Potenzial

haben, die Kontrolle der Mykotoxin Grenzwerte drastisch zu beschleunigen und vor Ort durchzuführen. Ein höherer Probendurchsatz und damit ein repräsentativeres untersuchtes Probenvolumen werden zu erhöhter Lebensmittelsicherheit beitragen. Beginnen wird das Projekt mit umfangreichen Untersuchungen an Getreide und Trockenfrüchten. Nur die hohe Selektivität der Infrarotspektroskopie im sogenannten Fingerprint-Bereich bietet die Chance Mykotoxine trotz der Vielzahl an Getreidesorten sicher zu quantifizieren und gleichzeitig den Aufwand bei der Probenvorbereitung in vernünftigen Grenzen zu halten. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und wird im Rahmen des 7. Rahmenprogramms der Europäischen Kommission zur vor-Ort-Diagnose von Pilzkrankheiten gefördert. Die Aktivitäten der drei Forschungspartner Universität Ulm (Deutschland), Universität für Bodenkultur Wien (Österreich) und IRIS in Castelldefels (Spanien) werden mit denen der SMUs ICC (Österreich), FULLWELL MILL LIMITED (Großbritannien), MG OPTICAL SOLUTIONS GMBH (Deutschland), CERVESES LA GARDENIA (Spanien) und SETBIR (Türkei) koordiniert, um einen möglichst anwendungsnahen Prototypen zu bauen.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

81

Neue Strategien gegen Parasiten Parasiten verursachen eine Reihe von Krankheiten: ein neues Marie Curie Netzwerk hilft junge ParasitologInnen auszubilden. Ob Würmer oder Amöben, Parasiten verursachen eine Reihe von Krankheiten nicht nur in Entwicklungslän-

dern. Das Initial Training Network „Parasite Glycobiology and Anti-Parasitic Strategies“ bringt zwölf akademische und vier kommerzielle PartnerInnen zusammen um junge ParasitologInnen auszubilden. Die BOKU ist durch Iain Wilson vertreten.

PIANO – Policies, innovation and networks for enhancing opportunities for China Europe water cooperation (H2020, Socital Challenges) Koordinator: BOKU, DIBB / Institut f. Mathematik, Markus Starkl Das übergreifende Ziel von PIANO ist der Aufbau eines strategisches Kooperationsnetzwerks für Wasserforschung und Innovationen zwischen Europa und China, sowie die Förderung der Entwicklung von Netzwerken von Firmen, Entrepreneurs, gemeinnütziger Organisationen, Aufsichtsbehörden und Geldgeber zum Zweck der Entwicklung von unternehmerischen und sozialen Chancen zwischen China und Europa im Bereich der Wasserkooperation.

PIANO wird sich mit aktuellen und zukünftigen strategischen Initiativen koordinieren, um Chancen für die EU und China im Bereich des Wassersektors zu optimieren. Um eine erfolgreiche Projektimplementierung zu ermöglichen, wird das Projekt PIANO von einem Konsortium von 9 führenden europäischen Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor umgesetzt. Weiters kooperiert PIANO mit 13 chinesischen Partnern, darunter die chinesischen Ministerien für Wasserressourcen und Umweltschutz.

Ansprechperson: DI Elisabeth Denk Forschungsservice E-Mail: [email protected]

Nachfolgend ein Überblick über ausgewählte, im Kalenderjahr 2014 laufende BOKU-Beteiligungen in den Rahmenprogrammen der Europäischen Kommission sowie sonstigen EU-Finanzierungen:

01.01.2014 12.31.2017 03.26.2014 12.31.2014

FP7 – People – Marie Curie IndustryAcademia Partnerships and Pathways (IAPP) South East Europe Transnational Cooperation Programme

Trainingsnetzwerk für die Entwicklung bakterieller Exopolysaccharide zur Behandlung von Entzündungszuständen.

ENHANCEMENT OF CULTURAL HERITAGE THROUGH ENVIRONMENTAL PLANNING AND MANAGEMENT

Forstschädlinge und Klimawandel

Operationale Anwendungen in der Ökosystem-Forschung

Transformatives soziale Innovationstheorie Projekt (TRANSIT)

Projekt SEDDON – Forschungsgerinne Nußdorf, Grundwassermonitoring – quantitative Beweissicherung

Update zu europäischen Forstpolitiken

SMARTMOVE – Increasing peoples' awareness and use of public transport through active mobility consultancy with focus on feeder systems

Functional significance of forest biodiversity

Wildtiermanagement in NÖ – Teil Biber 2008-2015

Steigerung der Ressourceneffizienz bei der Herstellung und Verwertung von Elektronikprodukten mittels Abfallinformationssystem

Beurteilung der Effektivität von gemeinschaftlichen Managementstrategien für die Erhaltung biokultureller Diversität

Bäume für die Zukunft

Abteilung für Biochemie

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz

Institut für Waldbau

Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik

Institut für Verkehrswesen

Institut für Waldbau

Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft

Institut für Abfallwirtschaft

Institut für Ökologischen Landbau

Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe

FP7 – Capacities – International Cooperation (INCO)

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE)

Unterstützung der Gemeinsamen Agrarpolitik hinsichtlich der Inwertsetzung von Landschaft: Verbesserung der Wissensbasis über den Beitrag des Landschaftsmanagements zur Wirtschaftlichkeit in ländlichen Räumen

Institut für Agrar- und Forstökonomie

11.01.2011 10.30.2015

01.15.2012 01.14.2015

12.13.2011 08.12.2015

01.01.2008 05.31.2015

11.01.2010 04.30.2015

02.01.2014 12.31.2016

12.04.2013 03.31.2014

10.01.2013 11.30.2017

05.01.2013 12.31.2014

07.01.2011 06.30.2014

02.01.2012 01.31.2015

01.01.2012 12.31.2014

05.01.2011 01.31.2015

Geodätische Neuerfassung des Systems Neusiedler See – Hanságkanal

Institut für Meteorologie

02.01.2010 01.31.2014

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

Adaptive strategies to mitigate the impacts of climate change on European freshwater ecosystems (Anpassungsstrategien zur Minimierung von Klimaänderungseinflüssen auf europäische Fließgewässer)

Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement

ENDE

BEGINN

PROGRAMM

PROJEKTTITEL

ORGEINHEIT

82 BOKU WISSENSBILANZ 2014

01.01.2013 07.31.2015 09.01.2013 02.22.2015

FP7 – Cooperation – Health FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE) FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV) FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE)

Nachhaltiges Shiprecycling durch integrierte abfallwirtschaftliche Ansätze in China

ManureEcoMine – Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit

Europäische Städte dienen als grün-urbanes Tor für eine Vorreiterstellung nachhaltiger Energieversorgung

Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress

Multiskalenmodellierung von Rutschungen und Muren

Effiziente und Genaue Simulationsmethoden zur Berechnung von freien Energien, Enthalpien und Entropien

NOVO – Neue Ansätze zu Prävention und Verminderung von pathogenen Bakterienfilmen auf medizinischen Geräten

Düngerproduktion durch innovative Gülle- und Stallmistbehandlung: Demonstration der technischen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit

Policy und Governance in europäischen Bergwäldern

Innovative Reinigung von Abwässern aus Biomasseanlagen

Sanfte Bodensanierung

Erhöhung der Nachhaltigkeit von europäischen Wäldern: Modellierung im Hinblick auf Sicherheit gegenüber invasiven Schädlingen und Krankheitserregern vor dem Hintergrund des Klimawandels

Capacity-Linked water supply and sanitation improvement for Africa´s peri-urban and Rural Areas (CLARA)

Water Biotech: Biotechnology for a better African water sources

Institut für Abfallwirtschaft

Institut für Umweltbiotechnologie

Institut für konstruktiven Ingenieurbau

Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement

Institut für Geotechnik

Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)

Institut für Umweltbiotechnologie

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

Institut für Bodenforschung

Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

FP7 – People – Marie Curie Initial Training Networks (ITN)

FP7 – Cooperation – Energy

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

FP7 – People – Marie Curie Initial Training Networks (ITN)

REFINE – Erneuerbare Funktionsmaterialien – Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie

Institut für Umweltbiotechnologie

08.01.2011 01.31.2014

03.01.2011 01.31.2015

09.01.2010 02.28.2014

01.01.2011 12.31.2014

10.01.2013 09.30.2016

01.01.2013 12.31.2014

01.01.2011 12.31.2015

01.01.2012 12.31.2016

02.01.2014 01.31.2018

04.01.2013 03.31.2018

11.01.2013 10.31.2016

07.30.2013 07.29.2016

01.01.2013 12.31.2015

05.01.2012 04.30.2015

ENDE

European Polysaccharide Network of Excellence – Coordination and Support Action

BEGINN

Abteilung für Chemie nachwachsender Rohstoffe (Chemie NAWARO)

PROGRAMM

PROJEKTTITEL

ORGEINHEIT

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung 83

12.01.2013 11.30.2017 06.01.2013 05.31.2015

FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE) FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

Verbesserung der Forschung zu Wohlergehen von Nutztieren in einem erweiterten Europa

Umfassendes Konzept für Lebensmittelallergen- und Allergie Risikomanagement

Supporting consolidation, replication and up-scaling of sustainable wastewater treatment and reuse technologies for India

Parasite glycobiology and anti-parasitic strategies

Donau Makroregion: Kapazitätsbildung und Exzellenz in Flusssystemen

Biobatterien und Biobrennstoffzellen: Von den Grundlagen zur Anwendung

Verbesserung der Hülsenfruchtnutzung in Europa für die Proteinversorgung in Lebens-und Futtermitteln durch nachhaltigen Anbau

Abfallvermeidung, industrielle Netzwerke und „ZeroWaste“-Unternehmertum

Auswirkungen der Klimaänderung auf Luftverschmutzungseinflüsse und Gegenmaßnahmen für europäische Ökosysteme

Sustainable Management of Cormorant Populations

Innovative und effektive Technologie und Logistik für die Waldhackgutversorgung in der EU

Natural Water Systems and Treatment Technologies to cope with Water Shortages in Urbanised Areas in India (NaWaTech)

Waldwirtschaftliche Strategien zur Verbesserung des Pufferungseffektes von Treibhausgasen durch die Wälder Europas

Restrukturierung von Fließgewässern für ein effizientes Einzugsgebietsmanagement

Europe Australasian Thrips Semiochemical Network

Simulation von Anpassungsstrategien an geänderte Klima- und Störungsregimes in der Waldbewirtschaftung

Analytikzentrum

Institut für Mathematik

Abteilung für Biochemie

Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT)

Institut für Waldökologie

Institut für Abfallwirtschaft

Institut für Bodenforschung

Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft

Institut für Forsttechnik

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

Institut für Waldbau

Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Abteilung Pflanzenschutz

Institut für Waldbau

FP7 – People – Marie Curie International Research Staff Exchange Scheme (IRSES)

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE)

FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE)

03.01.2013 09.30.2016

02.01.2012 01.31.2016

11.01.2011 10.31.2016

08.01.2012 12.31.2016

07.01.2012 12.31.2015

10.01.2012 09.30.2015

02.01.2011 12.31.2014

10.01.2011 09.30.2015

05.01.2009 04.30.2014

02.01.2014 12.31.2017

10.01.2013 09.30.2017

09.01.2012 08.31.2016

03.01.2013 03.01.2017

03.01.2011 02.28.2014

03.01.2011 05.31.2014

Institut für Nutztierwissenschaften

FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE)

ENDE

FarmPath – Landwirtschaftliche Transitionen: Wege zu einer regionalen Nachhaltigkeit der Landwirtschaft in Europa

BEGINN

Institut für Agrar- und Forstökonomie

PROGRAMM

PROJEKTTITEL

ORGEINHEIT

84 BOKU WISSENSBILANZ 2014

PROJEKTTITEL

Careers in Sustainability Excellence

Industrielle Dampferzeugung mit 100 % CO2 Abscheidung und nicht-signifikanter Wirkungsgradeinbuße – Maßstabsvergrößerung der Chemical Looping

PASTA – Physical Activity through sustainable transport approaches

Integrierte Prozess-und Steuerungssysteme für nachhaltige Waldbewirtschaftung im Seilgelände

VOLANTE

Biodiversität von Oberflächengewässern: Status, Trend, Belastungen und Schutzmaßnahmen

Generation and adaption of improved agricultural technologies to mitigate climate change-imposed risks to food production within vulnerable smallholder farming communities in Western Pacific countries

Multifunktionale Bewirtschaftung europäischer Bergwälder

Poly-SUMP – Nachhaltiges Mobilitätskonzept für polyzentrische Regionen

FUSIONS

JPI CLIMATE CSA – Joint Programming Initiative Connecting Climate Knowledge for Europe – Coordination and Support Action

Integrated environmental sanitation concepts for poor, underserved and peri-urban areas of Iringa Municipality

MONCON – Software-Entwicklung für Steuerungen in der Umweltbiotechnologie

Konzertierte Forschung an den Methoden zur Verhinderung die AmbrosiaInvasion in Europa

Building resilience to climate change through strengthening adaptive small scale farming systems in rainfed areas in Bangladesh, India and Nepal

Sichere Lebensmittel für Europa – Koordinierte Forschungsaktivitäten und Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse aus EU finanzierten Forschungsprojekten

Sustainable Organic and Low-Input Dairying

Gaining productivity, cost efficiency and sustainability in the downstreaming processing of bio products by novel integration and intensification strategies

ORGEINHEIT

Institut für Waldbau

Institut für Verfahrens- und Energietechnik

Institut für Verkehrswesen

Institut für Forsttechnik

Institut für Waldbau

Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement

Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft

Institut für Waldbau

Institut für Verkehrswesen

Institut für Abfallwirtschaft

Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Institut für Abfallwirtschaft

Institut für Biotechnologie

Institut für Botanik

Centre for Development Research

Institut für Lebensmittelwissenschaften

Institut für Nutztierwissenschaften

Institut für Biotechnologie

FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE)

FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE)

Europe Aid Capacity Building Projekte

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE)

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

Basisprogramm

FP7 – People – Marie Curie Initial Training Networks (ITN)

PROGRAMM

ENDE

10.01.2012 01.31.2017

05.01.2011 04.30.2016

06.01.2011 04.30.2014

03.01.2011 02.28.2016

02.11.2011 02.10.2014

01.01.2004 12.31.2016

03.01.2014 02.28.2019

01.01.2013 12.31.2015

08.01.2012 07.31.2016

04.01.2012 10.31.2015

02.01.2012 07.31.2015

02.15.2011 02.15.2016

11.01.2009 04.30.2014

11.01.2011 04.30.2015

01.01.2014 12.31.2016

11.01.2013 10.31.2017

09.01.2013 02.28.2017

11.01.2012 10.31.2016

BEGINN

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung 85

COST FP7 – Cooperation – Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology (KBBE)

Die Beziehung zwischen Baum- und Mykorrhizenbiodiversität und der Funktion von Waldökosystemen

Reinforced Vegetation Numerical Evaluation of Slopes

TherChem – Thermochemische Vorbehandlung für Brauereireststoffe und sonstige Biomasse zur Steigerung der anaeroben Fermentation

Verbesserung von Sammlung und Recycling von Gasentladungslampen in China

FABbiogas – Biogasproduktion aus organischen Abfällen der Europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie

SWITCH – Encouraging a SWITCH from car-based to active mobility using personalised information and communication technology approaches

Ein Europäisches Netzwerk für die Beobachtung und Analyse der Reformulierung von Lebensmittel – Identifikation und Austausch erfolgreicher Strategien für KMUs und Konsumenten.

Bodenprozesse in europäischen Wassereinzugsgebieten

Entwicklung von Next Generation Biokatalysatoren für Industrielle Chemische Synthesen

Integralrisikoabschätzung von hydrologisch-verursachten Rutschungen

Entwicklung moderner Ausbildungssysteme für den Wassersektor in Syrien

Sustainable management of Ambrosia artemisiifolia in Europe (SMARTER)

Nichtholzprodukte des Waldes – Herausforderung und Chance

Integrierter Ansatz zur Diversifizierung der genetischen Basis, zur Verbesserung der Stressresistenz, der Bestandesführung, und der Ernährungs- und Verarbeitungsqualität von wenig genutzten Getreidearten zur menschlichen Ernährung in Europa

InFact – Funktionsmaterialien zur raschen Diagnose von Wundinfektion

European Network on Ecological Functions of Trace Metals in Anaerobic Biotechnologies

Institut für Waldökologie

Institut für Geotechnik

Institut für Umweltbiotechnologie

Institut für Abfallwirtschaft

Institut für Umweltbiotechnologie

Institut für Verkehrswesen

Institut für Lebensmittelwissenschaften

Institut für Bodenforschung

Institut für Biotechnologie

Institut für Geotechnik

Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft

Institut für Botanik

Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik

Abteilung Pflanzenzüchtung

Institut für Umweltbiotechnologie

Institut für Umweltbiotechnologie

COST

TEMPUS III (EU)

FP7 – People – Marie Curie International Research Staff Exchange Scheme (IRSES)

FP7 – Cooperation – Environment including Global Change (ENV)

Intelligent Energy – Europe programme

Intelligent Energy – Europe programme

FP7 – Capacities – Research for the benefit of SMEs

FP7 – People – Marie Curie: European Reintegration Grants (ERG)

Restrukturierung von Fließgewässern für ein effizientes Einzugsgebietsmanagement

Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

PROGRAMM

PROJEKTTITEL

ORGEINHEIT

ENDE

11.19.2013 11.18.2017

01.01.2014 12.31.2017

09.01.2013 08.31.2018

11.01.2012 10.31.2016

06.07.2012 06.06.2016

11.02.2010 03.31.2015

04.01.2012 01.31.2016

06.01.2011 03.31.2014

01.01.2010 11.30.2014

10.01.2011 09.30.2014

06.01.2014 05.31.2016

04.01.2013 09.30.2015

09.01.2013 08.31.2016

11.01.2012 12.31.2014

01.01.2013 12.31.2016

02.20.2013 02.19.2017

11.01.2011 10.31.2015

BEGINN

86 BOKU WISSENSBILANZ 2014

87

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

1.C.2 Erlöse aus F- und E-Projekten in Euro Kalenderjahr 2014 Wissenschafts-/Kunstzweig 10 NATURWISSENSCHAFTEN 101 Mathematik 102 Informatik 103 Physik, Astronomie

National

EU

17.824.344,42 4.667.519,01 852.985,29 500,00

171.069,09 -

Drittstaaten

Nicht bekannt

Gesamt

948.050,54

-

23.493.552,95

-

1.142.611,23

-

500,00

114.337,23 -

477.792,22

431.800,92

37.712,77

-

947.305,91

104 Chemie

4.545.744,58

987.352,74

173.971,39

-

5.717.879,66

105 Geowissenschaften

2.631.487,43

750.372,24

168.021,59

-

3.560.487,44

106 Biologie

6.212.663,14

751.595,18

277.532,43

-

7.267.790,59

107 Andere Naturwissenschaften

3.103.171,76 1.575.328,84

176.475,13

-

4.856.978,12

20 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

4.474.591,41 1.737.388,00

418.968,83

-

6.631.524,71

1.709.763,98

787.072,43

197.926,88

-

2.695.176,18

201 Bauwesen 202 Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik

27.141,33

17.490,42

4.646,80

-

49.278,55

203 Maschinenbau

194.340,48

34.299,54

7.010,56

-

235.650,58

204 Chemische Verfahrenstechnik

203.231,26

55.228,95

6.738,03

-

265.198,24

98.000,00

6.881,58

-

104.881,58

6.881,58

-

14.738,58

43.620,54

-

370.302,29

205 Werkstofftechnik 206 Medizintechnik 207 Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften

7.857,00 251.395,93

75.180,82

208 Umweltbiotechnologie

66.413,23

-

-

-

66.413,23

209 Industrielle Biotechnologie

29.582,41

248,40

103,64

-

29.934,45

1.984.865,79

669.867,44

145.159,22

-

2.799.951,03

1.032.991,63

7.687,86

5.070,49

-

1.045.777,14

508.614,04

49.603,99

4.825,78

-

563.057,39

211 Andere Technische Wissenschaften 30 HUMANMEDIZIN, GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN 301 Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie 302 Klinische Medizin

35.227,27

-

303 Gesundheitswissenschaften

62.306,05

- 120.371,03

304 Medizinische Biotechnologie 305 Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 40 AGRARWISSENSCHAFTEN, VETERINÄRMEDIZIN 401 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 402 Tierzucht, Tierproduktion 403 Veterinärmedizin

3,97

-

35.227,27

-

- 58.047,43

57.102,19

186,30

77,73

-

57.366,22

369.742,08

78.268,60

163,01

-

448.173,69

5.796.549,22 2.062.247,89

195.067,43

-

8.063.482,17

2.913.470,14 1.413.060,13

89.166,15

-

4.418.768,92

57.493,07

-

758.426,70

581.835,73

119.085,40

35.388,55

22.520,57

352,50

-

59.261,62

216.952,44

7.107,40

650,91

-

224.710,75

2.048.902,36

500.474,39

47.404,80

-

2.602.314,18

2.372.373,15

744.134,66

41.924,73

-

3.198.187,89

12.156,14

307,44

175,00

-

21.077,81

502 Wirtschaftswissenschaften

955.163,75

181.872,76

5.205,51

-

1.167.559,71

503 Erziehungswissenschaften

27.609,02

23.805,88

13,83

-

51.428,73

404 Agrarbiotechnologie, Lebensmittelbiotechnologie 405 Andere Agrarwissenschaften 50 SOZIALWISSENSCHAFTEN 501 Psychologie

138.362,58

84.855,41

5.583,42

-

228.801,41

505 Rechtswissenschaften

504 Soziologie

65.434,15

25.643,54

1.291,91

-

92.369,60

506 Politikwissenschaften

145.159,16

76.128,28

6.663,44

-

227.950,88

507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung

546.682,01

125.501,45

18.441,20

-

690.654,66

509 Andere Sozialwissenschaften

481.806,34

226.019,9

4.550,42

-

718.345,09

88 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Nicht bekannt

Wissenschafts-/Kunstzweig

National

60 GEISTESWISSENSCHAFTEN

159.751,35

25.248,50

377,64

-

185.407,49

601 Geschichte, Archäologie

68.691,12

1.487,59

175,00

-

70.353,71

EU

Drittstaaten

Gesamt

603 Philosophie, Ethik, Religion

2.760,51

-

-

-

2.760,51

604 Kunstwissenschaften

3.852,24

44,19

175,00

-

4.071,43

84.447,48

23.716,72

27,64

-

108.221,84

31.660.601,18 9.244.225,92

1.609.459,66

-

42.617.932,35

605 Andere Geisteswissenschaften Insgesamt

Auftrag/Fördergeber-Organisation EU

6.292.058,13

ÖAW

173.546,56

andere internationale Organisationen

137.484,24

Bund (Ministerien) Jubiläumsfonds der ÖNB FWF Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Wien) Unternehmen

2.910.819,18 204.969,25 7.450.859,01 200.604,32 11.960.074,48

Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

2.900.189,39

Private (Stiftungen, Vereine)

4.713.595,21

Nicht bekannt / nicht zuordenbar

103.645,59

sonstige

776.798,76

sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen

2.768.289,42

FFG

2.024.998,81

Insgesamt

Die vorliegende Kennzahl gehört zu den aus forschungsstrategischer Sicht wichtigsten Kennzahlen der Universität für Bodenkultur Wien. Die Kennzahl wird seit dem Berichtsjahr 2011 gemäß Wissensbilanz-VO nach Erlösen berechnet (davor erfolgte die Betrachtungsweise nach Einnahmen). Auf Grund der gültigen Hochschulraum-Strukturmittel-Verordnung, für die bestimmte Geldgeberkategorien übernommen werden, die in dieser Kennzahl erhoben werden, wurde die Klassifizierung der Geldgeber optimiert. Weiters ist anzumerken, dass für die vorliegende Wissensbilanz erstmals die dreistellige Frascati-Klassifikation für die Berichtslegung verpflichtend heranzuziehen ist. Dies ist für die BOKU insofern interessant, als nun die folgenden, für die BOKU wesentlichen Wissenschaftszweige wie Umweltbiotechnologie (208), Indust-

42.617.932,35

rielle Biotechnologie (209), Medizinische Biotechnologie (304) sowie Agrarbiotechnologie und Lebensmittelbiotechnologie (404) herangezogen werden können. Die Zuordnung zur neuen, dreistelligen Frascati-Klassifikation im BOKU Forschungsinformationssystem wurde von den BOKU ProjektleiterInnen bei der Klassifizierung ihrer Forschungsprojekte bisher noch kaum angewendet bzw. wurde erst begonnen bereits klassifizierte Forschungsvorhaben anzupassen. Insofern wird es in den kommenden Jahren noch zu deutlichen Verschiebungen zwischen den Wissenschaftszweigen kommen. Im Kalenderjahr 2014 konnten in Summe rund 42,6 Mio Euro Erlöse an der BOKU verbucht werden. Weiterhin dominieren jene Hauptgeldgeber, die für die BOKU so wichtig sind. Fast 28,1 % der Erlöse können überwiegend Unternehmen, 17,5 % dem FWF, weitere 14,8 %

89

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung überwiegend der „Europäischen Union“ bzw. 14,1 % den öffentlichen Gebietskörperschaften (Bund, Länder und Gemeinden) zugeordnet werden. Der Rest verteilt sich vor allem auf die FFG (4,7 %), „sonstige öffentlichrechtliche Einrichtungen“ (6,3 %), sowie private Stiftungen und Vereine (11 %). Für einen kleinen Teil der Erlöse liegen keine exakten Informationen in Bezug auf die Geldgeber vor. 55,1 % der Erlöse stammen aus na-

turwissenschaftlichen Forschungsprojekten, ca. 18,9 % aus F- und E-Projekten, die dem Bereich „Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin“ zuzuordnen sind, der Rest verteilt sich in abnehmender Reihenfolge auf Technische Wissenschaften (15,5 %), Sozialwissenschaften (7,5 %) bzw. „Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften“ und Geisteswissenschaften.

Kalenderjahr 2013 Wissenschafts-/Kunstzweig 10 NATURWISSENSCHAFTEN

National

EU

17.733.185,62 4.484.319,99

Drittstaaten

Nicht bekannt

Gesamt

691.186,75

80.470,99

22.989.163,35

11 Mathematik, Informatik

690.498,76

110.492,13

13.721,53

2.358,61

817.071,03

12 Physik, Mechanik, Astronomie

424.724,49

564.867,07

95.264,53

2.287,61

1.087.143,70

13 Chemie

4.772.925,22

734.511,50

101.524,49

27.515,72

5.636.476,93

14 Biologie, Botanik, Zoologie

6.191.907,72

768.933,38

245.203,56

14.832,76

7.220.877,42

214.502,68

45.444,11

3.475,88

1.940,28

265.362,95

15 Geologie, Mineralogie 16 Meteorologie, Klimatologie 17 Hydrologie, Hydrographie 18 Geographie 19 Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften 20 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN 21 Bergbau, Metallurgie

863.336,51

157.781,12

7.071,53

-1.187,25

1.027.001,91

1.546.883,19

553.712,16

25.268,24

4.924,97

2.130.788,56

164.505,08

32.090,99

6.011,32

2.618,57

205.225,96

2.863.901,97 1.516.487,53

193.645,67

25.179,72

4.599.214,89

4.213.313,96 1.516.413,13

292.621,90

35.151,67

6.057.500,66

11.022,36

1.064,24

30.379,07

150,06

42.615,73

225.666,83

223.275,78

38.900,39

105,68

487.948,68

23 Bautechnik

1.189.845,60

365.416,32

60.692,52

11.956,45

1.627.910,89

24 Architektur

106.471,05

120.005,26

20.810,25

239,10

247.525,66

25 Elektrotechnik, Elektronik

43.249,92

7.040,97

9.472,12

23,66

59.786,67

26 Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie

67.289,41

2.753,12

15.246,12

111,34

85.399,99

22 Maschinenbau, Instrumentenbau

27 Geodäsie, Vermessungswesen

157.967,63

99.738,26

1.473,89

2.219,84

261.399,62

28 Verkehrswesen, Verkehrsplanung

458.398,80

110.103,01

9.812,49

3.856,18

582.170,48

1.953.402,36

587.016,17

105.835,05

16.489,36

2.662.742,94

707.460,06

295.421,68

21.118,23

16,01

1.024.015,98

32 Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie

233.002,24

18.770,76

201,90

33 Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie

174.641,88

22.213,72

34 Hygiene, medizinische Mikrobiologie

28.420,49

35 Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychiatrie)

29 Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften 30 HUMANMEDIZIN

-

251.974,90

19.738,96

17,63

216.612,19

238.187,24

131,96

0,62

266.740,31

17.162,94

60,43

33,88

-

17.257,25

36 Chirurgie und Anästhesiologie

30.811,01

-

-

-

30.811,01

37 Psychiatrie und Neurologie

20.105,49

-

-

-

20.105,49

-2,24

220.514,83

39 Sonstige und interdisziplinäre Humanmedizin

203.316,01

16.189,53

1.011,53

90 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Wissenschafts-/Kunstzweig 40 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN 41 Ackerbau, Pflanzenzucht, Pflanzenschutz

National

EU

5.868.921,86 1.560.340,24

Drittstaaten

Nicht bekannt

Gesamt

139.709,96

19.108,42

7.588.080,48

1.095.197,04

123.311,31

24.061,76

-2.027,62

1.240.542,49

150.782,25

42.486,14

27,32

741,98

194.037,69

43 Forst- und Holzwirtschaft

2.433.414,76

518.214,25

36.432,14

575,65

2.988.636,80

44 Viehzucht, Tierproduktion

361.847,58

237.604,43

2.464,67

-1.858,58

600.058,10

35.411,60

31.097,57

47,36

590,24

67.146,77

1.792.268,63

607.626,54

76.676,71

21.086,75

2.497.658,63

50 SOZIALWISSENSCHAFTEN

2.670.366,79

932.392,98

75.650,06

68.731,28

3.747.141,11

51 Politische Wissenschaften

317.473,33

136.326,06

7.429,69

112,75

461.341,83

42 Gartenbau, Obstbau

45 Veterinärmedizin 49 Sonstige und interdisziplinäre Land- und Forstwirtschaft

52 Rechtswissenschaften

40.761,14

21.718,83

137,02

2.308,37

64.925,36

53 Wirtschaftswissenschaften

723.491,33

215.879,12

4.480,14

32.158,21

976.008,80

54 Soziologie

167.291,49

30.058,70

4.424,54

1.050,89

202.825,62

59.739,38

15.428,34

190,43

9.603,70

84.961,85

667.940,73

141.943,40

34.523,17

5.354,54

849.761,84

67.813,66

54.222,66

8.721,39

5.026,62

135.784,33

55 Psychologie 56 Raumplanung 57 Angewandte Statistik, Sozialstatistik 58 Pädagogik, Erziehungswissenschaften 59 Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften 60 GEISTESWISSENSCHAFTEN 61 Philosophie 65 Historische Wissenschaften 66 Sprach- und Literaturwissenschaften 68 Kunstwissenschaften 69 Sonstige und interdisziplinäre Geisteswissenschaften Insgesamt

25.019,55

24.428,61

53,45

64,78

49.566,39

600.836,18

292.387,26

15.690,23

13.051,42

921.965,09

233.716,27

44.201,47

71,05

157,97

278.146,76

24,90

4,58

-

29,51

58,99

100.532,73

11.084,40

14,37

30,01

111.661,51

1.554,38

10,36

5,81

-

1.570,55

29.616,09

10.318,35

0,74

10,00

39.945,18

101.988,17

22.783,78

50,13

88,45

124.910,53

31.426.964,56 8.833.089,49

1.220.357,95

203.636,34

41.684.048,34

Auftrag/Fördergeber-Organisation EU

6.656.723,34

ÖAW

171.722,04

andere internationale Organisationen

122.245,62

Jubiläumsfonds der ÖNB

206.238,27

Bund (Ministerien) Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Wien)

3.184.270,82 298.490,62

FWF

7.256.336,71

Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

3.308.783,38

Unternehmen

11.571.352,03

FFG

2.594.227,99

Private (Stiftungen, Vereine)

3.972.917,47

Nicht bekannt / nicht zuordenbar sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen sonstige Insgesamt

203.636,34 2.016.839,58 120.264,13 41.684.048,34

91

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

Kalenderjahr 2012 Wissenschafts-/Kunstzweig

National

EU

Drittstaaten

Nicht bekannt

Gesamt

10 NATURWISSENSCHAFTEN

14.935.651,14 3.125.752,34

1.161.173,86

-

19.477.338,94

20 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

3.412.308,33 1.062.359,51

239.580,85

-

4.733.208,51

78.347,15

4.080,10

-

816.582,86

40 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

5.197.026,80 1.681.853,75

97.168,19

-

7.032.652,07

50 SOZIALWISSENSCHAFTEN

2.163.073,54

1.135.011,59

129.254,75

-

3.445.185,12

250.465,87

32.427,92

68,50

-

284.901,37

26.657.026,60 7.115.752,26

1.631.326,25

-

35.789.868,87

30 HUMANMEDIZIN

60 GEISTESWISSENSCHAFTEN Insgesamt

698.500,92

Auftrag/Fördergeber-Organisation EU andere internationale Organisationen ÖAW Bund (Ministerien)

4.723.542,30 33.024,87 278.284,32 4.233.260,39

Jubiläumsfonds der ÖNB

266.060,46

Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Wien)

146.024,30

FWF

7.271.610,09

Unternehmen

6.331.457,04

Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

1.949.187,34

FFG

3.387.374,55

sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen

3.220.267,88

Private (Stiftungen, Vereine)

2.931.103,25

Sonstige

632.908,32

Nicht bekannt / nicht zuordenbar

385.763,76

Insgesamt

Gemäß der Definition zur Kennzahl 1.C.2 dürfen die Erlöse aus strategischen Beteiligungen (z.B. COMETZentren) in diese Kennzahl nicht einfließen. Um die Bedeutung dieser strategischen Aktivitäten der BOKU besser verdeutlichen zu können, haben die Technische Universität Graz, die Universität für Bodenkultur Wien sowie die Universität Innsbruck im vergangenen Jahr beschlossen, ein eigenes Kennzahlenset für „universitäre, gesellschaftsrechtliche Beteiligungen“ zu entAnsprechperson: DI Horst Mayr Forschungsservice E-Mail: [email protected]

35.789.868,87

wickeln. Dieses wurde vom bm:wfw im vergangenen Jahr genehmigt. Nachfolgend berichtet die BOKU daher erstmals über die in Bezug auf die Gesellschaftsanteile aliquoten Betriebsleistungen im COMET sowie Non-COMET-Bereich sowie den von der BOKU als wissenschaftlichen Partner der COMET-Zentren verpflichtend vorgesehenen 5%igen Eigenleistungsanteil der förderbaren Gesamtkosten.

92 BOKU WISSENSBILANZ 2014

9.10 Betriebsleistung der gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen der Universität in Euro Gesamte Betriebsleistung der Beteiligungsunternehmen

aliquot der Universität zugerechnete Betriebsleistung

COMET

29.880.845,55

7.128.526,97

Non-COMET

10.361.393,24

2.537.562,42

Gesamt

40.242.238,79

9.666.089,39

Die optionale Kennzahl 9.10 stellt die gesamte Betriebsleistung der strategischen COMET-Zentren sowie weiteren gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen der Universität für Bodenkultur Wien dar. Zusätzlich wird eine anteilige, den einzelnen Beteiligungsverhältnissen der BOKU entsprechende Betriebsleistung ausgewiesen. Gemäß den letzten festgestellten Jahresabschlüssen aller universitären Beteiligungen wurde ein Gesamtbetrag von e  40.242.238,79 an Betriebsleistung erhoben. Festzuhalten ist, dass dabei bei keiner COMET-Beteiligung die Bilanz per 31.12.2014 verwendet wurde, sondern

jene per 31.12.2013 oder jene eines unterjährigen Bilanzstichtags im Jahr 2014. Im COMET-Bereich wurde eine Summe von e   29.880.845,55 an Betriebsleistung erwirtschaftet. Das entspricht einem Anteil von 74,3 % an der gesamten Betriebsleistung. Betrachtet man die anteilig der BOKU zugerechneten Betriebsleistung, so wurden insgesamt e  9.666.089,40 erwirtschaftet. Davon fallen 73,7 % auf den COMET-Bereich und 26,3 % auf den Non-COMET Bereich.

9.11 Nicht-monetäre und monetäre COMET-Beiträge der Universiät an COMET Zentren mit gesellschaftsrechtlicher Beteiligung der Universität in Euro COMET-Beiträge der Universiät in Euro 705.504,82

Die optionale Kennzahl 9.11 stellt monetäre und nichtmonetäre Beiträge der Universität für Bodenkultur Wien an COMET-Zentren mit gesellschaftsrechtlicher Beteiligung sowie weiteren strategischen Beteiligungen der BOKU dar.

Insgesamt wurden im Berichtsjahr Beitragsleistungen in Höhe von e  705.504,82 von der BOKU erbracht, darin sind in Summe COMET-Beitragsleistungen in Höhe von e  608.614,2 enthalten. Die BOKU muss als wissenschaftlicher Partner der COMET-Zentren jeweils 5 % der förderbaren Gesamtkosten des COMET-Programmes in Form unbarer Inkind-Leistungen oder Cash-Zahlungen beibringen.

93

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

Großforschungsinfrastruktur Start des EES 4667 am VIBT-Extremophile Center: Umwelt nachahmen mit dem Environment Emulation System Diese in Europa einzigartige Klimakammer erlaubt eine Nachahmung aller relevanter klimatischer Faktoren, die sich auf das Genom, das Transkriptom, das Proteom und das Metabolom von Zellen auswirken können. In die Reaktionskammern des EES 4667 können Pflanzen, Zellkulturen oder Mikroorganismen eingebracht werden, wo sie einer frei einstellbaren Kombination aus folgenden Umweltfaktoren ausgesetzt werden: Temperatur: -40°C bis 140°C relative Feuchte: 10 % rF bei -40°C bis 100 % Druck: minimal einstellbar 200ha (>8000 Höhenmeter) Gasgemische: CO2, O2, N2, Ozon Licht: Tageslicht Erde, UV-Licht Salznebel in separater Kammer

Die Bedingungen in der Kammer können über Stunden oder Tage statisch gehalten oder in Zyklen verändert werden. Drei entkoppelbare Reaktionskammern erlauben Zeitserien ohne Störung des Experimentes durch Probenentnahme. Die Entnahme von Gasgemischen aus den Reaktionskammern während des Experimentes ist möglich. In den Reaktionskammern erlauben Messfühler die Messung von Wasserverfügbarkeit und Temperatur im Inneren von Probenmaterial. Experimente können „heiß“ beendet werden, so dass es nicht zur Veränderung der Zellen während eines Abkühlungsprozesses oder anderen Normalisierungen kommt. Das Zellmaterial steht sofort für die weitere Analyse bereit. Das System kann ebenso für die Behandlung von Materialien (künstliche Alterung) verwendet werden.

1.C.3 Investitionen in Infrastruktur im F&E Bereich / Bereich Entwicklung und Erschließung der Künste in Euro Kalenderjahr 2014 Investitionsbereich Wissenschafts-/Kunstzweig 1 NATURWISSENSCHAFTEN

Großgeräte/ Großanlagen

Core Facilities

Elektronische Räumliche Datenbanken Infrastruktur

Gesamt

1.200.674,23

-

-

-

1.200.674,23

104 Chemie

446.399,99

-

-

-

446.399,99

107 Andere Naturwissenschaften

754.274,24

-

-

-

754.274,24

1.200.674,23

-

-

-

1.200.674,23

GESAMT

Im Kalenderjahr 2014 wurden knapp mehr als 1,2 Mio. Euro für Großgeräte/Großanlagen investiert. Dabei entfällt der gesamte Betrag auf die Naturwissenschaften. Hervorzuheben ist hier die Großanlage „Leica TCS SP8 STED 3X Super-resolution Microscope“ für das Vienna Institute of Bio-Technology am Standort Muth-

gasse, die ca. 62 % der getätigten Investitionen abdeckt. 2014 wurden darüber hinaus ein „Avance III HD NMR Spektrometer 300“ am Standort Muthgasse sowie das Großgerät „Triple-Quadrupole Massenspektrometer + Zubehör“ angeschafft.

94 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Kalenderjahr 2013 Investitionsbereich Großgeräte/ Großanlagen

Core Facilities

10 NATURWISSENSCHAFTEN

1.090.861,84

383.876,42

-

-

1.474.738,26

11 Mathematik, Informatik

-

21.199,93

-

-

21.199,93

18.659,45

-

-

42.167,45

Wissenschafts-/Kunstzweig

12 Physik, Mechanik, Astronomie

23.508,00

Elektronische Räumliche Datenbanken Infrastruktur

Gesamt

13 Chemie

272.389,54

84.098,89

-

-

356.488,43

14 Biologie, Botanik, Zoologie

580.970,45

131.054,10

-

-

712.024,55

15 Geologie, Mineralogie

-

7.183,45

-

-

7.183,45

16 Meteorologie, Klimatologie

-

14.629,71

-

-

14.629,71

17 Hydrologie, Hydrographie

-

28.383,38

-

-

28.383,38

18 Geographie

-

9.023,11

-

-

9.023,11

213.993,85

69.644,40

-

-

283.638,25

213.129,19

104.773,24

-

-

317.902,43

19 Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften 20 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN 21 Bergbau, Metallurgie

262,81

-

-

262,81

4.818,17

-

-

51.539,83

-

28.383,38

-

-

28.383,38

24 Architektur

-

6.132,22

-

-

6.132,22

25 Elektrotechnik, Elektronik

-

700,83

-

-

700,83

3.766,93

-

-

48.137,79

22 Maschinenbau, Instrumentenbau 23 Bautechnik

26 Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie

46.721,66

44.370,86

27 Geodäsie, Vermessungswesen

-

6.044,61

-

-

6.044,61

28 Verkehrswesen, Verkehrsplanung

-

11.826,41

-

-

11.826,41

122.036,67

42.837,88

-

-

164.874,55

163.360,31

14.191,72

-

-

177.552,03

32 Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie

50.633,55

2.715,70

-

-

53.349,25

33 Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie

62.093,21

3.591,73

-

-

65.684,94

29 Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften 30 HUMANMEDIZIN

34 Hygiene, medizinische Mikrobiologie

-

876,04

-

-

876,04

35 Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychiatrie)

-

262,81

-

-

262,81

38 Gerichtsmedizin 39 Sonstige und interdisziplinäre Humanmedizin 40 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN 41 Ackerbau, Pflanzenzucht, Pflanzenschutz

87,61

-

-

87,61

50.633,55

-

6.657,83

-

-

57.291,38

73.552,87

182.214,30

-

-

255.767,17

11.459,66

37.406,49

-

-

48.866,15

42 Gartenbau, Obstbau

-

7.095,85

-

-

7.095,85

43 Forst- und Holzwirtschaft

-

58.956,83

-

-

58.956,83

44 Viehzucht, Tierproduktion

-

18.659,45

-

-

18.659,45

45 Veterinärmedizin

-

2.102,48

-

-

2.102,48

57.993,20

-

-

120.086,41

85.062,58

-

-

85.062,58

49 Sonstige und interdisziplinäre Land- und Forstwirtschaft 50 SOZIALWISSENSCHAFTEN

62.093,21 -

51 Politische Wissenschaften

-

8.497,50

-

-

8.497,50

52 Rechtswissenschaften

-

4.204,95

-

-

4.204,95

95

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

Investitionsbereich Wissenschafts-/Kunstzweig

Großgeräte/ Großanlagen

Core Facilities

Elektronische Räumliche Datenbanken Infrastruktur

Gesamt

53 Wirtschaftswissenschaften

-

23.127,20

-

-

23.127,20

54 Soziologie

-

6.307,42

-

-

6.307,42

55 Psychologie

-

1.839,67

-

-

1.839,67

56 Raumplanung

-

15.505,74

-

-

15.505,74

57 Angewandte Statistik, Sozialstatistik

-

4.993,38

-

-

4.993,38

58 Pädagogik, Erziehungswissenschaften

-

1.226,45

-

-

1.226,45

59 Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften

-

19.360,27

-

-

19.360,27

60 GEISTESWISSENSCHAFTEN 61 Philosophie

-

4.292,57

-

-

4.292,57

-

262,81

-

-

262,81

65 Historische Wissenschaften

-

1.401,65

-

-

1.401,65

66 Sprach- und Literaturwissenschaften

-

87,61

-

-

87,61

68 Kunstwissenschaften

-

700,83

-

-

700,83

69 Sonstige und interdisziplinäre Geisteswissenschaften

-

1.839,67

-

-

1.839,67

774.410,83

-

-

2.315.315,04

GESAMT

1.540.904,21

Kernprozesse – Forschung und Entwicklung 2.B.1 Personal nach Wissenschaftszweigen in Vollzeitäquivalenten BOKU ForscherInnen sind auf Grund der Ausrichtung der Universität, insbesondere der Fachbereiche, denen sie angehören, nicht in einer einzelnen Disziplin bzw. einem Wissenschaftszweig tätig, sondern überwiegend durch interdisziplinäre Profile gekennzeichnet. Im Unterschied zu den vorangegangenen Wissensbilanzen wird ab der vorliegenden Wissensbilanz über das Kalenderjahr 2014 eine aktualisierte, dreistellige Frascati-Klassifikation verwendet. Dies ist für die BOKU insofern interessant, als nun die folgenden, für die BOKU wesentlichen Wissenschaftszweige wie Umweltbiotechnologie (208), Industrielle Biotechnologie (209), Nanotechnologie (210), Medizinische Biotechnologie (304) sowie Agrarbiotechnologie und Lebensmittelbiotechnologie (404) herangezogen werden können. Andere zweistellige Wissenschaftszweige wurden gestrichen oder mit anderen Wissenschaftszweigen „fusioniert“ (z.B. Meteorologie, und Klimatologie (16), Hydrologie und Hydrographie (17), Geographie (18) zu Geowissenschaften (105)). Die Zuordnung zur neuen, dreistelligen Frascati-Klassifikation im BOKU

Forschungsinformationssystem wurde noch nicht von allen BOKU ForscherInnen in der Klassifizierung Ihres ForscherInnenprofils umgesetzt. Insofern dürfte es in den kommenden Jahren noch zu weiteren Verschiebungen zwischen den Disziplinen kommen. 46,9 % der ForscherInnen gehören den Naturwissenschaften (hier vor allem den Zweigen Biologie, Chemie, Andere Naturwissenschaften sowie Geowissenschaften), weitere 22,9 % der ForscherInnen dem Bereich „Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin“ (die Zweige Land- und Forstwirtschaft, Fischerei bzw. Andere Agrarwissenschaften dominieren) an. 17,1 % der ForscherInnen verteilen sich auf Technische Wissenschaften sowie 10,1 % auf die Sozialwissenschaften. 55,4 % des Forschungspersonals der BOKU werden aus den Drittmitteln finanziert, davon wiederum entfällt fast die Hälfte (also 49,3 %) auf die Naturwissenschaften, weitere 20,2 % auf den Bereich „Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin“.

0,7 2,1 1,6 3,2

105 Geowissenschaften

106 Biologie

107 Andere Naturwissenschaften

20 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

0,9 0,1

302 Klinische Medizin

303 Gesundheitswissenschaften

304 Medizinische Biotechnologie

305 Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften

0,8

211 Andere Technische Wissenschaften

301 Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie

0,4

210 Nanotechnologie

1,0

0,3

30 HUMANMEDIZIN, GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN

0,2

209 Industrielle Biotechnologie

-

207 Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften

208 Umweltbiotechnologie

-

206 Medizintechnik

0,2

-

204 Chemische Verfahrenstechnik

205 Werkstofftechnik

-

202 Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik

203 Maschinenbau

1,3

0,3

104 Chemie

201 Bauwesen

0,6

-

103 Physik, Astronomie

0,1

102 Informatik

5,4

0,2

0,3

0,1

-

0,2

0,8

3,2

0,4

0,9

0,5

0,9

-

0,1

0,8

0,3

-

3,1

10,2

2,6

7,8

3,7

5,9

2,1

0,5

2,2

24,8

0,3

1,2

0,1

-

0,2

1,8

4,0

0,8

1,2

0,7

0,9

-

0,3

0,8

0,3

-

4,4

13,4

4,2

9,9

4,4

6,2

2,7

0,5

2,3

30,2

Männer Gesamt

Professor/innen

Frauen

101 Mathematik

10 NATURWISSENSCHAFTEN

Wissenschafts-/Kunstzweig

 

Kalenderjahr 2014

2,5

1,0

-

-

1,6

5,1

11,1

0,2

2,4

3,8

2,8

-

0,2

0,8

1,0

0,1

14,2

36,6

18,0

43,4

13,2

34,9

4,7

0,3

3,0

117,5

Frauen

2,3

1,2

0,2

-

1,5

5,2

18,1

0,3

1,0

5,1

2,9

-

0,1

1,3

2,0

0,5

27,6

58,9

19,5

37,0

27,8

26,5

8,7

0,9

9,1

129,5

4,8

2,2

0,2

-

3,1

10,3

29,2

0,5

3,4

8,9

5,7

-

0,3

2,1

3,0

0,6

41,8

95,5

37,5

80,4

41,0

61,4

13,4

1,2

12,1

247,0

Männer Gesamt

drittfinanzierte wissenschaftliche Mitarbeiter/ innen

0,6

1,4

0,3

-

0,5

2,8

5,5

0,1

1,5

0,8

0,2

-

0,2

0,2

0,2

-

4,1

12,8

11,8

21,8

4,4

7,8

0,3

0,3

2,0

48,4

Frauen

0,8

3,5

0,1

0,1

1,5

6,0

9,6

2,7

3,1

0,6

3,9

0,1

-

1,5

2,2

0,3

9,5

33,5

18,7

29,4

18,3

17,2

5,0

0,7

9,5

98,8

1,4

4,9

0,4

0,1

2,0

8,8

15,1

2,8

4,6

1,4

4,1

0,1

0,2

1,7

2,4

0,3

13,6

46,3

30,5

51,2

22,7

25,0

5,3

1,0

11,5

147,2

Männer Gesamt

sonstige wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

3,2

3,3

0,3

-

2,1

8,9

17,4

0,7

4,2

4,8

3,0

-

0,6

1,0

1,2

0,1

19,6

52,6

31,4

67,3

18,3

43,0

5,6

0,6

5,1

171,3

Frauen

3,3

5,0

0,4

0,1

3,2

12,0

30,9

3,4

5,0

6,2

7,7

0,1

0,2

3,6

4,5

0,8

40,2

102,6

40,8

74,2

49,8

49,6

15,8

2,1

20,8

253,1

6,5

8,3

0,7

0,1

5,3

20,9

48,3

4,1

9,2

11,0

10,7

0,1

0,8

4,6

5,7

0,9

59,8

155,2

72,2

141,5

68,1

92,6

21,4

2,7

25,9

424,4

Männer Gesamt

Gesamt

96 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Gesamt

0,1 57,6

15,2

-

0,4

-

-

0,5

0,6

-

0,1

0,9

0,1

0,4

0,1

2,4

0,2

4,8

4,0

0,3

0,3

2,1

9,8

16,5

0,1

-

604 Kunstwissenschaften

605 Andere Geisteswissenschaften

-

603 Philosophie, Ethik, Religion

0,2

601 Geschichte, Archäologie -

0,3

60 GEISTESWISSENSCHAFTEN

602 Sprach- und Literaturwissenschaften

0,4

-

0,8

509 Andere Sozialwissenschaften

508 Medien- und Kommunikationswissenschaften

507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung

-

0,1

504 Soziologie

506 Politikwissenschaften

0,1

503 Erziehungswissenschaften

-

-

502 Wirtschaftswissenschaften

505 Rechtswissenschaften

-

501 Psychologie

1,4

1,6

405 Andere Agrarwissenschaften

50 SOZIALWISSENSCHAFTEN

0,8

-

403 Veterinärmedizin

404 Agrarbiotechnologie, Lebensmittelbiotechnologie

-

1,5

3,9

72,8

0,2

-

0,4

-

0,2

0,8

1,0

-

0,9

0,9

0,1

0,5

0,2

2,4

0,2

6,2

5,6

1,1

0,3

2,1

11,3

20,4

Männer Gesamt

Professor/innen

Frauen

402 Tierzucht, Tierproduktion

401 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

40 AGRARWISSENSCHAFTEN, VETERINÄRMEDIZIN

Wissenschafts-/Kunstzweig

 

225,1

0,3

0,4

-

-

0,6

1,3

5,4

-

5,5

3,0

0,3

2,4

0,6

3,6

0,3

21,1

16,4

0,2

0,7

4,1

22,1

43,5

Frauen

276,0

0,5

0,1

-

-

0,5

1,1

5,8

-

5,5

3,2

0,6

1,6

0,1

6,5

0,2

23,5

19,1

0,8

-

2,5

35,4

57,8

501,1

0,8

0,5

-

-

1,1

2,4

11,2

-

11,0

6,2

0,9

4,0

0,7

10,1

0,5

44,6

35,5

1,0

0,7

6,6

57,5

101,3

Männer Gesamt

drittfinanzierte wissenschaftliche Mitarbeiter/ innen

98,3

0,4

0,4

-

-

0,4

1,2

3,7

-

3,0

1,0

-

1,7

0,2

2,8

0,4

12,8

7,0

2,1

0,4

2,2

8,6

20,3

Frauen

232,6

0,7

0,3

-

0,1

0,4

1,5

5,2

0,1

3,9

2,7

2,1

2,0

0,1

10,1

1,3

27,5

15,9

2,0

1,0

7,7

38,7

65,3

330,9

1,1

0,7

-

0,1

0,8

2,7

8,9

0,1

6,9

3,7

2,1

3,7

0,3

12,9

1,7

40,3

22,9

4,1

1,4

9,9

47,3

85,6

Männer Gesamt

sonstige wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

338,6

0,8

0,8

-

-

1,2

2,8

9,5

-

9,3

4,0

0,3

4,2

0,9

6,4

0,7

35,3

25,0

3,1

1,1

6,3

32,2

67,7

Frauen

566,2

1,3

0,4

0,4

0,1

0,9

3,1

11,6

0,1

9,5

6,8

2,8

4,0

0,3

19,0

1,7

55,8

39,0

3,1

1,3

12,3

83,9

139,6

904,8

2,1

1,2

0,4

0,1

2,1

5,9

21,1

0,1

18,8

10,8

3,1

8,2

1,2

25,4

2,4

91,1

64,0

6,2

2,4

18,6

116,1

207,3

Männer Gesamt

Gesamt

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung 97

0,6

-

0,2 2,0

18 Geographie

19 Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften

-

-

39 Sonstige und interdisziplinäre Humanmedizin

0,4

-

-

0,1

0,1

-

34 Hygiene, medizinische Mikrobiologie

35 Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychiatrie)

38 Gerichtsmedizin

0,1

0,1

33 Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie

0,8 0,2

0,2

0,4

3,5

0,1

0,3

0,9

-

0,2

2,1

0,4

-

7,5

3,1

0,3

1,3

0,3

32 Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie

30 HUMANMEDIZIN

0,9

29 Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften

-

27 Geodäsie, Vermessungswesen 0,9

-

26 Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie

28 Verkehrswesen, Verkehrsplanung

-

0,4

24 Architektur

25 Elektrotechnik, Elektronik

-

0,1

-

23 Bautechnik

22 Maschinenbau, Instrumentenbau

21 Bergbau, Metallurgie

2,3

0,1

17 Hydrologie, Hydrographie

20 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

0,5

16 Meteorologie, Klimatologie

15 Geologie, Mineralogie

7,0

3,3

14 Biologie, Botanik, Zoologie

6,0

0,4

13 Chemie

1,9 2,1

0,5

22,6

0,5

-

-

0,1

0,2

0,4

1,2

4,4

1,0

0,3

0,9

-

0,6

2,1

0,5

-

9,8

5,1

0,5

1,4

0,8

0,6

10,3

6,4

2,6

1,9

29,6

Männer Gesamt

7,0

Frauen

Professor/innen

12 Physik, Mechanik, Astronomie

11 Mathematik, Informatik

10 NATURWISSENSCHAFTEN

Wissenschafts-/Kunstzweig

 

Kalenderjahr 2013

2,6

-

-

-

1,1

0,9

4,6

11,4

3,3

0,9

0,9

0,1

1,3

7,4

1,0

0,1

26,4

19,0

1,6

7,0

4,2

1,8

43,6

32,9

4,1

2,5

116,7

Frauen

1,9

-

-

0,6

1,1

0,4

4,0

18,5

5,1

2,4

1,0

0,4

1,9

15,4

1,6

0,1

46,4

20,7

3,5

16,2

5,4

3,1

37,7

31,8

8,7

8,9

136,0

4,5

-

-

0,6

2,2

1,3

8,6

29,9

8,4

3,3

1,9

0,5

3,2

22,8

2,6

0,2

72,8

39,7

5,1

23,2

9,6

4,9

81,3

64,7

12,8

11,4

252,7

Männer Gesamt

drittfinanzierte wissenschaftliche Mitarbeiter/ innen

1,4

-

-

0,2

0,7

0,6

2,9

5,1

1,6

0,4

0,2

-

1,8

1,8

0,3

-

11,2

14,1

1,6

0,9

1,8

-

27,0

8,5

0,8

2,1

56,8

Frauen

1,2

0,1

0,3

0,1

1,0

0,8

3,5

9,5

2,5

2,9

1,3

0,3

1,4

5,7

2,1

0,1

25,8

20,6

3,1

6,9

4,5

2,7

31,0

16,4

5,1

8,8

99,1

2,6

0,1

0,3

0,3

1,7

1,4

6,4

14,6

4,1

3,3

1,5

0,3

3,2

7,5

2,4

0,1

37,0

34,7

4,7

7,8

6,3

2,7

58,0

24,9

5,9

10,9

155,9

Männer Gesamt

sonstige wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

4,1

-

-

0,2

1,9

1,7

7,9

17,4

5,8

1,3

1,1

0,1

3,5

9,2

1,4

0,1

39,9

35,1

3,4

8,0

6,5

1,8

73,9

41,8

5,4

4,6

180,5

Frauen

3,5

0,1

0,3

0,8

2,2

1,4

8,3

31,5

7,7

5,6

3,2

0,7

3,5

23,2

4,1

0,2

79,7

44,4

6,9

24,4

10,2

6,4

75,7

54,2

15,9

19,6

257,7

7,6

0,1

0,3

1,0

4,1

3,1

16,2

48,9

13,5

6,9

4,3

0,8

7,0

32,4

5,5

0,3

119,6

79,5

10,3

32,4

16,7

8,2

149,6

96,0

21,3

24,2

438,2

Männer Gesamt

Gesamt

98 BOKU WISSENSBILANZ 2014

-

45 Veterinärmedizin

0,8 0,1 0,1 0,4

56 Raumplanung

57 Angewandte Statistik, Sozialstatistik

58 Pädagogik, Erziehungswissenschaften

59 Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften

Gesamt

0,1 53,2

14,7

-

-

-

0,3

0,4

0,6

0,1

0,3

0,2

0,2

0,3

3,0

0,1

0,9

5,7

4,1

0,3

2,2

6,1

0,4

3,1

16,2

0,1

-

68 Kunstwissenschaften

69 Sonstige und interdisziplinäre Geisteswissenschaften

-

0,2

-

66 Sprach- und Literaturwissenschaften

65 Historische Wissenschaften

61 Philosophie

0,3

-

55 Psychologie

60 GEISTESWISSENSCHAFTEN

0,1

-

1,0

-

2,5

54 Soziologie

53 Wirtschaftswissenschaften

52 Rechtswissenschaften

51 Politische Wissenschaften

50 SOZIALWISSENSCHAFTEN

1,1

-

44 Viehzucht, Tierproduktion

49 Sonstige und interdisziplinäre Land- und Forstwirtschaft

-

0,2

42 Gartenbau, Obstbau

43 Forst- und Holzwirtschaft

0,9

2,2

67,9

0,2

-

-

0,2

0,3

0,7

1,0

0,2

0,4

1,0

0,2

0,4

3,0

1,1

0,9

8,2

5,2

0,3

2,2

6,1

0,6

4,0

18,4

Männer Gesamt

Professor/innen Frauen

41 Ackerbau, Pflanzenzucht, Pflanzenschutz

40 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

Wissenschafts-/Kunstzweig

 

213,4

0,2

0,2

-

0,4

-

0,8

5,2

0,5

1,0

5,0

0,4

1,7

4,1

0,2

2,9

21,0

15,1

1,0

5,8

12,1

1,7

8,2

43,9

Frauen

272,3

0,7

0,1

-

0,2

-

1,0

6,8

0,1

1,6

5,4

0,2

1,5

6,7

0,5

2,0

24,8

19,7

-

2,5

26,2

0,8

10,9

60,1

485,7

0,9

0,3

-

0,6

-

1,8

12,0

0,6

2,6

10,4

0,6

3,2

10,8

0,7

4,9

45,8

34,8

1,0

8,3

38,3

2,5

19,1

104,0

Männer Gesamt

drittfinanzierte wissenschaftliche Mitarbeiter/ innen

109,6

0,5

0,2

-

0,4

-

1,1

4,1

0,4

1,1

2,9

0,4

1,6

2,4

0,8

1,3

15,0

9,7

0,1

3,5

3,0

2,4

3,9

22,6

Frauen

220,8

0,5

0,3

0,1

0,4

-

1,3

5,0

0,2

1,6

3,4

0,9

2,0

10,2

2,2

2,6

28,1

16,5

1,0

7,3

19,9

2,6

15,7

63,0

330,4

1,0

0,5

0,1

0,8

-

2,4

9,1

0,6

2,7

6,3

1,3

3,6

12,6

3,0

3,9

43,1

26,2

1,1

10,8

22,9

5,0

19,6

85,6

Männer Gesamt

sonstige wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

337,7

0,8

0,4

-

1,0

-

2,2

9,7

1,0

2,2

8,7

0,8

3,4

6,5

2,0

4,2

38,5

25,9

1,1

9,3

15,1

4,3

13,0

68,7

Frauen

546,3

1,3

0,4

0,1

0,6

0,3

2,7

12,4

0,4

3,5

9,0

1,3

3,8

19,9

2,8

5,5

58,6

40,3

1,3

12,0

52,2

3,8

29,7

139,3

884,0

2,1

0,8

0,1

1,6

0,3

4,9

22,1

1,4

5,7

17,7

2,1

7,2

26,4

4,8

9,7

97,1

66,2

2,4

21,3

67,3

8,1

42,7

208,0

Männer Gesamt

Gesamt

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung 99

0,6

-

0,2 2,0

18 Geographie

19 Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften

0,4

0,1

-

39 Sonstige und interdisziplinäre Humanmedizin

38 Gerichtsmedizin

-

-

0,1

-

-

35 Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychiatrie)

0,1

33 Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie

0,2

0,7

2,3

0,1

0,3

-

-

0,7

2,3

-

-

5,7

3,5

0,3

0,9

0,3

34 Hygiene, medizinische Mikrobiologie

0,2

32 Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie

0,4

0,9

29 Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften

30 HUMANMEDIZIN

0,1

-

26 Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie

27 Geodäsie, Vermessungswesen

28 Verkehrswesen, Verkehrsplanung

-

0,4

24 Architektur

25 Elektrotechnik, Elektronik

-

0,1

-

23 Bautechnik

22 Maschinenbau, Instrumentenbau

21 Bergbau, Metallurgie

1,5

0,1

17 Hydrologie, Hydrographie

20 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

0,5

16 Meteorologie, Klimatologie

15 Geologie, Mineralogie

5,8

3,3

14 Biologie, Botanik, Zoologie

5,7

0,4

13 Chemie

1,9 1,3

0,5

20,3

0,5

-

-

0,1

0,1

0,4

1,1

3,2

0,2

0,3

-

-

1,1

2,3

0,1

-

7,2

5,5

0,5

1,0

0,8

0,6

9,1

6,1

1,8

1,9

27,3

Männer Gesamt

7,0

Frauen

Professor/innen

12 Physik, Mechanik, Astronomie

11 Mathematik, Informatik

10 NATURWISSENSCHAFTEN

Wissenschafts-/Kunstzweig

 

Kalenderjahr 2012

3,6

-

-

0,1

1,0

1,0

5,7

9,0

3,8

0,5

0,9

0,1

0,9

6,1

0,8

0,1

22,2

20,7

1,2

6,2

4,7

1,1

45,3

25,7

3,9

2,9

111,7

Frauen

2,1

-

-

0,6

0,7

0,6

4,0

17,4

4,0

2,4

0,6

0,3

1,5

12,7

1,1

0,1

40,1

26,0

3,0

14,4

7,5

2,4

37,5

27,6

7,7

7,1

133,2

5,7

-

-

0,7

1,7

1,6

9,7

26,4

7,8

2,9

1,5

0,4

2,4

18,8

1,9

0,2

62,3

46,7

4,2

20,6

12,2

3,5

82,8

53,3

11,6

10,0

244,9

Männer Gesamt

drittfinanzierte wissenschaftliche Mitarbeiter/ innen

1,3

-

-

0,2

0,6

0,5

2,6

4,9

1,3

0,7

-

-

1,6

2,1

-

-

10,6

13,7

1,5

0,9

0,2

-

24,2

7,3

0,6

1,5

49,9

Frauen

1,6

0,1

0,3

0,1

0,8

0,8

3,7

9,6

2,0

2,5

1,2

0,3

1,5

5,1

2,2

0,1

24,5

21,4

3,1

6,7

4,4

2,5

29,8

16,9

4,1

8,0

96,9

2,9

0,1

0,3

0,3

1,4

1,3

6,3

14,5

3,3

3,2

1,2

0,3

3,1

7,2

2,2

0,1

35,1

35,1

4,6

7,6

4,6

2,5

54,0

24,2

4,7

9,5

146,8

Männer Gesamt

sonstige wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

5,0

-

-

0,3

1,7

1,7

8,7

14,8

5,2

1,2

0,9

0,1

2,9

8,2

0,9

0,1

34,3

36,4

2,9

7,2

5,4

1,1

72,8

33,4

5,0

4,4

168,6

Frauen

4,1

0,1

0,3

0,8

1,5

1,6

8,4

29,3

6,1

5,2

1,8

0,6

3,7

20,1

3,3

0,2

70,3

50,9

6,4

22,0

12,2

5,5

73,1

50,2

13,1

17,0

250,4

9,1

0,1

0,3

1,1

3,2

3,3

17,1

44,1

11,3

6,4

2,7

0,7

6,6

28,3

4,2

0,3

104,6

87,3

9,3

29,2

17,6

6,6

145,9

83,6

18,1

21,4

419,0

Männer Gesamt

Gesamt

100 BOKU WISSENSBILANZ 2014

-

45 Veterinärmedizin

0,8

55 Psychologie

56 Raumplanung

Gesamt

0,1 48,1

13,7

-

-

-

-

0,1

0,7

-

0,3

0,1

0,2

0,3

3,0

-

0,8

5,4

4,4

0,3

1,7

6,1

0,4

3,0

15,9

0,1

-

68 Kunstwissenschaften

69 Sonstige und interdisziplinäre Geisteswissenschaften

-

0,2

-

66 Sprach- und Literaturwissenschaften

65 Historische Wissenschaften

61 Philosophie

0,3

0,4

59 Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften

60 GEISTESWISSENSCHAFTEN

0,1

58 Pädagogik, Erziehungswissenschaften

-

-

54 Soziologie

57 Angewandte Statistik, Sozialstatistik

-

1,0

-

2,3

53 Wirtschaftswissenschaften

52 Rechtswissenschaften

51 Politische Wissenschaften

50 SOZIALWISSENSCHAFTEN

1,1

-

44 Viehzucht, Tierproduktion

49 Sonstige und interdisziplinäre Land- und Forstwirtschaft

-

0,2

42 Gartenbau, Obstbau

43 Forst- und Holzwirtschaft

0,9

2,2

61,8

0,2

-

-

0,2

-

0,4

1,1

0,1

0,3

0,9

0,2

0,3

3,0

1,0

0,8

7,7

5,5

0,3

1,7

6,1

0,6

3,9

18,1

Männer Gesamt

Professor/innen Frauen

41 Ackerbau, Pflanzenzucht, Pflanzenschutz

40 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

Wissenschafts-/Kunstzweig

 

209,0

0,3

0,1

-

0,7

-

1,1

5,0

0,3

1,0

5,1

0,3

1,6

3,3

0,1

2,7

19,4

19,2

0,8

5,0

13,6

1,6

8,7

48,9

Frauen

265,1

0,7

0,1

0,1

0,5

-

1,4

7,5

0,2

1,4

5,0

0,1

2,0

8,1

0,6

2,4

27,3

19,9

0,1

3,1

24,7

1,1

10,2

59,1

474,1

1,0

0,2

0,1

1,2

-

2,5

12,5

0,5

2,4

10,1

0,4

3,6

11,4

0,7

5,1

46,7

39,1

0,9

8,1

38,3

2,7

18,9

108,0

Männer Gesamt

drittfinanzierte wissenschaftliche Mitarbeiter/ innen

101,6

0,4

0,2

-

0,5

-

1,1

3,2

0,4

0,9

3,9

0,4

1,9

2,8

0,8

2,0

16,3

9,1

0,3

4,0

2,1

2,3

3,3

21,1

Frauen

213,8

0,6

0,3

0,1

0,4

-

1,4

4,9

0,2

1,7

3,7

0,6

1,7

9,4

0,8

2,8

25,8

15,3

1,0

7,1

19,7

2,9

15,5

61,5

315,4

1,0

0,5

0,1

0,9

-

2,5

8,1

0,6

2,6

7,6

1,0

3,6

12,2

1,6

4,8

42,1

24,4

1,3

11,1

21,8

5,2

18,8

82,6

Männer Gesamt

sonstige wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

324,3

0,8

0,3

-

1,4

-

2,5

8,6

0,8

1,9

9,8

0,7

3,5

6,1

1,9

4,7

38,0

29,4

1,1

9,0

15,7

4,1

12,9

72,2

Frauen

527,0

1,4

0,4

0,2

0,9

-

2,9

13,1

0,4

3,4

8,8

0,9

4,0

20,5

1,4

6,0

58,5

39,6

1,4

11,9

50,5

4,4

28,7

136,5

851,3

2,2

0,7

0,2

2,3

-

5,4

21,7

1,2

5,3

18,6

1,6

7,5

26,6

3,3

10,7

96,5

69,0

2,5

20,9

66,2

8,5

41,6

208,7

Männer Gesamt

Gesamt

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung 101

102

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Gestaltung der Doktoratsausbildung (auch hinsichtlich der sozialen Absicherung der Doktorandinnen und Doktoranden) Die Doktoratsausbildung an der Universität für Bodenkultur Wien erfolgt derzeit noch größtenteils individuell, d.h. nach dem jeweils entsprechenden Curriculum für das Doktorat der Bodenkultur (Technische Naturwissenschaften, Dr. nat. techn.) bzw. für das Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr. soc. oec.). Die Lehrveranstaltungen werden entsprechend dem Thema der Dissertation und dem Bedarf der/des Studierenden ausgewählt. Die praktische Arbeit an den Dissertationsprojekten erfolgt häufig im Rahmen von – oft drittmittelfinanzierten – wissenschaftlichen Projekten, in deren Rahmen die Doktorandinnen und Doktoranden an der BOKU beschäftigt sind. In den letzten Jahren war ein zunehmender Anteil an Doktoratsstudierenden in strukturierte Doktoratskollegs eingebunden. Dieser Anteil soll kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Derzeit bietet die Universität für Bodenkultur Wien in mehreren ihrer Kompetenzfelder strukturierte Doktoratsprogramme an: ll

Das FWF-geförderte Doktoratsprogramm „Biomolecular Technology of Proteins“ (BioToP), welches im WS 2010 startete und per Anfang 2015 in die zweite 4-jährige Förderperiode ging. Es

bietet inter- und multidisziplinäre DoktorandInnenausbildung an der Schnittfläche von Grundlagenund anwendungsorientierter Wissenschaft im Gebiet der Proteinbiotechnologie. ll

Der zweite Durchgang des Doktoratskollegs „Nachhaltige Entwicklung“ (dokNE II) hatte eine Laufzeit von 2011 und bis 2014. Ein Nachfolgeprogramm ist in Planung.

ll

Die „International Graduate School in BioNano-Technology“ (IGS Bio-Nano-Tech) ist ein Dokoratskolleg, welches die BOKU gemeinsam mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) als nationalen Forschungspartner und der Nanyang Technical University (NTU) als internationale Partneruniversität im WS 2011 begonnen hat.

ll

Das zur Hälfte durch Wirtschaftspartner finanzierte Doktoratskolleg „DokIn Holz“ nahm im Jänner 2014 seinen Betrieb auf.

ll

Weiters sind BOKU-WissenschaftlerInnen Partner in internationalen Doktoratskollegs, z.B. im DK „Fiber Science“ im Rahmen des „Global Center of Excellence in Fiber Science“ des japanischen Ministeriums für Wissenschaft.

2.B.2 Doktoratsstudierende mit Beschäftigungsverhältnis zur Universität An der Universität für Bodenkultur Wien waren zum Zeitpunkt der Datenerhebung (Stichtag 31.12.2014) 337 Doktoratsstudierende beschäftigt, der überwiegende Teil davon sind österreichische beschäftigte Doktoratsstudierende (85,1 %). Weitere 11,2 % der Doktoratsstudierenden kommen aus Mitgliedsländern der Europäischen Union, der Rest aus Drittstaaten (3,7 %). Die Gesamtzahl der beschäftigten Doktoratsstudierenden ist im Vergleich zum Vorjahr (s. Wissensbilanz 2013) um 4 % gesunken, allerdings lassen die Zahlen – sowohl was die vorliegende Kennzahl als auch die Abschlüsse aus den Doktoratsstudien betrifft – im Verlauf der letzten Jahre eine übliche geringfügige Fluktuation erkennen. Nicht enthalten in der obigen Darstellung sind jene wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BOKU, die für ein Doktoratsstudium an einer anderen Universität inskribiert sind.

An dieser Stelle ist mit Blick auf die Studierendendaten (s. Kapitel „Studien und Weiterbildung, insbesondere Kennzahl 2.A.7) festzuhalten, dass der Anteil der Doktoratsstudierenden aus EU-Mitgliedsstaaten mit 158 Doktoratsstudierenden (das entspricht einem Anteil von 18,4 %) bzw. Drittstaaten mit 154 Doktoratsstudierenden (das entspricht einem Anteil von 17,9 %) insgesamt deutlich höher ist als es aus den obigen Zahlen sichtbar ist. Die genannten Personengruppen sind vermutlich überwiegend über Stipendien oder anderen Quellen finanziert und somit in der Kennzahl 2.B.2 unterrepräsentiert. 38,3 % aller beschäftigten Doktoratsstudierenden sind Österreicherinnen. Der Frauenanteil liegt bei den drittmittelfinanzierten, beschäftigten Doktoratsstudierenden bei 46,2 %, bei allen beschäftigten Doktoratsstudierenden bei 44,8 %. Damit ist der Frauenanteil sowohl bei den beschäftigten österreichischen Doktoratsstudierenden als auch bei der der Gesamtzahl

103

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr (s. Wissensbilanz 2013) leicht zurückgegangen. Betrachtet man die Gruppe der beschäftigten Doktoratsstudierenden aus EU Mitgliedsstaaten, so kommt mit 60,5 % der überwiegende Teil aus Deutschland, davon

wiederum sind knapp mehr als die Hälfte der beschäftigten Doktoratsstudierenden weibliche Doktoratsstudierende (52,2 %). Herkunftsländer von beschäftigten Doktoratsstudierenden an der BOKU aus Drittstaaten sind u.a.: China, Iran, Kuba, Pakistan, Indien und Südkorea.

Kalenderjahr 2014 Staatsangehörigkeit

Personalkategorie

Österreich

EU

Drittstaaten

Gesamt

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

drittfinanzierte wissenschaftliche/künstlerische Mitarbeiter/inn/en

101

114

215

11

16

27

5

6

11

117

136

253

sonstige wissenschaftliche/ künstlerische Mitarbeiter/inn/en

16

22

38

5

3

8

0

1

1

21

26

47

sonstige Verwendung

12

22

34

1

2

3

0

0

0

13

24

37

129

158

287

17

21

38

5

7

12

151

186

337

Insgesamt

Kalenderjahr 2013 Staatsangehörigkeit

Personalkategorie

Österreich

EU

Drittstaaten

Gesamt

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

drittfinanzierte wissenschaftliche/künstlerische Mitarbeiter/inn/en

103

124

227

11

14

25

3

4

7

117

142

259

sonstige wissenschaftliche/ künstlerische Mitarbeiter/inn/en

23

39

62

12

3

15

0

0

0

35

42

77

sonstige Verwendung

5

8

13

0

1

1

1

0

1

6

9

15

131

171

302

23

18

41

4

4

8

158

193

351

Insgesamt

Kalenderjahr 2012 Staatsangehörigkeit

Personalkategorie

Österreich

EU

Drittstaaten

Gesamt

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

drittfinanzierte wissenschaftliche/künstlerische Mitarbeiter/inn/en

101

139

240

16

10

26

3

5

8

120

154

274

sonstige wissenschaftliche/ künstlerische Mitarbeiter/inn/en

27

36

63

11

4

15

0

0

0

38

40

78

sonstige Verwendung

9

6

15

0

0

0

0

0

0

9

6

15

137

181

318

27

14

41

3

5

8

167

200

367

Insgesamt

Ansprechperson: DI Horst Mayr, Forschungsservice E-Mail: [email protected]

104

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Wissenschaftliche Publikationen PNAS Special Feature zu „Global Climate Impacts: A Cross-Sector, Multi-Model Assessment“ mit BOKU Beteiligung Im Rahmen von ISI-MIP (Inter-Sectoral Impact Model Intercomparison Project) und AgMIP (The Agricultural Model Intercomparison and Improvement Project) hat ein internationales Forschungsteam mit über 30 WissenschafterInnen, darunter auch Prof. Erwin Schmid vom Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, umfangreiche globale Modellanalysen über

die sektoralen Auswirkungen des Klimawandel durchgeführt. Damit ist es gelungen (i) die Sektor spezifischen Auswirkungen des Klimawandels mit mehreren Modellen auf verschiedenen Ebenen zu quantifizieren, (ii) ein besseres Verständnis für Modellunsicherheit zu entwickeln und (iii) die Klimaauswirkungen Sektor übergreifend zu integrieren und analysieren.

Produktion eines komplexen medizinisch relevanten Antikörpers in Pflanzen Durch die intensive Zusammenarbeit mehrerer Arbeitsgruppen am BOKU Standort Muthgasse (VIBT) ist ein beachtlicher wissenschaftlicher Erfolg gelungen, der in PNAS publiziert wurde.

Glyko-Varianten herzustellen, die nun auf ihre therapeutische Effizienz getestet werden. Damit öffnet diese Arbeit neue Türen in der Entwicklung hoch wirksamer Medikamente.

Die ForscherInnen, unter der Leitung von Prof.in Herta Steinkellner (DAGZ), stellten ein rekombinantes hochkomplexes humanes Protein in Pflanzen her. Es handelt sich dabei um ein Immunglobulin M, das als Therapeutikum gegen bestimmte Krebsarten von Interesse ist. Es gelang erstmals gezielt unterschiedliche

Die erfolgreiche Forschung veranschaulicht das enorme Potential, das aus einer Department-übergreifenden Zusammenarbeit entstehen kann. Beteiligte Gruppen am VIBT: AG Steinkellner, DAGZ; AG Altmann, Furthmüller, DCH; AG Oostenbrink, MMS

BOKU in UNESCO-Bericht 2013 Ergebnisse des Forschungsprojekts „UMIS – Umgang mit der Schöpfung“ zur Nachhaltigkeit in Klöstern in UNESCO „World Social Science Report“ aufgenommen Das Projekt wurde 2009 seitens Bernhard Freyer, MA Valentina Aversano-Dearborn (beide AG Transdisziplinäre Systemforschung) und Sina Leipold (Wald- und Umweltpolitikgruppe an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland) initiiert und 2012 abgeschlossen. Im UNESCO Bericht wurde eine Kurzfassung der Ergebnisse dieses dreijährigen FWF ProVision-Projekts zur Nachhaltigkeit in Klöstern veröffentlicht. Das Projekt führte zu wichtigen Erkenntnissen zur Rolle der Ethik und Spiritualität in Nachhaltigkeitsprozessen in Klöstern. Der von der UNESCO, der OECD und dem International Social Science Council herausgegebene Bericht

„Changing global Environments“ wurde 2013 dem Themenbereich der Nachhaltigkeit gewidmet. Dieser Report unterstreicht den unverzichtbaren Beitrag der Sozialwissenschaften zur Lösung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel und wurde am 15. November 2013 im UNESCO Hauptsitz in Paris vorgestellt. An dem Forschungsprojekt UMIS waren weitere Forschernde der BOKU (Monika Hametter, Walter Schiebel) und anderen Forschungsinstitutionen (Karl Werner Brand, Michael Rosenberger, Georg Winkler, Thomas Wallnig) sowie mehrere Masterstudierende beteiligt.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

105

Erster Klimawandel-Sachstandsbericht für Österreich präsentiert: BOKU maßgeblich beteiligt Der Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel (AAR14) wurde am 17.9.2014, im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bundesminister Rupprechter und anschließender Präsentation durch die AutorInnen, im Tech Gate vorgestellt. In einer gemeinsamen, dreijährigen Anstrengung haben rund 240 österreichische WissenschaftlerInnen aus 50 Institutionen den ersten „Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich“ nach Vorbild des IPCC erarbeitet. Damit wurde erstmalig der aktuelle Stand des Wissens zu Ausprägungen des Klimawandeln in Österreich, seinen Folgen, Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen in einem 3-bändigen Werk zusammengestellt. Österreich ist das erste Land Europas, das einen umfassenden nationalen Sachstandsbericht Klimawandel präsentiert. Die BOKU war maßgeblich beteiligt an der Berichterstellung: Bei dem vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des Austrian Climate Research Programme (ACRP) finanzierten Projekts ist die BOKU nicht nur mit Professorin Helga Kromp-Kolb sowohl im Orga-

nisationskomitee als auch als Autorin prominent vertreten: Bei sechs von 17 Kapitel übernahmen BOKU WissenschaftlerInnnen die Aufgabe der/des Koordinierenden LeitautorIn und somit hauptverantwortlich für das Zustandekommen des jeweiligen Kapitels. Insgesamt haben 41 BOKU WissenschaftlerInnen als AutorInnen mitgewirkt. Das dreibändige Werk wurde einem externen Review-Prozess unterzogen. Als Review Editor hat auch Rektor Martin Gerzabek mitgewirkt. Während die koordinative Arbeit durch das Projekt finanziert war, wurde die umfangreiche inhaltliche Arbeit von den ForscherInnen unentgeltlich geleistet. Der Bericht wurde beim Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben und ist im Buchhandel käuflich zu erwerben sowie, gefördert durch den FWF, auch als Open-access Version downloadbar: www.apcc.ac.at AAR14 Austrian Assessment Report 2014 APCC Austrian Panel on Climate Change IPCC International Panel on Climate Change

106

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Bibliometrische Analyse der BOKU Publikationsleistung in SCI gelisteten Fachzeitschriften (2010 bis 2012) Für die bibliometrische Analyse konnten in Summe 1.764 Veröffentlichungen von BOKU ForscherInnen in SCI gelisteten Journalen mit Nennung der BOKU in den Kalenderjahren 2010 bis 2012 berücksichtigt werden, wobei die folgenden Dokumenttypen berücksichtigt wurden: Originalarbeiten (Articles), Konferenzbeiträge (Proceedings, Papers) sowie Reviews. Für diese 1.764 Publikationen gibt es in Summe 18.721 Zitierungen, 93,5 % davon sind Fremdzitierun-

gen (in Summe 17.506 Zitierungen). Die durchschnittliche Anzahl Zitierungen pro Veröffentlichung liegt bei 10,61, also knapp über dem Durchschnitt von 10,10 für die analysierten SCI-Publikationen der Kalenderjahre 2009 bis 2011 (s. Wissensbilanz 2013). Der h-Index für den analysierten Zeitraum liegt bei 47 und ist damit gering gestiegen gegenüber dem der vorangegangenen Berichtsperiode (46). 97,4 % der Publikationen wurden in englischer Sprache, der Rest in Deutsch veröffentlicht (s. Tabelle 1).

Tabelle 1: Überblick über die Sprache, in denen die Publikationen veröffentlicht wurden. Sprache

Anzahl Beiträge

English German

% von 1.764

1.719

97,449 %

45

2,551 %

Abbildung 11: Analyse der SCI-Veröffentlichungen in den Kalenderjahren 2010-2012 hinsichtlich der Häufigkeit der Zitierungen 0% 2%

0 Zitierungen: 8% 1-10 Zitierungen: 62% 11-50 Zitierungen: 28%

8%

28%

51-100 Zitierungen: 2% >100 Zitierungen: 0%

62%

Nur 8 % der Publikationen wurden kein einziges Mal zitiert (s. Abbildung 1), das bedeutet eine Verbesserung von 2 Prozentpunkten gegenüber dem vorjährigen Betrachtungszeitraum (s. Wissensbilanz 2013 für die Kalenderjahre 2009-2011), der überwiegende Anteil der Publikationen (62 %) wurde bis zu 10 Mal zitiert, für etwas über ein Viertel der Publikationen gibt es zwischen 11 und 50 Zitierungen. Für den gewählten Betrachtungszeitraum liegen sechs Publikationen mit mehr als 100 Zitierungen vor, diese führen auch die Liste der „Top 10 SCI-Veröffentlichungen“ an (s. unten).

107

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung Tabelle 2 liefert einen Überblick über die am häufigsten verwendeten SCI-Zeitschriften mit BOKU Veröffentlichungen. Im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Berichtsperioden (analysiert wurden damals die Kalenderjahre 2009-2011 sowie 2008-2010) führt die Reihung nun die renommierte Open Access Zeitschrift PLOS ONE mit

25 Veröffentlichungen an, gefolgt von der Zeitschrift „Holzforschung“, „Biotechnology Journal“ bzw. „Journal of Biotechnology“. Gleichzeitig repräsentiert die Liste aber auch einen Teil der enormen fachlichen Bandbreite der BOKU, neben den bereits genannten Bereichen finden sich u.a. Holz, Chemie, Lebensmittel und Wald.

Tabelle 2: Überblick über die am häufigsten verwendeten SCI Zeitschriften mit BOKU-Veröffentlichungen (> 9) der Kalenderjahre 2010 bis 2012 Häufigste Journals

Anzahl Beiträge

Plos One

25

Holzforschung

24

Biotechnology Journal

20

Journal of Biotechnology

17

Journal of Biological Chemistry

16

European Journal of Wood and Wood Products

15

Analytical and Bioanalytical Chemistry

14

Journal of Agricultural and Food Chemistry

14

Journal of Dairy Science

13

Applied Microbiology and Biotechnology

11

Archives of Biochemistry and Biophysics

11

Food Additives and Contaminants Part a Chemistry Analysis Control Exposure Risk Assessement

11

Forest Ecology and Management

11

Glycobiology

11

Journal of Near Infrared Spectroscopy

11

Microbial Cell Factories

11

Waste Management

11

Austrian Journal of Forest Science

10

Food Chemistry

10

Wold Mycotoxin Journal

10

108 Tabelle 3: Überblick über die internationale Vernetzung (Top 15 Länder) der BOKU ForscherInnen bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen in SCI gelisteten Fachzeitschriften Land

Anzahl KoPublikationen

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Tabelle 4: Top 15 Fachgebiete der SCI Veröffentlichungen der BOKU ForscherInnen in den Kalenderjahren 2010 bis 2012

Fachgebiete

Anzahl Publikationen

Deutschland

268

Chemistry

268

USA

126

Biochemistry Molecular Biology

258

Schweiz

122

Agriculture

245

Italien

93

Environmental Sciences Ecology

234

Schweden

79

Biotechnology Applied Microbiology

168

England

77

Frankreich

74

Forestry

146

Spanien

73

Materials Science

143

Tschechische Republik

61

Engineering

124

Niederlande

58

Plant Sciences

112

Belgien

45

Food Science Technology

111

Finnland

38

Water Resources

80

Norwegen

37

Geology

61

Kanada

36

Science Technology Other Topics

59

Slowakei

36

Meteorology Atmospheric Sciences

51

Microbiology

51

Analysiert man die Ko-Autorenschaften (s. Tabelle 3) hinsichtlich internationaler Vernetzung, so fällt auf, dass wie in den beiden vorangegangenen Berichtsperioden für die Zeiträume 2008-2010 bzw. 2009-2011 ForscherInnen von deutschen Organisationen am häufigsten als Ko-AutorInnen, gefolgt von ForscherInnen aus den USA und der Schweiz, gelistet sind. Zunehmend wichtiger werden – gemäß den strategischen Kooperationen der BOKU – auch Ko-Autorenschaften mit ForscherInnen aus Organisationen, die dem zentral- und osteuropäischen Raum angehören.

Die Übersicht über die häufigsten Fachgebiete (s. Tabelle 4) zeigt sehr deutlich die größten Forschungsschwerpunkte der Universität für Bodenkultur Wien. Die Fachgebiete „Chemistry“, „Biochemistry Molecular Biology“, „Biotechnology Applied Microbiology“, „Food Science Technology“ sowie „Microbiology“ sind in erster Linie am BOKU Standort „Vienna Institute of Biotechnology (VIBT)“ sowie am BOKU-Standort Tulln (Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) und Department IFA Tulln) angesiedelt. Mit der Übersiedelung des Instituts für Holzforschung an das UFT Tulln wurde dieser Standort seit 2012 um das Fachgebiet „Materials Science“ erweitert. Am Standort Türkenschanze finden sich vor allem die Fachgebiete „Agriculture“, „Environmental Sciences Ecology“, „Forestry“ und „Geology“ (s. Tabelle 4), das Fachgebiet „Meteorology Atmospheric Sciences“ verteilt sich auf die Standorte Türkenschanze sowie Muthgasse (Department Wasser-Atmosphäre-Umwelt).

109

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

Abbildung 12: Zuordnung der SCI-Veröffentlichungen der Kalenderjahre 2010 bis 2012 zu den JournalKlassen auf Basis des normierten Impakt Faktors.

2010 2011 2012

180 158

160

146

140 120 92

80

85

74

60

10

17

10

0 - 0,1

16 17

10

0,1 - 0,2

18 17

21

0,2 - 0,3

50

56

39

23 22 26

30

0,3 - 0,4

0,4 - 0,5

Die Abbildung 2 zeigt wie in den vorangegangenen Wissensbilanzen sehr deutlich den erfreulichen Anstieg bei den SCI-Publikationen. In dieser Analyse konnten 22 Publikationen noch nicht berücksichtigt werden, weil es sich um erst kürzlich ins Web of Science aufgenommene Journale handelt, für die noch kein Impakt Faktor veröffentlich wurde. Darüber hinaus ist auch die starke

54

50

43

40

0

131

104

100

20

121

117

150

21

0,5 - 0,6

0,6 - 0,7

0,7 - 0,8

0,8 - 0,9

0,9 - 1

Tendenz hinsichtlich der Veröffentlichung in hoch gerankten Fachzeitschriften bemerkenswert, was an den starken Anstiegen in den höheren Impaktklassen ab 0,6 erkennbar ist. So waren im Jahr 2012 über 77 % aller SCI-Publikationen der BOKU in den besten 40 % und knapp 66 % der Publikationen in den Top 30 % aller SCI-Publikationen.

110

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Nachfolgend finden sich die Top-10 Veröffentlichungen der BOKU in SCI gelisteten Fachzeitschriften mit den meisten Zitierungen im Überblick. Im Vergleich zum vorjährigen Bericht, in dem die Publikationen der Jahre 2009 bis 2011 analysiert wurden, fällt die deutliche Steigerung der Zitieranzahl der erstgereihten Arbeiten auf, die Übersichtsarbeit von Eichhorn et al. im Journal of Materials Science stieg im Beobachtungszeitraum von 383 im Vorjahr auf insgesamt 536 Zitierungen, die Veröffentlichung in Forest Ecology and Management von 144 auf 237 Zitierungen an, an dritter Stelle liegt nun die Veröffentlichung in der Zeitschrift Cell mit 154 Zitierungen. Tabelle 5: Top-10-Publikationen nach Zitierrate Top-10 PublikationenAnzahl Zitierungen 1

Review: current international research into cellulose nanofibres and nanocomposites

536

Author(s): Eichhorn, S. J.; Dufresne, A.; Aranguren, M.; Marcovich, N. E.; Capadona, J. R.; Rowan, S. J.; Weder, C.; Thielemans, W.; Roman, M.; Renneckar, S.; Gindl, W.; Veigel, S.; Keckes, J.; Yano, H.; Abe, K.; Nogi, M.; Nakagaito, A. N.; Mangalam, A.; Simonsen, J.; Benight, A. S.; Bismarck, A.; Berglund, L. A.; Peijs, T. Source: JOURNAL OF MATERIALS SCIENCE; Volume: 45; Issue: 1; Pages: 1-33; DOI: 10.1007/s10853-009-3874-0; Published: JAN 2010 2

Climate change impacts, adaptive capacity, and vulnerability of European forest ecosystems

237

Author(s): Lindner, Marcus; Maroschek, Michael; Netherer, Sigrid; Kremer, Antoine; Barbati, Anna; Garcia-Gonzalo, Jordi; Seidl, Rupert; Delzon, Sylvain; Corona, Piermaria; Kolstrom, Marja; Lexer, Manfred J.; Marchetti, Marco Source: FOREST ECOLOGY AND MANAGEMENT; Volume: 259; Issue: 4; Special Issue: SI; Pages: 698-709; DOI: 10.1016/j.foreco.2009.09.023; Published: FEB 5 2010 3

ABP1 Mediates Auxin Inhibition of Clathrin-Dependent Endocytosis in Arabidopsis

154

Author(s): Robert, S.; Kleine-Vehn, J.; Barbez, E.; Sauer, M.; Paciorek, T.; Baster, P.; Vanneste, S.; Zhang, J.; Simon, S.; Covanova, M.; Hayashi, K.; Dhonukshe, P.; Yang, Z.; Bednarek, S.Y.; Jones, A.M.; Luschnig, C.; Aniento, F.; Zazimalova, E.; Friml, J. Source: CELL 2010; 143(1): 111-121; Published: OCT 2010 4

Integrative Taxonomy: A Multisource Approach To Exploring Biodiversity.

143

Author(s): Schlick-Steiner, B.C.; Steiner, F.M.; Seifert, B.; Stauffer, C.; Christian, E.; Crozier, R.H. Source: Annual Review of Entomology 2010; 55(3):421-438; Published: 2010 5

miR-17, miR-19b, miR-20a, and miR-106a are down-regulated in human aging

106

Authors: Hackl, Matthias; Brunner, Stefan; Fortschegger, Klaus; et al. Source: AGING CELL; Volume: 9; Issue: 2; Page: 291-296; Published: APR 2010 6

Global land-use implications of first and second generation biofuel targets

104

Authors: Havlik, Petr; Schneider, Uwe A.; Schmid, Erwin; et al. Source: ENERGY POLICY; Volume: 39; Issue: 10; Pages: 5690-5702; Published: OCT 2011 7

Xenon-133 and caesium-137 releases into the athmosphere from the Fukushima Dai-ichi nuclear power plant: determination of the source term, atmospheric dispersion, and deposition

94

Authors: Stohl, A.; Seibert, P.; Wotawa, G.; et al. Source: ATMOSPHERIC CHEMISTRY AND PHYSICS; Volume: 12; Issue: 5; Pages: 2313-2343; Published: 2012 8

An Automated Force Field Topology Builder (ATB) and Repository: Version 1.0 Authors: Malde, Alpeshkumar K.; Zuo, Le; Breeze, Matthew; et al. Source: JOURNAL OF CHEMICAL THEORY AND COMPUTATION; Volume: 7; Issue: 12; Pages: 4026-4037; Published: DEC 2011

94

111

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

Top-10 PublikationenAnzahl Zitierungen 9

Determination of time- and height-resolved volcanic ash emissions and their use for quantitative ash dispersion modeling: the 2010 Eyjafjallajokull eruption

93

Author(s): Stohl, A.; Prata, A. J.; Eckhardt, S.; Clarisse, L.; Durant, A.; Henne, S.; Kristiansen, N. I.; Minikin, A.; Schumann, U.; Seibert, P.; Stebel, K.; Thomas, H. E.; Thorsteinsson, T.; Tørseth, K.; Weinzierl, B. Source: ATMOSPHERIC CHEMESTRY AND PHYSICS; Volume: 11; Issue: 9; Pages: 4333-4351; Published: 2011 10

90

Bimodular auxin response controls organogenesis in Arabidopsis Author(s): De Smet, I.; Lau, S.; Voss, U.; Vanneste, S.; Benjamins, R.; Rademacher, E.H.; Schlereth, A.; De Rybel, B.; Vassileva, V.; Grunewald, W.; Naudts, M.; Levesque, M.P.; Ehrismann, J.S.; Inzé, D.; Luschnig, C.; Benfey, P.N.; Weijers, D.; Van Montagu, M.C.; Bennett, M.J.; Jürgens, G.; Beeckman, T. Source: PROCEEDINGS OF THE NATIONAL ACADEMY OF SIENCES OF THE UNITED STATES OF AMERICA; Volume: 107; Issue: 6; Pages: 2705-2710; Published: FEB 9 2010

Ein Analyse hinsichtlich jener Organisationen, in deren Publikationen die BOKU-Publikationen zitiert werden, zeigt, dass unter den Top 6 neben drei europäischen Einrichtungen („CNRS“, „INRA“ sowie die „ETH Zürich“) drei internationale, außereuropäische Einrichtungen auffallen: die „Chinese Academy of Sciences“, die „University of California“ und das „United States Department

of Agriculture“ (USDA). Interessant daran ist vor allem auch die Tatsache, dass BOKU-Publikationen zwar sehr häufig von chinesischen WissenschaftlerInnen zitiert werden, mit letzteren jedoch noch zu wenig gemeinsame Veröffentlichungen vorliegen, um es in die Top 15 Länder (s. oben, Tabelle 3) zu schaffen.

Tabelle 6: Top 15 Organisationen, welche die BOKU Publikationen zitieren (Zitierungen ohne Eigenzitierungen) in den Kalenderjahren 2010 bis 2012 Top 15 Organisationen

Anzahl

Centre National de la Recherche Scientifique CNRS

437

Chinese Academy of Sciences

406

Institut National de la Recherche Agronomique INRA

362

University of California System

308

Swiss Federal Institute of Technology Zurich

266

United States Department of Agriculture USDA

248

Ghent University

234

Max Planck Society

227

University of Vienna

212

Consejo Superior de Investigaciones Cientificas CSIC

208

United States Department of Energy DOE

208

Wagningen University Research Center

207

Swedish University of Agricultural Sciences

143

Technical University Munich

141

Commonwealth Scientific Industrial Research Organisation CSIRO

132

Ansprechperson: DI Horst Mayr, Forschungsservice E-Mail: [email protected]

112

BOKU WISSENSBILANZ 2014

3.B.1 Anzahl der wissenschaftlichen/ künstlerischen Veröffentlichungen des Personals Kalenderjahr 2014 Wissenschafts-/Kunstzweig 1 NATURWISSENSCHAFTEN 101 Mathematik 102 Informatik 103 Physik, Astronomie

Gesamt 1.053,70 53,47 8,15 38,23

104 Chemie

252,51

105 Geowissenschaften

176,53

106 Biologie

323,06

107 Andere Naturwissenschaften

201,75

2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

342,07

201 Bauwesen

118,53

202 Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik

2,20

203 Maschinenbau

7,39

204 Chemische Verfahrenstechnik

6,40

205 Werkstofftechnik

3,65

206 Medizintechnik 207 Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften 208 Umweltbiotechnologie

0,01 28,64 7,81

209 Industrielle Biotechnologie

23,50

210 Nanotechnologie

11,00

211 Andere Technische Wissenschaften 3 HUMANMEDIZIN, GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN 301 Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie

132,94 48,69 11,00

302 Klinische Medizin

0,47

303 Gesundheitswissenschaften

4,48

304 Medizinische Biotechnologie

22,98

305 Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 4 AGRARWISSENSCHAFTEN, VETERINÄRMEDIZIN 301 Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie

9,76 627,96 11,00

302 Klinische Medizin

0,47

303 Gesundheitswissenschaften

4,48

304 Medizinische Biotechnologie

22,98

305 Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 5 SOZIALWISSENSCHAFTEN 501 Psychologie

9,76 209,92 3,84

502 Wirtschaftswissenschaften

59,35

503 Erziehungswissenschaften

2,78

504 Soziologie

20,43

505 Rechtswissenschaften

4,79

506 Politikwissenschaften

18,76

507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung

53,37

508 Medien- und Kommunikationswissenschaften 509 Andere Sozialwissenschaften

0,02 46,58

113

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

Wissenschafts-/Kunstzweig

Gesamt

6 GEISTESWISSENSCHAFTEN

 

19,73

601 Geschichte, Archäologie

9,19

602 Sprach- und Literaturwissenschaften

0,68

603 Philosophie, Ethik, Religion

0,60

604 Kunstwissenschaften

5,62

605 Andere Geisteswissenschaften

3,64

Typen von Publikationen  Erstauflagen von wissenschaftlichen Fach- oder Lehrbüchern

19

 erstveröffentlichte Beiträge in SSCI, SCI oder A/HCI-Fachzeitschriften

750

 Erstveröffentlichte Beiträge in Sammelwerken

970

 Erstveröffentlichte Beiträge in sonstigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften

287

 Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen

276

Insgesamt

Publikationen in SCI-, SSCI- und neuerdings auch AHIgelisteten Fachzeitschriften sind aus forschungsstrategischer Sicht ein wichtiger Indikator für die hohe Forschungsleistung der Universität für Bodenkultur Wien und letztlich auch DIE Voraussetzung für kompetitiv vergebene Drittmittel, allen voran bei EU- und FWFfinanzierten Forschungsprojekten. Im Unterschied zu den vorangegangenen Wissensbilanzen wird ab der vorliegenden Wissensbilanz über das Kalenderjahr 2014 eine aktualisierte, dreistellige Frascati-Klassifikation verwendet. Dies ist für die BOKU insofern interessant, als nun die folgenden, für die BOKU wesentlichen Wissenschaftszweige wie Umweltbiotechnologie (208), Industrielle Biotechnologie (209), Nanotechnologie (210), Medizinische Biotechnologie (304) sowie Agrarbiotechnologie und Lebensmittelbiotechnologie (404) herangezogen werden können. Andere zweistellige Wissenschaftszweige wurden gestrichen oder mit anderen Wissenschaftszweigen zusammengeführt. Die Zuordnung zur neuen, dreistelligen Frascati-Klassifikation im BOKU Forschungsinformationssystem wurde noch nicht von allen BOKU ForscherInnen in der Klassifizierung Ihres ForscherInnenprofils umgesetzt, was sich wiederum auf die Frascatisierung der Publikationen auswirkt. Insofern dürfte es in den kommenden Jahren noch zu weiteren Verschiebungen zwischen den Wissenschaftszweigen kommen. Auch heuer ist es für die Universität für Bodenkultur Wien überaus erfreulich, dass ihre Forscherinnen und

2.302

Forscher im Kalenderjahr 2014 den hohen Publikationsoutput bei den „Erstveröffentlichten Beiträgen in SSCI, SCI -Fachzeitschriften“ im Vergleich zum Vorjahr weiter deutlich steigern konnten (+ 9,6 %). Dagegen ist die Zahl der Veröffentlichungen in der Gruppe der „Sonstigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften“ im Vergleich zum Vorjahr (s. Wissensbilanz 2013) rückläufig, darin sind auch wissenschaftliche Konferenzvorträge in Fachzeitschriften enthalten. Bei den „erstveröffentlichten Beiträgen in Sammelwerken“ ist ein leichter Anstieg um 7,2 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Vergleicht man die Wissenschaftsdisziplinen gemäß Frascati-Klassifikation, so fällt auf, dass die „Naturwissenschaften“ mit knapp der Hälfte der Publikationsleistung der BOKU (der Anteil liegt bei 45,8 %) bzw. der Bereich „Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin“ (der Anteil liegt bei 27,3 %) dominieren. Damit bestätigt sich ein langjähriger Trend. Im Bereich „Naturwissenschaften“ dominieren die Wissenschaftszweige „Biologie“, „Chemie“, „Andere Naturwissenschaften“ sowie „Geowissenschaften“, im Bereich „Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin“ die Wissenschaftszweige „Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“ sowie „Andere Agrarwissenschaften“. Publikationen, die den „Technischen Wissenschaften“ bzw. „Sozialwissenschaften“ zugeordnet sind, liegen bei 14,9 % bzw. 9,1 %. Publikationen aus dem Bereich „Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften“ und den „Geisteswissenschaften“ spielen an der BOKU quantitativ eine untergeordnete Rolle.

Link zum bibliographischen Nachweis: https://forschung.boku.ac.at/fis/wb_bibliographie.publikationen?sprache_in=de

114

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Kalenderjahr 2013 Wissenschafts-/Kunstzweig 1 NATURWISSENSCHAFTEN 11 Mathematik, Informatik 12 Physik, Mechanik, Astronomie

Gesamt 997,75 43,16 40,97

13 Chemie

213,11

14 Biologie, Botanik, Zoologie

338,36

15 Geologie, Mineralogie

19,88

16 Meteorologie, Klimatologie

35,71

17 Hydrologie, Hydrographie

56,02

18 Geographie

27,85

19 Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften 2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN 21 Bergbau, Metallurgie 22 Maschinenbau, Instrumentenbau

222,69 298,85 0,70 8,44

23 Bautechnik

81,92

24 Architektur

21,70

25 Elektrotechnik, Elektronik 26 Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie

1,25 6,20

27 Geodäsie, Vermessungswesen

14,06

28 Verkehrswesen, Verkehrsplanung

28,31

29 Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften 3 HUMANMEDIZIN

136,27 34,73

32 Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie

9,77

33 Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie

7,09

34 Hygiene, medizinische Mikrobiologie

3,63

35 Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychiatrie)

0,46

38 Gerichtsmedizin

0,36

39 Sonstige und interdisziplinäre Humanmedizin 4 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN 41 Ackerbau, Pflanzenzucht, Pflanzenschutz 42 Gartenbau, Obstbau

13,42 569,67 134,43 20,15

43 Forst- und Holzwirtschaft

134,23

44 Viehzucht, Tierproduktion

87,55

45 Veterinärmedizin 49 Sonstige und interdisziplinäre Land- und Forstwirtschaft 5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

7,56 185,75 244,88

51 Politische Wissenschaften

19,69

52 Rechtswissenschaften

13,39

53 Wirtschaftswissenschaften

75,18

54 Soziologie

19,58

55 Psychologie

2,92

56 Raumplanung

49,63

57 Angewandte Statistik, Sozialstatistik

12,83

58 Pädagogik, Erziehungswissenschaften 59 Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften

3,69 47,97

115

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

Wissenschafts-/Kunstzweig 6 GEISTESWISSENSCHAFTEN

Gesamt 20,2

61 Philosophie

2,01

65 Historische Wissenschaften

6,00

66 Sprach- und Literaturwissenschaften

0,76

68 Kunstwissenschaften

3,38

69 Sonstige und interdisziplinäre Geisteswissenschaften

8,05

 

Typen von Publikationen  Erstauflagen von wissenschaftlichen Fach- oder Lehrbüchern

17

 erstveröffentlichte Beiträge in SSCI, SCI oder A/HCI-Fachzeitschriften

684

 Erstveröffentlichte Beiträge in Sammelwerken

903

 Erstveröffentlichte Beiträge in sonstigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften

333

 Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen

229

Insgesamt

2.166

Kalenderjahr 2012 Wissenschafts-/Kunstzweig 1 NATURWISSENSCHAFTEN 2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN 3 HUMANMEDIZIN

Gesamt 1.033,22 239,97 36,58

4 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

679,80

5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

235,90

6 GEISTESWISSENSCHAFTEN  

17,69

Typen von Publikationen  Erstauflagen von wissenschaftlichen Fach- oder Lehrbüchern  erstveröffentlichte Beiträge in SSCI, SCI oder A/HCI-Fachzeitschriften  Erstveröffentlichte Beiträge in Sammelwerken

13 604 1.147

 Erstveröffentlichte Beiträge in sonstigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften

306

 Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen

173

Insgesamt

Ansprechperson: DI Horst Mayr Forschungsservice E-Mail: [email protected]

2.243

116

BOKU WISSENSBILANZ 2014

9.12 Gesamtanzahl der Publikationen der Beteiligungsunternehmen und Anzahl der Publikationen in Kooperation mit der Universität (nach Typus von Publikationen) Gesamtzahl der Publikationen der Beteiligungsunternehmen

Anzahl der Publikationen in Kooperation mit der Universität

1

0

Erstveröffentlichte Beiträge in SSCI, SCI oder A/HCI-Fachzeitschriften

135

47

Erstveröffentlichte Beiträge in sonstigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften

55

17

Erstveröffentlichte Beiträge in Sammelwerken

227

96

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen

214

112

Künstlerische Ton-, Bild- und Datenträger

2

0

Beiträge zu künstlerischen Ton-, Bild- und Datenträgern

0

0

Kunstkataloge und andere künstlerische Druckwerke

0

0

Beiträge zu Kunstkatalogen und anderen künstlerischen Druckwerken

0

0

Nicht bekannt / nicht zuordenbar

0

0

634

272

Typus von Publikationen Erstauflagen von wissenschaftlichen Fach- oder Lehrbüchern

Gesamt

Die optionale Kennzahl 9.12 stellt alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen der universitären Beteiligungsunternehmen gemäß Wissensbilanzlogik dar. Berücksichtigt wird dabei die Publikationsleistung der COMET-Zentren sowie sonstigen strategischen gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsunternehmen. Jene Publikationen, die in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien entstanden sind – das heißt unter expliziter Nennung z.B. der „BOKU“ in der Affiliation –, werden gesondert ausgewiesen. Die im Rahmen dieser Kennzahl dokumentierte Publikationsleistung ist daher bereits in der Kennzahl 3.B.2 integriert.

Im Berichtsjahr 2014 wurden insgesamt 634 wissenschaftliche Publikationen von den universitären Beteiligungsunternehmen gemeldet. Davon wurden insgesamt 272 Publikationen federführend durch die BOKU oder in Kooperation mit der BOKU veröffentlicht. Nach Publikationstypus betrachtet ergibt sich folgendes Bild: 17,3 % der Veröffentlichungen in SCI-, SSCIund A&HCI-Fachzeitschriften, 35,3˘% der Beiträge in Sammelwerken, 6,3 % der Beiträge in sonstigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und 41,2 % der sonstigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind in Kooperation mit der BOKU entstanden. BOKU ForscherInnen und Forscher waren mit 34,8 % an den gesamten Veröffentlichungen in SCI-, SSCI- und A&HCIFachzeitschriften (135), mit 42,3 % an den gesamten Veröffentlichungen in Sammelwerken (227) beteiligt.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

117

Wissenschaftliche Veranstaltungen Prämierte Präsentationen: ELLS Conference 2013 Sieben Preise für Vorträge und Posterpräsentationen bei der ELLS Scientific Student Conference 2013 gingen an die BOKU.

Science Slam! BOKU-Doktorandin Victoria Heinrich (LMBT) konnte beim Science Slam im Wiener Metropol den Sieg holen. Mit ihrer überzeugenden Präsentation zum Thema Listerien in Lebensmitteln (Titel: „Get rid of your Gremlins“) hat sie sich somit auch für das nationale Finale im Rahmen der Langen Nacht der Forschung qualifiziert.

Ludwig Wilhelm Ries-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Am 11. März 2014 wurde DIin Agnes Strauss im Rahmen des 19. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums in Dresden mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis geehrt. Den Preis erhalten VerfasserInnen von Dissertationen, Diplom- oder Masterarbeiten, die eine hervorragende Abschlussarbeit auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaften im Landbau angefertigt haben. Agnes Strauss erhielt den Preis für ihre Masterarbeit „Lebens- und Arbeitsqualität auf österreichischen Milch-

viehbetrieben – Ein Beitrag zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit“, die sie am Institut für Landtechnik im Arbeitsbereich Arbeitswissenschaften der BOKU angefertigt hat. Der Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Seit 1984 wird der Preis im zwei- bis fünfjährigen Turnus vom Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik verliehen.

Lasswell-Preis 2013 Reinhard Steurer vom Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik hat von den Herausgebern der Zeitschrift „Policy Sciences“ den „Harold D. LasswellPreis“ für den besten Artikel des Jahres 2013 erhalten. Der Artikel zeigt anhand von nachhaltiger Entwicklung,

wie staatliche Regulierung („government“) durch nichtstaatliche Formen der gesellschaftlichen Steuerung („governance“) komplementiert wird. Dem Artikel liegt die Rahmenschrift der Habilitation von Steurer zugrunde.

Posterpreise auf internationalen Konferenzen Josua Oberlerchner, currently PhD student at the Department of Chemistry, Division of Chemistry of Renewable Resources (supervision: Antje Potthast, Thomas Rosenau, Stefan Böhmdorfer) has won poster prizes at two international conferences, the 13th European Workshop on Lignocellulosics and Pulp Conference (EWLP)

in Sevilla/Spain and the High-Performance Thin Layer Chromatography Symposium in Lyon/France. Josua Oberlerchner is working in an industry-financed research project on analysis of complex biorefinery product streams. The posters address the topic of celloand xylooligosaccharide characterization in particular.

118

BOKU WISSENSBILANZ 2014

20. Weltkongress für Bodenkunde: Winfried Blum und Bruce James erhalten „Best Poster Award“ Poster „Soils as Interfacial, Low Entropy Systems with Resilience Based on Maximum Entropy Production“

Der Weltkongress wird von der IUSS (International Union of Soil Sciences) alle vier Jahre organisiert; 2.000 TeilnehmerInnen präsentierten ihre Arbeiten.

Georg-Prosoroff-Preis Im Rahmen der 54. Österreichischen Pflanzenschutztage wurde heuer zum 2. Mal der Georg Prosoroff Preis zur Förderung von Forschungsarbeiten zum integrierten Pflanzenschutz verliehen. Frau DIin Dr.in Karin Hage-Ahmed (DNW, Abteilung Pflanzenschutz) wurde für ihre Dissertation zum Thema „Effect of Arbuscular Mycorrhizal Fungi and Fusari-

um oxysporum f. sp. lycopersici on Tomato and/or its Exudation in Single and Intercropping Settings“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der 3. Preis ging an Frau DIin Christina Morauf, Absolventin der Phytomedizin, für ihre Masterarbeit „Einfluss von Fusarium oxysporum f. sp. lycopersici und Kompost auf die Wurzelmorphologie bei Tomate“.

ÖGMBT/VWR Forschungspreis 2014 Mit dem Beitrag „Expression and glycoengineering of functionally active heteromultimeric IgM in plants“ wurde Andreas Loos mit dem ÖGMBT/VWR Forschungspreis auf dem Gebiet der Biotechnologie bzw. der anwendungsorientierten, molekularen Biowissenschaften ausgezeichnet.

Die Arbeit wurde im international renommierten Journal Proc Natl Acad Sci U S A veröffentlicht. AutorInnen: Loos A, Gruber C, Altmann F, Mehofer U, Hensel F, Grandits M, Oostenbrink C, Stadlmayr G, Furtmüller PG, Steinkellner H.

ÖGMBT Dissertationspreis 2014 Im Rahmen der ÖGMBT Jahrestagung 2014 wurde Christoph Hasenhindl, Absolvent des Doktoratskollegs BioToP und derzeit Postdoc am Department für Chemie, der Dissertationspreis für Arbeiten mit Anwendungspotential verliehen. Seine Dissertation mit dem Titel „Library Design for Functional Engineering of IgG1-Fc by Experimental and Computational Means“ wurde im Rahmen des Christian Doppler Labors für Antikörperengineering

am Department für Chemie unter Betreuung von Prof. Christian Obinger verfasst. Es werden Fortschritte beschrieben, die auf dem Gebiet des Designs von Proteinbibliotheken für die Modulare Antikörpertechnologie erzielt werden konnten, um diese Methode für den Kooperationspartner F-star (Cambridge, GB) weiterzuentwickeln und dadurch die Erforschung therapeutischer Antikörperfragmente zu beschleunigen.

Schlögl-Preis 2014 Jean-Baptiste Farcet, Postdoktorand am Department für Chemie wurde mit dem Schlögl-Preis 2014 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Farcet wurde für seine an der Universität Wien bei Professor Mulzer angefertigte Dissertation zur Totalsynthese von Bielschowskysin – einem hochkomplexen Naturstoff aus Korallen ausgezeichnet.

Der Karl Schlögl-Preis in Höhe von EUR 3.700,-- wird seit 2008 für herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der Chemie vergeben, die an einer österreichischen Universität durchgeführt wurden. Seit August 2013 ist Jean-Baptiste Farcet als Postdoktorand an der Abteilung für Organische Chemie der Universität für Bodenkultur Wien beschäftigt.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

119

Posterpreis Manuela Maurer, PhD Studentin am Institut für Molekulare Modellierung und Simulation und Mitglied des Doktoratskollegs BioToP, erhielt den Greta Pifat Mrzljak Preis bei der „12th International School of Biophysics“ (Primošten, Kroatien, Oktober 2014). Inhalt des Posters ist eine als Computeralchemie bezeichnete Methode, um Unterschiede in freier Energie zwischen sich strukturell sehr ähnlichen Verbindungen effizient berechnen zu können. Der „Trick“ dabei besteht darin, nur einzelne Atome in einem Molekül in andere zu verwandeln – was in der Realität unmöglich,

am Computer jedoch relativ einfach ist. Die Berechnung der unterschiedlichen Bindungsenergien mehrerer Liganden an den gleichen Proteinrezeptor stellt große Anforderungen an Computerressourcen, ist aber von entscheidender Wichtigkeit für das Verständnis biochemischer Erkennungsvorgänge auf molekularer Ebene. Das Projekt wird durch das European Research Council und das Doktoratskolleg „BioToP – Biomolecular Technology of Proteins“ finanziert und von Prof. Chris Oostenbrink betreut.

ÖGA-Preis 2014 Die Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA) ist ein wissenschaftliches Forum zur Pflege der sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fragen des Agrarsektors. Frau Mag.a Karin Heinschink, PhD, wurde für Ihre Dissertation zum Thema „Development and application of the Milk Processor Optimisation Model for analysing economic implications of supply seasonality and quota removal on Ireland‘s milk processing sector“, ausge-

zeichnet. Begutachtet wurde Ihre Arbeit von Dr. Floor Brouwer, der an der Wageningen UR in den Niederlanden tätig ist. Frau DIin Birgit Gassler erhielt den ÖGA-Preis für Ihre Diplomarbeit zum Thema „How Green Is Your ‚Grüner‘? Using discrete choice to measure consumer preferences and the potential for eco-labels among young adult wine consumers in Austria“. Ihre Diplomarbeit wurde von Herrn Dr. Martin Banse, der am Thünen-Institut Braunschweig in Deutschland tätig ist, begutachtet.

Best Presentation Award 2014 Bei der 24. ÖGA Jahrestagung wurde Frau Christine Strobel vom Institut für Marketing und Innovation mit dem „Best Presentation Award“ ausgezeichnet. Mit dem Beitrag: „Die Einstellung städtischer KonsumentInnen gegenüber regionalen Lebensmitteln und Regionalinitiativen am Beispiel Wien“.

AutorInnen: Verena Auberger, Christine Duenbostl, Siegfried Pöchtrager, Birgit Stockinger und Christine Strobel. Die ÖGA Jahrestagung 2014 stand unter dem Thema „Lebensmittelversorgung, Lebensmittelsicherheit und Ernährungssouveränität“.

EuroBIC12 Posterpreis Bernhard Gasselhuber, PhD Student am Department für Chemie und Mitglied des Doktoratskollegs BioToP erhielt den Posterpreis bei der „European Biological Inorganic Chemistry Conference – EuroBIC12“ (Zürich, August 2014). Das Poster zeigt neue Untersuchungen zu strukturellen und funktionellen Aspekten der Enzymgruppe der Katalase-Peroxidasen. Diese HämPeroxidasen zeigen außergewöhnliche posttranslationale Modifikationen, die es ihnen ermöglichen, Wasserstoffperoxid effizient zu dismutieren und somit abzubauen. Im Speziellen wurde hier eine neue Gruppe an Katalase-Peroxidasen untersucht, die vorwie-

gend in pathogenen Pilzen vorkommt und von diesen aus den Zellen geschleust wird. Die hier verwendete Katalase-Peroxidase aus dem Reis-Schädling Magnaporthe grisea scheint eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Attacke des Pilzes auf die Reispflanze zu spielen. Eine genauere Charakterisierung dieses Enzyms und neue Einsichten über die ganze Gruppe könnten demnach zu wichtigen Verbesserungen im modernen Pflanzenschutz führen. Das Projekt wird durch den FWF und das Doktoratskolleg „BioToP – Biomolecular Technology of Proteins“ finanziert und von Prof. Christian Obinger betreut.

120

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Posterpreis Elisabeth Lobner Elisabeth Lobner, PhD Studentin am Department für Chemie und Mitglied des Doktoratskollegs BioToP erhielt den Posterpreis beim „European Congress on Biotechnology – ECB16“ (Edinburgh, Juli 2014). Die prämierte Arbeit beschreibt die Entwicklung von Antikörperfragmenten (sogenannten Fcabs), die pHWert abhängig an das Antigen HER2 binden. Die vermehrte Expression von HER2 spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der häufigsten Arten von Brustkrebs. Die Idee dieser Arbeit war die Entwicklung von Fcabs, die durch verringerte Affinität zu HER2 bei

endosomalem pH-Wert einem verlangsamten Abbau unterliegen und wieder an die Oberfläche der Krebszelle gelangen können. Dieses vermehrte Recycling soll die Wirkdauer der therapeutischen Antikörper erhöhen. Die Arbeit wurde im Biotechnology Journal publiziert: www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24964247 Das Projekt wurde durch das Christian Doppler Labor für Antikörperengineering und das Doktoratskolleg „BioToP – Biomolecular Technology of Proteins“ finanziert und von Dr. Michael Traxlmayr und Prof. Christian Obinger betreut.

László Anerkennungspreis Die Qualifikationsarbeit von Christian Gepp, MA (Sicherheits- und Risikowissenschaften) wurde mit dem Anerkennungspreis der „DDr. Bischof László-Gesellschaft“ ausgezeichnet. Die „Bischof-DDr.-Stefan-László-Gesellschaft“ vergibt in jedem zweiten Jahr einen Preis sowie maximal zwei

Anerkennungspreise für Dissertationen, Diplomarbeiten oder gleichwertige Hausarbeiten, die sich mit Fragen des Zusammenlebens der Völker in Mitteleuropa, der Kirchen- und Landesgeschichte des Raumes des heutigen Burgenlandes sowie der Geschichte und des Wirkens laienapostolischer Gruppen befassen.

Ansprechperson: Hermine Roth Forschungsservice E-Mail: [email protected]

3.B.2 Anzahl der gehaltenen Vorträge und Präsentationen des Personals bei wissenschaftlichen Veranstaltungen Im Unterschied zu den vorangegangenen Wissensbilanzen wird ab der vorliegenden Wissensbilanz über das Kalenderjahr 2014 eine aktualisierte, dreistellige Frascati-Klassifikation verwendet. Dies ist für die BOKU insofern interessant, als nun die folgenden, für die BOKU wesentlichen Wissenschaftszweige wie Umweltbiotechnologie (208), Industrielle Biotechnologie (209), Nanotechnologie (210), Medizinische Biotechnologie (304) sowie Agrarbiotechnologie und Lebensmittelbiotechnologie (404) herangezogen werden können, andere zweistellige Wissenschaftszweige wurden gestrichen oder mit anderen Wissenschaftszweigen „fusioniert“ (s. Kennzahl 3.B.1). Da bisher nur ein Teil der BOKU ForscherInnen von der Möglichkeit der neuen Klassifizierung Ihres Forscherprofils Gebrauch machte, dürfte es in den kommenden Jahren noch zu Verschiebungen zwischen den jeweils verwandten Wissenschaftszweigen kommen. Im Vergleich zur vorangegangenen Berichtsperiode ist die Anzahl der gehaltenen Vorträge im Rahmen der üb-

lichen Fluktuation leicht gesunken (Minus 4,9 %), dennoch referieren BOKU-Forscherinnen und -Forscher mehr vor einem überwiegend internationalen TeilnehmerInnen-Kreis (82,5 %), das ist ein Plus von ca. 6,1 % gegenüber der vorangegangenen Berichtsperiode. Knapp 28,3 % aller BOKU-Vorträge bzw. 22,5 % der „eingeladenen BOKU-Vorträge“ werden von BOKUForscherinnen gehalten. Rund 18,5 % der Vorträge entfallen auf „eingeladene Vorträge“, rund 18,9 % auf Poster Präsentationen, den Rest stellen sonstige Präsentationen dar. Setzt man die Vortragsdaten mit der neuen dreistelligen Frascati-Klassifikation in Bezug, so ist festzustellen, dass 43,6 % der Vorträge auf die Naturwissenschaften, 25,5 % der Vorträge auf „Agrarwissenschaften, Veterinärmedizin“ sowie 15,7 % aller Vorträge auf den Bereich Technische Wissenschaften entfallen. Der Rest verteilt sich in absteigender Reihenfolge auf die Sozialwissenschaften, „Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften“ sowie Geisteswissenschaften.

14,20

107 Andere Naturwissenschaften

2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

206 Medizintechnik

0,34 0,22

304 Medizinische Biotechnologie

305 Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften

-

1,22

10,63

0,43

0,39

0,41

12,69

13,46

8,07

0,41

1,36

10,00

303 Gesundheitswissenschaften

302 Klinische Medizin

301 Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie

3 HUMANMEDIZIN, GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN

211 Andere Technische Wissenschaften

0,48

210 Nanotechnologie

10,38

0,23

1,87 0,28

208 Umweltbiotechnologie

1,77

0,01

-

-

209 Industrielle Biotechnologie

207 Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften

0,10

0,11

0,21

0,01

14,03

48,37

18,26

33,99

11,42

17,59

-

0,34

205 Werkstofftechnik

0,06

204 Chemische Verfahrenstechnik

-

203 Maschinenbau

202 Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik

1,16

10,76

106 Biologie

201 Bauwesen

2,65 12,99

105 Geowissenschaften

4,51

104 Chemie

0,51 4,39

0,34

2,52

0,12

103 Physik, Astronomie

102 Informatik

101 Mathematik

88,68

1,44

10,97

0,82

-

0,82

14,05

23,46

8,55

10,66

2,10

1,78

-

0,10

0,45

0,27

0,01

15,19

62,57

29,02

46,98

14,07

22,10

4,73

0,51

2,64

120,05

1,51

1,36

0,23

0,05

1,17

4,32

13,83

1,17

2,91

2,99

1,44

-

0,49

0,22

0,47

0,10

8,90

32,52

21,84

51,44

13,08

33,20

4,49

0,39

1,90

126,34

3,78

7,53

0,45

0,04

3,29

15,09

49,31

3,75

6,45

2,19

10,60

-

0,49

1,80

1,56

0,42

45,09

121,66

57,49

64,25

62,28

67,94

18,78

2,55

18,15

291,44

5,29

8,89

0,68

0,09

4,46

19,41

63,14

4,92

9,36

5,18

12,04

-

0,98

2,02

2,03

0,52

53,99

154,18

79,33

115,69

75,36

101,14

23,27

2,94

20,05

417,78

0,37

2,08

0,08

-

0,68

3,21

2,76

0,18

2,54

3,11

0,27

-

0,50

0,24

0,17

0,01

0,81

10,59

6,12

19,92

1,97

16,17

1,11

0,39

1,84

47,52

1,10

3,30

0,12

0,01

1,47

6,00

5,42

1,61

3,80

3,07

1,65

-

0,06

0,32

0,37

0,03

2,27

18,60

16,39

30,93

17,41

26,98

3,14

0,20

1,66

96,71

1,47

5,38

0,20

0,01

2,15

9,21

8,18

1,79

6,34

6,18

1,92

-

0,56

0,56

0,54

0,04

3,08

29,19

22,51

50,85

19,38

43,15

4,25

0,59

3,50

144,23

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

2,10

3,78

0,70

0,05

2,26

8,89

26,59

1,83

5,73

7,97

1,72

-

0,99

0,80

0,70

0,11

10,87

57,31

38,72

84,35

17,70

53,88

5,94

0,78

3,86

205,23

6,10

21,46

1,00

0,05

5,17

33,78

68,19

13,43

20,63

5,49

14,02

-

0,65

2,23

2,14

0,46

61,39

188,63

92,14

129,17

91,11

112,51

26,31

3,26

22,33

476,83

8,20

25,24

1,70

0,10

7,43

42,67

94,78

15,26

26,36

13,46

15,74

-

1,64

3,03

2,84

0,57

72,26

245,94

130,86

213,52

108,81

166,39

32,25

4,04

26,19

682,06

31,37

Gesamt

1 NATURWISSENSCHAFTEN

sonstige Präsentationen

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Poster Präsentationen

Wissenschafts-/Kunstzweig

sonstige Vorträge

Vorträge auf Einladung

 

Vortrags-Typus

Kalenderjahr 2014

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung 121

14,10

5,04

5,77

3,21

22,81 52,64 75,45

Veranstaltung für überwiegend internationalen Teilnehmer/innen-Kreis

Gesamt

75,45

0,68 0,33 0,01

214,18

158,94

55,24

214,18

0,80 0,05 0,35 -

1,20

4,63

8,52

1,02

1,71 3,27 0,33 0,97 0,35 1,56

0,15 0,43 0,36 3,01 0,05 0,22

18,59

0,87

1,88

15,95

25,77 3,04 0,87

3,50 0,98 0,15

Veranstaltung für überwiegend inländischen Teilnehmer/innen-Kreis

Veranstaltungs-Typus

 

Insgesamt

601 Geschichte, Archäologie 602 Sprach- und Literaturwissenschaften 603 Philosophie, Ethik, Religion 604 Kunstwissenschaften 605 Andere Geisteswissenschaften

6 GEISTESWISSENSCHAFTEN

501 Psychologie 502 Wirtschaftswissenschaften 503 Erziehungswissenschaften 504 Soziologie 505 Rechtswissenschaften 506 Politikwissenschaften 507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung 508 Medien- und Kommunikations wissenschaften 509 Andere Sozialwissenschaften

5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

401 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 402 Tierzucht, Tierproduktion 403 Veterinärmedizin 404 Agrarbiotechnologie, Lebensmittelbiotechnologie 405 Andere Agrarwissenschaften

44,65

289,63

211,58

78,05

289,63

1,48 0,05 0,68 0,01

2,22

8,98

-

13,15

1,86 3,70 0,69 3,98 0,40 1,78

34,54

19,14

2,75

29,27 4,02 1,02

56,20

277,11

232,73

44,38

277,11

3,69 0,01 0,04 0,77 1,06

5,57

10,76

0,01

12,42

0,63 5,36 0,70 4,50 0,23 7,03

41,64

22,54

7,01

24,08 10,68 2,41

66,72

702,15

582,48

119,67

702,15

3,92 0,40 0,94 0,85

6,11

17,95

-

15,01

3,58 35,52 0,50 5,21 1,53 7,46

86,76

50,14

5,57

104,29 19,01 2,08

181,09

979,26

815,21

164,05

979,26

7,61 0,41 0,04 1,71 1,91

11,68

28,71

0,01

27,43

4,21 40,88 1,20 9,71 1,76 14,49

128,40

72,68

12,58

128,37 29,69 4,49

247,81

90,09

80,32

9,77

90,09

1,06 0,02 0,60 0,07

1,75

1,34

-

0,55

0,03 0,35 0,12 0,39 -

2,78

6,42

0,39

14,06 3,00 0,37

24,24

205,18

182,89

22,29

205,18

0,16 0,05 0,50 0,19

0,90

1,60

-

1,99

1,51 4,41 0,06 0,72 0,65 0,42

11,36

16,96

1,34

39,56 12,20 1,55

71,61

295,27

263,21

32,06

295,27

1,22 0,07 1,10 0,26

2,65

2,94

-

2,54

1,54 4,76 0,18 1,11 0,65 0,42

14,14

23,38

1,73

53,62 15,20 1,92

95,85

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

10,31 0,46 0,11 3,49 2,18

16,55

40,63

0,01

43,12

7,61 49,34 2,07 14,80 2,81 16,69

177,08

115,20

17,06

211,26 48,91 7,43

399,86

274,16 924,31 1.290,00

197,2

1121,51 1564,16

4,88 0,45 0,05 1,79 1,04

8,21

25,32

-

21,63

6,80 43,20 0,89 6,90 2,53 9,44

116,71

81,20

7,78

169,62 34,25 4,50

297,35

442,65 1.121,51 1.564,16

365,69

76,96

442,65

5,43 0,01 0,06 1,70 1,14

8,34

15,31

0,01

21,49

0,81 6,14 1,18 7,90 0,28 7,25

60,37

34,00

9,28

41,64 14,66 2,93

102,51

11,55

Gesamt

4 AGRARWISSENSCHAFTEN, VETERINÄRMEDIZIN

sonstige Präsentationen

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Poster Präsentationen

Wissenschafts-/Kunstzweig

sonstige Vorträge

Vorträge auf Einladung

 

Vortrags-Typus

122 BOKU WISSENSBILANZ 2014

0,15

9,58 -

2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

-

27 Geodäsie, Vermessungswesen

28 Verkehrswesen, Verkehrsplanung

-

38 Gerichtsmedizin 0,19

-

35 Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychiatrie)

39 Sonstige und interdisziplinäre Humanmedizin

0,49

0,03

1,79

0,21

-

0,41

0,28

33 Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie

34 Hygiene, medizinische Mikrobiologie

0,22

3,12

0,26

0,76

27,76

9,05

0,01

32 Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie

3 HUMANMEDIZIN

8,77

1,06

0,50

26 Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie

29 Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften

1,91

0,02

25 Elektrotechnik, Elektronik

0,90 1,20

0,27

23 Bautechnik

0,54

29,65

1,97

24 Architektur

22 Maschinenbau, Instrumentenbau

0,02

9,10

19 Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften

21 Bergbau, Metallurgie

42,58

0,04

18 Geographie

4,21

1,04

17 Hydrologie, Hydrographie

4,01

0,13

0,26

31,16

18,12

16 Meteorologie, Klimatologie

-

6,97

14 Biologie, Botanik, Zoologie

15 Geologie, Mineralogie

4,75

13 Chemie

2,75

-

1,98

0,21

-

0,52

0,69

0,48

3,88

36,53

9,05

1,06

2,41

0,03

1,47

0,90

0,56

0,15

52,16

38,75

2,01

5,25

4,14

0,26

38,13

22,87

2,81

0,82

0,13

0,11

0,27

0,64

0,85

2,82

20,76

4,18

0,52

0,80

0,09

3,47

6,60

0,55

0,20

37,17

25,76

2,60

3,70

9,38

0,28

45,72

27,89

7,55

4,39

127,27

7,12

0,25

0,05

0,89

1,27

1,97

11,55

45,27

11,74

5,56

3,48

0,87

16,62

34,18

5,14

0,30

123,16

55,71

6,99

24,38

7,58

5,92

69,36

55,78

22,29

17,77

265,78

7,94

0,38

0,16

1,16

1,91

2,82

14,37

66,03

15,92

6,08

4,28

0,96

20,09

40,78

5,69

0,50

160,33

81,47

9,59

28,08

16,96

6,20

115,08

83,67

29,84

22,16

393,05

0,44

0,05

-

0,17

0,42

0,39

1,47

7,94

2,09

0,04

0,78

-

0,20

0,81

0,50

0,03

12,39

9,13

0,91

2,17

0,69

0,07

22,47

16,07

3,57

1,88

56,96

0,73

0,09

-

0,28

1,06

2,11

4,27

21,73

0,70

2,21

2,32

0,06

-

9,30

1,27

0,28

37,87

26,24

7,75

8,14

4,59

6,46

36,74

30,69

6,73

5,01

132,35

1,17

0,14

-

0,45

1,48

2,50

5,74

29,67

2,79

2,25

3,10

0,06

0,20

10,11

1,77

0,31

50,26

35,37

8,66

10,31

5,28

6,53

59,21

46,76

10,30

6,89

189,31

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

1,45

0,18

0,11

0,47

1,34

1,50

5,05

37,47

6,27

0,56

2,08

0,11

3,94

7,41

1,07

0,23

59,14

43,99

3,55

6,91

10,20

0,35

75,16

48,71

11,18

6,27

206,32

9,64

0,55

0,05

1,66

2,74

4,30

18,94

94,76

21,49

8,83

7,71

0,94

17,82

44,38

6,95

0,73

203,61

111,60

16,71

36,73

16,18

12,64

137,26

104,59

31,77

22,78

490,26

11,09

0,73

0,16

2,13

4,08

5,80

23,99

132,23

27,76

9,39

9,79

1,05

21,76

51,79

8,02

0,96

262,75

155,59

20,26

43,64

26,38

12,99

212,42

153,30

42,95

29,05

696,58

0,06

12 Physik, Mechanik, Astronomie

114,22

11 Mathematik, Informatik

92,13

22,09

Gesamt

1 NATURWISSENSCHAFTEN

sonstige Präsentationen

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Poster Präsentationen

Wissenschafts-/Kunstzweig

sonstige Vorträge

Vorträge auf Einladung

 

Vortrags-Typus

Kalenderjahr 2013

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung 123

0,60 2,20 5,03

43 Forst- und Holzwirtschaft

44 Viehzucht, Tierproduktion

45 Veterinärmedizin

0,20

69 Sonstige und interdisziplinäre Geisteswissenschaften

Gesamt

Veranstaltung für überwiegend inländischen Teilnehmer/innen-Kreis Veranstaltung für überwiegend internationalen Teilnehmer/innen-Kreis

Veranstaltungs-Typus

203,98

140,16

38,66 67,83

63,82

203,98

0,80

0,67

29,17

67,83

0,13

Insgesamt

 

1,71 0,05

0,11 -

-

3,23

8,49

0,10

6,29

-

0,44

68 Kunstwissenschaften

66 Sprach- und Literaturwissenschaften

65 Historische Wissenschaften

61 Philosophie

6 GEISTESWISSENSCHAFTEN

3,30

59 Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften

0,81

1,68 0,46

5,81

57 Angewandte Statistik, Sozialstatistik

0,63

0,02 14,17

55 Psychologie

56 Raumplanung

58 Pädagogik, Erziehungswissenschaften

1,27

0,62 3,73

53 Wirtschaftswissenschaften

54 Soziologie

0,16

0,01

52 Rechtswissenschaften

1,63

0,35

25,19

11,00

3,75

15,53

0,54

6,91

51 Politische Wissenschaften

24,34

0,65

42 Gartenbau, Obstbau

5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

2,14

41 Ackerbau, Pflanzenzucht, Pflanzenschutz

37,73

271,81

178,82

92,99

271,81

1,00

0,80

0,05

1,82

-

3,67

11,79

0,56

2,49

19,98

0,65

5,00

6,91

0,17

1,98

49,53

16,03

5,95

16,13

1,19

9,05

48,35

306,85

223,58

83,27

306,85

1,11

0,47

-

3,76

-

5,34

12,34

0,99

2,77

21,35

0,16

5,68

6,98

3,32

11,00

64,59

25,33

13,47

12,84

4,39

13,63

69,66

688,81

511,71

177,10

688,81

1,25

0,97

0,23

0,86

0,25

3,56

19,83

1,54

4,76

11,19

1,49

9,06

41,31

2,92

10,71

102,81

55,23

22,97

54,22

6,28

43,25

181,95

995,66

735,29

260,37

995,66

2,36

1,44

0,23

4,62

0,25

8,90

32,17

2,53

7,53

32,54

1,65

14,74

48,29

6,24

21,71

167,40

80,56

36,44

67,06

10,67

56,88

251,61

0,94

0,34

0,28

0,59

-

2,15

4,46

0,70

1,64

5,38

0,44

1,87

8,96

0,95

0,70

25,10

20,45

11,10

15,39

2,33

22,48

71,75

249,07

24,42

103,40 273,49

93,41

9,99

103,40 273,49

0,36

0,05

-

0,11

-

0,52

2,02

0,26

0,38

2,76

-

0,61

0,65

0,18

0,35

7,21

10,77

1,73

5,22

2,14

4,99

24,85

376,89

342,48

34,41

376,89

1,30

0,39

0,28

0,70

-

2,67

6,48

0,96

2,02

8,14

0,44

2,48

9,61

1,13

1,05

32,31

31,22

12,83

20,61

4,47

27,47

96,60

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

478,08

355,65

122,43

478,08

1,67

0,65

-

3,98

-

6,30

17,66

1,71

4,83

38,28

0,18

10,02

8,25

3,51

11,70

96,14

41,13

17,40

18,66

7,18

20,76

105,13

4,66

2,63

0,56

7,14

0,25

15,24

50,44

4,05

12,04

60,66

2,74

22,22

64,81

7,54

24,74

249,24

127,81

55,22

103,80

16,33

93,40

396,56

387,77

1166,28 1644,36

900,94 1256,59

265,34

1166,28 1644,36

2,99

1,98

0,56

3,16

0,25

8,94

32,78

2,34

7,21

22,38

2,56

12,20

56,56

4,03

13,04

153,10

86,68

37,82

85,14

9,15

72,64

291,43

10,62

Gesamt

4 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

sonstige Präsentationen

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Poster Präsentationen

Wissenschafts-/Kunstzweig

sonstige Vorträge

Vorträge auf Einladung

 

Vortrags-Typus

124 BOKU WISSENSBILANZ 2014

11,30 0,45

5 SOZIALWISSENSCHAFTEN

6 GEISTESWISSENSCHAFTEN

22,63 29,00 51,63

Veranstaltung für überwiegend inländischen Teilnehmer/innen-Kreis

Veranstaltung für überwiegend internationalen Teilnehmer/innen-Kreis

Gesamt

Veranstaltungs-Typus

 

51,63

6,49

4 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZIN

Insgesamt

0,58

3 HUMANMEDIZIN

202,88

126,10

76,78

202,88

1,00

17,53

59,12

2,31

33,86

254,51

155,10

99,41

254,51

1,45

28,83

65,61

2,89

47,50

286,31

231,84

54,47

286,31

4,19

66,68

69,23

4,09

27,10

115,02

600,44

512,48

87,96

600,44

4,02

83,64

173,86

7,83

99,72

231,37

886,75

744,32

142,43

886,75

8,21

150,32

243,09

11,92

126,82

346,39

4,45

20,55

90,93

3,91

12,16

118,85

222,02

28,83

109,66 250,85

90,65

19,01

109,66 250,85

0,78

9,15

35,27

1,86

4,61

57,99

360,51

312,67

47,84

360,51

5,23

29,70

126,20

5,77

16,77

176,84

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

447,60

351,49

96,11

447,60

5,42

87,13

110,99

6,53

45,35

192,18

14,89

208,85

434,90

20,58

191,09

631,46

289,68

1054,17 1501,77

860,60 1212,09

193,57

1054,17 1501,77

9,47

121,72

323,91

14,05

145,74

439,28

13,64

108,23

2 TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

89,06

19,17

Gesamt

1 NATURWISSENSCHAFTEN

sonstige Präsentationen

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Poster Präsentationen

Wissenschafts-/Kunstzweig

sonstige Vorträge

Vorträge auf Einladung

 

Vortrags-Typus

Kalenderjahr 2012

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung 125

126

BOKU WISSENSBILANZ 2014

3.B.3 Anzahl der Patentanmeldungen, Patenterteilungen, Verwertungs-Spin-Offs, Lizenz-, Options- und Verkaufsverträge Kalenderjahr 2014 Patentanzahl Patentanmeldungen (PA) PA – davon EU/EPU Patenterteilungen (PE) PE – davon EU/EPU

Anzahl 13 13 3 3

Verwertungs-Spin-Offs

3

Lizenzverträge

3

Optionsverträge

1

Verkaufsverträge

7

Verwertungspartnerinnen und -partner (VP)

9

VP – davon Unternehmen

Die 13 Patentanmeldungen wurden auf Basis von Diensterfindungen auf den Namen der Universität für Bodenkultur Wien oder durch Dritte (vom jeweiligen Verwertungspartner) eingereicht. Die Einreichung der jeweiligen Patentanmeldung erfolgte unter Heranziehung von sowohl interner als auch externer Expertise – auf Basis einer positiven Evaluierung des Patentierungs- und Verwertungspotential der ihr zugrundeliegenden Diensterfindung. Alle Patentanmeldungen im Berichtsjahr 2014 erfolgten entweder als europäische Prioritätsanmeldung, als internationale Patentanmeldung im PCT-Verfahren oder als regionale Patentanmeldung auf Basis einer vorherigen EP/PCT-Anmeldung. Die drei Patenterteilungen erfolgten in Ländern auf Grund einer vorhergegangenen PCT-Anmeldung im Zuge der Regionalisierung. Die Zahl der Patenteinreichungen durch Dritte auf Basis von Rechteübertragungen an BOKU Dienster-

Ansprechperson: DI Bernhard Koch Forschungsservice E-Mail: [email protected]

9

findungen ist schätzungsweise wesentlich höher als die Zahl der Patentanmeldungen auf den Namen der BOKU. Dies ist auch durch Zitierungen von wissenschaftlichen Publikation von BOKU-ForscherInnen in Patentanmeldungen sichtbar. Die 7 Verkaufsverträge beziehen sich auf die Übertragung von Rechten an Diensterfindungen, wo bereits vor Entstehen der patentfähigen Ergebnisse im Rahmen von Kooperationsverträgen sichergestellt wurde, dass die Rechteübertragung auf Basis des rechtlichen Rahmens der Universitäten nur zu marktüblichen Bedingungen erfolgen darf. Die Anzahl der VewertungspartnerInnen bezieht sich auf die im Rahmen der unter Options-, Verkaufs- und Lizenzverträge angegebenen Zahl im Hinblick auf die Übertragung von Rechten an Diensterfindungen bzw. der Einräumung von auf den Namen der BOKU eingeräumten Schutzrechten.

127

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – E) Forschung und Entwicklung

Kalenderjahr 2013 Patentanzahl

Anzahl

Patentanmeldungen (PA)

22

PA – davon national

13

PA – davon EU/EPU

9

Patenterteilungen (PE) PE – davon EU/EPU

1 1

Verwertungs-Spin-Offs

3

Lizenzverträge

1

Optionsverträge

0

Verkaufsverträge

8

Verwertungspartnerinnen und -partner (VP)

8

VP – davon Unternehmen

7

VP – davon (außer)universitäre Forschungseinrichtungen

1

Die 22 Patentanmeldungen wurden auf Basis von Diensterfindungen auf den Namen der Universität für Bodenkultur Wien eingereicht. Die Einreichung der jeweiligen Patentanmeldung erfolgte – unter Heranziehung von sowohl interner als auch externer Expertise – auf Basis einer positiven Evaluierung des Patentierungs- und Verwertungspotential der ihr zugrundeliegenden Diensterfindung. Darüber hinaus sind mindestens zwei weitere Patentanmeldungen durch Dritte bekannt, die aufgrund einer Übertragung von Rechten an einer Diensterfindung vom jeweiligen Verwertungspartner eingereicht wurde. Die tatsächliche Zahl an Patenteinreichungen durch Dritte auf Basis von Rechteübertragungen an BOKU Diensterfindungen ist schätzungsweise wesentlich höher. Zwar wird im Rahmen der Rechtübertragungen mit dem jeweiligen Verwertungspartner in der Regel vereinbart die Universität für Bodenkultur Wien über sämtliche Anmeldungen und Erteilungen von Schutzrechten im Zusammenhang mit der übertragenen Diensterfindung schriftlich oder per Email in Kenntnis zu setzen. Die diesbezüglichen Informationen werden jedoch meist nicht an die BOKU weitergeleitet. Nach Abstimmung mit der zuständigen Fachabteilung des BMWFW bezieht sich die Anzahl der Optionsverträge entgegen dem Wortlaut der näheren Erläuterungen im aktuellen WBV-Arbeitsbehelf (Seite 95) lediglich

auf Verträge, deren Gegenstand bestehende Diensterfindungen und Patente sind. Die Zahl der von der BOKU abgeschlossenen Kooperationsverträge, Forschungsaufträge und F&E Verträge in welchen dem/den Vertragsparnter/n an bestehenden Altschutzrechten bzw. Alt-Know-how, sofern dies zur Nutzung der Neuergebnisse nach Projektende erforderlich ist und keine Rechte Dritter entgegenstehen, ein Optionsrecht auf Abschluss eines Lizenzvertrages zu angemessenen Bedingungen eingeräumt wird, kann somit hier nicht erfasst werden. 7 Verkaufsverträge beziehen sich auf die Übertragung von Rechten an Diensterfindungen, wo bereits vor Entstehen der patentfähigen Ergebnisse im Rahmen von Kooperationsverträgen sichergestellt wurde, dass die Rechteübertragung nur zu marktüblichen Bedingungen erfolgen darf. Im Rahmen eines weiteren Verkaufsvertrages wurden die Rechte an einer Diensterfindung auf eine Firmenausgründung der Universität für Bodenkultur Wien übertragen. Die Anzahl der VewertungspartnerInnen bezieht sich lediglich auf die im Rahmen der unter Verkaufs- und Lizenzverträge angegebenen Zahl im Hinblick auf die Übertragung von Rechten an Diensterfindungen bzw. der Einräumung von auf den Namen der BOKU eingeräumten Schutzrechten. Die Erhebung der Zahl jener Verwertungspartner, welchen im Rahmen von Optionsverträgen ein Recht auf Abschluss eines Lizenzvertrages eingeräumt wurde, ist mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden und lässt sich daher derzeit nicht abschließend darstellen.

f Studien und Weiterbildung

130

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Institutionelle Umsetzung der Maßnahmen und Ziele des Europäischen Hochschulraums (Bologna-Prozess) unter besonderer Berücksichtigung der Berufsvorbildung im Hinblick auf die künftige Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen Die Umstellung auf die Bologna-Architektur wurde an der Universität für Bodenkultur bereits mit Beginn des Studienjahres 2004/2005 abgeschlossen. Die entwickelten Studienpläne orientierten sich jedoch noch zum Großteil an den früheren Diplomstudien. Da in der Zwischenzeit die Kompetenzfelder im Entwicklungsplan definiert wurden und auch erste Erfahrungen mit den neuen Studienprogrammen vorliegen, wurde 2011 begonnen, das Studienangebot zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Dazu wurden die einzelnen Studien einer Evaluierung unterzogen und aufgrund der Ergebnisse ein Mustercurriculum erarbeitet und beschlossen. Zunächst wurden anhand dieses Mustercurriculums die Studienpläne der Bachelorstudien hinsichtlich der BolognaKriterien überarbeitet: Learning Outcomes, Überprüfung der Work Load, Umsetzung einer StEOP... Die Überarbeitung der Masterprogramme konnte 2013 abgeschlossen werden. Im Zuge dieser Überarbeitung erfolgte eine weitere Strukturanpassung an die Kriterien des Bologna-Prozesses, die in die Qualitätskriterien der anzuwendenden Mustercurricula eingeflossen sind.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Definition von Learning Outcomes auf Lehrveranstaltungsebene. Die Ergebnisse der kontinuierlichen Qualitätssicherung der Curricula fließen dabei laufend in die Überarbeitung der Curricula ein. Das Angebot an Doktoratsprogrammen wird sukzessive mit den Kompetenzfeldern der BOKU konsolidiert. 2010 startete das PhD-Programm „BioToP“ (Biomolecular Technology of Proteins), 2011 der zweite Durchgang des Doktoratskollegs DokNE (Nachhaltige Entwicklung) sowie das PhD-Programm IGS Nanobiotechnology (International Graduate School in Bio-NanoTechnology). Die jährlich durch den Alumni-Dachverband organisierten „Job-Wochen“ dienen der Vernetzung von Studierenden, Absolvent/innen und (potentiellen) Arbeitgeber/innen, um einerseits bei der Curricula-Entwicklung auf deren Bedürfnisse besser eingehen zu können und andererseits Studierende bzw. Jungakademiker/innen auf die Vorstellungen und Wünsche der Arbeitgeber/ innen aufmerksam zu machen, so dass sie ihr Studium entsprechend gestalten können.

Studieneingangs- und Orientierungsphase Im Zuge der Gestaltung der Mustercurricula wurde eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) verpflichtend vorgesehen. Die entsprechend überarbeiteten Bachelor-Curricula traten 2011 in Kraft. In der StEOP sollen die Studierenden einen realistischen Überblick über die Inhalte und den Ablauf des von ihnen gewählten Studiums gewinnen, so dass sie zu einer sachlich fundierten Entscheidung bezüglich ihrer Stu-

dienwahl gelangen können. Dies wird mit (Ring-)Vorlesungen im Umfang zwischen vier und sechs ECTSCredits erreicht. In den Studienjahren 2011/12 und 2012/13 wurde die StEOP evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluation werden auf curricularer Ebene diskutiert, erforderten bislang aber lediglich organisatorische Anpassungen.

Maßnahmen zur Verringerung der Zahl der Studienabbrecherinnen und -abbrecher / Maßnahmen betreffend Studienberatung und Studienwahl Im Zuge der oben erwähnten Überarbeitung der Curricula wurde auch die Workload anhand des ECTS evaluiert und wo nötig angepasst, um die Studierbarkeit innerhalb der vorgesehenen Studiendauer zu verbessern. Um dies für Lehrende und Studierende transparenter zu machen, bemüht sich die Universität für Bodenkultur

Wien um eine Implementierung entsprechender Bezeichnungen im Campus-Management-System BOKUonline (basierend auf CampusOnline, wo auch die Änderungen implementiert werden müssten). Die Universität für Bodenkultur Wien sieht in einer Verbesserung des Beratungsangebotes die wirkungs-

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung vollste Methode, die Zahl der Studienabbrecher/innen zu verringern. Gut informierte Studierende, die eine fundierte Grundlage für ihre Studienwahl und eine realistische Vorstellung von ihrem gewählten Studium haben, werden dieses auch mit hoher Wahrscheinlichkeit abschließen. Dazu wird die Präsenz der Maturant/innen- und Studienberatung BOKU4you an Schulen der Sekundarstufe genutzt und soll nach Maßgabe der Kapazitäten noch ausgeweitet werden. Eine gezielte, schwerpunktmäßige Information von Schülerinnen und Schülern bestimmter Fachbereiche (z.B. Höhere Schulen für Land-, Forstund/oder Ernährungswirtschaft, Obst- und Weinbau), teilweise gemeinsam mit der Hochschule für Agrarpädagogik soll zu einer Bewusstseinsbildung der Absolvent/innen dieser Schulen beitragen, welche Vielfalt an tertiären Bildungsmöglichkeiten ihnen offen stehen. Dazu kommen Aktionen wie der jährlich stattfindende BOKU-Studieninformationstag, an dem die Universität ihre Tore für studieninteressierte Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Schulstufe für „Schnuppervorlesungen“ und Beratung öffnet. Nach dem Grundsatz „Beratung statt Werbung“ wird ein möglichst realistisches Bild der BOKU-Studien vermittelt, um fundierte Studienentscheidungen zu unterstützen und damit die Zahl der Studienabbrüche gering zu halten – ein seit Jahren erfolgreiches Konzept. Das Projekt „Interaktive Studieninformation“ hat dazu beigetragen, die Informationen über die Studien der Universität für Bodenkultur Wien umfassender, moderner und zielgruppengerechter zu gestalten. Dadurch soll gewährleistet werden, dass potenzielle Studierende eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ihre Studienwahl erhalten, mit der Folge, dass die Zahl der Studienabbrecherinnen und -abbrecher zurückgeht.

131

Ein erster Schritt der Umsetzung war, die Homepage der Studienberatung BOKU4you neu zu gestalten und technisch so aufzustellen, dass sie das sukzessive Einbinden interaktiver Inhalte wie Fotos, Videos, einen virtuellen Rundgang durch die Universität, Selbsttests etc. gestattet. Der Relaunch der Universitäts-Homepage, in die die Seiten der Studienberatung nun eingebunden wurden, hat 2014 zu einem kleinen Rückschritt in der interaktiven Gestaltung geführt, der 2015 nicht nur wieder aufgeholt, sondern übertroffen werden soll. Neben Hilfestellungen zum Studienbeginn, zum Umgang mit organisatorischen Herausforderungen für Studienwerberinnen und -werber aus dem In- und Ausland in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos werden weitere Inhalte von Studierenden gestaltet, um einen realistischen Einblick in den Studienalltag zu bieten. Der nächste Schritt ist ein Self-Assessment in Form von Interessen- und Erwartungsfragebögen, die in Kooperation mit der Test- und Beratungsstelle der Universität Wien erstellt wurden und demnächst in die Phase der technischen Umsetzung gehen. Im Hinblick auf mögliche Zugangsbeschränkungen in bestimmten Fachbereichen hat sich die Universität entschlossen, anstatt eines erweiterten Aufnahmeverfahrens ein Orientierungsverfahren durchzuführen, das mit verhältnismäßig hohem personellen Aufwand Studienwerber/innen die Möglichkeit bot, ihre Motivation, ihr Interesse an dem Studium und ihre Vorkenntnisse dafür in einem zweistufigen Verfahren zu überprüfen, um so noch vor Studienbeginn einen besseren Einblick und ggf. eine Revision ihrer Studienwahl zu gestatten. Die Universität konnte dabei wertvolle Erfahrungen für erweiterte Aufnahmeverfahren sammeln, sollte dies in der Zukunft relevant werden.

Maßnahmen zur Verbesserung der Betreuungsrelationen Um trotz steigender Studierendenzahlen eine für die BOKU typische gute Betreuungsrelation annähernd aufrechtzuerhalten, wurde die Beauftragung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Projektbereich mit Lehre fortgesetzt, soweit es die finanziellen Mittel zuließen. Der positive Effekt für diese Wissenschafterinnen und Wissenschafter ist eine Einbindung in alle Kernaufgaben der Universität und damit eine bessere Vernetzung und Vorbereitung auf den regulären Ansprechperson: DI Hannelore Schopfhauser Zentrum für Lehre E-Mail: [email protected]

Wissenschaftsbetrieb. Darüber hinaus wurde die Umsetzung des Laufbahnmodells gemäß KV konsequent fortgesetzt. Zum Stichtag 31.12.2014 beschäftigte die BOKU bereits 18 Assistenzprofessorinnen und -professoren (fünf mehr als im Jahr zuvor) sowie 21 Assoziierte Professorinnen und Professoren. Auch 2014 wurde die Nachbesetzung von Professuren weiter vorangetrieben – 2014 wurden sieben Professorinnen und Professoren neu berufen.

132

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Maßnahmen und Angebote für berufstätige Studierende und Studierende mit Betreuungspflichten Die KinderBOKU koordiniert und entwickelt seit 2008 Angebote für Kinder und Eltern an der Universität für Bodenkultur Wien. Sie informiert und berät Studierende mit Kindern, stellt die regelmäßige Kinderbetreuung an den Standorten der BOKU sicher, unterstützt die Kinderbetreuungseinrichtung, organisiert die Ferialbetreuung für Kinder von Studierenden und die Kinderbetreuung im Zuge von Veranstaltungen an der BOKU. Zwei Drittel der insgesamt 47 Kinderbetreuungsplätze werden von Kindern von BOKU-Studierenden in Anspruch genommen.

Eine Bedarfserhebung zur Kinderbetreuung wurde 2014 vorbereitet und wird Mitte 2015 durchgeführt, um noch besser auf die Bedürfnisse von Studierenden mit Betreuungspflichten eingehen zu können. Die KinderBOKU steht in engem Kontakt mit den Kinderbetreuungsbeauftragten und Kinderbüros der österreichischen Universitäten und ist auch im interuniversitären Netzwerk Unikid aktiv. Zudem arbeitet die KinderBOKU in der interuniversitären Arbeitsgruppe Vereinbarkeit mit. (Siehe auch Kapitel „Gesellschaftliche Verantwortung“)

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung

133

Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung 2.A.1 Zeitvolumen des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals im Bereich Lehre in Vollzeitäquivalenten Im Studienjahr 2013/14 leisteten die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der Universität für Bodenkultur 194,9 Vollzeitäquivalente in der Lehre für Lehrveranstaltungen, die Curricula zugeordnet sind (Wahl- und Pflichtfächer in Regelstudien), lediglich um 3,2 mehr als im Jahr davor. Die Steigerung um 1,7 % bleibt damit wieder hinter den steigenden Studierendenzahlen (prüfungsaktive Studierende: + 4,2 %) zurück, was den wirtschaftlichen Gegebenheiten geschuldet ist, welche die Bemühungen der Universität für Bodenkultur Wien um eine angemessene Betreuungsrelation erschweren. Dennoch stellt dies weiterhin eine erhebliche finanzielle Mehrbelastung dar, die durch den Kollektivvertrag (mit)verursacht ist (erstmaliges Wirksamwerden der Regelstufe 1 im Studienjahr 2010/11), besonders im Bereich der externen Lehrenden bzw. Drittmittelangestellten. Der Einsatz von Habilitierten wurde weiter verstärkt – bis an deren Kapazitätsgrenzen – von 180,8 VZÄ habilitierten Wissenschaftler/innen werden 60,3 VZÄ in der Lehre geleistet. Im Studienjahr 2013/14 wurden erstmals in der stark praxisorientierten Lebensmittel- und Biotechnologie (ISCED 421, 524 und 541) die meisten VZÄ in der Lehre geleistet: 42,2 VZÄ. Dies dürfte den ständig stark steigenden Erstsemestrigen (und damit Gesamt-Studierenden-)Zahlen geschuldet sein, die immer wieder zu einem sprunghaften Anstieg der geleisteten VZÄ führen (v.a. durch Mehrfachbetrauung von z.B. Laborübungen). Durch die Änderung der ISCED-Zuordnung des Bachelorstudiums ist die Beobachtung aus den Vorjahren noch deutlicher: Im Bachelorstudium Lebensmittelund Biotechnologie (421) lehren 42,3 % Frauen, in der

Biotechnologie (524, nunmehr ausschließlich Masterstudien) 31,9 % und in den Lebensmittelwissenschaften (541, ausschließlich Masterstudien) nur 29,8 % – allerdings ist der Frauenanteil im gesamten Bereich gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Es folgt die in den Jahren zuvor personalintensivste (41,1 VZÄ) Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (ISCED 581), mit einem Frauenanteil von 51,5 %, der nach wie vor der höchste und gegenüber dem Vorjahr wieder leicht gestiegen ist. Bedauerlicherweise driftet das Frauen/Männer-Verhältnis bei den Professorinnen und Professoren auch in diesem Bereich wieder auseinander (1,42 VZÄ Männer und 1,18 VZÄ Frauen gegenüber 1,55 zu 1,47 im Jahr davor). Ebenfalls einen hohen personellen Aufwand weist die Lehre im Bereich der Landwirtschaft im weiteren Sinne (ISCED 621) mit 29,8 VZÄ und einem leicht gesunkenen Frauenanteil von 34,5 % auf. Ein ähnlich hoher Aufwand – gemessen an den etwas geringeren Studierendenzahlen – ist auch im Bereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (ISCED 582) zu verzeichnen (25,4 VZÄ, ein marginaler Anstieg auf das Niveau von 2011/12), beim gleichzeitig geringsten Frauenanteil der Studien mit über 20 VZÄ in der Lehre von 19,0 %, der seit dem Vorjahr wieder um einen Prozentpunkt gestiegen ist. Man kann sagen, dass sowohl die Gesamtleistung des wissenschaftlichen Personals für die Lehre in diesem Bereich als auch der Anteil an Frauen an diesem Personal über die vergangenen Jahre praktisch konstant geblieben ist. Der Frauenanteil ist insgesamt konstant geblieben: 34,3 %.

3,06 0,10 1,50

0,01 0,38 0,07 0,07 0,16 1,18 0,40 0,65 0,07 0,16 0,04 0,60 4,40

 520 Ingenieurwesen und technische Berufe, allgemein

 524 Chemie und Verfahrenstechnik

 540 Herstellung und Verarbeitung, allgemein

 541 Ernährungsgewerbe

 543 Werkstoffe (Holz, Papier, Kunststoff, Glas)

 581 Architektur und Städteplanung

 582 Baugewerbe, Hoch- und Tiefbau

621 Pflanzenbau und Tierzucht

622 Gartenbau

623 Forstwirtschaft

851 Umweltschutztechnologien

852 Natürliche Lebensräume und Wildtierschutz

Insgesamt

16,89

1,63

0,33

2,50

1,42

0,98

0,55

0,63

0,99

0,23

2,21

0,60

 421 Biologie und Biochemie

0,76

21,28

2,23

0,37

1,66

0,17

3,71

2,90

2,60

1,14

0,62

0,70

1,37

0,24

2,80

0,77

Männer Gesamt

0,01

Frauen

ProfessorInnen

 345 Management und Verwaltung

Curriculum

Studienjahr 2013/14

2,08

0,25

-

0,23

0,05

0,28

0,04

0,24

0,04

0,30

-

0,12

-

0,46

0,07

Frauen

6,78

1,13

0,23

0,28

0,13

0,54

1,00

0,78

0,44

0,10

0,13

0,55

0,18

1,24

0,05

8,83

1,37

0,23

0,51

0,17

0,82

1,03

1,01

0,48

0,40

0,13

0,68

0,18

1,70

0,12

Männer Gesamt

Assozierte ProfessorInnen

5,66

0,29

0,10

0,12

0,09

0,97

0,23

0,77

0,23

0,30

0,09

0,96

-

1,47

0,04

Frauen

24,60

2,21

0,46

2,89

0,34

5,42

2,96

1,18

0,83

0,99

0,47

2,08

0,25

3,37

1,15

30,25

2,51

0,56

3,01

0,43

6,38

3,19

1,96

1,05

1,28

0,56

3,04

0,25

4,85

1,18

Männer Gesamt

DozentInnen

Personalkategorie

54,82

6,15

0,66

3,01

0,47

8,39

4,15

18,97

0,58

1,95

0,27

1,30

0,34

8,06

0,52

Frauen

79,77

8,76

1,18

6,59

0,45

10,48

14,10

16,56

3,21

4,31

0,85

2,27

1,64

7,61

1,76

134,56

14,92

1,83

9,60

0,91

18,87

18,25

35,53

3,79

6,26

1,12

3,56

1,97

15,67

2,28

Männer Gesamt

sonstige wissenschaftliche MitarbeiterInnen

66,96

7,29

0,80

3,52

0,68

10,29

4,82

21,16

1,01

2,62

0,43

2,76

0,35

10,59

0,64

Frauen

128,04

13,73

2,20

11,26

1,02

19,50

20,56

19,94

5,46

5,95

2,08

5,89

2,30

14,43

3,72

Männer

Gesamt

194,92

21,03

2,99

14,78

1,68

29,78

25,37

41,10

6,46

8,56

2,51

8,65

2,64

25,02

4,35

Gesamt

134 BOKU WISSENSBILANZ 2014

2,71 0,07 1,74

0,01 1,21 0,05 0,07 0,15 1,47 0,36 0,61 0,09 0,15 0,08 0,72 5,08

 520 Ingenieurwesen und technische Berufe, allgemein

 524 Chemie und Verfahrenstechnik

 540 Herstellung und Verarbeitung, allgemein

 541 Ernährungsgewerbe

 543 Werkstoffe (Holz, Papier, Kunststoff, Glas)

 581 Architektur und Städteplanung

 582 Baugewerbe, Hoch- und Tiefbau

621 Pflanzenbau und Tierzucht

622 Gartenbau

623 Forstwirtschaft

851 Umweltschutztechnologien

852 Natürliche Lebensräume und Wildtierschutz

Insgesamt

16,31

1,62

0,28

2,80

1,54

0,97

0,43

0,41

2,70

0,24

0,17

0,04

 421 Biologie und Biochemie

0,63

21,45

2,35

0,37

1,89

0,16

3,33

3,17

3,01

1,12

0,50

0,47

3,92

0,25

0,21

0,70

Männer Gesamt

0,07

Frauen

ProfessorInnen

 345 Management und Verwaltung

Curriculum

Studienjahr 2012/13

1,66

0,09

-

0,21

-

0,27

0,03

-

-

0,30

-

0,65

-

-

0,11

Frauen

5,04

0,67

0,11

0,17

0,03

0,35

0,75

0,61

0,47

0,05

0,13

1,39

0,14

0,14

0,03

6,74

0,76

0,11

0,39

0,03

0,63

0,78

0,61

0,47

0,36

0,13

2,04

0,14

0,14

0,15

Männer Gesamt

Assozierte ProfessorInnen

5,83

0,28

0,09

0,14

0,11

0,90

0,23

0,93

0,22

0,24

0,06

2,11

-

0,47

0,05

Frauen

25,14

2,22

0,47

3,09

0,28

5,40

2,86

1,41

1,05

1,03

0,51

4,63

0,25

0,76

1,18

31,01

2,51

0,56

3,23

0,39

6,30

3,09

2,35

1,27

1,27

0,58

6,74

0,25

1,24

1,23

Männer Gesamt

DozentInnen

Personalkategorie

53,14

6,32

0,54

2,28

0,60

8,68

3,86

18,66

0,68

1,81

0,17

7,75

0,31

1,03

0,45

Frauen

78,94

8,03

1,04

6,10

0,41

9,88

14,26

16,83

2,84

4,66

0,91

10,02

1,36

0,87

1,73

132,19

14,35

1,59

8,39

1,02

18,57

18,13

35,50

3,53

6,48

1,09

17,77

1,67

1,91

2,19

Männer Gesamt

sonstige wissenschaftliche MitarbeiterInnen

65,71

7,41

0,71

2,78

0,80

10,46

4,48

21,06

1,05

2,42

0,28

11,72

0,32

1,54

0,68

Frauen

125,43

12,54

1,90

11,10

0,79

18,34

20,67

20,39

5,33

6,17

1,96

18,74

1,99

1,94

3,57

Männer

Gesamt

191,39

19,97

2,63

13,90

1,60

28,83

25,17

41,47

6,39

8,61

2,27

30,47

2,31

3,50

4,27

Gesamt

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung 135

136

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Studienjahr 2011/12 Curriculum

Frauen

Männer

Gesamt

 345 Management und Verwaltung

1,01

3,05

4,06

 421 Biologie und Biochemie

1,64

2,56

4,20

 520 Ingenieurwesen und technische Berufe, allgemein

0,31

1,84

2,15

 524 Chemie und Verfahrenstechnik

9,96

17,72

27,68

 540 Herstellung und Verarbeitung, allgemein

0,20

1,15

1,35

 541 Ernährungsgewerbe

1,82

4,45

6,27

 543 Werkstoffe (Holz, Papier, Kunststoff, Glas)

1,00

4,78

5,78

20,30

19,19

39,49

4,78

20,85

25,63

10,07

17,70

27,77

 622 Gartenbau

0,72

0,96

1,68

 623 Forstwirtschaft

2,67

10,57

13,24

 851 Umweltschutztechnologien

0,56

2,25

2,81

 852 Natürliche Lebensräume und Wildtierschutz

6,06

12,64

18,70

61,10

119,71

180,81

 581 Architektur und Städteplanung  582 Baugewerbe, Hoch- und Tiefbau  621 Pflanzenbau und Tierzucht

Insgesamt

137

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung

2.A.2 Anzahl der eingerichteten Studien Kalenderjahr 2014  

Studienart

Studienform: Präsenz-Studium

Studienform: Fernstudium

davon davon davon davon davon berufsGesamt Blended fremdBlended fremdLearing sprachig Learing sprachig begleitend

davon berufsbegleitend

Programmbeteiligung

darunter darunter nationale internationale StudienJountDegrees/ Gesamt Double Degree/ kooperationen Multiple Degree- (gemeinsame Einrichtungen) Programme

Bachelorstudien

-

-

-

8

-

-

-

-

-

1

Masterstudien

-

10

-

26

-

-

-

-

11

1

PhD-Doktoratsstudien

-

-

-

2

-

-

-

-

-

-

andere Doktoratsstudien (ohne Humanund Zahnmedizin)

-

-

-

2

-

-

-

-

-

-

Ordentliche Studien insgesamt

-

10

-

38

-

-

-

-

11

2

Universitätslehrgänge für Graduierte

-

-

-

6

-

-

-

-

-

-

andere Universitätslehrgänge

-

-

-

7

-

-

-

-

-

-

Universitätslehrgänge für Graduierte unter Berücksichtigung der Instrumente

-

-

-

6

-

-

-

-

-

-

Universitätslehrgänge insgesamt

-

-

-

19

-

-

-

-

-

-

Die Zahl der Bachelorstudien verringert sich durch die Auflassung des Bachelorstudiums „Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft“ (WÖW) und die Integration seiner Spezialinhalte als Schwerpunkt in das Studium Agrarwissenschaften (AW) im Vergleich zum Vorjahr um eines auf acht, wobei weiterhin das Studium „Pferdewissenschaften“ gemeinsam mit der Universität für Veterinärmedizin Wien angeboten wird, wo auch ausschließlich die Zulassung erfolgt. Zum Angebot an Masterstudien ist im Vergleich zum Vorjahr eines hinzugekommen (26): „Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft“, als Kooperation mit der deutschen Hochschule Geisenheim. Dieses Studium erlaubt eine Vertiefung in diesem Bereich nach der Absolvierung des Bachelorstudiums WÖW bzw. ab 2014/15 des Önologie-Schwerpunktes im Bachelorstudium AW.

Damit hat sich die Zahl der internationalen Joint- und Double-Degree-Masterprogramme auf elf erhöht. Dies entspricht ebenso der Internationalisierungsstrategie der Universität für Bodenkultur Wien wie das Angebot an rein englischsprachigen Masterstudien, nach wie vor zehn. Selbstverständlich besteht für alle PhD- und sonstigen Doktoratsstudien, jedenfalls bei der Wahl eines geeigneten Themas, diese ebenfalls vollständig in Englisch zu absolvieren. Dies gilt insbesondere für das PhDStudium „International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)“, das als Joint-Degree-Studium mit der Nanyang Technological University (NTU) Singapur angeboten wird. Im Bereich der Weiterbildung ergänzt der neue ULG Diplom-Önologe/Diplom-Önologin das Masterstudium postgradual.

138

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Kalenderjahr 2013  

Studienform

Studienart

PräsenzStudien

Blended FernLearing Studien

Programmbeteiligung Gesamt

darunter fremdsprachige Studien

darunter internationale JountDegrees/Double Degree/Multiple DegreeProgramme

darunter nationale Studienkooperationen (gemeinsame Einrichtungen)

Bachelorstudien

9

-

-

9

-

-

1

Masterstudien

25

-

-

25

-

10

1

PhD-Doktoratsstudien

2

-

-

2

-

1

-

andere Doktoratsstudien (ohne Human- und Zahnmedizin)

2

-

-

2

-

-

-

Ordentliche Studien insgesamt

38

-

-

38

-

11

2

Universitätslehrgänge für Graduierte

10

-

-

10

-

-

1

andere Universitätslehrgänge

7

-

-

7

-

1

1

Universitätslehrgänge insgesamt

17

-

-

17

-

1

2

Kalenderjahr 2012 Gesamt Diplomstudien

-

Bachelorstudien

9

Masterstudien

25

PhD-Doktoratsstudien

2

andere Doktoratsstudien (ohne Human- und Zahnmedizin)

2

Ordentliche Studien insgesamt

38

angebotene Unterrichtsfächer im Lehramtsstudium

-

angebotene Instrumente im Instrumentalstudium und im Studium der Instrumental(Gesangs-)pädagogik

-

Universitätslehrgänge für Graduierte

8

andere Universitätslehrgänge

6

Universitätslehrgänge insgesamt

14

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung

139

2.A.3 Durchschnittliche Studiendauer in Semestern Die Interpretation der durchschnittlichen Studiendauer einzelner Masterstudien wäre nur dann möglich, wenn die Zahlen nicht zu ISCED-Zweistellern aggregiert, sondern für jedes einzelne Studienprogramm angegeben würden, weil es fraglich ist, wie aussagekräftig eine Aggregation zu ISCED-Zweistellern ist, da die Studienvoraussetzungen (Zahl der Studierenden, Herkunft der Studierenden, Ausmaß an prüfungsimmanenten/betreuungsintensiven Lehrveranstaltungen, etc.) oft stark variieren. Die Bachelorstudien wurden insgesamt durchschnittlich in der vorgesehenen Studiendauer plus 1,3 bis 2,5 Semester absolviert (insgesamt: plus 2,1 Semester), was die Werte des Vorjahres leicht übersteigt. Die längste, eindeutig einem Curriculum zuzuordnende Studiendauer weisen ISCED 52 (Lebensmittel- und Biotechnologie/LBT bis einschließlich Studienjahr 2012/13, d.h. diese Werte wurden aus den Studienjahren 2011/12 und 2012/13 ermittelt) mit 8,3 Semestern bzw. ISCED 42 (LBT ab dem Studienjahr 2013/14, d.h. diese Werte wurde aus diesem Studienjahr ermittelt) mit 8,5 Semestern auf. Ob der Anstieg der durchschnittlichen Studiendauer des Bachelorstudiums LBT nur eine Momentaufnahme darstellt oder einen Trend anzeigt, wird sich in den kommenden ein bis zwei Jahren beurteilen lassen, wenn die Zeitreihe wieder ununterbrochen (nämlich einem einzigen ISCED-2-Steller zugeordnet) vorliegt. ISCED 58 umfasst die Bachelorstudien Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (LAP) sowie Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (KTWW). Der Unterschied zwischen der durchschnittlichen Studiendauer bei Frauen (8,0 Semester) und Männern (8,7 – eine Annäherung an den Wert bei Frauen) ist nach wie vor evident – Männer benötigten im Studienjahr 2013/14 noch immer 0,7 Semester mehr als Frauen. Da der Frauenanteil bei LAP besonders hoch, bei KTWW besonders niedrig ist, lässt sich die durchschnittliche (hohe) Studiendauer von nach wie vor 8,2 Semestern mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die längere Studiendauer des Curriculums KTWW eher zurückführen als auf einen tatsächlichen signifikanten Unterschied zwischen den Geschlechtern, zumal ein solcher in keinem anderen Fachbereich zu beobachten ist (Frauen studieren max. 0,3 Semester kürzer oder länger als Männer, wo sich das feststellen lässt). Ansprechperson: DI Hannelore Schopfhauser Zentrum für Lehre E-Mail: [email protected]

Die Tendenz der Bachelorstudien KTWW (s.o.) sowie Lebensmittel- und Biotechnologie (LBT), deutlich mehr Zeit in Anspruch zu nehmen als andere (mit Ausnahme von Umwelt- und Bioressourcen-Management, UBRM, ISCED 85, s.u.), hat sich 2013 weiter manifestiert, wobei es scheint, als ob im Bereich KTWW ein Plateau erreicht wäre. Welche Faktoren dabei im Einzelnen eine Rolle spielen ist anhand der Zahlen schwer zu beurteilen. Durch enorm hohe Studierendenzahlen v.a. im Bereich LBT können allerdings auch optimale Betreuungsverhältnisse nicht gewährleistet werden und Wiederholungsmöglichkeiten bei den zahlreichen prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen sind begrenzt. Masterstudien werden insgesamt innerhalb der vorgesehenen Studiendauer plus 1,3 bis 2,0 Semester abgeschlossen (durchschnittlich plus 1,7 Semester), die durchschnittliche Studiendauer ist damit noch einmal leicht gestiegen. Mittlerweile gibt es keine Studien mehr, deren durchschnittliche Dauern sich noch innerhalb der Toleranzzeit bewegen: bei ISCED 54 sowie ISCED 62 (dieser Kennzahl sind neun Masterstudien zugeordnet, so dass sich keine Rückschlüsse auf den Beitrag einzelner Studien ziehen lassen) liegen die durchschnittlichen Studiendauern immerhin nur knapp darüber (0,4 bzw. 0,3 Semester); allerdings ist auch bei den Bachelorstudien der Bereich Land- und Forstwirtschaft jener mit der geringsten durchschnittlichen Studiendauer (7,3 Semester – ein Anstieg um 0,1 Semester gegenüber dem Vorjahr). Auf ISCED 54 trifft das nicht zu – im Gegenteil, gerade bei LBT, dem Bachelorstudium, das u.a. auf die Masterstudien Lebensmittelwissenschaften und -technologie sowie Safety in the Food Chain vorbereitet, ist die höchste durchschnittliche Studiendauer zu verzeichnen. Die stärksten Anstiege der durchschnittlichen Studiendauer waren im Beobachtungszeitraum bei ISCED 5 (Fachbereiche Kulturtechnik und Wasserwirtschaft sowie Landschaftsplanung und -architektur) im Masterbereich zu verzeichnen. Neben UBRM sind damit die Masterstudien dieser Bereiche jene mit der höchsten durchschnittlichen Studiendauer (6,0 Semester). Welches Masterstudium dazu welchen Beitrag leistet, ist aus den Zahlen jedoch nicht abzuleiten.

140

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Studienjahr 2013/14 Bachelorstudien Curriculum 3 Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Masterstudien

Diplomstudien

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt k.A.

k.A.

k.A.

5,4

6,0

5,9

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

5,4

6,0

5,9

k.A.

k.A.

k.A.

8,6

8,4

8,5

5,7

k.A.

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

8,6

8,4

8,5

5,7

k.A.

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

8,1

8,3

8,2

5,7

5,6

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

52 Ingenieurwesen und technische Berufe

8,6

8,3

8,3

5,5

5,7

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

54 Herstellung und Verarbeitung

k.A.

7,7

7,7

5,5

5,3

5,4

k.A.

k.A.

k.A.

58 Architektur und Baugewerbe

8,0

8,7

8,2

6,0

5,7

6,0

k.A.

k.A.

k.A.

7,3

7,3

7,3

5,3

5,3

5,3

k.A.

k.A.

k.A.

7,3

7,3

7,3

5,3

5,3

5,3

k.A.

k.A.

k.A.

8 Dienstleistungen

8,0

8,3

8,1

6,1

6,0

6,0

k.A.

k.A.

k.A.

85 Umweltschutz

8,0

8,3

8,1

6,1

6,0

6,0

k.A.

k.A.

k.A.

8,0

8,2

8,1

5,7

5,7

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

34 Wirtschaft und Verwaltung 4 Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik 42 Biowissenschaften 5 Ingenieurwesen, Herstellung und Baugewerbe

6 Agrarwissenschaft und Veterinärwissenschaft 62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

Insgesamt

Studienjahr 2012/13 Bachelorstudien Curriculum 3 Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Masterstudien

Diplomstudien

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt k.A.

k.A.

k.A.

5,1

6,0

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

5,1

6,0

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

5,1

k.A.

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

5,1

k.A.

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

8,0

8,5

8,2

5,6

5,6

5,6

k.A.

k.A.

k.A.

52 Ingenieurwesen und technische Berufe

8,3

8,3

8,3

5,6

5,6

5,6

k.A.

k.A.

k.A.

54 Herstellung und Verarbeitung

k.A.

8,0

7,7

5,2

5,0

5,1

k.A.

k.A.

k.A.

58 Architektur und Baugewerbe

7,9

9,0

8,2

5,7

5,7

5,7

k.A.

k.A.

k.A.

7,2

7,2

7,2

5,2

5,0

5,0

k.A.

k.A.

k.A.

7,2

7,2

7,2

5,2

5,0

5,0

k.A.

k.A.

k.A.

8 Dienstleistungen

7,9

8,0

8,0

6,0

6,2

6,0

k.A.

k.A.

k.A.

85 Umweltschutz

7,9

8,0

8,0

6,0

6,2

6,0

k.A.

k.A.

k.A.

7,9

8,1

8,0

5,5

5,6

5,6

k.A.

k.A.

k.A.

34 Wirtschaft und Verwaltung 4 Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik 42 Biowissenschaften 5 Ingenieurwesen, Herstellung und Baugewerbe

6 Agrarwissenschaft und Veterinärwissenschaft 62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

Insgesamt

141

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung

Studienjahr 2011/12 Bachelorstudien Curriculum 3 Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Masterstudien

Diplomstudien

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt k.A.

k.A.

k.A.

4,4

5,7

5,3

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

4,4

5,7

5,3

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

8,0

8,3

8,2

5,3

5,5

5,4

k.A.

k.A.

k.A.

52 Ingenieurwesen und technische Berufe

8,4

8,3

8,3

5,2

5,6

5,6

k.A.

k.A.

k.A.

54 Herstellung und Verarbeitung

k.A.

7,7

7,7

5,2

4,7

5,0

k.A.

k.A.

k.A.

58 Architektur und Baugewerbe

7,9

8,8

8,2

5,4

5,6

5,6

k.A.

k.A.

k.A.

7,1

7,2

7,2

5,0

5,1

5,0

k.A.

k.A.

k.A.

7,1

7,2

7,2

5,0

5,1

5,0

k.A.

k.A.

k.A.

8 Dienstleistungen

7,8

7,8

7,8

5,5

6,0

5,8

k.A.

k.A.

k.A.

85 Umweltschutz

7,8

7,8

7,8

5,5

6,0

5,8

k.A.

k.A.

k.A.

7,8

8,1

8,0

5,2

5,5

5,3

k.A.

k.A.

k.A.

34 Wirtschaft und Verwaltung 4 Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik 42 Biowissenschaften 5 Ingenieurwesen, Herstellung und Baugewerbe

6 Agrarwissenschaft und Veterinärwissenschaft 62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

Insgesamt

2.A.4 Bewerberinnen und Bewerber für Studien mit besonderen Zulassungsbedingungen Diese Kennzahl trifft für die Universität für Bodenkultur Wien nicht zu, da im Studienjahr 2013/14 keine Studien mit besonderen Zulassungsbedingungen angeboten wurden. Die Durchführung eines Orientierungsverfahrens für das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur hat gezeigt, dass in diesem Fachbe-

reich der Aufwand für die Durchführung eines Verfahrens zur Überprüfung besonderer Zulassungsbedingungen in keinem Verhältnis zum möglichen Nutzen steht. Dies gilt nicht für andere Fachbereiche, deren Kapazitätsgrenzen ausgeschöpft sind, in denen die BOKU jedoch noch keine Möglichkeit für besondere Zulassungsverfahren hat.

142

BOKU WISSENSBILANZ 2014

2.A.5 Anzahl der Studierenden ordentliche Studierende

Studierendenkategorie Staatsangehörigkeit

Semester Wintersemester 2014

Gesamt Neuzugelassene Studierende

(Stichtag: 09.01.15) Studierende im zweiten und höheren Semestern Wintersemester 2013

Neuzugelassene Studierende

Studierende im zweiten und höheren Semestern

(Stichtag: 28.02.13) Studierende im zweiten und höheren Semestern

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt 5.778

6.011

11.789

274

261

535

6.052

6.272

12.324

1.218

984

2.202

111

109

220

1.329

1.093

2.422

908

742

1.650

43

43

86

951

785

1.736

EU

268

193

461

14

4

18

282

197

479

Drittstaaten

42

49

91

54

62

116

96

111

207

Gesamt

4.560

5.027

9.587

163

152

315

4.723

5.179

9.902

Österreich

3.705

4.143

7.848

96

70

166

3.801

4.213

8.014

EU

604

658

1.262

26

26

52

630

684

1.314

Drittstaaten

251

226

477

41

56

97

292

282

574

5.432

5.847

11.279

276

221

497

5.708

6.068

11.776

1.108

944

2.052

110

79

189

1.218

1.023

2.241

Österreich

839

718

1.557

45

34

79

884

752

1.636

EU

223

171

394

16

10

26

239

181

420

Drittstaaten

46

55

101

49

35

84

95

90

185

Gesamt

4.324

4.903

9.227

166

142

308

4.490

5.045

9.535

Österreich

3.536

4.083

7.619

109

82

191

3.645

4.165

7.810

555

627

1.182

25

21

46

580

648

1.228

Gesamt

EU Drittstaaten

233

193

426

32

39

71

265

232

497

5.192

5.749

10.941

247

201

448

5.439

5.950

11.389

Gesamt

949

929

1.878

103

81

184

1.052

1.010

2.062

Österreich

700

702

1.402

51

33

84

751

735

1.486

EU

203

189

392

13

10

23

216

199

415

Drittstaaten

46

38

84

39

38

77

85

76

161

Gesamt

4.243

4.820

9.063

144

120

264

4.387

4.940

9.327

Österreich

3.471

4.022

7.493

98

72

170

3.569

4.094

7.663

EU

536

587

1.123

19

13

32

555

600

1.155

Drittstaaten

236

211

447

27

35

62

263

246

509

Gesamt Neuzugelassene Studierende

Gesamt

Österreich

Gesamt

(Stichtag: 28.02.14)

Wintersemester 2012

Gesamt

außerordentliche Studierende

Die Studierendenzahlen sind im Wintersemester 2014 weiter gestiegen, und zwar wieder stärker als im Jahr davor. Gegenüber dem Wintersemester 2013 hat die Gesamtzahl der Studierenden in allen Kategorien um insgesamt 548 Personen (4,7 %) zugenommen (2013: + 3,4 %). Auch die Zahl der Neuzulassungen ist wieder gestiegen, und zwar um 181 Personen (8,1 %), ein etwas stärkerer Anstieg als im Jahr zuvor (158 Personen oder 7,7 %), nach einem leichten Einbruch 2012, weil weniger Studierende aus der EU und Drittstaaten neu zugelassen worden waren. Der Frauenanteil hat sich gegenüber 2013 um 0,6 Prozentpunkte auf 49,1 % erhöht, weniger deutlich als im Jahr davor. Bei den Neuzulassungen liegt der Frauenanteil bei 54,9 %, bei jenen aus der EU deutlich darüber

(58,9 %) – ein Trend, der sich fortsetzt – bei jenen aus Österreich leicht (54,8 %) und bei Neuzugelassenen aus Drittstaaten deutlich darunter (46,4 %). Die Universität für Bodenkultur setzt gezielt Maßnahmen in der Entwicklungszusammenarbeit, die sich auch in einem – trotz der Hindernisse – relativ hohen Anteil an ordentlichen Studierenden aus Drittstaaten niederschlagen. Die Zahl der Studierenden aus Drittstaaten (an der BOKU vornehmlich afrikanische, lateinamerikanische und asiatische Staaten) ist von 2013 auf 2014 deutlich gestiegen, und zwar um 7,8 %, die Zahl der Studierenden aus der EU um 9,3 %. Der Ausländer/ innen-Anteil der ordentlichen Studierenden liegt damit bei 19,4 %, um 0,7 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung

143

2.A.6 Prüfungsaktive ordentliche Studierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudien Die Zahl der prüfungsaktiven Studien betrug im Studienjahr 2013/14 7.740, davon 1.130 aus der EU und 244 aus Drittstaaten. Das entspricht einem Anstieg gegenüber 2012/13 um 4,2 %, der in etwa dem des Vorjahres entspricht. Die Beobachtung, dass der Frauenanteil der prüfungsaktiven Studierenden mit 50,0 % (wie im Vorjahr) über dem Frauenanteil an der Gesamtzahl der Studierenden zum Stichtag 2014 (49,1 %) liegt, lässt sich wie in den vorangegangenen Jahren wieder machen – der Unterschied ist allerdings nicht so deutlich. Vergleicht man die prüfungsaktiven ordentlichen Studien mit der Gesamtzahl der ordentlichen Studierenden ist der ehemals deutliche Unterschied zwischen Österreicher/innen (67,0 %) und EU-Bürger/innen (65,6 %) nicht nur verschwunden, das Verhältnis hat sich sogar umgekehrt (mit wesentlich weniger deutlicher Differenz). Allerdings sind von den im Wintersemester verzeichneten 568 ordentlichen Studierenden aus Drittstaaten nur 244 (43,0 %) prüfungsaktiv. Damit dürfte der Anstieg bei EU-Bürger/innen aus dem Vorjahr ein Ausreißer nach oben gewesen sein, bei Studierenden aus Drittstaaten ist wieder ein leichter Rückgang zu verzeichnen (2013: 44,8 %). Der Anteil der prüfungsaktiv studierenden Österreicher/innen ist allerdings um 0,7 Prozentpunkte gestiegen.

Ansprechperson: DI Hannelore Schopfhauser Zentrum für Lehre E-Mail: [email protected]

Betrachtet man den Anteil prüfungsaktiver ordentlicher Studien an der Gesamtzahl der belegten ordentlichen Studien, fallen die Werte naturgemäß etwas niedriger aus und ergeben auch ein leicht abweichendes Bild: Der Unterschied zwischen Österreicher/innen und EUBürger/innen ist nicht so stark ausgeprägt, zeigt aber dieselbe Tendenz (62,6 % zu 61,7 %). Der Anteil der prüfungsaktiven an den belegten Studien variiert über die letzten drei Jahre nur leicht: 2012: 65,3 %, 2013: 66,3 %, 2014: 66,2 %. Bei der Definition von „prüfungsaktiven Studien“ mit positiv beurteilten Prüfungen im Ausmaß von mindestens 16 ECTS bzw. 8 Semesterwochenstunden ist zu berücksichtigen, dass die Abschlussarbeiten der Studien an der Universität für Bodenkultur Wien besonders im Diplomund Masterbereich ein hohes Maß an praktischer Arbeit erfordern, die Prüfungen im geforderten Ausmaß oft ein Semester lang nicht zulässt. Die Masterarbeit ist in den Studienplänen ausdrücklich für ein ganzes Semester vorgesehen – bei einer noch so geringfügigen Überschreitung dieser Zeit scheint der/die betroffene Studierende im Semester der Masterarbeit nicht als prüfungsaktiv auf. Diese Studierenden verursachen dennoch eine Lehrbelastung für die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und Aufwand an Ressourcen.

Studienjahr 2013/14

Semester

9 Nicht bekannt / keine näheren Angaben

8 Dienstleistungen

7 Gesundheit und soziale Dienste

6 Agrarwissenschaft und Veterinärwissenschaft

5 Ingenieurwesen, Herstellung und Baugewerbe

4 Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik

3 Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

2 Geisteswissenschaften und Künste

1 Pädagogik

53

31 Sozial- und Verhaltens wissenschaften 32 Journalismus und Informationswesen 34 Wirtschaft und Verwaltung

699

62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

1 1

99 Nicht bekannt / keine näheren Angaben

833

85 Umweltschutz Gesamt

833

Gesamt

-

699

-

805

58 Architektur und Baugewerbe Gesamt

72 Gesundheit

103

54 Herstellung und Verarbeitung

Gesamt

105

52 Ingenieurwesen und technische Berufe

1.013

48 Informatik Gesamt

-

44 Exakte Naturwissenschaften

538

53

Gesamt

42 Biowissenschaften

-

22 Geisteswissenschaften

-

-

21 Künste

538

-

Gesamt

38 Recht

-

14 Erziehungswissenschaft und Ausbildung von Lehrkräften

Gesamt

-

Gesamt

-

-

729

729

-

-

780

780

934

195

126

1.255

-

-

410

410

-

57

-

-

57

-

-

-

-

-

3.231

1

1

1.562

1.562

-

-

1.478

1.478

1.739

298

231

2.268

-

-

948

948

-

110

-

-

110

-

-

-

-

-

6.367

-

-

130

130

-

-

189

189

155

39

18

212

-

-

57

57

-

17

-

-

17

-

-

-

-

-

605

-

-

129

129

-

-

192

192

116

21

30

167

-

-

28

28

-

10

-

-

10

-

-

-

-

-

526

-

-

259

259

-

-

380

380

271

60

48

379

-

-

85

85

-

27

-

-

27

-

-

-

-

-

1.130

-

-

28

28

-

-

38

38

33

10

3

46

-

-

22

22

-

1

-

-

1

-

-

-

-

-

135

-

-

31

31

-

-

35

35

23

4

4

31

-

-

11

11

-

1

-

-

1

-

-

-

-

-

109

-

-

59

59

-

-

73

73

56

14

7

77

-

-

33

33

-

2

-

-

2

-

-

-

-

-

244

1

1

990

990

-

-

925

925

993

152

126

1.271

-

-

617

617

-

71

-

-

71

-

-

-

-

-

3.875

-

-

889

889

-

-

1.006

1.006

1.073

220

160

1.453

-

-

449

449

-

68

-

-

68

-

-

-

-

-

3.865

1

1

1.879

1.879

-

-

1.931

1.931

2.066

372

286

2.724

-

-

1.066

1.066

-

139

-

-

139

-

-

-

-

-

7.740

3.136

Gesamt

GESAMT

Drittstaaten

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

EU

Curriculum

Österreich

Staatsangehörigkeit

144 BOKU WISSENSBILANZ 2014

Studienjahr 2012/13

Semester

9 Nicht bekannt / keine näheren Angaben

8 Dienstleistungen

7 Gesundheit und soziale Dienste

6 Agrarwissenschaft und Veterinärwissenschaft

5 Ingenieurwesen, Herstellung und Baugewerbe

4 Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik

3 Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

2 Geisteswissenschaften und Künste

1 Pädagogik

1 1

99 Nicht bekannt / keine näheren Angaben

777

Gesamt

777

85 Umweltschutz

-

Gesamt

-

72 Gesundheit

643

62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft Gesamt

643

-

832

58 Architektur und Baugewerbe Gesamt

64 Veterinärmedizin

91

54 Herstellung und Verarbeitung

-

48 Informatik

570

-

46 Mathematik und Statistik

52 Ingenieurwesen und technische Berufe

-

44 Exakte Naturwissenschaften

1.493

26

42 Biowissenschaften

Gesamt

-

62

34 Wirtschaft und Verwaltung 26

-

32 Journalismus und Informationswesen 38 Recht

-

31 Sozial- und Verhaltens wissenschaften

Gesamt

62

-

Gesamt 22 Geisteswissenschaften

-

14 Erziehungswissenschaft und Ausbildung von Lehrkräften

Gesamt

-

Gesamt

-

-

677

677

-

-

-

740

740

916

176

507

1.599

-

-

-

13

13

-

60

-

-

60

-

-

-

-

3.089

1

1

1.453

1.453

-

-

-

1.383

1.383

1.748

267

1.077

3.092

-

-

-

39

39

-

122

-

-

122

-

-

-

-

6.090

-

-

120

120

-

-

-

171

171

151

40

57

248

-

-

-

9

9

-

15

-

-

15

-

-

-

-

563

-

-

130

130

-

-

-

183

183

113

34

56

203

-

-

-

4

4

-

20

-

-

20

-

-

-

-

540

-

-

250

250

-

-

-

354

354

264

74

113

451

-

-

-

13

13

-

35

-

-

35

-

-

-

-

1.103

-

-

34

34

-

-

-

44

44

23

13

31

67

-

-

-

1

1

-

1

-

-

1

-

-

-

-

147

-

-

20

20

-

-

-

25

25

23

4

15

42

-

-

-

1

1

-

1

-

-

1

-

-

-

-

89

-

-

54

54

-

-

-

69

69

46

17

46

109

-

-

-

2

2

-

2

-

-

2

-

-

-

-

236

1

1

930

930

-

-

-

858

858

1.006

144

658

1.808

-

-

-

36

36

-

78

-

-

78

-

-

-

-

3.711

-

-

827

827

-

-

-

948

948

1.052

214

578

1.844

-

-

-

18

18

-

81

-

-

81

-

-

-

-

3.717

1

1

1.757

1.757

-

-

-

1.806

1.806

2.058

358

1.236

3.652

-

-

-

54

54

-

159

-

-

159

-

-

-

-

7.428

3.002

Gesamt

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Drittstaaten

GESAMT

EU

Curriculum

Österreich

Staatsangehörigkeit

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung 145

Studienjahr 2011/12

Semester

59

2 Geisteswissenschaften und Künste Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt

3 Sozialwissenschaften, Wirtschafts und Rechtswissenschaften

4 Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik

5 Ingenieurwesen, Herstellung und Baugewerbe

6 Agrarwissenschaft und Veterinärwissenschaft

7 Gesundheit und soziale Dienste

8 Dienstleistungen

9 Nicht bekannt / keine näheren Angaben -

617

-

649

1.442

19

-

Gesamt

1 Pädagogik

1

629

-

732

1.576

7

51

-

-

3.014

1

1.246

-

1.381

3.018

26

110

-

-

5.881

-

111

-

165

212

8

18

-

-

530

-

108

-

155

179

2

17

-

-

470

-

219

-

320

391

10

35

-

-

1.000

-

26

-

39

73

-

-

-

-

145

-

23

-

38

34

-

1

-

-

95

-

49

-

77

107

-

1

-

-

240

-

754

-

853

1.727

27

77

-

-

3.542

1

760

-

925

1.789

9

69

-

-

3.579

1

1.514

-

1.778

3.516

36

146

-

-

7.121

2.867

Gesamt

GESAMT

Drittstaaten

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

EU

Curriculum

Österreich

Staatsangehörigkeit

146 BOKU WISSENSBILANZ 2014

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung

147

2.A.7 Anzahl der belegten ordentlichen Studien Bezogen auf die Studienart verteilten sich die in Summe 12.582 belegten ordentlichen Studien im Wintersemester 2014 auf 7.940 Bachelorstudien, 3.738 Masterstudien sowie 895 Doktoratsstudien. Es waren im Wintersemester 2014 lediglich noch 9 offene Diplomstudien zu verzeichnen. Die Zahl der ordentlichen Studien ist vom Wintersemester 2013 auf 2014 wieder weniger stark gestiegen als die Zahl der ordentlichen Studierenden, nämlich um 495 oder 4,1 % gegenüber 510 (4,5 %) bei den ordentlichen Studierenden im Vergleich zu 2,6 % (ordentliche Studien) gegenüber 3,1 % (ordentliche Studierende) im Jahr davor. Damit ist die Zahl der Mehrfachstudien von 2012 bis 2014 kontinuierlich gesunken (von 842 auf 808 auf 793 – um 4 % von 2012 auf 2013, dann um 1,8 %); man kann vermuten als Folge der STEOP. Frauen belegen weniger oft Mehrfachstudien als Männer – der Frauenanteil liegt bei den ordentlichen Studien mit 48,5 % konstant geringfügig unter dem Frauenanteil bei ordentlichen Studierenden (49,0 %).

Die Zahl der Doktoratsstudien ist von 2013 auf 2014 um 11 bzw. 1,2 % gestiegen. Diese praktisch gleich gebliebene Zahl mag zum Teil der sich stabilisierenden Wirtschaftslage und den Aktivitäten der BOKU zur Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolvent/innen geschuldet sein – gerade an der BOKU mit ihrem hohen Drittmittelanteil in der Forschung muss als Ursache aber auch die Einschränkung der öffentlichen Fördergelder vermutet werden, ebenso wie das Erreichen der Kapazitätsgrenzen bei personellen und Ausstattungsressourcen (vgl. 3.A.1). Der Frauenanteil der Doktoratsstudierenden ist 2013/14 leicht gestiegen, auf 43,6 %, d.h. der Zuwachs bei Doktoratsstudien ist ausschließlich durch Frauen verursacht; dennoch liegt ihr Anteil an den Doktoratsstudien immer noch deutlich unter dem Frauenanteil der Gesamtstudien (48,5 %). Der allgemeine Trend, dass der Frauenanteil mit steigendem Ausbildungsgrad sinkt, bestätigt sich leider auch hier.

(Stichtag: 09.01.15)

Wintersemester 2014

Semester

9 NICHT BEKANNT / KEINE NÄHEREN ANGABEN

8 DIENSTLEISTUNGEN

6 AGRARWISSENSCHAFT UND VETERINÄRWISSENSCHAFT

5 INGENIEURWESEN, HERSTELLUNG UND BAUGEWERBE

4 NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK UND INFORMATIK

3 SOZIALWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN

1.558 240 161 1.157 1.098 1.098 1.254 1.254

Gesamt 52 Ingenieurwesen und technische Berufe 54 Herstellung und Verarbeitung 58 Architektur und Baugewerbe Gesamt 62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft Gesamt 85 Umweltschutz

3

879

42 Biowissenschaften

99 Nicht bekannt / keine näheren Angaben

879

Gesamt

3

103

34 Wirtschaft und Verwaltung

Gesamt

103

Gesamt

6

6

1.117

1.117

1.396

1.396

1.449

287

271

2.007

654

654

95

95

9

9

2.371

2.371

2.494

2.494

2.606

448

511

3.565

1.533

1.533

198

198

5.275 10.170

0

0

207

207

253

253

217

63

49

329

101

101

22

22

912

0

0

200

200

332

332

214

40

57

311

54

54

23

23

920

0

0

407

407

585

585

431

103

106

640

155

155

45

45

1.832

0

0

59

59

73

73

55

23

35

113

52

52

3

3

300

0

0

50

50

105

105

56

11

27

94

26

26

5

5

280

0

0

109

109

178

178

111

34

62

207

78

78

8

8

580

3

3

1.520

1.520

1.424

1.424

1.429

247

324

2.000

1.032

1.032

128

128

6.107

6

6

1.367

1.367

1.833

1.833

1.719

338

355

2.412

734

734

123

123

9

9

2.887

2.887

3.257

3.257

3.148

585

679

4.412

1.766

1.766

251

251

6.475 12.582

4.895

Gesamt

GESAMT

Drittstaaten

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

EU

Curriculum

Österreich

Staatsangehörigkeit

148 BOKU WISSENSBILANZ 2014

(Stichtag: 28.02.13)

Wintersemester 2012

(Stichtag: 28.02.14)

Wintersemester 2013

Semester

9 NICHT BEKANNT / KEINE NÄHEREN ANGABEN

8 DIENSTLEISTUNGEN

6 AGRARWISSENSCHAFT UND VETERINÄRWISSENSCHAFT

5 INGENIEURWESEN, HERSTELLUNG UND BAUGEWERBE

3 SOZIALWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN 4 NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK UND INFORMATIK

GESAMT

9 NICHT BEKANNT / KEINE NÄHEREN ANGABEN

8 DIENSTLEISTUNGEN

6 AGRARWISSENSCHAFT UND VETERINÄRWISSENSCHAFT

5 INGENIEURWESEN, HERSTELLUNG UND BAUGEWERBE

Gesamt 42 Biowissenschaften Gesamt 52 Ingenieurwesen und technische Berufe 54 Herstellung und Verarbeitung 58 Architektur und Baugewerbe Gesamt 62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft Gesamt 85 Umweltschutz Gesamt 99 Nicht bekannt / keine näheren Angaben

Gesamt 34 Wirtschaft und Verwaltung

Gesamt 42 Biowissenschaften Gesamt 52 Ingenieurwesen und technische Berufe 54 Herstellung und Verarbeitung 58 Architektur und Baugewerbe Gesamt 62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft Gesamt 85 Umweltschutz Gesamt 99 Nicht bekannt / keine näheren Angaben 283 1.456 1.360 1.360 1.111 1.111 6 6

143 1.147 1.065 1.065 1.211 1.211 6 6

14 14 2.643 871 258 1.514 1.351 1.351 1.071 1.071 6 6

880 134 1.212 1.020 1.020 1.081 1.081 6 6

82

93 41 41 2.226

82

93

5.167

872

959

4.467

15 15 2.611

100

97 36 36 2.249

100

97

5.203

12

2.152 2.152 12

2.371

392 2.726 2.371

1.751

55 55 4.869

175

175

9.634

12

2.322 2.322 12

2.425

426 2.603 2.425

1.831

51 51 4.860

197

197

9.867

-

177 177 -

231

46 197 231

103

9 9 346

20

20

783

0

204 204 0

237

46 194 237

118

8 8 358

18

18

825

-

195 195 -

286

46 172 286

97

5 5 315

26

26

827

0

202 202 0

316

33 174 316

108

5 5 315

20

20

858

-

372 372 -

517

92 369 517

200

14 14 661

46

46

1.610

0

406 406 0

553

79 368 553

226

13 13 673

38

38

1.683

-

49 49 -

88

19 40 88

88

1 1 147

3

3

288

0

48 48 0

81

20 48 81

86

1 1 154

1

1

285

-

35 35 -

93

10 54 93

53

3 3 117

3

3

251

0

42 42 0

85

8 59 85

53

2 2 120

3

3

252

-

84 84 -

181

29 94 181

141

4 4 264

6

6

539

0

90 90 0

166

28 107 166

139

3 3 274

4

4

537

6

1.307 1.307 6

1.339

199 1.449 1.339

1.071

51 51 2.719

116

116

5.538

6

1.463 1.463 6

1.383

209 1.389 1.383

1.163

45 45 2.761

116

116

5.774

12

2.818 2.818 12

3.144

533 3.078 3.144

2.196

67 67 5.807

239

239

6

1.301 1.301 6

1.730

314 1.740 1.730

1.021

22 22 3.075

111

111

12

2.608 2.608 12

3.069

513 3.189 3.069

2.092

73 73 5.794

227

227

6.245 11.783

6

1.355 1.355 6

1.761

324 1.689 1.761

1.033

22 22 3.046

123

123

6.313 12.087

4.664

3 SOZIALWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN 4 NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK UND INFORMATIK

Gesamt 34 Wirtschaft und Verwaltung

Gesamt

GESAMT

Drittstaaten

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

EU

Curriculum

Österreich

Staatsangehörigkeit

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung 149

150

BOKU WISSENSBILANZ 2014

2.A.10 Studienabschlussquote Die neue Kennzahl „Studienabschlussquote“ steht im aktuellen Berichtsjahr zum zweiten Mal zur Verfügung. Aufgrund der nicht gegebenen Kontinuität zur Vorgängerin „Erfolgsquote ordentlicher Studierender“ können noch kaum Aussagen zu einer Zeitreihe gemacht werden. Die Zahl sagt aus, welcher Anteil an ordentlichen Studien aufgrund eines Abschlusses beendet wurde. Dabei zeigte sich bereits 2012/13, dass Frauen – im Umkehrschluss – seltener ein Studium ohne Abschluss beenden als Männer – ein Befund, der sich auch 2013/14 bestätigt. Besonders deutlich ist der Unterschied im Bereich der Bachelorstudien (im Berichtsstudienjahr gab es keinen Diplom-Abschluss und neun gemeldete Diplomstudien deren Beitrag zu dieser Kennzahl ist deshalb zu vernachlässigen): 57,7 %

Studienabschlussqoute

der Frauen aber nur 48,7 % der Männer beendeten ihr Bachelorstudium 2013 mit einem Abschluss – 2014 zeigt ein ähnliches Bild: 55,9 % der Frauen und 49,0 % der Männer. Externe Studien (IHS) zeigen, dass viele Studierende, die ein Studium abbrechen (ohne Abschluss beenden), in andere Studien an derselben oder einer anderen Universität wechseln. Man könnte also aus der Kennzahl schließen, dass Männer „wechselfreudiger“ sind als Frauen und Bachelorstudierende häufiger wechseln als Masterstudierende (Abschlussquote 2014: 56,6 % – deutlich unter dem Vorjahreswert von 63,0 %. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist hier nicht ganz so deutlich wie bei Bachelorstudien, aber ebenfalls zu beobachten).

Studienjahr 2013/14

Studienjahr 2012/13

Frauen

Männer

Gesamt

Frauen

Männer

Gesamt

55,9 %

49,0 %

52,5 %

57,7 %

48,7 %

52,9 %

beendet mit Abschluss*

435

365

800

401

385

786

beendet ohne Abschluss

343

381

724

294

406

700

Summe

778

746

1.524

695

791

1.486

Masterstudium

54,9 %

58,5 %

56,6 %

63,8 %

62,1 %

63,0 %

beendet mit Abschluss*

333

332

665

306

256

562

beendet ohne Abschluss

274

236

509

174

156

330

Summe

606

568

1.174

480

412

892

55,5 %

53,1 %

54,3 %

60,2 %

53,3 %

56,7 %

beendet mit Abschluss*

768

697

1.465

707

641

1.348

beendet ohne Abschluss

617

616

1.233

468

562

1.030

1.384

1.313

2.697

1.175

1.203

2.378

Bachelor-/Diplomstudium

Gesamt

Summe

*) Geringfügige Abweichungen zur Kennzahl 3.A.1 resultieren aus der Berücksichtigung von Studienabschlüssen innerhalb der Nachfrist des vorangegangenen Studienjahres sowie der unterschiedlichen Handhabung gemeinsam eingerichteter Studien.

Ansprechperson: DI Hannelore Schopfhauser Zentrum für Lehre E-Mail: [email protected]

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung

151

152

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Output und Wirkungen der Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung 3.A.1 Anzahl der Studienabschlüsse Von insgesamt 1.567 Studienabschlüssen im Studienjahr 2013/14 entfallen 791 auf Abschlüsse in Bachelorstudien, 666 auf Abschlüsse in Masterstudien und 110 auf Doktoratsabschlüsse. Damit ist die Gesamtzahl der Studienabschlüsse – wie in allen Jahren seit Einführung der Bologna-Architektur außer 2012/13 – wieder gestiegen, was nicht nur auf den Anstieg der Doktoratsabschlusszahlen zurückzuführen ist. Auch die Bachelor- und Master-Abschlüsse sind wie in den vergangen Jahren weiterhin gestiegen, die BachelorAbschlüsse allerdings nicht mehr so stark wie zuvor (+ 2,3 % im Vergleich zu 3,8 % im Vorjahr), die MasterAbschlüsse allerdings wieder deutlicher: + 18,5 % im Vergleich zu 13,8 % im Vorjahr. Betrachtet man die Abschlüsse auf Master- und Diplomlevel, ergibt sich bereits seit 2011/12 ein deutlicher Anstieg der Abschlüsse auf diesem Ausbildungslevel. Nach einem letzten „Boom“ an Diplomabschlüssen im Studienjahr 2011/12 ist deren Zahl seither vernachlässigbar (2012/13: 2, 2013/14: 0). Die Zahl der Bachelorabschlüsse ist wieder weniger gestiegen als im Jahr davor. Dies kann als Hinweis interpretiert werden, dass diese Zahl an Aussagekraft gewinnt, weil einerseits die Korrelation zwischen begonnenen und abgeschlossenen Studien zunehmend gegeben ist – alle angebotenen Bachelorcurricula sind lange genug in Kraft, um bereits regulär abgeschlossen werden zu können (auch bei Überschreitung der vorgesehenen Studiendauer) und keine Bachelorabschlüsse mehr durch die obligatorische Überleitung in Bologna-konforme Studienpläne zustande kommen.

Die Zahl der Abschlüsse von Doktoratsstudien war seit Beginn der gesetzlichen Wissensbilanz (und auch schon davor) ständigen Schwankungen unterworfen. Ein Beobachtungszeitraum von nur drei Jahren zeigt es nicht so deutlich, doch betrachtet man z.B. die letzten zehn Jahre, zeigt sich, dass die Abschlusszahlen immer um einen Wert von ca. 100 +/- 10 schwanken. Dies bestätigt sich auch im Berichtsjahr: Waren 2012/13 89 Doktoratsabschlüsse zu verzeichnen, gab es 2013/14 wieder um 21 mehr (110), davon 8 PhDAbschlüsse (im Vorjahr nur einen). Da es sich bei den Doktorand/innenstellen an der Universität für Bodenkultur Wien häufig um FWF-geförderte Forschungsprojekte handelt, haben auf diese Zahlen auch die jeweilige Förderpolitik und das Budget der Förderstellen einen Einfluss – ebenso wie die wirtschaftliche Lage insgesamt. Es handelt sich außerdem grundsätzlich um ressourcenintensive Doktoratsstudien – und zwar was Personal für die Betreuung aber auch für die begleitende Forschung betrifft, als auch teilweise um sehr kostenintensive wissenschaftliche Arbeiten, von Materialkosten bis hin zu teuren Großgeräten mit einer vorgegebenen Kapazität. Daher kann dieser Output nur mit der entsprechenden Ressourcenausstattung erhöht werden – dem ohnehin geringen Zuwachs an wissenschaftlichem Personal steht eine enorme Steigerung des Lehrerfordernisses durch ständig stark wachsende Studierendenzahlen gegenüber.

GESAMT

2013/14

58 Architektur und Baugewerbe

54 Herstellung und Verarbeitung

52 Ingenieurwesen und technische Berufe

Gesamt

42 Biowissenschaften

Gesamt

34 Wirtschaft und Verwaltung

Gesamt

8 DIENSTLEISTUNGEN

85 Umweltschutz

Gesamt

62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

6 AGRARWISSENSCHAFT UND VETERINÄRWISSENSCHAFT Gesamt

5 INGENIEURWESEN, HERSTELLUNG UND BAUGEWERBE

4 NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK UND INFORMATIK

3 SOZIALWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN

Curriculum

Studienjahr

45 2 289 119 170 55 55 43 9 34 191 110

80 6 287 132 155 47 47 28 4 24 212 128

Zweitabschluss Erstabschluss Zweitabschluss Gesamt Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss

Erstabschluss

Erstabschluss

45

80

Gesamt 2

47

86

47

7

12

Zweitabschluss

6

7

12

Gesamt

86

7

12

Zweitabschluss

Gesamt

7

12

Gesamt

Zweitabschluss

620

66

70

Zweitabschluss Gesamt

49 114 65 49

45 143 98 45

Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss

65

97

83

Erstabschluss

114

163

153

Zweitabschluss Gesamt

98

66

70

143

97

83

Erstabschluss

Erstabschluss

81 163

84 153

Zweitabschluss Gesamt

Gesamt

EU

Drittstaaten

Gesamt

94

163

257

94

163

257

136

180

316

136

180

316

165

238

403

58

13

71

102

102

325

251

576

8

125

133

8

125

133

19

19

19

19

1.301

16

9

25

16

9

25

22

9

31

22

9

31

14

4

18

8

-

8

4

4

26

4

30

2

4

6

2

4

6

2

2

2

2

94

18

9

27

18

9

27

20

15

35

20

15

35

15

11

26

8

1

9

12

12

35

12

47

-

1

1

-

1

1

5

5

5

5

115

34

18

52

34

18

52

42

24

66

42

24

66

29

15

44

16

1

17

16

16

61

16

77

2

5

7

2

5

7

7

7

7

7

209

1

-

1

1

-

1

8

4

12

8

4

12

2

3

5

2

-

2

10

10

14

3

17

-

-

-

-

-

-

1

1

1

1

31

2

-

2

2

-

2

10

1

11

10

1

11

7

1

8

-

-

-

5

5

12

1

13

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

26

3

-

3

3

-

3

18

5

23

18

5

23

9

4

13

2

-

2

15

15

26

4

30

-

-

-

-

-

-

1

1

1

1

57

62

107

169

62

107

169

100

96

196

100

96

196

100

135

235

34

4

38

61

61

195

139

334

8

84

92

8

84

92

15

15

15

15

806

69

74

143

69

74

143

96

113

209

96

113

209

103

122

225

42

10

52

72

72

217

132

349

2

46

48

2

46

48

12

12

12

12

761

131

181

312

131

181

312

196

209

405

196

209

405

203

257

460

76

14

90

133

133

412

271

683

10

130

140

10

130

140

27

27

27

27

1.567

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Österreich 681

Art des Abschlusses

Staatsangehörigkeit

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung 153

GESAMT

2012/13

58 Architektur und Baugewerbe

54 Herstellung und Verarbeitung

52 Ingenieurwesen und technische Berufe

Gesamt

42 Biowissenschaften

Gesamt

34 Wirtschaft und Verwaltung

Gesamt

8 DIENSTLEISTUNGEN

85 Umweltschutz

Gesamt

62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

6 AGRARWISSENSCHAFT UND VETERINÄRWISSENSCHAFT Gesamt

5 INGENIEURWESEN, HERSTELLUNG UND BAUGEWERBE

4 NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK UND INFORMATIK

3 SOZIALWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN

Curriculum

Studienjahr 561 16 16 16 16 3 3 3 3 309 172 137 98 60 38 34 10

24 24 24 24 2 2 2 2 302 166 136 101 62 39 23 3

Gesamt Zweitabschluss Gesamt Zweitabschluss Gesamt Zweitabschluss Gesamt Zweitabschluss Erstabschluss Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss 24 177 102 75 128 88 40 128 88 40 105 77 28 105 77 28

20 178 101 77 138 90 48 138 90 48 136 103 33 136 103 33

Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss

Gesamt

EU

Drittstaaten

Gesamt

61

180

241

61

180

241

88

178

266

88

178

266

152

203

355

44

13

57

77

122

199

273

338

611

5

5

5

5

40

40

40

40

1.163

8

7

15

8

7

15

21

9

30

21

9

30

17

8

25

8

-

8

4

3

7

29

11

40

1

1

1

1

2

2

2

2

88

7

10

17

7

10

17

19

22

41

19

22

41

6

4

10

5

1

6

8

8

16

19

13

32

-

-

-

-

6

6

6

6

96

15

17

32

15

17

32

40

31

71

40

31

71

23

12

35

13

1

14

12

11

23

48

24

72

1

1

1

1

8

8

8

8

184

3

1

4

3

1

4

21

-

21

21

-

21

3

2

5

5

-

5

10

1

11

18

3

21

-

-

-

-

-

-

-

-

46

3

-

3

3

-

3

17

1

18

17

1

18

4

1

5

-

-

-

5

1

6

9

2

11

1

1

1

1

-

-

-

-

33

6

1

7

6

1

7

38

1

39

38

1

39

7

3

10

5

-

5

15

2

17

27

5

32

1

1

1

1

-

-

-

-

79

44

111

155

44

111

155

90

99

189

90

99

189

97

111

208

33

3

36

53

66

119

183

180

363

3

3

3

3

26

26

26

26

736

38

87

125

38

87

125

76

111

187

76

111

187

85

107

192

29

11

40

51

69

120

165

187

352

4

4

4

4

22

22

22

22

690

82

198

280

82

198

280

166

210

376

166

210

376

182

218

400

62

14

76

104

135

239

348

367

715

7

7

7

7

48

48

48

48

1.426

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Österreich 602

Art des Abschlusses

Staatsangehörigkeit

154 BOKU WISSENSBILANZ 2014

GESAMT

2011/12

58 Architektur und Baugewerbe

54 Herstellung und Verarbeitung

52 Ingenieurwesen und technische Berufe

Gesamt

42 Biowissenschaften

Gesamt

34 Wirtschaft und Verwaltung

Gesamt

8 DIENSTLEISTUNGEN

85 Umweltschutz

Gesamt

62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

6 AGRARWISSENSCHAFT UND VETERINÄRWISSENSCHAFT Gesamt

5 INGENIEURWESEN, HERSTELLUNG UND BAUGEWERBE

4 NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK UND INFORMATIK

3 SOZIALWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN

Curriculum

Studienjahr

151 101 53 48 39 14

78 49 29 13 1

Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss

Zweitabschluss 217

Gesamt

97

-

4

Zweitabschluss

200

-

4

Zweitabschluss

-

4

Gesamt

Erstabschluss

16

16

Zweitabschluss

-

16

16

Gesamt

368

16

16

Zweitabschluss

4

16

16

Gesamt

297

636

36 108 72 36

35 101 66 35

Zweitabschluss Gesamt Erstabschluss Zweitabschluss

72

Gesamt

108

Zweitabschluss

66

44

53

Erstabschluss

101

100

111

Erstabschluss

44 144

53 164

Zweitabschluss

100

111

Erstabschluss Gesamt

78 144

56 164

Zweitabschluss

150

150

Erstabschluss Gesamt

25 228

12 206

Zweitabschluss Gesamt

Gesamt

EU

Drittstaaten

Gesamt

71

138

209

71

138

209

97

211

308

97

211

308

134

300

434

37

15

52

77

102

179

248

417

665

4

4

4

4

32

32

32

32

1.218

11

6

17

11

6

17

16

10

26

16

10

26

7

10

17

2

-

2

6

4

10

15

14

29

-

-

-

-

3

3

3

3

75

5

8

13

5

8

13

13

16

29

13

16

29

8

9

17

8

-

8

7

6

13

23

15

38

-

-

-

-

5

5

5

5

85

16

14

30

16

14

30

29

26

55

29

26

55

15

19

34

10

-

10

13

10

23

38

29

67

-

-

-

-

8

8

8

8

160

1

-

1

1

-

1

12

-

12

12

-

12

4

-

4

3

-

3

8

2

10

15

2

17

-

-

-

-

-

-

-

-

30

-

-

-

-

-

-

22

1

23

22

1

23

5

2

7

1

-

1

8

-

8

14

2

16

-

-

-

-

-

-

-

-

39

1

-

1

1

-

1

34

1

35

34

1

35

9

2

11

4

-

4

16

2

18

29

4

33

-

-

-

-

-

-

-

-

69

47

72

119

47

72

119

81

121

202

81

121

202

67

160

227

17

1

18

43

55

98

127

216

343

4

4

4

4

19

19

19

19

687

41

80

121

41

80

121

79

117

196

79

117

196

91

161

252

34

14

48

63

59

122

188

234

422

-

-

-

-

21

21

21

21

760

88

152

240

88

152

240

160

238

398

160

238

398

158

321

479

51

15

66

106

114

220

315

450

765

4

4

4

4

40

40

40

40

1.447

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Österreich 582

Art des Abschlusses

Staatsangehörigkeit

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung 155

156

BOKU WISSENSBILANZ 2014

3.A.2 Anzahl der Studienabschlüsse in der Toleranzstudiendauer Erstmals seit 2010/11 gingen die Abschlüsse in der Toleranzstudiendauer wieder leicht zurück (auf das Niveau von 2011/12: 421, 2013/14: 423). Bei den Bachelorstudien ist nach einem deutlichen Anstieg von 186 auf 206 im Studienjahr 2012/13 (10,8 %) ein minimaler Rückgang um 2 Abschlüsse zu verzeichnen, ebenso ist der Wert für die Masterstudien nach starken Anstiegen von ihrer Einführung 2003/04 bis 2010/11 und einer Stagnation im Vorjahr leicht gesunken (2011/12: 200, 2012/13: 205, 2013/14: 193). Um daraus einen Trend für die Zukunft abzulesen, ist es allerdings noch zu früh – valide Zahlen, die nicht durch teilweise massive Änderungen der Curricula verzerrt werden, stehen dafür noch nicht lange genug zur Verfügung. Wenn die Masterabschlüsse innerhalb der Toleranzstudiendauer damit auch zahlenmäßig wieder leicht hinter den Bachelorabschlüssen zurückbleiben, hat sich der prozentuelle Anteil der Bachelorstudien, die innerhalb der Toleranzstudiendauer abgeschlossen werden, kaum verändert, bei den Masterstudien ist ein Rückgang zu verzeichnen: Es wurden 2013/14 29,0 % der Master- aber nur 25,8 % der Bachelorstudien innerhalb der Toleranzstudiendauer abgeschlossen (2012/13 waren es 36,5 % bzw. 26,6 %, 2011/12 40,5 % bzw. 25,0 %). Die Differenz zwischen Bachelor- und Masterabschlüssen in der Toleranzstudiendauer kann unterschiedliche Ursachen haben: Die Toleranzzeit ist für beide Studienarten ein Semester, was im Vergleich zur gesamten Studiendauer jedoch bei Bachelorstudien deutlich weniger

Ansprechperson: DI Hannelore Schopfhauser Zentrum für Lehre E-Mail: [email protected]

ist als bei Masterstudien. Eine weitere Ursache mögen jedoch auch die bewusstere Studienwahl und die bereits vorhandene Studienerfahrung und Selbstorganisation der Studierenden auf dem Masterlevel sein. Auch bei Diplomstudien wurden die letzten Abschnitte durchschnittlich zügiger absolviert als die ersten. Nicht zuletzt kann die Betreuungssituation, die in den Masterstudien günstiger ist als in den Bachelorstudien, einen – indirekten – Einfluss auf die Studiendauer haben, i.S. dass es für Bachelorstudierende, die sich erst auf die neue Situation des Studierens einstellen müssen, zumindest zu Beginn ihres Studiums eine größere Herausforderung ist, sich entsprechend der knappen, wenn auch ausreichenden, Plätze in den zahlreichen prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zu organisieren. Die Universität unterstützt sie dabei zwar, z.B. mit zentral erstellten Stundenplänen, dennoch verbleibt eine erhebliche Selbstverantwortung bei den Studierenden, was im Sinne einer akademischen Bildung ja auch wünschenswert ist. Bei den Doktoratsstudien setzt sich der Trend der sinkenden Abschlüsse innerhalb der Toleranzstudiendauer der vergangenen Jahre fort. Konnten 2011/12 noch 29,2 % der Doktoratsstudien innerhalb der Toleranzstudiendauer abgeschlossen werden, waren es 2012/13 nur noch 25,8 % und 2013/14 nur noch 23,6 %. Dies spiegelt möglicherweise eine Nivellierung der Workload für die Studierenden nach oben wider, die durch die verlängerte Regelstudiendauer der 2006 eingeführten Studienpläne hervorgerufen wurde.

2013/14

Studienjahr

8 DIENSTLEISTUNGEN

85 Umweltschutz

Gesamt

62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

20 9

9 31 22 9

Gesamt Erstabschluss weiterer Abschluss

11

9 11

22

41

Gesamt

weiterer Abschluss

61

59

Erstabschluss

22

20

weiterer Abschluss

20

14

33

31

36

53

Gesamt Erstabschluss

58 Architektur und Baugewerbe

Gesamt

11

6

weiterer Abschluss

20

3

-

41

14

6

Gesamt Erstabschluss

54 Herstellung und Verarbeitung

21

16

9

weiterer Abschluss

38

16

9

Gesamt

weiterer Abschluss

49

35

weiterer Abschluss 52 Ingenieurwesen und technische Berufe

Erstabschluss

17

33

Erstabschluss

61

66

68

Gesamt

Gesamt

59

-

-

weiterer Abschluss

Gesamt

10

13

Erstabschluss

20

10

13

Gesamt

38

0

0

weiterer Abschluss

21

10

13

Gesamt Erstabschluss

Gesamt

weiterer Abschluss

10

13

Erstabschluss

2

2

3

2

3

weiterer Abschluss 3

2

3

Gesamt

159

174

weiterer Abschluss

42 Biowissenschaften

EU

Drittstaaten

Gesamt

20

31

51

20

31

51

41

79

120

41

79

120

42

47

89

17

3

20

25

25

84

50

134

-

23

23

0

23

23

5

5

5

5

333

4

1

5

4

1

5

10

3

13

10

3

13

3

1

4

2

-

2

1

1

6

1

7

1

1

2

1

1

2

2

2

2

2

29

1

3

4

1

3

4

8

6

14

8

6

14

3

4

7

5

-

5

5

5

13

4

17

-

-

-

-

-

-

3

3

3

3

38

5

4

9

5

4

9

18

9

27

18

9

27

6

5

11

7

-

7

6

6

19

5

24

1

1

2

1

1

2

5

5

5

5

67

-

-

-

-

-

-

6

-

6

6

-

6

-

2

2

-

-

-

2

2

2

2

4

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

10

2

-

2

2

-

2

5

-

5

5

-

5

6

-

6

-

-

-

-

-

6

-

6

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

13

2

-

2

2

-

2

11

-

11

11

-

11

6

2

8

-

-

-

2

2

8

2

10

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

23

13

23

36

13

23

36

37

41

78

37

41

78

23

36

59

8

-

8

12

12

43

36

79

1

14

15

1

14

15

5

5

5

5

213

14

12

26

14

12

26

33

47

80

33

47

80

31

18

49

16

3

19

21

21

68

21

89

-

10

10

-

10

10

5

5

5

5

210

27

35

62

27

35

62

70

88

158

70

88

158

54

54

108

24

3

27

33

33

111

57

168

1

24

25

1

24

25

10

10

10

10

423

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Österreich

Gesamt

Art des Abschlusses

34 Wirtschaft und Verwaltung

Gesamt

6 AGRARWISSENSCHAFT UND Gesamt VETERINÄRWISSENSCHAFT

5 INGENIEURWESEN, HERSTELLUNG UND BAUGEWERBE

4 NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK UND INFORMATIK

3 SOZIALWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN

GESAMT

Curriculum

Staatsangehörigkeit

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung 157

GESAMT

2012/13

58 Architektur und Baugewerbe

8 DIENSTLEISTUNGEN

85 Umweltschutz

Gesamt

62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

43 21 64 43 21 22 17 5 22 17

18 60 42 18 28 22 6 28 22 6

weiterer Abschluss Gesamt Erstabschluss weiterer Abschluss Gesamt Erstabschluss weiterer Abschluss Gesamt Erstabschluss weiterer Abschluss

5

64

42

Erstabschluss

60

3

2

Gesamt

Gesamt

15

10

weiterer Abschluss 54 Herstellung und Verarbeitung

Erstabschluss

12

12

Erstabschluss

24

12

7

15

24

19

Gesamt

weiterer Abschluss

48

35

weiterer Abschluss 52 Ingenieurwesen und technische Berufe

10

25

37

Erstabschluss

28

73

72

Gesamt

Gesamt

Erstabschluss

-

-

Gesamt weiterer Abschluss

12

-

-

weiterer Abschluss

34

-

-

Gesamt

8

-

-

weiterer Abschluss

Gesamt

43

5

8

Gesamt

34 Wirtschaft und Verwaltung

Gesamt

5

8

weiterer Abschluss

5

8

42 Biowissenschaften

5

8

Gesamt weiterer Abschluss

Gesamt

Österreich

EU

Drittstaaten

Gesamt

11

39

50

11

39

50

39

85

124

39

85

124

39

38

77

20

5

25

24

19

43

83

62

145

-

-

-

-

13

13

13

13

332

1

5

6

1

5

6

11

3

14

11

3

14

4

4

8

4

-

4

3

-

3

11

4

15

1

1

1

1

1

1

1

1

37

-

2

2

-

2

2

14

7

21

14

7

21

1

1

2

-

-

-

3

-

3

4

1

5

-

-

-

-

1

1

1

1

29

1

7

8

1

7

8

25

10

35

25

10

35

5

5

10

4

-

4

6

-

6

15

5

20

1

1

1

1

2

2

2

2

66

2

-

2

2

-

2

15

-

15

15

-

15

-

-

-

2

-

2

2

-

2

4

-

4

-

-

-

-

-

-

-

-

21

1

-

1

1

-

1

13

-

13

13

-

13

2

-

2

-

-

-

1

-

1

3

-

3

-

-

-

-

-

-

-

-

17

3

-

3

3

-

3

28

-

28

28

-

28

2

-

2

2

-

2

3

-

3

7

-

7

-

-

-

-

-

-

-

-

38

9

27

36

9

27

36

44

45

89

44

45

89

19

32

51

14

2

16

17

7

24

50

41

91

1

1

1

1

9

9

9

9

226

6

19

25

6

19

25

48

50

98

48

50

98

27

11

38

12

3

15

16

12

28

55

26

81

-

-

-

-

6

6

6

6

210

15

46

61

15

46

61

92

95

187

92

95

187

46

43

89

26

5

31

33

19

52

105

67

172

1

1

1

1

15

15

15

15

436

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt 164

Art des Abschlusses 168

6 AGRARWISSENSCHAFT UND Gesamt VETERINÄRWISSENSCHAFT

5 INGENIEURWESEN, HERSTELLUNG UND BAUGEWERBE

4 NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK UND INFORMATIK

3 SOZIALWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN

Curriculum

Studienjahr

Staatsangehörigkeit

158 BOKU WISSENSBILANZ 2014

GESAMT

2011/12

58 Architektur und Baugewerbe

8 DIENSTLEISTUNGEN

85 Umweltschutz

Gesamt

62 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwirtschaft

21 16 5 21 16

14 10 24 14 10

Erstabschluss weiterer Abschluss Gesamt Erstabschluss weiterer Abschluss

5

17

weiterer Abschluss

24

Erstabschluss

27

38

43

Gesamt

Gesamt

55

70

weiterer Abschluss

38 17

43 27

Erstabschluss

55

70

Gesamt

6

Gesamt

54 Herstellung und Verarbeitung

27

18

6

16

14

8

weiterer Abschluss

19

4

8

27

18

16

Gesamt Erstabschluss

52 Ingenieurwesen und technische Berufe

weiterer Abschluss

53

33

weiterer Abschluss

Erstabschluss

26

35

Gesamt Erstabschluss

Gesamt

43

79

68

weiterer Abschluss

46

-

3

Gesamt

Gesamt

-

3

weiterer Abschluss

12

-

3

Gesamt

Gesamt

-

-

3

6

2

10

weiterer Abschluss

weiterer Abschluss

2

10

Gesamt

Erstabschluss

2

10

weiterer Abschluss 34 Wirtschaft und Verwaltung

42 Biowissenschaften

2

10

Gesamt

Gesamt

EU

Drittstaaten

Gesamt

15

30

45

15

30

45

44

81

125

44

81

125

46

43

89

18

6

24

22

12

34

86

61

147

3

3

3

3

12

12

12

12

332

5

2

7

5

2

7

10

4

14

10

4

14

1

1

2

-

-

-

3

-

3

4

1

5

-

-

-

-

2

2

2

2

28

-

3

3

-

3

3

6

4

10

6

4

10

4

1

5

7

-

7

2

1

3

13

2

15

-

-

-

-

1

1

1

1

29

5

5

10

5

5

10

16

8

24

16

8

24

5

2

7

7

-

7

5

1

6

17

3

20

-

-

-

-

3

3

3

3

57

1

-

1

1

-

1

10

-

10

10

-

10

1

-

1

1

-

1

2

-

2

4

-

4

-

-

-

-

-

-

-

-

15

-

-

-

-

-

-

11

-

11

11

-

11

1

-

1

1

-

1

4

-

4

6

-

6

-

-

-

-

-

-

-

-

17

1

-

1

1

-

1

21

-

21

21

-

21

2

-

2

2

-

2

6

-

6

10

-

10

-

-

-

-

-

-

-

-

32

16

16

32

16

16

32

47

47

94

47

47

94

21

28

49

7

-

7

13

8

21

41

36

77

3

3

3

3

12

12

12

12

218

5

19

24

5

19

24

34

42

76

34

42

76

32

17

49

20

6

26

20

5

25

72

28

100

-

-

-

-

3

3

3

3

203

21

35

56

21

35

56

81

89

170

81

89

170

53

45

98

27

6

33

33

13

46

113

64

177

3

3

3

3

15

15

15

15

421

Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt Frauen Männer Gesamt

Österreich 157

Art des Abschlusses 175

6 AGRARWISSENSCHAFT UND Gesamt VETERINÄRWISSENSCHAFT

5 INGENIEURWESEN, HERSTELLUNG UND BAUGEWERBE

4 NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK UND INFORMATIK

3 SOZIALWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN

Curriculum

Studienjahr

Staatsangehörigkeit

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – F) Studien und Weiterbildung 159

g Gesellschaftliche Zielsetzungen

162

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Frauenförderung und Gleichstellung Umsetzung des universitären Frauenförderungsplans Neben der Umsetzung der in der BOKU Leistungsvereinbarung für diese Bereiche genannten Vorhaben lagen die Schwerpunkte der Aktivitäten in diesem Jahr bei der Organisation von Veranstaltungen und bei der Weiterführung und dem Ausbau von Vernetzungsmöglichkeiten. 2014 war die BOKU erstmalig Gastgeberin eines „Club Scientifica“ Netzwerktreffens. Der „Club Scientifica“ wurde 2013 als erstes Kompetenznetzwerk für Wissenschaftlerinnen mit dem Ziel, Karrieren von Frauen in der Wissenschaft durch den interdisziplinären und transuniversitären Dialog zu fördern, gegründet. Im Rahmen des Vernetzungstreffens an der BOKU wurden nach Impulsreferat die Voraussetzungen, Herausforderungen und Hindernisse bei der Gründung eines Unternehmens von den am Vernetzungstreffen teilnehmenden Wissenschaftlerinnen ausführlich diskutiert. Im Oktober 2014 organisierte der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen BOKU für seine Mitglieder den Fortbildungs-Vortrag „Führungsherausforderungen in der Wissenschaft aktiv gestalten – Führungsund Karrierefragen für weibliche Führungskräfte in der Wissenschaft“ und im Dezember 2014 die Intensivschulung „Gleichbehandlung und Frauenförderung an Universitäten – Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen – Schiedskommission“. Ebenfalls im Oktober konnte die BOKU Vertreterinnen der Innovative University of Eurasia in Kasachstan als Gäste begrüßen. Im Zuge dieses Besuchs konnte der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen BOKU bei einem gemeinsame Gesprächsaustausch zum Thema Gender Mainstreaming und Gleichstellung seine Zuständigkeiten und Aktivitäten an der BOKU vorstellen. Auch die Abteilung KinderBOKU konnte im Rahmen des Gespräches über die BOKU Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Betreuungspflichten berichten. Die BOKU setzt auch weiterhin Aktivitäten, um verstärkt Mädchen zu einem technisch-naturwissenschaftlichen Studium zu motivieren. Daher wirkte die BOKU erneut am von der Stadt Wien initiierten „Wiener Töchtertag“ mit. Es wurden für die teilnehmenden Mädchen zwei Workshops („Auch Pflanzen haben Gene! Oder?“ und

„Wasser – Frauen – Afrika“) abgehalten, BOKU4you stellte die BOKU und ihrer Studien vor, weiters konnten bei einem Rundgang die Mädchen das Universitätsgebäude kennenlernen. Insgesamt 19 Mädchen nahmen an der Veranstaltung teil. Weiters fanden im Jänner 2014 die FIT („Frauen in die Technik“)-Infotage Wien, Niederösterreich, Burgenland statt. Dabei wurden zu den Bachelor-Studien, in denen der Anteil an Studentinnen an der BOKU am geringsten ist, Workshops für interessierte Mädchen angeboten. Auf der FIT-Infomesse wurden teilnehmende Mädchen allgemein über die BOKU und ihre Studien beraten. Vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen BOKU wurde 2014 ein ausführliches Konzept zur Umsetzung des in der BOKU Leistungsvereinbarung vorgesehenen Vorhabens der Implementierung eines Coachingservices für von Diskriminierung und/oder sexueller Belästigung Betroffene BOKU-Angehörige erstellt. Die endgültige Implementierung dieses neuen Services ist für 2015 geplant. Das 2013 zur Beseitigung der Unterrepräsentation von Frauen beim wissenschaftlichen Nachwuchs eingerichtete Inge Dirmhirn Frauenförderungsprogramm für A2 Laufbahnstellen wurde auch 2014 weiter geführt (siehe Kapitel Personalentwicklung). Auch 2014 wurden sämtliche Stellenausschreibungen der BOKU von der Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies an verschiedene Gendersowie Frauenförderungs-Mailing-Listen, im Einzelfall wurden auch direkt potentiell für die Stellen in Frage kommende Frauen, weitergeleitet. Ausschreibungen für BOKU-Lehrstellen wurden darüber hinaus auch an den Verein „Sprungbrett für Mädchen“ übermittelt. Auf diese Weise sollen möglichst viele qualifizierte Frauen, die potentiell für die ausgeschriebenen Stellen in Frage kommen, über offene Stellen an der BOKU informiert und so zur Bewerbung um diese Stellen motiviert werden. Für BOKU-Studierende bzw. AbsolventInnen relevante Stellenausschreibungen, die von externen Frauen-

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

förderungs-Einrichtungen übermittelt wurden, wurden darüber hinaus von der Koordinationsstelle an die Jobbörse von BOKU-Alumni weitergeleitet. Im Rahmen des Gender Monitoring Vorhabens der BOKU erfolgte 2014 die Erstellung des Gleichstellungsberichtes 2013, weiters wurde die Aufbereitung der Daten zur Erstellung der Berichte und die inhaltliche Gliederung der Berichte verbessert. Der Gleichstellungsbericht 2013 befindet sich derzeit in Vorbereitung zum Druck. Auch das Gender Budgeting Vorhaben wurde an der BOKU 2014 weiter umgesetzt. Die Aufbereitung der Daten und die Analysen der Ressourcenverteilung für die Jahre 2012 und 2013 wurde fortgesetzt, das 2013 entwickelte Kennzahlen-Modell verbessert. Speziell zur Förderung der Vernetzung von Frauen auf gesellschaftlicher Ebene wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme am „Österreichischen Frauenlauf“ ein eigenes BOKU-Firmenteam – zusammengesetzt aus BOKU-Studentinnen und BOKU-Mitarbeiterinnen – organisiert. Erstmalig wurde den studentischen Läuferinnen die Hälfte der ansonsten privat zu finanzierenden Lauf-Teilnahmegebühr von der BOKU zurückerstattet. Seit 2014 ist die BOKU auch Projektpartnerin des neu gegründeten ADRRR-Frauennetzwerks (Austrian Disaster-Risk Reduction and Ressources Women´s Network). Die BOKU war 2014 weiters Partnerin einerseits des Dual Career Services W-NÖ-OÖ (http://www.dual career.ac.at/de/home/) und andererseits des Dual Career Service Supports des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds WWTF (http:// dcss.wwtf.at). Weiteres siehe Kapitel Personalentwicklung und Nachwuchsförderung. An der BOKU ist der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet, dessen Aufgabe es ist, Diskriminierungen auf Grund des Geschlechts, des Alters, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion- bzw Weltanschauung oder der sexueller Orientierung entgegenzuwirken. Entsprechend diesem gesetzlichen Auftrag zählte 2014 zu den laufenden Hauptaufgaben des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen die Begleitung und Überprüfung von Berufungs-, Habilitations- sowie Personalaufnahmeverfahren in Hinblick auf mögliche Diskriminierungen.

163

Für den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen war es weiters besonders wichtig, möglichen Diskriminierungen an der BOKU schon durch präventive, bewusstseinsbildende Beratung und Information der BOKU-Angehörigen vorzubeugen. Aus dem UG ergibt sich für den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen auch die Zuständigkeit zur Überprüfung der Umsetzung der UG-Bestimmung über die geschlechtergerechte Zusammensetzung (40 % Frauenquote) von universitären Kollegialorganen (z.B. Berufungs-und Habilitationskommissionen). Für die neue Funktionsperiode der BOKU Schiedskommission wurden dem UG entsprechend vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen 2014 zwei Personen als ordentliche Mitglieder sowie zwei weitere Personen als Ersatzmitglieder für die Schiedskommission nominiert. Die Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies ist iSd § 19 Abs 2 Z 7 UG an der BOKU zur Koordination der Aufgaben der Gleichstellung, der Frauenförderung sowie der Geschlechterforschung eingerichtet und fungiert als Ansprechpartnerin, Kontakt- und Beratungsstelle für BOKU-Angehörige sowie externe Personen und Einrichtungen. In diesem Sinn lagen 2014 die Aufgaben der Koordinationsstelle in der Mitwirkung bei der Umsetzung der Gender- und Frauenförderungsvorhaben aus der BOKU Leistungsvereinbarung, in der laufenden Information und Beratung von BOKU Angehörige zu den Themen Frauenförderung und Gleichbehandlung (z.B. Information über Förderprogramme, Informationsveranstaltungen und Call for Papers, Unterstützung bei der Erstellung von Projektanträgen bzgl der Angaben zu BOKU-Aktivitäten in den Bereichen Gleichstellung und Frauenförderung) sowie in der statistischer Aufbereitung von gender- und diversityspezifischen BOKU Daten. Großes Augenmerk wurde 2014 an der BOKU auch auf die Weiterführung und den Ausbau der Vernetzungen mit den für Gleichbehandlung und Frauenförderung zuständigen externen universitären Einrichtungen gelegt. So fand im November 2014 an der BOKU die Sitzung der „Arbeitsgemeinschaft für Gleichbehandlung und Gleichstellung an Österreichs Universitäten, ARGE GLUNA“ statt.

164 Die Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies BOKU nahm im September 2014 am Vernetzungstreffen der „Plattform der Einrichtungen für Frauenförderung und Geschlechterforschung an den österreichischen Universitäten“ und jeweils im Mai und November an Strategieworkshops dieser Vernetzung teil. Das Büro des Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen nahm im April und November 2014 an Vernetzungstreffen der BüroleiterInnen der Arbeitskreise für Gleichbehandlungsfragen teil. In der Ausgabe 01-2014 des Magazins „BOKU – Das Magazin der Universität des Lebens“ erschienen an-

BOKU WISSENSBILANZ 2014 lässlich des Internationalen Frauentages im Frühjahr 2014 mehrere Beiträge (u.a. Gender-Quiz) zu den Themen Gleichbehandlung und Gender. Zwei Wissenschaftlerinnen der BOKU nahmen 2014 das vom bm:wfw angebotene Training für Gremienmitglieder und Vorsitzende von Gremien „Gremienarbeit stärken – qualitätsvolle Entscheidungen unterstützen“ in Anspruch. 2014 wurden aus den FWF-Förderungsprogrammen Hertha-Firnberg und Elise-Richter je eine Stelle an eine BOKU-Wissenschaftlerinnen vergeben.

Entwicklung der Implementierung und Umsetzung von Gender Studies-Lehre: 2014 wurden im Sommersemester neun und im Wintersemester sechs Lehrveranstaltungen mit genderrelevanten Inhalten an der BOKU angeboten: Sommersemester 2014:

Wintersemester 2014/15:

ll

Allgemeine und Agrarsoziologie

ll

Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft

ll

Feministische Blicke auf Stadt und Land

ll

Landschaftsplanung II

ll

Frauen in der Geschichte der Landschaftsplanung und Gartenkunst

ll

Soziologie in der Raum- und Landschaftsplanung

ll

Summer School 1: Intercultural Training for the Danube Region and regional aspects in agriculture and food production

ll

Global Aspects in Landscape Planning

ll

Landschaftsplanerische Beiträge zur Kulturlandschaftsentwicklung

ll

Theorie und Methodik der Landschaftsplanung

ll

Landschaftsplanung und Umsetzungsstrategien

ll

Umweltsoziologie

ll

Lebensräume Lateinamerikas – Nutzung und Schutz in Zeiten des Wandels

ll

Rurale Frauen- und Geschlechterforschung

ll

Topics of Agro-, Cultural- and Ethnoecology

Als Teil der Lehrveranstaltung „Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft“ fand auch 2014 erneut Anfang März der BOKU-Bäuerinnentag statt. Unter dem Titel „Frauen Wissen Wege“ wurden auch in diesem Jahr die Seminararbeiten der Studierenden dieser Lehrveranstaltung präsentiert und das Programm durch Impulsreferate mit Diskussionsmöglichkeit abgerundet. Im Rahmen der im WS 2013/14 abgehaltenen Lehrveranstaltung „Gender und Diversity Aspekte in Planung und Berufsleben“ folgte im März und April 2014 an der BOKU die Ausstellung „On_Stage – In Szene

setzen!“. In dieser Ausstellung wurden Expertinnen auf dem Gebiet der feministischen und genderspezifischen Planung porträtiert und ihre Projekte und Karrierewege vorgestellt. Auch 2014 wurde das vom ÖH-Frauenreferat der Universität Wien für jedes Semester herausgegebene, kommentierte Vorlesungsverzeichnis „Frauenforscherin“ von der BOKU finanziell unterstützt. Das Verzeichnis listet alle an den Wiener Universitäten stattfindenden Lehrveranstaltungen zu feministischer Theorie und Genderstudies im Detail auf.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

165

Entwicklung der genderrelevanten Forschung: 2014 wurden an der BOKU erneut der Inge Dirmhirn Förderpreis und das Inge Dirmhirn Stipendium ausgeschrieben. Vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen BOKU wurden in diesem Jahr zunächst auch die Ausschreibungsrichtlinien für Förderpreis und Stipendium angepasst und aktualisiert. Neben genderspezifischen Arbeiten können nun auch Arbeiten mit diversityspezifischen Themen eingereicht werden. Weiters richtet sich die Ausschreibung des Förderpreises nicht nur wie bisher an Master/Diplomarbeiten und Dissertationen, sondern nun auch an Bachelorarbeiten. Ziel des Förderpreises ist es, gender- und/oder diversityspezifische, wissenschaftliche Arbeiten zu prämie-

ren, in gebührender Weise auf diese Arbeiten aufmerksam zu machen und so auf andere Studierende und WissenschafterInnen motivierend zu wirken, sich mit gender- und/oder diversityspezifischen Fragestellungen vermehrt auseinander zu setzen und diese in ihren wissenschaftlichen Fachbereich einfließen zu lassen. Der Inge Dirmhirn Förderpreis konnte 2014 an zwei Antragstellerinnen (jeweils für eine Masterarbeit und Dissertation) verliehen werden. Auch das Inge Dirmhirn Stipendium zur Förderung einer erst zu verfassenden BOKU-Masterarbeit mit genderund/oder diversityspezifische Thema konnte auf Grund einer weiteren externen finanziellen Unterstützung 2014 wieder an eine Stipendiatin vergeben werden.

Maßnahmen zur Förderung von Diversität in den Studierendengruppen: Zur Förderung der interkulturellen Kompetenz von BOKU-Angehörigen wurde 2014 vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen in Kooperation mit anderen BOKU Abteilung wie z.B. dem Zentrum für Lehre und dem Zentrum für Internationale Beziehungen die Idee entwickelt, einen BOKU-Kurzfilm zu den Themen „Interkulturelle Kompetenz und Diversity“ zu erstellen.

Der Film soll als Teaser fungieren und BOKU-Angehörige auf das Thema Diversity aufmerksam machen. Erste Interviews (z.B. mit BOKU Austauschstudierenden und Lehrenden) für den Film wurden im Herbst 2014 aufgezeichnet, die Fertigstellung und Veröffentlichung des Films ist für Mitte 2015 geplant.

Ansprechperson: Mag.a Eva Ploss Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies, Büro des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen E-Mail: [email protected]

166

BOKU WISSENSBILANZ 2014

1.A.4 Frauenquoten Auch für das Jahr 2014 ergibt sich in Bezug auf die gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote von mindestens 40 % ein ähnliches Bild wie in den vergangenen Jahren. Im Universitätsrat und im Senat – bei beiden Organen begann die neue Funktionsperiode bereits 2013 – gab es gegenüber 2013 keine Veränderungen. Die Frauenquote liegt weiterhin bei 42,86 % für den Universitätsrat und bei 44,44 % für den Senat. Auch beim Rektorat liegt keine Veränderung in Bezug auf die Frauenquote vor. Im Jahr 2014 erfolgte zwar die Neukonstituierung des Rektorats für die nächste Funktionsperiode, diese brachte aber keine personellen Veränderungen mit sich. Das Rektorat erfüllt wie bisher die 40 % Quote. Keine Veränderung gab es auch bei den Vorsitzen der drei obersten Leitungsorgane der BOKU. Nach wie vor sind alle drei Vorsitze männlich besetzt. Bei den vom Senat eingesetzten Kollegialorganen gab es teilweise positive Entwicklungen.

Die noch immer deutlich vorhandene Unterrepräsentation von Frauen in vielen Fachbereichen zeigt sich umso deutlicher bei den Habilitations- und Curricularkommissionen. Bei den Habilitationskommissionen konnte der Gesamtanteil an Frauen gegenüber den Vorjahren nur unwesentlich erhöht werden (von 33,33 % im Jahr 2013 auf 34,55 % für 2014) und liegt weiterhin unter der 40 % Quote. 14 von gesamt 22 Habilitationskommissionen konnten immerhin die Frauenquote von mindestens 40 % erfüllen. Die positive Entwicklung aus dem Jahr 2013 (Steigerung von 23,77 % im Jahr 2012 auf 28,46 %) konnte bei den Curricularkommissionen im Jahr 2014 nicht fortgesetzt werden. Hier sank der Gesamtfrauenanteil gegenüber 2013 wieder auf derzeit 23,20 %. In nur einer von insgesamt acht Curricularkommissionen konnte die Frauenquote von mindestens 40 % erreicht werden. Beim Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen als sonstiges Kollegialorgan war mit Stichtag 31.12.2014 eine Position unbesetzt. Daraus ergibt sich, dass sich der Anteil an Frauen im Arbeitskreis gegenüber den Männern leicht verringert hat, aber mit 72,73 % noch immer deutlich über der 40 % Grenze liegt.

Erstmals konnte bei den Berufungskommissionen der Gesamtanteil an Frauen in diesen Kommissionen auf mehr als 50 % (52,78 %) erhöht werden, wobei auch alle vier im Jahr 2014 aktiven Berufungskommissionen eine erfüllte Quote von 40 % aufweisen.

Kalenderjahr 2014   Monitoring-Kategorie

Kopfzahlen

Anteile in %

Frauenquoten-Erfüllungsgrad

Frauen

Männer

Gesamt

Frauen

Männer

Organe mit erfüllter Quote

Organe gesamt

3

4

7

42,86

57,14

1

1

Vorsitzende/r des Universitätsrats

-

1

1

-

100,00

-

-

Mitglieder des Universitätsrats

3

3

6

50,00

50,00

-

-

2

3

5

40,00

60,00

1

1

Rektor/in

-

1

1

-

100,00

-

-

Vizerektor/inn/en

2

2

4

50,00

50,00

-

-

8

10

18

44,44

55,56

1

1

Vorsitzende/r des Senats

-

1

1

-

100,00

-

-

Mitglieder des Senats

8

9

17

47,06

52,94

-

-

Habilitationskommission

38

72

110

34,55

65,45

14

22

Berufungskommission

19

17

36

52,78

47,22

4

4

Curricularkommissionen

29

96

125

23,20

76,80

1

8

sonstige Kollegialorgane

8

3

11

72,73

27,27

1

1

Universitätsrat

Rektorat

Senat

167

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

Kalenderjahr 2013   Monitoring-Kategorie

Kopfzahlen

Anteile in %

Frauenquoten-Erfüllungsgrad

Frauen

Männer

Gesamt

Frauen

Männer

Organe mit erfüllter Quote

Organe gesamt

3

4

7

42,86

57,14

1

1

Vorsitzende/r des Universitätsrats

-

1

1

-

100

-

-

Mitglieder des Universitätsrats

3

3

6

50

50

-

-

2

3

5

40

60

1

1

Rektor/in

-

1

1

-

100

-

-

Vizerektor/inn/en

2

2

4

50

50

-

-

8

10

18

44,44

55,56

1

1

Vorsitzende/r des Senats

-

1

1

-

100

-

-

Mitglieder des Senats

8

9

17

47,06

52,94

-

-

Habilitationskommission

35

70

105

33,33

66,67

11

21

Berufungskommission

24

48

72

33,33

66,67

3

8

Curricularkommissionen

35

88

123

28,46

71,54

3

8

sonstige Kollegialorgane

9

3

12

75

25

1

1

Universitätsrat

Rektorat

Senat

Kalenderjahr 2012   Monitoring-Kategorie

Kopfzahlen

Anteile in %

Frauenquoten-Erfüllungsgrad

Frauen

Männer

Gesamt

Frauen

Männer

Organe mit erfüllter Quote

Organe gesamt

3

4

7

42,86

57,14

1

1

Vorsitzende/r des Universitätsrats

-

1

1

-

100

-

-

Mitglieder des Universitätsrats

3

3

6

50

50

-

-

2

3

5

40

60

1

1

Rektor/in

-

1

1

-

100

-

-

Vizerektor/inn/en

2

2

4

50

50

-

-

8

10

18

44,44

55,56

1

1

Vorsitzende/r des Senats

-

1

1

-

100

-

-

Mitglieder des Senats

8

9

17

47,06

52,94

-

-

Habilitationskommission

25

50

75

33,33

66,67

7

15

Berufungskommission

35

64

99

35,35

64,65

6

11

Curricularkommissionen

29

93

122

23,77

76,23

1

8

sonstige Kollegialorgane

10

1

11

90,91

9,09

1

1

Universitätsrat

Rektorat

Senat

Ansprechperson: Mag.a Eva Ploss Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies Büro des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen E-Mail: [email protected]

168

BOKU WISSENSBILANZ 2014

1.A.5 Lohngefälle zwischen Frauen und Männern (Gender pay gap in ausgewählten Verwendungen) Kalenderjahr 2014 Gender pay gap Personalkategorie

 Kopfzahlen Frauen

Männer Gesamt

Frauenlöhne entsprechen ...% der Männerlöhne

 Universitätsprofessor/in (§ 98 UG)

12

50

62

 Universitätsprofessor/in, bis fünf Jahre befristet (§ 99 Abs. 1 UG)

1

4

5

 Universitätsprofessor/in, bis sechs Jahre befristet (§ 99 Abs. 3 UG)

2

6

8

 Universitätsdozent/in

20

69

89

97,50

 Assoziierte/r Professor/in

4

17

21

93,57

 Assistenzprofessor/in

6

12

18

99,66

 Insgesamt

45

158

203

94,23

2014 hat sich das Lohngefälle insgesamt wieder leicht reduziert (von 93,99 % auf 94,23 % der Männerlöhne). Bei den § 98 Professorinnen hat sich das Lohngefälle im Vergleich 2013 ebenfalls leicht reduziert (von 92,61 % auf 93,66 %). Bei den Gruppen Universitätsdozent/in (von 99,25 % auf 97,50 %) und Assoziierte/r Professor/in (von 98,38 % auf 93,57 % hat sich das Lohngefälle im Vergleich 2013 jedoch erhöht. Bei der Gruppe Assistenzprofessor/in zeigt sich 2014 wiederum eine deutliche Redu-

93,66

zierung des Lohngefälles (von 97,91 % auf 99,66 %). An der Universität für Bodenkultur hatten 2014 gesamt 20 Männer (Professoren und Dozenten) aber nur 3 Frauen (Professorinnen und Dozentinnen) Anspruch auf Dienstalterszulage gemäß Gehaltsgesetzt 1956. Weiterhin zeigen sich Differenzen aufgrund des gehaltlichen Senioritätsprinzips (Vorrückungen nach Dauer der Dienstzugehörigkeit) und des historisch begründeten geringeren Frauenanteils in den höheren Gehaltsstufen.

Kalenderjahr 2013 Gender pay gap Personalkategorie

 Kopfzahlen Frauen

Männer Gesamt

Frauenlöhne entsprechen ...% der Männerlöhne

 Universitätsprofessor/in (§ 98 UG)

12

47

59

92,61

 Universitätsprofessor/in, bis fünf Jahre befristet (§99 Abs. 1 UG)

2

4

6

-1,00

 Universitätsprofessor/in, bis sechs Jahre befristet (§99 Abs. 3 UG)

1

5

6

-1,00

 Universitätsdozent/in

21

72

93

99,25

 Assoziierte/r Professor/in

4

17

21

98,38

 Assistenzprofessor/in

5

8

13

97,91

 Insgesamt

45

153

198

93,99

Das Lohngefälle hat sich im Kalenderjahr 2012 im Vergleich zu 2011 wieder leicht erhöht. Immer noch zeigen sich Differenzen beim Gehalt (Vorrückung nach Dauer der Dienstzugehörigkeit) und aufgrund des Senioritätsprinzips. Auch der historisch begründetet niedrige Frauenanteil in den höheren Gehaltsstufen wirkt noch

immer erhöhend auf das Lohngefälle. An der Universität für Bodenkultur Wien hatten 2012 gesamt 22 Männer (Professoren und Dozenten), aber nur 3 Frauen (Professorinnen und Dozentinnen) Anspruch auf Dienstalterszulage gemäß Gehaltsgesetz 1956.

169

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

Kalenderjahr 2012 Gender pay gap Personalkategorie

 Kopfzahlen Frauen

Männer Gesamt

Frauenlöhne entsprechen ...% der Männerlöhne

 Universitätsprofessor/in (§ 98 UG)

11

44

55

93,41

 Universitätsprofessor/in, bis fünf Jahre befristet (§99 Abs. 1 UG)

2

2

4

-1,00

 Universitätsprofessor/in, bis sechs Jahre befristet (§99 Abs. 3 UG)

1

5

6

-1,00

 Universitätsdozent/in

21

74

95

97,53

 Assoziierte/r Professor/in

3

13

16

97,61

 Assistenzprofessor/in

4

6

10

89,82

 Insgesamt

42

144

186

92,79

Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern hat sich im Vergleich zum Jahr 2010 insgesamt verringert. Weiterhin zeigt sich jedoch ein Unterschied aufgrund des Senioritätsprinzips beim Gehalt (Vorrückungen nach der Dauer der Dienstzugehörigkeit) und des hisAnsprechperson: Angela Jeitler Personalabteilung E-Mail: [email protected]

torisch bedingten geringen Frauenanteils bei den höheren Gehaltsstufen. An der Universität für Bodenkultur Wien hatten 2011 insgesamt 27 Männer (Professoren und Dozenten) und nur 4 Frauen Anspruch auf eine Dienstalterszulage gemäß Gehaltsgesetz 1956.

170

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Maßnahmen für Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung Die 2014 umgesetzten Maßnahmen der Stabsstelle zur Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen verfolgen das Ziel, die Angebote und Leistungen der Universität für Bodenkultur nach dem Inklusions-

prinzip für Personen mit Behinderungen und/oder chronischer Erkrankung barrierefrei zugänglich und nutzbar zu machen.

Beratungs- und Unterstützungsleistungen 2014 wurden 15 Studierende mit Behinderung bzw. chronischen oder psychischen Erkrankungen persönlich beraten und unterstützt wobei einige Personen dauerhaft begleitet werden.

größten Anteil, gefolgt von 2 Studierenden mit psychischen Erkrankungen. Erstmals suchten 2 Studierende mit einer Lese- und Schreibschwäche das Büro der Stabsstelle auf.

Aufgeteilt nach verschieden Formen von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und/oder Behinderungen, stellt die Gruppe der Studierenden mit chronischen Erkrankungen auch im Jahr 2014 mit 11 Personen den

Bei den Studierenden zählen die Organisation abweichender Prüfungsmethoden und die Beratung zu den Themen STEOP, Studienhilfsmittel und Studienfinanzierung nach wie vor zu den häufigsten Aufgabenbereichen.

Beratungs-/Informationstätigkeiten

Kooperation mit

Zielgruppe

Studieninfotag „Tag der offenen Tür“ an der BOKU

BOKU4you

Studieninteressierte

BEST3-Messe 2014

Verein Uniability

Studieninteressierte, Studierende

Sozialbrunch

ÖH BOKU

Studienerde der BOKU

Erstsemestrigenberatungen

ÖH-BOKU, BOKU4YOU

StudienanfängerInnen der BOKU

Der weitere Ausbau von Programmen zur Förderung der barrierefreien Zugänge in der Lehre wurden durch den verstärkten Einsatz digitaler Medien und visuell/ akustischer Kommunikationsmethoden insbesondere im E-Learning-Bereich durch die Videoaufzeichnungen umgesetzt. Die Bereitstellung digitaler Prüfungsunterlagen im on-/offline Modus sowie die Förderung

inklusiver Denkweisen im universitären Berufs- und Bildungsumfeld strukturell zu verankern ist vorgesehen. Dazu dient u.a. ein Video, das BOKU-intern zu dem Zweck produziert wird, die Awareness für Diversity zu steigern. (Siehe auch Kapitel „Gesellschaftliche Verantwortung“)

Kontakt: DI Ruth Scheiber Stabstelle zur Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen Gregor Mendel Straße 33/24 Tel.Nr. 01/47654 1300 E-Mail: [email protected]

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

171

Maßnahmen zu Verbesserung der sozialen Durchlässigkeit Durch die Veränderung unserer Gesellschaft verändert sich mit ihr auch die Rolle und Funktion der Universität. Für die Universitäten liegt in diesem Wandel und den damit verknüpften Herausforderungen nicht nur eine große Verantwortung, sondern vor allem auch eine große Chance. Wenn sie die an sie gestellten Erwartungen aktiv annehmen, können sie noch mehr als bisher zu maßgeblichen AkteurInnen bei der Bewältigung der großen Zukunftsaufgaben werden – und zwar nicht nur in der Theorie, in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemfeldern, sondern auch im praktischen Handeln, bei der Universitätsentwicklung, der Öffnung für neue Zielgruppen, der Zusammenarbeit mit regionalen AkteurInnen und der Ermutigung und Qualifizierung ihrer Absolventinnen und Absolventen zur Übernahme zivilgesellschaftlicher Verantwortung.

An der BOKU gibt es inzwischen einen wechselseitigen institutionalisierten Austausch zwischen Universität und Gesellschaft, der sich unter dem Begriff „gesellschaftliche Verantwortung“ subsumieren lässt. Gemeint ist damit der freiwillige Beitrag von Institutionen, soziale und gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Entwicklungen nachhaltig zu fördern und mitzugestalten. Die Aktivitäten rund um die Themenfelder „nachhaltiger Verantwortung“ im sozialen, ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Kontext an der BOKU verfolgen dabei keinen Selbstzweck, sondern basieren auf einer Reihe von Motiven, die den Mehrwert gesellschaftlichen Engagements für die Universität, ihren MitarbeiterInnen und Studierenden, den Staat und die Gesellschaft beschreiben.

Kontakt: DI Ruth Scheiber Stabstelle zur Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen Gregor Mendel Straße 33/24 Tel.Nr. 01/47654 1300 E-Mail: [email protected]

172

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Maßnahmen für Absolventinnen und Absolventen Der zentral an der Universität eingerichtete Alumniverband hat in Zusammenarbeit mit den fachspezifischen AbsolventInnenverbänden den Kontakt und Erfahrungsaustausch von AbsolventInnen mit der Universität und mit den Unternehmen/Institutionen inne. Gemeinsam werden über 5.750 AbsolventInnen als Mitglieder geführt, damit gibt es an der Universität für Bodenkultur einen der größten universitären AbsolventInnenverbände in Österreich. Mit 5 von 7 fachspezifischen Verbänden wird ein kombiniertes Mitgliedermodell angeboten, das die Mitgliedschaft im Alumniverband und gleichzeitig im fachspezifischen Verband vorsieht. Dieses Modell erweitert das Service für die Mitglieder und stärkt die Zusammenarbeit der Verbände. Für die AbsolventInnen des Studiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement wurde im Jahr 2014 ein AbsolventInnenverband mit kombinierter Mitgliederschaft zum Alumniverband eingerichtet.

ll

E-Networking: Mitglieder sind als eigene Gruppe in einer elektronischen Businessplattform untereinander vernetzt.

ll

Jahrgangstreffen: Die 20, 30, 40 und 50 jährigen Inskriptionsjubiläen werden als Jahrgangstreffen am Alumni Tag abgehalten.

ll

Weiterbildung: Lehrgänge, Seminare oder Vorträge bieten fachliche Weiterbildung und die Möglichkeit selbst als Vortragender mitzuwirken. Die fachspezifischen Verbände bieten den Kontakt zu FachkollegInnen.

ll

Alumni-Tag: Am letzten Septembersamstag im Jahr lädt die Universität alle AbsolventInnen zu einem Brunch im Festsaal mit Schnuppervorlesungen und geschichtlichen Häuser-Führungen ein.

ll

BOKU-Jobwoche: Im März diskutieren FirmenvertreterInnen über berufliche Möglichkeiten der jeweiligen BOKU Studien. Es werden Podiumsdiskussionen für sieben Studienbereiche abgehalten und Praktikumsplätze vergeben.

ll

Career-Calling: In Kooperation mit dem Career Service der Wirtschaftsuniversität sowie der Technischen Universität Wien wird die größte AbsolventInnenmesse in Österreich – Career Calling – abgehalten. Es handelt sich dabei um eine Rekruitingveranstaltung wo 120 Unternehmen vertreten sind.

ll

E-Mail-Adresse: Eine lebenslange Weiterleitungsmailadresse mit der Wortfolge: [email protected] steht zur Verfügung.

Konkret umfasst das AbsolventInnenservice: ll

ll

Jobvermittlung: Eine Jobbörse fungiert als Drehscheibe zwischen AbsolventInnen und Unternehmen. Es findet umfangreiche Beratung zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen und Coaching für die Berufsfindung statt. Alumni-Teil im BOKU Magazin: Vierteljährlich wird im BOKU Magazin ein Alumni-Teil mit den Schwerpunktthemen: Universität/Karriere/Unternehmen zugeschickt. Es sind alle Studienrichtungen abgebildet und Beiträge von AbsolventInnen eingebunden.

Kennzahlen 2014 Mitgliederanzahl

Alumnidachverband: 2.905 mit fachspezifischen Verbänden: 5.750

Jobbörse: Jobangebote für AbsolventInnen:

757

Universität: Anzahl der JungabsolventInnen:

553 (ohne Bachelorabschlüsse)

Veranstaltungsbesucher

1.200 Personen

Auflage BOKU Magazin

9.000 Stück; Alumni Teil: 24 von 64 Seiten

Ansprechperson: Dipl.-Ing. Gudrun Schindler Geschäftsführerin des Alumniverbandes E-Mail: [email protected]

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

173

174

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Wissenschaftskommunikation Aufgrund der unterschiedlichen Standorte der BOKU – vorübergehend auch durch das „Ausweichquartier“ in der alten WU in der Augasse – ist die Kommunikation aufwendiger geworden und stellt die Öffentlichkeitsarbeit vor größere Herausforderungen. Sowohl eine regelmäßige Präsenz vor Ort ist erforderlich, als auch eine Intensivierung der Kommunikation zwischen den Standorten. Die schnellen Entwicklungen im Bereich der digitalen Netzwerke erfordern ebenfalls rasche Reaktionen und Anpassungsstrategien, die Tätigkeiten müssen laufend

an neue Gegebenheiten angepasst werden. Ganz wesentlich ist es, die Art und Weise der Kommunikation an ihre jeweiligen Zielgruppen anzupassen: so ist etwa der Social Media Kanal facebook (https://www.facebook. com/boku.wien?ref=hl) eine gute Möglichkeit, eine breite Öffentlichkeit permanent zu erreichen, muss allerdings, um zu funktionieren, so gut wie täglich mit neuen Inhalten und aktuellen Bildern befüllt werden. Facebook bietet – gerade für eine Universität – die so notwenige interaktive Kommunikation zwischen der Öffentlichkeit und der BOKU.

Statistisches: Laut Austria Presse Agentur (APA) wurde die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 1.317 mal in den Medien zitiert. APA-Pressemeldungen zu BOKU-Themen gab es insgesamt 422.

2014 wurden 24 Presseaussendungen verschickt und zahlreiche „Aviso“-Einladungen für Konferenzen und Veranstaltungen verfasst.

Public Relations: ll

Pressekonferenzen, Pressebegleitung und Pressearbeit zu aktuellen Themen. Beratung und Pressebegleitung bei Pressekonferenzen und Pressearbeit von diversen Instituten und WissenschaftlerInnen

ll

Intensivierung JournalistInnenkontakte, Treffen mit JournalistInnen, Round Tables zu unterschiedlichen Themen an der BOKU

ll

Ausgewählte Pressehintergrundgespräche zu komplexeren Themen

ll

BOKU-Bezug zu aktuellen Themen (Bsp. Hochwasser, Ebola): wissenschaftliche Expertise wird den JournalistInnen aktiv angeboten.

ll

Beratung und strategische Planung bei der Kommunikation zum Thema „Nachhaltigkeit“

ll

PR-Beratung Departments, Institute, einzelne WissenschaftlerInnen

ll

Konzeption, Planung, Durchführung und Pressebegleitung der Vortragsreihe „Fragen des Alltags – Antworten der Wissenschaft“ in Kooperation mit den Wiener Städtischen Büchereien.

ll

Barbara Stöckls „Science Talk“: Kooperation (gedreht wird am Standort Tulln) und Vermittlung von WissenschaftlerInnen

ll

Ö1 „Vom Leben in der Natur“: starke Präsenz von BOKU-WissenschaftlerInnen

ll

Durchschnittlich 3 Top Stories/Woche

ll

Fotodokumentation des Umbaus

ll

Fotodatenbank: regelmäßiges Zur Verfügung stellen von aktuellen Fotos

ll

Vorbereitung und Pressebetreuung diverser Workshops, Symposien und weiterer Veranstaltungen im Laufe des Jahres 2014

ll

Monatliches Kommunikations-Jourfixe mit allen relevanten Staekholdern aus unterschiedlichen Bereichen

Themen 2014: ll ll ll ll ll

Risiko Lawine Hoch hinaus mit Holz Was wohnt wo im Wasser? Tatort Küche Insekten, Spinnen und der Klimawandel

ll

Vermittlung von Kommentaren von WissenschaftlerInnen an die Medien

ll

Kontinuierliche Imagepflege (Bsp. Blumenplakat)

ll

Presseaussendungen und Terminaviso für wissenschaftliche Vorträge bzw Konferenzen

175

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

Broschüren: ll

Folder- und Flyerproduktion bzw. Hilfestellungen bei deren Produktion

ll

Imagebroschüre deutsch und englisch

ll

„Lesezeichen“: Daten und Fakten über die BOKU

ll

Pressebegleitung aller Antritts-/Abschiedsvorlesungen 2014 bzw. Planung und Durchführung der Broschüren „Menschen an der BOKU“ für:

Antritt: Thomas Ertl Regine Gerike Wolfgang Gindl-Altmutter Peter Hietz Helga Lichtenegger Wolfgang Liebert

Wolfgang Renneberg Karsten Schulz Abschied: Markus F. Hofreither Hans-Peter Nachtnebel Hubert Sterba

Social Media: ll

facebook-Account mit täglicher Befüllung: Kommentare, Fotos, Texte und kurze Videodrehs mit WissenschaftlerInnen und BOKU-relevanten Themen

ll

Einbettung in Web und Printpublikationen

ll

Dialog und aktive Kommunikation mit den Usern

ll

teilweise Organisation der Übersetzung der Website ins Englische

Web: ll

Verfassen und Redigieren von Top Stories

BOKU-Magazin: Komplette inhaltliche und grafische Planung, Umsetzung und gesamte Organisation und Redaktion (mit Ausnahme des Alumni Teils). Vermehrte externe AutorInnen aus wissenschaftlichen Redaktionen. Erscheint viermal/ Jahr mit einem Umfang von mindestens 60 Seiten. Informiert über herausragende Forschungsprojekte, BOKUrelevante Themen und internationale Kooperationen und hat eine Auflage von 9000 Stück.

Sonstiges: ll

Schnittstelle zu JournalistInnen und GrafikerInnen für diverse BOKU-Publikationen

ll

Mitarbeit in diversen internen Gremien („Gesunde BOKU“, Nachhaltigkeits-Komgruppe,...)

ll

Medienservice

ll

Beteiligung an Planung BOKU-Shop NEU

ll

Zeitungsdatenbank-Abfragen

ll

ll

Beantwortung/Weiterleitung von Internet-Anfragen

Moderation von diversen Veranstaltungen, Pressehintergrundgesprächen etc.

ll

Medienbeobachtung/Clipping-Service

ll

PR-Workshops für WissenschaftlerInnen

ll

Teilnahme bei regelmäßigen nationalen und internationalen Treffen von HochschulkommunikatorInnen

Ansprechperson: Mag. Michaela Klement Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit, Rektorat E-Mail: [email protected]

176

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Wissens- und Technologietransfer Geistiges Eigentum, insbesondere das Recht an einer Erfindung oder Know-how gewinnt im universitären Bereich immer mehr an Bedeutung, da viele Projekte gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft durchgeführt werden. Mit Inkrafttreten des UG ist nunmehr die Universität als Dienstgeber zum sorgsamen Umgang mit den von ihren ForscherInnen generierten geistigen Eigentum gesetzlich verpflichtet – nicht nur gegenüber den eigenen ForscherInnen, auch gegenüber staatlichen Instanzen wie etwa dem Ministerium und dem Rechnungshof. Kommt es nun zu einer Erfindung durch BOKU-Bedienstete, muss umgehend eine Meldung an das Rektorat erfolgen, unabhängig davon um welchen der folgenden beiden Fälle es sich dabei handelt: 1. Die Rechte sind bereits vertraglich einem Kooperationspartner zugesichert. In diesem Fall erfolgt der Aufgriff und danach eine Übertragung an den Kooperationspartner, um die entsprechende Rechtssicherheit für potentielle Patentanmeldungen zu gewährleisten. Seitens der Universität muss im Rahmen des Kooperationsvertrages für die Übertragung der Rechte an der Erfindung eine Vergütung zu marktkonformen Bedingungen sichergestellt werden, daher ist eine Einbindung des Forschungsservice bereits bei der Vertragserstellung für ein Forschungsprojekt unbedingt notwendig. Der Firmenpartner kann schlussendlich in der Regel alleine darüber entscheiden, ob das Knowhow geheim gehalten oder zum Patent angemeldet wird. 2. Wenn die Rechte vollständig oder zumindest zum Teil bei der Universität liegen, wird im Rahmen des vom BMWFJ geförderten Evaluierungsprojekts uni. IP – dem Nachfolgeprojekt des mit Ende 2009 aus-

gelaufenen uni:invent Programms – unter Einbeziehung der Experten der Austria Wirtschaftsservice GmbH eine Bewertung des Patentierungs- und Vermarktungspotentials der Erfindung vorgenommen. Aufgrund der Publikationsbedürfnisse und der oft zeitkritischen Patentanmeldung wird so schnell als möglich, meist weit früher als den gesetzlich vorgesehenen drei Monaten, die Entscheidung über einen Aufgriff durch die Universität getroffen. Im Falle einer Inanspruchnahme der anteiligen Rechte an der Erfindung durch die Universität erfolgt in enger Abstimmung mit den jeweiligen ErfinderInnen bzw. etwaiger Mitinhaber der Rechte die weitere Verwertung der Erfindung. Die entsprechenden Schritte bezüglich Patentanmeldung, Lizenzierung oder Verkauf des potentiellen Patents werden gesetzt, wobei die Universität alle anfallenden Kosten trägt. Den ErfinderInnen steht aus den Rückflüssen eine angemessene Vergütung zu (e 3.000,-- der Ersteinnahmen für die Erfinderinnen, danach eine prozentuelle Aufteilung zwischen ErfinderInnen, Department und Universität). Sollte sich die Universität gegen einen Aufgriff entscheiden, fallen die Rechte an der Erfindung an die ErfinderInnen zurück. Diese können dann auf eigene Kosten eine weitere Verwertung (etwa eine Patentanmeldung) verfolgen. Bedingt durch die zahlreichen und zum Teil sehr engen Kooperationen mit Industrie und Wirtschaft wird derzeit an der BOKU ein Großteil der Erfindungen aufgegriffen und an die Firmenpartner übertragen. Aufgrund der stark geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen und dem seit 1.1.2007 gültigen Beihilfenrahmen der EU, der unentgeltliche Übertragungen von universitären Erfindungen als „versteckte staatliche“ Beihilfen definiert, begrüßen schlussendlich die meisten Industriepartner die nun notwendige Einbindung des Forschungsservice bei der Vertragsgestaltung und Übertragung von Erfindungen.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

177

Neue Zentren zur Kooperation beim Wissens- & Technologietransfer BOKU-Projektleitung bei Lehre, Awareness & Visibility Aktivitäten Mit Anfang August haben vier Wissenstransferzentren an österreichischen Universitäten ihre Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfindungen effizienter in die Wirtschaft zu überführen und so das an Universitäten geschaffene Knowhow in Form von neuen Produkten oder Dienstleistungen der Gesellschaft zugänglich zu machen. Dieses vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft finanzierte Programm „Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung“ wurde im Rahmen des österreichischen Hochschulplans ins Leben gerufen. Bereits im Sommer haben vier an den öffentlichen österreichischen Universitäten beheimatete Wissenstransferzentren (WTZ) ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgabe ist es, sich in den nächsten viereinhalb Jahren als Plattformen für Innovationsumsetzungen an den Nahtstellen Universität – Wirtschaft – Gesellschaft zu etablieren. Dadurch sollen Forschung und Wirtschaft noch näher zusammenrücken. Ziel ist u. a. eine Weitergabe von an den Universitäten generierten Technologien an Investoren aus der Wirtschaft und von Wissen und Erkenntnissen an die Gesellschaft. So können heimische Firmen leichter Zugang zu neu entwickelten

Technologien (z. B. über Einlizenzierung von Patenten) der Hochschulen erhalten und von neu entstehenden Kooperationen profitieren. Die vier neuen Wissenstransferzentren bündeln die Forschungsaktivitäten im Westen (Projektkoordination durch Universität Innsbruck), im Osten (Medizinische Universität Wien) und im Süden (TU Graz), zudem gibt es auch ein überregionales Zentrum für den Life Science Bereich (Universität Wien). Das WTZ Ost hat sich u.a. zur Aufgabe gemacht, in Kooperation mit seinen Partnern eine gemeinsame, universitätsübergreifende Lehrveranstaltung zum Thema „geistiges Eigentum“ für Studierende und WissenschaftlerInnen zu entwickeln sowie auch gezielte Professionalisierungsmaßnahmen der im Wissens- & Technologietransfer tätigen Personen abzuhalten. Die stärkere Vernetzung der WTZPartnerInnen untereinander als auch mit allen Stakeholdern aus Forschung und Wirtschaft hat – wie auch das Thema Spin-off – einen besonders hohen Stellenwert im WTZ Ost. Das Modul zu Awareness- und Lehraktivitäten betreffend Wissenstransfer und IPR-Verwertung wird durch den Forschungsservice (FoS) der BOKU koordiniert. Durch Identifizierung & Reduzierung von Hindernissen für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer und gebündelte Aktivitäten im Bereich Awareness, Lehre und Vernetzung soll die Innovationskette von Uni-Seite weiter verstärkt werden.

178

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Nachhaltigkeit – die ökologische und soziale Verantwortung der Universität für Bodenkultur Wien GAIA – Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft GAIA ist eine transdisziplinäre Zeitschrift, die sich mit Hintergründen, Analysen und Lösungen von Umweltund Nachhaltigkeitsproblemen befasst und ist eines der wenigen wissenschaftlichen Journale, das sich mit Umweltforschung in inter- bis transdisziplinären Weise auf sehr hohem Niveau beschäftigt. Die quartalsmäßig erscheinende Zeitschrift publiziert Peer-reviewte englisch- oder deutschsprachige Artikel und findet sich im Science Citation Index. Als Herausgeberkreis treten neben dem Verein Gaia (Konstanz, St. Gallen, Zürich) das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Hochschule Liechtenstein und der Rat der Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen auf. Ein österreichisches Konsortium, bestehend aus dem BM:WF, dem AIT (seit 2011; davor ÖAW/ITA) und der BOKU beteiligt sich seit 2005 als Mitherausgeber. Die Mitherausgeberschaft gibt der BOKU nicht nur die Möglichkeit, die Zielrichtung der Zeitschrift mitzugestalten, sondern auch Projekte in Form von Textbeiträgen zu präsentieren. WissenschaftlerInnen der BOKU können diese Zeitschrift nützen, um ihre Ergebnisse auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitsforschung zu publizieren. Das Österreich-Konsortium von GAIA wird seit April 2014 durch die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich gebildet: www.nachhaltigeuniversitaeten.at Bestärkt durch neue Entwicklungen, aktuelle Kooperationen und Partnerschaften im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung wurde im bisherigen Österreichkonsortium unter der Leitung von VR Glößl in Abstimmung mit der Hauptherausgeberin von GAIA, Prof.in Verena Winiwarter, die Neuformierung des Österreichkonsortiums über die Allianz nachhaltige Universitäten in Österreich vorgeschlagen. Beteiligte Universitäten: ll ll ll ll

Universität für Bodenkultur Wien Universität Graz Technische Universität Graz Wirtschaftsuniversität Wien

ll ll ll ll ll

Universität Klagenfurt Universität Salzburg Universität Innsbruck Kunstuniversität Graz Medizinische Universität Graz

Vertreter des Österreich-Konsortiums (Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich) im Aufsichtsrat: Vizerektor für Forschung und Internationale Forschungskooperation O.Univ.Prof. Dr. Josef Glößl Nachhaltigkeit aus erster Hand: http://www.oekom.de/zeitschriften/gaia/ trial-subscription.html Redaktion GAIA: www.oekom.de/gaia GAIA: www.gaia-online.net GAIA Volltext: www.ingentaconnect.com/content/oekom/gaia GAIA wird im Social Science Citation Index (SSCI) und in Current Contents/Social & Behavioral Science geführt. GAIAs Journal Impactfaktor ist so hoch wie noch nie: Für 2013 liegt der Wert bei 1,250. Beitrag des Österreich-Konsortiums, der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, in GAIA_2_2014 Lass uns treffen, aber klimafreundlich! Die Virtual Conference zu „Climate-friendly climate research“ Vor nicht einmal 20 Jahren gab es nur ein Bruchteil der Meetings und Konferenzen die heute stattfinden. Die stark gestiegene Reisetätigkeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist überhaupt erst durch die globalisierte Mobilität und billige Reisemöglichkeiten möglich geworden. Wissenschaft und Forschung hat auch damals gut funktioniert – brauchen wir jetzt so viele Treffen? Ein Nature Leitartikel aus dem Jahr 2008 endet mit der berechtigten Frage „Scientists need to ask themselves if their meeting or conference is really necessary.“ (Nature Editorial, NN, 2008). Diese Frage sollten wir uns heute im Zeitalter der Informationsgesellschaft umso mehr stellen. AutorInnen: Pawloff, A., Getzinger, G., Helgenberger S., Kirchhoff, T., Röthler, D., Schmitz, D., Zagel, B.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – G) Gesellschaftliche Zielsetzungen

Beitrag der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, in GAIA_3_2014 Umweltmanagement an Universitäten – ein Verbund-Projekt der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich Im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittel (HRSM) wurde das Projekt „Umweltmanagementsysteme an Universitäten“ der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) bewilligt. Das fünfjährige, universitätsübergreifende Projekt hat am 1. Jänner 2014 begonnen und läuft bis zum 31. Dezember 2018. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die koordinierte Einführung (bzw. Weiterentwicklung) des Umweltmanagementsystems EMAS an fünf Universitäten und weitere vernetzende Aktivitäten im Bereich Umweltmanagement/Betriebsökologie. Autoren: Thomas Lindenthal, Thomas Weiger, Fred Luks, Christoph Kecht, Günter Getzinger Aktuelle Nachrichten der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, ebenfalls in GAIA_3_2014 Arbeit an einem Nachhaltigkeitsverständnis der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich Das gemeinsame Nachhaltigkeitsverständnis wird im Herbst 2014 mit den Rektoraten der Mitgliederuniversitäten diskutiert. Arbeitsgruppe Sustainable Entrepreneurship Ziel der Arbeitsgruppe ist es, das Thema Sustainable Entrepreneurship universitätsübergreifend zu verstärken und eine gemeinsame Infrastruktur aufbauen. AutorInnen: Thomas Lindenthal, Dominik Schmitz, Lisa Bohunovsky

179

Beitrag der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, in GAIA_4_2014 Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 Der Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14) stellt einen IPCC-ähnlichen Bericht dar, in dem rund 240 Forschende in Österreich zusammengestellt haben, was über den Klimawandel in Österreich, seine Folgen, Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen sowie zu zugehörigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen bekannt ist. Autorin: Helga Kromp-Kolb Aktuelle Nachrichten der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, ebenfalls in GAIA_4_2014 Auszeichnung für die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich gewann beim österreichischen Sustainability Award 2014 den 2. Platz im Handlungsfeld „Regionale Kooperation“. Damit wurde die Allianz für ihre erfolgreiche Netzwerkarbeit und ihre vielfältigen Kooperationsaktivitäten im universitären Bereich ausgezeichnet. Beyond Scientific Impact – Bewertung der gesellschaftlichen Wirkung von Forschung Einer der kommenden Schwerpunkte der Allianz Nachhaltige Universitäten wird sich der Frage nach dem gesellschaftlichen, Nachhaltigkeits-orientierten Impact von Wissenschaft und Forschung widmen. Webauftritt der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich präsentiert sich nun auch im Internet als wichtiger Player in Sachen universitärer Nachhaltigkeit: www.nachhaltigeuniversitaeten.at AutorInnen: Thomas Lindenthal & Lisa Bohunovsky

h Internationalität und Mobilität

182

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Maßnahmen zur Erhöhung der Mobilität der Studierenden und des wissenschaftlichen Nachwuchses Die Steigerung der Internationalität und Mobilität war auch 2014 eine wesentliche Zielsetzung der Strategie zur Internationalisierung der BOKU. Folgende Maßnahmen zur Mobilitätssteigerung wurden 2014 gesetzt:

1.) Umfassende Informationskampagnen über Mobilitätsstipendien a) Ausbau der „Mobility Online“ Datenbank für ERASMUS Outgoing- und Incoming-Studierende – alle Outgoing-Anträge seit Jänner 2012 und Incoming-Anträge seit Wintersemester 2012/13 werden über diese Stipendiendatenbank erfasst. 2013 erfolgte der Ausbau auf ERASMUS PraktikantInnen sowie 2014 der Beginn der Programmierung für die „Stipendien für kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten im Ausland“ und für die „Joint Study Outgoing-StipendiatInnen“. Durch die elektronische Bearbeitung und elektronische Archivierung der Stipendienanträge leistet das ZIB einen nachhaltigen Beitrag zur „grünen Universität“ und konnte die Effizienz der Stipendienbearbeitung verbessern, was angesichts steigender BewerberInnenzahlen bei gleichbleibenden Ressourcen notwendig war. b) Internationale Woche der BOKU: Wie bereits seit 2011, so wurde auch 2014 in jedem Semester eine

ganze Woche an Stipendieninformationen geboten. Neben Vorträgen über Studierendenstipendien und internationale gemeinsame Studienprogramme der BOKU, wurde am letzten Tag der Internationalen Woche des Sommersemesters die bewährte „Stipendienmesse“ durchgeführt, bei der externe Organisationen wie ÖAD, Landjugend, IAAS, IAESTE, Infopunkt Frankreich, Fulbright Commission, RankeHeinemann-Stiftung und Studienbeihilfenbehörde ihre Stipendienangebote präsentierten. Im Wintersemester 2014 wurde statt der Stipendienmesse ein Vortrag (Erlebnisbericht von drei BOKU-MitarbeiterInnen über Gastlehre in Kasachstan) organisiert, der auf reges Interesse stiess. c) Weiterhin regelmässige Aussendung des internationalen Newsletter des Zentrums für Internationale Beziehungen alle wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der BOKU.

2.) Initiative zur Förderung der Personalmobilität: a) Auch heuer wurde wieder eine Informationsveranstaltung zu Mobilitätsstipendien und Finanzierung von Lehreprojekten im Rahmen der Personalentwicklung angeboten, mit umfassender Darstellung des Förderungsangebots und der damit verbundenen Serviceleistungen des Zentrums für Internationale Beziehungen (Unterstützung bei der Projektantragstellung und -abwicklung von Bildungsprojekten).

b) Regelmäßige Information über Angebote europäischer Partneruniversitäten von „Staff trainingWochen“ für wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal durch Aussendung über den Int. Newsletter und TOP-Sek-Verteiler an die Sekretariate.

3.) Übergreifende Aktivität: Im Rahmen von BOKU-Delegationsreisen nach Indonesien sowie Mazedonien, Bosnien-Herzegowina und Slowenien wurden mit den Partneruniversitäten in dieAnsprechperson: Dr. Margarita Calderon Zentrum für Internationale Beziehungen E-Mail: [email protected]

sen Ländern konkrete Projektideen für Studierendenund Lehrendenmobilität entwickelt und entsprechende Arbeitsprogramme umgesetzt.

183

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – H) Internatinalität und Mobilität

1.B.1 Anzahl der Personen im Bereich des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals mit einem mindestens 5-tägigen Auslandsaufenthalt (outgoing) Kalenderjahr 2014 Aufenthaltsdauer 5 Tage bis zu 3 Monate

länger als 3 Monate

Insgesamt

Gastlandkategorie

Frauen

Männer

Gesamt

EU (ohne A)

3

4

7

Drittstaaten

3

15

18

Gesamt

6

19

25

EU (ohne A)

-

-

-

Drittstaaten

-

-

-

Gesamt

-

-

-

EU (ohne A)

3

4

7

Drittstaaten

3

15

18

Gesamt

6

19

25

Zwischen 1. Oktober 2013 und 30. September 2014 sind 25 Universitätsangehörige, davon überwiegend ProfessorInnen und DozentInnen, zu Lehr- und/oder Forschungstätigkeiten ins Ausland gegangen. Dies bedeutet einen leichten Anstieg gegenüber dem Studienjahr 2012/13, als 23 Lehrende ins Ausland gingen. Wiederum nutzte der Großteil der für diese Kennzahl relevanten BOKU Forscherinnen und Forscher die Internationalen Mittel der BOKU zur Finanzierung von Gastlehre – andere Finanzierungsquellen wie ERASMUS oder CEEPUS wurden heuer vor allem für Aufenthalte von weniger als 5 Tagen genutzt, sodass sie nicht in diese Kennzahl einfliessen können. Wie schon in früheren Jahren erläutert, bildet die Kennzahl aber aus folgenden Gründen nur einen Teil der Auslandsaufenthalte des wissenschaftlichen Personals der Universität für Bodenkultur ab: Erstens werden gemäß Kennzahlendefinition nur Auslandsreisen mit mindestens fünftägiger Dauer berücksichtigt, was nur einen Bruchteil der internationalen Akti-

vitäten der BOKU Forscherinnen und Forscher widerspiegelt (z.B. waren 2013/14 insgesamt 19 Lehrende für kürzer als 5 Tage im Ausland). Zweitens absolvierten im vergangenen Jahr etliche BOKU-Angehörige mehrere Aufenthalte für Lehr- und Forschungszwecke im europäischen / internationalen Ausland – die Zahl der Auslandsreisen liegt also deutlich über der dokumentierten Anzahl an aktiven Personen, da mehrere Mobilitäten einer Person für die Kennzahl ja nur einmal gezählt werden dürfen. Es ist ein Ziel der Strategie zur Internationalisierung der BOKU, die In- und Outgoing-Lehrendenmobilität zu stärken – ebenso wie die Mobilität des administrativen und technischen Personals, die in dieser Kennzahl leider ebenfalls nicht berücksichtigt wird. Die BOKU schickte 2013/14 z.B. 11 Angehörige der Verwaltung mit ERASMUS für mind. 5 Tage Weiterbildung ins Ausland – fast die Hälfte der Lehrenden, die in Kennzahl 1.B.1. erfasst sind.

Kalenderjahr 2013 Aufenthaltsdauer 5 Tage bis zu 3 Monate

länger als 3 Monate

Insgesamt

Gastlandkategorie

Frauen

Männer

Gesamt

EU (ohne A)

1

4

5

Drittstaaten

1

16

17

Gesamt

2

20

22

EU (ohne A)

-

-

-

Drittstaaten

-

1

1

Gesamt

-

1

1

EU (ohne A)

1

4

5

Drittstaaten

1

17

18

Gesamt

2

21

23

184

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Kalenderjahr 2012 Aufenthaltsdauer Insgesamt

Gastlandkategorie Gesamt

Frauen

Männer

Gesamt

12

26

38

1.B.2 Anzahl der Personen im Bereich des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals mit einem mindestens 5-tägigen Aufenthalt (incoming) Kalenderjahr 2014 Aufenthaltsdauer 5 Tage bis zu 3 Monate

länger als 3 Monate

Insgesamt

Gastlandkategorie

Frauen

Männer

Gesamt

EU (ohne A)

10

20

30

Drittstaaten

26

36

62

Gesamt

36

56

92

EU (ohne A)

1

2

3

Drittstaaten

1

7

8

Gesamt

2

9

11

EU (ohne A)

11

22

33

Drittstaaten

27

43

70

Gesamt

38

65

103

Es ist ein Ziel der Strategie zur Internationalisierung der BOKU, die In- und Outgoing-Lehrendenmobilität zu stärken sowie über Gastvortragende das Angebot an englischsprachigen Lehrveranstaltungen zu erhöhen. Im Studienjahr 2013/14 besuchten 103 Forscherinnen und Forscher die BOKU für Lehr- und Forschungsaufenthalte, dies bedeutet eine neuerliche Steigerung (plus 14 Personen) im Vergleich zum Studienjahr 2012/13. Bei Forschungs- und/oder Lehraufenthalten bis maximal 3 Monate kamen heuer wieder doppelt so viele Gäste aus Drittstaaten als aus der EU; dies bedeutet, dass die BOKU das Ziel Ihrer Internationalisierungsstrategie, insbesondere mit OECD-Ländern zu kooperieren, erfolgreich umsetzt. Der Anteil an Incoming-

Forscherinnen ist – nach dem kurzfristigen Rückgang im Vorjahr auf ca. 25 % – inzwischen wieder rund ein Drittel aller Incomings. Die EU-Incomings nutzten hauptsächlich das ERASMUS- oder CEEPUS-Programm zur Finanzierung ihrer Lehrtätigkeit an der BOKU, während die Gäste aus Übersee (mehr als die Hälfte aller Mobilitäten) vor allem aus Internationalen Mitteln der BOKU und aus den ERASMUS MUNDUS Mobilitätsprojekten finanziert wurden. Es bleibt abzuwarten, ob diese Werte beibehalten werden können, da die ERASMUS MUNDUS Mobilitätsprojekte bald auslaufen und aufgrund der neuen EU-Programme nicht im gleichen Umfang durch andere EU-Projekte oder -Stipendien abgedeckt werden können.

Kalenderjahr 2013 Aufenthaltsdauer 5 Tage bis zu 3 Monate

länger als 3 Monate

Insgesamt

Gastlandkategorie

Frauen

Männer

Gesamt

13

17

30

Drittstaaten

7

45

52

Gesamt

20

62

82

EU (ohne A)

-

-

-

Drittstaaten

2

5

7

Gesamt

2

5

7

EU (ohne A)

13

17

30

Drittstaaten

9

50

59

Gesamt

22

67

89

Frauen

Männer

Gesamt

23

50

73

EU (ohne A)

Kalenderjahr 2012 Aufenthaltsdauer Insgesamt

Sitzstaat der Herkunfts-Einrichtung Gesamt

185

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – H) Internatinalität und Mobilität

2.A. Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung 2.A.8 Anzahl der ordentlichen Studierenden mit Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen (outgoing) Gastland Studienjahr

2013/14

Art der Mobilitätsprogramme

Männer Gesamt

Frauen

Gesamt

Männer Gesamt

Frauen

Männer Gesamt

123

68

191

21

26

47

144

94

238

CEEPUS

-

-

-

-

-

-

-

-

-

109

55

164

6

12

18

115

67

182

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Sonstige

14

13

27

15

14

29

29

27

56

Gesamt

157

77

234

28

28

56

185

105

290

CEEPUS

-

-

-

-

-

-

-

-

-

142

65

207

14

17

31

156

82

238

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Sonstige

15

12

27

14

11

25

29

23

52

Gesamt

91

78

169

40

28

68

131

106

237

CEEPUS

-

-

-

-

-

-

-

-

-

90

75

165

13

6

19

103

81

184

Keine Angabe

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Sonstige

1

3

4

27

22

49

28

25

53

Keine Angabe

ERASMUS Keine Angabe

2011/12

Frauen

Drittstaaten

Gesamt

ERASMUS

2012/13

EU

ERASMUS

Die Zahl der Outgoing-Studierenden der Universität für Bodenkultur Wien beträgt laut BMWFW-Statistik im Studienjahr 2013/14 insgesamt 238. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar (290 im Jahr 2012/13), entspricht aber den Werten früherer Jahre (237 im Jahr 2011/12, 241 im Jahr 2010/11). Auch heuer studierten – wie in den Vorjahren – mehr Frauen als Männer im Ausland. Ein konstanter Trend ist die Tatsache, dass der Großteil der Outgoing-Studierenden nach wie vor das ERASMUS+-Programm für ein oder zwei Auslandssemester zum Studium oder für ein Prak-

tikum nutzt – daher ist auch in allen Jahren die EU die wichtigste Zielregion, stets vor den Drittstaaten, die hauptsächlich für Diplomarbeits- oder Dissertationsforschungsarbeiten genutzt werden. Nach wie vor setzt die BOKU alle erforderlichen Maßnahmen, um die Ziele der Strategie zur Internationalisierung der BOKU (Steigerung der Outgoing-Studierendenmobilität) zu erreichen. Allerdings erscheint es der BOKU aufgrund der aktuellen Budget- und Stipendienkürzungen schwierig, weitere Steigerungen ohne zusätzliche Finanzierung von Stipendien seitens des Ministeriums zu verwirklichen.

186

BOKU WISSENSBILANZ 2014

2.A.9 Anzahl der ordentlichen Studierenden mit Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen (incoming) Gastland Studienjahr

2013/14

Art der Mobilitätsprogramme

Männer Gesamt

Frauen

Gesamt

Männer Gesamt

Frauen

Männer Gesamt

155

81

236

57

34

91

212

115

327

CEEPUS

6

6

12

1

-

1

7

6

13

137

68

205

6

6

12

143

74

217

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Sonstige

12

7

19

50

28

78

62

35

97

Gesamt

196

94

290

32

32

64

228

126

354

CEEPUS

11

3

14

-

-

-

11

3

14

174

84

258

10

13

23

184

97

281

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Sonstige

11

7

18

22

19

41

33

26

59

Gesamt

151

85

236

62

60

122

213

145

358

CEEPUS

10

9

19

-

1

1

10

10

20

ERASMUS

139

73

212

27

24

51

166

97

263

Keine Angabe

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Sonstige

2

3

5

35

35

70

37

38

75

Keine Angabe

ERASMUS Keine Angabe

2011/12

Frauen

Drittstaaten

Gesamt

ERASMUS

2012/13

EU

Die Anzahl an Incoming-Studierenden an der Universität für Bodenkultur Wien belief sich laut BMWFW-Statistiken im Studienjahr 2013/14 auf 327 Studierende – im Vergleich zu 354 Studierenden 2012/13. Zwar sind die Incoming-Zahlen bei den „sonstigen“ Stipendien gestiegen und bei CEEPUS annähernd gleich geblieben, aber die ERASMUS+-Incomings sind zurückgegangen. Dennoch ist der Großteil der Gaststudierenden 2013/14 mit dem ERASMUS+-Programm an die BOKU gekommen. Wie bereits in den beiden Vorjahren kamen auch 2013/14 mehr weibliche als männliche Gaststudierende an die BOKU (212 Frauen, 115 Männer). Interessant ist, dass sowohl bei den ERASMUS-Incomings als auch bei den „sonstigen StipendiatInnen“ die Zahl der weiblichen Studierenden fast doppelt so hoch war

wie die der männlichen: 143 zu 74 (ERASMUS) bzw. 62 zu 35 (sonstige). Aufgrund der aktuellen Budget- und Stipendienkürzungen erscheint es der BOKU schwierig, das Ziel der Strategie zur Internationalisierung (Steigerung der Incoming-Mobilität) zu erreichen. Die BOKU leistet ihren Beitrag dazu durch verstärkte Teilnahme an ERASMUS-MUNDUS-Mobilitätsprojekten, durch Steigerung des englischsprachigen LehrveranstaltungsAngebots an der BOKU und Steigerung der Anzahl an internationalen Studienprogrammen auf Master- und Doktoratsebene; aber für eine deutliche Erhöhung der Incoming-Zahlen ist es dringend erforderlich, dass seitens des Ministeriums wesentlich mehr Stipendien finanziert werden.

187

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – H) Internatinalität und Mobilität

3.A Output und Wirkungen der Kernprozesse – Lehre und Weiterbildung 3.A.3 Anzahl der Studienabschlüsse mit Auslandsaufenthalt während des Studiums Studienjahr

Gastland des Auslandsaufenthaltes

2013/14

2012/13

2011/12

Frauen

Männer

Gesamt

Gesamt

160

107

267

EU

130

77

207

Drittstaaten

30

30

60

Gesamt

142

81

223

EU

100

48

148

Drittstaaten

42

33

75

Gesamt

147

131

278

EU

117

90

207

Drittstaaten

30

41

71

2013/14 ist die Zahl der Abschlüsse mit gefördertem Auslandsaufenthalt wieder gestiegen, ohne jedoch den Wert von 2011/12 zu erreichen. Dies widerspricht leider nicht der Beobachtung im Vorjahr, dass (erfasste) Auslandsaufenthalte seit der Einführung der Bologna-Architektur trotz der Bemühungen entlang der BOKU-Internationalisierungsstrategie eher rückläufig sind. Der Anteil an Abschlüssen mit Auslandsaufenthalt ist mit 17,0 % noch immer weit vom Ziel entfernt, dass bis 2020 50 % der Absolvent/inn/en im Zuge ihres Studiums Zeit im Ausland verbracht haben sollen (das schließt natürlich nicht nur die geförderten Auslandsaufenthalte ein). Die Strategie zur Internationalisierung der Universität für Bodenkultur Wien zielt auch auf eine neuerliche Erhöhung dieses Anteils, wird jedoch durch die Rahmenbedingungen erheblich darin behindert. Es zeigt sich, dass grundsätzlich mehr Frauen einen Auslandsaufenthalt hatten als Männer. Diese Tendenz war in den letzten beiden Jahren noch deutlicher (2012/13: 63,7 % Frauen, 2013/14: 59,9 % Frauen). Bei den Zielländern sind v.a. bei Aufenthalten im EU-Ausland starke Schwankungen zu beobachten: 2013/14 hatten von den Absolvent/inn/en wieder 207 EU-Länder als Ziel gewählt, genau so viele wie 2011/12. Dagegen waren es 2012/13 nur 148 gewesen. Die Zahl der Auslandsaufenthalte in Drittstaaten ist insgesamt rückläufig. Der Abwärtstrend bei Absolvent/innen, die während ihres Studiums einen geförderten Auslandsaufenthalt absolviert hatten, macht deutlich, dass die (geförderte) Mobilität der Bachelor- und Masterstudierenden gerin-

ger ist als die der Diplomstudierenden – die Mobilitäten finden auch v.a. in den Masterstudien statt, die jedoch einen geringeren Anteil an den Gesamt-Absolvent/inn/enzahlen ausmachen. Darüber hinaus ist bei der Betrachtung des Anteils an Studienabschlüssen mit Auslandsaufenthalt an den Studienabschlüssen insgesamt zu berücksichtigen, dass bei Erreichung desselben Ausbildungsniveaus heute zwei Auslandsaufenthalte nötig wären, um für die Gesamtzahl der Abschlüsse (Bachelor- und Masterabschlüsse) auf den gleichen Prozentsatz wie für Diplomstudien zu kommen. Dafür kann jedoch nicht allein die bessere Planbarkeit eines Auslandsaufenthaltes in einem länger dauernden Studium verantwortlich gemacht werden. Die Gründe liegen vielmehr zu einem Gutteil in der Förderpolitik selbst: Studierende in internationalen Masterprogrammen müssen einen Auslandsaufenthalt absolvieren, auch wenn sie – etwa wegen früherer Auslandssemester – keinen Anspruch auf Förderung haben. Sie sind also mobil – erhalten aber keine Förderung und scheinen daher während ihres Studiums auch nicht in der Kennzahl 2.A.8 auf. Zudem wird die Erfassung der Auslandsaufenthalte zunehmend schwieriger, weil keine Verpflichtung zu deren Meldung besteht und die Motivation dazu durch den bereits erfolgten Erlass des Studienbeitrags aufgrund der Bestimmungen des UG 2002 oft fehlt. BOKU-interne Zahlen lassen darauf schließen, dass nicht unbedingt die Gesamtzahl der mobilen Studierenden abnimmt, sondern eher die Inanspruchnahme von Förderungen. Diesem Umstand könnte mit einer Reform der Förderpolitik entgegengewirkt werden.

188

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Teilnahme an Projekten im Rahmen von EU-Bildungsprogrammen Um die sinkende Zahl an Stipendien für DrittstaatenIncomings wettzumachen, hat die BOKU sich an so vielen ERASMUS-, MUNDUS-, Aktion-2-Projekten und APPEAR-Projekten wie möglich beteiligt, um Stipendien für Incomings bereitstellen zu können. Die Universität für Bodenkultur Wien ist – entsprechend Ihrer Strategie im Bereich Research for Development – führend im Bereich der APPEAR-Projekte (Bei der Einreichfrist Dezember 2013 wurden 9 BOKU-Projekte finanziert, von insgesamt 20 österreichweit Bewilligten und von insgesamt 14 von der BOKU eingereichten Projekten. BOKU-interne Erfolgsquote: 64 %; Erfolgsquote österreichweit: 45 %)

In Zusammenhang mit Entwicklungszusammenarbeit sind auch die BOKU eingereichten AUSTRIA MUNDUS+ Projekte zur Vorbereitung von ERASMUS+ Capacity Building Projekten zu sehen: alle 4 eingereichten BOKU-Projekte wurden in vollem Umfang bewilligt. Darüberhinaus ist die BOKU österreichweit führend bei ERASMUS+ Knowledge-Alliance Projekten: Eines wird von der BOKU koordiniert, an einem ist die BOKU als Partner beteiligt. Die EU hat insgesamt zuerst nur 6, nach einer zweiten Bewertungsrunde 10 Projekte bewilligt hat (aus >120 Bewerbungen), von diesen 10 sind 2 (20 %) mit BOKU Beteiligung!

Folgende konkrete Projekte können genannt werden: Um das Ziel der Steigerung der Studierenden- und Lehrendenmobilität umzusetzen, wurden folgende Projektanträge erfolgreich eingereicht: ll

der jährliche ERASMUS-Mobilitätsantrag zur Finanzierung von Studierenden- und Lehrendenmobilität wurde auch für 2014/15 bewilligt

ll

Um die wenigen Stipendienmöglichkeiten für Studierende und Lehrende aus Drittstaaten optimal nutzen zu können, hat sich die BOKU auch 2014 an so vielen ERASMUS MUNDUS Aktion 2 Projektanträgen wie möglich beteiligt (insgesamt 8); davon waren 2

erfolgreich: ALFABET (mit Südostasien, koordiniert von der CULS Prag) und EULALINKS SENSE (mit Lateinamerika, koordiniert von der Humboldt Universität Berlin). ll

Von insgesamt 8 H2020-ITN-ETN-Anträgen wurde einer bewilligt: „eCHO“, Beteiligung von Prof. Borth an einem Projekt der DTU Dänemark

Im Rahmen der strategischen Zielsetzung „Ausbau an englischsprachigen Lehrveranstaltungen inklusive Weiterbildungsaktivitäten“ sind folgende Projekteinreichungen erfolgt:

Programm

BOKU-Institut / Kontaktperson

Projektname

Projektkoordinator

Ergebnis

ERASMUS+ Knowledge Alliance

Dominik Schmitz, ZgWN

Competencies for a sustainable socio economic development (CASE)

WU Wien

BEWILLIGT

ERASMUS+ Knowledge Alliance

Dr. Schleining

European Food Innovation Centre (EFIC)

BOKU

BEWILLIGT

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – H) Internatinalität und Mobilität

189

Ein ERASMUS+ strategische Partnerschaftsprojekt wurde bewilligt: Dr. Bernhard Wolfslehner „Cooperation for innovative approach in sustainable forest management training“, koordiniert vom Croatian Forest Research Institute; 10 weitere ERASMUS+ strategi-

sche Partnerschaften-Projektanträge wurden leider ebenso abgelehnt wie 2 ERASMUS+ Joint Degree Projektanträge und ein H2020-ITN-European Joint Doctorate-Projektantrag mit BOKU-Beteiligung .

Da Capacity-Building Projekte seit jeher für die BOKU eine wichtige Aufgabe im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung darstellen, hat die BOKU ihre langjährige Erfahrung auch 2014 in etlichen Projekten eingebracht. So wurde z.B. ein EUROPEAid Capacity Building Projekt „Capacity Development for Agricultural Innovation Systems“ (BOKU Kontakt: Dr. Habermann, mit AGRINATURA und FAO) bewilligt, zwei weitere Anträge leider abgelehnt.

city of rural communities in Burkina Faso“ (Prof. Vacik) oder Projekte der Aktionen Österreich-Tschechische Republik, Österreich-Ungarn; WTZ-Projekte z.B. mit Albanien oder auch ein EURASIA-Pacific-Uninet-Projekt „Austrian-Central Asian Research and Training Centre for Forest Sciences“ (Prof. Vacik).

ll

Da die EU 2014 aber keine andere Ausschreibung für 2014 veröffentlicht hatte, mussten andere Finanzierungsquellen gesucht werden; alle sonstigen CapacityBuilding-Projekte der BOKU wurden 2014 nicht durch EU-Mittel finanziert; hier sind z.B. insbesondere die APPEAR-Projekte der ADA zu erwähnen (bei denen die BOKU die österreichische Universität mit den meisten Projektbewilligungen ist: 9 BOKU-Projekte von insgesamt 20 österreichweit Bewilligten und von insgesamt 14 von der BOKU eingereichten Projekten. (BOKU-interne Erfolgsquote: 64 %; Erfolgsquote österreichweit: 45 %), aber auch ein CGIAR-ADA-Projekt „Nutritionsensitive forest restoration to enhance adaptive capa-

Zusätzlich zu diesen 2014 neu bewilligten Projekten wurden in diesem Jahr folgende bereits laufende EU-Bildungsprojekte fortgesetzt. Im Bereich der Mobilitäten war die BOKU im Jahr 2014 an insgesamt 11 ERASMUS MUNDUS Aktion 2 Projekten beteiligt. In die Kategorie „Ausbau englischsprachiger Lehrveranstaltungen“ fallen folgende Projekte: ERASMUS MUNDUS Joint Master Degree programs: „EM Master of European Forestry“; EU LLP Erasmus Academic Network, “University Educators for Sustainable Development (UE4SD)” sowie das LEONARDO Transfer of Innovation-Projekt „Up on the roof“. Dem Ziel „Capacity Building“ wurde durch insgesamt 9 TEMPUS Projekte (davon 4 in der BOKU-Schwerpunktregion „Donauraum“) Rechnung getragen.

i Kooperationen

192

BOKU WISSENSBILANZ 2014

1.C.1 Anzahl der in Kooperationsverträge eingebundenen Partnerinstitutionen / Unternehmen Kalenderjahr 2014 Partnerinstitutionen/Unternehmen

National

EU

Drittstaaten

Gesamt

Universitäten und Hochschulen

23

201

172

396

außeruniversitäre F&E-Einrichtungen

7

3

10

20

Unternehmen

145

48

9

202

Sonstige

10

3

1

14

185

255

192

632

Insgesamt

Die Universität für Bodenkultur Wien hat zum Stichtag 31.12.2014 um 104 Kooperationspartner mehr als im Vorjahr. Konkret hatte die BOKU zum 31.12.2014 folgende aktive Kooperationen: 91 Universitätspartnerschaften weltweit sowie 167 Bilaterale Abkommen im Rahmen des LLL-ERASMUS-Programms für Kooperationen in Europa (EU + Drittstaaten). Zusätzlich gab es 10 Verträge mit Forschungsinstitutionen sowie 3 Kooperationen mit „sonstigen“ Institutionen. Im Rahmen des Central Eastern European Exchange Programs (CEEPUS) ist die BOKU wie im Vorjahr wieder in 6 CEEPUS-Netzwerken verankert (weitere 23 EU Universitäten und 8 Universitäten in Drittstaaten) und

kooperiert auch mit 89 zusätzlichen Universitäten im Rahmen von ERASMUS MUNDUS Mobilitätsprojekten. Folgende neue Abkommen wurden 2014 geschlossen: 6 neue Verträge im Bereich der Universitätspartnerschaften, ein neues mit einer außeruniversitären Forschungsinstitution, 4 neue Cotutelle-/Masterverträge, 8 neue Abkommen im Rahmen von ERASMUS und 3 neue CEEPUS Partneruniversitäten. Alle sonstigen Kooperationen wurden 2014 in bewährter Weise fortgesetzt. Im Forschungsbereich wurden die bestehenden Forschungskooperationen (z.B. im Rahmen von COMET-Zentren) mit nationalen, europäischen und internationalen Unternehmen fortgeführt.

193

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – I) Kooperationen Im Detail sind 2014 folgende Vereinbarungen neu abgeschlossen worden: (Verlängerungen bereits bestehender, auslaufender Verträge wurden nicht als Neuabschluss gezählt):

I. Universitätspartnerschaften: B. Kooperationen mit Drittstaaten: ll

Colorado State University, Fort Collins, Co CSU Schwerpunkt der Kooperation: Lehre & Forschung Bisherige Dauer in Jahren (Stand Jänner 2015): 0,5

ll

Kansas State University, Manhattan, KANSAS KSU Schwerpunkt der Kooperation: Lehre & Forschung (Joint Study Studierendenaustausch) Bisherige Dauer in Jahren (Stand Jänner 2015): 1,75

ll

Universidad Austral de Chile Schwerpunkt der Kooperation: Lehre & Forschung Bisherige Dauer in Jahren (Stand Jänner 2015): 2

ll

Vietnam National University – Hanoi University of Science (VNU-HUS) Schwerpunkt der Kooperation: Lehre & Forschung Bisherige Dauer in Jahren (Stand Jänner 2015): 0,25

ll

Universidad de la Habana, Cuba Schwerpunkt der Kooperation: Lehre & Forschung Bisherige Dauer in Jahren (Stand Jänner 2015): 0,25

ll

Kenyatta University Schwerpunkt der Kooperation: Lehre & Forschung Bisherige Dauer in Jahren (Stand Jänner 2015): 0,75

Neue Cotutelle-Doktorats- bzw. neue Masterverträge: 1. UNESCO – IHE, Niederlande (für den Applied Limnology and Wetland Management-Master) 2. University Utrecht (für Cotutelle-Studentin Marianne Zeyringer) 3. Blaise Pascal University (für Cotutelle-Studentin Noemi Prat) 4. Simon Fraser University (für Cotutelle-Studentin Nina Mostegl) ERASMUS: neue Verträge mit: 1. University of Thessaly

5. Visoka Sola Za Varstvo Okolja

2. Van Hall Larenstein, University of Applied Sciences

6. Suleyman Demirel University

3. University of Algarve

8. Sapienza – Universita di Roma

4. Silesian University of Technology

7. Democritus University of Thrace

CEEPUS: neue Kooperationen mit 1. State University of Tetovo, Faculty of Economics 2. Cracow University of Economics, Department of Entrepreneurship and Innovation, Faculty of Economics and International Relations 3. Tomas Bata University in Zlín, Faculty of Management and Economics

194

BOKU WISSENSBILANZ 2014

II.b) Angaben und Vorhaben zu mehrjährigen internationalen Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen 1. Institute of Environmental Problems of the North of the Ural Branch of Russian Academy of Sciences, Archangelsk Schwerpunkt der Kooperation: Lehre und Forschung Bisherige Dauer in Jahren (Stand Jänner 2015): 0,75 Diese neuen Verträge entsprechen folgenden Zielen der Strategie zur Internationalisierung der BOKU: ll

Steigerung der Incoming und Outgoing-Mobilitäten für Lehrende und Studierende: Alle Universitätspartnerschaften inklusive der Verträge mit den Forschungseinrichtungen entsprechen dieser Zielsetzung, da die Arbeitsprogramme konkrete Vereinbarungen für Studierenden- und Lehrendenaustausch beinhalten.

ll

Kooperationen in den geografischen Schwerpunktregionen der Int. Strategie intensivieren: dies betrifft v.a. die neuen Partnerschaftsabkommen mit mittel-, ost- und südosteuropäischen Universitäten aber auch mit den Partnerinstitutionen in Asien, Lateinamerika und Ostafrika.

Vorhaben in diesem Bereich: Bestehende Universitätspartnerschaften fortsetzen und die konkreten Aktivitäten wie bisher in detaillierten Arbeitsprogrammen festlegen. Bei den ERASMUSUniversitäten wird so wie auch bei den CEEPUS-Netzwerken jährlich die Entwicklung des Abkommens evaluiert, und die konkreten Zahlen für Studierenden- und Lehrendenaustausch in Absprache mit den FachkoordinatorInnen an die aktuelle Entwicklung angepasst. Die

Universitätspartnerschaftsabkommen werden ebenfalls jährlich, insbesondere vor anstehenden Vertragsverlängerungen, evaluiert und nur bei Umsetzung des Arbeitsprogramms verlängert. Neue Partnerschaften sind entsprechend den Zielsetzungen der Strategie zur Internationalisierung der BOKU möglich.

Kalenderjahr 2013 Partnerinstitutionen/Unternehmen

National

EU

Drittstaaten

Gesamt

Universitäten und Hochschulen

23

außeruniversitäre F&E-Einrichtungen

7

176

93

292

3

10

20

Unternehmen

145

Sonstige

10

48

9

202

3

1

14

185

230

113

528

National

EU

Drittstaaten

Gesamt

Universitäten und Hochschulen

23

167

91

281

außeruniversitäre F&E-Einrichtungen

7

3

10

20

Unternehmen

154

48

7

209

Sonstige

10

3

1

14

194

221

109

524

Insgesamt

Kalenderjahr 2012 Partnerinstitutionen/Unternehmen

Insgesamt

Ansprechperson (im Bereich Lehre): Dr. Margarita Calderon Zentrum für Internationale Beziehungen E-Mail: [email protected]

Ansprechperson (im Bereich Forschung): DI Bernhard Koch Forschungsservice E-Mail: [email protected]

195

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – I) Kooperationen

Ausgewählte Forschungskooperationen Die BOKU kooperiert mit der ÖAW zur Koordination des weltweiten Langzeitforschungsprogramms GLORIA Aktuelle Projekte in Österreich betreffen die Wiederholungskartierung der Untersuchungsflächen in den Stubaier Alpen (Schrankogel – 20 Jahre, gefördert durch den Österreichischen Klimafonds ACRP). Am Schrankogel, dem ersten GLORIA-Gebiet, wurden 1994 etwa 1.000 Dauerflächen eingerichtet und ersterhoben. Zusätzlich zur Wiederholungsuntersuchung 2014 erfolgten in einer Kooperation mit dem DIBB der BOKU und der Universität Innsbruck Transekterhebungen der Mesofauna und Bodenmikroorganismen in extremen Höhenlagen von 2.700 bis 3.450 m. Die Schrankogel-Site ist international eine der größten Monitoringstation oberhalb der alpinen Stufe. Sowohl der Schrankogel als auch die GLORIA-Gipfelstandorte Hochschwab und Gesäuse sind auch im österreichischen LTSER-Netzwerk verankert. Ab Jänner 2015 startet und koordiniert GLORIA das Projekt MEDIALPS (im Earth-System-Sciences-Programm der ÖAW) in einer Zusammenarbeit mit dem IGF Innsbruck, der Universität Wien und GLORIAPartnern aus Österreich, der Schweiz, Griechenland, Spanien und Italien. Ausganspunkt für dieses Projekt waren Ergebnisse vorangegangener GLORIA-Projekte, die kontrastierende Veränderungen der Artenzahlen in mediterranen Hochgebirgen und den Alpen zeigten. Diese unterschiedlichen Entwicklungen sollen nun im Rahmen von MEDIALPS genauer untersucht werden, wobei neben Temperaturdaten auch andere mögliche

Kartierungscamp an der BOKU-ÖAW GLORIA-Mastersite Schrankogel in den Stubaier Alpen, Tirol.

Kartierungsarbeiten in 3.100 m an der BOKU-ÖAW GLORIAMastersite Schrankogel in den Stubaier Alpen, Tirol.

Fotos: Harald Pauli

Das Forschungsprogramm GLORIA (Global Observation Research Initiative in Alpine Environments; www.gloria.ac.at) ist seit 24. Mai 2013 als Kooperation zwischen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung, IGF) und der BOKU am Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit etabliert. GLORIA erforscht auf Basis eines standardisierten Langzeitmonitoringprogramms die Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen und andere Organismengruppen im Hochgebirge. Die österreichische Zentralstelle von GLORIA ist verantwortlich für die Koordination und die Datenbank des internationalen Netzwerks mit über 120 Untersuchungsgebieten auf sechs Kontinenten, in denen standardisierte Felderhebungen in Abständen von 5 bis 10 Jahren durchgeführt werden. Die internationale Etablierung von GLORIA schafft erstmals die Basis für eine weltweit vergleichende Analyse und Beurteilung der ökologischen Konsequenzen des globalen anthropogenen Klimawandels auf naturnahe Ökosysteme und ihre Biodiversität. Die Dreidimensionalität der Hochgebirge und ihre Verbreitung über alle Klimazonen bieten dafür ein ideales „natürliches Laboratorium“. Bereits sieben Jahre nach Einrichtung zeigte sich europaweit eine Transformation alpiner Vegetation zu einer wärmeliebenderen Artenzusammensetzung (Gottfried et al. 2012) sowie ein Rückgang der Artenzahlen in Südeuropa (Pauli et al. 2012).

196

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Foto: Harald Pauli

Einflussfaktoren wie Luftverschmutzung und Landnutzung miteinbezogen werden. Parallel dazu wird im Sommer 2015 die dritte europaweite Folgeuntersuchung auf den GLORIA-Gipfelstandorten durchgeführt. Eine Verknüpfung mit bis zu über 100 Jahre zurückreichenden Datenreihen ermöglicht eine maßgebliche Beteiligung des im November 2014 am iDiv (Leipzig) gegründeten paneuropäischen Summit-DivKonsortiums. Gottfried, M.; Pauli, H.; Futschik, A. et al. (2012). Continent-wide response of mountain vegetation to climate change. Nature Climate Change, 2, 111–115. Pauli, H.; Gottfried, M.; Dullinger, S. et al. (2012). Recent Plant Diversity Changes on Europe‘s Mountain Summits. Science, 336, 353–355.

Der Schrankogel (3.497 m, Stubaier Alpen, Tirol), BOKU-ÖAW GLORIA-Mastersite

Strategische Kooperation BOKU-Umweltbundesamt Koordinierungsstelle: DIin Drin Rosemarie Stangl [email protected] www.boku.ac.at/fos/themen/strategische-kooperation-boku-umweltbundesamt/

BOKU-Delegationsreise nach Brüssel Im Jänner 2014 fand unter der Leitung von Rektor Gerzabek und Vizerektor Glößl die diesjährige BOKU-Delegationsreise gemeinsam mit BOKU-Alumni nach Brüssel statt. Das Programm der BOKU-Delegationsreise wurde mit wertvoller Unterstützung von Ehrensenator DI Karl Doutlik und Mitarbeiterinnen von BOKU-Alumni durch VR Glößl erstellt, Rosemarie Stangl hat als Koordinatorin der Strategischen Kooperation mit dem Umweltbundesamt auch das Umweltbundesamt vertreten. Besuche in der Ständigen Vertretung Österreichs, im Europäischen Parlament, bei der Europäischen Kommission sowie im Verbindungsbüro des Landes Kärnten erlaubten auch die Kontaktaufnahme und Vernetzung mit den in Brüssel arbeitenden BOKU-Alumni,

die wertvolle Kontakte – insbesondere im Rahmen der neuen LIFE-Verordnung sowie des Horizon 2020-Programms – darstellen. Besonders interessant war ein gemeinsames Workshop mit der Brüsseler Sektion der BOKU-Alumni zu den Karrierechancen von BOKU-AbsolventInnen in Brüssel. In mehreren Generaldirektionen der Kommission konnten informative Hintergrundgespräche zu aktuellen Fragen der europäischen Programme geführt werden. Im Rahmen der Delegationsreise wurde auch das JRC‘s Institute for Reference Materials and Measurements in Geel besucht, wo ebenso BOKU-Alumni in führenden Positionen tätig sind.

Tagung zum Weltbodentag Anlässlich des Weltbodentages am 5. Dezember 2014 und des bevorstehenden Internationalen Jahres des Bodens 2015 veranstalteten das BMLFUW, die LKÖ und das Umweltbundesamt in Kooperation mit der BOKU, BIOS Science Austria, b5 und zahlreichen anderen Partnerinstitutionen eine Tagung. Unter dem Titel „Boden ist Leben“ erläuterten zahlreiche ExpertInnen die verschiedenen Leistungen des Bodens für die Gesellschaft sowie deren nationale und

internationale Bedeutung und boten interessante Einführungen in die einzelnen Kernthemen. Im Anschluss an die Vorträge wurde bei einer prominent besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Was ist im Jahr 2014 bzw. was soll in Zukunft zum Erhalt der Leistungen des Bodens geschehen“ auf die wertvolle Naturressource, auf die Erfassung ihrer Leistungsfähigkeit und auf die Frage, wie man das Wissen um den Boden vermittelt, näher eingegangen.

197

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – I) Kooperationen

Bioökonomie und das Positionspapier Bioökonomie ist die wissensbasierte Erzeugung und Nutzung biologischer Ressourcen, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen. Die Grand Challenges des 21. Jahrhunderts, wie die nachhaltige Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit qualitativen und sicheren Lebensmitteln, die Reduktion der Treibhausgasemissionen und die Verknappung von Ressourcen müssen durch einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel mit einem neuen Verständnis des wirtschaft-

lichen Handelns bewältigt werden. Forschung und Innovation sind integraler Bestandteil für die Bewältigung dieser Herausforderungen. Das Positionspapier, das unter der Federführung der BOKU entstand, ist eine Initiative zur Positionierung des Themas im politischöffentlichen Rahmen und zur strategischen Entwicklung einer Bioökonomie – auch als wichtige Chance zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Aufgrund dieser Vorarbeiten wurde das Thema Bioökonomie in das Regierungsprogramm aufgenommen.

Österreichische Bioökonomie – Start einer Offensive Im Mai wurde das seinerzeit angeregte Follow-up gestartet: Die beiden Vereine BIOS Science Austria und ÖVAF wollen nun zusammen mit dem Ökosozialen Forum den nächsten zentralen Schritt – die Entwicklung einer gemeinsam von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft getragenen nationalen Bioökonomiestrategie – in Gang setzen. Das Ziel einer BioökonomieStrategie liegt darin, durch eine erfolgreiche Umsetzung einen strukturellen Wandel von einer bisher von

fossilen Rohstoffen dominierten zu einer bio-basierten Wirtschaft zu stimulieren. Dies sollte in weiterer Folge ermöglichen, die Erdölimportabhängigkeit zu verringern, geschlossene Kohlenstoffkreisläufe herzustellen und dadurch zur Verminderung des klimawirksamen CO2-Ausstoßes beizutragen, die nationale Wertschöpfung zu steigern sowie vorhandene heimische Ressourcen effizient und nachhaltig zu verwenden.

Klimafolgen und Klimawandelanpassung – bewährte und neue Kooperationen im ACRP Während aktuell der 7. Call des österreichischen Klimaforschungsprogramms ACRP ausgeschrieben ist, wurden in ACRP6 positiv evaluierte Projektanträge von BOKU und Umweltbundesamt bereits gestartet.

Die Kooperationsvorhaben zur Klimawandelanpassung fokussieren insbesondere die Themen Kapazitätsaufbau und Klimabewusstsein.

Die 2014 neu gestarteten Kooperationsprojekte werden nachfolgend skizziert: ll

PATCH:ES – Private Adaptation Threats and Chances: Enhancing Synergies with the Austrian National Adaptation Strategy (NAS) Implementation Projektleitung Umweltbundesamt: Abteilung Umweltfolgenabschätzung & Klimawandel

wandel. Im Fokus stehen Landwirtschaft, Tourismus und Privathaushalte.

PartnerIn BOKU: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Projektziele sind die Einschätzung von Entlastungspotenzialen durch private Anpassung für das öffentliche Budget sowie die Identifikation von Konflikten mit anderen politischen Zielen (Klima- und Ressourcenschutz, Energieeffizienz). Eine Klassifikationsmatrix dient dabei als Grundlage, schließlich sind politisch relevante Handlungsempfehlungen zur privaten Vorsorge und Anpassung abzuleiten.

Weitere PartnerInnen: Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz, Austrian Institute of Technology – AIT PATCH:ES widmet sich den Potenzialen und möglichen Gefahren privater Anpassung an den Klima-

198

ll

CC-ACT – Climate change adaptation in municipalities: awareness raising and capacity building for action in Austria Projektleitung Umweltbundesamt: Abteilung Umweltfolgenabschätzung & Klimawandel

nung, Wasserversorgung oder etwa Katastrophenschutz.

PartnerIn BOKU: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, Institut für Wald-, Umweltund Ressourcenpolitik, Institut für Meteorologie

Das Projektziel ist die Erstellung von Entscheidungshilfen (Handbuch und Online-Tools) sowie ein Training für MultiplikatorInnen (wie etwa Leader, LA 21, KEMRegionen, Klimabündnis, RegionalmanagerInnen), das zur Ausarbeitung von Anpassungsmaßnahmen mit und in den Gemeinden befähigt. Das Trainingskonzept und die Entscheidungshilfen werden in zwei Regionen getestet und adaptiert.

Weitere PartnerInnen: siehe Projektberichte. CC-ACT bietet Gemeinden Unterstützung in der Klimawandelanpassung bei Flächenwidmungsplall

AUTreach – Communicating climate aware behaviour to young people in Austria Projektleitung BOKU: Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit PartnerIn Umweltbundesamt: Abteilung Umweltfolgenabschätzung & Klimawandel Weitere PartnerInnen: siehe Projektberichte. AUTreach zielt darauf ab, die Kommunikation von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen an junge Leute in Österreich zu verbessern. AUTreach greift die im ACRP-Projekt CC-Talk gesammelten Kommunikationsformate für Klimawandelanpassung sowie

ll

die erarbeiteten Erfolgskriterien für KlimawandelKommunikation auf und erweitert diese spezifisch für die Zielgruppe Jugendliche. Das Klimabewusstsein unter Jugendlichen wird analysiert und positiv stimulierende und alarmierende Informationsformate werden herausgearbeitet und die Ergebnisse in einer Kommunikations-Toolbox gebündelt. Projektberichte: www.klimafonds.gv.at/foerderungen/ projektberichte/forschung

BIOS Soil: Kooperationen zum Thema Boden im Rahmen von BIOS Science Austria und b5 BIOS Science Austria initiierte die Integration des seit zehn Jahren bestehenden Netzwerks b5-Corporate Soil Competence (vormals b4) als Arbeitsgruppe BIOS Soil. Das Kompetenznetzwerk verbindet die Erfahrung und das Know-how zum Schutzgut Boden von fünf Institutionen (BOKU-Institut für Bodenforschung, Um-

ll

BOKU WISSENSBILANZ 2014

weltbundesamt, AGES, BAW und BFW). Die langjährige Erfahrung in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Projekten ermöglicht dem Konsortium die Vernetzung mit anderen Umweltthemen wie Wasser, Klimaschutz, Gesundheit oder Ernährung sowie die Abdeckung eines breiten Spektrums zu bodenrelevanten Fragestellungen.

IUSS-Sekretariat in Wien Zum 20. Weltkongress der IUSS 2014 in Südkorea verkündete die IUSS, ein permanentes Sekretariat einzurichten, das ab 2015 das Netzwerk b5 unter dem Dach von BIOS Science Austria in Wien über-

nehmen soll. Der permanente Sitz der IUSS in Wien hat höchste strategische Bedeutung für die Bodenkunde und zum Schutz des Bodens und ermöglicht, die Bodenwissenschaft in Österreich zu stärken.

199

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – I) Kooperationen

Ausgewählte Bildungskooperationen Auch 2013 hat die BOKU ihre internationalen Kooperationen (insbesondere die Einbindung in fachspezifische Netzwerke wie ICA (Vizepräsidentschaft der BOKU 2013), ICA-Edu (Vorsitz der BOKU 2013), ICA Task Force für Bio-Economy (Vorsitz der BOKU 2013), AGRINATURA (Präsidentschaft der BOKU 2013), IROICA (Treasurer-Funktion der BOKU 2013), aber

auch Netzwerke, die in den geographischen Schwerpunktregionen der BOKU aktiv sind, wie z.B. ASEA UNinet und EURASIA Pazific-Uninet) aktiv gepflegt bzw. weiter ausgebaut. Im Bereich der Bildungskooperationen sind vor allem folgende Aktivitäten hervorzuheben:

1.) Ausbau der führenden Funktion der BOKU als erste Ansprechstelle für Life Science-Kooperation im Donauraum: a. Konsolidierung des ICA Regional Networks „CASEE“ (Central and South Eastern European Life Science Institutions). Dieser Zusammenschluss von Life-Science-Universitäten des Donauraums vereint die Vorteile eines fachlich ausgerichteten Netzwerks (ICA – European Association of Life Science Universities) mit den Möglichkeiten eines regionalen Netzwerks (zielgerichtete Antragstellung bei regionalen Förderprogrammen wie z.B. des Strukturfonds möglich). 2013 konzentrierte sich CASEE vor allem auf die Beteiligung an den Arbeitsgruppen der Priority Areas der EU-Strategie für den Donauraum, sowie auf die Durchführung einer Konferenz „Food and Biomass Production – Basis for a Sustainable Rural Development“, July 1 – 3, 2013, University of Zagreb, Faculty of Agriculture, Croatia sowie eines Projekts, „The soil resources in the Danube region: Threats and opportunities for sustainable soil use“

und einer Summer school „Intercultural training with focus on sustainable agriculture, food production and food protection in the Danube Region“ in Timisoara. b. Vize-Präsidentschaft der Donaurektorenkonferenz (DRK) 2013 – Schwerpunkt der Aktivitäten: Einbindung in die EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR); Schaffung einer rechtlichen Basis für die DRK (Gründung einer internationalen nicht gewinnorientierten Vereinigung nach belgischem Recht), sodass in Zukunft die DRK eigenständig Projektanträge einbringen kann. c. Beteiligung an der Umsetzung der EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR): Durch Bündelung der Aktivitäten der drei Netzwerke ICA, ICA-CASEE und DRK wurde und wird ein substantieller Beitrag zur Umsetzung der Donauraumstrategie geleistet.

2.) Fortsetzung der Kooperation mit internationalen Partneruniversitäten zur Entwicklung von gemeinsamen Studienprogrammen: a. Auf Masterebene: Etablierung des dritten Joint Degree-Masterstudiums der BOKU: „Sustainable Agriculture, Food Production and Food Technology“ mit der St. Istvan University Gödölllö unter Beteiligung weiterer 7 CASEE Partneruniversitäten. Fortsetzung der Kooperation innerhalb des EUROLEAGUE-Netzwerks (der 7 führenden LifeScience-Universitäten Europas) u.a. zur Entwick-

lung eines neuen gemeinsamen Masterstudiums „EUR-Organic“ und Umwandlung bestehender Double- auf Joint-Degree-Studien. b. Auf Doktoratsebene: Schaffung neuer englischsprachiger Doktoratsprogramme, z.B. durch Etablierung neuer Cotutelle-Doktoratsprogramme mit Partneruniversitäten.

j Bibliotheken und besondere Universitätseinrichtungen

202

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Literatur- und Informationsversorgung Bestandsaufbau und digitale Bibliothek Die bedarfsgerechte und ressourcenschonende Versorgung von Forschung und Lehre mit wissenschaftlicher Literatur und Information ist eine Kernkompetenz der Universitätsbibliothek. Neben gedruckter Literatur treten digitale Medien an der BOKU immer stärker in den Vordergrund. Dies stellt sowohl aus budgetärer, organisatorischer als auch aus Recherchesicht große Herausforderungen dar, die 2014 durch den Konkurs einer der weltweit größten Zeitschriftenagenturen noch gesteigert wurden. Die Analyse von Kosten/Nutzungsrechnungen bei elektronischen Medien sowie der Abschluss österreichweiter Konsortien zur Literaturversorgung tragen zur Ressourcenschonung der Universität bei. Die Breite der Forschungsfelder an der BOKU spiegelt sich unmittelbar im Spektrum der Literatur der Bibliothek wider.

Um bei dieser Vielfalt an Medien und Inhalten optimale Rechercheergebnisse zu erzielen, stellt die Bibliothek die verschiedensten Suchwerkzeuge zur Verfügung. Die integrierte Suchplattform BOKU:LITsearch ermöglicht eine Suche über beinahe alle Ressourcen der UB – ob gedruckt oder digital. Zusätzlich wird durch die Vernetzung der gedruckten mit den digitalen Beständen eine einfache Benutzbarkeit gewährleistet. Beispielsweise wurden die Lehrbücher und die gedruckten Zeitschriften mit QR-Codes versehen, die mit Hilfe von Smartphones bequem zur digitalen Version des entsprechenden Titels führen. Im Zuge der kompletten Neugestaltung des BOKUWebauftritts mussten auch die umfangreichen Webseiten der Bibliothek neu strukturiert und dem Layout angepasst werden.

Medienbearbeitung Die Universitätsbibliothek Bodenkultur ist aktives Mitglied des österreichischen Bibliothekenverbundes. Ein Schwerpunkt im Bereich der Katalogisierung war 2014 durch die verbundweite Umstellung auf ein neues

Regelwerk und die damit verbundenen umfangreichen Schulungsmaßnahmen gegeben. Auch 2014 wurden dezentrale Bestände in den Bestand der Hauptbibliothek eingearbeitet (3.228 Titel) und damit deren Zugänglichkeit verbessert.

Bibliothek – ein Ort der Konzentration und Kommunikation Bibliotheksbenutzung Das Angebot an Leseplätzen in der Universitätsbibliothek reicht nicht mehr aus, um der Nachfrage zu entsprechen. Sämtliche Leseplätze (181), Gruppenarbeitsräume sowie die Carrels für die Anfertigung von

Abschlussarbeiten sind ständig belegt und stehen nicht in ausreichender Menge zur Verfügung. Eine Ausweitung des Angebots an Lernplätzen an der Universität wäre daher notwendig.

Veranstaltungen der Bibliothek 2014 „On Stage! – In Szene setzen“: Ausstellung von Projekten österreichischer Expertinnen aus den Bereichen feministischer Planung und Gender Planning, Institut für Landschaftsplanung der BOKU Buchpräsentationen: ll

„BodenLeben – Erfahrungsweg ins Innere der Erde“

ll

„Nachwachsende Rohstoffe“ von Wulf Diepenbrock

ll

„Ein Tag im Leben von Adam und Eva“ von Yuval Noah Harari

ll

„30 Jahre Schönheitsmanifest von Jörg Mauthe und Günther Nenning“, präsentiert und diskutiert von Univ.Doz. Dr. Peter Weish und Em.O.Univ.Prof. Dr. Dr.h.c. Manfried Welan

Bücherflohmarkt der Bibliothek Informationsveranstaltung zu Open Access

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – J) Bibliotheken und besondere Universitätseinrichtungen

203

Teaching Library Die Bibliothek bietet ein umfangreiches Angebot an Schulungen und Kursen an:

ll

Schulungen für ForscherInnen, Institute und Departments

ll

Bibliotheksführungen (deutsch, englisch, Gebärdensprache)

ll

ll

Einführungskurse (Orientierung, Services, Literatursuche – deutsch, englisch)

Bibliotheksführungen und -präsentationen für Gäste (z.B. von anderen Universitäten)

ll

ll

Workshops für Studierende (Literatursuche, Literaturverwaltung, Zitieren, ...)

Bibliotheksführungen und -schulungen für Schulklassen

ll

Kursangebot im Rahmen der strategischen Personalentwicklung

ll

Lehrveranstaltungen (deutsch, englisch) zur Vermittlung von Recherche- und Informationskompetenz (Präsenz- und Blended Learning – Lehrveranstaltung)

ll

E-Learning Angebote der UB auf der BOKU-E-Learning Plattform

Im Jahr 2014 haben 2.356 Personen an Schulungen und Veranstaltungen der Universitätsbibliothek teilgenommen.

Open Access Durch die Mitgliedschaft der Bibliothek bei dem OpenAccess-Anbieter BioMed Central werden die Kosten für das Open-Access-Publizieren auf dieser Plattform für BOKU-AutorInnen von der UB getragen. 2014 wurden 15 wissenschaftliche Artikel bei BioMed Central eingereicht und veröffentlicht. Die UB nahm auch 2014 aktiv am OANA-Netzwerk (Open Access Network Austria) in der Arbeitsgruppe Open Access Policy teil. Hierbei wurde ein modulares

Template für eine Open Access Policy ausgearbeitet. Die Bibliothek ist Kooperationspartner im Projekt eInfrastructures Austria. Im Rahmen dieses Projektes wurden zahlreiche Vernetzungstreffen und Workshops besucht. Im Dezember 2014 wurde von der UB an der BOKU die Informationsveranstaltung „Open Access – aktuelle Entwicklungen und Trends“ organisiert und erfolgreich abgehalten.

Universitätsarchiv Neben der Beantwortung der fachlichen Anfragen wurden verschiedene Digitalisierungsprojekte (Aufnahmekataloge, Vorlesungsverzeichnisse, Reden und Berichte anlässlich der jährlichen Inauguration der Rektoren) begonnen.

Für die Benennung des Ingeborg Dirmhirn-Hauses in Tulln und des Simon Zeisel-Hauses in der Muthgasse wurden Hintergrundinformationen aufbereitet. Über die Geschichte der Frauen an der Universität für Bodenkultur Wien wurde eine Zeitleiste erstellt.

Bibliotheksentwicklung und Kooperationen Strategische Aufgaben Neben den Vorarbeiten für die Beschlussfassung einer Bibliotheksstrategie erfolgte die Mitarbeit beim QualityAudit-Prozess der BOKU.

Kooperationen, an denen die Universitätsbibliothek Bodenkultur teilnimmt ll ll

ubifo – Forum der Universitätsbibliotheken Österreichs KEMÖ – Kooperation e-medien Österreich

Ansprechperson: Mag. Martina Hörl Universitätsbibliothek E-Mail: [email protected]

ll ll ll

OBV – Österreichischer Bibliothekenverbund OANA – Open Access Network Austria e-Infrastructures Austria

k Bauten

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – K) Bauten Auch das Jahr 2014 war von einigen Bauprojekten geprägt. Die Sanierung bzw. der Ausbau des Gregor Mendel-/Liebighauses konnte zügig weitergeführt, der Ausbau des Dachgeschoßes Simonyhaus sowie die Sanierung des Betriebsgebäudes in Jedlersdorf abgeschlossen werden. Der Fenstertausch sowie die Fassadensanierung im Gregor Mendelhaus wurden zum Großteil abgeschlossen. Zum Ende des Sommersemesters 2014 wurden die Institute in das Ausweichquartier Augasse (ehem. WU) übersiedelt um die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Innenbereich zu erleichtern und zu beschleunigen. Das Gebäude wurde weitestgehend gesperrt; auch die Lehre findet bis zum Ende des Wintersemesters 2015/2016 in der Augasse statt. Im August haben dann die Bauarbeiten – vor allem für den Ausbau des Dachgeschoßes – begonnen und schreiten zügig voran. Die Wiederaufnahme des Betriebes wird im 1. Quartal 2016 erfolgen. Der Dachgeschoßausbau Simonyhaus konnte im Sommer abgeschlossen werden und die Rücksiedlung des Institutes durchgeführt werden. Die Montage der Photovoltaikanlage wird im Jahre 2015 erfolgen.

Ansprechperson: Ing. Marion Koppensteiner Facility Services E-Mail: [email protected]

205 Für den Neubau des Türkenwirtgebäudes wurde die Planerauswahl abgeschlossen und die Planung aufgenommen. Im Frühjahr 2015 wird die Fertigstellung des Vorentwurfes erwartet. Das neue Gebäude soll nach DGNB zertifiziert werden und so zum sichtbaren Symbol der Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur Wien werden. Für den Neubau des Kindergarten/Gartencenters wurde die Einreichung fertiggestellt und bei der Behörde eingereicht. Auf Grund eines Einspruches durch einen Anrainer konnte bis Ende 2014 noch keine Baubewilligung erwirkt werden. Auch das Forschungsglashaus auf der Türkenschanze wird generalsaniert. Ende Dezember 2014 wurden das Glashaus bis auf die Grundmauern abgebrochen um mit Beginn des Wintersemesters 2015/2016 mit moderner Glashaustechnik und Aufbauten wieder in Betrieb gehen zu können. Für den Ausbau des Edelrohbaus in Großenzersdorf, welches Groblabore und Forschungsinfrastruktur schafft, konnte der Vorentwurf fertiggestellt werden.

l Preise und Auszeichnungen

208

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Im Jahr 2014 konnten, basierend auf den im BOKU Forschungsinformationssystem dokumentierten Preisen und Auszeichnungen, 47 an der BOKU beschäftigte Forscherinnen und Forscher, davon 23 Jungforscherinnen und -forscher, 58 Preise und Auszeichnungen gewinnen. Folgende Preise konnten u. a. gewonnen werden: ll

„Award of Excellence“ des BMWFW

ll

Agrana Forschungsförderungspreis 2014

ll

Bischof-DDr.-Stefan-László-Wissenschaftspreis (Anerkennungspreis)

ll

BOKU Best Paper Award des Jubiläumsfonds der Stadt Wien

ll

BOKU Innovation Award

ll

BOKU Talent Award (Jubiläumsfond der Stadt Wien)

ll

BOKU Teaching Award

ll

Building Future Award

ll

Dr. Karl Schleinzer Foundation; University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

ll

Dr.in Wilfrieda Lindner Wissenschaftspreis

ll

Föderpreis der Kurir Stifung für exzellente Dissertationen

ll

Förderpreis der Stiftung „120 Jahre Universität für Bodenkultur“

ll

Forschungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft im „Wettbewerb für wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Verbesserung des Wirtschaftsstandorts“

ll

Fritz-Feigl-Preis

ll

HOUSKA-Preis 1. Platz

ll

Inge Dirmhirn Förderpreis

ll

Josef Umdasch Award

ll

Klaus Fischer Innovationspreis

ll

Raiffeisen Science & Innovation Award

ll

Reinhard Liepolt Preis für Donauforschung

ll

Strahlenschutz Verdienstzeichen „Pro Merito“ in Bronze

ll

Wissenschaftlicher Förderpreis der Wiener Umweltschutzabteilung

Nachfolgend finden sich nähere Informationen zu einigen der oben angeführten sowie weiteren Preisen und Auszeichnungen für BOKU ForscherInnen und Forscher:

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – L) Preise und Auszeichnungen

209

Auszeichnungen & Ehrungen Tierzucht-Experte Johann Sölkner wurde vom U.S. Department of Agriculture eingeladen, seine erfolgreichen Zuchtprogramme vorzustellen Dass funktionierende Tierzuchtprogramme in Entwicklungsländern sehr wohl möglich sind, haben Johann Sölkner (Institut für Nutztierwissenschaften) und Maria Wurzinger (CDR) mit ihren Projekten bewiesen: In Äthiopien und Mexiko wurden mit lokalen und internationa-

len Partnern und natürlich den Bauern einfache dörfliche Zuchtprogramme für Schafe und Ziegen aufgebaut, die außergewöhnlich gut funktionieren. Das hat sich nicht nur bis zu den EntscheidungsträgerInnen in diesen Ländern, sondern auch bis in die USA durchgesprochen.

Zsigmondy-Medaille an Rudolf Krska Er gilt nicht nur als hervorragender Wissenschaftler, er hat sich auch um den Aufbau eines höchst erfolgreichen Forschungsinstituts verdient gemacht: Rudolf Krska leitet das IFA in Tulln, das sich in den knapp zwei Jahrzehnten seines Bestehens bereits zu einem internatio-

nal höchst angesehenen Forschungszentrum entwickelt hat. Für seine wissenschaftlichen Leistungen und für seine Fähigkeiten im Forschungs-Management wurde Krska nun von der Fakultät für Technische Chemie der TU Wien mit der Zsigmondy-Medaille ausgezeichnet.

BOKU-Chemie Mitglied im „Global Center of Excellence for Fiber Science“ Zusammen mit nur zwei weiteren europäischen Institutionen wurde die BOKU-Chemie (Abteilung für Chemie Nawaros) Partner im Global Center of Excellence for Fiber Science, das von Japan aus geleitet wird Das Global Center of Excellence for Fiber Science (gCOE-FS) wurde im November 2013 für weitere sieben Jahre verlängert. Die Auswahl der Mitglieder erfolgt in einem dreistufigen internationalen Expertenverfahren. Beim gCOE-FS handelt sich um einen internationalen Verbund von führenden akademischen und industriellen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Faserwissenschaften, geleitet von der Shinshu University in Japan. Als europäische Partner sind das Institut für Textil- und Faserforschungsinstitut Stuttgart-Denkendorf (D) und die School of Textiles/Manchester University (UK) neben der BOKU-Chemie beteiligt. Diese

deckt im Forschungsverbund den Bereich Chemie cellulosischer Fasern ab. Neben der Ausbildung und dem Austausch von WissenschaftlerInnen und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis ist die internationale Vernetzung von Forschungsinstitutionen durch gemeinsame wissenschaftliche Aktivitäten ein Hauptziel des Exzellenzzentrums. Speziell mit dem BOKU-Partner sind in der Förderungsphase bis 2020 gemeinsame Projekte auf dem Gebiet intelligenter cellulosischer Fasern und Textilien (z.B. Produkte mit elektrischer Leitfähigkeit, kontrollierter Wirkstofffreisetzung oder Photoelektroaktivität) geplant.

Hohe Ehrung für Professor Thomas Rosenau und die BOKU Thomas Rosenau wurde auf der Jahrestagung der American Chemical Society der Anselm Payen Award 2014 von der Division of Cellulose & Renewable Materials (CELL) verliehen. Dieser Preis gilt als die international höchste Ehrung auf dem Gebiet der Chemie und chemischen Technologie von Cellulose & nachwachsenden Rohstoffe und wird verliehen in Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Beiträge auf diesen Gebieten. Diese Ehrung – verbunden mit der gro-

ßen nationalen und internationalen Wertschätzung der wissenschaftlichen Leistung und der Person Thomas Rosenau – ist gleichzeitig eine Würdigung des hohen wissenschaftlichen Niveaus vieler Arbeitsgruppen an der BOKU. Ebenso zeigt sie Bestätigung und Anerkennung der auf Nachhaltigkeit fokussierten strategischen Ausrichtung und der exzellenten Außendarstellung unserer Universität.

210

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Wissenschaftlerin des Jahres 2013 Prof.in Verena Winiwarter steht für Inter- und Transdisziplinarität und – wie sie selbst sagt – für die „Nebenwirkungen“ des menschlichen Handelns auf unsere Umwelt. Als erste und immer noch einzige Lehrstuhlinhaberin für Umweltgeschichte in Österreich ist sie national aber auch international eine Pionierin. Verena Winiwarter war und ist der BOKU in vielfältiger Weise verbunden; so verbrachte sie im Zuge eines APART Stipendiums drei Jahre am Institut für Boden-

forschung und führt(e) zahlreiche Projekte gemeinsam mit der BOKU durch. Die Arbeiten zur Umweltgeschichte der Donau seien hier ebenso erwähnt wie auch das von Winiwarter geleitete Flagship-Projekt der EU Strategy of the Danube Region „Danube: Future – A sustainable future for the Danube River Basin as a challenge for the interdisciplinary humanities“, das als wichtiger Beitrag der Alps Adriatic Rectors’ Conference (AARC) und der Danube Rector´s Conference (DRC) zur EUSDR anzusehen ist.

Auszeichnung für Karl Stampfer Prof. Karl Stampfer wurde zum Ehrenmitglied der Forstlichen Akademie der Wissenschaften in Kroatien gewählt. Generalsekretär Prof. Jura Cavlovic betont im Namen der Akademie den ausgezeichneten Ruf Stampfers und

die seit langem bestehende hervorragende Zusammenarbeit mit dem BOKU-Institut für Forsttechnik. Karl Stampfer ist damit das erste internationale Mitglied der Forstlichen Akademie der Wissenschaften Kroatiens.

Gregor-Johann-Mendel-Medaille der Mendel Universität Brünn an Rupert Wimmer Am 9. Oktober 2014 feierte die Fakultät für Forstwirtschaft und Holztechnologie an der Mendel Universität in Brünn ihr 95-jähriges Bestehen. Die Gründung der „forstlichen Fakultät“ war eine Folge des Zusammenbruchs der Donaumonarchie, bis 1919 wurden alle tschechischen Forstleute noch an der BOKU ausgebildet. Die Mendel Universität in Brünn hat heute mit fünf Fakultäten an die 10.500 Studierende. Im Rahmen der 95-Jahr Feier wurde die Gregor-Johann-Mendel

Medaille an verdiente Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft verliehen. Professor Rupert Wimmer vom Institut für Naturstofftechnik (IFA Tulln) bzw. Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe (UFT) erhielt diese Medaille für seinen erfolgreichen Einsatz beim Aufbau einer internationalen Forschungsgruppe für Holz- und Faserwerkstoffe. Er ist für mehrere Jahre als Gastprofessor an der Mendel Universität bestellt.

Günter Langergraber zum IWA Fellow ernannt Priv.Doz. DI Dr. Günter Langergraber vom Institut für Siedlungswasserbau wurde am 22. September 2014 im Rahmen des IWA World Water Congress in Lissabon zum IWA Fellow ernannt. Mit dem Fellow Programm

ehrt die IWA (International Water Association) „individuals who have made outstanding contributions to the advancement of the purposes for which the Association stands“.

Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die BOKU Verleihung der Förderungen 2014 Mit der Errichtung des „Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Universität für Bodenkultur Wien“ würdigt die Stadt Wien anlässlich des 140-jährigen Bestehens der BOKU im Jahr 2012 die Zusammenarbeit mit einer der für Wien wichtigsten Universitäten. Der eingerichtete Fonds dient folgenden Zielen: ll

erstärkung der wissenschaftsbasierten Zusammenarbeit in Kernthemenbereichen der Stadt Wien und V der Universität für Bodenkultur Wien

ll

Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien, verschränkt mit den Geschäftsfeldern der Stadt Wien

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – L) Preise und Auszeichnungen

211

ll

Förderung der Verbindung von Wirtschaft mit nachhaltiger Entwicklung und damit zugleich Stärkung der Wirtschaft und der Lebensqualität in Wien

ll

Stärkung des Universitäts- und Wissenschaftsstandortes Wien durch gezielte Verschränkung von Aktivitäten der Universität für Bodenkultur Wien und Stadt Wien

ll

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität für Bodenkultur Wien

Ausgeschriebene Förderinstrumente: I. Stadt Wien-BOKU Research Funding II. BOKU Best Paper Awards III. BOKU Talent Awards (für exzellente Masterarbeiten oder Dissertationen) Im Förderinstrument „Stadt Wien-BOKU Research Funding“ wurden im Jahr 2014 Forschungsprojekte im Themenfeld „Sicherung von Ernährung und Gesundheit“ prämiert. In den Förderinstrumenten „BOKU Best Paper Awards“ und „BOKU Talent Awards“ wurden 2013 Einreichungen aus allen Themenfeldern der BOKU ausgezeichnet. Aus einer Vielzahl an Einreichungen wurden durch das Kuratorium, auf der Basis von internationalen Gutachten, drei Projekte zur Förderung ausgewählt sowie jeweils drei Publikationen, drei Dissertationen und fünf Masterarbeiten ausgezeichnet.

Stadt Wien-BOKU Research Funding 2014 ll

Dr. Jürgen Kleine-Vehn: Neue Regulatoren der Wurzelarchitektur

ll

Mag.a Dr.in Christiane Schwarz: Wirkung von ansteigenden Konzentrationen an Weintraubennebenprodukten auf die zootechnische Leistung und intestinale oxidative Stabilität von Broilern sowie deren Berechenbarkeit mittels in vitro Methoden

ll

DI Dr. Benedikt Warth: MycoMarker: Quantifizierung der menschlichen Mykotoxin-Belastung durch Biomarker-basierte Expositionsbeurteilung zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit

BOKU Best Paper Awards 2014 ll

DI Dr. Roland Kaitna: Surface slopes, velocity profiles and fluid pressure in coarse-grained debris flows saturated with water and mud

ll

Dr.in Barbara Korbei: Arabidopsis TOL proteins act as gatekeepers for vacuolar sorting of PIN2 plasma membrane protein

ll

DI DI Dr. Hannes Schuler: Evidence for a recent horizontal transmission and spatial spread of Wolbachia from endemic Rhagoletis cerasi (Diptera: Tephritidae) to invasive Rhagoletis cingulata in Europe

BOKU Talent Awards 2014 Prämierte Masterarbeiten 2014 ll

DI Christian Freinschlag: Untersuchungen zum Eschentriebsterben in Eschen-Samenplantagen in Österreich

ll

DI Paul Himmelbauer: Energieraumplanung und städtebauliche Leitbilder – eine Synthese

ll

DI Christoph Höfer: Trace metal solubility and bio-availability changes in the rhiziosphere of Salix smithiana in response to elemental sulfur amendments

ll

Theresa Rosenkranz, MSc: Phytoremediation of landfill leachate by irrigation to willow short-rotation coppice

ll

DIin Stephanie Steinböck: Ash dieback caused by Hymenoscyphus pseudoalbidus in Norway: Phenology and etiology of leaf symptoms and ascospore dispersal distances

212

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Prämierte Dissertationen 2014 ll

DI PhD Christoph Hasenhindl: Library Design for Functional Engineering of IgG1-Fc by Experimental and Computational Means

ll

Dipl.Geogr.in Dr.in Stefanie Kloß: Biochar characterization and impacts on temperate agricultural soils – Effects on soil fertility, crop yield and trace element behaviour

ll

DIin Dr.in Elisabeth Varga: Development, validation and application of modern LC-MS based methods for the determination of native and conjugated mycotoxins in food

Die offizielle Preisverleihung fand am 29. Jänner 2015 im Rahmen einer Festveranstaltung im Wiener Rathaus in Kombination mit einer Wiener Vorlesung von Professor Wolfgang Kneifel zum Thema „Lebensmittel – zwischen Sicherheit und allgemeiner Verunsicherung“ statt. Die BOKU bedankt sich bei der Stadt Wien für die Förderung der BOKU durch den Jubiläumsfonds und insbesondere beim Generalsekretär des Fonds, Herrn Ehrensenator Professor Hubert Christian Ehalt für die engagierte und professionelle Leitung des Fonds. Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Universität für Bodenkultur Wien: http://www.boku.ac.at/fos/themen/ausbildungs-und-graduiertenfoerderung/jubilaeumsfonds-der-stadt-wien-fuerdie-boku/

SCIENCE MEETS BUSINESS II Verleihung des Raiffeisen Science & Innovation Award 2014 Anlässlich der Verleihung der Projekt- und Publikationspreise der zweiten Ausschreibungsrunde des „Raiffeisen Science & Innovation Award“, präsentierte die BOKU erneut ihre herausragende Rolle im wissenschaftlichen Innovationsprozess. Der Raiffeisen Science und Innovation Award ermöglicht es, junge BOKU-WissenschaftlerInnen für exzellente Publikationsleistungen auszuzeichnen und Forschungsvorhaben zu fördern, die zur Stärkung des Innovationspotenzials im ländlichen Raum beitragen und dadurch nachhaltig wirksame Akzente setzen können.

Fünf Publikationspreise zu je EUR 3.000,-- zeichnen die ausgewählten Arbeiten aus: ll

Christian Fikar MSc: A matheuristic for routing real-world home service transport systems facilitating walking

ll

DI Stefan Höltinger: A spatially explicit techno-economic assessment of green biorefinery concepts

ll

DIin Miriam Klausberger: One-shot vaccination with an insect cell-derived low-dose influenza A H7 virus-like particle preparation protects mice against H7N9 challenge

ll

Mag.a Dr.in Veronika Nagl: Metabolism of the masked mycotoxin deoxynivalenol-3-glucoside in pigs

ll

Dr. Markus Starkl MSc: Why Do Water and Sanitation Systems for the Poor Still Fail? Policy Analysis in Economically Advanced Developing Countries

Die PreisträgerInnen „Raiffeisen Science & Innovation“ Forschungsvorhaben: Fördergeberin: Agrana Beteiligungs-AG Das Projekt „Nanozellulose aus Nebenprodukten der Agrarindustrie: Charakterisierung und Verwendung für die Verstärkung von Biopolymeren“, eingereicht von DI Dr. Stefan Veigel, wird mit der maximalen Projektsumme von EUR 70.000,-- gefördert. „Raiffeisen Science & Innovation“ Publikationspreis: Fördergeberin: Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien und Raiffeisen Holding NÖ-Wien

Raiffeisen Science & Innovation Award: http://www.boku.ac.at/fos/themen/ausbildungs-undgraduiertenfoerderung/raiffeisen-science-innovationaward/

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – L) Preise und Auszeichnungen

213

214

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Weitere Preise Houskapreis BOKU-Professorin Reingard Grabherr (Department für Biotechnologie / Institut für Angewandte Mikrobiologie) wurde mit dem ersten Platz beim Houskapreis der B&C Privatstiftung – Österreichs größtem privaten Forschungspreis – ausgezeichnet. Das ausgezeichnete

Projekt widmet sich einem hochaktuellen Problem: der Infizierung von Getreide durch Schimmelpilzgifte. Der neue Lösungsansatz hilft der Landwirtschaft, Milliardenschäden zu vermeiden und kann zur Deckung des stetig steigenden Nahrungsmittelbedarfs beitragen.

Das ausgezeichnete Projekt: Schimmelpilze – ein Problem für Landwirtschaft und Gesellschaft Schimmelpilzgifte infizieren Getreidesorten – vor allem Mais – die oft als Futtermittel für Tiere in der Landwirtschaft verwendet werden. Diese sogenannten „Fumonisine“ rufen schwere Erkrankungen bei den Tieren hervor und können sogar zum Tod führen. Die Verunreinigung von Getreide durch Schimmelpilze verursacht somit Milliardenschäden in der Landwirtschaft. Dem Forschungsteam von Reingard Grabherr gelang es erstmals, eine besonders gefährliche Gruppe von Schimmelpilzgiften mit Enzymen unschädlich zu machen. Auf

diesen Forschungsergebnissen basierend entwickelte der österreichische Futtermittelhersteller BIOMIN einen Zusatz, der die Bildung von Schimmelpilzgiften mindert. Das Produkt wurde in Asien bereits erfolgreich am Markt eingeführt. Das Projekt stach durch ein hochaktuelles wissenschaftliches Konzept hervor und ist ein Vorzeigebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschung mit Industriepartnern. Deshalb wurde das Team von Reingard Grabherr mit dem ersten Platz und EUR 120.000,-- Preisgeld ausgezeichnet.

BOKU-Mobil mit UN-Dekadenpreis ausgezeichnet Dass aus den Aktivitäten der Humusplattform der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) hervorgegangene Projekt „BOKU-Mobil“ wurde von der UNESCO mit

dem UN-Dekadenpreis „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

Dr.in Wilfrieda Lindner Wissenschaftspreises 2013 ll ll

DI Dr. Martin Gspaltl DI Dominik Thom

2014 ll ll

DI Mathias Mayer DI Daniel Mutenthaler

Förderpreis der Österreichischen Hagelversicherung 2013 ll ll

DIin Birgit Gassler DI Klaus Hafner

2014 ll ll ll

DIin Michaela Klinglmüller DI Tobias Moser Dipl.-Geow. Dr. Andreas Schwen

Prof. Anton Kurir-Stiftung zur Unterstützung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte 2013 ll

Priv.Doz.in DIin Dr.in Brigitte Gasser

2014 ll ll

DI (FH) DI Dr. Christian Loderer Ass.Prof. DI Dr. Rupert Seidl

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – L) Preise und Auszeichnungen

Stiftung „120 Jahre Universität für Bodenkultur“ 2013 ll ll ll

DIin Emma Blackwell DIin Anna Rita Hollaus DI Dr. Stefan Veigel

2014 ll ll ll

DI Markus Immitzer, MSc Dr.in Tatjana Koukal DIin Dr.in Sigrid Netherer

Dr. Karl Schleinzer-Stiftung 2013 ll ll ll ll ll

Brigitte Grötzl, Bakk.a techn. Dr. Shefqet Hajdari Stephanie Köttl, Bakk.a techn. Dipl.-Ing.in Alexandra Springler Dipl.-Ing. Philipp Toscani

2014

ll

DIin Doris Em DIin Brigitte Grötzl DI Daniel Mutenthaler DIin Eva Maria Schöll Alexander Degianski, MSc

ll

Assoc.Prof.in Mag.a Dr.in Regine Schönlechner

ll ll ll ll

Agrana Forschungs-Förderung ll

DIin DIin (FH) Dr.in Helene Persak

Verleihung des Granser-United Global Academy Forschungspreises 2013 für eine Nachhaltige Jagd ll

Dr. Janosch Arnold

ll

DIin Anna-Katharina Schweiger

Verleihung der Forschungsstipendien für Graduierte ll ll

Mag.a Dr.in Ika Djukic DI Olivier Duboc

ll

DIin Dr.in Anna Hartl DIin Michaela Klinglmüller

ll

DIin Dr.in Gertrud Linsberger-Martin

ll

Verleihung der UV-Forschungsstipendien ll

DI Dr. Ferdinand Deim

Verleihung des VCE-Innovationspreises für Exzellenzforschung im Ingenieurbau ll

Assoc.Prof.in DIin Dr.in Azra Korjenic

ll

MMMag. DI Dr. Klaus Voit

Verleihung des Klaus Fischer-Innovationspreises für Technik und Umwelt ll ll ll ll

DI Paul Amenitsch Dr. Stefano D‘Amico DI Georg Hancvencl DI. Dr. Franz Holzleitner

ll ll ll

DI Tillmann Meints Lic.in Yguanira Momo Muhren DIin Doris Rosner

215

216

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Josef Umdasch Forschungspreis 2014 ll ll

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Georg Gübitz PD. Dr. Gibson Stephen Nyanhongo

ll

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Schwarzbauer

ll

Julia Anna Jungmair, BA

Inge Dirmhirn Förderpreis und Stipendium ll ll

DIin Angelika Hiller DIin Dr.in Martina Schmidthaler

Wirtschaftskammerpreis 2014 Ernest Mayr wurde die Förderung des Wirtschaftskammerpreises 2014 für das eingereichte Projekt „Quali-

täts- und Effizienzsteigerung beim Betrieb von Wasserkreisläufen in Gebäuden“ zugesprochen.

Danubius Young Scientist Award des BMWFW an Gertrud Haidvogl Dr.in Haidvogl wurde für ihre wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Umweltgeschichte und ihre großen Leistungen für das EUSDR Flagship Projekt Danube:Future ausgezeichnet. Haidvogl ist stellvertretende Koordinatorin des Projektes Danube:Future, das als Flagshipprojekt der EU-Strategie für den Donauraum anerkannt ist. Seit 2011 vergibt das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gemeinsam mit

dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa den Danubius Award für außerordentliche Leistungen in der Wissenschaft im Zusammenhang mit der Donauregion. Heuer wurde erstmalig der Danubius Young Scientist Award ausgeschrieben, mit dem Ziel jüngere exzellente WissenschafterInnen aus den Staaten des Donauraumes vor den Vorhang zu holen, und zwar eine Person pro Land.

Rotary-Wissenschaftspreis für Bio-Verbundwerkstoff auf Basis von Hanf-Reststoffen Bei der Verleihung des Wissenschaftspreises des Rotary Club Tulln am 16. Juni 2014 im Minoritenkloster in Tulln wurde Martina Allmer, Institut für Naturstofftechnik, IFA Tulln, mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Ziel ihrer Masterarbeit war die Entwicklung eines neuen Werkstoffes auf Basis von Hanfstroh, das

beim Hanfanbau für die Hanfölproduktion als Reststoff übrig bleibt. Der neue Hanf-Verbundwerkstoff vereint Ressourceneffizienz mit teils verbesserten Werkstoffeigenschaften. Betreut wurde die Arbeit von Norbert Mundigler und Rupert Wimmer.

Ehrung für Dissertation zur Chemie Nachwachsender Rohstoffe Die Dissertation von Kyujin Ahn, thematisch auf dem Grenzgebiet von Cellulose Analytik und Papierkonservierung, wurde mit dem SAPPI-Förderpreis der Österreichischen Papierindustrie 2014 ausgezeichnet.

Angefertigt wurde die Arbeit „Sustainability of mass deacidification of library objects“ unter Betreuung von Antje Potthast an der Abteilung für Chemie nachwachsender Rohstoffe.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – L) Preise und Auszeichnungen

217

INiTS Award 2014 Der INiTS Award zeichnet die innovativsten wissenschaftlichen Arbeiten in den Kategorien „Informationsund Kommunikationstechnologien“, „Life Sciences“ und „Allgemeine Technologien“ aus. Zusätzlich wurden die Special Awards „green tech“ sowie der „woman award“ verliehen.

Eine Jury bestehend aus Wirtschafts-, Wissenschaftsund GründungsexpertInnen bewertete die 60 eingereichten Arbeiten hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwertbarkeit und bestimmte so die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien, darunter drei BOKU-PreisträgerInnen:

SPECIAL AWARD „WOMAN AWARD“ 2. Platz woman award (powered by BMWFW & economyaustria):

3. Platz woman award (powered by BMWFW & economyaustria):

DIin Stefanie Brezina: Masterarbeit: „Identification of tumour autoantibody signatures for early diagnosis of lung cancer“

Dr.in DIin Susanne Urban: Dissertation: „Entwicklung eines Monitoring-Systems zur Bestimmung des realen Schädigungsgrades“

Im Zuge dieser Arbeit wurde ein Biochip zur Früherkennung von Lungenkrebs entwickelt, der es ermöglicht, tumorspezifische Antikörper, welche durch die körpereigene Abwehrreaktion gegen Krebszellen schon in sehr frühen Stadien der Krebsentwicklung gebildet werden, zuverlässig zu detektieren.

Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist die Entwicklung eines Monitoring-Systems aus Ultraschall- und Körperschall-Sensortechniken, welches die Ermittlung des realen Schädigungsgrads aufgrund zyklischer Ermüdungsbeanspruchung bei Betonstrukturen ermöglicht.

SPECIAL AWARD „GREEN TECH“ 3. Platz green tech (powered by INiTS): DIin Vera Siegele & DI Matthias Zingerle: Masterarbeit: „Regenwasser Ästhetik“

Innerhalb der Masterarbeit werden bestehende Wiener Siedlungs- und Freiraumstrukturen auf eine mögliche Eignung zur Regenwasserversickerung untersucht.

Young Investigator Award Die „American Society for Bone and Mineral Research“ (ASMBR) hat im Zuge ihrer Jahrestagung 2014 einen Forschungspreis an Dr. Matthias Hackl verliehen. Der Preis würdigt die Arbeit von Dr. Hackl für die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren für Knochenkrankheiten, welche im Rahmen der Jahrestagung in Houston vom 12.-15. September 2014 präsentiert wurde. Die „Grillari Labs“ am Department für Biotechnologie der BOKU beschäftigen sich seit mehreren Jahren mit der Aufklärung molekularer und biochemischer Prozesse der Alterung. Im Zuge dessen konnte das Team rund um Dr. Hackl und Dr. Grillari zeigen, dass die Aus-

schüttung von kurzen RNA Molekülen (sogenannten mikroRNAs) durch gealterte Zellen dabei eine wesentliche Rolle spielen kann. Dies konnte am Beispiel von in vitro Modellen für Knochenkrankheiten wie Osteoporose bereits gezeigt werden. Aufbauend auf diesen Daten wird nun an der Entwicklung neuer molekularbiologischer Tests gearbeitet, welche in Zukunft die Diagnose von Knochenkrankheiten erleichtern sollen und zu einer verbesserten Prävention von Knochenbrüchen beitragen sollen. Dr. Hackl ist nun Mitgründer des BOKU Spin-offs TAmiRNA GmbH, die sich mit der Entwicklung von miRNA basierten Diagnostika für alters-assoziierte Erkrankungen beschäftigt.

218

BOKU WISSENSBILANZ 2014

NÖ Innovation Award 2014 Im Rahmen der 20-Jahr-Feier des IFA Tulln wurde auch der von der niederösterreichischen Technologiefinanzierungsgesellschaft tecnet equity und des accent Gründerservice gemeinsam mit der BOKU ausgeschriebene niederösterreichische Innovation Award 2014 vergeben. Dieser ging an drei Projektteams der BOKU: Der erste Preis ging an Claudia Kolm vom BOKU-Department IFA Tulln für die Entwicklung einer kostengünstigen Methode zum Nachweis der Bestandteile von gentechnisch veränderten Pflanzenteilen in Lebens- und Futtermitteln. Der zweite Platz wurde an DI Dr. Michael Stur vom Institut für angewandte Geo-

logie (Department für Bautechnik und Naturgefahren an der BOKU Wien) für die Eigenschaften von Geopolymeren, einem umweltschonenden Bindemittel für die Zementindustrie, vergeben. Dr. Andreas Loos vom Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ; Arbeitsgruppe von Prof. Herta Steinkellner) der BOKU Wien wurde für die erstmals gelungene Herstellung von rekombinanten Antikörpern der Klasse M in Pflanzen mit dem dritten Platz belohnt. Dieselbe Technologie wurde in dieser Arbeitsgruppe auch für die Verbesserung eines monoklonalen Antikörpers gegen das Ebola-Virus eingesetzt.

BOKU SpinOff TAmiRNA gewinnt Best of Biotech (Phase I) TAmiRNA eine BOKU SpinOFF GmbH wurde als eine der vier besten Life Sciences Geschäftsideen bei der ersten Phase des internationalen Businessplan-Wettbewerbs aws Best of Biotech 2014 ausgezeichnet. Mit ihrem Konzept neue Tools für Diagnose und Behandlung von altersbedingten Krankheiten (wie etwa Osteoporose) zu entwickeln, konnten sie in dem international ausgeschriebenen Wettbewerb unter 42 einreichenden Unternehmen reüssieren. Das – nun mehr preisgekrönte – unternehmerische Entwicklungsziel fußt auf dem Einsatz von microRNAs

(miRNAs) kleine nicht-kodierende RNAs, die eine wesentliche Rolle im Bereich Geweberegeneration und körperlichem Gleichgewicht spielen. Mit Hilfe dieser microRNAs und einer Finanzierung durch das aws Seed Programm, sollen bis 2016 Standardanwendungen für patientenspezifische Diagnose und Behandlung von altersbedingten Knochen- und Herzerkrankungen entwickelt werden. aws BoB: https://www.awsg.at/Content.Node/wettbewerbe/ 46838.php

Evercyte gewinnt Mercur Innovationspreis 2014: 3D Human Tissue Culture als Siegerprojekt in der Kategorie Life Sciences Die Wirtschaftskammer Wien prämiert jährlich die besten Innovationen der Stadt mit dem Innovationspreis MERCUR. Evercyte – eine SpinOff Company der BOKU/ VIBT – ging heuer in der Kategorie „Life Science“ als Sieger hervor. Mit seinem innovativen 3D Human Tissue Culture Projekt konnte Evercyte unter den insgesamt 150 einreichenden Unternehmen reüssieren. Der MERCUR ist der Innovationspreis Wiens und wird jährlich von der Wirtschaftskammer Wien vergeben, 2014 bereits zum 27. Mal. Sein Ziel ist, das Innovationspotential der Wiener Unternehmen aufzuzeigen und zu fördern. Humane Zellkulturen sind eines der wichtigsten Werkzeuge in der medizinischen und biologischen Forschung und Entwicklung. Evercyte gelingt es, künstlich humane Zellkulturen aus unterschiedlichen Geweben, von beliebig vielen Spendern und in ausreichend hoher

Menge und herausragender Qualität herzustellen, die den Eigenschaften von lebendigen Zellen sehr nahe kommen. Mit dem Schwerpunkt auf die Entwicklung von 3D-Gewebekulturen entstehen derzeit vor allem hochspezialisierte Haut- und Lebermodelle. Dieses Projekt konnte mit Unterstützung seitens der FFG umgesetzt werden. Evercyte wurde 2011 mit finanzieller Mitwirkung der Austrian Wirtschaftsservice GmbH (aws) gegründet. Den Gesellschaftern Johannes Grillari (CSO), Otto Kanzler (CEO) und Regina Grillari (CTO) gelingt es dank ihrem jahrelangen Know-how in den Bereichen humane Zellkultur und der biotechnologischen Industrie, innovative Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu transferieren. Evercyte: www.evercyte.com

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – L) Preise und Auszeichnungen

219

Superior Achievement Award IAEA Generaldirektor Yukiya Amano überreicht MSc. Bado Souleymane den Superior Achievement Award für „Rapid response in protecting wheat from Ug99“ für das Team des „Department of Nuclear Sciences and Applications“, Joint FAO/IAEA Laboratories in Seibersdorf. Souleymane ist Doktorand am Laimer Lab (Pflanzenbiotechnologie Gruppe des DBT). Der Getreideschwarzrost befällt Weizen, Gerste, Hafer, Roggen und andere Süßgräser und tritt in zahlreichen Varietäten und Formen auf. Seit 1998 führt die in Ostafrika entdeckte Variante Ug99 zu großen Ernteausfällen beim Weizen. Ziel des Projektes war es, die Le-

bensmittelsicherheit zu sichern durch Mutationsinduktion, Screening nach erwünschten Mutanten und die rasche Entwicklung von neuen resistenten Sorten für die Bauern. Ein zentrales Element war dabei die Produktion von neuen veränderten Sorten mithilfe der nuklearen Technologien des „Plant Breeding and Genetics Laboratory“, die zu 13 Weizenlinien mit erhöhter Resistenz gegenüber Ug99 in sechs Ländern führte. 2014 wurden zwei neue Weizensorten in Kenya fünf Jahre nach der ursprünglichen Bestrahlung der Samen in Rekordzeit an die Bauern abgegeben.

Akademische Spitzenleistungen im Verkehrsbereich ausgezeichnet Die Österreichische Forschungsgesellschaft StraßeSchiene-Verkehr (FSV) und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) vergeben jährlich den FSV-Preis. Ziel ist es, die Jugend zu fördern: Einerseits durch die Vorstellung ihrer Arbeiten im Rahmen einer Fachtagung, andererseits durch Dotierung des Preises – insgesamt mit EUR 6.000,--. Zwei Dissertanten und fünf Diplomandinnen beziehungsweise Diplomanden österreichischer Universitäten qualifizierten sich mit herausragenden Leistungen – darunter auch Dr.in Birgit Kohla von der BOKU (Verkehrswesen). Die ausgezeichneten wissenschaftlichen Ar-

beiten im Verkehrswesen beschäftigen sich mit neuen Erkenntnissen zu Lebenszykluskosten von U-Bahn Stationen, zur Problematik der Vorrangregelung auf Straßen, zur Entwicklung eigener Software für die dynamische Beanspruchung bei Eisenbahnbrücken, zum Aufbau eines Verkehrsmodells für die Stadt St. Pölten, zur vergleichenden Analyse von geschweißten und geschmiedeten Hängeranschlusskonstruktionen und zur Mobilitätserhebung mit mobilen Erhebungsgeräten zum Zweck der Erkennung von Wegetappen und Verkehrsmitteln. Die Erkenntnisse werden in die Richtlinien für das Verkehrswesen eingearbeitet.

Hans Roth Umweltpreis DIin Tanja Tomasin überzeugte die Jury mit ihrer Arbeit „Evaluierung und Vergleich eines Sammelversuchs von Elektroaltgeräten in einer Wiener Wohnhausanlage“. Mit dem Hans Roth Preis werden junge AkademikerInnen gefördert, die mit ihren Erkenntnissen wertvolle Im-

pulse für Unternehmen setzen. Besonderer Wert wird auf konkrete Vorschläge und Methoden sowie Originalität und Praktikabilität für die Umsetzung und deren ökonomischen Nutzen im Alltag gelegt.

m Resümee und Ausblick

222

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Gesellschaftlicher Rahmen der BOKU Gesellschaft und Wirtschaft sind dabei, sich auf globaler und regionaler Ebene tiefgreifend zu verändern. Ein Umdenken hin zu einer noch nachhaltigeren Entwicklung muss stattfinden. In den nächsten Jahrzehnten werden sich die Auswirkungen der zu erwartenden Ressourcenverknappung und deutlichere Signale des Klimawandels verstärkt auswirken. Die gesellschaftliche Bedeutung der Wissensgebiete verschiebt sich in Richtung Lebenswissenschaften im umfassenden Sinne einer wissensbasierten Bioökonomie. Für diese Entwicklungen sind die von der BOKU vertretenen Kompetenzen zentral. Die BOKU kann und will diese Prozesse daher vorausschauend, forschend, lehrend und beratend begleiten. Weitblickende Forschung in den letzten Jahren schafft der BOKU einen gewissen Vorsprung. Insbesondere die im Programm Horizon 2020 angesprochenen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Gesundheit, Ernährungssicherheit, nachhaltige Landund Forstwirtschaft, Bioökonomie, Energiebereitstel-

lung, Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz, Rohstoffe und andere mehr sind für die BOKU Aufforderung, auf diesen Gebieten weiterzuarbeiten und die Ausschreibungen von Horizon 2020 intensiv und strategisch zu nutzen. Für Beiträge der BOKU zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit Österreichs spielt die strukturierte Kooperation der Universität mit Wirtschaftspartnern eine wichtige Rolle. Die Förderung der Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und im Bereich der Betriebsführung wird an der BOKU als wesentliches Zukunfts- und Entwicklungspotential erkannt. Durch entsprechende interne Initiativen und verstärkte nationale und internationale Kooperationen mit nachhaltigkeitsorientierten Universitäten und Organisationen werden Leuchtturmprojekte der Nachhaltigkeit – eingebettet in die Kompetenzfelder der BOKU – unter Berücksichtigung ethischer Aspekte auf Basis der 2013/2014 erarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie intensiviert.

Weiterentwicklung des Profils in Forschung und Lehre Die BOKU hat die in der Anfang 2011 veröffentlichten FTI Strategie der Bundesregierung geforderte Fokussierung von Forschungsaktivitäten auf „Grand Challenges“ (Klimawandel, globale Knappheit von Energie- und Naturressourcen, neue und erneuerbare Ressourcen, Demographischer Wandel) mit schon erfolgten Schwerpunktsetzungen bereits vorweg genommen. Die im Entwicklungsplan 2015 für die BOKU definierten Kompetenzfelder wurden in einem internen Diskussionsprozess geschärft und in den letzten Jahren durch gezielte Infrastruktur-, Berufungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen konsequent weiter entwickelt. Dieser Weg muss mit großem Nachdruck weiter beschritten und sowohl infrastrukturell wie personell ausgebaut werden, um durch hochqualitative Forschung und Lehre – gemeinsam mit universitären und außeruniversitären Partnern auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene – Beiträge zur Lösung globaler Herausforderungen auch auf lokaler und regionaler Ebene leisten zu können. Die Alleinstellung der Universität für Bodenkultur Wien im österreichischen Hochschulraum ergibt sich aus ihrer historischen Entwicklung: Gegründet als land- und

forstwirtschaftliche Hochschule ist die BOKU heute die einzige Universität Österreichs, die sich umfassend in Forschung und Lehre um die nachhaltige Sicherung und zukunftsfähige Nutzung der natürlichen Ressourcen und die Gestaltung unseres Lebensraumes annimmt. Sie zeichnet sich darüber hinaus durch ihre problemlösungs- statt Disziplinen-orientierte Struktur und die exzellente Vernetzung in den Bundesländern aus. So ist die BOKU in der Lage, ganze Wertschöpfungsketten (von der Produktion über den Verbrauch bis zur Entsorgung oder Wiederverwendung) durchgängig zu bearbeiten. Die BOKU gehört zu jenen zwei Universitäten Österreichs, die den größten Einzugsradius von Studierenden aufweisen. Dies ist sowohl auf die große Anzahl Studierender aus den Bundesländern als auch auf die hohe Attraktivität der BOKU für Studierende aus dem Ausland – aus den Entwicklungsländern, aber auch aus Zentraleuropa – zurückzuführen. Darüber hinaus garantiert die intensive Kooperation mit den Alumni eine enge Verbindung der BOKU-Themen und -Studien mit der Praxis.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – M) Resümee und Ausblick

223

Die Basis für die weitere Entwicklung der BOKU ist gut. Es kann festgehalten werden, dass die BOKU: ll

ll

heute rund 12.000 Studierende hat und sich die Zahl seit 2004 damit auf 260 % gesteigert hat, sowie rund 20 % ausländische Studierende zählt, derzeit 8 Bachelor und 26 Masterstudien anbietet, 11 davon in Englisch, etliche davon als joint degree und double degree Programme,

ll

rund ein Drittel des Budgets über Projektverträge einwirbt,

ll

ForscherInnen derzeit über 750 SCI Publikationen pro Jahren veröffentlichen, (bis II/2015 sind über 8.300 Publikationen im Web of Science verzeichnet, die mehr als 142.000 Mal zitiert wurden und einen Hirschfaktor von 125 zeigen) und ihre Arbeiten in jährlich rund 1500 Präsentationen vorstellen,

ll

rund 1.500 Studienabschlüsse pro Jahr zählt,

ll

im QS World University Ranking by Subject weltweit im Fachgebiet Land- und Forstwirtschaft den 33. Rang einnimmt,

ll

im Bereich der Nachhaltigkeit die führende Universität Österreichs ist. Dies wurde auch durch das UI GreenMetric University Ranking 2014 wieder bestätigt, nach dem die BOKU Erstgereihte von allen Universitäten in Kontinentaleuropa ist und den 8. Rang weltweit einnimmt, sowie Rang 2 weltweit in der Lehre,

ll

von den Studierenden 2013 unter die Top 2 der beliebtesten Universitäten Österreichs gekürt wurde,

ll

die Funktion der Leituniversität der Lebenswissenschaften im Donauraum ausübt.

Effizienzentwicklung der BOKU im Zeitraum 2004  –  2013 Die Universität für Bodenkultur Wien hat im vergangen Jahrzehnt eine beispiellose Steigerung der Effizienz in allen Leistungsbereichen erreicht. Dies lässt sich durch folgende ausgewählte Kennzahlen belegen: ll

Die Studierendenzahlen sind im Zeitraum 2004 bis 2013 auf 260 %, die AbsolventInnenzahlen auf 320 % gestiegen, mit weiterhin steigender Tendenz.

ll

Das Globalbudget wuchs auf 142 %, während die Drittmittelumsätze im gleichen Zeitraum auf 218 % gestiegen sind.

ll

Im gleichen Zeitraum stieg die Nutzfläche auf 119 %, die für die Studierenden vorhandene Lehrfläche sank jedoch von ca. 1,5 m² auf 0,77 m² pro Kopf, was die Universität unter anderem vor kaum lösbare Probleme stellt.

ll

Der Output an SCI-Publikationen ist im genannten Zeitraum auf 250 % angewachsen.

Das Bild der BOKU in der Gesellschaft Gemäß einer 2014 vom Market-Institut durchgeführten Meinungsumfrage ist die BOKU zwei Drittel (65 Prozent) der Gesamtbevölkerung dem Namen nach bekannt. Besonders unter MeinungsführerInnen liegt der Bekanntheitsgrad bei 94 Prozent. Fast ein Viertel der Bevölkerung und ein Viertel der MeinungsführerInnen ist sich einig, dass die BOKU in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Umwelt, Umweltmanagement, Nachhaltigkeit, Umweltprojekte, Forschung und Engagement werden mit der BOKU mehrheitlich assoziiert. Die BOKU hat im Bereich Agrar- und Forstwirtschaft eindeutig Allein-

stellung unter den österreichischen Universitäten und kann im Imagevergleich zu anderen Universitäten sehr gut mithalten. Fast die Hälfte der MeinungsführerInnen ist sich einig, dass die Studienrichtung Umwelt- und Bioressourcenmanagement besonders Zukunft hat. Aber auch ein Drittel sehen Lebensmittel- und Biotechnologie als zukunftsweisend an. Die BOKU wird von 44 Prozent der Bevölkerung als eine über Österreich hinaus anerkannte Universität gesehen, auf die man stolz sein kann. Die MeinungsführerInnen betonen zusätzlich, dass die BOKU eine

224 innovative Uni ist, deren Absolventen und Absolventinnen gefragt sind. Jeder Zweite meint, dass die BOKU wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeit leistet. Eine 2013 durchgeführte AbsolventInnenbefragung (KOAB-Studie) zeigt, dass knapp drei Viertel der Studierenden mit den Studienbedingungen zufrieden oder sehr zufrieden waren. Die BOKU-AbsolventInnen sehen sich gut gerüstet für die Anforderungen in ihren Berufen. Die erworbenen Kompetenzen bei Studienabschluss treffen sich sehr gut mit den beruflichen Anforderungen ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss. AbsolventInnen, die nach Studienabschluss eine Beschäftigung suchen (etwa zwei Drittel), geben eine sehr kurze durchschnittliche Beschäftigungssuche an:

BOKU WISSENSBILANZ 2014 bereits nach 3 Monaten haben knapp drei Viertel der Beschäftigung Suchenden eine erste Stelle gefunden. im Mittel verfügen je 78 % der AbsolventInnen, die kein weiteres Studium betreiben, ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss über eine Vollzeit- bzw. eine unbefristete Beschäftigung. Im Vergleich der Abschlussarten weisen die AbsolventInnen der Masterstudien deutliche höhere Werte als jene der Bachelor- oder Doktoratsstudien auf. Wenn die Befragten – rückblickend – noch einmal die Wahl hätten, wieder zu studieren, antworten 9 von 10 Personen mit „(sehr) wahrscheinlich“. Bei der Wahl der Hochschule beurteilen 8 von 10 Personen die Wahl der BOKU als „(sehr) wahrscheinlich“ und 7 von 10 Personen würden „(sehr) wahrscheinlich“ wieder dasselbe Studium wählen.

Schwerpunkte der Entwicklung Die Universität für Bodenkultur Wien hat sich das Ziel gesetzt, ihre führende Position im Bereich der Erhaltung und des Managements der natürlichen Ressourcen und Lebensräume in Zentraleuropa auszubauen. Dabei ist die Unterstützung der „EU Strategie für den Donauraum“ (EUSDR) ein wichtiges Element der Entwicklung. Die BOKU setzt auf internationale Vernetzung, Forschung und Lehre auf hohem internationalem Niveau mit einem hohen Anteil an ausländischen (inner- und außereuropäischen) Studierenden. Gleichzeitig nimmt die BOKU ihre regionale Verantwortung als Rückgrat der gedeihlichen Entwicklung der Primärproduktion sowie der darauf basierenden Wertschöpfungsketten in Österreich in Forschung und Lehre wahr. Das derzeitige Forschungs- und Lehrprofil wird innovativ weiterentwickelt, wobei ständig neue gesellschaftsrelevante Fragestellungen und Bedürfnisse unter besonderer Beachtung von Nachhaltigkeitsprinzipien und ethischen Aspekten aufgegriffen werden. Verbunden wird dies mit einer intern geförderten und auch nach außen klar sichtbaren Steigerung der disziplinären Exzellenz und der interdisziplinären Vernetzung. Der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten liegt weiterhin in der Erforschung und Vermittlung der Sicherung und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen. Die BOKU antwortet auf zentrale gesellschaftliche Herausforderungen mit ihrer Kompetenz in den Naturund Ingenieurwissenschaften sowie in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Drei-Säulen-Modell).

Sie engagiert sich besonders in den übergreifenden Themenbereichen: ll

Bewahrung und Entwicklung von Lebensraum und Lebensqualität

ll

Management natürlicher Ressourcen und Umwelt

ll

Sicherung von Ernährung und Gesundheit

Exzellente Grundlagenforschung sowie darauf basierende interdisziplinäre Bearbeitung von Wertschöpfungsketten über alle Fachbereiche der BOKU stehen in Lehre und Forschung im Vordergrund. Dies soll zur Entwicklung einer „wissensbasierten Bioökonomie“ (Knowledge-based Bio-Economy) beitragen und Innovationen in diese Richtung stimulieren, so wie dies auch in der EU 2020 Strategie gefordert ist. Die konsequente Umsetzung des Drei-Säulen-Modells in Lehre und Forschung erleichtert die umfassende Bearbeitung gesellschaftsrelevanter Problemstellungen. Lebensbegleitendes Lernen als ein Grundprinzip europäischer Bildungspolitik („LLL-2020“ Strategie) ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtaufgabenbereiches der BOKU. Das lebensbegleitende Lernen an der BOKU soll zukünftig in eine die gesamte Universität umfassende Lifelong-Learning-Strategie integriert sowie in die Aufbau- und Ablauforganisation eingebettet sein. Die strategischen Leitlinien der Weiterbildung werden auf jene der Regellehre und der Forschung abgestimmt sein. Die BOKU ist bestrebt, sich in der universitären Weiterbildung als anerkannte und führende Institution in Zentraleuropa im Bereich der natürlichen

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – M) Resümee und Ausblick Ressourcen und der angewandten Lebenswissenschaften zu positionieren. Um ihre wichtige Rolle in Forschung und Lehre im Bereich der Life Sciences zu verstärken strebt die BOKU insbesondere daher an:

ll

Internationalität als Selbstverständnis für Forschende, Lehrende und Lernende zu verstärken,

ll

sich weiterhin aktiv auf dem Gebiet der Entwicklungsforschung zu positionieren,

225

ll

die Führungsposition unter den Lebenswissenschaftlichen Universitäten Zentral- und Südosteuropas weiter auszubauen,

ll

eine kontinuierliche Verbesserung und Überarbeitung der Lehre und Weiterbildung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis,

ll

ein internationaler Player auf dem Gebiet der nachhaltigen ökologischen Intensivierung und der wissensbasierten Bioökonomie zu werden, sowie das Themenfeld „Globaler Wandel“ auszubauen,

ll

eine gemeinsame Weiterentwicklung der Standorte – funktionell und quantitativ,

ll

und eine erhöhte Attraktivität als Arbeitgeberin mit besonderem Fokus auf den wissenschaftlichen Nachwuchs und eine professionelle Unterstützung von Forschenden, Lehrenden und Lernenden zu erzielen.

ll

die Stabilisierung der BOKU als eine große unter den kleineren Universitäten mit einem adäquaten kompetitiven Betreuungsverhältnis und ausgezeichneten Berufungen,

Die evolutionäre Weiterentwicklung der BOKU im Rahmen ihrer Leistungsvereinbarungen Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement In der Leistungsvereinbarungs-Periode 2013 bis 2015 liegen wichtige Schwerpunkte der BOKU in der Zertifizierung des QM Systems, der Konsolidierung der wissenschaftlichen Initiativen, der Verstärkung der Vernetzung mit anderen Universitäten in Österreich und international, der Erarbeitung und Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie sowie der Verbesserung der Infrastruktur des Standortes Türkenschanze.

Der Prozess der Qualitätsentwicklung und -sicherung bleibt ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Lenkung der Universität in den nächsten Jahren. Die Zertifizierung des QM-Systems konnte nach umfangreichen Vorarbeiten 2014 mit Bescheid der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) ohne Auflagen abgeschlossen werden. In der kommenden Leistungsvereinbarungs-Periode geht es vor allem um die Umsetzung der von den GutachterInnen formulierten Empfehlungen.

Kooperationen Der Verein „BIOS Science Austria“, der 2011 auf Initiative der BOKU gegründete wurde, hat sich als stabile Plattform für die Abstimmung der wichtigsten Institutionen im Themengebiet der agrar-, forst- und lebensmittelwissenschaftlichen Forschung und Lehre etabliert. Mit „BIOS Science Austria“ existiert ein einzigartiger österreichischer Verbund, der nahezu 100 Prozent der agrarischen Forschung abdeckt. An diesem wichtigen strategischen Projekt nehmen mit der BOKU, der Vetmeduni Wien, dem Lebensministerium und nahen Einrichtungen wie der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit und dem Umweltbundesamt vorrangige Institutionen der heimischen

Life Science Szene teil. Ziel von „BIOS Science Austria“ ist die bestmögliche Abstimmung von Forschung, Lehre und Dienstleistungsangebot. Es werden auch bestehende und neue Ressourcen, wie etwa Versuchsanlagen, gemeinsam und somit effizienter genutzt. 2013 konnte auf Initiative von BIOS Science Austria gemeinsam mit der Österreichischen Vereinigung für Agrar- Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung (ÖVAF) die Aufnahme des Themenfeldes Bioökonomie in das Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung erreicht werden. Die Beteiligung an der Erarbeitung einer nationalen Bioökono-

226 miestrategie und deren Umsetzung stellt derzeit und für die nächsten Jahre einen wesentlichen gemeinsamen Schwerpunkt dar. Eine Ausschreibung von strategischen Projekten führte bereits zu mehreren gemeinsamen Projektinitiativen der Mitgliedsorganisationen. Ein wichtiger Ausfluss war auch die Entwicklung des Konzeptes eines gemeinsam mit dem BMLFUW/Bundesamt für Wasserwirtschaft zu nutzenden großen Wasserbaulabors, das zum Konzept des Flagshipprojektes „Danube River Research and Management“ (DREAM) im Rahmen der EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) führte. Dieses Projekt wird in der kommenden LV-Periode das Schlüsselprojekt im Zusammenhang mit dem Aufbau einer nationalen Großforschungsinfrastruktur und eines internationalen Forschungsnetzwerkes sein. Ein weiterer Erfolg in der Unterstützung der EUSDR war in der laufenden LV-Periode die Implementierung des Masterstudiums „Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region“ gemeinsam mit Partneruniversitäten innerhalb von ICA-CASEE. Das Studium wurde mit dem Sustainability Award 2014 ausgezeichnet. Ein weiterer Erfolg in der laufenden LV-Periode ist die Weiterentwicklung der Allianz Nachhaltige Universitäten. Diese Plattform bildet bereits die Basis für eine Nachhaltigkeitsstrategie der neun österreichischen Mitgliedsuniversitäten. An der BOKU selbst wurde in der laufenden LV-Periode ein umfangreicher top-down /

BOKU WISSENSBILANZ 2014 bottom-up Prozess durchgeführt, um eine BOKUNachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Deren Implementierung wird ein besonderer Schwerpunkt der kommenden LV-Periode sein. Die BOKU konnte auch in der laufenden LV-Periode den Ausbau des Vienna Scientific Computing (VSC) begleiten, wobei es gelungen ist, neben den bereits vorhandenen Partnern TU Wien und Universität Wien auch die Universität Graz, die TU Graz und die Universität Innsbruck an Bord zu holen. Das Engagement wird sich in der kommenden LV-Periode fortsetzen. Gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien wurde im Rahmen des Masterstudiums Biotechnologie ein gemeinsamer Schwerpunkt „Medical Biotechnology“ eingerichtet. Im Dezember 2012 wurde ein Memorandum of Understanding zwischen BOKU, Vetmeduni Wien, Meduni Wien und dem Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie zur Gründung der „Platform for Advanced Cellular Therapies“ (PACT) unterzeichnet. Basierend auf einer sehr erfolgreichen Inaugural-Konferenz 2014 wird diese Plattform in den kommenden Jahren weiter entwickelt werden. Eine wichtige neue Initiative ist die Gründung des Disaster Competence Networks Austria (DCNA) gemeinsam mit der TU Graz. Ziel ist die Bündelung der Expertise, die zur Bewältigung von Katastrophen notwendig sind. Nach der Einrichtung eines Vereines sollen weitere Universitäten und außeruniversitäre Institutionen an Bord geholt werden.

Personalentwicklung und Nachwuchsförderung Der bereits in der LV-Periode 2010 bis 2012 gestartete massive Schwerpunkt in der Berufungspolitik konnte weitergeführt und konsolidiert werden. Seit 2009 haben mehr als 40 neu berufene ProfessorInnen den Dienst angetreten. Ebenso wurde das Instrument der A2-Stellen (Laufbahnstellen) konsolidiert und wird weiterhin intensiv genutzt. Per November 2014 waren bereits 40 Laufbahnstellen an der BOKU besetzt. Diese Maßnahmen wirken den sich verschlechternden Betreuungsrelationen durch Anstieg der Studierendenzahlen entgegen. Die Berufungs- und Personalpolitik wird auch in der kommenden LV-Periode von großer Bedeutung sein - dies vor allem auch aufgrund der an und für sich sehr erfreulichen, extrem starken Zunahme der Studierendenzahl auf nunmehr ca. 12.000 in den letzten Jahren, die sicherlich durch die hohe Attraktivität der BOKU in der Lehre bedingt ist.

Diese Entwicklung verursacht jedoch zusätzliche Herausforderungen, da die Zahl der Lehrenden und des administrativen Personals mit der Entwicklung der Studierendenzahlen nicht annähernd Schritt hält. Deshalb ist eine Aufstockung des erforderlichen wissenschaftlichen und administrativen Personals dringend erforderlich. Die BOKU hat die Absicht, insbesondere das Instrument der §99/3 Professuren in der kommenden LV-Periode intensiv zu nutzen. Ein weiterer Schwerpunkt wird der moderate Ausbau des administrativen Personals sein, um eine adäquate administrative Unterstützung von Forschung und Lehre abzusichern. Dies ist eine der Maßnahmen, die sich aus einer detaillierten Analyse der Personalsituation im administrativen Bereich im Rahmen des Projektes „Verwaltung Neu“ unter Begleitung von Arthur D. Little ergeben hat.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – M) Resümee und Ausblick

227

Bauten und Infrastruktur Im Infrastrukturbereich liegt in der laufenden und kommenden LV-Periode der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Infrastruktur am Standort Türkenschanze, nachdem in den vorangegangenen LV-Perioden die Schwerpunkte der Infrastrukturentwicklung auf den BOKU-Standorten Muthgasse und Tulln lagen. Die Generalsanierung des Gregor-Mendel-Hauses und des Liebig-Traktes ist in vollem Gange, der Abbruchbescheid für den Türkenwirt konnte erwirkt werden und der internationale Architekturwettbewerb wurde abgeschlossen, die Planungen für den Neubau sind im Gange. Der Neubau des Kindergartens wurde gestartet, das Simonyhaus 2014 mit einem ausgebauten Dachgeschoß versehen und ein Seminargebäude am Standort Knödelhütte fertig gestellt. Die konkreten Baumaßnahmen auf dem Standort Türkenschanze dienen dazu, der akuten Raumnot – auch aufgrund der notwendigen Aufgabe der Baracken in der Borkowskigasse – entgegen-

zuwirken und die notwendige Basisinfrastruktur für den Lehr- und Forschungsbetrieb sicherzustellen. So kann u.a. eine Mensa und ein dringend erforderlicher großer Hörsaal realisiert werden und dies bei besonders nachhaltiger Bauweise. Darüber hinaus ist eine Erweiterung des Schwackhöferhauses in Holzbauweise zur Linderung des akuten Mangels an Lehrinfrastruktur in konkreter Planung. Dieses Vorhaben soll mit Hilfe der Plattform Forst-Holz-Papier und der BIG realisiert werden. Diese sowie weitere Vorhaben, wie der Bau des Wasserbaulabors am Donaukanal, der bereits mit der Realisierung eines Forschungsgerinnes gestartet wurde und Standortverbesserungen in Tulln (Ersatzneubau Stallgebäude) und der Versuchswirtschaft GroßEnzersdorf stehen in den kommenden Jahren ebenfalls auf dem Programm. Eine weitere wichtige Maßnahme der kommenden LV-Periode wird die technische Sanierung der beiden Gebäude Muthgasse 1 und 2 sein.

Organisation Die wissenschaftlichen Initiativen der BOKU konnten in der laufenden LV-Periode gut konsolidiert werden und sollen in der kommenden LV-Periode weiter entwickelt werden. Das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit hat sich in der laufenden LV-Periode vor allem zu einem wichtigen Netzwerkknoten eines Zusammenschlusses der „Allianz Nachhaltige Universitäten“ entwickelt. Das Vienna Institute of Biotechnology (VIBT) ist weiterhin ein Fokus der BOKU-Entwicklung am Standort Muthgasse. Mit der 2012 begründeten

wissenschaftlichen Initiative „Bio-Ressources & Technologies Tulln“ (BOKU-BiRT) ist eine wichtige Vernetzungsaktivität am BOKU-Standort Tulln gelungen. Das Centre for Development Research (CDR) hat sich nun ebenfalls gut etabliert, ist Drehscheibe in der Entwicklungsforschung und wirkt zum Teil federführend an wichtigen Initiativen und Projekten mit, so etwa bei der Implementierung eines internationalen BOKU-Alumninetzwerkes oder der CO2-Kompensationsprojekte der BOKU in Äthiopien.

Studien und Weiterbildung Das Angebot qualitativ hochwertiger Lehre, bei gleichzeitig hohen Studierendenzahlen, die Stärkung von Inter- und Transdisziplinarität in den Studiengängen, die zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Problemstellungen beitragen, und die Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten zur Unterstützung eines „Life-Long-Learning“ stellen aktuell eine wesentliche Herausforderung an die Universität dar. In den kommenden Jahren wird sich die BOKU verstärkt um die Implemetierung von Nachhaltigkeitsthemen in der Lehre kümmern, die Lehrveranstaltungsevaluierung

weiter ausbauen, die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung der Studien als laufender, partizipativ gestalteter Prozess, basierend auf der Evaluierung des bestehenden Studienangebotes, weitertreiben, sowie die Umsetzung des Nationalen Qualifikationsrahmens und die Sichtbarmachung der Berufsfähigkeit von Bachelorabschlüssen entwickeln. Im Bereich der Doktoratsausbildung ist eine stärkere Anpassung der individuellen Doktoratsstudien an jene im Rahmen von Doktoratskollegs und somit eine strukturelle qualitative Verbesserung geplant.

228

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Standortstrategie – Die Rolle der BOKU im Innovationsprozess Die Universität erfüllt eine wesentliche Aufgabe im kontinuierlichen Innovationsprozess, der für unsere Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft von zentraler Bedeutung ist. Eine Besonderheit der BOKU ist die traditionell enge Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft, aber auch öffentlicher Verwaltung, basierend auf starker, international kompetitiver Grundlagenforschung und lösungsorientierten Ansätzen der BOKU-ForscherInnen. Die Verwertung von geistigem Eigentum spannt sich an der BOKU von direkten Forschungsaufträgen über Forschungskooperationen mit Wirtschaftspartnern und öffentlichen Einrichtungen, vor allem im Rahmen dafür vorhandener Förderinstrumente wie Christian Doppler Labors, Laura Bassi Centres of Excellence bis hin zur Beteiligung an COMET-Kompetenzzentren und

zur Ausgründung von Spin-Offs durch BOKU-WissenschaftlerInnen oder Studierende. Zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer wird an jedem der drei BOKUStandorte (Türkenschanze, Muthgasse, Tulln) ein Gründerzentrum gemeinsam mit Partnern wie INiTS für den Standort Wien oder accent und tecnet equity für den Standort NÖ angestrebt. Die Weiterentwicklung der Wissenstransferzentren – gestartet in der laufenden LV-Periode - wird eine wichtige Aufgabe im Rahmen einer weiteren Professionalisierung und strategischen Ausrichtung des Technologietransfers in Partnerschaft mit anderen Universitäten sein.

BOKU WISSENSBILANZ 2014 – M) Resümee und Ausblick

229

Internationale und europäische Vernetzung Die BOKU bekennt sich zum internationalen Wettbewerb in Forschung und Lehre, zur Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg und zur initiativen Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen. Ziel der BOKU ist es, in ihren Kompetenzfeldern die international „aktivste“ österreichische Universität in den geographischen Schwerpunktregionen im Rahmen der BOKU-Strategie zur Internationalisierung zu sein. In dieser Eigenschaft ist die BOKU sowohl für internationale Organisationen (z.B. UNO, EU, Weltbank, FAO, OECD, OSCE, IIASA) als auch für relevante österreichische Regierungsstellen (Präsidentschaftskanzlei und Ministerien) die erste Ansprechpartnerin. Die BOKU ist in der Entwicklungszusammenarbeit unter den österreichischen Universitäten führend. Diese Position ist in den kommenden Jahren zu festigen. Weiters wird neben den einschlägigen Aktivitäten in der

ELLS (Euroleague of Life Science Universities) und ICA (Association of European Life Science Universities) der Schwerpunkt auf den Donauraum gelegt (Donaurektorenkonferenz - DRC; Central and South-Eastern European Life Science Universities – ICA-CASEE). Darüber hinaus sind insbesondere auch im Doktoratsstudienbereich weitere internationale Vernetzungen vorgesehen. Im globalen Bereich wird die aktive Beteiligung an der Entwicklung der Global Challenges University Alliance (GCUA) angestrebt, welche sich auf Initiative der Swedish University of Agricultural Sciences (SLU), eine der wichtigsten Partneruniversitäten der BOKU, derzeit im Gründungsstadium befindet. Die GCUA wird unter dem Leitmotiv „Research and Education of the Future Leaders of a Sustainable Bioeconomy“ entwickelt, welches zentral in der strategischen Ausrichtung der BOKU liegt.

Die internationale Forschungsorientierung misst sich an folgenden Merkmalen: ll

Strategische Ziele der Universität in Horizon 2020 und in anderen bi- oder multilateralen Kooperationsinitiativen (z.B. Donauraum, EZA-Bereich)

ll

Nutzung europäischer und internationaler Wissenschafts- und Forschungsnetzwerke zur Stärkung der Forschungsschwerpunkte der Universität

ll

Plan zur Umsetzung der EU-Empfehlungen zur Umsetzung des Europäischen Forschungs- und Innovationsraums sowie der internationalen FTI-Zusammenarbeit

ll

Weitere Positionierung der Universität in der eigenen Region im Hinblick auf die EU-Strukturfondsperiode 2014-2020

ll

Weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen, um die Attraktivität der Universität für die internationale Forschungskooperation zu erhöhen (z.B. Arbeitsbedingungen für exzellente ausländische Forscher/innen, strategische Partnerschaften, aktive Nutzung von EU-Gremien, Förderung der Fremdsprachenkompetenz).

ll

Ausbau der Unterstützungs- und Serviceleistungen für europäische und internationale Programme

ll

Förderung der Kompetenzen des Universitätspersonals in Bezug auf Fragen von Wissenstransfer, der Kooperation mit Unternehmen, von Entrepreneurship sowie in Bezug auf das Management der internationalen Forschungszusammenarbeit

Weiters wird sich die BOKU insbesondere mit folgenden neuen Initiativen beschäftigen: ll

Verstärkte „Sichtbarmachung“ der BOKU-Expertise durch Beteiligung an internationalen Universitäten-Rankings

ll

Langfristige Überlegungen zum Einbau von „Mobilitätsfenstern“ in allen Curricula

Ansprechperson o.Univ.Prof. Dr. Josef Glößl Vizerektor für Forschung und Internationale Forschungskooperation E-mail: [email protected]

230

BOKU WISSENSBILANZ 2014

231

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Universität für Bodenkultur Wien Gregor Mendel-Straße 33, 1180 Wien Tel.: + 43 1 476 54 - 0 www.boku.ac.at

Wissensbilanz 2014: Vom Universitätsrat am 17. April 2015 vorbehaltlich des positiven Abschlusses des Datenclearings durch das bm:wfw (28. April 2015) zur Veröffentlichung freigegeben.

232

NOTIZEN

BOKU WISSENSBILANZ 2014

Gregor-Mendel-Straße 33 A-1180 Wien Tel.: +43 1 47654-0 www.boku.ac.at