Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter ...

Seiringer, Klaus: Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern. Hamburg,.
2MB Größe 8 Downloads 199 Ansichten
Seiringer, Klaus: Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern. Hamburg, disserta Verlag, 2015 Buch-ISBN: 978-3-95425-508-5 PDF-eBook-ISBN: 978-3-95425-509-2 Druck/Herstellung: disserta Verlag, Hamburg, 2015

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und die Diplomica Verlag GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. Alle Rechte vorbehalten © disserta Verlag, Imprint der Diplomica Verlag GmbH Hermannstal 119k, 22119 Hamburg http://www.disserta-verlag.de, Hamburg 2015 Printed in Germany

INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG ....................................................................................................... 17 1.1

PROBLEMSTELLUNG ....................................................................................... 17

1.2

FORSCHUNGSFRAGE UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT ........................................ 21

1.3

WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE POSITIONIERUNG ........................................... 22

1.4

THEORETISCH-KONZEPTIONELLE VORGANGSWEISE .......................................... 24

1.5

METHODISCHE VORGANGSWEISE .................................................................... 26

2. ANALYSE DER SPORTARTIKELINDUSTRIE ................................................... 30 2.1

BEGRIFFSDEFINITION DER SPORTARTIKELINDUSTRIE ......................................... 30

2.2

ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSSAMPLES ................................................ 33

2.3

ANALYSE DER UNTERNEHMEN......................................................................... 35

2.3.1

Mitarbeiterentwicklung ......................................................................... 35

2.3.2

Umsatzentwicklung .............................................................................. 36

2.3.3

Kapitalstruktur ...................................................................................... 41

2.3.4

Beteiligungen ....................................................................................... 43

2.3.5

Produktgruppen.................................................................................... 44

2.4

SPORTARTIKELMARKT .................................................................................... 48

2.4.1

Allgemeine Rahmenbedingungen ........................................................ 48

2.4.2

Marktumsatz......................................................................................... 49

2.4.3

Branchentrends .................................................................................... 52

2.4.4

Branchenstrukturanalyse ..................................................................... 55

2.4.4.1

Bedrohung von Markteintritten ...................................................... 56

2.4.4.2

Angebotsmacht der Zulieferer ....................................................... 56

2.4.4.3

Nachfragemacht der Kunden ........................................................ 57

2.4.4.4

Bedrohung durch Substitution ....................................................... 58

2.4.4.5

Wettbewerbsintensität der Unternehmen ...................................... 59

2.4.4.6

Zusammenfassende Übersicht der Branchenstruktur ................... 61

2.4.5

Ausblick ................................................................................................ 62

3. WERTORIENTIERTES MANAGEMENT ............................................................. 65 3.1

GRUNDLAGEN DES WERTORIENTIERTEN MANAGEMENTS ................................... 65

3.1.1

Begriff des wertorientierten Managements ........................................... 65

3.1.2

3.2

Institutionalisierung des wertorientierten Managements ...................... 66

3.1.2.1

Wertschaffung ............................................................................... 67

3.1.2.2

Werterhaltung ............................................................................... 67

3.1.2.3

Wertrealisierung ............................................................................ 68

KERNPROZESSE DES WERTMANAGEMENTS ...................................................... 70

3.2.1

Wertstrategienentwicklung ................................................................... 70

3.2.2

Investitionsentscheidungen und Ressourcenverteilung ....................... 71

3.2.3

Leistungsmanagement ......................................................................... 74

3.2.4

Mitarbeiterkompensation ...................................................................... 77

3.2.5

Kommunikation .................................................................................... 81

3.2.6

Implementierung .................................................................................. 82

3.3

METHODENGRUNDLAGEN DES WERTORIENTIERTEN MANAGEMENTS ................... 83

3.3.1

Methodische Anforderungen ................................................................ 83

3.3.2

Unternehmenswert ............................................................................... 87

3.3.2.1

Freier Cashflow ............................................................................. 89

3.3.2.2

Prognosehorizont der Planperiode ................................................ 90

3.3.2.3

Kapitalkosten ................................................................................ 91

3.3.2.4

Residualwert ................................................................................. 93

3.3.3

Wertorientierte Kennzahlen .................................................................. 96

3.3.3.1

Wertschaffungsorientierte Kennzahlen ......................................... 97

3.3.3.1.1 Cash Value ................................................................................ 97 3.3.3.1.2 Multiplikatoren ............................................................................ 98 3.3.3.2

Wertnutzungsorientierte Kennzahlen ............................................ 99

3.3.3.2.1 Return on Capital ....................................................................... 99 3.3.3.2.2 Economic Value Added ............................................................ 100 3.3.3.2.3 Cash Flow Return on Investment ............................................. 102 3.3.3.2.4 Cash Value Added ................................................................... 103 3.3.3.2.5 Market Value Added................................................................. 103 3.3.3.2.6 Total Shareholder Return ......................................................... 104 3.3.3.3 3.4

Kritische Würdigung .................................................................... 105

OPERATIONALISIERUNG ................................................................................ 106

3.4.1

Wertgeneratoren ................................................................................ 107

3.4.2

Werttreiber ......................................................................................... 110

3.4.2.1

Wertpotentiale ............................................................................. 111

3.4.2.2 3.5

Strategische Erfolgsfaktoren ....................................................... 112

WERTORIENTIERTES BERICHTSWESEN .......................................................... 115

3.5.1

Shareholder Return Reporting ........................................................... 117

3.5.2

Corporate Return Reporting ............................................................... 118

3.5.2.1

Detailed Financial and Per Share Reporting ............................... 118

3.5.2.2

Value Tools Reporting ................................................................ 119

3.5.2.3

Future Objectives Reporting ....................................................... 120

3.5.3

Value Reporting Katalog ....................................................................121

4. STATUS DES WERTORIENTIERTEN BERICHTSWESENS IN DER SPORTARTIKELINDUSTRIE ............................................................................ 122 4.1

ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG ............................................................... 122

4.1.1

Shareholder Return Reporting ........................................................... 122

4.1.2

Corporate Return Reporting ............................................................... 124

4.2

4.1.2.1

Detailed Financial and Per Share Reporting ............................... 124

4.1.2.2

Value Tools Reporting ................................................................ 126

4.1.2.3

Future Objectives Reporting ....................................................... 129

KRITISCHE WÜRDIGUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ........................... 132

5. IDENTIFIKATION DER KRITISCHEN WERTTREIBER IN DER SPORTARTIKELINDUSTRIE ............................................................................ 135 5.1

UNTERNEHMENSGRÖßE ................................................................................ 135

5.1.1

Ursachen ............................................................................................ 135

5.1.1.1

Betriebsgrößenabhängige Kostendegression ............................. 135

5.1.1.2

Kostenerfahrungskurve ............................................................... 137

5.1.1.3

Marktmacht im Einkauf................................................................ 139

5.1.1.4

Finanzierung ............................................................................... 140

5.1.2

Messung des Erklärungsbeitrags ....................................................... 141

5.1.3

Kritische Würdigung ........................................................................... 144

5.2

MARKTPOSITION .......................................................................................... 144

5.2.1

Ursachen ............................................................................................ 145

5.2.1.1

Marke schafft Kundenbindung .................................................... 145

5.2.1.2

Einsatz des Firmennamens als Dachmarke ................................ 146

5.2.1.3

Trend zu Sportlifestyle-Produkten ............................................... 147

5.2.1.4

Marktmacht im Verkauf ............................................................... 148

5.2.2

Messung des Erklärungsbeitrags ....................................................... 148

5.2.3

Kritische Würdigung ........................................................................... 151

5.3

TECHNOLOGIEINNOVATIONEN........................................................................ 152

5.3.1

Ursachen ............................................................................................ 152

5.3.1.1

Hohe Wettbewerbsintensität ....................................................... 152

5.3.2

Messung des Erklärungsbeitrags ....................................................... 153

5.3.3

Kritische Würdigung ........................................................................... 155

5.4

PRODUKTBÜNDELUNGEN .............................................................................. 156

5.4.1

Ursachen ............................................................................................ 156

5.4.1.1

Umsatzsteigerung durch Produktbündelungen ........................... 156

5.4.2

Messung des Erklärungsbeitrags ....................................................... 158

5.4.3

Kritische Würdigung ........................................................................... 160

5.5

FORDERUNGSMANAGEMENT ......................................................................... 160

5.5.1

Ursachen ............................................................................................ 161

5.5.1.1

Kapitalkostenreduktion durch Management des

Nettoumlaufvermögens ................................................................................. 161 5.5.2

Messung des Erklärungsbeitrags ....................................................... 162

5.5.3

Kritische Würdigung ........................................................................... 164

5.6

VALUE REPORTING ...................................................................................... 164

5.6.1

Ursachen ............................................................................................ 165

5.6.1.1

Reduktion von Informationsasymmetrien .................................... 165

5.6.1.2

Darlegung zukünftiger Erwartungen ............................................ 165

5.6.2

Messung des Erklärungsbeitrags ....................................................... 166

5.6.3

Kritische Würdigung ........................................................................... 167

6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK ......................................................... 169 6.1

ZUSAMMENFASSUNG .................................................................................... 169

6.2

AUSBLICK .................................................................................................... 175

7. LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................... 177 8. ANHANG ........................................................................................................... 201 8.1

STANDARD INDUSTRIAL CLASSIFICATION CODES ............................................ 201

8.2

ERGEBNISSE DER REGRESSIONSANALYSEN ................................................... 208

8.2.1

Anzahl der Mitarbeiter - EVA .............................................................. 208

8.2.2

Marktanteil in % - EVA ....................................................................... 209

8.2.3

Bekanntheitsgrad – ROCE Spread .................................................... 210

8.2.4

Bekanntheitsgrad – Marketingaufwand in % vom Umsatz ................. 211

8.2.5

Marketingaufwand in % vom Umsatz – ROCE Spread ...................... 212

8.2.6

F&E Aufwand in % vom Umsatz – ROCE Spread.............................. 213

8.2.7

Anzahl der Produktgruppen – EVA .................................................... 214

8.2.8

Forderungsaußenstandsdauer in Tagen – ROCE Spread ................. 215

8.2.9

Value Reporting Index – (TSR - ROCE) ............................................. 216

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Aufbau der Arbeit .................................................................................. 26 Abbildung 2: Einteilung Sportartikel gemäß SIC ........................................................ 32 Abbildung 3: Einteilung Sportartikel gemäß NAICS ................................................... 32 Abbildung 5: Pro-Kopf-Umsätze je Umsatzklasse ..................................................... 40 Abbildung 6: Verteilung der Produktgruppen ............................................................. 46 Abbildung 7: Umsätze nach Produktgruppen ............................................................ 50 Abbildung 8: Umsätze nach Regionen ...................................................................... 51 Abbildung 9: Pro-Kopf-Verbrauch nach Regionen ..................................................... 51 Abbildung 10: Differenzierungsstrategie .................................................................... 60 Abbildung 12: Dreistufiger Transformationsprozess .................................................. 66 Abbildung 13: Institutionalisierung des Wertmanagements ....................................... 67 Abbildung 14: Wertungsliste ...................................................................................... 72 Abbildung 15: Value Map .......................................................................................... 73 Abbildung 16: Wertkette ............................................................................................ 76 Abbildung 17: Mitarbeiterkompensation .................................................................... 78 Abbildung 18: 5-Phasenmodell .................................................................................. 80 Abbildung 19: Erfolgsmessung .................................................................................. 86 Abbildung 20: Cashflow Definition ............................................................................. 90 Abbildung 21: Anteil des Restwerts am Gesamtunternehmenswert .......................... 94 Abbildung 22: Wertorientierte Kennzahlen ................................................................ 96 Abbildung 23: Shareholder Value Pyramide ............................................................ 106 Abbildung 23: Wertgeneratoren ............................................................................... 110 Abbildung 24: Wertpotentiale und strategische Erfolgsfaktoren .............................. 115 Abbildung 25: Aktienkurs, Vergleichsindex, Aktienrendite, Musterdepot ................. 123 Abbildung 26: Marktkapitalisierung, Liquidität, Dividenden ...................................... 124 Abbildung 27: Gewinn und Cashflow je Aktie .......................................................... 125 Abbildung 28: KGV, KCFV, Mehrjahresvergleich .................................................... 126 Abbildung 29: Steuerungskonzept, Renditekennzahlen .......................................... 127 Abbildung 30: EBIT/EBITDA, Rentabilitäts- und Wertbeitragskennzahlen .............. 128 Abbildung 30: Wertgeneratoren, Kapitalkosten, Entlohnung ................................... 129 Abbildung 31: Finanzielle Zielsetzungen, Marktwertsteigerung ............................... 130

12

Abbildung 32: Planwerte für Steuerungskennzahlen, Investitionen/Desinvestitionen131 Abbildung 33: Forschung und Entwicklung, Marketing, Marktentwicklung/ Wertsteigerungspotentiale ............................................................... 132 Abbildung 34: Regressionsanalyse: Anzahl der Mitarbeiter – EVA ......................... 142 Abbildung 35: Regressionsanalyse: Marktanteil in % – EVA ................................... 143 Abbildung 36: Marke als Werttreiber ....................................................................... 146 Abbildung 37: Regressionsanalyse: Bekanntheitsgrad – ROCE Spread ................. 149 Abbildung 38: Regressionsanalyse: Marketingaufwand in % vom Umsatz – ROCE Spread ............................................................................................. 150 Abbildung 39: Regressionsanalyse: F&E Aufwand in % vom Umsatz – ROCE Spread ............................................................................................. 154 Abbildung 40: Das Prinzip des Bundling .................................................................. 157 Abbildung 41: Regressionsanalyse: Anzahl der Produktgruppen – EVA ................. 159 Abbildung 42: Regressionsanalyse: Forderungsaußenstandsdauer in Tagen – ROCE Spread…….. ......................................................................... 163 Abbildung 43: Regressionsanalyse: Value Reporting Index – (TSR – ROCE) ........ 167

13

TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Untersuchungssample .............................................................................. 34 Tabelle 2: Mitarbeiterentwicklung .............................................................................. 36 Tabelle 3: Umsatzentwicklung ................................................................................... 38 Tabelle 4: Branchenvergleich der Pro-Kopf-Umsätze ................................................ 39 Tabelle 5: Fremdkapitalquote .................................................................................... 42 Tabelle 6: Branchenvergleich der Fremdkapitalquote ............................................... 43 Tabelle 7: Produktgruppen ........................................................................................ 45 Tabelle 8: Value Reporting Katalog ......................................................................... 121

14

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Abs.

Absatz

ADR

American Depository Receipt

AMEX

American Stock Exchange

BFuP

Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

BIB

Bruttoinvestitionsbasis

BIP

Bruttoinlandsprodukt

bzw.

beziehungsweise

ca.

zirka

CAPM

Capital Asset Pricing Modell

CE

Capital Employed

CFROI

Cash Flow Return on Investment

CFPS

Cash Flow-Per-Share

CV

Cash Value

DBW

Die Betriebswirtschaft

DCF

Discounted Cash Flow

Diss.

Dissertation

ebd.

ebenda

EBIT

Earnings before Interest and Tax

EBITDA

Earnings before Interest, Tax, Depreciation and Amortisation

EVA

Economic Value Added

EPS

Earnings-Per-Share

et al.

und andere

f.

folgend (-e) (-er) (-es)

FCF

Free Cash Flow

ff.

die folgenden Seiten

IKS

Internes Kontrollsystem

IRR

Internal Rate of Return

Jg.

Jahrgang

Kap.

Kapitel

KCFV

Kurs-Cashflow-Verhältnis

KGV

Kurs-Gewinn-Verhältnis

15

Mio.

Million(-en)

MVA

Market Value Added

na

not available/applicable

NAICS

North American Industry Classification System

NASDAQ

National Association of Securities Dealers

NYSE

New York Stock Exchange

Nr.

Nummer

ÖA

Ökonomische Abschreibung

PIMS

Profit Impact of Market Strategies

ROC

Return on Capital

ROCE

Return on Capital Employed

ROE

Return on Equity

SEF

Strategische Erfolgsfaktoren

SHV

Shareholder Value

SIC

Standard Industry Classification

TA

Total Assets

TSR

Total Shareholder Return

USA

United States of America

USD

United States Dollar

US-GAAP

United States Generally Accepted Accounting Principles

URG

Unternehmensreorganisationsgesetz

u.U.

unter Umständen

VBM

Value Based Management

vgl.

vergleiche

z.B.

zum Beispiel

Z

Ziffer



Zahlungsüberschuss

ZfbF

Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung

16

1. EINLEITUNG 1.1 Problemstellung Ausgehend von den USA zu Beginn der achtziger Jahre hat innerhalb der letzten Jahre die Bedeutung des wertorientierten Managements in allen westlichen Industrienationen signifikant zugenommen. Als Ursachen für die steigende Bedeutung werden u.a. der verschärfte globale Wettbewerb um knappes Eigenkapital und die aufgrund der Mergers- und Akquisitionstätigkeiten entstandene Furcht vor feindlichen Übernahmen genannt.1 Der erhöhte Performancedruck am Kapitalmarkt und die latente Gefahr von unerwünschten Aufkäufen einer Unternehmung bei suboptimaler Führung führte schließlich zu einem spürbaren Wertewandel in der strategischen Unternehmensführung. Für das Management trat dabei das Ziel der Wertsteigerung des Unternehmens immer mehr in den Vordergrund und die Umsatz- und Gewinnoptimierung verlor an Bedeutung. Neben Risikoüberlegungen wurden für die strategische Unternehmenssteuerung auch der Zeitwert des Geldes, Investitionen und zukünftige Entwicklungspotentiale verstärkt berücksichtigt.2 Ziel der Unternehmensleitungen war es die Geschäftstätigkeiten ihrer Unternehmen im Hinblick auf deren Beiträge zum Unternehmenswert zu prüfen und den Ausbau oder die Neuerschließung wertsteigernder Aktivitäten zu forcieren.

Aufgrund der Orientierung an Zahlungsströmen und des zukunftsbezogenen Charakters stellt die wertorientierte Unternehmensführung eine sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Verfahren der strategischen Unternehmenssteuerung dar und wird mittlerweile von einer großen Zahl an Unternehmen als geeignetes Mittel zur langfristigen Existenzsicherung gesehen.3 Der Wert des Unternehmens und die Schaffung von Aktionärsvermögen (Shareholder Value) sind also die Messlatte und zentrale Steuerungsgröße des Managements.

Während ursprünglich beim wertorientiertem Management ausschließlich die Maximierung des Shareholder Values im Vordergrund stand, wurde diese Sichtweise in 1

Vgl. Lattwein (2001), S. 1 Vgl. Günther (1994), S. 45 ff.; Raster (1995), S. 23-38 3 Vgl. KPMG Consulting (1999), S. 5; Rappaport (1999a), S. 1 2

17

der Folge durch das Stakeholder-Konzept ergänzt. Dabei werden auch soziale und ökologische Ziele gemeinsam mit den wirtschaftlichen Zielen berücksichtigt, wodurch die Aktionäre gleichberechtigt neben anderen Bezugsgruppen stehen.4 Obwohl das Stakeholder-Konzept wesentlich umfassender als das Shareholder Value Konzept ist, wird im Rahmen dieser Arbeit nur die Perspektive des Aktionärsvermögens behandelt. Unterstellt man, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Existenzerhaltung eines Unternehmens eine Vorbedingung für die Erreichung von sozialen und ökologischen Zielen ist, so scheint diese Einschränkung als gerechtfertigt.5

Man kann also festhalten, dass vor dem Hintergrund der geänderten Rahmenbedingungen für die strategische Unternehmensführung eine theoretisch fundierte und konzeptionell konsistente Orientierung des Managements am Unternehmenswert eine Kernherausforderung des Managements darstellt.6

Ausgehend von den einleitend skizzierten Entwicklungen in der strategischen Unternehmensführung wurden in den letzten Jahren eine große Anzahl von wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlicht, welche sich mit dem Thema wertorientiertes (Value Based) Management auseinandersetzen. Bei einer Vielzahl der Arbeiten stehen dabei vor allem die quantitative Methodik der Unternehmenswertermittlung und deren Einsatz zur Strategieevaluierung sowie zur Performancemessung im Rahmen der strategischen Planungsprozesse im Vordergrund.7

In der Literatur sowie in der Unternehmens- und Beratungspraxis stand dabei als eine der wesentlichen Grundlagen für wertorientiertes Management die Entwicklung von wertorientierten Kennzahlenkonzepten im Mittelpunkt. Ziel dieser Konzepte war dabei die Entwicklung der „geeignetsten“ Kennzahl für das wertorientierte Management.8 Betrachtet man die Ergebnisse dieser Arbeiten, so weisen sämtliche Kennzahlenkonzeptionen gewisse Vor- und Nachteile auf und es wäre vermessen zu

4

Vgl. Janisch (1993), S. 1.ff Vgl. Glesti (1995), S. 2 6 Vgl. Fechtel (2001), S. 7 7 Vgl. beispielhaft Copeland/Koller/Murrin (1998), Bergmann (1996), Jakubowicz (2000), Hardtmann (1996) 8 Vgl. Myers (1996), S. 41 ff. 5

18

behaupten, dass es „die“ Kennzahl für wertorientiertes Management gibt.9 Die Eignung einer wertorientierten Spitzenkennzahl wird schließlich in der Praxis häufig anhand der Korrelation mit dem Marktwert des Unternehmens beurteilt und anhand von empirischen Untersuchungen überprüft.10 Zusätzlich sind bei Evaluierung von Kennzahlenkonzeptionen auch die Berechnungskomponenten der jeweiligen Kennzahl und der Einsatz dieser Kennzahlen im Rahmen der Unternehmensbewertung zu analysieren.11

Trotz der Vielzahl von mittlerweile vorhandenen wertorientierten Managementkonzeptionen und des großen Interesses am Shareholder Value bereitet in der Unternehmenspraxis insbesondere die Implementierung einer wertorientierten Führungsphilosophie und deren Integration in strategische Steuerungskonzepte zum Teil erhebliche Schwierigkeiten. Für die Umsetzung dieser Steuerungskonzeptionen bei Unternehmen weisen die Mechanismen einer wertorientierten Steuerung häufig einen zu geringen Konkretisierungs- und Operationalisierungsgrad auf, wodurch die Verankerung im täglichen Denken und Handeln der einzelnen Organisationsmitglieder erschwert wird.12 Zusätzlich ist im Rahmen der erfolgsorientierten Mitarbeiterkompensation die Shareholder Value Kennzahl häufig nur unzureichend integriert, wodurch für die Mitarbeiter falsche Anreize entstehen können.13 Obwohl sich die wertorientierte Berichterstattung in den letzten Jahren stark verbessert hat, besteht kein Zweifel darüber, dass auch im Bereich des Value Reporting noch erhebliches Verbesserungspotential besteht.14

Ein Lösungsansatz zur Erhöhung der Praktikabilität des wertorientierten Controllings ist die Zerlegung der Spitzenkennzahl in sog. finanzielle Wertgeneratoren und die Erstellung von Werttreiberbäumen.15 Dabei stellen finanzielle Wertgeneratoren operationale Größen dar, anhand derer sich strategieinduzierte Veränderungen in der Spitzenkennzahl abbilden lassen. Diese Wertgeneratoren sind z.B. Wachstum, Rendite, Erweiterungsinvestitionen oder risikoangepasste Kapitalkosten. Durch eine 9

Vgl. Ewert und Wagenhofer (2000), S. 6 Vgl. z.B. Bacidore (1997), S. 17 ff.; Stelter (1999), S. 240; Black, Wright, Bachmann (1998), S. 44 11 Vgl. z.B. Black, Wright, Bachmann (1998), KPMG Consulting (2000) 12 Vgl. Lattwein (2001), S. 2 13 Vgl. KPMG Consulting (2000), S. 34 f. 14 Vgl. Pellens, Hillebrandt, Tomaszewski (2000), S. 203; Black, Wright, Bachmann (1998), S. 253 ff. 15 Vgl. Bötzel (2001), S. 12; Bühner (1994), S. 37 10

19