Studienplan - München - Hochschule für angewandte Wissenschaften ...

... von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP): Instrumente der. Organisations-/Teamentwicklung (Change Agents; Coaching; Projektprozesse) zur.
649KB Größe 3 Downloads 627 Ansichten
Studienplan

für den Hochschulstudiengang Bachelor of Arts Betriebswirtschaft SS 2010

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

Inhaltsverzeichnis 1.

Übersicht der Module .................................................................................................................................. 3

1.1

Orientierung und Grundlagen..................................................................................................................... 3

1.2

Vertiefung ..................................................................................................................................................... 4

1.3

Schwerpunkte .............................................................................................................................................. 4

1.4

Beratungsgespräch ..................................................................................................................................... 2

2.

Modulbeschreibungen................................................................................................................................. 3

2.1

Erläuterungen .............................................................................................................................................. 3

2.1

Erstes Semester........................................................................................................................................... 3

2.2

Zweites Semester....................................................................................................................................... 12

2.3

Drittes Semester ........................................................................................................................................ 21

2.4

Viertes Semester........................................................................................................................................ 31

2.5

Fünftes Semester....................................................................................................................................... 36

2.6

Sechstes und siebtes Semester ............................................................................................................... 61

2.6.1

Allgemeine Studienmodule................................................................................................................. 62

2.6.2

Bachelorarbeit .................................................................................................................................... 66

2.6.3

Bank-, Finanz- und Risikomanagement (Modul 130) ......................................................................... 67

2.6.4

Marketingmanagement (Modul 140)................................................................................................... 77

2.6.5

Human Resource Management (Modul 150) ..................................................................................... 87

2.6.6

Logistik- und Produktionsmanagement (Modul 160) .......................................................................... 98

2.6.7

Rechnungswesen / Controlling (Modul 170)..................................................................................... 107

2.6.8

Projektberatung und Projektmanagement (Modul 180) .................................................................... 119

2.6.9

Steuern (Modul 190)......................................................................................................................... 128

Stand: 17.05.2010

-2-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

1. Übersicht der Module 1.1 Orientierung und Grundlagen Gruppe

Modul-Nr.

Modul

Lehrveranstaltung / Prüfung

Semesterwochenstunden

Aufteilung der Wochenstunden / Semester SWSGesamt 010

010

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

4

020

020

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

4

030

030 031 032

Realwirtschaftliche Funktionen Marketing Produktions- und Logistikmanagement

8

040 041 042 043 044

Monetäre Funktionen Bilanzierung und Jahresabschluss Kosten- und Leistungsrechnung Finanzierung und Investition Unternehmensbesteuerung

16

050 051 052

Führungsfunktionen Unternehmensorganisation Personalführung

8

060 061 062 063 064 065

Betriebswirtschaftliche Techniken Wirtschaftsmathematik Finanzmathematik Deskriptive Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie und induktive Statistik Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik

18

066

Anwendungen und Systeme der Wirtschaftsinformatik

040

050

060

Art der LV+L40

PS 1 4

2

3

4

Art 5

6

1 SP

60

5

SU

SP

60

5

SU SU

SP SP

60 60

5 5

5

4

SP SP SP SP

60 60 60 60

5 4 4 5

5

4 4

SU SU SU SU SU SU

SP SP

60 60

5 4

5

4

SU SU SU SU

60 60 60 60 60

5 4 5 4 4

5

60

4

SU

SP SP SP SP SP und StA SP und StA

SU SU

Kl SP

60 60

5 4

5

SU

SP

60

4

4

SU

SP

60

4

4

4 4

4

4 2 4 2 4

080

2

Recht Wirtschaftsprivatrecht I Wirtschaftsprivatrecht II

8

080 081

Wirtschaftsprachen Fachsprache Englisch oder Französisch im Unternehmenskontext Fachsprache Englisch oder Französisch im volkswirtschaftlichen Kontext

6

082

Stand: 17.05.2010

2

SU

4

070 071 072

Aufteilung der ECTS-Punkte / Semester Gesamt

Dauer in Min.

7

SU

070

Prüfungen

ECTS-Punkte

4 4 4 2

3

5 5

5

4 4 5

4

4 5 4 4 4

4

4

-3-

PS 4

5

6

7

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

1.2 Vertiefung Gruppe

Modul-Nr.

Modul

Semesterwochenstunden

Lehrveranstaltung / Prüfung

Aufteilung der Wochenstunden / Semester SWSGesamt 090

100

110

090

Allgemeinwissenschaften

091

Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

092

Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

100 101 102

Wissenschaftliche Methoden Wahlpflichtmodul I 1) Wahlpflichtmodul II 1)

103

PS

Art

2

SU

regelt FK13

4 4

SU SU

Wahlpflichtmodul III 1)

4

104

Wahlpflichtmodul IV 1)

4

110 111

Unternehmensführung / Entrepreneurship Unternehmensführung / Entrepreneurship Ausgewählte betriebswirtschaftliche Probleme und Problemlösungen1)

10

8

Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik

300

121 122 300

Grundlagen der Makroökonomik Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft Praxissemester

301

Praxissemester (18 Wochen)

302

Wahlpflichtfach zum praktischen Studiensemester I

303

Wahlpflichtfach zum praktischen Studiensemester II

200

Bachelorarbeit2)

Gesamt

PS

4 regelt FK13

120

Aufteilung der ECTS-Punkte / Semester

Dauer in Min.

SU

120

ECTS-Punkte

Prüfungen

2

112

200

Art der LV+L40

regelt FK13 regelt FK13

2

2

2

2

Kl oder StA PrA

5 4

5 4

SU

Kl

5

5

SU

StA

4

4

SU

SP Kl oder Kol. oder StA

90

SU SU

SP SP

60 90

Pr SU o. Proj. SU o. Proj

Bericht StA o. Kl. o. Kol. StA o. Kl. o. Kol. BA

16

6 4

SU

4 4

6

6

4

4

4 6

4 6

6 3 3 0

0

24

24

3

3

3

3

12

12

1) Innerhalb dieses Studienmoduls können die Studierenden jeweils zwischen mehreren gleichwertigen Fächern wählen. Das aktuelle Fächerangebot befindet sich in Abschnitt 2.5. 2) Wird die Bachelorarbeit im 6. oder 7. Studiensemester angemeldet, so darf die Frist von der Themenausgabe bis zur Abgabe der Bachelorarbeit vier Monate nicht überschreiten. (Allgemeine Prüfungsordnung, §14, Abs. 1) Meldet der/die Studierende der Bachelorarbeit nach Abschluss des 7. Semesters an, so beträgt die Bearbeitungszeit maximal 3 Monate.

1.3 Schwerpunkte Kursnr.

Fächer

SWS

Modul

130 131 132 133 134 135 136 137 138

Bank-, Finanz- und Risikomanagement Unternehmensfinanzierung Investitionsmanagement Bankmanagement Commercial/Investment Banking Finanzderivate/ Financial Planning Risikoanalyse und –management Börsenplanspiel

141 142 143 144 145 146 147

Bankplanspiel Marketingmanagement Marketingkommunikation Konsumgütermarketing Handels- und Dienstleistungsmarketing BtB Marketing und Sales Management E-Commerce/E-Marketing Marktforschung Integriertes Medienmanagement

148

Marketingplanspiel/Fallstudie

140

Stand: 17.05.2010

28

SWS / Sem.

6 14 4 4

4 4 4 2 14 4 4

2 14

4 4 4 2 2 4

Prüfungen

Art

7 14 4

28

Art der LV

SU SU SU SU SU SU SU

SP SP SP SP Kl Kl StA

Proj

PrA

SU SU SU SU SU SU SU

SP SP SP SP StA Kl Kl

Proj

PrA

Min. 90 90 90 90

90 90 90 90

ECTS

Ges. 36 5 5 5 4 4 5 4 4 36 5 4 4 5 5 5 4 4

6 18 5

7 18 5

5 4 4 5 4 18 5 4

4 18

4 5 5 5 4 4

-4-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

Schwerpunkte (Fortsetzung) 150 151 152 153 154 155 156

Human Resource Management Human Resource Management Wissensmanagement Arbeits- und Sozialrecht IT-Anwendungen für Personalarbeit / Datensicherheit und -schutz Human Resource Marketing Personal- und Organisationsentwicklung

157

Personal-Controlling + Aktuelle Themen

158

Fallstudie/Planspiel/Projekte

161

Logistik- und Produktionsmanagement Qualitätsmanagement und Prozessorganisation (=183)

160

28

14 4

14

4 4

SU

Kl + StA

5

Proj

PrA

4

4

SU

SP

90

36 5

18 5

90

5

5

4 4

2 28

14 4

18 5

SP StA SP Kl SP SP

2 4

90

36 5 4 4 4 5 5

SU SU SU SU SU SU

90 90 90

14

4 4 4 5 5 5

162

Beschaffungslogistik und Supply Management

SU

SP

163

Produktions- und Distributionslogistik

4

SU

Kl

4

164

Supply Chain Management

4

SU

Kl

5

165

Logistische Informationssysteme

4

SU

Kl

4

4

166

Operations Management

2

SU

SP

4

4

167

Ausgewählte Probleme des Logistik- und Produktionsmanagements

4

SU

Kl

5

168

Fallstudie/Planspiel

2

Proj

PrA

4

171 172 173 174 175 176 177

Rechnungswesen / Controlling Handels- und Steuerbilanz (=191) Internationale Rechnungslegung / Konzernrechnungslegung (=192) Planungsrechnung Bilanzanalyse, Unternehmensbewertung (=196) Existenzgründung/ Grundlagen der Wirtschaftsprüfung (=194) DV-Gestütztes Controlling Fallstudie Steuern, Wirtschaftsprüfung, Rechnungswesen (=198)

SU SU SU SU SU SU Proj

SP SP SP SP Kl PrA PrA

36 5 5 5 4 4 5 4

178

Planspiel Rechnungswesen und Controlling

Proj

PrA

4

181 182 183 184 185 186 187

Projektberatung und Projektmanagement Führung von Changemanagement-Projekten Management und Informationssysteme Qualitäts- und Prozessmanagement (= 161) Modul aus 130–170 mit 4 ECTS Projektmanagement-Fallstudie Beratung in Informationsmanagement-Projekten Compliance Management

SU SU SU SU Proj SU SU

StA, Ref StA, Ref SP 7) StA, Ref StA, Ref SP

36 4 4 4 4 6 4 4

188

Methoden und Konzepte der Beratung - Fallstudie

SU

StA, Ref

170

180

190

Steuern 191

Handels- und Steuerbilanz (=171)

192

Internationale Rechnungslegung / Konzernrechnungslegung (=172)

193

Internationales Steuerrecht / Körperschaftsteuer

4

28

14 4

14 4

4 4 4 4 2 2 28

14 2 4

4 4 4 2 4 14

90 90 90 90

14

4

28

90

90 90

90

4 4 4

5

5 4 18 5

5

4 5 4 4 18 4 4

4 6 4 4 6 5

SP

90

5

SP

90

5

SU

SP

90

5

18

4

18

SU

18

5 4

36 SU

18

4

6

14

18

18 5

5

194

Existenzgründung/ Grundlagen der Wirtschaftsprüfung (=175)

4

SU

Kl

4

4

195

Steuerbelastungsrechnung /Umwandlungssteuerrecht / Personengesellschaften

4

SU

Kl

5

5

196

Bilanzanalyse, Unternehmensbewertung (=174)

SU

SP

197

Planspiel Unternehmensbesteuerung

2

Proj

PrA

4

198

Fallstudie Steuern, Wirtschaftsprüfung, Rechnungswesen (=177)

Proj

PrA

4

Abkürzungen: BA = Bachelorarbeit ECTS = European Credit Transfer System Kl = Klausur Kol = Kolloquium LN = Leistungsnachweis LV = Lehrveranstaltung Pr = Praktikum

4 2

PrA Proj Ref SP StA/SA SU SWS

= = = = = = =

90

4

4 4 4

Projektarbeit Projektstudium Referat Schriftliche Prüfung Studienarbeit seminaristischer Unterricht Semesterwochenstunden

Seminaristischer Unterricht Der Seminaristische Unterricht schließt sowohl Wissensvermittlung und als auch das Einüben des Gelernten mit ein. Der Dozent wählt hierbei je nach Themenstellung und organisatorischen/technischen Möglichkeiten die geeignete Methodik und Vorgehensweise.

Stand: 17.05.2010

-5-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

Hinweise zu den Prüfungen und Leistungsnachweisen: 1. Klausur ist ein schriftlicher Leistungsnachweis von 60 Minuten, der auch studienbegleitend erfolgen kann. 2. Studienarbeit/ Projektarbeit ist eine schriftliche Arbeit, die im Rahmen einer Präsentation verteidigt werden muss. Die Bewertung der Studienarbeit und der Präsentation gehen im Verhältnis 80:20 in die Endnote ein. 3. Referat schließt eine schriftliche Ausarbeitung mit ein, die im Verhältnis 50:50 in die Endnote eingeht. 4. Studienarbeit und Referat umfassen a) ist eine schriftliche Arbeit, die zu 80 % in die Bewertung der Endnote eingeht sowie b) ein Referat, das auf Basis einer schriftlichen Ausarbeitung (z.B. Powerpoint-Präsentation) beruht. Die Bewertung der mündlichen Darstellung und der schriftlichen Ausarbeitung gehen zu je 10% in die Endnote ein. 5. Kolloquium ist eine mündliche Befragung von mindestens 15 Minuten Dauer pro Teilnehmer. Die Befragung kann einzeln oder in Gruppen durchgeführt werden. Das Kolloquium wird je nach Beschluss der Prüfungskommission von 2 Prüfern oder einem Prüfer und einem Beisitzer abgenommen. 6. Schriftliche Prüfung ist ein schriftlicher Leistungsnachweis, der am Ende des Semesters (innerhalb der Prüfungszeit) abgenommen wird und grundsätzlich den Inhalt des gesamten Semesters zum Gegenstand hat. 7. Wie im jeweiligen gewählten Fach geregelt.

1.4 Beratungsgespräch Studierende, die nach den Vorschriften der Studien- und Prüfungsordnung eine Fachstudienberatung aufsuchen müssen (§ 7 StPO) werden vom Studiendekan zu Beginn des jeweils folgenden Semesters zu einem Gespräch geladen.

Stand: 17.05.2010

-2-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2. Modulbeschreibungen 2.1 Erläuterungen MODUL-NR. Identifizierende Nummer der Lehrveranstaltung, wird im Vorlesungsplan verwendet TITEL: Bezeichnung der Lehrveranstaltung, ist in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegt und erscheint auf dem Zeugnis MODULTYP: Kennzeichnet ob es sich um ein Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlfach handelt. LEHRSPRACHE: Sprache in der die Lehrveranstaltung abgehalten wird. LEHRFORM: Die Lehrform charakterisiert die didaktische Form des Unterrichts und bestimmt die Zahl der durchschnittlichen Teilnehmer. Möglich sind Seminaristischer Unterricht, Seminar, Übung, Projektstudium, Praktikum SEMESTER: Studiensemester, dem die Lehrveranstaltung zugeordnet ist und in dem sie zweckmäßigerweise besucht werden sollte. SWS: Anzahl der Präsenzstunden je Woche ECTS-CREDITS Arbeitsbelastung der Studierenden. dabei entspricht 1 ECTS-Punkt einem zeitlichen Arbeitsaufwand von ca. 30 Stunden. ANGEBOTSFREQUENZ: Lehrveranstaltungen werden standardmäßig wöchentlich angeboten. Abweichend davon kann der Fakultätsrat in begründeten Ausnahmefällen einem anderen Rhythmus (14-tägig, Blockveranstaltung) zustimmen. FACHVERANTWORTUNG: / Dozent: Werden Lehrveranstaltungen von Lehrkräften für besondere Aufgaben oder Lehrbeauftragten durchgeführt, so liegt die grundsätzliche Fachverantwortung bei einem / einer hauptamtlichen Professor / Professorin. KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: Diese Veranstaltungen sollten nach Möglichkeit parallel besucht werden. ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Lehrveranstaltungen, die zweckmäßigerweise vorher erfolgreich abgeschlossen sein sollten LEISTUNGSNACHWEISE: Art des Leistungsnachweises / der Prüfung zur Ermittlung einer Note bzw. des Prädikats Bestanden / nicht bestanden. ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Ohne weitere Angaben ist nur ein nicht programmierbarer Taschenrechner zugelassen. Weitere zugelassene Hilfsmittel werden hier aufgelistet. LERNZIELE: Beschreibt, was der / Studierende nach dem erfolgreichen Besuch der Lehrveranstaltung gelernt haben soll. VERANSTALTUNGSINHALTE: Grobe Übersicht der Lehrinhalte / Gliederung des Lehrstoffes LITERATURLISTE: Liste der Basisliteratur

Stand: 17.05.2010

-3-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.2 Erstes Semester

Studienmodul

ECTS

Prüfung

Prüfer

010 Grundlagen der BWL

5

sP (60 Min.)

5

sP (60 Min.)

5

sP (60 Min.)

5

sP (60 Min.)

5

sP (60 Min.)

5

sP (60 Min.)

031 Marketing 041 Bilanzierung und Jahresabschluss 051 Unternehmensorganisation 061 Wirtschaftsmathematik 063 Deskriptive Statistik

Stand: 17.05.2010

-4-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

010 Grundlagen der BWL Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 1. Semester 4 5 Wöchentlich Prof. Dr. Poech Prof. Dr. Maier, Prof. Dr. Peisl, Prof. Dr. Poech, N.N. ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage:

Hochschule München

keine keine

BWL-Institutionenlehre: • Instrumente, Funktionen und Gesetzesmäßigkeiten der mikro-ökonomischen Leistungserstellung in grundsätzlicher Form zu kennen • maßgebliche Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen und Umwelt als Ergebnis konstitutiver Entscheidungen zu verstehen

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

BWL-Funktionenlehre: • Die wesentlichen betrieblichen Funktionsbereiche und Querschnittsfunktionen kennen • Die Hauptaufgaben und das Zusammenwirken der funktionellen Bereiche zu verstehen Geschichtliche Entwicklung der BWL; wissenschaftstheoretische Einordnung, Basiskonzepte der BWL und konkrete Ausformungen (z.B. faktortheoretischer, entscheidungsorientierter, systemorientierter Ansatz). Der betriebliche Umsatzprozess im gesamtwirtschaftlichen Güter- und Geldkreislauf; Prinzipien der Leistungserstellung; Das Umfeld der Unternehmung: Bezugsgruppen-/Stakeholder-Management. Der strukturelle Wandel in den Industriegesellschaften zu Dienstleistungs- und Wissensgesellschaften im Globalisierungszeitalter. Rechtsformen privater Unternehmen. Der Wettbewerb als Ordnungsprinzip in der Marktwirtschaft. Unternehmensverbindungen/ -zusammenschlüsse und Kooperationsformen, insbesondere neue strategische Formen (z.B. Allianzen, Joint Ventures); wettbewerbsrechtliche Behandlung. Wesentliche Grundlagen und Instrumente/Methoden der betrieblichen Funktionsbereiche: Unternehmensführung, Controlling, Produktion, Personalmanagement, Organisation, Finanz- und Investitionswirtschaft, Logistik, Marketing, Kosten- und Leistungsrechnung, externes Rechnungswesen Thommen, Jean-Paul/ Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Lehrbuch, 5. Auflage, Wiesbaden 2006 Thommen, Jean-Paul/ Achleitner, Ann-Kristin/ Poech, Angela: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Arbeitsbuch, 5. Auflage, Wiesbaden 2007

-5-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

031 Marketing Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 1. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Thieme Prof. Dr. Irrgang; Prof. Dr. Gutknecht; Prof. Dr. Hofmaier keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, Grundlagen des Marketings zu verstehen. Ausgehend von dem Ansatz der Marketingkonzeption werden Marketingziele, -strategien und –mix für einzelne Branchen konkretisiert und durch die Studierenden anhand von Beispielen aus der Praxis dargestellt. • Ausrichtung auf den Markt und auf das ökonomisch-relevante Umfeld als Grundidee des Marketing • Analyse des Datenkranzes, insbesondere der Strukturen der (potenziellen) Kunden und Mitbewerber • Die verschiedenen Formen der Marktsegmentierung • Inhalte der Produktpolitik, Produktlebenszyklus • Markenführung (Markenartikel, Handelsmarke, Retail Brands) • Marktkommunikation • Distribution und Absatzwege • Preispolitik, Rabattpolitik • Besonderheiten des Marketings in verschiedenen Branchen • Kreutzer Marketing • Kotler/Keller/Bliemel Marketing • Meffert Marketing • Nieschlag/Dichtl/Hörschgen Marketing

-6-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

041

TITEL:

Bilanzierung und Jahresabschluss

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACH-VERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 1. Semester 4 5 wöchentlich

Prof. Dr. Schwarzmann Prof. Dr. Schwarzmann, Prof. Dr. Rodt, Dr. Trauttmansdorff, Prof. Dr. Körbs Keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Gesetzestexte, TaschenHILFSMITTEL: rechner Die Studenten sind in der Lage, Geschäftsvorfälle sachgerecht zu buchen und zu bilanzieren. Es wird die Fähigkeit zur Aufstellung und Analyse von Jahresabschlüssen vermittelt. • Aufgaben der Buchführung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens • Vorschriften zur Buchführungspflicht und zur Bilanzierung • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung • Buchführungstechnik und Vorabschlussarbeiten • Inventur und Inventar • Allgemeine Bilanzierungsgrundsätze • Bilanzausweis und Bilanzgliederung • Bilanzierungsfähigkeit • Bilanzwerte und Bewertungsprinzipien • Darstellung der Bilanzierung einzelner Bilanzpositionen (Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Rechnungsabgrenzungsposten, Eigenkapital, Fremdkapital) anhand praktischer Beispielsfälle • Gewinn- und Verlustrechnung • Anhang und Lagebericht • • • • • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung. Literaturauswahl: Buchholz, R.: Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IAS, aktuelle Auflage, München. Hufnagel, W./Holdt, W.: Einführung in die Buchführung und Bilanzierung, aktuelle Auflage, Herne/Berlin. Meyer, C.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, aktuelle Auflage, Herne/Berlin. Quick, R.: Bilanzierung in Fällen, aktuelle Auflage, Stuttgart. Schmolke, S./Deitermann, M.: Industrielles Rechnungswesen IKR, aktuelle Auflage, Darmstadt. Wörner, G.: Handels- und Steuerbilanz nach neuem Recht mit IAS/IFRS und USGAAP, aktuelle Auflage, München. Zschenderlein, O: Kompakt-Training Buchführung, aktuelle Auflage, Ludwigshafen.

-7-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

051

TITEL:

Unternehmensorganisation

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACH-VERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 1. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Wieland Cichon Prof. Dr. Wieland Cichon; Prof. Dr. Wolfgang Habelt Keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP (120 min) ZUGELASSENE Keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, die Rolle und Bedeutung der Organisation als eine zentrale unternehmerische (Querschnitts-)Funktion zu verstehen. Sie wissen, (a) welche Strategien in Unternehmen wie organisiert werden, (b) welche Struktur/Organisationsalternativen in Unternehmen bestehen und (c) welchen Einfluss die Kultur als „Erfolgs- oder Mißerfolgsfaktor für Unternehmensorganisationen“ hat und wie sie gestaltet (organisiert) wird. Zum anderen lernen die Studierenden, (d) wie Prozesse in Unternehmen aufgebaut, gesteuert und auch kontinuierlich verändert (neu organisiert) werden. Die Studierenden können die passende Unternehmensorganisation anhand konkreter Beispiele aus dem Unternehmensalltag international tätiger Konzerne sowie kleiner und mittlerer Betriebe entwickeln. (Design) AUFBAUORGANISATION Zweck, Ziele und Modelle der Unternehmensorganisation Gestaltung der Unternehmensorganisation in Relation zu Markterfordernissen 1. Strategie (structure follows strategy): Moderne Strategiekonzeptionen und ihre Organisation werden auf ihren Beitrag zur Wertschöpfung eines Unternehmens näher analysiert 2. Struktur: Charakteristika sowie Vor- und Nachteile von Organisationskonzepten (Linienorganisation, Team-/Projektorganisation, Netzwerk-/Centerorganisation) werden diskutiert 3. Kultur: Organisationsaufgaben wie Werte- und Leitbildentwicklung (Instrumente der Kulturentwicklung) werden dargestellt PROZESS-(ABLAUF-)ORGANISATION Aufgaben und Ziele der Ablauf-/Prozessorganisation Entwicklung bzw. Veränderung einer Unternehmensorganisation bzw. einer Abteilung / eines Bereiches 1. Prozessanalysen im Kontext von Reorganisations- / Sanierungsprogrammen: Nutzung von Programmablauf- und Arbeitsflussdiagrammen bei Strukturveränderungen 2. Gestaltung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP): Instrumente der Organisations-/Teamentwicklung (Change Agents; Coaching; Projektprozesse) zur Optimierung von Bereichsabläufen 3. Aufbau von Change Management-Prozessen: Zum Management von Veränderungsprozessen durch die Führungskräfte 4. Chancen einer „Lernenden Organisation“: Fortlaufende Optimierung von Arbeitsprozessen 5. Nutzen und Wirkung von Arbeitsanalysen und –synthesen: Personelle, zeitliche und räumliche Synthese; Gestaltungsmöglichkeiten beim Prozess Design; Organisation in der Fertigung; Nutzung von Informationstechnologien; ERP-Systeme • Bleicher, Knut: Organisation, Strategien, Strukturen, Kulturen. Gabler Verlag • Chawla, Sarita & Renesch, John (Hrsg.) 1995: Learning Organizations: Developing Cultures for Tomorrow´s Workplace. Portland. • Handy, Charles 1993: Understanding Organizations: How Understanding the Ways Organizations Actually Work Can Be Used to Manage Them Better. New York. • Olfert/Steinbuch: Organisation. Kiehl Verlag • Probst, Gilbert 1993: Organisation: Strukturen, Lenkungsinstrumente, Entwicklungsper-

-8-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

spektiven. Landsberg / Lech. • Robbins, Stephen: Organisation der Unternehmung. Pearson

Stand: 17.05.2010

-9-

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

061

TITEL:

Wirtschaftsmathematik

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACH-VERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 1. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Galata Dr. Wessler Alle Veranstaltungen, die sich quantitativer Metho- den bedienen SP

Hochschule München

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE:

ZUGELASSENE Beliebige eigene HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, • die Notwendigkeit des Zusammenspiels von mathematischem Können und betriebswirtschaftlichem Verständnis einzusehen, • grundlegende Theoreme, Definitionen und Verfahren der Mathematik bei der Behandlung wirtschaftswissenschaftlicher Probleme einzusetzen • Beispiele aus der Praxis in adäquater Weise mathematisch zu modellieren. 1. Lineare Algebra - Lineare Gleichungssysteme - Matrizen und Determinanten - Ökonomische Anwendungen 2. Analysis und Optimierung von Funktionen in einer Variablen - Folgen, Reihen, Funktionen - Grundlagen der Differentialrechnung und Integralrechnung - Anwendung auf ökonomische Funktionen (Optimierung, z.B. Marginalanalyse) - Mathematische Modellierung 3. Analysis und Optimierung von Funktionen in mehreren Variablen - Grundlagen der Differentialrechnung in R^n - Anwendung auf ökonomische Funktionen - Mathematische Modellierung - Nichtlineare Optimierung - Lineare Optimierung (Graphische Methode und Simplex-Algorithmus) Anthony, M./Biggs, N.: Mathematics for Economics and Finance, Cambridge University Press, Cambridge 1996 Opitz, O.: Mathematik, Lehrbuch für Ökonomen, Oldenbourg Verlag, München 2004 Schwarze, J.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Bd. 2 u. 3, NWB-Verlag, Herne 2005 Preuß, W./Wenisch, G.: Mathematik in Wirtschaft und Finanzwesen, Fachbuchverlag Leipzig im C. Hanser Verlag, München 1998 Tietze: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, 2005, 12. Aufl.

- 10 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

063

TITEL:

Deskriptive Statistik

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACH-VERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 1. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Galata Prof. Dr. Galata Keine

ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, statistische Methoden bei praktischen Fragestellungen aus den Wirtschaftswissenschaften anwenden zu können. Sie lernen die grundlegenden Methoden der deskriptiven Statistik und der explorativen Datenanalyse kennen und einzusetzen. • • • • • • • • • • •

Statistische Merkmale und Variable Maßzahlen zur Beschreibung statistischer Verteilungen Zweidimensionale Verteilungen Lineare Regressionsrechnung Beschreibung von Zeitreihen Indexzahlen Fahrmeir, Künstler, Pigeot, Tutz (2004), Statistik, Springer Schira (2005), Statistische Methoden der VWL und BWL, Pearson Studium Bamberg, Baur (2002), Statistik, Oldenbourg Weigand (2006), Statistik mit und ohne Zufall, Physica Bourier (2005), Beschreibende Statistik, Gabler

- 11 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.3 Zweites Semester Studienmodul

ECTS

Prüfung

Prüfer

020 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

5

SP (60 Min.)

4

SP (60 Min.)

4

SP (60 Min.)

4

SP (60 Min.)

4

SP und StA

5

StA und Kol.

4

SP (60 Min.)

042 Kosten- und Leistungsrechnung 062 Finanzmathematik 064 Wahrscheinlichkeitstheorie und induktive Statistik 065 Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik 071 Wirtschaftsprivatrecht I 081 Fachsprache Englisch/Französisch im Unternehmenskontext

Stand: 17.05.2010

- 12 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.:

020

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 2. Semester 4 5 Wöchentlich Prof. Dr. Kehrle Prof. Dr. Kehrle, Prof. Dr. Lankes, Prof. Dr. Wollenberg, LB Langmaak Keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, das wirtschaftliche Verhalten von Unternehmen und Haushalten zu analysieren und die Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten zu verstehen. • Überblick über die volkswirtschaftlichen Grundbegriffe und Fragestellungen, Einblick in die Komplexität des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. • Funktionsweise von Märkten und Auswirkungen staatlicher Eingriffe • Konsumentscheidungen der Haushalte und ihre Einflussfaktoren, Ableitung der Güternachfrage der Haushalte und der Marktnachfrage • Produktionsentscheidungen der Unternehmen, Grundlagen der Produktion- und Kostentheorie, Ableitung des Güterangebots der Unternehmung und des marktmäßigen Angebots • Preisbildung bei unterschiedlichen Markt- und Wettbewerbsbedingungen, Polypol-, Monopol-, und Oligopolpreisbildung auf vollkommenen und unvollkommenen Märkten • Ansätze zur Analyse der Abweichungen von den Voraussetzungen des allgemeinen Gleichgewichtsmodells, institutionenökonomische Erklärungsansätze

TITEL:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

• Besanko D., R. R. Braeutigam, Microeconomics, An Integrated Approach, New York 2002 • Brunner S., K. Kehrle, Volkswirtschaftslehre, München 2008 • Fischbach R., K. Wollenberg, Volkswirtschaftslehre I, 13. Aufl. München, Wien 2007 • Lipsey R. G., K. A. Chrystal, Economics, 10th ed., Oxford 2004 • Mankiw N. G., Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 2. Aufl., Stuttgart 2001 • Pindyck R. S., D. L. Rubinfeld, Mikroökonomie, 5. Aufl., München u.a. 2003 • Samuelson P. A., W. D. Nordhaus, Volkswirtschaftslehre, Landsberg am Lech 2005 • Scheiffele D., Grundelemente der Volkswirtschaftslehre, 2. Aufl., München 2006 • Wied-Nebbeling S., H. Schott, Grundlagen der Mikroökonomik, 2. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York 2001

- 13 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

042

TITEL:

Kosten- und Leistungsrechnung

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 2. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Körbs Prof. Dr. Rodt, Dr. Trauttmansdorff, Prof. Dr. Körbs Bilanzierung und Jahresab- ERFORDERLICHE VORkeine schluss KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Taschenrechner HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, die Gestaltungselemente der Kosten- und Leistungsrechnung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens und des betrieblichen Informations- und Controllingsystems zu kennen, zu beherrschen und entsprechend der firmenspezifischen Gegebenheiten einzusetzen. • Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen • Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen • Ziele, Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung Kenntnisse der Aufgaben der Kostenartenrechnung • Erfassung, Systematisierung, Bewertung, Abgrenzung und Verrechnung der Kosten • Aufgabe und Zweck der kalkulatorischen Kosten • Gestaltung, Durchführung und Auswertung einer Kostenstellenrechnung • Bildung und Funktionen von Kostenstellen Verrechnung von Kosten interner und externer Leistungen innerhalb des Unternehmens • Gestaltung und Aufbau einer Kostenträgerrechnung • Verfahren der Kostenträgerstückrechnung Aufbau und Analyse der Kostenträgerzeitrechnung Bedeutung der kurzfristigen Erfolgsrechnung für die ergebnisorientierte Steuerung des Unternehmens Überblick, Aufbau und Anwendungsweise verschiedener Kostenrechnungssysteme • Aufbau und Anwendungsbereiche der Vollkosten- und Teilkostenrechnung • Einstufige und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung • Deckungsbeitragsoptimale Produktionsprogrammplanung • Däumler K.-D., Grabe, J., Kostenrechung 1. Herne/Berlin, aktuellste Auflage • Däumler K.-D., Grabe, J., Kostenrechung 2. Herne/Berlin, aktuellste Auflage • Däumler K.-D., Grabe, J., Kostenrechung 3. Herne/Berlin, aktuellste Auflage • Haberstock L., Kostenrechnung I, Hamburg, aktuellste Auflage • Haberstock L., Kostenrechnung II, Hamburg, aktuellste Auflage • Joos-Sachse T., Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wiesbaden, aktuellste Auflage • Möller H.P., Zimmermann J., Hüfner B., Erlös- und Kostenrechnung, aktuelle Auflage • Gröger, M., Grundlagen der internen Unternehmenssteuerung, aktuelle Auflage

- 14 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

062

TITEL:

Finanzmathematik

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 2. Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Galata Dr. Wessler Alle Veranstaltungen, die auf einem rationalen Umgang mit Geld basieren. SP

Hochschule München

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

Beliebige eigene

Die Studierenden sind in der Lage, • ein Grundverständnis für den Zeitwert von Geld, in Abhängigkeit von der finanzmathematischen Modellierung, zu entwickeln • elementare Renten- und Tilgungsrechnung anzuwenden • die finanzmathematischen Grundlagen der Investitionsrechnung zu verstehen • den Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite zu erkennen und entsprechende Verfahren einzusetzen.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

• • • • •

Einfache Zinsrechnung und Zinseszinsformel Nominale, relative und effektive Zinssätze Rentenrechnung Tilgungsrechnung Finanzmathematische Grundlagen der Investitionsrechnung

LITERATURLISTE:

• •

Bosch, K.: Finanzmathematik, Oldenbourg Verlag, München 2002 Capinski, M./Zastawniak, T.: Mathematics for Finance, Springer-Verlag, Berlin 2003 Caprano, E./Wimmer, K.: Finanzmathematik, Verlag Vahlen, München 1999 Götze, U./Bloech, J.: Investitionsrechnung, Springer-Verlag, Berlin 1995 Mandelbrot, B./Hudson, R.: Fraktale und Finanzen, Märkte zwischen Risiko, Rendite und Ruin, Piper Verlag, München 2005

• • •

Stand: 17.05.2010

- 15 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

064

TITEL:

Wahrscheinlichkeitstheorie und induktive Statistik

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Hochschule München

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 2. Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Galata Prof. Dr. Galata Keine

ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, statistische Methoden bei praktischen Fragestellungen aus den Wirtschaftswissenschaften anwenden zu können. Sie lernen die grundlegenden Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und der induktiven Statistik kennen und einzusetzen.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

• • • • • • •

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Zufallsvariablen Stochastische Modelle und spezielle Verteilungen Wichtige Grenzwertsätze Punktschätzung von Parametern einer Grundgesamtheit Intervallschätzung Statistisches Testen

LITERATURLISTE:

• • • • • •

Fahrmeir, Künstler, Pigeot, Tutz (2004), Statistik, Springer Schira (2005), Statistische Methoden der VWL und BWL, Pearson Studium Bamberg, Baur (2002), Statistik, Oldenbourg Weigand (2006), Statistik mit und ohne Zufall, Physica Bourier (2005), Beschreibende Statistik, Gabler Rüger (2000), Induktive Statistik, Oldenbourg

Stand: 17.05.2010

- 16 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.:

065

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN:

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 2. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Greiner Alle Kollegen des Schwerpunktes 066 Anwendungen und ERFORDERLICHE VORSysteme der WirtschaftinKENNTNISSE: formatik Studienarbeit oder KolloquZUGELASSENE keine ium HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, • die Logik der Programmentwicklung und des Programmierens zu verstehen • die gelernten Fähigkeiten der Programmentwicklung in einfachen, praktischen Programmierproblemen einzusetzen. • Programmieren: Programmieren im Kleinen (Logik, Ablauf, Strukturierung). Erlernen einer höheren Programmiersprache. • Algorithmen und Datenstrukturen: Einfache Datenstrukturen und Algorithmen. • Formale Konzepte: Theorien der Informatik (z. B. Zahlensysteme, Automaten und formale Sprachen, Berechenbarkeit, Graphen, Petri-Netze). • Der Softwareentwicklungsprozess und dessen Methoden • H.R. Hansen, G. Neumann: Wirtschaftsinformatik, 8. Auflage, UTB Stuttgart, 2002 • Schiedermeier, R.: Programmieren in JAVA – Eine methodische Einführung, Pearson Verlag, 2004 • S. Kämper, Grundkurs Programmieren in Visual Basic, Vieweg, Wiesbaden 2003 • Balzert H.: Lehrbuch der Software-Technik, Band 1 und Band 2, Spektrum, Heidelberg

TITEL:

LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik

- 17 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.:

071

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 2. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Langlotz Prof. Dr. Langlotz Keine

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Methode der Fallbearbeitung: • Erfassen des Sachverhaltes • Fallfrage • Auffinden der Anspruchsgrundlage • Subsumtion • Die Arbeit mit dem Gesetz • Gutachtenstil Anspruchssystematik • Vertragliche Ansprüche • Vertragsähnliche Ansprüche • Dingliche Ansprüche • Deliktische Ansprüche • Bereicherungsrechtliche Ansprüche Abgrenzung Öffentliches Recht zum Privatrecht Inhalt der Privatautonomie Aufbau der Zivilgerichtsbarkeit • Rechtswege • Instanzenzug • Rechtsmittel / Rechtsbehelfe Rechtssubjekte • Natürliche / Juristische Personen • Verbraucher / Unternehmer • Kaufmann / Firma • Gesellschaften (Grundzüge aus BGB und HGB) Rechtsobjekte • Sachen / Rechte • Bewegliche / unbewegliche Sachen • Zubehör • Sachgesamtheit • Rechtsarten (z.B. absolute / relative Rechte) Rechtsgeschäftslehre • Abstraktionsprinzip / Trennungsprinzip • Rechtsgeschäfte (Allgemein / Verfügungen von Todes wegen) • Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte • Willenserklärungen (Aufbau / Wirksamwerden/ Auslegung) • Schweigen im Rechtsverkehr

TITEL:

Stand: 17.05.2010

Wirtschaftsprivatrecht I

ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: Studienarbeit oder KolloquZUGELASSENE Gesetzestexte ium HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, juristische Probleme in den wichtigsten für einen Betriebswirt einschlägigen Bereichen des Zivilrechts (schwerpunktmäßig: BGB Allgemeiner Teil §§1 -240 und Schuldrecht Allgemeiner Teil §§241-853), zu erkennen und einfachere Rechtsfälle in der beruflichen Praxis selbständig zu lösen.

- 18 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

• • •

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Realakte Vertragsfreiheit Mängel bei Entstehung von Rechtsgeschäften (rechtshindernde Einwendungen, z.B. Geschäftsunfähigkeit) Stellvertretung • Arten der Stellvertretung • Abgrenzung zu ähnlichen Rechtsinstituten • Voraussetzungen der Stellvertretung • Vertreter ohne Vertretungsmacht • Grenzen der Vertretungsmacht • Rechtscheinvollmachten • Sonderformen kaufmännischer Stellvertretung Verjährung Schuldrecht Allgemeiner Teil • Entstehen und Erlöschen von Schuldverhältnissen • Arten von Schuldverhältnissen • Leistungspflichten • Schadensersatz • Kausalität • Geldschulden • Zurückbehaltungsrechte • Beendigung von Schuldverhältnissen • Leistungsstörungen / Pflichtverletzung (Unmöglichkeit, Verzug, Schlechtleistung, culpa in contrahendo, Positive Vertragsverletzung, Störung der Geschäftsgrundlage) Dritte im Schuldverhältnis • Vertrag zugunsten Dritter • Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter • Drittschadenliquidation • Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern • Übergang von Rechten und Pflichten auf Dritte (z.B. Abtretung) Grundzüge der Vertragstypen aus BGB und HGB Grundzüge des Sachenrechts Hinweise auf Vorschriften des Familien- und Erbrechts • Aumert-Micus.: Wirtschaftsprivatrecht, Luchterhand • Musielak, H.-J.: Grundkurs BGB, C.H. Beck • Kallwass, W.: Privatrecht, ein Basisbuch, Vahlen • Römer: Privatrecht, Oldenbourg • Führich, E.: Wirtschaftsprivatrecht, Vahlen

- 19 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

081

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN:

Pflichtfach Englisch / Französisch Seminaristischer Unterricht 2. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Kalb-Krause Prof. Dr. Kalb-Krause, Prof. Dr. Müllich und Lehrbeauftragte ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE:

LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

SP

TITEL:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Fachsprache Englisch (oder Französisch) im Unternehmenskontext

Sprachkenntnisse auf (Fach)abitur- oder vergleichbarem Niveau keine

ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, sich der betriebswirtschaftlichen Terminologie in der Fremdsprache zu bedienen, um sie im Studium und später zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation in allen Bereichen eines international tätigen Unternehmens anzuwenden. • Betriebswirtschaftlicher Fachwortschatz und sprachliche Strukturen zur fremdsprachlichen Kommunikation in Studium und beruflichem Umfeld. • Lektüre aktueller Wirtschaftstexte aus der internationalen Wirtschaftspresse: Geschäftsberichte, Unternehmensprofile u.ä. • Terminologie und fachsprachliche Strukturen im Zusammenhang mit Abläufen und Handlungsakten in einem Unternehmen (wie Gründung, Führung, etc.): Nachvollziehen der einzelnen Schritte und Erarbeitung des Vokabulars in der Fremdsprache • Geschäftskorrespondenz Literaturangaben Fachsprache Englisch: • W. Cullen und D. Lehniger: B for Business, München: Hueber 2000 • Birgit Abegg und Michael Benford: Communication for Business, München: Hueber 1999 • Klemens Veth und Ron Lister: Schlüsselbegriffe der Wirtschaft. Fachsprache Englisch. Berlin: Cornelsen&Oxford University Press, 1999 • Artikel und Studien aus der Wirtschaftspresse (”The Economist“, ”Financial Times“, “BusinessWeek etc.). Literaturangaben Fachsprache Französisch: • Jean-Luc Penfornis: français.com, Paris: Clé-International, 2002 • Jean-Luc Penfornis: Vocabulaire progressif du français d’affaires, Paris: Clé-International, 2004 • Monique Belouze-Krüger, Gérard Carou u. a.: Découverte de la France économique, Stuttgart: Klett, 2002 • Margaret Mitchell : Pour parler affaires, Stuttgart: Klett 2003 • Artikel aus der Wirtschaftspresse (Les Echos, Le Figaro, L’Expansion etc.)

- 20 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.4 Drittes Semester Studienmodul

ECTS

Prüfung

5

sP (60 Min.)

4

sP (60 Min.)

4

sP (60 Min.)

Personalführung

4

sP (60 Min.)

066 Anwendungen und Systeme der Wirtschaftsinformatik 072

4

StA und sP (60 Min.)

Wirtschaftsprivatrecht II

5

sP (60 Min.)

4

sP (60 Min.)

Prüfer

032 Produktions- und Logistikmanagement 043 Finanzierung und Investition 044 Unternehmensbesteuerung 052

082 Fachsprache Englisch (oder Französisch) im volkswirtschaftlichen Kontext

Stand: 17.05.2010

- 21 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.:

032

TITEL:

Produktions- und Logistikmanagement

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 3. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Krischke Prof. Dr. Klug / Prof. Dr. Krischke / andere Professoren des Schwerpunktes keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung des Grundlagenwissens im Bereich des Produktions- und Logistikmanagements. Die Studierenden kennen Rolle und Aufgaben der Produktion und Logistik in Unternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Darstellung der Prozessabläufe im Rahmen des Produktionsplanungs- und Produktionssteuerungssystems (PPS) in einem Industrieunternehmen. 1. Gegenstand des Produktions- und Logisitkmanagements 2. Beschreibung eines Produktions- und Logistiksystems • Elemente und Struktur eines Produktionssystems • Elemente und Struktur eines Logistiksystems • Organisationsformen von Produktions- und Logisitksystemen • Eigenschaften von Produktions- und Logistiksystemen 3. Produktionsplanungs- und Produktionssteuerungssystem (PPS) • Informationsversorgungssystem der Produktion • Planung des Produktionsprogramms • Materialbedarfsplanung • Termin- und Kapazitätsplanung • Fertigungssteuerung 4. Beschaffungslogistik 5. Distributionslogistik 6. Strategien in der Logistik 7. Logistikcontrolling • Günther, Hans-Otto/ Tempelmeier, Horst: Produktion und Logistik, 4. Auflage, Springer Verlag, Berlin 2000 • Kummer, Sebastian/ Grün, Oskar/ Jammernegg Werner: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik, Verlag Pearson Studium, München, 2006 • Schulte, Christof: Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain, 4. Auflage, Verlag Vahlen, München 2005 • Schulte, Gerd: Material- und Logistikmanagement, 2. Auflage, Verlag Oldenbourg, München 2001 • Thonemann, Ulrich: Operations Management, 1. Auflage, Verlag Pearson Studium, München 2005 • Zäpfel, Günther: Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagements, 2. Auflage, Verlag Oldenbourg, München 2001

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

- 22 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

043

TITEL:

Finanzierung und Investition

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 3. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Dierolf Prof. Dr. Dierolf/Prof. Dr. Dinauer, Prof. Dr. Busse, Prof. Dr. Häcker Keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Taschenrechner, HGB, HILFSMITTEL: AktG, Finanztabellen Die Studierenden sind in der Lage, Entscheidungen der Unternehmen über Finanzierungen und Investitionen zu verstehen. Sie kennen die wesentlichen Finanzierungsformen und Investitionskalküle und deren Umsetzung in der Praxis. 1. Grundlagen: 2. Eigenfinanzierung 2.1 Eigenfinanzierung der Nicht-Aktiengesellschaften 2.2 Eigenfinanzierung der Aktiengesellschaften 3. Fremdfinanzierung 3.1 Kreditfinanzierung 3.1.1 Kreditentscheidung 3.1.2 Kreditarten 3.2 Fremdfinanzierung mit Effekten 4. Strukturierte Finanzierungen (Factoring, Leasing, ABS) 5. Innenfinanzierung 6Dynamische Investitionsrechnung 7. Finanzmanagement 6.1 Finanzorganisation 6.2 Finanzplanung und -controlling • Busse, F.-J.: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft, 5.A., München/Wien 2003 • Däumler, K.: Betriebliche Finanzwirtschaft, 9.A., Herne/Berlin 2009 • Däumler, K. Investitionsrechnungsverfahren, 6. A. Herne/Berlin 2004 • Eilenberger, G.: Betriebliche Finanzwirtschaft, 6.A., München 1997 • Jahrmann, U. Finanzierung, 6. Aufl. 2009 • Zantow, R.: Finanzierung, München u.a. 2004

- 23 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

044

TITEL:

Unternehmensbesteuerung

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 3. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Kießling Prof. Dr. Hans-Peter Scharl, Prof. Dr. Eva Kießling ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Steuergesetze, -richt-linien, HILFSMITTEL: Taschenrechner Die Studierenden sind in der Lage, einfache, praxisnahe und betriebswirtschaftlich sowie unternehmerisch relevante Probleme und Fälle des Umsatz- und Einkommensteuerrechts zu erkennen und zu bearbeiten. Vermittlung der Grundzüge des Umsatzsteuerrechts: • • • • • • •

Abgrenzung von steuerbaren zu nicht steuerbaren Umsätzen Darstellung der wesentlichen Steuerbefreiungen Ermittlung der Bemessungsgrundlagen Abgrenzung von regelbesteuerten zu ermäßigt besteuerten Sachverhalten Vorsteuerabzug Verfahrensrechtliche Aspekte und Besonderheiten Anwendung der Kenntnisse zur Lösung einfach strukturierter Praxisfälle

Vermittlung der Grundzüge der Einkommensteuer: • • •

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Aufzeigen der persönlichen und sachlichen Einkommensteuerpflicht Erläuterung der Gewinn-Einkunftsarten und der Überschusseinkunftsarten anhand von Fällen Ermittlung der Höhe der Einkünfte und der Summe der Einkünfte anhand von unternehmerisch und betriebswirtschaftlich relevanten Beispielen

• Dommermuth et. al., Betriebliche Steuern Bd. 1, aktuelle Auflage • Wiemhoff / Walden , Praxisfälle Umsatzsteuer, aktuelle Auflage • Vorlesungsbegleitendes Skriptum • Stobbe, Steuern kompakt, aktuelle Auflage • von Sicherer, Einkommensteuer, aktuelle Auflage • Bornhofen, Einkommensteuer, aktuelle Auflage • Günther, Praxisfälle Einkommensteuer, aktuelle Auflage Weitere aktuelle Literaturhinweise in der Veranstaltung

- 24 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

052

TITEL:

Personalführung

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 3. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Schweitzer Prof. Dr. Maier + Koll. Keine

ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, • Grundlagen der Personalführung zu benennen • die Bedeutung von Human Resources im Gefüge der betrieblichen Funktionen kritisch zu würdigen • Theorien zu den Grundlagen des betrieblichen Personalwesens und der personalwirtschaftlichen Funktionen wiederzugeben und anzuwenden • Grundlegende Gedanken zum modernen Personalmanagement kennen lernen, sein Stellung im modernen Wirtschaftssystemen einordnen, die historische Entwicklung des Personalmanagement darlegen sowie die Einordnung ins Wissenschaftsgefüge und die Beziehungen zu Nachbardisziplinen aufzeigen können • Die Personalpolitik als Ansatzpunkt personalwirtschaftlicher Gestaltung identifizieren, ihre Einordnung in die Unternehmenspolitik vornehmen und ausgewählte Felder der Personalpolitik erläutern können • Die Bedeutung der Personalplanung für die zukunftsorientierte Ausrichtung der betrieblichen Personalarbeit bestimmen, die Einflussfaktoren auf die Personalplanung systematisieren und verschiedene Arten der Personalplanung unterscheiden und charakterisieren können • Die Personalbeschaffung kennen lernen mit ihren unterschiedlichen Wegen und Vorgehensweisen, eine Bewerbung analysieren, verschiedene Auswahlmethoden kennzeichnen und die Einführung neuer Mitarbeiter begleiten. • Die Personaladministration nach Aufgaben unterscheiden. die Personalinformationsfunktionen kennzeichnen, entsprechende Organisation und dv-seitige Unterstützungen kennen und die Bedeutung des Datenschutz für die Personalarbeit beachten • Grundlagen des Personaleinsatz und der Arbeitsgestaltung festlegen • Personalentlohnung und Personalbeurteilung als integriertes Konzept verstehen, verschiedene Entgeltformen einordnen, die Zusammensetzung der Personalkosten verstehen, die Formen der Beurteilung benennen und ihre Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen • Personalentwicklung als betriebliche Aufgabe kennzeichnen in verschiedene Arten unterteilen und ausgewählte Personalentwicklungsmaßnahmen charakterisieren können • Personalfreisetzung nach den verschiedenen Ursachen unterteilen, klassische und neuere Vorgehensweisen kennzeichnen und Grundlagen der Kündigung beschreiben können Für das begleitende Literaturstudium ist jedes Werk zur Einführung in die Personalwirtschaftslehre geeignet. Die folgenden Angaben sind exemplarisch zu verstehen, neuere Auflagen der u.g. Literatur sind selbstverständlich willkommen: • Drumm, Hans Jürgen: Personalwirtschaftslehre. Berlin 1995. 2. Auflage • Hentze, Joachim: Personalwirtschaftslehre 1. Stuttgart 1991. 5. Auflage • Hentze, Joachim: Personalwirtschaftslehre 2. Stuttgart 1991. 5. Auflage • Heimbrock, Jürgen, Personalwirtschaft. Stuttgart 2006. 2. Auflage • Jung, Hans: Personalwirtschaft. München 1997. 2. Auflage

- 25 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010 • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Oechsler, Walter: Personal und Arbeit. München 1997. 6. Auflage Olfert, Klaus, Steinbuch, Pitter: Personalwirtschaft. Ludwigshafen 1993. 5. Auflage Bröckermann, Reiner: Personalwirtschaft, Köln 1997 Gaugler, Eduard; Oechsler, Walter; Weber, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch des Personlwesens. Stuttgart 2004. 3. Auflage. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre. Band 5 )

- 26 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.:

066

TITEL:

Anwendungen und Systeme der Wirtschaftsinformatik

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 3. Semester 2 4 Wöchentlich Prof. Dr. Günzel Alle Kollegen des Schwerpunktes 065 Methoden und Konzep- ERFORDERLICHE VOR065 Methoden und Konzepte der Wirtschaftinformatik KENNTNISSE: te der Wirtschaftinformatik sP und StA ZUGELASSENE Keine HILFSMITTEL: Die Studierenden, • kennen Aufbau, Komponenten und Funktionsweisen von Informationsverarbeitungssystemen (IV-Systemen) • verstehen die theoretischen Grundlagen der Informatik. • kennen Einsatzfelder der Informatik im betrieblichen Umfeld • sind in der Lage, Potentiale und Nutzen von Informations- und Kommunikationssystemen zu erkennen und im Unternehmenskontext einzuordnen. • Grundlagen: Einblick in die historische Entwicklung von Hard- und Software. • IV-Projekte: Organisation; Ablauf und Dokumentation. • IV-Systeme: Systemprogramme (z. B. Betriebssysteme, Datenbanken, Benutzeroberflächen); Betriebsarten. • Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme): Rechnernetze; Datenfernübertragung; Datenfernverarbeitung und verteilte Informationsverarbeitung. • Betriebliche Anwendungsgebiete: Klassifizierung; Anwendung und Auswahl von Software; Komponenten und Typologie betrieblicher IV-Anwendungssysteme. • H.R. Hansen, G. Neumann: Wirtschaftsinformatik, 8. Auflage, UTB Stuttgart, 2002 • P. Stahlknecht, U. Hasenkamp: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 10. Auflage, Springer-Verlag, 2001 • D. Abts, W. Mülder: Grundkurs Wirtschaftsinformatik, 4. Auflage, Vieweg Braunschweig/ Wiesbaden, 2002 • Balzert H.: Lehrbuch der Software-Technik, Band 1 und Band 2, Spektrum, Heidelberg • Gumm H.-P., Sommer M.: Einführung in die Informatik, Oldenbourg, München

- 27 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

072

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 3. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Langlotz Prof. Dr. Langlotz 071

TITEL:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

Wirtschaftsprivatrecht II

ERFORDERLICHE VOR071 (Wirtschaftsprivatrecht I) KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Gesetzestexte HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, juristische Probleme in den wichtigsten für einen Betriebswirt einschlägigen Bereichen des Zivilrechts (schwerpunktmäßig: Schuldrecht Besonderer Teil: §§433-853; Sachenrecht §§854-1296;) einschließlich des Handelsrechts und Gesellschaftsrechts, zu erkennen und komplexere Rechtsfälle in der beruflichen Praxis selbständig zu lösen. Kaufvertrag • Vertragsinhalt • Leistungsstörungen • Gefahrübergang • Rechts- und Sachmängelgewährleistung • Verbrauchsgüterkauf • Kaufvertrag nach HGB • Sonderformen des Kaufs • Eigentumsvorbehalt • Kauf von Unternehmen • Internationales Kaufrecht (UN-Kaufrecht) Werkvertrag: • Pflichten des Unternehmers und Herstellers • Vertragsgegenstand • Leistungsstörungen • Gefahrübergang • Gewährleistungsrechte • Werklieferungsvertrag • Reisevertrag • Grundzüge der VOB Dienstvertrag: • Vertragsgegenstand • Abgrenzung Dienst- zu Werkvertrag • Leistungsstörungen • Grundzüge des Arbeitsrechts Auftrag und Geschäftsbesorgungsvertrag Verträge im Bankverkehr (z.B. Überweisungsvertrag/Girovertrag) Mietvertrag • Vertragsinhalt • Mängelhaftung • Vermieterpfandrecht • Leasing • Franchising • Pachtvertrag Darlehensvertrag

Stand: 17.05.2010

- 28 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

• Vertragsinhalt • Verbraucherdarlehen Bürgschaftsvertrag • Vertragsinhalt • Arten der Bürgschaft • Rechtsstellung der Vertragsparteien • Bürgschaft im HGB Haustürgeschäfte Verträge mit selbständigen kaufmännischen Hilfspersonen • Handelsvertretervertrag • Handelsmaklervertrag • Kommissionsvertrag • Frachtführervertrag • Speditionsvertrag Ungerechtfertigte Bereicherung Unerlaubte Handlungen Produkthaftpflicht/Verkehrssicherungspflicht Sachenrecht • Grundprinzipien • Eigentum (Arten etc.) • Besitz (Arten etc.) • Arten des Eigentumsübergangs • Beschränkt dingliche Rechte • Sicherungsrechte für den Unternehmer (Sicherungsrechte an beweglichen Sachen und an Grundstücken) Gesellschaftsrecht • BGB-Gesellschaft • Offene Handelsgesellschaft • Kommanditgesellschaft • Aktiengesellschaft • Europäische Gesellschaftsformen (z.B. Englische Limited) Kaufleute Handelsregister • Aufbau des Registers • Publizität • Aumert-Micus.: Wirtschaftsprivatrecht, Luchterhand • Musielak, H.-J.: Grundkurs BGB, C.H. Beck • Kallwass, W.: Privatrecht, ein Basisbuch, Vahlen • Römer: Privatrecht, Oldenbourg • Führich, E.: Wirtschaftsprivatrecht, Vahlen

- 29 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.:

082

TITEL:

Fachsprache Englisch / Französisch im volkswirtschaftlichen Kontext

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN:

Pflichtfach Englisch / Französisch Seminaristischer Unterricht 3. Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Kalb-Krause

LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

SP

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Prof. Dr. Kalb-Krause, Prof. Dr. Müllich und Lehrbeauftragte ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE:

Sprachkenntnisse auf (Fach)abitur- oder vergleichbarem Niveau keine

ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, sich der volkswirtschaftlichen Fachterminologie in der Fremdsprache zu bedienen, um volkswirtschaftliche Zusammenhänge für die internationale geschäftliche Praxis zu verstehen, auszuwerten und zu versprachlichen. • Volkswirtschaftlicher Fachwortschatz zur fremdsprachlichen Kommunikation in Studium und beruflichem Umfeld. • Lektüre aktueller Wirtschaftstexte aus der internationalen Wirtschaftspresse. Themenschwerpunkte sind insbesondere Konjunkturberichte und -prognosen, länderspezifische Wirtschaftsentwicklungen, internationale Wirtschaftsbeziehungen, Arbeitsmarkt und Standortfaktoren. • Eigene sprachliche Darstellung volkswirtschaftlicher Sachverhalte und Kommentierung von Trends und Prognosen Literaturangaben Fachsprache Englisch: • W. Cullen und D. Lehniger: B for Business, München: Hueber 2000 • Birgit Abegg und Michael Benford: Communication for Business, München: Hueber 1999 • Klemens Veth und Ron Lister: Schlüsselbegriffe der Wirtschaft. Fachsprache Englisch. Berlin: Cornelsen&Oxford University Press, 1999 • Artikel und Studien aus der Wirtschaftspresse (”The Economist“, ”Financial Times“, “BusinessWeek etc.). Literaturangaben Fachsprache Französisch: • Jean-Luc Penfornis: français.com, Paris: Clé-International, 2002 • Jean-Luc Penfornis: Vocabulaire progressif du français d’affaires, Paris: Clé-International, 2004 • Monique Belouze-Krüger, Gérard Carou u. a.: Découverte de la France économique, Stuttgart: Klett, 2002 • Artikel aus der Wirtschaftspresse (Les Echos, Le Figaro, L’Expansion etc.)

- 30 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.5 Viertes Semester Studienmoduls

ECTS

Leistungsnachweis Prüfer

301 Praxissemester

24

Bericht

3

StA o. Kl. o. Kol.

3

StA o. Kl. o. Kol.

302 Wahlpflichtfach zum praktischen Studiensemester I 303 Wahlpflichtfach zum praktischen Studiensemester II

Stand: 17.05.2010

- 31 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

301

TITEL:

Praxissemester

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Pflichtfach Deutsch Praktikum 4. Semester 24

Prof. Dr. Langlotz ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Bericht ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Das Praxissemester soll den Studierenden durch Mitarbeit und eigene Beobachtung in die Arbeitsweise der betriebswirtschaftlichen Arbeitsbereiche einführen. Es soll sie über die Arbeitsverfahren, Techniken und das soziale Umfeld des künftigen Berufsfeldes informieren. Es sollen Einblicke in die Zusammenhänge einzelner Geschäftsprozesse sowie Informationen über zeitgemäße Arbeitstechniken zur Lösung anwendungsorientierter betriebswirtschaftlicher Aufgaben vermittelt werden. Die Studierenden sind in der Lage, • den konkreten Betriebsalltag mutatis mutandis mit den erworbenen Kenntnissen abzugleichen und die Gründe zu hinterfragen. • Soziales Umfeld und Interagieren, die Spielregeln der Macht sowie Führung zu erkennen, zu analysieren und reflektieren. • Eigene berufliche (und private) Lebensplanung klar zu strukturieren und zu planen. Dabei geht es auch um die Wahl des Schwerpunktes und eventuell anschließender Studiengänge. Dazu soll der Student in möglichst 3 Tätigkeitsbereiche der intern aufgeführten Betriebe/Verwaltungen beispielhaft eingesetzt werden. a) Ausbildung in Industriebetrieben Tätigkeitsbereiche: Beschaffung und Lagerhaltung Fertigungswirtschaft mit Arbeitsvorbereitung Marketing, Auftragsabwicklung und Vertrieb Finanz- und Rechnungswesen/Controlling Personal- und Sozialwesen Allgemeine Organisation Datenverarbeitung b) Ausbildung in Handelsbetrieben Tätigkeitsbereiche: Einkauf, Warendisposition und Limitrechnung Lagerhaltung und Warenannahme Warenauszeichnung und Warenkalkulation Marketing und Vertrieb Finanz- und Rechnungswesen Personal- und Sozialwesen Allgemeine Organisation Datenverarbeitung c) Ausbildung in der Bank- und Versicherungswirtschaft 1. In Bankbetrieben Tätigkeitsbereiche: Kreditgeschäft Organisation Datenverarbeitung Personal- und Sozialwesen Marketing und Vertrieb Kundenberatung und -betreuung

- 32 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

Rechnungswesen/Controlling Anlageberatung und Wertpapiere Asset Management 2. In Versicherungsbetrieben Tätigkeitsbereiche: Rechnungswesen und Controlling Marketing und Vertrieb Schadensbearbeitung Bearbeitung von Versicherungsfällen Prüfung des Leistungsempfängers Finanz- und Rechnungswesen/Controlling Leistungsberechnung in einzelnen Versicherungssparten Asset Management d) Ausbildung in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen Tätigkeitsbereiche: Erstellen von Handels- und Steuerbilanzen Bearbeitung von Steuer- und Revisionsfällen Erstellung von betriebswirtschaftlichen Analysen Erweiterung der Kenntnisse der Datenverarbeitung Unternehmensrating Betriebswirtschaftliche Beratung e) Ausbildung in sonstigen Dienstleistungsbetrieben Tätigkeitsbereiche: Unternehmensplanung und –kontrolle Organisation Datenverarbeitung Personal- und Sozialwesen Marketing und Kundenbetreuung Rechnungswesen und Controlling Finanz- und Investitionsplanung Servicemanagement f) Ausbildung in Dienststellen der öffentlichen Verwaltung Tätigkeitsbereiche: Spezifische Planungsaufgaben des betr. Verwaltungssektors Organisation Datenverarbeitung Personal- und Sozialwesen Spezifische Fragen der kameralistischen Buchhaltung LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Das Praktikum umfasst 18 Wochen Literaturliste entfällt

- 33 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.:

302

TITEL:

Wahlpflichtfach zum praktischen Studiensemester I

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE: LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Pflichtfach Deutsch / Englisch SU oder Projekt oder Fallstudie 4. Semester 3 3 Findet wöchentlich, 14-tägig oder geblockt statt. Die formalen Vorgaben werden gesondert veröffentlicht. Prof. Dr. Dandl ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Kl oder StA oder Kol. ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Einsicht in die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Soweit möglich soll dies anhand von Beispielen und Fallstudien aus der Unternehmenspraxis erfolgen. Die Fragestellungen sollten möglichst so formuliert werden, dass Lösungen auf Basis der Theorie entwickelt werden können. Die Studierenden sind in der Lage, • Praktische betriebswirtschaftliche Problemstellungen anhand der im Grundstudium erworbenen theoretischen Modelle zu analysieren, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und entsprechende konkrete weitere Schritte zu planen. • Das eigene Handeln zu reflektieren. Dabei geht es um das kritische Hinterfragen eigener Denkbarrieren, um das Neu-Definieren von Rahmenbedingungen und das Austesten neuer Grenzen. Die Dozenten, Termine und konkreten Lehrinhalte werden gesondert im Internet veröffentlicht. entfällt

- 34 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.:

303

TITEL:

Wahlpflichtfach zum praktischen Studiensemester II

MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Pflichtfach Deutsch / Englisch SU oder Projekt oder Fallstudie 4. Semester 3 3 Findet wöchentlich, 14-tägig oder geblockt statt. Die formalen Vorgaben werden gesondert veröffentlicht. Prof. Dr. Dandl ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Kl oder StA oder Kol. ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, mit anwendungsorientierten Methoden Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen zu entwickeln, zu präsentieren und argumentativ zu verteidigen. Die Studierenden bearbeiten anwendungsorientierte Aufgaben aus der (betriebswirtschaftlichen) Praxis in betreuten Projekten / Fallstudien / Planspielen. Im Rahmen der Durchführung lernen die Studierenden, eigenverantwortlich ein umfassendes Problem zu bearbeiten und einen angemessenen Lösungsvorschlag hierzu zu unterbreiten. Hierdurch wird dokumentiert, dass im Rahmen des Studiums eine Entscheidungsund Handlungskompetenz erlangt wurde, die es erlaubt, angemessene Einsatzmöglichkeiten von betriebswirtschaftlichen Methoden zu erkennen und zu beurteilen. Einerseits soll im Rahmen der Veranstaltung deutlich werden, welches Wissen im Studium bereits erworben wurde, andererseits soll die Veranstaltung selbst den Lernzusammenhang intensivieren und erweitern. Es bietet die Möglichkeit, neues Erfahrungswissen zu sammeln und gleichzeitig zu verarbeiten. Die Dozenten, Termine und konkreten Lehrinhalte werden gesondert im Internet veröffentlicht. keine

- 35 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.6 Fünftes Semester Studienmodule

ECTS

Leistungsnachweis

4

*)

5

Kl oder StA

4

PrA

5

Kl

Methodisch-soziale Kompetenz

4

StA

112 Ausgewählte betriebswirtschaftliche Probleme und Problemlösungen 121

4

Kl oder Kol. oder StA

Grundlagen der Makroökonomik

4

SP

Prüfer

091/092

Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer 101 Quantitative Methoden 102 Beratungs- und Entwicklungsmethoden 103 Interkulturelle Kommunikation 104

Hinweis: Die Module 101, 102, 103, 104 und 112 sind wie Wahlpflichtfächer organisiert. D.h. zu jedem dieser Module gibt es mehrere alternative Lehrveranstaltungen, die im Folgenden bekannt gemacht werden und zwischen denen der/die Studierende wählen kann, solange das jeweilige Aufnahmekontingent nicht ausgeschöpft ist. Für die Teilnahme an den Wahlpflichtfächern ist eine Anmeldung erforderlich. Das Verfahren wird im Internet bekannt gemacht.

Stand: 17.05.2010

- 36 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Modul

Hochschule München

101

Dozent Quantitative Methoden

Lehrveranstaltung

101.1

Dr. Wessler

Diskrete Strukturen

101.2

Dr. Wessler

Entscheidungstheorie und Spieltheorie

101.3

Prof. Dr. Galata

Ökonometrie mit Excel

101.4

Prof. Dr. Galata

Aktienkursprozesse / Portfolioanalyse

102

Beratungs- und Entwicklungsmethoden

102.1

Prof. Dr. Günzel

Tools in der Beratung

102.2

Prof. Dr. Lauser

System Engineering und Projekt Management

102.3

LB Frau Wolff

Ökologie und Nachhaltigkeit in der Beratung

102.4

Prof. Dr. Cichon

Tollgestütztes Projektmanagement

102.5

LB Wagner/ Jamin

Tools und Techniken für ein strategieorientiertes Management

102.6

LB Schweinar

Methodeneinsatz und Tools zur Entwicklung von Unternehmensstrategien

102.7

LB Zimmermann-Beck

Methoden der Interaktiven Wertschöpfung

103

Interkulturelle Kommunikation / in englischer Sprache

103.1

LB Dr. Link

Interkulturelle Kommunikation

103.2

LB Dr. Link

Interkulturelle Kommunikation

103.3

Prof. Dr. Müllich

Interkulturelle Kommunikation

103.4

Prof. Dr. Müllich

Interkulturelle Kommunikation

103.5

LB Dr. Link

Interkulturelle Kommunikation

104

Methodisch-soziale Kompetenz

104.1

LB Dr. Schulz

Kommunikationstraining für den beruflichen Alltag

104.2

LB Dr. Fallbacher

Kommunikationstraining für den beruflichen Alltag

104.3

LB Dr. Lang

Kommunikationstraining für den beruflichen Alltag

104.4

LB Dr. Schulz

Kommunikationstraining für den Berufsalltag

104.5

LB Holnaicher

112

Betriebliche Kommunikation am Beispiel typischer Gespräche im Betrieb zur Planung, Personalführung und Konfliktlösung Ausgewählte betriebswirtschaftliche Probleme und Problemlösungen

112.1

Prof. Dr. Schneider

Business Simulation

112.2

Prof. Dr. Schneider

Business Simulation

112.3

LB Dr. Ruhnke

Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung

112.4

Prof. Dr. Hallweger

Erstellung von Businessplänen

112.5

LB Stegemann (Datev)

Wirtschaftsprüfung mit EDV

121

Grundlagen der Makroökonomik

121.a

Prof. Dr. Lankes

Grundlagen der Makroökonomik

121.b / c

Prof. Dr. Lankes

Grundlagen der Makroökonomik

Stand: 17.05.2010

- 37 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Hochschule München

101.1 Diskrete Strukturen Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht und Übungen 5. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Galata Dr. Wessler Keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: Klausur ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Beispiele aus der Graphentheorie in praktischen Problemstellungen zu verstehen, mathematisch zu modellieren und zu lösen. Die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematischen Fertigkeiten und betriebswirtschaftlichem Verständnis sollen deutlich werden.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

− − − − − − − − −

Grundlagen der Graphentheorie (hamiltonsche und eulersche Graphen, Plättbarkeit etc.) Optimierung auf Graphen: kürzeste und längste Wege, maximale Flüsse Strukturplanung, Zeitplanung, Kostenplanung Anwendungen in der Logistik Matchings Diestel (3., akt. Auflage 2006), Graphentheorie, Springer Zimmermann (2., akt. Aufl. 2008), Operations Research (ausgew. Kapitel), Vieweg Dempe, Schreier (2006), Operations Research (ausgew. Kapitel), Teubner Gal (Hrsg., 1987), Grundlagen des Operations Research 2, Springer

- 38 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Hochschule München

101.2 Entscheidungstheorie und Spieltheorie Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht und Übungen 5. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Galata Dr. Wessler keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: Klausur ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Beispiele aus der Entscheidungstheorie und Spieltheorie in praktischen Problemstellungen zu verstehen, mathematisch zu modellieren und zu lösen. Die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematischen Fertigkeiten und betriebswirtschaftlichem Verständnis sollen deutlich werden.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

− − − − − − −

LITERATURLISTE:

− − −

Stand: 17.05.2010

Grundlagen der Entscheidungstheorie (Risikosituationen, Bernoulli-Prinzip etc.) Interaktive Entscheidungstheorie Entscheidungsfindung im Mehrpersonenkontext Normalform von Spielen, Modellierung durch kooperative und nichtkooperative Spiele Entwicklung des Strategiebegriffs anhand kombinatorischer Spieltheorie Nash-Gleichgewichte Anwendungen auf betriebswirtschaftliche Entscheidungssituationen anhand ausgewählter Beispiele Zimmermann (2., akt. Aufl. 2008), Operations Research (ausgew. Kapitel), Vieweg Dempe, Schreier (2006), Operations Research (ausgew. Kapitel), Teubner Gal (Hrsg., 1987), Grundlagen des Operations Research 3, Springer

- 39 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Hochschule München

101.3 Ökonometrie mit Excel Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 5. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Galata Prof. Dr. Galata keine

ERFORDERLICHE VOR061, 063 und 064 KENNTNISSE: StA ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Beispiele formaler Methoden und Modellbildung in praktischen Problemstellungen zu verstehen und anzuwenden. Bei der Behandlung der praktischen Beispiele soll die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematisch/statistischem Können und betriebswirtschaftlichem Verständnis deutlich werden.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Ausgewählte Probleme aus dem Bereich der Ökonometrie

LITERATURLISTE:

− − −

Stand: 17.05.2010

Hill, Griffiths, Judge (2001), Undergraduate Econometrics, Wiley & Sons Schneeweiß, Ökonometrie, Physika Fahrmeier u.a., Statistik, Springer

- 40 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Hochschule München

101.4 Aktienkursprozesse / Portfolioanalyse Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 5. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Galata Prof. Dr. Galata keine ERFORDERLICHE VOR061, 063 und 064 KENNTNISSE: StA ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Beispiele formaler Methoden und Modellbildung in praktischen Problemstellungen zu verstehen und anzuwenden. Bei der Behandlung der praktischen Beispiele soll die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematisch/statistischem Können und betriebswirtschaftlichem Verständnis deutlich werden.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Ausgewählte Probleme aus dem Bereich der − Portfolioanalyse, − Statistik der Finanzmärkte

LITERATURLISTE:

− − −

Tsay, Ruey (2002), Analysis of Financial Time Series, Wiley Schlittgen, Streitberg (1997), Zeitreihenanalyse, Oldenbourg Härdle, Statistik der Finanzmärkte, Springer



Stand: 17.05.2010

- 41 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

102.1 Tools in der Beratung Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 5. Semester 4 4 Wöchentlich Prof. Dr. Cichon Prof. Dr. Günzel Keine

ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: PrA, StA ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sollen befähigt werden, das Betätigungsfeld des Beraters zu verstehen, geeignete Werkzeuge aussuchen und adaptieren können. Im Rahmen von Fallstudien sollen diese angewendet werden. Werkzeuge für: ƒ Situationsdefinition ƒ Informationsbeschaffung ƒ Kreativitätsunterstützung ƒ Zielformulierung ƒ Analyse ƒ Entscheidungsfindung • Andler, N.: Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting. Ein Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden, PCP, 2007 • Niedereichholz, C.:Unternehmensberatung Bd. 2:Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung, Oldenbourg, 2008 • Niedereichholz, C.: Unternehmensberatung Bd.1: Beratungsmarketing und Auftragsakquisition, Oldenbourg, 2004

- 42 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

102.2 System Engineering und Projekt Management Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht / Planspiel 5. Semester 4 4 Genaue Termine und Ort werden noch bekannt gegeben Prof. Dr. Cichon / Greiner / Habelt Prof. Dr. Lauser ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: StA ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Kenntnis unterschiedlicher Methoden und Tools Anwendung der Methoden und Tools Systems-Engineering stellt eine Methode zur Analyse und Gestaltung komplexer Systeme dar. Dabei ist der Begriff System hier nicht nur in seiner IT-bezogenen Bedeutung zu sehen. Gemeinsam mit den Vorgehensmodellen und Techniken des Projekt-Management bietet so das Systems-Engineering einen Weg zur Lösung komplexer Problemstellungen Einführende Literatur: Haberfellner/Nagel/Becker/Büchel/v. Massow , Systems Engineering

- 43 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

102.3 Ökologie und Nachhaltigkeit in der Beratung Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht / Planspiel 5. Semester 4 4 Termine und Ort Prof. Dr. Cichon Frau Wolff ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: StA ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Kenntnis unterschiedlicher Methoden und Tools Anwendung der Methoden und Tools „Nachhaltige Entwicklung bezeichnet eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der jetzigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“ (Brundtland- Bericht) Diese Lehrveranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich schon oft gefragt haben, was Nachhaltige Entwicklung ist, wie man „nachhaltig“ handeln kann und welchen Einfluss die europäische Politik in diesem Bereich hat. • Planen und Handeln in komplexen Situationen • Reflexion und Adaption • Performance Measurement: Kriterien und Erfolgs(zu)messung

LITERATURLISTE:

Wird in den einzelnen Veranstaltungen ggf. verteilt.

Hinweise

Stand: 17.05.2010

- 44 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

102.4 Toolgestütztes Projektmanagement Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 5. Semester 4 4 Wöchentlich Prof. Dr. Cichon Prof. Dr. Cichon Keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: StA ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: - Die Teilnehmer wissen um die kritischen Erfolgsfaktoren im PM: die sozialen / gruppendynamischen Faktoren, die Fachliche Komponente und die Management Dimension. - Die Teilnehmer können Projekte strukturieren, um einen geregelten Prozess sicherzustellen und ein laufendes Monitoring zu gewährleisten. - Die Teilnehmer wissen um den Nutzen von Tools im PM. - Die Teilnehmer kennen verschiedene PM Tools, um Projekte effektiver und effizienter zu organisieren, sie können diese situativ einsetzen und weiterentwickeln. - Die Teilnehmer können Standard Tools als Unterstützungssoftware nutzen. Lerninhalte: ƒ Kommunikation und Gruppendynamik in Projekten. ƒ Fallstricke für erfolgreiche Projektarbeit ƒ Auftragsklärung und Projektplanung: Fehler und Lösungsmöglichkeiten ƒ Meilensteine und Kritischer Pfad: Strukturierung von Projekten ƒ Projekt Controlling und Frühwarnsysteme: Von der Information zum Gegensteuern, ƒ Review und organisatorisches Lernen: Wie man aus den Fehlern lernt und diese in Zukunft vermeidet. Lernformen: ƒ Die Teilnehmer werden in Gruppenarbeit an Themen arbeiten, um in erfahrungsgestützter Weise Fehler zu machen und eigenes Verhalten zu reflektieren. ƒ Die Teilnehmer werden in Eigen- bzw. Gruppenarbeit Aufgaben bearbeiten, die einzelne Themen abdecken ƒ Den Teilnehmer wird in Vorlesungen und Übungen einen Rahmen zu den verschiedenen Bereichen vermittelt. • Andler, N.: Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting. Ein Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden, PCP, 2007 • Niedereichholz, C.:Unternehmensberatung Bd. 2:Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung, Oldenbourg, 2008 • Niedereichholz, C.: Unternehmensberatung Bd.1: Beratungsmarketing und Auftragsakquisition, Oldenbourg, 2004

- 45 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

102.5 Tools und Techniken für ein strategieorientiertes Management Wahlpflichtfach Deutsch SU 5 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Cichon LB Wagner ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE StA. HILFSMITTEL: Die Studierenden werden vorbereitet auf die spätere Übernahme von Führungsverantwortung in leitender Position. Dazu lernen sie in einem Überblick die wichtigsten in der Betriebswirtschaft gebräuchlichen Tools und Methoden des strategischen Managements kennen, wissen, wie diese Werkzeuge anzuwenden sind und wo in der betrieblichen Praxis Probleme entstehen können und können die Werkzeuge selbständig anwenden. Ausführlich eingegangen wird in einem separaten Block auf eines der wichtigsten Führungsinstrumente des strategischen Managements, das Qualitätsmanagement. Grundlagen Die Kursteilnehmer erhalten einen Überblick über die Aufgaben und Herausforderungen des strategischen Managements. Kundenbedarfsanalyse Die Kursteilnehmer lernen, dass die wichtigste Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches strategisches Management das Wissen ist, was die Kunden erwarten und wie zufrieden sie mit der angebotenen Leistung sind. Dazu lernen die Kursteilnehmer verschiedene Formen und Techniken der Kundenbedarfsanalyse kennen und können die wichtigste Technik, das Erfolgsfaktorenportfolio am Ende selbständig anwenden. Strategiedefinition Die Kursteilnehmer erlernen an praktischen Unternehmensbeispielen die Erstellung einer Unternehmensvision und wissen, welche betriebswirtschaftlichen Hilfsmittel zur Definition einer Unternehmensstrategie zur Verfügung stehen: Datensammlung − Wettbewerbsanalyse − Betriebliche Potentialanalyse − PIMS-Studie Datenaufbereitung − Benchmarking − Produktlebenszyklusanalyse − Altersstrukturanalyse des Produktportfolios − Erfahrungskurvenanalyse − ABC-Analyse − Frühwarnportfolio − Erfolgsfaktorenanalyse Strategieableitung − Wettbewerbsstrategi − Technologie-Strategie-Matrix − Wettbewerbsanalyse − Strategische Marktanalyse − Produkt-Markt-Matrix − Portfolio-Analysen − Strategische Leistungstiefenoptimierung - Make or buy? − Beschaffungsstrategie - Material-Lieferanten-Portfolio Kreativitätstechniken − Brainstorming

- 46 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

− Synektik-Methode − Morphologischer Kasten Sie sind in der Lage, entsprechend der Situation eines Unternehmens die passenden Methoden und Tools auszuwählen und können diese praktisch anwenden. Strategieformulierung (Kommunikation) Die Kursteilnehmer lernen, die definierte Strategie für verschiedene Interessensgruppen aufzubereiten und wirksame Strategiekommunikation zu betreiben. Die Kursteilnehmer sind in der Lage, die Strategiekommunikation in die Zielvereinbarung integrieren zu können. Strategieumsetzung (Implementierung und Controlling) Die Kursteilnehmer wissen um die Probleme der Strategieimplementierung in der Praxis, sind in der Lage eine wirksame Maßnahmenplanung aufzubauen und können die Erfolge der Strategie mit Hilfe eines geeigneten Kennzahlensystems messen. Ausführlich eingegangen wird auf die Strategieimplementierung mit Hilfe der Balanced Scorecard. − Corsten H., Reiß, M. (Hrsg.) (2008): Betriebswirtschaftslehre (Band 2): Planung und Entscheidung, Controlling, Führung, Informationsmanagement, Technologie- und Innovationsmanagement, Strategisches Management, Internationales Management. 4. Auflage. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. − Müller-Spanka, G., Wagner, K.-P. (2003): Marktorientierte Strategieentwicklung für kleine und mittelständische Unternehmen am Beispiel der Montage. Ein Praxisleitfaden. ISBN 3-8330-1038-X. Nordersted: BoD. − Hinterhuber, H. H. (2004): Strategische Unternehmensführung. 2 Bände. 7. Auflage. Berlin, New York: De Gruyter. − Kaplan, R., Norton, D. P. (1996): The Balanced Scorecard: Translating Strategy Into Action. Boston: Harvard Business School Press. − Macharzina, K., Wolf, J. (2008): Unternehmensführung: Das internationale Managementwissen - Konzepte- Methoden – Praxis. 6. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag. − Picot, A., Reichwald, R., Wigand, R. T. (2003): Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management. 5. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag. − Porter, M. E. (1995): Wettbewerbsstrategie. 8. Auflage. Frankfurt am Main: Campus. − Wagner, K.-P., Müller-Spanka, G. (2004): Leitlinien zur Entwicklung und Implementierung einer KMU-gerechten Montagestrategie. In: Feldmann, K. et. al. (Hrsg.): Montage strategisch ausrichten - Praxisbeispiele marktorientierter Prozesse und Strukturen. Berlin, Heidelberg, New York : Springer Verlag. − Wagner, K.-P., Müller-Spanka, G. (2004): Der Strategiegestaltungsprozess am Beispiel zweier mittelständischer Unternehmen. In: Feldmann, K. et. al. (Hrsg.): Montage strategisch ausrichten - Praxisbeispiele marktorientierter Prozesse und Strukturen. Berlin, Heidelberg, New York : Springer Verlag.

- 47 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

102.6 Methodeneinsatz und Tools zur Entwicklung von Unternehmensstrategien Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht / Planspiel 5. Semester 4 4 Genaue Termine und Ort werden noch bekannt gegeben Prof. Dr. Cichon / Greiner / Habelt Robert Schweinar, Geschäftsführer INTERFACE FACTORS ERFORDERLICHE VORKEINE KENNTNISSE: SA ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden erlernen zentrale Beratungs- und Entwicklungsmethoden bzw. Tools in den Bereichen Unternehmensstrategien bzw. Sub-Strategien kennen: • Kenntnis häufig eingesetzter Methoden • Sinnvolle Zuordnung der Methoden zueinander • Einsatz der Methoden anhand konkreter Beispiele • Bewertung der gelieferten Ergebnisse Methodenkompetenz ist in vielen Unternehmen die Voraussetzung, um als Mitarbeiter in Projekt- bzw. Strategie-Teams mitarbeiten zu können. Das Seminar vermittelt angehenden Nachwuchskräften die wichtigsten Methoden, die häufig auch im beruflichen Bereich eingesetzt werden. Ferner zeigt das Seminar, dass nicht die Einzelmethode sondern die Kombination der Methoden bzw. Tools für erfolgreiche Projekte von Bedeutung sind. Schwerpunkte sind hierbei: • • • • • • • • • •

Strategic Framework, die zentralen Elemente zur Strategieentwicklung Market based view – die kritischen Erfolgsfaktoren für Unternehmen Resource based view – die Bewertung der unternehmenseignen Stärken Zielfindung und Messbarkeit Die Ableitung der Wettbewerbsstrategien Die Implementierung Die Performance Analysis Formulierung der strategischen Dimensionen Definition der KPIs Die Zuordnung einzelner Methoden/Tools und deren beispielhafter Einsatz

Die Studierenden werden in diesem Seminar darauf vorbereitet, wie Methoden und Tools in der Strategieentwicklung effizient und effektiv angewandt werden können, um dadurch für die zukünftig auf sie zukommende Management-Aufgaben in einem Unternehmen besser gerüstet zu sein. LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Venzin, Rasner, Mahnke: Der Strategie-Prozess. Frankfurt am Main, 2003

- 48 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010 MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

102.7 Methoden der Interaktiven Wertschöpfung Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 5. Semester 4 4 Wöchentlich Prof. Dr. Cichon Diplom-Kauffrau Heidi Zimmermann-Beck Keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: StA ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: - Die Teilnehmer wissen und können die Methoden der Interaktiven Wertschöpfung - Die Teilnehmer erlernen die Einsatz der richtigen Methode zur Interaktiven Wertschöpfung - Die Teilnehmer wissen um den Nutzengewinn der Methoden der Interaktiven Wertschöpfung - Die Teilnehmer erlernen an live Beispielen den Einsatz der Methoden der Interaktiven Wertschöpfung. Lerninhalte: • •

• •



Bei der interaktiven Wertschöpfung steht der Kunde im Mittelpunkt. Der Kunde ist nicht nur Konsument und passiver Empfänger sondern der Kunde ist Wertschöpfungspartner von Unternehmen. Neben der Vermittlung von grundlegendem Wissen zu Entwicklungen und Trends auf dem Weg zur interaktiven Wertschöpfung erlernen die Studierenden neue Methoden der Arbeitsteilung und des Wissenstransfer zwischen Anbietern, Kunden und externen Experten. Es gibt zwei grundlegende Formen der interaktiven Wertschöpfung: Open Innovation und Mass Customization. Open Innovation bedeutet eine Abkehr von der klassischen Vorstellung des Innovationsprozess, der sich weitgehend innerhalb der Unternehmen abspielte. Open Innovation beschreibt den Innovationsprozess als einen vielschichtigen offenen such- und Lösungsprozess, der zwischen mehreren Akteuren über die Unternehmensgrenzen hinweg abläuft. diese Öffnung des Innovationsprozesses für externen Input und die Auslagerung von Aufgaben an die Akteure, die besondere Kompetenzen oder lokales Wissen zu ihrer Lösung haben, schafft viele neue Potenziale. Methoden: Lead-User-Methode, Toolkits, Innovationswettbewerbe und Communities Mass Customization bezeichnet die Produktion von Gütern und Leistungen für einen (relativ) großen Absatzmarkt, welche die unterschiedlichen Bedürfnisse jedes einzelnen Nachfragers dieser Produkte treffen. Die Produkte und Leistungen werden dabei in einem Co-Design-Prozess gemeinsam mit den Kunden in einem Interaktionsprozess definiert. Die Produkte werden dabei zu Preisen angeboten, die der Zahlungsbereitschaft von Käufern vorgleichbarer massenhafter Standardprodukte entsprechen. Methoden: Soft & Hard Customization, Baukastensysteme, Modularisierung, Integrationen, IuK-Technologien

Lernformen: ƒ Die Teilnehmer werden in Gruppenarbeit an Methoden der Interaktiven Wertschöpfung herangeführt. ƒ Die Teilnehmer werden in Eigen- bzw. Gruppenarbeit Aufgaben bearbeiten, die die einzelnen Methoden der Interaktiven Wertschöpfung abdecken ƒ Den Teilnehmer wird in Vorlesungen und Übungen die verschiedenen Methoden der Interaktiven Wertschöpfung vermittelt.

Stand: 17.05.2010

- 49 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

• Reichwald, Piller: „Interaktive Wertschöpfung“ Gabler 2. Auflage 2009 • Reichwald, Meyer, Engelmann, Walcher: „Der Kunde als Innovationspartner“ Gabler 1. Auflage 2007 • Piller: „ Mass Customization“ Gabler, 4. Auflage Nachdruck 2008 • Faber: „Open Innovation“, Gabler 2008

- 50 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACH-VERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

103.1 - 5 Interkulturelle Kommunikation (in englischer Sprache) Wahlpflichtfach Englisch Seminaristischer Unterricht 5. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Kalb-Krause, Prof. Dr. Müllich Prof. Dr. Müllich, LB Dr. Link ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE keine Klausur HILFSMITTEL: Die Studenten sollen in die Lage versetzt werden, fachsprachliche Kenntnisse und interkulturelles Wissen zur erfolgreichen fach- und berufsbezogenen Kommunikation einzusetzen. • Aktuelle länderspezifische Themen und interkulturelle Aspekte. • Aktuelle Geschäftsberichte und Unternehmensprofile aus der internationalen Wirtschaftspresse. • Darstellung und Kommentierung geschäftlicher Abläufe, Strategien und Perspektiven international operierender Unternehmen in der Fremdsprache. • Gesprächs- und Verhandlungsführung im interkulturellen Kontext. • Entwicklung von Vorschlägen und Strategien mit interkultureller Ausrichtung. Literaturangaben: − Gibson: Intercultural Business Communication. Fachsprache Englisch. Berlin : Cornelsen&Oxford, 2000 − W. Cullen und D. Lehniger: B for Business, München: Hueber 2000 − Birgit Abegg und Michael Benford: Communication for Business, München: Hueber 1999 − Klemens Veth und Ron Lister: Schlüsselbegriffe der Wirtschaft. Fachsprache Englisch. Berlin: Cornelsen&Oxford University Press, 1999 − Artikel und Studien aus der Wirtschaftspresse (”The Economist“, ”Financial Times“, “BusinessWeek etc.).

- 51 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Hochschule München

104.1 - 4 Kommunikationstraining für den beruflichen Alltag Wahlpflichtfach Deutsch SU 5 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Schweitzer Dr. Karola Schulz, Dr. Isabella Lang, Robert Fallbacher, Armin Holnaicher ERFORDERLICHE keine VORKENNTNISSE: ERFORDERLICHE HILFSStA. MITTEL: Für den beruflichen Erfolg ist zwischenmenschliche Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Die Fähigkeit zu guter Kommunikation ist unter den soft skills die Kernkompetenz, weil sie überall und in jeder Situation gebraucht wird. Durch kommunikative Fähigkeiten ist es zum Beispiel möglich, auch in schwierigen Situationen konstruktive Gespräche zu führen, in Verhandlungen zu überzeugen oder Angriffe auf faire Art und Weise zu kontern. Das Lernziel dieses Seminars besteht darin, fundierte Kenntnisse im Bereich der Kommunikation zu erlangen und die Anwendung dieses Wissens in konkreten berufsbezogenen Gesprächs- und Handlungssituationen zu trainieren. Die TeilnehmerInnen werden für typische Kommunikationsfehler sensibilisiert und erlernen wirksame Techniken der Gesprächsführung mit dem Ziel, das persönliche Kommunikationsverhalten dauerhaft zu verbessern. - Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen - Methoden der erfolgreichen Gesprächsführung - Nonverbale Kommunikation - Meistern schwieriger Gesprächssituationen - Umgang mit Konflikten - Kritik üben und annehmen - Anliegen überzeugend vertreten - Verhandlungsgeschick - Schlagfertigkeit - Beziehungsmanagement - Networking - Exkurs zur schriftlichen Kommunikation - Raum für Vorschläge der Studierenden Methodisches Vorgehen: Vortrag, Erfahrungsaustausch, Rollenspiele, Übungen - Schulz von Thun, Friedmann: Miteinander Reden, Bde. 1-3, Reinbek 2002ff - Watzlawick, Paul: Beavin, Janet H.: Jackson, Don D.:: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien, Bern 200711 - Watzlawick, Paul: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen, München 2005 - Benin, Karl: Schwierige Gespräche führen. Modelle für Beratungs-, Kritik- und Konfliktgespräche im Berufsalltag, hrsg. Von Friedmann Schulz von Thun, Reinbek 20033 Weitere Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung

Stand: 17.05.2010

- 52 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

104.5 Kommunikation am Beispiel typischer Gespräche im Beruf Wahlpflichtfach Deutsch SU 5 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Claudia Eckstaller Dr. Armin Holnaicher ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE StA HILFSMITTEL: Das Wahlpflichtfach wird dazu genutzt, die Grundlagen der methodisch sozialen Kompetenzen in der betrieblichen Kommunikation, Planung und Konfliktlösung am Beispiel typischer Gespräche im Rahmen der Personalführung kennenzulernen.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Gliederung 1.Professionelle Verhandlungskompetenz als Managementqualifikation Szenarien für Verhandlungen im Betrieb Verhandlungskompetenz als Anforderungsprofil Grundlagen der Kommunikation Beteiligte und deren Interessen Vorbereitung als Erfolgsfaktor des Verhandelns Harvard-Verhandlungskonzept Unterstützende Präsentationstechnik Umgang mit unfairen Verhandlungsmethoden 2. Konfliktlösung im Betrieb durch Wirtschaftsmediation Grundsätzliches zur Konflikt-Erkennung und -Bewertung Grundlagen der Mediation Phasen und Schritte eines Mediationsverfahrens Mediation als Kommunikationsprozess Verhandeln und Argumentieren Konflikt-Konstellationen der betrieblichen Praxis Mediation & Personalentwicklung 3. Unterstützung von Teamprozessen durch Kreativitätstechniken Warum Kreativitätstechniken Prozessförderung durch Kreativität Grundsätzliches zu Kreativitätstechniken Ausgewählte Kreativitätstechniken 4. Lösung vernetzter Problemstellungen Gestaltung des Wandels Zielarbeit Operationalisierung unternehmerischer Ziele Bedarfsfeststellung Festlegung des Aktionsplans Weiteres Vorgehen Abschlussphase 5. Resumee - Schulz von Thun: Miteinander reden, 3 Bde Tb., Verlag Rowohlt, ISBN Nr. 3499605457 - Watzlawik, Beavin, Jackson: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien, Verlag Huber, ISBN Nr. 978-3-456-84463-3 - Watzlawick: Die erfundene Wirklichkeit: wie wissen wir, was wir zu wissen glauben ..., Verlag piper, ISBN Nr.: 3492103731 - Frederic Vester: Die Kunst vernetzt zu denken, Verlag dtv, ISBN Nr. 3-423-33077-5

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

- 53 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010 -

Hochschule München

Frederic Vester: Denken, Lernen, Vergessen, Verlag dtv, ISBN Nr. 3-423-08565-7 Frederic Vester: Ballungsgebiete in der Krise, Verlag dtv, ISBN Nr. 3-423-11332-4 Gilbert J.B. Probst Peter Gomez (Hrsg): Vernetztes Denken, Verlag: Gabler, ISBN Nr. 3-409-23357-1 Beate Kuhnt, Norbert R. Müllert Moderationsfibel: Zukunftswerkstätten, Verlag: Ökotopia, ISBN Nr. 3-925169-93-8 Heiner Spalink: Werkzeuge für das Change Management, Verlag: F.A.Z., ISBN Nr. 3929368-86-2 Kurt Nagel, Jürgen Stadler: Unternehmensanalyse: Schnell und punktgenau, Verlag: Moderne Industrie., ISBN Nr. 3-478-38790-6 Stuart Crainer: Die ultimative Management - Bibliothek, Verlag: Campus., ISBN Nr. 3593-36435-2 Reinhart K. Sprenger: Das Prinzip Selbstverantwortung, Verlag: Campus., ISBN Nr. 3593-36431-x Michael Kastner: Syn Egoismus, Nachhaltiger Erfolg durch soziale Kompetenz, Verlag: Herder /Spektrum., ISBN Nr. 3-451-26919-8 Fisher, Ury, Patton: Das Harvard Konzept, Verlag: Campus, ISBN Nr. 3-593-34804-7 Tom Peters: Jenseits der Hierarchien Liberation Management, Verlag: ECON, ISBN Nr. 3-430-17465-1

Diese Liste erfasst nur Grundlagen. Sie können soweit vorhanden auch ältere oder neuere Auflagen verwenden.

Stand: 17.05.2010

- 54 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Hochschule München

112.1 Business Simulation Wahlpflichtfach Deutsch/Englisch Seminaristischer Unterricht 5 4 4 Wöchentlich Prof. Dr. Schneider / Prof. Dr. Peisl Prof. Dr. Schneider / Prof. Dr. Peisl Keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: Kl und SA ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Lernziele des Unternehmensplanspiels TOPSIM - General Management II umfassen: • Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Erfolg erkennen und formulieren • Ganzheitliches Erleben von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen • Festlegung von Zielen und Strategien und ihre Umsetzung in einem ökonomischökologischen Umfeld • Betriebswirtschaftliches "Zahlenmaterial" in praxisbezogene Erkenntnisse und Entscheidungen umsetzen • Grundlagen des Marketing • Instrumente der Kosten- und Erfolgsrechnung und der Produktkalkulation • Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit • Übersicht und Durchblick in schwierigen Situationen behalten • Blick für das Wesentliche und Ganze entwickeln • Bereichsübergreifendes Denken und Handeln üben • Problemstrukturierungs- und Problemlösefähigkeit erlernen • Effiziente Kommunikation durch Visualisierung üben • Entscheidungsfindung im Team und unter Einsatz von PC-gestützten Planungsmodellen

VERANSTALTUNGSINHALTE:

TOPSIM - General Management II ist ein Unternehmensplanspiel. Es bildet eine Brücke zwischen betriebswirtschaftlicher Theorie und betrieblicher Praxis. Die Simulation stellt eine realistische, modellhafte Abbildung eines Industrieunternehmens dar und bietet damit für die Teilnehmer schnelles, risikoloses und nachhaltiges Sammeln von praxisbezogenen Erfahrungen. Das Planspiel ist eine interaktive Lehr- und Lernmethode (action learning). Teilnahme: Die Gruppen haben die relevanten Daten für die nächste Entscheidungsrunde vorbereitet. Gespielt werden insgesamt sechs Spielperioden und eine Testperiode. Gruppenpräsentation: Die Gruppen präsentieren nach Abschluss der sechs Spielperioden ihre Entscheidungen, den Prozess der Entscheidungsfindung und die beabsichtigten nächsten Schritte. Ziel ist, einen Investor von der Tragfähigkeit des Unternehmens und des Unternehmerteams zu überzeugen.

LITERATURLISTE:

Seminarunterlagen von TOPSIM – General Management Weitere Literaturempfehlungen umfassen alle Literaturangaben der Module des ersten Studienabschnitts.

Stand: 17.05.2010

- 55 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Hochschule München

112.2 Business Simulation Wahlpflichtfach Deutsch/Englisch Seminaristischer Unterricht 5 4 4 Wöchentlich Prof. Dr. Schneider / Prof. Dr. Peisl Prof. Dr. Schneider / Prof. Dr. Peisl Keine ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: Kl und SA ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Lernziele des Unternehmensplanspiels TOPSIM - General Management II umfassen: • Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Erfolg erkennen und formulieren • Ganzheitliches Erleben von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen • Festlegung von Zielen und Strategien und ihre Umsetzung in einem ökonomischökologischen Umfeld • Betriebswirtschaftliches "Zahlenmaterial" in praxisbezogene Erkenntnisse und Entscheidungen umsetzen • Grundlagen des Marketing • Instrumente der Kosten- und Erfolgsrechnung und der Produktkalkulation • Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit • Übersicht und Durchblick in schwierigen Situationen behalten • Blick für das Wesentliche und Ganze entwickeln • Bereichsübergreifendes Denken und Handeln üben • Problemstrukturierungs- und Problemlösefähigkeit erlernen • Effiziente Kommunikation durch Visualisierung üben • Entscheidungsfindung im Team und unter Einsatz von PC-gestützten Planungsmodellen

VERANSTALTUNGSINHALTE:

TOPSIM - General Management II ist ein Unternehmensplanspiel. Es bildet eine Brücke zwischen betriebswirtschaftlicher Theorie und betrieblicher Praxis. Die Simulation stellt eine realistische, modellhafte Abbildung eines Industrieunternehmens dar und bietet damit für die Teilnehmer schnelles, risikoloses und nachhaltiges Sammeln von praxisbezogenen Erfahrungen. Das Planspiel ist eine interaktive Lehr- und Lernmethode (action learning). Teilnahme: Die Gruppen haben die relevanten Daten für die nächste Entscheidungsrunde vorbereitet. Gespielt werden insgesamt sechs Spielperioden und eine Testperiode. Gruppenpräsentation: Die Gruppen präsentieren nach Abschluss der sechs Spielperioden ihre Entscheidungen, den Prozess der Entscheidungsfindung und die beabsichtigten nächsten Schritte. Ziel ist, einen Investor von der Tragfähigkeit des Unternehmens und des Unternehmerteams zu überzeugen.

LITERATURLISTE:

Seminarunterlagen von TOPSIM – General Management Weitere Literaturempfehlungen umfassen alle Literaturangaben der Module des ersten Studienabschnitts.

Stand: 17.05.2010

- 56 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

112.3 Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung Wahlpflichtfach Deutsch (Texte auch in Englisch) Vorlesung / Seminaristischer Unterricht 5 4 4 Wöchentlich Prof. Dr. Huber-Jahn Dr. Ruhnke Keine ERFORDERLICHE VORKeine KENNTNISSE: Kl ZUGELASSENE Keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die grundlegenden Prinzipien der Theorie der Unternehmensbewertung zu verstehen und anzuwenden (Praxis). Daraus abgeleitet soll auch das Shareholder-Value-Prinzip verstanden und seine Bedeutung für die Unternehmensführung (EVA/MVA) erkannt werden. • Historische Entwicklung der Unternehmensbewertung • Zweckabhängigkeit des Unternehmenswerts • Methoden der Unternehmensbewertung • IDW Standard der Unternehmensbewertung • Ertragswert- und DCF-Verfahren zur Entscheidungsfindung • Shareholder-Value-Prinzip und Verfahren (EVA/MVA) • Praxisbeispiele zur Unternehmensbewertung • Unternehmensbewertung, Eine praxisorientierte Einführung, Gerwald Mandl / Klaus Rabel, Wien 1997 • Unternehmensbewertung, Jochen Drukarczyk, 3. Auflage, München 2001 • Finance for Executives, Managing for Value Creation, Gabriel Hawawini / Claude Viallet, Third Edition, USA 2007 • Financial Valuation, Application and Models, James R. Hitchner, Second Edition, USA 2006 • Valuation, Measuring and Managing the Value of Companies, Tim Koller / Marc Goedhart / David Wessels, Fourth Edition, USA 2005

- 57 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

112.4 Erstellung von Businessplänen Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 5. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Huber-Jahn LB Dr. Hallweger Keine ERFORDERLICHE VORAllgemeine BWL, Recht, KENNTNISSE: Kl oder PrA oder Kol ZUGELASSENE HILFSMITTEL: • Den Studierenden sollen anhand von Beispielen und Fallstudien aus der unternehmerischen Praxis des Dozenten einen bereits bestehenden Businessplan verbessern und einen eigenen Businessplan erstellen.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Studieninhalte: • Anhand der erworbenen theoretischen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse der Grundlagenveranstaltungen werden reale Businesspläne aus der Praxis analysiert und zielgerichtete Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Wesentliche Abschnitte der Veranstaltung: • Zielsetzung und Inhalte von Businessplänen • Beratungsansätze • Präsentation eines realen Businessplans und Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen • Erstellung und Präsentation eines eigenen Businessplans

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München, akt. Auflage Achleiter, A.-K./ Thommen, J.-P.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden, 2009 Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben!

- 58 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

112.5 Wirtschaftsprüfung mit EDV Wahlpflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 5. Semester 4 Wöchentlich bzw. geblockt Prof. Dr. Huber-Jahn LB M. Stegemann Keine

ERFORDERLICHE VORBasiskenntnisse im RechKENNTNISSE: nungswesen Kl ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sollen einen Einblick in die Möglichkeiten der rechnerunterstützten Bearbeitung von prüfungsrelevanten Sachverhalten erhalten und einen Prüfbericht erstellen. • Im Rahmen der Abschlussprüfung einer Muster GmbH wird eine – fiktive- Jahresabschlussprüfung unter Anwendung einer entsprechenden Prüfsoftware durchgeführt. Dazu sollen die Teilnehmer zunächst Sachverhalte zu Prüfungsannahme, -risiko und – planung klären. Die Prüfung wird in die folgenden sechs Prüffelder aufgeteilt, die mit Wirtschaftsprüfungs-Software dann bearbeitet werden: • Prüffeld :Vorräte • Prüffeld: Forderungen aus Lieferungen und Leistungen • Prüffeld: Flüssige Mittel • Prüffeld: Anlagevermögen • Prüffeld: Aktive latente Steuern • Prüffeld: Eigenkapital und Rückstellungen • • • • •

Coenenberg: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Datev: Abschlussprüfung in der Praxis, Nürnberg 2009 IDW: Wirtschaftsprüfer-Handbuch, Band I und II Moxter: Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung, aktuelle Auflage Wöhe, G. , u.a.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München, aktuelle Auflage

- 59 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

121 Grundlagen der Makroökonomik Wahlpflichtfach Deutsch Vorlesung / seminaristischer Unterricht 5. Semester 4 4 Wöchentlich Prof. Dr. Kehrle VWL Professoren ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, grundlegende makroökonomische Zusammenhänge und Prozessabläufe zu verstehen sowie die Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftspolitischer Steuerung zu erkennen. Gesamtwirtschaftliche ex post Kreislaufzusammenhänge und Grundbegriffe des volkswirtschaftlichen Rechnungswesens, kritisches Verständnis traditioneller Begriffe des gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesens Elementare Analyse des volkswirtschaftlichen Gütermarktes, Determinanten der gesamtwirtschaftlichen Konsumgüter- und Investitionsgüternachfrage, das Gütermarktgleichgewicht und der Anpassungsprozeß im Fall von Störungen des Gütermarktgleichgewichts, Erweiterung des Gütermarktmodells um Staat und Ausland Der Geldsektor der Volkswirtschaft, Theorien der Geldnachfrage, des Geld- und Kreditangebots des Bankensystems, Bestimmung des Geldmarktgleichgewichts und des Zinssatzes Analyse des Zusammenspiels und der wechselseitigen Beeinflussung von Geld- und Gütersektor, simultane Bestimmung von Zins und Volkseinkommen im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht, Auswirkungen von makroökonomischen Schocks, unterschiedliche Wirksamkeit geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen Zusammenhänge der gesamtwirtschaftlichen Produktion, der Determinanten des Arbeitsangebots und der Arbeitsnachfrage, Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt und Prozesse der Lohnbildung, Ursachen der Arbeitslosigkeit und Möglichkeiten der Beschäftigungspolitik, Bestimmungsfaktoren des Güterangebots

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht auf Geld-, Güter- und Arbeitsmarkt, aggregiertes Güterangebot und Güternachfrage und Bestimmung des gesamtwirtschaftlichen Preisniveaus, Ursachen inflationärer Prozesse, Inflation und Arbeitslosigkeit - die Philippskurve Blanchard O., G. Illing, Makroökonomie, 5. Auflage, München 2009 Brunner, S., K. Kehrle, Volkswirtschaftslehre, München 2008 Burda M., C. Wyplosz, Macroeconomics, A European Text, Oxford 2001 Dorn D., R. Fischbach, Volkswirtschaftslehre II, Volkswirtschaftstheorie und –politik, 3. Auflage, München, Wien 1999 Felderer B., S. Homburg, Makroökonomik und neue Makroökonomik, 8. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York 2003 Mankiw N. G., Makroökonomik, 3. Aufl., Stuttgart 1998 Mankiw N. G., Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 2. Aufl., Stuttgart 2001 Nissen H.-P., Einführung in die makroökonomische Theorie, Heidelberg 1999 Rittenbruch K., Makroökonomie, 11. Aufl., München, München, Wien 2000 Samuelson P. A., W. D. Nordhaus, Volkswirtschaftslehre, Landsberg am Lech 2005

- 60 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7 Sechstes und siebtes Semester Studienmoduls

ECTS

Leistungsnachweis

Dauer in Min.

6

Kl und StA

90

6

SP

90

111

Unternehmensführung / Entrepreneurship 122 Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft

Studienmoduls

ECTS

Leistungsnachweis

12

BA

200

Bachelorarbeit

Stand: 17.05.2010

- 61 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7.1 Allgemeine Studienmodule MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Stand: 17.05.2010

111 (bestehend aus Teilmodulen: 111_1, 111_2 & 111_3 je 2 SWS) Unternehmensführung / Entrepreneurship Pflichtfach Deutsch/Englisch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 6 6 Wöchentlich Prof. Dr. Schneider Prof. Dr. Peisl, Prof. Dr. Poech, Prof. Dr. Schneider, ERFORDERLICHE VOR010 112 KENNTNISSE: ZUGELASSENE Keine Kl und StA (2/3 : 1/3) HILFSMITTEL: Teil 1: Strategische Unternehmensplanung Die Studierenden sind in der Lage, • Die Rolle der Planung, insbesondere der Langfristplanung zur nachhaltigen Sicherung der Existenz einer Unternehmung zu verstehen, • Theorien, Modelle und Methoden der strategischen Unternehmensplanung zu verstehen und anzuwenden, • Typische Ausgangssituationen für strategische Handlungsnotwendigkeiten zu erkennen und grundsätzlich geeignete Aktions- /Reaktionsmöglichkei-ten zuzuordnen, • Schnittstellen zur Strategieimplementierung und –kontrolle zu beherrschen. Teil 2: Internationales Management Die Studierenden sind in der Lage, • Internationalisierung bzw. Globalisierung als zentrale ökonomische Komponenten jeder entwickelten Volkswirtschaft zu verstehen und die Bedeutung für deutsche und europäische Unternehmen in einem ganzheitlichen Konzept umsetzen zu können • Die Basis dieser immer stärkeren Verflechtung von makro- und mikroökonomischen Parameter zu bewerten und daraus abgeleitet Internationalisierungsstrategien und deren Umsetzung auf einzelwirtschaftlicher Ebene zu entwickeln • Internationalisierung als spezifische Anforderung and die Qualifikation des Managements von Organisationen im konzeptionellen und methodischen Bereich zu verstehen und anzuwenden. Teil 3: Entrepreneurship Die Studierenden sind in der Lage, • Unternehmerisch zu denken und zu handeln in dem Sinne, dass sie unternehmerische Gelegenheiten erkennen, einschätzen und auswerten können, • Fähigkeiten zur kreativen Bewältigung von komplexen Projekten im Wirtschafts- und Managementbereich zu demonstrieren und Lösungsansätze zu erarbeiten, sowie auf geeignete methodische Grundlagen zurückzugreifen, um komplexe Projekte zielgerecht gestalten und steuern zu können, • Den Zusammenhang zwischen Unternehmergeist (auf betrieblicher Ebene) und Gründungskultur (auf volkswirtschaftlicher Ebene) und der Innovationskraft einer Organisation bzw. eines Landes zu verstehen, • Bedeutung und wesentliche Inhalte der Unternehmensgründung zu erfassen, u. a. Innovationsfähigkeit als Motor unternehmerischen Handelns, die Übernahme von persönlicher Verantwortung und der Erwerb sozialer Kompetenzen • Das Zusammenspiel der verschiedenen betrieblichen Funktionen (Finanzierung, Marketing, Rechte am geistigen Eigentum usw.) am Beispiel von Unternehmens-

- 62 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

gründungsprozessen konkret nachzuvollziehen und somit Bezüge zu anderen Lehrinhalten herzustellen • Die Bedeutung des Business-Plans als zentralem Baustein erfolgreicher Unternehmensgründung zu erkennen, auch im Kontext von bestehenden unternehmerischen Einheiten (Management Buyout, Gründung von Tochterunternehmen etc.) Teil 1. Strategische Unternehmensplanung • Einordnung der unterschiedlichen Planungstypen in einer Planungstypologie; Rolle der Grundeinstellungen der Planer; Gründe für Erfolge bzw. Misserfolge bei der strategischen Planung • Grundsätzliche Bedeutung der Faktoren Zeit und Technologie; Grundmodelle der strategischen Unternehmensplanung wie Lebenszykluskonzept, S-Kurvenkonzept oder Erfahrungskurvenkonzept • Moderne Methoden der strategischen Unternehmensplanung wie SWOT-Analysen, Portfolio- und Monitoring Konzepte; Balanced Scorecards u.ä. • Strategietrends beispielsweise resultierend aus den modernen Kommunikationstechnologien wie Trend zu virtuellen Unternehmen, globalen Unternehmen usw. Teil 2. Internationales Management • Grundlagen des Internationalen Managements und darauf aufbauend die grundlegenden Kenntnisse zu einer erfolgreichen Bearbeitung eines Auslandsmarkts, • Darstellung der wichtigsten Erklärungsansätze und Managementmodelle für internationale Unternehmenstätigkeit als Basis für das Verständnis der Wirkungszusammenhänge im Internationalen Management, • Ursache-Wirkungsbetrachtung der Internationalisierung auf Strategien und Organisationsmodelle, insbesondere der Gegensatz zwischen der Zentralisierung und der Dezentralisierung, • Bewertung der wesentlichen Funktionsfelder eines internationalen Unternehmens • Management von Risiken (Geschäfts-, Länder- und Wechselkursrisiken), das durch die Auslandstätigkeit erforderlich wird • Soziale und ethische Aspekte im internationalen Management Teil 3: Entrepreneurship • Definitionsgrundlagen, Begriffsabgrenzung „Unternehmer – Entrepreneur – Manager – Intrapreneur“, Erfassen unternehmerischer Gelegenheiten, Denken in Chancen und Risiken, Motivations-Faktoren, • Innovationsfähigkeit von Unternehmen und gesamtwirtschaftliche Bedingungen für Innovation, Überblick über Zukunftsmärkte, wie wissensintensive Dienstleistungen • Gründungsmanagement als Prozess: Zusammenhang, Rahmenbedingungen, Umfeld, Trends, Phasenmodell, Erfolgsfaktoren, Ansätze, Ideenfindung • Prinzipielle Möglichkeiten der Unternehmensgründung • Bedeutung sozialer Kompetenzen von Führungs- und Gründerpersönlichkeit für den Gründungserfolg, • Business Plan: Bedeutung, Aufbau, Überblick • Business Plan: Darstellung des Unternehmens, Produkt oder Dienstleistung, Industrie und Markt • Business Plan: Marketing und Vertrieb, Management und Schlüsselpersonen, Lernpfade • Business Plan: Planung, Chancen und Risiken, Finanzierung • Business Plan: Finanzierung und Finanz-Mix Hinweis: Die Vermittlung der Wissensinhalte wird begleitet von der Aufgabenstellung, diese Inhalte in einem konkreten Projekt anzuwenden. Die Studierenden durchlaufen dabei in Kleingruppen – jeweils parallel zu den Vorlesungsmodulen – alle Phasen der Unternehmensgründung, von der Ideenfindung über die Konzeptionierung des Geschäftsmodells bis hin zu einem ersten Entwurf für den Business Plan, wobei das Ergebnis jeder Zwischenstufe präsentiert und im Plenum diskutiert wird.

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

• Achleitner, A., Thommen, J. (2006); Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Gabler • Meckl, R. (2006); Internationales Management, Vahlen • Dowling, M., Drumm, H-J. (2003); Gründungsmanagement. Vom erfolgreichen Unternehmensstart zu dauerhaftem Wachstum, 2. A. • De, D. (2005); Entrepreneurship, Pearson Studium, München

- 63 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

122 (bestehend aus Teilmodulen: 122_1 & 122_2 je 2 SWS) Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft Wahlpflichtfach Deutsch Vorlesung / seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 6 Wöchentlich Prof. Dr. Kehrle VWL Professoren ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Keine HILFSMITTEL: Die Studierenden • sollen verstehen, welche Motive und Wirkungen internationalen Transaktionen zugrunde liegen und welche Auswirkungen sie auf die Binnenwirtschaft haben und • eigenständig wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Problemlagen und Entscheidungen beurteilen. Grundlagen der Wirtschaftspolitik • Wirtschaftspolitische Zielsetzungen, Konzeptionen und Strategien staatlicher Wirtschaftspolitik, Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftspolitischer Gestaltung • Geldpolitik, Institutionen des Geldsektors, Transmission und Wirkungen monetärer Impulse, Strategien und Instrumente der Geldpolitik und der europäischen Zentralbank • Finanzpolitik: Bedeutung staatlicher Einnahmen und Ausgaben sowie der öffentlichen Verschuldung, Aufgaben und Ziele der Finanzpolitik, finanzpolitische Instrumente, Finanzpolitik in der europäischen Union • Überblick über Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Einkommenspolitik, stabilitätspolitische Anforderungen an die Lohnpolitik Monetäre und reine Außenwirtschaft • Ex post Analyse außenwirtschaftlicher Beziehungen, Zahlungsbilanz und Zahlungsbilanzsalden • Zahlungsbilanz und Wechselkurse, Reaktionen der Leistungsbilanz bei Wechselkursänderungen, internationaler Preis- und Konjunkturzusammenhang • Wechselkursbegriffe, Theorien zur Erklärung der Wechselkursentwicklung • Funktionsweise flexibler und fester Wechselkurssysteme • Währungspolitische Grundlagen, Möglichkeiten der Gestaltung von Währungssystemen und der internationalen Währungsordnung • Grundlagen der europäischen Währungsunion, Internationale Währungs- und Wirtschaftsorganisationen. • Brunner S., K. Kehrle, Volkswirtschaftslehre, München 2008 • Dorn D., R. Fischbach, Volkswirtschaftslehre II, Volkswirtschaftstheorie und –politik, 3. Auflage, München, Wien 1999 • Duwendag D., K.-H. Ketterer, W. Kösters, R. Pohl, D. B. Simmert, Geldtheorie und Geldpolitik in Europa, 5. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York 1999 • Gärtner M., M. Lutz, Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse, 3. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York 2004 • Hardes H.-D., G.-J. Krol, F. Rahmeyer, A. Schmid, Volkswirtschaftslehre – problemorientiert, 20. Aufl., (165. - 169. Tsd.), Tübingen, 2002 • Jarchow H.-J., R. Rühmann, Monetäre Außenwirtschaft I, Monetäre Außenwirtschaftstheorie, 5 Aufl., Göttingen 2000 • Jarchow H.-J., R. Rühmann, Monetäre Außenwirtschaft II, Internationale Währungspolitik, 5. Aufl., Göttingen 2002

- 64 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010 • • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Kenen P.B., The International Economy, 4th ed., Cambridge, 2000 Koch, W. A. S., C. Czogalla, Grundlagen und Probleme der Wirtschaftspolitik, Köln 1999 Krugman P. R., M. Obstfeld, International Economics, Theory and Policy, Boston, San Francisco, New York 2003 Mussel G., J. Pätzold, Grundfragen der Wirtschaftspolitik, 5. Aufl. München 2003 Rose K., K. Sauernheimer, Theorie der Außenwirtschaft, 13. Aufl., München1999

- 65 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7.2 Bachelorarbeit MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE: Hinweise

Stand: 17.05.2010

200 Bachelorarbeit Pflichtfach Deutsch 6./7. Semester 12

Alle ProfessorInnen der Fakultät ProfessorInnen der Fakultät ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE Abschlussarbeit HILFSMITTEL: Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der/die Studierende befähigt ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Aufgabe aus seinem Fachgebiet sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in den fachübergreifenden Zusammenhängen nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden selbständig zu bearbeiten. Die Bachelorarbeit ist eine schriftliche Hausarbeit, die eine fachliche Vertiefung eines Studienmoduls darstellt oder auf dem Praxisprojekt der Praxisphase aufbaut. Die Betreuung erfolgt individuell durch den Dozenten − −

Merkblatt zur Bachelorarbeit (siehe Internet) Hinweise zur Anfertigung von Studienarbeiten (siehe Internet)

- 66 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7.3 Bank-, Finanz- und Risikomanagement (Modul 130) Prüfungen

Fächer

Kursnr.

Art

ECTS Dauer in Min.

Bank-, Finanz- und Risikomanagement

131 132 133 134 135 136 137 138

Unternehmensfinanzierung Investitionsmanagement Bankmanagement Commercial/Investment Banking Finanzderivate/ Financial Planning Risikoanalyse und –management Börsenplanspiel Bankplanspiel

Stand: 17.05.2010

Je Sem. 6 7 18

SP SP SP SP Kl Kl StA PrA

90 90 90 90

18

5 5 5 4 4 5 4 4

- 67 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

131 Unternehmensfinanzierung Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 5 Wöchentlich Prof. Dr. Busse Prof. Dr. Busse ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE Keine SP HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage • Grundprinzipien des Funktionsbereichs Unternehmensfinanzierung kontextspezifisch einzusetzen. • die Finanzierungsformen zu beurteilen sowie Finanzierungsentscheidungen zu bewerten. 1. Eigenfinanzierung 1.1 Zur Eigenfinanzierung mittelständischer Unternehmen: Änderungen im GmbH-Recht und Konsequenzen für die Finanzierung 1.2 Zur Eigenfinanzierung mittelständischer Unternehmen: Erstellung eines Geschäftsplans als Basis einer Finanzierungsanfrage 1.3 Zur Finanzierung mit Aktien: Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, 1.4 Debt-Equity-Swap 1.5 Zu Private Equity: PIPE-Finanzierung (Private Investment in Public Enterprise) 2. Fremd- und Mischfinanzierung (ausgewählte Bereiche) 2.1 Warenkreditversicherung 2.2 Zu Grundschulden 2.3 Bauträgerfinanzierung 2.4 Insolvenz des Kreditnehmers 2.5 Zu Fremd- und Mischfinanzierung mit Effekten: Zinsen 3. Finanzmanagement • Busse, F.-J.: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft, 5.A., München/Wien 2003 • Däumler, K.: Betriebliche Finanzwirtschaft, 9.A., Herne/Berlin 2008 • Olfert, K.: Finanzierung, 10.A., Ludwigshafen 1999 • Perridon, L./Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 14.A., München 2007 • Zantow, R.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 2. A., München u.a. 2007

- 68 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

132 Investitionsmanagement Pflichtfach Deutsch seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 Wöchentlich Prof. Dr. Häcker Prof. Dr. Häcker ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, die Methoden des Investitionsmanagements kontextspezifisch umsetzen können. • Entwicklungsstand • Praxisorientierte Problemstellung: Ersatztermin • Indirekte Wirtschaftlichkeitsanalysen • Investitionsprogramm: Entscheidung bei sicherer Erwartung ⇒ Klassisch sukzessive Investitions- und Finanzplanung ⇒ Lösung mittels linearer Planungsrechnungsmodelle • Risikoberücksichtigung in der Investitionswirtschaft ⇒ Praxisorientierte Verfahren ⇒ Ermittlung Präferenzwerte ⇒ Entscheidungskriterien bei Risiko ⇒ Risikoanalysen • Beteiligungsinvestitionen / M&A: Bewertungsverfahren • Investitionen unter Einbezug der Besteuerung • Unternehmensbewertung • • • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Blohm/Lüder/Schäfer: Investition, Vahlen Verlag, 9. Auflage, 2006 Fleischer, K.: Investitionswirtschaft, Firmenguide bei Winterthur Götze, U.: Investitionsrechnung, 5. Auflage, Springer, 2006 Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, 10. Auflage, Oldenbourg Verlag, München, 2005 Schäfer, H.: Unternehmensinvestitionen, 2. Auflage, Physica-Lehrbuch 2005 Trautmann, S.: Investionen, Springer 2006

- 69 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

133

TITEL:

Bankmanagement

MODULTYP:

Pflichtfach

LEHRSPRACHE:

Deutsch

LEHRFORM:

Seminaristischer Unterricht

SEMESTER:

6. Semester

SWS:

4

ECTS-CREDITS

5

ANGEBOTS-

wöchentlich

Hochschule München

FREQUENZ: FACH-

Prof. Dr. Dierolf

VERANTWORTUNG: DOZENT:

Prof. Dr. Dierolf

KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden geschäftspolitischen Zusammenhänge des Bankmanagements sowie der Gesamtbanksteuerung zu erkennen.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Stand: 17.05.2010

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Bankcontrolling Gesamtbanksteuerung Steuerung von Liquiditätsrisiken Steuerung des Ausfallrisikos Steuerung des Zinsänderungsrisikos Eigenkapitalkosten Stückkosten Margenkalkulation nach der Marktzinsmethode Steuerungsrechnungen Barwertmethode als zahlungsstromorientiertes Konzept zur Margenkalkulation Bankstrategie: Geschäftsfeldanalyse, Geschäftsfeldplanung Geschäftspolitische Strategien Finanzmarkt Umfeldtrends Globalisierung Bankengruppen Zielkonzeption Banksystem Allfinanzanbieter Strukturdaten Vertriebsziele Allfinanzabschirmung Allfinanzprodukte Allfinanzkennzahlen Erfolgsfaktoren Allfinanzbewertung Allfinanzorganisation Kooperations- und Verbundstrategie Entwicklungsstrategie Akquisitionsstrategie (M & A) Analyse und Strategie im Retail Banking

- 70 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

LITERATURLISTE:

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

• •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Analyse des Retail Marktes Strategieentwicklung Analyse und Strategie im Corporate & Investment Banking Analyse des Corporate / Investment Banking Marktes Strategieentwicklung Segmentierung Segmentierungsanalyse Segmentierungskriterien Allfinanzgeschäftsfelder Allfinanzbedürfnisfelder Beratungsbedarfsfelder Lebenszyklus und Lebensphasen Vertriebsorganisation Vertriebsorganisation Markenzeichen Basismodelle der Kundenbetreuung Vertriebswege Vertriebswegstrategien Stationärer Vertrieb Vertriebsmodelle im Bankenvertrieb Allianz-Dresdner-Vertriebsmodell Mobiler Vertrieb Multikanalvertrieb Mehrnutzenvertrieb Strukturvertrieb Versicherungsvertrieb Schierenbeck, H.: „Ertragsorientiertes Bankmanagement“, Gabler Verlag Band 1: Grundlagen, 8. Auflage, 2006 Band 2: Risiko-Controlling, 9. Auflage, 2008 Band 3: Fallstudien, 5. Auflage, 2005 Becker/Peppmaier: Bankbetriebslehre, 6. Auflage, 2006 Eilenberger, G. Bankbetriebslehre 3. Auflage, 2004

- 71 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.:

134

TITEL:

Commercial / Investment Banking

MODULTYP:

Pflichtfach

LEHRSPRACHE:

Deutsch

LEHRFORM:

Seminaristischer Unterricht

SEMESTER:

7. Semester

SWS:

4

ECTS-CREDITS

4

ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT:

Wöchentlich

KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Prof. Dr. Zantow / Prof. Dr. Dinauer Prof. Dr. Zantow / Prof. Dr. Dinauer ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE Keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten Geschäftsarten der Banken zu erläutern, um so einen Überblick über die Banktätigkeiten aus der Perspektive der Geschäftsausübung zu erhalten 1. Commercial Banking 1.1 Einlagengeschäft und Zahlungsverkehr 1.1.1 Einlagengeschäft 1.1.2 Zahlungsverkehrsgeschäft 1.2 Kreditgeschäft, ausgesuchte Themen 1.2.1 Einige Formen und Ersatzsicherheiten 1.2.2 MaRisk-Regelungen zum Kreditgeschäft mit Erläuterungen 1.2.3 Insolvenzplanverfahren contra übertragende Sanierung 1.2.4 Kredit-Fallbeispiel: Das Badehaus 1.3 Außenhandelszahlungen und –finanzierungen 2. Investment Banking 2.1 Finanzierung von Mergers & Aquisitions 2.2 Private Equity 2.3 Unternehmensbewertung 2.4 Wertpapiere und Börse 2.5 Wertpapieremission / Going Public 1. Commercial Banking Bitz, M.: Finanzdienstleistungen, 8.A., München/Wien 2008 Dortschy, J. W. / Jung, K.-H. / Köller, R. Auslandsgeschäfte - Banktechnik und Finanzierung, Stuttgart 1990 Wiesinger, W. (Hrsg.) Handbuch der Kreditprüfung, Wien 1987 2. Investment Banking Achleitner, A.-K. Handbuch Investment Banking, 2.A., 2000 Hundt, I./Neitz, B./Grabau, F.-R. Rating als Chance für kleine und mittlere Unternehmen, München 2003 Rödl, B./ Zinser, Th. Going Public, Frankfurt 1999

- 72 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIEREDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

135 Finanzderivate / Financial Planning Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 4 Wöchentlich Prof. Dr. Dinauer Prof. Dr. Dinauer ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Klausur ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, die Funktionsweise der Börsen sowie Grundlagen der verschiedenen Derivate-Geschäfte zu verstehen und zu Derivategeschäften Berechnungen durchführen zu können. 1. Börse 1.1 Börslicher und außerbörslicher Handel 1.2 Börsenteilnehmer und Kursbildungsmethoden 1.3 Börsenarten 1.4 Börsensegmente und –indizes 1.5 Feststellung der Aktienkurse 2. Finanzderivate 2.1 Festtermingeschäfte, insbesondere Futures 2.2 Financial Swaps 2.3 Bedingte Termingeschäfte, insbesondere Optionen 2.4 Kreditderivate • Beike, Rolf / Köhler, Andreas: Risk-Management mit Finanzderivaten, München 1997, ISBN 3-486-24050-1 • Büschgen, Hans: Das kleine Börsenlexikon, 22. Aufl., 2001 • Hull, John C.: Options, Futures und andere Derivate, München, 2006

- 73 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT:

136 Risikoanalyse und -management Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 wöchentlich

KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Klausur ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, das Risikomanagement im Finanzbereich zu verstehen, sowie spezielle Anwendungen im Bereich der finanziellen Führung zu erkennen. • Grundlagen der Risikoanalyse • Risikoklassifizierung • Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen u. Organisationsstrukturen • KonTrag, Solvency II, MAH, MAK, MaRisk, MiDiF • Marktrisiko und Treasurymanagement • Produktionsrisiko • Internes und externes Rating im Kontext Basel II • Kreditportfoliomanagement • Asset-Liability-Management • Asset backed Securities und Kreditderivate im Portfoliomanagement • Ehrmann, H.: Risikomanagement, Rating- Basel II, Kiehl-Verlag 2005 • Eller,R.: Modernes Risikomanagement, Gabler Verlag 2002 • Farny, D.: Versicherungsbetriebslehre, 4. A., Karlsruhe 2005 • Gründl,H./Perlet,H.: SolvencyII & Risikomanagement, Gabler Verlag 2005 • Romeike,E.: Lexikon Risiko-Management, Bankverlag 2004 • Rosenkranz,F./Missler-Behr,M.:Unternehmensrisiken, Springer 2005 • Trautmann,S.: Investitionen,Bewertung,Auswahl u. Risikomanagement, Springer 2006

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Prof. Dr. Dinauer / Prof. Dr. Fleischer Prof. Dr. Dinauer / Prof. Dr. Fleischer

- 74 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

137 Börsenplanspiel Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Dinauer Prof. Dr. Fleischer ERFORDERLICHE VORkeine KENNTNISSE: Studienarbeit ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, Strategien für den Vertrieb von Finanzdienstleistungsprodukten zu beurteilen und zu bewerten . Einführung Der Markt: Anbieter und Nachfrager Regulatorische Rahmenbedingungen Historische Entwicklung Motive für den Auftritt im Finanzdienstleistungsmarkt Banken Versicherungen Bausparkassen Kapitalanlagegesellschaften Strategien zum Auftritt im Finanzdienstleistungsmarkt Strategien auf der Managementebene Strategien auf der Operativen Ebene Private Altersvorsorge Produkte im Vergleich Strategien im Altersvorsorgemarkt Financial Planning Probleme und Schwierigkeiten beim Auftritt im Finanzdienstleistungsmarkt Entwicklungstendenzen, Herausforderungen und Ausblick • Dinauer, J. Grundzüge des Finanzdienstleistungsmarkts. Allfinanz –Private Altersvorsorge –Financial Planning, 2. Aufl. München/Wien 2008 • Bitz, M. Finanzdienstleistungen, 8. Aufl. München/Wien 2008 • Büschgen, A. Allfinanz als Marktkbearbeitungskonzept privater Geschäftsbanken, Wiesbaden 1992 • Dierolf, G. Allfinanz und Mehrfinanz, in: Banking & Finance, Heft 02/1992 S. 48-54 und Heft 03/1991 S. 20-21 • Dierolf, G. Das Organ-Management des Allfinanzvertriebs, in Banking & Finance, Heft 03/1992, S. 40-44

- 75 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT:

138 Bankenplanspiel Pflichtfach Deutsch Projektstudium 7. Semester 2 4 wöchentlich

KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Projektarbeit ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, die geschäftspolitischen Entscheidungen im Rahmen der Fallsimulation treffen zu können. Sie treffen auf Vorstandsebene einer regionalen Universalbank Entscheidungen, die in den Produktbereich, den Personalentwicklungsbereich, den Marketingbereich sowie den Investitionsbereich der Bank hineinreichen Durchführung des Bankenplanspiels „Simubank“

VERANSTALTUNGSINHALTE: LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Prof. Dr. Busse Prof. Dr. Busse

Planspielunterlage

- 76 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7.4 Marketingmanagement (Modul 140) Prüfungen

Fächer

Kursnr.

Art

ECTS Dauer in Min.

Marketingmanagement

Je Sem. 6 7

18

18

141

Marketingkommunikation

SP

90

5

142

Konsumgütermarketing

SP

90

4

143

Handels- und Dienstleistungsmarketing

SP

90

4

144

BtB Marketing und Sales Management

SP

90

5

145

E-Commerce/E-Marketing

Kl

146

Marktforschung

Kl

147

Integriertes Medienmanagement

Kl

148

Marketingplanspiel/Fallstudie

PrA

Stand: 17.05.2010

5 5 4 4

- 77 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

141 Marketingkommunikation Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Thieme Prof. Dr. Thieme

SP

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

Die Studierenden sind in der Lage, • Die Besonderheiten der Marketingkommunikation zu erkennen und zu verstehen. • Die wichtigsten Rahmenbedingungen und Entwicklungen im Bereich des Konsumentenverhaltens und der Medien zu verstehen und daraus die notwendigen Konsequenzen für die Marketingkommunikation abzuleiten. • Die Funktionen der Marketingkommunikation im Kontext der Markenführung beurteilen zu können. • Die wichtigsten Instrumente moderner Marketingkommunikation zu kennen und ihre Stärken und Schwächen einschätzen zu können. • Ausgangssituationen zu analysieren und integrierte Kommunikationskonzepte zu entwickeln. • Ihr gewonnenes analytisches und konzeptionelles Wissen zum Management der Marketingkommunikation anhand von praktischen Fallbeispielen anzuwenden und die Ergebnisse professionell zu präsentieren. • Grundlagen und Besonderheiten der Marketingkommunikation • Rahmenbedingungen der Marketingkommunikation • Markenführung und Marketingkommunikation • Besonderheiten der integrierten Marketingkommunikation • Strategisches Kommunikationsmanagement / Entwicklung von Kommunikationsstrategien für Markenartikel-, Konsumgüter- und Medienunternehmen • Zum Management der wichtigsten Instrumentalbereiche der Marketingkommunikation (Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations, Direktmarketing, OnlineKommunikation, Events, Sponsoring, Messen und Ausstellungen) • Planung von Kommunikationskampagnen mit Schwerpunkt auf der Mediaplanung • Besonderheiten und Planung der internationalen und interkulturellen Marketingkommunikation • Ausgewählte Fallstudien (Best Practice-Beispiele) zu den verschiedenen Feldern des Managements der Marketingkommunikation • Bruhn, M. (2003) Kommunikationspolitik. 2. Auflage. • Bruhn, M. (2006). Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation. Strategische Planung und operative Umsetzung. • Bruhn, M. (2005) Unternehmens- und Marketingkommunikation. Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement. • Esch, F.R. (2008). Strategie und Technik der Markenführung • Fuchs, W. / Unger, F. (2007) Management der Marketing-Kommunikation • Hartleben, R. (2004) Werbekonzeption und Briefing • Kroeber-Riel, W. / Esch, F.R. (2000) Strategie und Technik der Werbung. • Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003). Konsumentenverhalten. • Kloss, I. (2007). Werbung. 4. Auflage.

- 78 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010



Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Weiterführende Literatur ist in einem „Reader“ zusammengestellt.

- 79 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

142 Konsumgütermarketing Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Irrgang Prof. Dr. Irrgang ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, selbständig Grundlagen einer Marketingkonzeption speziell im Konsumgüterbereich erarbeiten zu können. • Besonderheiten des Konsumgütermarketings (Zielgruppen, Art der Produkte, Kaufentscheidungsprozesse) • Darstellung der Methodik der Marketingkonzeption im Konsumgüterbereich • Die erforderliche Daten zum Markt und zum Umfeld – Informationsbedarf und Informationsquellen • Operationalisierung der Marketingziele im Konsumgüterbereich • Strategien eines Konsumgüterherstellers gegenüber den Marktteilnehmern Mitbewerber, Endverbraucher, Absatzmittler • Aktuelle Tendenzen im Konsumgütermarketing: Brand Management,E-Marketing, Psychologische Segmentierungen etc • Becker Marketingkonzeption • Kroeber-Riel Konsumentenverhalten • Meffert Marketing • Nieschlag/Dichtl/Hörschgen Marketing sowie ergänzend Hinweise auf Artikel in Fachzeitschriften wie "absatzwirtschaft", "Der Markenartikel" ,"w&v" etc

- 80 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

143 Handels- und Dienstleistungsmarketing Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Klaus Gutknecht Prof. Dr. Klaus Gutknecht

SP

Stand: 17.05.2010

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

Taschenrechner

Die Studierenden sind in der Lage, • Die Besonderheiten des Handels- und Dienstleistungsmarketings zu erkennen. • Die wichtigsten Veränderungen im Verbraucherverhalten und im Wettbewerbsumfeld zu verstehen. Daraus resultierende Konsequenzen für das Handels- und Dienstleistungsmarketing abzuleiten. • Betriebsformen des Handels und deren Zukunftschancen beurteilen zu können. • Strategische Optionen, Wettbewerbs- und Positionierungsvorteile anhand von Modellansätzen und Praxisbeispielen zu erklären. • Sortimente analysieren und Sortimentsentscheidungen fundiert zu treffen. • Best Practice-Beispiele kennen, die für herausragende Servicepolitik stehen. • Die Elemente des Customer Relationship Management (CRM) kennen. Ansätze zur Bewertung von Kunden anwenden können. • • • • • •

LITERATURLISTE:

Hochschule München

Grundlagen und Besonderheiten des Handels- und Dienstleistungsmarketings Markt- und Umfeldanalyse Marketing-Strategien von Handels – und Dienstleistungsbetrieben Marketing-Instrumente für Handels- und Dienstleistungsbetriebe, (u.a. persönlicher Verkauf, Standortpolitik, Sortimentspolitik und Servicepolitik) Customer Relationship Management Fallstudien, internationale Best Practice-Beispiele und Unternehmensporträts

Aktuelle Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

- 81 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

144 BtB Marketing und Sales Management Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Hofmaier Prof. Dr. Hofmaier ERFORDERLICHE VORMarketing - Grundstudium KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, selbständig Grundlagen der B-to-B-Marketing-Konzepte und – Methoden zu entwickeln und anwenden zu können. • Grundlagen B-to-B-Marketing und Sales Management • B-to-B-Marketinganalyse • B-to-B-Strategiemanagement • B-to-B-Marketingprogramm- und Maßnahmenziele • Produktmanagement und Produktentwicklung • Kundenzufriedenheit- und Kundenbeziehungsmanagement • eMarketing (B-to-B) und Direkt-Marketing • Preis- und Konditionenmanagement • Komunikationsmanagement • Internationales B-to-B-Marketing • B-to-B- Sales Management und Hit Rate - Optimierung • Hofmaier, R. (Hrsg.): Erfolgsstrategien in der Investitionsgüterindustrie • Pepels, W. (Hrsg.): B-to-B-Marketing

- 82 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

145 E-Commerce/E-Marketing Pflichtfach Englisch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Gutknecht, Prof. Dr. Thieme Prof. Dr. Gutknecht, Prof. Dr. Thieme ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: StA ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, • Die Besonderheiten des E-Commerce und des E-Marketing erläutern zu können • Online-Shops zu analysieren • Geschäftsmodelle (u.a. anhand von Best Practice-Beispielen) erläutern zu können • Performance-Kennzahlen darzustellen • Die Besonderheiten von E-Marketing-Instrumenten zu erläutern • Medien-Konvergenz zu erläutern • Einführung : Rahmenbedingungen und Besonderheiten des E-Commerce • Online-Kaufverhalten und Shop-Design (Usability), Online-Marktforschung • Performance-Marketing • Besonderheiten des Wettbewerbs im E-Commerce, Geschäftsmodelle im ECommerce, strategisches Marketing • Marketing-Instrumente im E-Commerce (Pricing, Fulfillment und Multi-Channel-Logistik, Produkt-/Sortimentspolitik, Kommunikation; • Budgetierung und Marketing-Mix • Erfolgsmessung, Tracking • Medien-Konvergenz: IP-TV, Mobile Commerce Aktuelle Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

- 83 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Hochschule München

146 Marktforschung Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 2 5 wöchentlich Prof. Dr. Irrgang, Prof. Dr. Thieme Prof. Dr. Irrgang, Prof. Dr. Thieme ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Klausur ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, Grundlagen und wichtige Methoden der Primär- und Sekundärforschung zu verstehen, • Der Informationsbedarf im Marketing und daraus resultierende Anforderungen an die Marktforschung • Beobachtung, Befragung und Experiment als Inhalte der Primärforschung • Quantitative und qualitative Marktforschung – Inhalte und Beispiele • Die Phasen einer Marktforschungsuntersuchung: Briefing, Durchführung, Analyse und Empfehlungen • Quellen für Sekundärforschung, Aussagekraft von Sekundärdaten Kuß Meffert

Marktforschung Marketingforschung und Konsumentenverhalten

Im Hinblick auf eine möglichst große Aktualität der Unterlagen wird ferner zu Beginn des Semesters ein jeweils aktualisierter Reader erstellt, aus allgemeinen Sekundärquellen, aktuellen Untersuchungen und Beiträgen aus Fachzeitschriften. Hierin wird auch auf relevante Seiten im Internet verwiesen.

Stand: 17.05.2010

- 84 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

147 Medienmanagement Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 2 4 Wöchentlich Prof. Dr. Thieme Prof. Dr. Thieme (in Kooperation mit Medienunternehmen und Kommunikationsagenturen) Vorlesung MarketingkommuniERFORDERLICHE VORkation KENNTNISSE: Referate und Fallstudien ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, die grundsätzlichen Arbeitsfelder des Medienmanagements und des Medienmarketing zu verstehen. Am Beispiel aktueller unternehmensbezogenen Fallstudien sollen fundierte Analysen erstellt und möglichst praxisnahe Konzeptionen entwickelt werden. • Grundlagen des Medienmanagements • Besonderheiten von Medienmärkten (Teilmärkte der Medienbranche) • Aufgabenstellung und aktuelle Entwicklungen im Medienmarketing • Marketingstrategien in ausgewählten Bereichen der Medienbranche • Fallstudie: Entwicklung von Marketingkonzeptionen für Medienunternehmen. • Methoden und Kennziffern der Mediaplanung • Wichtige Erkenntnisse aus der Medien- und Wirkungsforschung(Crossmedia) • Fallstudie: Analyse von Markt- und Mediadaten und Planung eines wirkungsvollen Einsatzes der verschiedenen Medien als Werbeträger. • Breyer-Mayländer, T. / Seeger, C. , 2006, Medienmarketing. • Gläser, M., 2008, Medienmanagement. • Wirtz, B.W. , 2003, Handbuch Medien- u. Multimediamanagement. • Thieme, W. , 2010, Aktuelles Skript zur Vorlesung Marketingkommunikation • Unger, F. et al. , 2007, Mediaplanung. Zusätzliche Materialien zu den Fallstudien werden in der Veranstaltung heraus gegeben.

- 85 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

148 Marketingplanspiel/Fallstudie Pflichtfach Deutsch Projektstudium 6. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Hofmaier Prof. Dr. Hofmaier ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Projektarbeit ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, anhand eines praxisnahen Simulationsmodells (bzw. anhand von Fallstudien), Marketingstrategien und -maßnahmen zu verstehen und beispielhaft abzuleiten und zu optimieren. • Marketing-Analysen • Marketing-Strategien • Marketing-Programme, -Instrumente und –Maßnahmen • Marketing-Controlling • •

Meffert, H: „Marketing“ (neueste Auflage) Kotler, Ph.: „Marketing Management“ (neueste Auflage)

- 86 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7.5 Human Resource Management (Modul 150) Kursnr.

Fächer

Prüfungen Art

ECTS 6

7

18

90

18 5

Human Resource Management

151 152 153 154 155 156 157 158

Human Resource Management Wissensmanagement Arbeits- und Sozialrecht IT-Anwendungen für Personalarbeit / Datensicherheit und -schutz Human Resource Marketing Personal- und Organisationsentwicklung Personal-Controlling + Aktuelle Themen Fallstudie/Planspiel/Projekte

Stand: 17.05.2010

SP StA SP

4 4

90

Kl SP SP Kl und StA PrA

je Sem.

Dauer in Min.

4 90 90

5 5 5 4

- 87 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

151 Human Resource Management Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Maier Prof. Dr. Maier und Kollegen ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, das Management des (zukünftigen) Erfolgsfaktors „Mitarbeiter“ zu unterstützen und mit adäquaten Methoden sowie angemessenen Prozessen zu agieren. • HRM als moderne Alternative zur klassischen Personalverwaltung verstehen, die Entwicklungsgeschichte kennzeichnen, unterschiedliche Ansätze darstellen und die Beziehung zu Nachbarwissenschaften kennzeichnen • HRM Organisation in verschieden Gestaltungsalternativen darstellen und beurteilen, neuere Ausrichtungen erläutern • Aktuelle Themen aus HRM • Arbeitsgestaltungsmaßnahmen (zeitlich, örtlich, etc.) darstellen • Freistellungen/ Personalabbau hinsichtlich ausgewählter Maßnahmen kennzeichnen • Beurteilungen / auch als Grundlage der Leistungsmessung kritisch würdigen, verschiedene Verfahren der Beurteilung darstellen • Vergütungssysteme/Administration/Controlling der Human Resources und der Kompetenzzentren Personal • Internationales HRM als besondere Aufgabe für international agierende Unternehmen begreifen und in die HR Arbeit integrieren. • Zukunft des HR Management beschreiben und integrieren in die operativen HR Aktivitäten • Weitere Themen, z.B. Konfliktmanagement, Kreativität und Innovation, Wissensmanagement als Funktionen der betrieblichen Personalarbeit verstehen. • • • • • • • • • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Gaugler, E.; Weber, W. (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, aktuelle Aufl., Frese, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation, aktuelle Aufl.,. Hentze, J.: Personalwirtschaftslehre 1 + 2, aktuelle Aufl., Bern, Stuttgart Hentze, J.: Personalführungslehre, aktuelle Aufl., Bern, Stuttgart Jung, H.: Personalwirtschaft, aktuelle Aufl., Kasper, H.; Mayrhofer, W. (Hrsg.): Personalmanagement, Führung, Organisation, aktuelle Aufl. Oechsler, W.: Personal und Arbeit, Einführung in die Personalwirtschaft, aktuelle Aufl., Scholz, Ch.: Personalmanagement, 5. Aufl., München 2000 Olfert, Klaus; Steinbuch, Pitter, A., Personalwirtschaft, . aktuelle Aufl., Ludwigshafen 2000 Heeg, F.J.; Meyer-Dohm (Hrsg.), Methoden der Organisationsgestaltung und Personalentwicklung, München 1994 Maess, Kerstin, Maess, Thomas (Hrsg.), Personal Jahrbuch 2000, Neuwied 2000 Schönfeld, Wolfgang (Bearb.), Lexikon für das Lohnbüro, 43. Aufl., München 2001

- 88 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010 • • • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Clermont, A.; Schmeisser, W. (Hrsg.): Internationales Personalmanagement, aktuelle Auflage Kumar, N.; Wagner, D. (Hrsg.): Handbuch des Internationalen Personalmanagements, aktuelle Auflage Scholz, Ch. (Hrsg.): Innovative Personalorganisation, aktuelle Auflage Siegwart, H.; Dubs, R.; Mahari, J. (Hrsg.): Human Resource Management, Ulrich, D. (Hrsg.): Strategisches Human Resource Management, München, Wien 1999. Weber, W.; Festing, M.; Dowling, P. J.; Schuler, R. S. (Hrsg.): Internationales Personalmanagement, Wiesbaden 1998.

- 89 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

152 Wissensmanagement Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 2 4 wöchentlich

VERANSTALTUNGSINHALTE:

• • • • •

Darstellung der wichtigsten WM-Modelle und WM-Methoden Implementierungsvoraussetzungen und Exemplarisches Vorgehen Messung und Bewertung von Wissenszielen Fallbeispiele aus der Praxis Internet-basierte Wissensmanagementwerkzeuge

LITERATURLISTE:

• • • • • • • •

W. Applehans, A. Globe, G. Laugero: „Managing Knowledge“ V. Bach et al: „Business Knowledge Management“ T. Davenport, L. Prussak: „Wenn ihr Unternehmen wüßte, was es alles weiß...“ Havard Business Review on Knowledge Management D. Herbst: „Erfolgsfaktor Wissensmanagement“ K. North: „Wissensorientierte Unternehmensführung“ G. Probst et al: „Wissen managen“ A. Tiwana: „The Knowledge Management Toolkit“

Stand: 17.05.2010

Prof. Dr. Maier Prof. Dr. Maier ERFORDERLICHE VORGrundlagen der BWL, OrgaKENNTNISSE: nisation Studienarbeit ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, • die wichtigsten Modelle zur Implementierung wissensorientierter Strukturen und Prozesse zu beschreiben, • die für die Wissensweitergabe notwendigen kulturellen Voraussetzungen zu kennen • Wissensmanagementbeispiele aus der Industrie zu kennen

- 90 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

153 Arbeits- und Sozialrecht Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 4 wöchentlich

VERANSTALTUNGSINHALTE:

• •

Prof. Dr. Schweitzer LB Holnaicher ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: • Die Studierenden sind in der Lage, die gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Grundlagen von Arbeitsverhältnissen zu beschreiben und für die betriebliche Personalpraxis anzuwenden. • Sie verfügen über Grundkenntnisse für rechtliche Problemstellungen im personalwirtschaftlichen Kontext

• • •

Allgemeine Grundlagen zum Arbeitsrecht Individualarbeitsrecht: o Arbeitsvertragsrecht o Arbeitsschutzrecht Kollektivarbeitsrecht: o Arbeitskampfrecht o Tarifvertragsrecht o Mitbestimmungsrecht o Betriebsverfassung Arbeitsgerichtsbarkeit Soziale Sicherung (Sozialgesetzbuch) Aktuelle Arbeitsrechtsentwicklungen

• • •

Arbeitsgesetze, Beck Texte, aktuelle Auflage Arbeitsrechts-Handbuch, Schaub, aktuelle Auflage Wörlen: Arbeitsrecht. o.O. 2002.



LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

- 91 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

154 IT Anwendungen für Personalarbeit/ Datensicherheit und -schutz Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 4 wöchentlich

VERANSTALTUNGSINHALTE:

• • • • • • • • • •

Grundlagen, Definitionen, Konzepte Übersicht über Anwendungen und Lösungen Prozesse, Funktionen und Ressourcen Daten, Modellierung und Integration Informationsmanagement und HRM Architekturen und Schnittstellen IT als Enabler Praktische Anwendungen mit Übungen Neuere Entwicklungen Datenschutz und Datensicherheit o gesetzliche Grundlagen und Anforderungen o Möglichkeiten und Techniken

LITERATURLISTE:

• • • • •

Eckert: IT-Sicherheit (Oldenbourg) Edinger, J.: SAP-Personalwirtschaft für Anwender Esch, M.: Personaleinsatzplanung mit SAP HR Kock (Hrsg): Der betriebliche Daternschutzbeauftragte (Datakontext) Krämer, C.: mySAP HR Personalwirtschaft - Prozessorientierte Einführung - Rollenbasierte Anwendung Krämer, C.: Personalplanung und -entwicklung mit mySAP HR - Prozessorientierte Einführung - Rollenbasierte Anwendung Rossnagel (Hrsg):Handbuch Datenschutzrecht (Beck-Verlag)

Prof. Dr. Maier Prof. Dr. Maier, Prof. Dr. Lauser ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Klausur ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, • die Einbindung des HRM in IT Architekturen zu verstehen • die Integration und Schnittstellen mit anderen Modulen zu kennen • diverse Anwendungen und Auswertungen zu beherrschen. Des weiteren kennen sie Grundlagen des Datenschutz und der Datensicherheit.

• •

Stand: 17.05.2010

- 92 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

155 Human Resource Marketing Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Eckstaller Prof. Dr. Eckstaller + Koll. ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden kennen die klassischen und aktuellen Instrumente /Techniken des HRMarketing und können sie im betrieblichen Kontext einsetzen. ƒ Modul 1: Grundlagen des Personalmarketing ƒ Modul 2: Arbeitsmarkt ƒ Modul 3: Instrumente des Personalmarketing ƒ Modul 4: Personalbedarfsplanung und -steuerung ƒ Modul 5: Electronic Recruiting ƒ Modul 6: Hochschulmarketing ƒ Modul 7: Targetgroup-Recruiting ƒ Modul 8: Mitarbeiter(potenzial)beurteilung ƒ Modul 9: Individuelle und kollektive Auswahlverfahren ƒ Modul 10: Retention - ‚Marketing‘ für aktuelle Mitarbeiter ƒ Modul 11: Marketing zeitlich begrenzter Beschäftigungsverhältnisse ƒ Modul 12: Freistellungen / Outplacement

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

ƒ Aktuelle Aufsätze aus betriebswirtschaftlichen und personalwirtschaftlichen Zeitschriften ƒ Aktuelle Studien zum Personalmarketing ƒ Grundlagenliteratur zum Personalmarketing

- 93 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT:

156 Personal- und Organisationsentwicklung Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 wöchentlich

KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

ERFORDERLICHE VOR151HRM KENNTNISSE: SP ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden verstehen die betriebliche Personalentwicklung / Organisationsentwicklung als interdisziplinäre Funktion, kennen deren Aufgabenvielfalt und die adäquaten Instrumente eines Change Agents. • Personalentwicklung definieren und mit ihren Zielen, Aufgaben und Aktivitätsbereichen beschreiben, die gesetzlichen und sonstigen Einflussfaktoren kennen • die Möglichkeiten der Organisation und Institutionalisierung der PE diskutieren, Professionalisierung und zukünftige Entwicklungen der PE problematisieren • kritische Themen wie Selbstverständnis, Verantwortung für die Aufgaben PE, sowie deren Kosten und Finanzierung kontrovers darstellen • Die Planung der PE professionell beschreiben und Möglichkeiten der betrieblichen Realisierung unter Berücksichtigung spezieller Zielgruppen kennzeichnen • Das Controlling / die Evaluation der PE darstellen • Das Verhältnis zu Organisationsentwicklung und Change Management Maßnahmen aufzeigen • Effizienz und Effektivität der Organisationsentwicklung messen • Becker, Manfred: Personalentwicklung Stuttgart 2002 • Becker, Manfred; Schwarz, Volker: Theorie und Praxis der Personalentwicklung. Aktuelle Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. München 2001. • Bröckermann, Reiner: Handbuch Personalentwicklung. Neuwied 2006. • Conradi, Walter: Personalentwicklung. Stuttgart 1993. Oder neuere Auflage • Dürr, Walter ( Hrsg.): Personalentwicklung und Weiterbildung in der Unternehmenskultur. Baltmannsweiler 1988. • Hohl, Eberhard, K.; Knicker, Theo: Personalentwicklung. In: Schneider, Hans, J. (Hrsg.): Personal und Arbeit. Köln1997. S. 255 ff. • Hummel, Thomas, R.: Erfolgreiches Bildungscontrolling. 2. Afl. Heidelberg 2001 • Meier, Harald: Personalentwicklung. Wiesbaden 1991 • Münch, Joachim; Müller, Hans Joachim: Evaluation in der betrieblichen Weiterbildung als Aufgabe und Problem. In: Dürr, Walter ( Hrsg.): Personalentwicklung und Weiterbildung in der Unternehmenskultur. Baltmannsweiler 1988. S.17 ff. • Olesch, Gunter: Praxis der Personalentwicklung. Heidelberg 1992. Oder neuere Auflage • Paschen, Michael; Weidemann, Anja: Personalentwicklung. Freiburg 2001 • Riekhof, Hans-Christian ( HRSG.): Strategien der Personalentwicklung. Wiesbaden 1997 • Sattelberger, Thomas ( Hrsg.): Innovative Personalentwicklung. Wiesbaden 1999. • Stiefel, Rolf, Th.: Personalentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben. Leonberg 1999 • Zeitschriftenartikel zu aktuellen Themen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Prof. Dr. Schweitzer Prof. Dr. Schweitzer + Koll

- 94 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

157 Personalcontrolling + Aktuelle Themen Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Schweitzer Prof. Dr. Schweitzer + Kollegen HRM 158 (FallstuERFORDERLICHE VOR151 (HRM) die/Planspiel/Aktuelle TheKENNTNISSE: men) Klausur und StA ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Personalcontrolling Die Studierenden kennen verschiedene Konzeptionen des Personalcontrolling und können diese praktisch umsetzen, insbesondere zum Aufbau des Controlling im betrieblichen Personalbereich Aktuelle Themen des HRM Die Studierenden kennen aktuelle Probleme des HR Management und diskutieren diese kritisch. Personalcontrolling • Grundlegende Gedanken zum PC erfassen und kontrovers darstellen, verschieden Arten des PC systematisieren, Träger und Verantwortliche des PC klären, Ziele und Aufgaben des PC erläuten, mögliche Informationsquellen identifizieren können • Die Möglichkeiten der Organisation des Personalcontrolling kritisch diskutieren • Erfolgversprechende Implementierungskonzepte des betrieblichen PC erläutern • Klassische und moderne Instrument des Personalcontrolling kennen und anwenden Aktuelle Themen des HRM Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit relevanten Fragen des HRM, die in der Diskussion sind. Die jeweiligen Themen werden kurzfristig bekannt gegeben und stammen aus unterschiedlichsten Bereichen, z. B. Arbeitsrecht, Entgeltfindung, Politik, Organisation des HRM, Entwicklung, etc. • Schmeisser, Wilhelm; Clermont, Alois; Protz, Alfred (Hrsg.): Personalinformationssysteme & Personalcontrolling. Auf dem Weg zum Personalkosten-Management. Neuwied 1999 • Grötzinger, M.; Uepping, H. (Hrsg.): Balanced Scorecard im Human Resources Management. Neuwied 2001 • Bühner, Rolf: Mitarbeiter mit Kennzahlen führen. Landsberg 2000 • Brinkmann,H.: Personalcontrolling als Wertschöpfung • DGFP ( Hrsg.): Personalcontrolling in der Praxis • Hentze, J.; Kammel, A.: Hoss,G: Personalcontrolling in industriellen Unternehmen. • Huber, S: Strategisches Personalcontrolling als Unterstützungsfunktion des strategischen Personalmanagement • Kaplan, Robert; Norton,David: The stategy-focused Organization. How Balanced Scorecard companies thrive in the new business environment. • Metz, F.: Konzeptionelle Grundlagen, empirische Erhebungen und Ansätze zur Umsetzung des Personal-Controlling in der Praxis • Papmehl, Andre: Personalcontrolling. • Potthoff, E.; Trescher, K.: Controlling in der Personalwirtschaft

- 95 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010 • • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Hummel, Thomas, R.: Erfolgreiches Bildungscontrolling. Praxis und Perspektiven. Heidelberg 2001. Schulte, C: Personal-Controlling mit Kennzahlen Wimmer, Peter; Neuberger, Oswald: Personalwesen 2. Kapitel H: Personalcontrolling Wunderer, Rolf; Schlagenhaufer, Peter: Personal-Controlling. Funktionen-InstrumentePraxisbeispiele Wunderer, Rolf; Dick, Petra: Personalmanagement - Quo vadis ?

- 96 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT:

158 Fallstudie/Planspiel/Projekte Pflichtfach Deutsch Projektstudium 6. Semester 2 4 wöchentlich

KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Projektarbeit ZUGELASSENE keine HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, • das fachspezifische Wissen auf theoretische oder reale Fälle aus der betrieblichen Praxis anzuwenden • Methodische Kenntnisse praktisch anzuwenden und personal-soziale Kompetenzen durch Projekt- und Teamarbeit zu erwerben

VERANSTALTUNGSINHALTE:



Prof. Dr. Eckstaller/ Koll. Prof. Dr. Eckstaller/ Koll.

• LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Je nach Aufgabenstellung des Kooperationspartners aus der Wirtschaft werden die Anforderungen des praktischen Falls in Arbeitsaufgaben für die Studierenden umgesetzt. Als didaktisches Konzept sollen Projekt- und Teamarbeit, teilweise auch interdisziplinär, unterstützt und gefördert werden.

Entsprechend der spezifischen Aufgabenstellung müssen die Studierenden Literaturrecherchen selbstständig aufnehmen

- 97 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7.6 Logistik- und Produktionsmanagement (Modul 160) Kursnr. Fächer

Prüfungen Art

ECTS

Dauer in Min.

je Sem. 6

7

18

18

SP

90

5

162

Logistik- und Produktionsmanagement Qualitätsmanagement und Prozessorganisation (=183) Beschaffungslogistik und Supply Management

SP

90

5

163

Produktions- und Distributionslogistik

Kl

4

164

Supply Chain Management

Kl

5

165

Logistische Informationssysteme

166

Operations Management Ausgewählte Probleme des Logistik- und Produktionsmanagements Fallstudie/Planspiel

161

167 168

Stand: 17.05.2010

Kl und Kol SP

4 90

4

Kl

5

PrA

4

- 98 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

161 Qualitätsmanagement und Prozessorganisation Pflichtfach Englisch / Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Krischke Alle Professoren des Schwerpunktes (kann mit Modul 183 zusammengelegt werden) ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: SP ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden, • erkennen, wann Qualitätsprozesse erfolgreich sind und wann ein Qualitätsmanagement erfolglos bleibt. • können die im Qualitätsmanagement liegenden Prozesse strukturiert planen, erlernen die Techniken dieses Prozesshandelns und verstehen Prozessveränderungen als Basis einer lernenden Organisation. • verstehen, warum das Prozessdenken als Paradigma einerseits und in Form des Qualitätsmanagements als konkretes Managementkonzept in allen betriebswirtschaftlichen Bereichen Anwendung findet. • Einführung: Vom Denken in Funktionen zum Denken in Prozessen • Qualitätsmanagement als Konzept zur Entwicklung einer Prozessorganisation • Ziele und Ansätze des modernen Qualitätsmanagements • Kernelemente des Total Quality Managements • Funktionsweise sogenannter ISO (9000…) Normen • Qualitätsmanagement als kontinuierliche Verbesserungsprozesse • Widerstände gegen Prozess- und Qualitätsorganisationen • Qualitätsmanagement als Teilprozess der lernenden Organisation • Handbücher als Instrumente des Prozessmanagements • Inhalte, Aufbau und Anwendung von Prozesstechniken • Unternehmensinternes Auditing als Instrument des Prozess-Controllings • Qualitätsmessung und -steuerung (House of Quality, FMEA, 6Sigma, EFQM) • Service orientierte Unternehmensarchitekturen (SOA, Enterprise Architecture) • Prozessmodelle (ITIL, SPICE) • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Brocka, Bruce & Brocka, M. Suzanne (1992): Quality Management – Implementing the Best Ideas of the Masters. Homewood, Ill Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. 1996: Anleitung zur prozessorientierten Betrachtungsweise von QM-Systemen nach DIN EN ISO 9001 – 9003. Berlin Hummel, Thomas & Malorny, Christian 1997: Total Quality Management. 2. Auflage. München Radtke, Philipp & Wilmes, Dirk 1997: European Quality Award. München

- 99 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

162 Beschaffungslogistik und Supply Management Pflichtfach Deutsch Vorlesung / seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Klug Prof. Dr. Klug / andere Professoren des Schwerpunktes ERFORDERLICHE VOR032 (Produktions- und LogisKENNTNISSE: tikmanagement) SP ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von Kenntnissen zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Material- und Informationsflussbeziehungen im Beschaffungsbereich zwischen Lieferanten und Hersteller. • Bullwhip-Effekt • Inbound-Transportmanagement • Logistikdienstleister- und Frachtträger-Management • Lieferantenintegration • Logistikplanung im Produktentstehungsprozess • Sourcing Strategien • Standardanlieferkonzepte • Strategischer Einkauf • Supplier Quality Management • Handfield, R. et al.: Sourcing and Supply Chain Management, 4. Auflage, SouthWestern, 2009 • Harrison, A./ van Hoek, R.: Logistics Management and Strategy, 3. Auflage, FT Prentice Hall, 2008 • Schulte, Ch.: Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain, 5. Auflage, Verlag Vahlen, München 2005 • Waters, D.: Global Logistics, 5. Auflage, Kogan Page 2007

- 100 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

163 Produktions- und Distributionslogistik Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 4 wöchentlich

VERANSTALTUNGSINHALTE:



Prof. Dr. Dandl Prof. Dr. Dandl / Prof. Dr. Krischke / andere Professoren des Schwerpunktes ERFORDERLICHE VOR032 (Produktions- und LogisKENNTNISSE: tikmanagement) Klausur ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden kennen Verfahren zur Planung, Steuerung und Kontrolle komplexer Materialflussprozesse in der Produktion. Sie eignen sich ebenso Verfahren an zu Planung, Steuerung und Kontrolle der Material- und Informationsflussbeziehungen im Distributionsbereich zwischen Hersteller und Kunde.



LITERATURLISTE:

• • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Grundfunktionen der Planung und Steuerung von Produktionsprozessen o Grundlagen Planung und Steuerung o Absatz- und Programmplanung o Master- und Materialbedarfsplanung o Produktionssteuerung Gegenstand der Distributionslogistik; Distributionsstrategien; Distributionskonzepte; wesentliche Entscheidungskriterien und Rahmenbedingungen distributionslogistischer Systeme; Kosten- und Leistungsbestimmung für die Gestaltung von Distributionssystemen; Darstellung konkreter Distributionssysteme anhand von Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis Schulte, Christof: Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain, 5. Auflage, Verlag Vahlen, München 2005 Wildemann, Horst: Logistik Prozessmanagement, 2. Auflage, Verlag TCW, München 2001 Koether, Reinhard (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik, 1. Auflage, Hanser Verlag, 2004 Chase, Richard: Operations Management, 12. Auflage, Mc-Graw Hill, 2008

- 101 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

164 Supply Chain Management Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Dandl Prof. Dr. Dandl / Prof. Dr. Krischke / andere Professoren des Schwerpunktes ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Klausur ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden kennen strategische Konzepte und Einsatzfelder im Bereich des Supply Chain Management sowie der hierzu notwendigen IT-Funktionalitäten.

VERANSTALTUNGSINHALTE:

• • • •

LITERATURLISTE:

• • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Entwicklungsphasen und Ausprägungsformen des Supply Chain Management Probleme bei der taktischen und operativen Implementierung Beschreibung der Aufgaben einer vernetzten Planung Umsetzung und Kontrolle logistischer Systeme unter besonderer Berücksichtigung der hierzu erforderlichen IT-Strukturen und –systeme Knolmayer, G./Mertens, P./ Zeier, A.: Supply Chain Management auf Basis von SAP-Systemen, 1. Auflage, Springer Verlag, Berlin 2000 Thaler, Klaus: Supply Chain Management, 3. Auflage, Fortis Verlag, Köln 2001 Werner, Hartmut: Supply Chain Management – Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling, 1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden 2001

- 102 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

165 Logistische Informationssysteme Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Dandl Alle Professoren des Schwerpunktes ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Klausur ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Kennenlernen betrieblicher Standardsoftware, die in Unternehmen im Bereich des Logistikund Produktionsmanagements häufig eingesetzt wird. Verständnis für den Aufbau, den Funktionen und der Anpassungsmöglichkeiten. Erlangung von Fähigkeiten zur Gestaltung und Beurteilung von IT-gestützten Prozessen im Bereich des Logistik- und Produktionsmanagements. • Überblick über ERP-Systeme und Anwendungen • IT-gestützte Produktionsplanung und -steuerung • IT-gestützte Beschaffungs- und Einkaufsprozesse • IT-gestützte Vertriebs- und Distributionsprozesse • IT-gestützte Instandhaltungs- und Serviceprozesse Eine Literaturliste sowie weiterführenden aktuelle Informationen stehen auf der Web-Site zur Verfügung.

- 103 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

166 Operations Management Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Krischke Prof. Dr. Krischke / andere Professoren des Schwerpunktes ERFORDERLICHE VOR032 (Produktions- und LogisKENNTNISSE: tikmanagement) SP ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden verstehen die wesentlichen Konzepte und Methoden des Produktionsmanagements aus betriebswirtschaftlicher Sicht. • Operations Strategie (Direct) • Gestaltung Produkt, Prozess und Ressourcen (Design) • Systeme der Planung und Steuerung (Deliver) • Optimierung und kontinuierliche Verbesserung (Develop) • Günther, Hans-Otto/ Tempelmeier, Horst: Produktion und Logistik, 4. Auflage, Springer Verlag, Berlin 2000 • Thonemann, Ulrich: Operations Management, 1. Auflage, Verlag Pearson Studium, München 2005 • Slack, Nigel: Operations and Process Management, 2. Auflage, Pearson Education, 2009

- 104 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

167 Ausgewählte Probleme des Logistik- und Produktionsmanagements Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 Wöchentlich Prof. Dr. Klug Prof. Dr. Klug / Prof. Dr. Schneider / Prof. Dr. Dandl / Prof. Dr. Krischke ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Klausur ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden können das in den Grundlagenvorlesungen des Schwerpunkts erworbene Wissen um spezifische Problemstellungen aus dem Bereich des Logistik- und Produktionsmanagement erweitern. Hierbei werden aktuelle, praxisrelevante Themen aufgegriffen und in dieser Einheit auf Basis konkreter Praxisbeispiele vertieft behandelt. Mögliche Beispiele für aktuelle Themen im Logistikmanagement sind: • Balanced Scorecard in der Logistik • Planung logistischer Systeme • Gestaltung von Materialflusssystemen • Ökologische Probleme in der Logistik • Managementprobleme in der Logistik Mögliche Beispiele für aktuelle Themen im Produktionsmanagement sind: • Rüstzeitoptimierung • Einführung von Produktionssystemen • Austaktungsprobleme an Montagelinien • Optimierung von Fertigungslayouts

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Wechselt ständig nach aktuellen Themen.

- 105 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

168 Fallstudie/Planspiel Pflichtfach Deutsch Projektstudium 7. Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Klug Alle Professoren des Schwerpunktes, sowie Lehrbeauftragte ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: Projektarbeit ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, anhand eines praxisnahen Simulationsmodells bzw. anhand von Fallstudien, Produktions- und Logistikmanagementstrategien und -maßnahmen zu verstehen und beispielhaft abzuleiten. Bearbeitung ausgewählter Fallstudien, Plansspiele oder ähnlicher für das Entscheidungstraining geeigneter Vorlagen und Aufgabenstellungen, die eine integrative Anwendung des bisher erworbenen Grundlagenwissens des Logistik- und Produktionsmanagements erfordern. Die Themenauswahl bestimmt sich durch die besonderen Anforderungen und Aspekte der zu bearbeitenden Fallstudien und Planspiele. Wechselt nach aktuellen Themen.

- 106 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7.7 Rechnungswesen / Controlling (Modul 170)

Kursnr. Fächer

Prüfungen Art

ECTS

Dauer in Min.

Rechnungswesen / Controlling 171 172 173 174 175 176 177 178

Stand: 17.05.2010

je Sem. 6

7

18

18

Handels- und Steuerbilanz (=191) Internationale Rechnungslegung / Konzernrechnungslegung (=192) Planungsrechnung

SP

90

5

SP

90

SP

90

5

Bilanzanalyse, Unternehmensbewertung (=196) Existenzgründung / Grundlagen der Wirtschaftsprüfung (= 194) DV-Gestütztes Controlling Fallstudie Steuern, Wirtschaftsprüfung, Rechnungswesen (=198) Planspiel Rechnungswesen und Controlling

SP

90

4

5

Kl

4

PrA

5

PrA PrA

4 4

- 107 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

171 Handels- und Steuerbilanz Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn / Prof. Dr. H.-P- Scharl / Prof. Dr. Eva Kießling Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn Grundkenntnisse der Bilanzie174, 177, 178 ERFORDERLICHE VORrung und des Einkommens191,197,198,196 KENNTNISSE: teuerrechts ZUGELASSENE Steuergesetze, -richtlinien, SP HILFSMITTEL: Taschenrechner Die Studierenden sind in der Lage, • betriebliche Bilanzierungs- und Bewertungstatbestände zu beurteilen • die Handels- und Steuerbilanz für die verschiedenen Unternehmensformen aufzustellen Vermittlung von detaillierten Kenntnissen des Handels- und Steuerbilanzrechts: • Grundzüge der Gewerbesteuer • Bilanzierung und Besteuerung der Unternehmen sowie Mitunternehmerschaften und Körperschaften • Sonderprobleme der Bilanzierung • Kreditrating, Bilanzoptimierung durch Bilanztaktik und Bilanzpolitik, Businessplan • Anwendung der Kenntnisse zur Lösung von Praxisfällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad • • • • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Kudert, Sorg: Steuerbilanz - leicht gemacht, 2009 Meyer: Handels- und Steuerbilanz, 2009 Stobbe, Steuern kompakt, Verlag Wissenschaft & Praxis, aktuelle Ausgabe Memento, Steuerrecht für die Praxis, aktuelle Ausgabe Wehrheim, Renz: Die Handels- und Steuerbilanz, 2009 Wörner, Handels- und Steuerbilanz nach neuem Recht. Mit IAS/IFRS und US-GAAP, Oldenbourg, Weitere aktuelle Literaturhinweise in der Veranstaltung

- 108 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

172 Internationale Rechnungslegung / Konzernrechnungslegung Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Schwarzmann, Prof. Dr. Rodt. Prof. Dr. Schwarzmann, Prof. Dr. Rodt. ERFORDERLICHE VORBuchführung und Jahres171 KENNTNISSE: abschluss ZUGELASSENE Standards, Gesetzestexte SP HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, Einzel- und Konzernabschlüsse nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen zu interpretieren und zu analysieren. Die Studierenden verfügen über die für die Tätigkeit im Rechnungswesen eines Unternehmens bzw. bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erforderlichen grundlegenden Kenntnisse in den Bereichen Internationale Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung. • Grundlagen und Prinzipien der internationalen Rechnungslegung • Internationale Vorschriften zur Bilanzierung (mit Vergleich zum Handelsrecht) o Anlagevermögen o Vorräte o Forderungen o Wertpapiere o Latente Steuern o Eigenkapital o Rückstellungen o Verbindlichkeiten • Internationale Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung • Analyse von Jahresabschlüssen nach nationalen und internationalen Normen • Grundlagen und Grundsätze der Konzernrechnungslegung o Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen o Aufstellungspflicht o Konsolidierungskreis o Vereinheitlichung der Einzelabschlüsse o Währungsumrechnung o Organisation der Konzernabschlusserstellung, Softwareunterstützung • Methoden und Techniken der Konzernabschlusserstellung o Kapitalkonsolidierung o Schuldenkonsolidierung o Eliminierung von Zwischenerfolgen o Aufwands- und Ertragskonsolidierung o latente Steuerabgrenzung • Lagebericht, Anhang und Ergänzungsrechnungen (Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung, Eigenkapitalveränderungsrechnung) Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung. Literaturauswahl: • Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Konzernbilanzen, aktuelle Auflage, Düsseldorf. • Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S. (Hrsg.): Übungsbuch Konzernbilanzen, aktuelle Auflage, Düsseldorf. • Buchholz, R.: Internationale Rechnungslegung, aktuelle Auflage, Berlin. • Bruns, C. (Hrsg.): Fälle mit Lösungen zur Bilanzierung nach IAS und US-GAAP, aktuelle Auflage, Herne/Berlin. • Coenenberg, A. G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, aktuelle Auflage, Stuttgart.

- 109 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010 • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Kirsch, H.: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS, aktuelle Auflage, Herne/Berlin. Pellens, B./ Füllbier, R./ Gassen, J.: Internationale Rechnungslegung, Schäffer Poechel-Verlag, aktuelle Auflage.

- 110 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

173 Planungsrechnung Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Körbs, Dr. Trauttmansdorff Prof. Dr. Körbs, Dr. Trauttmansdorff ERFORDERLICHE VORKosten- u. Leistungsrech176, 178 KENNTNISSE: nung ZUGELASSENE Taschenrechner SP HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, • aktuelle Controllingansätze und Kostenrechnungs- und Kostenmanagementverfahren anzuwenden, • eine aussagekräftige Kosten- u. Leistungsrechnung für Entscheidungsvorbereitung und Kontrolle aufzubauen • Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung vorzugeben und zu ermitteln • Zusammenhänge der Unternehmensplanung, -kontrolle, -steuerung aufzuzeigen • -

• -

• -

• -

• -



Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Rolle des Controllers im Unternehmen Controlling und Management Ziel-, Planungs-, Kontroll- und Informationssystem Aufgaben des Controllings Controllingsystem Koordinationsinstrumente des Controllings Strategisches und operatives Controlling Prozessorientierte Kostenrechnung Veränderte Bedingungen für die Kostenrechnung Activity-based Costing Konzeption der Prozesskostenrechnung Prozessorientierte Kalkulation Zielkostenplanung und –kontrolle Besonderheiten eines Zielkostenmanagements Kritik an den Annahmen des Zielkostenmanagements Rechnungszwecke einer Lebenszyklusrechnung Top-Down Budgetierung Budgets und Plankostenrechnung Budgets und Funktionen von Budgets Aufbau der Plankosten- und Erfolgsrechnung Organisatorische Voraussetzungen der Kostenplanung Methoden der Kostenplanung Operatives Budgetsystem Koordination der Budgetierung Budgetkontrolle und Abweichungsanalyse Zwecke der Kostenkontrolle Kontrolle in der starren Plankostenrechnung Kontrolle in der flexiblen Plankostenrechnung Kontrolle in der Grenzplankostenrechnung Kontrolle der Prozesskosten Verrechnungspreise

- 111 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010 -

• -

• -

LITERATURLISTE:

Divisionale Organisationsstruktur und Erfolgsrechnung Verrechnungspreis und Profit-Center Rechnungszwecke von Verrechnungspreisen Methoden der Verrechnungspreisbildung Arten von Verrechnungspreisen Marktorientierte Rechnung Gründe für die Entwicklung zum Shareholder-Value Börsenkurs und Marktwert Bestimmung des Unternehmenswerts Eigenkapitalkosten und Kapitalmarktmodell Capital Asset Pricing Model Kennzahlen und Balanced Scorecard Von Kennzahlen zum Performance Measurement Return on Investment zur Steuerung von Profit-Centern Economic Value Added Aufbau der Balanced Scorecard Balanced Scorecard und strategische Kennzahlensysteme

Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung. Literaturauswahl: • • • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Horvath, P.: Controlling, akt. Aufl., München, Peemöller K.: Controlling, akt. Aufl., Herne Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten, akt. Aufl., München Weber, J.: Einführung in das Controlling, akt. Aufl., Stuttgart Witt F.-J.: Controlling, akt. Aufl., Stuttgart Ziegenbein, K.: Controlling, akt. Aufl., Ludwigshafen

- 112 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

174 Bilanzanalyse / Unternehmensbewertung Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Rodt / Dr. Trauttmansdorff Prof. Dr. Rodt / Dr. Trauttmansdorff ERFORDERLICHE VORGrundlagen der BWL, Buch171, 173 KENNTNISSE: führung und Bilanzierung ZUGELASSENE Taschenrechner SP HILFSMITTEL: Teil 1: Die Studierenden sind in der Lage veröffentlichte Jahresabschlußberichte verschiedener Unternehmen anhand deren Struktur und unterschiedlicher Kennzahlen zu analysieren und zu vergleichen. Teil 2: Die Studierenden sind in der Lage, den möglichen Wert eines Unternehmens auf Basis unterschiedlicher Methoden zu bestimmen. Teil 1: Es werden die wesentlichen Bereiche der Bilanzanalyse schrittweise erarbeitet und veranschaulicht. • Aufbereitung von Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang • Ergebnisanalyse anhand von Erfolgskennzahlen wie z.B. Betriebsleistung, Personalkostenintensität, Rohmarge, EBIT. • Rentabilitätsanalyse anhand von Renditekennzahlen wie Umsatzrentabilität, DuPontBaum, Gesamtkapitalrentabilität. • Investitions/Vermögensstrukturanalyse anhand von Vermögenskennzahlen wie Gesamtkapitalumschlag, Vorratsreichweite, Debitorenreichweite … • Finanzierungs/Kapitalstrukturanalyse anhand von Eigenkapital und Fremdkapitalquote. • Liquiditätsanalyse anhand von Liquiditätsgraden, Cash Flow und Kapitalflussrechnung. Teil 2: Anhand von unterschiedlichen Methoden wird erarbeitet, wie ein möglicher Unternehmenswert bestimmt werden kann. • Anlässe der Unternehmensbewertung • Der Kapitalisierungszins (Eigenkapitalkosten (CAPM, Mehrfaktorenmodell), Fremdkapitalkosten, gewichteter Kapitalkostensatz (WACC)) • Methoden der Unternehmensbewertung - Substanzwertverfahren - Liquidationsverfahren - Ertragswertverfahren - Mittelwertverfahren - Discounted Cash Flow - Adjusted Present Value - Realoptionen - Sum of the parts- Bewertung - Economic Values Added (EVA) - sonstige • Kennzahlen der Unternehmensbewertung (Bsp. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Cashflow pro Aktie, Marktkapitalisierung ….) • Cash Flow Kennzahlen

- 113 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010 LITERATURLISTE:

• • • • • • • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Küting, K.H., Weber, C.P., Becker, C.: Die Bilanzanalyse : Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS, Schäffer-Poeschel Coenenberg, A.: Jahresabschluss u. Jahresabschlussanalyse Heese, B., Gruber, W., : Bilanzanalyse und Kennzahlen: Fallorientierte Bilanzoptimierung, Gabler Ballwieser, Unternehmensbewertung, Prozeß, Methoden und Probleme, aktuelle Auflage, Schäffer-Poeschel Drukarczyk, J., Schüler, A.: Unternehmensbewertung, aktuelle Auflage, Vahlen Wiehle, U./Diegelmann, M./u.a.: Unternehmensbewertung: Methoden, Rechenbeispiele, Vor- und Nachteile, aktuelle Auflage, Cometis Vorlesungsbegleitendes Skriptum Weitere aktuelle Literaturhinweise in der Veranstaltung

- 114 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

175 Existenzgründung / Grundlagen der Wirtschaftsprüfung Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Hans-Peter Scharl, Prof. Dr. Winfried Schwarzmann Prof. Dr. Hans-Peter Scharl, Prof. Dr. Winfried Schwarzmann ERFORDERLICHE VORGrundlagen der BWL, BuchKENNTNISSE: führung und Bilanzierung ZUGELASSENE Taschenrechner Klausur HILFSMITTEL: Teil 1: Die Studierenden sind in der Lage, die einzelnen Bereiche der Existenzgründung zu erkennen und Problembereiche der Existenzgründung selbständig zu bearbeiten. Teil 2: Die Studierenden sind in der Lage, anhand von Fallbeispielen abgegrenzte Problembereiche der Wirtschaftsprüfung zu analysieren und selbständig zu lösen. Teil 1: Anhand von Fallbeispielen werden die wesentlichen Bereiche der Existenzgründung schrittweise erarbeitet und veranschaulicht. • Von der Produkt- zur Geschäftsidee • Praxistipps zur Kundenorientierung und zum Marketing • Businessplan – Finanzierung und Fördermitteleinsatz • Gründungsschritte und Rechtsformwahl – Kauf eines oder Beteiligung an einem Unternehmen(s) • Operatives und strategisches Controlling • Aufbau von Unternehmensstrukturen • Beschäftigung von Mitarbeitern • Auswahl von und Umgang mit Banken und Berater(n) • Umgang mit rechtlichen Problemstellungen im Geschäftsverkehr Teil 2: Anhand von Fallbeispielen werden die Grundlagen der Wirtschaftsprüfung schrittweise erarbeitet und veranschaulicht. • Gegenstand und Umfang der Jahresabschlussprüfung • Grundlagen des risikoorientierten Prüfungsansatzes • Planung und Durchführung einer Jahresabschlussprüfung • Prüfung des internen Kontrollsystems • Prüfungstechnik bei ausgewählten Jahresabschlusspositionen • Urteilsbildung des Abschlussprüfers • Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk • Weitere Aspekte aus der praktischen Arbeit des Wirtschaftsprüfers • Maikranz, Das Existenzgründungs-Kompendium, aktuelle Auflage • Vorlesungsbegleitendes Skriptum • Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer Handbuch Band I, aktuelle Auflage, Düsseldorf. • Marten, K.-U./Quick, R./Ruhnke, K.: Wirtschaftsprüfung, aktuelle Auflage, Stuttgart. • Wüstemann, J: Wirtschaftsprüfung case by case, aktuelle Auflage, Frankfurt. • Vorlesungsbegleitendes Skriptum • Weitere aktuelle Literaturhinweise in der Veranstaltung

- 115 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Hochschule München

176 DV-Gestütztes Controlling Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 5 wöchentlich Prof: Dr. Cichon / Prof. Dr. Körbs Prof. Dr. Cichon / N.N. ERFORDERLICHE VORKosten- u. LeistungsrechKENNTNISSE: nung ZUGELASSENE Taschenrechner Projektarbeit HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage, • Betriebliche Vorgänge in Zahlen zu erfassen • Die ermittelten Zahlen zu Entscheidungs- und Kontrollzwecken zu analysieren • Die Instrumente für Planung und Kontrolle im Unternehmen zu verstehen • Beim Aufbau von Informations- und Kontrollsystemen als Lenkungsinstrumente in Unternehmen mitzuwirken • Nutzung und Einsatz ERP-Software für Rechnungswesen und Controlling • Erarbeitung von Entscheidungsalternativen im Unternehmen am PC mit Hilfe von Controlling Instrumenten • Aufbau einer monatlichen Kontrollrechnung am PC • Durchführung von Szenariorechnungen am PC Erstellung eines integrierten Controllingsystems • Darstellung der erarbeiteten Zahlen als Präsentation • Verbindung von Controlling und Liquiditätsplanung • Einsatz von Tabellenkalkulationsprogrammen • Albright, S. C.; Winston, W. L., Spreadsheet Modeling and Applications, aktuelle Ausgabe • Pollmann, R., Rühm, P., Excel im Controlling, aktuelle Ausgabe • Scheck, R., Controlling mit Excel, aktuelle Ausgabe • Röhrenbacher, H., Gelbmann, R., Excel für Rechnungswesen und Controlling, aktuelle Ausgabe Planungsrechnung

Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung.

Stand: 17.05.2010

- 116 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

177 Fallstudie Steuern und Wirtschaftsprüfung, Rechnungswesen Pflichtfach Deutsch Projektstudium 6. Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Körbs, Prof. Dr. Rodt, Prof. Dr. Schwarzmann, Dr. Trauttmansdorff Prof. Dr. Körbs, Prof. Dr. Rodt, Prof. Dr. Schwarzmann, Dr. Trauttmansdorff Buchführung und JahresabERFORDERLICHE VORschluss, Kosten- u. Leis171,174, 175 KENNTNISSE: tungsrechnung ZUGELASSENE Taschenrechner, PC Projektarbeit HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage rechnungslegungsrelevante Sachverhalte zu erkennen, aufzubereiten und bearbeiten Durchführung von praktischen Rechnungslegungs- und Prüfungsfällen unter besonderer Berücksichtigung der einschlägigen EDV-Software. Die Wechselwirkungen zwischen unternehmerischen Entscheidungen und der Rechnungslegung bzw. der Wirtschaftsprüfung werden unter intensiver Einbindung der Studenten erarbeitet. An Fallbeispielen wird die Auswirkung der Rechnungslegung auf unternehmerische Entscheidungen veranschaulicht, analysiert und mögliche Gestaltungsalternativen aufgezeigt

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

• •

Beck’scher Bilanzkommentar, aktuelle Auflage Weitere aktuelle Literaturhinweise in der Veranstaltung

- 117 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Hochschule München

178 Planspiel Rechnungswesen und Controlling Pflichtfach Englisch Projektstudium 7. Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Körbs Prof. Dr. Körbs / N.N. 173

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE:

Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung,

ZUGELASSENE Taschenrechner, PC HILFSMITTEL: Die Studierenden sind in der Lage anhand eines komplexitätsreduzierten, aber realistischen Unternehmensmodells strategische und operative Controllinginstrumente anzuwenden und sammeln dadurch risikolos praxisbezogene Erfahrungen. Sie sind in der Lage ihre Entscheidungsfindung und die daraus resultierenden Ergebnisse in englischer Sprache zu präsentieren.

Projektarbeit

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Das Planspiel TOPSIM – Global Management gibt eine Situation vor, in der die Studierenden als Vorstandsmitglieder eines Unternehmens der Electronic Manufacturing Services (EMS) Branche tätig werden. Ihre Aufgabe ist es, eine globale Strategie für das Unternehmen zu entwickeln. Unter Einbeziehung der gesamtwirtschaftlichen Situation sind sie für alle Unternehmensentscheidungen verantwortlich.

LITERATURLISTE:

Seminarunterlagen von TOPSIM

Stand: 17.05.2010

- 118 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7.8 Prozess-, Projekt- und Informationsmanagement (Modul 180)

Kursnr. Fächer

Prüfungen Art

ECTS

Dauer in Min.

Business Integration und IT-Management

je Sem. 6

7

18

18

181

Führung von Changemanagement-Projekten

StA, Ref

4

182

Management- und Informationssysteme

StA, Ref

4

183

185

Qualitäts- und Prozessmanagement (=161) Ein Modul aus den Modulgruppen 130–170 mit 4 ECTS-Credits und SP Projektmangement - Fallstudie

StA

186

Beratung in Informationsmanagement-Projekten

StA, Ref

187

Compliance Management Methoden und Konzepte der Beratung - Fallstudie

SP

184

188

Stand: 17.05.2010

SP

90

SP

90

StA, Ref

4 4 6 4

90

4 6

- 119 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

181 Führung von Changemanagement-Projekten Pflichtfach Deutsch Vorlesung / seminaristischer Unterricht 6. Semester 2 4 Wöchentlich Prof. Dr. Cichon, Prof. Dr. Habelt Prof. Dr. Cichon, Prof. Dr. Habelt ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: StA, Ref ZUGELASSENE Keine HILFSMITTEL: In der Vergangenheit basierte die Hauptfunktion des Managements in der Aufgabe, bestimmte Abläufe genau zu verwalten, zu lenken und zu überwachen. Doch zunehmend wird das Management von Veränderungen und von Strukturen (organisationalen Rahmenbedingungen) zu einer zusätzlichen zentralen Aufgabe, um den Unternehmenserfolg zu sichern. Studierende, die sich für Managementfunktionen interessieren, erlernen mit diesem Seminar, wie sie Innovationen und Veränderungsprojekte in ihren späteren Arbeitsbereichen erfolgreich umsetzen können. Sie erlernen konkret, wie eine Entwicklung ihres Arbeitsbereiches gestaltet werden kann und welche Instrumente sie hierbei nutzen können, aber sie erfahren auch, welche Widerstände ihnen entgegenwirken. Ziel ist es, die Instrumente in aktiver Weise miteinander einzuüben. Die Studierenden • erlernen zentrale Konzepte des Veränderungs-/Change-Managements • kennen die Instrumente der Team-, Bereichs- und Unternehmensentwicklung • erwerben sich eine Kompetenz zur Führung von Veränderungen. • kennen die Widerstände gegen Veränderungen und üben den Umgang mit Widerständen ein • sind in der Lage, Instrumente des Change Managements anzuwenden  LEADERSHIP – KERNINSTRUMENTE ZUR FÜHRUNG VON VERÄNDERUNG (NACH KOUZES & POSNER), U.A.

• • • • •

Model The Way Inspire a Shared Vision Challenge the Process Enable others to Act Encourage the Heart

• • • •

A Real Team - Compelling Direction - Enabling Structure - Supportive Context - Expert Coaching High-Performance-Team-Building Firo-B-Technik Brainstorming & Verbale und Nonverbale Kommunikationstechniken bei Veränderungen

• • • •

Kraftfeldanalyse: “Force Field Analysis” Zum Umgang mit Widerständen gegen Veränderungen Der Nutzen der „Nominal Group Technique“ bei Veränderungen Vorteile des „Ishikawa Diagrams“ bei Veränderungen

TEAMMANAGEMENT – KERNINSTRUMENTE ZUR UMSETZUNG VON VERÄNDERUNGEN (NACH HACKMAN), U.A.

“CHANGE PROCESS”–KERNINSTRUMENTE ZUR ANALYSE VON VERÄNDERUNGSCHANCEN & VERÄNDERUNGSRISIKEN, U.A.

Didaktisches Konzept

Stand: 17.05.2010

- 120 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Die Studieninhalte werden durch selbstgesteuertes Lernen in Gruppen und in Einzelarbeiten erarbeitet und durch Übungen anwendungsorientiert vertieft. Hackman, J. Richard 2002: Leading Teams – Setting the Stages for Great Performances. Boston. Kouzes, James M. & Posner, Barry Z. 2007: The Leadership Challenge, 4th. Ed. San Francisco. Doppler 2005: Change Management. 11. Auflage. München

- 121 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

182 Management- und Informationssysteme Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 6. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Günzel Alle Dozenten des Schwerpunkts

StA, Ref

ƒ

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

065, 066

Die Studierenden, ƒ ƒ

VERANSTALTUNGSINHALTE:

Hochschule München

begreifen die Bedeutung und Einfluss von Informationen in Unternehmen verstehen, wie betriebswirtschaftliche Aufgaben durch Informationsprozesse und Informationssysteme unterstützt werden lernen zu unterscheiden zwischen operativen und analytischen Anforderungen und deren Systeme zur Unterstützung

Ausgewählte und aktuelle Probleme aus den Themenbereichen: ƒ Information Services ƒ Management von Informationen ƒ Business Intelligence themenspezifisch

- 122 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

183 Qualitätsmanagement und Prozessorganisation Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Wieland Cichon, Prof. Dr. Habelt Prof. Dr. Hans J. Regier / Prof. Dr. Jamin

StA und Ref.

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

Die Studierenden • kennen die Konzepte der prozess- und qualitätsorientierten Unternehmenssteuerung. • sind in der Lage, Unternehmensprozesse aus unterschiedlichen, betriebswirtschaftlich relevanten Perspektiven zu beschreiben und zu analysieren. • kennen geeignete Verfahren der Prozessoptimierung und –validierung und sind in der Lage, diese zielorientiert und situationsgerecht anzuwenden. • kennen die Erfolgsfaktoren eines effektiven Qualitätsmanagements und sind in der Lage ein solches einzurichten. • Einführung: Vom Denken in Funktionen zum Denken in Prozessen • Paradigmen, Schlüsselindikatoren und Erfolgsfaktoren für ein effektives Prozess- und Qualitätsmanagement • Prozessorganisation: o Prozessmodellierung (EPK, BPMN) o Prozessanalyse / -assessment (EFQM) o Prozessoptimierung / Prozessdesign (ITIL, COBIT, SPICE) o Prozessqualität (6Sigma) o Prozessvalidierung / -simulation o Prozessautomatisierung (SOA) • Qualitätsmanagement (TQM) o Normen (ISO 9000) o Zertifizierung o Qualitätsmessung / -auditierung o Qualitätssteuerung o Qualitätssicherung (KVP) • Schmelzer H.J. u. Sesselmann W. 2006 Geschäftsprozessmanagement in der Praxis, 5. Aufl. Hanser • Staud, J. 2006 Geschäftsprozessanalyse: Ereignisgesteuerte Prozessketten und objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung für Betriebswirtschaftliche Standardsoftware, Springer • Brocka, Bruce & Brocka, M. Suzanne (1992): Quality Management – Implementing the Best Ideas of the Masters. Homewood, Ill • Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. 1996: Anleitung zur prozessorientierten Betrachtungsweise von QM-Systemen nach DIN EN ISO 9001 – 9003. Berlin • Hummel, Thomas & Malorny, Christian 1997: Total Quality Management. 2. Auflage. München • Radtke, Philipp & Wilmes, Dirk 1997: European Quality Award. München

- 123 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Hochschule München

185 Projekt-Management-Fallstudie Pflichtfach Deutsch Praktikum 6. Semester 4 6 Wöchentlich Prof. Dr.Greiner Prof. Dr. Regier, Prof. Dr. Günzel, Prof. Dr. Lauser, Prof. Dr. Cichon ERFORDERLICHE VORBasiskenntnisse Projektmakeine KENNTNISSE: nagement z.B. aus 102.1 – 102.7 Die Leistungen der StudieZUGELASSENE renden werden anhand einer HILFSMITTEL: Keine Studienarbeit und einem Kolloquium bewertet. Ziel des Moduls ist das Trainieren des Einsatzes von Arbeitspraktiken und Techniken der Projektabwicklung sowie des situativen Lernens anhand eines konkreten, komplexeren Projektes aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik unter realitätsnahen Bedingungen. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, lösungsorientiert adäquate Arbeitspraktiken und Techniken der Projektabwicklung zur Umsetzung theoretisch vermittelter Lehrinhalte in konkreten Projekten einzusetzen. Die Themen der Lehrveranstaltungen werden so gewählt, dass ein effektives Arbeiten und die termingerechte Zielerreichung möglich sind. Eine Beteiligung an Projekten der betrieblichen Praxis wird angestrebt. Aspekte, die bearbeitet werden sind: Projektabwicklung, Anforderungsdefinition, Einrichten einer Projekt-Infrastruktur, Konfigurationsmanagement, Change-Management, Entwicklung. Qualitätssicherung, Abnahme der Projektergebnisse. Süß G., Ehrl-Gruber B.: Praxishandbuch Projektmanagement, WEKA, Augsburg Kellner H.: Die Kunst DV-Projekte zum Erfolg zu führen, Hanser, München DeMarco T., Lister T.: Wien wartet auf dich, Hanser, München DeMarco T.: Der Termin, Hanser, München Eine aktuelle Literaturliste und weiterführende Informationen siehe Web-Seite.

Stand: 17.05.2010

- 124 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

186 Beratung in Informationsmanagement-Projekt Pflichtfach Deutsch Vorlesung / seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 4 Wöchentlich Prof. Dr. Günzel Prof. Dr. Regier, Prof. Dr. Lauser ERFORDERLICHE VOR182, 183 KENNTNISSE: ZUGELASSENE StA, Ref Keine HILFSMITTEL: Die Studierenden • kennen das grundlegenden Konzept von Informationssystemen • sind in der Lage, betriebliche Informationssysteme zu entwerfen und einzurichten • können wichtige Methoden, Techniken, Verfahren und Werkzeuge zur Gestaltung von Informationssystemen zielgerichtet anwenden 1. 2. 3.

Übersicht betrieblicher und überbetrieblicher Informationssystemen Relationale Datenbanken Konzeption und Erstellung von Datenbanksystemen für verschiednen betrieblichen Funktionsbereichen 4. Betrieb und Optimierung von betrieblichen Informationssystemen 5. Integration von Informationssysteme in die Unternehmensprozesse 6. Einsatz von Datenbanken im Internet 7. Anforderungsmanagement • Dippold/Meier/Ringeberg/Schnider/Schwinn 2001 Unternehmensweites Datenmanagement, 3. Aufl., Vieweg • Ebert C. (2008): Systematisches Requirements Engineering und Management: Anforderungen ermitteln, spezifizieren, analysieren und verwalten • Kähler W.-M. (2001) SQL mit Oracle, Vieweg, 2. A. • Krcmar, H. (2005) Informationsmanagement, Springer, 4. Aufl. • Pohl K. (2008): Requirements Engineering: Grundlagen, Prinzipien, Techniken • Schicker, E. 2000 Datenbanken und SQL, Teubner, 3. Aufl. Eine aktuelle Literaturliste sowie weiterführende Informationen sind auf der Web-Seite zu finden.

- 125 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

187 Compliance Management Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 4 wöchentlich Prof. Dr. Lauser Prof. Dr. Lauser 186 Klausur

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE: ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

Die Studierenden • Sind bezüglich der Vertraulichkeit personenbezogener und unternehmensrelevanten Daten zu sensibilisieren. • Sind über die rechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Datenverarbeitung zu informieren • Sind über juristische Konsequenzen eines Verstoßes gegen die Anforderungen eines ordnungsgemäßen IT-Betriebes informiert, sowie über eventuelle Schadensersatzforderungen, die ein Verstoß gegen diese Anforderungen mit sich bringt. • Kennen die Instrumente zur praktischen Umsetzung der juristischen Anforderungen in den IT-Betrieb des Unternehmens. • Kennen die Gefahren und Risiken von Datenmanipulation und unerlaubten Zugriffen auf die Datenbestände des Unternehmens. Sie sind in der Lage im praktischen Umfeld (Personalwesen, Vertrieb und Marketing sowie IT) die Anforderungen an einen ordnungsgemäßen IT-Betrieb zu erkennen und zu formulieren. • Gesellschaftliche Rahmenbedingungen an einen ordnungsgemäßen IT-Betrieb • Juristische Anforderungen an einen ordnungsgemäßen IT-Betrieb • Technische und organisatorische Maßnahmen zur Realisierung eines hinreichenden Datenschutz- und Sicherheits-Niveaus • Gefahren und Risiken der Informationsverarbeitung im Unternehmen • Funktionsweisen und technische Realisierung von Sicherheitsmechanismen (Kryptographie, Firewalls, Zugangs- und Zugriffsschutz) • Rossnagel (Hrsg.); Handbuch Datenschutzrecht (Beck-Verlag) • Tinnefeld/Ehmann/Gerling; Datenschutzrecht (Oldenbourg-Verlag) • Fuhrberg/Häger/Wolf; Internet-Sicherheit (Hanser Verlag) • Eckert; IT-Sicherheit (Oldenbourg Verlag) • Münch; Technisch / organisatorischer Datenschutz (Datakontext Verlag) • Coester / Hein; IT-Sicherheit für den Mittelstand (Datakontext Verlag)

- 126 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE: LITERATURLISTE:

188 Methoden und Konzepte der Beratung - Fallstudie Pflichtfach Deutsch Seminaristischer Unterricht 7. Semester 4 6 wöchentlich Prof. Dr. Günzel alle Kollegen des Schwerpunkts ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE:

102

-

ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Die Studierenden sollen befähigt werden, die Vorgehensweisen des Unternehmensberaters einschätzen, auswählen und anwenden zu können. • Beratungsmöglichkeiten: Management-, Prozess-, Organisations- und Strategie- und ITBeratung, • Fähigkeiten zur Beratung StA, Ref

• • •

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

Niedereichholz, C.: Unternehmensberatung Bd. 2: Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung, Oldenbourg, 2008, Niedereichholz, C.: Unternehmensberatung Bd.1: Beratungsmarketing und Auftragsakquisition, Oldenbourg, 2004, Bamberger, I.: Strategische Unternehmensberatung. Konzeptionen - Prozesse – Methoden, Gabler, 2005

- 127 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

Hochschule München

2.7.9 Steuern (Modul 190) Kursnr. Fächer

Prüfungen Art

ECTS

Dauer in Min.

Rechnungswesen / Controlling / Steuern 191

197

Handels- und Steuerbilanz (=171) Internationale Rechnungslegung / Konzernrechnungslegung (=172) Internationales Steuerrecht / Körperschaftssteuer Existenzgründung/ Grundlagen der Wirtschaftsprüfung (= 175) Steuerbelastungsrechnung / Umwandlungssteuerrecht / Personengesellschaften Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung (=174) Planspiel Unternehmensbesteuerung

198

Fallstudie Steuern und Wirtschaftsprüfung (=177)

192 193 194 195 196

Stand: 17.05.2010

SP

90

SP

90

SP

90

Kl

90

je Sem. 6

7

18

18

5 5 5 4

Kl oder Kol SP

5 4

PrA PrA

4 4

- 128 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACH-VERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

193 Internationales Steuerrecht/Körperschaftsteuer Pflichtfach Deutsch Vorlesung 6. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Kießling Prof. Dr. Kießling ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE:

Einkommensteuer, Umsatzsteuer Buchführung und Bilanzierung Schriftliche Prüfung ZUGELASSENE Taschenrechner; SteuergeHILFSMITTEL: setze, Steuerrichtlinien Grundkenntnisse der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und deren praxisorientierte Anwendung Grundkenntnisse in der internationale Besteuerung von Unternehmen • Aufbau, Inhalt und Auslegung des Körperschaftsteuerrechts • Anwendung der körperschaftsteuerliche Kenntnisse auf praktische Fälle • Grundkenntnisse der grenzüberschreitenden Besteuerung nach nationalem Recht • Grundkenntnisse der bilateralen und multilateralen Vereinbarungen zu Minderung von Doppelbesteuerungen Detaillierte Literaturhinweise erfolgen wegen des ständigen Aktualisierungsbedarfes in der Veranstaltung.

- 129 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG:

195 / 1 Steuerbelastungsrechnung/Umwandlungssteuerrecht/Personengesellschaften Hier: Teil Umwandlungsteuerrecht Pflichtfach Deutsch Vorlesung 7. Semester 4 5 wöchentlich Prof. Dr. Kießling/Prof. Dr. Scharl

DOZENT:

Prof. Dr. Kießling

KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN:

195 / 2

LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE: VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE:

Einkommensteuer, Umsatzsteuer Buchführung und Bilanzierung, Körperschaftsteuer Klausur oder Kolloqium ZUGELASSENE Taschenrechner; SteuergeHILFSMITTEL: setze, Steuerrichtlinien Grundkenntnisse der steuerlichen Möglichkeiten im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen Steuerliche Behandlung von • Verschmelzung • Spaltung • Einbringung • Qualifiziertem Anteilstausch in theoretischen Grundkenntnissen und praktischen Beispielen Detaillierte Literaturhinweise erfolgen wegen des ständigen Aktualisierungsbedarfes in der Veranstaltung.

- 130 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACHVERANTWORTUNG: DOZENT: KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN: LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

VERANSTALTUNGSINHALTE:

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Hochschule München

197 Planspiel Unternehmensbesteuerung Pflichtfach Deutsch Projektstudium 7. Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn 198,191,196

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE:

Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Buchführung und Bilanzierung

ZUGELASSENE Steuergesetze, -richtlinien, TaschenHILFSMITTEL: rechner Die Studierenden sind anhand von Praxisfällen in der Lage, steuerübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und einen Einblick in die Koordinierung von Unternehmenszielen und Besteuerung zu gewinnen.

Projektarbeit

Fallorientierte Bearbeitung ausgewählter Fragestellungen: • • • •

Steuerliche Optimierung betrieblicher Prozesse Betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Aspekte der Rechtsformwahl und des Rechtsformwechsels des Unternehmens Steuerliche Gestaltungen im Jahresabschluss Erbschaftsteuer

• • • • • • •

Kudert, Sorg: Steuerbilanz – leicht gemacht, 2009 Meyer: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 2009 Stobbe, Steuern kompakt, aktuelle Auflage Beck’scher Bilanzkommentar, aktuelle Auflage Jacobs/Scheffler, Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, aktuelle Auflage König/Sureth, Besteuerung und Rechtsformwahl, aktuelle Auflage Weitere aktuelle Literaturhinweise in der Veranstaltung

- 131 -

Studienplan Bachelorstudiengang Sommersemester 2010

MODUL-NR.: TITEL: MODULTYP: LEHRSPRACHE: LEHRFORM: SEMESTER: SWS: ECTS-CREDITS ANGEBOTSFREQUENZ: FACH-VERANTWORTUNG: DOZENT:

198 (=177) Fallstudie Steuern und Wirtschaftsprüfung Pflichtfach Deutsch Projektstudium 6 . Semester 2 4 wöchentlich Prof. Dr. Huber-Jahn Prof. Dr. Huber-Jahn / Prof.Dr. Rodt / Prof.Dr. Schwarzmann

KORRESPONDIERENDE VERANSTALTUNGEN:

197,191,196

LEISTUNGSNACHWEISE: LERNZIELE:

Projektarbeit

ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE:

ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Erkennen steuerübergreifender Zusammenhänge.

Hochschule München

ESt, USt,Handels-und Steuerbilanz KSt,Buchführung und Bilanzierung Taschenrechner, Gesetze

Koordinierung von Unternehmenszielen und Besteuerung Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, steuerliche oder auch wirtschaftsprüfungsrelevante Sachverhalte selbständig zu erkennen und abzuarbeiten VERANSTALTUNGSINHALTE:

Durchführung von praktischen Steuerberatungsfällen und /oder Prüfungsfällen. Die Wechselwirkungen zwischen unternehmerischen Entscheidungen und der Besteuerung bzw. der Wirtschaftsprüfung werden unter intensiver Einbindung der Studierenden erarbeitet. An Fallbeispielen wird die Auswirkung der Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen veranschaulicht, analysiert und mögliche Gestaltungsalternativen aufgezeigt .

LITERATURLISTE:

Stand: 17.05.2010

Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung. Literaturauswahl: (grundsätzlich neueste Auflage) Stobbe, T. Steuern kompakt Beck’scher Bilanzkommentar Jacobs/Scheffler, Unternehmensbesteuerung und Rechtsform König/Sureth, Besteuerung und Rechtsformwahl Memento : Steuerrecht für die Praxis, Freiburg Memento, Bilanzrecht für die Praxis, Freiburg Wirtschaftsprüferhandbuch Ruhnke, K.: Rechnungslegung nach IFRS und HGB Meyer, C.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, NWB Verlag

- 132 -