Monatsergebnisse, Dezember 2015 (FZ 8) (PDF, 2 MB, Datei ist nicht

12.12.2015 - Kraftstoffarten, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch. Segment/. Modellreihe 1). Insgesamt. Darunter nach Kraftstoffarten. Benzin. Diesel.
2MB Größe 4 Downloads 157 Ansichten
KraftfahrtBundesamt

Fahrzeugzulassungen (FZ)

Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse Dezember 2015

FZ 8

Statistik

Nutzungshinweis

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlicht seine Statistiken in einem bildschirmoptimierten PDF-Format. Das bedeutet, dass auf Formatierung und Gestaltung für einen Druck als Broschüre zugunsten einer optimierten Darstellung am Bildschirm verzichtet wird. Bei Anwendung einer geeigneten Software (s. u.) können die PDF-Veröffentlichungen auch im doppelseitigen Bildschirmformat angezeigt werden. Damit ist es möglich, zahlreiche Tabellen komplett ansehen zu können, obwohl diese über zwei Seiten hinweg abgebildet werden. Um diese Ansicht sicherstellen zu können, sind in den Dokumenten vereinzelt entsprechend gekennzeichnete Zwischenseiten eingefügt worden. Als geeignete Software stehen sogenannte PDF-Betrachter (PDF-Reader) kostenlos zur Verfügung. Sofern auf Ihrem Rechner eine solche Software noch nicht installiert ist, können Sie sich hier über verschiedene PDF-Betrachter anbieterunabhängig informieren und diese kostenfrei herunterladen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_PDF-Software oder unter www.pdfreaders.org. Eine im Browser angezeigte PDF-Datei kann über das Kontextmenü „Datei“ auf dem Rechner abgespeichert werden. Alternativ können Sie eine PDF-Datei auch durch das Klicken mit der rechten Maustaste auf den Dateilink und dann mit der linken Maustaste auf „Ziel speichern unter“ herunterladen. Wählen Sie das Verzeichnis, in dem Sie speichern möchten und bestätigen dann mit der Taste „Speichern“.

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

Inhaltsverzeichnis Fahrzeugzulassungen Neuzulassungen im Dezember 2015

Seite Personenkraftwagen 1. Marken 2. Marken, CO2-Emissionen, Emissionsgruppen und ausgewählte Kraftstoffarten 3. Segmente, Modellreihen, Kraftstoffarten, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch 4. CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch 5. Kraftstoffarten, Hubraum und Emissionsgruppen 6. Kraftstoffarten, Emissionsgruppen und Bundesländer 7. Marken und Farben 8. Lebensalter der Halter und Hubraum

4 5 6 12 13 14 16 18

Krafträder 9. Hersteller und Hubraum 10. Hubraum, Bundesländer und Emissionsgruppen 11. Lebensalter der Halter und Hubraum

20 22 24

Kraftomnibusse, Lastkraftwagen und Sonstige Kfz 12. Hersteller

26

Zugmaschinen 13. Hersteller

27

Kraftfahrzeuge und -anhänger 14. Fahrzeug-, Größenklassen und Bundesländer 15. zulässige Gesamtmasse 16. Haltergruppen

28 32 33

Methodische Erläuterungen Zeichenerklärung Begriffsbestimmungen Fahrzeugarten (Anlage A) Emissionsgruppen (Anlage B)

35 36 37 40 43

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

1.

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Marken

Dezember 2015 Marke

Anzahl

Anteil in %

1

2

Veränd. gegenüber Dezember 2014 in %

Veränderung gegenüber Januar-Dezember 2014 in %

Januar-Dezember 2015 Anzahl

Anteil in %

3

4

5

-

+ 6

-17,4

Alfa Romeo



208

0,1

-

47,7

2 800

0,1

Audi



16 342

6,6

-

5,9

269 047

8,4

3,7

BMW



22 532

9,1

+

13,2

248 565

7,8

4,3

Chevrolet



46

699

0,0

Citroen



Dacia

-87,3

0,0

X

3 367

1,4

-

4,6

51 413

1,6



3 834

1,5

+

1,3

45 764

1,4

Fiat



4 815

1,9

+

8,8

70 719

2,2

Ford



19 721

8,0

+

24,6

224 579

7,0

Honda



1 996

0,8

+

2,9

21 072

0,7

Hyundai



9 432

3,8

+

24,3

108 434

3,4

Jaguar



356

0,1

+

53,4

4 987

0,2

Jeep



976

0,4

-

16,5

14 819

0,5

Kia



4 470

1,8

+

15,3

55 689

1,7

Lancia



3

0,0

-

96,7

648

0,0

Land Rover



1 661

0,7

+

45,8

18 216

0,6

24,1

Lexus



212

0,1

+

23,3

1 682

0,1

26,7

Mazda



3 587

1,5

+

31,2

58 216

1,8

Mercedes



20 456

8,3

+

0,9

286 883

8,9

Mini



3 399

1,4

+

26,8

39 714

1,2

Mitsubishi



2 043

0,8

-

12,8

34 443

1,1

Nissan



5 631

2,3

+

9,6

69 835

2,2

Opel



18 811

7,6

+

14,9

229 352

7,2

Peugeot



3 817

1,5

+

3,3

54 259

1,7

Porsche



1 360

0,5

-

14,5

28 543

0,9

Renault



11 919

4,8

+

36,1

110 039

3,4

4,5

Seat



7 260

2,9

-

2,2

94 673

3,0

1,7

Skoda



12 366

5,0

+

2,4

179 951

5,6

3,7

Smart



2 782

1,1

-

2,2

37 808

1,2

Subaru



386

0,2

-

3,7

6 549

0,2

Suzuki



2 514

1,0

-

9,1

30 903

1,0

Toyota



4 930

2,0

-

0,5

65 939

2,1

Volvo



3 979

1,6

+

24,1

36 120

1,1

VW



50 887

20,6

+

2,5

685 669

21,4

Sonstige



1 257

0,5

-

6,3

18 013

0,6

Insgesamt

247 355

100,0

+

7,7

3 206 042

100,0

-1,1 -6,4 3,8 7,4 -6,3 8,6 17,9 44,3 4,0 -48,7

10,9 5,3 19,7 42,7 11,7 4,7 0,3 17,1

68,7 5,3 11,0 -6,2

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

13,2 4,4

5,6

4

2.

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Marken, CO2-Emissionen, Emissonsgruppen und ausgewählten Kraftstoffarten

CO2-Emission in g/km

Marke

Anzahl

1 Alfa Romeo Audi BMW Chevrolet Citroen Dacia Fiat Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep Kia Lancia Land Rover Lexus Mazda Mercedes Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Toyota Volvo VW Sonstige

Insgesamt

Dezember 2015 1)

2

Emissionsgruppe

JanuarDezember 2015 1)

Veränderung gegenüber Jan.-Dez. 2014 in %

Euro 5

3

4

5

Kraftstoffart Hybrid

Euro 6

6

Elektro zusammen

darunter Plug-in 2)

8

9

7

208 16 342 22 532 46 3 367 3 834 4 815 19 721 1 996 9 432 356 976 4 470 3 1 661 212 3 587 20 456 3 399 2 043 5 631 18 811 3 817 1 360 11 919 7 260 12 366 2 782 386 2 514 4 930 3 979 50 887 1 257

127,4 133,7 126,7 282,0 108,8 123,2 129,0 126,9 131,1 118,9 140,9 185,4 108,0 172,0 170,3 126,7 132,3 141,2 119,9 119,6 123,4 128,7 104,8 191,5 109,3 117,7 114,2 95,6 160,5 125,4 113,7 130,0 122,1 161,0

128,8 135,4 132,3 285,8 112,5 128,1 141,6 125,0 136,5 132,6 161,4 180,9 131,1 198,2 181,0 131,6 130,8 138,3 121,2 120,4 122,0 131,7 109,5 195,9 114,0 120,9 118,6 94,7 159,1 127,0 114,9 131,3 125,2 187,4

+ 0,1 - 1,6 - 3,4 + 73,0 - 6,9 - 2,4 + 3,1 - 3,1 - 1,8 - 1,5 - 11,5 - 5,3 - 7,6 + 10,6 - 4,3 + 2,9 - 0,7 - 3,3 - 4,6 - 2,9 + 0,0 - 2,6 - 8,3 - 1,3 - 2,5 - 1,2 - 5,1 + 1,7 + 0,8 - 5,5 - 1,9 - 3,8 - 3,8 - 5,3

6 36 63 36 112 232 758 1 542 13 165 15 255 592 2 259 9 49 146 49 157 178 116 56 30 375 227 205 85 18 158 391 76 606 209

202 16 099 22 304 10 3 254 3 602 4 054 18 177 1 982 9 213 341 719 2 956 1 1 402 203 3 538 20 278 3 343 1 882 5 404 18 695 3 757 1 329 11 092 7 029 12 160 2 680 368 2 356 4 538 3 901 50 093 640

- - 124 - 1 - - 1 - - - - 921 - - - - 28 - 4 48 - 3 - 450 - - 16 - - - - 84 240

- 131 253 - 204 - - 5 - - - - 1 - 11 178 - 191 - 131 - 1 217 35 - - - - - - 1 093 145 390 27

129 252 154 131 35 3 145 389 18

247 355

125,1

128,8

-

7 226

237 602

1 920

3 013

1 256

3,0

1) Arithmetische Mittelwerte.- 2) Eine statistische Ungenauigkeit ist aufgrund der älteren Typgenehmigungen vor 2012, bei denen ein Plug-inFahrzeug noch als Hybrid erfasst wurde, gegeben (siehe auch Methodische Erläuterungen).

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

5

3.

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Segmenten, Modellreihen, Kraftstoffarten, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch

Darunter nach Kraftstoffarten

Insgesamt Segment/ Modellreihe 1)

Benzin

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

1

2

3

4

Diesel Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2) 5

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2)

Erdgas (einschl. bivalent)

Flüssiggas (einschl. bivalent)

Hybrid

Elektro

6

7

8

9

10

11

12

MINIS CITROEN C1 FIAT PANDA FIAT 500 FORD KA HYUNDAI I 10 KIA PICANTO LANCIA YPSILON MITSUBISHI I-MIEV OPEL ADAM OPEL KARL PEUGEOT ION PEUGEOT 108 RENAULT TWINGO SEAT MII SKODA CITIGO SMART FORTWO SUZUKI CELERIO TOYOTA AYGO VW UP SONSTIGE

ZUSAMMEN

457 659 2 943 388 3 155 620 1 4 1 478 1 592 3 157 2 252 1 215 1 101 1 781 291 927 3 488 2

96,7 117,2 120,6 115,0 103,4 107,0 118,0 - 123,5 103,9 - 97,0 102,5 104,7 102,9 94,5 98,5 95,2 102,5 68,0

457 596 2 614 388 3 139 598 1 - 1 467 1 587 - 157 2 251 1 205 1 076 1 765 291 927 3 393 1

96,7 117,4 120,2 115,0 103,4 107,3 118,0 - 123,7 103,9 - 97,0 102,5 104,9 103,4 95,4 98,5 95,2 104,1 136,0

4,2 5,1 5,2 5,0 4,5 4,6 5,1 - 5,3 4,5 - 4,2 4,4 4,5 4,5 4,1 4,2 4,1 4,5 5,9

- 61 326 - - - - - - - - - 1 - - - - - - -

- 116,0 124,0 - - - - - - - - - 103,0 - - - - - - -

- 4,4 4,7 - - - - - - - - - 3,9 - - - - - - -

- 2 3 - - - - - - - - - - 10 25 - - - 56 -

- - - - 16 22 - - 11 5 - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

4 3 16 39 1

22 514

106,2

21 913

106,3

4,6

388

122,7

4,6

96

54

-

63

26 2 094 334 320 274 316 4 076 386 1 205 451 474 3 399

113,6 103,5 8,2 102,9 97,5 124,6 114,1 114,8 114,8 114,4 106,9 119,9

25 1 687 - 224 122 315 3 739 386 969 433 446 2 710

113,7 106,0 - 106,8 110,2 124,3 116,1 114,8 119,7 115,2 108,0 122,1

4,9 4,6 - 4,6 4,7 5,4 5,0 5,0 5,2 5,0 4,7 5,3

1 407 - 96 152 - 337 - 236 18 28 689

112,0 93,0 - 93,8 87,4 - 92,1 - 94,6 97,2 89,0 111,2

4,2 3,5 - 3,5 3,3 - 3,5 - 3,6 3,7 3,4 4,2

- - - - - - - - - - - -

- - - - - 1 - - - - - -

- - 210 - - - - - - - - -

124 -

993 907 858 4 156 5 994 2 329 450 1 471 3 337 1 001 447 1 056 6 138

96,0 123,5 115,7 122,3 149,0 99,8 114,7 - 110,4 105,7 97,5 123,6 105,2 107,6

993 620 857 3 973 5 761 2 007 - 1 302 2 738 1 001 447 825 5 099

96,0 132,5 115,7 123,4 149,0 104,3 119,2 - 112,4 107,8 97,5 123,6 112,7 110,7

4,1 5,7 5,0 5,3 6,4 4,5 5,1 - 4,8 4,6 4,2 5,3 4,9 4,8

- 287 - 160 - 233 322 - 169 599 - - 17 1 037

- 104,1 - 96,4 - 85,0 86,7 - 95,0 96,5 - - 91,6 92,2

- 3,9 - 3,6 - 3,2 3,3 - 3,6 3,6 - - 3,5 3,5

- - - - - - - - - - - - - -

- - 1 23 - - - - - - - - - 2

- - - - - - - - - - - - 214 -

450 -

37 497

109,4

31 684

114,2

4,9

4 788

95,8

3,6

-

27

424

574

180 3 155 6 028 3 204 718 76 482 1 209 4 130 520 2 434 666 16 26 264 552 2 299 47 27 466 5 309 899

129,0 120,9 116,1 122,3 110,1 112,3 109,3 115,1 111,3 137,2 112,7 119,3 147,9 89,2 148,3 120,3 124,2 128,7 - 115,8 126,7 98,2

135 1 586 3 832 1 548 170 14 284 985 2 366 413 946 353 15 - 264 462 1 622 46 - 377 3 600 202

135,3 132,5 122,6 130,7 115,6 123,1 119,5 119,1 119,3 146,9 134,2 133,4 148,9 - 148,3 122,2 132,3 128,5 - 121,0 137,9 114,3

5,8 5,7 5,3 5,6 5,0 5,3 5,1 5,1 5,1 6,3 5,8 5,7 6,4 - 6,4 5,3 5,7 5,5 - 5,2 5,9 4,9

45 1 460 2 196 1 654 421 55 94 205 1 759 107 1 485 312 - - - 90 677 1 - 89 1 696 626

109,8 113,9 104,8 114,5 110,4 111,1 90,9 96,8 100,5 99,9 98,9 103,3 - - - 110,4 104,8 137,0 - 94,0 102,8 93,2

4,1 4,3 4,0 4,3 4,2 4,2 3,4 3,7 3,8 3,8 3,7 3,9 - - - 4,2 4,0 5,2 - 3,5 3,9 3,5

- 11 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - 104 19 4 - 3 1 1 - - - - - - - 13 -

- 98 - 2 127 7 - - - - - - - 26 - - - - - - - 71

1 27 -

KLEINWAGEN ALFA MITO AUDI A1, S1 BMW I3 CITROEN C3 CITROEN DS3 FIAT PUNTO FORD FIESTA HONDA JAZZ HYUNDAI I 20 KIA RIO MAZDA 2 MINI MITSUBISHI MIRAGE, SPACE STAR NISSAN JUKE NISSAN MICRA OPEL CORSA PEUGEOT 207 PEUGEOT 208 RENAULT CLIO RENAULT ZOE SEAT IBIZA SKODA FABIA SMART FORFOUR SUZUKI SWIFT TOYOTA YARIS VW POLO

ZUSAMMEN

KOMPAKTKLASSE ALFA GIULIETTA AUDI A3, S3, RS3 BMW 1ER BMW 2ER CITROEN C4 CITROEN DS4 DACIA LOGAN DACIA SANDERO FORD FOCUS HONDA CIVIC HYUNDAI I 30 KIA CEED LADA GRANTA LEXUS CT MAZDA MX-5 MAZDA 3 MERCEDES A-KLASSE MITSUBISHI LANCER NISSAN LEAF NISSAN PULSAR OPEL ASTRA PEUGEOT 308

Ausgewiesen werden Modellreihen mit mindestens 5 neu zugelassenen Fahrzeugen (Ausnahme: Oberklasse und Sportwagen).- 2) Arithmetische Mittelwerte.

1)

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

6

3. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Segmenten, Modellreihen, Kraftstoffarten, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch

Darunter nach Kraftstoffarten

Insgesamt Segment/ Modellreihe 1)

Benzin

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

1

2

3

4

Diesel

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2)

Erdgas (einschl. bivalent)

Flüssiggas (einschl. bivalent)

Hybrid

Elektro

5

6

7

8

9

10

11

12

Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2)

RENAULT MEGANE SEAT LEON SEAT TOLEDO SKODA OCTAVIA SKODA RAPID SUBARU IMPREZA SUBARU WRX TOYOTA AURIS TOYOTA COROLLA TOYOTA PRIUS VW BEETLE VW EOS VW GOLF VW JETTA SONSTIGE

1 106 3 414 131 4 034 818 6 7 1 506 24 17 420 1 17 392 75 3

108,6 119,5 111,7 116,4 107,9 148,2 242,0 104,1 132,2 84,1 125,5 165,0 114,8 117,6 123,3

255 1 977 119 1 076 638 6 7 444 23 - 319 1 9 432 55 2

138,2 125,2 112,9 125,9 110,0 148,2 242,0 124,1 133,3 - 128,5 165,0 121,4 121,6 121,5

6,0 5,4 4,9 5,4 4,7 6,4 10,4 5,4 5,7 - 5,5 7,1 5,2 5,2 5,2

851 1 426 12 2 944 180 - - 284 1 - 101 - 7 716 19 1

99,7 111,9 99,8 113,0 100,6 - - 109,6 106,0 - 116,2 - 108,9 107,0 127,0

3,8 4,2 3,8 4,3 3,8 - - 4,1 4,0 - 4,4 - 4,1 4,0 4,8

- 11 - 14 - - - - - - - - 56 - -

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - 778 - 17 - - 143 1 -

45 -



61 661

116,8

33 574

126,0

5,4

26 507

107,2

4,0

92

145

1 270

73

12 4 14 2 644 1 195 3 742 1 193 17 108 66 1 390 822 18 206 24 31 21 326 4 377 1 679 111 1 588 230 6 7 1 855 48 65 649 582 486 7 275 129

183,7 185,3 144,2 123,8 145,5 122,0 141,4 192,4 111,8 111,0 124,9 130,2 140,8 124,7 129,5 121,9 168,5 130,4 124,9 128,7 151,7 139,7 110,2 128,7 119,1 121,9 158,7 163,8 133,0 108,6 108,9 116,3 135,7

12 4 - 380 290 581 418 17 - 4 219 117 3 43 3 9 18 133 1 670 1 102 83 248 9 - 2 220 15 65 379 198 34 706 102

183,7 185,3 - 139,9 155,3 143,1 169,9 192,4 - 137,5 149,3 155,3 151,0 181,4 167,0 164,2 177,2 139,1 143,8 137,6 159,3 179,4 134,6 - 130,0 134,0 161,0 163,8 142,8 128,4 145,0 127,0 140,9

7,9 8,0 - 6,0 6,7 6,2 7,3 8,3 - 5,9 6,4 6,7 6,5 7,8 7,2 7,1 7,6 6,0 6,2 5,9 6,9 7,7 5,8 - 5,6 5,8 6,9 7,1 6,2 5,5 6,2 5,5 6,1

- - 14 2 264 905 3 161 775 - 45 55 1 166 705 8 163 20 - - 193 2 583 577 28 1 339 137 6 5 1 635 32 - 270 384 378 6 325 27

- - 144,2 121,1 142,3 118,1 126,0 - 115,1 110,8 120,4 126,0 121,0 109,8 124,4 - - 124,4 115,8 111,7 129,0 132,4 113,5 128,7 114,8 120,3 158,1 - 119,4 98,4 117,6 118,1 116,4

- - 5,4 4,6 5,4 4,5 4,8 - 4,3 4,2 4,5 4,8 4,6 4,1 4,7 - - 4,7 4,4 4,2 4,9 5,0 4,3 4,9 4,3 4,5 6,0 - 4,5 3,7 4,4 4,5 4,4

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 - - - - 1 - - - - - -

- - - - - - - - 63 7 5 - 7 - 1 22 3 - 124 - - - 84 - - - - - - - 74 244 -

-

30 920

124,7

7 084

144,5

6,2

23 200

120,2

4,5

-

2

634

-

ALPINA B5 ALPINA B6 ALPINA D5 BITURBO AUDI A6, S6, RS6 BMW 5ER INFINITI M JAGUAR XF LEXUS GS MERCEDES E-KLASSE VOLVO 70 VOLVO 80 SONSTIGE

1 5 3 3 009 2 549 11 77 7 2 009 336 30 2

224,0 233,8 163,0 140,4 140,0 139,5 123,3 124,4 134,8 122,4 122,8 181,5

1 5 - 211 127 1 2 - 349 30 2 -

224,0 233,8 - 191,1 175,5 249,0 209,5 - 157,8 144,1 149,0 -

9,7 10,1 - 8,2 7,6 10,7 9,0 - 6,8 6,2 6,4 -

- - 3 2 798 2 422 9 75 - 1 619 306 28 2

- - 163,0 136,6 138,1 126,7 121,0 - 130,5 120,3 121,0 181,5

- - 6,2 5,2 5,2 4,8 4,6 - 4,9 4,5 4,6 6,8

- - - - - - - - 11 - - -

- - - - - - - - - - - -

- - - - - 1 - 7 30 - - -

-



8 039

137,9

728

170,8

7,4

7 262

134,8

5,1

11

-

38

-

217 164 40 120 352

160,4 196,9 275,7 183,6 146,6

30 74 40 60 79

206,7 227,5 275,7 211,6 187,9

8,9 9,8 11,9 9,1 8,1

187 90 - 60 273

153,0 171,7 - 155,7 134,6

5,8 6,5 - 5,9 5,1

- - - - -

- - - - -

- - - - -

-

ZUSAMMEN

MITTELKLASSE ALPINA B3 ALPINA B4 ALPINA D3 AUDI A4, S4, RS4 AUDI A5, S5, RS5 BMW 3ER BMW 4ER CADILLAC ATS CITROEN C5 CITROEN DS5 FORD MONDEO HYUNDAI I 40 INFINITI Q50 JAGUAR XE KIA OPTIMA LEXUS IS LEXUS RC F MAZDA 6 MERCEDES C-KLASSE MERCEDES CLA-KLASSE OPEL CASCADA OPEL INSIGNIA PEUGEOT 508 RENAULT LAGUNA RENAULT TALISMAN SKODA SUPERB SUBARU LEGACY SUBARU LEVORG TOYOTA AVENSIS VOLVO 40 VOLVO 60 VW PASSAT VW SCIROCCO

ZUSAMMEN

OBERE MITTELKLASSE

ZUSAMMEN

OBERKLASSE AUDI A7, S7, RS7 AUDI A8, S8 BENTLEY CONTINENTAL BMW 6ER BMW 7ER

Ausgewiesen werden Modellreihen mit mindestens 5 neu zugelassenen Fahrzeugen (Ausnahme: Oberklasse und Sportwagen).- 2) Arithmetische Mittelwerte.

1)

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

7

3. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Segmenten, Modellreihen, Kraftstoffarten, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch

Darunter nach Kraftstoffarten

Insgesamt Segment/ Modellreihe 1)

CADILLAC CTS JAGUAR XJ LEXUS LS MASERATI QUATTROPORTE MERCEDES CLS MERCEDES S-KLASSE PORSCHE PANAMERA ROLLS-ROYCE GHOST ROLLS-ROYCE PHANTOM ROLLS-ROYCE WRAITH TESLA MODEL S VW PHAETON

ZUSAMMEN

Benzin

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

1

2

3

4

Diesel Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2) 5

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2)

Erdgas (einschl. bivalent)

Flüssiggas (einschl. bivalent)

Hybrid

Elektro

6

7

8

9

10

11

12

3 23 1 12 326 481 78 4 2 7 234 28

195,3 154,5 199,0 235,9 166,6 197,9 183,8 322,0 361,0 327,0 - 271,9

3 - - 9 70 248 46 4 2 7 - 19

195,3 - - 260,2 205,9 238,6 228,2 322,0 361,0 327,0 - 294,5

8,4 - - 11,2 8,9 10,3 9,8 13,9 15,6 14,1 - 12,7

- 23 - 3 256 211 16 - - - - 9

- 154,5 - 163,0 155,8 160,6 169,0 - - - - 224,0

- 5,8 - 6,2 5,9 6,1 6,4 - - - - 8,5

- - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - -

- - 1 - - 22 16 - - - - -

234 -

2 092

159,9

691

229,2

9,9

1 128

153,1

5,8

-

-

39

234

10 2 277 412 7 1 513 1 368 689 2 521 732 355 1 278 1 43 900 66 105 21 798 1 159 10 1 043 1 981 569 251 4 2 274 2 2 407 915 12 1 334 1 560 3 1 189 40 64 28 557 874 243 108

174,0 127,0 148,0 252,0 129,0 100,0 134,7 127,0 138,8 141,7 117,2 153,5 224,0 240,3 163,5 216,0 124,7 145,8 135,4 142,1 261,0 129,0 138,3 134,1 93,8 219,5 127,1 172,0 138,9 104,7 142,5 112,3 118,0 176,7 133,1 167,7 151,7 148,3 125,2 120,7 160,1 148,4

- 563 21 7 - 327 825 644 1 145 230 184 515 - 8 510 64 5 2 656 412 10 613 316 356 13 1 1 167 - 1 560 577 - 840 442 - 772 7 48 17 455 532 21 1

- 138,6 176,0 252,0 - 105,4 144,7 127,8 146,3 172,2 128,2 162,4 - 307,4 156,8 216,0 184,6 189,0 139,7 150,1 261,0 136,0 163,7 132,2 154,1 248,0 133,2 - 148,1 109,8 - 120,4 129,9 - 133,3 185,6 158,1 150,9 128,0 127,1 160,3 157,0

- 6,0 7,6 10,9 - 4,5 6,2 5,5 6,3 7,4 5,5 7,0 - 13,2 6,8 9,3 8,0 8,1 6,0 6,5 11,3 5,9 7,1 5,7 6,6 10,7 5,7 - 6,4 4,7 - 5,2 5,6 - 5,7 8,0 6,8 6,5 5,5 5,5 6,9 6,8

10 1 714 391 - 1 186 539 45 1 376 502 171 708 1 35 390 - - - 142 747 - 430 1 665 212 107 3 1 107 2 825 338 12 494 1 118 3 417 33 16 11 102 342 211 107

174,0 123,2 146,4 - 129,0 90,5 119,3 115,2 132,5 127,8 105,3 147,1 224,0 225,0 172,3 - - - 115,3 137,6 - 119,0 133,5 137,4 149,1 210,0 120,7 172,0 122,0 95,9 142,5 98,5 113,3 176,7 132,7 163,9 132,6 144,2 113,0 110,8 162,3 148,3

6,6 4,7 5,5 - 4,9 3,4 4,5 4,3 5,0 4,8 4,0 5,5 8,5 8,5 6,5 - - - 4,4 5,2 - 4,5 5,0 5,2 5,6 7,9 4,6 6,5 4,6 3,6 5,4 3,7 4,3 6,7 5,0 6,2 5,0 5,4 4,3 4,2 6,1 5,6

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - 4 - - - - 1 - - - 2 - - - - - - - 1 - - - - 22 - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - 100 19 - - - - - - 131 - - - - - - - - - - - - - - - 11 -

-

28 724

132,4

13 866

138,8

6,0

14 513

127,3

4,8

-

30

261

-

1 515 1 194 711 1 168 807 240 8 139 138 9 363 310 155 331 152

138,3 161,0 157,9 143,1 161,3 173,2 299,8 179,3 167,2 209,0 211,6 140,9 226,7 173,4 206,4

610 47 68 55 48 24 7 - 32 9 44 80 20 - 4

147,2 172,4 186,1 173,1 233,6 244,5 302,0 - 226,2 209,0 310,5 146,1 265,4 - 269,0

6,3 7,4 8,0 7,5 10,1 10,5 13,0 - 9,7 9,0 13,4 6,3 11,4 - 11,6

905 1 147 625 1 113 733 216 - 139 106 - 319 230 135 331 148

132,4 160,6 158,0 141,7 159,1 165,3 - 179,3 150,0 - 198,0 139,1 220,9 173,4 204,7

5,0 6,1 6,0 5,3 6,0 6,2 - 6,8 5,7 - 7,5 5,2 8,3 6,5 7,7

- - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - 1 - - - - - - - -

- - 18 - 26 - - - - - - - - - -

-

370 295

143,7 205,7

14 57

191,4 285,6

8,3 12,3

356 228

141,8 187,6

5,4 7,1

- -

- -

- 10

-

SUVs ALPINA XD3 BITURBO BMW X1 BMW X4 CADILLAC SRX CHEVROLET TRAX CITROEN C4 CACTUS DACIA DUSTER FORD ECOSPORT FORD KUGA HONDA CR-V HONDA HR-V HYUNDAI IX 35 INFINITI EX INFINITI FX KIA SPORTAGE LADA NIVA LEXUS NX LEXUS RX MAZDA CX-3 MAZDA CX-5 MAZDA CX-9 MERCEDES GLA MERCEDES GLK, GLC MITSUBISHI ASX MITSUBISHI OUTLANDER NISSAN MURANO NISSAN QASHQAI OPEL ANTARA OPEL MOKKA PEUGEOT 2008 PEUGEOT 4008 RENAULT CAPTUR RENAULT KADJAR RENAULT KOLEOS SKODA YETI SSANGYONG KORANDO SSANGYONG TIVOLI SUBARU XV SUZUKI SX4 SUZUKI VITARA TOYOTA RAV 4 VOLVO XC70

ZUSAMMEN

GELÄNDEWAGEN AUDI Q3 AUDI Q5 AUDI Q7 BMW X3 BMW X5 BMW X6 CADILLAC ESCALADE HYUNDAI SANTA FE JEEP CHEROKEE JEEP COMPASS JEEP GRAND CHEROKEE JEEP RENEGADE JEEP WRANGLER KIA SORENTO LAND ROVER DISCOVERY LAND ROVER DISCOVERY SPORT LAND ROVER RANGE ROVER

Ausgewiesen werden Modellreihen mit mindestens 5 neu zugelassenen Fahrzeugen (Ausnahme: Oberklasse und Sportwagen).- 2) Arithmetische Mittelwerte.

1)

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

8

3. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Segmenten, Modellreihen, Kraftstoffarten, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch

Darunter nach Kraftstoffarten

Insgesamt Segment/ Modellreihe 1)

LAND ROVER RANGE ROVER EVO. LAND ROVER RANGE ROVER SPORT MERCEDES G-KLASSE MERCEDES GL-KLASSE, GLS MERCEDES ML-KLASSE, GLE MITSUBISHI PAJERO NISSAN X-TRAIL PORSCHE CAYENNE PORSCHE MACAN SSANGYONG REXTON SUBARU FORESTER SUZUKI JIMNY TOYOTA LANDCRUISER VOLVO XC60 VOLVO XC90 VW TIGUAN VW TOUAREG

Benzin

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

1

2

3

4

Diesel Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2) 5

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2)

Erdgas (einschl. bivalent)

Flüssiggas (einschl. bivalent)

Hybrid

Elektro

6

7

8

9

10

11

12

475

141,3

24

181,0

7,8

451

139,1

5,3

-

-

-

-

369 240 103 1 270 179 476 254 398 41 225 345 74 1 498 934 5 003 734

191,3 295,6 214,6 188,4 240,9 144,5 184,2 180,6 198,0 158,8 162,6 197,9 135,6 145,6 144,9 174,4

21 156 23 276 - 314 61 151 - 55 345 - 72 49 1 722 -

287,5 312,0 264,0 241,7 - 147,8 237,9 211,1 - 164,4 162,6 - 158,7 185,6 151,3 -

12,4 13,4 11,4 10,4 - 6,4 10,3 9,1 - 7,1 7,0 - 6,8 8,0 6,5 -

347 84 80 979 179 162 174 247 41 169 - 74 1 426 814 3 281 734

185,5 265,2 200,4 175,0 240,9 138,2 176,9 162,0 198,0 157,1 - 197,9 134,5 151,6 141,5 174,4

7,0 10,0 7,6 6,6 9,1 5,2 6,7 6,1 7,5 5,9 - 7,5 5,1 5,7 5,3 6,6

- - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - 1 - - - - - -

1 - - 15 - - 19 - - - - - - 71 - -

-

ZUSAMMEN

20 523

159,4

4 388

175,4

7,6

15 973

155,8

5,9

-

2

160

-

ASTON MARTIN DB9 ASTON MARTIN RAPIDE ASTON MARTIN VANQUISH ASTON MARTIN V8 ASTON MARTIN V12 AUDI R8 AUDI TT BMW I8 BMW Z4 CHEVROLET CAMARO CHEVROLET CORVETTE FERRARI CALIFORNIA FERRARI FF FERRARI 458 FERRARI 488 GTB FORD MUSTANG HYUNDAI VELOSTER JAGUAR F-TYPE LAMBORGHINI AVENTADOR LOTUS EVORA LOTUS EXIGE MASERATI GHIBLI MASERATI GRANTURISMO MERCEDES AMG GT MERCEDES E-KLASSE COUPE MERCEDES SL MERCEDES SLK MERCEDES SLS AMG NISSAN GT-R NISSAN 370Z PEUGEOT RCZ PORSCHE BOXSTER PORSCHE CAYMAN PORSCHE 911 SUBARU BRZ TOYOTA GT 86

5 4 4 5 3 49 288 15 41 9 35 7 1 1 20 183 3 50 4 1 3 48 4 31

325,0 308,0 272,5 296,0 346,0 282,9 147,5 57,1 173,1 315,1 283,1 257,3 380,0 307,0 264,3 267,5 159,7 228,1 345,3 171,0 235,0 190,9 337,0 223,7

5 4 3 5 2 49 268 - 41 9 35 7 1 1 20 183 3 50 4 1 3 19 4 31

325,0 308,0 298,0 296,0 347,5 282,9 149,4 - 173,1 315,1 283,1 257,3 380,0 307,0 264,3 267,5 159,7 228,1 345,3 171,0 235,0 238,2 337,0 223,7

14,0 13,3 12,8 12,8 15,0 12,2 6,4 - 7,5 13,6 12,2 11,1 16,4 13,2 11,4 11,5 6,9 9,8 14,9 7,4 10,1 10,3 14,5 9,6

- - 1 - 1 - 20 - - - - - - - - - - - - - - 29 - -

- - 196,0 - 343,0 - 122,9 - - - - - - - - - - - - - - 159,9 - -

- - 7,4 - 12,9 - 4,6 - - - - - - - - - - - - - - 6,0 - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - 15 - - - - - - - - - - - - - - - -

-

120 40 148 1 1 10 22 102 43 418 6 30

148,7 195,6 139,6 308,0 275,0 248,3 148,4 201,6 202,2 201,4 180,0 178,9

77 40 113 1 1 10 22 102 43 418 6 30

158,6 195,6 147,3 308,0 275,0 248,3 148,4 201,6 202,2 201,4 180,0 178,9

6,8 8,4 6,3 13,3 11,9 10,7 6,4 8,7 8,7 8,7 7,8 7,7

43 - 35 - - - - - - - - -

131,0 - 114,6 - - - - - - - - -

4,9 - 4,3 - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - -

-

1 755

196,2

1 611

202,5

8,7

129

133,9

5,1

-

-

15

-

283 761 1 281 363 1 035 302 1 732 431 792 144 1 910 104

118,4 122,7 121,4 135,3 16,1 141,9 119,3 106,4 145,1 111,7 114,8 141,3

164 689 887 299 42 276 942 369 708 16 303 79

127,6 125,2 125,9 139,4 156,6 144,0 131,1 108,7 149,2 123,2 142,4 146,4

5,5 5,4 5,4 6,0 6,8 6,2 5,7 4,7 6,4 5,3 6,1 6,3

117 71 394 64 75 25 755 62 71 98 1 607 25

105,1 98,1 111,0 116,2 135,1 119,1 109,1 93,0 108,9 111,1 109,6 125,0

4,0 3,7 4,2 4,4 5,1 4,5 4,1 3,5 4,1 4,2 4,1 4,7

- - - - - - 7 - - - - -

2 1 - - - 1 - - 13 - - -

- - - - - - - - - 30 - -

918 28 -

SPORTWAGEN



ZUSAMMEN

VANS MINI-VANS DACIA LODGY FORD B-MAX FORD C-MAX HYUNDAI IX 20 KIA SOUL KIA VENGA MERCEDES B-KLASSE NISSAN NOTE OPEL MERIVA PEUGEOT 3008 RENAULT SCENIC SEAT ALTEA

Ausgewiesen werden Modellreihen mit mindestens 5 neu zugelassenen Fahrzeugen (Ausnahme: Oberklasse und Sportwagen).- 2) Arithmetische Mittelwerte.

1)

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

9

3. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Segmenten, Modellreihen, Kraftstoffarten, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch

Darunter nach Kraftstoffarten

Insgesamt Segment/ Modellreihe 1)

SKODA ROOMSTER TOYOTA VERSO-S

ZUSAMMEN

Benzin

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

1

2

3

4

Diesel Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2) 5

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2)

Erdgas (einschl. bivalent)

Flüssiggas (einschl. bivalent)

Hybrid

Elektro

6

7

8

9

10

11

12

31 33

134,6 124,0

30 29

135,1 125,6

5,8 5,4

1 4

119,0 113,0

4,5 4,3

- -

- -

- -

-

9 202

110,5

4 833

132,5

5,7

3 369

109,9

4,1

7

17

30

946

164 447 533 1 077 135 1 1 359 871 95 320 912 10 73 298 938 4 090

185,0 139,2 128,8 139,6 132,0 207,0 162,9 144,9 111,0 125,1 138,1 201,0 97,6 145,7 139,4 121,8

- 36 253 121 37 - 1 294 11 51 90 - - 222 99 1 142

- 163,6 137,7 160,5 149,2 - 199,0 160,8 126,5 140,0 153,4 - - 154,6 159,8 128,6

- 7,0 5,9 6,9 6,4 - 8,6 6,9 5,5 6,0 6,6 - - 6,7 6,9 5,5

164 411 280 956 98 1 1 358 553 52 269 822 10 - 76 839 2 944

185,0 137,1 120,8 137,0 125,5 207,0 162,9 136,8 110,0 122,3 136,5 201,0 - 119,7 136,9 119,2

7,0 5,2 4,6 5,2 4,7 7,8 6,1 5,2 4,2 4,6 5,1 7,6 - 4,5 5,2 4,5

- - - - - - - 15 - - - - - - - 4

- - - - - - - 9 - - - - - - - -

- - - - - - - - 32 - - - 73 - - -

-

GROSSRAUM-VANS FIAT FREEMONT FORD GALAXY FORD GRAND C-MAX FORD S-MAX KIA CARENS LANCIA VOYAGER MERCEDES V-KLASSE OPEL ZAFIRA PEUGEOT 5008 RENAULT ESPACE SEAT ALHAMBRA SSANGYONG RODIUS TOYOTA PRIUS PLUS TOYOTA VERSO VW SHARAN VW TOURAN

ZUSAMMEN

11 323

135,6

2 357

141,1

6,1

8 833

134,6

5,1

19

9

105

-



VANS INSGESAMT

20 525

124,4

7 190

135,3

5,8

12 202

127,7

4,8

26

26

135

946

712 29 10 492 107 79 36 16 535 275 1 393 27 372 299 467 166 10 54 16 398 56 5 276 371 47 223 2 304 102 2 588 3

119,7 163,9 177,4 127,3 145,0 168,4 141,0 183,0 122,7 114,1 172,1 222,2 119,0 222,0 163,2 123,3 168,0 150,2 169,2 156,4 158,4 177,4 120,7 124,5 171,6 156,1 128,6 206,2 167,3 -

144 - - 345 15 - 22 - 90 176 - - 26 - - 41 - 22 - - - - 65 134 - - 544 - 55 -

149,3 - - 135,1 170,1 - 161,0 - 130,8 119,8 - - 140,7 - - 169,1 - 169,7 - - - - 149,6 140,6 - - 135,0 - 209,3 -

6,4 - - 5,8 7,3 - 6,9 - 5,6 5,2 - - 6,1 - - 7,3 - 7,3 - - - - 6,4 6,1 - - 5,8 - 9,0 -

568 29 10 145 85 78 14 16 445 99 1 393 27 346 298 467 104 10 30 16 398 56 5 211 237 47 223 1 727 102 2 533 3

112,2 163,9 177,4 108,6 141,4 167,6 109,6 183,0 121,0 103,9 172,1 222,2 117,3 222,1 163,2 130,1 168,0 137,0 169,2 156,4 158,4 177,4 111,8 115,4 171,6 156,1 126,9 206,2 166,4 -

4,2 6,2 6,7 4,1 5,3 6,3 4,1 6,9 4,6 3,9 6,5 8,4 4,4 8,4 6,2 4,9 6,3 5,2 6,4 5,9 6,0 6,7 4,2 4,4 6,5 5,9 4,8 7,8 6,3 -

- - - - 7 1 - - - - - - - 1 - - - 2 - - - - - - - - 33 - - -

- - - 2 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

21 -

11 468

147,9

1 679

139,9

6,0

9 722

149,7

5,6

44

2

-

21

CITROEN JUMPER CITROEN JUMPY FIAT DUCATO FORD TRANSIT, TOURNEO IVECO DAILY MERCEDES SPRINTER MERCEDES V-KLASSE MERCEDES VITO PEUGEOT BOXER RENAULT MASTER VW TRANSPORTER SONSTIGE

80 2 495 37 16 27 48 1 4 1 111 41

216,9 195,0 260,4 235,8 405,0 240,6 168,4 164,0 273,3 - 173,8 217,9

- - - - - - - - - 1 1 4

- - - - - - - - - - 216,0 226,0

- - - - - - - - - - 9,3 9,7

80 2 495 37 16 27 48 1 4 - 110 37

216,9 195,0 260,4 235,8 405,0 240,6 168,4 164,0 273,3 - 173,4 217,5

8,2 7,4 9,8 8,9 15,3 9,1 6,4 6,2 10,3 - 6,5 8,2

- - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - -

-



862

219,5

6

221,0

9,5

856

219,5

8,3

-

-

-

-

UTILITIES CITROEN BERLINGO CITROEN JUMPER CITROEN JUMPY DACIA DOKKER FIAT DOBLO FIAT DUCATO FIAT FIORINO FIAT SCUDO FORD TRANSIT CONNECT FORD TRANSIT COURIER FORD TRANSIT, TOURNEO HYUNDAI H-1 STAREX MERCEDES CITAN MERCEDES SPRINTER MERCEDES VITO NISSAN NV200 NISSAN NV400 OPEL COMBO OPEL MOVANO OPEL VIVARO PEUGEOT BOXER PEUGEOT EXPERT PEUGEOT PARTNER RENAULT KANGOO RENAULT MASTER RENAULT TRAFIC VW CADDY VW CRAFTER VW TRANSPORTER SONSTIGE

ZUSAMMEN

WOHNMOBILE



ZUSAMMEN

Ausgewiesen werden Modellreihen mit mindestens 5 neu zugelassenen Fahrzeugen (Ausnahme: Oberklasse und Sportwagen).- 2) Arithmetische Mittelwerte.

1)

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

10

3. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Segmenten, Modellreihen, Kraftstoffarten, CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch

Darunter nach Kraftstoffarten

Insgesamt Segment/ Modellreihe 1)

SONSTIGE

NEUZULASSUNGEN INSGESAMT

Benzin

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

1

2

3

4

Diesel Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2) 5

Anzahl

CO2Emission in g/km 2)

Kraftstoffverbrauch in l/100 km 2)

Erdgas (einschl. bivalent)

Flüssiggas (einschl. bivalent)

Hybrid

Elektro

6

7

8

9

10

11

12

775

186,6

502

205,2

8,8

226

156,4

5,9

1

-

37

9

247 355

125,1

124 916

126,6

5,5

116 894

126,9

4,8

270

288

3 013

1 920

Ausgewiesen werden Modellreihen mit mindestens 5 neu zugelassenen Fahrzeugen (Ausnahme: Oberklasse und Sportwagen).- 2) Arithmetische Mittelwerte.

1)

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

11

4.

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach CO2-Emissionen bzw. Kraftstoffverbrauch

CO2-Emission bzw. Kraftstoffverbrauch CO2-Emission in g/km

Kraftstoffverbrauch in Litern/100 km

Dezember 2015

Dezember 2014

Veränderung in %

JanuarDezember 2015

JanuarDezember 2014

Veränderung in %

1

2

3

4

5

6

Elektro



1 920

1 004

+ 91,2

12 363

8 522

+

45,1

Hybrid



3 013

2 126

+ 41,7

33 630

27 435

+

22,6

Erdgas (einschl. bivalente)



270

621

-

56,5

5 285

8 194

-

35,5

Flüssiggas (einschl. bivalente)



288

516

-

44,2

4 716

6 234

-

24,4



2 590 56 786 29 542 14 646 9 409 2 138 889 247 45 81 521

2 636 43 213 28 477 20 611 8 405 4 106 3 057 143 149 112 705

- + + - + - - + - - -

1,7 31,4 3,7 28,9 11,9 47,9 70,9 72,7 69,8 27,7 26,1

35 769 665 221 386 586 231 979 119 519 45 044 27 572 2 436 2 882 2 043 19 400

27 266 523 771 385 455 276 021 105 641 68 634 40 216 1 878 2 629 1 766 19 288

+ + + - + - - + + + +

31,2 27,0 0,3 16,0 13,1 34,4 31,4 29,7 9,6 15,7 0,6



Zusammen

116 894

111 614

+

4,7

1 538 451

1 452 565

+

5,9



Durchschnittlicher CO2-Wert in g/km

126,9

133,6

-

5,0

130,4

135,2

-

3,5

228 - 3,9 50 099 + 24,1 37 394 - 0,6 16 916 - 3,9 4 621 - 4,2 1 866 - 8,5 1 631 - 4,0 675 - 4,7 230 + 120,9 134 + 51,5 17 X

1 920 735 197 493 679 242 461 63 841 29 040 26 626 9 184 6 536 2 644 261

1 273 604 169 523 566 255 634 77 734 30 065 24 440 9 567 4 189 2 811 278

+ + - - - - + - + - -

50,8 21,7 5,7 5,2 17,9 3,4 8,9 4,0 56,0 5,9 6,1

Diesel bis 90 91 - 120 3,5 121 - 140 4,6 141 - 160 5,4 161 - 180 6,1 181 - 200 6,9 201 - 240 7,6 241 - 280 9,2 281 - 320 10,7 321 und mehr 12,2 unbekannt

Benzin bis 90 91 - 120 4,0 121 - 140 5,3 141 - 160 6,1 161 - 180 7,0 181 - 200 7,9 201 - 240 8,7 241 - 280 10,4 281 - 320 12,2 321 und mehr 13,9 unbekannt

bis 3,4 - 4,5 - 5,3 - 6,0 - 6,8 - 7,5 - 9,1 - 10,6 - 12,1 und mehr



219 62 190 37 175 16 264 4 429 1 707 1 566 643 508 203 12



Zusammen

124 916

113 811

+

9,8

1 611 389

1 533 726

+

5,1



Durchschnittlicher CO2-Wert in g/km

126,6

129,5

-

2,2

129,4

132,4

-

2,2



2 809 118 976 66 717 30 910 13 838 3 845 2 455 890 553 284 533

2 864 93 312 65 871 37 527 13 026 5 972 4 688 818 379 246 722

- + + - + - - + + + -

1,9 27,5 1,3 17,6 6,2 35,6 47,6 8,8 45,9 15,4 26,2

37 689 1 400 418 880 265 474 440 183 360 74 084 54 198 11 620 9 418 4 687 19 661

28 539 1 127 940 909 021 531 655 183 375 98 699 64 656 11 445 6 818 4 577 19 566

+ + - - - - - + + + +

32,1 24,2 3,2 10,8 0,0 24,9 16,2 1,5 38,1 2,4 0,5

Zusammen

241 810

225 425

+

7,3

3 149 840

2 986 291

+

5,5



54

208

97



Insgesamt

247 355

229 700

+

7,7

3 206 042

3 036 773

+

5,6



Durchschnittlicher CO2-Wert in g/km

125,1

130,4

-

4,1

128,8

132,8

-

3,0

Benzin und Diesel zusammen bis 90 91 - 120 121 - 140 141 - 160 161 - 180 181 - 200 201 - 240 241 - 280 281 - 320 321 und mehr unbekannt Sonstige

bis - - - - - - - - und

3,9 5,2 6,0 6,9 7,8 8,6 10,3 12,1 13,8 mehr

8

X

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

+ 114,4

12

5.

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Kraftstoffarten, Hubraum und Emissionsgruppen

Insgesamt

Kraftstoffart Hubraum

1

Darunter nach Emissionsgruppen Euro 5

Euro 6

sonstige

zusammen

2

3

4

5

Dezember 2015 Benzin bis 1399 cm³ 1400 - 1999 cm³ 2000 und mehr cm³ unbekannt 1) Zusammen



86 462 33 641 4 812 1 124 916

1 359 570 106 - 2 035

85 065 32 870 4 598 1 122 534

38 201 108 - 347

86 462 33 641 4 812 1 124 916

Diesel bis 1399 cm³ 1400 - 1999 cm³ 2000 und mehr cm³ unbekannt Zusammen



601 89 968 26 323 2 116 894

21 1 962 3 146 1 5 130

580 87 883 23 121 1 111 585

- 122 54 - 176

601 89 967 26 321 2 116 891

Flüssiggas (einschl. bivalent)



288

13

275

-

288

Erdgas (einschl. bivalent)



270

6

263

1

270

Elektro



1 920

-

-

1 898

1 898

Hybrid



3 013

42

2 945

26

3 013

Sonstige



54

-

-

54

54

Insgesamt

247 355

7 226

237 602

2 502

247 330

Januar-Dezember 2015 Benzin bis 1399 cm³ 1400 - 1999 cm³ 2000 und mehr cm³ unbekannt 1) Zusammen



1 088 907 451 323 71 153 6 1 611 389

287 375 88 869 8 474 2 384 720

801 078 360 958 61 838 3 1 223 877

446 1 489 835 - 2 770

1 088 899 451 316 71 147 5 1 611 367

Diesel bis 1399 cm³ 1400 - 1999 cm³ 2000 und mehr cm³ unbekannt Zusammen



10 333 1 146 031 382 065 22 1 538 451

4 272 332 062 109 077 3 445 414

6 058 812 814 272 207 17 1 091 096

3 1 140 744 2 1 889

10 333 1 146 016 382 028 22 1 538 399

Flüssiggas (einschl. bivalent)



4 716

3 380

1 334

2

4 716

Erdgas (einschl. bivalent)



5 285

1 511

3 737

37

5 285

Elektro



12 363

-

8

11 618

11 626

Hybrid



33 630

7 574

25 740

315

33 629

Sonstige



208

10

106

92

208

Insgesamt

3 206 042

842 609

2 345 898

16 723

3 205 230

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolbenmotor ohne Hubraumangabe.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

13

6.

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Kraftstoffarten, Emissionsgruppen und Bundesländern

Kraftstoffart Emissionsgruppe

BadenWürttemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

MecklenburgVorpommern

Niedersachsen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Dezember 2015

16 611 229 16 368 15 080 574 14 492 19 28 186 342 -

19 450 258 18 949 21 928 1 029 20 795 36 32 297 444 30

4 724 149 4 571 2 954 182 2 772 7 24 54 122 -

3 037 73 2 964 2 006 122 1 884 8 4 14 67 -

1 012 13 999 1 150 47 1 103 4 - 8 80 -

3 656 58 3 598 5 504 174 5 330 - 6 36 70 2

12 014 115 11 890 13 496 625 12 871 34 25 937 312 16

1 818 68 1 749 1 292 74 1 217 7 6 3 23 -

14 470 167 14 234 13 389 470 12 864 43 61 81 243 1

Insgesamt

32 266

42 217

7 885

5 136

2 254

9 274

26 834

3 149

28 288

Benzin dar.: Euro 5 Euro 6 Diesel dar.: Euro 5 Euro 6 Flüssiggas (einschl. bivalent) Erdgas (einschl. bivalent) Elektro Hybrid Sonstige

Januar-Dezember 2015

219 070 42 022 176 919 204 468 53 309 151 002 340 543 1 521 4 604 12

278 764 58 085 219 019 331 203 91 419 238 719 512 737 2 140 7 238 55

47 592 14 027 33 528 31 293 9 184 22 100 123 260 279 1 585 -

36 181 12 194 23 983 22 543 7 634 14 907 145 147 110 690 -

11 727 2 605 9 121 13 081 3 527 9 554 43 44 49 398 -

55 961 11 581 44 369 76 503 21 439 55 055 48 164 292 884 6

161 782 32 914 128 834 173 962 53 566 120 375 450 452 4 005 3 069 25

22 022 7 344 14 674 14 727 4 889 9 835 65 74 50 307 1

182 684 38 656 143 173 172 992 48 195 124 210 559 1 116 1 020 2 774 96

Insgesamt

430 558

620 649

81 132

59 816

25 342

133 858

343 745

37 246

361 241

Benzin dar.: Euro 5 Euro 6 Diesel dar.: Euro 5 Euro 6 Flüssiggas (einschl. bivalent) Erdgas (einschl. bivalent) Elektro Hybrid Sonstige

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

14

6. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Kraftstoffarten, Emissionsgruppen und Bundesländern

NordrheinWestfalen

RheinlandPfalz

Saarland

Sachsen

SachsenAnhalt

SchleswigHolstein

Thüringen

Sonstige

Deutschland

10

11

12

13

14

15

16

17

18

Kraftstoffart Emissionsgruppe

Dezember 2015

27 186 464 26 720 23 281 980 22 299 94 45 174 883 4

4 778 72 4 704 4 321 236 4 084 10 3 40 89 -

1 599 27 1 572 1 234 101 1 133 1 4 4 22 -

5 706 152 5 553 4 144 197 3 947 6 11 21 147 -

2 695 43 2 651 1 864 82 1 780 4 12 10 66 -

3 523 82 3 440 2 987 134 2 853 5 4 33 78 -

2 629 65 2 564 2 173 103 2 070 10 5 22 23 1

8 - 8 91 - 91 - - - 2 -



51 667

9 241

2 864

10 035

4 651

6 630

4 863

101



124 916 2 035 122 534 116 894 5 130 111 585 288 270 1 920 3 013 54

Benzin dar.: Euro 5 Euro 6 Diesel dar.: Euro 5 Euro 6 Flüssiggas (einschl. bivalent) Erdgas (einschl. bivalent) Elektro Hybrid Sonstige

247 355 Insgesamt

Januar-Dezember 2015



326 600 86 014 240 553 295 081 85 648 209 399 1 759 914 1 815 7 465 9

70 350 20 226 50 113 58 103 19 040 39 043 221 130 320 1 112 2

19 267 5 586 13 681 14 958 4 961 9 995 23 54 54 414 -

67 170 19 734 47 434 45 293 14 937 30 351 183 221 194 1 380 -

33 662 10 471 23 188 21 396 6 708 14 681 85 139 96 493 -

42 215 12 578 29 633 36 820 12 707 24 107 76 169 304 838 1

36 293 10 672 25 617 25 273 8 012 17 255 84 119 108 365 1

49 11 38 755 239 508 - 2 6 14 -

1 611 389 384 720 1 223 877 1 538 451 445 414 1 091 096 4 716 5 285 12 363 33 630 208



633 643

130 238

34 770

114 441

55 871

80 423

62 243

826 3 206 042 Insgesamt

Benzin dar.: Euro 5 Euro 6 Diesel dar.: Euro 5 Euro 6 Flüssiggas (einschl. bivalent) Erdgas (einschl. bivalent) Elektro Hybrid Sonstige

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

15

7.

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Marken und Farben

Davon in Farben Marke

Insgesamt

weiß

gelb

orange

rot

lila/ violett

blau

grün

grau

braun

schwarz

sonstige

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12



Dezember 2015

Alfa Romeo Audi BMW Chevrolet Citroen Dacia Fiat Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep Kia Lancia Land Rover Lexus Mazda Mercedes Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Toyota Volvo VW Sonstige

208 16 342 22 532 46 3 367 3 834 4 815 19 721 1 996 9 432 356 976 4 470 3 1 661 212 3 587 20 456 3 399 2 043 5 631 18 811 3 817 1 360 11 919 7 260 12 366 2 782 386 2 514 4 930 3 979 50 887 1 257

53 2 505 5 096 11 856 722 1 110 4 068 342 3 319 66 188 941 - 539 41 608 3 901 789 527 1 266 3 599 970 259 2 723 2 102 2 623 329 40 340 1 153 624 8 863 272

1 144 23 1 7 5 75 136 36 39 - 20 207 - 9 - 2 413 - 4 27 145 3 17 178 176 546 3 41 2 2 - 1 083 4

- 11 80 4 - 3 6 105 69 180 - 34 - - 10 1 - 16 189 - - 26 106 20 76 - 6 122 - 59 39 1 338 2

49 607 439 7 343 184 887 1 561 248 619 29 44 272 1 53 13 953 651 331 233 408 1 768 163 64 1 687 499 935 116 15 138 551 46 2 036 79

- 93 5 1 47 - 2 2 - 1 - - 166 - - - 20 74 - 9 230 64 21 3 61 - 10 2 - 1 6 - 231 5

4 1 564 1 824 2 271 1 263 194 2 328 302 779 35 17 161 - 42 12 367 1 012 261 141 425 2 069 223 115 749 518 1 398 5 63 198 782 541 5 590 145

1 35 9 - 57 92 333 143 2 3 17 23 12 - 37 - 2 135 178 25 124 924 2 3 16 74 360 4 11 129 6 1 207 59

30 4 766 5 233 12 866 794 925 6 309 442 2 243 68 182 912 - 317 71 515 6 351 421 424 1 415 5 439 1 384 275 2 811 1 769 3 291 541 163 945 1 275 950 17 645 242

- 553 778 - 181 49 15 349 284 556 12 17 61 - 88 12 440 517 262 119 358 1 188 52 22 739 164 462 2 - 240 535 131 1 283 42

70 6 054 9 030 8 656 720 789 4 622 270 1 692 128 449 1 736 2 563 62 678 7 154 967 561 1 378 3 583 887 571 2 875 1 929 2 709 1 658 53 460 580 1 683 13 450 344

10 15 83 2 479 98 1 1 1 2 2 3 2 232 1 6 6 11 4 29 26 2 1 2 161 63



Insgesamt

247 355

50 845

3 349

1 503

16 029

1 054

23 400

3 024

69 026

9 511

68 371

1 243



dar. weibliche Halter

29 028

6 480

458

292

2 887

173

3 209

430

6 733

1 175

7 010

181

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

16

7. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Marken und Farben

Davon in Farben Marke

Insgesamt

weiß

gelb

orange

rot

lila/ violett

blau

grün

grau

braun

schwarz

sonstige

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12



Januar-Dezember 2015

Alfa Romeo Audi BMW Chevrolet Citroen Dacia Fiat Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep Kia Lancia Land Rover Lexus Mazda Mercedes Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Toyota Volvo VW Sonstige

2 800 667 269 047 40 022 248 565 55 535 699 115 51 413 12 956 45 764 8 504 70 719 12 852 224 579 43 429 21 072 3 632 108 434 29 923 4 987 1 116 14 819 3 025 55 689 12 653 648 103 18 216 5 828 1 682 318 58 216 8 262 286 883 53 417 39 714 8 987 34 443 8 152 69 835 15 786 229 352 36 635 54 259 13 994 28 543 4 680 110 039 24 253 94 673 23 576 179 951 37 945 37 808 5 364 6 549 926 30 903 5 261 65 939 17 561 36 120 5 544 685 669 120 329 18 013 3 346

2 1 930 349 74 162 26 998 1 654 240 1 147 2 282 2 825 3 102 1 39 4 240 7 656 481 3 336 161 292 1 360 1 685 10 058 33 709 187 30 7 15 610 142

- 120 1 120 19 13 8 119 1 247 424 2 580 19 669 164 - 87 8 11 114 2 326 9 17 372 857 230 1 303 16 116 1 426 25 374 726 18 3 802 121

731 9 725 5 442 105 5 014 2 812 8 768 16 117 3 514 5 890 328 664 3 191 13 566 112 13 977 7 778 3 790 3 662 5 251 19 586 3 204 1 317 15 009 8 718 13 675 466 198 1 667 7 606 647 26 868 1 390

Insgesamt 3 206 042 624 696

48 830

18 460

197 801

7 751

3 423

41 251

dar. weibliche Halter

394 939

83 982

- 1 518 24 1 962 8 188 19 6 11 1 7 607 - 1 12 477 1 016 5 614 3 645 421 748 31 195 14 71 13 - 12 182 8 3 457 36

58 24 103 19 733 52 4 199 13 978 3 568 28 759 2 140 7 185 378 366 1 964 2 463 93 6 894 11 947 3 222 1 936 6 178 20 966 3 661 1 901 7 891 6 002 22 880 92 749 3 188 6 261 4 849 73 224 1 505

14 310 290 387 2 595

41 947

3 402 425 85 183 83 60 496 2 128 596 13 061 1 374 8 540 3 303 10 472 529 70 742 8 4 530 40 28 332 188 1 156 346 2 863 445 16 278 3 247 392 3 282 - 556 15 10 841 806 101 172 2 161 4 236 917 8 588 945 17 106 11 566 66 936 24 17 093 40 6 322 162 24 980 1 489 25 464 4 975 42 170 195 8 948 277 2 727 1 381 10 078 71 15 353 20 7 926 3 077 237 190 1 010 3 731

17 8 636 10 465 8 2 572 1 629 829 7 771 3 490 8 960 100 326 1 112 6 978 99 6 751 6 420 3 601 2 382 4 566 21 645 1 500 750 8 335 2 268 7 956 48 4 3 136 10 293 1 949 20 189 529

919 97 214 95 169 195 9 977 8 825 9 899 52 140 3 081 24 311 1 694 6 263 16 419 267 6 498 482 10 934 96 822 11 364 7 506 15 810 47 788 12 926 12 818 26 472 25 193 39 687 21 207 930 5 594 7 800 15 121 179 191 4 496

1 171 149 1 901 60 19 723 2 172 7 55 5 8 31 4 19 1 15 3 151 15 21 50 101 91 162 79 248 418 16 4 25 56 31 2 732 1 707

36 868 917 129 149 320

875 012

33 229

90 596

5 029

6 144

92 648

19 573

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

17

8.

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Lebensalter der Halter und Hubraum

Dezember 2015 mit Hubraum in cm3 Lebensalter des Halters

bis 1399

1400 bis 1999

2000 und mehr

unbekannt 1)

1

2

3

4

insgesamt

darunter weibliche Halter

5

6

Absolut bis 17 Jahre 18 - 20 Jahre 21 - 24 Jahre 25 - 29 Jahre 30 - 34 Jahre 35 - 39 Jahre 40 - 44 Jahre 45 - 49 Jahre 50 - 54 Jahre 55 - 59 Jahre 60 - 64 Jahre 65 - 69 Jahre 70 - 74 Jahre 75 - 79 Jahre 80 und mehr Jahre unbekannt



52 520 900 1 528 1 786 2 365 2 763 4 713 5 876 4 859 3 854 2 845 2 321 1 748 776 7

56 364 900 2 046 2 654 3 288 4 044 6 111 6 922 5 846 4 520 3 077 2 048 1 414 590 4

19 22 99 302 475 818 1 058 1 666 1 756 1 425 1 086 706 446 241 98 3

- 2 3 9 22 35 56 102 91 71 47 26 20 14 2 -

127 908 1 902 3 885 4 937 6 506 7 921 12 592 14 645 12 201 9 507 6 654 4 835 3 417 1 466 14

55 419 846 1 545 1 812 2 244 2 658 4 172 4 493 3 801 2 824 1 824 1 260 758 315 2

Zusammen darunter weibliche Halter



36 913 15 378

43 884 11 742

10 220 1 800

500 108

91 517 29 028

29 028 X

Juristische Personen und unbekannt



51 349

81 706

21 306

1 477

155 838

X





88 262

125 590

31 526

1 977

247 355

29 028

Insgesamt

Anteil in Prozent bis 17 Jahre 18 - 20 Jahre 21 - 24 Jahre 25 - 29 Jahre 30 - 34 Jahre 35 - 39 Jahre 40 - 44 Jahre 45 - 49 Jahre 50 - 54 Jahre 55 - 59 Jahre 60 - 64 Jahre 65 - 69 Jahre 70 - 74 Jahre 75 - 79 Jahre 80 und mehr Jahre unbekannt



0,1 1,4 2,4 4,1 4,8 6,4 7,5 12,8 15,9 13,2 10,4 7,7 6,3 4,7 2,1 0,0

0,1 0,8 2,1 4,7 6,0 7,5 9,2 13,9 15,8 13,3 10,3 7,0 4,7 3,2 1,3 0,0

0,2 0,2 1,0 3,0 4,6 8,0 10,4 16,3 17,2 13,9 10,6 6,9 4,4 2,4 1,0 0,0

- 0,4 0,6 1,8 4,4 7,0 11,2 20,4 18,2 14,2 9,4 5,2 4,0 2,8 0,4 -

0,1 1,0 2,1 4,2 5,4 7,1 8,7 13,8 16,0 13,3 10,4 7,3 5,3 3,7 1,6 0,0

0,2 1,4 2,9 5,3 6,2 7,7 9,2 14,4 15,5 13,1 9,7 6,3 4,3 2,6 1,1 0,0

Zusammen darunter weibliche Halter



100,0 41,7

100,0 26,8

100,0 17,6

100,0 21,6

100,0 31,7

100,0 X

Juristische Personen und unbekannt



58,2

65,1

67,6

74,7

63,0

X





100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

Insgesamt

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolbenmotor ohne Hubraumangabe und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

18

8. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Lebensalter der Halter und Hubraum

Januar-Dezember 2015 mit Hubraum in cm3 Lebensalter des Halters

bis 1399

1400 bis 1999

2000 und mehr

unbekannt 1)

1

2

3

4

insgesamt

darunter weibliche Halter

5

6

Absolut bis 17 Jahre 18 - 20 Jahre 21 - 24 Jahre 25 - 29 Jahre 30 - 34 Jahre 35 - 39 Jahre 40 - 44 Jahre 45 - 49 Jahre 50 - 54 Jahre 55 - 59 Jahre 60 - 64 Jahre 65 - 69 Jahre 70 - 74 Jahre 75 - 79 Jahre 80 und mehr Jahre unbekannt



871 7 247 12 376 21 109 24 084 29 408 38 895 63 732 75 966 66 256 57 694 43 084 38 598 28 416 11 263 34

839 3 492 10 002 22 567 29 058 36 054 48 248 74 663 84 845 74 812 60 932 42 288 33 061 22 486 9 117 65

157 304 1 274 3 478 6 207 9 451 14 256 22 979 25 071 21 254 17 517 11 440 8 014 4 707 1 841 42

- 9 23 49 135 215 300 527 518 392 205 146 110 57 29 1

1 867 11 052 23 675 47 203 59 484 75 128 101 699 161 901 186 400 162 714 136 348 96 958 79 783 55 666 22 250 142

897 5 438 11 232 19 980 22 792 27 400 36 079 55 890 60 683 51 690 40 645 25 932 19 931 11 718 4 605 27

Zusammen darunter weibliche Halter



519 033 222 419

552 529 145 738

147 992 26 308

2 716 474

1 222 270 394 939

394 939 X

Juristische Personen und unbekannt



593 831

1 070 557

309 642

9 742

1 983 772

X





1 112 864

1 623 086

457 634

12 458

3 206 042

394 939

Insgesamt

Anteil in Prozent bis 17 Jahre 18 - 20 Jahre 21 - 24 Jahre 25 - 29 Jahre 30 - 34 Jahre 35 - 39 Jahre 40 - 44 Jahre 45 - 49 Jahre 50 - 54 Jahre 55 - 59 Jahre 60 - 64 Jahre 65 - 69 Jahre 70 - 74 Jahre 75 - 79 Jahre 80 und mehr Jahre unbekannt



0,2 1,4 2,4 4,1 4,6 5,7 7,5 12,3 14,6 12,8 11,1 8,3 7,4 5,5 2,2 0,0

0,2 0,6 1,8 4,1 5,3 6,5 8,7 13,5 15,4 13,5 11,0 7,7 6,0 4,1 1,7 0,0

0,1 0,2 0,9 2,4 4,2 6,4 9,6 15,5 16,9 14,4 11,8 7,7 5,4 3,2 1,2 0,0

- 0,3 0,8 1,8 5,0 7,9 11,0 19,4 19,1 14,4 7,5 5,4 4,1 2,1 1,1 0,0

0,2 0,9 1,9 3,9 4,9 6,1 8,3 13,2 15,3 13,3 11,2 7,9 6,5 4,6 1,8 0,0

0,2 1,4 2,8 5,1 5,8 6,9 9,1 14,2 15,4 13,1 10,3 6,6 5,0 3,0 1,2 0,0

Zusammen darunter weibliche Halter



100,0 42,9

100,0 26,4

100,0 17,8

100,0 17,5

100,0 32,3

100,0 X

Juristische Personen und unbekannt



53,4

66,0

67,7

78,2

61,9

X





100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

Insgesamt

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolbenmotor ohne Hubraumangabe und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

19

9.

Neuzulassungen von Krafträdern im Dezember 2015 nach Herstellern und Hubraum

Hersteller

Zweirädrige Kfz mit Hubraum in cm3

Insgesamt

Dreirädrige Kfz

Leichte vierrädrige Kfz

bis 125

126 bis 249

250 bis 499

500 bis 749

750 bis 999

1000 bis 1249

1250 und mehr

unbekannt 1)

zusammen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12



Dezember 2015

Access Motor (RC) Aeon Motor (RC) Aprilia (I) Arctic Cat (A) Betamotor (I) BMW Bombardier (CDN) Boom Chongqing Huansong (RC) Daelim (ROK) Demharter Ducati (I) Egimotors (I) Enfield (GB/IND) Gas Gas Motos (E) Generic Motor (A) Harley-Davidson (USA) Her Chee (RC) Honda, Montesa (E/I/IND/RC/THA/VN) Honda (J) Husqvarna (I) Hyosung (ROK) Indian Motorcycle (USA) Irbit Motorc.PL (RUS) Jiangsu Linhai (RC) Jinan Qingqi (RC) Kawasaki (J) Kreidler Europe KTM (A) Kymco (RC) LML Limited (IND) MBK (F) Moto-Guzzi (I) MV Agusta (I) Nacional Motor (E) Ningbo Longjia (RC) Peugeot (F) Piaggio (I/IND/RC/VN) Polaris (USA) Qingqi (RC) Quadro (CH) Renault (F) Rewaco Rieju (E) San Yang (RC) SFM SI-Zweirad Sky Team (RC) Standard Motor (RC) Suzuki (E/RI/THA) Suzuki (J) Taiw. Golden Bee (RC) Taizhou Chuanl (RC) Triumph (GB) Xiamen Xiashing (RC) Yamaha (E/RC/RI/THA/USA) Yamaha (J) Zero Motorcycles (USA) Zhejiang Cfmoto (RC) Zhejiang Jiajue (RC) Zhejiang Lingyu (RC) Zhejiang QianJiang (RC) Zhejiang Wangye (RC) Sonstige Hersteller

Insgesamt

15 32 1 11 243 706 10 4 18 31 2 114 1 30 84 22 138 67

- - - - - - 5 4 - - - - - - - - - -

15 20 - 11 - - 5 - 8 - - - 1 - 1 - - 67

- 2 1 - 65 - - - 10 30 2 - - - 14 22 - -

- - - - 10 - - - - 1 - - - - 22 - - -

- 10 - - 168 1 - - - - - - - 23 47 - - -

- - - - - 38 - - - - - 2 - 7 - - 5 -

- - - - - 315 - - - - - 61 - - - - 14 -

- - - - - 312 - - - - - 45 - - - - 22 -

- - - - - 34 - - - - - 6 - - - - 97 -

- - - - - 6 - - - - - - - - - - - -

12 1 243 706 10 31 2 114 30 83 22 138 -

177 104 13 70 10 3 9 26 112 27 558 349 185 208 2 28 5 4 46 282 9 6 25 23 3 8 16 24 7 28 15 17 86 15 4 73 10 66 136 6 9 10 4 69 21 763

- - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 64 - - 25 - 3 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 20

- - - 1 - - 9 - 1 - - 69 - 2 - - - - - 3 1 - - 23 - - - - - - 15 - 1 7 - - - 6 1 - 3 - - - - 105

101 - 5 8 - - - 25 3 27 95 204 162 187 - - 4 4 32 92 - 2 - - - 8 7 24 7 26 - 15 4 4 3 - 10 54 - - - 10 3 69 20 407

2 - 1 8 - - - - 4 - 66 - 22 - - - - - 5 10 - 3 - - - - 3 - - 2 - 2 - - - - - - - - - - - - - 51

56 13 4 - - - - 1 9 - 215 74 - 7 - - - - 1 68 - 1 - - - - 5 - - - - - 6 4 - - - 6 14 - - - 1 - - 104

11 41 - 52 - 3 - - 27 - 101 1 - 12 - 6 1 - - 8 - - - - - - 1 - - - - - 42 - - 14 - - 49 - 6 - - - - 20

7 27 3 - - - - - 31 - 1 - - - - 19 - - - 16 - - - - - - - - - - - - 14 - - 26 - - 50 - - - - - - 4

- 17 - - 1 - - - 28 - 60 - - - 2 3 - - - 15 - - - - - - - - - - - - 8 - - 28 - - 9 - - - - - - 18

- 6 - - 9 - - - 9 - 20 - - - - - - - - 6 8 - - - - - - - - - - - 11 - - 5 - - 13 - - - - - - 26

- - - 1 - - - - - - - 1 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 - - - - 6 - - - - 1 8

177 104 13 69 10 3 26 111 27 558 280 185 206 2 28 5 4 38 215 8 6 8 16 24 7 28 17 85 8 4 73 10 60 135 6 6 10 4 69 21 638

5 200

129

375

1 768

212

838

447

588

568

250

25

4 696

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolben- und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

20

9. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Krafträdern im Dezember 2015 nach Herstellern und Hubraum

Hersteller

Zweirädrige Kfz mit Hubraum in cm3

Insgesamt

Dreirädrige Kfz

Leichte vierrädrige Kfz

bis 125

126 bis 249

250 bis 499

500 bis 749

750 bis 999

1000 bis 1249

1250 und mehr

unbekannt 1)

zusammen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12



Januar-Dezember 2015

Access Motor (RC) Aeon Motor (RC) Aprilia (I) Arctic Cat (A) Betamotor (I) BMW Bombardier (CDN) Boom Chongqing Huansong (RC) Daelim (ROK) Demharter Ducati (I) Egimotors (I) Enfield (GB/IND) Gas Gas Motos (E) Generic Motor (A) Harley-Davidson (USA) Her Chee (RC) Honda, Montesa (B/E/I/IND/RC/THA/TR/VN) Honda (J) Husqvarna (I) Hyosung (ROK) Indian Motorcycle (USA) Irbit Motorc.PL (RUS) Jiangsu Linhai (RC) Jinan Qingqi (RC) Kawasaki (J) Kreidler Europe KTM (A) Kymco (RC) LML Limited (IND) MBK (F) Moto-Guzzi (I) MV Agusta (I) Nacional Motor (E) Ningbo Longjia (RC) Peugeot (F) Piaggio (E/I/IND/RC/VN) Polaris (CH/USA) Qingqi (RC) Quadro (CH) Quadro Tecnologie (I) Renault (F) Rewaco Rieju (E) San Yang (RC) SFM SI-Zweirad Sky Team (RC) Standard Motor (RC) Suzuki (E/RI/THA) Suzuki (J) Taiw. Golden Bee (RC) Taizhou Chuanl (RC) Triumph (GB) Xiamen Xiashing (RC) Yamaha (E/I/RC/RI/THA/USA) Yamaha (J) Zero Motorcycles (USA) Zhejiang Cfmoto (RC) Zhejiang Jiajue (RC) Zhejiang Lingyu (RC) Zhejiang QianJiang (RC) Zhejiang Wangye (RC) Sonstige Hersteller

Insgesamt

117 526 45 250 1 940 24 293 426 100 64 1 083 47 5 751 46 339 296 758 9 908 739

- - - - - - 380 100 - - - - - - - - 52 -

117 484 - 250 - - 46 - 22 1 - - 46 - 1 - - 739

- 6 42 - 866 - - - 41 917 47 - - - 30 757 - -

- - 1 - 142 - - - - 165 - - - - 84 - 1 -

- 36 - - 924 63 - - - - - - - 237 181 - - -

- - - - 3 782 - - - - - 26 - 101 - - 154 -

- - 1 - - 8 492 - - - - - 3 225 - - - - 867 -

- - 1 - - 13 789 - - - - - 2 008 - - - - 2 655 -

- - - - - 990 - - - - - 492 - - - - 6 179 -

- - - - 5 177 - - 1 - - - - 1 - 1 - -

42 45 1 940 24 293 42 1 082 47 5 751 339 295 758 9 856 -

11 507 6 029 389 507 525 46 183 384 10 514 622 13 908 4 712 582 7 102 31 1 079 86 130 1 586 13 437 455 41 303 30 392 141 282 452 492 128 594 358 662 7 967 367 79 5 009 272 1 900 11 035 96 139 58 148 434 91 6 445

- - - - - - - - - - - - - - - - - - 309 1 684 7 - 303 30 - 141 - - - - 1 - - - - - - - - - - - - - - - 253

- 2 - 1 - - 183 - 1 - 1 1 640 - 11 - - - - - 42 27 - - - 392 - - 11 - - - 358 - 6 159 2 - - 71 8 - 76 - 2 1 - 1 762

5 706 18 21 219 - - - 350 119 610 3 700 1 813 474 6 360 - 3 83 130 1 056 4 753 - 18 - - - - 278 240 492 128 567 - 626 191 99 76 - 272 1 408 10 - 2 58 144 415 84 3 248

320 2 9 83 - - - 14 160 - 427 6 106 - - - 1 - 101 229 - 22 - - - - 1 12 - - 21 - 36 1 - - 1 - 1 3 - 11 - - 6 - 271

3 161 18 31 4 - - - 18 751 5 3 663 1 220 - 448 - - - - 119 4 249 - 1 - - - - 2 126 - - - - - 202 109 - - - 412 260 - - - 1 11 - 445

1 430 3 678 101 196 - 46 - - 4 188 - 3 065 20 - 283 - 92 2 - - 705 - - - - - - - 62 - - - - - 3 830 - - 944 - 8 3 877 - 50 - - - 1 119

890 967 227 - - - - - 2 737 - 1 - - - - 858 - - - 884 - - - - - - - - - - - - - 1 676 - - 2 390 - - 5 560 - - - - - - 12

- 1 104 - - 266 - - - 2 242 - 1 074 - - - 31 125 - - - 693 - - - - - - - - - - - - - 805 - - 1 181 - - 360 - - - - - - 108

- 240 - 1 259 - - - 316 - 1 902 1 - - - - - - - 198 421 - - - - - - - - - - - - 1 256 - - 493 - - 957 - - - - - - 117

- - - 3 - - - 2 - 7 75 12 2 - - 1 - - 1 - - - - - - - 1 1 - - 5 - - - - 1 - - - - 96 - - 1 1 6 110

11 507 6 027 389 506 525 46 384 10 513 622 13 907 3 072 582 7 091 31 1 079 86 130 1 277 11 711 421 41 282 441 492 128 593 662 7 961 208 77 5 009 272 1 829 11 027 96 63 58 146 433 91 4 430

158 457

3 260

6 462

36 477

2 237

16 697

23 763

28 787

26 442

13 822

510 148 735

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolben- und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

21

10. Neuzulassungen von Krafträdern im Dezember 2015 nach Hubraum, Bundesländern und Emissionsgruppen

Darunter nach Emissionsgruppen Insgesamt

Hubraum Land

1

Euro 2

Euro 3

Euro 4

Euro 5

Anzahl

Anteil in %

Anzahl

Anteil in %

Anzahl

Anteil in %

Anzahl

Anteil in %

2

3

4

5

6

7

8

9

Dezember 2015 nach Hubraum Dreirädrige Kfz



129

121

93,8

-

-

-

-

-

-

Leichte vierrädrige Kfz



375

310

82,7

-

-

-

-

-

-



1 768 212 838 447 588 568 250 25

2 - - - - - - -

0,1 - - - - - - -

1 599 195 798 421 527 517 249 2

90,4 92,0 95,2 94,2 89,6 91,0 99,6 8,0

2 - 11 19 42 50 - -

0,1 - 1,3 4,3 7,1 8,8 - -

- - - - - - - -

-

Zusammen



4 696

2

0,0

4 308

91,7

124

2,6

-

-

Krafträder insgesamt



5 200

433

8,3

4 308

82,8

124

2,4

-

-

15 45 4 - - 2 5 - 17 20 2 1 5 - 4 4 -

2,0 2,7 3,7 - - 5,0 1,6 - 4,3 2,3 0,8 2,0 2,8 - 2,8 2,4 -

- - - - - - - - - - - - - - - - -

-

Zweirädrige Kfz Hubraum bis 126 - 250 - 500 - 750 - 1000 - 1250 und unbekannt 1)

125 249 499 749 999 1249 mehr

cm³ cm³ cm³ cm³ cm³ cm³ cm³

nach Ländern Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Sonstige



764 1 654 107 122 36 40 314 47 396 852 238 51 178 93 143 164 1

66 66 9 12 - 3 23 5 53 74 35 6 33 11 15 22 -

8,6 4,0 8,4 9,8 - 7,5 7,3 10,6 13,4 8,7 14,7 11,8 18,5 11,8 10,5 13,4 -

601 1 485 89 106 20 35 238 40 298 711 181 39 135 76 119 134 1

78,7 89,8 83,2 86,9 55,6 87,5 75,8 85,1 75,3 83,5 76,1 76,5 75,8 81,7 83,2 81,7 100,0

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolben- und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

22

10. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Krafträdern im Dezember 2015 nach Hubraum, Bundesländern und Emissionsgruppen

Darunter nach Emissionsgruppen Insgesamt

Hubraum Land

1

Euro 2

Euro 3

Euro 4

Euro 5

Anzahl

Anteil in %

Anzahl

Anteil in %

Anzahl

Anteil in %

Anzahl

Anteil in %

2

3

4

5

6

7

8

9

Januar-Dezember 2015 nach Hubraum Dreirädrige Kfz



3 260

3 079

94,4

2

0,1

-

-

-

-

Leichte vierrädrige Kfz



6 462

5 329

82,5

3

0,0

-

-

-

-



36 477 2 237 16 697 23 763 28 787 26 442 13 822 510

37 4 10 5 2 2 1 1

0,1 0,2 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,2

34 642 2 140 16 181 23 514 28 643 25 517 13 731 40

95,0 95,7 96,9 99,0 99,5 96,5 99,3 7,8

2 - 11 19 42 50 - -

0,0 - 0,1 0,1 0,1 0,2 - -

- - - - - - - -

-

Zusammen

148 735

62

0,0

144 408

97,1

124

0,1

-

-

Krafträder insgesamt

158 457

8 470

5,3

144 413

91,1

124

0,1

-

-

15 45 4 - - 2 5 - 17 20 2 1 5 - 4 4 -

0,1 0,1 0,1 - - 0,1 0,0 - 0,1 0,1 0,0 0,0 0,1 - 0,1 0,1 -

- - - - - - - - - - - - - - - - -

-

Zweirädrige Kfz Hubraum bis 126 - 250 - 500 - 750 - 1000 - 1250 und unbekannt 1)

125 249 499 749 999 1249 mehr

cm³ cm³ cm³ cm³ cm³ cm³ cm³

nach Ländern Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Sonstige



24 826 40 523 4 227 4 030 761 2 188 12 816 1 996 13 219 27 613 8 160 2 045 5 452 2 849 4 579 3 163 10

1 182 2 040 261 259 24 55 620 123 766 1 394 550 142 334 212 316 191 1

4,8 5,0 6,2 6,4 3,2 2,5 4,8 6,2 5,8 5,0 6,7 6,9 6,1 7,4 6,9 6,0 10,0

22 720 37 055 3 898 3 634 696 2 086 11 866 1 782 11 892 25 293 7 264 1 853 4 960 2 474 4 090 2 841 9

91,5 91,4 92,2 90,2 91,5 95,3 92,6 89,3 90,0 91,6 89,0 90,6 91,0 86,8 89,3 89,8 90,0

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolben- und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

23

11. Neuzulassungen von Krafträdern im Dezember 2015 nach Lebensalter der Halter und Hubraum

Dezember 2015 zweirädrige Kfz Lebensalter des Halters

dreirädrige Kfz

leichte vierrädrige Kfz

1

2

mit Hubraum in cm³ bis 499

500 und mehr

3

4

unbekannt

1)

5

zusammen

darunter weibliche Halter

6

7

Absolut bis 17 18 - 20 21 - 24 25 - 29 30 - 34 35 - 39 40 - 44 45 - 49 50 - 54 55 - 59 60 - 64 65 - 69 70 - 74 75 - 79 80 und mehr unbekannt



- - - 1 2 4 9 20 20 15 18 7 1 1 - -

- 5 7 6 26 33 18 56 59 27 20 9 6 3 - -

119 34 38 95 96 148 231 484 423 247 102 76 31 15 3 -

- 15 30 66 71 86 99 224 236 150 54 13 6 5 1 -

- - - - - 1 1 1 8 - 4 2 - - - -

119 49 68 161 167 235 331 709 667 397 160 91 37 20 4 -

17 6 7 15 16 28 50 103 81 34 9 5 3 1 -



98 9

275 26

2 142 274

1 056 99

17 2

3 215 375

375 X

Juristische Personen und unbekannt



31

100

676

797

8

1 481

X





129

375

2 818

1 853

25

4 696

375



Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

Zusammen darunter weibliche Halter

Insgesamt

Anteil in Prozent bis 17 18 - 20 21 - 24 25 - 29 30 - 34 35 - 39 40 - 44 45 - 49 50 - 54 55 - 59 60 - 64 65 - 69 70 - 74 75 - 79 80 und mehr unbekannt



- - - 1,0 2,0 4,1 9,2 20,4 20,4 15,3 18,4 7,1 1,0 1,0 - -

- 1,8 2,5 2,2 9,5 12,0 6,5 20,4 21,5 9,8 7,3 3,3 2,2 1,1 - -

5,6 1,6 1,8 4,4 4,5 6,9 10,8 22,6 19,7 11,5 4,8 3,5 1,4 0,7 0,1 -

- 1,4 2,8 6,3 6,7 8,1 9,4 21,2 22,3 14,2 5,1 1,2 0,6 0,5 0,1 -

- - - - - 5,9 5,9 5,9 47,1 - 23,5 11,8 - - - -

3,7 1,5 2,1 5,0 5,2 7,3 10,3 22,1 20,7 12,3 5,0 2,8 1,2 0,6 0,1 -

4,5 1,6 1,9 4,0 4,3 7,5 13,3 27,5 21,6 9,1 2,4 1,3 0,8 0,3 -



100,0 9,2

100,0 9,5

100,0 12,8

100,0 9,4

100,0 11,8

100,0 11,7

100,0 X

Juristische Personen und unbekannt



24,0

26,7

24,0

43,0

32,0

31,5

X





100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0



Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

Zusammen darunter weibliche Halter

Insgesamt

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolben- und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

24

11. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Krafträdern im Dezember 2015 nach Lebensalter der Halter und Hubraum

Januar-Dezember 2015 zweirädrige Kfz Lebensalter des Halters

dreirädrige Kfz

leichte vierrädrige Kfz

1

2

mit Hubraum in cm³ bis 499

500 und mehr

3

4

unbekannt

1)

5

zusammen

darunter weibliche Halter

6

7

Absolut bis 17 18 - 20 21 - 24 25 - 29 30 - 34 35 - 39 40 - 44 45 - 49 50 - 54 55 - 59 60 - 64 65 - 69 70 - 74 75 - 79 80 und mehr unbekannt



1 3 30 78 115 154 286 537 623 391 247 150 78 46 9 -

2 150 420 639 631 578 626 825 718 383 274 161 74 39 21 -

4 514 1 068 979 1 490 1 848 2 550 4 717 9 659 9 469 6 501 3 936 2 056 1 094 644 158 1

28 1 437 2 804 4 983 4 663 4 973 7 447 14 547 16 166 10 157 4 696 1 667 606 248 92 -

2 - 1 7 12 14 34 63 73 35 25 5 5 2 - -

4 544 2 505 3 784 6 480 6 523 7 537 12 198 24 269 25 708 16 693 8 657 3 728 1 705 894 250 1

717 423 587 986 941 1 277 2 340 3 984 3 228 1 613 604 217 101 62 33 1



2 748 381

5 541 787

50 684 8 732

74 514 8 352

278 30

125 476 17 114

17 114 X

Juristische Personen und unbekannt



512

921

4 727

18 300

232

23 259

X





3 260

6 462

55 411

92 814

510

148 735

17 114



Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

Zusammen darunter weibliche Halter

Insgesamt

Anteil in Prozent bis 17 18 - 20 21 - 24 25 - 29 30 - 34 35 - 39 40 - 44 45 - 49 50 - 54 55 - 59 60 - 64 65 - 69 70 - 74 75 - 79 80 und mehr unbekannt



0,0 0,1 1,1 2,8 4,2 5,6 10,4 19,5 22,7 14,2 9,0 5,5 2,8 1,7 0,3 -

0,0 2,7 7,6 11,5 11,4 10,4 11,3 14,9 13,0 6,9 4,9 2,9 1,3 0,7 0,4 -

8,9 2,1 1,9 2,9 3,6 5,0 9,3 19,1 18,7 12,8 7,8 4,1 2,2 1,3 0,3 0,0

0,0 1,9 3,8 6,7 6,3 6,7 10,0 19,5 21,7 13,6 6,3 2,2 0,8 0,3 0,1 -

0,7 - 0,4 2,5 4,3 5,0 12,2 22,7 26,3 12,6 9,0 1,8 1,8 0,7 - -

3,6 2,0 3,0 5,2 5,2 6,0 9,7 19,3 20,5 13,3 6,9 3,0 1,4 0,7 0,2 0,0

4,2 2,5 3,4 5,8 5,5 7,5 13,7 23,3 18,9 9,4 3,5 1,3 0,6 0,4 0,2 0,0



100,0 13,9

100,0 14,2

100,0 17,2

100,0 11,2

100,0 10,8

100,0 13,6

100,0 X

Juristische Personen und unbekannt



15,7

14,3

8,5

19,7

45,5

15,6

X





100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0



Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

Zusammen darunter weibliche Halter

Insgesamt

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolben- und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

25

12. Neuzulassungen von Kraftomnibussen, Lastkraftwagen und Sonstigen Kfz im Dezember 2015 nach Herstellern

Kraftomnibusse Dezember 2015

Hersteller

Sonstige Kfz

Januar-Dezember 2015 Anzahl

Anteil in %

Dezember 2015

5

6

7

Januar-Dezember 2015

Anzahl

Anteil in %

Dezember 2015

2

3

4

- - - - - - - - - - - - 35 - - 387 2 25 - - - - - - 91 - - - - - - - - - - - - 226 - - - 2 - - - - - 47 - - 29 - - - - - - 43 6 14 20

- - - - - - - - - - - - 468 - - 2 530 17 362 - - - - 1 - 547 - - - - - - - - - - - - 1 311 - - - 21 - - - 4 1 264 - - 116 - - - - - - 257 25 57 156

- - - - - - - - - - - - 7,6 - - 41,2 0,3 5,9 - - - - 0,0 - 8,9 - - - - - - - - - - - - 21,4 - - - 0,3 - - - 0,1 0,0 4,3 - - 1,9 - - - - - - 4,2 0,4 0,9 2,5

- - - 2 1 - - 686 - - 155 130 6 953 - - - 1 899 2 490 237 5 - 3 141 102 985 40 319 11 10 - - - 2 - - - - 712 - 240 453 1 236 621 12 35 2 239 83 126 - 6 - 11 - 35 - - 337 - 4 865 134 63

- - - 58 3 - - 10 045 - - 1 678 1 358 71 024 - - - 17 667 28 221 5 850 69 - 77 588 984 11 467 816 3 127 83 161 3 - - 3 - - - - 10 230 - 3 026 5 234 13 062 8 979 144 284 18 319 1 072 2 108 - 480 - 133 - 237 - - 2 791 - 52 849 1 780 827

- - - 0,0 0,0 - - 3,7 - - 0,6 0,5 25,8 - - - 6,4 10,3 2,1 0,0 - 0,0 0,2 0,4 4,2 0,3 1,1 0,0 0,1 0,0 - - 0,0 - - - - 3,7 - 1,1 1,9 4,8 3,3 0,1 0,1 6,7 0,4 0,8 - 0,2 - 0,0 - 0,1 - - 1,0 - 19,2 0,6 0,3

- 2 7 - 5 5 9 5 28 6 3 1 656 1 - - 46 66 3 62 - - 2 3 67 7 2 - - 13 7 4 20 11 8 11 1 250 10 6 24 64 5 - - 56 5 43 9 - - - 5 - 1 1 - - 117 55 103

23 54 134 1 84 76 146 78 874 324 11 44 4 058 138 31 3 446 489 13 555 50 - 19 12 551 44 4 - - 81 53 48 112 275 109 39 81 1 967 210 104 426 242 55 - - 395 86 203 115 12 - - 68 - 72 103 66 - 1 358 240 1 483

0,1 0,3 0,8 0,0 0,5 0,5 0,9 0,5 5,4 2,0 0,1 0,3 24,9 0,8 0,2 0,0 2,7 3,0 0,1 3,4 0,3 0,1 0,1 3,4 0,3 0,0 0,5 0,3 0,3 0,7 1,7 0,7 0,2 0,5 12,1 1,3 0,6 2,6 1,5 0,3 2,4 0,5 1,2 0,7 0,1 0,4 0,4 0,6 0,4 8,3 1,5 9,1

927

6 137

100,0

25 379

274 837

100,0

1 815

16 265

100,0

1 Amazonen-Werke H.Dreyer Atlas Weyhausen Bamford (GB) Bergmann Maschinenb. BMW Bucher (CH) Caterpillar (GB/USA) Citroen (F) Claas CNH (B/I) Dacia (RO) DAF Trucks (NL) Daimler Deere (D) ERO Evobus FCA (I/USA) 1) Ford (D) Ford (Ausland) Hako Holmer Honda (GB/J) Hyundai (CZ/ROK/TR) Isuzu (J) Iveco (F/I) Iveco-Magirus Jaguar Land Rover (GB) Kamag Kia Motor (ROK/SK) Kiefer Komatsu Hanomag Kramer-Werke Ladog Liebherr (D) Liebherr (A) Manitou (F) Manitowoc MAN Truck & Bus Maschinenfab. Krone Mitsubishi (J/NL/THA) Nissan (CH/E) Opel Peugeot (F) Pfau Piaggio (I) Renault (F) Renault Trucks (F) Saab, -Scania (S) Schmidt, St. Blasien Skoda (CZ) Solaris (PL) Ssangyong (ROK) Strautmann Streetscooter Tadano Faun Terberg (NL) Toyota (B/J/P/USA) VDL Bus & Coach (NL) Volkswagen Volvo/ -BM (S) Sonstige Hersteller Insgesamt

Lastkraftwagen

Januar-Dezember 2015

Anzahl

Anteil in %

8

9

1) Einschließlich Chrysler und Fiat.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

26

13. Neuzulassungen von Zugmaschinen im Dezember 2015 nach Herstellern

Land-/forstwirtschaftl. Zugmaschinen Hersteller

Dezember 2015 1

Januar-Dezember 2015

Sattelzugmaschinen

Anzahl

Anteil in %

Dezember 2015

2

3

4

Access Motor (RC) 14 323 Aeon Motor (RC) - 49 Agco (D) 305 5 487 Agco (CH/F/GB) 96 1 251 Arctic Cat (A) 4 20 Argo (I) 40 291 Bamford (GB) 16 263 Bombardier (CDN) 47 622 Carraro (I) 24 237 Changzhou Dongfeng (RC) 4 50 China Engine (RC) 9 124 Chongqing Huansong (RC) 2 76 Claas 3 9 Claas Tractor (F) 80 2 603 CNH (L) 735 4 592 CNH (USA) 68 212 Daedong (ROK) 11 105 DAF Trucks (NL) - 3 Daimler 15 96 Deere (USA) 806 6 204 Dinli (RC) 3 77 Egimotors (I) 3 52 Foton Lovol (RC) 14 255 Hako 20 231 Hansa-Maschinenbau - - Her Chee (RC) 18 574 Holder, Metzingen 19 232 Iseki (J) 129 889 Ishikawajima-Shibaura (J) 13 94 Iveco-Magirus - - Jiangsu Linhai (RC) 2 25 Kaercher - - Kawasaki (J) 4 42 Kramer-Werke 28 409 Kubota (J) 210 1 906 Kukje (ROK) 35 325 Kwang Yang (RC) 40 1 043 Lindner (A) 13 200 Manitou (F) 3 58 MAN Truck & Bus 2 35 Merlo (I) 15 182 Minsk Trak-Werk (BY) 9 198 NILFISK (DK) 25 148 Polaris (CH/USA) 6 146 Reform-Werke (A) 4 57 Renault Trucks (F) - - Saab, -Scania (S) - - Same (I) 333 1 839 Same Deutz-Fahr 494 1 848 Standard Motor (RC) 3 260 Suzuki (J/USA) 11 186 Taiw. Golden Bee (RC) 75 1 394 Tong Yang Moolsan (ROK) 12 69 Valtra (FIN) 72 727 Volvo (S) 2 3 Xingyue (RC) 8 222 Yamaha (BR/J/USA) 32 557 Zetor ZKL (CZ) 25 84 Zhejiang Cfmoto (RC) 67 1 595 Sonstige Hersteller 108 1 605 Insgesamt 4 136 40 184

Januar-Dezember 2015

Sonstige Zugmaschinen

Anzahl

Anteil in %

Dezember 2015

5

6

7

Januar-Dezember 2015

Zugmaschinen zusammen

Anzahl

Anteil in %

Dezember 2015

8

9

10

Januar-Dezember 2015 Anzahl

Anteil in %

11

12

0,8 0,1 13,7 3,1 0,0 0,7 0,7 1,5 0,6 0,1 0,3 0,2 0,0 6,5 11,4 0,5 0,3 0,0 0,2 15,4 0,2 0,1 0,6 0,6 - 1,4 0,6 2,2 0,2 - 0,1 - 0,1 1,0 4,7 0,8 2,6 0,5 0,1 0,1 0,5 0,5 0,4 0,4 0,1 - - 4,6 4,6 0,6 0,5 3,5 0,2 1,8 0,0 0,6 1,4 0,2 4,0 4,0

- - - - - - - - - - - - - - - - - 309 800 - - - - - - - - - - 170 - - - - - - - - - 415 - - - - - 54 299 - - - - - - - 236 - - - - 6

- - - - - - - - - - - - - - - - - 5 479 10 082 - - - - - - - - - - 2 290 - - - - - - - - - 8 327 - - - - - 876 5 052 - - - - - - - 4 375 - - - - 63

- - - - - - - - - - - - - - - - - 15,0 27,6 - - - - - - - - - - 6,3 - - - - - - - - - 22,8 - - - - - 2,4 13,8 - - - - - - - 12,0 - - - - 0,2

- - - - 35 - 7 45 - - - - 3 - - - - - 43 1 1 4 - 1 12 - - - - - - 6 4 - 3 - 1 3 - 1 - - 9 43 1 - - - - 2 2 - - - - - 18 - - 67

1 1 3 - 385 - 105 671 2 - - 1 69 1 - 1 2 - 284 47 6 64 - 7 104 - - 8 - 2 - 72 91 - 6 - 14 20 2 15 - 1 73 770 12 - - - - 119 25 - - 2 6 - 333 - 3 728

0,0 0,0 0,1 - 9,5 - 2,6 16,5 0,0 - - 0,0 1,7 0,0 - 0,0 0,0 - 7,0 1,2 0,1 1,6 - 0,2 2,6 - - 0,2 - 0,0 - 1,8 2,2 - 0,1 - 0,3 0,5 0,0 0,4 - 0,0 1,8 19,0 0,3 - - - - 2,9 0,6 - - 0,0 0,1 - 8,2 - 0,1 17,9

14 324 - 50 305 5 490 96 1 251 39 405 40 291 23 368 92 1 293 24 239 4 50 9 124 2 77 6 78 80 2 604 735 4 592 68 213 11 107 309 5 482 858 10 462 807 6 251 4 83 7 116 14 255 21 238 12 104 18 574 19 232 129 897 13 94 170 2 292 2 25 6 72 8 133 28 409 213 1 912 35 325 41 1 057 16 220 3 60 418 8 377 15 182 9 199 34 221 49 916 5 69 54 876 299 5 052 333 1 839 494 1 848 5 379 13 211 75 1 394 12 69 72 729 238 4 384 8 222 50 890 25 84 67 1 598 181 2 396

0,4 0,1 6,8 1,5 0,5 0,4 0,5 1,6 0,3 0,1 0,2 0,1 0,1 3,2 5,7 0,3 0,1 6,8 13,0 7,7 0,1 0,1 0,3 0,3 0,1 0,7 0,3 1,1 0,1 2,8 0,0 0,1 0,2 0,5 2,4 0,4 1,3 0,3 0,1 10,4 0,2 0,2 0,3 1,1 0,1 1,1 6,3 2,3 2,3 0,5 0,3 1,7 0,1 0,9 5,4 0,3 1,1 0,1 2,0 3,0

100,0

2 289

36 544

100,0

312

4 056

100,0

6 737 80 784

100,0

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

27

14. Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern im Dezember 2015 nach Fahrzeug-, Größenklassen und Bundesländern

Fahrzeugklasse Größenklasse

BadenWürttemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

MecklenburgVorpommern

Niedersachsen

NordrheinWestfalen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Kraftfahrzeuge Krafträder dreirädrige Kfz



35

19

2

3

-

1

8

1

14

18

leichte vierrädrige Kfz



47

59

8

10

3

2

21

4

46

71

Zusammen

282 31 174 55 49 55 33 3 682

557 67 241 103 271 264 65 8 1 576

37 5 7 18 9 13 8 - 97

39 7 26 14 9 9 5 - 109

18 2 4 5 1 2 1 - 33

15 1 3 6 7 3 2 - 37

143 8 49 30 26 16 13 - 285

13 4 11 5 5 3 1 - 42

110 14 61 35 33 41 39 3 336

310 35 107 93 66 102 45 5 763

Krafträder insgesamt

764

1 654

107

122

36

40

314

47

396

852



3 907 2 374 3 325 7 426 529 8 576 2 949 2 300 410 284 186 32 266

4 915 3 078 4 831 9 839 653 12 334 2 502 3 134 274 328 329 42 217

1 550 827 899 1 692 156 1 596 573 412 48 78 54 7 885

766 734 751 1 043 165 1 074 320 233 12 24 14 5 136

250 174 260 511 24 700 175 119 16 17 8 2 254

829 721 918 2 017 598 2 964 358 699 75 57 38 9 274

2 529 1 518 4 476 6 696 752 7 033 1 492 1 186 110 89 953 26 834

514 373 445 673 85 662 219 143 14 18 3 3 149

3 081 4 522 4 330 5 078 364 8 517 1 001 1 138 83 91 83 28 288

7 731 4 942 7 670 11 145 1 024 13 105 2 835 2 552 242 243 178 51 667



128

172

11

12

14

5

56

14

101

210



18

19

4

7

-

6

5

4

23

20



121

209

27

7

2

18

102

30

56

110

Insgesamt

1 617 800 64 52 22 12 16 11 16 23 25 22 16 136 4 2 836

1 924 1 012 48 83 46 17 19 14 16 32 31 35 19 169 3 3 468

851 169 30 85 1 28 - 9 32 96 19 104 85 42 - 1 551

689 245 12 17 5 1 2 3 2 6 17 19 5 59 - 1 082

119 33 2 7 - 1 - - - 2 1 3 6 4 - 178

406 187 4 25 1 1 2 2 1 3 2 1 1 9 - 645

1 078 1 001 21 52 12 6 5 4 15 53 18 15 3 89 1 2 373

365 102 6 1 1 1 1 - 1 4 5 7 - 19 - 513

1 700 572 41 41 6 7 7 2 11 56 8 10 5 143 - 2 609

2 962 1 302 92 95 36 27 35 8 18 74 64 46 24 196 1 4 980

zweirädrige Kfz Hubraum bis 126 - 250 - 500 - 750 - 1000 - 1250 und unbekannt 1)

125 cm³ 249 cm³ 499 cm³ 749 cm³ 999 cm³ 1249 cm³ mehr cm³

Personenkraftwagen Hubraum bis 999 cm³ 1000 - 1199 cm³ 1200 - 1399 cm³ 1400 - 1599 cm³ 1600 - 1799 cm³ 1800 - 1999 cm³ 2000 - 2499 cm³ 2500 - 2999 cm³ 3000 - 3999 cm³ 4000 und mehr cm³ unbekannt 1) Insgesamt darunter Wohnmobile Krankenwagen, Notarzt einsatzfz. Kraftomnibusse Lastkraftwagen Nutzlast bis 1000 - 1500 - 2000 - 2500 - 3000 - 3500 - 4000 - 4500 - 5000 - 6000 - 7500 - 9000 - 10000 und unbekannt

999 kg 1499 kg 1999 kg 2499 kg 2999 kg 3499 kg 3999 kg 4499 kg 4999 kg 5999 kg 7499 kg 8999 kg 9999 kg mehr kg

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolbenmotor ohne Hubraumangabe und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

28

14. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern im Dezember 2015 nach Fahrzeug-, Größenklassen und Bundesländern

RheinlandPfalz

Saarland

Sachsen

SachsenAnhalt

SchleswigHolstein

Thüringen

Sonstige

Deutschland Dezember 2015

Deutschland JanuarDezember 2015

11

12

13

14

15

16

17

18

19

Fahrzeugklasse Größenklasse

Kraftfahrzeuge

7

1

4

3

6

7

-

129

3 260

Krafträder dreirädrige Kfz



30

6

32

11

9

16

-

375

6 462

leichte vierrädrige Kfz



81 4 53 14 16 17 13 3 201

15 4 6 7 4 4 4 - 44

44 7 31 25 18 11 5 1 142

27 5 20 7 15 3 2 - 79

53 5 22 10 10 17 9 2 128

24 13 23 20 49 8 4 - 141

- - - - - - 1 - 1

1 768 212 838 447 588 568 250 25 4 696

36 477 2 237 16 697 23 763 28 787 26 442 13 822 510 148 735

zweirädrige Kfz Hubraum bis 125 cm³ 126 - 249 cm³ 250 - 499 cm³ 500 - 749 cm³ 750 - 999 cm³ 1000 - 1249 cm³ 1250 und mehr cm³ unbekannt 1) Zusammen



238

51

178

93

143

164

1

5 200

158 457

Krafträder insgesamt



1 182 812 1 280 2 199 219 2 240 702 459 51 57 40 9 241

490 238 341 696 61 677 192 140 14 11 4 2 864

1 707 1 208 1 233 1 995 319 2 324 583 564 38 43 21 10 035

714 605 676 1 016 139 1 051 219 194 16 11 10 4 651

933 744 912 1 308 168 1 750 440 277 33 32 33 6 630

732 532 679 1 027 116 1 206 301 218 18 11 23 4 863

- - 4 10 2 36 44 5 - - - 101

31 830 23 402 33 030 54 371 5 374 65 845 14 905 13 773 1 454 1 394 1 977 247 355

335 849 319 973 457 042 685 577 67 249 870 260 215 930 191 242 25 864 24 598 12 458 3 206 042



36

8

23

10

50

12

-

862

28 348



10

2

7

14

9

4

-

152

1 867

Personenkraftwagen Hubraum bis 999 cm³ 1000 - 1199 cm³ 1200 - 1399 cm³ 1400 - 1599 cm³ 1600 - 1799 cm³ 1800 - 1999 cm³ 2000 - 2499 cm³ 2500 - 2999 cm³ 3000 - 3999 cm³ 4000 und mehr cm³ unbekannt 1) Insgesamt darunter Wohnmobile Krankenwagen, Notarzt einsatzfz.



38

32

71

35

20

49

-

927

6 137

Kraftomnibusse



562 251 14 19 8 4 7 2 4 9 8 11 3 41 - 943

133 55 5 4 3 - - - - - 2 1 - 10 - 213

1 058 361 15 22 10 11 8 5 8 11 18 15 7 64 - 1 613

476 140 6 20 8 3 7 2 - 4 8 4 2 20 - 700

589 230 17 16 3 3 4 2 - 6 8 11 3 36 1 929

477 193 7 6 5 3 9 3 1 5 8 6 2 18 1 744

2 - - - - - - - - - - - - - - 2

15 008 6 653 384 545 167 125 122 67 125 384 242 310 181 1 055 11 25 379

165 841 66 639 4 009 5 767 2 088 1 565 1 323 793 1 070 3 505 2 260 2 635 1 415 15 810 117 274 837

Lastkraftwagen Nutzlast bis 1000 - 1500 - 2000 - 2500 - 3000 - 3500 - 4000 - 4500 - 5000 - 6000 - 7500 - 9000 - 10000 und unbekannt Insgesamt

999 1499 1999 2499 2999 3499 3999 4499 4999 5999 7499 8999 9999 mehr

kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg

1) Einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolbenmotor ohne Hubraumangabe und Elektromotor.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

29

14. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern im Dezember 2015 nach Fahrzeug-, Größenklassen und Bundesländern

Fahrzeugklasse Größenklasse

BadenWürttemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

MecklenburgVorpommern

Niedersachsen

NordrheinWestfalen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Kraftfahrzeuge Zugmaschinen land-/forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 30 kW 31 - 50 kW 51 - 70 kW 71 - 90 kW 91 und mehr kW unbekannt Zusammen darunter leichte Zugmaschinen



111 92 80 41 186 - 510

189 180 168 63 451 - 1 051

14 5 - - 2 - 21

39 20 12 8 102 - 181

3 2 - - - - 5

12 3 2 - 1 - 18

59 33 36 25 111 - 264

40 17 5 8 81 - 151

78 44 54 36 283 - 495

115 60 47 36 300 558



40

96

5

17

-

1

27

18

40

53

Sattelzugmaschinen bis 150 kW 151 - 200 kW 201 - 250 kW 251 - 300 kW 301 - 350 kW 351 und mehr kW unbekannt Zusammen



3 - - 14 147 68 - 232

1 - 7 7 177 72 - 264

- - 1 21 21 10 - 53

- - - 2 55 9 - 66

- - - 1 23 3 - 27

- - - 37 27 14 - 78

2 - - 2 84 17 - 105

- - 1 5 44 18 - 68

- - 1 20 297 59 - 377

10 4 6 36 412 64 532

Sonstige Zugmaschinen



53

72

4

7

1

-

28

4

26

26

Zugmaschinen insgesamt

795

1 387

78

254

33

96

397

223

898

1 116



221

219

41

48

22

27

180

105

177

338

Kraftfahrzeuge insgesamt

37 003

49 154

9 689

6 649

2 525

10 100

30 200

4 067

32 424

59 063



Sonstige Kfz

Anhänger insgesamt darunter Sattelanhänger *) Wohnwagen

Kraftfahrzeuganhänger



1 938

2 457

246

663

96

149

884

408

1 892

2 551



180 63

315 60

9 5

67 5

32 2

43 3

86 28

40 10

334 58

432 147

*) Ohne zweckbestimmmte Anhänger mit EG-Typgenehmigung gemäß Rahmenrichtlinie 2007/46/EG und land- oder forstwirtschaftliche Anhänger gemäß der EUVerordnung 167/2013.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

30

14. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern im Dezember 2015 nach Fahrzeug-, Größenklassen und Bundesländern

RheinlandPfalz

Saarland

Sachsen

SachsenAnhalt

SchleswigHolstein

Thüringen

Sonstige

Deutschland Dezember 2015

Deutschland JanuarDezember 2015

11

12

13

14

15

16

17

18

19

Fahrzeugklasse Größenklasse

Kraftfahrzeuge



33 23 25 10 82 - 173

4 2 4 3 3 - 16

35 25 17 14 90 - 181

36 16 11 7 75 - 145

36 31 19 18 139 - 243

29 24 16 9 46 - 124

- - - - - - -

833 577 496 278 1 952 - 4 136

9 100 7 313 4 405 3 758 15 607 1 40 184



18

4

25

28

20

34

-

426

7 848

Zugmaschinen land-/forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 30 kW 31 - 50 kW 51 - 70 kW 71 - 90 kW 91 und mehr kW unbekannt Zusammen darunter leichte Zugmaschinen



- - - 5 91 27 - 123

- 4 - - 36 18 - 58

- - 3 2 77 22 - 104

- - - 1 50 5 - 56

- - 2 6 45 22 - 75

- - - 3 51 17 - 71

- - - - - - - -

16 8 21 162 1 637 445 - 2 289

104 55 188 1 894 25 650 8 653 36 544

Sattelzugmaschinen bis 150 kW 151 - 200 kW 201 - 250 kW 251 - 300 kW 301 - 350 kW 351 und mehr kW unbekannt Zusammen



29

4

34

9

2

13

-

312

4 056

Sonstige Zugmaschinen



325

78

319

210

320

208

-

6 737

80 784

Zugmaschinen insgesamt



84

14

54

60

84

54

87

1 815

16 265

Sonstige Kfz



10 869

3 252

12 270

5 749

8 126

6 082

191

287 413

3 742 522

Kraftfahrzeuge insgesamt

Kraftfahrzeuganhänger

775

185

691

471

618

396

3

14 423

280 038



87 21

23 5

116 11

55 9

63 17

48 14

- 1

1 930 459

31 568 18 773

Anhänger insgesamt darunter Sattelanhänger *) Wohnwagen

*) Ohne zweckbestimmmte Anhänger mit EG-Typgenehmigung gemäß Rahmenrichtlinie 2007/46/EG und land- oder forstwirtschaftliche Anhänger gemäß der EUVerordnung 167/2013.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

31

15. Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern im Dezember 2015 nach zulässiger Gesamtmasse

Personenkraftwagen Zulässige Gesamtmasse in kg

Zugmaschinen

insgesamt

darunter Wohnmobile

1

2

Kraftomnibusse

3

Lastkraftwagen

4

Kraftfahrzeuganhänger

insgesamt

darunter Sattelzugmaschinen

Sonstige Kfz

5

6

7

darunter insgesamt

Sattelanhänger *)

Wohnwagen

8

9

10

Dezember 2015 bis 501 - 801 - 1001 - 1201 -

500 800 1000 1200 1400



1 1 2 1 781 17 741

- - - - -

- - - - -

- - - - 50

91 408 74 35 193

- - - - -

- 1 - - 1

156 4 056 300 149 1 528

2 4 1 1 4

3 9 23 48



1401 1701 2001 2501 2801

- - - - -

1700 2000 2500 2800 3000



42 312 82 450 78 414 11 866 6 271

- - - 6 61

- - - - -

96 1 555 2 500 3 952 3 536

140 118 156 34 27

- - - - -

7 8 91 40 15

843 1 353 587 1 143 545

1 2 4 4 3

179 162 20 13 -



3001 3501 4001 5001 6001

- - - - -

3500 4000 5000 6000 7000



6 257 46 166 24 3

628 29 99 22 3

3 3 36 26 5

10 011 7 323 48 48

160 33 234 339 158

8 - 6 1 -

556 35 125 79 55

723 15 15 26 22

5 - 1 4 8

2 -

7001 7501 8001 9001 10001

- - - - -

7500 8000 9000 10000 12000



9 - - 4 2

9 - - 2 2

7 - - - -

834 12 34 18 599

92 38 251 260 558

- - - - 8

55 5 22 39 25

5 27 31 27 154

- - 1 1 4

-



12001 14001 16001 18001 20001

- - - - -

14000 16000 18000 20000 22000



- 1 - - -

- 1 - - -

5 39 90 483 -

47 363 233 59 57

720 178 1 028 628 723

- 1 869 625 718

31 157 73 10 13

74 46 478 100 47

- 8 5 9 18

-



22001 24001 26001 28001 30001

- - - - -

24000 26000 28000 30000 40000



- - - - -

- - - - -

4 94 11 121 -

28 541 309 22 66

3 14 25 4 9

1 14 24 4 7

14 157 144 4 38

46 8 27 94 1 599

5 4 13 58 1 565

-

50000 mehr



- - 4

- - -

- - -

27 4 -

2 2 2

2 1 -

8 7 -

179 19 1

178 16 1

-

Insgesamt



247 355

862

927

25 379

6 737

2 289

1 815

14 423

1 930

459

40001 - 50001 und unbekannt

Januar-Dezember 2015 bis 501 - 801 - 1001 - 1201 -

500 800 1000 1200 1400



6 11 68 23 854 179 507

- - - - 1

- - - - -

- 1 1 2 450

2 393 7 681 848 319 1 451

- - - - -

3 6 13 8 16

3 895 91 288 6 832 3 652 29 986

18 101 21 13 83

37 224 431 1 115 2 336



1401 1701 2001 2501 2801

- - - - -

1700 2000 2500 2800 3000



555 148 1 124 858 1 012 872 142 391 84 610

2 3 20 66 1 603

- - - 1 -

782 15 213 34 007 42 630 31 715

988 949 1 352 376 211

- - - - -

59 71 762 300 224

18 054 24 894 10 228 17 640 8 384

48 51 49 60 24

7 905 5 826 778 67 12



3001 3501 4001 5001 6001

- - - - -

3500 4000 5000 6000 7000



77 156 935 3 723 414 102

22 149 746 2 919 369 101

16 34 611 236 18

107 967 173 3 014 875 740

1 337 489 1 729 2 319 1 716

48 2 27 6 6

3 624 224 1 262 713 447

10 543 326 321 471 481

61 9 22 37 26

32 1 3 2

7001 7501 8001 9001 10001

- - - - -

7500 8000 9000 10000 12000



292 3 15 21 26

289 2 13 19 24

82 - 1 6 14

8 967 161 652 224 5 357

1 559 446 3 669 2 106 4 543

15 2 5 - 18

590 33 340 174 417

163 441 359 521 2 650

13 11 28 8 45

-



12001 14001 16001 18001 20001

- - - - -

14000 16000 18000 20000 22000



3 15 - - -

3 15 - - -

17 169 432 2 778 -

399 2 175 2 527 1 019 755

5 690 1 092 12 528 10 726 12 841

24 7 11 619 10 683 12 811

358 1 390 1 252 407 386

1 413 980 8 457 2 289 1 612

9 46 141 127 182

-



22001 24001 26001 28001 30001

- - - - -

24000 26000 28000 30000 40000



- - - - -

- - - - -

36 848 86 752 -

251 7 811 4 071 443 2 142

65 316 545 70 229

30 306 523 70 162

506 1 086 652 60 461

2 309 122 392 1 115 26 970

34 67 197 613 26 284

-

50000 mehr



- - 12

- - 4

- - -

264 47 2

168 21 12

167 12 1

194 223 4

2 772 465 13

2 714 421 5

4

Insgesamt



3 206 042

28 348

6 137

274 837

80 784

36 544

16 265

280 038

31 568

18 773

40001 - 50001 und unbekannt

* Ohne zweckbestimmmte Anhänger mit EG-Typgenehmigung gemäß Rahmenrichtlinie 2007/46/EG und land- oder forstwirtschaftliche Anhänger gemäß der EU-Verordnung 167/2013. )

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

32

16. Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern im Dezember 2015 nach Haltergruppen

Kraftfahrzeuganhänger

Zugmaschinen

Haltergruppe

Krafträder

Personenkraftwagen

Kraftomnibusse

Lastkraftwagen

1

2

3

4

insgesamt

darunter Sattelzugmaschinen

5

6

Sonstige Kfz

Kraftfahrzeuge insgesamt

7

8

insgesamt

darunter Sattelanhänger *)

9

10

Dezember 2015 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei



2

254

-

114

564

13

28

962

164

21

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden



-

83

-

31

2

2

4

120

11

1

Verarbeitendes Gewerbe/ Herstellung von Waren



448

29 690

12

2 136

360

123

115

32 761

462

91

Energieversorgung



1

1 208

13

533

11

1

39

1 805

90

9

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen



-

330

4

267

31

16

173

805

94

17

Baugewerbe/Bau



5

2 806

-

2 290

59

19

37

5 197

548

31

Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen



1 167

62 220

76

6 543

1 339

268

132

71 477

674

105

Verkehr und Lagerei



12

3 310

707

1 406

1 273

1 249

58

6 766

1 330

1 005

Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie



2

754

-

104

6

-

-

866

30

3

Information und Kommunikation



-

1 789

-

204

3

-

7

2 003

15

-

Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen



1

1 654

-

22

2

-

-

1 679

7

-

Grundstücks- und Wohnungswesen



-

875

-

210

14

-

2

1 101

18

-

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen



3

1 841

-

107

4

1

4

1 959

28

-



49

28 394

17

2 145

221

109

63

30 889

459

191



8

22 790

6

1 350

85

74

8

24 247

223

160

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung



60

2 498

5

600

249

1

628

4 040

412

5

Erziehung und Unterricht



17

262

1

12

7

1

-

299

8

-

Gesundheits- und Sozialwesen



2

3 916

4

190

17

1

31

4 160

53

-

Kunst, Unterhaltung und Erholung



1

367

1

45

3

-

2

419

23

-

Erbringung von sonstigen Dienstleistungen



272

25 447

73

5 123

846

358

388

32 149

1 338

321

Exterritoriale Organisationen und Körperschaften



-

136

-

16

11

1

13

176

16

-

Arbeitnehmer und Nichterwerbspersonen



3 156

79 412

14

3 271

1 708

124

90

87 651

8 639

130

Unbekannt



2

109

-

10

7

2

1

129

4

-



5 200

247 355

927

25 379

6 737

2 289

1 815

287 413

14 423

1 930

Erbringung von sonstigen wirt schaftlichen Dienstleistungen dar. Vermietung von Kraft fahrzeugen ohne Gestel lung eines Fahrers



Insgesamt

*) Ohne zweckbestimmte Anhänger mit EG-Typgenehmigung gemäß Rahmenrichtlinie 2007/46/EG und land- oder forstwirtschaftliche Anhänger gemäß der EUVerordnung 167/2013.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

33

16. (Fortsetzung):

Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern im Dezember 2015 nach Haltergruppen

Kraftfahrzeuganhänger

Zugmaschinen

Haltergruppe

Krafträder

Personenkraftwagen

Kraftomnibusse

Lastkraftwagen

1

2

3

4

insgesamt

darunter Sattelzugmaschinen

5

6

Sonstige Kfz

Kraftfahrzeuge insgesamt

7

8

insgesamt

darunter Sattelanhänger *)

9

10

Januar-Dezember 2015 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei



40

3 037

-

1 496

5 921

202

967

11 461

4 701

268

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden



2

1 180

1

460

125

111

40

1 808

211

90

Verarbeitendes Gewerbe/ Herstellung von Waren



4 754

414 659

254

22 079

2 873

1 544

1 194

445 813

7 759

1 670

Energieversorgung



29

9 239

22

5 534

99

11

212

15 135

970

40

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen



15

4 100

12

2 753

316

180

976

8 172

1 014

182

Baugewerbe/Bau



203

32 420

1

25 788

1 056

735

732

60 200

9 653

944

Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen



19 323

760 966

549

60 609

12 530

4 895

1 861

855 838

15 801

2 654

Verkehr und Lagerei



229

35 023

3 976

20 362

19 789

19 586

475

79 854

20 824

15 320

Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie



72

6 754

5

1 056

59

-

15

7 961

557

11

Information und Kommunikation



60

17 260

2

1 912

46

21

12

19 292

276

16

Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen



43

24 681

-

315

20

4

11

25 070

132

-

Grundstücks- und Wohnungswesen



64

8 514

2

1 611

88

7

22

10 301

360

12

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen



189

18 213

6

980

45

5

24

19 457

438

7



1 226

395 972

217

33 226

3 113

2 322

625

434 379

8 180

3 703



668

338 885

76

24 809

1 804

1 677

141

366 383

4 611

3 219

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung



285

27 533

61

4 809

1 751

11

4 326

38 765

3 820

43

Erziehung und Unterricht



584

2 617

7

122

29

3

2

3 361

215

3

Gesundheits- und Sozialwesen



118

40 732

20

1 820

134

5

266

43 090

837

10

Kunst, Unterhaltung und Erholung



62

3 968

9

273

62

9

10

4 384

435

11

Erbringung von sonstigen Dienstleistungen



4 587

298 388

745

54 936

8 421

5 085

2 990

370 067

21 701

4 392

Exterritoriale Organisationen und Körperschaften



12

1 583

2

185

66

1

110

1 958

206

5

Arbeitnehmer und Nichterwerbspersonen

126 517

1 098 068

245

34 374

24 187

1 782

1 376

1 284 767 181 842

2 152

Unbekannt



43

1 135

1

137

54

25

19

158 457

3 206 042

6 137

274 837

80 784

36 544

16 265

Erbringung von sonstigen wirt schaftlichen Dienstleistungen dar. Vermietung von Kraft fahrzeugen ohne Gestel lung eines Fahrers



Insgesamt

1 389

106

35

3 742 522 280 038

31 568

*) Ohne zweckbestimmte Anhänger mit EG-Typgenehmigung gemäß Rahmenrichtlinie 2007/46/EG und land- oder forstwirtschaftliche Anhänger gemäß der EUVerordnung 167/2013.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

34

Methodische Erläuterungen zu Statistiken über Fahrzeugzulassungen Datengrundlage Die statistischen Auswertungen umfassen alle nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in Deutschland zugelassenen und außer Betrieb gesetzten Fahrzeuge, denen ein Kennzeichen zugeteilt wurde. Mit einbezogen sind Fahrzeuge, die ein Versicherungskennzeichen führen sowie Fahrzeuge der Bundespolizei und des Technischen Hilfswerkes (THW). Dagegen sind nicht einbezogen die Fahrzeuge der Bundeswehr sowie Fahrzeuge mit rotem bzw. Kurzzeitkennzeichen und mit Ausfuhrkennzeichen. Dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) obliegt die statistische Bearbeitung der Datenmeldungen der Zulassungsbehörden und der Haftpflichtversicherungen (Kraftfahrzeuge (Kfz) mit Versicherungskennzeichen) sowie des Bestandes im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR). Es handelt sich dabei um Sekundärstatistiken, denen die gemeldeten Kfz und Kfz-Anhänger mit deren teilweise verschlüsselten Zuordnungsmerkmalen und Halterangaben zugrunde liegen (Auszug siehe nachstehendes Muster).

Europäische Gemeinschaft Bundesrepublik Deutschland Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

A

Amtliches Kennzeichen

B

Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs

C.3.1 C.6.1

Name oder Firmenname

C.3.2 C.6.2

Vorname(n)

C.3.3 C.6.3

Anschrift zum Zeitpunkt der Ausstellung der Bescheinigung

D.1

Marke

D

werden monatliche und kumulierte Ergebnisse, jährliche sowie unterjährige, erzeugt. Ein Berichtsmonat umfasst alle Zulassungsmitteilungen, die bis zum letzten Werktag dieses Monats im ZFZR eingetragen wurden. Verspätet im KBA eingehende Mitteilungen werden im folgenden Berichtsmonat ausgewiesen. Eine Jahresdatei der Veränderungen setzt sich aus den bereits gebildeten Monatsdateien zusammen, so dass sich die Nachzügler des Monats „Dezember“ nicht in der Jahresdatei befinden. Im Rahmen der kostenpflichtigen Auftragsstatistiken sind auch weitere individuelle Zeiträume möglich. Für die statistische Auswertung wird ein fest definierter Datenkranz des ZFZR herangezogen. Die wichtigsten Erhebungsmerkmale bei den Aufbereitungen sind: - Fahrzeugklasse und Art des Aufbaus (Personenkraftwagen (Pkw), Krafträder u. a.) - Hersteller und Typ bzw. Marke und Modellreihe (VW Golf, Renault Clio u. a.) - Regionale Kennziffer (Bundesland, Zulassungsbezirk, Gemeinde) - Haltergruppe/Wirtschaftszweig (privat; gewerblich, z. B. KfzHandel) - Kraftstoffart bzw. Energiequelle (Benzin, Diesel, Erdgas, Elektro u. a.)

(1)

Anzahl der Vorhalter

Der Inhalt und die Gliederung der Tabellen, Übersichten und Zeitreihen erfolgen nach sachlichen, räumlichen und zeitlichen Gesichtspunkten sowie nach Themenschwerpunkten. Besonderheiten der Erhebung, Auswertung oder Darstellung Regionale Gliederungen: • Bei regionaler Gliederung ist der Wohnort des Halters bzw. der Firmensitz, die Niederlassung oder die Dienststelle maßgebend.

Typ

D.2

Variante

D.3

Handelsbezeichnung(en)

Version

(2)

HerstellerKurzbezeichnung

(2.1)

Code zu (2)

E

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

J

Fahrzeugklasse

(5)

Bezeichnung der Fahrzeugklasse und des Aufbaus

R

Farbe des Fahrzeugs

P.1

Hubraum in cm3

P.3

Kraftstoffart oder Energiequelle Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE Merkmal zur Betriebserlaubnis

K (17) (25)

zu D.2 (2.2) Code mit Prüfziffer

(3) (4)

P.2 P.4

Art des Aufbaus

Prüfziffer zur FahrzeugIdentifizierungsnr.

(11) Code zu R

Nennleistung in KW Nenndrehzahl bei min-1

(6)

Datum zu K

(10) Code zu P.3

Zusätzliche Vermerke der Zulassungsbehörde:

Methodik der Aufbereitung und Auswertung Die Zählungen des Fahrzeugbestandes werden jeweils mit dem Stichtag des 01.01. eines Jahres durchgeführt. Dabei werden die an den ersten Werktagen des folgenden Jahres im KBA eingehenden Mitteilungen mit Meldedatum aus dem Vorjahr noch berücksichtigt (Bestandsziehung am 01.01.2015: Berücksichtigung der Mitteilungen mit Eingang bis 09.01.2015). Die Zählungen der Veränderungen des Fahrzeugbestandes (Neuzulassungen, Umschreibungen, Außerbetriebsetzungen u. a.) sind zeitraumbezogen. Für die amtliche Berichterstattung

• Fahrzeuge der Bundespolizei und des THW werden zusammen mit den nicht eindeutig zuordnungsfähigen Fahrzeugen den Sonstigen zugeordnet. • Die Postleitzahl (PLZ) wird nicht als Auswertungsmerkmal herangezogen, sie dient lediglich der Ergänzung zur Ortsbezeichnung. Bei Gemeinden mit mehr als einer PLZ wird nur die niedrigste angegeben. • Zur Gewährleistung der statistischen Geheimhaltung werden in regional sehr tief gegliederten Veröffentlichungen Bestandszahlen kleiner als vier bei den Krafträdern und Pkw sowie kleiner elf bei den restlichen Fahrzeugklassen nicht ausgewiesen. Um eine Ermittlung von anonymisierten Werten durch Differenzbildung zu vermeiden, werden im Bedarfsfall weitere Leerzellen (“.“) künstlich erzeugt. • Die durch Gebietsreformen unplausiblen und nicht zuordnungsfähigen Datensätze werden in der Zeile „Gemeinde unbekannt“ ausgewiesen. Abschneidegrenzen: • Mit dem Ziel einer übersichtlichen Darstellung werden im Bedarfsfall Abschneidegrenzen gebildet. Fahrzeuge mit zu geringen Anteilen erscheinen dann unter Sonstige.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

35

Methodische Erläuterungen zu Statistiken über Fahrzeugzulassungen • Die Bestandsübersichten für Kfz nach Herstellern und Handelsnamen beinhalten die 80  Hersteller mit den meisten Fahrzeugen im Kfz-Bestand. Zudem werden Typen mit weniger als 100 Fahrzeugen nicht ausgewiesen. Beim Bestand an Kfz-Anhängern werden Hersteller mit mindestens 1 000 gemeldeten Fahrzeugen berücksichtigt. • Die Neuzulassungsübersichten nach Herstellern und Handelsnamen beinhalten die Kfz mit mehr als 30 und die KfzAnhänger mit mehr als 100  Einheiten. Zudem werden bei weiteren Gliederungsmerkmalen Fahrzeuge mit weniger als zehn Neuzulassungen nicht ausgewiesen. Weitere Hinweise: • Im Umweltprodukt „FZ 14“ werden ausschließlich Fahrzeuge der Emissionsgruppen Euro 5 und höher berücksichtigt. Angaben zu älteren Emissionsgruppen, die insgesamt einen Anteil von nur noch knapp 0,2  Prozent aller Neuzulassungen umfassen, sind in der Regel Erfassungsfehler oder Ausnahmeregelungen der Länder für Euro 3- oder 4-Fahrzeuge und werden demnach grundsätzlich ausgeschlossen.

Rechtsgrundlagen Das KBA führt nach § 2 Abs. 1 Nr. 3 KBAG (Gesetz über die Errichtung eines Kraftfahrt-Bundesamtes vom 04.08.1951) im Rahmen der für die Bundesstatistik geltenden Bestimmungen die Erstellung, Auswertung und Veröffentlichung von Statistiken aus. Die Führung des ZFZR erfolgt auf der Grundlage von § 2 Nr. 2 KBAG, §§  31  -  47 Straßenverkehrsgesetz (StVG) sowie der FZV. Die Fahrzeugmeldungen der Zulassungsbehörden werden gemäß § 33 FZV übermittelt, für die Versicherungen besteht eine Meldepflicht gemäß § 26 Abs. 3 FZV.

Weitere Informationen Sollten Sie weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Telefon: Telefax: E-Mail:

+49 461 316-1133 +49 461 316-2833 [email protected]

Zeichenerklärung

Zusätzliche Kennzeichnung dargestellter Zahlen:

Ersatz für nicht dargestellte Zahlen:

p

vorläufige Zahl

0

weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten



Stelle, jedoch mehr als nichts

r

berichtigte Zahl

-

nichts vorhanden (genau null)

s

geschätzte Zahl

.

Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten

( )

Aussagewert eingeschränkt

...

Angabe fällt später an

[ ]

Wert nicht signifikant

/

Zahlenwert nicht sicher genug

__

grundsätzliche Änderung innerhalb einer Reihung,

X

Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

oder |

die den zeitlichen Vergleich beeinträchtigt



(insbesondere bei nicht vergleichbaren Zeiträumen)

Nähere Erklärungen finden Sie in den Methodischen Erläuterungen der verschiedenen Statistischen Mitteilungen. Abweichungen in den Summen ergeben sich durch Rundung der Zahlen.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

36

Begriffsbestimmungen zu Statistiken über Fahrzeugzulassungen Art des Fahrzeugs: (gemäß Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern) Alle Fahrzeuge werden in den Statistiken über Fahrzeugzulassungen gemäß Europäische Gemeinschaft (EG)-Klassifizierung (Richtlinie 2007/46/EG bzw. bei Krafträdern Richtlinie 2002/24/EG) bzw. nationaler Systematik nach Fahrzeugklassen ausgewiesen. Sofern eine EG-Typgenehmigung erteilt wurde, bildet die EG-Klassifizierung (z.  B. M oder N) die Grundlage für die Fahrzeugeinstufung. Wurde eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder eine Einzelgenehmigung gemäß §  13 EG-FahrzeugGenehmigungsverordnung (EG-FGV) bzw. Betriebserlaubnis gemäß § 21 Straßenverkehrs-Zulassungs-Verordnung (StVZO) erteilt, kann für die Fahrzeugeinstufung die nationale Fahrzeug- und Aufbauart gemäß Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern, aber auch die EG-Klassifizierung verwendet werden. Die einzelnen Fahrzeugarten sind in der Anlage A aufgeführt. Außerbetriebsetzung: Vorübergehende oder endgültige Abmeldung eines Fahrzeugs (z. B. Verschrottung, Ausfuhr ins Ausland, Nutzung ausschließlich auf nicht öffentlichem Gelände, z. B. Firmengelände). Besitzumschreibung: Halterwechsel zugelassener oder außer Betrieb gesetzter Fahrzeuge. Nicht mit einbezogen werden Fahrzeuge, deren Halter umziehen (lediglich regionale Veränderung in der Bestandsführung) oder ihren Namen ändern. Bei Abgabe eines gebrauchten Fahrzeugs an einen Händler (z. B. bei Erwerb eines Neufahrzeugs) wird erst nach Verkauf und der anschließenden Zulassung auf den neuen Halter die Umschreibung registriert. Bestand: Summe aller im ZFZR gespeicherten Kfz und Kfz-Anhänger (ausschließlich der außer Betrieb gesetzten Fahrzeuge) zum angegebenen Zählzeitpunkt. Die statistischen Auswertungen spiegeln also die tatsächlichen Zulassungen und somit den Straßenverkehr wider. CO2-Emission: Wert des CO2-Ausstoßes (g/km), der im Rahmen des Typgenehmigungsverfahrens in einem auf dem Rollenprüfstand absolvierten Fahrzyklus ermittelt wurde. Bei den statistischen Auswertungen werden zur Berechnung von durchschnittlichen CO2-Emissionen nur Fahrzeuge (Pkw) mit plausibler CO2-Angabe herangezogen. Seit Oktober 2005 wird bei Pkw-Neuzulassungen der CO2-Wert in die Zulassungsdokumente und somit in das ZFZR eingetragen. Für Pkw mit früherem Erstzulassungsdatum liegt im ZFZR kein CO2-Wert vor. CO2-Effizienzklasse: Einstufung eines Pkw in Bezug auf seine CO2-Effizienz. Gemäß Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) sind alle neuen Pkw anhand ihres Gewichts und ihrer tatsächlichen CO2-Emission über einen Vergleich mit einem Referenzwert den CO2-Effizienzklassen G (wenig effizient im Sinne der Pkw-EnVKV) bis A+ (sehr effizient im Sinne der Pkw-EnVKV) zuzuordnen. Elektro(-Fahrzeuge): Fahrzeuge mit ausschließlich elektrischem Antrieb. Systeme, die die Reichweite eines Elektro-Fahrzeugs erhöhen (sog. Range Extender), sind derzeit in der Statistik nicht gesondert ausweisbar. Emissionsgruppe: Kategorisierung von Schadstoffeinstufungen für Kfz-Statistiken. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens und der Kfz-Besteuerung werden aufgrund der unterschiedlichen Grenzwerttabellen diverser EG-Richtlinien die sogenannten Emissionsklassen auf Grundlage der einzelnen Eurostufen gebildet und bei Nutzfahrzeugen den jeweiligen Schadstoffklassen zugeordnet. Die Zuordnung basiert auf Grundlage des geltenden Typgenehmigungsrechts. Bei ehemals sogenannten Gruppenfahrzeugen (II und III) wird die Zuordnung aufgrund der zulässigen höheren Grenzwerte zur nächst niedrigeren Eurostufe vorgenommen. In den Statistiken der Fahrzeugzulassungen werden diese Emissionsklassen noch weiter zusammengefasst. Zum besseren Verständnis erhalten diese, dem allgemeinen Sprachgebrauch folgend, nutzerfreundliche Begriffe wie z. B. „EURO 5“ (siehe Anlage B). Fahrgeräusch-Emission: Wert des Fahrgeräusches (dB), der im Rahmen des Typgenehmigungsverfahrens in einem auf dem Rollenprüfstand absolvierten Fahrzyklus ermittelt wurde. Das im realen Straßenverkehr tatsächlich messbare Fahrgeräusch eines Fahrzeugs ist Resultat unterschiedlicher Faktoren. Neben dem Motor spielen unter anderem auch die Geschwindigkeit und Reifen sowie der Straßenbelag eine bedeutende Rolle. Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

37

Begriffsbestimmungen zu Statistiken über Fahrzeugzulassungen Fahrzeugalter: Das Alter eines einzelnen Fahrzeugs wird grundsätzlich anhand des Datums der ersten Zulassung berechnet, es beschreibt demnach den seit Neuzulassung vergangenen Zeitraum (die Fahrzeugproduktion bleibt unberücksichtigt). Während dies z. B. für Auftragsarbeiten tagesgenau erfolgt, wird in der amtlichen Statistik für die Ermittlung des Durchschnittsalters aller Fahrzeuge jeweils das Alter eines Fahrzeugs zum 01.07. seines Zulassungsjahres herangezogen (Beispiel: Pkw mit Zulassungsjahr 2007 ist am 01.01.2011 3,5 Jahre alt). Diese Vorgehensweise hat ihre Gründe vor allem in einer besseren Performance in der Datenaufbereitung. Die Abweichungen im Vergleich zur tagesgenauen Ermittlung sind nachweislich äußerst gering. Fahrzeugdichte: Die Dichte der Fahrzeuge bezieht sich auf 1 000 Einwohner der zum 01.01. des Vorjahres ermittelten Bevölkerungszahl (Quelle: Statistisches Bundesamt). Farbe: Es wird die vom Hersteller aufgebrachte und im ZFZR gespeicherte Grundfarbe ausgewiesen. Hierfür stehen 10 Farbcodes zur Verfügung. Handelsname: Der Handelsname basiert auf den Angaben des Herstellers in der Typgenehmigung bzw. dem Einzelgutachten. Der Handelsname kann vollständig oder teilweise von der Verkaufsbezeichnung abweichen (siehe auch Modell). Hersteller: Person oder Stelle, die gegenüber der Genehmigungsbehörde für alle Belange des Typgenehmigungsverfahrens sowie für die Sicherstellung der Übereinstimmung der Produktion verantwortlich ist. Es ist nicht von Bedeutung, dass sie direkt an allen Herstellungsphasen des Fahrzeugs, Systems, Bauteils oder der selbständigen technischen Einheit beteiligt ist, das bzw. die Gegenstand des Genehmigungsverfahrens ist. Die Herstellerangabe befindet sich auf dem Fabrikschild des Fahrzeugs und in dem dazugehörigen Zulassungsdokument. Hybrid(-Fahrzeug): Fahrzeug mit mindestens zwei unterschiedlichen Antriebsarten. In der Praxis handelt es sich dabei vor allem um Hybridfahrzeuge mit einem Verbrennungs- und Elektromotor. Plug-in-Hybridfahrzeuge werden ab dem Berichtsjahr 2013 ausschließlich in Statistiken zu Neuzulassungen wie z. B. im Umweltprodukt FZ 14 ausgewiesen. Die Schlüsselnummern für Plug-in-Fahrzeuge wurden erst im Januar 2012 eingeführt und mit diesen im Laufe des Jahres auch die entsprechenden Typgenehmigungen für Plug-in-Fahrzeuge erteilt, so dass Plug-inHybride selbst im Berichtsjahr 2012 teilweise noch nicht als Plug-ins erkennbar waren. Sie wurden demnach auch in 2012 noch als Hybrid-Fahrzeuge gemeldet und im ZFZR eingetragen. Aufgrund dieser statistischen Unsicherheit entfällt die gesonderte Ausweisung von Plug-in-Fahrzeugen in den amtlichen Statistiken zu den Neuzulassungen bis 2012 und generell zum Fahrzeugbestand. Sie sind dort jeweils bei den Hybridfahrzeugen aufgeführt. Kraftstoffverbrauch: Menge von Kraftstoff, die ein Kfz beim Zurücklegen von 100 km verbraucht. Der Kraftstoffverbrauch (KV) wird gemäß Richtlinie 80/1268/EWG i. d. F. 93/116/EG aus der CO2-Emission (CO2 [g/km]) ermittelt. Folgende Formel dient der Berechnung: KV = CO2/UR. Die kraftstoffspezifischen Umrechnungsfaktoren (UR) lauten dabei im Einzelnen: Benzin: 23,2 (Lesebeispiel: Bei einer CO2-Emission von 232 g/km verbraucht das Fahrzeug 10 l auf 100 km.) Diesel: 26,5 CNG: 17,9 LPG: 16,3 Marke: Handelsüblicher Name, unter dem die Hersteller ihre Modellreihen auf dem Fahrzeugmarkt anbieten. Er entspricht in der Regel dem Schriftzug bzw. dem Emblem am Fahrzeug. Die Markenzuordnung erfolgt aufgrund der im Zulassungsdokument aufgeführten Herstellernummer unter Einbeziehung aktueller Referenzdaten. Eine Abweichung zur typgenehmigungsbezogenen Herstellerbezeichnung ist möglich. Modell/Modellreihe: Verkaufsbezeichnung, mit der ein Fahrzeugtyp oder eine Typgruppe einer Marke im Handel benannt wird. Sie entspricht in der Regel dem Schriftzug am Fahrzeug. Die Modellzuordnung erfolgt aufgrund der im Zulassungsdokument aufgeführten Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) unter Einbeziehung aktueller Referenzdaten. Dabei werden zu einem Fahrzeugtyp gehörende Modelle zu Modellreihen zusammengefasst (z. B. alle BMW 3-er-Modelle). Neuzulassung: Erstmalige Zulassung und Registrierung eines fabrikneuen Fahrzeugs mit einem Kennzeichen in Deutschland. Fahrzeuge, die bereits im In- oder Ausland zugelassen waren, fallen nicht darunter. Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

38

Begriffsbestimmungen zu Statistiken über Fahrzeugzulassungen NOx-Emission: Wert des Ausstoßes aller Stickoxide (NOx [mg/km]), der im Rahmen des Typgenehmigungsverfahrens in einem auf dem Rollenprüfstand absolvierten Fahrzyklus ermittelt wurde. Partikel-Emission: Wert der ausgestoßenen Partikelmasse von Diesel-Fahrzeugen (mg/km), der im Rahmen des Typgenehmigungsverfahrens in einem auf dem Rollenprüfstand absolvierten Fahrzyklus ermittelt wurde. Segment: Mit dem Ziel einer besseren statistischen Vergleichbarkeit wurde eine Gliederung der Pkw-Modelle nach Segmenten geschaffen. Die Eingruppierung der Modelle erfolgt anhand optischer, technischer und marktorientierter Merkmale. Die Bildung der Klassifizierungsmerkmale und die Zuordnung wird in enger Abstimmung mit Vertretern der Automobilindustrie vorgenommen. Im Zulassungsdokument sind diesbezügliche Merkmale nicht enthalten. Zu den Geländewagen zählen alle Pkw-Modelle, sobald sie als M1G-Fahrzeug gemäß Richtlinie 2007/46/EG typgenehmigt wurden. Ohne eine entsprechende Typgenehmigung werden Pkw-Modelle mit Offroad-Charakter im Segment „SUVs“ ausgewiesen. Die von den Zulassungsbehörden mitgeteilte und im ZFZR eingetragene Fahrzeugklasse und Aufbauart ist nicht maßgebend. Fahrzeuge älterer Bauart (vor 1990) sowie ohne auswertbare FIN können keinem Segment zugeordnet werden, sie erscheinen unter „Sonstige“. Typ-Schlüsselnummer: Im Rahmen der Typgenehmigung eines Fahrzeuges werden Typ- und Handelsbezeichnung sowie - als nationale Besonderheit - eine Typ-Schlüsselnummer (TSN) festgelegt und bei der Zulassung des Fahrzeugtyps verwendet und an das Zentrale Fahrzeugregister (ZFZR) gemeldet. Fahrzeuge von Herstellern, die nicht die Zuteilung einer TSN beim KBA beantragt haben oder deren technischer Zustand nicht mehr der genehmigten TSN entsprechen, erhalten die TSN „000“. Im Zuge qualitätsfördender Maßnahmen werden in der amtlichen Statistik seit 2014 die Bestandsdaten des ZFZR mit den Typgenehmigungsdaten abgeglichen. Bei Abweichungen in den für die Zuteilung der TSN zugrunde liegenden Kriterien (z. B. Fahrzeugklasse, Antriebsart, Hubraum) wird eine als nicht zutreffend erkannte TSN dann auf „000“ gesetzt. In diesen Fällen liegen fehlerhafte Meldungen an das ZFZR vor oder es fanden technische Veränderungen am Fahrzeug statt, so dass dieses nicht mehr der ursprünglichen Typgenehmigung des Herstellers entspricht. Des Weiteren wird geprüft, ob die Pkw ohne TSN über einen Abgleich der technischen Werte (z. B. Hersteller, Fahrzeugklasse, Fahrzeugaufbau, kW, Hubraum, technisch zulässige Gesamtmasse) nachträglich typisiert werden können. Im Falle eines Treffers wird die TSN aus der Typdatenbank des KBA in den Statistiksatz übernommen. Dadurch kann ein „Bruch“ zu bisherigen statistischen Auswertungen des Fahrzeug-Bestandes nach Typen entstehen. Dabei sind Abweichungen in beide Richtungen möglich, da die Korrektur der gemeldeten TSN deren Bestandszahlen in der Statistik (insbesondere bei älteren Fahrzeugen und Nutzfahrzeugen) reduziert, die Nachtypisierung dagegen erhöht. Unbekannt(e Angaben): Unplausible sowie fehlende Feldinhalte werden bei der Datenaufbereitung entsprechend gekennzeichnet und bei der Auswertung unter „unbekannt“ aufgeführt.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

39

Fahrzeugarten (Anlage A) Kraftfahrzeug: (gemäß den EG-Vorschriften bzw. der Systematik der Straßenfahrzeuge - DIN 70 010) Maschinell angetriebenes Straßenfahrzeug. Kraftrad (L): Dazu gehören zwei- und dreirädrige sowie leichte vierrädrige Kfz. Im Einzelnen sind das: Zulassungsfreies Kraftrad mit Versicherungskennzeichen (gesonderte Auswertung) • Kleinkraftrad (L1e, L2e) - 2-rädrig (bis 50 cm³ und bis 45 km/h) (Klasse L1e) - Mofa (bis 25 km/h) (Klasse L1e) - Leichtmofa (bis 30 cm³, bis 0,5 kW und bis 20 km/h) (Klasse L1e) - 3-rädrig (bis 50 cm³ und bis 45 km/h) (Klasse L2e) • Leichtkraftfahrzeug (L6e) - 4-rädrig (unter 350 kg Leermasse, bis 45 km/h und bis 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren bzw. bis 4 kW bei anderen Motortypen) Zulassungspflichtiges/-freies Kraftrad mit amtlichem Kennzeichen • Kraftrad (L3e, mit Beiwagen L4e) (zulassungspflichtig) - ohne Leistungsbeschränkung (2-rädrig, über 50 cm³ und/oder über 45 km/h) - mit Leistungsbeschränkung (2-rädrig, über 50 cm³ und/oder über 45 km/h, bis 25 kW und bis 0,16 kW/kg) • Kraftrad (L3e, mit Beiwagen L4e und Aufbauart B) (zulassungsfrei) - Leichtkraftrad (2-rädrig, bis 125 cm³ und bis 11 kW) • Drei- und leichtes vierrädriges Kraftfahrzeug (L5e, L7e) (zulassungspflichtig) - 3-rädrig (über 50 cm³ und/oder über 45 km/h) (Klasse L5e) - 4-rädrig zur Personenbeförderung (bis 400 kg Leermasse und bis 15 kW) (Klasse L7e) - 4-rädrig zur Güterbeförderung (bis 550 kg Leermasse und bis 15 kW) (Klasse L7e) Ggf. vorhandene Unterklassen können dem Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern (SV 1) entnommen werden. Personenkraftwagen (M1): Kfz zur Personenbeförderung mit mindestens vier Rädern und mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz. Sie gliedern sich nach dem Aufbautyp in Pkw und Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung: Personenkraftwagen - Limousine - Schräghecklimousine - Kombilimousine - Coupe - Cabrio-Limousine - Mehrzweckfahrzeug - Pkw-Pick-up Fahrzeug mit besonderer Zweckbestimmung - Wohnmobil - Krankenwagen, Notarzteinsatzfahrzeug - Leichenwagen - Beschussgeschütztes Fahrzeug - Sonstige - Rollstuhlgerecht Fahrzeuge der Fahrzeugklasse M1 wie auch die nationalen Fahrzeugarten (z. B. Motorschlitten) werden in der KBAStatistik in offene und geschlossene Pkw unterteilt.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

40

Fahrzeugarten (Anlage A) Nutzfahrzeug: Kfz, das nach seiner Bauart und Einrichtung zur Beförderung von Personen, zum Transport von Gütern und/oder zum Ziehen von Anhängefahrzeugen bestimmt ist. Pkw und Krafträder sind ausgeschlossen. Kraftomnibus (M2 oder M3): Kfz, das nach seiner Bauart und Einrichtung zur Beförderung von mehr als neun Personen (einschl. Fahrzeugführer) und ihres Reisegepäcks bestimmt ist. Sie gliedern sich nach der zulässigen Gesamtmasse (bis 5 t = M2 und mehr als 5 t = M3), dem Aufbautyp (Ein- bzw. Doppeldecker und Gelenk- bzw. Niederflurbus), der Anzahl der Sitz- und/oder Stehplätze sowie weiteren Fahrzeugen mit besonderer Zweckbestimmung (wie bei M1-Fahrzeugen, aber ohne „Rollstuhlgerecht“). Lastkraftwagen (Lkw) (N1 - N3): Nutzfahrzeug, das nach seiner Bauart und Einrichtung zum Transport von Gütern bestimmt ist. Sie gliedern sich nach der zulässigen Gesamtmasse (bis 3,5 t = N1, mehr als 3,5 t bis 12 t = N2 und mehr als 12 t = N3) und dem jeweiligen Aufbautyp sowie weiteren Fahrzeugen mit besonderer Zweckbestimmung: Lastkraftwagen: - Lkw (Aufbauart „BA“) - Van (N-Fahrzeug mit integriertem Führerhaus/Aufbauart „BB“) Die zunächst eingeführte EG-Klassifizierung hatte die weitere Unterteilung der Lkw nach Aufbauarten, wie es nach nationaler Systematik noch möglich war, nicht vorgesehen. Seit 04.08.2011 ist aufgrund der Einrichtung von Spezialaufbauarten grundsätzlich eine differenziertere Ausweisung wieder möglich. Da es aber dem Hersteller obliegt, bei der Typgenehmigung die Art des Spezialaufbaus anzugeben, ist eine Ausweisung aller tatsächlich in Deutschland zugelassener Spezialaufbauarten in der Statistik nicht gewährleistet. Fahrzeug mit besonderer Zweckbestimmung: - Beschussgeschütztes Fahrzeug - Mobilkran - Sonstige Zugmaschine (N oder T): (zusätzlich gültig: Richtlinie 2003/37/EG (T)) Nutzfahrzeug, das ausschließlich oder überwiegend zum Mitführen von Anhängefahrzeugen bestimmt ist. Zu den Zugmaschinen zählen: Sattelzugmaschine (N1 - N3 mit Aufbauart „BC“): Zugmaschine, die eine besondere Vorrichtung zum Mitführen von Sattelanhängern hat, wobei ein wesentlicher Teil des Gewichtes des Sattelanhängers von der Sattelzugmaschine getragen wird. Straßenzugmaschine (N1 - N3 mit Aufbauart „BD“): Auch „gewöhnliche Zugmaschine“ genannt. Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschine auf Rädern (T): Zugmaschine, die nach ihrer Bauart und Ausrüstung auch zum Schieben, Tragen oder Antreiben von auswechselbaren Geräten für land- oder forstwirtschaftliche Arbeiten bestimmt ist. Dazu gehören neben den T-Fahrzeugen auch die nationalen Fahrzeugarten Ackerschlepper und Geräteträger. Selbstfahrende Arbeitsmaschine: (aufgrund von anerkannten Typgenehmigungen und Definition gemäß § 2 Nr. 17 FZV) Kfz, das nach seiner Bauart und seiner besonderen, mit dem Fahrzeug fest verbundenen Einrichtung zur Verrichtung von Arbeiten, jedoch nicht zur Beförderung von Personen oder Gütern bestimmt und geeignet ist. Zu den Selbstfahrenden Arbeitsmaschinen zählen: - Arbeitsmaschine und Arbeitsgerät für Land- oder Forstwirtschaft - Arbeitsmaschine für Erdarbeiten und Straßenbau *) - Sonstige Arbeitsmaschine *) *) Erstellung einer EG-Typgenehmigung im Ermessen des Herstellers, dann Zulassung als N-Fahrzeug.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

41

Fahrzeugarten (Anlage A) Sonstiges Kraftfahrzeug (national): Nationale Fahrzeug- und Aufbauarten, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht den Pkw, Kraftomnibussen oder Lkw zugeordnet werden können. Zu den Sonstigen Kfz zählen: - Feuerwehrkraftfahrzeug und Kfz mit ähnlicher Zweckbestimmung - Krankenfahrstuhl (zulassungsfrei) - Polizeikraftfahrzeug - Post-, Funk- und Fernmeldefahrzeug - Zivilschutzfahrzeug - Sonstiges Kfz, soweit nicht aufgeführt - Fahrzeugklasse bzw. Aufbauart unbekannt Kraftfahrzeuganhänger (O1 - O4) oder Anhängefahrzeug: Nicht selbstfahrendes Straßenfahrzeug, das nach seiner Bauart dazu bestimmt ist, von einem Kfz mitgeführt zu werden. Sie gliedern sich nach der zulässigen Gesamtmasse (bis 0,75 t = O1, mehr als 0,75 t bis 3,5 t = O2, mehr als 3,5 t bis 10 t = O3 und mehr als 10 t = O4), dem Anhängertyp „Sattel-, Deichsel- oder Zentralachsanhänger“ sowie weiteren Fahrzeugen mit besonderer Zweckbestimmung („Beschussgeschützt“, „Wohnanhänger“ und „Sonstige“). Die EG-Klassifizierung hatte die weitere Unterteilung der Anhänger nach Aufbauarten, wie es nach nationaler Systematik noch möglich war, nicht vorgesehen. Seit 04.08.2011 ist aufgrund der Einrichtung von Spezialaufbauarten grundsätzlich eine differenziertere Ausweisung wieder möglich. Da es aber dem Hersteller obliegt, bei der Typgenehmigung die Art des Spezialaufbaus anzugeben, ist eine Ausweisung aller tatsächlich in Deutschland zugelassener Spezialaufbauarten in der Statistik nicht gewährleistet. Anhänger bzw. Arbeitsgeräte für die Land- oder Forstwirtschaft gehören nicht hierzu, sondern zur EG-Fahrzeugklasse R, für die zurzeit noch keine EG-Typgenehmigungen erteilt werden können und wie bisher nach den nationalen Fahrzeug- und Aufbauarten eingestuft werden.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

42

Emissionsgruppen 1) (Anlage B) Pkw (Kfz der Klasse M1 und M1G einschließlich Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung und Aufbauart SA über 2,8 t, SC und SD) 2) Emissionsgruppe

Klartext/Grundlage

Schlüsselnummer

EURO 6 3)

EURO6;N;CI; M, N1 I EURO6;O;CI; N1 II EURO6;P;CI; N1 III, N2 EURO6;Q;CI; M, N1 I EURO6;R;CI; N1 II EURO6;S;CI; N1 III, N2 EURO6;T;CI; M, N1 I EURO6;U;CI; N1 II EURO6;V;CI; N1 III, N2 EURO6;W;PI/CI; M, N1 I EURO6;X;PI/CI; N1 II EURO6;Y;PI/CI; N1 III, N2 EURO6;ZA;PI/CI;M, N1 EURO6;ZB;PI/CI; N1 II EURO6;ZC;PI/CI; N1 III, N2 EURO6;ZD;PI/CI;M, N1 I EURO6;ZE;PI/CI; N1 II EURO6;ZF;PI/CI; N1 III, N2 EURO VI; A-C; M, N

36N0 36O0 36P0 36Q0 36R0 36S0 36T0 36U0 36V0 36W0 36X0 36Y0 36ZA 36ZB 36ZC 36ZD 36ZE 36ZF 66A0, 66B0, 66C0

EURO 5 3)

EURO5;A;PI/CI; M, N1 I EURO5;B;CI;M1sozE ohneM1G 4) EURO5;C,CI;M1G sozE 4) EURO5;D;PI/CI; N1 II EURO5;E;PI/CI; N1 III, N2 EURO5;F;PI/CI; M, N1 I EURO5;G;CI;M1sozE ohneM1G 4) EURO5;H;PI/CI; N1 II EURO5;I;PI/CI;N1 III, N2 EURO5;J;PI/CI; M, N1 I EURO5;K;CI;M1sozE ohneM1G 4) EURO5;L;PI/CI; N1 II EURO5;M;PI/CI; N1 III, N2

35A0 35B0 35C0 35D0 35E0 35F0 35G0 35H0 35I0 35J0 35K0 35L0 35M0

EURO 4

EURO 4 98/69/EG I; B 1999/96/EG; B1; B2; C; EEV 5) 1999/96/EG; B1; B2 1999/96/EG; C; EEV 5)

0462-0464 0465, 0466, 0635 0473-0475 0680, 0681, 0683, 0684 0690, 0691

EURO 3

S-ARM D4/D4 I EURO 3 98/69/EG I, A EURO 3/D4 98/69/EG I-III; A/D4 I 98/69/EG II-III, B 1999/96/EG; A

0432, 0433, 0438, 0439, 0443 0444-0446 0447, 0448, 0634 0453-0455 0456-0461 0467-0470, 0645, 0655 0472, 0670, 0671

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

43

Emissionsgruppen 1) (Anlage B) Fortsetzung: Pkw (Kfz der Klasse M1 und M1G einschließlich der Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung und Aufbauart SA über 2,8 t, SC und SD) 2) Emissionsgruppe

Klartext/Grundlage

Schlüsselnummer

EURO 2

Schadstoffarm EURO 2 96/69/EG I S-ARM D3/D3 I 98/69/EG II-III; A 91/542/EWG; B SKL: S2 SKL: S2, GKL: G1 SKL: S2, GKL: G1 OEST 96/69/EG I 98/69/EG II; A 98/69/EG III; A 94/12/EG (M) 94/12/EG (M), GKL: G1

0425, 0426, 0435, 0441 0427 0430, 0431, 0436, 0437, 0442 0449-0452 0471 0620 0621 0622 0633 0644 0654 0660 0661

EURO 1

Anlage XXIII US-Norm SCHADSTOFFARM E1 Schadstoffarm E2 S-ARM:93/59/I,G:92/97 96/69/EG II-III SKL: S1 SKL: S1, GKL: G1 SKL: S1, GKL: G1 OEST 93/59/EWG I-III 93/59/I GKL: G1 93/59/I GKL: G1 OEST 93/59/II GKL: G1 93/59/II GKL: G1 OEST 96/69/EG II 93/59/III GKL: G1 93/59/III GKL: G1 OEST S-ARM:93/59/EWG I

0401, 0402, 0412 0411, 0413 0414, 0416, 0421, 0434, 0440, 0477 0422 0428, 0429, 0653 0610 0611 0612 0630, 0640, 0650 0631 0632 0641 0642 0643 0651 0652 0418, 9991 (03, 04, 09 mit GKAT)

Sonstige

Nicht bzw. bedingt schadstoffreduziert, Emissi- … onsklasse unbekannt und Oldtimer

Nutzfahrzeuge (Kfz der Klasse M2, M2G, M3, M3G und N einschließlich Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung sowie teilweise T-Fahrzeuge 6)) Emissionsgruppe EURO VI bzw. 6 (S 6) 3) 7)

Klartext/Grundlage EURO6;N;CI; M, N1 I EURO6;O;CI; N1 II EURO6;P;CI; N1 III, N2 EURO6;Q;CI; M, N1 I EURO6;R;CI; N1 II EURO6;S;CI; N1 III, N2 EURO6;T;CI; M, N1 I EURO6;U;CI; N1 II EURO6;V;CI; N1 III, N2 EURO6;W;PI/CI; M, N1 I EURO6;X;PI/CI; N1 II EURO6;Y;PI/CI; N1 III, N2 EURO6;ZA;PI/CI; M, N1 EURO6;ZB;PI/CI; N1 II EURO6;ZC;PI/CI; N1 III, N2 EURO6;ZD;PI/CI; M, N1 I EURO6;ZE;PI/CI; N1 II EURO6;ZF;PI/CI; N1 III, N2 EURO VI; A-C; M, N

Schlüsselnummer 36N0 36O0 36P0 36Q0 36R0 36S0 36T0 36U0 36V0 36W0 36X0 36Y0 36ZA 36ZB 36ZC 36ZD 36ZE 36ZF 66A0, 66B0, 66C0

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

44

Emissionsgruppen 1) (Anlage B) Fortsetzung: Nutzfahrzeuge (Kfz der Klasse M2, M2G, M3, M3G und N einschließlich Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung sowie teilweise T-Fahrzeuge 6)) Emissionsgruppe

Klartext/Grundlage

Schlüsselnummer

EEV 5) 7) (S5)

1999/96/EG; C; EEV 1999/96/EG; B2

0690, 0691 0683, 0684

EURO V bzw. 5 (S 5) 3) 7)

EURO5;A;PI/CI; M, N1 I EURO5;D;PI/CI; N1 II EURO5;E;PI/CI; N1 III, N2 EURO5;F;PI/CI; M, N1 I EURO5;H;PI/CI; N1 II EURO5;I;PI/CI;N1 III, N2 EURO5;J;PI/CI; M, N1 I EURO5;L;PI/CI; N1 II EURO5;M;PI/CI; N1 III, N2

35A0 35D0 35E0 35F0 35H0 35I0 35J0 35L0 35M0

EURO IV (S4)

98/69/EG I; B 1999/96/EG; B1

0635 0680, 0681

EURO III (S3)

98/69/EG I; A 98/69/EG II; B 98/69/EG III; B 1999/96/EG; A

0634 0645 0655 0670, 0671

EURO II (S2)

SKL: S2 SKL: S2, GKL: G1 96/69/EG I 98/69/EG II; A 98/69/EG III; A 94/12/EG (M)

0620 0621, 0622 0633 0644 0654 0660, 0661

EURO I (S1)

SKL: S1 SKL: S1, GKL: G1 93/59/EWG I-III 93/59/I GKL: G1 96/69/EG II-III 93/59/II GKL: G1 93/59/III GKL: G1

0610 0611, 0612 0630, 0640, 0650 0631, 0632 0643, 0653 0641, 0642 0651, 0652

Sonstige

Nicht bzw. bedingt schadstoffreduziert, Emissi- … onsklasse unbekannt und Oldtimer

Krafträder (2-rädrige Kfz der Klasse L3e und L4e) Emissionsgruppe

Klartext/Grundlage

Schlüsselnummer

EURO 5 8)

EURO5; L1eB-7; PI EURO5; L1eB-7; CI

1501 1502

EURO 4 8)

EURO4; L3e; =130 km/h; PI EURO4; L3e; CI

1431 1432 1433

EURO 3

2002/51: B: unter 150 cm³ 2002/51: B: ab 150 cm³ 2006/72; C; unter 130 km/h 2006/72; C; ab 130 km/h

0211 0212 0213 0214

EURO 2

2002/51: A: unter 150 cm³ 2002/51: A: ab 150 cm³

0209 0210

EURO 1

97/24: bis 80 cm³; 4-T 97/24: über 80-175 cm³; 4-T 97/24: über 175 cm³; 4-T

0204 0205 0206

Sonstige

Nicht bzw. bedingt schadstoffreduziert, Emissi- ... onsklasse unbekannt und Oldtimer

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

45

Emissionsgruppen 1) (Anlage B) Krafträder (3- und leichte 4-rädrige Kfz der Klasse L5e und L7e) Emissionsgruppe

Klartext/Grundlage

Schlüsselnummer

EURO 5 8)

EURO5; L1eB-7; PI EURO5; L1eB-7; CI

1501 1502

EURO 4 8)

EURO4; L5eA; PI EURO4; L5eA; CI EURO4; L5eB; PI EURO4; L5eB; CI EURO4; L7eA; PI EURO4; L7eA; CI EURO4; L7eB; PI EURO4; L7eB; CI EURO4; L7eC; PI EURO4; L7eC; CI

1451 1452 1453 1454 1471 1472 1473 1474 1475 1476

EURO 2

2002/51; A:FZM.3-4RAED. 2002/51; A:SZM.3-4RAED.

0309 0310

EURO 1

97/24:4-TAKT; o. Zuschlag 97/24:2-TAKT; m. Zuschlag 97/24:4-TAKT; m. Zuschlag

0306 0307 0308

Sonstige

Nicht bzw. bedingt schadstoffreduziert, Emissi- ... onsklasse unbekannt und Oldtimer

1) Es handelt sich um ein statistisches Kategorien-System, das keine Relevanz für das Zulassungsverfahren und die Kfz-Besteuerung besitzt (siehe auch Begriffsbestimmungen).- 2) EURO 1 bis 4 gilt für Pkw, die die Abgasvorschriften nach 70/220/EG ff. erfüllen (Schlüsselnummer beginnend mit „04..“ oder „06..“).- 3) Die Abgasvorschrift 70/220/EG wird durch die Verordnung (VO) (EG) 715/2007 abgelöst und gilt für leichte Pkw (M1 oder M2) und Nutzfahrzeuge (N1 oder N2) mit einer Bezugsmasse (= Masse fahrbereites Fahrzeug abzgl. Pauschalmasse des Fahrers von 75 kg und zzgl. Pauschalmasse von 100 kg) bis zu 2.610 kg (auf Antrag des Herstellers bis max. 2.840 kg möglich). Die EURO-Stufen 5 und 6 gelten für Fahrzeuge, die die Abgasvorschrift (VO) (EG) 715/2007 und deren Durchführungsbestimmung (VO (EG) 692/2008) erfüllen (Schlüsselnummer beginnend mit „3…“). Bei Mehrstufenfahrzeugen behält das Fahrzeug die Emissionsklasse des Basisfahrzeugs (siehe Bekanntmachung Nr. 004 aus Juni 2012).- 4) Nationale Abkürzung für die Begriffsbestimmung "Fahrzeuge für besondere soziale Erfordernisse" (s. Kap. I, Artikel 3 Nr. 2 VO (EG) 715/2007).- 5) Zu EEV (= Enhanced Environmentally Friendly Vehicle = besonders umweltfreundliches Fahrzeug) gehören Fahrzeuge, die freiwillig die Stufe C der Abgasvorschrift 1999/96/EG nachweisen und damit automatisch auch die SKL: S5 (= EURO V) erfüllen. Die Zuordnung dient der emissionsbezogenen Besteuerung von Kfz.- 6) T-Fahrzeuge müssen die Abgasvorschrift 2000/25/EG i. V.  m. d. 97/68/EG erfüllen. Im Jahr 2006 wurden für diese Fahrzeuge eigene Schlüsselnummern beginnend mit „08..“ eingeführt (vorher wurden die Schlüsselnummern der Nutzfahrzeuge verwendet). Da keine Eurostufenzuordnung erfolgen kann, wurden diese Schlüsselnummern nicht abgedruckt. 7) Aufgrund der VO (EG) 595/2009 vom 18.06.2009 und ihren Durchführungsbestimmungen wurden für schwere Pkw und Nutzfahrzeuge Emissionsklassen der EURO-Stufe VI (S6) eingerichtet. Der Anhang XIV zu § 48 StVZO wurde durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) angepasst.- 8) Mit Einführung neuer L-Fahrzeugklassen nach der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 vom 15.01.2013 und der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 901/2014 vom 18.07.2014 sind im September 2014 Emissionsklassen zu den Stufen Euro 4 und 5 eingerichtet worden und beginnen mit „1….“. Zulassungsfreie Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen (L1e, L2e oder L6e) sind nicht in der Anlage B enthalten.

Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 8, Dezember 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

46

Impressum

Legal notice

Herausgeber: Kraftfahrt-Bundesamt 24932 Flensburg

Publisher: Kraftfahrt-Bundesamt 24932 Flensburg Germany

Internet: www.kba.de

Internet: www.kba.de

Fachliche Auskünfte und Beratung:

Special information and advice:

Telefon: 0461 316-1133 Telefax: 0461 316-2833 E-Mail: [email protected]

Phone: +49 461 316-1133 Fax: +49 461 316-2833 E-mail: [email protected]

Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen im Januar 2016 Stand: Dezember 2015

Frequency of publication: monthly Issued in January 2016 Version: December 2015

Bildquelle: Foto Raake

Picture Source: Foto Raake

Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und Verbreitung dieser Veröffentlichung, auch auszugsweise und in digitaler Form, ist nur mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt auch, wenn Inhalte dieser Veröffentlichung weiterverbreitet werden, die nur mittelbar erlangt wurden. © Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg

Wir punkten mit Verkehrssicherheit! All rights reserved. Reproduction and dissemination of this publication, including in parts or in digital form, is permitted provided the Kraftfahrt-Bundesamt is acknowledged as its source. This includes the dissemination of contents of this publication that have been obtained indirectly. © Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg

We score with road safety!