Journalistisches Webprojekt der MLU diskutiert die Frage - Master ...

06.04.2017 - Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby, die Integrations beauftragte der Stadt Halle Petra Schneutzer, die gebürtige Hallenserin Brigitte ...
721KB Größe 4 Downloads 70 Ansichten
Journalistisches Webprojekt der MLU diskutiert die Frage „Wie wollen wir leben?“ Masterstudierende gestalten Themenabend mit Karamba Diaby und Gästen

Pressemitteilung, Donnerstag 06. April 2017

Wer oder was sorgt dafür, dass wir uns in einer Stadt wohlfühlen? In einem Themenabend rund um die Frage „Wie wollen wir leben?“ bringen zehn Studierende am Mittwoch, den 12. April 2017 um 19 Uhr im Studio des Multimediazentrums Halle (MMZ) verschiedene Menschen zusammen, welche die Stadt Halle prägen und zu dem machen, was sie ist. Hintergrund der Veranstaltung ist die Präsentation des Webspecials hallegestalten.de, an dem die Studierenden des Masterstudiengangs MultiMedia & Autorschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zwei Semester lang gearbeitet haben. Das multimediale Webspecial gibt in sieben Geschichten einen Einblick in das Leben der Stadt Halle und wer sie gestaltet: Ein 79-jähriger Mediziner erzählt von seiner Begeisterung für Street Art, ein Verein bemüht sich um die Rettung historischer Baudenkmäler und eine Laufinitiative bringt Hallenser und Neu-Hallenser zusammen... Der von den Masterstudierenden moderierte Themenabend wird mit einer Gesprächsrunde rund um die Frage „Wie wollen wir in Halle leben?“ gestaltet. Als Gesprächsgäste sind der SPD-Politiker und Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby, die Integrationsbeauftragte der Stadt Halle Petra Schneutzer, die gebürtige Hallenserin Brigitte Pfeiffer-Gose sowie die Protagonistin der Initiative Laufen verbindet Hannah Schlereth eingeladen. Programm Auftakt Kommunikationsexperiment Präsentation Webspecial hallegestalten.de Gesprächsrunde „Wie wollen wir in Halle leben?“ Get-together, Vorführung der Pilotfolge „Tür auf!“

19 - 19.20 Uhr 19.30 - 19.45 Uhr 19.45 - 20.30 Uhr ab 20.30 Uhr

Mittwoch, 12. April 2017, 19 Uhr Studio, 2. Etage, Multimediazentrum (MMZ) Mansfelder Str. 56, 06108 Halle (Saale) Interessierte können sich bis Mi, 12. April 2017, 12 Uhr anmelden: [email protected] Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Der angewandte Medienmaster MultiMedia & Autorschaft arbeitet mit Schwerpunkt digitalem Journalismus und setzt sich u.a. mit den Phänomenen des digitalen Zeitalters auseinander. Das aktuelle Jahrgangsprojekt wird von der Initiative Halle.Neu.Stadt.2050 unterstützt.

www.mmautor.net | Studiengangsleitung: Maren Schuster | [email protected]

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft