Hinweise auf nicht ideales Binokularsehen*, Teil ll

Exo-WF: Nur schwer lokalisierbarer diffuser Schmerz. (,,Brummschädel"), der generell bei (motorischer) Kompensation auftreten kann, vornehmlich infolge ...
NAN Größe 47 Downloads 329 Ansichten
Kr.'-Blnckula,rs*hen

Georg Stollenwerk, Diez/Lahn

Hinweiseauf nichtideales Teilll Binokularsehen*,

3. Beschwerden

Seaufgrundeinesnichtidealenbeidäugigen Beschwerden zurückzuaufWinkelfehlsichtigkeit henssindin sehrvielenFällen ausführlich beschrieben sindsievielfach führen.In der Literatur in [3, S. 168-172,177-180; 10, S. worden,zum Beispiel 19 8 - 2 0 5 ;Z l ; 2 9 , 5 . 2 2 6 - 2 2 8 , 2 7 4 - 2 7 6 ; 3338; ,S .1 2 9 - 1 3 2 ; 43,S. 1M-145, 152-182; 451. von binokularen Sehbeschwerde Als weitereVerursacher AnisoAmetropien, kommennichtodernichtrichtigkorrigierte in Frage. metropien und Aniseikonien Fälleeinesanomalen seltenen Hinzukommendie statistisch (pathologischen) ist es Fürden Augenoptiker Binokularsehens. Tätigdie Grenze seines um wichtig,auchdiesezu erkennen, Bei Weisezu überschreiten. nichtin unzulässiger keitsbereiches (manifester Lfd. Nr 371] ist diese Strabismus) Heterotropie [8, und dannwird in allerRegelleichtvorzunehmen, Abgrenzung erfolgen. lm Arzt für Augenheilkunde an einen eineÜberweisung jedochdenenderWinkelkönnenBeschwerdemuster Einzelfall beiMikrostrabismus fehlsichtigkeit ähneln,zum Beispiel [8, Lfd. Nr 241; 15; 451. sichimmerwieder,daß der MKH bestätigt BeiAnwendung in nichtidealer Bildlage ihreUrsache Beschwerden selbstmassive habenkönnen. Allenachfolgend in einemgesundenAugenpaar für können demnachAnzeichen Beschwerden beschriebenen Vollkorrektion sei. Deren(prismatische) Winkelfehlsichtigkeit Erfolgen. führt dannin allerRegelzu überzeugenden ist beliebig, zuSymptome deraufgeführten DieReihenfolge Autorenoft völligunterschiedlic maldiesevon verschiedenen gewichtetwerden.

1. Einleitung 2. Begriffe und Pathophorie 2.1 Normophorie und Sehstörungen 2.2 Anstrengungsbeschwerden 2.3 Asthenopie 3. Beschwerden 3.1 Koofschmerzen 3.2 Migräne Druckgefühl um dieAugen 3.1 Kopfschmerzen 3.3 Augenschmerzen, 3.4 ErhöhteBlend-und Lichtempfindlichkeit Problezu sehbedingten Esgibtwohl keineVeröffentlichung 3.5 Augenreizungen (Cephalim Nackenund Schulterbereich men,dienichtaufdasgroßeGebietderKopfschmerzen 3.6 Muskelverspannungen gie)eingeht;oft werdendiesegar als das Leitsymptomder unruhiges Sehen 3.7 Anstrengendes Anzeibezeichnet Winkelfehlsichtigkeit Asu g e n m a ß " 3.8,,Schlechte [43,S.180].Alstypische gelten dabei: chen Sehschärfeprobleme 3.9 Binokulare im Bereich von drückende oderdumpfeSchmerzen Ziehende, Sehprobleme 3.'10Monokulare 129], die sowohl einseitig als auch Stirn S. und beimNahsehen Augenhöhle 3.11 Probleme [38, auftretenkönnen. beiderseitig beimFokuswechsel 3.12 Schwierigkeiten im Bereich desHinterhauptes Doppeltsehen Schmerzen 3.13 Gelegentliches [10,5.200-201;29, in den Nacken,in S. 274-2751,teilweisemit Ausstrahlung 3.14 Legasthenie bishinabzu denSchultern Fällen schweren Störungen 3.15 Vegetative [10,S.201]. Kopfschmerzen Kopfseite wechselnde Voneinerzuranderen 4. Folgerungen zu eineroderzu beidenSchläfen vom Hinterkopf nachverschiedenen Kriterien zum Beisoiel der Beschwerden 4.1 Einteilung Anamnese [ 1 0 ,s . 2 0 1 ] . Aspekteeineroptometrischen 4.2 Psychologische KopfGelegentlichtreten winkelfehlsichtigkeitsbedingte und Beschwerden 4.3 Optometrie erstim LaufedesTagesauf undzeigendannzunehvon Beschwerden schmerzen Erfassung 4.4 Systematische Vollkorrektion der binokularen 4.5 Bedeutung rNachEnömTörtrag,gehaltenauf dem 45. Jahreskongreß 5. Zusammenfassung der WVAO am 1 . M a i 1 9 9 4i n K ö l n 6. Literaturhinweise 46 i'l* DOZ9/94

seinkönnen,als Fällemit und Migräneauslöser infolgehoher KopfschmerzmendeTendenz. Sieverstärken sichinsbesondere Kompensation eventuell in Verbindung mit weiterenallge- großer,reinmotorischer Sehanforderungen; [5]. (psychischer phymeinenBelastungen desOrganismus und/oder Druckgefühlum die Augen sischerNatur).Zuweilenbeschreiben Klientenihre Probleme 3.3 Augenschmerzen, Regionen, nichtals,,Schmerzen" in dengenannten sondern als Augen"eineWinBevorbeieinerKlageüber,,schmerzende ,,Druckgefüh1". gezogen wird,mußin alsUrsache in Betracht ÜberdenOrtdesKopfschmerzes in Abhängigkeit vonderArt kelfehlsichtigkeit Seitegeklärtwerden,ob gibteszwarkeinegesicherten derWinkelfehlsichtigkeit Erkennt- jedemFallvon augenheilkundlicher Grund(zumBeispiel Glaukom oderlritis) nisse,wohl abereinigeauffälligeRegelmäßigkeiten bezüglich nichteinpathologischer Augenschmerzen könvorliegt,Winkelfehlsichtigkeitsbedingte horizontaler Winkelfehlsichtigkeiten [5]: - dumpferArt Winkelfehlsichtigkeit kompensierte Eso-WF:Dumpferfrontaler nen - bei geringgradiger Rein(motorisch) - in (typi- sein,aberauch- bei höhergradiger Winkelfehlsichtigkeit in Richtung Schmerz mit Ausstrahlungstendenz Schläfen 5. 2751. Form auftreten stechender scherErmüdungskopfschmerz). 129, berichtenBetroffene auch von einem Spanfrontalbeginnender Kopfschmerz, Gelegentlich Eso-WF mit FDll: Einseitig (um die in den Augenhöhlen Zug-oderDruckgefühl der sichhäufigbis hin zu Migräneentwickelt.Der Schmerz nungs-, beginntoft bereitsam Morgenoderführt sogarnachtszum Augenherum). (Entspan nungskopfschmerz). Aufwachen diffuser Schmerz 3.4 ErhöhteBlend-und Lichtempfindlichkeit Exo-WF: Nur schwer lokalisierbarer (,,Brummschädel"), Kompensation dergenerell bei(motorischer) (Photophobie oder LichtAucherhöhteLichtempfindlichkeit infolgevisueller Belastungen. auftretenkann,vornehmlich geKopfschmerz ist ein in wesentlichen Bereichen ungeklärtesscheu)wird alshäufigesProblembei Winkelfehlsichtigkeit - dieverschieden-nannt. das- nebenWinkelfehlsichtigkeit Symptom, stenUrsachen habenkann,derenBehandlung Arztenvorbehal- Obwohlder Hinweisdaraufin kaumeinerAuflistungvon fehlt. bestehen hinsichtlich der Ursachen die dasSehorgan betreffen, ten bleibt.Als Beispiele, seienge- Binokularoroblemen Hypothesen. SofindetsichzumBeispiel beiGlaser nannt:Glaukom, Entzündungen Strabismus, deräußeren oder bisherlediglich (lris,Ziliarkörper, Verweis auf die Korrelation zwischen AkkominnerenAugenabschnitte Cornea,Sehnerv, ein interessanter Vergenzund Pupillenweite Retina, Augenmuskeln) Darüber modation, [10,5.203-204]. [1; 3, S.169; 43,S. 178-1791. für PhotoderMKHistalsmögliche Ursache UnterAnwendern hinauskönnenauchAllgemeinerkrankungen der Auslöser von zwischenKontrastwahrnehmun sein;daskönnenAllergien, Kopfschmerzen Vergiftungen oder phobieder Zusammenhang im Gespräch: die FolgeneinesSchädel-Hirn-Traumas sein,aberauchInfek- und lnnervationsreizen (motovonAugenfehlern Muskeltätigkeit zurKompensation Geschlechts-, Kreislauf-, tions-,Stoffwechsel-, Nervenund Gevon Winkelfehlsichtiqkeit und akkommoh i r n e r k r a n k u n[g1e;3n, S .1 6 9 ;1 0 ,S .1 9 8 - 2 0 02; 9 , 5 . 2 7 5 ; 4 3 , rischeKompensation gezogen S.1781. Letztendlich mußauchin Betracht werden,daß Prozeß im Schädel(zum einraumfordernder Beispiel einTumor) für dieKopfschmerzen verantwortlich seinkann[1; 3, S.169;5]. wird schonaus eigenemInteresse Dem Augenoptiker daran gelegensein,daß derartigeLeidendurchvorherigeärztliche wurden. Untersuchungen ausgeschlossen 3.2 Migräne UnterMigräneverstehtman kurz gesagtdas gemeinsame Kopfschmerzen, Übelkeit und Auftreten vonstarken anfallartige bishinzu Erbrechen. Hinzukommenhäufig SchwindelgefühlFlimmerskotome undanÜberempfindlichkeit, eineallgemeine d e r eS e h s t ö r u n g[ 1 e0 n ,S . 2 0 1 ] . anhalten kannstundenodersogartagelang EinMigräneanfall unterschiedlichen Zeiträumen individuell und in bestimmten. wiederkehren [10,S.201]. des Vergenzsystems aufgrund MotorischeDauerbelastung giltalsmögliche Mitursache für MigrävonWinkelfehlsichtigkeit vermaghäufigdieMigränefreVollkorrektion ne[45].Binokulare quenzherabzusetzen; Migräniker werdenjedochfastnievöllig liegendannabernichtmehrnur wenige Eventuell anfallsfrei. zweiAnfällen,sondernmehrere TageoderWochenzwischen abersehr Jahre.EinerneuterAnfallist dannerfahrungsgemäß mit großenphysischen heftigundtritt meistim Zusammenhang Belastungen auf. und/oderpsychischen kleine, abersensorisch bereits Erkenntnis ist, daß Einewichtige wesentlich schlimmere verfestigte Winkelfehlsichtigkeiten stark

@ry DO79/94 rlllr 4l

larsehe n $ffijffilg#Wgffiffi.1ffiffi ffi ninoku

von Hyperopie) erfordertstetscerebrale dativeKompensation o Innervation. Dabeirichtetsichdie Innervationsstärke nachder i n -m IntensitätderReize: Jehöherdiewahrgenommenen Kontraste, (undfolglichdie Innervation destointensiver sinddie Reize zum respektive Akkommodieren). Fusionieren Die besteKontrastwahrnehmung ist von individuell unterschiedlichen Faktoren abhängig. WenndieKontrastempfindung gemindert ist,sind durchzu großeoderzu geringeHelligkeit vermutlichnicht genügendReizezur Anregungdes Fusionsbeziehungsweise Akkommodationssystems vorhanden. DasSehenistnichtnurschlecht, sondern auchunangenehm, unruhig nichtodernichtvollständig korrigierte Winkelfehlundunsicher: sichtigkeiten und/oderHyperopien sindnämlich auf hinreichende Reize angewiesen sind,weildie Innervation ansonsten nicht desFehlers ausreicht. zurÜberwindung zu subjektiver Verbesserung führt,wird Weil Augenkneifen im photopischen eine nicht optimaleKontrastwahrnehmung DurchdasBlinzeln werdendie Sehen alsBlendungempfunden: gesteigert Netzhautbilder dunkler, derKontrast undanscheinend desSehfehlers benötigten Innervasomitdie zur Bewältigung tionsreize verstärkt. Entsprechend empfindendie Betroffenen dasTragen dunklerBrillengläser alsangenehm. ist,daßdie Blendempfindung Typisch für Fixationsdisparation auchbei,,normalen" Lichtverhältnissen auftritt,zumBeispiel bei Bewölkung. lm Gegensatz zu einerrein(motorisch) kompensierverursacht nämlich tenWinkelfehlsichtigkeit diedisparate AbbilKontrastwahrnehmung. Abb.4 zeigtein dungeineschlechte Augenpaar mit Eso-FD, wobeidaslinkeAugestellungsmäßig führt und den binokular angeblickten Fixationspunkt zentral im rechten Augehingegen erfolgtdieAbbildung abbildet; mit einerDisparation zentra[8,Lfd.Nr76]amRanddeserweiterten lenPanumbereiches AbweichungAbb. 4 Beispielfür eineEso-FD mit (nasal)erweitertemzentra[8,Lfd.Nr281].Einederartige vonderOrthostellung beträgtnichtseltenbiszu4 bis5 cmlm129, lem Panumbereich wasungefähr zweibisdreiWinkelgrad S.36; 15; 121, entspricht. Links:Stellungsmäßiges Führungsauge im Binokularsehen mit NunbesitztabernurdieFoveamitte dashöchste Auflösungsver-zentralerFixation (Abbilmögen,währendmit zunehmendem Abstanddavondie Seh- Rechts: Auge mit lateralemBildlagefehler Abweichendes abfällt. Bereits 2' außerhalb Foveamitte schärfedrastisch der dung am RanddeszugehörigenPanumbereiches) wird nur nochrunddie Hälftedesindividuellen Maximalvisus ist,führtderenVollkorrektion in allerRegel erreicht[14a]. Lichtempfindlichkeit undje größerdieErweiterungzurspontanen weildadurch ie ältereineFixationsdisparation Beseitigung dieserBeschwerden, die kanndasSymptom der Panumbereiche, um so massiver Photo- Kompensationsa nforderu ng entfällt. phobieauftreten, Thesen zufolgewohlaufgrund Nichtfehlendarf der Hinweis, dengenannten daß Photophobie auchFolge Augenveränderungen desKontrastund Schärfedefizites. vonverschiedenen organischen oder-erDasin den meistendieserFälleohnehinbereitsdurchrecht krankungen seinkann.Sokannbeispielsweise dasaufgrundvon Hemmungen erschwerte motorische Nachfu- Medientrübungen festesensorische auftretende Streulicht ein Grundsein.Als kanndurchdie verschlechterte Wahrnehmung sogar pathologische für hochgradige Lichtscheu werdenunsionieren Ursachen werden,weilinfolgedessen zu wenigedie Fusionsin-ter anderem unmöglich aufgeführt: Entzündungen deräußeren oderinnenervation stimulierende Reizevorhanden sind. Farbsinnstörungen, Albinismus, verschierenAugenabschnitte, AufgrundniedrigerLeuchtdichten herabgesetzter Kontrast deneneurologische Erkrankungen sowieBenetzungsstörung kannebenfalls zu deutlichen Sehproblemen führen:Typisch für der Hornhaut 11;43,S. 152-1551. ist einebei Dämmerung auftretende läßtalsotrotzdeshäufigen Winkelfehlsichtigkeit SehDasSymptom kausa,,Blendung" (siehe Fixationsschwierigkeit auch3.7). len Zusammenhangs mit einerWinkelfehlsichtigkeit keinevorunruhebeziehungsweise Winkelfehlsichtigkeit zu. Wennun(ter)korrigierte oderHyperopie schnellen Schlüsse wird,kannderKlientevenvermutet alsGrundfür Photophobie die eineUnterscheidung ermöglichen:3.5Augenreizungen tuellAngabenmachen, verschwinde immerdann,wenner Soferner sagt,dasProblem gegesoistdieUrsache in nichtidealem Binokular- SofernkeineErkrankung desvorderen Augenabschnltts ein Augeschließe, (EinHyperop müßtebeideAugenschließen, AugenoftmalsHinweise aufeinüberlastesehen zusuchen. um benist,sindgereizte lm einzelnen unterscheidet manfolgende aufzuheben.) tes Binokularsehen. denAkkommodationsbedarf dieUrsache für Störungen dernormalen Symptome. bei längerervisueller BeanspruSofernFehlsichtigkeit die insbesondere DoZ9/94 48 ":'::::

chungauftreten unddemzufolge ebensoalsErmüdungsersch nungengeschildert werdenkönnen: Gerötete Augen(Reizungen beziehungsweise Entzündunge von Bindehaut und/oderLidrändern; eventuell chronisch). Tränende Augen(Tränenträufeln). Trockene Augen. Brennende Augen(zumBeispiel Augenlider). Juckende Augen;dadurch Augenreiben. (siehe Blinzeln undAugenkneifen auch3.4). (,,Sand Fremdkörpergefühl in denAugen",Verkrustung).

im Nacken-und Schulterbereich 3.6Muskelverspannungen

- eventuel Eskommtimmerwiedervor,daßVerspannungen - derMuskulatur sogar Verkrampfungen vonNacken undSchulterpartie im Zugebinokularer Vollkorrektion verschwinden. Eine mögliche Erklärung dafürsindZwangshaltungen, dieun(ter)kor rigierte Winkelfehlsichtige häufigeinnehmen; insbesondere bei Höhen-WF, die beidurchschnittl ich75o/o allerWinkelfehlsichtig keitenvorkommt[14b](Abb.5),aberauchbeidenoptischnicht korrigierbaren Zyklophorien [10,S.205].

ExeVertikal 22o/o

Eso 174/o

EsoVertikal 34Yo

Abb. 5 Verteilungder Unterartenvon Winkelfehlsichtigke (nach[14b])

Probleme Ebenso könnensichgravierende ergeben, wennbei Anisometropie einegleichzeitig vorhandene Winkelfehlsichti keitnichtmitkorrigiert wird.Dieungleichen Gläserstärken erlaubenes demAugenpaar dannnämlich. sichdurcheineschiefe Kopfhaltungein Durchblickpunktepaar aufzusuchen. dessen ganz Differenz binokular-prismatische die Winkelfehlsichtigkeit gibtesdieTheorie ausgleicht hinaus oderteilweise [41].Darüber daß sowohlAkkommodation als auchVergenzbei Überbela bei der Kopf-,Nacken-, Schulterstung,,Unterstützung" und gesagtmüssen Rückenmuskulatur die ,,suchen" [26].Genauer Muskeln ständig angespanntwerden,um denKopf(unddamit dieAugenzwecksAufrechterhaltung sicherer Fixation) ruhigzu halten. unruhigesSehen 3.7 Anstrengendes

beginnenhäufigmit der Schilderungen der Sehprobleme Aussage, dasSehen sei,,allgemein anstrengend schwammigen so erfährtmanzum Beispiel Wird dieseAußerunghinterfragt, starkermüdetundauchlängere daßdieArbeitam Computer eventuell sogarnurnochkurzzeitig mögLesen sehrschwerfällt, l i c hi s t( s i e haeu c h3 . 1 1 ) . - programmunab AberebensoführenKinound Fernsehen

ffi ninokularsehen

so daß es bei allenSehaufgaben, die hängig ! - zurraschen Augen-undAllgemeinermüdung, obwohl Qualitätder Stereopsis, zu Probleum Freizeitbeschäftigungen handelt. Typisch querdisparates Tiefensehen essichdabeieher [8,Lfd.Nr379]erfordern, auch,daßdie Klienten überKon- menkommt. ist in diesemZusammenhang und Sehschärfe) anspruchsvolle klagen und eine insgesamt verminderte Bei(bezüglich Stereosehen zentrationsprobleme (FDI undFDlll kannbeijunger Fixationsdisparation ngsfähig keitfestgestellt wird. Sehaufgaben Leistu motorisch Fixation nachfunimmtdieses Symptom an,wenndiese 1-2) vorübergehend auf bizentrale Kritische Dimensionen (zugeben), Wahrnehmung verberichten daßauchdasAutofahren an- sioniert werden,wodurchsichdieoptimale Menschen (FDlll beialtenFixationsdisparationen ermüdet.Probleme im Straßenverkehr zögert.DadieseFähigkeit strengtbeziehungsweise Wahrnehmung ist,bleibtdiebeidäugige daß sichdie Betroffenen 3-6) verlorengegangen sind häufigdaraufzurückzuführen, räumliche SituatioauffixierteObjekte, aufgrundvon Fixationsschwierigkeiten unsicherfühlen. auchbeiKonzentration 15; 16; 19a,bl. treten insbesondere bei Dämmerung nenundAbläufebeeinträchtigrll2; DieseUnsicherheiten undbeidiesigem Wetter(Nebel) auf,weildiesSehbedingungen Fusionsanreize, die einesichere Fixa- 3.9 BinokulareSehschärfeprobleme sind,beidenenmarkante könnten,fehlen.So legensichin vielen tion aufrechterhalten Sehenist- sofern unscharfes Fällen dieProbleme beimAutofahren, sobaldesdunkelist,denn Auchdie Klageüberbinokular vorliegt- meistdie Folge Vollkorrektion refraktive dannbildendievielenLichter wiederhinreichende Fusionsreizebeiderseits (vergl.3.4). einerFixationsdisparation. und sorgenfür einegute Kontrastwahrnehmung (Ausnahme: FixationsNachtfahrten bei Nässekönnenwiederumzu erBeiFD liegtdas Bilddesbinokulardargebotenen punktesaußerhalb und damitnichtam Ort des f ühren). der Foveamitte höhterBlendempfindlichkeit (Derdisparate Netzhautort beZur Kategorie unruhiges Sehengehörtauchdie zeitweilige größtenAuflösungsvermögens. (insbesongröbere Struktur als undfunktionell Wahrnehmung von verschwimmenden Sehobjekten sitztimmereinehistologisch (vergl. motorische Abb. 4.) Solange das 3.4)und Ineinanderlaufen von dieFoveamitte derein der Nähe)sowiedasscheinbare (siehe nochmöglichist,kommtesnurzu einerVerzöBuchstaben beimLesen auch3.11 und3.13). Nachfusionieren häufignachjederBlickgerungdesbinokularen Maximalvisus, jeder eines respektive nach Ortsänderung Augenmaß" 3.8,,Schlechtes richtungsänderung kann mehrere Sekunden dauVerzögerungszeit Die Sehobjektes. Wohlkaumeinanderes GebietderOptometrie wurdein den ern und ist um so größer,je größerdie FD ist (erweiterte vorhandensind vergangenen Jahrzehnten so intensiv erforscht wie dasderFixa- Panumbereiche) und je mehr Hemmungen Inzwischen liegenvielewissenschaftliche tionsdisparation. Veröf- [ 19 a ] . zur moohnedie Fähigkeit fentlichungen dazuvor,zum Beispiel BeiälterenFixationsdisparationen 112;15; 19; 201. daßdie beidäugig HerabgesetzteTiefensehschä rfe, verzögerteStereowa kannes vorkommen, hrneh- torischen Nachfusion ist,alsder bestemonokulare niedriger mung(Stereoverzögerung), fehlendeStereopsis, falschestere- erreichbare Sehschärfe (Stereoprävalenz) schlechter sehende Richtungswahrnehmung oskopische sowie Visus;abernur dann,wenndasmonokular - dassindDinge,diezwar Augebinokular (stellungsmäßig) führt. verringerte fusionale Vergenzbreiten Zusammenarbeit derAugenistderbinbegründbar und praktisch nachweisbar idealer theoretisch sind,vom Beisensorisch immerhöherals der bestemonokulare betroffenenLaienwerdensie jedochindividuell verschiedenokulareMaximalvisus ge- Visuswert Hinweis aufdas registriert und die Folgensomitauchrechtunterschiedlich [12].Daheristesschoneindeutlicher mit Fixationsdispar schildert. einerWinkelfehlsichtigkeit Vorhandensein Sehschärfe die bestemonokulare lediglich Das,wasim Volksmund alsschlechtes Augenmaß bezeichnet tion,wennbinokular auf kannaberaucheinHinweis wird, trifft die Auswirkungen der Fixationsdisparation auf das erreicht wird.Visusverminderung SehverKrankheit sein;zum Beispiel Sehenwohl am besten. einebishernichterkannte die als Frühsymptom lm einzelnen handeltes sich um die nachfolgenden bei Gesichtsfeldausfällen, Sym- schlechterung ptome: auftretenkann[1]. von Nervenleiden Entfernungen zuschätzen, dadurch zum O Schwierigkeiten, Beispiel Probleme beimEinparken. Geschwindigkeiten zu schätzen;daO Schwierigkeiten, Unsicherheit beimAutofahren, zumBeidurchwiederum oderbeimAbschätzen spielbeimÜberholen desTempos Fahrzeugen an Kreuzungen. von herannahenden sichschnellbewegende Objektein ihrer O Schwierigkeiten, Position zu erfassen und dadurch beim Versuch,Gegenstände zu O häufigesVorbeigreifen fangen,zumBeispiel beimSport(Ballfangen, Balltreffen).

3.10MonokulareSehprobleme

zweiterArt könnensichHemBeialterFixationsdisparation daß sie sicheventuellauch im mungenso sehrverfestigen, machen. bemerkbar Monokularsehen Fixationsschwierigke ist diesan monokularen Erkennbar (Trennschwierigkeiten), diesowohleinseitig alsauchbeibeiden auftretenkönnen:eswird stockend,ruckweise Augen(separat) gelesen, weildieBuchstaben nurzeitweiundzumTeilfehlerhaft zu sehensindundsichzudemgegeneinande lig undflackernd Darüber hinaus stellen sichauchmonokuscheinen. zu bewegen findetmanfür dieses Phänoein.ln derLiteratur larVisusdefizite genannt,so ist dasein mendenBegriffCrowding121,5.230-234;461,wobeidafür Wirdauchnur einesdieserProbleme gezogen in Erwägung werUrsachen Hinweis dekompensierte deutlicher aufeine(motorisch) Winkel- immerauchpathologische exzentrische Fixation sowie(manifefehlsichtigkeit mit (sensorischer) Anpassung: JedeFixationsdis-den müssen:Amblyopie, parationmindertdurch,,Mißbrauch" der Panumbereiche die ster)Strabismus. 50 4b DOL9/94

$iii:ii*iii$iiil*!i$$$ffi$:iffi#$$ffi!ffii$$$iiii$i;iw$ffiiffiiiffiffiüffii!iiffii!i$#ifffffiitf

und alssehrstörendempfunden Daswird verständlicherweise Behindenicht nur eine kritischen Situationen kannbeivisuell zählenNahseh- rung,sondern aucheineGefahrdarstellen. und Photophobie NebenKopfschmerzen auftretenden Anzeichen zu denam häufigsten schwierigkeiten beschriebe-3.13 Gelegentliches Doppeltsehen weshalb esbeidenbislang für Winkelfehlsichtigkeit, verschiedentlich schonHinweise daraufgab. nen Beschwerden (oderDiplopie) verstehtmandie WahrProbleme beimNahsehen aufgeführt: UnterDoppeltsehen sindtyplsche Nachfolgend Lfd. Nr 84]. von Doppelbildern nehmung [8, gehörenden natürlichen Sehprozeß der zum von Abgesehen o Lesenist anstrengendund muß eventuellsogarnach physioloAufmerksamkeit hervorrufbaren und durch bewußte werden.Die erforderliche bekurzerZeitabgebrochen g i s c h e n 1 4 c 2 ; 5 , 5 . 4 2 7 l , d iaeu c h 1 5 1 , 1 7 6 1 7 7 D i p l o p i e S . ; [3, führtzurschnellen Ermüdung und wußteKonzentration ziemlich das ist Doppeltsehen so auftritt, bei orthophorikern häufigauchzu Kopfschmerzen. widerfahren kann. Augenpaar was einem Schlimmste, beilängerem Lesen wirddieSchrift unruhig, o Insbesondere kannkurzzeitige binBinokularsehen Auchbeinichtidealem eventuell auchdoppelt,die Buchstaben unscharf, ,,tandieses auftreten, ohne daß Doppelbildwahrnehmung okulare zen", Zeilenlaufenineinander; dadurch wird Strabismus zugeordnet dem(manifesten) von Medizinern vonWörternundZeilen, o häufigesÜberspringen Ansätze zu Doppeltsehe 1291. Zeitweilige 434; 38, S. S. 125, Zeilenzu haltenbeziehungsweise neue o Schwierigkeiten, des bevorzugt durchÜberlastung (deshalb zu erfassen eventuell Lesenmit Fingerführung tretenbeiWinkelfehlsichtigkeit (Streßsituationen) wenn auf und insbesondere, visuellen Systems sowie oderunterAnlegeneinesLineals) Hemmungen einhergehen. mit starken Fixationsdisparationen (undgegebenenfalls schnell diagonal) zu o Schwierigkeiten, dietagsüber Beispiel Winkelfehlsichtigkeiten, können zum So tesen. Abend infolge stunzeigen, am Beschwerden keine auffälligen Besonders anspruchsvolle Nahsehaufgaben sind binokuo (tranzuvorübergehendem hoherSehanforderungen lar unmöglich; siewerdendahereinäugig durchgeführt denlanger führen[43, S. 1441.Die Auslöser Doppeltsehen sitorischem) (häufiges (Zuhalten) Schließen einesAuges). (NahjArbeiten wie langesLesen könnensowohlanstrengende Hemmungen aberso o Mituntersinddie FD-bedingten mitunter seinalsauchlangeAutofahrten, oderBildschirmarbeit Sehanforderungen verfestigt, daßauchbeinormalen ein Nur durch abendliche Fernsehen. gänzlich Nahsehen unmöglich ist(ohnedaß aberauchnurdas,,normale" binokulares Augenmuskelapparat dann kann der Konzentration bewußte eineKonvergenzinsuffizienz vorliegt!). o Manchmalheißtes auch,es könnenichtlangegelesen werden;nichtweil es anstrengend oderermüdendsei, unangenehm". sondern,,einfach überUnschärfe, Ano Zuweilenlassendie Schilderungen auchaufeinenungewöhnlich strengung undErmüdung geringen maximalen Akkommodationserfolg schließen unddies,obwohlaltersbedingt einePresbyopie alsUrsaDerGrundliegtmeistin dendasmotoricheausscheidet. scheFusionssystem schwächenden zentralen Hemmungen; einedadurchbehinderte Vergenzwirkt sichaufgrundder Kopplung auchaufdieAkkommodation aus. tretenalle der unter 3.5 aufgelisteten Auo Schließlich genreizungen bevorzugt beim(längeren) Blickin dieNähe auf. 3.11Problemebeim Nahsehen

IDEEN...

tretenbei90% derKlienten mit muskuläNachSachsenweger rerAsthenopie dieBeschwerden nurbeimNahsehenauf[40,S. verschwinden dieseProbleme abermei6461.Erfahrungsgemäß Vollkorrektion für die Ferne. stensmit der orismatischen

...AUFDEN PUNKTGEBRACHT

beim Fokuswechsel 3.12Schwierigkeiten mitderSchwierigkeit, Häufig wirdauchin Verbindung schnell überNahsehprobleme berichvonFerne auf Näheumzustellen, PresbyopieCREATIVER LADENBAU tet.Das,wassichauchwiedieKlagebeibeginnender zurückzuführen. anhört,istabermeistaufWinkelfehlsichtigkeit tretenzumBeispiel beimBlick aufnaheGegenstän-J.B.JASCHKEGMBH & CO.KG DieProbleme I45-147 NIEDENSTRASSE geblickt zuvorlängere Zeitin dieFerne wurdedeauf,nachdem der Schärfeeinstellung und umgekehrt.Die Verzögerung bei 4072I HILDEN Arbeitsdistanzen wird von den Betroffenen TELEFON02103/ 5 47 17+ 5 427| unterschiedlichen (siehe gelegentlich verglichen mit einemZoom-Effekt auch3.9). TELEFAX02103/56330

J.B.lASCHrn rq {i.dl

;1":{ . i'

DOL9/94

51

tuffiiffil$ffiffi!ffiffiffiffiiffiffiffiffi ffi ninoku|arsehen

ffi

(AutoVollkorrektion beiLegastheniker gezwungen mit binokularer wiederzurFusion werden.In seltenen Fällen DieErfolge alsmaßgebliche Winkelfehlsichtigkeit fahreninderNacht)aber mußderBetroffene einAugeschließen,zeigen, daßhäufigeine ist. Auffällig istdabei,daßes anzusehen können. um sichwiederorientieren zu Ansonsten könnteer die Grundfür dieProbleme (zweiterArt) alte Fixationsdisparationen um sehr falsche derfür ihnsichtbaren zweiFahrbahnen nehmen... sichmeistens a5]. Manche Klienten erzählen auch,daßihrBinokularsehen schon handelt [35; (aus[35])läßtdeshalb vieleParallelen Auflistung Alkoholgenuß in Diplopie zerfällt. Nachfolgende nachgeringem Hierkannnicht erkennen. geschlossen beiWinkelfehlsichtiqkeit werden,da zu den Beschwerden unbedingtauf Winkelfehlsichtigkeit durchdieDrogeAlkoholmassiv in denStoffwechsel eingegriffen wirdundsichsehrvieleParameter ändernkönnen. ähnlich wie Beschwerdelistebei Legasthenie beiVergiftungen. Mit Nachdruck solldaraufhingewiesen werden, daßDiplopie AllgemeinesVerhalten: ein ernstzu nehmendes Signalfür krankhafte Veränderungen Ermüdbarkeit O vermehrte seinkannunddahermedizinischer Abklärung bedarf, insbesonO Konzentrationsschwäche Auftretenoder bei starkerZunahme. derebei olötzlichem Als O geringeBelastbarkeit organische Ursachen vonDiplopie werdenunteranderem aufgeUnruhe O motorische führt:Augenmuskellähmungen beiDiabetikern, durchTumoren " Verhalten O ,,altkluges oderim Rahmen der MultiplenSklerose 143,S. 1451. O Gereiztheit gilt Diplopie In derAugenheilkunde alsdasLeitsymptom der unausgeglichen O launenhaft, Augenmuskelparese, desLähmungsschielens sowievoncerebraAusdauer O fehlende lenAugenbewegungsstörungen. Winkelfehlsichtigkeiten, die aufgrund(motorischer) DekomSubjektiveKlagen: pensation gelegentlich zu kurzzeitiger Diplopieführen,sollten (unscharfes Sehen) O Fixationsprobleme (dasheißtzeitweilig nichtmit intermittierenden auftretenden) mit Hellraumprojektion Mühe O Strabismen verwechselt werden.DerUnterschied bestehtdarin. O Koofschmerzen daßzum Beispiel beieinerdekompensierten WinkelfehlsichtigBlendgefühl O Lichtempfindlichkeit, keit in der Abweichphase Spontandiplopieauftritt,während allgemeine Reizerscheinungen O Augenbrennen, mit intermittierendem Klienten Strabismus in derAbweichohase O Diplopie exkludieren[38, S. 135].Da jedochin einigenFälleneine beimFokuswechsel O Schwierigkeiten Kombination ausbeidenZuständen vorliegt, istdannzumindest zuBeginn einerprismatischen Korrektion einesichere Zuordnung schwierig. 3.15 VegetativeStörungen

Belastungen desvisuellen Systems Angesichts dervielfältigen erklärtsich,daßes in vielenFällen durchWinkelfehlsichtigkeit = kraftlos, nichtalleinbeidengeschilderten Beschwerden bleibt. UnterLegasthen ie(griech. : legein: lesen ; asthenes korrigierte Winkelfehlsichtigke schwach) verstehtmandie ,,Schwäche im Erlernen desLesens Nichtoder nichtvollständig mitFixationsdisparation, könnenfür die Schreibens bei vergleichsweise solche und orthographischen durch- ten,insbesondere (mit)verantwortlich vegetativen Störungen sein odersogarguterAllgemeinbegabung desKindes" verschiedensten schnittlicher [2b,s. 206]. 14;10,S.189;18; 19a;28; 33; 36; 391.DerGrundistdarinzu intensiv mitdemvegetativen NervensyLegasthenie hat vieleUrsachen, die zumTeilnochungeklärt sehen, daßdasSehorgan ist. sind.SozumBeispiel eine(nichtpathologische) Hirnfunktionsstö-stemverbunden in denenbeispielsberichtet. rung- oderanders ausgedrückt, einereduzierte Leistungsfähig- SowirdimmerwiedervonFällen keitbestimmter Hirnbereiche. im Zugebinokular-prisma DieProbleme vonLegasthenikernweiseHerz-und Magenstörungen völligverschwankönnenaberauchauf mangelnde Lernmotivation ohneandereTherapien oderÜberfor- tischerVollkorrektion derungdesKindes durchElternbeziehungsweise Schule zurück- den[36]. primär gehen.Unstreitig Mißempfindungen keinesfalls ist, daß Legasthenie sindderartige auchvisuelle Ursachen Natürlich zumal sie von habenkann132;351. auf Winkelfehlsichtigkeit anzusehen, alsHinweis nicht mit dem Sehen in Verbindung Betroffenen überhaupt den gebrachtwerden. kannim Rahmen deroptometrischen Dennoch körperlichen BefinAnamnese die Fragenachdemallgemeinen istesnämlich. wennder sein.Recht aufschlußreich densinnvoll Besuch angibt,daß sichdaseineoder Klientbeimnächsten gebessert hat,seitdem die neueBrillegetragen andereProblem Siewollenlhr Geschäftverkaufen? 4.5). hierzuin Abschnitt wurde(Näheres 3.14Legasthenie

POSAUNEN SIE NICH FLÜSTERN SIE ...

T,@

MiIHARTWIEG. VERMITTLER NURFÜRAUGENOPTIKGESCHAFTE AMCHIEMSEE. RÜBEZAHLWEG 83209PRIEN 9.TEL.08051.6 1465 35 Jahre Erfahrung in der Augenoptik

52

DOZ9/94

(Teillll.Schluß, folgt in DOZ10/94) Anschrift des Autors: für AugenopGeorgStollenwerk,c/o Optonia(Fachschule tik und Optometrie),Lorenzstr.8-10, D-65582DiezlLahn