Fünf Anforderungen an agile Datenwiederherstellung

es an der Möglichkeit fehlt, IT-Systeme wiederherzustellen.1. 1 IDC, „Leveraging the Public Cloud for Faster Disaster Recovery at Lower Cost“ Mai 2015.
977KB Größe 11 Downloads 99 Ansichten
Fünf Anforderungen an agile Datenwiederherstellung Agile IT-Abteilungen reagieren flexibel und effizient auf geschäftliche Anforderungen. Agilität ist der Schlüssel, um Produkte schneller auf dem Markt einzuführen und in einem wettbewerbsorientierten Markt erfolgreich zu bleiben. Für viele Unternehmen ist Agilität ein primärer Faktor für die Migration zur Cloud. Agilität erstreckt sich jedoch auf mehr als nur die Anforderungen, die während des normalen Geschäftsbetriebs aufkommen. In Szenarien wie Daten-Recovery oder Notfällen hat Agilität eine ebenso große Bedeutung. Leider denken viel zu viele IT-Abteilungen nicht über den alltäglichen Geschäftsbetrieb hinaus, wenn es um Agilität geht. Laut IDC betragen die durchschnittlichen Kosten von Ausfallzeiten ungefähr 100.000 USD pro Stunde. Das Analystenunternehmen schätzt außerdem, dass Unternehmen jedes Jahr zwischen 10 und 20 Stunden an ungeplanten Ausfallzeiten erleben, und dies nicht nur in Notfallszenarien. Angesichts dieser Kosten ist es von absolut kritischer Bedeutung, dass IT-Abteilungen Daten flexibel und effizient wiederherstellen können. Dennoch geht IDC davon aus, dass 50 % der Unternehmen unzureichende DR-Pläne besitzen und einen größeren Notfall möglicherweise nicht überstehen, da es an der Möglichkeit fehlt, IT-Systeme wiederherzustellen.1

1 IDC, „Leveraging the Public Cloud for Faster Disaster Recovery at Lower Cost“ Mai 2015.

In gewisser Weise hat die Cloud dafür gesorgt, dass Speicherung und Wiederherstellung von Daten nun kostengünstiger und daher für Unternehmen aller Größenordnungen zugänglich sind. Eine Plattform für die Speicherung von Daten in der Cloud an und für sich bedeutet jedoch nicht notwendigerweise Agilität bei der Recovery. Es müssen Skripte geschrieben werden. Darüber hinaus sind manuelle Verwaltungsvorgänge und Eingriffe notwendig, um Daten wiederherstellen zu können. Meistens verwenden IT-Abteilungen die Cloud-Speicherung lediglich als eine günstige OffsiteSpeicherressource und machen sich keine Gedanken darüber, wie diese Daten im Falle des Falles wiederhergestellt werden können. Die Natur der aktuellen IT-Umgebungen macht den Schutz und die Recovery von Daten komplizierter. IT-Abteilungen führen zunehmend externe Cloud-Dienste ein und integrieren diese mit ihrer privaten, on-premisesUmgebung, um eine hybride Cloud zu erstellen. In einer wirklich hybriden Cloud können Daten zwischen dem on-premises-Rechenzentrum/der privaten Cloud und den privaten und öffentlichen Clouds externer Anbieter migriert werden, ohne manuell eingreifen zu müssen. Es ist schwierig genug, die Daten während ihrer Bewegungen zwischen diesen heterogenen Umgebungen zu schützen. Es ist jedoch noch viel schwieriger, sie zeitnah wiederherzustellen.

DIE BESTEN MÖGLICHKEITEN, AGILITÄT FÜR SCHUTZ UND RECOVERY VON DATEN IN DER CLOUD ZU ERREICHEN Die Antwort auf die Frage, wie Sie Agilität für Schutz und Recovery von Daten erreichen können, befindet sich in der Cloud. Sie müssen jedoch einige Punkte beachten, um die Cloud nicht nur als Offsite-Speicherplatz für Daten nutzen zu können. Die folgenden fünf Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um Agilität für Schutz und Recovery von Daten in der Cloud zu erreichen: 1 Zunächst muss der Recovery-Prozess durchgängig automatisiert sein. Früher manuell ausgeführte Aufgaben im Rahmen des alltäglichen Geschäftsbetriebs werden in der Cloud automatisiert. Disaster-RecoveryVorgänge müssen ebenfalls automatisiert werden. 2 Die Lösung muss mit der gesamten IT-Umgebung des Unternehmens integriert werden. Dies hilft, sicherzustellen, dass alle Arbeitslasten wiederhergestellt werden können, ob on-premises, in einer öffentlichen Cloud oder privaten Cloud. 3 Die gesamte Umgebung muss über eine einzige Plattform verwaltet werden. Zusätzlich zur Vereinfachung des Schutzes und der Recovery von Daten verhindert eine zentrale Plattform die Entstehung von Datensilos, die getrennt verwaltet werden müssen und daher einem erhöhten Risiko für Offenlegungen ausgesetzt sind. 4 Für die Verschiebung von Daten zu Offsite-Speicherorten müssen verschiedene Technologien verfügbar sein. So wird sichergestellt, dass ITAbteilungen Anwendungs-SLAs einhalten können und gleichzeitig Kosten, Risiken und Komplexität in Verbindung mit Daten-Backups minimieren. 5 Schließlich muss die Lösung anbieterunabhängig sein. Auf diese Weise können IT-Abteilungen Daten zwischen Rechenzentren und CloudSpeichern verschieben und die Serviceanbieter wechseln, wenn nötig.

2

Preserving Agility with Data Recovery in the Cloud In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie Lösungen implementieren, um die wirtschaftlichen Vorteile der Cloud wirklich zu realisieren und gleichzeitig die Cloud-Ressourcen intelligent zu verwalten.

Kurz gesagt: Eine agile Recovery erfordert eine umfassende, ganzheitliche und automatisierte Cloud-basierte Lösung für Schutz und Recovery von Daten. Dies stellt für die Mehrzahl der Technologieanbieter eine große Herausforderung dar. Betrachten Sie nun die Notwendigkeit, die Disaster-Recovery von Anfang bis Ende zu automatisieren. Dies setzt einen Orchestrierungsmechanismus voraus, der die Recovery einer Vielzahl von Komponenten koordiniert, einschließlich Computern, Netzwerk und Speicher und verschiedener Hypervisor- und Speichersysteme. Darüber hinaus wird eine tiefgreifende Integration mit Plattformen für das CloudComputing benötigt, um Images bedarfsbasiert bereitzustellen und zu erstellen. Die Komplexität einer solchen Lösung lässt sich nicht verleugnen. Diese Komplexität muss jedoch bewältigt werden, um agile Vorgänge für den Schutz und die Recovery von Daten sicherzustellen. Der Speicheradministrator sollte nicht wissen müssen, welche Unterschiede es beispielsweise zwischen der Array-basierten Replikation, der VM-Replikation und der Deduplizierung gibt. Adminstratoren sollten sich keine Gedanken über die Art der Infrastruktur machen müssen, auf der Daten und Anwendungen ausgeführt werden, oder über den Zeitpunkt, an dem Daten zwischen herkömmlichen physischen Umgebungen, privaten on-premises-Clouds, hybriden oder öffentlichen Cloud-Ressourcen migriert werden. Die IT-Abteilung sollte sich nur Gedanken um die Service Level-Anforderungen für die Recovery des Geschäfts oder von Anwendungen machen müssen.

ERSTELLEN EINER AUSWAHLLISTE VON LÖSUNGEN FÜR DAS DATENMANAGEMENT Worauf sollten IT-Abteilungen bei einer Lösung für Schutz und Recovery von Daten also achten? Legen Sie Ihrer Evaluierung von Lösungen die folgenden Anforderungen zugrunde, um eine Auswahlliste zu erstellen:

Die durchschnittlichen Kosten von Ausfallzeiten betragen pro Stunde ungefähr 100.000 USD. Unternehmen erleben jedes Jahr zwischen 10 und 20 Stunden an ungeplanten Ausfallzeiten. IDC „Leveraging the Public Cloud for Faster Disaster Recovery at Lower Cost“ Mai 2015.

3

IT-Abteilungen werden eine Lösung, die diesen Anforderungen entspricht, am wahrscheinlichsten bei einem Anbieter finden, dessen Wurzeln im Management von on-premises-Daten liegen und der über umfassende Erfahrungen mit der Cloud verfügt. Ein solcher Anbieter weiß, wie die Bereitstellung von Anwendungen beschleunigt und die Disaster-Recovery in der Cloud operationalisiert werden kann. So kann die IT die nötige Flexibilität und Agilität erzielen, um auf geschäftliche Anforderungen reagieren zu können, ob bei einem Ausfall der Cloud oder einem katastrophalen Notfall.

RESSOURCEN i http://commvau.lt/1QwMr3K

Weitere Informationen dazu, wie Commvault den Schutz von Daten in der Cloud unterstützt, finden Sie unter commvault.de/cloud. © 2017 Commvault Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Commvault, Commvault und das Logo, das „C-Hexagon”-Logo, Commvault Systems, Commvault OnePass, CommServe, CommCell, IntelliSnap, Commvault Edge und Edge Drive sind Marken oder eingetragene Marken von Commvault Systems, Inc. Alle anderen Marken, Produkte, Service-Namen, Marken oder eingetragenen Service-Marken von Drittanbietern sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden zur Bezeichnung der Produkte oder Services ihrer jeweiligen Inhaber verwendet. Alle Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

COMMVAULT.DE | +49 69 64350 6000 DEUTSCHLAND | +43 1 994 60 6602 ÖSTERREICH | +41 44 308 38 68 SCHWEIZ [email protected] | © 2017 COMMVAULT SYSTEMS, INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.