ergometer - G A R A N T I E B E D I N G U N G E N - Medion

Brustgurt / Handy /. Lautsprecher etc.) im. Raum beseitigen ... D - 45473 Mülheim/Ruhr. Tel. 01805 / 633 633 • Fax 01805 / 665 566. (0,12 € /Minute im dt. Festnetz).
17MB Größe 2 Downloads 356 Ansichten
50014963_BDA_Ergometer_D 28.09.2004 11:21 Uhr Seite 1

ERGOMETER

MSN 5001 4963 III/12/04

Bedienungs- und Trainingsanleitung

MTC MEDION Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D - 45473 Mülheim/Ruhr Tel. 01805 / 633 633 • Fax 01805 / 665 566 (0,12 € /Minute im dt. Festnetz)

MD 40712

Ihr Ergometer MD 40712 wurde speziell für das Heimtraining entwickelt. Unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht oder Ihrem Trainingszustand bietet Ihnen ihr Fahrradergometer optimale Trainingsmöglichkeiten. Ein regelmäßiges Training an diesem Gerät vermindert das Herz-Kreislaufrisiko und erhöht die persönliche Leistungsfähigkeit in optimaler Weise - selbst bis ins hohe Alter. Sie fühlen sich fit, belastbarer, attraktiver und ausgeglichener.

Dieses Fahrradergometer ist ein stationäres Trainingsgerät und dient primär dem Training des HerzKreislaufsystems. Es wurde speziell für die Ansprüche im Heimbereich konzipiert. Um das Training abwechslungsreich und auf individuelle Ansprüche hin gestalten zu können, wurden verschiedene Trainingsprogramme entwickelt.

Wichtige

Hinweise

für

die

Bedienung

und

den

Betrieb

Ihres

Gerätes

finden

Sie

in

dieser

Bedienungsanweisung. Wir empfehlen Ihnen deshalb vor Antritt des Trainings diese Bedienungsanweisung aufmerksam zu lesen, damit Sie schnell mit Ihrem Gerät vertraut werden und wissen, wie es richtig und gefahrlos verwendet wird. Sie können auf die beigefügte Multimedia CD-ROM zugreifen, die Ihnen die Bedienung optisch verdeutlicht. Sollten Sie Fragen haben, die auf den folgenden Seiten nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an uns. Unser Team ist jederzeit für Sie da!

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

2

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................................................ 3 1 Service ........................................................................................................................................................ 5 2 Gefahrenhinweise ....................................................................................................................................... 6 2.1 Was müssen Sie im Umgang mit Ihrem Trainingsgerät beachten?................................................... 6 2.2 Betriebssicherheit - Was ist zu tun?................................................................................................... 7 2.3 Vorsicht Stromschlag ......................................................................................................................... 7 2.4 Welche Forderungen sind an den Standort zu richten? .................................................................... 7 2.5 Was ist bei der Reparatur zu beachten?............................................................................................ 8 2.6 Was darf ich nicht tun?....................................................................................................................... 8 3 Standort und Montage ................................................................................................................................ 9 3.1 Standort und Aufstellung.................................................................................................................... 9 3.2 Umgebungstemperatur ...................................................................................................................... 9 3.3 Transport ............................................................................................................................................ 9 3.4 Ausstattungsmerkmale..................................................................................................................... 10 3.5 Lieferumfang .................................................................................................................................... 11 3.6 Explosionszeichnung ....................................................................................................................... 12 3.7 Teileliste ........................................................................................................................................... 12 3.8 Werkzeuge und Kleinteile ................................................................................................................ 13 3.9 Montage ........................................................................................................................................... 14 3.9.1 Die Montage der vorderen Fußstütze .......................................................................................... 14 3.9.2 Die Montage der hinteren Fußstütze ........................................................................................... 14 3.9.3 Die Montage des Sattels und des Sattelstützrohrs...................................................................... 15 3.9.4 Die Montage der Pedalen ............................................................................................................ 17 3.9.5 Die Montage des Lenkerstützrohrs.............................................................................................. 18 3.9.6 Die Montage des Lenkers............................................................................................................ 19 3.9.7 Die Montage des Trainingscomputers ......................................................................................... 22 3.9.8 Die Montage des Flaschenhalters ............................................................................................... 23 3.12 Verkabelung ..................................................................................................................................... 24 4. Inbetriebnahme ......................................................................................................................................... 25 4.1 Einschalten und Ausschalten ........................................................................................................... 25 4.2 Sitzhöheneinstellung ........................................................................................................................ 25 4.3 Sitzlängeneinstellung ....................................................................................................................... 25 4.4 Lenkereinstellung ............................................................................................................................. 26 4.5 Cockpitneigung ................................................................................................................................ 27 4.6 Korrekte Trainingstechnik ................................................................................................................ 28 5 Der Trainingscomputer ............................................................................................................................. 29 5.1 Die Tasten ........................................................................................................................................ 30 5.2 Das Display ...................................................................................................................................... 30 5.3 Die Chipkarten ................................................................................................................................. 33 5.4 Sleeping Modus ............................................................................................................................... 34 5.4.1 Einstellung von Datum und Uhrzeit: ............................................................................................ 35 5.5 Die Programme ................................................................................................................................ 35 5.5.1 Schnellstart .................................................................................................................................. 35 5.5.2 Benutzer (Programm 16) ............................................................................................................. 36 5.5.3 Manuell (Programm 1) ................................................................................................................. 37 5.5.4 Vorgegebene Anwenderprofile (Programme 2 – 7)..................................................................... 38 5.5.5 Individuelle Anwenderprofile (Programm 8) ................................................................................ 41 5.5.6 Themenkarte (Programm 9) ........................................................................................................ 42 5.5.7 Drehzahlunabhängiges Training (Programm 10) ........................................................................ 43 5.5.8 Vorgegebene Herzfrequenzen (Programme 11 - 13) .................................................................. 44 5.5.9 Individuelle Maximale Herzfrequenzen (Programm 14) .............................................................. 46 5.5.10 Test (Programm 15)..................................................................................................................... 48 Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

3

5.5.11 Erholungspulsmessung ............................................................................................................... 50 5.5.12 Programmende ........................................................................................................................... 51 5.6 Herzfrequenzmessung ..................................................................................................................... 51 5.6.1 Handpulsmessung ....................................................................................................................... 51 5.6.2 Brustgurtmessung........................................................................................................................ 51 5.6.3 Mögliche Störquellen ................................................................................................................... 52 5.7 Warnpuls .......................................................................................................................................... 52 6 Training .................................................................................................................................................... 53 6.1 Trainingsgrundlagen ........................................................................................................................ 53 6.2 Trainingsplanung.............................................................................................................................. 53 6.3 Trainingswirkung .............................................................................................................................. 54 6.4 Trainingstipps ................................................................................................................................... 54 7 Wartung .................................................................................................................................................... 55 8 Pflege........................................................................................................................................................ 55 9 Störungen/Fehlermeldungen .................................................................................................................... 56 10 Ersatzteile............................................................................................................................................ 57 10.1 Garantiebedingungen ........................................................................................................................... 59

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

4

1 Service Unser

Service

umfasst:

Problemanalyse,

Technische

Unterstützung,

Ersatzteilbeschaffung

und

Informationsdienste. Sollte mit Ihrem Ergometer etwas nicht in Ordnung sein und Sie wollen es deshalb zur Reparatur an uns schicken, so beachten Sie bitte, dass aus Gewichtsgründen eine Rücksendung per Post nicht möglich ist. Um Ihnen Unannehmlichkeiten zu ersparen, rufen Sie uns vorher an. Wir beraten Sie gerne. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf, um Transportschäden im Reparaturfall zu vermeiden!

Rufen Sie uns an bei technischen Fragen und Service-Aufträgen: Telefon:

01805/633633

Fax:

01805/665566

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

5

2 Gefahrenhinweise Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Trainingsgerätes dieses Kapitell sorgfältig durch, und beachten Sie die aufgeführten Warnhinweise. Bewahren Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig auf. Notieren Sie zu Ihrem Eigentumsnachweis den Gerätetyp/Produktlinie, Seriennummer und Kaufdatum.

Um wichtige Informationen zu kennzeichnen, wurden folgende Symbole verwendet: Diese Warnung müssen Sie unbedingt beachten, um Achtung!

Gefahren für Ihr Leben und Ihre Gesundheit abzuwenden und Sachschäden zu vermeiden. Dieser Hinweis enthält wichtige Informationen und Tipps, mit

Tipp!

denen Sie eine Verbesserung im Betriebsablauf erreichen können.

2.1

Was müssen Sie im Umgang mit Ihrem Trainingsgerät beachten? •

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanweisung sorgfältig durch; nehmen Sie das Gerät nicht vorher in Betrieb.



Betreiben Sie das Gerät nur nach einer ordnungsgemäßen Funktionskontrolle. Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen (lockere Schrauben, verschlissene Teile etc.). Bei Defekten darf das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr benutzt werden.



Um die Verletzungsgefahr beim Benutzen des Trainingsgerätes möglichst gering zu halten, trainieren Sie nur mit Sportkleidung und passendem Schuhwerk.



Bei Übelkeit, Schwindelgefühl, Brust- oder Gliederschmerzen sollten Sie das Training sofort unterbrechen und einen Arzt aufsuchen.



Sind Sie auf einen Herzschrittmacher angewiesen, gesundheitlich beeinträchtigt, haben Sie Jahre lang keinen Sport mehr ausgeübt, oder sind Sie über 35 Jahre alt, dann konsultieren Sie vor der Benutzung des Gerätes Ihren Arzt.



Lassen Sie deshalb niemals Kinder unbeaufsichtigt an das Gerät. Sie können mögliche Gefahren nicht immer richtig einschätzen.



Achten Sie darauf, dass kein Außenstehender in die unmittelbare Nähe beweglicher Teile kommt.



Achtung! Das zulässige Körpergewicht des Benutzers darf maximal 150 kg betragen. Achten Sie darauf, dass dieses Gewicht nicht überschritten wird.



Stellen Sie keine Getränke oder Lebensmittel auf Ihr Trainingsgerät; benutzen Sie für Getränke den vorgesehenen Flaschenhalter.



Stellen Sie sich nicht auf die Verkleidung des Gerätes und stützen Sie sich nicht auf dem Cockpit oder dem Lenker ab.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

6



Überprüfen Sie wöchentlich Sattel, Lenker, Pedale und Verkleidung auf Beschädigungen und lassen Sie diese sofort beheben.



Ziehen Sie Pedale nach 3-5 h Betrieb nach. Es besteht sonst Verletzungsgefahr.



Fixieren Sie nach der Sitzhöhenverstellung unbedingt das Sattelstützrohr, indem Sie die Stellschraube fest anziehen. Es besteht sonst Verletzungsgefahr.



Ziehen Sie nach der Lenkerverstellung unbedingt die Flügelschraube fest an. Es besteht sonst Verletzungsgefahr.



Beginnen Sie das Training auf dem Gerät langsam und steigern Sie erst allmählich die Intensität bis zur gewünschten und von Ihnen noch beherrschten Leistungsstufe.



Beugen Sie sich nicht über den Lenker und verlagern Sie nicht Ihr Körpergewicht über die Seite des Gerätes. Es besteht Kippgefahr.



Nehmen Sie die Füße während des Trainings nicht von den Pedalen.



Springen Sie während des Trainings nicht vom Gerät ab.



Patienten mit Herzschrittmacher sollten Herzfrequenzmessungen nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt durchführen.



2.2

Beachten Sie weitere Sicherheits- und Betriebshinweise in der Bedienungsanweisung.

Betriebssicherheit - Was ist zu tun? •

Vergewissern Sie sich nach Lieferung, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Nehmen Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht in Betrieb, und informieren Sie den Kundendienst.



Schlitze und Öffnungen am Gerät dienen der Belüftung. Decken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zur Überhitzung der Komponenten kommen kann.



Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Stromanschlusskabel auf eventuelle Schäden.



Schalten Sie nach dem Training das Gerät aus, Indem Sie das Gerät vom Netz trennen.



Stellen Sie das Trainingsgerät so auf, dass um das Gerät genügend Freiraum besteht.

2.3

Vorsicht Stromschlag •

Verwenden Sie keine defekten Kabel.



Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern am Stecker selbst.



Öffnen Sie das Gerät nicht.



Gelangt Flüssigkeit in das Gerät, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und benachrichtigen Sie den Kundendienst.



Führen Sie keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze ins innere des Gerätes. Diese können einen elektrischen Kurzschluss auslösen.

2.4

Welche Forderungen sind an den Standort zu richten? •

Das Gerät kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

7



Achten Sie darauf, dass es fest auf dem Boden steht.



Gleichen Sie evtl. Bodenunebenheiten über die Stellschrauben an der hinteren Fußstütze aus, damit ein fester und sicherer Stand gewährleistet ist. Unebenheiten dürfen Sie nicht durch Unterlegen von Holz, Pappe oder ähnliche Materialien ausgleichen. Dies führt zu einer erhöhten Unfallgefahr.

2.5

Was ist bei der Reparatur zu beachten? •

Elektrische Teile dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden.



Lassen Sie Reparaturen nur von qualifizierten Personen (Service Center) durchführen.

2.6

Was darf ich nicht tun? •

Vor unsachgemäßen Gebrauch ist zu warnen. Wenn Sie Ihr Ergometer zweckentfremden, tragen Sie die sich daraus eventuell ergebenden Schäden. Jeglicher Garantieanspruch entfällt!



Benutzen Sie das Gerät niemals in anderer Form als in der Bedienungsanweisung beschrieben. Dies kann zu Schäden am Gerät und zu Gesundheitsschäden führen.



Trainieren Sie niemals auf einem defekten Gerät.



Betreiben Sie das Gerät nie ohne Strom.



Versuchen Sie im Training niemals oberhalb Ihres aktuellen Leistungsniveaus zu trainieren. Dies kann erhebliche Gesundheitsschäden nach sich ziehen.



Stützen Sie sich nie auf dem Gerät ab. Turnen Sie nicht auf dem Gerät herum. Es besteht in diesem Falle erhöhte Sturzgefahr.

Jeder Benutzer des Gerätes muss auf die Gefahren und Sicherheitsvorschriften hingewiesen werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

8

3 Standort und Montage 3.1

Standort und Aufstellung •

Achten Sie darauf, dass die Standfläche eben und waagerecht ist.



Kleine Unebenheiten des Untergrundes können Sie durch die verstellbare hintere Fußstütze an Ihrem Gerät ausgleichen. Stellen Sie die Stellschrauben so ein, dass das Gerät einen festen Stand hat und nicht wackelt.



Beachten Sie bei der Standortwahl, dass hochfrequente und magnetische Störquellen (z.B. Radios, Fernseher, Mobiltelefon) in unmittelbarer Nähe Ihres Fahrradergometers zu Funktionsstörungen bei der Pulsmessung führen können.



Es können in seltenen Fällen an bestimmten Stellen starke elektromagnetische Felder (z. B. durch Starkstromkabel oder Oberleitungen von Straßenbahnen) die Pulsübertragung behindern.



Bei Störungen oder bei Verdacht auf Störungen der Pulsübertragung sollten Sie auf keinen Fall ein Herzfrequenz gesteuertes Training durchführen.

3.2

Umgebungstemperatur •

Ihr Ergometer kann bei einer Temperatur von +10° bis +40°, einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 % - 75 % (nicht kondensierend) und einem Luftdruck von 700 hPa - 1060 hPa betrieben werden.



3.3

Im ausgeschalteten Zustand kann Ihr Trainingsgerät bei -30° - +50° gelagert werden.

Transport

Ihr Fahrradergometer verfügt über zwei Transportrollen an der vorderen Fußstütze. Dies ermöglicht es Ihnen, den Standort Ihres Ergometers jederzeit zu wechseln, ohne viel Kraft aufbringen zu müssen. Stellen Sie sich so an das Gerät, das Sie auf die Rückseite Ihres Trainingscomputers blicken können. Greifen Sie nun mit beiden Händen unter den Lenker und kippen Sie das Gerät nach vorn. Sie können das Gerät nun problemlos in die von Ihnen gewünschte Position rollen.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

9

3.4

Ausstattungsmerkmale

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

10

3.5

Lieferumfang

Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung, und benachrichtigen Sie uns umgehend, falls diese nicht komplett sein sollte. Ihre Lieferung sollte folgende Bestandteile enthalten:

1. Einzelteile entsprechend der Teileliste (vormontierter Grundrahmen, vordere und hintere Fußstütze, Sattel und Sattelstützrohr, rechte und linke Pedale, rechte und linke Fußschlaufe, Lenkerstützrohr, Lenkerverkleidung außen, Lenker, 2 Ellenbogenstützen, Cockpit und obere Computerabdeckung, Netzadapter, Trinkflaschenhalter, Trinkflasche, 6 Chipkarten) 2. Montagewerkzeug und Kleinteile 3. Das Handbuch Bedienungsanweisung zum Gerät sowie eine Multimedia CD-ROM 4. Eine Garantiekarte

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

11

3.6

Explosionszeichnung

Bevor Sie mit der Montage des Fahrradergometers beginnen, betrachten Sie bitte zuerst das Ergometer in der Abbildung und machen Sie sich mit den gekennzeichneten Bestandteilen vertraut.

3.7 Teil Nr. 1. 2. 3. 4. 5.R 5.L 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.R 13.L 14. 15. 16. 17. 18. 19.

Teileliste Beschreibung Trägerplatte vordere Fußstütze Vordere Fußstütze Sattelschlitten Sattelhalter Fußkappe vorne mit Rollen (Rechts) Fußkappe vorne mit Rollen (Links) Inbusschraube Unterlegscheibe Verstellknopf für. Sattelstütze Verstellknopf für den Sattelschlitten Hintere Fußstütze Fußkappe hinten mit Stellschraube zur Niveauregulierung Gehäuse links Pedal (Rechts) Pedal (Links) Einsatz für Sattelstützrohr Sattel Sattelstützrohr Lenkerspannhebel Schraube ~

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

12

20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 3.8

Lenkerstützrohr Schraube Unterlegscheibe Lenkerklemme Lenkerverkleidung außen Computerkabel unten Computerkabel oben Anschlussstecker 1 Anschlussstecker 2 Lenker Computerabdeckung oben Einsatz Inbusschraube Spannschraube für Lenkerstützrohr Cockpit Computerkabel Cockpit Werkzeuge und Kleinteile

Hier finden Sie nun auf einen Blick alle Kleinteile (Schrauben, Unterlegscheiben etc.) und Werkzeuge, die Sie zur Montage des Fahrradergometers benötigen.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

13

3.9

Montage

3.9.1

Die Montage der vorderen Fußstütze

Zur Montage der vorderen Fußstütze benötigen Sie folgende Teile: 1. den vormontierten Grundrahmen 2. die vordere Fußstütze 3. den Inbusschlüssel 4. 2 Inbusschrauben und 2 Unterlegscheiben

Stellen Sie den vormontierten Grundrahmen an einen freien Platz. Achten Sie darauf, dass die Unterlage eben ist. Nehmen Sie die vordere Fußstütze und führen Sie sie vorn an den Grundrahmen heran. Zur Befestigung der Fußstütze benötigen Sie 2 Inbusschrauben und 2 Unterlegscheiben. Stecken Sie die vordere Fußstütze an den Grundrahmen an und schrauben Sie sie mit dem Inbusschlüssel fest. Sie haben es richtig gemacht, wenn die Transportrollen nach außen zeigen.

3.9.2

Die Montage der hinteren Fußstütze

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

14

Zur Montage der hinteren Fußstütze benötigen Sie folgende Teile: 1. den bisher montierten Ergometer 2. die hintere Fußstütze 3. den Inbusschlüssel 4. 2 Inbusschrauben und 2 Unterlegscheiben

Nehmen Sie die hintere Fußstütze und führen Sie sie hinten an den Grundrahmen heran.

Zur Befestigung der Fußstütze benötigen Sie 2 Inbusschrauben und 2 Unterlegscheiben. Stecken Sie die hintere Fußstütze an den Grundrahmen an und schrauben Sie sie mit dem Inbusschlüssel fest. Sie haben es richtig gemacht, wenn die Stellschrauben für die Niveauregulierung nach oben zeigen.

3.9.3

Die Montage des Sattels und des Sattelstützrohrs

Zur Montage von Sattel und Sattelstützrohr benötigen Sie folgende Teile: 1. den bisher montierten Ergometer 2. das Sattelstützrohr 3. den Sattel 4. den Sechskantschlüssel

Montieren Sie das Sattelstützrohr am Grundrahmen. Hierzu drehen Sie den Verstellknopf an der Aufnahme am Grundrahmen gegen den Uhrzeigersinn auf und ziehen am Verstellknopf. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

15

Ausschnittsvergrößerung

des

Ausschnittsvergrößerung

Verstellknopfes

des

Verstell-

knopfes (zweigeteilt): herausgezogen:

(zweigeteilt): eingesteckt:

Lassen Sie das Sattelstützrohr einschnappen und drehen Sie den Verstellknopf wieder fest zu. Beachten Sie dabei die Mindesteinstecktiefe. Sie haben es richtig gemacht, wenn das Sattelstützrohr mindestens bis zur „Max“-Markierung auf dem Rohr in den Grundrahmen eingeführt wurde.

Nehmen Sie nun den Sattel und schrauben Sie den Verstellknopf am Sattelhalter auf. Stecken Sie den Sattel auf das Sattelstützrohr auf und drehen Sie die Schraube am Sattelhalter fest zu.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

16

3.9.4

Die Montage der Pedalen

Zur Montage der Pedale benötigen Sie folgende Teile: 1. den

vormontierten

Grundrahmen

mit

Fußstützen, Sattel und Sattelstützrohr 2. rechtes und linkes Pedal 3. rechte und linke Fußschlaufe 4. den Sechskantschlüssel

Stecken Sie die Fußschlaufen an die Pedale und zwar so, dass das kurze Lochraster innen angesteckt wird und das lange Lochraster nach außen zeigt. Achten Sie darauf, dass die rechte Schlaufe an die rechte Pedale gesteckt wird und die linke an die linke Pedale.

Fußschlaufen und Pedalen sind entsprechend mit R für rechts und L für links gekennzeichnet. Denken Sie daran, dass die Pedalen immer in Drehrichtung nach vorn montiert werden. Nehmen Sie nun zunächst das rechte Pedal und schrauben Sie es im Uhrzeigersinn an die rechte Pedalkurbel an. Und nun das linke Pedal. Schrauben Sie dieses gegen den Uhrzeigersinn an die linke Pedalkurbel an. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

17

3.9.5

Die Montage des Lenkerstützrohrs

Zur Montage des Lenkerstützrohrs benötigen Sie folgende Teile: 1. den bisher montierten Ergometer 2. das Lenkerstützrohr 3. die Lenkerverkleidung außen 4. den Inbusschlüssel 5. die

Spannschraube

am

Lenkerstützrohr

Nehmen Sie die äußere Lenkerverkleidung und stecken Sie sie von unten her auf das Lenkerstützrohr.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

18

Nehmen

Sie

das

Lenkerstützrohr

und

führen

Sie

es

an

den

Grundrahmen

heran.

Verbinden Sie nun das Computerkabel aus dem Grundrahmen mit dem aus dem Lenkerstützrohr. Achten Sie darauf, dass die Stecker korrekt miteinander verbunden sind.

Stecken Sie nun das Lenkerstützrohr auf den Einsatz am Grundrahmen. Achten Sie darauf, dass die Kabel beim zusammenführen nicht beschädigt werden. Schrauben Sie die in das Lenkerstützrohr eingelassene Spannschraube fest.

3.9.6

Die Montage des Lenkers

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

19

Zur Montage des Lenkers benötigen Sie folgende Teile: 1. den bisher montierten Ergometer 2. den Lenker 3. die Lenkerklemme 4. 2 Ellenbogenstützen 5. den Inbusschlüssel 6. den Kreuzschlitzschraubendreher 7. die Befestigungschraube für den Lenker 8. den Einsatz für die Befestigungsschraube 9. 3 spitze Schrauben Wenn Sie sich den Lenker ansehen, erkennen Sie, dass der Lenker bereits mit Schaumstoffgriffen und Handkontakten für die Pulsmessung versehen ist. Nehmen Sie den Lenker und führen Sie ihn an das Lenkerstützrohr heran. Setzen Sie die Lenkerstange in die Rasterung, nehmen Sie die Lenkerklemme, führen Sie die Inbusschraube mit Unterlegscheibe durch das obere Loch der Lenkerklemme und schrauben Sie sie am Lenkerstützrohr fest.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

20

Heben Sie die Kabel an und schieben Sie die äußere Lenkerverkleidung hoch. Befestigen Sie die äußere Lenkerverkleidung mit den 3 Kreuzschlitzschrauben am Lenkerstützrohr.

Stecken Sie den Einsatz für die Befestigungsschraube am Lenker vorn in die Führung der äußeren Lenkerverkleidung.

Nehmen Sie die Befestigungsschraube, führen Sie sie durch den Einsatz und schrauben Sie sie am Lenkerstützrohr fest.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

21

Zudem können Sie auf die Lenkerstangen 2 Ellenbogenstützen aufstecken. Nehmen Sie dazu zunächst eine Ellenbogenstütze und stecken Sie sie auf die Halterung am Lenker. Verfahren Sie mit der anderen Seite analog.

3.9.7

Die Montage des Trainingscomputers

Zur Montage des Trainingscomputers benötigen Sie folgende Teile: 1. den bisher montierten Ergometer 2. das Cockpit 3. die obere Computerabdeckung 4. den Kreuzschlitzschraubendreher 5. 4 Kreuzschlitzschrauben

Nehmen Sie das Cockpit und stecken Sie es auf die äußere Lenkerverkleidung.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

22

Nehmen Sie die obere Computerabdeckung und führen Sie sie an die äußere Lenkerverkleidung. Verbinden Sie das Computerkabel aus dem Lenkerstützrohr mit dem Computerkabel der oberen Computerabdeckung und die Kabel der Handkontaktpulsmesser vom Lenker mit den Anschlusssteckern.

Stecken Sie nun die 2 Computerkabel des Cockpits in die Steckverbindungen an der Innenseite der oberen Computerabdeckung. Setzen Sie die obere Computerabdeckung auf die äußere Lenkerverkleidung auf und befestigen Sie sie mit den 4 Kreuzschlitzschrauben. Achten Sie dabei darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden.

3.9.8

Die Montage des Flaschenhalters

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

23

Zur Montage des Flaschenhalters benötigen Sie folgende Teile: 1. den bisher montierten Ergometer 2. den Flaschenhalter 3. die Trinkflasche

Stecken Sie den Flaschenhalter in die Vorrichtung an der oberen Computerverkleidung. Für den Fall, dass Sie während Ihres Trainings etwas trinken möchten, können Sie Ihre Trinkflasche in den Flaschenhalter stecken. Spülen Sie diese vor dem erstmaligen Gebrauch mit heißem Wasser aus.

3.10

Anschließen Unterziehen Sie das mitgelieferte Netzanschlusskabel vor der Inbetriebnahme einer Sichtkontrolle. Beschädigte Kabel und Steckvorrichtungen müssen sofort ersetzt werden. Nehmen Sie den Netzadapter und stecken Sie ihn in die Steckdose. Stellen Sie sich an die Cockpitseite des

Gerätes (mit Blick auf das Display) und kontrollieren Sie, ob das Display funktioniert. Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen Sie die richtige Durchführung der oben beschriebenen Schritte. Überprüfen Sie zusätzlich, ob die Steckdose Strom führt.

3.11

Stromversorgung Betreiben Sie Ihr Gerät nur an geerdeten Steckdosen mit 230 Volt. Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrem Energieversorger nach. Verwenden Sie in Ihrer Hausverteilung handelsübliche 10 A Sicherungsautomaten (mit B-

Auslösecharakteristik). Schließen Sie das Gerät stets direkt an eine Steckdose an. Verwenden Sie auf keinem Fall Verlängerungskabel oder Mehrfach-Verteilersteckdosen.

3.12

Verkabelung Verlegen Sie das Netzanschlusskabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Kabel, da dieses sonst beschädigt werden kann.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

24

4. Inbetriebnahme 4.1

Einschalten und Ausschalten

Schalten Sie Ihr Trainingsgerät ein, indem Sie die Steckverbindung des Netzadapters hinten unten am Ergometer einstecken und den Netzadapter in die Steckdose stecken. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Netzanschlusskabel so verlegen, dass niemand darauf treten oder darüber fallen kann. Nach dem Training schalten sie das Gerät wieder aus, indem Sie den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.

4.2

Sitzhöheneinstellung

Der Sitz Ihres Fahrradergometers ist in seiner Höhe verstellbar. Vor Trainingsbeginn sollten Sie zunächst die optimale Sitzhöhe ermitteln. Die Sitzhöhe ist für Sitzkomfort und nicht zuletzt für einen "runden Tritt" von entscheidender Bedeutung. Zur Ermittlung der optimalen Sitzhöhe setzen Sie sich auf den Sattel, stellen Sie die Ferse eines Beines auf die Pedale. In der untersten Pedalstellung Sie Ihr Bein durchstrecken können.

Zur Verstellung der Sitzhöhe steigen Sie vom Fahrrad ab, und stellen Sie sich neben das Gerät. Drehen Sie den Verstellknopf am Sattelstützrohr gegen den Uhrzeigersinn auf und ziehen am Verstellknopf. Stellen Sie die gewünschte Höhe ein, lassen Sie das Sattelstützrohr einschnappen, und drehen Sie den Verstellknopf im Uhrzeigersinn zu. Überprüfen Sie, ob der Sattel fixiert ist. Beachten Sie, dass Sie das Sattelstützrohr nicht weiter als bis zur „Max“-Markierung auf dem Rohr aus dem Grundrahmen ziehen dürfen.

4.3

Sitzlängeneinstellung

Nun zur Sitzlängeneinstellung. Nachdem Sie Ihre individuelle Sitzhöhe eingestellt haben, stellen Sie noch Ihre persönliche Sitzlänge ein. Sie haben Ihre korrekte Sitzlänge eingestellt, wenn bei waagerechter Tretkurbelstellung der Winkel zwischen Ihrem Ober- und Unterschenkel 90° beträgt und das Knie sich senkrecht über dem Fußballen befindet.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

25

Lösen Sie den Verstellknopf am Sattelschlitten und verschieben den Schlitten entsprechend Ihrer Körpergröße. Drehen Sie dann den Verstellknopf im Uhrzeigersinn fest.

4.4

Lenkereinstellung

Stellen Sie nun den Lenker auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Der Lenker ist ergonomisch so geformt, dass er sowohl in aufrechter Sitzhaltung, als auch in Rennposition größtmögliche Effizienz bietet. Sie können den Einstellungswinkel des Lenkers durch die Befestigungsschraube an der Vorderseite der Lenkerstange verstellen. Drehen Sie hierzu die Befestigungsschraube gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Lenker verstellen lässt. Stellen Sie den Lenker in die gewünschte Position ein. Drehen Sie dann die Befestigungsschraube im Uhrzeigersinn fest.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

26

4.5

Cockpitneigung

Sie können den Neigungswinkel Ihres Cockpits verstellen. Greifen Sie dafür an den oberen Rand des Cockpits und stellen Sie den Neigungswinkel auf Ihre Wünsche ein.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

27

4.6

Korrekte Trainingstechnik

Um Ihrem Muskel-Gelenksystem durch das Training nicht zu schaden, sollten Sie darauf achten, dass Sie unter optimalen Gesichtspunkten trainieren. Hierzu zählt, dass Sie den Sattel und den Lenker vor dem Training stets korrekt eingestellt haben. Achten Sie darauf, dass Ihre Knie senkrecht über den Pedalen stehen, da sonst, bedingt durch die auftretenden Scherkräfte, die Belastung für Ihre Gelenke zu groß wird. Dies kann bei längerfristigem Training zu Gelenkschäden führen. Zudem sollte Ihre Trittfrequenz mehr als 60 Umdrehungen/Minute betragen. Je höher die Umdrehungszahl, desto geringer ist die Gelenkbelastung.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

28

5 Der Trainingscomputer Bei der Konzeption des Trainingscomputers wurde auf eine einfache und leicht verständliche Benutzerführung geachtet. Durch das gleichzeitige Anzeigen aller Funktionen entfällt ein umständliches Hin- und Herwechseln zwischen den einzelnen Funktionen und Sie sind so immer auf einem Blick umfassend über Ihren Trainingsablauf informiert. Der Trainingscomputer verfügt über Tasten zur Einstellung der trainingsrelevanten Funktionswerte und über ein Display, auf dem Ihnen die für das Training relevanten Funktionswerte angezeigt werden.

Bevor Sie den Trainingscomputer näher betrachten, sollten Sie folgendes beachten: •

Stützen Sie sich nicht auf dem Trainingscomputer oder dem Display ab. Dies kann zu Beschädigungen führen.



Üben Sie keinen Druck auf das Display aus.



Schlagen Sie nicht auf die Tasten. Tippen Sie diese stattdessen nur leicht an.



Der Chipkartenleser ist ein besonders empfindliches Bauteil. Um Ausfälle zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Chipkarten nur mit „dosiertem“ Kraftaufwand in den Kartenleser eingeführt werden.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

29

5.1

Die Tasten

Auf Ihrem Trainingscomputer finden Sie folgende Tasten: START/STOPP-Taste, EINGABE-Taste mit Drehfunktion in Richtung des Plus- und des Minuszeichens, SCHNELLSTART-Taste, ERHOLUNG-Taste. Diese sind mit folgenden Funktionen belegt: Taste

Funktion

Taste START/STOPP

Durch Drücken dieser Taste können Sie das Training beginnen (Ausnahme Programm 15 und 16), unterbrechen, fortfahren oder beenden.

Taste EINFÜGEN

Durch Drücken dieser Taste können Sie Ihre Änderungen bestätigen und gelangen zum nächsten Parameter, den Anzeigemodus TESTERGEBNISSE verlassen oder während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen lassen und zwischen Ihnen wechseln. Durch Drehen dieser Taste können Sie mit +/das gewünschte Programm wechseln, Funktionswerte in Ihrer Höhe verändern oder im Testmodus Testergebnisse anzeigen lassen.

Taste SCHNELLSTART

Durch Drücken dieser Taste können Sie, ohne irgendwelche Voreinstellungen vornehmen zu müssen, direkt mit dem Training beginnen.

Taste ERHOLUNG

Durch Drücken dieser Taste können Sie Ihren aktuellen Fitnesszustand ermitteln lassen.

5.2

Das Display

Im Folgenden finden Sie die Angaben zu den jeweiligen Funktionen, Anzeigen, Maßeinheiten und deren Bedeutung. Im Folgenden werden die LCD-Anzeigen und Ihre Bedeutungen beschrieben: Funktion

Bedeutung

Funktion BENUTZER

Leistungsbereich: 3 Benutzer lokal + Chipkarte, Einstellung: in 1er-Schritten In diesem Anzeigefeld wird der gewählte Benutzer angezeigt. Bei lokaler Abspeicherung der Benutzerkennwerte wird eine Nummer (1 – 3) bzw. das Wort Chip bei Abspeicherung auf einer Chipkarte angezeigt.

Funktion PROGRAMM

Leistungsbereich: 16 Programme, Einstellung: in 1er-Schritten In diesem Anzeigefeld wird die Nummer des gewählten Programms angezeigt.

Funktion STUFE

Leistungsbereich: 16 Belastungsstufen, Einstellung: in 1er-Schritten In diesem Anzeigefeld wird die gewählte Belastungsstufe angezeigt. Je größer der Wert, desto höher ist die Belastung. Je kleiner der Wert, desto niedriger ist die Belastung.

Funktion BALKENANZEIGE

Die Höhe des Tretwiderstandes wird visuell über Balken dargestellt. Die Anzeige erscheint rechts mittig auf dem LCD-Display. Die Balkenanzeige verfügt maximal über 8 übereinander angeordnete Balken. Jeder der Balken repräsentiert 2 Widerstandsstufen. Es gibt 16 nebeneinander angeordnete Balken, die in 16 gleichgroße Zeitintervalle unterteilt sind. Das aktuelle Zeitintervall wird durch einen blinkenden Balken dargestellt.

Funktion KCAL

Leistungsbereich: 5 – 9995 Kcal, Einstellung: in 5 Kcal-Schritten In diesem Anzeigefeld werden die verbrauchten Kalorien angezeigt. Bei vorgegebenem Kcal-Wert wird der Kcal-Wert im Countdown in 1-Kcal-Schritten

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

30

rückwärts gezählt. Die angezeigten Werte stellen nur einen Richtwert dar und sind nicht zur medizinischen Auswertung geeignet. Funktion PULS

Leistungsbereich: 40 – 230 Schläge/Minute, Einstellung: keine Einstellung möglich Die Pulsmessung erfolgt optional über Handsensoren oder über Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten!). Im Anzeigefeld wird der aktuelle Puls angezeigt. Findet eine Pulsmessung statt, so blinkt neben dem Pulswert ein Herz auf.

Funktion ZEIT

Leistungsbereich: 05:00 – 99:00 (Stunden:Minuten), Einstellung: in 1er-Schritten In diesem Anzeigefeld wird die aktuelle Zeit in Sekunden-Schritten (00:00) angezeigt. Bei vorgegebener Zeit wird die Zeit im Countdown in 1-SekundenSchritten rückwärts gezählt.

Funktion TEMPO

Es ist keine Einstellung möglich. In diesem Anzeigefeld wird die Geschwindigkeit in km/h angezeigt.

Funktion U/MIN

Leistungsbereich: 10 – 100 U/Min, Einstellung: keine Einstellung möglich In diesem Anzeigefeld wird die Anzahl der Pedalumdrehungen in der Minute angezeigt.

Funktion ENTFERNUNG

Leistungsbereich: 0,1 – 999,9 km, Einstellung: in 1er-Schritten In diesem Anzeigefeld wird die Entfernung in 0,1 km Schritten angegeben. Bei vorgegebener Entfernung wird die Entfernung im Countdown in 0,1-km-Schritten rückwärts gezählt.

Funktion WATT

Leistungsbereich: 10 – 500 Watt, Einstellung: in 10er-Schritten In diesem Anzeigefeld wird die momentane Leistung in Watt angezeigt. Der Funktionswert kann nur in Programm 10 eingestellt werden.

Funktion START bzw. STOPP

In diesem Anzeigefeld wird der aktuelle Modus angezeigt. Nach dem Start eines Programms befinden Sie sich im START-Modus, Nach Unterbrechung oder Beendigung eines Programms oder während der Funktionseingabe nach Wahl eines Programms befinden Sie sich im STOPP-Modus. In diesem Anzeigefeld wird während der Funktionseingabe der zu verändernde Funktionswert in Großansicht angezeigt, nach Programmstart wird bei den Programmen 1 – 9 die Zeit, bei den Programmen 10 – 15 der Puls in Großansicht angezeigt und es können die einzelnen Funktionswerte in Großansicht abgefragt werden. Im Programm TEST werden die Ergebnisse in Großansicht angezeigt. Dieses Anzeigefeld ist nur im Programm TEST verfügbar. In diesem Anzeigefeld werden über Drehen der Taste EINGABE in +/- Richtung die Ergebnisse angezeigt. Bereich: 8 – 110 Jahre, Einstellung: in 1er-Schritten Dieses Anzeigefeld ist nur in den Programmen 11 – 16 verfügbar. In diesem Anzeigefeld wird das Alter in Jahren angegeben. Dieses Anzeigefeld ist nur in den Programmen 15 – 16 verfügbar. In diesem Anzeigefeld wird die Größe in cm angegeben. Bereich: 1 – 150 kg, Einstellung: in 1er-Schritten Dieses Anzeigefeld ist nur in den Programmen 15 – 16 verfügbar. In diesem Anzeigefeld wird das Gewicht in Kilogramm angegeben. Bereich: M und F Dieses Anzeigefeld ist nur in den Programmen 15 – 16 verfügbar. In diesem Anzeigefeld wird das Geschlecht mit M für Mann und F für Frau angegeben. Dieses Anzeigefeld ist nur in dem Programm 16 verfügbar. In diesem Anzeigefeld wird das Geburtsjahr angegeben. Bereich: 1 – 12 Monate, Einstellung: in 1er-Schritten Dieses Anzeigefeld ist nur in dem Programm 16 verfügbar. In diesem Anzeigefeld

Funktion Großes FENSTER

Funktion ERGEBNISSE Funktion ALTER

Funktion GROESSE Funktion GEWICHT Funktion GESCHLECHT Funktion GEBURTSJAHR Funktion GEBURTSMONAT

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

31

Funktion GEBURTSTAG Funktion SPEICHERORT

wird der Geburtsmonat angegeben. Bereich: 1 – 31 Tage, Einstellung: in 1er-Schritten Dieses Anzeigefeld ist nur in dem Programm 16 verfügbar. In diesem Anzeigefeld wird der Geburtstag angegeben. Dieses Anzeigefeld ist nur in dem Programm 16 verfügbar. In diesem Anzeigefeld ist der Speicherort zu wählen. Sie haben die Wahl zwischen LOKAL, d. h. auf dem Trainingscomputer, und CHIP, d. h. auf der Chipkarte. .

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

32

5.3

Die Chipkarten

Mit dem Ergometer wurden Ihnen 6 Chipkarten mitgeliefert. Diese sind unterteilt in 4 Karten, auf denen Sie Daten abspeichern können, die so genannten Benutzerkarten „Meine Daten“, und 2 Karten mit unterschiedlicher Thematik, die so genannten Themenkarten. Mit der Benutzerkarte wird Ihnen ein Instrument angeboten, dass eine individuelle, kontrollierbare Trainingsgestaltung ermöglicht. Die Chipkarte bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten abzuspeichern und ein eigenes Trainingsprofil zu entwickeln und jederzeit danach trainieren zu können. Das Training wird effizient gestaltbar und zudem erleichtert, da die Dateneingabe vermindert wird. Zudem können Sie diese Karte auch bei Freunden, die das gleiche Fahrradergometer besitzen, nutzen. Die Chipkartentechnik bietet Ihnen aber auch Trainingsprofile zu aktuellen Themen an. So erhalten Sie Themenkarten zum Thema „Fahrradtour in den Bergen“ 1 und 2. Ihnen wird hier die Möglichkeit geboten, verschiedene Etappen der jeweiligen Tour auf dem Ergometer nachzufahren. Genaueres zur Benutzung der Themenkarten erfahren Sie im Menü Programme. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Chipkarten. Eine Verwendung anderer Chipkarten kann zu Problemen führen! Ihr Computer zeigt die Verwendung falscher Karten durch die Anmerkung „FALSCHE KARTE“ an. Diese Anmerkung bleibt auf dem Trainingscomputer sichtbar, bis die Karte aus dem Chipkartenleser entfernt worden ist. Diese Anmerkung erscheint nicht nur bei fremden, nicht im Lieferumfang enthaltenen Karten, sondern auch dann, wenn statt der Benutzerkarte die Themenkarte eingelegt worden ist oder umgekehrt.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

33

Der Chipkartenleser befindet sich an der Frontseite des Trainingscomputers. Da das Lesegerät ein besonders empfindliches Bauteil ist, stecken Sie die Chipkarten nur mit dosiertem Kraftaufwand in den Kartenleser. Nach Einstecken der Benutzerkarten sowie der Themenkarten in den Chipkartenleser an vorgesehenen Positionen wird die auf den Karten gespeicherte Information auf dem Trainingscomputer eingelesen und vorübergehend lokal abgespeichert. Der Prozess beansprucht 2 – 3 Sekunden. Die Karte kann dann entfernt werden. Bei Verwendung der Benutzkarte „Meine Daten“ wird nach Einfügen der Karte in den Chipleser, im Funktionsfeld Benutzer anstelle der angezeigten Zahl das Wort CHIP und im rechten Anzeigefeld für 2 – 3 Sekunden der Benutzername angezeigt. Wenn Sie eine der Benutzerkarten „Meine Daten“ während des Trainings in den Chipkartenleser stecken, erscheint die Anmerkung STOP DRÜCKEN auf dem Display. Das Training wird nicht unterbrochen und es folgt in diesem Status auch kein Wechsel des aktuellen Benutzernamens. Folgen Sie der Anmerkung und drücken die Taste START/STOPP, so werden die Daten der Chipkarte eingelesen, der Benutzername gewechselt, das Training beendet und das System springt um auf Programm 1. Alle Werte sind genullt.

5.4

Sleeping Modus

Die Funktionen im Sleeping Modus weisen folgende Leistungsbereiche auf: Funktion

Leistungsbereich

Einstellmöglichkeit

Datum

Jahr (2000 – 3000) Monat (1 – 12) Tag (1 – Letzter Tag im Monat)

In 1er-Schritten

Uhrzeit Temperatur

Stunden (0 – 23) Minuten (0 – 59) 5 – 50°C

In 1er-Schritten In 1°-Schritten

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

34

Im Sleeping Modus werden auf dem Display die aktuelle Zeit im 24-Stunden-Modus, das aktuelle Datum und die aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Nach dem Einschalten Ihres Ergometers befindet sich der Trainingscomputer im Sleeping Modus. Ist der Computer eingeschaltet wechselt dieser in den Sleeping Modus, wenn 5 Minuten lang keine Nutzer-Anwendungen am Trainingscomputer vorgenommen worden sind. Ein Wechsel in den Aktiven Modus erfolgt durch Drücken einer der 4 Tasten.

5.4.1

Einstellung von Datum und Uhrzeit:

Einstellungen des Datums und der Uhrzeit lassen sich folgendermaßen vornehmen. Die Einstellung kann nur im Aktiven Modus vorgenommen werden. Sie erfolgt in der Form Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute. Befinden Sie sich im Sleeping Modus, so wechseln Sie durch Drücken einer beliebigen Taste in den Aktiven Modus. Befinden Sie sich im Aktiven Modus, so gelangen Sie in den Einstellmodus, indem Sie erst die Taste ERHOLUNG und dann die Taste EINGABE drücken und beide für 3 Sekunden gedrückt halten. Durch Drehen der Taste EINGABE in Plusrichtung oder in Minusrichtung können Sie die Werte verändern. Durch Drücken der Taste EINGABE können Sie Ihre Eingabe bestätigen und zum nächsten Anzeigewert wechseln. Haben Sie alle Werte eingestellt, gelangen Sie nach dem Bestätigen der Eingabe des letzten Wertes – hier die Minuten - automatisch wieder in den Aktiven Modus.

5.5

Die Programme

Nun zur Funktion Ihres Trainingscomputers. Im Folgenden werden Ihnen die Trainings- und Testprogramme im Einzelnen vorgestellt. Gehören Sie jedoch zu dem Personenkreis, der direkt mit dem Training beginnen möchte, dann klicken Sie auf das Untermenü Schnellstart. Hier erfahren Sie, wie Sie ohne Parametereinstellungen vornehmen zu müssen, sofort Ihr Training starten können. Ansonsten bietet Ihnen Ihr Fahrradergometer die Möglichkeit zwischen Trainingsprofilen verschiedener Schwierigkeitsgrade zu wählen, drehzahlunabhängig oder Herzfrequenz gesteuert zu trainieren oder Ihre körperliche Fitness zu testen.

5.5.1

Schnellstart

Die Schnellstartfunktion bietet Ihnen die Möglichkeit sofort mit dem Training beginnen zu können, ohne irgendwelche Voreinstellungen vornehmen zu müssen.

Bedienung: Schalten Sie Ihren Trainingscomputer ein. Wählen Sie diese Programmart durch Drücken der Taste SCHNELLSTART. Sie befinden sich im Trainingsmodus SCHNELLSTART. Sie können nun mit dem Training beginnen. Alle Werte zählen von Null an aufwärts. Der Tretwiderstand wird graphisch durch Balken angezeigt. Der blinkende Balken simuliert den Trainingsabschnitt, in dem Sie sich gerade befinden. Ein Wechsel zum nächstfolgenden Balken findet alle 60 Sekunden statt. Nach 16 Minuten beginnt das Ganze von vorn. Der Tretwiderstand ist auf die leichteste Stufe eingestellt. Dies erkennen Sie an der Stufenhöhe der Leistungsbalken auf dem Display. Durch Drehen der Taste EINGABE in Richtung des Pluszeichens können

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

35

Sie den Tretwiderstand erhöhen, durch Drehen der Taste EINGABE in Richtung des Minuszeichens können Sie den Tretwiderstand verringern. Unterbrechen oder Beenden Sie das Training durch Drücken der Taste START/STOPP. Nach erneutem Drücken der Taste START/STOPP können Sie mit dem Training fortfahren. Durch Drücken der Taste EINGABE können Sie sich während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen lassen und zwischen Ihnen wechseln.

5.5.2

Benutzer (Programm 16)

In diesem Modus können Sie Ihre persönlichen Daten abspeichern. Dies erleichtert Ihnen später die Dateneinstellung in den Trainings- und Testmodi. Dazu müssen Sie nur eine Benutzerkarte mit vorab gespeichertem Benutzerprofil verwenden oder vor der Wahl eines Trainings- oder Testprogramms im Programm 16 Ihren Benutzer auswählen. Diese Daten werden, wenn benötigt, für das gewählte Programm übernommen und müssen nicht noch einmal eingegeben werden. Sie können auf dem Trainingscomputer lokal insgesamt die Daten von 3 Benutzern abspeichern. Das Abspeichern weiterer Benutzerprofile ist extern auf einer der mitgelieferten Benutzerkarten „Meine Daten“ möglich.

Bedienung: Sie haben im Programm 16 die Möglichkeit, ein neues Benutzerprofil anzulegen, die Daten eines bereits gespeicherten Benutzers zu verändern oder. einen gespeicherten Benutzer für die folgende Programmwahl auszuwählen.

1. Wahl eines bereits gespeicherten Benutzers Zum Einstellen des Modus Benutzer wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE das Programm 16 aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Modus BENUTZER. Zunächst blinkt der Funktionswert Benutzer auf. Haben Sie bereits Ihr Benutzerprofil lokal abgespeichert und möchten lediglich Ihren Benutzernamen für die folgende Programmwahl einstellen, dann wählen Sie diesen durch Drehen der Taste EINGABE in Richtung des Pluszeichens oder des Minuszeichens aus. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der Taste EINGABE. Ihr Benutzername ist nun ausgewählt. Sie können zum gewünschten Programmmodus wechseln.

2. Anlegen eines neuen Benutzers Zum Einstellen des Modus Benutzer wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE das Programm 16 aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Modus BENUTZER. Zunächst blinkt der Funktionswert Benutzer auf. Wählen Sie durch Drehen der Taste EINGABE einen freien Speicherplatz aus. Einen freien Speicherplatz erkennen Sie daran, dass rechts über der Balkenanzeige statt eines Benutzernamens die Anzeige „NAME“ steht. Verfahren Sie nun folgendermaßen. Sind Sie z. B. der Hauptnutzer oder einzige Nutzer des Fahrradergometers, so wählen Sie die 1. Nun sind Sie der Benutzer Nr. 1. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der Taste START/STOPP Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

36

oder der Taste EINGABE. Nun können Sie Ihren Namen eingeben. Wählen Sie den ersten Buchstaben Ihres Namens durch Drehen der Taste EINGABE. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens so wandern Sie im Alphabet aufwärts und in Richtung des Minuszeichens wandern Sie abwärts. Bestätigen Sie Ihre Buchstabenwahl durch Drücken der Taste EINGABE. Sie gelangen zum nächsten Buchstaben. Möchten Sie keinen weiteren Buchstaben mehr eingeben, so drücken Sie die Taste EINGABE und halten Sie sie für 2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie die Taste START/STOPP. Nun können Sie Ihre persönlichen Daten eingeben. Geben Sie zunächst Durch Drehen der Taste EINGABE Ihre Körpergröße in cm an. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens, so können Sie den Wert erhöhen und in Richtung des Minuszeichens verringern. Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Sie gelangen zum nächsten Parameter. Fahren Sie so mit der Eingabe Ihres Körpergewichts in kg, Ihres Geburtsjahres, Ihres Geburtsmonats, Ihres Geburtstages und Ihres Geschlechtes fort. Nun müssen Sie nur noch Ihre Daten abspeichern. Dazu können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Sie können die Daten lokal, also auf dem Trainingscomputer, abspeichern oder auf einer der Benutzerkarten. Durch Drehen der Taste EINGABE können Sie zwischen beiden Varianten wählen. Entscheiden Sie sich für die lokale Variante, so bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der Taste EINGABE. Die Daten werden abgespeichert. Entscheiden Sie sich für die externe Speicherung, so können 2 Situationen eintreten. Erstens, die Chipkarte steckt bereits im Chipkartenleser, bestätigen Sie durch Drücken der Taste EINGABE. Die Daten werden auf der Karte abgespeichert. Zweitens, Sie haben die Karte noch nicht eingesteckt, nach Drücken der Taste EINGABE wird nach der Karte gefragt (KARTE?). Legen Sie nun die Benutzerkarte ein und bestätigen Sie durch Drücken der Taste EINGABE. Ihre Daten werden auf der Karte abgespeichert. Das Drücken der Taste EINGABE beendet jeweils zudem den Programmmodus.

3. Datenmodifikation eines bereits gespeicherten Benutzers Zum Einstellen des Modus Benutzer wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE das Programm 16 aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Modus

BENUTZER.

Zunächst

blinkt

der

Funktionswert

Benutzer

auf.

Wählen

Sie

bei

lokaler

Datenspeicherung durch Drehen der Taste Ihren Benutzer aus. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der Taste START/STOPP bzw. durch Drücken der Taste EINGABE für 2 Sekunden. Bei der Datenspeicherung auf einer Benutzerkarte stecken Sie die Karte in den Chipleser und verfahren Sie dann analog. Sie können nun Veränderungen an den Daten vornehmen. Der weitere Verlauf entspricht dem der Anlage eines neuen Benutzerprofils.

5.5.3

Manuell (Programm 1)

In diesem Trainingsmodus ist der Trainingsverlauf nicht vorgegeben, sondern kann vom Trainierenden während des Trainings individuell eingestellt werden.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

37

Bedienung: Schalten Sie den Trainingscomputer ein. Zum Einstellen des Modus Manuell wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE das Programm 1. Der gewählte Funktionswert blinkt. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Trainingsmodus Manuell. Alle Funktionswerte stehen auf Null. Nun können Sie für Ihr Training entweder eine Trainingsdauer oder eine Entfernung und zudem jeweils eine Kcal-Vorgabe voreinstellen oder gar keine Vorgaben machen. Auf dem Display blinkt hier zunächst der Funktionswert Zeit auf. Möchten Sie die Zeit vorgeben, so können Sie nun über Drehen der Taste EINGABE die Zeit einstellen. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens, so können Sie den Wert erhöhen und in Richtung des Minuszeichens verringern (Minimal 5 Minuten). Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Sie gelangen nun zum Eingabefeld Kcal. Möchten Sie keine Trainingsvorgabe an Kcal machen, dann drücken Sie nochmals die Taste EINGABE. Möchten Sie Vorgaben machen, dann können Sie den Wert durch Drehen der Taste EINGABE verändern. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Möchten Sie statt der Zeit die Entfernung wählen, dann geben Sie bei der Zeit keine Werte ein, sondern drücken Sie direkt die Taste EINGABE. Der Funktionswert Entfernung blinkt auf. Die Einstellung erfolgt analog zur Zeiteinstellung. Drücken Sie nun die Taste START/STOPP. Möchten Sie keine Vorgaben machen, so drücken Sie direkt die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Training beginnen. Die voreingestellten Werte zählen rückwärts. Das Training wird beendet, wenn einer der voreingestellten Werte Null erreicht. Ohne Vorgaben zählt das Programm die jeweiligen Werte vorwärts. Der Tretwiderstand wird graphisch durch Balken angezeigt. Der blinkende Balken simuliert den Trainingsabschnitt, in dem Sie sich gerade befinden. Der Balkenwechsel findet in gleichen Abständen statt, außer wenn keine Trainingsvorgaben gemacht worden sind. In diesem Fall findet ein Wechsel zum nächstfolgenden Balken alle 60 Sekunden statt. Nach 16 Minuten beginnt das Ganze von vorn. Der Tretwiderstand (STUFE) kann durch Drehen der Taste EINGABE während des Trainings frei variiert werden. Dabei verändert sich nicht nur die Stufenhöhe des aktuellen Balkens sondern auch die der nachfolgenden Balken. Unterbrechen oder Beenden Sie das Training durch Drücken der Taste START/STOPP. Nach erneutem Drücken der Taste START/STOPP können Sie mit dem Training fortfahren. Durch Drücken der Taste EINGABE können Sie sich während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen lassen und zwischen Ihnen wechseln.

5.5.4

Vorgegebene Anwenderprofile (Programme 2 – 7)

Bevorzugen Sie ein Training mit wechselnden Belastungsstufen, dann wählen Sie eins der Programme zwei bis sieben. Hier können Sie zwischen 6 vorgegebenen Profilen wählen. Die Profile unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Abfolge wechselnder Belastungsstufen; vergleichbar mit einer Hügellandschaft.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

38

Sie sehen folgendermaßen aus: Auf/Ab

Es werden 3 Steigungen und 3 Abfahrten im Wechsel gefahren.

Tretwiderstand

Programm 2:

Profilstufen

Programm 3:

Tal

hinab und auf der anderen Seite des Tals wieder bergauf bis zum Erreichen des Ausgangsniveaus.

Tretwiderstand

Es beginnt auf einem hohen Niveau, geht dann ins Tal

Profilstufen

Fitness

Es werden Belastungen auf mittlerem Niveau mit 7 kurzen Maxima im Wechsel gefahren.

Tretwiderstand

Programm 4:

Profilstufen

Programm 5:

Rampe

Es beginnt auf einem niedrigen Niveau, steigt dann

Niveaus, welches bis zum Ende aufrecht erhalten wird.

Tretwiderstand

allmählich wieder an bis zum Erreichen eines hohen

Profilstufen

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

39

Berg

Es beginnt auf einem niedrigen Niveau, geht dann allmählich bergauf, verweilt auf einem hohen Niveau und geht dann allmählich wieder bergab bis zum Erreichen des Ausgangsniveaus.

Tretwiderstand

Programm 6:

Profilstufen

Intervall

Es findet ein Wechsel zwischen mittleren und hohen Belastungen statt mit Verweildauer auf den einzelnen Belastungsstufen.

Tretwiderstand

Programm 7:

Profilstufen

Bedienung: Schalten Sie den Trainingscomputer ein. Wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE eines der Programme 2 - 7. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Trainingsmodus. Alle Funktionswerte stehen auf Null. Nun können Sie für Ihr Training entweder eine Trainingsdauer oder eine Entfernung und zudem jeweils eine Kcal-Vorgabe voreinstellen oder keine Vorgaben machen. Auf dem Display blinkt hier zunächst der Funktionswert Zeit auf. Möchten Sie die Zeit vorgeben, so können Sie nun über Drehen der Taste EINGABE die Zeit einstellen. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens so können Sie den Wert erhöhen und in Richtung des Minuszeichens verringern (Minimal 5 Minuten). Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Sie gelangen nun zum Eingabefeld Kcal. Möchten Sie keine Trainingsvorgabe an Kcal machen, dann drücken Sie nochmals die Taste EINGABE. Möchten Sie Vorgaben machen, dann können Sie den Wert durch Drehen der Taste EINGABE verändern. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Möchten Sie statt der Zeit die Entfernung wählen, dann geben Sie bei der Zeit keine Werte ein, sondern drücken Sie direkt die Taste EINGABE. Der Funktionswert Entfernung blinkt auf. Die Einstellung erfolgt analog zur Zeiteinstellung. Drücken Sie nun die Taste START/STOPP. Möchten Sie keine Vorgaben machen, so drücken Sie direkt die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Training beginnen. Die voreingestellten Werte zählen rückwärts. Das Training wird beendet, wenn einer der voreingestellten Werte Null erreicht. Wurden keine Trainingsvorgaben gemacht, so zählen die jeweiligen Werte vorwärts. Der Tretwiderstand wird graphisch durch Balken angezeigt. Der blinkende Balken simuliert den Trainingsabschnitt, in dem Sie sich gerade befinden. Der Balkenwechsel findet in gleichen Abständen statt, außer wenn keine Trainingsvorgaben gemacht worden sind. In diesem Fall findet ein Wechsel zum nächstfolgenden Balken alle 60 Sekunden statt. Hierbei beginnt nach 16 Minuten das Ganze von vorne. Der Tretwiderstand kann durch Drehen der Taste Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

40

EINGABE während des Trainings frei variiert werden. Dabei verändern Sie die Stufenhöhe des aktuellen Trainingsabschnitts sowie die Stufenhöhe der folgenden Balken. Erreicht dabei einer der folgenden Balken des Profils seine maximale Stufenhöhe bzw. minimale Stufenhöhe, ist eine weitere Erhöhung bzw. Verringerung nicht möglich. Unterbrechen oder Beenden Sie das Training durch Drücken der Taste START/STOPP. Nach erneutem Drücken der Taste START/STOPP können Sie mit dem Training fortfahren. Durch Drücken der Taste EINGABE können Sie sich während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen lassen und zwischen Ihnen wechseln.

5.5.5

Individuelle Anwenderprofile (Programm 8)

Hier können Sie Ihr Profil selbst modellieren. Ihr individuelles Profil können Sie für den jeweiligen Benutzer auf dem Trainingscomputer und einer Chipkarte abspeichern. Es bleibt erhalten, bis es von Ihnen wieder verändert wird.

Bedienung: Schalten Sie den Trainingscomputer ein. Wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE das Programm 8. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Trainingsmodus Individuelle Profile. Alle Funktionswerte stehen auf Null. Nun können Sie für Ihr Training entweder eine Trainingsdauer oder eine Entfernung und zudem jeweils eine Kcal-Vorgabe voreinstellen oder keine Vorgaben machen. Auf dem Display blinkt hier zunächst der Funktionswert Zeit auf. Möchten Sie die Zeit vorgeben, so können Sie nun über Drehen der Taste EINGABE die Zeit einstellen. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens so können Sie den Wert erhöhen und in Richtung des Minuszeichens verringern (Minimal 5 Minuten). Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Sie gelangen nun zum Eingabefeld Kcal. Möchten Sie keine Trainingsvorgabe an Kcal machen, dann drücken Sie nochmals die Taste EINGABE. Möchten Sie Vorgaben machen, dann können Sie den Wert durch Drehen der Taste EINGABE verändern. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Möchten Sie statt der Zeit die Entfernung wählen, dann geben Sie bei der Zeit keine Werte ein, sondern drücken Sie direkt die Taste EINGABE. Der Funktionswert Entfernung blinkt auf. Die Einstellung erfolgt analog zur Zeiteinstellung. Möchten Sie keine Vorgaben machen, drücken Sie mit der Taste EINGABE die Funktionswerte durch bis Sie zur Einstellung des Trainingsprofils kommen. Jetzt können Sie Ihr Trainingsprofil eingeben. Möchten Sie ein bereits erstelltes Profil verwenden, drücken Sie die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Training beginnen. Möchten Sie ein neues Profil erstellen, geschieht dies, indem Sie die Belastungsintensität für jede Belastungsstufe (Balken) festlegen. Der jeweils zu bearbeitende Balken blinkt. Die Regulation erfolgt über Drehen der Taste Eingabe in Plus- bzw. Minusrichtung. Bestätigen Sie Ihre Angabe durch die Taste Eingabe. Der folgende Balken im Trainingsprofil blinkt auf und kann von Ihnen bearbeitet werden. Haben Sie den letzten Balken bearbeitet und Ihre Angabe durch Drücken der Taste EINGABE bestätigt, dann wird das Profil lokal gespeichert. Bei Verwendung einer Benutzerkarte – im Funktionsfeld Benutzer wird Chip angezeigt - passiert Folgendes. Steckt die Karte im Chipkartenleser, wird Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

41

das Profil auf der Karte und lokal unter dem aktuellen Benutzer CHIP gespeichert, steckt die Karte nicht, dann wird nach der Karte gefragt (Karte?). Stecken Sie nun die Karte in den Chipkartenleser. Das Profil wird auf der Karte und lokal unter dem aktuellen Benutzer CHIP gespeichert. Drücken Sie die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Training beginnen. Die voreingestellten Werte zählen rückwärts. Das Training wird beendet, wenn einer der voreingestellten Werte Null erreicht. Wurden keine Trainingsvorgaben gemacht, so zählen die jeweiligen Werte vorwärts. Der Tretwiderstand wird graphisch durch Balken angezeigt. Der blinkende Balken simuliert den Trainingsabschnitt, in dem Sie sich gerade befinden. Der Balkenwechsel findet in gleichen Abständen statt, außer wenn keine Trainingsvorgaben gemacht worden sind. In diesem Fall findet ein Wechsel zum nächstfolgenden Balken alle 60 Sekunden statt. Hierbei beginnt nach 16 Minuten das Ganze von vorne. Der Tretwiderstand kann durch Drehen der Taste EINGABE während des Trainings frei variiert werden. Dabei verändern Sie die Stufenhöhe des aktuellen Trainingsabschnitts sowie die Stufenhöhe der folgenden Balken. Erreicht dabei einer der folgenden Balken des Profils seine maximale Stufenhöhe bzw. minimale Stufenhöhe, ist eine weitere Erhöhung bzw. Verringerung nicht möglich. Unterbrechen oder Beenden Sie das Training durch Drücken der Taste START/STOPP. Nach erneutem Drücken der Taste START/STOPP können Sie mit dem Training fortfahren. Durch Drücken der Taste EINGABE können Sie sich während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen lassen und zwischen Ihnen wechseln.

5.5.6

Themenkarte (Programm 9)

Bevorzugen Sie ein abwechslungsreiches Training und reichen Ihnen die auf Ihrem Trainingscomputer vorprogrammierten Programme nicht aus, so können Sie auf so genannte Themenkarten ausweichen. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit Teilstrecken bekannter Fahrradtouren auf dem Ergometer nachzufahren.

Bedienung: Schalten Sie den Trainingscomputer ein. Wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE das Programm 9. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Trainingsmodus Themenkarte. Stecken Sie nun die gewählte Themenkarte in den Chipkartenleser auf der rechten Seite des Trainingscomputer. Die Daten werden eingelesen und sind sogleich verfügbar. Der Name der Etappe wird angezeigt und das Trainingsprofil wird dargestellt. Hier kann durch Drücken der Plustaste bzw. Minustaste zwischen mehreren Etappen gewählt werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste EINGABE. Alle Funktionswerte stehen auf Null. Nun können Sie für Ihr Training entweder eine Trainingsdauer oder eine Entfernung und zudem jeweils eine Kcal-Vorgabe voreinstellen. Auf dem Display blinkt hier zunächst der Funktionswert Zeit auf. Möchten Sie die Zeit vorgeben, so können Sie nun über Drehen der Taste EINGABE die Zeit einstellen. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens so können Sie den Wert erhöhen und in Richtung des Minuszeichens verringern (Minimal 5 Minuten). Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Sie gelangen nun zum Eingabefeld Kcal. Möchten Sie keine Trainingsvorgabe an Kcal machen, dann drücken Sie nochmals die Taste EINGABE. Möchten Sie Vorgaben machen, dann können Sie den Wert durch Drehen der Taste EINGABE verändern. Bestätigen Sie Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

42

Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Möchten Sie statt der Zeit die Entfernung wählen, dann geben Sie bei der Zeit keine Werte ein, sondern drücken Sie direkt die Taste EINGABE. Der Funktionswert Entfernung blinkt auf. Die Einstellung erfolgt analog zur Zeiteinstellung. Drücken Sie nun die Taste START/STOPP. Möchten Sie keine Vorgaben machen, so drücken Sie direkt die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Training beginnen. Die voreingestellten Werte zählen rückwärts. Das Training wird beendet, wenn einer der voreingestellten Werte Null erreicht. Wurden keine Trainingsvorgaben gemacht, so zählen die jeweiligen Werte vorwärts. Der Tretwiderstand wird graphisch durch Balken angezeigt. Der blinkende Balken simuliert den Trainingsabschnitt, in dem Sie sich gerade befinden. Der Balkenwechsel findet in gleichen Abständen statt, außer wenn keine Trainingsvorgaben gemacht worden sind. In diesem Fall findet ein Wechsel zum nächstfolgenden Balken alle 60 Sekunden statt. Hierbei beginnt nach 16 Minuten das Ganze von vorne. Der Tretwiderstand kann durch Drehen der Taste EINGABE während des Trainings frei variiert werden. Dabei verändern Sie die Stufenhöhe des aktuellen Trainingsabschnitts sowie die Stufenhöhe der folgenden Balken. Erreicht dabei einer der folgenden Balken des Profils seine maximale Stufenhöhe bzw. minimale Stufenhöhe, ist eine weitere Erhöhung bzw. Verringerung nicht möglich. Unterbrechen oder Beenden Sie das Training durch Drücken der Taste START/STOPP. Nach erneutem Drücken der Taste START/STOPP können Sie mit dem Training fortfahren. Durch Drücken der Taste EINGABE können Sie sich während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen lassen und zwischen Ihnen wechseln.

5.5.7

Drehzahlunabhängiges Training (Programm 10)

Bevorzugen Sie ein Training, bei dem Sie nach vorgegebener Wattleistung trainieren, dann wählen Sie das Programm 10. Innerhalb eines gewissen Toleranzbereiches (sobald Sie sich länger als 20 Sekunden mindestens 10 % außerhalb des gewählten Wattbereiches befinden) wird der Tretwiderstand automatisch – unabhängig von der Trittfrequenz – vom Trainingscomputer nachgeregelt, so dass Sie immer im voreingestellten Wattbereich trainieren. Innerhalb des Toleranzbereiches von +/- 10 % der von Ihnen vorgegebenen Wattzahl erfolgt keine Nachregelung des Tretwiderstandes.

Bedienung: Schalten Sie den Trainingscomputer ein. Wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE das Programm 10. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Trainingsmodus Watt. Alle Funktionswerte stehen auf Null. Nun können Sie für Ihr Training entweder eine Trainingsdauer oder eine Entfernung und zudem jeweils eine Kcal-Vorgabe voreinstellen oder keine Vorgaben machen. Auf dem Display blinkt hier zunächst der Funktionswert Zeit auf. Möchten Sie die Zeit vorgeben, so können Sie nun über Drehen der Taste EINGABE die Zeit einstellen. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens so können Sie den Wert erhöhen und in Richtung des Minuszeichens verringern (Minimal 5 Minuten). Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Sie gelangen nun zum Eingabefeld Kcal. Möchten Sie keine Trainingsvorgabe an Kcal machen, dann drücken Sie nochmals die Taste EINGABE. Möchten Sie Vorgaben machen, dann können Sie den Wert durch Drehen der Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

43

Taste EINGABE verändern. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Möchten Sie statt der Zeit die Entfernung wählen, dann geben Sie bei der Zeit keine Werte ein, sondern drücken Sie direkt die Taste EINGABE. Der Funktionswert Entfernung blinkt auf. Die Einstellung erfolgt analog zur Zeiteinstellung. Möchten Sie keine Vorgaben machen, drücken Sie mit der Taste EINGABE die Funktionswerte durch bis Sie zur Einstellung des Funktionswertes Watt gelangen. Auf dem Display blinkt nun der Funktionswert Watt auf. Durch Drehen der Taste EINGABE können Sie auch hier den gewünschten Wert eingeben. Bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Drücken Sie nun die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Training beginnen. Die voreingestellten Werte zählen rückwärts. Das Training wird beendet, wenn einer der voreingestellten Werte Null erreicht. Wurden keine Zeit-, Entfernungsoder Kcal-Vorgaben gemacht, so zählen die jeweiligen Werte vorwärts. Der Tretwiderstand wird graphisch durch Balken angezeigt. Der blinkende Balken simuliert den Trainingsabschnitt, in dem Sie sich gerade befinden. Der Balkenwechsel findet in gleichen Abständen statt, außer wenn keine Trainingsvorgaben gemacht worden sind. In diesem Fall findet ein Wechsel zum nächstfolgenden Balken alle 60 Sekunden statt. Hierbei beginnt nach 16 Minuten das Ganze von vorne. Die Stufenhöhe wird so geregelt, dass Sie sich mit Ihrer Belastungsintensität im vorgegebenen Watt-Bereich befinden. Hierzu werden Vorgaben auf dem Display gemacht. Erscheint das Wort SCHNELLER auf dem Display, so trainieren Sie unterhalb Ihres gewählten Belastungsbereichs. Sie sollten ein wenig schneller treten. Gleichzeitig erhöht Ihr Fahrradergometer automatisch die Belastung. Erscheint das Wort LANGSAMER auf dem Display, so trainieren Sie oberhalb Ihres gewählten Belastungsbereichs. Sie sollten langsamer treten. Gleichzeitig wird automatisch die Belastung verringert. Wird das Wort PULS angezeigt, befinden Sie sich in Ihrem gewählten Belastungsbereich. Sie sollten in diesem Tempo weiter trainieren. Unterbrechen oder Beenden Sie das Training durch Drücken der Taste START/STOPP. Nach erneutem Drücken der Taste START/STOPP können Sie mit dem Training fortfahren. Durch Drücken der Taste EINGABE können Sie sich während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen lassen und zwischen Ihnen wechseln.

Vermeiden Sie bei sehr niedrigen Watt-Vorgabewerten eine sehr hohe Trittfrequenz, da es technisch nicht möglich ist, den Widerstand entsprechend nach unten zu regeln. Ein Überschreiten des vorgegebenen Watt-Wertes könnte nicht vermieden werden.

5.5.8

Vorgegebene Herzfrequenzen (Programme 11 - 13)

Bevorzugen Sie ein Training in einem vorgegebenen Herzfrequenzbereich, dann wählen Sie eins der Programme elf bis dreizehn aus. Hier können Sie zwischen 3 Trainingsprogrammen mit vorgegebenen Trainingsherzfrequenzen, die bei 60 %, 75 % bzw. 80 % der maximalen Herzfrequenz liegen (Programme 11 – 13), wählen. Grundlage für die Berechnung der Trainingsherzfrequenz ist Ihre individuelle maximale Herzfrequenz. Diese wird unter Einbeziehung Ihres Alters berechnet. Eine korrekte Altersangabe ist daher für alle herzfrequenzabhängige Trainingsprogramme von entscheidender Bedeutung!

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

44

Ein Training bei zu hoch ermittelter Herzfrequenz kann schädlich für Ihre Gesundheit sein.

Ihre maximale Herzfrequenz berechnet sich nach folgender Formel: Maximale Herzfrequenz = 210 Schläge/Minute – Alter. Danach hätte eine 40 jährige Person eine maximale Herzfrequenz von 210 – 40 = 170 Schlägen/Minute. Die Trainingsherzfrequenz oder auch Zielherzfrequenz ergibt sich aus einem prozentualen Anteil der maximalen Herzfrequenz (näheres hierzu finden Sie im Kapitel Trainingshinweise). Nach Ermittlung der Zielherzfrequenz stellt sich dann beim Training der Tretwiderstand nach der Zielherzfrequenz automatisch ein. Liegt Ihre aktuelle Herzfrequenz mindestens 20 Sekunden unter bzw. über der Zielherzfrequenz, wird der Tretwiderstand nachreguliert. Ist also Ihr aktueller Puls niedriger als die Zielherzfrequenz, so wird der Tretwiderstand erhöht. Liegt dagegen Ihr aktueller Puls über der Zielherzfrequenz, so wird der Tretwiderstand verringert. Innerhalb des Toleranzbereiches von +/- 10 % Ihrer Zielherzfrequenz erfolgt keine Nachregelung über den Tretwiderstand.

Daraus ergibt sich für diese 40 jährige Person folgende Zielherzfrequenz: Programm 11:

Training bei 60 % der maximalen Herzfrequenz = maximale Herzfrequenz = 210 – 40 = 170 Schläge/Minute; Zielherzfrequenz = 170 (maximale Herzfrequenz) x 0,60 (60 %) = 102 Schläge/Minute.

Programm 12:

Training bei 75 % der maximalen Herzfrequenz = maximale Herzfrequenz = 210 – 40 = 170 Schläge/Minute; Zielherzfrequenz = 170 (maximale Herzfrequenz) x 0,75 (75 %) = 127,5 Schläge/Minute.

Programm 13:

Training bei 80 % der maximalen Herzfrequenz = maximale Herzfrequenz = 210 – 40 = 170 Schläge/Minute; Zielherzfrequenz = 170 (maximale Herzfrequenz) x 0,80 (80 %) = 136 Schläge/Minute.

Bedienung: Schalten Sie den Trainingscomputer ein. Wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE eines der Programme 11 - 13. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Trainingsmodus. Alle Funktionswerte stehen auf Null. Nun können Sie für Ihr Training entweder eine Trainingsdauer oder eine Entfernung und zudem jeweils eine Kcal-Vorgabe voreinstellen oder keine Vorgaben machen. Auf dem Display blinkt hier zunächst der Funktionswert Zeit auf. Möchten Sie die Zeit vorgeben, so können Sie nun über Drehen der Taste EINGABE die Zeit einstellen. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens so können Sie den Wert erhöhen und in Richtung des Minuszeichens verringern (Minimal 5 Minuten). Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Sie gelangen nun zum Eingabefeld Kcal. Möchten Sie keine Trainingsvorgabe an Kcal machen, dann drücken Sie nochmals die Taste EINGABE. Möchten Sie Vorgaben machen, dann können Sie den Wert durch Drehen der Taste EINGABE verändern. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Möchten Sie statt der Zeit die Entfernung wählen, dann geben Sie bei der Zeit keine Werte ein, sondern drücken Sie direkt die Taste EINGABE. Der Funktionswert Entfernung blinkt auf. Die Einstellung erfolgt analog zur Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

45

Zeiteinstellung. Möchten Sie keine Vorgaben machen, drücken Sie mit der Taste EINGABE die Funktionswerte durch bis Sie zur Einstellung des Funktionswertes Alter gelangen. Nun erscheint die Angabe Alter. Geben Sie nun durch Drehen der Taste Eingabe Ihr Alter in Jahren ein. Sollten Sie in Programm 16 schon Ihren individuellen Benutzer angelegt haben und ist Ihr Benutzername aktiv, so werden Ihre Altersangaben für dieses Programm direkt übernommen. Beachten Sie dabei, dass Ihre Altersangabe korrekt ist. Da ein Training bei zu hoch ermittelter Zielherzfrequenz schädlich für Ihre Gesundheit sein kann. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Es erscheint Ihr Zielpuls auf dem Display. Dieser ist nicht veränderbar. Drücken Sie nun die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Training beginnen. Die voreingestellten Werte zählen rückwärts. Das Training wird beendet, wenn einer der voreingestellten Werte Null erreicht. Wurden keine Zeit-, Entfernungs- oder Kcal-Vorgaben gemacht, so zählen die jeweiligen Werte vorwärts. Der Tretwiderstand wird graphisch durch Balken angezeigt. Der blinkende Balken simuliert den Trainingsabschnitt, in dem Sie sich gerade befinden. Der Balkenwechsel findet in gleichen Abständen statt, außer wenn keine Trainingsvorgaben gemacht worden sind. In diesem Fall findet ein Wechsel zum nächstfolgenden Balken alle 60 Sekunden statt. Hierbei beginnt nach 16 Minuten das Ganze von vorne. Die Stufenhöhe wird so geregelt, dass Sie sich mit Ihrer Belastungsintensität im vorgegebenen Herzfrequenz-Bereich befinden. Hierzu werden Vorgaben auf dem Display gemacht. Erscheint das Wort SCHNELLER auf dem Display, so trainieren Sie unterhalb Ihres gewählten Herzfrequenzbereichs. Sie sollten ein wenig schneller treten. Gleichzeitig erhöht Ihr Fahrradergometer automatisch die Belastung. Erscheint das Wort LANGSAMER auf dem Display, so trainieren Sie oberhalb Ihres gewählten Belastungsbereichs. Sie sollten langsamer treten. Gleichzeitig wird automatisch die Belastung verringert. Wird das Wort PULS angezeigt, befinden Sie sich in Ihrem gewählten Herzfrequenzbereich. Sie sollten in diesem Tempo weiter trainieren. Unterbrechen oder Beenden Sie das Training durch Drücken der Taste START/STOPP. Nach erneutem Drücken der Taste START/STOPP können Sie mit dem Training fortfahren. Durch Drücken der Taste EINGABE können Sie sich während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen lassen und zwischen Ihnen wechseln.

5.5.9

Individuelle Maximale Herzfrequenzen (Programm 14)

Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Trainingsherzfrequenz individuell einzustellen. Grundlage für die Berechnung der Zielherzfrequenz ist Ihre individuelle maximale Herzfrequenz. Diese wird unter Einbeziehung Ihres Alters berechnet. Es ist dabei wichtig, dass Ihre Altersangabe korrekt ist. Ein Training bei zu hoch eingestellter Zielherzfrequenz kann schädlich für Ihre Gesundheit sein. Allerdings legen Sie nun den Prozentwert selbst fest. Nach Berechnung der Zielherzfrequenz stellt sich dann beim Training der Tretwiderstand – innerhalb eines bestimmten Toleranzbereiches – nach der Zielherzfrequenz automatisch ein. So ist gewährleistet, dass Sie immer im vorgegebenen Herzfrequenzbereich trainieren.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

46

Bedienung: Schalten Sie den Trainingscomputer ein. Wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE das Programm 14. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Trainingsmodus Individuelle MAX HF. Alle Funktionswerte stehen auf Null. Nun können Sie für Ihr Training entweder eine Trainingsdauer oder eine Entfernung und zudem jeweils eine Kcal-Vorgabe voreinstellen oder keine Vorgaben machen. Auf dem Display blinkt hier zunächst der Funktionswert Zeit auf. Möchten Sie die Zeit vorgeben, so können Sie nun über Drehen der Taste EINGABE die Zeit einstellen. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens so können Sie den Wert erhöhen und in Richtung des Minuszeichens verringern (Minimal 5 Minuten). Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Sie gelangen nun zum Eingabefeld Kcal. Möchten Sie keine Trainingsvorgabe an Kcal machen, dann drücken Sie nochmals die Taste EINGABE. Möchten Sie Vorgaben machen, dann können Sie den Wert durch Drehen der Taste EINGABE verändern. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Möchten Sie statt der Zeit die Entfernung wählen, dann geben Sie bei der Zeit keine Werte ein, sondern drücken Sie direkt die Taste EINGABE. Der Funktionswert Entfernung blinkt auf. Die Einstellung erfolgt analog zur Zeiteinstellung. Möchten Sie keine Vorgaben machen, drücken Sie mit der Taste EINGABE die Funktionswerte durch bis Sie zur Einstellung des Funktionswertes Alter gelangen. Nun erscheint die Angabe Alter. Geben Sie nun durch Drehen der Taste Eingabe Ihr Alter in Jahren ein. Sollten Sie in Programm 16 schon Ihren individuellen Benutzer angelegt haben und ist Ihr Benutzername aktiv, so werden Ihre Altersangaben für dieses Programm direkt übernommen. Beachten Sie dabei, dass Ihre Altersangabe korrekt ist. Da ein Training bei zu hoch ermittelter Zielherzfrequenz schädlich für Ihre Gesundheit sein kann. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie gelangen zum Funktionswert % der maximalen Herzfrequenz. Sie können durch Drehen der Taste Eingabe einen Prozentwert eingeben. Dieser muss zwischen 50 – 100% der maximalen Herzfrequenz liegen. Näheres hierzu finden Sie im Menü Training. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Es erscheint Ihr Zielpuls auf dem Display. Drücken Sie nun die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Training beginnen. Die voreingestellten Werte zählen rückwärts. Das Training wird beendet, wenn einer der voreingestellten Werte Null erreicht. Wurden keine Zeit-, Entfernungs- oder Kcal-Vorgaben gemacht, so zählen die jeweiligen Werte vorwärts. Der Tretwiderstand

wird

graphisch

durch

Balken

angezeigt.

Der

blinkende

Balken

simuliert

den

Trainingsabschnitt, in dem Sie sich gerade befinden. Der Balkenwechsel findet in gleichen Abständen statt, außer wenn keine Trainingsvorgaben gemacht worden sind. In diesem Fall findet ein Wechsel zum nächstfolgenden Balken alle 60 Sekunden statt. Hierbei beginnt nach 16 Minuten das Ganze von vorne. Die Stufenhöhe wird so geregelt, dass Sie sich mit Ihrer Belastungsintensität im vorgegebenen HerzfrequenzBereich befinden. Hierzu werden Vorgaben auf dem Display gemacht. Erscheint das Wort SCHNELLER auf dem Display, so trainieren Sie unterhalb Ihres gewählten Herzfrequenzbereichs. Sie sollten ein wenig schneller treten. Gleichzeitig erhöht Ihr Fahrradergometer die Belastung. Erscheint das Wort LANGSAMER auf dem Display, so trainieren Sie oberhalb Ihres gewählten Belastungsbereichs. Sie sollten langsamer treten. Gleichzeitig wird automatisch die Belastung verringert. Wird das Wort PULS angezeigt, befinden Sie sich in Ihrem gewählten Herzfrequenzbereich. Sie sollten in diesem Tempo weiter trainieren. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

47

Du Unterbrechen oder Beenden Sie das Training durch Drücken der Taste START/STOPP. Nach erneutem Drücken der Taste START/STOPP können Sie mit dem Training fortfahren. Durch Drücken der Taste EINGABE können Sie sich während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen lassen und zwischen Ihnen wechseln.

5.5.10

Test (Programm 15)

In diesem Programmmodus können Sie Ihren Körperfettanteil in Prozent und in Kilogramm, Ihren Body Mass Index und Ihren Grundumsatz bestimmen lassen. Wichtig ist, dass Sie hierfür Ihre persönlichen Daten richtig eingestellt haben, da sonst das Messergebnis verfälscht wird.

Bedienung: Schalten Sie den Trainingscomputer ein. Wählen Sie im Hauptmenü durch Drehen der Taste EINGABE das Programm 15 aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Sie befinden sich im Trainingsmodus Test. Das Programm benötigt von Ihnen nun einige persönliche Daten. Geben Sie zunächst Durch Drehen der Taste EINGABE Ihre Körpergröße in cm an. Drehen Sie die Taste in Richtung des Pluszeichens so können Sie den Wert erhöhen und in Richtung des Minuszeichens verringern. Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf die Taste EINGABE drücken. Sie gelangen zum nächsten Parameter. Fahren Sie so mit der Eingabe Ihres Körpergewichts in kg, Ihres Alters in Jahren und Ihres Geschlechtes fort. Sollten Sie in Programm 16 schon Ihre individuelle Benutzerdatei angelegt haben und ist Ihr Benutzername aktiv, so werden Ihre persönlichen Daten für dieses Programm direkt übernommen. Drücken Sie nun die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Test beginnen. Sitzen Sie ruhig auf Ihrem Ergometer und umfassen Sie die Handpulssensoren am Lenker mit beiden Händen. Halten Sie diese Position bis zum Ende der Testphase aufrecht. Wird kein Puls angezeigt, so erscheint auf dem Display für 8 Sekunden die Anmerkung Puls halten. Überprüfen Sie Ihre Pulsmessung. Erfolgt weiterhin keine Pulsmessung, so wird der Test abgebrochen und auf dem Display erscheint die Anmerkung Messfehler. Findet innerhalb der 8 Sekunden eine Pulsmessung statt, wird der Test durchgeführt. Durch Drehen der Taste Eingabe in Richtung des Pluszeichens bzw. des Minuszeichens können Sie nun Ihre Testergebnisse abfragen. Um Ihre Messergebnisse beurteilen zu können, schlagen Sie bitte die Normtabellen in Ihrer Bedienungsanweisung auf. Durch Drücken der Taste EINGABE beenden Sie die Testung.

Ergebnisse: Bedingt durch eine Vielzahl an nicht kontrollierbaren Einflussgrößen sind alle angezeigten Ergebnisse nur als Anhaltswerte zur Beurteilung Ihrer Fitness zu bewerte. Sie können nicht als medizinische Richtwerte verwertet werden.

Die hier gemessenen Parameter stellen in Ihrer Gesamtheit einen brauchbaren Faktor zur Ermittlung des Parameters Optimalgewicht oder zur Dokumentation bei Gewichtsabnahme durch Training dar. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

48

Körperfettmessung: Der Anteil an adipösen Menschen nimmt in unserer zivilisierten Welt immer mehr zu. Dadurch steigt der Wusch nach einer Gewichtsabnahme im Sinne einer Reduktion des Körperfettanteils. Dies lässt sich durch regelmäßige Fettmessungen dokumentieren. Die folgende Tabelle soll Ihnen dabei helfen, Ihre gemessenen Werte einzuordnen (Anhaltswerte, keine Richtwerte; individuelle Abweichungen sind möglich):

Alter (in

Körperfett in %

Jahren)

sehr gut

gut

normal

schlecht

19 – 24

23

25 – 34

24

35 – 44

25

45 – 54

26

55 – 64

27

≥ 65

28

Body Mass Index (BMI): Der BMI wird als eine praxisrelevante Methode zur Feststellung des Körperfettgehalts aufgeführt. Er wird folgendermaßen berechnet: BMI = Körpergewicht in kg/Körpergröße in m2. Der BMI sollte bei sehr muskulösen Menschen bzw. bei Schwangeren nicht angewandt werden, da er hier zu Verfälschung führen kann. ie folgenden Tabellen sollen Ihnen helfen Ihren BMI-Wert einzuordnen (Anhaltswerte, keine Richtwerte; individuelle Abweichungen sind möglich):

BMI-Klassifikation: Klassifikation

BMI-Index

Untergewicht

< 18

Normalgewicht

18 – 25

leichtes Übergewicht

26 – 30

fettleibig

> 30

Alter (in Jahren)

Normalgewicht (BMI-Index)

19 – 24

19 – 24

25 – 34

20 – 25

35 – 44

21 – 26

45 – 54

22 – 27

55 – 64

23 – 28

> 65

24 - 29

BMI-Normtabelle:

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

49

Grundumsatz: Der Grundumsatz ist der Energieverbrauch eines entspannt liegenden Menschen während eines Tages (24 Stunden), bei 20° C und nüchtern, d. h. 12 Stunden nach der letzten Nahrungsaufnahme gemessen. Der angezeigte Wert wird in Kcal angegeben. Der menschliche Körper verbraucht nicht nur durch Sport oder körperliche Arbeit, sondern auch während der Ruhephasen ständig Energie. Dabei wird ca. 60 % der benötigten Energie für die Wärmeproduktion aufgewendet und die restlichen 40 % für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen, wie Atmung, Hirntätigkeit etc. Der Grundumsatz wird zudem von einer Vielzahl von Einflussfaktoren, wie Alter, Geschlecht, Körperoberfläche, Muskelmasse, hormonelle Faktoren, Raumtemperatur sowie Ernährungsgewohnheiten, körperliche Aktivität beeinträchtigt. Der Grundumsatz lässt sich durch körperliche Aktivität folgendermaßen steigern (Anhaltswert, kann individuell abweichen): Körperliche Aktivität

Steigerung des Grundumsatzes

Fehlende körperliche Betätigung:

Grundumsatz x 1,2

Normale Aktivität:

Grundumsatz x 1,3

Leichtes Training (3 – 4 Stunden/Woche):

Grundumsatz x 1,4

Sportlich/körperlich aktiv:

Grundumsatz x 1,6

Sportlich sehr aktiv/harte körperliche Arbeit:

Grundumsatz x 1,9

Zusammenfassend kann man sagen: Je höher die körperliche Aktivität ist, desto höher ist der Grundumsatz und desto mehr Fett wird verbrannt. Dies ist für eine erwünschte Gewichtsabnahme im Sinne einer Reduktion des Körperfettanteils durch Training wichtig zu wissen. Denn eine Gewichtsreduktion tritt nur dann ein, wenn der Energieverbrauch höher ist als die Energiezufuhr. Hierbei ist für eine Gewichtsabnahme nicht nur die Fettverbrennung während des Trainings, sondern vielmehr ein gesteigerter Fettstoffwechsel in der Erholungsphase über mehrere Stunden relevant (so genannter Nachbrenneffekt). Wenn also etwas während des Trainings mit der Zielsetzung "Gewichtsreduktion" wichtig ist, dann ist es der Kalorienverbrauch und nicht nur der Anteil der Fettverbrennung beim Training.

5.5.11

Erholungspulsmessung

Ihr Trainingsgerät bietet Ihnen die Möglichkeit eine Bewertung Ihres aktuellen Fitnesszustandes anhand der Messung Ihres Erholungspulses vorzunehmen bzw. ihren Trainingserfolg zu kontrollieren. Ein wichtiger Indikator für Ihre Fitness ist die Geschwindigkeit Ihrer körperlichen Erholungsfähigkeit. Dabei wird gemessen, wie schnell Ihre Herzfrequenz in einem definierten Zeitraum absinkt. Zur Beurteilung werden Fitnessnoten von 1 - 4 vergeben; 1 bedeutet sehr gut, 4 bedeutet verbesserungswürdig. So erhalten Sie eine grobe Zuordnung ihrer aktuellen körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Pulsmessung erfolgt während oder unmittelbar nach dem Training. Sie befinden sich in einem der Trainingsmodi Programme 1-14. Sie sollten mindestens 10-15 min in dem gewählten Programm trainiert haben.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

50

Bedienung: Achten Sie darauf, dass Sie vor der Trainingsunterbrechung bzw. vor dem Trainingsende die Handpulssensoren am Lenker für mindestens 20 Sekunden fest umfassen. Unterbrechen bzw. beenden Sie dann Ihr Training, indem Sie eine Hand kurzfristig vom Handpulssensor lösen und die Taste ERHOLUNG drücken. Sie befinden sich im Modus Erholung. Fassen Sie erneut mit beiden Händen die Handpulssensoren am Lenker. Halten Sie die Handpulskontakte fest und hören Sie unverzüglich auf zu treten. Die Zeit zählt nun von 60 runter bis 0. Wenn die 0 erreicht ist, erscheint auf dem Display Ihre Fitnessnote. Möchten Sie mit dem Training fortfahren, dann drücken Sie nun die Taste START/STOPP.

5.5.12

Programmende

Nach Beendigung der Trainingsprogramme 1 – 14 werden die aktuellen Daten der einzelnen Funktionswerte angezeigt; der vorgegebenen Funktionswert Zeit, Entfernung bzw. Kcal steht auf Null. Steht der Computer nicht auf dem Programmmodus 1, so wechselt er ohne Aktivität nach 3 Minuten auf den Programmmodus 1.

5.6

Herzfrequenzmessung

Sie können den Puls optional über Handpulssensoren oder über einen handelsüblichen Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten) messen.

5.6.1

Handpulsmessung

Im linken sowie im rechten Lenkergriff ist je eine Metallkontaktplatte, die Sensoren, eingelassen. Die Pulsmessung wird über 2 Kontaktstellen an der Handinnenseite gewährleistet. Für eine einwandfreie Pulsmessung ist es wichtig, dass beide Handflächen gleichzeitig die Sensoren fest umschließen. Die Pulsmessung ist nicht funktionsfähig beim Kontakt von nur einer Handfläche bzw. wenn die Handflächen nicht richtig aufliegen. Sobald eine Pulsabnahme erfolgt, blinkt ein kleines Herz neben der Pulsanzeige.

Die Handpulsmessung dient nur zur Orientierung, da es durch Bewegung, Reibung, Schweiß etc. zu Messabweichungen von der tatsächlichen Herzfrequenz kommen kann. Bei einigen wenigen Personen kann es zur Fehlfunktion der Handpulsmessung kommen. Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Handpulsmessung haben, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Brustgurtes (nicht im Lieferumfang enthalten!).

5.6.2

Brustgurtmessung

Ein weniger störanfälliges Verfahren stellt die Messung der Herzfrequenz über Cardio-Brustgurte dar. Diese sind im Handel erhältlich. Sie bestehen aus einem Brustgurtsender und einen Armbanduhr-Empfänger. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei den jeweiligen Herstellern. Der Trainingscomputer Ihres Fahrradergometers ist mit einem Empfänger für im Handel angebotene Cardio-Pulsmessgeräte ausgestattet. Sollten Sie im Besitz eines solchen Sendegerätes (Brustgurt) sein, so können die von Ihrem Sendegerät ausgestrahlten Impulse auf dem Display des Computers angezeigt werden. Dies funktioniert mit allen

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

51

uncodierten Brustgurten, deren Sendefrequenz zwischen 5,0 und 5,5 KHz liegt. Die Reichweite der Sender beträgt in Abhängigkeit vom Modell 2- 3 Meter.

Werden beide Pulsmessverfahren gleichzeitig angewandt, so hat die Handpulsmessung stets Vorrang.

5.6.3

Mögliche Störquellen

Störquellen

für

die

Pulsmessung

sind

z.

B.:

Bildschirme,

elektrische

Geräte,

Elektromotoren,

Hochspannungsleitungen, starke Leuchtstoffröhren in unmittelbarer Nähe, Heizkörper einer Zentralheizung sowie andere elektrische Geräte. Das Aufstellen des Trainingsgerätes an einem nur wenige Meter entfernten Platz kann hier oft wirkungsvoll Abhilfe schaffen. Bei unregelmäßiger Anzeige der Herzfrequenz, trotz technisch einwandfreier Bedingungen, überprüfen Sie die Herzfrequenz manuell, oder suchen Sie im Zweifelsfall einen Arzt zur Kontrolle auf.

5.7

Warnpuls

In allen Programmen wird die Pulsfrequenz überprüft, um Überlastungen zu vermeiden. Hierfür ist es allerdings erforderlich, dass eine Herzfrequenzmessung während des Trainings stattfindet und Sie vorab Ihr persönliches Benutzerprofil ausgewählt haben. Wird der Warnpuls erreicht, ertönt ein Signal, und der Kunde wird auf die Belastungssenkung hingewiesen (Anzeige LANGSAMER), bis er sich wieder im erlaubten Bereich befindet.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

52

6

Training

Die Anforderungen des täglichen Lebens reichen in unserer modernen Gesellschaft nicht mehr aus, um konditionell in Form zu bleiben. Herz-Kreislauferkrankungen stehen nach wie vor als Todesursache an 1. Stelle. Unter diesem Aspekt sollte dem Herz-Kreislauf-Training eine große Bedeutung eingeräumt werden. Fahrradfahren ist ein ideales Training zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems. Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch mit einem Fitnesstraining beginnen. Bedenken Sie aber, dass lange Versäumnisse sich nicht in kurzer Zeit beseitigen lassen. Der Trainingserfolg wird von der Häufigkeit, der Intensität und der Dauer bestimmt. Versuchen Sie nicht in zu kurzen Zeitabständen viele Trainingseinheiten zu absolvieren. Dies kann schnell zu Überlastungen führen und Ihre Motivation senken. Versuchen Sie stattdessen langfristig und regelmäßig zu trainieren. Denn das bringt Ihnen letztlich den gewünschten Erfolg.

Ihre Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen. Deshalb beginnen Sie langsam und überfordern Sie sich nicht. Um eventuelle Risikofaktoren vorab auszuschalten, sollten Sie auf jeden Fall vor dem ersten Training einen Gesundheitscheck bei Ihrem Hausarzt durchführen lassen. So können Sie beruhigt Ihr Training aufnehmen.

6.1

Trainingsgrundlagen

Um den größten Nutzen aus Ihrem Gerätetraining ziehen zu können, sollten Ihnen einige Trainingsprinzipien geläufig sein. Ihr gesamter Fitnesszustand hängt in großem Maße von der Fähigkeit Ihres Körpers ab, die Muskeln mit Sauerstoff zu versorgen. Sauerstoff ist der Schlüssel zu der in den Muskeln gespeicherten Energie. Wir wollen einige für diesen Vorgang entscheidende Faktoren etwas näher betrachten: Das Herz als komplexe Pumpe ist für den reibungslosen Blutfluss im Körper verantwortlich. Durch regelmäßiges wenig intensives Training wird das Schlagvolumen des Herzens erhöht; d.h., es befördert mit jedem Schlag mehr Blut durch den Körper. Das Herz arbeitet also sowohl während des Trainings, als auch im Ruhezustand effizienter. Sobald Sauerstoff in die Lunge gelangt, wird dieser in winzigen Luftsäckchen, den Alveolen, mit Blut vermischt. Mit regelmäßigem wenig intensiven Training lässt sich die Effizienz dieser Alveolen steigern, womit mehr Sauerstoff in den Blutstrom gelangt und zu den Muskeln transportiert wird.

6.2

Trainingsplanung Ausschlaggebend für die Entwicklung eines Trainingsplans ist Ihre aktuelle körperliche Leistungsfähigkeit. Bei gesunden Personen unterscheidet man hier insbesondere zwei Trainingstypen. Den Einsteiger, der längere Zeit lang kein Sport mehr betrieben hat, und den

Aktiven, der mit einer gewissen Regelmäßigkeit trainiert. Der Einsteiger sollte sein Training behutsam aufbauen, damit keine Überlastungen am Organsystem und Bewegungsapparat auftreten. Können Sie sich in diese Gruppe einordnen, so achten Sie grundsätzlich auf eine geringe Trainingsintensität, d. h. der Tretwiderstand darf nicht zu hoch eingestellt sein. Vermeiden Sie zudem eine zu hohe Trittfrequenz. Achten Sie darauf, dass die Umdrehungszahl bei über 60, aber unter 100 Umdrehungen pro Minute liegt. Der Aktive kann auch mal eine intensivere Trainingseinheit, d. h. eine Trainingseinheit mit hohen Tretwiderständen bzw. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

53

Trittfrequenzen, durchführen. Diese intensiven Trainingseinheiten sollten aber im Wechsel mit weniger intensiven Trainingseinheiten absolviert werden und nicht öfter als einmal pro Woche praktiziert werden. Um das Herz-Kreislauftraining nach gesundheitsförderlichen Gesichtspunkten effektiv zu gestalten, empfehlen wir eine Trainingspulsfrequenz von 60 – 85 % des individuellen Maximalpulses. Für den Einsteiger empfiehlt es sich, während der ersten Wochen mit einer Pulsfrequenz an der unteren Grenze, also bei ungefähr 60% bis 70%, zu trainieren. Während der nächsten 2 - 4 Monate können Sie dann das Training schrittweise intensivieren, bis Sie das obere Ende der Trainingspulszone, also ungefähr 85%, erreichen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich nicht überfordern. Sie sollten zudem zwischendurch immer wieder Trainingseinheiten mit geringeren Intensitäten durchführen. So findet ein stetiger Wechsel zwischen höher und niedriger belastenden Trainingseinheiten statt. Trainieren Sie 2 - 3-mal die Woche. Als Einsteiger sollten Sie dabei die Trainingsdauer allmählich steigern. Beginnen Sie die ersten Trainingseinheiten relativ kurz. Im Anschluss an ein 4-wöchiges Training können Sie täglich 10 Minuten ohne Pause auf Ihrem Ergometer trainieren. Später sollten Sie Ihr Training auf 30 – 40 Minuten ausdehnen. Planen Sie nun zwischen zwei Trainingstagen einen trainingsfreien Tag ein.

6.3

Trainingswirkung

Relevant für den Trainingserfolg ist die Kombination aus regelmäßigem wenig intensivem Training gekoppelt mit ausgewogener, fettarmer Ernährung. Halten Sie diese Aspekte konsequent ein, so können Sie folgende Trainingseffekte erzielen: Sie können Ihre Mobilität bis ins hohe Alter hinein aufrechterhalten, das Training bietet Ihnen ein Ventil zum Stressabbau, sie sind auch in Alltagssituationen leistungsfähiger, ihre Figur verbessert sich, ihre körpereigenen Abwehrkräfte werden gestärkt, durch den erhöhten Kalorienverbrauch können Sie Ihr Gewicht verringern, ihr Herz und Ihre Lunge werden gekräftigt und das Risiko einer Herzerkrankung verringert sich.

6.4

Trainingstipps

Setzen Sie sich realistische Ziele. Überfordern Sie sich nicht. Eine dauerhafte Überlastung kann gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

54

7 Wartung Regelmäßige, gründliche Pflege und insbesondere sachkundige Wartung trägt zur Werterhaltung und längeren Lebensdauer Ihres Trainingsgerätes bei. Deshalb empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle der Geräte. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung Ihrer Garantieansprüche. Bei Störungen sind die Techniker und Ingenieure unseres Serviceteams gern bereit, Sie zu beraten. Vor dem Einschalten des Gerätes sollten Sie stets nachprüfen, ob Netzkabel, Netzstecker, Netzsteckdose und Netzeingang am Gerät fehlerfrei sind. Kontrollieren Sie monatlich alle Geräteteile, um das Sicherheitsniveau Ihres Gerätes zu erhalten. Achten Sie insbesondere darauf, dass sich Befestigungsschrauben und Muttern nicht gelöst haben.

8 Pflege Schweiß, Staubpartikel und Schmutz schädigen Ihr Trainingsgerät, was sich bereits nach wenigen Wochen zeigen kann. Metall- und Aluteile an Ihrem Gerät können in Verbindung mit Schweiß Ihre Oberfläche verändern. Reinigen Sie Ihr Gerät deshalb regelmäßig. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie dabei ausschließlich milde handelsübliche Reiniger oder Seifenlauge. Reiben Sie das Trainingsgerät anschließend mit einem weichen Tuch trocken. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine Flüssigkeit in den Trainingscomputer gelangt.

Achten Sie darauf, dass bei allen Reinigungs- und Pflegemaßnahmen vorab der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde.

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

55

9 Störungen/Fehlermeldungen Fehler

Ursache

was tun?

Keine Anzeige oder keine Funktion

Keine Stromversorgung

1. Netzadapter in Steckdose einstecken 2. Steckverbindung des Netzadapters hinten unten am Ergometer einstecken 3. Kabelverbindungen überprüfen wenn dies nicht hilft: Service anrufen

Anzeige zeigt Fehlerfunktion E 1 oder E 2 an

fehlerhafte Kabelverbindungen

zeigt Fehlerfunktion E 3 an keine Messung

1. Kabelverbindungen überprüfen 2. Hände schneller an Sensor anlegen wenn dies nicht hilft: Service anrufen

Pulsanzeige fehlerhaft

1. Start-Taste nicht gedrückt 2.

kein Empfang

3.

Anschlüsse nicht OK

4. Störquellen im Raum bei Handpuls: 5. Nicht beide Hände an beiden Sensoren bei Brustgurt: 6.

ungeeigneter Brustgurt Sendefrequenz muss zwischen 5,0 – 5,5 KHz uncodiert liegen

1. vor Messung STARTTaste drücken 3. alle Anschlusse überprüfen 4. eventuelle Störquellen ( z.B. 2. Person mit Brustgurt / Handy / Lautsprecher etc.) im Raum beseitigen 5. beide Handflächen gleichzeitig auf beide Sensoren auflegen 6. anderen Brustgurt verwenden 7. Beachten, dass Handpuls Vorrang hat wenn dies nicht hilft: Service anrufen

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

56

Gewünschte Leistung wird nicht erreicht / überschritten

1.Tretrhythmus 2. Einstellung Widerstand

durch schnelleres / langsameres Treten oder durch mehr oder weniger Widerstand kann eine entsprechende Leistung erzielt werden wenn dies nicht hilft: Service anrufen

Tretwiderstand nicht regelbar

Mechanik / Steuerung

1. Programm mit STARTSTOPP-Taste starten 2. Kabelverbindungen prüfen wenn dies nicht hilft: Service anrufen

fehlende Teile

1. Verpackung überprüfen 2. Service anrufen

Computer zeigt Fehlfunktion an

1. Netzstecker ziehen, kurz warten, erneut einstecken wenn dies nicht hilft: Service anrufen

10

Ersatzteile

Die Bezeichnungen für die Ersatzteile entnehmen Sie bitte aus der Explosionszeichnung (Kapitel 3.6) sowie der Teileliste (Kapitel 3.7).

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

57

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

58

10.1 Garantiebedingungen

Warenzeichen: Alle im Text genannten und abgebildeten Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG

59

50014963_BDA_Ergometer_D 28.09.2004 11:21 Uhr Seite 1

ERGOMETER

MSN 5001 4963 III/12/04

Bedienungs- und Trainingsanleitung

MTC MEDION Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D - 45473 Mülheim/Ruhr Tel. 01805 / 633 633 • Fax 01805 / 665 566 (0,12 € /Minute im dt. Festnetz)

MD 40712