END OF YEAR REPORT 2012 HCGS Sponsorship PR

Tour is a detailed and informative recreation of. Da Vinci's Milan studio circa 1490. Since the exhibition is already entirely sold out, this could be a nice way to get ...
3MB Größe 0 Downloads 286 Ansichten
END OF YEAR REPORT 2012 HCGS Sponsorship PR

December 2012

Overview

2012 has been a year of great output in Sponsorship Coms.

During 2012 we have

The following pages illustrate the cross-regional

produced

communication activities in collaboration with our partners and impact figures.

35

videos

for CS owned channels

placed

286

features

about our global sponsorship commitments on external platforms

produced

72 features for the sponsorship page

produced

nine publications around our sponsorship commitments

hosted

eight media events

in Switzerland and abroad

December 2012

PUBLICATIONS

9 publications have been produced with a combined print-run of 1.253.000, reaching over 3.000.000 readers. Bulletin special

Bulletin SPORT

Roger Federer Special

White Turf

“St. Gallen Symposium – Leaders of Tomorrow” with the Global Perspectives Barometer

Premium Special Edition White Turf, February 2012

4 18

About Time and Cheese

22

Ivo Pitanguy

26 30 32

Print Run

220.000

Print Run

25.000

WHITE TURF

The top-class horse-racing event in St. Moritz

Jean-Claude Biver The Michelangelo of Surgeons

The New Bear in Town

Ernst Tanner Timelessness

Angela Ahrendts East Meets West

Hong Kong

Print Run

1000 Reach

2500

Print Run

500 Reach

1250

Reach

Reach

62.500

550.000 December 2012

PUBLICATIONS

Regional Publications

Ostschweiz

Romandie

Zürich

Basel

Genf

Print Run

Print Run

Print Run

Print Run

Print Run

320.000

248.000

240.000

190.000

8.500 Reach

21.250 Reach

Reach

Reach

800.000 620.000 600.000 Reach

475.000 December 2012

Hotels

New to the market One door closes and a lot more open. That’s the news from the luxury hotel front where funk is the design motif.

SPONSORSHIP EVENTS

T

hese days, hotels must possess that elusive something to get a look in. Industrial glamour, anti­thrift glitz by the bucket load, hostel chic and bending over backwards to attract the likes of Lady Gaga (a win for Sydney’s Park Hyatt) and those gimlet­eyed fashion­shoot location scouts, for example. Does the just unveiled SLS South Beach Miami have what it takes? Looks pretty, pretty confused – summer camp USA overtones in the lobby mixed with Starck. A golf buggy ride away is the Ian Schrager­designed Edition, the hip cousin of Marriott. Gold, satin and pina coladas will be the go when it opens next year. How will Londoners take to their own edition of Edition coming next year? The locals don’t have to wait as long for the Dutch­owned,

achingly cool citizenM Bankside, which opened in London in July alongside the Tate Modern. Here in Sydney this month, the old Gowings department store building converts to QT Sydney, a ‘distinctly different’ hotel of 200 rooms. Less arty and with more fizz, the third Bulgari hotel has popped its very expensive cork, this time in Burberry­land, Knightsbridge. Armani hotels will next year have New York’s famous doormen aquiver and Donna Karan excited. And, at last, Paris will get its own Peninsula. If you’ve some spare readies and love Aman resorts, Greece’s stunning Amanzoe has villas for sale. The bright and bubbly Hotel Missoni will open in Turkey next year following the new Edinburgh outing for the group. A hostel without drunk, shouty backpackers? Think

Top: You control everything in your room via tablet at the techno sharp citizenM Bankside. Left: No rowdy pool parties at the SLS South Beach Miami or the 2.7­metre silver duck will be let loose.

Cross-regional Sponsorship Coms Events in collaboration with our partners pods in Matchbox in squeaky clean and space­obsessed Singapore. It’s all concept quirky and not much privacy. The Langham will soon be snug in blustery Chicago, Harrods of Knightsbridge (the hotel) will soon be beckoning a well­to­do finger at Kuala Lumpur’s finest, while over in Morocco, Rocco Forte Hotels has joined the queue to own Marrakech. Germans are lately adoring the new spankingly modern Plus One Apartments in Berlin. Book and get a local to take you to Checkpoint Charlie.

SSO Event & the Australian Financial Review: An Evening with Ashkenazy Ralph Bestic

Launch bulletin Sport

Exclusive subscriber event

An evening with Vladimir Ashkenazy Vladimir Ashkenazy is considered one of the greatest pianists of his generation and since 2009, he has been delighting audiences in Australia and abroad in his role as Sydney Symphony principal conductor and artistic advisor. The Australian Financial Review Magazine, in partnership with Credit Suisse, invites you to share the rare opportunity of

hearing the maestro talk about his life, a stellar career and the art of conducting. Mr Ashkenazy will appear in conversation with Sydney Symphony managing director Rory Jeffes. Musicians from the Sydney Symphony plus internationally acclaimed Chinese cellist Jian Wang, will perform at this intimate event. Where: Utzon Room, Sydney Opera House When: Thursday October 11, 6pm Bookings: Financial Review subscribers register at afr.com/afrmag for your chance to win one of 35 double passes.

E i n l a d u n g

Launch des bulletin spezial

For its 175th anniversary this year, Tiffany & Co redressed its famous 128.54­carat fancy yellow diamond as a pendant set with diamonds in platinum. Tiffany built its heritage around the stone, which has been reset four times. In 1955, Tiffany’s famed window designer Gene Moore placed the stone in the hands of a gold­wire angel, from where it was visible across the street.

helden – MaGische MoMente des sports 2012 ErlEbEn wir EinEn wahrEn SommEr dES SportS. Zu dieser GeleGenheit lädt sie das Bulletin der

Tiffany Diamond

credit suisse, ältestes Bank-MaGaZin der Welt, herZlich ein, auf all unsere sport-helden anZustossen – und präsentiert GleichZeitiG seine speZialausGaBe ZuM theMa sport.

10. Juli 2012 ~ 19 biS 22 uhr ganz Yachting, bEllErivEStraSSE 264, zürich rsVp bis 02. Juli 2012 an [email protected]

Terms and Conditions Apply. Visit afr.com/afrmag for full details. Authorised under NSW permit no: LTPM/11/00812, ACT permit no: TP 11/03877

Poldi Pezzoli & The National Gallery: Metamorphosis: Titian 2012

Classic Cars: Historic Racing Forum

December 2012

SPONSORSHIP EVENTS

Strategic Media Management Newsweek/Daily Beast Speaker Series

27

12

online outlets

print outlets

4

million reach

Jeff Koons

Jeff Koons

One of last week’s highlights at Art Basel – the world’s most important art fair - was the annual Credit Suisse dinner, bringing together the top names of the art world in its second year. The dinner took place at the Foundation Beyeler in Riehen, Switzerland, and honored Dutch architect Rem Koolhaas, Pritzker Prize winner and founder of OMA (Office for Metropolitan Architecture). Guests were welcomed by hosts Dasha Zhukova, director of the Garage Center for Contemporary Art and wife of the billionaire Roman Abramovich, Bryan Lourd, partner of CAA and agent to some of the globe’s most prominent actors including George Clooney, Tom Cruise and Nathalie Portmann and Urs Rohner, Chairman of the Board of Credit Suisse Group. Rem Koolhaas, Hans Ulrich Obrist

Sam Keller

Becca Cason Thrash

As part of the speaker series in association with Daily Beast, Credit Suisse invited collectors, art dealers and various personalities from the media and business arenas and as the clouds made way for a perfect summer evening, guests gathered at the museum’s foyer to attend a podium discussion between Rem Koolhaas and curator Hans Ulrich Obrist, who discussed “The Future of the Museum”. Among the many guests circulating in the halls and gardens of the Fondation Beyeler, was American model Stephanie Seymour and her husband, Peter Brant, industrial and art collector; Sydney Picasso, granddaughter of Pablo Picasso, the architect Zaha Hadid responsible for among other works, the Aquatics Centre for the London 2012 Olympics; Sam Keller, former director of Art Basel and now director of the Fondation Beyeler, the Australian it-boy PC Valmorbida - director of Prism Gallery in Los Angeles ; Frédérique Hutter – the glamorous director of Katz Contemporary in Zurich, Hans Ulrich Obrist - curator of the Serpentine

Jeff Koons

Gallery in London, the artists Tracy Emin and Olympia Scarry and many heavyweight collectors, among them Steve Cohen, the most important collector on the planet. During dinner on the terrace overlooking the garden, guests were confronted with another highlight: a stunning sculpture by Jeff Koons titled “Split Rocker”, floating in the pond amidst the backdrop of a picture perfect early summer sunset.

Stefanie Seymour, Peter Brant

Dasha Zukhova, Peter Brant Jr.

BryanLourd and Pamela Thomas-Graham, Executive Board Member of Credit Suisse

Frederique Hutter, Enzo Enea

Larry Gagozian, Zaha Hadid

Zaha Hadid

Sam Keller, Tracy Emin

Olympia Scarry, Dasha Zukhova

December 2012

PRESS TRIPS

White Turf

Premium

Premium

14

Full-circle communications plan including:

Das Rennen um Nachhaltigkeit

Media Trip with 10 journalist

Special Edition White Turf, February 2012

Text: Celeste Neill

Event

White Turf in St. Moritz jährt sich zum 106. Mal. Im neuen Jahr versuchen sich die Organisatoren in einer neuen Disziplin: Dem Messen an der Öko-Bilanz. Ob die Gäste den Champagner im Recycling-Becher mögen, erklärt White-Turf-CEO Silvio Martin Staub.

Special White Turf Publication External Feature Placements Internal Feature Placements

4

Competitions

WHITE TURF The top-class horse-racing event in St. Moritz

18

About Time and Cheese

22

Ivo Pitanguy

26

The New Bear in Town

30

Timelessness

32

Jean-Claude Biver The Michelangelo of Surgeons Ernst Tanner

Premium

4

Angela Ahrendts East Meets West

Hong Kong

High & Mighty Text: Stefan Behmer

F © swiss-image.ch

or more than 100 years, crowds have been gathering in St. Moritz to attend one of Switzerland’s most spectacular horseracing events. On the valley floor, surrounded by the imposing snowcovered mountains of the Upper Engadine, the frozen lake of St. Moritz features as the site of this top-end event, bringing together equestrian racing aficionados from all over the globe. During these unique race-meetings held over the first three Saturdays in February each year, visitors enjoy the very best of alpine horse racing in a cosmopolitan environment. White Turf is also home to the unique Skijöring contests. In this riderless race, thoroughbreds pull daredevil skiers across a course at speeds of up to 50 kilometers (31 miles) per hour. In addition to winning a substantial cash prize, the winner is also crowned “King of the Engadine” for the year.

Switzerland’s annual gathering of who’s who.

In 1907, the first White Turf race saw a small gathering of 13 men and a handful of horses dash across the frozen lake of St. Moritz. Today the thrilling spectacle is one of the most prestigious winter events in the world, attracting around 30,000 of the highest of international high society. WORDS Celeste Neill

N

estling between the snow-capped peaks of the Engandine valley, the picturesque town of St. Moritz is no stranger to entertaining the elite. Home to one of the world’s most expensive streets and known for its chichi clientele, the glamorous setting is certainly one explanation for the global appeal of White Turf, an event that sees the cream of Swiss and international society descend upon St. Moritz each year. And although most will claim they are there to watch the thoroughbreds going at speeds of over 31 miles per hour on the highest racetrack in Europe, there’s no doubt that White Turf is the place to see and be seen. The races take place on the Sundays of the first three weeks of February and are divided into three main categories; harness races, gallop races – and the one everyone comes to see- the world exclusive Credit Suisse skijoring race. Born in St. Moritz, the unique equestrian sport of skijoring is certainly not for the faint-hearted: daredevil jockeys are whisked along on skies as their horses tear ahead at full gallop, billowing dust clouds of snow in their wake. Not surprisingly, this heart-stopping race is the highlight of the event and offers the highest prize money (more than any other race meeting) in Switzerland. As you’d expect, an event of this magnitude requires a huge degree of care and preparation. The lake is made

ready by grooming vehicles which compress the snow into a compact layer, ensuring the horses don’t sink. Equally important are the specially developed shoes which are fitted to protect the horses from injury as they thunder across the ice. Some trainers arrive weeks in advance to give the animals time to acclimatize to the harsh Alpine conditions. With the sun blasting down over the lake – which stretches some 430,000 square feet – spectators are not just dazzled by the bright light but also by the glitzy hospitality available around the racetrack. Attendees gather – mostly dressed in head-to-toe fur – as the champagne flows amidst giant palm trees that look strangely at home in the snowy surroundings. VIPs meander amongst the latest BMW models and luxury watches on show. Inside, violin players greet guests gathering for lunch in the Alpine Chic themed hospitality areas – this year featuring a Moroccan twist in their décor. This is a world so glamorous that even the attending pet dogs are suited and booted in their best, with some sporting custom made fur boots to keep them warm. Whether you’re part of the who’s who or simply want to mingle with them, for winter glitz and glamour, White Turf is the last word. /après

Races

For an overview of all races, please visit www.whiteturf.ch Sunday, February 5, 2012

13:45 Skijöring Credit Suisse GP of Samedan Sunday, February 5, 2012

13:45 Skijöring Credit Suisse GP of Silvaplana Sunday, February 19, 2012

44

13:35 Skijöring Grand Prix Credit Suisse

Photo: swiss-image.ch

White Turf

December 2012

ROGER FEDERER

Roger Federer

10

videos

Tennis Debate: Launch of the first London Tennis Debate discussing

24 features

Facebook Fanwalls

Partner of the Roger Federer Foundation since 2009

The London Tennis Debate 2012 Beyond the Baseline – are players playing their part in society?

Pat Cash

Justin Gimelstob

Ion Tiriac

Janine Händel

With Official Media Partner

December 2012

ROGER FEDERER

Growing up in Malawi – Documentary Series

Episode 1 (2011)

2.902 YouTube views

Episode 2 Trailer

Episode 2

Episode 3 Trailer

Episode 3

49.976

52.597

68.568

52.785

YouTube views

YouTube views

YouTube Views

YouTube views

December 2012

Videos

Video Statistics

As of 30 November 2012

Roger Federer 1

Video (YouTube)

Views

Video (Multimedia Center)

Views

Roger Federer‘s Tennis Challenge (publ. 2.11.12)

57‘055

Roger Federer's Tennis Challenge (publ. 2.11.12)

803

2

Documentary Series: Growing Up in Malawi: Episode 3 (28.08.12)

52‘593

Studio Session with Racket Star Roger Federer (25.05.2012)

4'814

3

Coming Soon - The Third Episode of „Growing Up in Malawi“ (28.08.12)

68‘537

An Exclusive Chat with Roger Federer on a Truly Historic Day (19.07.12)

261

4

Martina Navratilova Congratulates Roger (02.08.12)

2‘487

The Day Care Center in Thundu Is to Open Soon (28.08.2012)

543

5

Rod Laver Congratulates Roger (02.08.12)

1‘332

Roger Federer on the Malawi Initiative (27.02.12)

1'430

6

Billie Jean King Congratulates Roger (31.07.12)

1‘359

Australian Open: Roger Federer on His Odds in 2012 (13.01.2012)

2'502

7

An Exclusive Chat with Roger Federer on a Truly Historic Day (19.07.12)

24‘701

The Malawi Initiative Is Making Progress (16.05.2012)

549

8

Exclusive Interview with Roger Federer (19.07.12)

6‘217

"Early Learnings Delivers the Highest Return on Investment" (10.05.2012)

na

9

Congratulating Roger on his historic 287#1Record (17.07.12)

91‘646

Challenge Roger Federer on iPad or iPhone (02.11.2012)

1458

10

The Roger Federer Foundation in Malawi (08.06.12)

981

11

The Waiting Has an End: Roger Federer is a „Racket-Star“ on Tour! (21.05.12) 139‘960

total: 9 videos

12‘360

12

The Roger Federer World Tour 2012 campaign: Coming Soon (15.05.12)

60‘653

13

Growing Up in Malawi: Episode 2 Trailer (04.05.12)

49‘957

14

Documentary Series: Growing Up in Malawi: Episode 2: The … (02.05.12)

52‘589

15

Roger Federer on the Malawi Initiative (27.02.12)

4‘239

16

Banking on Wheels in Malawi (19.01.12)

446

17

Australian Open: Roger Federer on His Odds in 2012 (13.01.12)

12‘512

total: 17 videos

627‘264

Classical Music 1

Video (YouTube)

Views

Video (Multimedia Center)

Views

Vilde Frang: "I want to do better after every concert" (publ. 6.11.12)

16

Vilde Frang: "I want to do better after every concert" (publ. 2.11.12)

na

2

Jessica Cottis new Assistant Conductor at the Sydney Symphony (02.10.12)

256

Jessica Cottis new Assistant Conductor at the Sydney Symphony (02.10.12)

327

3

Bolshoi Theatre - Performance on the Highest Level (21.09.12)

40'732

Bolshoi Theatre - Performance on the Highest Level (21.09.12)

625

4

Sydney Symphony: New Generation of Promising Musicians (11.07.12)

295

Sydney Symphony: New Generation of Promising Musicians (11.07.12)

412

5

Vilde Frang - Elfin Ambassador of the North (04.06.12)

2'604

Vilde Frang - Elfin Ambassador of the North (04.06.12)

368

Bolshoi-Video: Russian Version (19.09.2012)

44

total: 5 videos

43‘903

total: 6 videos

1‘776

6

December 2012

Videos

Art 1

Video (YouTube)

Views

Video (Multimedia Center)

Views

"Seeker of Hope: Works by Jia Aili" (06.09.12)

180

Singapore Art Museum: Works by Jia Aili (05.07.2012)

409

2

Metamorphosis (09.07.12)

484'699

Ovid's Poem Metamorphosis Set With a Contemporary Twist (02.07.2012)

5'524

3

Metamorphosis: Titian 2012 - Anna Friel as… (03.07.12)

113'086

"A Renoir Revival Is Long Overdue" (03.04.2012)

331

4

Metamorphosis: Titian 2012 - Ed Speelers as the hunter Actaeon (03.07.12)

102'118

total: 3 videos

6‘264

5

Ovid's Poem Metamorphosis Set With a Contemporary Twist (02.07.12)

6'333

6

"A Renoir Revival Is Long Overdue" (10.04.12)

199

total: 6 videos

706‘615

Football 1

Video (YouTube)

Views

Video (Multimedia Center)

Views

The Future of Swiss Women‘s Football (21.09.12)

253

The Future of Swiss Women‘s Football (21.09.12)

435

total: 1 video

253

total: 1 video

435

Classic Cars 1

Video (YouTube)

Views

Video (Multimedia Center)

Views

Classic Car Parade in Monaco (10.08.12)

619

Reliving Epic Motor Racing in Monaco (13.06.12)

1‘340

total: 1 video

1‘340

2

Classic Car Rally: Driving Fun in "Old Bangers" (10.08.12)

208

3

Reliving Epic Motor Racing in Monaco (13.06.12)

282

A Day Among 200 Classic Cars at Pebble Beach (08.02.12)

232

total: 4 videos

1‘341

4

Project Firefly 1 2

Video (YouTube)

Views

Video (Multimedia Center)

Views

Project Firefly Winner Travels to Switzerland (30.10.12)

282

Project Firefly Winner Travels to Switzerland (30.10.12)

65

Project Firefly Shines for Future Leaders (10.07.12)

369

Project Firefly Shines for Future Leaders (15.03.12)

10

total: 2 videos

651

total: 2 videos

75

Total Videos on YouTube

Views

Videos at the Multimedia Center

Views

35 videos

1‘380‘027

22 videos

22‘250

December 2012

Features

Feature Placements

Hong Kong Arts Festival

72

50

286 sponsorship-

Credit Suisse

Spon onso sorrship Ne News

Emerging Artists in Hong Kong

features

Credit Suisse is proud to be the exclusive title sponsor of the Hong Kong Arts Festival’s Emerging Artists Series for the fourth consecutive year, which offers a platform for budding musicians and artists from around the world. The partnership with the festival underscores Credit Suisse’s goal to nurture young talent and emerging artists. The 2012 series will include two evenings with the extraordinary Pavel Haas Quartet, whose album “Dvořák String Quartets Nos. 12 and 13 ” won the prestigious Gramophone Awards Recording of the Year last October. The 40 th annual festival will present a total of 166 performances in 17 different venues. The Hong Kong Arts Festival runs from January 28 to March 8 , 2012 .

placed on CS owned channels

Tour de Force

Da Vinci’s Studio Tour

related features

A brilliant new app has been created especially for the National Gallery’s landmark exhibition, “Leonardo da Vinci: Painter at the Court of Milan,” sponsored by Credit Suisse. Inspired by the paintings and literature of the era, the Studio Tour is a detailed and informative recreation of Da Vinci’s Milan studio circa 1490. Since the exhibition is already entirely sold out, this could be a nice way to get some insight into Leonardo’s work, with additional information and interviews with the curator and a video tour of the exhibition available online on the Credit Suisse corporate page. For the app, please visit www.cs-app.com/en

As the New York Philharmonic’s global sponsor, Credit Suisse is proud to announce the orchestra’s European winter tour 2012. Led by Music Director Alan Gilbert, the tour will feature outstanding highlights, includThe Sunday afternoon, November 20, 5 pm, far beneath the ing the Philharmonic’s 2011–12 Mary and James G. Wallach Artist-in-Resi- gigantic O2 arena in London is a moment Pierpaolo Prazzoli dence Frank Peter Zimmermann, pia- will probably never forget. He was finally meeting his idol, Roger Federer, face to face. When the tennis champ arrived nist Lang Lang and mezzo-soprano with a wide grin on his face, the electrifying energy inside Joyce DiDonato. “We are delighted that the orchestra will visit countries the so called Chairman’s VIP room was palpable. Amongst so important to Credit Suisse, namely more than 25,000 participants, the lucky duo, Pierpaolo Germany, Luxembourg, France, the and his partner Valentina, were selected to fly to London on Netherlands and the UK ,” said Antoan all-inclusive luxury weekend and, of course, to meet nio Quintella, Chief Executive Officer, Federer. The competition on Facebook allowed users to vote Credit Suisse Americas. The final on their favorite advertising film endings and has drawn stop in Great Britain will mark the inauguration of the Philharmonic’s In- hordes of Federer fans to vote, discuss and engage with the content on Credit Suisse’s social media pages in what has ternational Associates Residency been a record-breaking competition. at the Barbican Centre in London.

placed externally through HCGS or in collaboration with our partner agencies Photos: Christ Lee / NYP | Credit Suisse | Courtesy of HK AF | Paul Zimmer

Meet & Greet

● PROMOTIONAL FEATURE

Stepping up to the

Symphony

bulletin 5/11 Credit Suisse

Lucerne Festival

The 2012 Fellows with David Livingstone

The Sydney Symphony and premier partner Credit Suisse are helping young musicians make the big step from student to symphony orchestra musician, discovers Tom Ford

36

bulletin

T

he Sydney Symphony can boast many things: a residency in the world’s most iconic classical music venue; a revolving door of big-name guest artists such as Lang Lang, Evgeny Kissin and Anne-Sophie Mutter; a brilliant new chief conductor in David Robertson (replacing the universally loved Vladimir Ashkenazy from 2014); and an annual audience in excess of 350,000. But one of their proudest accomplishments is their award-winning Education Program and in particular the Fellowsship Program, supported by Credit Suisse. The Program prepares young classical musicians for an orchestral careerand has bred an incredible array of professionals,

LimeLighT AUGUST 2012

Sydney Symphony

many of whom have gone on to take star roles in the Sydney Symphony. The 12-month intensive Fellowship is structured and supervised by Roger Benedict, principal viola of the Sydney Symphony since 2002. Benedict assembles a curriculum that will transform the Fellows, he says, from outstanding student musicians into “really polished, incredibly adaptable, adventurous, imaginative artists.” There are two principal components of the Fellowship: chamber and orchestral performance.“Once we’ve chosen our Fellows, we place them together in a large chamber music program”, says Benedict, “and so I devise all those programs and find

www.limelightmagazine.com.au

KULTUR / BÜHNE DRESDEN

Seite 10

Donnerstag, 26. Juli 2012

Von Dresden nach Salzburg

Die Spur der Gänse verloren

Valda Wilson und Manuel Günther beim Young Singers Project der Festspiele

Verlustreiches Ringen mit der Political Correctness

Seit dem Sommer 1920 locken die Salzburger Festspiele für fünf oder sechs Wochen das Publikum aus aller Welt in die Geburtsstadt Mozarts. Für Künstlerinnen und Künstler ist es eine besondere Auszeichnung, dabei zu sein in den glanzvollen Opernaufführungen, Konzertprogrammen oder Schauspielproduktionen und unterschiedlichen neueren künstlerischen Formaten. Mit einer durchgehenden Tradition von nunmehr 102 Jahren, die sich auf die internationalen Musikfeste in Salzburg gründet, deren Geschichte bis in das Jahr 1877 zurückgeht, dürften diese Festspiele die traditionsreichsten sein. Inzwischen ist es gute Sitte, im Rahmen der Festspiele jungen Künstlerinnen und Künstlern Möglichkeiten der Profilierung zu bieten, theoretisch in Workshops und Meisterklassen, praktisch in eigens konzipierten Aufführungsformaten und im besten Falle bei der Mitwirkung in Festspielaufführungen. Längst sind die Theaterproduktionen im Rahmen der Reihe „Young Directors Projekt“ fester Bestandteil des Programms. Die Plätze sind hart umkämpft. In diesem Jahr können 18 Stipendiaten aus zwölf Ländern in diesem hochkarätig konzipierten Angebot ihre Fähigkeiten theoretisch und praktisch erweitern. Hauptsponsor ist im dritten Jahr die Credit Suisse. „Es besteht seit jeher eine Verbindung zwischen der Credit Suisse und Spitzenleistungen im Bereich der Kultur, Sponsoring bedeutet Kommunikation, schafft Emotionen und verbindet“, so Michael Hoffmann von der Schweizer Bank.

Auf Anhieb überzeugend

ONE Magazine

Zu den diesjährigen Stipendiaten gehören die Sopranistin Valda Wilson und der Tenor Manuel Günther. Sie kam nach Studien in ihrer Heimat Australien und in London nach Dresden für zwei Jahre in das Junge Ensemble der Semperoper. Der gebürtige Schweriner hat gerade sein Studium an der Dresdner Hochschule für Musik abgeschlossen. Kurz vor der Abreise nach Salzburg noch ein Treffen in Dresden. Beide sind glücklich, beim Vorsingen in Zürich die Jury und vor allem den neuen künstlerischen Leiter des Young Singers Project, Toni Gradsack, auf Anhieb überzeugt zu haben. Beide sind sich sicher, die Dresdner Erfahrungen haben dazu beigetragen. Valda Wilson hatte etliche Gelegenheiten, ihre Möglichkeiten auszutesten, Partien zu singen, die ihrer sicher geführten, lyrisch grundierten Sopranstimme angemessen sind. Mehrmals stand sie als Pamina in Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ auf der Bühne der Semperoper, auf der Probebühne Semper 2 überzeugte sie in der Titelpartie als Simplicius Simplicissimus in Karl Amadeus Hartmanns gleichnamiger Oper. Gemeinsam erfreuten sie nicht nur das junge Publikum in der Märchenoper „Der gestiefelte Kater“ von César Cui. Auf der Bühne zu stehen ist die eine Sache, aber an einem Haus

Salzburg Festival

Gebürtig in Schwerin, heute in Dresden, im August in Salzburg und demnächst in Hamburg: Tenor Manuel Günther. Foto: PR Kollegen zu arbeiten, sich mit ihnen zu beraten und vielleicht auch manches abzulauschen, ohne zu kopieren, und vor allem von einem Orchester wie der Sächsischen Staatskapelle begleitet zu werden – das ist ein Glücksfall für junge Künstler. Beiden, wenn auch unterschiedlich motiviert, war schon früh klar, dass die Musik, der Gesang insbesondere, in ihrem Leben eine Rolle spielen werden. Valda Wilson kam über den Schulchor in Sydney und über musikalischen Unterricht für Flöte und Klavier zum Gesang, absolvierte ihre Ausbildung am Sydney Conservatorium of Music. In London hat sie ihre Studien weitergeführt, und es war kaum fassbar für sie, dass sie letztlich in Dresden im jungen Ensemble der Semperoper engagiert wurde. Manuel Günther sagt, dass er geträllert habe, solange er denken kann,

der Musik widmete. Dem Musikgymnasium mit den Fächern Klavier und Gesang folgten erste Bühnenerfahrungen und Ermutigungen im Opernchor des Staatstheaters Schwerin. Also dann, das Studium in Dresden und der frühe Wunsch: „Ich will den Tamino singen.“ Der Wunsch erfüllte sich schon im zweiten Studienjahr in Wolf Dieter Gööcks Fassung der beliebten Mozartoper mit dem Titel „Müllerbursch und Zauberflöte.

Traumrolle Zauberflöte Jetzt geht der Traum noch mal in Erfüllung, anders: Tamino in Salzburg, zwar noch nicht in der Felsenreitschule, aber immerhin im Rahmen der Festspiele in einer Aufführungsserie des Young Singers Project in einer Fassung der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ für Kinder und Jugendliche. Val-

Sing bei den Salzburger Festspielen die Pamina in Mozarts „Zauberflöte“: die Australierin Valda Wilson. Foto: Alex Rumford auch die Pamina singen, ebenfalls eine Traumrolle für sie, die Dresdner Erfahrungen wird sie einbringen. Beide Sänger werden im Rahmen des Festspielprojektes „opera viva“ auftreten und sind vor allem glücklich, bei der Neuinszenierung „Das Labyrinth oder der zweyte Theil der Zauberflöte“ von Peter von Winter aus Anlass des 200. Todestages Emanuel Schikaneders mitzuwirken, Valda Wilson sogar als Coverbesetzung für die Partie der Pamina. Darüber hinaus freuen sich beide Sänger auf das tolle Workshopangebot oder die Meisterkurse bei Christa Ludwig oder Thomas Hampson. Und was kommt dann? Manuel Günther reist von Salzburg nach Hamburg, er wird dem Jungen Ensemble der Hamburgischen Staatsoper angehören. Hier steht die Wiederaufnahme der Oper „Ariadne auf Naxos“ an, „Scara-

Partien wird der Tenor im Wechsel singen. Für die fernere Zukunft hat die Semperoper Interesse signalisiert. Vorher aber steht noch der Bundeswettbewerb Gesang an – und Konzerte immer wieder in Dresden. Der Herausforderung dieses renommierten Wettbewerbs wird sich Valda Wilson ebenfalls stellen. Besonders stolz ist sie, dass der berühmte Dirigent Richard Bonynge sie eingeladen hat, daheim in Sydney bei einer Produktion der Händel-Oper „Rodelinda“ mitzuwirken. In Dresden wird sie wieder in der Uraufführung des Musiktheaters für Kinder „Prinz Bussel“ von Johannes Wulf-Woesten zu erleben sein. Jetzt aber für Valda Wilson und Manuel Günther gute Wünsche aus Dresden nach Salzburg, vor allem für die Festspielpremiere „Das Labyrinth“, am 3. August, im Hof der Residenz. Boris Michael Gruhl

Die Verwendung von Gänsefüßchen zum Einzäunen kontaminierter Begriffe sehen Matthias Dusini und Thomas Edlinger mehr noch als auffällig „gegenderte“ Schreibregelungen wie das Binnen-I als Symptom für Political Correctness an. „Um die Wörter herumkrabbelnde Gänsefüßchen zeigen an, wo es der Gesellschaft juckt.“ Waren es vor wenigen Jahrzehnten noch „Krüppel“ und „Neger“, so werden heute „Kopftuchmädchen“ und „Bildungsferne“ derart unter Quarantäne gestellt. Die Autoren, ein Redakteur und ein Kulturjournalist, stellen das Phänomen PC nicht nur anhand gesellschaftlicher und massenmedialer Praxis dar, sie ziehen auch eine Vielzahl von Filmen und Romanen zur Veranschaulichung heran. Es fällt nicht schwer, ihrer Argumentation zu folgen, dass um Korrektheit bemühte Bezeichnungen wie Inkontinenzschutz statt Windel einfach nur albern sind. Obwohl Dusini und Edlinger die Geschichte der PC vom diskurserweiternden Sprachspiel bis zum Tugendterror nicht systematisch aufrollen, ist es ein Verdienst des Buches, Entstehungsund Durchsetzungsmechanismen derartiger Manierismen zu untersuchen. Als Nährboden identifizieren sie die Propagierung gleicher Rechte aller Menschen in demokratischen Gesellschaften. Die dadurch geförderte Sensibilisierung für Verfehlungen ermöglicht es Single-Issue-Kampagnen, also Gruppierungen mit eindimensionaler Fokussierung, die Rechte von Farbigen, Homosexuellen, Behinderten, Frauen einzuklagen. Das hat nicht nur eine Vernachlässigung übergreifender gesellschaftlicher Zielstellungen zur Folge, sondern geht nicht selten mit einer Konstruktion von gekünstelten Opferrollen einher. Über Versuche, Begriffe wie „Schwarzarbeit“ wegen angeblichen Diskriminierungspotenzials zu ächten, kann man lächeln wie über die Frutarier, die höchst sensibel auf die Gefühle von Nahrungspflanzen Rücksicht nehmen. An der breit dargestellten Problematik des jüdisch-arabischen Konfliktes wird aber sehr ernsthaft demonstriert, dass es unmöglich ist, sich allen Seiten gegenüber korrekt zu verhalten, und wie verfälschend das Bild starrer Gruppenidentitäten wirken muss. „Die Anerkennung, die für die Gewährleistung des sozialen Zusammenhalts zentral ist, ist also das Resultat eines performativen Akts einer Behauptung von Identität bzw. Alterität, die die antagonistische Stellung zu einem Anderen überhaupt erst ermöglicht.“ Angesichts dieser durch Political Correctness geförderten oder hervorgerufenen Schwarz-Weiß-Malerei komplexer Zusammenhänge plädieren die Autoren für die Anerkennung der multiplen Identität eins jeden. Die bis dahin plausible Argumentationslinie des Buches geht leider im Schlussabschnitt verloren. Immer tiefer

December 2012

Other

Project Firefly

Collaboration with DU Magazine: Special Lucerne Festival Issue

M E D I E N P A R T N E R S C H A F T – Credit Suisse | Du 829

A platform to foster thought leadership among university students and recent graduates Pritzker-Preisträger Rem Koolhaas in der Fondation Beyeler über Architektur und Kunst: Die Zukunft der Museen liegt in der Vergangenheit; es geht darum, den traditionellen intimen Austausch zwischen Betrachter und Kunstwerk zu bewahren.

Jeff Koons in der Fondation Beyeler. Der fast unstillbare Appetit reicher Investoren hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie Kunst an öffentlichen Orten wahrgenommen wird.

Vom Ende bis zum Anfang: Die Zukunft der Museen Von Celeste Neill Bei einer privaten Dinner-Einladung während der Art Basel bewunderte kürzlich eine ausgewählte Gruppe von sehr vermögenden und hoch angesehenen Persönlichkeiten der Kunstwelt Jeff Koons kolossale Chromblumen-Skulpturen, die in wunderbarem Kontrast zu dem bukolischen Hintergrund der Fondation Beyeler standen. Vor dem Dinner versammelten sich die Gäste, um einer Diskussion zwischen dem weit gereisten Kurator Hans Ulrich Obrist und dem Pritzker-Preisträger und «Starchitekten» Rem Koolhaas beizuwohnen. Das Gespräch begann mit dem Umzug des Garage Center, das zurzeit Russlands einflussreichstes Zentrum für zeitgenössische Kunst bildet. Gegründet wurde das Garage Center von Dasha Zhukova, die auch Gastgeberin des in der Kunstszene bekannten «Credit Suisse-Dinners» in Basel war. Koolhaas stand diesem enormen Umzugsprojekt voran, gleichzeitig fungiert es als Paradebeispiel für das Hauptthema des Abends – Vom Ende bis zum Anfang: Die Zukunft der Museen. Koolhaas betonte in der Diskussion, dass das neue Design des Garage Center die einzigartige Geschichte seiner Umgebung reflektiert. Es ist in einem etwas merkwürdigen, alten Restaurant in der unruhigen, städtischen Umgebung des Moskauer Gorky-Parks untergebracht. Der Spirit dieses Umzugsprojekts passt zu der kontroversen Diskussion, ausgelöst von Koolhaas’ Office for Metropolitan Architecture, OMA, einem international agierenden Büro für Architektur, Stadtforschung und Kulturanalyse. Für das OMA spiegelt sich im aktuellen Trend, ausgediente städtische Industrieschauplätze in öffentliche oder private Kunst-Räume zu verwandeln, das wachsende Bedürfnis nach zeitgenössi-

scher Kunst. «Im Prinzip stehen wir vor der Situation, dass aus immer grösseren Gebäudeeinheiten Museen gemacht werden. Deshalb ist die Grössenordnung von Kunstwerken exponentiell gewachsen, um diese Museen irgendwie mit Inhalten zu füllen.» Grösse ist in Koolhaas’ Sinn aber nicht unbedingt produktiv in Bezug auf die Kunst, und sowohl er als auch Obrist kommen immer wieder auf die Intimität der Londoner Serpentine Gallery zu sprechen, eines Kunst-Raums, der sich beständig erneuern kann, allerdings mehr durch innere Experimentierfreude als durch Expansion nach aussen. Vielleicht bilden Massstab und Grössenordnung die Schlüsselworte bei einer Diskussion um die Zukunft von Museen; doch dabei geht es nicht nur um die schiere Grösse des Raums oder der Kunstwerke. Multimillionäre betrachten Kunst mittlerweile als sicheren Hafen in der unsicheren Euro-Zone, und hungrige Bieter haben die Preise für moderne und zeitgenössische Kunst in die Höhe getrieben. Parallel dazu haben Käufer aus dem Nahen Osten die Nachfrage weiter erhöht, durch den Kauf von Kunstwerken werden die atemberaubend grossen Museen gefüllt werden, die in den kommenden Jahren dort eröffnen werden. Dieser fast unstillbare Appetit reicher Investoren hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie Kunst an öffentlichen Orten wahrgenommen wird. Museen werden einen radikal neuen Kontext schaffen müssen. Denn ihre Räume müssen sowohl den Ansprüchen des Alphatypus der Kunstsammler des 21. Jahrhunderts als auch dem modernen Museumspublikum genügen. Nachfrage und Reichtum haben immer grössere Ausstel-

lungsräume hervorgebracht, um immer grossformatigere Kunstwerke zeigen zu können. Parallel dazu sind auch die Privatmuseen gewachsen, die ebenfalls grosse Räume bestücken müssen und über die Mittel dazu verfügen. Gesucht werden Werke, die den Besucher durch ihre Einzigartigkeit begeistern und faszinieren. Die Vergrösserung des Massstabs ist eine Möglichkeit, das zu erreichen. Die Räume, die heute der öffentlichen Kunsterfahrung zur Verfügung stehen, zwingen die Museen zur Expansion oder zu Neubauten. Grösse bedeutet grosses Geschäft für viele der heutigen Kunstsammler und neuen Museen. Über die letzten zwei Jahrzehnte hat dieser steigende Bedarf nach Grösse und Raum grundsätzlich die Wahrnehmung, Produktion und Präsentation von Kunst verändert. Allein in diesem Sommer wurde eine Reihe grossformatiger Arbeiten präsentiert: Anish Kappors 115 Meter hoher Aussichtsturm Arcelor Mittal Orbit blickt auf den Olympiapark im Londoner Stratford herab, während Joana Vasconcelos’ vier Meter hohe Pumps in Versailles gezeigt wurden. Insgesamt hat sich die Museumsarchitektur gewandelt als Reaktion auf die spektakulären Installationen, die ein Massenpublikum anziehen. Die einst bahnbrechende Turbinenhalle der Tate Modern wirkt mit 3400 Quadratmeter mittlerweile winzig verglichen mit dem von Frank Gehry erbauten Guggenheim Museum in Abu Dhabi, das schwindelerregende 31 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung haben wird. Diese Grössenordnungen schaffen zusätzlich Herausforderungen für neue Aufbewahrungsformen – ein weiterer wichtiger Faktor in dem sich schnell entwickelnden Konzept künftiger Mu-

seumsgestaltung. Wie Hans Ulrich Obrist während des sehr intensiven Gesprächs in Basel betont, ist das Aufbewahrungsproblem ein zunehmend wichtiges Thema. Er ist der Meinung, dass ein Museum heute ein «… vielseitiges Schatzhaus von Sammlungen ist und mittlerweile vielleicht die einzige Einrichtung, in der Vermögenswerte sicher verwahrt werden können». Obrist und Koolhaas präsentierten zusammen eine einfache Grafik, die zeigt, wie die unberechenbaren globalen Märkte neben einem enormen Anstieg des weltweiten Tourismus dafür gesorgt haben, dass aus einer ganzen Reihe historischer Gebäude grosse Kunsträume geworden sind. Doch das Konzept, Kunst als eine Art Handelsgut zu erwerben, ist keineswegs neu; Versailles, europäische Kirchen und die Vatikanischen Museen sind hierfür gute Beispiele. Gleichzeitig waren Künstler selbst immer daran interessiert, ihre Arbeiten grossflächig zu präsentieren: Michelangelos Sixtinische Kapelle feierte die Grösse lange vor ihrer Zeit. Doch heute hat die physische Grössenordnung und Komplexität von Kunst in Verbindung mit der weltweiten Nachfrage anspruchsvoller Kunstsammler eine schwierige Diskussion um das architektonische Konzept von Museumsräumen entfacht. Dem OMA zufolge kommt der aktuelle Trend zur Grösse als Geschäftsmodell den Museen nicht unbedingt zugute. In Museen sollte es in erster Linie darum gehen, Kunstwerke zu sammeln und auszustellen, aber das grosse Angebot führt heutzutage dazu, dass viele Museen Kunst zeigen, die in ihre Räume passt und die für das Publikum attraktiv ist. Immer mehr stehen Künstler dadurch

unter dem Druck, Werke zu erschaffen, die vielleicht grösser sind als zunächst vorgesehen. Kuratoren müssen immer innovativere Wege ersinnen, in diesen weiten Räumen Kunst zu präsentieren, und gleichzeitig bedenken, wie sie die Öffentlichkeit an sich binden. Museen und öffentliche Kunsträume werden sich in diesem Sinne adikaler Innovation stellen müssen hinsichtlich der künftigen Verwendung von Raum und Grösse – so das Fazit von Obrists und Koolhaas’ Basler Gesprächs. Obrist stellte seine Idee vor, dass kleinere Institutionen einen globalen Zusammenschluss bilden könnten, der die Freiheit ermöglicht, Kunst auszutauschen und Spielraum zu diversifizieren. Koolhaas vertrat die Ansicht, dass die Fusion der künstlerischen Themen von Museen ein grundlegend neues Konzept wäre. «Ich denke, was verstärkt auf uns zukommen wird, ist die Neuordnung der eigentlichen Bereiche, nach denen die Museen thematisch ausgerichtet sind, wie etwa Kunst, Sport und Wirtschaft. Bisher waren diese Themen in Museen immer getrennt. Sie könnten jedoch zu einer einzigen Erzählform verschmolzen werden. Jeff Koons würde also im selben Atemzug genannt werden wie der belgische Radfahrer Eddy Merckx.» Die Zukunft der Museen liegt in der Vergangenheit, genauer gesagt in der Aufgabe, innovative Wege zu finden, um den traditionellen intimen Austausch zwischen Betrachter und Kunstwerk zu bewahren, der zunehmend verloren geht, wenn man in einem «Monster»-Museum steht. Koolhaas zeigte sich begeistert von der Vorstellung, dass Museen die neuen Technologien vermehrt einsetzen und – wie etwa Amazon – sogar indi-

viduelle Zuordnungen und Angebote von Wahrnehmungserfahrungen schaffen könnten. Eine Vorauswahl an Kunstwerken könnte in einer bestimmten Zeitspanne rezipiert werden. «Einen Teil der Kontrolle durch den Kurator aufzugeben, könnte eine wirkliche Revolution im Museum bedeuten, nicht unbedingt aus populistischen Gründen, sondern um dem Publikum eine intime Begegnung mit den einzelnen Kunstwerken zu ermöglichen», so Koolhaas. Philippe de Montebello, ehemaliger Direktor des MoMA, wurde jüngst mit den Worten zitiert, das Museum sei «... das einzige, privilegierte Organ mit der Verantwortung, Kunst zu sammeln und auszustellen. Jeder Museumsleiter sollte diesen Satz als Mantra im Kopf haben: An erster Stelle steht das Kunstwerk. Alles andere geht daraus hervor.»

Celeste Neill wurde in Schottland geboren und wuchs in London auf. Sie arbeitet heute als Kunst- und Kultur-Journalistin in Zürich und schreibt für The Guardian, The Times of London und andere.

94 | 95

Sponsorship Map

Sponsorship Newsletter

World Map of the bank’s global sponsorship portfolio

Regular monthly newsletter sent to 6913* active subscribers.

*As of 30 November 2012 December 2012