Österreichischen Energiepartnerschaft

05.10.2005 - Recht zur kostenlosen Nutzung des Gases erwirbt. 3.3.6.1 Deponiegasprojekt ..... Risks facing environmental credit trading projects in Ukraine.
2MB Größe 17 Downloads 332 Ansichten
ENDB ER ICHT

Verfasser:

Alois Geißlhofer (Gesamtleitung) Johannes Schmidl Kristin Harrich

Auftraggeber:

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Abteilung V/6

Wien, Dezember 2006

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

Impressum Herausgeberin: Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency, Otto-Bauer-Gasse 6, A-1060 Wien; Tel. +43 (1) 586 15 24, Fax +43 (1) 586 15 24 - 40; E-Mail: [email protected], Internet: http://www.energyagency.at Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Fritz Unterpertinger Projektleitung: Dr. Alois Geißlhofer, DI Johannes Schmidl, DI Kristin Harrich Reviewing: Edisa Hodzic Layout: Edisa Hodzc Herstellerin: Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency Verlagsort und Herstellungsort: Wien Nachdruck nur auszugsweise und mit genauer Quellenangabe gestattet. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

Inhalt 1

Zusammenfassung .................................................................................................. 1

2

Auftrag ...................................................................................................................... 3 2.1 2.2

3

Entwicklung von Projekten ..................................................................................... 5 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 3.3.6 3.3.7 3.3.8 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4

4

Generell ..................................................................................................................3 Spezielle Aufgaben ...............................................................................................3

Zusammenfassung ...............................................................................................5 Projekte und Aktivitäten im Bereich Fernwärmesanierung (TASK 1) .............7 Modernisierung der Fernwärme auf der Halbinsel Krim .........................................7 Modernisierung der Fernwärme in der Region Chernigiv .......................................8 KWK Installation in einem Kesselhaus der Fernwärme von Zalesye (Simferopol).............................................................................................................9 Modernisierung der Fernwärme in der Region Donetsk .......................................10 Biomassefernwärme in Slavutich ..........................................................................11 Projekte und Aktivitäten im Bereich Sondergas, Deponiegas- und Bioenergienutzung (TASK 2) .............................................................................12 Stromproduktion aus der Nutzung von Erdölbegleitgas in Boryslav.....................12 Erfassung und Nutzung von Grubengas in der Kohlemine von Krasnolymanskaya im Oblast Donetsk .................................................................13 Erfassung und Nutzung von Grubengas in der Kohlemine von Kirov im Oblast Donetsk......................................................................................................14 Erfassung und Nutzung von Grubengas in der Kohlemine von Bazhanov im Oblast Donetsk......................................................................................................15 Erfassung und Nutzung von Grubengas in der Kohlemine Zasyadko in Donetsk .................................................................................................................16 Deponiegasprojekte ..............................................................................................18 Klärgasprojekte .....................................................................................................20 KWK-Projekte auf Basis Erdgas ...........................................................................20 Weitere JI Projekte (TASK 3)..............................................................................21 Dampfkesselanlage beim Furnierwerk ODEK ......................................................21 Nutzung von Sonnenblumenschalen für die Dampf- und Stromerzeugung bei der Sonnenblumenölerzeugung bei OJSC ‘Kirovogradoliya’................................22 Nutzung von Sonnenblumenschalen für die Dampf- und Stromerzeugung bei der Sonnenblumenölerzeugung in der CJSC “Pology Oil-Extraction Plant”.........23 Weitere in Diskussion befindliche Projekte ...........................................................24

Sicherung der Beratungs- und Betreuungsinfrastruktur, Networking (Task 4).............................................................................................................................. 25 4.1 4.2

Übergabe eines Memorandums an den Ukrainischen Präsidenten ..............25 Teilnahme an Sitzungen der Österreichisch-Ukrainischen Gemischten Kommission für bilaterale Wirtschaftsbeziehungen .......................................25 4.3 Mitveranstaltung von Konferenzen ...................................................................26 4.3.1 International Conference on JI Projects in Ukraine “Climate Change and Business” October 3-5, 2005, Kyiv .......................................................................26 4.4 Teilnahme an und Vorträge bei anderen Veranstaltungen .............................27

I

4.4.1 Joint Implementation-Projekte in der Ukraine: Die Nutzung der flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls. Wien, 22. Februar 2005 ............................. 27 4.4.2 Studienbesuch "Energiesparen" – Österreichischer Städtebund......................... 27 4.4.3 Informationsveranstaltungen der Wirtschaftskammer – Außenwirtschaft zu Umwelttechnikmärkten ......................................................................................... 28 4.4.4 Forum und Kooperationstreffen "Tag der Wirtschaft der Stadt Kiew" am 15. 09. 2005.......................................................................................................... 28 4.4.5 2nd International Conference on JI Projects in Ukraine “Climate Change and Business” 23-25 October 2006, Kyiv.................................................................... 28 4.5 Herstellung von Kontakten zwischen Ukrainischen und Österreichischen Unternehmen........................................................................ 29 4.5.1 Fa. Sinapse........................................................................................................... 29 4.5.2 Firma Krobath ....................................................................................................... 30 4.5.3 Polytechnik ........................................................................................................... 30 4.6 Besuch einer Ukrainischen Delegation in Österreich, 24.-28. Oktober 2005...................................................................................................................... 31 4.6.1 Firmenbesuche der Ukrainischen Delegation 24. - 28. Oktober 2005 ................. 31 4.6.2 Abschlussmeeting am 28. Okt. 2005.................................................................... 32 4.7 Besichtigung der Biodiesel Vienna GmbH mit einer Delegation aus der Ukraine am 25.08.2006 ....................................................................................... 34

5

Anhang ....................................................................................................................37 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.3 5.4 5.5

5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.6 5.7 5.8 5.8.1 5.8.2 5.8.3 5.9

II

Konferenz "Climate Change and Business".................................................... 39 Programm ............................................................................................................. 41 Vortrag B. Bokyi, E. Lutter, A. Pavlov und M. Sattler ........................................... 43 Vortrag Alois Geißlhofer ....................................................................................... 45 Joint Implementation-Projekte in der Ukraine: Die Nutzung der flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls. Wien, 22. Februar 2005 ....................... 47 Programm ............................................................................................................. 47 Vortrag Alois Geißlhofer (Präsentation der Marktstudie) ..................................... 49 Vortrag Georgyi Geletukha (Grubengasprojekt Zasyadko).................................. 51 Teilnehmer des Studienbesuchs "Energiesparen" des Städtebundes ........ 53 Memorandum, übergeben an Präsident Juschtschenko am 13. Juli 2005 (in deutscher und ukrainischer Sprache) ........................................................ 55 Programm und Protokoll der 7. Sitzung der ÖsterreichischUkrainischen Gemischten Kommission und der Zwischensessionstagung der Gemischten Kommission am 10.Juli 2006 in Wien ................................................................................................................. 57 Programm siebte Tagung 6. bis 9. Dezember 2005 ............................................ 57 Protokoll siebte Tagung 6. bis 9. Dezember 2005 ............................................... 58 Programm Zwischentagung 10. Juli 2006 ............................................................ 59 Programm Besuch Ukrainische Delegation zu JI, 24.-28. Oktober 2005 ..... 60 Besprechung zum Status der JI-Projekte ........................................................ 61 2nd International Conference on JI Projects in Ukraine, 2006........................ 64 Programm ............................................................................................................. 64 Teilnehmer-Statistik nach Ländern....................................................................... 65 Vortrag Kerstin Schilcher...................................................................................... 66 Die wichtigsten Ergebnisse des Projektes zur „Know-how Transfer Österreich-Ukraine im Bereich Energieeffizienz“ ........................................... 67

5.10 5.10.1 5.10.2 5.10.3 5.10.4

Dokumente zum Projekt Zasyadko ...................................................................69 Business-Plan .......................................................................................................69 PDD.......................................................................................................................69 Technische Beschreibung.....................................................................................69 Validierung ............................................................................................................69

III

Zusammenfassung

1 Zusammenfassung In der sechsten Phase der Energiepartnerschaft zwischen Österreich und der Ukraine (20052006) lagen die Schwerpunkte bei der Identifikation und Entwicklung von Joint Implementation Projekten sowie der Projektentwicklung in den Bereichen Fernwärmesanierung, Sondergase und Bioenergienutzung. Die Ergebnisse der im Jahr 2004 erstellten Markstudie zu Chancen für Österreichische Unternehmen bei der Modernisierung des ukrainischen Fernwärmesektors bilden eine Grundlage für die Identifizierung und Entwicklung von weiteren Projekten in diesem Bereich. Die Studie selbst wurde bei einer Reihe von Veranstaltungen im In- und Ausland vorgestellt. Als Follow-up wurde das Projekt „Know-how Transfer Österreich-Ukraine im Bereich Energieeffizienz“, eine Studie für die Sanierung von Fernwärmesystemen vom Kesselhaus bis zum Verbraucher an einem Beispiel unter Berücksichtigung des Einsatzes österreichischer Technologien, bei der Österreichischen Kontrollbank AG eingereicht. Für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie – ein wichtiger Teil dieser Studie – wurde das Fernwärmesystem in der Stadt Zhitomir westlich von Kiev ausgewählt, da bei diesem Projekt gute Chancen für den Einsatz erneuerbarer Energieträger bestehen und somit österreichische Technologieanbieter überaus gute Marktchancen haben. (Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse vgl. 5.9) Eine weiteres Follow-up ist die zum Zeitpunkt der Berichtslegung in Bearbeitung befindliche Marktanalyse für die Einrichtung von Kreditlinien durch die EBRD im Rahmen des Projektes „Ukrainian Industrial and Residential Energy Efficiency and Renewable Energy Credit Lines“, für das das Modul I „Energy Balance, Preliminary Market Potential Assessment“ vorliegt 1 . Insgesamt konnten im Berichtszeitraum bereits 14 JI-Projekte beim Österreichischen JI/CDM Programm eingereicht werden, von vier dieser Projekte liegen alle Unterlagen vor und sind extern validiert. Es handelt sich um vier Fernwärmeprojekte, vier Grubengasprojekte, drei industrielle Energieeffizienzprojekte, zwei Deponiegasprojekte und zwei industrielle Biomasseprojekte (Nutzung von Sonnenblumenschalen). Ein weiteres Projekt, die Modernisierung des Fernwärmesystems von Slavutich mit Umstellung auf Biomassefeuerung, wurde erfolgreich bei der Umweltförderung im Ausland eingereicht. Die Realisierung der Förderungszusagen hängt zum Teil von dem noch immer nicht unterschriebenen MoU zu JI ab. Auch beim Grubengasprojekt Sasyadko gibt es noch keine Einigung über den Ankauf der Zertifikate (ERPA- Emission Reduction Purchase Agreement). In Summe beträgt die Menge der CO2-Reduktion knapp 3,5 Mio. Tonnen/Jahr, was ca. der Hälfte des offiziellen Zieles der Österreichischen Klimapolitik entspricht (mindestens 7 Mio. Tonnen/Jahr über JI/CDM, wobei Österreich de facto mehr benötigen würde). Die produzierte Energie in Form von Fernwärme und Strom des Sasyadko-Projektes entspricht dem durchschnittlichen Wärmebedarf von ca. 27.000 österreichischen Haushalten und dem durchschnittlichen Strombedarf von ca. 425.000 österreichischen Haushalten.

1

Dieses ist von der EBRD noch nicht zur Publikation frei gegeben.

1

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

Mit einem Auftragswert von 60 bis 80 Mio. € sind österreichische Lieferanten an der Ausstattung von sechs der insgesamt 15 Projekte mit modernsten Energietechnologien beteiligt. Für eine Delegation Ukrainischer Projektwerber wurde 2005 ein einwöchiger Besuch in Österreich organisiert. Neben einer Reihe von Besuchen bei österreichischen Firmen sowie Gesprächen mit ExpertInnen nahm die Gruppe an einer Schulung zum Österreichischen JI/CDM Programm bei Kommunalkredit Public Consulting teil. Darüber hinaus trat die Österreichische Energieagentur im Berichtszeitraum als Mitveranstalterin von zwei Internationalen Konferenzen zu Joint Implementation in der Ukraine gemeinsam mit ihrem Ukrainischen Partner, dem Scientific Engineering Centre Biomass, auf, und nahm 2005 und 2006 auch aktiv an diesen Veranstaltungen teil. Bei zahlreichen anderen Veranstaltungen, v.a. der Branchenseminare Umwelttechnik der AWO, wurde die Energieagentur eingeladen, über die JI-Projekte, die Fernwärme-Marktstudie, und die Energiepartnerschaft zu berichten. Die Österreichische Energieagentur nahm im Berichtszeitraum an den Sitzungen der Gemischten Österreichisch-Ukrainischen Kommission für die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen teil und konnte dabei das laufende Arbeitsprogramm mit dem Ukrainischen Ministerium für Treibstoff und Energie und dem Ukrainischen Wirtschaftsministerium abstimmen und die nächsten Vorhaben abklären. Anlässlich des Staatsbesuchs des Ukrainischen Präsidenten, Viktor Juschtschenko, am 12. und 13. Juli 2005 in Wien überreichte der Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur dem Präsidenten ein Memorandum, in dem um die Unterstützung des JI Grubengas-Projektes in Sasyadko durch Ausstellung des "Letter of Approval" ersucht wurde. Dieser LoA wurde im Frühjahr 2006 ausgestellt. Zu den laufenden Tätigkeiten der Energiepartnerschaft gehört auch die Beantwortung von Anfragen und die Vermittlung von möglichen österreichischen Investoren. So hat z.B. das Ukrainische Ministerium für Treibstoff und Energie nach einem Investor für eine Biodieseanlage angefragt. Die Energieagentur konnte u.a. ein Angebot des Österreichischen Biotreibstoff-Instituts im Wege der AHST Kiev übermitteln.

2

Auftrag

2 Auftrag 2.1 Generell Aufbauend auf Vorarbeiten der bisherigen Phasen der bilateralen Energiepartnerschaft sollen im gegenständlichen Projekt in den vielversprechendsten Projektfeldern Projekte zur Realisierung gebracht werden. Insbesondere in den Bereichen Kraft-Wärme-Kopplung mit Erdgas und/oder Sondergasen (Deponie-, Grubengas, ...) sowie Fernwärmesanierung und Einsatz der Bioenergie zur Erzeugung von Prozess- und Fernwärme sollen Projektansätze weiter verfolgt und in der Realisierung begleitet werden. Diese Leistungen stellen die Vorstufe für die Projektaufbereitung für das Österreichische JI-Programm, die Erstellung von Project Idea Notes (PIN), dar. Auf Konferenzen sollen die Leistungen der österreichischen Energiewirtschaft und die Energiepartnerschaft präsentiert werden.

2.2 Spezielle Aufgaben TASK 1 Projektentwicklung Fernwärmesanierung –

Vorstellung der im Vorgängerprojekt erstellten Studie über den Ukrainischen Fernwärmemarkt gegenüber potenziellen österreichischen Investoren



Identifizieren von mindestens zwei ausgewählten Fernwärmesanierungsprojekte in enger Zusammenarbeit mit österreichischen Investoren und Technologieanbietern und ukrainischen Partnern und deren Aufbereitung so, dass die Emissionsreduktionen für Österreich angerechnet werden können. Mögliche Kandidaten für derartige Projekte sind Fernwärmesysteme in der Region Chernigiv und auf der Krim.

TASK 2 Projektentwicklung Sondergas- und Bioenergienutzung –

Der Bereich der Nutzung von Sondergasen (Gruben- und Kokereigas, Deponiegas, Begleitgase der Erdöl- und Erdgasförderung usw.) hat sich in den vorangegangenen Phasen der Energiepartnerschaft als Hoffnungsgebiet für die Entwicklung gemeinsamer Projekte herausgebildet.



Ziel dieses Tasks ist es, gemeinsam mit Partnern in der Ukraine ausgewählte Investitionsprojekte so weit aufzubereiten, dass sie von Investoren übernommen und realisiert werden können. Auch bei diesem Arbeitspaket soll mit Hilfe von Partnern in der Ukraine sichergestellt werden, dass die Emissionsreduktionseinheiten über das österreichische JI/CDM-Programm nach Österreich transferiert werden

TASK 3 Entwicklung gemeinsamer anderer Projektvorhaben –

Weiter Verfolgen von Projektansätzen aus vorangegangenen Phasen der bilateralen Energiepartnerschaft in den Bereichen Energieeffizienz (vor allem Cogeneration), Einsatz erneuerbarer Energieträger (Biogas, Kleinwasserkraft) sowie Energie und Architektur (Althaussanierung und energieeffizientes Bauen).



Differenzierung in JI- und nicht JI-taugliche Ansätze

3

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6



Unterstützung österreichischer und ukrainischer Partner bei der Realisierung.

TASK 4 Sicherung der Beratungs- und Betreuungsinfrastruktur, Networking

4



Sicherung der Rahmenbedingungen durch Sicherstellung und Moderation der engen Zusammenarbeit zwischen den relevanten Stellen auf ukrainischer Seite, die die Ziele der Energiepartnerschaft unterstützen, sowie der Energeiagentur als Koordinator auf österreichischer Seite mit dem auftraggebenden BMLFUW und anderen wichtigen Akteuren und Unternehmen (z.T. Mitglieder der Energieagentur), die Einbindung qualifizierter Experten aus Österreich und der Ukraine, die die Verfolgung gemeinsamer Ziele unterstützen;



Vertrauensbildende Maßnahmen wie die Teilnahme an und die Unterstützung von Fachkonferenzen, usw.;



Aktive Unterstützung von Aktivitäten in der Ukraine inkludiert, die die Ziele der Energiepartnerschaft fördern;



Beantwortung von energiespezifischen Anfragen der Ukrainischen Botschaft in Wien;



Aufbereitung von wichtigen Informationen für die energiewirtschaftlichen und energiepolitischen Aktivitäten;



Information von ukrainischen ExpertInnen im Sinne der Energiepartnerschaft, auch, um auf tagespolitische Fragen zum Thema Energie in der Ukraine schnell reagieren zu können.

Unterstützung

von

Entwicklung von Projekten

3 Entwicklung von Projekten 3.1 Zusammenfassung Insgesamt konnten im Berichtszeitraum 14 JI-Projekte beim Österreichischen JI/CDM Programm eingereicht werden, von vier Projekten liegen alle Unterlagen vor und sind extern validiert. Es handelt sich um vier Fernwärmeprojekte, vier Grubengasprojekte, drei industrielle Energieeffizienzprojekte zwei Deponiegasprojekte und zwei industrielle Biomasseprojekte (Nutzung von Sonnenblumenschalen). Ein weiteres Projekt, die Modernisierung des Fernwärmesystems von Slavutich mit Umstellung auf Biomassefeuerung, wurde erfolgreich bei der Umweltförderung im Ausland eingereicht. Die Realisierung der Förderungszusagen hängt zum Teil von dem noch immer nicht unterschriebenen MoU zu JI ab. Auch beim Grubengasprojekt Sasyadko gibt es noch keine Einigung über den Ankauf der Zertifikate (ERPA- Emission Reduction Purchase Agreement). In Summe beträgt die Menge der äquivalenten CO2-Reduktionen ca. 3,6 Mio. Tonnen/Jahr, was ca. der Hälfte des offiziellen Zieles der Österreichischen Klimapolitik entspricht (mindestens 7 Mio. Tonnen/Jahr über JI/CDM, wobei Österreich de facto mehr benötigen würde). Allein die produzierte Energie in Form von Fernwärme und Strom des Sasyadko-Projektes entspricht dem durchschnittlichen Wärmebedarf von ca. 27.000 österreichischen Haushalten und dem durchschnittlichen Strombedarf von ca. 425.000 österreichischen Haushalten. Mit einem Auftragswert von 60 bis 80 Mio. € sind österreichische Lieferanten an der Ausstattung von sechs der insgesamt 15 Projekte mit modernsten Energietechnologien beteiligt.

5

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

Tabelle 1: Überblick Projektstatus Projektname

Status

Leistung

Modernisierung der Fernwärme auf der Halbinsel Krim Modernisierung der Fernwärme in Region Chernigov (KWK)

eingereicht und positiv validiert

3 MWel

in Arbeit, PIN liegt vor

8,44

Dampfkesselanlage beim Furnierwerk ODEK Zalesye (Simferopol): CHP unit installation on the basis of boiler house Electric Power Production on Stripped Casing-head Gas at Boryslav Coal mine methane capture and utilization at Krasnolymanskaya Mine in Donetsk Oblast Coal mine methane capture and utilization at Kirov Mine in Donetsk Oblast Coal mine methane capture and utilization at Bazhanov Mine in Donetsk Oblast Utilization of sunflower seed husks for steam and power production at the oil extraction plant OJSC ‘Kirovogradoliya’ (KWK) Recovery and utilization of coal methane through power generation, Zasyadko Mine, Donetsk, Ukraine

in Arbeit, PIN liegt vor in Arbeit, PIN liegt vor

93 MWth + 210 MWel 15,8 MWth 2,5 MWel

eingereicht und positiv validiert

Biomass district heating in Slavutich (Polytechnik) Rehabilitation of the District Heating System in Donetsk Region Landfill methane capture and utilization at Kremenchuk landfill Ukraine

UFA positiv empfohlen in Arbeit, PIN liegt vor

Landfill gas capture and utilization at Dnipropetrovs’k MSW landfill

in Arbeit, PIN liegt vor

Nutzung von Sonnenblumenschalen für die Dampfund Stromerzeugung CJSC “Pology Oil-Extraction Plant”

in Arbeit, PIN liegt vor

Summe: 15 Projekte, davon 14 für JI vorgesehen

6

Österr. Lieferant

Vgl. Kapitel

Nein

3.2.1

66.800

Nein

3.2.2

3,9

9.000

Nein

3.4.1

1,2

7.200

Nein

3.2.3

11,91 MWel

8,56

60.000

Nein

3.3.1

in Arbeit, PIN liegt vor

7,8 MWel

5,75

175.000

Ja

3.3.2

in Arbeit, PIN liegt vor

7,5 MWel

5,85

150.000

Ja

3.3.3

in Arbeit, PIN liegt vor

5,8 MWel

5,15

140.000

Ja

3.3.4

eingereicht und positiv validiert

2,5 MWel, 29,58 MWth

6,048

50.000

Nein

3.4.2

eingereicht und positiv validiert

66 MWel + 66 MWth 3 MWth 9,2 MWel

53,2

2.500.000

Ja

3.3.5

0,684

9.000

Ja

3.2.5

42,7

177.000

Ja

3.2.4

1,8

54.000

Noch offen

3.3.6. 2

1,7

50.000

Noch offen

3.3.6. 1

6,57

3.850

Nein

3.4.3

165,152 16

3.601.850

in Arbeit, PIN liegt vor

1,2 MWel (9.600 MWh) 1 MWel (8.200 MWh) 2,67 MWel, 28,7 MWth 331,01 MWel 236,08 MWth

InvestiCO2tion in Reduk. in Tonnen/ Mio. € Jahr 13,6 150.000

6 von 15 mit österr. Lieferungen

Entwicklung von Projekten

3.2 Projekte und Aktivitäten im Bereich Fernwärmesanierung (TASK 1) 3.2.1

Modernisierung der Fernwärme auf der Halbinsel Krim

Investor:

Leasing Enterprise “Krymteplocomunenergo”

Projektentwicklung:

Institute of Engineering Ecology Ltd.

Ziel:

Reduktion des Brennstoffverbrauchs (Erdgas und Öl) durch Sanierung des Fernwärmesystems der Autonomen Republik Krim. Das Projekt zielt auf die Steigerung der Effizienz der Brennstoffnutzung ab, um gegenüber dem Status quo die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Maßnahmen dazu sind der Ersatz und die Modernisierung von Kesseln und des Verteilnetzes.

Technologie / Maßnahmen:

Ersatz von Kesseln durch effiziente Gaskessel, Ersatz von Brennern, Installation von Gasreinigung und Wärmerückgewinnung aus den Abgasen, Sanierung des Leitungsnetzes (Reduktion der Wärmeverluste auf 11,5%/km von derzeit rund 25 %, Ersatz der Rohre mit einem Durchmesser von über 57 mm durch vorisolierte Rohre, Reduktion der Leitungslänge durch bessere Organisation des Netzes.

Installierte Leistung:

3 MWel

Lieferant:

Ukrainische und Italienische Kessel, Deutz KWK-Aggregate

Investitionskosten:

13,6 Mio Euro

CO2-Reduktion:

150.000 t/a

Das Projekt wurde beim Österreichischen JI/CDM Programm eingereicht. Die Dokumente dazu finden sich in einem gesonderten Anhang zu diesem Bericht auf CD 2 : „

Project Idea Note (PIN)

„

Project Description Document (PDD)

„

Business Plan

„

Validation Report

2

“Crimea” ..\..\Projektmanagement\JI Projects Dec05\Crimea

7

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

3.2.2

Modernisierung der Fernwärme in der Region Chernigiv

Investor:

Chernigiv Regional State Administration

Projektentwicklung:

JSC “Oblteplocomunenergo”, Institute of Engineering Ecology

Ziel:

Reduktion von CO2-Emissionen durch Reduktion des Brennstoffverbrauchs. Dies soll durch Austausch veralteter Kessel und Brenner, Wärmerückgewinnung aus Abgasen, und die Reduktion der Wärmeverluste erreicht werden.

Technologie / Maßnahmen:

Ersatz von Kesseln durch moderne effiziente Kessel Erneuerung von Brennern Installation einer Wärmerückgewinnung Reduktion der Leitungslänge Ersatz von vier-Rohr-Leitungen durch zwei-Rohr-Leitungen mit Wärmetauschern bei den Häusern der Wärmekonsumenten. Ersatz der Hauptleitungen (Durchmesser • 76 mm) durch vorisolierte Rohre.

Installierte Leistung:

93 MWth + 210 MWel (KWK)

Investitionskosten:

8,44 Mio Euro

Lieferant:

wird durch Ausschreibung ermittelt

CO2-Reduktion:

66.800 t/a

Das Projekt wird vom Scientific Engineering Institute Biomass bearbeitet. Die Dokumente dazu finden sich in einem gesonderten Anhang zu diesem Bericht auf CD: 3 „

Project Idea Note (PIN)

„

Projektbeschreibung de Scientific Engineering Institute Biomass

3

8

“Cernigiv”..\..\Projektmanagement\JI Projects Dec05\Chernigiv

Entwicklung von Projekten

3.2.3

KWK Installation in einem Kesselhaus der Fernwärme von Zalesye (Simferopol)

Investor:

DH Enterprise "Krymteplokommunenergo"

Projektentwicklung:

SEC- Scientific Engineering Centre “Biomass”

Ziel:

Reduktion des Brennstoffverbrauchs (Erdgas) und Reduktion der CO2Emissionen durch Installation einer KWK Anlage und Nutzung der Wärme der Verbrennungsgase der bestehenden Kessel.

Technologie / Maßnahmen:

Installation einer Gasturbinen-Einheit (GTU) GTG-2500 mit einer Leistung von 2.5 MWel auf der Basis zweier existierender Kessel DE-25-14 GM mit jeweils 16.35 MW. Die Gasturbine wird die Wärme aus den Verbrennungsgasen der Kessel nutzen.

Installierte Leistung:

2.5 MW

Lieferant: Investitionskosten:

1,2 Mio Euro

CO2-Reduktion:

7.200 t/a

Eine Aufstellung der Eckdaten ist auf der beiliegenden CD zu finden 4 .

4

”Zalesye” ..\..\Projektmanagement\JI Projects Dec05\Zalesye

9

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

3.2.4

Modernisierung der Fernwärme in der Region Donetsk

Investor:

Regional Municipal Enterprise “Donetskteplocomunenergo

Projektentwicklung:

Institute of Engineering Ecology, Ltd.

Ziel:

Das Vorhaben sieht die Modernisierung von 387 Kesselanlagen vor, die zum Unternehmen RME “Donetskteplocomunenergo” gehören, das insgesamt 1.658 Kesselanlagen besitzt, von dem 1,412 in Betrieb sind. 690 Kessel werden durch neue ersetzt, 4 werden modernisiert. Die gesamte Länge der zugehörigen Fernwärmerohre ist 1.257 km.

Technologie / Maßnahmen:

„

Ersatz der alten Kessel durch neue effizientere Gaskessel mit KWK, wodurch der Wirkungsgrad von 40 – 85% auf 90 – 92% steigt.

„

Ersatz des Fernwärmenetzes (Rohr emit über 57 mm Durchmesser) durch vorisolierte Rohre, wodurch der Wärmeverlust von 20 – 35% und mehr auf 1 -2% pro km sinkt.

„

Verbesserung des Managements des Betriebes.

„

Installation einer KWK-Einheit (6 Gasmotoren mit je 0,6 - 4 MW mit einer Gesamtleistung von 9.2 MWel. Deutz (Deutschland) und Jenbacher (Österreich) sind die geeignetsten Lieferanten.

„

Wechsel von der Verbrennung von Kohle und Schweröl auf Erdgas.

Installierte Leistung:

9,2 MWel

Lieferant:

Noch offen (Deutz oder Jenbacher)

Investitionskosten:

42,7 Mio Euro

CO2-Reduktion:

177.000 t/a

Eine Aufstellung der Eckdaten ist auf der beiliegenden CD 5 zu finden.

5

“Donetsk” ..\..\Projektmanagement\JI Projects 2006\PIN District Heating System in Donetsk Region.doc

10

Entwicklung von Projekten

3.2.5

Biomassefernwärme in Slavutich

Investor:

Slavutich Utility Enterprise

Projektentwicklung:

SEC – Scientific Engineering Institute Biomass

Ziel:

Durch die Installation eines neuen mit Biomasse befeuerten Kessels für die Wärmeversorgung der Stadt Slavutich kann im Sommer 80-90% des Wärmebedarfs gedeckt werden und im Winter der Verbrauch fossiler Brennstoffe (Erdgas) reduziert werden.

Installierte Leistung:

3 MWth

Lieferant:

Polytechnik

Investitionskosten:

684.000 Euro

CO2-Reduktion:

9.000 t/a

Für dieses Projekt wurde von Japan eine Feasibility-Study finanziert, die bereits vorliegt (siehe Beilage 6 ). Da Japan vom ursprünglich geplanten Ankauf der ERUs Abstand genommen hat (Änderungen im Japanischen JI Programm), wurde dieses Projekt im Februar 2006 bei der Österr. Umweltförderung im Ausland (UFA) bei der KPC vorgenommen und im März von der UFA-Komission einstimmig zur Förderung empfohlen. Da die UFA-Förderung zwingend an das MoU zu JI zwischen Österreich und der Ukraine gebunden ist, ist die Förderungszusage vom Zustandekommen dieses MoU abhängig. Lt. Mitteilung der Ukrainischen Botschaft bei der Zwischensessionstagung der Gemischten Komission für die Bilateralen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen am 10. Juli 2006 in Wien liegt das MoU unterschriftsreif vor und kann nach Abschluss der derzeitigen Regierungsbildung in der Ukraine von den Umweltministern der beiden Länder unterschrieben werden.

6

“Slavutich”..\..\Projektmanagement\JI Projects Dec05\Slavutich\final to KPC\FINAL_UFA.pdf

11

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

3.3 Projekte und Aktivitäten im Bereich Sondergas, Deponiegas- und Bioenergienutzung (TASK 2) 3.3.1

Stromproduktion aus der Nutzung von Erdölbegleitgas in Boryslav

Investor:

Scientific-productive company “Eastern European Energetic Union” Ltd.

Projektentwicklung:

Scientific-productive company “Eastern European Energetic Union” Ltd.

Ziel:

Reduktion der Treibhausgas-Emissionen durch Anwendung einer umweltschonenden und Ressourcen sparenden Technologie für die Nutzung von Erdölbegleitgas, einem Nebenprodukt der Ölgewinnung, in einer KWK Anlage.

Technologie / Maßnahmen:

Das Öl produzierende Unternehmen OJSC "Ukrnafta" wurde durch Regierungsbeschluss dazu verpflichtet, die Kontamination der Region Boryslav durch das Begleitgas, das bei der Ölgewinnung entweicht, zu stoppen. Zu diesem Zweck wird das Gas mittels Vakuumsystemen bei den Ölquellen extrahiert und zum Produktionsstandort von "Boryslavnaftogas" transportiert. Das mit Sauerstoff angereicherte Gas ist jedoch nicht für die Einspeisung in das öffentliche Gasnetz geeignet. Der einzige Abnehmer, "Petroleum Refining complex – Galychna" nutzt das Gas nur unregelmäßig, weshalb bislang monatlich 300.000 m3 Gas abgefackelt werden. Durch die energetische Nutzung des Gases werden TreibhausgasEmissionen vermieden und die Kapazität zur Stromproduktion in der Region erhöht – derzeit muss Strom aus anderen Regionen importiert werden. Die Erlöse von "Boryslavnaftogas" für den Verkauf des Gases an den Investor sind höher als bei Verkauf an den bisherigen Abnehmer.

Installierte Leistung:

11,91 MWel

Lieferant:

Caterpillar

Investitionskosten:

8,56 Mio Euro

CO2-Reduktion:

60.000 t/a

Das Projekt wurde beim Österreichischen JI/CDM Programm eingereicht. Die Dokumente dazu finden sich in einem gesonderten Anhang zu diesem Bericht auf CD 7 : „

Project Idea Note (PIN)

„

Project Description Document (PDD)

„

Business Plan

„

Validation Report

7

“Boryslav”..\..\Projektmanagement\JI Projects Dec05\Boryslav

12

Entwicklung von Projekten

3.3.2

Erfassung und Nutzung von Grubengas in der Kohlemine von Krasnolymanskaya im Oblast Donetsk

Investor:

National Joint Stock Company “Coal of Ukraine”

Projektentwicklung:

SEC- Scientific Engineering Centre “Biomass”

Ziel:

Verbesserung des Entgasungssystems der Kohlemine Krasnolimanskaya und Nutzung des Grubengases in einer KWK Anlage. Im Jahr 2004 wurden 21 Millionen m³ Methan durch das Entgasungssystem aufgefangen. Davon wurden im Kesselhaus 1,2 Millionen m³ für den Wärme- und Heißwasserbedarf der Mine genutzt. Künftig kann die Mine über 7 Millionen m³ im bestehenden Kesselhaus nutzen.

Technologie / Maßnahmen:

Verbesserungsmaßnahmen am Entgasungssystem

Installierte Leistung:

7,8 MWel

Lieferant:

GE Jenbacher

Investitionskosten:

5,75 Mio Euro

CO2-Reduktion:

175.000 t/a

Installation von KWK-Aggregaten

Zu diesem Projekt liegt die Project Idea Note vor, die beim dritten Call des Österreichischen JI/CDM Programms eingereicht werden soll. Die Project Idea Note (PIN) ist auf der beiliegenden CD zu finden 8 .

8

“3 Donbass Coal Mines” ..\..\Projektmanagement\JI Projects Dec05\3 Donbass Coal Mines

13

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

3.3.3

Erfassung und Nutzung von Grubengas in der Kohlemine von Kirov im Oblast Donetsk

Investor:

National Joint Stock Company “Coal of Ukraine”

Projektentwicklung:

SEC- Scientific Engineering Centre “Biomass”

Ziel:

Verbesserung des Entgasungssystems der Kohlemine Krasnolimanskaya und Nutzung des Grubengases in einer KWK Anlage. Im Jahr 2004 wurden 14,43 Millionen m3 Grubengas durch das Entgasungssystem abgefangen. Davon wurden 6.1 Millionen m3 im Kesselhaus für den Eigenbedarf der Mine an Wärme und Heißwaser genutzt. Die restlichen 8,33 Millionen m3 wurden in die Atmosphäre entlassen.

Technologie / Maßnahmen:

Verbesserungsmaßnahmen am Entgasungssystem

Installierte Leistung:

7,5 MWel

Lieferant:

GE Jenbacher

Investitionskosten:

5,85 Mio Euro

CO2-Reduktion:

150.000 t/a

Installation von KWK-Aggregaten

Zu diesem Projekt liegt die Project Idea Note vor, die beim dritten Call des Österreichischen JI/CDM Programms eingereicht werden soll. Die Project Idea Note (PIN) ist auf der beiliegenden CD zu finden. 9

9

“3 Donbass Coal Mines”

14

Entwicklung von Projekten

3.3.4

Erfassung und Nutzung von Grubengas in der Kohlemine von Bazhanov im Oblast Donetsk

Investor:

National Joint Stock Company “Coal of Ukraine”

Projektentwicklung:

SEC- Scientific Engineering Centre “Biomass”

Ziel:

Verbesserung des Entgasungssystems der Kohlemine Krasnolimanskaya und Nutzung des Grubengases in einer KWK Anlage. Im Jahr 2004 wurden 16,2 Millionen m3 Grubengas durch das Entgasungssystem abgefangen. Davon wurden 7,75 Millionen m3 im Kesselhaus für den Eigenbedarf der Mine an Wärme und Heißwasser genutzt. Die restlichen 8,45 Millionen m3 wurden in die Atmosphäre entlassen.

Technologie / Maßnahmen:

Verbesserungsmaßnahmen am Entgasungssystem

Installierte Leistung:

5,8 MWel

Lieferant:

GE Jenbacher

Investitionskosten:

5,15 Mio Euro

CO2-Reduktion:

140.000 t/a

Installation von KWK-Aggregaten

Zu diesem Projekt liegt die Project Idea Note vor, die beim dritten Call des Österreichischen JI/CDM Programms eingereicht werden soll. Die Project Idea Note (PIN) ist auf der beiliegenden CD zu finden. 10

10

“3 Donbass Coal Mines”

15

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

3.3.5

Erfassung und Nutzung von Grubengas in der Kohlemine Zasyadko in Donetsk

Im August 2004 reichte das Zasyadko Kohlenbergwerk das weltweit größte Joint Implementation Projekt zur energetischen Nutzung von Grubengas beim Österreichischen JI/CDM-Programm ein. Für den Zeitraum 2008 bis 2012 wurden dem österreichischen Staat jährlich rund 3 Mio. Emissionsreduktionseinheiten angeboten. Aufgrund der großen Menge an Emissionsreduktionen wurde das Projekt geteilt. Ein Teil im Ausmaß von 600.000 ERUs pro Jahr wurden beim holländischen Programm eingereicht. Im österreichischen Projekt werden bis zu 233 Mio. m³ Methangas pro Jahr aus den Kohlegruben gesammelt und in –

14 Blockheizkraftwerken (BHKWs) von je ca. 3 MW Leistung, insgesamt also 42 MW, die von GE Jenbacher aus Tirol geliefert werden, zu Strom und Wärme zur Deckung des Eigenbedarfs und zur Einspeisung ins öffentliche Netz



einer Anlage zur Aufbereitung von Methangas für die Einspeisung ins Erdgasnetz mit einer Kapazität von 100 Mio. m3, sowie



vier Gastankstellen zur Betankung von Kraftfahrzeugen mit einer jährlichen Kapazität von 10 Mio. m3

energetisch genutzt. Die errechneten Emissionsreduktionen für den Zeitraum 2005 bis 2012 belaufen sich auf 13,9 Mio. t CO2equ, wovon 11,5 Mio. t CO2equ im Zeitraum 2008 bis 2012 anfallen, die restlichen 2,4 Mio. t CO2equ wären early credits. Status quo Im Jänner 2005 wurden die ersten sechs BHKW’s von GE Jenbacher geliefert. Die Inbetriebnahme dieser Anlagen erfolgte im Dezember 2005 – nach Ausstellung des Letter of Approval. Als nächste Ausbauschritte wurden jeweils drei BHKW’s im Jänner 2006 und im Juni 2006 in Betrieb genommen. Im Dezember 2006 sind somit 12 Anlagen in Betrieb, zwei weitere gekauft (tel. Auskunft von Alex Pavlov, GE Jenbacher, 20.12.2006). Ab September 2007 sollen alle 14 Anlagen Strom und Wärme liefern. Die Anlage zur Aufbereitung von Grubengas wird im April 2008 und die Gastankstellen werden im Dezember 2007 den Betrieb aufnehmen. Die folgenden Dokumente zu diesem Projekt, die von der Österreichischen Energieagentur erstellt wurden, sind auf der beiliegenden CD zu diesem Bericht zu finden (vgl. auch Kapitel 5.10): „

Project Design Document (PDD)

„

Technical Description

„

Business Plan

„

Validation Report

16

Entwicklung von Projekten

Abbildung 1: Besprechung im Büro des Zasyadko-Kohlenbergwerkes

Abbildung 2: Auf dem Gelände des Zasyadko-Kohlenbergwerkes

17

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

3.3.6

Deponiegasprojekte

Das Scientific Engineering Institute Biomass (SEC) hat einen Vertrag mit einer Ukrainischen Contractinggesellschaft abgeschlossen, um für eine Reihe von Deponiegasprojekten die Unterlagen für die Einreichung als JI-Projekte zu erstellen. Zum Hintergrund: meist sind Gemeinden die Eigentümer von Deponien und verfügen nicht über ausreichend finanzielle Mittel zur Finanzierung von Deponiegasprojekten. Die Contractinggesellschaft GAFSA hat mit vielen Gemeinden Abkommen unterzeichnet, in denen sie sich zur Errichtung von KWK Anlagen zur Nutzung des Deponiegases verpflichtet und das Recht zur kostenlosen Nutzung des Gases erwirbt. 3.3.6.1

Deponiegasprojekt der Deponie Igrenskaya in der Region von Dnipropetrovsk

Investor:

“Gafsa-Skhid” Ltd.

Projektentwicklung:

SEC – Scientific Engineering Institute Biomass

Ziel:

Mit 44 Absaugstationen werden ca. 5,5 bis 6 Mio.m³ Deponiegas (2.000 – 2.270 Tonnen Methan) pro Jahr gesammelt und einer energetischen Verwertung zugeführt (Stromproduktion und Einspeisung von Wärme ins Fernwärmenetz von Vasylkovka).

Installierte Leistung:

1 MWel

Lieferant:

Deutz oder Jenbacher

Investitionskosten:

1,7 Mio. Euro

CO2-Reduktion:

50.288 t/a

Die Project Idea Note (PIN) wurde beim Österreichischen JI/CDM Programm eingereicht, sie ist auf der beiliegenden CD zu finden 11 .

11

“PIN Dniepropetrovsk MSW landfill”..\..\Projektmanagement\JI Projects 2006\PIN_Dnipropetrovs’k MSW landfill.doc

18

Entwicklung von Projekten

3.3.6.2

Deponiegasprojekt der Deponie Kremenchuk in der Region von Poltava

Investor:

“Gafsa-Skhid” Ltd.

Projektentwicklung:

SEC – Scientific Engineering Institute Biomass

Ziel:

Mit 30- 40 Absaugstationen werden ca. 6,15 Mio.m³ Deponiegas (ca. 2.250 Tonnen Methan) pro Jahr gesammelt und einer energetischen Verwertung zugeführt (Stromproduktion und Einspeisung von Wärme ins Fernwärmenetz).

Installierte Leistung:

1,2 MWel

Lieferant:

Deutz oder Jenbacher

Investitionskosten:

1,8 Mio. Euro

CO2-Reduktion:

53.800 t/a

Die Project Idea Note (PIN) wurde beim Österreichischen JI/CDM Programm eingereicht, sie ist auf der beiliegenden CD zu finden. 12

12

PIN Kremenchuk landfill invited ..\..\Projektmanagement\JI Projects 2006\PIN Kremenchuk landfill invited.doc

19

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

3.3.7

Klärgasprojekte

Das Scientific Engineering Institute Biomass ist auch mit der Entwicklung mehrer Projekte mit Klärgas bei Abwasserreinigungsanlagen befasst, die sich für JI-Projekte eignen. Im Folgenden der Stand zum Zeitpunkt der Berichtslegung:

3.3.8

KWK-Projekte auf Basis Erdgas

Der Eigentümer des Projekts in Boryslav (vgl. Kap. 3.3.1: Stromproduktion aus der Nutzung von Erdölbegleitgas in Boryslav) beabsichtigt mehrere KWK-Anlagen auf Basis Erdgas zu errichten, die ebenfalls als JI Projekte vorgesehen sind. Zum Zeitpunkt der Berichtslegung liegen noch keine näheren Informationen zu diesen Projekten vor.

20

Entwicklung von Projekten

3.4 Weitere JI Projekte (TASK 3) 3.4.1

Dampfkesselanlage beim Furnierwerk ODEK

Investor:

Furnierwerk ODEK

Projektentwicklung:

SEC- Scientific Engineering Centre “Biomass”

Ziel:

Reduktion der CO2 Emissionen durch Einsatz von Hackschnitzeln und Holzabfällen für die Dampferzeugung bei einem Furnierwerk

Technologie / Maßnahmen:

Biomassekessel

Installierte Leistung:

15,8 MWth

Lieferant:

VYNKE (Belgien) *)

Investitionskosten:

3,9 Mio Euro

CO2-Reduktion:

9.000 t/a

Zu diesem Projekt liegt noch keine Dokumentation vor – die Project Idea Note soll beim dritten Call des Österreichischen JI/CDM Programms eingereicht werden. *) Urspünglich war Polytechnik als Lieferant im Gespräch. Da Polytechnik nur Kessel bis 10 MW erzeugt, wären 2 Kessel allerdings teurer gekommen als ein größerer eines belgischen Herstellers.

21

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

3.4.2

Nutzung von Sonnenblumenschalen für die Dampf- und Stromerzeugung bei der Sonnenblumenölerzeugung bei OJSC ‘Kirovogradoliya’

Investor:

Open Joint-stock company ‘Kirovogradoliya’ (Kirovograd Edible Oil Plant)

Projektentwicklung:

Limited Liability Company ‘Grain Trading Company’

Ziel:

Durch die Nutzung von zusätzlichen Mengen an Sonnenblumenkernschalen als Brennstoff in KWK-Anlagen wird nach der Erweiterung der Kapazität der Anlage die Nutzung fossiler Brennstoffe und somit die Emission von Treibhausgasen reduziert. Zudem wird die Menge der auf der Deponie entsorgten Sonnenblumenkernschalen reduziert.

Technologie / Maßnahmen:

Sanierung und Modernisierung der bestehenden Wärmekraft-Kapazität der Kirovograd Speiseöl Fabrik (OJSC ‘Kirovogradoliya’) und Errichtung einer KWK-Anlage mit dem Brennstoff Sonnenblumenkernschalen zur Versorgung des Unternehmens mit elektrischem Strom. Zunächst soll der erste von drei alten Kesseln zur Verbrennung von Sonnenblumenschalen deinstalliert und durch einen neuen ersetzt werden. Danach wird der zweite Kessel ersetzt. Es folgt die Installation einer Turbine für die beiden neuen Kessel. Als letzter Schritt soll der dritte alte Kessel ersetzt werden.

Installierte Leistung:

2,5 MWel, 29,58 MWth

Lieferant:

Russischer Lieferant

Investitionskosten:

6,048 Mio Euro

CO2-Reduktion:

50.000 t/a

Das Projekt wurde beim Österreichischen JI/CDM Programm eingereicht. Weitere Dokumente finden sich in einem gesonderten Anhang zu diesem Bericht auf CD 13 : „

Project Idea Note (PIN)

„

Project Description Document (PDD)

„

Validation Report

13

„Kirovograd” ..\..\Projektmanagement\JI Projects Dec05\Kirovograd

22

Entwicklung von Projekten

3.4.3

Nutzung von Sonnenblumenschalen für die Dampf- und Stromerzeugung bei der Sonnenblumenölerzeugung in der CJSC “Pology Oil-Extraction Plant”

Investor:

Closed Joint-Stock Company “Pology oil-extraction plant”

Projektentwicklung:

Scientific Engineering Centre “Biomass”

Ziel:

Durch die Nutzung von Sonnenblumenschalen (jährlich fallen ca. 60.500 Tonnen an Sonnenblumenschalen an, die im Augenblick noch deponiert werden) anstelle von Erdgas als Brennstoff in KWK-Anlagen wird die Nutzung fossiler Brennstoffe und somit die Emission von Treibhausgasen reduziert. Die energetische Nutzung der Sonnenblumenschalen soll den Wärmebedarf der Fabrik zu 100% abdecken, den Bedarf an elektrischer Energie zu 80 bis 85 %.

Technologie / Maßnahmen:

Zwei Verbrennungsanlagen russischen Typs (Byisk DKVr-20-23-350), die für die Verbrennungvon Sonnenblumenschalen geeignet sind, sollen installiert werden, ein mit Erdgas gefeuerter Boiler soll as Reservekapazität bestehen bleiben. Zwei tschechische Dampfturbinen der Typen STG-1.82.3/1.2 und CSTG – 2.9-1.1/0.6 (eine Hochdruck- und eine Niederdruckanlage) sowie Generatoren aus Tschechien sollen installiert werden. Die installierte Leistung der neuen Analgen beträgt 2,67 MW, die thermische 28,7 MW. Die neuen Anlagen sollen die gesamte Abfallmenge von 60.500 Jahrestonnen an Sonnenblumenschalen aufnehmen und damit 19,864 MWh an elektrischer Energie und 120.000 Gcal Wärme pro Jahr produzieren.

Installierte Leistung:

2,67 MWel, 28,7 MWth

Lieferant:

Russische und tschechische Lieferanten

Investitionskosten:

6,57 Mio. Euro inkl. JI-Entwicklung

CO2-Reduktion:

19.350 Tonnen über die sechsjährige Periode von 2008 bis 2012

Das Projekt wurde beim Österreichischen JI/CDM Programm eingereicht. Weitere Dokumente finden sich in einem gesonderten Anhang zu diesem Bericht auf CD 14 : „

Project Idea Note (PIN)

„

Project Description Document (PDD)

„

Validation Report

14

„Pology” ...\..\Projektmanagement\JI Projects 2006\Pology_PIN_EVA_eng (2).doc

23

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

3.4.4

Weitere in Diskussion befindliche Projekte

Weitere möglich JI Projekte, die zum Zeitpunkt der Berichtslegung durch das Scientific Engineering Institute Biomass geprüft werden, sind in folgender Tabelle angeführt: Tabelle 2: Liste weiterer möglicher JI-Projekte, die im Augenblick geprüft werden.

24

Sicherung der Beratungs- und Betreuungsinfrastruktur, Networking (Task 4)

4 Sicherung der Beratungs- und Betreuungsinfrastruktur, Networking (Task 4) 4.1 Übergabe eines Memorandums an den Ukrainischen Präsidenten Anlässlich des Staatsbesuchs des ukrainischen Präsidenten am 12. und 13. Juli 2005 übergab der Geschäftsführer der Energieagentur. Dr. Fritz Unterpertinger, dem Ukrainischen Präsidenten am 13. Juli ein Memorandum, in dem unter Bezugnahme auf das Memorandum of Understanding zur Energiepartnerschaft und die bisherigen Erfolge der Zusammenarbeit um Unterstützung für die Realisierung des Grubengasprojekts Zasyadko durch rechtzeitige Ausstellung des "Letter of Approval" ersucht wird. Das Memorandum in deutscher Sprache ist im Anhang 5.4 zu finden.

4.2 Teilnahme an Sitzungen der Österreichisch-Ukrainischen Gemischten Kommission für bilaterale Wirtschaftsbeziehungen Im Berichtszeitraum fand die 7. Sitzung der Österreichisch-Ukrainischen Gemischten Kommission von 6.-7. Dezember 2005 in Kiew und die Zwischensessionstagung der Gemischten Kommission am 10.Juli 2006 in Wien statt. Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit nahm Alois Geißlhofer an beiden Veranstaltungen teil. Im Rahmen der Reise nach Kiew erfolgte zunächst ein Treffen mit dem Projektpartner der Energiepartnerschaft. Mit dem Scientific Engineering Centre Biomass konnte der Stand der Arbeiten im Rahmen des Werkvertrags zur Energiepartnerschaft besprochen werden. Im Programmpunkt der Gemischten Kommission unter dem Titel "Arbeitsgruppe Energiepartnerschaft, Energie, Umweltschutz sowie energiesparende Technologien", der im Ministry of Fuel and Energy erörtert wurde, wurde über die Energiepartnerschaft berichtet. Weiters wurde die weitere Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern allgemein im Energiesektor in den Sektoren Öl und Gas, Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, die energetische Verwertung von Abfällen, aber auch die Realisierung von JI Projekten und das dafür erforderliche formelle Prozedere diskutiert. Programm und Protokoll der siebten Sitzung sowie das Programm der Zwischensessionstagung sind in Anhang 5.5 beigefügt, das Protokoll der Zwischensessionstagung der Gemischten Kommission vom 10.Juli 2006 in Wien liegt zum Zeitpunkt der Berichtslegung noch nicht vor.

25

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

4.3 Mitveranstaltung von Konferenzen 4.3.1

International Conference on JI Projects in Ukraine “Climate Change and Business” October 3-5, 2005, Kyiv

Die Österreichische Energieagentur war Mitveranstalterin der Internationalen Konferenz "Climate Change and Business" im Oktober in Kiew. Organisator der Konferenz war das Scientific Engineering Institute "Biomass". Im Organisationskomitee war die für das Österreichische JI/CDM Programm verantwortliche Kommunalkredit Public Consulting vertreten. Die Anzahl von 250 Teilnehmenden – davon knapp die Hälfte aus dem Ausland aus 16 verschiedenen Ländern, mit starker Vertretung Österreichs – spiegelte das enorme Interesse an und Potenzial für JI Projekte in der Ukraine wider. Alois Geißlhofer stellte in seinem Vortrag die Energiepartnerschaft und die Unterstützungsmöglichkeiten für JI-Projekte vor. Weiters waren die MitarbeiterInnen der Energieagentur, Mag.a Elvira Lutter und DI Michael Sattler Ko-Autoren des Beitrags über das Projekt in Zasyadko, das durch den Projekteigner, Boris Bokyi von der Kohlemine Zasyadko, vorgetragen wurde. Beide Konferenz-Papers sind diesem Bericht im Anhang 5.1 beigefügt. Eine CD mit allen Präsentationen der Konferenz liegt diesem Bericht als gesonderter Anhang bei.

Abbildung 3: Blick ins Auditorium der Konferenz „Climate Change and Business“ von 3. bis 5. Oktober 2005

26

Sicherung der Beratungs- und Betreuungsinfrastruktur, Networking (Task 4)

Abbildung 4: Alois Geißlhofer bei seinem Vortrag auf der Konferenz „Climate Change and Business“ von 3. bis 5. Oktober 2005

4.4 Teilnahme an und Vorträge bei anderen Veranstaltungen 4.4.1

Joint Implementation-Projekte in der Ukraine: Die Nutzung der flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls. Wien, 22. Februar 2005

Am 22. Februar veranstaltete die Wirtschaftskammer Österreich-Außenwirtschaft ein eintägiges Seminar, das ausschließlich dem Thema Joint Implementation in der Ukraine gewidmet war. Boris Bokiy von Saysadko stelle das Grubengasprojekt Sasyadko vor. Georgiy Geletukha vom Scientific Engineering Institute Biomass stellte die laufenden JI-Projekte und den derzeitigen Stand der gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Ukraine vor. Gleichzeitig konnte in diesem Seminar die Markstudie zum Fernwärmesektor, die im Rahmen der Phase 5 der Energiepartnerschaft erstellt worden war, von Alois Geißlhofer erstmals öffentlich präsentiert werden und wurde auch mehrfach in gedruckter Form an Interessenten übergeben. Die beiden Präsentationen und das Programm der Veranstaltung sind im Anhang 5.2 zu finden. 4.4.2

Studienbesuch "Energiesparen" – Österreichischer Städtebund

Der Österreichische Städtebund organisierte für die Zeit von 27. Februar bis 6. März 2005 den Studienbesuch „Energiesparen“ für eine Gruppe Ukrainischer Bürgermeister und Vertreter von Kommunalen Betrieben. Für ein Seminar am 28. Februar 2005 ersuchte der Städtebund die Energieagentur um zwei Beiträge. Michael Sattler referierte über die Energiegesetzgebung in Österreich, Alois Geißlhofer stellte die Energiepartnerschaft vor. Eine Liste der Mitglieder der Ukrainischen Delegation findet sich in Anhang 5.3.

27

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

4.4.3

Informationsveranstaltungen der Wirtschaftskammer – Außenwirtschaft zu Umwelttechnikmärkten

Ebenfalls auf Einladung der Wirtschaftskammer – Außenwirtschaft erfolgte die Teilnahme an Informationsveranstaltungen in Linz, Wien und Salzburg, die jeweils den Umwelttechnikmärkten von NichtEU-Mitgliedstaaten Mittel- und Osteuropas gewidmet waren: –

Der Markt für Linz, 5. April 2005



AWO-Branchenseminar Umwelttechnik und Infrastruktur Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Ukraine Wien, am 6. April 2005



Der Markt für Umwelttechnik Salzburg, 1. Juni 2005



Chancen für österreichische Unternehmen auf dem Energiemarkt der Ukraine, Erfahrungen und Perspektiven, Wien, 12. Juni 2006

Umwelttechnik

in

in

Bosnien

Bosnien

&

&

Herzegowina

Herzegowina

und

und

der

der

Ukraine

Ukraine

Die Präsentationen der Energieagentur bei diesen Veranstaltungen umfassten jeweils grundlegende Information über die Energiepartnerschaften, das Grubengasprojekt Zasyadko, sowie die Ergebnisse der Marktstudie zum Fernwärmesektor. Da sich die Inhalte der Präsentationen wiederholen (vgl. 5.2.2 und 5.2.3), wird auf eine Aufnahme in den Bericht verzichtet – die Präsentationen können jedoch auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. 4.4.4

Forum und Kooperationstreffen "Tag der Wirtschaft der Stadt Kiew" am 15. 09. 2005

Die Handels- und Wirtschaftsabteilung der Botschaft der Ukraine in Wien organisierte gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich den "Tag der Wirtschaft der Stadt Kiew", an dem Unternehmen aus Kiew, beispielsweise Kievenergo, und Österreichische Unternehmen teilnahmen. Auf Einladung der Botschaft nahm Alois Geißlhofer an der Kooperationsveranstaltung teil und hielt einen Vortrag über die Aktivitäten der Österreichischen Energieagentur in der Ukraine. 4.4.5

2nd International Conference on JI Projects in Ukraine “Climate Change and Business” 23-25 October 2006, Kyiv

Auf Einladung des Ukrainischen Scientific Engineering Institute “Biomass” nahm Kerstin Schilcher an der "2nd International Conference on JI Projects in Ukraine „Climate Change and Business" im Oktober 2006 in Kiew 15 teil. Organisator der Konferenz war wie schon im Vorjahr das Scientific Engineering Institute "Biomass". Im Organisationskomitee war auch die für das Österreichische JI/CDM Programm verantwortliche Kommunalkredit Public Consulting vertreten. Die Anzahl von 320 Teilnehmenden, davon 100 aus dem Ausland aus 22 verschiedenen Ländern, spiegelt das weiterhin enorme Interesse an dem JI Potenzial der Ukraine wider. Kerstin Schilcher berichtete seitens der Österreichischen Energieagentur in ihrem Vortrag über die Energiepartnerschaften und ihr Unterstützungpotenzial zur Aquise von JI-Projekten. Das Programm der Veranstaltung, die Teilnehmer-Statistik nach Ländern, sowie die Präsentation finden sich im Anhang (vgl. 5.8).

15

http://www.biomass.kiev.ua/JIconf2006/index.php?lang=en

28

Sicherung der Beratungs- und Betreuungsinfrastruktur, Networking (Task 4)

4.5 Herstellung von Kontakten zwischen Ukrainischen und Österreichischen Unternehmen 4.5.1

Fa. Sinapse

Treffen am 12. Oktober 2005 im Büro der Energieagentur, 14:00 - 16:00 Mr. Saveliy D. Fedorov (nur Ukrainisch) Private Scientific & Industrial Company SINAPSE Owner 7, Vanda Vasilevskaya Str. UA - 3055 Kyiv Ukraine Telefon: +380 44 238 09 08 Fax: +380 44 238 09 70 [email protected] www.sinapse.kiev.ua Ms. Oksana Naleskina (engl, Dolmetsch) Private Scientific & Industrial Company SINAPSE Logistic Manager 7, Vanda Vasilevskaya Str. UA - 3055 Kyiv Ukraine Telefon: +380 44 238 09 67 Fax: +380 44 238 09 70 [email protected] CEE Business Development & Consulting GmbH DI Friedrich Kapusta Geschäftsführer Burggasse 116/8 A - 1070 Wien Telefon: 0043 2742 884651 Mobil: 0676 84618 1100 Fax: 0043 2742 884 651 51 [email protected]

Thema: Das österr JI Programm, die EnPa Ukraine, FW-Marktstudie, Zasyadko Verlauf: Fedorov ist als Engineering Partner des Zasyadko-Projektes sehr genau über das Projekt informiert. Er zitierte den Eigentümer von Zasyadko dass Österreich 12 €/t und 50% advance payment angeboten habe. Geißlhofer erklärt ihm das JI Procedure, KPC Präsentation, Preisunterschiede ET und JI/CDM, Additionality, Warten auf das LoA, wer den ERPA abschließt, usw.. Geißlhofer informiert des weiteren über das KPC Seminar am 27/28 Oktober 2005. Präsentation Markstudie FW Ukraine. Synapse hat angeblich 42 PINs und warten darauf, sie nach Österr zu senden, haben aber Zweifel ob Österreich ausreichend Budget zur Verfügung hat. Unterlagen übergeben seitens AEA: Marktstudie Jahresbericht 2003 energy 1/05 (Selbstdarstellung der Energieagentur)

29

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

CEEC Broschüre, RES Broschüre WKO Export Broschüre 4.5.2

Firma Krobath

Die Firma Krobath (Firmengruppe KROBATH Wasser Wärme Wohlbehagen GmbH, KROBATH Gebäudetechnik und Service GmbH, KROBATH Protech KG, Energiecontracting KROBATH GmbH, KROBATH Immobilien GmbH) sucht geeignete Investitionsprojekte in der Ukraine. Auf Anfrage wurde für die Firma Krobath eine Zusammenstellung relevanter Informationen zum Energiesektor der Ukraine von Fr. Oksana Pavliska als Werkvertrag erstellt. Herr Krobath war Teilnehmer der "Österreichischen Energietage in Bulgarien" im Herbst 2004 und ist auch im Rahmen der laufenden Energiepartnerschaft Bulgarien an Investitionsprojekten interessiert. 4.5.3

Polytechnik

Auflistung der (Stand Oktober 2005) Polytechnik-Biomasse-Energieprojekte in der Ukraine, welche sich zur Zeit in der Realisierungsphase befinden: „

Sattdampfkesselanlage mit einer Leistung von 10.000 kW für einen Plattenproduktionsbetrieb. Diese Anlage wird mit Eigenabfällen aus der Produktion betrieben. Vorher wurde eine Dampfkesselanlage mit Schweröl (Masut) betrieben. –

„

Auftragsvolumen:

ca. 4 Mio. Euro

Kraft Wärme Kopplungsanlage 4 MWth, 600 kW elektrische Leistung, mit hydraulischem Vorschubrost für nassen Brennstoff. inkl. Rauchgasreinigung, Regelung und Turbine für einen elektrischen Inselbetrieb in einem holzvearbeitenden Betrieb der einen sehr hohen Eigenstrombedarf hat. –

30

ca. 2 Mio. Euro

Fernwärmefeuerungsanlage in der Nähe von Tschernobyl für die Versorgung eines Stadtteils (Slavutich). Es besteht in dieser Stadt bereits eine Fernwärmversorgung. Nun ist geplant eine 8.700 kW Heissdampfkesselanlage mit Biomassefeuerung und Kraft-Wärme-Kopplung einzusetzen. Durch den hohen Wärmebedarf kann übers Jahr eine optimale Anzahl von Vollbenutzungsstunden erreicht werden. Die elektrische Leistung dieser Anlage, beträgt mit einer mehrstufigen Gegendruckturbine 1.500 kWel. –

„

Auftragsvolumen

Auftragsvolumen:

ca. 3,8 Mio. Euro

Sicherung der Beratungs- und Betreuungsinfrastruktur, Networking (Task 4)

4.6 Besuch einer Ukrainischen Delegation in Österreich, 24.-28. Oktober 2005 Sechs Vertreter von Fernwärmeunternehmen und Energie-Institutionen der Ukraine reisten Ende Oktober 2005 nach Österreich. Der Besuch diente der Unterstützung bei der Vorbereitung von JointImplementation Projekten, die die Gruppe mitbrachte, der Einbindung österreichischer Unternehmen in diese Vorhaben, sowie der Teilnahme an einem Workshop zum Österreichischen JI/CDMProgramm bei Kommunalkredit Austria. Der Besuch wurde im Rahmen der Energiepartnerschaft von der Energieagentur vorbereitet und betreut – dies betraf Exkursionen zu österreichischen Unternehmen und Gespräche mit ExpertInnen in der Energieagentur. Die Reisekosten wurden von der Wirtschaftskammer (Programm "go international") übernommen. Die Programmpunkte und Ergebnisse dieses Besuches sind im Folgenden dargestellt. Das Programm der Besuchswoche ist im Anhang zu finden (vgl. 5.6). 4.6.1 4.6.1.1

Firmenbesuche der Ukrainischen Delegation 24. - 28. Oktober 2005 24. Oktober Besuch bei der Firma Rädler, 1220 Wien

Präsentation der Firmen – Rädler – Wien und TeploEnergo – Kiev Rädler produziert Injector Pumpen für Schlamm, Sande, Tankreinigungs- und Rohrreinigungsysteme. Rädler ist an einer Vertretung in der Ukraine interessiert. Die Firma TeploEnergo hat 150 -170 Beschäftigte, davon 135 in der Produktion und zehn in Konstruktionsbüros etc. Hervorgegangen ist die Firma aus einer Produktionsfirma von Wärmetauschern. Teploenergo hat für zukünftige Produktionsanlagen Flächen bei Kiev gekauft. http://www.teploenergo.com.ua/

Folgendes wurde vereinbart: „

Rädler stellt eine Demo – Maschine zur Rohrreinigung zur Verfügung. Diese Maschine soll im ersten Quartal 2006 nach Kiev geliefert und im Mai 2006 bei der „Aquaterm“ in Kiev vorgestellt werden. (ist im Letter of Intent von Franz Rädler nicht explizit angeführt!!)

„

Rädler unterstützt TeploEnergo mit Materialien für das Marketing (siehe Letter of Intent von Franz Rädler – 25.10.2005).

„

Rädler kann in der Anfangsphase Mitarbeiter von TeploEnergo schulen und auch Kunden besuchen.

„

Die Firma TeploEnergo erhält bei Vertragsabschluß exklusive Vertriebsrechte für die Pumpe und das Rohrreinigungssystem.

„

Teploenergo übernimmt den Vertrieb und das Service für Rädler Maschinen.

„

Spätestens bis zur Aquaterm im Mai 2006 soll die Vertretung durch TeploEnergo vertraglich fixiert sein. (Dies wurde bis Dezember 2006 allerdings nicht realisiert; telefonische Auskunft Firma Rädler, 19.12.2006)

„

Bezüglich Leasing wird sich Franz Rädler bei einem ehemaligen Kollegen und guten Bekannten bei der Raiffeisen Bank in Kiev um Leasingkonditionen und –mechanismen erkundigen.

31

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

Status im Dezember 2006: die Kooperation wurde vom ukrainischen Partner nach einigen Monaten nicht mehr weiter geführt, sodass die geplanten Aktivitäten nicht durchgeführt werden konnten (telefonische Auskunft Firma Rädler, 19.12.2006). 4.6.1.2

25. Oktober – Besuch bei ISOPLUS, Hohenberg

Präsentation der Firmen – ISOPLUS - Hohenberg und TeploEnergo – Kiev Anton Steindl, Verkaufsleiter von ISOPLUS ist an einer Vertretung in der Ukraine interessiert. Der Mehrheitseigentümer hat aber vor einigen Monaten ein generelles Stop für Auslandsinvestitionen verhängt. Falls es dabei bleibt, kann sich ISOPLUS nicht an einer gemeinsamen Produktion in der Ukraine beteiligen. Damit bleibt nur mehr die Möglichkeit, dass TeploEnergo die Produktionsanlage und das KnowHow von ISOPLUS kauft. Folgendes wurde vereinbart: „

Bis Mitte November wird A. Steindl TeploEnergo verständigen ob ein finanzielles Engagement in der Ukraine möglich ist.

„

Bis Ende 2006 soll dann ein Kooperationsabkommen unterzeichnet werden.

Status Dezember 2006: Obwohl der Mehrheitseigentümer von ISOPLUS Auslandsaktivitäten wieder zulässt, ist bis 19.12.2006 kein Kooperationsabkommen mit der Ukraine zustande gekommen. Die Auslandsaktivitäten konzentrieren sich mehr auf Südosteuropa, z.B. Serbien, Interesse an der Ukraine besteht aber weiterhin (telefonische Auskunft Fa. Isoplus, Herr Steindl). 4.6.2

Abschlussmeeting am 28. Okt. 2005

Teilnehmer: „

Pavlo Popov, Botschaft der Ukraine, Botschaftsrat Abteilungsleiter, Elisabethstr. 13, 1010 Wien

„

Mr. Danylenko Anatolii, General Director of UkrTeploEnergo (Engineering Center of Heating Supply) (nur ukrainisch) http://teploenergo.com.ua/en/main/)

„

Ms. Kovtyushenko Nataliya, Manager, UkrTeploEnergo (Engineering Center of Heating Supply) (englisch, Dolmetsch)

„

Mr. Korobov Viktor, Director of UkrTeploEnergo (Engineering Center of Heating Supply) (englisch)

„

Mr. Sigal Oleksandr, Director of Institute of Engineering Ecology (englisch)

„

Mr. Paderno Dmytro, Deputy Director of Institute of Engineering Ecology (englisch)

„

Mr. Geletukha Georgiy, Director, Scientific Engineering Centre (SEC) BIOMASS (englisch)

„

Alois Geißlhofer

Dr. Popov von der Ukrainischen Botschaft informiert: Das österr. Umweltbundesamt (Ansprechpartner: Johannes Mayer) will eine Kooperation mit staatlichen ukrainischen Behörden (zwischen BMLFUW und ukrain. Min. für Landwirtschaft) im Umweltbe-

32

Sicherung der Beratungs- und Betreuungsinfrastruktur, Networking (Task 4)

reich aufbauen. Das soll auch bei der Gemischten Kommission Anfang Dezember 2005 in Kiew besprochen werden. Es gibt noch keine Budgets. Alois Geißlhofer wird mit Mayer und Belschan reden, was geplant ist. Der Entwurf des MoU zu JI ist fertig, er soll auch bei der Gemischten Kommission besprochen werden. MoU soll im Dezember 2005 finalisiert werden. Popov ersucht Alois Geißlhofer um Teilnahme bei der Gemischten Kommission in Kiew am 7.12.2005. Alois Geißlhofer verweist darauf, dass es in Ukraine-6 kein Budget für eine Dienstreise zur Gem. Kommission gebe. Popov will mit Frau Dr. Beschaner (BMWA, GD Sachs) darüber sprechen. Weiters informiert Popov vom Gespräch mit KPC: KPC will für das Crimean DH Project (KrimTeploEnergo) eine Bankgarantie für die Vorauszahlung. Da KrimTeploEnergo aber im öffentlichem Eigentum steht, müsste diese das Ukrainische Parlament beschließen, was unmöglich erscheint. Popov schlägt für die Gem. Komm. am 7.12. 2005 in Kiew als Schwerpunkt-Thema eine Diskussion über das Kyoto Protokoll vor. 1. MoU zu JI und zum geplanten Abkommen BMLFUW und ukrain. Ministerium für Landwirtschaft; 2. Alle Projekte zu JI diskutieren (Geißlhofer erklärt das Prozedere und den Stand der Projekte); 3. PDD von KrimTeploEnergo: Vorauszahlung ist an die Bankgarantie gebunden, die braucht wiederum die Zustimmung des ukrainischen Parlaments!! (Verhovna Rada). (Die Antwort aufdie Frage ist offen, ob das nicht auch der Ministerrat der Autonomen Republik Krim garantieren kann.)

Besprechung zum Status der JI-Projekte Das Protokoll der Besprechung findet sich im Anhang, vgl. 5.7.

33

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6

4.7 Besichtigung der Biodiesel Vienna GmbH mit einer Delegation aus der Ukraine am 25.08.2006 Die Österreichische Energieagentur organisierte für eine Delegation aus der Ukraine eine Besichtigung der Biodieselanlage „Biodiesel Vienna GmbH“, Ölhafen Lobau - Uferstraße 12 A-1220 Wien. TeilnehmerInnen: Ukr. Botschaft:

Dr. Pavlo Popov

Ukr. Gäste:

Fa. „Grand Agro“ Herr Sergey Doroshenko, 10, Kafedralna str. 43016 Luzk, Ukraine; e-mail: [email protected]; tel: +38033277-40-27

Biod. Vienna:

Dr. Thomas Regitschnig-Kumpan (Vorsitzender d. Geschäftsführung)

Energieagentur:

Mag. Karin Reiß

Der Besichtigung folgte eine Diskussionsrunde, wo sich herausstellte, dass es von beiden Seiten ein Interesse für mögliche zukünftige Kooperationen gib. „Grand Agro“ ist ein Unternehmen mit sehr großen Agrarflächen. Sie sind auf der Suche nach Partnern und Investoren für den Bau von Biodieselanlagen in der Ukraine. Der Plan von Seiten der Ukraine ist jener, dass man eine große Biodiesel Anlage mit einer Kapazität von rund 30.000t und kleinere regionale Anlagen mit rund 5.000t baut. „Grand Agro“ könnten eine Fläche von rund 5.000ha zur Verfügung stellen, sie haben gute Kontakte und arbeiten auf Vertragsbasis mit der gesamten westlichen Region zusammen. BiodieselVienna ist an einer Kooperation mit der Ukraine interessiert und hat bereits verschiedene Angebote. Ähnliche Projekte sind bereits mit Bulgarien und Serbien in der End- Detailplanung und vertraglich abgeschlossen. Kooperationsmöglichkeiten sieht BioVienna nicht im Bau von Biodieselanlagen sondern im Bau von Ölmühlen (wie BG und Serbien). Dies sieht konkret so aus, dass es immer eine Zusammenarbeit mit einem starken Partner vor Ort gibt (Joint Venture) und BiodieselVienna mit mindestens 51% beteiligt ist. Die Technologie stammt dabei aus Österreich, BiodieselVienna übernimmt auch die Finanzierung (wollen Botschaften und Ministerien einbinden), jedoch besteht keine Bereitschaft bezüglich einer Investition in den Anbau. Dies muss zur Gänze durch den Partner vor Ort gesichert werden. Sicherung von Anbauflächen unter Berücksichtigung von Fruchtfolgen von 300.000ha. Somit ist das wichtigste Kriterium für eine Partnerschaft, dass „Grand Agro“ über Kontakte im landwirtschaftlichem Bereich verfügen und landwirtschaftliche Flächen besitzen oder gepachtet haben. BiodieselVienna würde dann einen Exklusivvertrag abschließen, der eine Abnahmegarantie beinhaltet.

34

Sicherung der Beratungs- und Betreuungsinfrastruktur, Networking (Task 4)

Ein Ergebnis dieses Treffens ist bis dato noch nicht bekannt, sollte sich jedoch eine Kooperation ergeben, wird Biodiesel Vienna die Österreichische Energieagentur informieren und weitere Schritte besprechen.

35

Anhang

5 Anhang

37

Anhang

5.1 Konferenz "Climate Change and Business" Eine CD mit allen Präsentationen der Veranstaltung liegt diesem Bericht als gesonderter Anhang bei.

39

Anhang

5.1.1

Programm

41

International Conference on JI Projects in Ukraine “Climate Change and Business” October 3-5, 2005 Monday, October 3, 2005 8:30 – 9:30

Registration

9:30 – 10:00

Opening of the Conference

Welcome Addresses

Pavlo Ignatenko Minister of Environmental Protection of Ukraine Abina Dann Ambassador, Canadian Embassy, Ukraine Alexandra Amerstorfer Head of Climate and Energy Department, Kommunalkredit Public Consulting Representatives of Ukraine’s legislative and executive authorities

10:00 – 11:00

Status of JI projects in Ukraine. Pavlo Ignatenko, Minister of Environmental Protection of Ukraine The Kyoto Protocol: an opportunity for Canada-Ukraine cooperation. Samy Watson, Deputy Minister, Environment Canada

11:00 – 11:30

Coffee break

11:30 – 13:00

GLOBAL CARBON MARKET

Co-Chairs:

Anatoliy Dolinsky Alexandra Amerstorfer Institute of Engineering Thermophysics, Kommunalkredit Public Consulting, Ukraine Austria

Recent trends in the global carbon market. Jorund Buen, Point Carbon, Norway GHG emission reduction in Ukraine’s municipal heating industry. Anatoliy Dolinsky, Institute of Engineering Thermophysics, Ukraine Requirements for a credible GHG market. Gareth Phillips, SGS Climate Change Programme, Switzerland The Austrian JI/CDM Programme. Opportunities, experiences and expectations. Alexandra Amerstorfer, Kommunalkredit Public Consulting GmbH, Austria

13:00 – 14:00

Lunch

14:00 – 16:00 Co-Chairs:

JI MARKET FROM INVESTOR’S PERSPECTIVE Olga Gassan-zade Point Carbon, Ukraine

Richard Ballhorn Foreign Affairs Canada

Private buyers’ perspectives on risks & opportunities in JI projects. John O'Brien, Carbon Capital Markets, UK JBIC’s role in financing and promoting the Kyoto mechanism. Kuniaki Ito, Japan Bank for International Cooperation, Japan JI strategy of the Netherlands. Okko van Aardenne, Ministry of Economic Affairs, Netherlands ERUPT experiences with Joint Implementation in Ukraine. Stefan Leclaire, SenterNovem, Netherlands Joint Implementation: Canada's approach. Richard Ballhorn, Foreign Affairs Canada Emerging private buyers. Lennard de Klerk, Global Carbon, Netherlands Matching JI developers’ needs with carbon buyers’ requirements. Anna Lehmann., GFA Consulting Group, Germany New financial structures for Joint Implementation. James Atkins, Vertis Environmental Finance, Hungary 16:00 – 16:30

Coffee break

16:30 – 17:45

EMISSIONS TRADING POLICY & JI PROCEDURES

Co-Chairs:

Sviatoslav Kurulenko, Ministry for Environmental Protection, Ukraine

Lennard de Klerk Global Carbon, Netherlands

JI projects review and approval procedure. Georgiy Veremiychyk, Ministry for Environmental Protection, Ukraine

Main elements of the Ukrainian action plan on Joint Implementation. Alexei Sankovski, Mykola Raptsun, TACIS Project “Technical assistance to Ukraine and Belarus with respect to their Global Climate Change Commitments” Risks facing environmental credit trading projects in Ukraine. Vadim Diukanov, FEEEM, Ukraine, USA International emission trading: alternative route to environmental and economic benefits. Darren Goetze, Environment Canada KfW carbon fund. Jutta Volmer, KfW Bankengruppe, Germany

17:45 – 18:30

Discussion: «JI projects in Ukraine: issues and opportunities»

19:00 – 21:00

Reception

Tuesday, October 4, 2005 9:00 – 11:00 Co-Chairs:

Geisslhofer Alois Austrian Energy Agency, Austria

Georgiy Geletukha SEC Biomass, Ukraine

World Bank Italian carbon fund and Ukraine-Italy cooperation in Joint Implementation. Corrado Clini, Ministry for the Environment and Territory, Italy Ukrainian – Austrian energy partnership: background and support for JI projects. Alois Geisslhofer, Austrian Energy Agency, Austria Experience of SEC “Biomass” in development of JI projects in Ukraine. Georgiy Geletukha, SEC Biomass, Ukraine Waste methane utilization: the turbo component for JI-Projects. Jürgen Meyer, Emissions-Trader ET GmbH, Germany Denmark’s experience with JI in Central & Eastern Europe: proposal for a successful JI strategy in Ukraine. Mihai Brasoveanu, Danish Ministry of Environment 11:00 – 11:30

Coffee break

11:30 – 13:00

JI PROJECTS IN LANDFILL AND WASTE WATER BIOGAS

Co-Chairs:

Wim Maaskant BGP Ingenieursbureau, Netherlands

Yuriy Matveev SEC Biomass, Ukraine

Joint Implementation & climate change: Ukrainian-Netherlands cooperation for mitigation of methane-emissions. Wim Maaskant, BGP Ingenieursbureau, Netherlands Potential of the GHG reduction at the Ukrainian landfills and waste dumps. Yuriy Matveev, SEC Biomass, Ukraine Analysis of landfill gas JI projects prospects at ten Ukrainian municipal landfills. Aleksandra Pukhnyuk, SEC Biomass, Ukraine JI project potential in waste water treatment. Mihail Ulanov, SEC Biomass, Ukraine Biogas capture from waste waters in food industry. Mihail Koschel, URIAFB, Ukraine Analysis of landfill gas formation potential. I. Koval’chuk, GAFSA Ltd, Ukraine 13:00 – 14:00

Lunch

14:00 – 16:00

JI PROJECTS IN RENEWABLE ENERGY, LANDFILL AND WASTE WATER BIOGAS

Co-Chairs:

Georgiy Veremiychyk, Ministry for Environmental Protection, Ukraine

Tetyana Zhelyezna SEC Biomass, Ukraine

JI project experience of a CHP plant operated on sunflower seed husk in Kirovograd. Tetyana Zhelyezna, SEC Biomass, Ukraine Energy crops for large scale energy production: challenges for business in Eastern Europe. Grigoriy Krupnikov, SIA RIKA, Latvia Perspectives of using biomass for energy production within Joint Implementation. Alexander Grek, National Metallurgical Academy of Ukraine GHG emissions reductions from biomass waste removal & fuel switch, Arthur K. Houston, Carbon Asset Management International AG, Austria Perspectives for bio fuel production in Ukraine. Elke Lakemyer, GFA Envest, Germany Reduction of greenhouse gas emission through the use of straw in energy production. Nikolaj Zhovmir, SEC Biomass, Ukraine Methane mitigation and heat recovery from dilute methane emissions by using a catalytic flow reversal reactor technology. Hristo Sapoundjiev, Natural Resources Canada Biogas utilization: an opportunity for GHG reductions. Eleonora Dombrowska, Institute of Gas, National Academy of Sciences of Ukraine 16:00 – 16:30

Coffee break

16:30 – 18:30

JI PROJECTS IN COAL MINING AND INDUSTRIAL SECTORS

Co-Chairs:

Evgen Berezhnoy, Ministry for Environmental Protection, Ukraine

Bjoern Zapfel, Kommunalkredit Public Consulting, Austria

CO2 emission reduction and optimization: example of the metal industry. Michael Betz, PE Europe GmbH, Germany JI project experiences in coal mine methane utilization in Ukraine Viktor Böspflug, Emissions-Trader ET GmbH, Germany Coal mine methane utilization at Zasyad’ko mine. Boris Bokiy, Zasyad’ko Coal Mine, Ukraine Utilisation of coal mine methane and abandoned mine methane under JI. Christiaan Vrolijk, IT Power Ltd., UK Possibilities for energy efficiency and renewable energy financing. Claudia Loy, KfW Bankengruppe, Germany Coal fired boilers - NOx control and efficiency optimization. George Holoyda, GE Energy , Poland JI in the cement industry. Rob van der Meer, Heidelberger Technology Center GmbH, Germany Integrated coal gasification with gas turbines combined cycle - efficient technology with CO2 emission control. Ziemowit Iwanski, GE Energy , Poland

Wednesday, October 5, 2005 9:00 – 10:40 Co-Chairs:

Victor Gorbunov Ministry for Environmental Protection, Ukraine

Thomas Kleiser TÜV Industrie Service GmbH, Germany

Using cogeneration technologies in JI: reality, problems and ways of development. Tatiana Lobanova, PSIC Sinapse, Ukraine Prospects for JI implementation in district heating systems of Ukraine. Alexandr Sigal, Institute of Engineering Ecology, Ukraine Validation of JI projects – the assessment process and first experiences from projects in Ukraine. Thomas Kleiser, TÜV Industrie Service GmbH, Germany Nitrous oxide and carbon finance. Potential for N2O projects in JI and CDM. Sam Sproule, Carbon Ventures, UK 10:40 – 11:00

Coffee break

11:00- 13:00

JI PROJECTS IN HEAT AND POWER PRODUCTION

Co-chairs:

Anna Lehmann GFA Envest, Germany

Alexandr Sigal Institute of Engineering Ecology, Ukraine

Lessons learnt in developing the Sinapse co-generation portfolio project. Lennard de Klerk, Global Carbon, Netherlands Poland efficient lighting programme - a template for an innovative JI project in Ukraine. Andrzej Jarosz, Business Energy Ecology Ltd., Poland Prospects for Joint Implementation projects in the Ukrainian power sector. Ihor Volchyn, Coal Energy Technology Institute, Ministry of Fuel and Energy, Ukraine JI project experience in rehabilitation of the district heating system of Crimea. Alrksandr Filonenko, SEC Biomass, Ukraine Energy efficiency in municipal district heating, pilot project in Rivne. Aleksej Paschenko, UNDP/GEF, Ukraine JI opportunities in district heating modernization: case study of Lviv. Vasyl Levchyshyn, Lviv Environmental Inspectorate, UNEEC, Ukraine GHG reductions through improvement of natural gas combustion. Isaak Sigal, Institute of Gas, Ukraine JI project experience in utilization of associated oil gas in Boryslav. Aleksandr Filonenko, SEC Biomass, Ukraine 13:00 – 14:00

Lunch

14:00 – 16:00

JI PROJECTS IN ENERGY EFFICIENCY, WIND ENERGY, AND FORESTRY

Chair:

Yuriy Shul’ga, Cabinet of Ministers of Ukraine

Energy efficiency – economic and technical basis of JI projects in Ukraine. Yuriy Shul’ga, Cabinet of Ministers of Ukraine JI projects using combustion improvement technology: results and prospects. Volodymyr Maltsev, PromEconomServis, Ukraine New and promising JI opportunities in Ukraine. Alexander Lüchinger, Factor Consulting and Management AG, Switzerland Wind energy - experiences and challenges. Alexander Silin, GE Energy , Country Executive Central & Eastern Europe, Poland JI project development in the field of wind power. Denis Prusakov, Nova-Eco Ltd., Ukraine JI project opportunities in the Ukraine’s forestry sector. Ihor Buksha, National Agrarian University, Institute of Forestry and Melioration, Ukraine Ecological business – projects in the field of GHG emissions reductions. Ihor Vishnyakov, Sergo-Gamma Leasing, Ukraine Establishing a network of energy auditing firms as investment mediators. Evgenij Nikitin, ICEET, Ukraine 16:00 – 16:30

Coffee break

16:30 – 18:00

PDD DEVELOPMENT AND PROJECT CYCLE ISSUES

Chair:

Susanne Haefeli-Hestvik, Det Norske Veritas, Norway

Efficient PDD development - latest determination experiences. Susanne Haefeli-Hestvik, Det Norske Veritas, Norway Validation and verification for JI Projects in Ukraine. Gareth Phillips, SGS Climate Change Programme, Switzerland National circumstances in using additionality principle in Ukraine. Volodymyr Laskarevsky, Initiative 5E, Ukraine Making sense of additionality. Corina Pinter, Vertis Environmental Finance, Hungary JI procedures, project financing and value-chain. Rosa Tarragó, Lahmeyer International GmbH, Germany Procedures and practical approaches in validation and verification of JI projects. Ivan Sokolov, Bureau Veritas Black Sea District 18:00 – 18:30

Closing of the Conference Discussion and adoption of the Conference Summary.

Conference Workshop: Understanding what carbon buyers want English only Invited: Ukrainian and Russian project developers Wed., October 5th, 14:00 – 18:00 Climate Focus / GFA , Moderator Lehmann A.

Poster presentations 14:00 – 16:00 Tuesday, 4th of October 2005 1. JI project procedure: open tender option. Gomal I.I., Ryabich O.N., Donetsk National Technical University, Ukraine 2. Droughts monitoring in Dnestr river basin. Kulbida N., Prokopenko A., Mangul I., Kazak V., State Hydremeteorological Service of Ukraine, State Hydremeteorological Service of Moldova 3. Deactivation of rocket fuel off-test oxidant and waste products utilization. Karpovich E.A., Vakal S.V., Silich A.V., Maliy N.I., State Scientific Research Institute of Mineral Fertilizers and Pigments, MINDIP, Ukraine 4. Biogas plant tryout methodology and findings. Konovalov S.V., Lisnychy V.M .(Nemyrivsky Building Technical Secondary School of Vinnytsky State Agrarian University, Institute of Renewable Energy of NASU, Ukraine 5. Processing sewage biosilt (kek). Kljus V.P., Jazev A.S., Institute of Renewable Energy, NASU, GOJSC “Institute Luganskgiproshakht”, Ukraine 6. Economic and environmental aspects of Joint Implementation projects in Ukraine. Gurevich N., Pavlyuk N., Institute of gas of NASU, Ukraine 7. The interdependence between ERU supply and EUA price development. Lumijärvi Aleksi; Siitonen Sari; Kinnunen Heli, Electrowatt-Ekono Oy, Finland 8. Feasibility study of wood-fired boiler-house construction for heat and hot water supply of Slavutich City. Drozd K., Geletukha G., Scientific-Engineering Centre "Biomass", Institute of Engineering Thermophysics of the NASU, Ukraine 9. Carbon sequestration by Kharkiv oblast forests. Buksha I., National Agrarian University, Ukraine. 10. Energy independent production using organic industrial and household waste. Peretokin Y.P., Ukraine WORKING LANGUAGES OF THE CONFERENCE Ukrainian, Russian, English Simultaneous translation of presentations will be provided.

CONFERENCE VENUE International Conference on JI Projects in Ukraine “Climate Change and Business” will be held at Big Conference Hall of the Presidium of the National Academy of Sciences of Ukraine, 55, Vladimirskaya str., Kyiv. Located in the city centre the place of the Conference gives the participants an opportunity to combine constructive work with exploring the cultural and historical treasures of Kyiv - the city with more than a 1500-year history.

Anhang

5.1.2

Vortrag B. Bokyi, E. Lutter, A. Pavlov und M. Sattler

43

Recovery and utilization of coal mine methane through power generation at A.F. Zasyadko Mine, Donetsk Bokiy B.1, Lutter E.2,, Pavolv A. 3, Sattler M.4 1

A.F. Zasyadko Mine, Pr. Zasyadko, Donetsk 83054, Ukraine, [email protected] Austrian Energy Agency, Otto-Bauer-Gasse 6, 1060 Vienna, Austria, [email protected] 3 GE Jenbacher, Achenseestraße 1-3, 6200 Jenbach, Austria, [email protected] 4 Austrian Energy Agency, Otto-Bauer-Gasse 6, 1060 Vienna, Austria, [email protected] 2

Abstract. Avoidance of methane emissions into the atmosphere and of methane explosions in the mine works. Coal mine methane, drained and recovered at Zasyadko Coal Mine, will be used to (i) produce heat and electricity in combined heat and power plants for mine works and the surplus to be fed into the public grid (ii) produce, by refining mine-gas mixture sale-quality natural gas for domestic, commercial and industrial use by population and other users, including as truck fleet fuel. The utilisation of up to 233.2 Mio m3 CMM captured annually will result in gross generation of max. 339.92 GWh of electricity and 294.56 Gcal of gross heat, about 95 Mio. m3 purified gas for household consumption and approx. 7.2 Mio. m3 used as automotive fuel annually. Over the crediting period 2008-2012 emission reductions of 11.5 Mio. t CO2equi will be achieved within this project. From 2005-2007 emissions in the height of 2.4 Mio. t CO2equi will be reduced. Key words: Coal mine methane (CMM), joint implementation (JI), combined heat and power (CHP), Ukraine

Introduction The President of Ukraine, with decree no. 26/2002 of January 16, 2002 (“Urgent Measures for the Improvement of Working Conditions and the Perfection of State Supervision for the Protection of Coal Industry Enterprises”), has commissioned the Board of Ministers, together with the National Academy of Science, to develop a comprehensive programme for the degasification of coal seams in consideration of global experience and know-how. The Board of Ministers of Ukraine approved the program to increase the operating safety of coal mines on July 6, 2002, with regulation no. 939, specifically, “Comprehensive Program of Coal Bed Degasification”. The special paragraph of the regulation authorizes the commencement of the research and industrial activities required for the comprehensive degassing project at the Leasing Enterprise “A.F. Zasyadko Mine”. To satisfy the provisions laid down in this paragraph, a model for the industrial testing of new technologies and the realisation of a pilot project at the A.F. Zasyadko Mine is provided. CMM degasification activities at A.F. Zasyadko coal mine Zasyadko coal mine has been under development since 1958. Its mining allotment includes the neighbouring territory of the cities Donetsk and Makeevka and Yasinovatskiy district of Donetsk oblast. Among nineteen coal seams bearing 125 million (Mio.) tones of coking coals the mine is developing only four. The mine methane deposits contain about 18.9 billion (bln) m3 of gas. Annual coal recovery makes about 4 Mio. tones while methane release is at the level of 300 Mio. m3 per year. At the sites relevant for this JI-project the amount of CMM drained varies between 82.6 Mio m3 in 2005 up to 233.2 Mio m3 in 2011. According to the forecast until 2012, there will be a decrease to 222.8 Mio m3. To comply with provisions of Complex Programme the Zasyadko Coal Mine is implementing its own degasification project that envisages drilling underground boreholes, introduction of vacuum pumping stations (VPS) at three production sites, namely Vostochnaya, Grigorievskaya and Yakovlevskaya.

1/4

To prevent methane emissions the Mine started in 2001 in cooperation with the Dnipropetrovs’k Institute of Mine Technology and Engineering (IGTM) the planning of the CMM utilisation project. The aim is to introduce modern best available technologies based on the application of methane energy content. The Zasyadko Coal Mine project on recovery and utilization of CMM The Zasyadko Coal Mine project will be first of its kind in the Ukraine, which has ample coal mines and coal resources. It will take extracted CMM not already used as automotive fuel and use it to (i) generate electricity and heat, (ii) produce, by refining mine-gas mixture, sale-quality natural gas for domestic, commercial and industrial use and (iii) increasing the amount of CMM used as automotive fuel. Emission reductions achieved within the project boundaries derive from: x CO2 emission reduction through using high efficient CHP technology displacing less efficient electricity production from the grid and less efficient heat production from mine owned coal and gas boilers; x Methane emissions reduction by burning methane in the CHP plants instead of ventilating CMM into the atmosphere. x Methane emissions reductions by refining and processing CMM to sales gas with a purity of 95 to 99% instead of ventilating CMM into the atmosphere. x Methane emissions reductions from using high-concentrated CMM sources (methane content > 90%) as transport fuel. In the absence of the project this amount of methane would be ventilated into the atmosphere too.

Fig.1. Project boundaries

CMM drainage and collection Coal-methane containing gas is captured and drained at the Mine through both horizontal wells, drilled under ground, and vertical wells, drilled from the surface. Under the degassing program currently under implementation, 154 vertical wells will be drilled in 2004-2015 to capture the coal gas from both operating and closed mine works. Thus captured gas will be collected from the well-heads and transported, via the dedicated pipeline gathering network, to the two groups of gas engines (14 CHP units) located, respectively, at two industrial sites located within the Mine – Vostochnaya Site and Grigorievskaya Site. Furthermore, the captured gas will be transported to a CMM purification plant located north of the Vostochnaya Site and to four Automobile Gas Filling Compressor plants (AGFCP).

2/4

Degasification activities Under the Zasyadko Coal Mine development plan degasification activities at Vostochnaya and Grigorievskaya site will increase methane drainage from 82.6 Mio. m3 in 2005 up to 233.2 Mio m3 in 2011, decreasing in 2012 to 222.8 Mio. m3. Estimation of total CMM volumes drained and collected was executed by the Dnipropoetrovs’k Institute of Mine Technology and Engineering (IGTM). Power and heat generation and cooling 14 CMM-fired CHP from GE Jenbacher units will be installed at the two sites above from 2005 to 2006. Each generator set has installed capacity of 3,035 MWth, bringing the total installed electricity generation capacity to more than 42.5 MWel by the end of 2006. The generated electricity will be used to supply operational and auxiliary units of the Mine; any surplus will be exported to the grid. The project will therefore substitute part of the coal-based public electricity production thus reducing carbon intensity of power generation. Similarly, the above generation sets will produce thermal energy at 2.92 Gcal/hr, with the total heat capacity of 70 MWth by the end of 2006. Heat will be supplied to the Mine in-house consumers. Surplus heat will be supplied to the surrounding residential areas of Donetsk. In addition, heat absorption units will be installed to utilise waste heat from the gas engines and provide cooling to improve the microclimate in the underground mine works. Three boilers operated at Vostochnaya and Grigoryevskaya site will be decommissioned after the start up of the CHP units. Boiler houses work on natural gas and coal and fully cover the coal mine's own heat demand. Table 1. Heat and power production of GE Jenbacher CHP units Year

Modules

Full load hours

MWel

MWth

Gross power generation GWhel

2005 2006

6 12

2007

14

2008 2009 2010 2011 2012

14 14 14 14 14

6 x 2,000 6 x 8,000 3 x 6,000 3 x 4,000 2 x 2,000 12 x 8,000 14 x 8,000 14 x 8,000 14 x 8,000 14 x 8,000 14 x 8,000

Gcal

18.21 36.42

18.7 37.4

36.42 236.73

31.56 205.14

42.49

43.64

303.5

275.84

42.49 42.49 42.49 42.49 42.49

43.64 43.64 43.64 43.64 43.64

339.92 339.92 339.92 339.92 339.92

294.56 294.56 294.56 294.56 294.56

Fig.2. Vostochnaya site

3/4

CMM purification plant In 2007, the methane processing and purification plant could be built. The plant would process up to 100 million m3 per year of methane contained in the gas drained and captured by the wells drilled from the surface. The methane-containing gas would be refined to sale-quality gas (with methane content of 95 %) and injected into the Donetsk gas distribution network for sale to the municipal gas utility or large industrial customers. Additional products of the gas processing plant include surplus heat and chilled nitrogen for utilization at the Mine. Automobile gas filling compressor plant (AGFCP) Gas with a methane content of more than 90% can be used as fuel for automotive transport. For this purpose, four AGFCPs will be installed from 2006 to 2007 (two per year). Status quo The request of Letter of Approval at the Ministry of Environmental Protection is ongoing. According to information from the Ukrainian government, the procedure for approval of JI projects will be defined in Autumn 2005. Within Autumn also a designated focal point will be established. Conclusions The project contributes to sustainable development in Ukraine through: x using as energy resource locally available fuel and improving the country’s trade and current account balances x reducing energy costs for Zasyadko Mine and improving its viability contributing to growth in incomes x reducing energy costs for electricity, heat and gas for the inhabitants of Donetsk therefore contributing to an increase of local wealth x improving safety of coal mining operations and preserving important employment base, contributing to economic growth x removing a local environmental nuisance x reducing emissions of ambient air pollutants Successful implementation of the project will allow replicating its experience to more than 20 mines with similar conditions in the Donetsk mining district thus multiplying its positive global and local environmental effect. References 1.

2. 3.

Institute of the Geotechnical Mechanics named after N.S. Polyakov of the National Academy of Sciences of Ukraine, State Makeyevka Research Institute in safety of the operations in the mining industry: Estimate of the reduction of pollutant emission to the atmosphere during utilization of the mine methane at the sites of the coal mine named after A.F. Zasyadko taking into account the distribution of discharge and consumption of the gas mixture in 2005-2014, 2005 Business Plan “Recovery and utilization of coal methane through power generation”; Zasyadko Coal Mine, Donetsk, 2005 Technical Description “Recovery and utilization of coal methane through power generation”; Zasyadko Coal Mine, Donetsk, 2005 \\eva2k\projekte\Ukr-JI\Projektmanagement\JIProjectsFull_article_eng_2005_lutter_sattler.doc

4/4

Anhang

5.1.3

Vortrag Alois Geißlhofer

45

Pl 2. Ukrainian – Austrian Energy Partnership: Background and Support for JI Projects Geisslhofer A.1, Bahnmueller R., Harrich K., Schmidl J. 1

Austrian Energy Agency, International Cooperation Division, Head of Unit, Otto-Bauer-Gasse 6, A1060 Vienna, Austria, E-mail: [email protected], Internet: www.energyagency.at

Abstract. Austria and Ukraine have a long lasting co-operation in the field of energy. In November 2000, a bilateral Memorandum of Understanding between the Austrian Ministry for Agriculture, Forestry, Environment, and Water and the Ukrainian Ministry of Fuel and Energy was signed to establish an “Energy Partnership Program between Ukraine and Austria”. The Austrian Energy Agency has the task to manage this program in Austria. Goals of this partnership are to promote energy and energy efficiency projects, which are suited to be implemented under a Joint Implemented Agreement, to support the improvement of the energy efficiency, the increase renewable energy systems and the reduction of greenhouse gas emissions in Ukraine and to promote the use of Austrian goods and services in the Ukrainian market. Therefore this program is based on a close co-operation with Austrian companies.

Energy Partnerships between Austria and selected countries in Central and Eastern Europe The countries of Central and Eastern Europe possess high energy efficiency potentials, given that their energy intensity in some cases is clearly above the average of the EU 15. The promotion of the already traditionally widespread district heating systems is one of several areas that offer good prospects of producing positive results. Considerable potential is waiting to be fully tapped in both the field of renewable energy sources, such as woodfuels and agrofuels, and in resuming formerly shelved projects, for example large-scale solar power systems in Bulgaria or small hydropower systems in the Czech Republic. Aware of the increasingly merging European energy markets, the Austrian Energy Agency has been working in tight cooperation with the Central and Eastern European countries for years. On behalf of the Austrian Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management (BMLFUW), the Agency oversees energy partnerships with the Czech Republic, Slovakia, Slovenia, Bulgaria, Romania and the Ukraine. As the new EU member states more and more frequently act as project partners in multilateral consortia, the energy partnerships increasingly focus on the new acceding countries and candidate countries of Eastern and South-Eastern Europe. Central themes of all energy partnerships are renewable energy sources (particularly biomass, solar energy and small hydropower), combined heat and power (CHP) and building renovation. The partnerships’ activities comprise first of all the establishment of confidence between the partner institutions, followed by exchange of information, preparation of the foundations for programmes on renewable energy and energy efficiency, development of market contacts (furthered by market analyses, conferences and excursions) as well as the joint identification of projects. However, the Energy Agency wants to continue playing a catalytic role and does not strive to replace the market forces.

Expanding successful strategies, entering new markets The decisive question, of course, is to what extent these activities finally result in actual projects. Successful examples are the CHP competence centre in Slovakia which was founded in 1997 (so far 55 projects with an installed load of about 280 MWe), but also the world’s largest mine gas-to-energy project in the Ukrainian city of Donezk, a project which was initiated at the seminar on bioenergy and CHP held in Kiev in May 2003. These examples show another function the energy partnerships fulfil: they promote the development of markets for technologies in the fields of energy efficiency and renewable energy – markets which are of particular interest to Austria – and often enable Austrian companies to gain a foothold in these new

1/4

markets. In this area, the Energy Agency closely collaborates with relevant Austrian institutions such as the Foreign Trade Offices of the Federal Economic Chamber, the Kommunalkredit Austria, etc.

Multilateral cooperation at the European level In addition to the bilateral energy partnerships with CEE countries, the International Cooperation Division is becoming increasingly involved in multilateral cooperation at the European level and in global initiatives. European Energy Network The Austrian Energy Agency is a member of the European Energy Network EnR, a voluntary association currently comprising 21 national energy agencies. Various working groups dealing with specific subjects facilitate the exchange of information and know-how and are open to non-members as well. Central European Initiative The Central European Initiative was established in 1989 to promote political, economic and cultural cooperation. Its main goal, however, was to help the countries of the former Eastern Bloc countries and the Balkans in their transition to modern market economies. The Austrian Energy Agency has been cochairing the Working Group on Energy since 2004 and is significantly involved in developing its agenda. Global energy cooperation programmes: REEEP and GFSE The Austrian Energy Agency provides the Vienna secretariat of the Renewable Energy & Energy Efficiency Partnership (REEEP) with human resources and also renders assistance in the form of personnel and know-how to the Global Forum for Sustainable Energy (GFSE). In cooperation with the Austrian Development Agency (ADA) in the field of energy, new regions are included in the vast network of international cooperation.

Highlights 2004 - 2005 Important highlights in 2004 were the Austrian Energy Days in Plovdiv, Bulgaria and in Bucharest, Romania and the EC co-financed project BEEP (Bankable Energy Efficiency Projects). The Energy Days held in autumn 2004 gave a strong impetus to the know-how transfer to Bulgaria on the one hand and initiated joint implementation projects in Romania, on the other. The BEEP project, in which the Austrian Energy Agency participated as part of a European partnership consortium, has lived up to its commitments by finding and developing bankable energy efficiency projects in the participating CEE countries and has aroused the interest of major financing institutions such as the EBRD. In spring 2005 Austrian Energy Days were held in Hradec Králové in the Czech Republic with the participation of 27 Austrian companies. Also further seminars on small hydro power, wind power and biofuels led to a lot of contacts between Austrian and Czech companies.

Activities between Austria and Ukraine since 2000 o

Excursion and seminar of Ukrainian experts in Austria in November 2000 in Vienna

o

“Austrian Energy Days” in Ukraine in Oct. 2001 in Kyiv

o

Seminar on rehabilitation of small hydro power plants in Ushgorod in April 2002

o

Seminar on Bioenergy and CHP in May 2003 in Kyiv with Austrian Minister for Environment Josef Proell

o

Participation in the 1st and 2nd Internat. Biomass Conference in Kyiv 2002 and 2004

o

Excursion and seminar of Ukrainian experts on DH in Austria in September 2004 in Vienna

o

Co-organizer of the 1st Internat. Ukrainian Conference on Cogeneration for Industry and District Heating Systems, 18 -20 October 2004, Kyiv

2/4

o

Identification of some joint projects in the field of CHP, district heating and bioenergy, also submitted to the Austrian JI program.

Recent activities: o

Study: Market analysis of the district heating sector in Ukraine in 11 Ukrainian cities (online for download at http://www.eva.ac.at/publ/pdf/ukraine5_marketingreport_noannex.pdf ). Details will be reported in the presentation.

o

Identification of investment opportunities together with Austrian companies and financing institutions

o

Information activities for Austrian investors and suppliers in Ukraine (in Austria)

o

Website on the Ukrainian energy market at http://www.energyagency.at/enerCee

o

Co-chair with Ukraine of the Working Group on Energy within the Central European Initiative (CEI) aiming at investment projects in RUE and RES

Current projects submitted to the Austrian JI/CDM Programme o

JI Project at A.F. Sasyad´ko Coal Mine (> more details will be reported by Elvira Lutter)

o

Electric Power Production on Stripped Casing-head Gas at Boryslav

o

Rehabilitation of the District Heating System of Crimea

o

Utilization of sunflower seed husks for steam and power production at the oil extraction plant OJSC ‘Kirovogradoliya

o

Coal mine methane capture and utilization at Bazhanov mine, Donetsk Oblast

o

Coal mine methane capture and utilization at Krasnolimanskaya mine, Donetsk Region

o

Coal mine methane capture and utilization at Kirov mine, Donetsk Oblast

o

District heating system rehabilitation in Rivne Region.

Partners in this program: o

Scientific Engineering Center “Biomass”, esp. responsible for co-operation in JI-projects

o

Austrian Trade Commissioner in Kyiv and Austrian Chamber of Commerce and Trade.

o

Austrian Embassy in Kyiv

o

International Centre of Energy Efficient Technologies in Ukraine

o

Ukrainian State Committee for Energy Conservation

o

Austrian companies & banks in Ukraine.

Information made available to everyone Via the information platform enerCEE.net, a monthly newsletter and project information and publications on the Austrian Energy Agency website, the International Cooperation Division makes the results of projects and networking publicly available. About us http://www.energyagency.at/(en)/portrait/index.htm Projects of the International Cooperation Division completed in 2004 x x x

Austrian Energy Days in Bucharest and preparation for joint implementation projects in Romania www.energyagency.at/(de)/projekte/rom_ji.htm Bankable Energy Efficiency Projects (EC) www.save-beep.org; www.energyagency.at/publ/pdf/beep_brochure.pdf Clearing House for Third Party Financing in MOE (EC) www.clearcontract.net

3/4

Current projects of the International Cooperation Division x x x x x x x x x x x x x x

Energy Partnership Ukraine http://www.energyagency.at/projekte/ukraine_enpa.htm Energy Partnership Bulgaria www.energyagency.at/projekte/bul_enpa.htm www.energyagency.at/(de)/publ/media/pa64.htm Energy Partnership Slovakia www.energyagency.at/projekte/sk_bio.htm Know-how transfer from Lower Austria to Slovakia for biomass CHP systems and projects on local and district heating using biomass www.energyagency.at/projekte/sk_ji.htm Energy Partnership Czech Republic www.energyagency.at/projekte/cz_enpa.htm CHP competence centre in Prague www.energyagency.at/projekte/cz_kwk.htm Seminar centre in Hostetin, Czech Republic www.energyagency.at/projekte/hostetin.htm Energy Partnership Ukraine www.energyagency.at/projekte/ukraine_enpa.htm Energy Efficient Municipalities in Central and Eastern Europe www.energyagency.at/(de)/projekte/enefmun.htm USAID training courses for regulators and energy agencies from Central Eastern European countries (no public reports) Website: Energy in Central and Eastern Europe www.enerCEE.net European Energy Network (EnR) www.eva.wsr.ac.at/enr/index.htm; www.enr-network.org GFSE secretariat www.gfse.at REEEP secretariat www.reeep.org G:\Ukraine-6\Projektmanagement\Veranstaltungen\International Cooperation presentation AG.doc

4/4

Anhang

5.2 Joint Implementation-Projekte in der Ukraine: Die Nutzung der flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls. Wien, 22. Februar 2005 5.2.1

Programm

47

JOINT IMPLEMENTATION-PROJEKTE IN DER UKRAINE Die Nutzung der flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls

PROGRAMM 09:30 Uhr

Check-in

10:00 Uhr

Eröffnung und Begrüßung Einleitungsstatements Dr. Walter Koren Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH (AWO) Univ. Doz. Dr. Stephan Schwarzer Leiter der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik Dr. Pavlo Popov Botschaftsrat der Handelsabteilung der Botschaft der Ukraine

Session 1 Moderation : Dr. Walter Koren, Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH (AWO) 10:15 Uhr

Joint Implementation als Element der österreichischen Klimapolitik Dr. Gertraud Wollansky, Lebensministerium

10:45 Uhr

Rahmenbedingungen für Joint Implementation in der Ukraine Mag. Oliver Percl, Allplan GmbH

11:15 Uhr

Diskussion

11:30 Uhr

JI-Potenziale in ausgewählten ukrainischen Sektoren DI Andreas Kollegger, Allplan GmbH

12:00 Uhr

Diskussion

12:15 Uhr

Die Ukraine als Partner für JI-Projekte Mag. Christian Gessl, Handelsdelegierter, Ukraine

12:30 Uhr

Mittagspause (Buffet) Session 2

Moderation: Univ. Doz. Dr. Stephan Schwarzer, Leiter der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik der WKÖ 13:30 Uhr

Der Ablaufplan für ein JI-Projekt in der Ukraine Georgiy Georgiewitsch Geletukha, Scientific Engineering Centre „BIOMASS“ Ukraine

14:00 Uhr

Diskussion

14:15 Uhr

Das Projekt „Sasjad’ko“ Alexey Pavlov, Area Manager Ukraine Jenbacher AG Dr. Alois Geisslhofer, Energieverwertungsagentur (EVA)

15:15 Uhr

Diskussion

15:30 Uhr

Kaffeepause

16:00 Uhr

Der Verkauf von JI-Zertifikaten – ein Erfahrungsbericht Boris Wsewolodowitsch Bokiy Ukraine

16:30 Uhr

Möglichkeiten für JI-Projekte in der Ukraine Georgiy Georgiewitsch Geletukha, Scientific Engineering Centre „BIOMASS“ Ukraine

17:00 Uhr

Diskussion

17:15 Uhr

Ende der Veranstaltung

In den Pausen stehen Vertreter der Einreich- und der Abwicklungsstellen des österreichischen JI/CDM-Programms (Kommunalkredit Public Consulting, AWS, Kontrollbank) für Informationsgespräche zur Verfügung.

Anhang

5.2.2

Vortrag Alois Geißlhofer (Präsentation der Marktstudie)

49

Austrian Energy Agency Ukrainian – Austrian Energy Partnership: Market Potential for District Heating Modernization and JI Project Sasyadko „JOINT IMPLEMENTATION-PROJEKTE IN DER UKRAINE Die Nutzung der flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls“ 22 February 2005, Vienna, Austria

Background In March 2001, a bilateral Memorandum of Understanding between the Austrian Ministry for Agriculture, Forestry, Environment, and Water (BMLFUW) and the Ukrainian Ministry of Fuel and Energy was signed to establish an “Energy Partnership Programme between Ukraine and Austria”. Goals of this partnership are to promote energy and energy efficiency projects, which are suited to be implemented under a Joint Implemented Agreement, support the improvement of the energy efficiency and the reduction of harmful emissions in Ukraine, promote the use of Austrian goods and services in Central and Eastern European markets | 22/12/2006 | Seite 2

The energy partnership focuses on Due project preparations, Confidence-building measures, Market survey, technology reviews, "partner stock exchange", Permanent communication between the involved entities, especially the E.V.A. and Ukrainian Agencies as driving forces for project development.

| 22/12/2006 | Seite 3

Former activities since 2000 Excursion and seminar of Ukrainian experts in Austria in November 2000 in Vienna “Austrian Energy Days” in Ukraine in Oct. 2001 in Kyiv Seminar on rehabilitation of small hydro power plants in Ushgorod in April 2002 Seminar on Bioenergy and CHP in May 2003 in Kyiv with Austrian Minister for Environment Josef Proell Participation in the 1st and 2nd Internat. Biomass Conference in Kyiv 2002 and 2004 Excursion and seminar of Ukrainian experts on DH in Austria in September 2004 in Vienna Co-organiser of the 1st Internat. Ukrainian Conference on Cogerenation for Industry and District Heating Systems, 18 -20 October 2004, Kyiv Some joint projects in the field of CHP and bioenergy. | 22/12/2006 | Seite 4

Recent activities Study: Market analysis of the district heating sector in Ukraine Identify investment opportunities together with Austrian companies and financing institutions. JI-PIN: The JI Project at A.F. Sasyadko Coal Mine JI-PIN: Electric Power Production on Stripped Casing-head Gas at Boryslav JI-PIN: Rehabilitation of the District Heating System of Crimea JI-PIN: Utilization of sunflower seed husks for steam and power production at the oil extraction plant OJSC ‘Kirovogradoliya | 22/12/2006 | Seite 5

Objectives Provide an overview on the Ukrainian district heating market for potential Austrian suppliers companies and to asses the market opportunities. Identification of bankable investment projects that are in compliance with the criteria applied by international banks and other institutions. Identification of Joint Implementation projects under the umbrella of the Kyoto Protocol and which have a chance to receive financial support from the Austrian Joint Implementation Promotion Program.

| 22/12/2006 | Seite 6

Areas of the market research DH Ukraine Market potential for the rehabilitation and modernization of DH systems; Use of CHP where heat used to be produced in heat-only boilers; Opportunities to disseminate Austrian experience on the field of control and regulation devices on the demand side;

| 22/12/2006 | Seite 7

Some basic data About two thirds of the population in Ukraine are supplied by district heating. There are about 600,000 residential buildings in state and collective ownership in Ukraine. Out of them, multi-story buildings (5 stores and more) amount to 70,000. The high-rise residential buildings (five or more stories) alone consume approximately 40% of all of the country’s heat energy resources. In total, Ukraine’s DH systems consume about 8.1 million metric tons (MMT) of coal equivalent each year, including 7.7 MMT of gas, 0.3 MMT of oil and 0.1 MMT of coal.

| 22/12/2006 | Seite 8

Heat market Ukraine’s demand in heat energy is 307,000 GWh/yr (1,105 mill GJ/yr) with the following structure: housing and communal sector 58.3%, industry 40.2%, and agriculture 1.5%. 75.8% of all residential buildings are supplied by hot water supply and 87.7% have centralized heating. According to most projections, DH will keep its strong position in the urban heating sector also in the future.

| 22/12/2006 | Seite 9

Energy performance of buildings Due to low insulation standards, the specific heat consumption in buildings is estimated to be 1.5-2.0 times higher than in Western countries with similar climate conditions. Poorly insulated buildings can loose from 30% to 50% of their heat to the environment. It has been estimated that a national program to improve building insulation in Ukraine could save up to 2.4 million metric tons of coal equivalent.

| 22/12/2006 | Seite 10

Main barriers for improvement Old-fashioned technology, oversized equipment, neglected maintenance and repairs, The bad technical state of the DH systems has its counterpart in the bad financial state. Non cost-covering tariffs can not meet the revenue requirements and subsidy payments are too small to cover all costs and are often delayed. No regulation and control devices that would allow to adjust the heat supply to their personal needs. Under the current regime of lump-sum tariffs, the consumers would not benefit from savings, as the heating bill is charged by heated area. It is a well-known fact that most DH Companies do not support heat metering.

| 22/12/2006 | Seite 11

Matching with Austrian companies 106 Austrian companies have been identified in the fields of DH, a lot of them are interesed in Ukraine, in: Service, Maintenance, System-Components General contrator (Turn-key solutions) Pre-insultated Heat Pipes CHP machines and equipment Oil- and Gasboilers Solar Energy Biogas Technology Solid Biomass, Wastewood, Bark Operators of District Heat Systems (Contracting, ESCO) End User Services Financing Institutions

| 22/12/2006 | Seite 12

Overview on the Selected Cities and Planned Projects 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Kiev Kharkiv Dnepropetrovsk Odessa AR Crimea (Simpheropol) Lugansk Lvov Khmelnitskiy oblast (Khmelnitskiy) Vinnitsa Chernigov Sevastopol 4 of them submitted PINs to the Austrain JI/CDM Programme or are under preparation

| 22/12/2006 | Seite 13

Example: DH System Rehabilitation in Chernigiv Region Activity: replacement of old boilers and heat network Total cost: 8,440 ths EUR Financing: project partners, carbon credit sales, loan/investment Fuel savings: 28 ths toe/yr CO2 reduction: 66.8 ths t/yr IRR with ERUs: 13.2% NPV with ERUs: 341 ths EUR Payback period with ERUs: 5 yr SEC Biomass | 22/12/2006 | Seite 14

Market opportunities: estimation for heat-only-boilers

DH: Installed capacity 42 GWth CHP: Installed capacity 17.5 GWth Local boilers: Installed capacity 100 GWth Replacement need: 33% Affected capacity: 14 GWth Specific investment cost: 40 EUR/kW Total investment cost: 558 mill EUR Period: 5 yr Source: own calculations SEC Biomass | 22/12/2006 | Seite 15

Market opportunities: estimation for heat network

Total length: Emergency measures: Specific investment cost Total investment cost Period Urgent measures: Specific investment cost Total investment cost Period Source: own calculations SEC Biomass | 22/12/2006 | Seite 16

24,300 km 3,000 km 250 EUR/m 750 mill EUR 5 yr 7700 km 250 EUR/m 1925 mill EUR 10 yr

Market opportunities: estimation for substation

Individual substation: Number Replacement needs Connected load Specific investment cost Total investment cost Period Group substation: Connected load Specific investment cost Total investment cost Period

56,341 28,171 (50%) 21.2 GW 8 ths EUR/substation 225 mill EUR 5 yr 21.2 GW 5 EUR/kW 106 mill EUR 5 yr

Source: own calculations SEC Biomass | 22/12/2006 | Seite 17

Market opportunities: estimation for control and regulation devices for buildings Heat meters: Number 1,400,000 (700 ths flats) Specific investment cost 105 EUR/flat Total investment cost: 73 mill EUR Period: 5 yr Horizontal pipes (instead of vertical): Number 35 ths buildings Specific investment cost 2000 EUR/building Total investment cost: 70 mill EUR Period: 5 yr Source: own calculations SEC Biomass | 22/12/2006 | Seite 18

Relevance for CO2-reduction

SEC Biomass | 22/12/2006 | Seite 19

Relevance for CH4-reduction

SEC Biomass | 22/12/2006 | Seite 20

Advantage of DH in CO2-reduction

GTCC - Gas Turbine Combined Cycle Source: International District Heating Association, 2000 | 22/12/2006 | Seite 21 SEC Biomass

Follow-up activities In the first week of September E.V.A. invited the directors and experts of the 11 selected Ukrainian DH companies to a visit tour through Austria The following companies and sites have been visited: Porr , Isoplus, AVN (Abfallverwertung Niederösterreich), power plant Dürnrohr, EVN (Lower Austria utility), Fernwärme Wien, GE Jenbacher, Biomasse-Heizkraftwerk TIWAG, Biomasseheizkraftwerk Kufstein, Biomasseheizwerk Reit im Winkel, Heizkraftwerk Mitte of Salzburg AG. A seminar took place on 1st September 2004 in the Viennese District Heating company 4 PINs have been submitted to the Austrian JI-Programme, new PINs are under preparation.

| 22/12/2006 | Seite 22

Expected results Besides know-how transfer and exchange of experiences, personal bilateral contacts between Ukraine & Austria, Co-operation projects together with GE Jenbacher, Polytechnik and other Austrian companies are envisaged or ongoing, a Joint Venture with Isoplus (production of pre-insulated DH pipes) in Ukraine is under preparation, 4 JI-PINs already submitted to the Austrian JI/CDM Programmem, if accepted: PDD > ERPA will be prepared, 2 – 8 new JI-PINs are under preparation.

| 22/12/2006 | Seite 23

Thank you for your attention! Österreichische Energieagentur The Austrian Energy Agency Alois Geisslhofer Head of Internat. Cooperation Dpt. Otto-Bauer-Gasse 6, A-1060 Vienna, Austria Phone +43 1 586 15 24- 33 Fax +43 1 586 15 24- 40 Email: [email protected] Internet: http://www.eva.ac.at

| 22/12/2006 | Seite 24

Anhang

5.2.3

Vortrag Georgyi Geletukha (Grubengasprojekt Zasyadko)

51

Experience with JI Projects in Ukraine Georgiy Geletukha Oleksandr Filonenko Yuri Matveyev Mikhail Ulanov Scientific Engineering Center “Biomass”

Contents: ‡ ‡ ‡ ‡

‡ ‡ ‡ ‡

Ukraine in the context of Kyoto Protocol Estimated Ukraine’s GHG emissions and emission reduction potential Possible types JI projects from Ukraine Projects from Ukraine already involved in JI mechanism, for which SEC “Biomass” provided consulting Case studies of submitted JI projects from Ukraine Current in-progress projects to be submitted to Austrian JI/CDM Programme Potential for JI projects in different sectors Final words

1

Ukraine in the context of Kyoto Protocol ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡

‡

Ukraine signed Kyoto Protocol on March 15, 1999 Verkhovna Rada of Ukraine (Parliament) ratified the Kyoto Protocol of the UNFCCC on February 4, 2004 Ukraine belongs to the list of Annex 1 countries of the KP, and eligible for JI projects Ukraine is obligated to maintain its GHG emissions during 2008-2012 at the level of 1990 or lower Kyoto Protocol entered into force on February 15, 2005 Executive orders on Designated National Authority (DNA or JI Secretariat) establishment, and on the Procedure for Consideration and Approval of JI projects, are under consideration of the Cabinet of Ministers of Ukraine Soon DNA will be based in the Ministry of Environmental Protection of Ukraine

Estimated Ukraine’s GHG emissions and emission reduction potential 1990 Mln tCO2e

1999 Mln tCO2e

2008-2012 average Mln tCO2e/year

2008-2012 total Mln tCO2e

Energy sector CO2 emissions

672

289

453

2,265

Emissions of other GHG

242

96

151

755

Source: National Strategy of Ukraine on JI and IET

CO2 sequestration

-52

-52

-52

-261

Total emissions and sequestration of GHG

862

333

552

2,760

Kyoto target emissions level (100% of 1990 emissions)

860

4,300

Estimated surplus of AAUs (all GHG)

300

1,500

Estimated surplus of AAUs (only energy sector)

220

1,100

Additional emission reduction potential ERUs

150

750

2

Possible types of JI projects from Ukraine

‡ ‡ ‡ ‡

‡

Full or partial substitution of traditional fuels by less carbon intensive fuels or biomass CHP production from traditional energy carriers (30% of fuel economy, and 30% of GHG emission reduction) Energy efficiency in the district heating sector and electricity generation Capture of coal mine/coal bed methane, biogas from municipal solid waste landfills, agricultural farms, waste water treatment plants (flaring or utilization) Heat or CHP production from solid biomass, MSW etc. !!! Biomass is a CO2-neutral fuel, thus switching to it will result in substantial reduction of GHG emissions

Projects from Ukraine already involved in JI mechanism (consult. by SEC “Biomass”) 1. District heating system rehabilitation of Chernigiv Region – passed 2-nd phase of ERUPT-4 (Netherlands) 2. Methane capture at the Odessa municipal solid waste landfill – invited to the 2-nd phase of ERUPT-5 3. Utilization of sunflower seed husks for steam and power production at OJSC “Kirovogradoliya” – Expression of Interest submitted to Austrian JI/CDM Programme 4. Rehabilitation of the district heating system of Crimea – Expression of Interest submitted to Austrian JI/CDM Programme 5. Electric Power Production on Stripped Casing-head Gas at Boryslav city – Expression of Interest submitted to Austrian JI/CDM Programme 6. District heating system rehabilitation in Rivne Region – will be resubmitted to Austrian JI/CDM Programme

3

Case Study 1: District heating system rehabilitation of Chernigiv region (ERUPT-4) Project Idea: Reconstruction and modernization of heat generation and distribution assets. Implementation of the project will increase total efficiency of the system, reduce fuel consumption, and emissions of GHGs Total Project Investment: 8,446,000 EUR Investment from ERs sale: cover 17.2 % (ERUs + AAUs) of total investment Fuel economy: over 33,000,000 m3/year of natural gas Proposed ERUs for a commitment period: 275,000 tons of CO2e Proposed AAUs: 89,000 tons of CO2e Expected GHG emission reductions during commitment period

Proposed GHG emissions reductions

66,800 tons of CO2e per year 55,000 tons of CO2e per year

Case Study 1: Key economic figures

NPV without ERUs sales

IRR without ERUs sales

-721,100 EUR

9.6 %

Payback period without ERUs sales

NPV with ERUs sales

IRR with ERUs sales

Payback period with ERUs sales

6.2 years

141,500 EUR

12.5 %

5.3 years

4

Case Study 2: Methane Capture at Odessa MSW Landfill (for ERUPT-5) Project Idea: Installation of landfill gas extraction system at Odessa MSW landfill that will capture methane and replace natural gas for Cement factory kilns (500 m from the landfill) Expected GHG Emission Reductions: 1. Natural gas replacement at Cement factory will abate on average over 7,000 t of CO2e/year 2. Capture of methane emissions at the landfill will abate on average over 60,000 t of CO2e/year Total expected ERUs for (20082012): 320,000 t of CO2e Expected AAUs: 100,000 tons of CO2e Total investment: 1.1 million EUR

Case Study 2: Methane Capture at Odessa MSW Landfill (ERUPT-5) ‡

Additional environmental benefits besides GHG emission abatement include reduction of NMOC (non-methane organic compounds) emissions from the landfill

‡

The case is excellent, because landfill is located close to consumer

‡

In cases when no consumer is available, LFG can simply be flared. Flaring generates emission reduction units as well

5

Case Study 3: Utilization of sunflower husks for steam and power production at OJSC Kirovogradoliya (Austrian JI/CDM Program) Project Idea: reconstruction and modernization of the existing thermal power supply capacities of Kirovograd Edible Oil Plant, and construction of the CHP unit that will provide the enterprise with electric energy produced from utilization of production waste – sunflower seeds husks Expected GHG Emission Reductions: 1. Replacement of natural gas by biomass will abate about 22,000 t of CO2e per year 2. Avoiding brining biomass to the landfill will on average abate 13,000 t of CO2e per year 3. Avoiding importing electricity to the enterprise will on average abate over 15,000 t of CO2e Total ERUs for the commitment period (2008-2012): 250,000 t of CO2e Total investment: 6,7 million EUR

Case Study 4: Rehabilitation of the District Heating System of Crimea – (Austrian JI/CDM Programme) Project Idea: Reconstruction and modernization of heat generation and distribution assets. Identical to the JI Project in Chernigiv Expected GHG emission reductions: 120,000 tons of CO2e per year Total expected ERUs for (2008-2012): 600,000 tons of CO2e Expected AAUs: 150 tons of CO2e Total investment: 25,512,000 EUR

6

Case Study 5: Electric power production on stripped casing-head gas in Boryslav city – (Austrian JI/CDM Programme) Project Idea: utilization of non-conventional power source – stripped casing-head gas that emerges in the production process by construction of a gas-generator heat power plant with total production capacity 12 MWe. Expected GHG emission reductions: on average 60,000 tons of CO2e per year Total expected ERUs for (2008-2012): 300,000 tons of CO2e Expected AAUs: 100 tons of CO2e Total investment: 9,000,000 EUR

Case Study 6: District heating system rehabilitation in Rivne Region Project Idea: Reconstruction and modernization of heat generation and distribution assets. Identical to the JI Project in Chernigiv Expected GHG emission reductions: 66,000 tons of CO2e per year Total expected ERUs for (2008-2012): 300,000 tons of CO2e Expected AAUs: 100 tons of CO2e Total investment: 17,800,000 EUR

7

Current in-progress projects to be submitted to Austrian JI/CDM Programme SEC Biomass plan is to submit ~10 JI projects in Austrian JI program in 2005. The nearest ones: 1. “Coal mine methane capture and utilization at Bazhanov mine, Donetsk Oblast” 2. “Coal mine methane capture and utilization at Krasnolimanskaya mine, Donetsk Region” 3. “Coal mine methane capture and utilization at Kirov mine, Donetsk Oblast” 4. “District heating system rehabilitation in Rivne Region”

PARAMETERS OF THE UKRAINIAN BIOENERGY PROJECTS Wood fired boiler of 10 MWth for steam supply of plywood plant "ODEK-Ukraine"

Sunflower husk fired CHP of sunflower oil plant "Kirovograd Oliya"

1,5 MWe LFG power plant at Lugansk landfill, Ukraine

Extraction, Collection and Utilisation of LFG at the Odessa landfill

10 MWth

3.7 MWe + 28MWth

1.5 MWe

Collection up to 9 mill m³ of biogas/y

1325

6750

1670

555

IRR, %

18

14.5

17.4

39

Payback period, y

5.1

7.5

4.9

2.5

CO2 emission reduction, th t/y

20

45

62

64

Income from CO2 credit (5 Euro/ t CO2 during 2008-2012), th Euro

500

1125

1550

1600

Income from CO2 credit/ total investments, %

37

16

93

288

Project

Capacity

Investments,th.Euro

8

Potential JI projects in DH sector of Ukraine District heating system rehabilitation in Vinnytsya

CHP unit installation in Zalesye boiler house

District heating system rehabilitatio n in Lugansk

District heating system rehabilitation in Khmelnitskiy

Natural Gas Saving, mln m3

24.5

3.6

16

22

Investments, ths Euro

5700

1500

7400

8500

Project

IRR, %

9.3

16.2

-

-

Payback period, years

6.3

7.7

-

-

NPV, ths Euro

-549

311

-

-

CO2 emission reduction, t per year

50

7

32

45

Potential LFG JI projects MSW accepta nce rate

MSW in place

ths tons/yr Lviv

CO2 reduction

Proje ct cost

CO2e tons/ yr

Mln Euro

4,5 MWe

160,000

4,56,8

1972

4-6 MWth

65,000

1,1

3035

1974

2,0 MWe

75,000

2,03,0

24,6

1020

1961

2,0 MWe

90,000

2,33,0

1,7

8,0

2025

1979

1,5 MWe

54,000

1,52,2

2,7

17,4

2030

1953

1,5 MWe

60,000

1,72,3

Area

Dept h

Start year

mln tons

ha

m

230

8,4

33,3

35

1959

Odessa (Dutch)

150

2,3 (5,3)

11,7 (30)

2225

Poltava (Japan)

90-100

6,2

14,7

Chernigiv

105

4,0

Lugansk (Japan)

75

Khmelnit skiy

70

Proje ct

9

Potential JI Projects at waste water treatment plants Production of WWT facilities, ths.m3/da y

Current biogas volume, mln m3/yr

Power capacity, MWe

Heat capacity, ths. Gcal

Potential ER by avoiding methane emissions (200812), ths t CO2e

93

2.57

0.5

16

90

Kryviy Rih

455

12.11

2.4

76

400

Mariupol

180

4.74

0.9

30

170

Zaporozhzha

110

2.89

0.5

18

100

Kyiv (Japan)

1,400

33.2

6.7

210

1,200

Simferopol’

188

5.2

1

30

180

Odesa

400

11.1

2.2

70

400

Ternopil’

107

2.91

0.6

18

100

City

Lutsk

Chernigov

126

3.5

0.7

22

125

Total (13)

3,516

90.72

18.5

574

3,300

Miscellaneous potential JI projects* Project name

Category

Skochinsky mine Gas methane capture and capture utilisation Construction of 140 Industrial MW Steam gas process Power Plant “Metallurgi-cheska” in Zaporizhiya Associated gas capEnergy ture for energy proefficiency duction on Kachanov gas processing plant (6 MWe) Reconstr. of IvanoEnergy Frankivsk CHPP efficiency Installation of 280 renewable kWe+560 kWth CHP energy biogas plant at breeding farm Total for 36 projects

Cost, mill $

CO2 emission reduction, mill t

Investment per tonne of avoided emission, $/t CO2

IR R %

52

2.2

23.6

26

63.1

8

4.3

16

3

0.6

5.1

14

37

4.5

8.1

13

1

0.25

4.1

9.2

563

66

10.8

* JI Project Database Internet Address: www.ji.org.ua

10

Final words ‡ ‡ ‡

‡

‡

‡

Kyoto Protocol entered into force Ukraine is player at the GHG emission trading market Ukraine is a country with great potential for JI projects, which is open for launching more JI projects with international buyers The procedure of JI project approval will be established in the near future by Ukrainian Government SEC “Biomass” intends to “push forward” more JI projects from Ukraine to the international emissions market by providing consulting service Project Proposal of the first JI project from Ukraine was submitted to ERUPT-4 and has been positively evaluated by Dutch Agency SenterNovem, and positively validated by TUV

Thanks for your attention!

Contact information: Georgiy Geletukha [email protected], http://www.biomass.kiev.ua

11

Anhang

5.3 Teilnehmer des Studienbesuchs "Energiesparen" des Städtebundes

Studienbesuch „Energiesparen“ – 27. Februar bis 6. März 2005 in Österreich Mitglieder der ukrainischen Delegation: POZHYVANOV Mykhaylo, Stellvertreter des Bürgermeisters der Kyiver Städtischen Staatsverwaltung (Leiter der Delegation) KYRYLCHUK Igor: Leiter der Abteilung für dauernde Entwicklung im Ukrainischen Städtebund. RAUS Dmytro: Stellvertreter des Bürgermeisters der Stadt Mariupol. SYNYUTKA Oleg: Stellvertreter des Bürgermeisters der Stadt Ivano-Frankivsk. TREBUSHKIN Ruslan: Berater des Bürgermeisters der Stadt Dymytrivka BABCHUK Volodymyr: Leiter der Abteilung für Wohnungskommunalwirtschaft im Stadtrat der Stadt Tschernivzi CHAYKA Volodymyr: Bürgermeister der Stadt Mykolaiv BILOUSOV Oleh: der erste Stellvertreter des Bürgermeisters der Stadt Tschernigiv. KHOKHLACHOV Volodymyr: Stellvertreter des Generaldirektors des Unternehmens “Stadt-Wärmenetze” in der Stadt Zaporizhja BARANCHUK Vasyl: Direktor des Kommunalunternehmens „Zaporizh-Stadtlicht“ in der Stadt Zaporizhja KIYASHKO Oleksandr: Stellvertreter des Bürgermeisters der Stadt Luhansk GOLOVANYOV Mykola: Stellvertreter des Direktors des Unternehmens “Kharkiver Wärmenetze” in der Stadt Kharkiv KHORUNZHIY Volodymyr: Stellvertreter der Leiter der Hauptverwaltung für Energetik in der Stadt Kharkiv KOBAN Igor: Stellvertreter der Leiter der Hauptverwaltung für Wohnungskommunalwirtschaft im Kyiver Stadtrat KLOCHKOV Yuriy: Leiter der Abteilung für Energiesparung der Hauptverwaltung für Energetik im Kyiver Stadtrat SANDRATSKYY Valeriy: Stellvertreter der Leiter von Petschersk-Bezirk Kyiver Staatsverwaltung NEZNAL Oleksandr: der erste Stellvertreter der Leiter von Holosiivsk-Bezirk Kyiver Staatsverwaltung BEREZNIKOV Oleksandr: Haupt des ständiger Ausschusses in Fragen der Wohnungskommunalwirtschaft im Kyiver Stadtrat VITKOVSKYY Sergiy: Stellvertreter der Leiter von Darnyzja-Bezirk Kyiver Staatsverwaltung PINCHUK Vasyl: Stellvertreter der Leiter von Shevchenkiv-Bezirk Kyiver Staatsverwaltung, ODNOROG Oleksandra, Stellvertreterin der Leiter der Abteilung für internationale Politik im Städtebund der Ukraine CHORNEY Dmytro, Dolmetscher GUKOV Kim, Dolmetscher

53

Anhang

5.4 Memorandum, übergeben an Präsident Juschtschenko am 13. Juli 2005 (in deutscher und ukrainischer Sprache)

55

MEMORANDUM ZUR U KRAINISCH -Ö STERREICHISCHEN E NERGIEPARTNERSCHAFT In Verfolgung ƒ des Memorandums of Understanding zwischen dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Österreich und dem Ministerium für Treibstoff und Energie der Ukraine vom 9. November 2000 zur Förderung von erneuerbaren Energieträgern und der Energieeffizienz in allen Sektoren der Ukraine, ƒ der bisher erfolgreichen Umsetzung der Ukrainisch-Österreichischen Energiepartnerschaft, welche von der Österreichischen Energieagentur Austrian Energy Agency gemeinsam mit ukrainischen Stellen betreut wird, wie insbesondere o der „Österreichischen Energietage“ in Kiev vom 15. - 19. Oktober 2001, o des Seminars zur Sanierung von Kleinwasserkraftwerken in Uzhgorod vom 21. - 24. April 2002 o der “First International Ukrainian Conference on Biomass for Energy” in Kiev vom 23. - 26. September 2002 in Kyiv o der “Fist International Ukrainian Conference on Cogeneration for Industry and District Heating Systems 18. - 20. Oktober 2004 in Kyiv, o der “Second International Ukrainian Conference on Biomass for Energy” vom 20. - 22. September 2004 in Kyiv

Seite 1/3

ƒ sowie der entstandenen weiteren zahlreichen gemeinsamen Projekte zwischen ukrainischen und österreichischen Firmen und Experten, darunter einige Projekte im Rahmen von Joint Implementation wird der Herr Präsident ersucht, das derzeit in Verhandlung befindliche Projekt Grubengasnutzung im Sasyadko Kohlenbergwerk in Donetsk im Rahmen seiner Möglichkeiten zu unterstützen. Bisheriger Verlauf: Im August 2004 reichte das Sasyadko Kohlenbergwerk das weltweit größte Joint Implementation Projekt zur energetischen Nutzung von Grubengas beim Österreichischen JI/CDM-Programm ein. Für den Zeitraum 2008 bis 2012 wurden dem österreichischen Staat jährlich rund 3 Mio. Emissionsreduktionseinheiten angeboten. Aufgrund der großen Menge an Emissionsreduktionen wurde das Projekt geteilt. Ein Teil im Ausmaß von 600.000 Emission Reduction Units (ERUs) pro Jahr wurde beim holländischen Programm eingereicht und wird derzeit verhandelt. Im österreichischen Projekt werden ca. 150 Mio. m³ Methangas pro Jahr aus den Kohlegruben gesammelt und in •

14 Blockheizkraftwerken (BHKWs) von je ca. 3 MW Leistung, insgesamt also 42 MW, die von GE Jenbacher aus Tirol geliefert werden, zu Strom und Wärme zur Deckung des Eigenbedarfs und zur Einspeisung ins öffentliche Stromnetz



einer Anlage zur Aufbereitung von Methangas für die Einspeisung ins Erdgasnetz mit einer Kapazität von 100 Mio. m³, sowie



vier Gastankstellen zur Betankung von Kraftfahrzeugen mit einer jährlichen Kapazität von 10 Mio. m³

energetisch genutzt. Die errechneten Emissionsreduktionen für den Zeitraum 2005 bis 2012 belaufen sich auf 13,9 Mio. t CO2equ, wovon 11,5 Mio. t CO2equ im Zeitraum 2008 bis 2012 anfallen, die restlichen 2,4 Mio. t CO2equ, wären „early credits“.

Seite 2/3

Nächste Schritte und Bitte um Unterstützung: Im Jänner 2005 wurden bereits die ersten sechs BHKW’s von GE Jenbacher geliefert. Im August 2005 ist die Inbetriebnahme dieser Anlagen geplant. Als weitere Ausbauschritte werden jeweils drei BHKW’s im Dezember 2005 bzw. im Juni 2006 in Betrieb gehen. Ab September 2007 sollen alle 14 Anlagen Strom und Wärme liefern. Die Anlage zur Aufbereitung von Grubengas wird im April 2008 und die Gastankstellen werden im Dezember 2007 den Betrieb aufnehmen. Derzeit werden die Verhandlungen über den Kaufpreis der ERUs geführt. Die Ukrainische Regierung wird daher höflichst ersucht, den geplanten Abschluss dieser Verhandlungen durch rechtzeitige Ausstellung des dafür nötigen „Letter of Approval“ zu unterstützen. In der Österreichischen Energieagentur zuständige Ansprechpartner: DI Michael Sattler (E-Mail: [email protected], Tel. +43 1 586 15 24 25) und Mag.a Elvira Lutter (E-Mail: [email protected] Tel. +43 1 586 15 24 49).

Dr. Fritz Unterpertinger Geschäftsführer Wien, am 13. Juli 2005

G:\Ukraine-6\Vertrag\Abgegebene Berichte\Memorandum Besuch Präsident July 2005 deutsch.doc

Seite 3/3

Anhang

5.5 Programm und Protokoll der 7. Sitzung der ÖsterreichischUkrainischen Gemischten Kommission und der Zwischensessionstagung der Gemischten Kommission am 10.Juli 2006 in Wien 5.5.1

Programm siebte Tagung 6. bis 9. Dezember 2005

57

Vorläufiges Programm der 7. Sitzung der österreichisch-ukrainischen Gemischten Kommission (Stand 17.11.05) 6.12.05

Abflug Wien (381 OS) 13:50

Ankunft in Kiew Zollabfertigung erfolgt über den VIP-Saal (Bestellung über das ukrainische Ministerium) Transfer zum Hotel mit dem Bus (organisiert vom ukrainischen Wirtschaftsministerium) Die Delegation wird vom Ukr. Wirtschaftsministerium begleitet

7.12.05

14:30 – 16:00

Einchecken im Hotel

16:00 – 18:00

Sitzung allgemein (Wirtschaftsministerium, Lwiwska ploschtscha 8, k.904)

18:00 – 20:00

Abendessen (ukrainischer Empfang)

20:00 – 20:30

Transfer zum Hotel

9:00 – 12:30

Gespräche AG (Transfer erfolgt duch das entsprechende ukrainische Ministerium) a) Arbeitsgruppe Telekommunikation b) Arbeitsgruppe Statistik c) Arbeitsgruppe Landwirtschaft (Rapsanbau) d) Arbeitsgruppe Energiepartnerschaft e) Arbeitsgruppe Forstwirtschaft f) Arbeitsgruppe Tourismus (Teilnahme des ukrainisches Kulturministeriums ist vorgesehen) g) Arbeitsgruppe KMU (Informativ) Folgende Arbeitsgruppen wurden angeboten: h) Arbeitsgruppe Banken i) Arbeitsgruppe Umwelt j) Arbeitsgruppe elektrotechnische Industrie

13:00 – 14:30

Mittagessen (österreichische Einladung im Radisson)

14:30 – 16:00

Stadtrundfahrt

16:00 – 18:00

Protokollunterzeichnung

19:16

Abfahrt der ukr. Delegation und. öst.Delegation mit dem Zug nach Iwano-Frankiwsk, Zeiten s.Fußnote*

8.12.05

8:10

Ankunft in Iwano-Frankiwsk und Weiterfahrt nach Jaremtscha

9:00 – 9:45

Frühstück ?

10:00 – 13:00

Gespräche der AG a) Regionale Zusammenarbeit (eingeladen sind Fachleute aus Tirol, Steiermark und Kärnten ) b) Arbeitsgruppe Tourismus

9.12.2005

13:00 – 14:00

Mittagessen (Einladung ??)

14:00 – 19:00

Mögl. Exkursion + Fortsetzung der Gespräche

19:00

Abendessen (Einladung ??)

11:00 - 14:00

Fahrt nach Lemberg

16:10

Abflug mit der AUA nach Wien

16:45

Ankunft in Wien

* Flugverbindungen

Flug OS OS

Von Wien Lemberg

In Lemberg Wien

Flug VV118

Von Iwano-Frankowsk

Flug VV117

Von Kyiv(Boryspil)

Flug VV405 SU186 UN212 VV407 SU184 UN202 VV415 7160

Von Kyiv(Boryspil) Kyiv(Boryspil) Kyiv(Boryspil) Kyiv(Boryspil) Kyiv(Boryspil) Kyiv(Boryspil) Kyiv(Boryspil) Kyiv(Boryspil)

Flug Von 5 1453 Lemberg

Von Kyiv

Ankunft 15:35 16:45

Tag Mo, Mi, Fr, So Mo, Mi, Fr, So

Flugzeugtyp

In Kyiv(Boryspil)

Abflug Ankunft 08:05 09:50

Tag täglich

Flugzeugtyp N-24

In Iwano-Frankowsk

Abflug Ankunft 14:55 16:30

Tag täglich

Flugzeugtyp N-24

Tag der Woche täglich Mo, Mi, Do, Fr, Sa, So Di, Sonntag täglich täglich Sonntag täglich Mo, Di, Mi, Do, Fr

FlugzeugTyp -735 -154 -733 -735 -154 -733 -735 -735

In Moskau Moskau Moskau Moskau Moskau Moskau Moskau Moskau

Abflug Ankunft 07:00 09:35 08:25 10:50 11:40 14:00 13:15 16:00 14:30 17:15 18:00 20:20 18:55 21:30 20:50 23:15

In Moskau, ab 11.11

Zugverbindungen 7.12.2005 Zug Von 43L Iwano-Frankowsk

Zug 43K

Abflug 13:15 16:10

In Kyiv

In Iwano-Frankowsk

Abflug Ankunft 07:25 10:25

Tag der Woche Mo, Mi, Fr

Abfahrt 18:15

Ankunft 07:21

Tag täglich

Abfahrt 19:16

Ankunft 08:10

Tag täglich

FlugzeugTyp -42

Anhang

5.5.2

Protokoll siebte Tagung 6. bis 9. Dezember 2005

58

Fortführung der Ukrainisch – Österreichischen Energiepartnerschaft – Phase 6 Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument.

5.5.3

59

Programm Zwischentagung 10. Juli 2006

Energieverwertungsagentur, Dr. Alois Geisslhofer Name/Durchwahl:

Fr. Schillein/5769 Geschäftszahl:

BMWA-25.500/0126-C2/BS1/2006 Antwortschreiben bitte unter Anführung der Geschäftszahl an die E-Mail-Adresse [email protected] richten.

Ukraine; Gemischte Kommission; Zwischensessionstagung; 100706

Die letzte (7.) Tagung der ÖSTERREICHISCH-UKRAINISCHEN GEMISCHTEN KOMMISSION

FÜR

DIE

BILATERALEN

HANDELS-

UND

WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN fand vom 06. bis 09. Dezember 2005 in Kyiv und Ivano-Frankivsk statt. Das entsprechende Tagungsprotokoll ist angeschlossen.

Als Follow-up der 7. Tagung und zur Vorbereitung der nächsten (8.) Tagung der Gemischten Kommission findet am

die ZWISCHENSESSIONSTAGUNG der GEMISCHTEN KOMMISSION unter dem gemeinsamen Vorsitz von x

Andriy BEREZNYJ

Stellvertretender Wirtschaftsminister der Ukraine

x

Johann M SACHS

BMWA

statt.

Als Tagesordnung ist vorläufig vorgesehen: o Wirtschaftslage/Wirtschaftsentwicklung der Ukraine C2/BS1 1011 Wien • Stubenring 1 • Tel.: +43 (0)1 711 00 - 5754 • Fax: +43 (0)1 711 00 - 5051 E-Mail: [email protected] • DVR 0037257

www.bmwa.gv.at

-

Montag, 10. Juli 2006, 09.00 - 12.00 Uhr, 1. Stock, Saal II (Gobelinsaal), Regierungsgebäude, 1010 Wien, Stubenring 1,

o Entwicklung/Stand/Perspektiven der bilateralen Außenwirtschaftsbeziehungen -

Warenaustausch (Außenhandelsstatistik/Differenzen)

-

Investitionen

-

Industrie

-

Energie/Umwelt

-

Landwirtschaft

-

Tourismus

-

KMU

-

Interregionale Zusammenarbeit

o Stand und Entwicklung/Lösung von Probleme/Anliegen österreichischer / -

ukrainischer Unternehmen, die bei der letzten Tagung besprochen wurden o aktuelle Probleme/Anliegen österreichischer Unternehmen o nächste (8.) Tagung der Gemischten Kommission o Sonstiges. Zum TO-Punkt "Aktuelle Probleme/Anliegen österreichischer Unternehmen" könnten gegebenenfalls Firmenvertreter kurzfristig als Experten der Zwischensessionstagung beigezogen werden.

Zur effizienten Vorbereitung dieser Zwischensessionstagung wird um folgende Informationen / Berichte / Nominierung ersucht

-

ƒ

Teilnehmer/in an der Zwischensessionstagung

ƒ

Themata, die österreichischerseits initiativ vorgebracht werden sollten

ƒ

Themata, die ggf ukrainischerseits vorgebracht werden könnten

ƒ

entsprechende Back-ground-Infos (auch für nicht vorzubringende Themata)

ƒ

Vorschläge, welche Unternehmen (Firmenvertreter) ihre Anliegen persönlich vorbringen sollten.

und um deren Mitteilung bis

spätestens Freitag, 30. Juni 2006,

schriftlich, an die e-mail-Adresse: [email protected] gebeten.

C2/BS1 1011 Wien • Stubenring 1 • Tel.: +43 (0)1 711 00 - 5754 • Fax: +43 (0)1 711 00 - 5051 E-Mail: [email protected] • DVR 0037257

2

Die Gespräche werden ukrainisch/deutsch konsekutiv gedolmetscht. Ukrainerseits ist auch eine Präsentation der neuen Investitionsagentur vorgesehen.

Tagungsprotokoll (7. Tagung)

-

Mit freundlichen Grüßen Wien, am 09.06.2006 Für den Bundesminister: Mag.rer.soc.oec.Mag.iur.Dr.h.c Johann Sachs

Elektronisch gefertigt.

-

C2/BS1 1011 Wien • Stubenring 1 • Tel.: +43 (0)1 711 00 - 5754 • Fax: +43 (0)1 711 00 - 5051 E-Mail: [email protected] • DVR 0037257

3

5.6 Programm Besuch Ukrainische Delegation zu JI, 24.-28. Oktober 2005

60

Ukrainian Energy Experts´ Delegation – Visit to Austria – October 24 - 30, 2005 Members of the Delegation: ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ

Mr. Korobov Viktor, Director of Engineering Center of Heating Supply Mr. Danylenko Anatolii, Deputy Director of Engineering Center of Heating Supply Mr. Sigal Oleksandr, Director of Institute of Engineering Ecology Mr. Paderno Dmytro, Deputy Director of Institute of Engineering Ecology Ms. Kovtyushenko Nataliya, Manager, Engineering Center of Heating Supply Mr. Geletukha Georgiy, Director, Scientific Engineering Centre BIOMASS

Program: October 24 - 30, 2005 Monday, Oct. 24

09:00

11:00 – 13:00 13:30 – 14:30

Arrival at Vienna Airport, Mr. Bahnmueller from the Austrian Energy Agency will pick up Mr. Sigal, Mr. Korobov, Ms. Kovtyushenko and Mr. Danylenko, transfer to company Raedler Meeting at company Raedler Produktions- und Vertriebs Gmbh, Vienna Lunch at “Steman” (traditional Viennese restaurant near the Austrian Energy Agency)

14:30 – 16:00

Austrian Energy Agency – short presentation of the Agency

16:30

Check-In at Hotel Donauwalzer

Tuesday, Oct. 25 08:00

Departure from Hotel Donauwalzer to Hohenberg

10:00 – 14:00

Meeting at company ISOPLUS Fernwaermetechnik Ges.m.b.H., Hohenberg

18:00

Heuriger “Gigerl” – Visit at a Viennese Heuriger

Wednesday, Oct. 26 – Austrian National Holiday 09:00

Arrival of Mr. Paderno and Mr. Geletukha, Vienna Airport

11:00

Meeting with Friedrich Kapusta, Vienna

12:00 – 13:30 14:00 – 16:00

Lunch at “Schilling” (traditional Austrian restaurant on the invitation of Mr. Kapusta) Guided walk through the City, Meeting with Ms. Albrecht: 14:00 at Maria-Theresia-Memorial Rest of the day – free time at your disposal

Thursday, Oct. 27 08:30 – 17:00

JI/CDM-Workshop at Kommunalkredit Public Consulting GmbH

1

17:30

Bus transfer and Dinner at a typical Viennese Location – Heuriger, organized by Kommunalkredit Public Consulting GmbH

Friday, Oct. 28 09:00 – 12:00

JI/CDM-Workshop at Kommunalkredit Public Consulting GmbH

13:00 – 14:00

Lunch at “Steman”

14:00 – 17:00

Discussion at the Austrian Energy Agency about follow-up activities in the field of JI and district heating

Saturday, Oct. 29 Free time at your disposal Sunday, Oct. 30 Free time at your disposal 18:00

Departure of the Airport-Bus at “Westbahnhof” (transfer to the Airport is about 45 minutes)

20:15

Departure from Vienna Airport to Kiew

23:10

Arrival in Kiew

2

Contacts: Oesterreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency Dr. Alois Geisslhofer Otto-Bauer-Gasse 6 1060 Wien Austria Tel.: 0043-1-586 15 24-33 Mobile: 0043-664-451 75 59 Fax: 0043-1-586 15 24-40 E-Mail: [email protected] Web: http://www.energyagency.at

Raedler Produktions- und Vertriebsges.m.b.H. Maschinenbau – Import – Export Hosnedlgasse 15 1220 Wien Austria Tel.: 0043-1-256 50 30 Fax: 0043-1-256 50 33 E-Mail: [email protected] Web: http://www.raedler-vienna.at

CEE Business Development & Consulting GmbH Friedrich Kapusta Burggasse 116/8 1070 Wien Austria Tel.: 0043-2742-884 651 Mobile: 0043-676-846 181 100 Fax: 0043-2742-884 651-51 E-Mail: [email protected]

ISOPLUS Fernwaermetechnik Ges.m.b.H. Furthoferstrasse 1a 3192 Hohenberg Austria Tel.: 0043-2767-8002 0 Fax: 0043-2767-8002 80 E-Mail: [email protected] Web: http://www.isoplus.de

3

Kommunalkredit Public Consulting GmbH Tuerkenstrasse 9 1092 Vienna Austria Tel.: 0043-1-31 6 31 Fax: 0043-1-31 6 31 -105 E-Mail: [email protected] Web: http://www.kommunalkredit.at Æ Venue of the JI/CDM Workshop! Workshop program: http://www.kommunalkredit.at/up-media/1365_program.pdf - see also below!

Hotel Donauwalzer Hernalser Guertel 27 1170 Wien Austria Tel.: 0043-1-405 76 45-0 Fax: 0043-1-405 76 45-999 E-Mail: [email protected] Web: http://www.donauwalzer.at

Heuriger “Gigerl”, Tuesday, Oct. 25, 18:00 Rauhensteingasse 3 / Blumenstockgasse 1010 Wien, Austria

Irina Albrecht, Wednesday, Oct. 26 Guided walk through Vienna Mobile: 0043-699-106 80 362 Please notice: Ms. Albrecht is going to take the Logo of the Austrian Energy Agency with her, so that the members of the delegation can find her at Maria-Theresia-Memorial!

4

12.20am

11.40am

Ms. Nicoleta Rosu

10.40am

Lunch

TüV Süd

Experiences in validation and verification of JI/CDM projects Mr. Michael Rumberg

Ukraine

Mr. Heorhiy Veremiychyk

Russia

Russian Representative

Romania

Coffee break

Estonia

Ms. Eve Tamme

New Zealand

Ms. Jane Desbarats

Hungary

Mr. Mátyás Maksi

Bulgaria

Bulgarian Representative*

Panel of JI host country representatives: Latest developments in approval procedures

Austrian Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management

Introduction Ms. Gertraud Wollansky

10.20am

09.20am

09.10am

Welcome Mr. Bernhard Sagmeister

09.00am

Kommunalkredit Public Consulting GmbH

Registration

08.30am

27 October 2005

05.30pm

05.00pm

04.50pm

Panel of CDM host country representatives: Latest developments in approval procedures

03.00pm

* to be confirmed

Bus transfer and Dinner at a typical Viennese location - Heuriger

Close of day one

Kommunalkredit Public Consulting GmbH

Wrap up of day one Ms. Alexandra Amerstorfer

Egypt

Mr. Mahmoud Osman Saber

India

05.00pm

01.00pm

Conference closes

Bilateral Meeting between Project Developers and Team Members of the Austrian JI/CDM Programme

Lunch

Scientific Engineering Centre “Biomass”

Mr. Georgiy Geletukha

ImWind

Mr. Rajesh Kumar Sethi*

Mr. Johannes Trauttmansdorff

Generadora Union

Experiences with JI/CDM from an investors perspective Mr. Gabriel J Ortega

Kommunalkredit Public Consulting GmbH

Introduction to the Austrian JI/CDM Programme Part II

Coffee break

Kommunalkredit Public Consulting GmbH

Introduction to the Austrian JI/CDM Programme Part I

Point Carbon

Status of the Carbon Market Ms. Marte Nordseth

Colombia

12.00am

11.20am

10.50am

10.30am

09.30am

09.00am

Mr. Camilo Rojas García

China

Mr. Wang Shu

Argentina

Mr. Nazareno Castillo Marin

Coffee break

Austrian Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management

Latest Decisions from the Executive Board Ms. Gertraud Wollansky

DNV

Efficient PDD Development and Process Organisation Ms. Susanne Haefeli-Hestvik

02.40pm

02.00pm

01.20pm

28 October 2005

Places are limited. Please register early to avoid disappointment. Upon receipt of the registration form, an invoice will be sent to you for the conference fee of EUR 70,- + 20 % VAT. The registration fee includes attendance, refreshments, lunch, dinner on the evening of the 27th October and written documentation. Accommodation is not included.

Registration fee:

Kommunalkredit Public Consulting GmbH Tuerkenstrasse 9, A-1092 Vienna, Austria

Venue:

Kommunalkredit Public Consulting is a wholly owned subsidiary of Kommunalkredit Austria, the specialist bank for the public sector in Austria, Central & Eastern European Countries.

The core business of Kommunalkredit Public Consulting is managing environmental and economic support schemes and development assistance programmes on behalf of public authorities and providing consultancy services for national and international clients.

On behalf of the Austrian Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management, Kommunalkredit Public Consulting is responsible for the management of the Austrian JI/CDM Programme.

About Kommunalkredit Public Consulting GmbH:

Sabine Schoeller (organisational questions) Tel. +43 1 316 31 ext. 212, Fax. 99212 E-mail: [email protected] Peter Koegler (technical questions) Tel. +43 1 316 31 ext. 246, Fax. 99280 E-mail: [email protected] Clemens Plöchl (technical questions) Tel. +43 1 316 31 ext. 244, Fax. 99244 E-mail: [email protected]

Kommunalkredit Public Consulting GmbH Tuerkenstrasse 9, A-1092 Vienna, Austria

Organisation and Contact Persons

Fax: Please fax the completed registration form to: +43 1 316 31 104 or E-mail: Please e-mail your registration details to: [email protected] Web: www.ji-cdm-austria.at

How to register:

Bank transfer – Account name: Kommunalkredit Public Consulting GmbH. Account number: 91005038. Bank name: Oesterreichische Postsparkasse AG. Bank address: Georg-CochPlatz 2, 1018 Vienna. Bank sort code: 60 000. Swift code: OPSKATWW. IBAN: AT776000000091005038.

Payment details:

Vienna

27-28 October 2005

TECHNICAL WORKSHOP ON JI/CDM

AUSTRIAN JI/CDM PROGRAMME

Westbahnhof

Hotel Donauwalzer

Meeting with Mr. Kapusta, Burggasse 116, Oct. 26, 11:00, afterwards: Lunch at „Schilling“ vis à vis

Austrian Energy Agency, „Steman“ vis à vis

Memorial of Maria Theresia, Wednesday, Oct. 26, 14:00

Kommunalkredit Public Consulting – JI/CDM Workshop, Oct. 27+28

Oct. 25, 18:00

Heuriger „Gigerl“,

Anhang

5.7 Besprechung zum Status der JI-Projekte Zeit: 28.10.2005 Ort. Österreichische Energieagentur, Wien Teilnehmer: ƒ

Pavlo Popov, Botschaft der Ukraine, Botschaftsrat Abteilungsleiter, Elisabethstr. 13, 1010 Wien

ƒ

Mr. Danylenko Anatolii, General Director of UkrTeploEnergo (Engineering Center of Heating Supply) (nur ukrainisch) http://teploenergo.com.ua/en/main/)

ƒ

Ms. Kovtyushenko Nataliya, Manager, UkrTeploEnergo (Engineering Center of Heating Supply) (englisch, Dolmetsch)

ƒ

Mr. Korobov Viktor, Director of UkrTeploEnergo (Engineering Center of Heating Supply) (englisch)

ƒ

Mr. Sigal Oleksandr, Director of Institute of Engineering Ecology (englisch)

ƒ

Mr. Paderno Dmytro, Deputy Director of Institute of Engineering Ecology (englisch)

ƒ

Mr. Geletukha Georgiy, Director, Scientific Engineering Centre (SEC) BIOMASS (englisch)

ƒ

Alois Geißlhofer

1. Electric Power Production on Stripped Casing-head Gas at Boryslav (“Eastern European Energetic Union” Ltd.): 12 MWel, 12 MWth Expression of Interest (PIN) submitted to Austrian JI/CDM Programme, invitation for PDD etc. 2. District heating system rehabilitation in Rivne Region will be resubmitted to Austrian JI/CDM Programme, it is more or less developed on the PIN stage; Sigal: there is a new director of the Regional DH company. New start from beginning. 3. Coal mine methane capture and utilization at Kirov Mine in Donetsk Oblast (former National Joint Stock Company “Coal of Ukraine”, now: Ukrainian Ministry of Coal) Total abatement of GHG emission during 2008-2012: 707,920 t CO2e PINs developed, will be submitted to Austrian JI/CDM Programme, but until now no Letter of Endorsement; the company has been restructured to the Ministry of Coal, > at least a Deputy Minister or the Minister has to sign the PIN, this is not done yet. A draft letter is under preparation. 4. Coal mine methane capture and utilization at Bazhanov Mine in Donetsk Oblast (former National Joint Stock Company “Coal of Ukraine”, now: Ukrainian Ministry of Coal) Total abatement of GHG emission during 2008-2012: 759,000 t CO2e Status as 3. 5. Coal mine methane capture and utilization at Krasnolymanskaya Mine in Donetsk Oblast (former National Joint Stock Company “Coal of Ukraine”, now: Ukrainian Ministry of Coal) Total abatement of GHG emission during 2008-2012: 871,000 t CO2e SEC: PDD completed, submitted, validated by TÜV, LoA waiting; reimbursement received for PDD

61

6. Utilization of sunflower seed husks for steam and power production at the oil extraction plant ‘Kirovogradoliya’” (Open Joint-stock Company ‘Kirovogradoliya’) Total abatement of GHG emission during 2008-2012: 258,000 t CO2e Expression of Interest submitted to Austrian JI/CDM Programme PDD is developed, validated by TÜV, submitted to KPC; LoA waiting; unofficial: this project will be invited first: the most interesting project for KPC 7. Rehabilitation of the District Heating System of Crimea - Simferopol city, Alushta district, Dzhankoj district, Evpatoria district, Kerch district, Rozdolne district, Feodosia district, Jalta district (Leasing Enterprise “Krymteplocomunenergo”) Total abatement of GHG emission during 2008-2012: 750,000 t CO2e Expression of Interest submitted to Austrian JI/CDM Programme PDD developed, pos validated, off submitted to KPC and ukrain. MoE, LoA waiting Polytechnik biomass boiler projects: 8. Polytechnik biomass steam boiler capacity 10 MWel in chip board production: now 14 MWel, the tender was won by Belgian company until now no JI project, but this is possible to bring it to Austria 9. Biomass district heating with CHP (5 MWth, no CHP) in Slavutich (together with Japanese company Sumitomo) Feasibility study is completed with financial support of Japan. Japan is waiting on LoA and will sign ERPA. Technology supplier: still with Polytechnik. Local people are not so happy (because too expensive), is difficult to the Austrian JI program (too small), Japan rules are not very clear (no transparent procedure as in Austria). AG mentioned the possibility of the Austrian Environmental Support Abroad Program (grant up to 15% of investment costs, max. 1.5mio €). Total costs are 800.000 €. 10. Other projects? GE Jenbacher: some district heating projects with CHP (at the moment confidential due to onging negotiations in competition to other suppliers), Results up to now: Four of them submitted PINs to the Austrain JI/CDM Programme, others are under preparation, at least three will be submitted by mid December 2005, about 40 other projects announced by Ukrainian partners (u.a. Sinapse). 4 PDDs are already completed and validated. Aquatherm im Mai 2006 in Kiew: Sigal will für 7.12. ein Treffen mit interessierten österr. Firmen in Kiew bei der Sitzung der GK organisieren. Geißlhofer gibt zu bedenken:: das geht sich zeitlich nicht mehr aus (Firmen informieren, einladen, Reise organisieren,…). Realistisch ist eine eigene Veranstaltung rund um die Aquatherm im Mai 2006. Dann sind die ersten ERPAs hoffentlich unterzeichnet, weitere PINs vorbereitet, das ist ein guter Anlass, um den österr. Firmen die daraus erwachsenden Geschäftschancen zu präsentieren.

62

Anhang

Sonstiges Teploenergo fragt an, ob wir für weitere Besuche in Österreich Unterstützung bei der Visabeschaffung (Einladungsbriefe, Kontakt zur ÖB Kiev) geben können. Geißlhofer sagt zu.

63

5.8 5.8.1

64

2nd International Conference on JI Projects in Ukraine, 2006 Programm

PROGRAMME SecondInternationalConference onJIProjectsinUkraine

CLIMATECHANGEandBUSINESS October23-25,2006 Kyiv,Ukraine

ORGANIZERSOFTHECONFERENCE

MinistryforEnvironmental ProtectionofUkraine

InstituteofEngineering ThermophysicsofNASU

ScientificEngineering CentreBIOMASS

Instituteof EngineeringEcology

SPONSORS GoldSponsors:

SilverSponsors:

Monday,23October2006 8:30-10:00

Registrationofconferenceparticipants

10:00-10:30

Opening

10:30-11:00

PLENARY

11:00-11:30

Coffeebreak

11:30-13:00 13:00-14:00

PLENARY

Lunch

14:00-16:15 16:15-16:45

INVESTINGinJI Coffeebreak

16:45-18:00

Discussion:PECULIARITIESofJIPROJECTSIMPLEMENTATIONin UKRAINE'SSECTORSOFECONOMY

18:00-21:00

Receptionforallparticipants

Tuesday,24October2006 9:00-10:30

PLENARY

10:30-11:00

Coffeebreak

11:00-13:00

JIOPPORTUNITIESinBIOGASandRENEWABLES

13:00-14:00

Lunch

14:00-16:00 16:00-16:30 16:30-18:00

JICASESTUDIESinUKRAINE Coffeebreak Discussion:BARRIERStoJIPROJECTSinUKRAINE

Wednesday,25October2006 9:00-10:30

PLENARY

10:30-11:00

Coffeebreak

11:00-13:00

JIPROJECTSIMPLEMENTATIONinUKRAINE

13:00-14:00 14:00-16:00 16:00-16:30

Lunch CLIMATECHANGEandMARKETSOLUTIONS Coffeebreak

16:30-17:00

Closing

CONFERENCEVENUE 2ndInternationalConferenceonJIProjectsinUkraineClimate ChangeandBusiness willbeheldatConcerthalloftheUkrainian House(2,Khreschatykstr.,Kyiv). EXHIBITION AnexhibitionareawillbesetupintheloungeoftheConcerthall. Seedetailsonpage8.

ORGANIZINGCOMMITTEE ConferenceChairman VasylDzharty MinisterofEnvironmentalProtectionofUkraine DeputyChairmen: AlexandraAmerstorfer HeadofAustrianJI/CDMProgram SvyatoslavKurulenko MinistryforEnvironmentalProtectionofUkraine TarasBebeshko ClimateChangeCentreofUkraine AnatoliyDolinsky InstituteofEngineeringThermophysicsoftheNASofUkraine Coordinators: HeorhiyVeremiychyk MinistryforEnvironmentalProtectionofUkraine GeorgiyGeletukha ScientificEngineeringCentreBIOMASS AlexanderSigal InstituteofEngineeringEcology OlgaGassan-zade PointCarbon ScientificSecretary AlexandraPukhnyuk ScientificEngineeringCentreBIOMASS

SUPPORTEDBY CommitteeofVerkhovnaRadaofUkraineforEcologyPolicy,NatureManagementand EliminationofChernobylAccident MinistryofBuilding,ArchitectureandHousingandCommunalServicesofUkraine MinistryofCoalIndustryofUkraine MinistryofFuelandEnergyofUkraine MinistryofIndustrialPolicyofUkraine UkrainianUnionofIndustrialistsandEntrepreneurs NationalAgencyofUkraineforEffectiveEnergyUse RenewableEnergyAgency

14:00-16:15

Monday,October23,2006 INVESTINGinJI Registration

8:30–10:00

Opening

10:00–10:30

Welcome:

VasylDzharty, MinisterofEnvironmentalProtection,Ukraine MatsuoMabuchi AmbassadorofJapaninUkraine AnatoliyDolinsky, DirectorInstituteofEngineering Thermophysics,Ukraine AlexandraAmerstorfer, HeadofAustrianJI/CDMProgramme,Austria RepresentativesofUkraine’slegislativeand executiveauthorities

Plenary Moderator:

10:30–11:00 GeorgiyGeletukha SECBiomass,Ukraine

KyotopolicyinUkraine SvyatoslavKurulenko,MinistryforEnvironmentalProtection,Ukraine

Moderator:

OlgaGassan-zade PointCarbon

ExperiencesfromGerman-UkrainianJIprojects StephanKohler,GermanEnergyAgency,Germany JIprojectframeworkinUkraine HeorhiyVeremiychyk,MinistryforEnvironmentalProtection,Ukraine GCexperienceindevelopingJImarketinRussiaand Ukraine LennarddeKlerk,GlobalCarbonB.V.,Netherlands JIinUkraine–opportunitiesandrisks DenisPrusakov,Nova-Eco,Ukraine WhatisabuyerlookingforinaUkrainianJIpartner TimAtkinson,Natsource,UnitedKingdom Short-andlong-termpotentialforcarbonfinanceinUkraine StanislavKolar,BlackstoneGlobalVentures,CzechRepublic ContributionofJItoprojectfinance–lessonslearnedfrom CDMprojects VolkerJaensch,EcofysGermanyGmbH,Germany

Carbonmarket:overviewandoutlook PerOttoWold,PointCarbon,Norway

Prosandconsofinvestingintoindustrialenergyefficiency projects TatianaFaizoullina,Ecosecurities,UnitedKingdom

Coffeebreak

11:00–11:30

Coffeebreak

Plenary

11:30–13:00

16:45-18:00 Discussion:PECULIARITIESofJIPROJECTS IMPLEMENTATIONinUKRAINE'SSECTORSof ECONOMY

TheinstitutionalframeworkforJointImplementation BjoernZapfel,UNFCCCSecretariat,Germany Japan’sclimatepolicyandcarbonprocurement KuniakiIto,JapanBankforInternationalCooperation,Japan

Moderators:

Lunch

13:00-14:00

AlexanderSigal InstituteofEngineeringEcology,Ukraine SvyatoslavKurulenko MinistryforEnvironmentalProtection,Ukraine

AustrianexperienceinJointImplementation AlexandraAmerstorfer,AustrianJI/CDMProgramme,Austria DanishCarbon'sfinancingopportunitiesandprioritiesin Ukraine JohnnyIversen,DanishEnvironmentalProtectionAgency, Denmark

16:15–16:45

RepresentativesofUkraine’sMinistriesandNational Companies: MinistryforEnvironmentalProtection MinistryofBuilding,ArchitectureandHousingandCommunal ServicesofUkraine MinistryofFuelandEnergy MinistryofCoalIndustry MinistryofIndustrialPolicy NJSCNaftogazofUkraine Reception

18:00–21:00

Lunch

Tuesday,October24,2006 Plenary Moderator:

9:00-10:30 LennarddeKlerk GlobalCarbonB.V.,Netherlands

13:00-14:00

14:00-16:00 JICASESTUDIESinUKRAINE Moderator:

TatianaFaizoullina Ecosecurities,UnitedKingdom

OutlookoftheJImarketbasedontheexperienceofBaltic SeaRegionTestingGroundFacilityinUkraine,Russiaand theBalticcountries AshSharma,NEFCO,Finland

JIco-fundingofdistrictheatingrehabilitation-theDutch experienceandrelevantlessonsforUkraine ZsoltLengyel,Carboncredits.nl–SenterNovem,Netherlands

ExperiencesindeterminationofJIprojectsinUkraineand perspectivesforthenearbyfuture ThomasKleiser,TUEVSUEDIndustrieServiceGmbH,Germany

DevelopmentofstandardbaselineofUkrainianelectricity grid HeorgiyVeremiychik,YevgenGroza,MinistryforEnvironmental Protection,GlobalCarbon,Ukraine

ExperienceofSECBiomassindevelopmentofJIprojects inUkraine GeorgiyGeletukha,SECBiomass,Ukraine Coffeebreak

10:30–11:00

11:00-13:00 JIOPPORTUNITIESinBIOGASandRENEWABLES Moderator:

HeorhiyVeremiychyk MinistryforEnvironmentalProtection,Ukraine

Landfillmethaneuseopportunities CathleenHall,U.S.EnvironmentalProtectionAgency,Landfill MethaneOutreachProgram,USA Potentialofthegreenhousegasemissionreductionatthe Ukrainianlandfillsandwastedumps YuriMatveev,SECBiomass,Ukraine RealizationofaJI-projectintheUkraine–landfillgas utilization MarkusFrancke,G.A.S.EnergietechnologieGmbH,Germany JIprojectsinlandfills:analysisofmethanecaptureat landfillsasJIprojectsundertheframeworkoftheKyoto Protocol SteveEaton,C6Capital,Russia ProspectsforJI-projectsinbiofuelsectorofUkraine-rape seedcasestudyinEasternUkraine WimMaaskant,AndreyJefimov,SecretariaatBGP IngenieursbureauB.V.,Netherlands,Ukraine FeaturesofpreparationofJIprojectsinlandfillsofUkraine NatalyaKovalchuk,GAFSA,Ukraine Collectingandmeteringofbiogasfromlandfills–French experience–DonetskRegionalLandfillProgramme PhilippeFichaux,TacisProgramme,Ukraine PlanofGHGemissionreductionmonitoring ViktoriaTrushina,SGSClimateChangeProgramme,Russia

JIprojectopportunitiesinpublicheatandpowersupplyin Ukraine AlexanderSigal,InstituteofEngineeringEcology,Ukraine JIprojectsatUkrainianMSWlandfills-casestudies AlexandraPukhnyuk,SECBiomass,Ukraine Switchingfromwet-to-dryprocessatPodilskyCement.AJI projectexample SemenDarchuk,PodilskyCement,Ukraine Zasyad’koMine–JIprojectsexperience BorysBokyy,Zasyad’koCoalMine,Ukraine CasehistoryofJIprojectinconstructionofthepower plantoncasing-headgasinthecityofBoryslav VasylProtsyshyn,Eastern-EuropeanEnergyUnion,Ukraine IndustrialapplicationofsecondaryN2Oabatement technologyintheOstwaldprocess NicoFruehwacht,W.C.HeraeusGmbH,Germany Coffeebreak

16:00-16:30

16:30-18:00 Discussion:BARRIERStoJIPROJECTSinUKRAINE Moderators:

GeorgiyGeletukha SECBiomass,Ukraine LennarddeKlerk GlobalCarbonB.V.,Netherlands

Lunch

Wednesday,October25,2006 Plenary Moderator:

9:00-10:30 ThomasKleiser TUEVSUEDIndustrieServiceGmbH,Germany

MonitoringofGHGsandWMO’scontributiontotheuseof renewableenergies AmirDelju,WorldMeteorologicalOrganization,Switzerland Nationalandregionalprogrammesofcomplex modernizationofmunicipalheatenergyasawayforGHG emissionreduction AnatoliyDolinsky,BorisBasok,YevgenBazeev,Instituteof EngineeringThermophysics,Ukraine Ukrainian-AustrianEnergyPartnership:EPasvehiclefor theacquisitionofJIprojects KerstinSchilcher,AustrianEnergyAgency,Austria Coffeebreak

10:30–11:00

11:00-13:00 JIPROJECTSIMPLEMENTATIONinUKRAINE Moderator:

ZsoltLengyel SenterNovem,Netherlands

ThenationalstrategyofUkraineforJointImplementation andemissiontrading:pastandfuture VadimDiukanov,FDEEM,Ukraine AAUandGISoptionsforUkraine JamesAtkins, VertisEnvironmentalFinance,Hungary ProposalofthesoftGIS YujiMizuno,PacificConsultants,Japan UkrainianCarbonExchange(UCX)andAsiaCarbon Exchange(ACX),yourjointlinktoprivateERUbuyersin Europe(ETS)andJapan PieterArkesteijn,AsiaCarbon,Singapore MakingJITrack1operational MarkvanWees(Co-authors:ZsoltLengyel,HenrikDuer,Sina Wartmann),CAPSDEnergyandClimateConsultants, SenterNovem,COWIA/S,Ecofys,Netherlands JIopportunitiesinthecontextofBiomassESCOactivity TheodorGoumas,TacisProgramme,Greece PreparationandgoingthroughJIdeterminationprocess. Howtoavoidmistakes.DNVexperience KonstantinMyachin,DetNorskeVeritas,Russia Risks,pricingandcharacterfactorstoconsiderUkrainian JImarket CamillaTaylor,EEAFundManagementLtd.,UnitedKingdom

13:00-14:00

14:00-16:00 CLIMATECHANGEandMARKETSOLUTIONS Moderator:

VadimDiukanov FoundationfortheDevelopmentof EnvironmentalandEnergyMarkets(FDEEM), Ukraine

BarriersandprogressinJIprojectsdevelopmentand implementation AlexanderFilonenko,SECBiomass,Ukraine Establishmentofmulticriterialanalysissystemforproject ideanotestoreduceGHGemissions OksanaRyabych,DonetskNationalTechnicalUniversity,Ukraine FinancialaspectsofJIprojectsinlandfills NatalyaKovalchuk,GAFSA,Ukraine JIprojectsexperienceoftheInstituteofEngineering Ecology DmitryPaderno,InstituteofEngineeringEcology,Ukraine Energysavingandtheprincipleofenergypragmatism VladimirMamalyga,InstituteofEconomyandForecastingof NASU,Ukraine OpportunitiesofJIprojectsimplementationin reconstructionmanagementsystemofwastewater precipitation PiotrKucheruk,SECBiomass,Ukraine Problemsofexistingmethodsofecology-energetical efficiencyanalysis:fromthethermalefficiencytonew ecology-energeticindicators VitaliyZhelezny,OdessaStateAcademyofRefrigeration,Ukraine Proceduresandpracticalapproachesinvalidationand verificationofJIprojects ValeriyJakubovsky,BureauVeritas,Ukraine Renewableenergysourcesasabasisofpower,ecological andeconomicsafety VladimirSvidenko,KOMAEEinshtein,Kyrgyzstan Coffeebreak

16:00-16:30

Closing

16:30–17:00 AnatoliyDolinsky InstituteofEngineeringThermophysics,Ukraine SvyatoslavKurulenko MinistryforEnvironmentalProtection,Ukraine AlexandraAmerstorfer HeadofAustrianJI/CDMProgramme,Austria

INFORMATIONSPONSORS

INTERACTIVESPONSORS

EXHIBITION

1-GlobalCarbon 2-INGBank 3-EcoSecurities 4-Natsource 5-Ecofys 6-SGS

7-DanishCarbon 8-FDEEM 9-TUEVSUED 10-NEFCO 11-SECBiomass 12-PointCarbon

WORKINGLANGUAGESOFTHECONFERENCE Ukrainian,Russian,English Simultaneoustranslationofpresentationswillbeprovided TIME-LIMIT PlenarySessions-25minutes OralSessionswithquestions-15minutes CONTACTS OrganizingCommittee: SECBiomass p/oBox66 03067,Kyiv Ukraine e-mail:[email protected] web:www.biomass.kiev.ua/JIconf2006

Anhang

5.8.2

Teilnehmer-Statistik nach Ländern

65

Second International Conference on JI Projects in Ukraine “Climate Change and Business” October 23-25, 2006, Kyiv, Ukraine

320 participants from 22 countries

Total number of participants

320

Ukraine

220

Commonwealth of Independent States 15

Other countries 85 USA The Netherlands Germany Austria Japan Denmark Norway United Kingdom Finland Lithuania Argentina Switzerland Slovakia Czech Republic Belgium Italy Greece Hungary Singapore Canada

7 11 10 7 5 5 4 11 4 3 3 4 1 2 1 2 1 1 1 2

5.8.3

66

Vortrag Kerstin Schilcher

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 1

2nd International Conference on JI Projects in Ukraine, October 2006

Kerstin Schilcher

Ukrainian – Austrian Energy Partnership: A Vehicle for the Acquisition of JI Projects

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 2

7 Mio. Euro annual turnover

80 employees

3 Presidents: Minister for the Environment, Minister for Economy, Head of Provincial Governors

50 members: the Federation, Federal Provinces, energy industry, etc.

non-profit scientific membership association

Austria‘s national Energy Agency (since 1977)

to co-operate within projects and networks on national, EU and international level to promote ET, EE and RES

innovative energy technologies (ET) energy efficient (EE) systems and renewable energy sources (RES)

Development and Implementation of Government policies focused on

Advise governmental bodies and enterprises

Responsibilities

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 3

Advice & studies for policy (legal framework) & companies implementation of EU-directives energy concepts Feasibility studies, financing schemes (EPC, JI/CDM) Design and realization of pilot projects Energy partnerships in CEE, transnational projects Program management & monitoring Advice for EU-proposers (in energy programs) Cooperation & networking (European Energy Network EnR, Central European Initiative CEI,…….) Design and realization of events/conferences Know-how transfer & communication Information service (website, newsletter, …)

Services

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 4

socially acceptable

are environmentally friendly and

reduce energy intensity in all sectors of the economy

are cost effective

Energy Partnerships are looking for long term energy options, which

Needs acceptance and support from both involved countries

Understanding

Is a form of bilateral co-operation – Memorandum of

Got highest political order in 1999

Formally Established in 1995

Energy Partnership

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 5

22 % Renewables in Primary Energy Supply Steady Improvement of Energy Efficiency in the past 30 years Industrial Performance related to Energy Efficiency and Renewables

The Austrian Basis for Energy Partnerships:

Energy Partnership

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 6

Facilitate business activities

involved countries

Win-win Situation  Advantages for both

within one country

Macroeconomic Optima between countries – not

Cooperation with Economies in Transition

Motivation for Energy Partnerships

Energy Agencies serve as Promotors

Financial Support of Both Involved Countries

2.

3.

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 7

Agreement of Principles between political Representatives

1.

Establishing Energy Partnerships I

Energy Partnerships complementary to formal bilateral and international relations

mechanisms of Kyoto-Protocol)

Utilisation of new Instruments (flexible

(e.g. Innovative Technologies, EE and RES)

Definition of Main Areas of Activity

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 8

6.

5.

4.

Establishing Energy Partnerships II

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 9

Present Austrian Best Practice Case Studies

Define Project Pipeline and find & provide Financial Support

Conferences & Workshops to identify fields of cooperation & special joint projects

Identification of players & stakeholders in both countries

Basic conditions for functioning EP‘s

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 10

are suited to be implemented under a Joint Implemention Agreement, support the improvement of the energy efficiency, the increased use of renewable energy systems and the reduction of greenhouse gas emissions in Ukraine, promote the use of Austrian technologies and services in the Ukrainian market

Goals of this partnership are to promote energy and energy efficiency projects, which

In March 2001, a bilateral Memorandum of Understanding between the Austrian Ministry for Agriculture, Forestry, Environment, and Water (BMLFUW) and the Ukrainian Ministry of Fuel and Energy was signed to establish an “Energy Partnership Program between Ukraine and Austria”.

Energy Partnership Ukraine - Austria

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 11

Communication between the involved companies, state authorities, Austrian and Ukrainian Energy Agencies and NGOs as driving forces for project development

Market surveys, technology reviews, "partner stock exchange“

Capacity building

Project preparations in the field of renewable energy and energy efficiency

The energy partnership focuses on

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 12

Excursion and seminar of Ukrainian experts in Austria in November 2000 in Vienna “Austrian Energy Days” in Ukraine in Oct. 2001 in Kyiv Seminar on rehabilitation of small hydro power plants in Ushgorod in April 2002 Seminar on Bioenergy and CHP in May 2003 in Kyiv with Austrian Minister for Environment Josef Proell Participation in the 1st and 2nd Internat. Biomass Conference in Kyiv 2002 and 2004 Excursion and seminar of Ukrainian experts on DH in Austria in September 2004 in Vienna Co-organizer of the 1st Internat. Ukrainian Conference on Cogeneration for Industry and District Heating Systems, 18 -20 October 2004, Kyiv Joint projects in the field of CHP and bioenergy.

Activities since 2000

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 13

Study: Market analysis of the district heating sector in Ukraine in 11 Ukrainian cities Identification of investment opportunities together with Austrian companies and financing institutions Development of Joint Implementation Projects Information activities for Austrian investors and suppliers in Ukraine (in Austria) Website on the Ukrainian energy market Sponsor of the International Conference on JI Projects in Ukraine “Climate Change and Business”, October 3-5, 2005 Kyiv Co-chair with Ukraine of the Working Group on Energy within the Central European Initiative (CEI) aiming at investment projects in RUE and RES Excursion and Seminar of 10 Ukrainian Experts on JI projects between 24 – 28 October 2005, in Vienna and Lower Austria

Recent activities

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 14

total population should be at least 300.000 reasonably large DH system the DH companies and respective municipalities have already undertaken serious steps towards the rehabilitation of the DH system, such as commissioning feasibility studies, first negotiations with banks and other financial institutions about project financing, clear commitment of the municipality and city council, etc.

The criteria for selection have been determined as follow:

Austrian Energy Agency Scientific Engineering Centre “Biomass” Energy and Utility Consulting Bernd Kalkum

Authors:

Study: Market analysis of the district heating sector in Ukraine in 11 Ukrainian cities

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 15

Service, Maintenance, System- Components General contrator (Turn-key solutions) Pre-insultated Heat Pipes CHP machines and equipment Oil- and Gasboilers Solar Energy Biogas Technology Solid Biomass, Wastewood, Bark Operators of District Heat Systems (Contracting, ESCO) End User Services Financing Institutions

106 Austrian companies have been identified in different fields of district heating, a lot of them are interested in the Ukraine market:

Involved Austrian companies in district heating

Kiev Kharkiv Dnepropetrovsk Odessa AR Crimea (Simpheropol) Lugansk Lvov Khmelnitskiy oblast (Khmelnitskiy) Vinnitsa Chernigov Sevastopol

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 16

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Overview on the Selected Cities and Planned Projects

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 17

9 further PINs have already been prepared

and positively validated

4 JI-PINs already submitted to the Austrian JI/CDM Programme

in Ukraine is under preparation,

a Joint Venture with Isoplus (production of pre-insulated DH pipes)

and other Austrian companies are envisaged or ongoing,

Co-operation projects together with GE Jenbacher, Polytechnik

personal bilateral contacts between Ukraine & Austria,

Besides know-how transfer and exchange of experiences,

Expected results

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 18

Rehabilitation of the District Heating System in Donetsk Region

Wood fired boiler for steam supply of plywood pland ‘ODEK-Ukraine’

CHP unit installation on the basis of boiler house, Zalesye (Simferopol)

Landfill mehtane capture and utilization at Dnipropetrovs’k MSW landfill

Landfill methane capture and utilization at Kremenchuk landfill

Rehabilitation of the District Heating System in Chernigiv Region

Coal mine methane capture and utilization at Kirov mine, Donetsk Oblast

Coal mine methane capture and utilization at Krasnolimanskaya mine, Donetsk Region

Coal mine methane capture and utilization at Bazhanov mine, Donetsk Oblast

Utilization of sunflower seed husks for steam and power production at the oil extraction plant OJSC ‘Kirovogradoliya’

Rehabilitation of the District Heating System of Crimea

Electric Power Production on Stripped Casing-head Gas at Boryslav city

JI Project at A.F. Sasyad´ko Coal Mine

Possible projects for the submission to the Austrian JI/CDM Programme

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 19

Status now: Letter of Approval of the Ukrainian Government has been signed Memorandum of Understanding: still under negotiation

the Project Design Document (PDD) including the Baseline Study and the Monitoring Plan for submission within the framework of the Austrian JI/CDM Programme

Started in January 2005, the Austrian Energy Agency completed the following tasks:

JI Project at A.F. Sasyad´ko Coal Mine – tasks of the Austrian Energy Agency I

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 20

233.2 Mio m³ coal mine methane (CMM) captured annually, drained and recovered at Zasyadko Coal Mine, will be used to produce max. 339.92 GWh of electricity and 294.56 Gcal of gross heat, about 95 Mio. m³ purified gas for household consumption and approx. 7.2 Mio. m³ used as automotive fuel annually.

JI Project at A.F. Sasyad´ko Coal Mine – Basic information

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 21

Additionally from 2005-2007, the amount of 2.4 Mio. t CO2equi emissions will be reduced.

Over the crediting period 2008-2012 emission reductions of 11.5 Mio. t CO2equi will be achieved within this project.

Annual coal recovery makes about 4 Mio. tones while methane release is at the level of 300 Mio. m³ per year. At the sites relevant for this JI-project the amount of CMM drained varies between 82.6 Mio m³ in 2005 up to 233,2 Mio m³ in 2011

JI Project at A.F. Sasyad´ko Coal Mine – expected results

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 22

transport.

content of more than 90% can be used as fuel for automotive

installed from 2006 to 2007 (two per year). Gas with a methane

Four automobile gas filling compressor plants will be

plant would process up to 100 million m³ per year of methane

CMM processing and purification plant will be built in 2007.The

generation capacity to more than 66 MWel by the end of 2006.

capacity of 3.035 MWth, bringing the total installed electricity

two sites from 2005 to 2006. Each generator set has installed

22 CMM-fired GE JENBACHER CHP units will be installed at

Technical solutions

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 23

Methan gas as a fuel for the mine car and truck fleet

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 24

22 new GE Jenbacher CHP engines will be installed by mid 2006

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 25

Collection system to capture the coal gas from mines (1,300 m deep) comes from Austria, too

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 26

using energy resources which are locally available fuel and improving the country’s trade and current account balances reducing energy costs for Sasyad´ko Mine and improving its viability contributing to growth in incomes reducing energy costs for electricity, heat and gas for the inhabitants of Donetsk therefore contributing to an increase of local wealth improving safety of coal mining operations and preserving important employment base, contributing to economic growth removing a local environmental nuisance reducing emissions of ambient air pollutants

Sustainable development in Ukraine supported through:

Expected Results

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 27

!The key to a good project is to create common understanding, establish local competence and reliable partners – an EP is the perfect precondition to enable this!

EP is a vehicle for the acquisition of JI projects JI is an important financing source

Conclusions

Austrian Energy Agency | 23/11/06 | Seite 28

Österreichische Energieagentur The Austrian Energy Agency Kerstin Schilcher International Cooperation Otto-Bauer-Gasse 6, A-1060 Vienna, Austria Phone +43 1 586 15 24- 33 Fax +43 1 586 15 24- 40 Email: [email protected] I: http://www.energyagency.at

Ⱦɹɤɭɸ ɡɚ ɭɜɚɝɭ!

Thank you for your attention!

Anhang

5.9 Die wichtigsten Ergebnisse des Projektes zur „Know-how Transfer Österreich-Ukraine im Bereich Energieeffizienz“ Fernwärme ist in der Ukraine von überragender Bedeutung. Praktisch alle Städte verfügen über ausgedehnte Fernwärmenetze. Heute deckt Fernwärme im Durchschnitt den Wärmeund Warmwasserbedarf von 60 % der ukrainischen Bevölkerung. So bedeutend die Rolle der Fernwärme in der Ukraine ist: Die Probleme sind vielfältig. Die Fernwärmesysteme der Ukraine, die sich entweder im Besitz des Staates oder der Kommunen befinden, sind gekennzeichnet von geringer Effizienz in Kombination mit hohen Wärmeverlusten und wirtschaftlichen Verlusten wegen der nicht Kosten deckenden Wärmepreise. 2003 wurde dem Parlament ein Zehn-Jahres-Programm für die Reform, Modernisierung und Entwicklung kommunaler Energiesysteme vorgelegt. Das Programm sieht die Modernisierung bestehender zentraler Fernwärmesysteme sowie eine Schaffung kleiner Netze zur Nahwärmeversorgung vor. Mit einem Memorandum of Understanding (MoU) haben das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und das ukrainische Ministerium für Treibstoffe und Energie im März 2001 die Energiepartnerschaft Österreich-Ukraine vereinbart. Ziel der Energiepartnerschaft ist die Initiierung von Investitionsprojekten zur Steigerung der Energieeffizienz und des Einsatzes erneuerbarer Energieträger in der Ukraine bei gleichzeitiger Förderung von österreichischen Technologien. Im Rahmen der Studie „Know-how-Transfer Österreich-Ukraine im Bereich Energieeffizienz“ wurde ein Sanierungskonzept für Teile des Fernwärmesystem Zhitomir erstellt. Zhitomir ist eine Stadt mit rund 277.900 Einwohnern im Westen der Ukraine. Das Sanierungskonzept umfasst die Durchführung von Effizienz steigernden Maßnahmen und den Brennstoffwechsel von Gas zu Holz. Die Effizienz steigernde Maßnahmen umfassen den Einbau von elektronisch geregelten Netzpumpen, Übergabestationen, Heizkörperthermostatventilen und Heizkostenverteiler. Die Fernwärmegesellschaft namens Zhitomirteplokomunenergo betreibt in der Region 66 Heizzentralen mit 290 Kesselanlagen und ein Fernwärmenetz mit rund 210 km Leitungslänge. Abnehmer sind Haushalte, Unternehmen und kommunale Einrichtungen. Für die nächsten Jahren ist die Erneuerung von 97 bestehenden Gaskessel, die Umrüstung von drei bestehenden Ölkesseln auf Erdgas, die Erneuerung von circa 18 km Fernwärmeleitung sowie eine Optimierung der Netzregelung vorgeschlagen. Die Beschreibung des IstZustands umfasst neben den technischen Parametern auch die wirtschaftlichen Kenngrößen wie Energiepreise und die Betriebskosten und die Möglichkeiten zur Versorgung mit biogenen Brennstoffen. Gegenstand der Untersuchung sind zwei Teilbereiche des Fernwärmesystems: Das Projekt Smokovka und das Projekt Vitruk. Beim Projekt Smokovka wird die Möglichkeit des Brennstoffwechsels von Gas zu Biomasse untersucht. Das Investitionsvolumen für die vorgeschlagenen Maßnahmen beträgt rund 560.000 EUR.

67

Beim Projekt Vitruk sind erste Sanierungsmaßnahmen für das Jahr 2007 geplant. Es bieten sich daher gute Möglichkeiten, österreichische Unternehmen in die Ausschreibung einzubinden. Die Investitionskosten für die von der Österreichischen Energieagentur empfohlenen Effizienzmaßnahmen belaufen sich auf 201.000 EUR. Die ausgewählten Projekte sind repräsentativ für den ukrainischen Fernwärmesektor. Die Ergebnisse sind auf weitere ähnliche Projekte übertragbar. Die zur Umsetzung erforderlichen Technologien sind vorrangig solche, in denen österreichische Unternehmen gute Marktchancen gegenüber lokalen Anbietern haben bzw. die am ukrainischen Markt fehlen. Die Beschreibung der Rahmenbedingungen für die Projektumsetzung ist der zweite wesentliche Teil der Studie. Bei der Vergabe von staatlichen Aufträgen in der Höhe von mehr als 50.000 EUR muss eine Ausschreibung durchgeführt werden. Für österreichische Unternehmen bieten sich theoretisch zwei Möglichkeiten an teilzunehmen. Sie können sich direkt bei der ausschreibenden Stelle, im vorliegenden Fall bei der Stadtverwaltung von Zhitomir, bewerben oder sie bewerben sich beim Ausschreibungsgewinner als Lieferant von Anlagen oder Dienstleistungen. Das Ausschreibungsprozedere vom teilnahmeberechtigten Antragsteller über Inhalt der Ausschreibungsunterlagen bis zur Ausschreibungsevaluierung wird beschrieben. Für die rechtliche Genehmigung eines Projekts ist nach Erhalt die Baugenehmigung die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung sowie eines ökologischen Gutachtens notwendig. Die wichtigsten Normen und Standards für die Luftreinhaltung sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Verschmutzungsgebühren werden kurz beschrieben. Die Finanzierung des Projekts mit öffentlichen Mitteln, die im Rahmen einer Ausschreibung vergeben werden, ist nur eine Möglichkeit. Kreditfinanzierung eignet sich für wirtschaftliche attraktive Projekte mit kurzen Payback Zeiten. Internationale Projektfinanzierung ist ein interessantes Instrument für wirtschaftlich und zumeist rechtlich abgrenzbare, sich selbst refinanzierende Wirtschaftseinheiten von begrenzter Lebensdauer, wie z.B. ein Biomasseheizwerk. In- und ausländische Banken bieten Leasing als Finanzierungsinstrument für die Umsetzung von Energieprojekten an. Das Angebot an Energiedienstleistern (Contractoren) in der Ukraine steigt ebenso stetig. Rund 20 % ihrer Aktivitäten zielen auf den öffentlichen Sektor ab. Ihre Serviceleistungen umfassen Energieaudits, Projektplanung und –entwicklung, den Bau und den Betrieb der Anlage und die Finanzierung. Die größten internationalen Finanzierungsinstitute wie die Weltbankgruppe, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), die Europäische Investitionsbank (EIB) sind vor Ort. Mit dem Programm EU TACIS ist die Europäische Union der wichtigste Geldgeber der Ukraine. Joint Implementation (JI) kann als „Mit-Finanzierung“ von Investitionsprojekten eingesetzt werden. Je nach Projekttyp kann der Anteil aus dem Verkauf der Zertifikate zwischen fünf und 20 Prozent liegen.

68

Anhang

5.10 Dokumente zum Projekt Zasyadko Anm.: diese Dokumente befinden sich wegen ihres großen Umfanges auf der beiliegenden CD 5.10.1 Business-Plan

Berichte\Business

plan\Business

5.10.2 PDD 5.10.3 Technische Beschreibung

Berichte\Technical

descripti-

5.10.4 Validierung ..\..\..\UkrJI\Projektmanagement\Validierer\_Revised_Proposal_Signed_EVA_Zasyadko_20050217_U kraine.pdf

69

G:\Ukraine-6\Vertrag\Abgegebene Berichte\Endbericht Ukraine-6 06jul06.doc

70

ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR – AUSTRIAN ENERGY AGENCY A-1060 Vienna, Otto-Bauer-Gasse 6 | Phone +43-1-586 15 24 | Fax +43-1-5861524-40 [email protected] | www.energyagency.at