2012 10 18 ufrecht karlsruhe


9MB Größe 6 Downloads 434 Ansichten
Geologie und Hydrogeologie des Stuttgarter Talkessels Ein konzeptionelles Systemmodell Wolfgang Ufrecht Amt für Umweltschutz Stuttgart

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Altlastensituation Stuttgart 2948 Verdachtsflächen, 2047 Fälle mit LCKWVerdacht

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Schema der Altlastenbearbeitung Grundstücks- bzw. störerbezogene Einzelfallbearbeitung und standortbezogene Untersuchungsverfahren. Gefahr-, Risikoabschätzung In Regie und auf Kosten von Behörde Störerzuordnung

Erkundung in Schritten bzw. nachfolgende Sanierung durch Störer

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Schadensfallbearbeitung • Schrittweises Vorgehen, dem Verursacherprinzip folgend >> sehr zeitaufwendig, • Untersuchungen im lokalen Maßstab (Einzelfallbetrachtung), nur selten Fahnenerkundung • Tiefere Stockwerke oft unberücksichtigt, • Grenzen der Einzelfallbearbeitung bei komplexen Schadensfällen, Nur kleiner Teil der Verdachtsflächen abgearbeitet Kenntnis über Gefährdungspotential weiterer Einzelfälle? keine übergeordnete Risiko- und Gefährdungsbetrachtung. 18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Neue Wege: Integrale Untersuchung Gesamtschauliche Untersuchungen Ziel: Situation im Projektraum erkennen und Modellvorstellung des gesamten Systems entwickeln (Systemverständnis und Prozessverständnis). Vollwertiges räumliches und zeitliches Bild der Konzentrationsverteilung.

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Das EU-Projekt MAGPlan

MAGPlan: Bewirtschaftungsplan zur Sicherstellung eines guten chemischen Grundwasserzustands durch Vermeidung von Schadstoffeinträgen aus Altlasten

Räumliche Untersuchung der Grundwasserqualität in Stuttgart Projektpartner: LHS Stuttgart Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz

Projektlaufzeit: 2010 – 2014

Projektbudget 3,4 Mio € (Fördersatz 50%)

Projektförderung Life + 2008 Environment 18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Der Modellraum: Stuttgarter Talkessel 705 Standorte mit potentiellem LCKW-Eintrag

Relief 101 Standorte mit untersuchtem LCKW-Eintrag Geologie Tektonik Grundwasser Funktionsraum Mineral- und Heilquellen Digitales Höhenmodell Baden-Württemberg

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Nutzungsaspekte - Schutz der Mineral Thermalwässer

Wasserwirtschaftliches Schutzgut

20

20

1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 01 4 7 01 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 01 4 7 01 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1 4 7 0 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.11. 1. 1. 1.11. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.11. 1. 1. 1.11. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1 1. 1. 1. 1.1

18

Tetrachlorethen, PCE Trichlorethen, TCE

Kulturgut

µg/l

16

14

12

Gesamtschüttung: 500 l/s Drei Mineralbäder in der Stadt 18.10.2012

10

Werte in µg/l

12 Staatlich anerkannte Heilquellen (Bade- und Trinkkuren) im Oberen Muschelkalk

10

8

6

4

4

2

2

0

0

1.1984

1985

1984

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1990

Tetrachlorethen

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

Trichlorethen

2000

2001

2000

Werte vom 1.1.1984 bis 31.12.2009

2002

2003

2004

2005

2006

2007

Hydrogeologisches Modell (konzeptionelles Modell) Instrument zur umfassenden Beschreibung der hydrogeologischen Gegebenheiten in einem Betrachtungsraum.

Sammeln und Verarbeitung von (vorliegenden) Daten,

Datenlage im urbanen Raum 8.500 Bohrungen 1.500 GWM 1000 Pumpversuche Ca. 25.000 Analysen

Verarbeitung von Daten (Raum und Zeit) Interpretation von Zusammenhängen Beschreibung der Systemeigenschaften, Prozesse und Wirkungsmechanismen Möglichst naturnahe Hydrogeologische (konzeptionelle) Systemvorstellung 18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Abstrahierung des komplexen Natursystems Reduzierung auf das Wesentliche

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Datenerfassung, Auswertung

Diskrepanzen auflösen

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch Kenntnislücken => Untersuchungsmaßnahmen

18.10.2012

„Wechselspiel“ zwischen hydrogeologischem und numerischem Modell

Definition des Modellraums

Quartär Unterjura Rhät Knollenmergel Stubensandstein

Bunte Mergel und Kieselsandsteinsch. Schilfsandstein Gipskeuper

100

Unterkeuper

0

Oberer Muschelkalk Mittlerer Muschelkalk

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Keuper

Hangfuß und Talniederung

Hangkante und oberer Hangbereich

Strukturierung

Definition des Modell raums Strukturierung

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

18.10.2012

Lithostratigraphie

Hydrostratigraphie

Vertikale Strukturierung Überführen von Einheiten mit vergleichbaren hydrogeologischen Eigenschaften in hydrostratigraphische Einheiten

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

18.10.2012

Lithostratigraphie

Hydrostratigraphie

Vertikale Strukturierung Überführen von Einheiten mit vergleichbaren hydrogeologischen Eigenschaften in hydrostratigraphische Einheiten

Lithostratigraphie Hydrostratigraphie

MAGPlan: 8 Grundwasserstockwerke Weitere Unterteilung des Gipskeupers Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Laterale Strukturierung (Aquifergeometrie) Schichtlagerung, Schichtausbiss durch Erosion

Bohrpunktekarte Bohrdateninformationssystem Stuttgart (BOISS) 18.10.2012

Abgedeckte Geologische Karte

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Strukturkarte Grenze Gipskeuper/Unterkeuper

Laterale Strukturierung (Aquifergeometrie)

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Laterale Strukturierung: Subrosion in Abhängigkeit der Morphologie und Überdeckung Ableitung aus Subrosionskarten für alle GW-Stockwerke im Gipskeuper

Vollständig ausgelaugt, GW-Geringleiter Teilweise ausgelaugt, GW-Leiter Unausgelaugt, GW-Nichtleiter Schichtglied abgetragen 18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Laterale Strukturierung: räumliche Verteilung von Aquiferkennwerten (Homogenzonen) Datenlage für Abgrenzung oft schlecht:

Durchlässigkeit

Einsatz des geologischen à priori Wissens über Prozesse (Aquifergenese)

Strukturbildend: • sedimentationsbedingt, z.B. fazielle Differenzierung (kavernöse Zellendolomite), • Sekundäre Aquiferüberprägung (Tektonik, Verwitterung, Verkarstung) 18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Laterale Strukturierung: Großes tektonisches Inventar, Mehrfache Überprägung unter Wechselnden Spannungsfeldern

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Hohe örtliche Auflösung Feingliederung vertikal (Bank für Bank) • Heterogenitäten in Durchlässigkeit • Prozesse (mikrobiell) • Verweilzeit

S. SPITZBERG (2006)

Hohe Detailgenauigkeit im Einzelfall, aber keine Möglichkeit der Auflösung in Einzugsgebietsskala (Abstrahierung) 18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Laterale Strukturierung: „Sichtbarmachung“ Hydraulisch wirksamer tektonischer Strukturen

Absenktrichter: Keine radial-symmetrische Ausdehnung

Aquiferdiagnose: Negativer Rand

Parameterkontraste S. Spitzberg

18.10.2012

Absenkbeträge in cm

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Laterale Strukturierung: Hydrogeologische Charakterisierung Verwerfung: • Prozesse an der Störung (gesteinsabhängig), • Versatzbetrag.

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Laterale Strukturierung 18.10.2012

Störungen mit Sprunghöhen > 80 m (Kategorie 1) Störungen mit Sprunghöhen von 60-80 m (Kategorie 2) Störungen mit Sprunghöhen < 60 m (Kategorie 3) Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

dicht geringdurchlässig durchlässig

Hydraulisch wirksame Verwerfugen

Prüfung der Hypothesen Verteilungsmuster: • Verweilzeit • Stabile Isotope (Bildungsbedingungen)

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Grundwasserneubildung und Randzufluss Im Stuttgarter Talkessel

18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Grundwasserneubildung und Randzufluss Im Stuttgarter Talkessel

2 l/s(km2)

1,0 l/s(km2)

4 l/s(km2)

Randzufluss: 39 l/s

GW-Neubildung: 31 l/s

Kartierung Versiegelungsgrad Abgestufte Neubildungsspende 18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Hydraulik: Grundwasserströmung GW-Strömung Dunkelrote Mergel

GW-Oberfläche und Morphologie, steile Gradienten, 275-215 mNN 18.10.2012

Abgedeckte Geologische Karte

Ausstrich Dunkelrote Mergel

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Hydrogeologisches Modell Zweiteilung: Oberflächennahe und tiefe Stockwerke

Gipsauslaugungsfront

Grundwasser-Neubildung LCKW GW-Neubildung

Gipskeuper mit Teilstockwerken

Unterkeuper

Oberer Muschelkalk 18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Vorflut Neckartal

Mineral- und Heilquellen

GW-Beschaffenheit: Vertikale Wechselwirklungen

Gipskeuper

Quartär

SO4

Unterkeuper

SO4 SO4

Hinweis auf Wechselwirkungen ? Welche GrundwasserKomponenten sind beteiligt ? Überprüfung mit Schwefelisotopie 18.10.2012

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

Entwicklung Modellvorstellungen: Werkzeuge

T. Ertel

Tracertests

Hydrochemie

Isotope / Umwelttracer

Anthropogene Spurenstoffe

Einschränkung von Freiheitsgraden ! Höherwertige Aussagen Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

18.10.2012

- Mombachquelle -

Eintrag – Austrag (Bilanz) Wo ? Was ? Wieviel ? Transport (Fahnen) Stoffliche Umsetzungen / Abbau

Reaktionsraum Stuttgarter Talkessel Gipsauslaugungsfront

LCKW GW-Neubildung Licht ins Dunkel

Vorflut Neckartal 1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

Werte vom 1.1.1984 bis 31.12.2009

MineralHeilquellen

Unterkeuper

Oberer Muschelkalk

18.10.2012

1987

Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium – Geologisches Fachgespräch

2001

2002

2003

2004

2005