ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG The Shard

5. One Central Park (East Tower) Sydney, Australien. 117 m 34. Ateliers Jean Nouvel, PTW Architects. 6. Flame Towers. Baku, Aserbaidschan. 182 m 39. HOK.
212KB Größe 1 Downloads 23 Ansichten
___________________________________________________________________________ ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG The Shard holt den Emporis Skyscraper Award zurück nach Europa Hamburg, 20. Mai 2014 – Der Emporis Skyscraper Award, der weltweit renommierteste Architekturpreis für Wolkenkratzer, geht in diesem Jahr nach London: Westeuropas höchstes Gebäude, The Shard, wurde von einem internationalen Expertengremium aus über 300 Wolkenkratzern ausgewählt, die mindestens 100 Meter hoch sind und im vorigen Kalenderjahr fertig gestellt wurden. Emporis (www.emporis.de), der internationale Anbieter von Gebäudeinformationen, vergibt den Award in diesem Jahr bereits zum vierzehnten Mal. Das von dem Architekten Renzo Piano entworfene 306 Meter hohe Gewinner-Gebäude hat die Jury dank seines außergewöhnlichen scherbenförmigen Designs sowie seiner raffinierten architektonischen Umsetzung überzeugt. „Die Konstruktion von The Shard wurde durch die besonders enge Baustelle erschwert und bedurfte daher einer innovativen Bauplanung. Umso beeindruckender ist das Ergebnis: ein Wolkenkratzer mit sofortigem Wiedererkennungswert, der schon jetzt als neues Wahrzeichen Londons gehandelt wird“, begründet die Experten-Jury ihre Entscheidung. Emporis Skyscraper Award 2013 #

Gebäudename

Ort, Land

Höhe

Etagen Architekt(en)

1.

The Shard

London, UK

306 m

73

Renzo Piano, Adamson Associates

2.

Wien, Österreich

250 m

60

Huzhou, China

102 m

27

4.

DC Tower 1 Sheraton Huzhou Hot Spring Resort Cayan Tower

Dubai, VAE

307 m

73

Dominique Perrault, Hoffmann-Janz MAD, Shanghai Xian Dai Architectural Design SOM, Khatib & Alami

5.

One Central Park (East Tower)

Sydney, Australien

117 m

34

Ateliers Jean Nouvel, PTW Architects

6.

Flame Towers

Baku, Aserbaidschan

182 m

39

HOK

7.

Mercury City

Moskau, Russland

339 m

75

F. Williams, G.L. Sirota, M.M. Posokhin

8.

Ardmore Residence

Singapur, Singapur

136 m

36

UNStudio, Architects 61

9.

AZ Tower

Brno, Tschechien

111 m

30

Architektonická kancelář Burian-Křivinka

162 m

38

Robert A. M. Stern, SRA Architectes

123 m

22

Andrew Bromberg of Aedas

3.

10. Tour Carpe Diem Courbevoie, Frankreich Nanfung Commercial, Hospitality ~ Guangzhou, China and Exhibition Complex Quelle: www.emporis.de

Auf den zweiten Platz wurde der DC Tower 1 von Dominique Perrault Architecture gewählt. Der 250 Meter hohe Wiener Wolkenkratzer fällt vor allem durch seine kontrastreiche Fassadengestaltung auf: Drei spiegelglatte Seiten werden von einer zerklüfteten Fassadenseite durchbrochen, die das Gebäude trotz seiner schmalen Statur massiv und ausdrucksstark erscheinen lässt. Außerdem hat das umfassende Nachhaltigkeitskonzept des Wolkenkratzers überzeugt, das u.a. PhotovoltaikAnlagen zur eigenen Energiegewinnung, regionale Pflanzen mit einem geringen Wasserbedarf in den Grünzonen und E-Tankstellen zur Einsparung von CO2-Emissionen beinhaltet. Auch das drittplatzierte Projekt bricht mit den Standards herkömmlicher Wolkenkratzerarchitektur und ergänzt so die Vielfalt an Formen, die den diesjährigen Emporis Skyscraper Awards prägen. Das vom Vorjahressieger, dem Architekturbüro MAD, konzipierte Sheraton Huzhou Hot Spring Resort ist ein 102 Meter hohes Hotel am Tai-See, dessen Form an einen gigantischen Ring erinnert. Sein gewagtes Design wird durch die nächtliche Beleuchtung noch betont, die für eine eindrucksvolle Spiegelung des Gebäudes im angrenzenden See sorgt. Nachdem der Award in den letzten beiden Jahren an die Absolute World Towers in Kanada und New York by Gehry at Eight Spruce Street in den USA ging, sucht man dieses Jahr vergeblich nach einem nordamerikanischen Wolkenkratzer in den Top Ten. Dafür befinden sich insgesamt fünf europäische Gebäude unter den Gewinnern des Emporis Skyscraper Awards – so viele wie zuletzt vor sechs Jahren. The Shard holt den begehrten Architekturpreis nun bereits zum fünften Mal nach Europa.

___________________________________________________________________________ Über Emporis Emporis ist einer der weltweit führenden Anbieter für Gebäudeinformationen und Bauprojekte. Seit über zehn Jahren trägt Emporis dazu bei, Firmen, Organisationen und einzelne Nutzer über die Gebäudeindustrie zu informieren. Der Emporis Skyscraper Award ist der weltweit renommierteste Preis für moderne Hochhaus-Architektur. Über den Award Der Emporis Skyscraper Award wird seit 2000 verliehen. Die Jury bilden Architekturexperten aus aller Welt, die die nominierten Wolkenkratzer nach funktionalen, designbezogenen und technischen Kriterien bewerten. Frühere Gewinner waren unter anderem Absolute World in Mississauga (2012), New York by Gehry at 8 Spruce Street in New York (2011) und das Hotel Porta Fira in L’Hospitalet de Llobregat (2010). Pressekontakt Jana Schnicke, Pressesprecherin Emporis GmbH Arndtstraße 25, 22085 Hamburg

+49 (0) 40 6094 6494 1 E-Mail: [email protected] Web: www.emporis.de