Weinberge

vor 19 Stunden - Wilhelm Lermig. Tännigstraße 28 ... [email protected] wilhelm[email protected] ..... dienst-zahn.de abzurufen. Öffnungszeiten des.
3MB Größe 11 Downloads 257 Ansichten
Jahrgang 47 | Freitag, den 10. August 2018 | Nr. 32

Weinberge

mit Blick auf Iphofen

Foto: Elena Müller

Nr. 32/ 18

2

Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages „Mariä Himmelfahrt“ muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 33 auf Montag, 13. August 2018 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion

Bekanntmachung Am 15. August 2018 wird die III. Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig. Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist einzuhalten. Sie ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zahlung, das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallenden Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehrenden Zahlungen, das Einzugsverfahren. Es erübrigt sich die Überweisung und Sie versäumen nicht den Zahlungstermin. Stadt Iphofen Mend Erster Bürgermeister

Sitzungen Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Montag, 03.09.2018 um 19 Uhr statt. Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, 10.09.2018 um 19 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens eine Woche vor der Sitzung vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung unter www.stadt-iphofen.de einsehen. Mend, 1. Bürgermeister

Service Ihres Einwohnermeldeamtes Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, 25.08.2018 von 10.00 – 12.00 Uhr für Sie geöffnet. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betreffen, zu erledigen. Ihr Einwohnermeldeamt

Notarsprechtag in Iphofen Die Notare Dr. Münch / Dr. Hofstetter werden am Mittwoch, den 22.08.2018 von 14.15 Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iphofen, ihren Stadtteilen und der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen angeschlossenen Gemeinden, einen Notarsprechtag in Iphofen abhalten. Der Sprechtag findet im Rathaus im 1. Stock (Besprechungszimmer) am Marktplatz statt. Um telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat in Kitzingen, Friedenstraße 5, Tel. 09321/22000 wird gebeten.

Iphöfer Nachrichten

Liebe Nutzer des städtischen Sportplatzes, wir bitten Sie, ab sofort Ihre Termine (Training, Spiele, Turniere, Sportabzeichen, …) für das Schuljahr 2018/19 für die Nutzung des städtischen Sportplatzes in der Tourist Information zu melden. So ist eine bessere Abstimmung von Arbeiten wie Mähen, Wässern, Düngen usw. mit der Vereinsbelegung am städtischen Sportplatz möglich. Die Abrechnung erfolgt wie bisher pauschal. Eine Absage bei Nichtnutzung ist nicht nötig. Abschlussfeiern auf dem städtischen Sportplatz müssen separat angemeldet werden und sind nur unter Einhaltung bestimmter Bedingungen möglich. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Aktueller Hinweis: Von 23. Juli bis einschließlich 2. September 2018 ist der städtische Sportplatz gesperrt. Meldungen bitte an: Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, 97346 Iphofen, Telefon 09323 870306, Fax 870308, [email protected]

Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Es wird darauf hingewiesen, dass • Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und einem Maximalgewicht von 10 kg) • Kartonagen • und holzige Abfälle zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie abgeliefert werden können: Freitags, 16.00 – 18.00 Uhr Samstags, 10.00 – 12.00 Uhr Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten: Montag, bis Donnerstag, 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag, 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel. 09323/875671 an.

Landkreis Kitzingen Das vom Europäischen Sozialfond (ESF)-geförderte Projekt „Servicestelle Frau & Beruf“ wird seit Mai 2018 nicht mehr von dem bisherigen Anbieter der RSG Bad Kissingen angeboten. Dies ist sehr bedauerlich. Aufgrund der Beliebtheit und der guten Resonanz hält die Gleichstellungsstelle deshalb in 2018 ein Angebotsprogramm zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ in Eigenregie aufrecht. Das Angebot richtet sich an Berufstätige, die eine neue berufliche Perspektive suchen oder WiedereinsteigerInnen, die zurück in den Beruf möchten und sich zeitgleich aber auch um die Familie kümmern müssen. Es soll dabei unterstützen, berufliche Vorstellungen zu konkretisieren und eigene Fähigkeiten und Stärken herausarbeiten, um im Vorstellungsgespräch erfolgreich auftreten zu können.

Workshops Dienstag, 25.09.2018 Selbstsabotage – wie blockiere ich mich erfolgreich selbst • Limitierende Denkgewohnheiten erkennen – der Eigenanteil • Handlungsanleitungen um Selbstblockaden ein STOP zu setzen • Potentiale entfalten – Erwachsenenkompetenz leben • Sprache und die richtige Körperhaltung, die unterstützen Ziele zu erreichen • Hilfreiche Eigenschaften und Fähigkeiten für Veränderungen Der Workshop findet von 18.00 bis 21.00 Uhr im Gesundheitsamt Kitzingen, Alte Poststraße 6 B, Besprechungsraum Zi.10.03.01, 2. Stockwerk statt. Referentin für dieses Angebot ist: Anna-Daniela Pickel | Training-Mediation-Coaching | www.adp-businesstraining.de

Iphöfer Nachrichten

Nr. 32/ 18

3

Einzelberatung Es besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Termin zur Einzelberatung bzgl. der aktuellen Lebenssituation, Standortbestimmung, Perspektivenentwicklung zu vereinbaren. Einzelberatungen bietet Gleichstellungsbeauftragte und Sozialpädagogin Frau Yvonne Bilz, nach vorheriger Anmeldung, jeden 2. Dienstagvormittag im Monat an. Einzelberatung nur nach vorheriger Anmeldung (eMail: gleichstellung@ kitzingen.de oder Tel.) Ansprechpartnerin vor Ort ist die Mitarbeiterin in der Gleichstellungsstelle des Landkreises, Frau Sandra Endres, Tel.: 09321/928-2403. Die Beratung (max. 60 Minuten) findet im kleinen Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen, Kaiserstr. 4 statt. Die nächsten Beratungstermine für den Landkreis Kitzingen sind: 14.08.2018 und 11.09.2018

„Aktivsenioren“ beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. bieten wieder Ihre Beratung für Klein‑ und Mittelbetriebe sowie für Existenzgründer aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs‑ und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensübergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebe und damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Herrn Eckert (09321 928 1100) oder per E-Mail ([email protected]) anzumelden.

Fledermausführung am 11. August 2018 Scheinfeld, 30. Juli 2018 – Wenn es abends dämmert, flattern sie leise durch die Lüfte... In die faszinierende Welt der Fledermäuse lädt der Naturpark Steigerwald e.V. am Samstag, 11. August 2018, nach Iphofen-Hellmitzheim ein. Um 19:30 Uhr startet die Führung von Fledermausbeauftragtem Christian Söder mit einer Runde durch das Flatterhaus Hellmitzheim, danach geht es auf Fledermaus-Beobachtungstour durch den Ort. Mit dem Flatterhaus wurde im historischen Bürgerhaus in Hellmitzheim ein modernes Ausstellungskonzept verwirklicht, in dem die unterschiedlichen Lebensräume der verschiedenen Fledermausarten im Landkreis Kitzingen und im Naturpark Steigerwald erkundet werden können. Treffpunkt zur Fledermausführung ist am Flatterhaus, Mönchsondheimer Straße 8, 97346 Iphofen-Hellmitzheim. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, Anmeldung unter info@steigerwald-naturpark. de oder Tel. 09161/92-1500.

Sprechtage / Infotage der AKTIVSENIOREN im Landratsamt Kitzingen 2018 jeden dritten Mittwoch im Monat August 2018: 15.08.2018 Ansprechpartner vor Ort: Eugen Volbers Tännigstraße 28 97318 Kitzingen Tel.: 09321-389834

Wilhelm Lermig Muldenweg 71 97318 Kitzingen Tel.: 09321-7435

[email protected] [email protected]

Frauenhäuser Würzburg Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere Unterstützungsangebote. Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt ����������������������� Tel: 0931 619810 Frauenhaus im Sozialdienst kath. Frauen e. V. ��� Tel: 0931 4500777

Ende des amtlichen Teils

Veranstaltungen in Ihrem Ort. und der Umgebung. Jetzt aktuell auf … www.localbook.de



Fotos: C. Söder, Flatterhaus

Nr. 32/ 18

4

Iphöfer Nachrichten

Kontakt: Naturpark Steigerwald e.V. Hauptstraße 1, 91443 Scheinfeld Telefon 09161/92-1500 [email protected] www.steigerwald-naturpark.de www.facebook.com/Naturpark.Steigerwald

Kostenlose Führung am 11. August im Kirchenburgmuseum

Kräutergarten Kirchenburgmuseum

Die Bäckerwohnung im alten Rathaus von Mönchsondheim Foto: Kirchenburgmuseum Mönchsondheim, Natalie Ungar

Am Samstag, 11. August 2018, können Besucher des Kirchenburgmuseums Mönchsondheim von 14 bis 15 Uhr auf eine Zeitreise gehen. Auch die aktuelle Sonderausstellung „(K)ein Kraut gewachsen“ im alten Gasthaus und die Dauerausstellung sind geöffnet. Wissenswertes und Überraschendes über das frühere Leben in einem mainfränkischen Dorf steht im Blickpunkt der offenen Führung „Zeitreise in die Vergangenheit“. Wie sah der Dorfalltag früher aus? Wer lebte auf dem Land? Welchen Arbeiten gingen die Menschen nach? Was für Abwechslungen boten sich zum arbeitsreichen Landleben? Welche Funktion hatte die Kirchenburg in alter Zeit? Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Museumskasse; der Museumseintritt ist zu entrichten. (K)ein Kraut gewachsen Ob Kamille gegen Entzündungen oder Königskerze gegen Blitzschlag – um sich vor Krankheiten und Unheil zu schützen, griff man in früheren Zeiten oftmals auf Kräuter und Pflanzen des eigenen Gartens oder von Feld und Flur zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden so nicht nur zahlreiche Aufzeichnungen zu dieser Volksmedizin, sondern auch Aberglaube über diverse Pflanzen und deren Wirkungsweisen. Die Sonderausstellung kann bis zum 2. September von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10-18 Uhr im Obergeschoss des historischen Gasthauses „Zum Schwarzen Adler“ besichtigt werden. Museumsschänke geöffnet Für den Hunger zwischendurch sorgt die Museumsschänke ‚Goldene Krone‘, die Mittwoch bis Sonntag zu den Öffnungszeiten des Museums fränkische Küche anbietet. Mehr Informationen zum Museum gibt es unter www.kirchenburgmuseum.de.

„(K)ein Kraut gewachsen“ – Sonderführung zur aktuellen Sonderausstellung r (Museumsmitarbeiterin)

Am Mittwoch, den 15. August 2018, erkundet Museumsführerin und Kräuterexpertin Roswitha Dorsch von 14 bis 15 Uhr mit Besucherinnen und Besuchern die aktuelle Sonderausstellung des Kirchenburgmuseums Mönchsondheim.

Foto: Natalie Unga

In der offenen Führung zur aktuellen Sonderausstellung „(K)ein Kraut gewachsen – kleine Kulturgeschichte über Kräuter und Pflanzen in ländlichen Gärten“ erzählt Museumsführerin Roswitha Dorsch Wissenswertes und Überraschendes über Anbau, Verwendung und Wirkung von Kräutern im dörflichen Alltag. Diese waren nicht nur als Zutat in der Küche gerne gesehen, sondern die Menschen auf dem Land nutzten die Pflanzen vor allem gegen Krankheiten jeder Art. Dabei rückt auch die Bedeutung der Pflanzen im Volks- und Aberglauben ins Blickfeld. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Museumskasse; der Museumseintritt ist zu entrichten. Die Buslinie „Bocksbeutel-Express“ fährt an diesem Tag nicht. Museumsschänke geöffnet Für den Hunger vor oder nach der Führung sorgt die Museumsschänke ‚Goldene Krone‘, die Mittwoch bis Sonntag zu den Öffnungszeiten des Museums fränkische Küche anbietet. Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.kirchenburgmuseum.de.

Tagesfahrt zur 65. Weltpflügermeisterschaft 2018 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Organisation für Aus- Fortbildung und Weiterbildung im Agrarbereich, Kreisverband Kitzingen Samstag, 1. September 2018 Abfahrt 7 Uhr, Rückkehr ca. 20 Uhr Treffpunkt: Grünes ZentrumKitzingen, Mainbernheimer Str. 103 Programm: Busfahrt zum Hofgut Einsiedel, Kirchentellinsfurt/Tübingen Führung: Geheimnisse des Pflügens (vorbehaltlich) Internationaler Wettbewerb im Stoppelpflügen Angebote im Rahmenprogramm des Tages: • Hohenheimer Feldtag 2018 mit Dampfpflugvorführungen nach dem Motto „Bodenbearbeitung im Wandel der Zeit“ • Offene Baden-Württembergische Meisterschaft im Gespannpflügen • Ausstellung historischer Traktoren • Precision Farming Vorführung: Präsentation der neusten Entwicklungen des „Precision Farmings“ und des „Farmings 4.0“ • buntes Kinderprogramm mit Maislabyrinth, Strohhüpfburg, Geschicklichkeitsfahren mit Trettraktoren, Quiz, Ponyreiten, Kinderschminken und vielem mehr • zwei Veranstaltungsbühnen mit regionalen Musik • und Tanzgruppen • Regionaler Spezialitäten-/BauernmarktVielfältige kulinarische Bewirtung in Feldscheuern Weitere Informationen unter: www.weltpfluegen2018.de Rückfahrt ca. 17 Uhr Kosten: Erwachsene (ab 16 J): 24,00 € Kinder: 10,00 € Der Betrag ist im Bus zu zahlen. Anmeldung in der vlf-Geschäftsstelle, Tel. 09321/3009-0 Anmeldeschluss: 17. August 2018

Iphöfer Nachrichten

Nr. 32/ 18

Karl-Knauf-Sporthalle Öffnungszeiten der Karl-Knauf-Sporthalle während der Sommerferien Während der Sommerferien ist die Sporthalle von Samstag, 28. Juli 2018, bis einschließlich Montag, 10. September 2018, komplett geschlossen. Wir wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Sommerferien! Ihr Team der Tourist Information

Meldungen von Sporthallen-Belegungszeiten für das Schuljahr 2018/2019 Die Sporthallenbelegungsplanung für das Schuljahr 2018/19 hat bereits begonnen. Bitte melden Sie uns in der Tourist Information Ihre Trainings- und Spieltermine sowie weitere Hallenbelegungswünsche! Sollten die Trainingszeiten gleichbleiben, bestätigen Sie diese bitte nochmal kurz in der Tourist Information! Erst nach Bestätigung oder Neumeldung übernehmen wir die Trainingszeiten für das neue Schuljahr ins Belegungssystem. Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, 97346 Iphofen Telefon 09323 870306, [email protected]

Führungen Stadtführung durch die historische Altstadt von Iphofen Samstag, 11. August um 10.30 Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: 3,00 €/Person; Dauer: 1 ½ Stunden

Kellereiführung im Weingut Zehntkeller Kellereiführung drei Stockwerke tief unter der Erde. Lernen Sie die Weine aus biologischem Anbau und das Weingut kennen. Samstag, 11. August um 11.00 Uhr Treffpunkt im Romantik Hotel Zehntkeller, Bahnhofstr. 12 Kosten: 7,00 €/Person incl. Glas Secco; Dauer: ca. 1 ½ Stunden

Weinbergführung mit kleiner Weinverkostung – Winzerhof Emmerich Wanderung durch das Städtchen in die Iphöfer Weinberge. Sie erfahren Wissenswertes und Spannendes über Arbeit des Winzers im Weinberg. Im Winzerhof Emmerich erwartet Sie eine Erfrischung. (ca. 5 km, Asphalt- und Schotterwege, geringe Steigung, für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet). Samstag, 11. August um 14.00 Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: pauschal 7,00 €/Person mit zwei Weinkostproben (Jugendliche bis 16 Jahren frei) Dauer: ca. 1 ½ Std.

Moderierte Weinprobe „Rebe, Lage, Wein“ im Winzerhof Emmerich Treffunkt: Winzerhof Emmerich, Einersheimer Str. 47 Samstag, 11. August um 16.30 Uhr Kosten: 5 Weine, Mineralwasser zu 10,00 €uro/Pers. Anmeldung bis 14.00 Uhr erforderlich: 09 323 – 87 59 30 Dauer: ca. 1 – 1 ½ Stunden

5 Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche bei Iphofen ist regelmäßig an den Sonntagen geöffnet. Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist am Sonntag, 12. August von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet und kann besichtigt werden. Nähere Informationen und den Flyer „Mittelwaldweg“ erhalten Sie in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel. 09 323 – 87 03 06 oder unter www.iphofen.de.

Öffnungszeit der Tourist Information an Maria Himmelfahrt Am Mittwoch, 15. August (Maria Himmelfahrt) hat die Tourist Information von 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet.

Neues Angebot: Iphofen Tasse

Ab sofort gibt es in der Tourist Information Iphofen für 11,95 € eine Iphofen-Tasse zu kaufen. Auf dem Mila Design Becher wurden liebevoll mehrere Iphöfer Sehenswürdigkeiten aufgemalt. Rödelseer Tor, Rathaus, die Stadtpfarrkirche St. Veit und der Eulenturm – alles ist da! Natürlich dürfen auch die Weinberge sowie fröhliche Menschen beim Genießen, Wandern oder Radfahren nicht fehlen. Ein Highlight sind die drei Mädels vom Geschichtsweinberg im Tasseninneren. Ein heiterer Kaffee- oder Teegenuss für alle Iphofen-Fans! Erhältlich ist die Tasse in der Tourist Information, Kirchplatz 1 zu den Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr

Kartenvorverkauf Konzert mit „The Roblee and friends“ Freitag, 23. November 2018 um 19.30 Uhr in der Vekündhalle Rathaus Iphofen Foto: Kommune

„The Roblees and friends“ present „Point of View“ – Kammermusik von Klassik bis Swing Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel. 09 323 – 87 03 06, [email protected] Vorverkaufspreis und Abendkasse: 10,00 € (Schüler, Studenten u. Behinderte 7,00 €)

Nr. 32/ 18

6

Konzert „A Blue Moon Christmas“ mit Marco Plitzner und seinem Blue Moon Orchestra Freitag, 14. Dezember 2018, um 19:30 Uhr in der Karl-KnaufHalle (Einlass ab 18:30 Uhr) A Blue Moon Christmas, die besondere Weihnachtsshow! Nehmen sie sich eine Auszeit vom Weihnachtsstress und genießen sie die schönsten Weihnachtslieder im Big Band Band Sound! Marco Plitzner und das Blue Moon Orchestra nehmen Sie mit auf eine winterlich, weihnachtliche Reise mit unvergänglichen Songs wie White Christmas, Sleih Ride, Little Drummer Boy und vielen anderen. Aber nicht nur die amerikanischen Weihnachtsklassiker sind im Programm sondern auch traditionelles Liedgut erklingt im einzigartigen Sound des Blue Moon Orchestra. Mit dabei sind natürlich auch wieder die Herren Laurel & Hardy, die sich auf ihre ganz spezielle Art auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Freuen sie sich auf eine Show mit viel Musik, Geschichten und Unterhaltung. Gerne darf auch getanzt werden! Kartenvorverkauf: Tourist Information Iphofen, Telefon 09323 870306, [email protected] Kartenpreise: Vorverkauf 29,00 €, ermäßigt (Schüler, Studenten, Behinderte): 22,00 € Abendkasse 32,00 €, ermäßigt 25,00 €

Kabarett mit Bernd Regenauer - NÜTZEL: Erleuchtung Vol. 1 – Der Weg vom Erfolg Samstag, 2. Februar 2019 um 19.30 Uhr in der Karl-KnaufHalle Iphofen Aufbau-Seminar zur Stärkung menschlicher Schwächen
 Bernd Regenauer, Träger des Deutschen Kabarettpreises, rechnet in seinem neuen Kabarett-Solo genüsslich mit Heilsverkündern, Optimierungs-Coaches, Mentaltrainern und allen, die auf dem Rücken einer verunsicherten Gesellschaft ihren Reibach machen wollen, ab - ein intelligentes satirisches Vergnügen! Bernd Regenauers Kultfigur Harald Nützel, der mit allen Heilwassern gewaschene Franke teilt mit Ihnen seinen umfassenden Erfahrungsschatz. Ihr Erkenntnisgewinn wird enorm sein! Unterstützt von modernster Multimedia-Technik. Zertifiziert nach den 12 Lehrsätzen von US-Erleuchtungs-Guru Jerry Saltzman. In Fränkisch mit hochdeutschem Akzent. 100 Minuten, die Sie verändern werden - garantiert. Sie werden mit einem Siegerlächeln den Raum verlassen! So jedenfalls der Plan. Doch wer Nützel kennt, weiß, wo das hinführt. Wer ihn nicht kennt, wird ihn kennen lernen ... Foto: Kommune

Iphöfer Nachrichten

Doch dann dämmert es dem Protagonisten: Selbst wenn der Durchschnittsdeutsche nur einige Tage pro Jahr älter wird, altert Django Asül dennoch pro Jahr gleich ein ganzes Jahr! Auf gut Deutsch: Ihm läuft die Zeit davon! Also geht es darum, die Restlaufzeit sinnvoll zu nutzen. Und so begibt sich der Hauptakteur auf eine Gedankenreise, die ihn alles Mögliche streifen lässt bei dem Versuch, sinnstiftend zu sein. Ausgehend von seinem Mikrokosmos Hengersberg blickt Django Asül auf den Makrokosmos und stellt dabei Fragen vom Hier und Jetzt bis zum Woanders und Früher. Foto: Kommune

Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel. 09 323 – 87 03 06, [email protected] Vorverkaufspreis: 22,00 €; Abendkasse: 24,00 € (keine Ermäßigung!)

JkX[kY•Z_\i\` Jk%M\`k Unser Urlaubs-Service! Heute ein Hinweis für alle, die noch auf die Schnelle eine Urlaubslektüre oder einen Reiseführer benötigen. Wir haben für viele Ziele in Deutschland, Europa, Asien und Amerika Reiseführer in unserer Sachbuchabteilung im Obergeschoss. Hier finden Sie auch Krimis, Romane, Biografien für Schlechtwettertage. Wer wertvollen Platz im Koffer sparen möchte und diesen nicht mit Büchern „verschwenden“ will, für den bietet sich unsere kostenlose ONleihe an. Bis zu 10 Bücher können auf mobile Endgeräte heruntergeladen werden und dort gelesen werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in der Stadtbücherei und im Internet unter www.stadtbuecherei-iphofen.de Öffnungszeiten Dienstag ����������������������������������������������������������������� 10:00 - 12:00 Donnerstag ������������������������������������������������������� 16:30 - 18:30 Uhr Sonntag ����������������������������������������������������������� 11:00 - 12:00 Uhr Ausleihe kostenlos www.stadtbuecherei-iphofen.de

Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel. 09 323 – 87 03 06, [email protected] Vorverkaufspreis: 22,00 €; Abendkasse: 24,00 € (keine Ermäßigung!) Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen.

Kabarett mit Django Asül „Letzte Patrone“ Sonntag, 31. März 2019 um 17.00 Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Letzte Patrone- das hört sich wahrlich martialisch an. Aber das Publikum braucht keine kugelsichere Weste, nur gut trainierte Lachmuskeln, um dieses Programm zu überstehen. Der Ausgangspunkt: In einem Zeitungsartikel liest Django Asül, dass das deutsche Volk im Schnitt jedes Jahr einige Tage älter wird.

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag �������������������������� 18.00 – 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag ���������������������������������������� 16.00 – 21.00 Uhr Sa/So/Feiertage ������������������������������������������������� 9.00 –21.00 Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.

Iphöfer Nachrichten

Nr. 32/ 18

Apotheken: Fr, 10.08. Sa, 11.08. So, 12.08. Mo, 13.08. Di, 14.08. Mi, 15.08. Do, 16.08. Fr, 17.08.

Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen, Tel. 09321/4131 Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 Main-Apotheke, Hauptstr. 77, Mainstockheim, Tel. 09321 929430 Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen, Tel. 09321/4894 Apotheke im E-Center, Marktbreiter Str., 97318 Kitzingen Tel. 09321/929690 Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitzingen, Tel. 09321/33430 Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kitzingen, Tel. 09321/33433 Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, Tel. 09323/3301

7 Eintrittspreise: Kinder (unter 6 Jahren) Jugendliche (6-18 Jahre) Erwachsene Schwerbehinderte (ab 50 %)

Kinderhaus Sonnenschein Nenzenheim

Zahnärzte:

Notdienstzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter www.notdienst-zahn.de abzurufen.

0,50 € 4,50 € 2,50 € 22,50 € 3,50 € 31,50 € 2,50 € 22,50 €

Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad! Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stadt-iphofen.de/verwaltung-einrichtungen/staedtischeeinrichtungen/hallenbad.html

Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. 11./12.08.18 Dr. Katharina Orlob, Kaiserstr. 30, Kitzingen, Tel. 09321 9262526 15.08.18 Dr. Theodor Pache, Bismarckstr. 12, Kitzingen, Tel. 09321 6496

Einzelkarte Zehnerkarte Einzelkarte Zehnerkarte Einzelkarte Zehnerkarte Einzelkarte Zehnerkarte

Segnungsgottesdienst für die Lerndetektive „Kinder haben ein Recht auf Frieden“ war das Thema unseres Segnungsgottesdienstes am Sonntag in der Michaeliskirche in Nenzenheim. Unser Begrüßungslied: Hevenu schalom alejchem, hevenu schalom alejchem, hevenu schalom alejchem, hevenu schalom alejchem hevenu schalom, schalom, schalom alechjem. Wir wünschen Frieden für alle, wir wünschen Frieden für alle, wir wünschen Frieden für alle, wir wünschen Friede, Friede, Friede aller Welt.

Öffnungszeiten des Hallenbades Iphofen während der Sommerferien (gültig vom 30.07. – 09.09.2018) (Tel. 09323/870587) Montag ������������������������������������������������������������ 14.00 – 21.00 Uhr Dienstag ���������������������������������������������������������� 14.00 – 21.00 Uhr Mittwoch ������������������������� Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb Donnerstag ������������������������������������������������������ 14.00 – 21.00 Uhr Freitag ��������������������������������������� 15.00 – 21.00 Uhr Warmbadetag Samstag ���������������������������������������������������������� 14.00 – 19.00 Uhr Sonntag ������������������������������������������������������������ 9.00 – 18.00 Uhr Mariä Himmelfahrt – Dienstag, 15.08.2018 – geschlossen!

Strandgärtla mit Kiosk geöffnet!!! * Vereinstag Wassergymnastik I ������������������������������������� von 15.30 – 16.30 Uhr Knaufschwimmen ��������������������������������������� von 17.00 – 18.00 Uhr Wasserwacht ��������������������������������������������� von 18.00 – 20.00 Uhr Wassergymnastik II (Frau Trischler) ������������� von 20.00 – 21.00 Uhr Infos und Anmeldung unter Tel. 09323/870587 zu den üblichen Öffnungszeiten. • Rettung, Erste Hilfe – Wasserwacht Iphofen Infos und Anmeldung unter Tel. 09323/870587 zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl! • Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden!



Foto: Kinderhaus

Die Kinder überlegten wie sich Frieden anfühlt: Simon: wenn ich lachen kann Felix: ich etwas teilen kann Karl: ich mit meinen Freunden was machen kann Hanna: ich mit anderen spielen kann Kimberly: einer mit mir kuschelt Jannes: einer mit mir eine Höhle baut Wie sich Streit anfühlt und was man dagegen tun kann …. Liedruf: Mein Gott, das muss anders werden, das gefällt uns nicht. Hilf uns das besser machen, mein Gott, erbarme dich! Hilf uns das besser machen, mein Gott, erbarme dich!

Nr. 32/ 18

8 Friedensgedicht vorgetragen von Pfr. M. Subatzus Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern, können nur zusammen das Leben besteh‘n. Gottes Segen soll sie begleiten, wenn sie ihre Wege geh‘n. Text zu dem Tanzlied der Kinder Unser Kreis der sei offen aber ungebrochen lass den Friede der Erde in unsern Herzen sein fröhlich kommt und fröhlich geht freut euch auf`s Wiedersehn Pfarrer Matthias Subatzus segnete unsere Lerndetektive zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit.



Foto: Kommune

Kindertagesstätte St. Veit Iphofen Mit Gottes Segen auf neuen Wegen Ein aufregender Tag für die Vorschüler des Kindergartens St. Veit in Iphofen: Am Mittwochvormittag, 25. Juli, machten die künftigen Erstklässler mit ihren Büchertaschen einen Besuch in der Grundschule. Dann feierten sie nach Kindergartenschluss in der Wallfahrtskirche Heilig Blut einen mit Liedern, Tänzen und Gebeten gestalteten Abschiedsgottesdienst. Hier, an diesem schönen Ort, sollten sich die Kinder Kraft holen für ihren weiteren Weg, sagte Pastoralreferent Peter Segna.



Foto: Susanne Himsel, Kita St. Veit

Iphöfer Nachrichten

Der neue Lebensabschnitt bringe viel Neues und Aufregendes, aber auch die bange Frage, ob die Kinder den Anforderungen der Schule gewachsen seien, so die Ansprache einer Erzieherin. Es sei gut, dass niemand den Weg alleine gehen müsse, sondern sich in Gottes Hand geborgen fühlen dürfe. Als Zeichen dafür, dass Gott sie unsichtbar an seiner Hand führe, segnete Pastoralreferent Peter Segna jeden einzelnen Vorschüler und entließ sie zum nachfolgenden „Rauswurf“ aus dem Kindergarten und ein gemütliches Beisammensein.

Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen Sonntag, den 12. August 2018 – 19. Sonntag im Jahreskreis ME 08:30 Eucharistiefeier für + Herbert Pruy-752-, sowie für + Babette und Lorenz Bernard-753PK 10:00 Eucharistiefeier für + Fritz Göpfert z. Tdtg. und Angeh.-599-, für + Alfred Keupp und + Angeh.-777-, sowie für + Luise Holzheimer und Tochter Andrea-793DLZ 11:00 – 12:00 Stadtbücherei St. Veit Montag, den 13. August 2018 PH 08:00 – 10:00 Kein Pfarrbüro 16:00 – 18:00 Kein Pfarrbüro Spital 09:30- 11:00 Krabbelzappelclub „Spielplatz am Schafhofgraben“ Dienstag, den 14. August 2018 DLZ 10:00 – 12:00 Stadtbücherei St. Veit PFZ 14:30 Seniorenclub St. Veit: Allerlei Fränkisches mit Reinhard Hüßner Mittwoch, den 15. August 2018 – Mariä Aufnahme in den Himmel PK 10:00 Eucharistiefeier mit Kräuterbüschelweihe für + Leonhard und Detlef Kirchner-819-, für + Ewa Schubert-823-, sowie für +Fam. Popp, Bauer und Rückel-869--, PK 18:00 Bittgang zur Mariengrotte Donnerstag, den 16. August 2018 DLZ 16:30 – 18:30 Stadtbücherei St. Veit Freitag, den 17. August 2018 PH 08:00 – 10:00 Kein Pfarrbüro ABZ 10:00 Wortgottesfeier Samstag, den 18. August 2018 ME 14:00 Taufe: Fynn Luca Braun Sonntag, den 19. August 2018 –20. Sonntag im Jahreskreis PK 10:00 Eucharistiefeie für + Fam. Neubert und Meuslein-748-, für + Franz Sittler-833-, sowie für + Rosa Stark847-KOLLEKTE: für Regionale Zentren von Regens Wagner DLZ 11:00 – 12:00 Stadtbücherei St. Veit Erklärung der Abkürzungen: PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim; DLZ=Dienstleistungszentrum; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten; ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche KATH. PFARRAMT ST. VEIT Kath. Pfarramt ���������������������������������������������������������� 87 66 86 – 0 Pfarrbüro Fr. Bernhardt ������������������������������������������� 87 66 86 - 21 Diakon Peter Walter ������������������������������������������������ 87 66 86 – 23 Fax ������������������������������������������������������������������������ 87 66 86 - 10 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-iphofen.de/

Iphöfer Nachrichten

Nr. 32/ 18

MESSBESTELLUNGEN Messbestellungen werden zu den üblichen Bürozeiten (s. Gottesdienstübersicht) angenommen. Eine telefonische Annahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie können eine Anfrage gerne per Email senden. Wir bitten um Beachtung! TAUFTERMINE An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet: Samstag, 22.09.18 Sonntag, 14.10.18 Sonntag, 18.11.18 Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden. Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter Tel. 87 66 86-0. PFARRBÜRO GESCHLOSSEN Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro vom 13. – 17.08.18 nicht besetzt ist. BITTGANG ZUR MARIENGROTTE am 15.08.18 Herzliche Einladung zum Bittgang zur Grotte am Schwanberg. Dort Marienandacht und Flursegnung. Abmarsch 18 Uhr von der Stadtpfarrkirche. Wem der Weg zu weit sein sollte, kann sich gerne vom Parkplatz unterhalb des Schwanberges und des historischen Weinberges um ca. 18.45h in die Prozession eingliedern.

Kath. Pfarrgemeinde Dornheim Samstag, den 11. August 2018 19:00 Uhr Vorabendmesse zum Patronatsfest für + Alfons Rötting und Angeh.-19Sonntag, den 12. August 201 - 19. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Andacht Dienstag, den 14. August 2018 19:00 Uhr Keine Eucharistiefeier Mittwoch, den 15. August 2018 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterbüschelweihe für + Maria Stahl-28-, sowie zum Dank-72Sonntag, den 19. August 2018 – 20. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Eucharistiefeier für + Erwin Schmer und Angeh.-61-, sowie zur Gottesmutter der immerwährenden Hilfe73-KOLLEKTE: für Regionale Zentren von Regens Wagner MESSBESTELLUNGEN IN DORNHEIN Aus organisatorischen Gründen werden Messbestellungen nur noch am Samstag nach den Vorabendmessen (in der Sakristei) von Frau Lang angenommen. Wir bitten um Beachtung.

Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Hüttenheim 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Patronatsfest in Wässerndorf, St. Cyriakus Samstag, 11.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (H) + Maria Löbner u. Hermann 12:30 Uhr Trauung in Iffigheim: Michael und Katarina Walter Sonntag, 12.08. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (T) 10:15 Uhr Eucharistiefeier u. Prozession (Wä) 13:30 Uhr Tauffeier in Seinsheim: Marlon Dorsch Dienstag, 14.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (T) Mittwoch, 15.08. 09:00 Uhr Mariä Himmelfahrt - Ewige Anbetung (H) Messe, anschließend Betstunden bis 11:15 Uhr + Valentin u. Luise Brückner 10:15 Uhr Eucharistiefeier (S)

9 20. SONNTAG IM JAHRESKREISSamstag, 18.08. 10:00 Uhr Trauung in Seinsheim: Gulich Bianca und Daniel Volkamer 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (I) Sonntag, 19.08. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) Dienstag, 21.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (H) Mittwoch, 22.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (I) Donnerstag, 23.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (T) Freitag, 24.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 25.08. 13:00 Uhr Trauung in Hüttenheim: Andreas Ruß und Jasmin Trost 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (T) Sonntag, 26.08. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) + Lena, Richard, Theo und Andrea Wächter Montag, 27.08. 17:00 Uhr Ewige Anbetung (S), 2 Betstunden 19:00 Uhr Eucharistiefeier (S) Donnerstag, 30.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (T) 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Kirchweih in Seinsheim St. Peter und Paul Samstag, 01.09. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (Wä) Sonntag, 02.09. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; (I) = Iffigheim; (Will) = Willanzheim; (B) = Bullenheim; (Do) = Dornheim; (Iph.) – Iphofen; (ME) = Markt Einersheim;

Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Sonntag, den 12. August 2018 – 19. Sonntag im Jahreskreis PK 09:30 Eucharistiefeier Dienstag, den 14. August 2018 18:00 -19:00 Kath. Öffentliche Bücherei Mittwoch, den 15. August 2018 - Mariä Aufnahme in den Himmel PK 09:30 Eucharistiefeier mit Kräuterbüschelweihe Donnerstag, den 16. August 2018 16:00 – 17:00 Kath. Öffentliche Bücherei geschlossen PK 17:00 Eucharistiefeier anl. zum Gedenken an Pfr. Karl-Heinz Mergenthaler Sonntag, den 19. August 2018 – 20. Sonntag im Jahreskreis PK 09:30 Eucharistiefeier -KOLLEKTE: für Regionale Zentren von Regens Wagner KATH. PFARRAMT ST. VEIT Kath. Pfarramt ���������������������������������������������������������� 87 66 86 – 0 Pfarrbüro Fr. Bernhardt ������������������������������������������� 87 66 86 - 21 Diakon Peter Walter ������������������������������������������������ 87 66 86 – 23 Fax ������������������������������������������������������������������������ 87 66 86 - 10 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-iphofen.de PFARRBÜRO WILLANZHEIM Das Pfarrbüro ist am Montag, den 01.10.18 von 10.30 – 12.00 Uhr besetzt. Messbestellungen sind bis Juli 2019 möglich.

Nr. 32/ 18

10

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Sonntag, 12.08.2018, 11. Sonntag nach Trinitatis 10:35 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche Montag, 13.08.218 09:30 Uhr Zappel-Krabbel-ClubTreffpunkt: Spielplatz am Schafhofgraben Sonntag, 19.08.2018, 12. Sonntag nach Trinitatis 10:35 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche

Schmieden mit Kindern

Iphöfer Nachrichten

Schon eingespielt von den letzten Jahren war das Betreuerin- und Schmiedeteam Eva-Maria Endres, Markus Bohnet und Hanjo von Wietersheim. Die historische Schmiede im Elfleinshäusla Rödelsee ist der ideale Ort zum Schmieden-Lernen und um das Leben der Menschen vor über 100 Jahren zu erkunden. Etliche Kinder freuen sich jetzt schon auf das Schmieden im kommenden Jahr. Iphofen, d. 02.08.2018 Hanjo von Wietersheim

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hellmitzheim-Dornheim Stierhöfstetten-Prühl

Altes Handwerk hautnah erleben

Sonntag, 12. August 2018 09.00 Uhr Gottesdienst in Prühl 10.00 Uhr Gottesdienst in Stierhöfstetten Lektoren Müller/Mahr

Evang.-Luth. Kirchen- gemeinden Nenzenheim/ Hüttenheim/Markt Herrnsheim



Foto: Eva-Maria Endres

11. Sonntag nach Trinitatis, 12. August 2018 08.45 Uhr Gottesdienst in Nenzenheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Hüttenheim Pfarrer i.R. Gerhard Glemser Montag, 13. August 2018 Nenzenheim Gemeindehaus 16.00 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 15. August 2018 Nenzenheim Gemeindehaus 10.00 Uhr Krabbelgruppe

Evang.–Luth. Kirchengemeinde Markt Einersheim, Possenheim, Mönchsondheim Gottesdienst Samstag, 11.08. PO 19.30 Uhr Sonntag, 12.08. MSH 9.00 Uhr ME 10.15 Uhr

Vorabend-Gottesdienst mit Dekan Ivo Huber Gottesdienst mit Dekan Ivo Huber Gottesdienst mit Dekan Ivo Huber

Seniorenkreis 

Foto: Eva-Maria Endres

Was lässt sich alles aus Eisen machen? Für einige Kinder die zu „Schmieden mit Kindern“ gekommen sind, war es eine ganz neue Erfahrung, dass glühendes Eisen weicher wird, so dass es bearbeitet werden kann. Mit großem Respekt wagten sie sich an das Schmiedefeuer und an die ungewohnten Arbeitsabläufe. Einige der Kinder, hatten schon Erfahrungen, da sie in die letzten Jahren auch schon da waren. Sie sind also „Mehrfachtäter*innen“. Ein Mädchen schmiedet z.B. nach und nach die Buchstaben ihres Namens und ein Junge verbessert im Lauf der Zeit seine Fähigkeiten immer weiter, so dass er sich jetzt an schwierigere Werkstücke wagen kann. Deutlich wurde auch, dass bei körperlicher Arbeit in großer Hitze mehr Flüssigkeit getrunken werden muss als sonst. Zum Glück war für reichlich Getränke gesorgt worden. Zur Stärkung gab es nach getaner Arbeit Würstchen und Semmeln.

Dienstag, 15.08. MSH

14.00 Uhr

Museumsschänke

Übungsplan der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Iphofen Samstag, 08.09.2018, 18.00 Uhr, Sicherheitswache Betriebsfest gesamte Wehr Mittwoch, 12.09.2018, 19.00 Uhr, Maschinistenausbildung Donnerstag, 13.09.2018, 18.00 Uhr, Atemschutzstrecke WÜ, Atemschutzgeräteträger Sonntag, 16.09.2018, 09.00 Uhr, Übung Gesamte Wehr und LG Birklingen

Iphöfer Nachrichten

Nr. 32/ 18

Freiwillige Feuerwehr Dornheim Sonntag, 16.09.2018, 10.00 Uhr Übung Gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim Samstag, 11.08.2018, 19.00 Uhr Übung Donnerstag, 16.08.2018, 19.00 Uhr Technischer Dienst/Jugend Sonntag, 26.08.2018, 09.15 Uhr Übung Donnerstag, 13.09.2018, 19.00 Uhr Technischer Dienst / Jugend Sonntag, 16.09.2018, 09.15 Uhr Übung

11

Freiwillige Feuerwehr Iphofen e.V. Musikzug FFW Iphofen - Spendenübergabe N-ERGIE

Freiwillige Feuerwehr Mönchsondheim Sonntag, 26.08.2018, 09.30 Uhr, Übung Gesamte Wehr Sonntag, 16.09.2018, 09.30 Uhr, Übung Gruppen I, III und Jugend Freiwillige Feuerwehr Possenheim Sonntag, 02.09.2018, 10.00 Uhr, Übung Gruppen II, III und Jugend Sonntag, 30.09.2018, 10.00 Uhr, Übung Gesamte Wehr

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Iphofen Einladung zum AWO-Seniorennachmittag Am Mittwoch, 22 August 2018, 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Gasthof „Goldener Stern“. Wir laden alle Senioren, auch Nichtmitglieder, herzlich ein. Schauen Sie einfach bei uns vorbei und genießen ein paar gemütliche Stunden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

CSU-Ortsverband Iphofen Der CSU-Kreisverband Kitzingen und der CSU-Ortsverein Iphofen laden alle Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder, Freunde , Gönner und Interessierte herzlich ein, zum CSU Kreisbürgerfest mit Markus Blume, Generalsekretär der CSU – Gastredner am Abend – unter dem Motto „Kontakte knüpfen – dabei sein – miterleben ….“ CSU Kreisbürgerfest – 5. September 2018, 18 Uhr in der Karl Knauf Halle in Iphofen, mit der Knauf Bergmannskapelle. Einlass ab 17:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Sie! Alle sind herzlich willkommen. Uwe Matheus – CSU-Ortsvorstand Iphofen

Eine Stunde Zeit Iphofen Zeit wird uns geschenkt. Wenn Sie Zeit in Form einer Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das KoordinierungsTeam: Irmgard Franz Josef Gareis Christa Kern Krista von Kiesling

09323-1560 09323-1868 09323-1479 09323-6368

Die Träger-Organisationen der Initiative sind: Die Stadt Iphofen, die Katholische Pfarrgemeinde St Veit und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Iphofen.

Seniorenclub St. Veit Iphofen Allerlei Fränkisches Für Di., 14. Aug. 14.30 Uhr laden wir Sie ins Pfarrzentrum ein. Herr Reinhard Hüßner ist unser Gast. Er ist der Leiter des Kirchenburgmuseums in Mönchsondheim. Er wird uns von seiner Museumsarbeit erzählen. Dabei ist sicher das eine oder andere Unbekannte für Sie dabei. Josef Gareis



Foto: Verwaltung Iphofen

1.700 Euro für den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Iphofen N-ERGIE unterstützt ehrenamtliches Engagement Im Rahmen ihrer Aktion „N-ERGIE für junge Menschen“ spendet die N-ERGIE Aktiengesellschaft 2018 insgesamt 40.000 Euro. Das Geld geht an Projekte, die sich ehrenamtlich für junge Menschen einsetzen. Die diesjährige Jury wählte unter anderem den Musikzug FFW Iphofen e.V., der von der N-ERGIE 1.700 Euro erhält. Der Verein ermöglicht Kindern und Jugendlichen den musikalischen Einstieg, indem er verschiedene Instrumente zum Ausprobieren zur Verfügung stellt. Die Kinder und Jugendlichen werden somit an die Musik herangeführt und in ihrer Kreativität gefördert. Spendenaktion „N-ERGIE für junge Menschen“ Seit 2008 verzichtet die N-ERGIE Aktiengesellschaft auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Partner. Stattdessen unterstützt der regionale Energieversorger mit dem Gegenwert der Geschenke in Höhe von 40.000 Euro ehrenamtliche Projekte – seit 2014 speziell für junge Menschen. Bei der Auswahl wurden Projekte mit nachhaltiger Wirkung in Nürnberg und in der Region zu gleichen Teilen mit jeweils 20.000 Euro berücksichtigt. Insgesamt 22 Organisationen wurden von einer ehrenamtlichen Jury ausgewählt. Mitglieder der Jury für die Spendenaktion „N-ERGIE für junge Menschen“ waren die N-ERGIE Kunden Maria Wendler, Klaus-Peter Rißbeck und Peter Richter sowie Heiko Linder, Leiter Konzernkommunikation der N-ERGIE. Die N-ERGIE übernimmt auch über die Spendenaktion hinaus auf vielfältige Weise Verantwortung für die Gesellschaft. Weitere Informationen hierzu finden Interessierte im Internet unter www.n-ergie.de. Nürnberg, 03.08.2018 KK wi.dw.

Sudetendeutsche Landsmannschaft OG Iphofen Einladung zum SL-Abend Liebe Landsleute, zu unserem monatlichen SL-Abend laden wir Sie wieder herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 16. August 2018 um 17.00 Uhr im „Weintreff Gergla“. Mit freundlichen Grüßen i. A. Walter Träger

Hochzeitsanzeigen online aufgeben wittich.de/hochzeit

Nr. 32/ 18

12

Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.V. Einladung zur Wanderung nach Seitenbuch am Samstag, 25. August 2018 Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste, die Seitenbucher Kirchweih ist das besondere Erlebnis im tiefen Steigerwald. Für die nur 70 Einwohner ist dies der absolute Jahreshöhepunkt – alle sind in das Geschehen mit eingebunden. Eine der Höhepunkte im Festzelt ist u.a. das Angebot an ausgezeichneten regionalen Speisen. Es ist schon lange und gute Tradition, dass wir Iphöfer Wanderer uns jeweils Ende August in Seitenbuch einfinden. So auch in diesem Jahr. Kommen Sie deshalb mit und erleben Sie eine Originals Steigerwälder Kirchweih. Hinzu kommt, dass Sie sich nach dem Wandervergnügen den Gaumenfreuden hingeben können. Frisch auf! Das Wander-Programm im Einzelnen: 1. Gruppe – Streckenlänge ca. 22 km: Start um 11.00 Uhr Parkplatz Iphofen Hallenbad. Streckenverlauf: Ohne große Umwege direkt nach Seitenbuch. 2. Gruppe – Streckenlänge ca. 15 km: Vereinigung mit der 1. Gruppe gegen 12.30 Uhr in Birklingen, Parkplatz am See. 3. Gruppe –Streckenlänge ca. 7 km: Vereinigung mit den Vorgruppen um 14.30 Uhr in Oberscheinfeld, am Gasthaus „Roter Ochs“. 4. Gruppe – Nichtwanderer – Anfahrt mit eigenem Pkw. Ankunft um 17.00 Uhr im Festzelt von Seitenbuch. Wichtiger Hinweis: Steigerwaldklub-Mitglieder und Gäste sind nicht versichert, können aber eine Tages-Teilnehmer-Karte zu 2,00 € erwerben! Die Anmeldung ist verbindlich – wegen Platzreservierung und Rücktransport! Letzte Anmeldung bis zum Sonntag, 19. August 2018 bei: Horst Altenhöfer, Tel. 0 93 23 / 14 40 + (01 60) 5 77 50 97; Mail: [email protected] Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Bitte vormerken: Mi., 26.09.2018 – Rund-Wanderung um den Hohenlandsberg. Mit einem herzlichen „Frisch auf“

Iphöfer Nachrichten

Es besteht die Möglichkeit einer Führung durch das Benediktiner-Stift, einem Spaziergang durch den Stiftsgarten und/oder etwas zu essen und die Seele baumeln zu lassen. Geplante Ankunft in Antau wird um ca. 16.00 Uhr sein. Am Freitag Abend spielt dann d´Willi zum Festauftakt im Feuerwehrhaus. Am Samstag früh werden wir einen Abstecher nach Rust am Neusiedlersee machen, verbunden mit einer Schifffahrt über den See nach Podersdorf. Der Festakt wird am Samstag ab 17 .00 Uhr stattfinden. Nach Kirche, Kranzniederlegung und Mittagessen am Sonntag, werden wir dann wieder die Heimreise antreten. Ankunft in Hellmitzheim geplant zwischen 20.00 und 22.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt bei 30 Personen ca. 70,-€ pro Person und richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mitfahrer. Anmeldung noch möglich bei Jürgen Popp unter Tel. Nr.: 0151/12040806 oder E-Mail: [email protected] In Antau ist die Unterbringung in Sportheim (für die Jüngeren) und Privat geplant. Sollte doch eine Unterbringung im Gasthaus gewünscht werden, dann werde ich diese in der Umgebung besorgen. Für die Übernachtung im Sportheim wird ein Schlafsack benötigt Also, auf geht´s und anmelden, Plätze gibt es noch. Es sind natürlich alle Hellmitzheimerinnen und Hellmitzheimer, alle Freunde und Gönner unserer Partnergemeinde und die, die es werden wollen, herzlich eingeladen, mitzufahren. Wir freuen uns über jeden, der uns auf dieser Fahrt begleitet. Herzlichst Freundeskreis Antau, FFW Hellmitzheim, ASV Hellmitzheim i.A. Jürgen Popp

Euer Wanderführer Horst Schriftführer Ernst Seufert

ASV Hellmitzheim Damen- und Herrengymnastik Damen- und Herrengymnastik beginnt wieder am Mittwoch, den 19.09.18 um 19:30 Uhr mit unserer neuen Trainerin Eva. ASV Hellmitzheim i.A. Petra Zobel

Freundeskreis Antau-Hellmitzheim ERINNERUNG Liebe Hellmitzheimerinnen und Hellmitzheimer, liebe AntauFreunde, wir fahren von Freiwilliger Feuerwehr Hellmitzheim, ASV Hellmitzheim und Freundeskreis Antau aus mit dem Bus zum Feuerwehrfest in unsere Partnergemeinde nach Antau/Österreich. Gefeiert werden 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr und Taufe & Weihe eines neuen Feuerwehrfahrzeuges. Die Fahrt findet statt von Freitag, 31.08.2018 bis Sonntag, 02.09.2018 Losgehen wird es am Freitag, 31.08.2018 um ca. 5.00/6.00 Uhr, der Weg führt uns entlang der A3 über Nürnberg, Regensburg, Passau, Grenze Suben (Frühstück), Linz, Melk, St. Pölten und Wien nach Antau. In Melk werden wir um die Mittagszeit eine Pause von ca. 1,5 Stunden einlegen.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Iphöfer Nachrichten 2054

Iphöfer Nachrichten

Nr. 32/ 18

13

SV Nenzenheim Spielplan SG Seinsheim/Nenzenheim 1. Mannschaft SG Seinsheim/Nenzenheim Nächstes Spiel: 12.08.2018 15.00 Uhr in Nenzenheim gegen SC Schwarzach II 2. Mannschaft SG Seinsheim/Nenzenheim II Nächstes Spiel: 12.08.2018 13.00 Uhr in Nenzenheim gegen SC Schwarzach III Ott Johannes SV Nenzenheim

Dorffestgemeinschaft Willanzheim Die Partyvögel am Willanzheimer Dorffest Foto: Dorffestgemeinschaft Willanzheim

Von Samstag, 11. bis Montag, 13. August 2018 steht ganz Willanzheim wieder im Zeichen des traditionellen Dorffests. Für Samstagabend konnten erneut die weithin bekannten und beliebten Partyvögel engagiert werden. Seit über 10 Jahren spielen die Partyvögel in den bekanntesten Apres-Ski und Party-Locations in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf, und konnten hierbei viele Erfolge und Auszeichnungen feiern. Bei freiem Eintritt und einer XXL-Bar wird der Marktplatz einmal mehr in eine kochende Fest-Arena verwandelt. Am Sonntag nach dem Festgottesdienst gibt es Frühschoppen und Mittagstisch auf dem Marktplatz. Am Nachmittag herrscht Festbetrieb bei Kaffee und Kuchen, ehe ab 18 Uhr der Musikverein Willanzheim bei Böhmischer und Synphonischer Blasmusik unterhält. Am Montag spielen ab 18 Uhr die altbewährten „Altmannshäuser Musikanten“ zum Kesselfleischessen auf. Die Dorffestgemeinschaft Willanzheim lädt an allen Festtagen sehr herzlich ein, und freut sich auf ein hoffentlich schönes Wochenende.

Kreisjugendring Kitzingen Survival-Adventure-Tour Auf unserer Outdoor-Survival-Tour lernst du mit deinem Team alles, was du zum Überleben in der Wildnis brauchst. • Du erfährst, wie du dich mit kleinen Tricks bei Tag oder Nacht im Wald orientieren kannst. Bahne dir einen Weg mit Karte und Kompass. • Entfache ein Feuer mit einfachsten Mitteln und nutze verschiedene Feuerarten zum Aufwärmen, Kochen oder als Notsignal. • Die Natur bietet viele leckere Sachen zum Essen. Koche sie am Lagerfeuer! Aber keine Angst, wir haben auch eine „Notversorgung“ dabei. • Suche nach Wasser und mache es trinkbar. • Mit speziellen Techniken entwirfst du selbst deine Alltagsgegenstände und errichtest dir einen Unterstand für die Nacht • Erfahre den richtigen Umgang mit Messer und Buschmachete und welche Pflanzen gegen leichte Verletzungen helfen ES IST SOWEIT - ZEIG, WAS IN DIR STECKT! BIST DU BEREIT? DEIN TEAM BRAUCHT DICH ! DEIN INSTINKT ZUM ÜBERLEBEN IST GEFRAGT Termin: Zielgruppe Plätze: Treffpunkt:

30.08. - 02.09.2018 Jugendliche von 11 - 14 Jahren 14 Parkplatz am Bleichwasen (Etwashausen)

Kosten: Leitung: Ort: Anmeldung:

60 € (inkl. Vollverpflegung) KJR - Betreuerteam Überraschung bis spätestens 16.08.2018 schriftlich beim KJR Kitzingen

Arbeiterwohlfahrt Unterfranken Gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus AWO Unterfranken unterstützt Gegendemonstration WÜRZBURG/PRICHSENSTADT Der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken unterstützt mit großem Nachdruck den Widerstand gegen die AfD Wahlkampfveranstaltung mit Björn Höcke am Donnerstag, 9. August, in Prichsenstadt. Der Wohlfahrtsverband schließt sich damit dem breiten Bündnis an, das zur Gegendemonstration vor Ort aufruft, von 18 bis 21 Uhr, am Parkplatz Wiesentheider Straße. Dabei sind außerdem die Bayern SPD, die Jusos Unterfranken, der Grüne Kreisverband Kitzingen, die IG Metall Unterfranken, das Bündnis für Zivilcourage Würzburg, Schweinfurt ist bunt, Arbeitskreis Gewissen und der Verein Alt Prichsenstadt. „Als AWO Unterfranken werden wir den Auftritt der Rechtspopulisten nicht still und leise hinnehmen. Wir wollen der Fels in der Brandung gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus sein“, schrieb der AWO Bezirksvorsitzende Stefan Wolfshörndl an die Verantwortlichen in den Kreisverbänden und Ortsvereinen. „Wir wünschen uns einen bunten, friedlichen - aber deutlichen Prostest. Lasst uns mit der Gegendemonstration ein deutliches Zeichen gegen Rechts in Unterfranken setzen.“ Unterstützung des klaren Statements für die Grundwerte der AWO – Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – erhielt der Verband auch vom Bundesverband aus Berlin. „Wir möchten unsere Solidarität für Eure Aktion bekunden“, schrieben der Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler und AWO-Präsident Wilhelm Schmitt nach Würzburg. „Die AFD steht mit ihrem Rechtspopulismus gegen alle Werte, für die die AWO seit fast 100 Jahren kämpft. Die AFD grenzt aus, ist rassistisch und verhält sich menschenverachtend. Der Bundesverband der AWO hat sich auf Konferenzen in verschiedenster Weise gegen die Politik der AFD ausgesprochen und diese als unvereinbar mit den Grundwerten der AWO erklärt. Insoweit hoffen wir, dass die Gegendemonstration machtvoll, friedlich und erfolgreich sein wird.“ Impressum

Iphöfer Nachrichten Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Iphofen Die Iphöfer Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Iphofen Josef Mend, Marktplatz 26, 97346 Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Aktuelles aus Ihrem Ort und der Umgebung. Jetzt aktuell auf … www.localbook.de

Nr. 32/ 18

14

Ihre neue private Kleinanzeige 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

schon ab

5,- €

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2054 und geben Sie diese dort online auf.

Iphöfer Nachrichten

Iphöfer Nachrichten Jetzt als ePaper lesen Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2054

Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Claudia Kern

Mobil: 0177 9159865 [email protected]

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Wir sind für Sie da...

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

DE

Ihr Verkaufsinnendienst

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2054

Tanja Neudecker Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Iphöfer Nachrichten

Nr. 32/ 18

15

Traueranzeigen Ehepaar sucht Einfamilienhaus oder kleineres bebaubares Grundstück oder Eigentumswohnung in Iphofen oder auch im näheren Umkreis zu kaufen Zuschriften unter Chiffre 17779896 an den Verlag.

In dankbarer Erinnerung

Ihre Traumwohnung … suchen oder finden … … mit einer Kleinanzeige.

anzeigen.wittich.de

Wohnung gesucht Junges Paar sucht 2-4 Zi-Whg in Iphofen. (Sie 25 J., Studentin & Er 26 J., Ingenieur) Tel.: 0174 2464698 Rentnerpaar sucht

2- bis 4-Zimmer-Wohnung

in Iphofen oder Umgebung für jetzt oder später. Telefon 09438/9417886

We r su c het , d er fin d e t! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

Roter Eistee selbstgemacht

✓ etwa 50 g Honig ✓ Eiswürfel ✓ sowie eine Orangenscheibe und ein kleiner Minzestängel zur Dekoration (optional)

Foto: rgz/Forum Trinkwasser e.V./emmi - stock.adobe.com

Zutaten für 4 Portionen: ✓ 10 TL roter, nicht aromatisierter Früchtetee (lose oder 5 Teebeutel) ✓ 3 Zweige frische Pfefferminze ✓ 1,5 Liter frisches Trinkwasser ✓ 1 Limette (unbehandelt) ✓ 1 große Orange (unbehandelt)

Getränk der Woche

Zubereitung: Früchtetee und Pfefferminzblätter in einen großen Topf geben. Trinkwasser aufkochen und etwas abkühlen lassen. Tee und Pfefferminze damit aufgießen. Den Tee etwa sieben Minuten ziehen lassen und anschließend durch ein Sieb in eine Karaffe gießen. Limette und Orange halbieren, auspressen und zum Tee geben. Den Tee je nach Geschmack mit Honig süßen. Tee abkühlen lassen und nach Belieben Eiswürfel in die Karaffe geben. Karaffe mit einer Scheibe Orange und einem kleinen Minzestängel dekorieren. Weitere Infos: www.forum-trinkwasser.de (rgz)

Nachruf Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter

Herrn Georg Krämer der im Alter von 84 Jahren am 29.7.2018 verstorben ist. Er war während seiner langjährigen Betriebszugehörigkeit ein pflichtbewusster und äußerst zuverlässiger Mitarbeiter. Den Verstorbenen werden wir in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Familienangehörigen. Geschäftsleitung und Belegschaft der Firma Rüttger Fußbodenbau GmbH und Familien Rüttger

Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres geliebten Bruders und Paten

Georg Treml *14.01.1930

† 06.07.2018

sagen wir herzlichen Dank. Besonderen Dank der evang. Kirchengemeinde Possenheim, der kath. Kirchengemeinde Dornheim mit Diakon Walter und der Sudetendeutschen Landsmannschaft Iphofen/ Kitzingen.

„Vergelt´s Gott!“ Bruder Franz Treml Patenkind Elisabeth und Maria mit Familie Schwester Steffi mit Familie Bruder Karl mit Familie Possenheim, im August 2018

Nr. 32/ 18

16

Iphöfer Nachrichten

Ihr Profi Profi für für sämtliche sämtliche Zimmerei- & Dachdeckerarbeiten, Ihr einfach anrufen verwirklichen Ideen! anrufen undund wir wir verwirklichen Ihre Ihre Ideen!

Zimmerei Bayer Dachdeckerarbeiten · Dachisolierung Carports · Dachstühle · Holzhäuser Restauration

Geburtstagssause der Vinothek Iphofen

3. Geburtstag, das muss gefeiert werden!

Possenheimer Str. 3, 97348 Markt Einersheim· Telefon: 0 93 26 / 226 Fax: 0 9326 / 8875 · E-Mail: [email protected]

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer „Geburtstagssause“ am Sa., 18.08.2018 ein.

Neben Kasseler-Burger, Spareribs, Spitzenweinen uvm., sorgen „The Buddys“ für Stimmung!

aktuell - STÖHR - günstig

Beginn 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt ...

Alle Werkzeuge und Zubehör 50 % Rabatt Alle Werkzeuge und Zubehör jetzt zum halben Preis

Kirchplatz 7 | 97346 Iphofen Tel. 09323-870317 | www.vinothekiphofen.de

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Kaufhaus stöhr 97346 Iphofen am Markt • Tel. 09323/3370

Fotolia_48409297

Das Kaufhaus in Ihrer Nähe

www.LW-flyerdruck.de

– Anzeige –

€ 3.498

– – 2 Länder 3 Wochen h suc 1 Schulbe

ab 22.01. –

11.02.2

.-

019

21-tägige Südafrika- & Namibia-Rundreise inkl. FLY & HELP Schulbesuch

Erleben Sie zwei vielseitige und unterschiedliche Länder in 3 Wochen: Südafrika und Namibia. Ein Besuch in einer FLY & HELP Schule ist dabei der emotionale Höhepunkt auf dieser Reise.

Ihr Reiseverlauf: 1. + 2. Tag – Anreise - Kapstadt 3. Tag – Kapstadt – Kap der Guten Hoffnung 4. Tag – Kapstadt – Oudtshoorn 5. Tag – Oudtshoorn – Wilderness 6. Tag – Wilderness – Port Elizabeth – Johannesburg (Flug) 7. Tag – Johannesburg - Whiteriver 8. Tag – Whiteriver – Krueger National Park 9. Tag – Whiteriver – Johannesburg 10. Tag – Johannesburg – Windhoek (Flug) 11. Tag – Windhoek – FLY & HELP Schulbesuch Erleben Sie die Arbeit der Stiftung FLY & HELP hautnah. Kommen Sie mit in die Vororte Windhoeks, wo die Kinder und Familien täglich um eine bessere Zukunft kämpfen. In einer kleinen Gruppe haben Sie die Möglichkeit, eine FLY & HELP Schule zu besuchen. Dieser Schulbesuch wird Sie emotional berühren. 12. Tag – Windhoek – Sossusvlei 13. Tag – Sossusvlei & Sesriem Canyon

100 € pro Person vom

• 18 Übernachtungen mit Frühstück, Unterbringung im Doppelzimmer • 1x Besuch des Kappunktes • 1x Besuch der Cango Caves und 1x Besuch der Straußenfarm in Oudtshoorn • Eintrittsgelder Tsitsikamma Nationalpark • Eintrittsgelder Panoramaroute: Bourkes Luck Potholes, Gods Window & Blyderiver Canyon • 1x Eintrittsgeld Kruger Nationalpark • 1x Pretoria City-Tour Die Hotels und Lodges der Mittelklasse verfügen über • 1x Stadtrundfahrt in Windhoek Restaurant und Bar. Die freundlich eingerichteten • 1x Besuch einer FLY & HELP Schule in Namibia Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer verfügen über Bad zusammen mit einem FLY & HELP Mitarbeiter oder Dusche/WC. • 1x Stadtrundfahrt in Swakopmund • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung

Inklusivleistungen

• Nachtflug mit renommierter Airline ab/bis Frankfurt in der Economy Class (Non-Stop) • 2 Kontinental-Flüge mit South African Airlines und Air Namibia • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus

Termin und Preise pro Person 22.01. bis 11.02.2019

ab 3.498 €

Zahlreiche Wunschleistungen zubuchbar. Rufen Sie uns gerne hierzu an!

werden für einen Schulbau in Afrika verwendet.

Buchung & Information: 0214 - 7348 9548 (Mo. – Do. 9 –17 Uhr, Fr. 9 –13 Uhr) oder [email protected] Reiseverlauf: www.prime-promotion.de Buchungscode: LW31

Mehr Infos unter: www.fly-and-help.de

Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, 57612 Kroppach. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und Reiner Meutsch

14. Tag – Sossusvlei Region – Swakopmund 15. Tag – Swakopmund 16. Tag – Swakopmund – Etosha Region 17. Tag – Etosha Nationalpark 18. Tag – Etosha Nationalpark - Midgard Lodge 19. Tag – Midgard Lodge 20. Tag – Midgard - Windhoek – Abreise 21. Tag – Ankunft in Deutschland Änderungen am Programmablauf vorbehalten.