Vordruck - neues Layout - hochquer - vhs-nrw.de

23.06.2017 - Frau Birgit Molitor, Telefon 02361/501306 [email protected]. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen ...
47KB Größe 6 Downloads 174 Ansichten
Recklinghausen sucht  Im Fachbereich Bildung und Sport ist in der Volkshochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (25 Stunden Wochenarbeitszeit) als

hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin/hauptamtlicher pädagogischer Mitarbeiter für die Studienbereiche Gesundheitsbildung und kulturelle Bildung zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach EG 13 TVöD. Ihre wesentlichen Aufgaben: • Selbstständige und verantwortliche Betreuung der Studienbereiche Gesundheit und Kulturelle Bildung • Entwicklung, Planung, Durchführung und Auswertung von Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit • Beratung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern • Auswahl, Beratung, Führung und Qualifizierung von Dozentinnen und Dozenten • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit • Mitarbeit in (fach-) übergreifenden Projekten, Gremien und Netzwerken Eine Änderung der Arbeitsbereiche in der VHS bleibt vorbehalten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterstudium oder vergleichbarer universitärer Hochschulabschluss) mit pädagogischer Ausrichtung. Im Übrigen wird auf das beigefügte Anforderungsprofil hingewiesen, das Gegenstand dieser Stellenausschreibung ist. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Frauenförderplan der Stadt Recklinghausen berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen im Fachbereich Bildung und Sport Herr Jürgen Pohl, 02361/50-1990, [email protected] im Fachbereich Personal, Organisation, Rechts- und Ratsangelegenheiten Frau Birgit Molitor, Telefon 02361/501306 [email protected]

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 17. Juli 2017 einschließlich an:

Stadtverwaltung – Personalservice - 45655 Recklinghausen E-Mail: [email protected] Verwenden Sie bitte keine Originale sowie Bewerbungsmappen. Die Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Die Volkshochschule Recklinghausen ist eine kommunale Einrichtung in Trägerschaft der Stadt Recklinghausen. Sie hat einen Einzugsbereich von etwa 120.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Recklinghausen, Sitz der Kreisverwaltung, Fachhochschulstandort, liegt verkehrsgünstig an der Schnittstelle zwischen nördlichem Ruhrgebiet und dem Münsterland.

Anforderungsprofil FB 41/VHS, hauptamtl. Päd. Mitarbeiter/in, EG 13 TVöD Formale Voraussetzungen abgeschlossenes Universitäts- oder Masterstudium mit einem Studienabschluss der dem Aufgabenbereich entspricht (z. B. Gesundheitsmanagement, Kulturmanagement) oder abgeschlossenes Universitäts- oder Masterstudium mit pädagogischer Ausrichtung Konzeptionelle und praktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung

Rahmenbedingungen des Arbeitsplatzes Zeitliche Flexibilität

Kriterien

Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen und zur Übernahme von Verwaltungsund Querschnittsaufgaben (z.B. Qualitätsverfahren)

Ausprägung

Beschreibung

5

Fachkenntnisse Betriebswirtschaft

4

3

1

2

1

X X

Verwaltungskenntnisse/-erfahrung

5

persönliche Kompetenzen

4

3

Auffassungsgabe

Fähigkeit, Informationen zu verstehen und Probleme zu begreifen

Belastbarkeit (psychisch/physisch)

ausgeglichene physische und psychische Konstitution, kann Stress kompensieren, ist der Belastung durch Zeitdruck und wechselnde Arbeitssituationen gewachsen

X

Entscheidungsvermögen / Urteilsfähigkeit

Fähigkeit, Sachverhalte und Probleme folgerichtig zu untersuchen, zutreffend zu beurteilen und die Bereitschaft, rechtzeitig Entscheidungen zu treffen

X

Lernfähigkeit / -bereitschaft

Bereitschaft zur aktiven Vertiefung und Erweiterung von Kenntnissen

Selbstständigkeit / Eigeninitiative

Fähigkeit, Aufgaben ohne Anleitung zu erledigen und Aufgaben aus eigenem Antrieb in Angriff zu nehmen Bewusstsein, Verantwortung zu haben, und Bereitschaft, die Konsequenzen des eigenen Handelns zu tragen Zeit- und sachgerechte Erledigung der übertragenen Aufgaben

Zuverlässigkeit

2

X

Qualitätsmanagement

Verantwortungsbewusstsein

Anmerkungen

Glaubwürdigkeit/Authentizität

X

X X X X X

Seite 1

Anforderungsprofil FB 41/VHS, hauptamtl. Päd. Mitarbeiter/in, EG 13 TVöD 5

methodische Kompetenzen Arbeits-/ Zeitmanagement

Fähigkeit, eigene Arbeitstätigkeiten unter Effizienzgesichtspunkten zielgerecht zu planen, zu entscheiden, durchzuführen und zu kontrollieren

Ausdrucksfähigkeit

Fähigkeit, dem Verständnis des Adressaten und dem Zweck der Äußerung angemessen schriftlich und mündlich zu formulieren

Organisationsfähigkeit

Fähigkeit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren, durchzuführen und die Ergebnisse zu bewerten Fähigkeit, Sachverhalte verständlich zu präsentieren

Präsentationsfähigkeit

Kommunikationsfähigkeit

Kooperations-/ Teamfähigkeit

Konflikt-/ Kritikfähigkeit

Fähigkeit, getroffene Entscheidungen mit überzeugenden Argumenten gegen Einwendungen durchzusetzen Fähigkeit, mit einer oder mehreren Personen mündlich oder schriftlich in Kontakt zu treten, einen Dialog aufzubauen und aufrecht zu erhalten sowie eigene Standpunkte und Emotionen authentisch und glaubwürdig zu vermitteln

2

1

2

1

2

1

X X X 4

3

X X

Bereitschaft, sich in Gruppen einzufügen, die Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit zu schaffen und einen konstruktiven Beitrag zur gemeinsamen Zielerreichung zu leisten

X

Fähigkeit, sich in Konflikte einzubringen, produktiv zu einer Lösung beizutragen und Feedback als Voraussetzung für stetiges Lernen zu begreifen

X 5

Führungskompetenzen Mitarbeiterführung

3

X

5

soziale Kompetenzen Durchsetzungsfähigkeit

4

4

3

Fähigkeit, das Verhalten der Mitarbeiter/innen so zu steuern, dass sie die bestmögliche Arbeitsleistung abgeben, die gestellten Aufgaben optimal bewältigen sowie auftretende Probleme hervorragend lösen

X

Mitarbeiterpotenzial erkennen und entwickeln

Fähigkeit und Bereitschaft, die fachliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeiter/innen, unter Berücksichtigung des Nutzens für die Organisation, zu unterstützen und zu fördern.

X

Motivationsfähigkeit

Fähigkeit, Mitarbeiter/innen durch Überzeugung und Anerkennung zum Verfolgen der Arbeitsziele zu motivieren

X

Strategisches und konzeptionelles Denken und Handeln

Fähigkeit, gesellschaftliche, politische und betriebliche Entwicklungen/Trends frühzeitig zu erkennen und daraus Vorstellungen über neue Ansätze, Sichtweisen und Konzepte für den eigenen Bereich zu entwickeln

X

Geschlechtergerechtes Verhalten

X Innovations- und Veränderungskompetenz

X x

5 = unverzichtbar; 4 = sehr wichtig; 3 = wichtig; 2 = weniger wichtig; 1 = nicht erforderlich Seite 2

3

6

11,00

0,00

5,00

Anforderungsprofil FB 41/VHS, hauptamtl. Päd. Mitarbeiter/in, EG 13 TVöD

Seite 3