Verlauf Praktische Weiterbildung Kosten Rücktritt ...

cher Grundlagen o Psychosoziale Auswirkungen onkologischer Erkran- kungen. Seelsorgerischer Bereich o Spirituelle Bedürfnisse und religiöse Bedürfnisse in.
123KB Größe 3 Downloads 34 Ansichten
Dauer / Verlauf Die Weiterbildung beginnt am 01.07.2013 und dauert berufsbegleitend zwei Jahre. Sie umfasst theoretischen und praktischen Unterricht von mindestens 720 Unterrichtstunden. Der theoretische Unterricht findet im Blockwochensystem, der fachpraktische Unterricht an den Einsatzorten statt.

Praktische Weiterbildung Die praktische Weiterbildung findet in Form von Rotationseinsätzen und Praktika in onkologischen Abteilungen und Einrichtungen statt. •

600 Stunden internistisch-konservativer Bereich



600 Stunden chirurgischer Bereich



600 Stunden radioonkologischer Bereich



300 Stunden wahlweise z. B. Gynäkologie, Urologie, HNO, MKG- Chirurgie, Neurologie…



100 Stunden Hospiz oder Palliativstation

Kosten Für Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Städtischen Klinikums Karlsruhe gGmbH entstehen keine Kosten. Es besteht eine Rückzahlungsvereinbarung. Die Kosten für externe Teilnehmerinnen / Teilnehmer betragen 4620 €.

Rücktritt Bei Abmeldung innerhalb von acht Wochen vor Beginn der Weiterbildung stellen wir 30%, innerhalb vier Wochen 50% der Veranstaltungsgebühr in Rechnung. Die volle Gebühr wird fällig, wenn die Abmeldung in der letzen Woche vor Kursbeginn erfolgt.

Weiterbildung Onkologie mit integriertem Palliative Care - Zertifikat und Breast Care Nurse - Zertifikat Lehrgang 2013 - 2015

Weiterbildung Onkologie Die Weiterbildung richtet sich an Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger/innen und Altenpfleger/innen mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung. Sie sollen in Bereichen beschäftigt sein, in denen überwiegend krebskranke Menschen betreut werden.

Inhalte

Zugangsvoraussetzungen

Pflegerischer Bereich

Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheitsund (Kinder-)Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in.

o o o o

Ziele der Weiterbildung Die Weiterbildung soll die Teilnehmer/innen befähigen, krebskranke Menschen aller Alterstufen in ihren verschiedenen Krankheitsphasen unter Berücksichtigung ihrer körperlichen, sozialen, geistigen und seelischen Bedürfnisse, umfassend zu pflegen und anzuleiten sowie in allen Phasen des Krankheitsgeschehens Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige angemessen zu begleiten. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer/innen ihre Verhaltensweisen und Einstellungen reflektieren und sich konstruktiv mit ihnen auseinander setzen. Insbesondere zählen hierzu folgende Aufgaben: o die vielfältigen und komplexen Bedürfnisse im Verlauf einer Krebserkrankung wahrzunehmen und zusammen mit den Betroffenen und ihren Familien zu bearbeiten, o sich als fachkompetente und selbstbewusste Mitglieder in ein multiprofessionelles Betreuungsteam einzubringen, wissenschaftlich fundierte Pflege zu planen, umzusetzen und auszuwerten, o durch kritische Bewertung ihrer Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Pflege beizutragen, o ihr Wissen weiter zu geben und damit nachhaltig Pflegequalität zu sichern, o Bewältigungsstrategien für die eigenen beruflichen Belastungen zu entwickeln. Die Zusatzqualifikationen Palliative Care bzw. Breast Care Nurse (bei entsprechendem Nachweis in der gynäkologischen Onkologie) können im Rahmen der Weiterbildung erworben werden.

o o o o o

Pflegeprozess, Pflegekonzepte und Pflegeforschung Gesundheitsförderung und Prävention Ethik und interkulturelle Aspekte Förderung, Erhaltung, Anpassung oder Wiederherstellung der physischen, psychischen und sozialen Funktionen und Aktivitäten des Lebens im Rahmen der präventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Pflege Spezielle Assistenz und Unterstützung in Bezug auf Diagnostik und Therapie Sicherheit im Umgang mit therapeutischen Substanzen und medizinisch-technischen Geräten Pflege bei Komplikationen und Notfällen interdisziplinäre Zusammenarbeit Qualitätsmanagement Organisation von Arbeitsabläufen

Medizinischer Bereich o Vertiefung und Erweiterung anatomischer, physiologischer und pathophysiologischer Kenntnisse o Vertiefung und Erweiterung biologischer, biochemischer und strahlenkundlicher Kenntnisse o Diagnostische Maßnahmen und Behandlungsmethoden o Rehabilitation und Nachsorge Sozialwissenschaftlicher Bereich o Vertiefung und Erweiterung sozialwissenschaftlicher Grundlagen o Psychosoziale Auswirkungen onkologischer Erkrankungen Seelsorgerischer Bereich o Spirituelle Bedürfnisse und religiöse Bedürfnisse in Krankheit, Tod und Sterben Rechtlicher, betriebswirtschaftlicher und organisatorischer Bereich o Berufs-, arbeits-, zivil-, straf- und sozialrechtliche Grundlagen o Grundlagen der Betriebswirtschafts- und Organisationslehre

Zwei Jahre Berufserfahrung, davon mindestens sechs Monate in einem onkologischen Pflegebereich. Während der Weiterbildung Beschäftigung in einem onkologischen Pflegebereich.

Leistungsnachweise und Prüfung Während der Weiterbildung finden Leistungsnachweise statt. Der Lehrgang endet mit einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung.

Leitung der Weiterbildung Ute Kuhn-Jahns Dipl.-Pflegepädagogin (FH)

E-Mail: [email protected] Claudia Noack Gesundheits- und Krankenpflegerin für Onkologie/Palliative Care

E-Mail: [email protected] Telefon: 0721 974 – 7548 Telefax: 0721 974 – 7549

Bewerbung Schriftliche Bewerbung Lebenslauf mit beruflichem Werdegang Kopie des Prüfungszeugnisses Kopie der Urkunde des Examens Nachweis der Beschäftigung in einer onkologischen Abteilung o Mitarbeiter des Städtischen Klinikums Karlsruhe benötigen eine anlassbezogene Mitarbeiterbeurteilung

o o o o o

Bewerbungsschluss 15. April 2013