Rhowch y digwyddiadau yn eu trefn

machen, und die Techniker danach die Ergebnisse praktisch ausnützen. Beutler (Newton) zündet sich eine Zigarette an und schenkt sich ein Glas. Kognak ein.
62KB Größe 2 Downloads 173 Ansichten
Adnodd i'w Argraffu - Uned 2 - Cyd-destun - Die Physiker

Rhowch y digwyddiadau yn eu trefn Torrwch y cardiau allan a gofynnwch i'r myfyrwyr eu gosod yn y drefn gywir. Yna defnyddiwch yr adnodd digidol 'Rhowch y digwyddiadau yn eu trefn' i'r myfyrwyr drafod y drefn a ddewison nhw a rhoi rhesymau dros y drefn honno.

Beutler (Newton) vertraut dem Inspektor Voss an, dass er eigentlich nicht Newton sondern Albert Einstein sei

Beutler (Newton) behauptet, dass die Physiker „nur“ die Forschungen machen, und die Techniker danach die Ergebnisse praktisch ausnützen

Beutler (Newton) zündet sich eine Zigarette an und schenkt sich ein Glas Kognak ein.

Beutler (Newton) räumt die Möbelstücke auf, da er als Physiker Unordnung nicht ertragen kann

Beutler (Newton) verabschiedet sich von dem Inspektor, ohne sein Kognakglas zu verstecken

Beutler (Newton) erklärt dem Inspektor, dass er nicht viel über die praktische Seite von Elektrizität weiß.

Beutler (Newton) stellt fest, dass sein Ziel im Leben darin besteht, über die Gravitation nachzudenken und nicht eine Frau zu lieben.

Inspektor Voss gibt Beutler (Newton) Informationen über den Tathergang (die Erdrosselung der Krankenschwester Irene Straub).

Georg Beutler kommt in einem Kostüm des beginnenden achtzehnten Jahrhunderts mit Perücke aus seinem Zimmer.

Der Inspektor sagt, dass Beutler (Newton) vor drei Monaten auch eine Krankenschwester erdrosselt habe.

Uned 2 - Cyd-destun - Die Physiker

1

Adnodd i'w Argraffu - Uned 2 - Cyd-destun - Die Physiker

Rhowch y digwyddiadau yn eu trefn

Y drefn gywir: 1. Georg Beutler kommt in einem Kostüm des beginnenden achtzehnten Jahrhunderts mit Perücke aus seinem Zimmer. 2. Inspektor Voss gibt Beutler (Newton) Informationen über den Tathergang (die Erdrosselung der Krankenschwester Irene Straub). 3. Beutler (Newton) räumt die Möbelstücke auf, da er als Physiker Unordnung nicht ertragen kann. 4. Beutler (Newton) zündet sich eine Zigarette an und schenkt sich ein Glas Kognak ein. 5. Der Inspektor sagt, dass Beutler (Newton) vor drei Monaten auch eine Krankenschwester erdrosselt habe. 6. Beutler (Newton) stellt fest, dass sein Ziel im Leben darin besteht, über die Gravitation nachzudenken und nicht eine Frau zu lieben. 7. Beutler (Newton) vertraut dem Inspektor Voss an, dass er eigentlich nicht Newton sondern Albert Einstein sei. 8. Beutler (Newton) erklärt dem Inspektor, dass er nicht viel über die praktische Seite von Elektrizität weiß. 9. Beutler (Newton) behauptet, dass die Physiker „nur“ die Forschungen machen, und die Techniker danach die Ergebnisse praktisch ausnützen. 10. Beutler (Newton) verabschiedet sich von dem Inspektor, ohne sein Kognakglas zu verstecken.

Uned 2 - Cyd-destun - Die Physiker

2