Redundanzeinheit CP-A RU

13‑28 V DC. Bemessungseingangsstrom Iin pro Kanal. 1‑20 A. Maximaler Eingangsstrom pro Kanal. 30 A für 300 s. Transientenüberspannungsschutz ja.
1MB Größe 8 Downloads 771 Ansichten
Redundanzeinheit CP-A RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe Datenblatt

2CDC 271 010 F0t06



Produkteigenschaften �

    

Entkopplung von CP Netzteilen mit 2 Eingängen bis je 20 A pro Eingang / Kanal Ausgang bis 40 A Echte Redundanz durch 100 %ige Entkopplung zweier parallelgeschalteter Stromversorgungen 2 integrierte Dioden zur Entkopplung von 2 Schaltnetzteilen bis 20 A Frontseitig aufsteckbares Überwachungsmodul CP‑A CM (Zubehör) zur Überwachung der beiden ­Kanäle mit einstellbaren Unterspannungsschaltschwellen 14‑28 V und 2 Relaisausgängen

Zulassungen �

a  OUTPUT ++/‑‑: Klemmen ‑ Ausgang b  INPUT +/‑, +/‑: Klemmen ‑ Eingang

H UL 60950, CAN/CSA C22.2 No. 60950 D K

Zulassung bezieht sich auf die Bemessungseingangsspannung Uin

GOST CB scheme

Kennzeichnungen a b

CE C‑Tick

c  Prinzipschaltbild

Bestelldaten Typ

Beschreibung

Bestell‑Nummer

CP-A RU

Redundanzeinheit Das CP‑A RU dient zur Entkopplung von 2 CP Netzteilen m 40 V und M 5 A.

1SVR 427 071 R0000

Bestelldaten ‑ Zubehör Typ

Beschreibung

Bestell‑Nummer

CP‑A CM

Überwachungsmodul Das CP‑A CM dient zur Überwachung der Eingangssignale der Redundanzeinheit CP‑A RU.

1SVR 427 075 R0000



Anwendung Die Redundanzeinheit CP‑A RU dient zur Entkopplung von CP Netzteilen. Sie verfügt über 2 E ­ ingänge bis je 20 A und 1 Ausgang bis 40 A. Es dient zum Aufbau von zuverlässigen, hoch verfügbaren ­Stromversorgungen mit echter Redundanz.

ABB

1

Redundanzeinheit CP-A RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe Datenblatt Funktionsweise Parallelbetrieb mit Entkopplung (echte Redundanz) mit CP‑A RU Um bei Fehlern (z.B. in der Verdrahtung, Auslösen der Sicherung im Primärstromkreis, Defekt e ­ inzelner Geräte) eine höhere Verfügbarkeit zu erreichen, können Stromversorgungen redundant aufgebaut ­werden. Tritt im ersten Stromversorgungskreis ein Fehler auf (sog. Erstfehler), wird die S ­ tromversorgung aller Verbraucher vom zweiten, redundanten Versorgungskreis übernommen. Hierzu werden die parallel zu schaltenden Stromversorgungen so dimensioniert, dass der Gesamtstrombedarf aller ­angeschlossenen Verbraucher von einer Stromversorgung vollständig abgedeckt werden kann, und die Ausgangskreise werden, wie unten dargestellt, mit der Redundanzeinheit CP‑A RU voneinander ­entkoppelt. Die Redundanzeinheit CP‑A RU dient dazu im Falle eines Fehlers auf der Sekundär‑ / Lastseite (z.B. bei einem Kurzschluss auf der Lastseite eines Netzteils oder dem Ausfall eines Netzteils) das­an‑ dere bzw. die anderen Netzteile von diesem Fehler zu entkoppeln. Dadurch wird verhindert, dass der ­Fehler die ­anderen noch intakten Netzteile ausgangsseitig kurzschließt und eine unterbrechungsfreie ­Weiterversorgung der Verbraucher wird gewährleistet. Dabei ist es empfehlenswert die einzelnen Stromversorgungen durch verschiedene Phasen zu versorgen, damit im Falle eines Fehlers auf der Primär‑ / Versorgungsseite (z.B. durch Auslösen einer primärseitigen gemeinsamen Sicherung durch einen Kurzschluss) nicht beide Stromversorgungen vom Netz getrennt werden.

L-

+ + INPUT 1 INPUT 2

CP-... < 20 A L N PE

L-

CP-... < 20 A

CP-A RU +

L+

OUTPUT + -

L N PE 2CDC 272 023 F0108

L+

Last L1 L2 L3 N PE

L+ L+ L- L-

+ + INPUT 1 INPUT 2

+ + INPUT 1 INPUT 2

L+ L+ L- L-

> 20 A

CP-A RU

CP-A RU

> 20 A

OUTPUT + + -

OUTPUT + + -

Last

2CDC 272 027 F0105

Entkopplung von Netzteilen mit Ausgangsströmen > 20 A

Überwachung der Eingangsspannung des CP‑A RU mit CP‑A CM Das Überwachungsmodul CP‑A CM meldet per LEDs und angezogenen Ausgangsrelais das ­Vorhandensein beider Eingangsspannungen des CP‑A RU. Die Schwellwerte für die Ausgangsrelais lassen sich pro Kanal einzeln zwischen 14 und 28 V einstellen. Fällt die Spannung in einem Kanal durch einen Fehler (z.B. Netzteilausfall, ausgelöste Sicherung) unter den eingestellten Schwellwert, so fällt das entsprechende Relais ab. Die grünen LEDs „IN 1“ und „IN 2“ leuchten, wenn die entsprechende Spannung größer als der eingestellte Schwellwert ist. Die grüne LED „OUT“ leuchtet, wenn die Ausgangsspannung > 3 V ist.

2

ABB

Redundanzeinheit CP-A RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe Datenblatt Anwendungsbeispiele mit Zubehör CP‑A RU mit CP‑A CM zur Überwachung von zwei Netzteilen ‑ Im Fehlerfall: Ausgeben einer Meldung Sind beide Relais abgefallen bedeutet dies, dass sich die Spannungen der beiden Kanäle unter dem eingestellten Schwellwert (z.B. 20 V) befinden. Dies könnte bedeuten, dass beide Netzteile ausgefallen bzw. abgeschaltet sind oder dass sekundärseitig eine Überlastsituation vorliegt. Wenn die Relais nur kurzzeitig abgefallen waren, kann dies bedeuten, dass sich z.B. der angeschlossene Verbraucher nach einem Einschaltvorgang wieder im Nennbetrieb befindet. Fällt eines der beiden Relais ab, dann kann dies bedeuten, dass ein Netzteil ausgefallen bzw. abgeschaltet ist und ab diesem Zeitpunkt keine Redundanz mehr besteht.

+

L-

-

+

CP-A RU

-

L+

CP-A CM

CP-S / CP-C +

+

-

Last

Melderelais Kanal 1 < 20 V

L-

CP-S / CP-C Melderelais Kanal 2 < 20 V

2CDC 272 028 F0105

L+

CP‑A RU mit CP‑A CM zur Überwachung eines Netzteils ‑ Im Fehlerfall: Umschaltung auf eine alternative Stromversorgung Das nachfolgende Anwendungsbeispiel zeigt die Realisierung einer Umschaltung auf eine alternative Stromversorgung (hier im Beispiel einer Batterie) im Falle eines Fehlers im Netzteil.

L-

+

N PE

+

-

CP-A CM

CP-S / CP-C L

-

CP-A RU

+

+

-

L1 N PE Last

L+

L-

Batterie 2CDC 272 029 F0105

L+

Installation

Die Redundanzeinheit kann, wie nebenstehend abgebildet, auf eine DIN‑Schiene (TH 35-15 oder TH 35-7.5 nach IEC/EN 60715) aufgeschnappt werden. Dazu wird das Gerät mit seiner Tragschie‑ nenführung an der Oberkante der Tragschiene angesetzt und nach unten eingerastet.

ABB

2CDC 272 012 F0b04

Montage

3

Redundanzeinheit CP-A RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe Datenblatt Installation

Demontage

2CDC 272 013 F0b04

Die Demontage der Redundanzeinheit erfolgt wie nebenstehend dargestellt. Der Einrasthebel wird dabei mit Hilfe eines Schrauben‑ drehers nach unten gezogen. Das Gerät kann dann an der unteren Tragschienenkante ausgehängt und abgenommen werden.

56,5 2.22”

(B)

(A) (A)

Einbaulage 130 5.12”

Das Gerät ist horizontal mit nach oben gerichteten Eingangs­ klemmen zu montieren. Um eine ausreichende Konvektion sicher‑ zustellen, darf der Mindestabstand zu benachbarten Geräten von (A) 10 mm in horizontaler und (B) 50 mm in vertikaler Richtung nicht unterschritten werden.



5.

2CDC 272 013 F0b09

35

.5

5 13

(B)

Elektrischer Anschluss ‑ Eingangsseite [INPUT 1 + ‑ / INPUT 2 + ‑] Elektrische Verbindung der Eingangsklemmen herstellen (siehe Anschlussbild), Abisolierlänge der ­Leitungen beachten ‑ siehe technische Daten. Linke Eingangsklemmen +/‑ für Kanal 1, rechte ­Eingangsklemmen +/‑ für Kanal 2. Elektrischer Anschluss ‑ Ausgangsseite [OUTPUT + + ‑‑] Leitungen nach maximalem Ausgangsstrom dimensionieren oder gesonderte Absicherung vorsehen. Um Spannungsabfälle zu minimieren wird empfohlen die Querschnitte so groß wie möglich zu wählen. Polung beachten.

2CDC 272 019 F0b05

Anschlussbild

4

INPUT 1 +, ‑ INPUT 2 +, ‑ OUTPUT ++, ‑‑

Anschluss des Ausgangs von Netzteil 1 Anschluss des Ausgangs von Netzteil 2 Ausgang für Last

ABB

Redundanzeinheit CP-A RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe Datenblatt Sicherheits‑ und Warnhinweise Nur von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft zu installieren. Dabei landesspezifische Vorschriften (z.B. VDE, etc.) beachten. Die Geräte sind wartungsfreie Einbaugeräte. Anlage freischalten! Vor Installations-, Wartungs- oder Änderungsarbeiten: Anlage spannungsfrei schalten, vor ­Wiedereinschalten sichern. Vor Inbetriebnahme: Achtung! Unsachgemäße Installation/Betrieb kann die Sicherheit beeinträchtigen und zu ­Betriebsstörungen oder zur Zerstörung des Gerätes führen. Vor der Inbetriebnahme ist Folgendes ­sicherzustellen:  Netzanschluss gemäß den landesspezifischen Vorschriften für Schutzklasse I durchführen  Zuleitungen und Gerät ausreichend dimensionieren bzw. absichern.  Ausgangsleitungen für den Ausgangsstrom ausreichend dimensionieren und polrichtig anschließen.  Abstände zu benachbarten Geräten beachten um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten  Schrauben am Gehäuse dienen der geräteinternen Erdung. Nicht entfernen! Keine Kabel anschließen! Im Betrieb:  Keinerlei Änderungen an der Installation (primär- und sekundärseitig) vornehmen! (Starkstrom!). ­Gefahr von Lichtbögen und elektrischem Schlag (Lebensgefahr)!  Verbrennungsgefahr: In Abhängigkeit der Betriebsbedingungen kann die Gehäusetemperatur hohe Werte annehmen.  Löst die interne Sicherung aus, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Gerätedefekt vor. In diesem Fall ist eine Überprüfung des Schaltnetzteils durch den Hersteller erforderlich.

Achtung! Hochspannung! Lebensgefahr! In den Netzteilen befinden sich Bauelemente mit hoher gespeicherter Energie und Stromkreise mit ­Hochspannung! Deshalb keine Gegenstände in das Gerät einführen und das Gerät nicht öffnen. Bei ­einigen Geräten dieser Serie kann der Ausgang gefährlich hohe Energiemengen abgeben. Sicherstellen, dass Bedienpersonal vor versehentlicher Berührung energieführender Teile geschützt ist.

ABB

5

Redundanzeinheit CP-A RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe Datenblatt Technische Daten Daten bei Tu = 25 °C, Uin = 230 V AC und Bemessungswerten, sofern nichts anderes angegeben ist Typ

CP-A RU in Kombination mit CP-A CM

CP-A RU

Eingangskreis - Versorgungskreis

(+/ -, +/ -) 24 V DC

Bemessungseingangsspannung Uin Eingangsspannungsbereich pro Kanal

10-28 V DC

13-28 V DC

Bemessungseingangsstrom Iin pro Kanal

1-20 A

Maximaler Eingangsstrom pro Kanal

30 A für 300 s

Transientenüberspannungsschutz

ja

Ausgangskreis

(++/--) 24 V DC

Bemessungsausgangsspannung Uout Spannungsabfall

typ. 0,6 V, max. 0,9 V 1-40 A

Bemessungsausgangsstrom Iout Ausgangsleistung pro Kanal Derating

Tu = 60 °C

10-28 V DC / 40 A

13-28 V DC / 40 A

Tu = 70 °C

10-28 V DC / 30 A

13-28 V DC / 30 A

60 °C < Tu m 70 °C

2.5 % pro Kelvin Temperaturerhöhung

Spitzenausgangsstrom

60 A für 300 s

Rückeinspeisefestigkeit

< 40 V

Allgemeine Daten 56,5 (60 1)) x 130 x 137 mm (2,22 (2,36 1)) x 5,12 x 5,39 in)

Gehäuseabmessungen (B x H x T) Gewicht Mindestabstand zu benachbarten ­Geräten Schutzart Gehäusematerial

0,89 kg (1,96 lb) horizontal / vertikal Gehäuse / Klemmen Gehäuseschale / Abdeckung

Schutzklasse

10 mm / 50 mm (0,39 in / 1,97 in) IP20 / IP20 Aluminium / Stahlblech, verzinkt III 2)

Montage

DIN-Schiene (IEC/EN 60715)

Einbaulage

horizontal

Elektrischer Anschluss - Eingangskreis / Ausgangskreis Anschlussquerschnitt

feindrähtig mit Aderendhülsen

2,5-10 mm2 (14-8 AWG)

feindrähtig ohne Aderendhülsen

0,5-10 mm2 (20-8 AWG)

starr

0,5-16 mm2 (20-6 AWG)

Abisolierlänge

12 mm (0,47 in)

Anzugsdrehmoment

1,2-1,5 Nm

Umweltdaten Umgebungstemperaturbereich

Betrieb Bemessungslast Lagerung

Feuchte Wärme (IEC/EN 60068-2-3) Klimaklasse (IEC/EN 60721)

-25...+70 °C -25...+60 °C (ohne Derating) -40...+85 °C 93 % bei 40 °C, keine Betauung 3K3

Schwingen (IEC/EN 60068-2-6) Schock (IEC/EN 60068-2-27) Isolationsdaten Isolationsspannung zwischen Eingang, Ausgang / Gehäuse Verschmutzungsgrad (EN 50178)

500 V AC (Stückprüfung) 2

Normen/Richtlinien Produktnorm

IEC/EN 61204

Niederspannungsrichtlinie

2006/95/EU

EMV-Richtlinie

2004/108/EU

6

ABB

Redundanzeinheit CP-A RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe Datenblatt Typ

CP-A RU

RoHS-Richtlinie

CP-A RU in Kombination mit CP-A CM 2002/95/EU

Elektrische Sicherheit

EN 50178, EN 60950, UL 60950, UL 508

Elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeit gegen

IEC/EN 61000-6-2

Entladung statischer Elektrizität

IEC/EN 61000-4-2

Prüfschärfegrad 3 (Luftentladung w8 kV, Kontaktentladung w6 kV)

hochfrequente elektromagnetische Felder

IEC/EN 61000-4-3

Prüfschärfegrad 3 (10 V/m)

schnelle transiente elektrische Störgrößen / Burst

IEC/EN 61000-4-4

Prüfschärfegrad 3 (w2 kV)

Stoßspannungen

IEC/EN 61000-4-5

Prüfschärfegrad 1 (w0,5 kV)

leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder

IEC/EN 61000-4-6

Prüfschärfegrad 3 (10 V)

Störaussendung

1) 2)

IEC/EN 61000-6-3

hochfrequent gestrahlt

IEC/CISPR 22 / EN 55022

Klasse B

hochfrequent leitungsgeführt

IEC/CISPR 22 / EN 55022

Klasse B

inkl. seitlicher Schraube Dieses Gerät ist für den Anschluss an eine Schutzkleinspannung ausgelegt. Wenn keine Schutzkleinspannung auf der Eingangsseite angelegt wird, kann die Schraube an der Gehäuseseite für die Erdung des Gehäuses verwendet werden (Schutzklasse I).

Abmessungen

2CDC 272 001 F0b07

in mm

CP-A RU

Abmessungen Zubehör

56,5 [2.22” ]

24

]

4”

.9

[0

2CDC 272 016 F0b07

54 [2.13”]

in mm

CP‑A CM

ABB

7

Redundanzeinheit CP-A RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe Datenblatt Weitere Dokumentation Druckschriften‑Titel

Druckschriften‑Typ

Druckschriften‑Nummer

Hauptkatalog Teil 1 ‑ Schalt‑ und Steuerungstechnik

Technischer Katalog

2CDC 001 008 C01xx

Netzteile

Applikationshandbuch

2CDC 114 048 M0101

Überwachungsmodul CP‑A CM

Datenblatt

2CDC 114 037 D0102

CP-E 12/10.0

Datenblatt

2CDC 114 059 D0101

CP-E 24/5.0

Datenblatt

2CDC 114 060 D0101

CP-E 24/10.0

Datenblatt

2CDC 114 061 D0101

CP-E 24/20.0

Datenblatt

2CDC 114 062 D0101

CP-S 24/5.0

Datenblatt

2CDC 114 008 D0103

CP-S 24/10.0

Datenblatt

2CDC 114 009 D0103

CP-S 24/20.0

Datenblatt

2CDC 114 010 D0103

CP-C 24/5.0

Datenblatt

2CDC 114 011 D0103

CP-C 24/10.0

Datenblatt

2CDC 114 012 D0103

CP-C 24/20.0

Datenblatt

2CDC 114 013 D0103

Sie finden die Dokumentation im Internet unter www.abb.de/stotzkontakt R Schalt‑ und Steuerungstechnik R Netzteile - Spannungsversorgung

CAD Systemdateien Sie finden CAD Dateien für CAD Systeme unter http://abb-control-products.partcommunity.com/PARTcommunity/Portal/abb-control-products -> Low Voltage Products & Systems -> Control Products -> Power Supplies

8

ABB

Dokumentennummer 2CDC 114 036 D0102 (10/12)

Kontakt

Deutschland: ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Eppelheimer Straße 82 69123 Heidelberg, Deutschland Tel.: +49 (0) 6221 701-0 Fax: +49 (0) 6221 701-1325 E-Mail: [email protected] www.abb.de/stotzkontakt

Hinweis: ABB behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung technische Änderungen vorzunehmen oder die Inhalte dieses Dokuments zu ändern. Die getroffenen Vereinbarungen zu den Bestellungen bleiben bestehen. ABB übernimmt für mögliche Fehler oder fehlende Informationen in diesem Dokument keine Haftung. ABB ist alleiniger Eigentümer der Rechte an diesem Dokument sowie darin zitierten Vertragsgegenständen und enthaltenen Abbildungen. Jede Vervielfältigung, Offenlegung gegenüber Dritten oder Verwendung der Inhalte – sowohl in ihrer Gesamtheit als auch teilweise – ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ABB AG untersagt. Copyright© 2010 ABB Alle Rechte vorbehalten