Private Aufladung Private Aufladung – Kein geldwerter Vorteil bei ...

Kein geldwerter Vorteil bei der 44-Euro-Freigrenze. Auskunft vom Finanzamt München, Januar 2017. „Die Möglichkeit, dass Mitarbeiter aus eigenen Mitteln ...
154KB Größe 347 Downloads 2073 Ansichten
Private Aufladung Gebührenfrei für Arbeitgeber und -nehmer

Das givve® Guthaben-Portal https://my.givve.com bietet Mitarbeitern die Möglichkeit die givve® Mastercard auch privat aufzuladen. Die Aktivierung der privaten Aufladung ist optional und kann pro einzelner Karte über den Customer Service aktiviert werden. Die maximale Summe der privaten Aufladung beträgt 2.500 € pro Jahr und ist zu 100%- gebührenfrei.

Private Aufladung – Kein geldwerter Vorteil bei der 44-Euro-Freigrenze Auskunft vom Finanzamt München, Januar 2017 „Die Möglichkeit, dass Mitarbeiter aus eigenen Mitteln einen Betrag bis zu 2.500 € p.a. zuladen dürfen, ändert nichts daran, dass die Beladung der givve Card durch die PL Gutscheinsysteme GmbH Sachzuwendungen darstellen, auf welche die Freigrenze des § 8 Abs. 2 S. 11 EStG von 44 € monatlich anzuwenden ist. Ggf. vom Arbeitgeber zu tragende Bankgebühren gelten nicht als Zuwendungen an den Arbeitnehmer und berühren damit die o.g. Freigrenze von 44 € nicht. ... Die privaten Aufladungsbeträge der Mitarbeiter stellen keinen geldwerten Vorteil dar. Mangels eines geldwerten Vorteils muss der Arbeiter diesen privaten Aufladungsvorgang nicht in der Gehaltsabrechnung ausweisen.“

Wie funktioniert´s? 1

Einfach einloggen im givve® Guthaben-Portal

2

„Private Aufladung“ anklicken und Wunsch-Ladebetrag eintragen

3

Automatische Ladung nach Zahlungseingang (Banküberweisung mit Referenznummer)

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Ansprechpartner.

givve® Ltd. 7 Torriano Mews NW5 2RZ London United Kingdom

Kundenbetreuung Deutschland PL Gutscheinsysteme GmbH Steinsdorfstraße 2 80538 München

Hinweis: Die private Aufladung ist ausschließlich Kartennutzern gestattet. Die Nutzung der privaten Aufladung für unternehmerische Zwecke kann zu steuerrechtlichen, gebührenpflichtigen Ansprüchen führen.