La nge Na - Zentrale Universitätsverwaltung - Uni Halle

06.07.2012 - Halle ist eine Stadt, in der Wissenschaft zuhause ist. Eine Stadt, in ... Um daraus Vorstellungen abzuleiten, um neue Fragen zu stellen oder um anzuwenden ...... Hamburger Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) ///.
12MB Größe 61 Downloads 210 Ansichten
La nge Na cht

Busshuttle kostenlos

Halle 2012

DER WISSENSCHAFTEN 18 :00–1:00 Uhr | 06. Juli

über 300 Veranstaltungen an 75 Einrichtungen

Eintritt frei

www. wissenschaftsnacht-halle.de

SUCH DIR DEIN PROGRAMM

gruSSwort

Probieren geht über Studieren! Testen Sie jetzt die Mitteldeutsche Zeitung 1 Woche kostenlos und unverbindlich.

Bestellen Sie Ihr persönliches Probeabo unter:

01802 - 243 243

/// Liebe Freunde der Wissenschaft, Halle ist eine Stadt, in der Wissenschaft zuhause ist. Eine Stadt, in der Wissenschaft gelebt wird. Es sind die Martin-Luther-Universität, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, die Franckeschen Stiftungen, der Weinberg Campus, die Max-Planck-Institute, die als Leuchttürme die Entdeckerfreude und den Wissensdrang dieser Stadt signalisieren. Wissenschaft ist spannend. Forschen an der Grenze zum Unbekannten ist eine Faszination, der man sich nicht entziehen kann. Wer hätte noch vor 15 Jahren gedacht, dass das menschliche Erbgut, das als DNS in jeder Körperzelle gespeichert ist, fünf Jahre später wie ein Buch zu lesen sein wird? Wir können es zwar lesen, aber seinen Inhalt verstehen wir noch nicht. Weltweit sind Wissenschaftler dabei, Satz für Satz, Kapitel für Kapitel zu entschlüsseln. Dieses Buch wird um so spannender, je mehr wir auch aus dem Erbgut anderer Lebewesen erfahren und dann sehen können, wie wir uns während der Evolution aus einfachen Lebewesen heraus zu dem weiterentwickelt haben, was wir sind. Mit all den Chancen und Risiken, die dieses „Buch der Erkenntnis“ für uns bereithält, sei es für Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin oder als Anleitung dazu, unsere Umwelt mitzubestimmen. Hinter diesem Beispiel aus der jüngsten Wissenschaftsgeschichte steht alles das, was Wissenschaftler antreibt: Neugier und Entdeckerdrang, wissen wollen und verstehen. Um daraus Vorstellungen abzuleiten, um neue Fragen zu stellen oder um anzuwenden und neue Produkte zu entwickeln. Denken Sie nur an die Entwicklung des Internets! Wissenschaft ist nicht nur ein riesiges Abenteuer für den Forscher: Sie ist Motor der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Wissenschaft ist für alle da, Kinder wie Großeltern, Forscher und Zweifler. Sie alle sind eingeladen zum Schauen und Hören, zum Fragen und Staunen, zum Reden und Mitmachen. Ich glaube, alle werden interessante und vielleicht sogar aufregende Stunden der Begegnung mit der Wissenschaft erleben, einer Welt, die wir Ihren Steuergeldern zu verdanken haben. In diesem Bewusstsein habe ich als Naturwissenschaftler gerne die Schirmherrschaft über diese „Lange Nacht der Wissenschaft“ in Halle übernommen und – ich freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen.

(Festnetzpreis 6 ct/Anruf; Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min)

Herbert Jäckle Vizepräsident der Max Planck Gesellschaft Lange Nacht der Wissenschaften Halle

3

editorial

Infos zum Heft

/// Liebe Besucher der 11. Langen Nacht der Wissenschaften, auch in diesem Jahr sind Sie wieder eingeladen, einen Blick hinter die Türen von Laboren, Instituten, Kliniken und Bibliotheken zu werfen. An über 300 Veranstaltungen haben Sie am 6. Juli zwischen 18 und 1 Uhr die Möglichkeit, Forschern über die Schulter zu schauen, an spannenden Experimenten teilzunehmen oder einen Blick in Arbeitsund Forschungsbereiche zu werfen. Von Alltagsfragen bis hin zur Spitzenforschung, von Religion, Kunstgeschichte, Geologie, Ernährung, Medizin bis zur Mikrobiologie öffnen sich die Wissenschaften dem Dialog. Auf dem Universitätsplatz erwartet Sie neben kulturellen Angeboten im Löwengebäude ein umfangreiches Bühnenprogramm. Am Campus Heide Süd erleben Sie ein spektakuläres Feuerwerk zum Thema „Entwicklung von Pflanzen im Jahresverlauf”. Von 18 bis 2 Uhr haben Sie die Möglichkeit, den LNdW-Busshuttle an den 13 Haltestellen durch ganz Halle kostenlos zu benutzen. Einen großen Wissenshunger und viel Neugier wünscht Ihnen im Namen aller Beteiligten Ihr Team vom Veranstaltungsmanagement der Universität Halle

/// Liebe Leser, das Programm der elften Langen Nacht der Wissenschaften in Halle gliedert sich in das Rahmenprogramm und in das Wissenschaftsprogramm. Das Rahmenprogramm, dargestellt auf Seite 10, umfasst das Vorabendkonzert, alle Veranstaltungen, die auf der Bühne des Universitätsplatzes stattfinden, sowie das Alumni-Programm mit Veranstaltungen für ehemalige Studenten und Mitarbeiter der Universität. Das Wissenschaftsprogramm ist nach Haltestellen, Einrichtungen und Zeit geordnet und zeigt Ihnen die Veranstaltungen der einzelnen Einrichtungen. In den vorgeschalteten Karten finden Sie auf kurzem Wege die Veranstaltungsorte. Die Routen bieten Ihnen Vorschläge für einen themenbezogenen Abend. Informieren Sie sich zum Beispiel zum Thema Gesundheit, zum Thema des Wissenschaftsjahrs „Zukunftsprojekt Erde” oder erleben Sie einen abwechslungsreichen kulturellen Abend. Mit Hilfe der Webcodes hinter jeder Veranstaltung gelangen Sie auf der Website zu weitergehenden Informationen. Geben Sie diese Codes einfach auf der Internetseite www.wissenschaftsnacht-halle.de ein. Jeder Veranstaltung sind außerdem Icons zugeordnet, die Sie bei Ihrer Auswahl für den Abend unterstützen können:

impressum

Familienfreundlichkeit Highlight Bushaltestelle empfohlen für Kinder (0–13), Jugendliche (13–18) oder beide (0–18) behindertengerechte Veranstaltung Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahres Zukunfsprojekt Erde

/// Organisator der Langen Nacht der Wissenschaften Halle / Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg / vertreten durch den Rektor Prof. Dr. Udo Sträter / Hausanschrift (Sitz): Universitätsplatz 10 / 06108 Halle (Saale) / Postanschrift: 06099 Halle (Saale) / USt.-Id: DE 811353703 /// Abkürzungsverzeichnis /// Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetzes / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Stabsstelle des Rektors – Veranstaltungsmanagement/UniShop / Universitätsplatz 9 / 06108 Halle (Saale) / Telefon: 0345 55-21426 / Fax: 0345 55-27693 / E-Mail: [email protected]

Institut: Inst. / Seminar: Sem. / Fakultät: Fak. Funktionsgebäude: FG / Hörsaalgebäude: HS-Gebäude Dachgeschoss: DG / Obergeschoss: OG / Erdgeschoss: EG Hörsaal: HS / Seminarraum: SR / Raum: R

/// Grafik & Layout / Kulturfalter Verlag / Nicola Siebert, Martin Große (redaktionelle Betreuung) / Produktion: zebraluchs / Nicola Siebert, Bianca Bley Titelbild und Plakatmotiv: ©iStockphoto.com / Druck: Druck und Werte GmbH / Auflage: 30.000

4

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

5

Inhaltsverzeichnis   Editorial / Impressum

S. 4

.

   Info zum Heft

S. 5

.

S. 12−85

.

Erleben Sie Wissenschaft!

/// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// ///

  Busfahrplan    Rahmenprogramm

S. 8−9

.

S. 10−11

   Wissenschaftsprogramm

.

// Veranstalter nach Busstationen  S. 12 1 // Ernst-Grube-Straße  S. 14 2 // Weinberg Campus  S. 20 3 // Heinrich-Damerow-Straße  S. 28 4 // Campus Heide Süd  S. 32 5 // Hallmarkt  S. 44 6 // Campus Franckesche Stiftungen  S. 48 7 // August-Bebel-Straße  S. 56 8 // Joliot-Curie-Platz  S. 60 9 // Universitätsplatz  S. 62 10 // Friedemann-Bach-Platz  S. 74 11 // Neuwerk  S. 78 12 // Mühlweg  S. 80 13 // Landesmuseum für Vorgeschichte  S. 84

Wissenschaft fasziniert. Sie teilen diese Faszination und möchten solides theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen verbinden? Dann möchten wir Sie gern kennenlernen. Mehr als 540 GISA-Mitarbeiter arbeiten bereits an effizienten IT-Lösungen. Und vielleicht gehören Sie ja auch bald dazu! Denn wir suchen qualifizierte Mitarbeiter, denen wir gezielte Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Familienfreundlichkeit und faire Beschäftigungsbedingungen sind für die GISA selbstverständlich – die GISA zählt laut einer Studie zu den attraktivsten IT-Arbeitgebern Europas.

6

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Internetseite!

   Themenrouten

S. 86−93

.

   Veranstalterregister

S. 94−96

.

 Schlagwortregister    Fragebogen

S. 98

.

S. 99−100

.

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

7

fahrplan lndw-linie Fahrplan LNDW-LINIE

Fahrplan LNDW-LINIE

LNDW-LINIE

LNDW-LINIE

Ernst-Grube-Straße  Landesmuseum für Vorgeschichte  1 // Ernst-Grube-Straße

AB

 2 // Weinberg Campus

AB





 3 // Heinrich-Damerow-Straße

AB



 4 // Campus Heide Süd

AB



 5 // Hallmarkt

AB



 6 // Campus Franckesche Stiftungen

AB



 7 // August-Bebel-Straße

AB



 8 // Joliot-Curie-Platz

AB



 9 // Universitätsplatz

AB



 10 // Friedemann-Bach-Platz

AB



 11 // Neuwerk

AB



 12 // Mühlweg



AB

17 UHR : 57 MIN 18–00 UHR : 12 27 42 57 MIN 01 UHR : 12 MIN

 13 // Landesmuseum f. Vorgeschichte AB

MIN 17 UHR : 54 18–00 UHR : 09 24 39 54 MIN 01 UHR : 09 MIN

UHR : 17 59 18–00 UHR : 14 29 44 59 01 UHR : 14

 12 // Mühlweg

UHR : 17 59 18–00 UHR : 14 29 44 59 01 UHR : 14

18–00 UHR : 01 16 31 46 01 UHR : 01 16 18–00 UHR : 04 19 34 49 01 UHR : 04 19 18–00 UHR : 14 29 44 59 01 UHR : 14 29 UHR : 18 19 34 49 19-00 UHR : 04 19 34 49 01 UHR : 04 19 34 UHR : 18 29 44 59 19–00 UHR : 14 29 44 59 01 UHR : 14 29 44 UHR : 18 31 46 19–01 UHR : 01 16 31 46

18 32 47 UHR : 19–01 UHR : 02 17 32 47 UHR : 18 33 48 19–01 UHR : 03 18 33 48 UHR : 18 35 50 19–01 UHR : 05 20 35 50 UHR : 18 36 51 19–01 UHR : 06 21 36 51

UHR :  13 // Landesmuseum f. Vorgeschichte AN 18



8



Landesmuseum für Vorgeschichte  Ernst-Grube-Straße

39 54 19–01 UHR : 09 24 39 54

MIN



MIN



MIN

 11 // Neuwerk

MIN

MIN



MIN

 10 // Friedemann-Bach-Platz

MIN



MIN

 9 // Universitätsplatz

MIN



MIN

 8 // Joliot-Curie-Platz

MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN

 7 // August-Bebel-Straße  6 // Campus Franckesche Stiftungen

AB

AB

AB

AB



 5 // Hallmarkt

MIN

 4 // Campus Heide Süd

MIN



MIN

 3 // Heinrich-Damerow-Straße

MIN



MIN

 2 // Weinberg Campus

MIN



MIN

 1 // Ernst-Grube-Straße

Auf den Linien 7 und 94 kommt das Fahrzeug der Techniklinie 5 ab 20 Uhr im Linienbetrieb zum Einsatz. Zur Benutzung gelten die allgemein gültigen Tarifbestimmungen der HAVAG.

AB



MIN

MIN

AB





MIN

AB





AB

AB

AB

AB

AN

18–00 UHR : 01 16 31 46 01 UHR : 01 16 18–00 UHR : 04 19 34 49 01 UHR : 04 19 18–00 UHR : 06 21 36 51 01 UHR : 06 21 18-00 UHR : 08 23 38 53 01 UHR : 08 23 18-00 UHR : 10 25 40 55 01 UHR : 10 25 UHR : 18 19 34 49 19–00 UHR : 04 19 34 49 01 UHR : 04 19 34 UHR : 18 22 37 52 19–00 UHR : 07 22 37 52 01 22 37 UHR : 07

18 31 46 UHR : 19–01 UHR : 01 16 31 46 UHR : 18 33 48 19–01 UHR : 03 18 33 48 UHR : 18 35 50 19–01 UHR : 05 20 35 50 UHR : 18 37 52 19–01 UHR : 07 22 37 52

MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN MIN

Hinweis: Von 22:31 bis 22:49 Uhr verkehrt aufgrund des Feuerwerkes an 4 Campus Heide Süd und 3 Heinrich-DamerowStraße kein Bus. Die Umleitung erfolgt in diesen Zeiten an den Nachtbushaltestellen der HAVAG in der Heideallee.

rahmenprogramm vorabend  05.07. / 20:00–21:30 Uhr  Serenade am Vorabend der Langen Nacht der Wissenschaften ///  Mozart: Figaro-Ouvertüre, Rodrigo: Concierto de Aranjuez, Brahms: 1. Serenade D-Dur op. 11. / Akademisches Orchester Halle, Leitung: Matthias Erben  /// Ort: Universitätsplatz, vor dem Löwengebäude, bei ungünstigem Wetter in der Aula  /// Universitätsplatz

 05.07 / 18:00–22:00 Uhr  nanospots - Das Nano-Kurzfilm-Festival ///  Nano-Wissenschaftler werden zu Regisseuren, animierte Bildfolgen aus dem Nanokosmos zu spannenden Kurzfilmen. Wir empfehlen eine Anmeldung unter [email protected]. Weitere Informationen unter www.nanospots.de  /// Ort: Mitteldeutsches Multimediazentrum  /// 5 Hallmarkt

 06.07. /

18:30-19:00 Uhr  Zaubermathematik ///  Haben Sie Spaß an interessanten „Mathematik-Nüssen”? Dann auf zur Zauberei mit den MatheZauberern Hokus und Pokus, mit mathematischem Gedankenlesen und anderem völlig Unmöglichem. Das ist weder schwer noch langweilig – lassen Sie sich überraschen!  /// Ort: Universitätsplatz, Bühne  /// 9 Universitätsplatz

 06.07. / 19:00-20:00 Uhr  Eröffnung Uni-Bigband & Happy Swing Band ///  Konzert /// Ort: Universitätsplatz, Bühne   /// 9 Universitätsplatz  Eröffnungsrede & Uni-Bigband   /// Ort: 9 Universitätsplatz

 06.07. / 20:15-20:40 Uhr  Darbietungen des Universitätssportzentrums ///  Salsa, Irish Dancing, Boxen, Tango  /// Ort: Universitätsplatz, Büh9 Universitätsplatz

 /

 06.07. 20:40-21:05 Uhr  Uni-Bigband tätsplatz, Bühne  /// 9 Universitätsplatz

///  Konzert   /// Ort: Universi-

 06.07. / 21:05-21:30 Uhr  Darbietungen des Universitätssportzentrums ///  Musicaldance, Formationstanz, Akrobatik, Karate   /// Ort: Universitätsplatz, Bühne  ///

10

21:30-21:45 Uhr  Happy Swing Universitätsplatz, Bühne  /// 9 Universitätsplatz

9 Universitätsplatz

Band ///  Konzert  

/// Ort:

 06.07. / 21:45-22:00 Uhr  Ansprachen ///  Ansprache der Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale) Dagmar Szabadosz und Prof. Dr. Udo Sträter (Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)   /// Ort: Universitätsplatz, Bühne  /// 9 Universitätsplatz

 06.07. / 22:00-22:25 Uhr  Darbietungen des Universitätssportzentrums ///  Hip Hop, F.C.D., Teakwondo, Luftartistik, R´n´B  /// Ort: Universitätsplatz, Bühne  ///

9 Universitätsplatz

 06.07. /

///  Konzert   /// Ort: Universi-

 06.07. / 22:55-23:20 Uhr  Darbietungen des Universitätssportzentrums ///  Tombola, Zumba, Jazzdance, Breakdance    /// Ort: Universitätsplatz, Bühne  ///

9 Universitätsplatz

 06.07. / 23:45-00:00 Uhr  Darbietungen des Universitätssportzentrums ///  Orientalischer Tanz, Luftartistik    /// Universitätsplatz, Bühne  /// 9 Universitätsplatz

 07.07.  /  

 06.07. 20:00-20:15 Uhr Universitätsplatz, Bühne  ///

ne  ///

 06.07. /

22:25-22:55 Uhr  Uni-Bigband tätsplatz, Bühne  /// 9 Universitätsplatz

Bühnenprogramm

 /

Rahmenprogramm

00:00-00:10 Uhr   Feuershow ///  Jongleure und Uni-Bigband   /// Ort: Universitätsplatz, Bühne  /// 9 Universitätsplatz

 07.07. /

00:15-02:00 Uhr  Happy Swing Universitätsplatz, Bühne  /// 9 Universitätsplatz

Band ///  Konzert  

/// Ort:

Alumni-Programm  06.07. / 11:00–22:00 Uhr  INSITU Sommerfest - Alumni-Treffen der Wirtschaftswissenschaften ///  Auch in diesem Jahr begrüßt der Alumniverein der Wirtschaftswissenschaften, Im Anschluss an ein Treffen der Vereinsmitglieder (12:00 Uhr) wird um 14:00 Uhr ein gemeinsamer Besuch der Pompeij-Ausstellung erfolgen. Den Höhepunkt des Sommerfestes bildet traditionell die insitu-Cocktailparty ab 19:00 Uhr im Hof der WiWi.    /// Ort: Große Steinstraße 73  /// 8 Joliot-Curie-Platz Lange Nacht der Wissenschaften Halle

11

programm der wissenschaftsnacht vEranstalter Nach Busstationen

Wissenschaftsprogramm 1  Ernst-Grube-Straße 2  Weinberg Campus 4  Campus Heide Süd

/// Inst. f. Agrar- und Ernährungswiss. /// Universitätsklinikum, Medizinische Fak. (UK) /// (UK) Ausbildungszentrum f. Gesundheitsfachberufe /// (UK) Department f. Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie /// (UK) Department f. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde /// (UK) Einrichtung f. Transfusionsmedizin /// (UK) Inst. f. Anatomie und Zellbiologie /// (UK) Pflegedienst des Universitätsklinikums Halle (Saale) /// (UK) Sektion Allgemeinmedizin /// (UK) Simulationszentrum der Universitätsklinik f. Anästhesiologie und operative Intensivmedizin /// (UK) Skills-Lab (Universitätsklinik und Poliklinik f. Anästhesiologie und operative Intensivmedizin) /// (UK) ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt /// (UK) Universitätsklinik und Poliklinik f. Augenheilkunde /// (UK) Universitätsklinik und Poliklinik f. Geburtshilfe /// (UK) Universitätsklinik und Poliklinik f. Gynäkologie /// (UK) Universitätsklinik und Poliklinik f. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie /// (UK) Universitätsklinik und Poliklinik f. Strahlentherapie /// (UK) Zentrum f. Reproduktionsmedizin und Andrologie

 2 Weinberg Campus S.20 /// Inst. f. Chemie /// Inst. f. Biochemie/ Biotechnologie /// Inst. f. Pharmazie /// Leibniz-Inst. f. Pflanzenbiochemie (IPB) /// Max-Planck-Inst. f. Mikrostrukturphysik /// Planetarium Halle, Gesellschaft f. astronomische Bildung /// Universitäts-

12

rechenzentrum /// weinberg campus & univations

/// Fraunhofer-Inst. f. Werkstoffmechanik IWM /// Interdisziplinäres Zentrum f. Materialwiss. (IZM) /// Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)

/// Department Sportwiss. /// HelmholtzZentrum f. Umweltforschung – UFZ /// Inst. f. Agrar- und Ernährungswiss. /// Inst. f. Chemie /// Inst. f. Geowiss. /// Inst. f. Informatik /// Inst. f. Mathematik /// Inst. f. Physik /// ULB - Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

 für Vorgeschichte

 Mühlweg 12

nördliche Innenstadt  Neuwerk 11  August-Bebel-Straße 7

 3 Heinrich-Damerow-Straße S.28

 4 Campus Heide Süd S.32

Giebichensteinviertel 13  Landesmuseum

Paulusviertel 3  Heinrich-Damerow-Straße

 1 Ernst-Grube-StraSSe  S.14

Überblick

 Friedemann-Bach-Platz 10  Universitätsplatz 9  Joliot-Curie-Platz 8 sche Fak. I /// Seminar f. Indogermanistik und Allgemeine Sprachwiss., Philosophische Fak. I /// ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

 Hallmarkt 5 Altstadt

südliche Innenstadt  8 Joliot-Curie-Platz S.60

6  Campus  Franckesche Stiftungen

/// Juristische und Wirtschaftswiss. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich /// Universitätsklinikum, Medizinische Fak.

und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ///

 5 Hallmarkt S.44

 9 Universitätsplatz S.62

Universitätssportzentrum /// Zentrale Kustodie und Universitätsmuseum

/// Department f. Medien- und Kommunikationswiss. /// Inst. f. Musik /// Stiftung Händel-Haus

/// Allgemeine Studienberatung /// Archäologisches Museum, Inst. f. Altertumswiss., Philosophische Fak. I /// Career Center MLU /// Collegium Musicum /// Hochschule Merseburg /// Inst. f. Anglistik und Amerikanistik /// Inst. f. Germanistik, Abteilung Altgermanistik /// Inst. f. Mathematik /// Inst. f. Musik /// Inst. f. Psychologie /// Inst. f. Romanistik /// Inst. f. Soziologie /// International Office der MLU /// Juristische und Wirtschaftswiss. Fak., Juristischer Bereich /// klartext e.V. /// Kooperationsstelle MLU-DGB /// Philosophische Fak. I – organ. IKArE /// Philosophische Fak. III, Erziehungswiss. /// Rektorat /// Seminar f. Slavistik /// Studentenwerk Halle /// ULB - Universitäts-

 6 Campus Franckesche Stiftgn. S.48 /// Deutsches Jugendinst. e.V. /// Franckesche Stiftungen zu Halle /// Inst. f. Schulpädagogik und Grundschuldidaktik /// Inst. f. Wirtschaftsforschung Halle (IWH) /// Philosophische Fak. III Erziehungswiss. /// Theologische Fak. /// Zentrum f. Schulund Bildungsforschung

 7 August-Bebel-Straße S.56 /// Inst. f. Altertumswiss., Seminar f. Indologie, Philosophische Fak. I /// Orientalisches Inst., Südasien-Seminar, Philosophi-

 10 Friedemann-Bach-Platz S.74 /// Inst. f. Biologie /// Nationale Akademie der Wiss. Leopoldina /// Zentralmagazin Naturwiss. Sammlungen der MLU

 11 Neuwerk S.78 /// Burg Giebichenstein Kunsthochschule

 12 Mühlweg S.80 /// Orientalisches Inst., Seminar f. Arabistik und Islamwiss., Philosophische Fak. I /// Seminar f. Sprechwiss. und Phonetik

 13 Landesmus. f. Vorgeschichte S.84 /// Max-Planck-Inst. f. ethnologische Forschung und Seminar f. Ethnologie

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

13

1 / Ernst-Grube-Straße

r. St

er -

VonSeckendorffPlatz

Nordspitze Peißnitz

Weg

Straße

02 

tr. -S

ch

u bla

no

-K

  01

 Vortrag / 18:00–18:45 Uhr  Die Kühe auf bessere Füße stellen! – Genetische Ansätze in der Forschung /// Genetische Ansätze in der Forschung zur Verbesserung der Tiergesundheit.  (LNDW-392)   /// Ort:  01 Inst. f. Agrar- und Ernährungswissenschaften, Theodor-Lieser-Str. 9, HS-Gebäude, SR 1.03

Wolfgan g-Langenbeck-Str.

Kurt-Mothes-

i es

r-L

r. St n-

do

an

VonDanckelmannPlatz

Ernst-Grube-Straße / 1

NSG

erg inb We

eo Th

t Be

im He ty-

ee all ide He

H

ger

bur

ß Stra

Weinbergweg

er

us



e eid

Er

Ernst-Grub e-Str.

n an rm He

Veranstaltungsorte

d ran ide He Hubertusplatz

Wissenschaftsprogramm r. e-St Grub nst-

Wilde Saale

Am

Kreuzvorwerk

  03

1 1 / Ernst-Grube-Straße

Weinberg

rrihe Str. Fre hK.- ritsc F v.-

///  01 Institut f. Agrar- u. Ernährungswissenschaften ///  02 Institut f. Agrar- u. Ernährungswissenschaften ///  03 Universitätsklinikum, Medizinische Fak.

Highlight

 Vortrag / 18:00–18:45 Uhr  Iss dich schön, klug und sexy! – Mit Erotic Food, Brain Food und Beauty Food zum neuen Ich!? /// Der Vortrag geht der Frage nach, ob wir mit bestimmten Lebensmitteln unsere Gehirnfunktionen, unsere Attraktivität oder gar unser Liebesleben erfahrbar und spürbar beeinflussen können.  (LNDW-393)   /// Ort:  01 Inst. f. Agrar- und Ernährungswissenschaften, Theodor-Lieser-Str. 9, HS-Gebäude, Julius-Kühn-HS  Veranstalter 

 Veranstalter 

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Das Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften verfolgt einen Wissenschaftsansatz, der die Bereiche Pflanze – Boden, Tier, Agrarökonomie und -technik in Forschung und Lehre inhaltlich ausführt. /// www.landw.uni-halle.de/

 Vortrag / 19:00–19:45 Uhr  Weizenevolution vom Urgras zum Brotgetreide /// Weizen - eine unserer wichtigsten Kulturpflanzen zur Nahrungsmittelerzeugung. Hier erfahren Sie, auf welchen Urgräsern unser heutiger Kulturweizen beruht und das nicht nur in Bildern sondern auch zum Anfassen.  (LNDW-395)   /// Ort:  01 Inst. f. Agrar- und Ernährungswissenschaften, Theodor-Lieser-Str. 9

 Vortrag / 19:00–19:45 Uhr  Ist der Apfel noch zu retten? - Pflanzenschutz im Obstbau /// Wie gelingt es den Obstbauern im Rahmen der integrierten Produktion durch eine Kombination von genetischen, pflanzenbaulichen, biologischen und chemischen Maßnahmen die Umwelt und die menschliche Gesellschaft zu schützen?  (LNDW-394)   /// Ort:  01 Inst. f. Agrar- und Ernährungswissenschaften, Theodor-Lieser-Str. 9

 Film / 19:00–19:30, 20:00–20:30, 21:00–21:30, 22:00–22:30 Uhr   Biokohle – Ein Weg aus der Klima- und Nahrungskrise? /// TerraPreta-Böden Amazoniens gehören zu den fruchtbarsten der Welt. Eine Schlüsselsubstanz ist Biokohle, und einige Unternehmen stellen bereits im großen Stil entsprechende Substrate her. Doch erfüllt die Wundererde, was man von ihr erwartet?  (LNDW-397)   /// Ort:  02 Inst. f. Agrar- und Ernährungswissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3, Übungsraum 3.31

14

Universitätsklinikum, Medizinische Fakultät (UK) Im Universitätsklinikum Halle sind die medizinischen Einrichtungen der Krankenversorgung der Universität repräsentiert. In den Instituten stellt es seinen Auftrag in Forschung und Lehre sicher. /// www.medizin.uni-halle.de

 Sonstiges / 19:00–22:00 Uhr  Spitzenmedizin zum Anfassen,

Mitmachen und Verstehen – Kliniken und Institute öffnen die Türen /// Testen Sie Ihr Wissen und lernen Sie bei verschiedenen Mitmachaktionen mehr über Ihre Gesundheit. Erleben Sie außerdem interessante Kurzvorträge zu aktuellen medizinischen Themen und lassen Sie sich von unseren Ärzten individuell beraten. Für die musikalische Unterhaltung sowie das leibliche Wohl ist im Außenbereich des Lehrgebäudes gesorgt!  (LNDW-285)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Lehrgebäude/HS-Bereich im FG 5/6 und Magistrale ab Haupteingang 13–18  Veranstalter 

(UK) Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe  /// www.medizin.uni-halle.de

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Ausbildungszentrum für

Gesundheitsfachberufe: Ausbildung zum Anfassen und Mitmachen /// Geburtshilfe zum Anfassen – Entdecken Sie den Lebensraum des Ungeborenen.  (LNDW-516)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Lehrgebäude/HS-Bereich, FG 5/6 13–18

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

15

1 / Ernst-Grube-Straße

Wissenschaftsprogramm

Ernst-Grube-Straße / 1

 Veranstalter 

 Veranstalter 

(UK) Department für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie

(UK) Pflegedienst des Universitätsklinikums Halle (Saale)

 /// www.uk-halle.de

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Demonstrationen, Kurz-

vorträge und Mitmachaktionen zu Themen der Orthopädie und Unfallchirurgie /// Darstellung von modernen Operationsverfahren bei der Behandlung von Knochenbrüchen und des Hüft- und Kniegelenkersatzes. – Testen Sie u.a. Ihr Können an einer Knochensäge oder bei der Spiegelung von Gelenken.  (LNDW-291)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Lehrgebäude/HS-Bereich, FG 5/6 13–18  Veranstalter 

(UK) Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde  /// www.uk-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00 Uhr  Demonst-

rationen zur modernen zahnärztlichen Versorgung mit Implantaten und Keramikkronen /// Demonstrationen zur modernen zahnärztlichen Versorgung mit Implantaten und Keramikkronen.  (LNDW-283)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Magistrale, FG 2, 1. OG 13–18

 /// www.medizin.uni-halle.de

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Gesund und fit durch den Tag /// Ernährungsquiz für Kinder. Wie ernähre ich mich richtig … Beratung zur Wundversorgung bei Fahrradunfällen.  (LNDW-575)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Lehrgebäude/HS-Bereich, FG 5/6

0–18

 Veranstalter 

(UK) Sektion Allgemeinmedizin  /// www.medizin.uni-halle.de

 Sonstiges / 19:00–22:00 Uhr  Allgemeinmedizinische Nachtsprechstunde /// Allgemeinmedizinische Nachtsprechstunde für Interessierte: Zu ungewöhnlicher Zeit an einem ungewöhnlichem Ort wird eine echte Sprechstunde zu Gesundheitsproblemen für Einzelpersonen durchgeführt.  (LNDW-572)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Lehrgebäude/HS-Bereich, FG 5/6  Veranstalter 

(UK) Simulationszentrum der Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin  /// www.uk-halle.de

 Veranstalter 

 /// www.medizin.uni-halle.de

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Anästhesie – Notfallmedizin – Schmerztherapie /// Anästhesie: Informationen rund um Narkose

 Sonstiges / 19:00–22:00 Uhr  Vielfalt Blut – was drin ist und was man daraus machen kann /// Informationen rund um Blutspenden und

& Simulation einer Narkose am künstlichen Patienten. Notfallmedizin: Praktische Tipps und Übungen mit erfahrenen Notärzten.  (LNDW-294)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Lehrgebäude/HS-Bereich, FG 5/6, SR 13–18

(UK) Einrichtung für Transfusionsmedizin

Blutkonserven, Führungen durch das Institut, Blutspende und bei Bedarf Stammzell-/ Knochenmarktypisierung, Gewinnspiel  (LNDW-410)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Lehrgebäude/HS-Bereich im FG 5/6 und FG 2, 4. OG 13–18

 Veranstalter 

(UK) Skills-Lab (Universitätsklinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin)  /// www.medizin.uni-halle.de

 Veranstalter 

(UK) Institut für Anatomie und Zellbiologie  /// www.medizin.uni-halle.de

 /

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Skills-Lab (Lernklinik) – Basistraining zum Mitmachen /// Überwachung der Vitalfunktionen und Venenpunktion am Modell.  (LNDW-357)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum,

 Mitmachprogramm 19:00–22:00 Uhr  Ein Blick ins Innere /// Lernen Sie die eigenen Organe kennen und entdecken Sie die Besonderheiten von gesunden und erkrankten Organen.  (LNDW-518)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40 13–18

Ernst-Grube-Str. 40, FG 5/6, HS-Bereich

16

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

13–18

17

Wissenschaftsprogramm

1 / Ernst-Grube-Straße

Ernst-Grube-Straße / 1

 Veranstalter 

 Veranstalter 

(UK) ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

(UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Die im Jahr 1696 gegründete Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ist die größte wissenschaftliche Bibliothek im Land Sachsen-Anhalt und eine der größten in Deutschland. /// www.bibliothek.uni-halle.de

 Führung / 18:30–19:00, 19:30–20:00, 20:30–21:00 Uhr  Bibliotheksführung /// Besichtigung des Freihandbereiches und des geschlossenen Magazins.  (LNDW-434)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Zweigbibliothek Medizin, Ernst-Grube-Str. 40, FG5 und 6, 1. OG

13–18

 /// www.medizin.uni-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00 Uhr  HNO-Heilkunde: Vorträge und Demonstrationen /// Testen Sie Ihr Hörvermögen, stellen Sie Ihren Geruchssinn auf die Probe und besuchen Sie spannende Vorträge zu den Themen: „Hilfe, mein Partner schnarcht”, „Implantierbare Hörgeräte” und vieles mehr.  (LNDW-356)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40  0–18

 Veranstalter 

(UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde  /// www.uk-halle.de

wissenswert /// Der Pazifik ist im Durchschnitt 4300 Meter tief, während die Ostsee durchschnittlich nur 52 Meter tief ist.

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00 Uhr  Kurzvorträge und Beratung zu Themen rund um das Auge /// Kurzvorträge zu folgenden Themen mit anschließender Zeit für Fragen: Hornhautspende – Hornhauttransplantation, grauer Star, grüner Star, Altersbedingte Makuladegenera­tion, Diabetische Netzhauterkrankungen.  (LNDW-289)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40 13–18

 Veranstalter 

(UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie  /// www.medizin.uni-halle.de

 Veranstalter 

(UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Geburtshilfe  /// www.uk-halle.de

 Führung / 19:00–22:00 Uhr  Vorträge/Führung durch die Räum-

lichkeiten des Kreißsaales und der Wochen- und Neugeborenenstation /// Wir geben folgende Besichtigungszeiten mit entsprechender Führung für den Kreißsaal vor: 19:00 Uhr, 19:30 Uhr, 20:00 Uhr, 20:30 Uhr, 21:00 Uhr, 21:30 Uhr (letzte Führung). Dauer einer Führung ca. 30 Minuten.  (LNDW-290)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Komplement, 3. OG, Entbindungsstation  13–18

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00 Uhr  Strahlen für

das Leben – Demonstrationen und Vorführungen zur modernen Strahlentherapie /// Wie funktioniert der Linearbeschleuniger? Wie wird die Bestrahlung geplant und durchgeführt? Was ist IMRT?  (LNDW-409)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, FG 7, LZG 13–18  Veranstalter 

(UK) Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie  /// www.medizin.uni-halle.de

(UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00 Uhr  Das Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie stellt sich vor ///  Mikroskopierstation, Posterausstellung, Filmvorführung.  (LNDW-452)   /// Ort:  03

 /// www.medizin.uni-halle.de

Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Magistrale, FG 5, 1. OG

 Veranstalter 

13–18

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00 Uhr  Das Brust-

zentrum und das Gynäkologische Krebszentrum Halle stellen sich vor /// Demonstration von Schlüssellochoperationen (Laparoskopie); Forschungslabor: Molekulare Grundlage der Brustkrebsprogression.  (LNDW-358)   /// Ort:  03 Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40 13–18

18

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

19

Wilde Saale

   08 2 2 / Weinberg Campus r se 2 / Weinberg Campus äu eh Ernst-Grub e-Str.

Straße Kurt-Mothes-

Weinbergweg

  01

ke

06 

„Pe i

  07

12 K2

Saale

ress“

Wild e

z exp

it

r. St

h-

i s enbahn

uc bla no

-K

  05

er-Hülse-Straße Walt

Weinberg Campus / 2

noch einmal die Titanic untergehen zu sehen!  (LNDW-60)   /// Ort:  02 Inst. f. Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 0–18

 Mitmachprogramm / 19:00–00:00 Uhr  Programm der Fachschaft  /// Von Leuchtbakterien, Fermentation, Gelektrophorese und vielen Sachen

  04

Weinberg rrihe Str. Fre hK.- ritsc F v.-

E

r. St

er -

  02

erg inb We

Veranstaltungsorte

Peißnitz

Wolfgan g-Langenbeck-Str.

e

ies n an rm He

VonSeckendorffPlatz

spitze

ßn

Stra

L SAA

e all ide He

r-L do eo Th

VonDanckelmannPlatz

03 

eg er W

rg ßbu

Wissenschaftsprogramm

Nord-

r Pa

id

He

NSG

7

///  01 Institut f. Chemie ///  02 Institut f. Biochemie | Biotechnologie ///  03 Institut f. Pharmazie ///  04 Leibniz-Inst. f. Pflanzenbioch. ///  05 Max-Planck-Inst. f. Mikrostrukt. ///  06 Planetarium ///  07 Universitätsrechenzentrum ///  08 Bio-Zentrum Halle GmbH

mehr … Außerdem „Hast du‘s drauf?“ Das „Biochemie-Grundwissen“-Quiz für Jugendliche & Einsteiger. (Enke)  (LNDW-62)   /// Ort:  02 Inst. f. Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3, kleiner HS/Praktikumsraum 155  0–18

 Vortrag / 19:00–19:30, 22:00–22:30 Uhr  Verteidigung auf Kosten des Wachstums: der Krieg der Pflanzenhormone /// Pflanzen nehmen

Institut für Chemie

ihre Umgebung wahr und reagieren auf Veränderungen mit angepasstem Wachstum. Auf Bedrohung durch Insektenfraß reagieren Pflanzen mit Defensivreaktionen. Wo Energie investiert wird, muss eine Pflanze sich gut überlegen.  (LNDW-39)   /// Ort:  02 Inst. f. Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3, Foyer  0–18

Das Institut für Chemie ist für die Studiengänge Chemie-Bachelor und Chemie-Master, den Masterstudiengang Polymer Materials Science sowie die Lehramtsausbildung im Fach Chemie verantwortlich. /// www.chemie.uni-halle.de

 Vortrag / 19:00–19:30 Uhr  Eine Tour durch die faszinierende Biochemie und Evolution der Chloroplasten /// Eine Tour durch die

 Sonstiges / 19:00–22:00 Uhr  Studieren am Institut für Chemie /// 

faszinierende Biochemie und Evolution der Chloroplasten. (Prof. Dr. Sacha Baginsky)  (LNDW-150)   /// Ort:  02 Inst. f. Biochemie und Biotechnologie, Kurt-MothesStr. 3 13–18

 Veranstalter 

Der Infostand stellt die Studienmöglichkeiten am Institut für Chemie dar.  (LNDW-158)   /// Ort:  01 Inst. f. Chemie, Kurt-Mothes-Str. 2, Foyer

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00 Uhr  Synthetische Rubine /// Warum lange in der Natur suchen? Wir machen unsere Edelsteine selber. Alles was wir brauchen, sind billige Chemikalien und: Licht!  (LNDW-159)   /// Ort:  01 Inst. f. Chemie, Kurt-Mothes-Str. 2, R 014

0–18

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Chemie zum Anfassen ///  Wie kann man Glas verspiegeln, wie kann man eine Oberfläche veredeln, warum ist ein Feuerwerk so farbenfroh? Diese und andere Dinge werden erklärt und können ausprobiert werden.  (LNDW-160)   /// Ort:  01 Inst. f. Chemie, Kurt-Mothes-Str. 2, Labor C 1 0–18  Veranstalter 

Institut für Biochemie/Biotechnologie  /// www.biochemtech.uni-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 18:00–18:30, 20:30–21:00 Uhr   Moleküle in 3-D /// Moleküle in 3-D – fast zum Anfassen. Wir laden Sie ein, die

 Mitmachprogramm / 19:00–23:00 Uhr  Künstliche Membranen – gigantische bunte Liposomen /// Wir stellen farbig leuchtende, unter dem Mikroskop riesig erscheinende Liposomen her. Die Eigenschaften ihrer Bestandteile (z.B. Lecithin) und der Detergenzien, mit denen wir Membranproteine aus Membranen herauslösen, begegnen uns auch im Alltag.  (LNDW-42)   /// Ort:  02 Inst. f. Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3, SR 110/115 0–18

 Mitmachprogramm / 19:00–23:00 Uhr  Fotopflanzen /// Mit Pflanzen fotografieren? Dass grüne Pflanzen Licht brauchen, um zu überleben, weiß jeder. Aber wir zeigen dir heute Nacht, wie man Bilder in Photoqualität auf Pflanzenblätter bringen kann. Und das alles dank Photosynthese! Zum Mit- und Nachmachen!  (LNDW-59)   /// Ort:  02 Inst. f. Biochemie und Biotechnologie, KurtMothes-Str. 3 0–18

 Mitmachprogramm / 20:00–20:30 Uhr  fachübergreifende Diskussion /// Organisiert durch die Junior-GBM Halle.  (LNDW-223)   /// Ort:  02 Inst. f. Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3

0–18

Präsentationstechnik des Instituts hautnah zu erleben – garantiert spannender, als

20

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

21

2 / Weinberg Campus

Wissenschaftsprogramm

Weinberg Campus / 2

Highlight

 Vortrag / 21:00–21:30 Uhr  Viren – molekulare – Ursachen von Krankheit und Evolution /// Der Vortrag beschreibt am Beispiel vom In-

 Vortrag / 20:00–21:00 Uhr  Duft oder Gestank: Die Geheimnisse des Geruchssinns /// Der Vortrag beleuchtet anschaulich und unterhalt-

fluenzavirus den Aufbau, den Lebenszyklus und die Evolution von Viren. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Ursachen viraler Erkrankungen gegeben und es wird gezeigt, wie man ihnen vorbeugen und sie bekämpfen kann.  (LNDW-38)   /// Ort:  02 Inst. f. Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3  13–18

sam die Funktionsweise und Besonderheiten unserer Geruchssinns und erläutert, warum und wie wir die große Variabilität von Gerüchen wahrnehmen. Vortrag von Dr. Bernhard Fürst.  (LNDW-493)   /// Ort:  03 Inst. f. Pharmazie, WolfgangLangenbeck-Str. 4, HS, 1. OG 0–18

 Vortrag / 21:00–21:30 Uhr  Künstliche Membranen – gigantische bunte Liposomen /// Wir stellen farbig leuchtende, unter dem Mikroskop riesig erscheinende Liposomen her. Die Eigenschaften ihrer Bestandteile (z.B. Lecithin) und der Detergenzien, mit denen wir Membranproteine aus Membranen herauslösen, begegnen uns auch im Alltag. (Dr. Kirsten Bacia)  (LNDW-41)   /// Ort:  02 Inst. f. Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3, HS 13–18  Veranstalter 

Institut für Pharmazie Die Hauptaufgabe des Institutes ist die Ausbildung zukünftiger Apotheker sowie die Forschung zu allen Problemen der Arzneimittelwissenschaft. /// www.pharmazie. uni-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 19:00–23:00 Uhr  Posterprä-

 Veranstalter 

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) Wie wehren Pflanzen Krankheitserreger ab? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, das zu den renommiertesten Stätten der Pflanzenforschung weltweit gehört. /// www.ipb-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Der WissenschaftsCampus stellt sich vor /// Der WissenschaftsCampus Halle wurde am 4. März 2011 als Kooperation zwischen dem Land Sachsen-Anhalt, der Martin-Luther-Universität und der Leibniz-Gemeinschaft gegründet. Wer hinter dem Campus steht und welche Ziele er verfolgt, erfahren Sie hier.  (LNDW-408)   /// Ort:  04 Leibniz-Inst. f. Pflanzenbiochemie, Weinberg 3, Foyer Highlight

 Mitmachprogramm / 17:00–00:00 Uhr  Straße der Experimente /// Wie kann man mit Rotkohlsaft Geheimtinte machen? Welche Farben

sentation zu den Forschungs- und Lehraktivitäten des Institutes für Pharmazie /// Das Institut für Pharmazie informiert in der Posterausstellung

sind in Blättern? Wer kennt die meisten Kräuter? Zur Straße der Experimente könnt Ihr es erfahren. Mit Quiz, Preisen und Nachwuchsforscherdiplom.  (LNDW-281)   ///

über aktuelle Forschungsaktivitäten und präsentiert Ergebnisse von Facharbeiten der Studenten.  (LNDW-248)   /// Ort:  03 Inst. f. Pharmazie, Wolfgang-LangenbeckStr. 4, Foyer  0–18

Ort:  04 Leibniz-Inst. f. Pflanzenbiochemie, Weinberg 3

 Führung / 19:00–23:00 Uhr  Führung durch die Räume und Labore des Institutes für Pharmazie /// Alte und neue Technologien zur Entwicklung und Gewinnung von Wirkstoffen, zur Herstellung von Arzneimitteln und zu ihrer Qualitätskontrolle werden von Studenten und Mitarbeitern des Institutes präsentiert und animieren (teilweise) zum Mitmachen.  (LNDW-496)   /// Ort:  03 Inst. f. Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 0–18

 Präsentation / allg. Information / 19:00–23:00 Uhr  Infostand: Pharmaziestudium und das Berufsbild des Apothekers /// Die Studienabteilung des Institutes und die Fachschaft der Pharmaziestudenten informieren über die Inhalte des Pharmaziestudiums und das Berufsbild sowie die beruflichen Aussichten zukünftiger Apotheker.  (LNDW-497)   /// Ort:  03 Inst. f. Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, Foyer 13–18

22

0–18

 Präsentation / allg. Information / 17:00–00:00 Uhr  Blattgrün ist nicht gleich Blattgrün /// Hinter dem Grün der Blätter verbergen sich mehrere Farbstoffe. Diese werden mit verschiedenen chromatografischen Methoden voneinander getrennt und damit sichtbar gemacht.  (LNDW-335)   /// Ort:  04 Leibniz-Inst. f. Pflanzenbiochemie, Weinberg 3, Foyer 13–18

 Präsentation / allg. Information / 17:00–00:00 Uhr  Glanduläre Trichome – Chemische Manufakturen der Pflanze /// Glanduläre Trichome sind Drüsenhaare auf Blatt und Stängel. Sie produzieren eine Vielzahl von biologisch aktiven Substanzen, die als Bestandteil von ätherischen Ölen schon seit Jahrtausenden von der Menschheit als Medizin und Kosmetika genutzt werden.  (LNDW-336)   /// Ort:  04 Leibniz-Inst. f. Pflanzenbiochemie, Weinberg 3, Foyer 13–18

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

23

Wissenschaftsprogramm

2 / Weinberg Campus  Führung / 17:30–18:15, 18:00–18:45, 18:30–19:15, 19:00–19:45,   19:30–20:15, 20:00–20:45, 21:00–21:45, 22:00–22:45, 23:00–23:45 Uhr   Führungen durch Gewächshäuser und Labore /// mit Besichtigung des Laserscanning-Mikroskops.  (LNDW-376)   /// Ort:  04 Leibniz-Inst. f. Pflanzenbiochemie, Weinberg 3 13–18

 Ausstellung / 18:00–00:00 Uhr  Stand der Pilzfreunde aus SachsenAnhalt /// Vorgestellt werden exotische Pilzarten und ein jüngst erschienenes Buch zur gesamten Pilzflora von Sachsen-Anhalt.  (LNDW-198)   /// Ort:  04 Leibniz-Inst. f. Pflanzenbiochemie, Weinberg 3

13–18

 Vortrag / 20:00–20:45 Uhr  Farben, Düfte und Aromen: Die facettenreiche Welt der Carotinoide /// Ob in Karotten, Eigelb, Herbstlaub oder Flamingos – die Carotinoide sind in der Natur weit verbreitet. Neben ihrer gelben bis rötlichen Farbe verfügen sie über viele nützliche Eigenschaften. Was Carotinoide bewirken, erfahren Sie in diesem Vortrag.  (LNDW-196)   /// Ort:  04 Leibniz-Inst. f. Pflanzenbiochemie, Weinberg 3 13–18  Veranstalter 

Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik Schwerpunkt des Institutes ist es, durch experimentelle und theoretische Verfahren grundlegende physikalische Eigenschaften von Metallen und Halbleitern auf der Nanometerskala zu erforschen. /// www.mpi-halle.de

 /

 Führung 19:00–00:00 Uhr  Eroberung des Nanokosmos /// Wie macht man Dinge sichtbar, die 1000-mal dünner sind als ein Haar? Was sind eigentlich Nanodrähte? „Live“-Elektronenmikroskopie: Wie bewegt man extrem kleine Dinge?  (LNDW-177)   /// Ort:  05 Max-Planck-Inst. f. Mikrostrukturphysik, Weinberg 2, Foyer/Labor  Führung / 19:00–00:00 Uhr  Was sind „multiferroische Materialien“?  /// Mit Hilfe kurzer Laser-Pulse können Materialien hergestellt werden, die elektrische und magnetische Eigenschaften vereinen. Aus dieser Kombination ergeben sich neue Funktionalitäten.  (LNDW-422)   /// Ort:  05 Max-Planck-Inst. f. Mikrostrukturphysik, Weinberg 2, Foyer/Labor

 Führung / 19:00–00:00 Uhr  Der große Lauschangriff auf Ladendiebe /// Hightech-Magnete contra Langfinger.  (LNDW-423)   /// Ort:  05 Max-

Weinberg Campus / 2

 Führung / 19:00–00:00 Uhr  Elektronen – Theorie und Experiment /// Elektronen im Zwiespalt: Teilchen oder Wellen? Wenn die Elektronen ihren wahren Charakter offenbaren: Interessantes über Elektronen und ihr Verhalten.  (LNDW-424)   /// Ort:  05 Max-Planck-Inst. f. Mikrostrukturphysik, Weinberg 2

 Führung / 19:00–00:00 Uhr  Virtuelles Labor: Forschen in der Nanowelt /// Wellennatur von Nanoteilchen – Sehen und Verstehen, Eingesperrte Elektronen – Fata Morgana im Quantenkäfig, Atome surfen auf Elektronenwellen.  (LNDW-425)   /// Ort:  05 Max-Planck-Inst. f. Mikrostrukturphysik, Weinberg 2

 Führung / 19:00–00:00 Uhr  Höchstspannendes: Experimente unter Hochspannung /// Warum wandert der Blitz auf der Jakobsleiter? Warum sind Blitze nicht gerade? Was ist ein Marx-Generator? Kann man mit Wassertropfen Hochspannung erzeugen?  (LNDW-427)   /// Ort:  05 Max-PlanckInst. f. Mikrostrukturphysik, Weinberg 2  Veranstalter 

Planetarium Halle, Gesellsch. für astronomische Bildung Das Planetarium Halle (Saale) auf der Peißnitzinsel ist allwöchentlich Anlaufpunkt vieler Menschen aus Halle und Umgebung, die sich für die Geheimnisse aus der Welt der Sterne interessieren. /// www.astroverein-halle.de

 Mitmachprogramm / 18:00–00:00 Uhr  Spaziergang über den Sternhimmel /// Mit verschiedenen Teleskopen können Sie Sterne, Planeten, Galaxien und vieles mehr mit eigenem Auge entdecken, sehen und bestaunen. Dabei werden hilfreiche Beobachtungstipps gegeben.  (LNDW-488)   /// Ort:  06 Planetarium, Peißnitzinsel 4, Dachterrasse und/oder Wiese 0–18

 Mitmachprogramm / 18:00–00:00 Uhr  Schauen, sehen und

staunen – Tipps für die Beobachtung und den eigenen Teleskopkauf /// Wie bediene ich eine Sternkarte richtig? Wie funktioniert ein Teleskop? Welche Hilfsmittel sind für eine gute Beobachtung notwendig? Alles rund um die Beobachtungspraxis und den Teleskopkauf.  (LNDW-489)   /// Ort:  06 Planetarium, Peißnitzinsel 4, Dachterrasse und/oder Wiese 0–18

 kulinarisches Angebot / 18:00–00:00 Uhr  Kuchenbasar /// Neben Kuchen bieten wir auch Getränke und kleine herzhafte Leckerbissen an.  (LNDW-490)   /// Ort:  06 Planetarium, Peißnitzinsel 4, Foyer 0–18

Planck-Inst. f. Mikrostrukturphysik, Weinberg 2

24

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

25

2 / Weinberg Campus

Wissenschaftsprogramm

Weinberg Campus / 2

 Mitmachprogramm / 18:00–18:45 Uhr  Sternguckerzeit für alle /// Die ASTROlinos erkunden gemeinsam mit allen interessierten Kindern den Stern-

 kulinarisches Angebot / 18:30–22:00 Uhr  weinberg campus = Forscher – Gründer – Unternehmer /// Bei Leckereien vom Grill und

himmel in der großen Kuppel des Planetariums. Natürlich dürfen die Eltern dabei sein. Neben den ASTROlinos können auch die Gäste einbezogen werden.  (LNDW-486)   /// Ort:  06 Planetarium, Peißnitzinsel 4, Kuppelsaal 0–18

kühlen Getränken mit Gründern und Unternehmern vom weinberg campus ins Gespräch kommen. Der weinberg campus e. V. und Univations freuen sich auf Ihren Besuch in der Gründerlounge!  (LNDW-542)   /// Ort:  08 Bio-Zentrum Halle GmbH, Weinbergweg 22, Eingangsbereich 0–18



Highlight

 /

 Vortrag 20:00–00:00 Uhr  Die Sterne über Halle /// Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise über den Sternhimmel des kommenden Monats. Erfahren Sie, welche Sternbilder, Planeten und andere astronomische Objekte zu entdecken sind. (zu jeder vollen Stunde)  (LNDW-487)   /// Ort:  06 Planetarium, Peißnitzinsel 4, Kuppelsaal 0–18  Veranstalter 

Universitätsrechenzentrum (URZ) Das Universitätsrechenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Universität, es stellt für Mitarbeiter und Studenten viele Dienstleistungen zur Verfügung.

 Führung / 20:00–20:45, 21:00–21:45 Uhr  Die zentralen IT-Ressour-

cen der Universität – IT-Infrastruktur und zentrale IT-Dienste /// Das URZ stellt neben der Vernetzung mit und ohne Draht zentrale Rechen-

leistung und Plattenplatz, elektronische Postfächer, Backup- und Archivierungsmöglichkeiten u.v.m. für die gesamte Universität bereit. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.  (LNDW-340)   /// Ort:  07 Universitätsrechenzentrum, Kurt-Mothes-Str. 1  Veranstalter 

weinberg campus e. V. & univations  /// www.weinbergcampus.de Highlight

 Ausstellung / 18:00–22:00 Uhr  weinberg campus = Forscher – Gründer – Unternehmer /// Das bemerkenswerte Potenzial junger Unternehmen aus der Region und viele kreative Ideen zur Selbstverwirklichung zeigt die Gründerlounge – eine Ausstellung der im Univations-Netzwerk betreuten GründerInnen und ihrer Produkte und Dienstleistungen.  (LNDW-520)   /// Ort:  08 Bio-Zentrum Halle GmbH, Weinbergweg 22, Foyer 13–18

 Vortrag / 18:30–18:50 Uhr  weinberg campus = Forscher – Gründer – Unternehmer /// Entwicklung neuer Wirkstoffe zur Therapie von Schlaganfall. Referent: Dr. Matthias Weiwad.  (LNDW-524)   /// Ort:  08 Bio-Zentrum

 Vortrag / 19:00–19:20 Uhr  weinberg campus = Forscher – Gründer – Unternehmer /// „Zähne, Zecken, Zellkultur – moderne mikro- und molekularbiologische Methoden im Dienste der Gesundheit“; Referentin: Dr. Antje Breitenstein, Bio Solutions GmbH.  (LNDW-525)   /// Ort:  08 Bio-Zentrum Halle GmbH, Weinbergweg 22, SR 1

 Führung / 19:30–19:55 Uhr  weinberg campus = Forscher – Gründer – Unternehmer /// „Moderne mikro- und molekularbiologische Methoden im Dienste der Gesundheit – Einblick in den Laboralltag“; begleitet durch Herr Dr.  Reinhard Paschke, Bio Solutions GmbH.  (LNDW-533)   /// Ort:  08 BioZentrum Halle GmbH, Weinbergweg 22, Foyer

 Vortrag / 20:00–20:20 Uhr  weinberg campus = Forscher – Gründer – Unternehmer /// „Wirkstoffentwicklung in Halle – Beispiel der metabolischen Erkrankungen“; Referent: Prof. Dr. Hans-Ulrich Demuth, Probiodrug AG  (LNDW-526)   /// Ort:  08 Bio-Zentrum Halle GmbH, Weinbergweg 22, SR 1 

 Vortrag / 20:30–20:50 Uhr  weinberg campus = Forscher – Gründer – Unternehmer /// Neue Ansätze zur Behandlung von Neurodegeneration und chronischen Entzündungen. (Dr. Stephan Schilling, Probiodrug AG)  (LNDW-527)   /// Ort:  08 Bio-Zentrum Halle GmbH, Weinbergweg 22, SR 1

 Vortrag / 21:00–21:30 Uhr  weinberg campus = Forscher – Gründer – Unternehmer /// „Von der Wissenschaft in die erste Bio-Liga“. Referenten: Dr. Ulf-Marten Schmieder, Univations GmbH, und Dr. Jan Heise, NH DyeAGNOSTICS GmbH; Die NH DyeAGNOSTICS GmbH hat ein Verfahren für die Proteinforschung entwickelt, das unter anderen in der Krebstherapie Anwendung findet. Unterstützung bei der Gründung erhielt das Unternehmen von Univations.  (LNDW-529)   /// Ort:  08 Bio-Zentrum Halle GmbH, Weinbergweg 22, SR 1

Halle GmbH, Weinbergweg 22, SR 1

26

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

27

NSG

Straße

Weg

ame ro w

Kurt-Mothes-

-Str.

it

H.-D

ßn

- Weg

7

tr. r-S nde

-Neu ß

z exp ress“

Erich

Wild e Saa le

Veranstaltungsorte

„Pe i

  01

12 K2

lä Vor

D.-

02 

i s enbahn

03 

lse-Straße -Hü lter Wa

lleHa

HeleneStöckerPlatz

ke

Weinberg

ihe Str. Fre hK.- ritsc F v.-

S aa l e-

ers

tra

hle

ch

Sc

Blü

ife

ße

///  01 Fraunhofer-Institut f. Werkstoffmechanik (IWM) ///  02 Interd. Zentrum f. Materialwiss. (IZM) ///  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung (IAMO)  Veranstalter 

e

s

e

n

i Fraunhofer-Institutg für w Werkstoffmechanik IWM

e r

e i n b W Fraunhofer-Institut Das für Werkstoffmechanik beschäftigt sich mit der Sicherheit, Verfügbarkeit und Lebensdauer von Bauteilen – in Halle wird gerade in Bereichen wie der Nanotechnologie geforscht. /// www.iwm.fraunhofer.de

 Führung / 18:00–23:00 Uhr  Harz, Hanf, Holz – Die neuen Werkstoffe der Zukunft?! /// Egal ob im Flugzeug-, Fahrzeug- oder Möbelbau: Sogenannte neue Materialien, die Verbundwerkstoffe, sind auf dem Vormarsch. Bei zwei Exkursionen in den Klimagarten und zur Elektrotankstelle am Fraunhofer IWM werden die Themen praxisnah erklärt.  (LNDW-494)   /// Ort:  01 FraunhoferInst. f. Werkstoffmechanik IWM, Walter-Hülse-Str. 1, Elektrotankstelle und Klimagarten 0–18  Veranstalter 

Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften (IZM) Das Nanotechnikum Weinberg ist die Experimentierbasis des IZM. Im Zentrum stehen Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Mikro- und Nanoanalytik und der Struktur von Festkörpern. /// www.cmat.uni-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 17:00–21:00 Uhr  Nanostrukturen für regenerative Energien /// Vorstellung aktueller materialwissenschaftlicher Forschungsgebiete mit Gerätedemonstrationen.  (LNDW-338)   /// Ort:  02 Interdisziplinäres Zentrum f. Materialwissenschaften, Nanotechnikum Weinberg, Heinrich-Damerow-Str. 4

28

Heinrich-Damerow-Straße / 3

 Veranstalter 

3 / Heinrich-Damerow-Straße

rr-

Wissenschaftsprogramm

Peißnitz

r Pa

Weinbergweg

er g inb We

r. St eries

VonSeckendorffPlatz

spitze

E

Nord-

Wolfgan g-Langenbeck-Str.

L SAA

ß Stra

e

r-L do eo Th

3

ger

bur

e all ide He

VonDanckelmannPlatz

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) Das Institut untersucht wirtschaftliche und soziale Fragestellungen in der Agrarund Ernährungswirtschaft in den ländlichen Räumen Mittel- und Osteuropas sowie Zentral- und Ostasiens. /// www.iamo.de

 Film / 18:00–19:40, 19:40–21:20, 21:20–23:00 Uhr  We feed the World: Ein Film von Erwin Wagenhofer /// Essen global: Sieben eindrucksvolle Kurzfilme zeigen, wie fragwürdig die Herkunft unserer Nahrung ist und wie der Hunger auf die Welt kommt.  (LNDW-573)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2 0–18

 Mitmachprogramm / 18:00–23:00 Uhr  Was raschelt im Stroh? Hüpfen und Toben auf einer fetzigen Burg aus Weizenstroh /// Bällebad war gestern. Denn nicht nur für Hüte, als Futter oder Dämmmittel ist die am häufigsten verwendete aller Stroharten gut geeignet: Auf unseren Ballen darf man sich fühlen wie die Vorfahren im Heuschober und sich nach Herzenslust austoben.  (LNDW-454)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2 0–18

wissenswert /// Etwa eine Milliarde Sandkörner entstehen pro Sekunde auf der Welt.

 Ausstellung / 18:00–23:00 Uhr  Mich sticht der Hafer: Roggen, Weizen oder Gerste, was ist was? /// Mehr als die Hälfte der deutschen Ackerfläche wird mit Getreide bepflanzt. Das erstaunt nicht, denn Getreide zählt zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Welche Arten es gibt und wie Erträge gesichert werden können, erfahren Sie im Themenzelt.  (LNDW-458)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2  0–18

 Ausstellung / 18:00–23:00 Uhr  6780 cm³, 6 Zylinder und 155 PS: Ein echter John-Deere-Traktor lädt auf seinen Hochsitz ein /// Die ersten Traktoren, die auch für weniger tragfähige Böden geeignet waren, gibt es seit 1917. Die Firma Lanz in Mannheim gehörte seit 1921 zu den bekanntesten Herstellern. Heute baut dort John Deere. Nehmen Sie für eine Weile ein Original in Besitz.  (LNDW-459)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2 0–18

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

29

3 / Heinrich-Damerow-Straße  Mitmachprogramm / 18:00–23:00 Uhr  Malwettbewerb: Leben auf dem Land – Hightech oder Handwerk? /// Wie stellst du dir den

Wissenschaftsprogramm

Heinrich-Damerow-Straße / 3

 Führung / 19:30–20:00, 20:00–20:30, 20:30–21:00 Uhr  Architektour durch die letzten acht Jahrzehnte: Vom Casino zum AgrarInstitut /// Ab 1842 wurde auf der einst so malerischen Heide-Süd-Landschaft

Alltag auf dem Land vor? Weckt dich morgens der Hahn? Hilfst du die Kühe melken? Reitest du auf deinem Lieblingspferd zur Schule? Oder baust du das neue Solardach mit auf die Scheune? Wir sind gespannt auf deine Kreation.  (LNDW-471)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-LieserStr. 2 0–13

die Königliche Provinzial-Irrenanstalt erbaut, ab 1934 diente das Gebäude der Heeres- und Luftnachrichtenschule und ab 1945 den sowjetischen Truppen. 1995 begann der Umbau zum IAMO.  (LNDW-469)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2 13–18

 kulinarisches Angebot / 18:00–23:00 Uhr  Biocatering aus der Region /// Jede Menge frische, regionale Zutaten, Gemüse und Kräuter aus

 Vortrag / 19:40–20:00, 20:40–21:00 Uhr  Kann lila Brot gesund sein? Lilafarbene Anthocyane im Getreide geben Zellschutz /// An-

100 % kontrolliert biologischem Anbau, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung: Mit Geschick und viel Liebe entstehen die köstlichsten Speisen: Sehen, riechen und schmecken Sie selbst!  (LNDW-495)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2

thocyane sind Pflanzeninhaltsstoffe, die als gesundheitsfördernd gelten und vorwiegend in roten und dunklen Beeren vorkommen. Ein IAMO-Projekt untersucht die Verbraucherakzeptanz für innovative Getreideprodukte mit erhöhten AnthocyanWerten.  (LNDW-462)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2 13–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–23:30 Uhr  IAMO-Info-

Highlight

Theke: Der direkte Draht zu unseren Agrarwissenschaftlern /// Kommen Sie ins direkte Gespräch mit IAMO-Wissenschaftlern und Wis-

 Vortrag / 21:00–22:30 Uhr  Der Sprit ist alle? Quatsch! Die treiben doch bloß die Preise hoch! /// Jede Medaille hat zwei Seiten,

senschaftlerinnen, erfahren Sie mehr über unsere Forschungsaktivitäten, Projekte, Leitmotive und wie man den Stein der Weisen findet.  (LNDW-470)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2  13–18

manche Wahrheit auch. Und mit dem Erdöl ist es ebenso kompliziert: Was, wenn es wirklich alle wäre? Haben Sie bitte Mut, sich von einigen unbequemen Wahrheiten erschrecken zu lassen!  (LNDW-467)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2

 Vortrag / 19:00–19:20, 20:00–20:20 Uhr  Wachstum braucht Was-

ser – Erstaunliches über den Zustand der Wasservorräte unserer Erde /// Den Konflikt zwischen einem Zuviel und einem Zuwenig an Wasser gibt es seit Menschengedenken: Kann der Lebensquell versiegen oder uns wegschwemmen? Was kennzeichnet den natürlichen Wasserkreislauf? Wie beeinflussen wir Menschen ihn?  (LNDW-466)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2

 Vortrag / 19:20–19:40, 20:20–20:40 Uhr  Russlandreise: Welche

Agrarpotenziale hat der wichtigste Getreideproduzent der Welt?  /// Russland spielt mit Blick auf seine Agrarpotenziale eine bedeutende Rolle beim Thema „Welternährung“. Wissenschaftler am IAMO berechnen die Agrarpotenziale Russlands mit einem Fokus auf mögliche Flächenrekultivierung und Steigerung der Erträge.  (LNDW-463)   /// Ort:  03 Leibniz-Inst. f. Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Theodor-Lieser-Str. 2 13–18

30

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

31

4

t Erns

Ernst-Grub e-Str.

tr. be-S -Gru

NSG Wilde Saale

d ran ide He HubertusAm platz

4 / Campus Heide Süd

r. St

er -

Straße

erg inb We

i es

r-L

tr. -S

ch

u bla

no

-K

  02

Wolfgan g-Langenbeck-Str.

Kurt-Mothes-

ee all

do

n an rm He

VonSeckendorffPlatz

Weinbergweg



ide

eo Th

B

Peißnitz

Weg

Vonßb   04 DanckelmannStra Platz   03 r.   09 St nan ie m 05/08     H y  01/06/07/10 ett

h

ide

He

He

Veranstaltungsorte

er urg

Weinberg

Campus Heide Süd / 4

Highlight

spitze

LE SAA

er

s äu

Wissenschaftsprogramm

Nord-

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Tagfalter-Monitoring Deutschland – Spazieren gehen im Dienste der Wissenschaft /// Obwohl die Tagfalter eine sehr gut untersuchte Insektengruppe sind, ist wenig bekannt über deren Bestand. Das Tagfalter-Monitoring erfasst mit Hilfe von ca. 700 Freiwilligen deutschlandweit den Bestand und die Entwicklung von Tagfaltern.  (LNDW-226)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Vorplatz 0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Wie kann man den Zustand von Ökosystemen erfassen? /// Wie komplex

er-Hülse-Straße Walt

müssen Untersuchungen sein, mit denen wir den Zustand von Ökosystemen, deren Strukturen und Prozesse erfassen können? Was ist machbar, wo liegen die Grenzen?  (LNDW-229)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Vorplatz 13–18

Wild e

rrihe Str. Fre hK.- ritsc F v.-

Saale

7

12 K2

///  01 Inst. f. Medien, Kommunikation und Sport, Dep. Sportwissenschaft ///  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ///  03 Institut f. Agrar- und Ernährungswiss. ///  04 Institut f. Chemie ///  05 Institut f. Chemie ///  06 Institut f. Geowissenschaften ///  07 Institut f. Informatik ///  08 Institut f. Physik ///  09 Institut f. Physik ///  10 ULB, Zweigbibliothek Geowissenschaften  Veranstalter 

Department Sportwissenschaft Das Department Sportwissenschaft umfasst drei Arbeitsbereiche: Bewegungswissenschaft, Sportpsychologie und Sportpädagogik, Trainingswissenschaft und Sportmedizin. /// www.sport.uni-halle.de

 Mitmachprogramm / 18:00–20:00 Uhr  Testen sie unser Höhenlabor /// In unserer Hypoxiekammer simulieren wir eine Sauerstoffatmosphäre

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Lernsoftware PRONAS /// Wird der Zitronenfalter auch in 50 Jahren noch über unsere Wiesen flattern? Die Lernsoftware PRONAS zeigt, wie Umweltforscher an eine solche Frage herangehen. PRONAS richtet sich an Schülerinnen und Schüler von 12 bis 19 Jahren.  (LNDW-231)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Foyer 13–18

vergleichbar mit dem Niveau der Zugspitze (ca. 3000 m üNN) und geben Ihnen

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Finde den Wiesenknopf – Aktion zum Wissenschaftsjahr 2012 /// Der Große

die Gelegenheit zu erfahren, wie Sauerstoffsättigung und Herz-Kreislauf-System in Ruhe und bei Belastung auf diese Atmosphäre reagieren. (S. Schulze, S. Ludyga)  (LNDW-623)   /// Ort:  01 Inst. f. Medien, Kommunikation und Sport, Dep. Sportwissenschaft, Von-Seckendorff-Platz 2

Wiesenknopf ist eine Grünlandpflanze, die viele Insekten als Nahrung nutzen. Auf der Webseite www.ufz.de/wiesenknopf/ werden die Blühphänologie und die Besucher des Großen Wiesenknopfes erfasst.  (LNDW-233)   /// Ort:  02 HelmholtzZentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Foyer 13–18

 Sonstiges / 18:00–21:00 Uhr  Department Sportwissenschaft –

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Fledermäuse in der Stadt und ihr Schutz /// Alexander Vollmer und Steffen Hahn stellen

Bewegungswissenschaftliches und biomechanisches Forschungslabor /// Besichtigung der Laborräume mit zahlreichen praktischen Demonstrationen bewegungswissenschaftlicher, biomechanischer und psychologischer Experimente.  (LNDW-23)   /// Ort:  01 Inst. f. Medien, Kommunikation und Sport, Dep. Sportwissenschaft, Von-Seckendorff-Platz 2, EG  Veranstalter 

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

heimische Fledermausarten vor, und Sie können beide beim Fang von Fledermäusen begleiten.  (LNDW-234)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Vorplatz und nahegelegener Teich 0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Faszination Vogelwelt /// Faszination Vogelwelt (Ornithologischer Verein Halle e. V.)  (LNDW-579)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung,

Im UFZ beschäftigen sich Wissenschaftler mit den Ursachen und Folgen der weitreichenden Veränderungen der Umwelt. Ihr Leitmotiv: die Forschung dient der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen. /// www.ufz.de

Theodor-Lieser-Str. 4, Vorplatz

32

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

0–18

33

4 / Campus Heide Süd  Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Blütenpollen – Des einen Freud, des anderen Leid /// Durch eine Co-Evolution zwischen Pflanzen, Pollen und Bestäubern hat sich bei Blüten und Insekten eine große Formenvielfalt und Abhängigkeit entwickelt. Betrachten Sie die Mikrowelt der Pollen und die Vielfalt der Farben und Formen.  (LNDW-238)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Foyer  0–18

 Mitmachprogramm / 18:00–00:00 Uhr  Experimentelle Vorfüh-

rung „Das Genlabor in der Küche – DNA aus Obst und Gemüse“ /// Wollen Sie in Ihrer Küche einmal etwas wirklich Exotisches kochen? Dann

betätigen Sie sich doch als Forscher, indem Sie DNA aus Obst oder Gemüse gewinnen. Wie es geht, zeigen Ihnen unsere Wissenschaftler in Experimenten.  (LNDW-239)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Foyer  13–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Versteckte Ehen – Symbiosen mit Bakterien und Pilzen /// Die Symbiosen: Fast alle Pflanzen sind auf sie angewiesen. UFZ-Forscher stellen Laborexperimente an „Zwergeichen“ vor. /  (LNDW-244)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Foyer 13–18

 Mitmachprogramm / 18:00–00:00 Uhr  Moderne Tachymeterund GPS-Technik in der Forschung /// Moderne Tachymeter- und GPSTechnik ermöglicht Wissenschaftlern die präzise Einmessung von Grundwassermessstellen und hydrologischer Messpunkte. Machen Sie sich mit der Technik vertraut und nehmen Sie selbst eine Einmessung vor.  (LNDW-241)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Vorplatz  13–18

 Führung / 20:00–20:20, 21:00–21:20 Uhr  Computertomographie: wir schauen in den Boden hinein!  /// Intakte Böden sind eine lebensnotwendige Ressource (z.B. Ernährung oder als Schutz für das Grundwasser). Die Führung vermittelt einen Einblick in die Röntgen-Computertomographie (CT) als wichtige Grundlage in der Bodenforschung. (Dr. Maximilian Köhne, UFZ)  (LNDW-232)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Labor, Treffpunkt Foyer 13–18

Wissenschaftsprogramm

Campus Heide Süd / 4

 Vortrag / 21:00–21:30 Uhr  Spazieren gehen im Dienste der

Wissenschaft – Sieben Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland /// Vortrag von Elisabeth Kühn (Department Biozönoseforschung, UFZ)  (LNDW-227)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, TheodorLieser-Str. 4, Vortragssaal EG 13–18

 Vortrag / 22:00–22:30 Uhr  Tiere und Pflanzen in Halle – Selten, bunt, exotisch /// Vortrag von Dr. Marten Winter und Dr. Sonja Knapp (Department Biozönoseforschung, UFZ)  (LNDW-242)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Vorplatz

13–18

 Vortrag / 23:00–23:30 Uhr  Auf den Wasser-Spuren des Klimawandels zwischen Pamir und Aralsee /// Vortrag von Dr. Stephan Weise (Department Catchment Hydrology, UFZ)  (LNDW-237)   /// Ort:  02 HelmholtzZentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Vorplatz

13–18

 /

 Sonstiges 18:00–00:00 Uhr  Biocatering aus der Region /// Jede Menge frische regionale Zutaten, Gemüse und Kräuter aus 100 Prozent kontrolliert biologischem Anbau, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung.  (LNDW-521)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Freiplatz zwischen UFZ und IAMO 0–18  Veranstalter 

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Das Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften verfolgt einen Wissenschaftsansatz, der die Bereiche Pflanze – Boden, Tier, Agrarökonomie und -technik in Forschung und Lehre inhaltlich ausführt. /// www.landw.uni-halle.de/ Highlight

 kulinarisches Angebot / 19:00–22:30 Uhr  Ungeahnte Auswirkungen gesunder Ernährung /// Geistige und kulinarische Appetithäppchen am Institut für Ernährungswissenschaften.  (LNDW-396)   /// Ort:  03 Inst. f. Ernährungswissenschaft (Präventive Ernährung), Von-Danckelmann-Platz 2

wissenswert /// Mit einer Geschwindigkeit von 5 m pro Stunde gräbt sich ein Maulwurf durchs Erdreich.

 Vortrag / 20:30–21:00 Uhr  Wie bringe ich einen Eichenwald in den Schrank? /// Vortrag von Prof. Dr. François Buscot (Department Bodenökologie, UFZ)  (LNDW-230)   /// Ort:  02 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Theodor-Lieser-Str. 4, Vortragssaal EG

34

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

35

4 / Campus Heide Süd  Veranstalter 

Institut für Chemie Das Institut für Chemie ist für die Studiengänge Chemie-Bachelor und Chemie-Master, den Masterstudiengang Polymer Materials Science sowie die Lehramtsausbildung im Fach Chemie verantwortlich. /// www.chemie.uni-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00 Uhr  Demonstrationen und Exponate zur Chemischen Technologie /// Die technische Realisierung chemischer Verfahren erfordert neben Kenntnissen der Chemie auch technologische Kenntnisse. Im Saal werden ausgewählte Technologien praktisch vorgeführt und mit Exponaten erläutert.  (LNDW-91)   /// Ort:  04 Inst. f. Chemie, Von-Danckelmann-Platz 1, R 1.28, 1. OG 0–18 Highlight

Wissenschaftsprogramm

Campus Heide Süd / 4

 Mitmachprogramm / 18:00–00:00 Uhr  Auf den Spuren der Dino­­ saurier /// Begeben Sie sich auf eine Spurensuche in die Welt der Dinosaurier. Bücher aus Beständen der ULB Sachsen-Anhalt und Fossilien aus der Gesteinssammlung der Universität geben Ihnen einen Einblick in die Wissenschaftsgeschichte der Dinosaurierforschung.  (LNDW-583)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 3. OG, Zweigbibliothek Geowissenschaften  0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Innovative Visualisierungsmethoden der 3-D-Geologie /// Innovative Visualisierungsmethoden der 3-D-Geologie.  (LNDW-584)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 1. OG 0–18

 Vorlesung / 18:30–19:30 Uhr  Große Experimentalvorlesung: Chemie für (nahezu) alle Sinne /// Chemie ist, wenn es kracht und stinkt –

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Polarisationsmikroskopie /// Präsentation von Dünnschliffen, fantastische Bilder und

dieses (Vor-)Urteil aus Schülertagen ist nur ein Teil der Wahrheit.  (LNDW-448)   /// Ort:  05 Inst. f. Chemie, Theodor-Lieser-Str. 9, Jacob-Volhard-HS, R 1.01

ein Blick durch die Welt der Steine.  (LNDW-585)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 2. OG, 3 2.24 0–18

 Vortrag / 19:40–20:15 Uhr  Die Geschichte mit dem rostigen Nagel und der Blutvergiftung ... /// In Deutschland gibt es einen weitgehend

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Rasterelektro­nenmikroskop /// Ein Blick in die Welt der winzig kleinen Dinge.  (LNDW-586)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4,

unbekannten Killer – denn hierzulande sterben täglich ca. 162 Menschen an einer Sepsis (im Volksmund fälschlicherweise als Blutvergiftung bezeichnet).  (LNDW-451)   /// Ort:  05 Inst. f. Chemie, Theodor-Lieser-Str. 9, Jacob-Volhard-HS, R 1.01  Veranstalter 

Institut für Geowissenschaften Das Institut für Geowissenschaften forscht unter anderem in den Bereichen industrielle Baustoffforschung, Rekonstruktionen von Ökosystemen, Umweltbelastungen und geologische Rohstoffresourcen. /// www.geo.uni-halle.de/

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Grundwasserströmung zum selber Entdecken /// Kleine Modelle zur Ansicht und zum „Anfassen“, wie das Grundwasser fließt. Hier können Sie Ihre Grundwassermessstelle selber bohren, ausbauen Wasser entnehmen und Wasserspiegel messen.  (LNDW-589)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-SeckendorffPlatz 3/4, Innenhof 0–18

 Ausstellung / 18:00–00:00 Uhr  Historische Kartensammlung ///

2. OG, 3 2.25

0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  … die bauen ja einen Staudamm unter der Erde … /// Internationale Projekte der Arbeitsgruppe in Indien, Ägypten und Mexiko.  (LNDW-591)   /// Ort:  06 Inst.  f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 1. OG 0–18

 Mitmachprogramm / 18:00–00:00 Uhr  Jugend erforscht Geowissenschaften /// Geowissenschaftliche Themen kommen auch bei JUGEND FORSCHT gut an. Ein paar Anregungen und vielleicht auch Unterstützung gibt es bei uns.  (LNDW-592)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-SeckendorffPlatz 3/4, 1. OG 0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Das Wasser ist grün und leuchtet so seltsam /// Tracerversuche in der Barbarossahöhle.  (LNDW-593)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-SeckendorffPlatz 3/4, 1. OG

0–18

Präsentation der historischen Kartensammlung mit Karten und Atlanten.  (LNDW-581)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, HS 4 1.43 0–18

36

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

37

Wissenschaftsprogramm

4 / Campus Heide Süd  Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Wie kommt die Falte ins Gestein? /// Es werden unterschiedlich harte Gesteine durch Druck zu charakteristischen Faltenstrukturen zusammengepresst. Beispiele aus der Natur werden gezeigt und durch Modelle, auch zum selber basteln, veranschaulicht.  (LNDW-594)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-SeckendorffPlatz 3/4, 1. OG 0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Was haben

Joghurt, Schokostreusel und Kirschen mit Deformation im Gestein zu tun? /// Joghurt, Schokostreusel und Kirschen zeigen ähnliche Eigenschaften unter Bewegung wie Materialien aus Störungszonen in großer Erdtiefe. Wir versuchen eine köstliche Simulation.  (LNDW-595)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 1. OG 0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Bodenme­ chanische Labore /// Geomechanische Arbeitsweisen und Techniken.  (LNDW-597)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, EG

0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Hochdruckpresse /// Einsatzmöglichkeiten einer Hochdruckpresse in den Geowissenschaften.  (LNDW-598)   /// Ort:   06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-SeckendorffPlatz 3/4, EG

0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Wer hat den Stöpsel gezogen? /// Ein Einblick in studentische Arbeiten zum Rückgang des Toten Meeres.  (LNDW-599)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 3. OG

0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00-00:00 Uhr  Virtuelle Spaziergänge durch Raum und Zeit /// Präsentation wissenschaftlicher 3-D-Visualisierungen der Bronzezeit, Aufklärung und Gegenwart im mitteldeutschen Raum.  (LNDW-600)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 3. OG 0–18

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Die Vielfalt der Fernerkundung /// Die Vielfalt der Fernerkundung am Beispiel der Bergbaufolgelandschaft Teutschenthal.  (LNDW-601)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 3. OG

0–18

 Führung / 18:00–19:00, 19:00–20:00, 20:00–21:00, 22:00–23:00 Uhr   Geologischer Garten der Martin-Luther-Universität /// Der Geologi-

Campus Heide Süd / 4

Regionen Deutschlands den geologisch interessierten Besucherinnen und Besuchern. Mit über 330 t Gesamtgewicht sind Vertreter aus allen Gesteinsgruppen vorhanden.  (LNDW-580)   /// Ort:   06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-SeckendorffPlatz 3/4, Innenhof  0–18

 Konzert / 18:00–21:30 Uhr  Musik der Steine /// Der Klang der Steine ist eine bislang ungehörte Musik. Ich nehme sie als eine Musik der Erde wahr, als das in Klang geformte Gedächtnis dieser Materie, jenseits aller Spekulation oder Verklärung.  (LNDW-587)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-SeckendorffPlatz 3/4, HS 3 0.21 0–18

 Mitmachprogramm / 18:00–22:00 Uhr  Geo-Quiz /// Quiz für Kinder und für Erwachsene, Präsentation studentischer Arbeiten unter dem Titel „Virtuelles Reisen durch die Welt“.  (LNDW-582)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, VonSeckendorff-Platz 3/4, Innenhof 0–13

 Mitmachprogramm / 18:00–22:00 Uhr  Goldwaschen /// Selber Goldwaschen nach vorheriger Anleitung.  (LNDW-596)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, Innenhof

0–18

 Führung / 19:00–20:00, 21:00–22:00 Uhr  Rundgang mit Geländedatenaufnahme /// Um 19:00 Uhr und um 21:00 Uhr bieten wir einen Rundgang an, bei dem geologische Daten mit neuen Methoden aufgenommen werden.  (LNDW-590)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-SeckendorffPlatz 3/4, Innenhof 0–18 Highlight

 Konzert / 22:40-00:00 Uhr  Live-Performance, Steinstaub kommt in Bewegung /// Live Performance, Steinstaub kommt in Bewegung.  (LNDW-602)   /// Ort:  06 Inst. f. Geowissenschaften, Von-SeckendorffPlatz 3/4, Innenhof 0–18

 Veranstalter 

Institut für Informatik Das Institut für Informatik bietet Studiengänge in Informatik und Bioinformatik an. Es ist unter anderem an Studiengängen in Wirtschaftsinformatik sowie an der Lehrerausbildung beteiligt. /// www.informatik.uni-halle.de

 Sonstiges / 18:00–19:00 Uhr  Turnier von Spielprogrammen (Mühle) /// Anwendung von Komponentensystemen zur Realisierung der Kom-

sche Garten präsentiert sich mit über 120 Steinexponaten aus den verschiedensten

munikation mehrerer unabhängiger Agenten am Beispiel von Spielern in einem Spiel. (Dr. Werner Gabrisch)  (LNDW-75)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, VonSeckendorff-Platz 1, 3. OG, HS 3.28 0–18

38

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

39

4 / Campus Heide Süd  Mitmachprogramm / 18:00–21:30 Uhr  Informations- und SpielStraße zum Thema Informatik /// Dies sind kleine Projekte und Spiele, die im Rahmen von Praktika erstellt wurden. (Dipl.-Inform. Andrea Thum / Steffen Schiele)  (LNDW-71)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, 1. OG, SR 1.30 0–18

 Vortrag / 19:00–19:30 Uhr  Funktionale Musikprogrammierung /// Musik programmieren? Komponieren mit ein paar Grundrechenarten? Das wollen wir mit der funktionalen Programmiersprache Haskell tun! Und Sie können über Funknetz und Browser kreativ in die Aufführung eingreifen. (Dr. Henning Thielemann)  (LNDW-82)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, 3. OG, HS 3.31 13–18

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00  Uhr  Energieautarke Aktor-/Sensorsysteme /// Der Lehrstuhl für Automatisierungstechnik stellt Konzepte vor, um Prozessenergie zurückzugewinnen, technische Anlagen schneller und sicherer zu entwerfen und die Forderung nach mehr Flexibilität eines Systems zu erfüllen. (Dipl.-Ing. Sebastian Preuße)  (LNDW-436)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, 3. OG, HS 3.31 13–18

Wissenschaftsprogramm

Campus Heide Süd / 4

 Vortrag / 21:45–22:15 Uhr  Wie virtuell ist die Wirklichkeit? /// Im täglichen Leben tauchen mehr und mehr virtuelle Szenarien zur Illustration unterschiedlicher Sachverhalte auf, z. B. in der Werbung. Wir zeigen anhand von Beispielen wie man mit Methoden der Computergrafik virtuelle Szenarien erzeugt. (Doz. Dr. Peter Schenzel)  (LNDW-67)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-SeckendorffPlatz 1, 3. OG, HS 3.31 13–18 Highlight

 Sonstiges / 22:30–22:45 Uhr  Feuerwerk, Thema: „Entwicklung von Pflanzen im Jahresverlauf“  /// Am Institut für Informatik wird eine computer-gesteuerte Zündanlage entwickelt, die bei einem echten Großfeuerwerk eingesetzt werden soll (durchgeführt von Big Zanders Feuerwerke). (Prof. Stefan Brass) Weitere Informationen: http://dbs.informatik.uni-halle.de/ feuerwerk/   (LNDW-89)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1  0–18

 Vortrag / 23:00–23:30 Uhr  Zwischen Ordnung und Chaos – Simulation komplexer Systeme /// Komplexe Systeme führen uns an

 Vortrag / 19:45–20:15 Uhr  Analyse von Fluoreszenzmikroskopie-Bildern: Ein-Blick in Zellen /// Die Fluoreszenzmikroskopie ermög-

die Grenzen mathematischer Beschreibungsmöglichkeiten. Durch Ansätze aus der Informatik (Zellularautomaten, Fraktale) kann man dennoch das Verhalten einiger solcher Systeme simulieren, ohne es „im Ganzen“ zu verstehen. (Prof. Staiger/ Dr. Busch)  (LNDW-438)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, 3. OG, HS 3.31 13–18

licht durch das Markieren von spezifischen Molkeülen mit Fluorochromen einen Blick in Zellen. Hierdurch können Einblicke in Zellprozesse auf molekularer Ebene

 Veranstalter 

gewonnen werden. (Prof. Posch)  (LNDW-385)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, 3. OG, HS 3.31 13–18

 Vortrag / 20:30–21:00 Uhr  Verborgene Rechner – Wo Rechner überall drinstecken, ohne dass wir es merken. /// In den letzten 10 bis 15 Jahren dringt IT immer mehr in unser tägliches Leben ein, ohne dass wir davon Kenntnis nehmen. Der Vortrag zeigt eine ganze Reihe von Beispielen, in denen wir Rechner gar nicht oder nur über Knöpfe bedienen. (Prof. Wolf Zimmermann)  (LNDW-86)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, 3. OG, HS 3.31 13–18

 Vortrag / 21:00–21:30 Uhr  Schatzsuche ohne Schatzkarte – Analyse von DNA-Sequenzen /// Viele Geheimnisse und ungehobene Schätze sind in unseren DNA-Sequenzen versteckt. Doch wie können wir sie finden? Moderne Methoden der Bioinformatik ermöglichen uns heute scheinbar aussichtslose Schatzsuchen ohne Schatzkarte. (Prof. Ivo Große)  (LNDW-87)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, 3. OG, HS 3.31 13–18

40

Institut für Mathematik Zentraler Forschungsgegenstand des Instituts für Mathematik ist die Modellierung, Analyse und Simulation der Dynamik komplexer Systeme. /// www.mathematik. uni-halle.de

 Vortrag / 19:30–19:55 Uhr  Viren & Prionen – Mathematische Modelle in der Biologie /// Wie viel Impfstoff wird benötigt, um eine Epidemie zu verhindern? Diese Frage kann mit Hilfe von mathematischen Modellen beantwortet werden. Dies sind Gleichungen, die z.B. die Ausbreitung eines Virus beschreiben und so eine Vorhersage ermöglichen.  (LNDW-468)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, R 1.04

 Workshop/Seminar / 19:30–21:30 Uhr  Workshop „Mathematische Spiele und Knobeleien“ /// Bradley-Würfel, Go, Rithmomachie – mathematische Spiele sind besonders spannend, weil eine gute Strategie die Gewinnaussicht steigern kann. Wie findet man eine geeignete Strategie? Wir bieten mathematische Spiele zum Ausprobieren und Diskutieren an.  (LNDW-415)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, R 5.09/5.10 0–18

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

41

4 / Campus Heide Süd  Vortrag / 20:00–20:50 Uhr  Alles eine Frage des Standortes?! ///  Standortprobleme sind in vielen Bereichen der Wirtschaft, Industrie und im sozialen Bereich von großem Interesse. Beispiele sind die Planung neuer Produktionsstätten, von Krankenhäusern, öffentl. Einrichtungen bis hin zur Landschaftsgestaltung.  (LNDW-416)   /// Ort:   07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, R 1.04  13–18

 Vortrag / 21:00–21:50 Uhr  Die Hauptsatzkantate /// In diesem Vortrag über den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung gibt es die eine oder andere musikalische Überraschung!  (LNDW-418)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, R 1.04 13–18

 Vortrag / 22:00–22:30 Uhr  Die Mathematik hinter Sudoku /// In der Zeitung, im Zug, auf dem Mobiltelefon: Überall findet man die beliebten 9x9Zahlenrätsel. Wir zeigen, wie man sie mit Computerhilfe erzeugt und löst und welche Mathematik dahintersteckt.  (LNDW-417)   /// Ort:  07 Inst. f. Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, R 1.04 13–18  Veranstalter 

Institut für Physik Das Institut ist ein Zentrum für Nano-Materialien, oxidische Grenzflächen und Polymere. Arbeitsschwerpunkte sind zudem Biophysik, Photovoltaik und die Verbindung von Medizin- und Physikstudium. /// www.physik.uni-halle.de/

 /

 Führung 18:00–23:00 Uhr  Laborführungen im Institut /// Das Institut für Physik öffnet Experimentallabore: die Welt der Polymere – von der Einkaufstüte zur Optoelektronik, Magnetische Resonanz – Forschung an Werkstoffen und Biomaterialien und Photovoltaik – das Entstehen einer Solarzelle.  (LNDW-50)   /// Ort:  08 Inst. f. Physik, Theodor-Lieser-Str. 9, Treffpunkt Foyer HS-Gebäude  13–18 Highlight

 Mitmachprogramm / 18:00–23:00 Uhr  Experimente zum

Staunen, Anfassen und Mitmachen für jedes Alter – die Praktika der Physik /// Das Physikalische Praktikum lädt ein zum Mitmachen. Das Niveau

Wissenschaftsprogramm

Campus Heide Süd / 4

 Mitmachprogramm / 18:00–23:00 Uhr  Halles Schülerlabor für Physik HaSP: Mitmachen und Nachdenken /// Halles Schülerlabor für Physik bietet interessierten Schülern und Lehrern eine Ergänzung des Unterrichtsalltags. Zur LNdW werden interessante physikalische Effekte diskutiert: Vom Klang zum Ton, Heiß und/oder kalt, eine optische Pinzette.  (LNDW-428)   /// Ort:  09 Inst. f. Physik, Von-Danckelmann-Platz 3, Halles Schülerlabor für Physik (HaSP), E0.22 13–18

 Vortrag / 19:00–19:45 Uhr  Photovoltaik – Wichtiger Bestandteil der Energiewende /// 100 % Energieversorgung aus erneuerbaren Energien ist eine Herausforderung für die Zukunft. Die Sonne schickt genug Energie auf die Erde, aber ist Solarenergie die Lösung und Photovoltaik die geeignete Technologie? (Prof. Roland Scheer)  (LNDW-44)   /// Ort:  08 Inst. f. Physik, Theodor-Lieser-Str. 9, Gustav-Mie-HS, 1. OG 9–18

 Vortrag / 20:00–20:45 Uhr  Leben auf dem Mars: ein Zukunftsprojekt oder nur Science Fiction? /// Auswandern, aber nicht nach Amerika oder Australien, sondern auf den Mars. Welche Schwierigkeiten müssten überwunden werden? Ein Vortrag für Auswanderer und auch für solche, die doch lieber hier bleiben. (Dr. H. Grätz)  (LNDW-40)   /// Ort:  08 Inst. f. Physik, TheodorLieser-Str. 9, Gustav-Mie-HS, 1. OG 13–18

 Vortrag / 21:00–22:00 Uhr  Die Experimentalphysik-Trickkiste  /// Was haben ein Eiskunstläufer und ein Hubschrauber gemeinsam? Gibt es eine „Tarnkappe“? Und kann man Physik mit 100 Mausefallen machen? Diese und andere Experimente werden in diesem Vortrag auf unterhaltsame Art behandelt. (Dr. Detlef Reichert)  (LNDW-46)   /// Ort:  08 Inst. f. Physik, Theodor-Lieser-Str. 9, GustavMie-HS, 1. OG 0–18  Veranstalter 

ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Die im Jahr 1696 gegründete Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ist die größte wissenschaftliche Bibliothek im Land Sachsen-Anhalt und eine der größten in Deutschland. /// www.bibliothek.uni-halle.de

der Experimente reicht von der 3. Klasse bis zum Anfängerpraktikum der universitären Studiengänge und ist auch für Eltern und Großeltern geeignet.  (LNDW-48)   /// Ort:  09 Inst. f. Physik, Von-Danckelmann-Platz 3, 3. OG (Infopunkt im Foyer HSGebäude) 9–18

 Ausstellung / 18:00–23:00 Uhr  Auf den Spuren der Dinosaurier  /// Begeben Sie sich auf eine Spurensuche in die Welt der Dinosaurier. Bücher

42

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

aus Beständen der ULB und Fossilien aus der Gesteinssammlung der Universität geben Ihnen einen Einblick in die Wissenschaftsgeschichte der Dinosaurierforschung.  (LNDW-435)   /// Ort:  10 ULB, Zweigbibliothek Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Pl. 3/4 0–18

43

n

ing

Brü

-

str. ee r -

en

Schm

Domstr.

derstr.

erstr.

f

rsho

Hallorenr

e

Marktplatz

5 / Hallmarkt üle Sch

r aß

Märkerstr.

Gerbers tr.

tstr.

m Tala

pf

Veranstaltungsorte

weg

t Steins

Wissenschaftsprogramm instr. Kl.Ste

Große

Za

e err

aße

r.

rk Gr.Mä

Hallmarkt

Salz- Kellnerstr. grafenBorn pl. knec h str. t-

H s tr

e

itz

Sp

Gr.Nikolai -

sst

r. ulst tr. tels Mit

kPac g. hof

r. erst

  01

Kla u

U

Kleinschmieden

Ank

seGra

n

me

räh

h Tuc

  02

03 

laus-Str. Gr.K

oß e

Kühler en Brunn

tr.

ers

Ank

str. hritz Dac

Oleariu s - straße

Saline

ig.

Gr

str. üßer Barf

geplant

Kan zle

S ch

Bölberg.

e raß hst lric

R ing

Domplatz

erg

Kleine Ulrich- Str.

a nz -

der

u

Sch

Fr.-

e Straß

an

t-S ber

. lg üh M

er tr.

Park

r rt- F Robe

Pfälz

5 5 / Hallmarkt geplant

Mü h l b

Alter Markt

g. Kl.Berlin Kutsch Sternstr.

///  01 Department  f. Medien- und Kommunikationswissenschaften ///  02 Institut f. Musik ///  03 Händel Haus  Veranstalter 

Hallmarkt / 5

 Präsentation / allg. Information / 20:30–21:30 Uhr  Brauchen

wir einen musikalischen Umweltschutz? Probleme und Perspektiven der Klangökologie im 21. Jh. /// Diskussion folgender Themenvielfalt: Welche Rolle kommt Musik im ökologischen Diskurs zu?; Chinas musikalischer Umweltschutz; Problem musikalischer Überbelastung im Freizeitbereich; Musik als „klingendes Mobiliar“ nach Satie zu Beginn des 20. Jh.  (LNDW-560)   /// Ort:  02 Inst. f. Musik, Konzertsaal, Kleine Marktstr. 7

 Konzert / 21:30–22:00 Uhr  Giacomo Carissimi – Jonas /// Oratorium für Chor, Solisten und Instrumentalensemble - Erleben Sie gegen Ende der Langen Nacht der Wissenschaften die Geschichte des Jonas, der nach Ninive ausziehen soll, jedoch angsterfüllt die Flucht ergreift, in einer Komposition, die einen frühen Höhepunkt der Gattungsgeschichte des Oratoriums darstellt.  (LNDW-509)   /// Ort:  02 Inst. f. Musik, Kleine Marktstr. 7, Foyer 0–13 Highlight

 /// www.medienkomm.uni-halle.de

 Konzert / 22:00–23:00 Uhr  Claudio Monteverdi: Madrigale aus dem VII. und VIII. Madrigalbuch /// Einführung: Prof. Jens Marg-

 Führung / 18:00–21:30 Uhr  Offenes Studio und Führungen durch das Department Medien- und Kommunikationswissenschaften  /// Führungen durch das Department (19:00, 20:00, 21:00 Uhr), Blick hinter die Kulis-

graf; Sopran: Jenny Feodora Jahn, Kathleen Ziegner; Mezzosopran: Leonie Nowak, Theresa Sommer; Tenor: Thomas Fröb, Christian Wiebeck; Am Cembalo: Bernadette Mészáros; Musikalische Leitung: Prof. Monika Meier-Schmid.  (LNDW-505)   /// Ort:  03 Händel-Haus, Große Nikolaistr. 5, Kammermusiksaal 0–13

Department für Medien- und Kommunikationswissenschaften

sen der Video- und Audiostudios, Präsentationen von studentischen Dokumentarfilmen sowie Kurzfilm-Projekten, Infostand des MukJournals, Büchertisch.  (LNDW-464)   /// Ort:  01 Dep. f. Medien- und Kommunikationswissenschaften, Mansfelder Str. 56, Studio 2. OG 13–18  Veranstalter 

Institut für Musik Am traditionsreichen Institut für Musik mit seinen beiden Abteilungen Musikpädagogik und Musikwissenschaft werden Studierende als Musikausübende, Musikpädagogen und Musikwissenschaftler ausgebildet. /// www.musik.uni-halle.de

 Konzert / 19:00–20:00 Uhr  Claude Debussy (1862–1918) zum 150. Geburtstag – Lieder und Klaviermusik /// Anlässlich des 150. Geburtstags von Claude Debussy werden Studierende der Gesangs- und Klavierklassen des Instituts für Musik Lieder und Klaviermusik dieses herausragenden Komponisten Frankreichs darbieten.  (LNDW-502)   /// Ort:  02 Inst. f. Musik, Konzertsaal, Kleine Marktstr. 7 0–18

44

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

45

Wissenschaftsprogramm

5 / Hallmarkt

Hallmarkt / 5

 Veranstalter 

Stiftung Händel-Haus Entdecken Sie das Haus, wo der berühmte Komponist Georg Friedrich Händel das Licht der Welt erblickte und aufwuchs. /// www.haendelhaus.de

Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH

 Sonstiges / 18:00–00:00 Uhr  Musikbücher-, Musikalien- und Schallplattenflohmarkt /// Zugunsten der Bibliothek des Händel-Hauses.  (LNDW-472)   /// Ort:  03 Händel-Haus, Große Nikolaistr. 5, Museum, Ein-

HWG

gangsbereich

 Führung / 19:15–19:45 Uhr  Musikinstrumente aus vier Jahrhunderten und Experimente zur Akustik /// Führung: Christiane Barth, Musikwissenschaftlerin.  (LNDW-510)   /// Ort:  03 Händel-Haus, Große Nikolaistr. 5, Kinder-KLANGSTATT, Musikinstrumentenausstellung 

0–13

Highlight

 Führung / 20:00–20:30 Uhr  Sonderführung durch das Restaurierungsatelier der Stiftung Händel-Haus /// Führung: Roland Hentzschel,

Nur

Zelten ist billiger.

Leiter des Restaurierungsateliers.  (LNDW-513)   /// Ort:  03 Händel-Haus, Große Nikolaistr. 5, Restaurierungsatelier 

 Führung / 21:00–21:20 Uhr  „... sehr stark in seiner Kunst.“ Friedrich Wilhelm Zachow (1663–1712) /// Führung durch die Sonderausstellung über Händels Lehrer: Dr. Konstanze Musketa, Musikwissenschaftlerin.  (LNDW-514)   /// Ort:  03 Händel-Haus, Große Nikolaistr. 5, OG

 Konzert / 22:00–23:30 Uhr  Claudio Monteverdi: Madrigale aus dem VII. und VIII. Madrigalbuch /// Einführung: Prof. Jens Marggraf; Sopran: Jenny Feodora Jahn, Kathleen Ziegner; Mezzosopran: Leonie Nowak, Theresa Sommer; Tenor: Thomas Fröb, Christian Wiebeck; am Cembalo: Bernadette Mészáros Musikalische Leitung: Prof. Monika Meier-Schmid.  (LNDW-515)   /// Ort:  03 Händel-Haus, Große Nikolaistr. 5, Kammermusiksaal

s sichern: Jetzt Bonu 1065

0345/527

Nur bei HWG

Single-Glücks-Wohnung für 160 Euro* alles inklusive!  Single-Komfort-Wohnung für 160 Euro alles inklusive (Betriebs- und Heizkosten bereits enthalten)  250 Euro Einzugsbonus

 Führung / 23:30–23:50 Uhr  „Singe Seele, Gott zum Preise.“ Der Hamburger Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) ///

 Gute öffentliche Verkehrsanbindung

Führung durch die Sonderausstellung über Händels Librettisten: Jens Wehmann, Bibliothekar.  (LNDW-517)   /// Ort:  03 Händel-Haus, Große Nikolaistr. 5, DG, Schatzkammer 

 Alle Einkaufsmöglichkeiten vor der Tür

 Wohnung mit Internetanschlussmöglichkeit  Auf Wunsch: Single-Küche (zzgl. 10 Euro/Monat)  Keine Anteile, keine Kaution, keine Provision *Angebot nur für Neumieter, gültig bis 30.09.2012 für ausgewählte 1-Raum-Wohnungen

Weitere Informationen unter www.hwgmbh.de Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH, Hansering 19, 06108 Halle

46

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

47

ing Mo rit zki rch e

Hallorenr

erg G r. S a ndb

str. ee r -

Schm

Gerbers tr.

Kl. S a ndb

usmauer

  01

Steinweg

ße

g

a An der Waisenh

Steg S t ra

r.

///  01 Franckesche Stiftungen (alle Einrichtungen) ///  02 Institut f. Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

 Veranstalter 

Deutsches Jugendinstitut e. V. Im Institut wird zu Kindern, Jugendlichen und Familien geforscht und öffentliche Unterstützung sowie Beratung und Bildung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis angeboten. /// www.dji.de Highlight

 Film / 18:30–21:00 Uhr  „Ich religion Dir auch gleich eine“ – „football under cover“ in Deutschland und im Iran /// Präsentiert und diskutiert wird der Film „football under cover“. Im Mittelpunkt des Films steht die turbulente Begegnung zweier Frauenfußballteams aus Berlin-Kreuzberg und Teheran in einem Freundschaftsspiel im Iran.  (LNDW-567)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Deutsches Jugendinst. e. V., Franckeplatz , Haus 12/13, 2.OG, SR 208  13–18  Veranstalter 

Franckesche Stiftungen zu Halle Die Franckeschen Stiftungen sind ein lebendiger kultureller Bildungskosmos mit Konzerten, Vorträgen, Führungen, Kinderprogramm und wissenschaftlichen Veranstaltungen. /// www.francke-halle.de

 Ausstellung / 18:00–01:00 Uhr  Weil sie die Seelen fröhlich macht /// Die Entwicklung protestantischer Musikkultur durch fünf Jahrhunderte bis in die Gegenwart in Szene gesetzt. Begegnen Sie wegweisenden Komponisten und ihren Werken und gewinnen Sie Einblicke in das kirchengeschichtliche Leben in Deutschland.  (LNDW-541)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Historisches Waisenhaus   

48

B

80

Voß straße

Veranstaltungsorte

inrste . str

Heinri ch-P eraLange Straße

auss t

Waisenhausrin

g er

Franckeplatz

ße

Große Brauh

Leipziger Am

e Kef

M or i t zzwin

erst r a

Wissenschaftsprogramm

Str aß e

Am Bauhof

6 / Campus

Franckesche Stiftungen Mau

 02

g. Kl.Berlin an Kutsch nis Sternstr. Jerusal. Platz Gr.Berlin

Str. che

Glauchaer Platz

Alter Markt

Kuhg.

Kl.Brauhausstr.

e

-

Leip zig er

R

t ra ß

f

sho

üler

Sch

en

erstr.

rr e He

ns

Za

6 6 / Campus Franckesche Stiftungen

Märkerstr.

Steinbock g.

rk Gr. Mä

Hallmarkt

pf

Salz- Kellnerstr. grafenBorn pl. knec h str. t-

Campus Franckesche Stiftungen / 6

 Mitmachprogramm / 18:00–22:00 Uhr  Klangwerkstatt ///  Kinderprogramm mit Experimenten zur Langen Nacht der Wissenschaften im Krokoseum.  (LNDW-504)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Historisches Waisenhaus, Krokoseum 0–13

 /

 Vortrag 20:30–21:15 Uhr  Noten in alten Drucken /// Die spannende und aufschlussreiche Arbeit an alten Notendrucken erlaubt es, stets neue Einblicke in jahrhundertealte Lieder zu gewinnen. Ausgewählte Werke frühneuzeitlicher Musikkultur werden beispielhaft transkribiert und gemeinsam, unterstützt von einem kleinen Chor, im Niemeyer-Garten gesungen.  (LNDW-530)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1  Vortrag / 21:15–22:15 Uhr  Reformation und Musik /// Ausgehend von den vielfältigen Aspekten des lutherschen Musikgedankens wird die Entwicklung protestantischer Musikkultur, untermalt von zahlreichen Hörbeispielen, im Hörsaal der Theologischen Fakultät nachgezeichnet.  (LNDW-532)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, HS der Theologischen Fak. Highlight

 /

 Sonstiges 22:00–01:00 Uhr  Science Slam /// Bühne frei für die Wissenschaft! Mit Witz und Geist werben die Referenten in jeweils 10 Minuten um die Köpfe und Herzen der Zuhörer. Das Publikum ist die Jury und bestimmt, wer am Ende des Abends zum Science Slam-Sieger gekürt wird.  (LNDW-501)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Freylinghausen-Saal    Ausstellung / 18:00–22:00 Uhr  Der Stadtsingechor zu Halle /// Die Kabinettausstellung in der Historischen Bibliothek gibt einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des traditionsreichen Chores, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1116 zurückreichen, im 19. und 20. Jahrhundert und beleuchtet seine Entwicklung bis in die heutige Zeit.  (LNDW-616)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Haus 22, Historische Bibliothek

 Führung / 18:00–19:00, 21:00–22:00 Uhr  „Ich liebe die Musik“ /// Eine musikanschauliche Reise durch fünf Jahrhunderte protestantischen Liedguts, von Luther bis zum Gospel-Flashmob.  (LNDW-617)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Historisches Waisenhaus

 Führung / 19:00–19:45, 20:00–20:45 Uhr  Ein Blick hinter die Kulissen /// Seit 1728 ist die Historische Bibliothek im ältesten erhaltenen Bibliotheksprofanbau Deutschlands Bibliophilen aus der ganzen Welt zugänglich. Originale marmorierte Regale, die wie Theaterkulissen angeordnet sind, bergen Bücherschätze des 15.–17. Jahrhunderts.  (LNDW-618)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Haus 22, Historische Bibliothek

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

49

6 / Campus Franckesche Stiftungen  Veranstalter 

Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik Das Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik leistet die pädagogische und fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden für die Grundschule und die Förderschule. /// www.paedagogik.uni-halle.de

 Mitmachprogramm / 17:00–21:00 Uhr  Die Elemente unserer Erde – Faszinierendes und Verwunderliches /// Hier können Kinder mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft Phänomene ergründen, Experimente ausprobieren und Erklärungen suchen.  (LNDW-284)   /// Ort:   01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Inst.  f.  Schulpädagogik, Fak. III, Hans-Ahrbeck-Haus, Haus 31, Foyer  0–13    Highlight

 Mitmachprogramm / 18:00–21:00 Uhr  Schatzkammer: Archiv für Kindertexte /// Eine Veranstaltung für Kinder und Erwachsene. Die Kinder können mit einem Erzählkoffer eigene Geschichten entdecken, die dann ins Archiv für Kindertexte kommen. Die Erwachsenen erwartet eine kleine Ausstellung über das Archiv für Kindertexte.  (LNDW-574)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Haus 31, 2. OG, R 205 – Archiv für Kindertexte  0–13   

Wissenschaftsprogramm

Campus Franckesche Stiftungen / 6

 Vortrag / 19:30–20:30 Uhr   Klimainnovationen in der mitteldeutschen Chemieindustrie /// Der Klimawandel treibt in den Betrieben Innovationen voran: Steigende Energiepreise erzeugen einen Druck, Neuerungen zu entwickeln und einzusetzen, um die Fertigungsprozesse Schritt für Schritt energieeffizienter zu machen. (Wilfried Ehrenfeld)  (LNDW-570)   /// Ort:  02 Inst. f. Wirtschaftsforschung Halle, Kleine Märkerstr. 8, EG, Konferenzsaal   

 Vortrag / 20:45–21:45 Uhr  Metropolregion Mitteldeutschland:

Wie stark sind die Pendlerverflechtungen zwischen den Städten? /// Die Metropolregion Mitteldeutschland ist ein Bündnis zwischen den großen Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Pendlerströme zeigen an, welche Städte besonders eng verbunden sind und wo Ländergrenzen behindern. (Dr. Albrecht Kauffmann)  (LNDW-571)   /// Ort:  02 Inst. f. Wirtschaftsforschung Halle, Kleine Märkerstr. 8, EG, Konferenzsaal   

 Vortrag / 22:00–23:00 Uhr  Was ist dran an der TARGET2Story? /// Die finanziellen Risiken, die Deutschland wegen der Schuldenkrise im Euroraum eingeht, sind nicht leicht abzuschätzen. Das gilt besonders für Forderungen der Bundesbank gegenüber anderen Zentralbanken. Der Vortrag will die Problemlage klären. (Dr. Axel Lindner)  (LNDW-576)   /// Ort:  02 Inst. f. Wirtschaftsforschung Halle, Kleine Märkerstr. 8, EG, Konferenzsaal   

 Veranstalter 

Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) wissenswert /// Deutschland ist zu 32 Prozent mit Wald bedeckt.

Das Institut erforscht ökonomische Aspekte des Wandels ehemals zentralverwaltungswirtschaftlicher Länder in moderne Marktwirtschaften und deren Wechselwirkung mit dem europäischen Integrationsprozess. /// www.iwh-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 19:00–19:15 Uhr  Über das IWH /// Eröffnung und Begrüßung (Dr. Jutta Günther, Vorstand des IWH)  (LNDW-569)   /// Ort:  02 Inst. f. Wirtschaftsforschung Halle, Kleine Märkerstr. 8, EG, Konferenzsaal    wissenswert /// 89 Prozent aller Deutschen empfinden E-Mails ohne Anrede, Bitte, Danke und Verabschiedung als unhöflich.

 Veranstalter 

Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften Die Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften verbindet in ihren vier Instituten moderne sozialwissenschaftliche Inhalte im pädagogischen Traditionskontext der halleschen Universität. /// www.philfak3.uni-halle.de

 Mitmachprogramm / 18:00–21:00 Uhr  Theobald und Dorothea

– wie zwei kleine Drachen Kinder beim Übergang in die Schule begleiten /// An verschiedenen Stationen können Kinder zusammen mit den Drachen Theobald und Dorothea bei einem Würfelspiel und einem Lesebuch ihre Kompetenzen für den Schulanfang ausprobieren. ILEA T- Veranstaltung speziell für Schulanfänger und ihre Eltern.  (LNDW-563)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Haus 31, 1. OG, Foyer und benachbarte Räume    0–13

50

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

51

6 / Campus Franckesche Stiftungen  Veranstalter 

Theologische Fakultät Die Theologische Fakultät mit ihren 10 Professuren steht im traditionellen Kontext von lutherischer Reformation, Aufklärung und Pietismus. /// www.theologie.uni-halle.de Highlight

 /

 Mitmachprogramm 18:00–19:00 Uhr  Lobgesang /// Alle Generationen sind herzlich zur Feier eines Familiengottesdienstes eingeladen. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Jona. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine biblische Entdeckungsreise gehen! Verantwortliche: Prof. Dr. Jörg Ulrich/Ilka Reckmann.  (LNDW-444)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, HS I 0–18  Ausstellung / 18:00–23:00 Uhr  Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos /// Studierende des Seminars „Weltreligionen, Weltethos, interreligiöse Erziehung“ präsentieren die Ausstellung der Stiftung Weltethos von Hans Küng. Dabei gibt es einen Tisch mit Kinderbüchern und Religionsbüchern zu den Weltreligionen.  (LNDW-566)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Theologie zum Anfassen /// Talar zum Anprobieren und Fotografieren, Büchertisch zu den verschiedenen Weltreligionen, Wie macht man ein Kirchenfenster? (LNDW-445) /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30  0–18   

 Vortrag / 19:00–19:30 Uhr  Heiliger Märtyrer Alexander Schmorell /// 2012 wurde das Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ von der russischorthodoxen Kirche heiliggesprochen. Verantwortlicher: Prof. Reinhard Thöle D.D.  (LNDW-447)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, HS II

 Führung / 19:00–19:30, 22:15–22:45 Uhr  Die Kunst im Hause ///  Eine Führung durch die Theologische Fakultät mit der Sammlung für Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst.  (LNDW-449)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30

wissenswert /// Die Berghexe ist ein seltener Tagfalter, der in den Brandbergen von Halle wohnt, an einem Ort, an dem früher Hexen verbrannt wurden.

52

Gut Gut Gut für Halle und

für für Halle Halle und und den Saalekreis. den den Saalekreis. GutSaalekreis. für mich. Gut Gut für fürmich. mich. Das Sparkassen-Finanzkonzept. Das DasSparkassen-Finanzkonzept. Sparkassen-Finanzkonzept.

s Saalesparkasse s sSaalesparkasse Saalesparkasse

Alle Chancen nutzen mit dem Sparkassen-Finanzkonzept: Auf der Basis eines Finanz-Checks erstellen wir für Sie unverbindlich Ihr indiAlle Alle Chancen Chancen nutzen nutzen mit mit dem dem Sparkassen-Finanzkonzept: Sparkassen-Finanzkonzept: AufAuf der der viduelles Sparkassen-Finanzkonzept. Denn egal, ob Sie schnell und Basis Basis eines eines Finanz-Checks Finanz-Checks erstellen erstellen wirwir fürfür SieSie unverbindlich unverbindlich IhrIhr indiindigezielt Vermögen aufbauen, Ihre Familie richtig absichern oder clever viduelles viduelles Sparkassen-Finanzkonzept. Sparkassen-Finanzkonzept. Denn egal, egal, obob SieSie schnell schnell und und fürs Alter vorsorgen wollen, mit demDenn Sparkassen-Finanzkonzept bringezielt gezielt Vermögen Vermögen aufbauen, aufbauen, Ihre Ihre Familie Familie richtig richtig absichern absichern oder oder clever clever gen Sie gemeinsam mit uns Ihre Finanzen in Topform. Am besten, Sie fürs fürs Alter Alter vorsorgen vorsorgen wollen, mitmit dem dem Sparkassen-Finanzkonzept Sparkassen-Finanzkonzept brinbrinvereinbaren gleichwollen, einen persönlichen Beratungstermin. Rufen Sie uns gen gen Sie Sie gemeinsam gemeinsam mit mit uns uns Ihre Ihre Finanzen Finanzen in in Topform. Topform. Am Am besten, besten, Sie Sie an unter der Nummer 0345 232-00 oder besuchen Sie uns im Internet vereinbaren vereinbaren gleich gleich einen einen persönlichen persönlichen Beratungstermin. Beratungstermin. Rufen Rufen Sie Sie uns uns unter www.saalesparkasse.de. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse. anan unter unter derder Nummer Nummer 0345 0345 232-00 232-00 oder oder besuchen besuchen SieSie uns uns imim Internet Internet unter unter www.saalesparkasse.de. www.saalesparkasse.de. Wenn‘s Wenn‘s um um Geld Geld geht geht – Sparkasse. – Sparkasse.

Wissenschaftsprogramm

6 / Campus Franckesche Stiftungen  Mitmachprogramm / 19:00–19:30 Uhr  Einführung in das Swahili /// Swahili ist die Nationalsprache Tansanias. Hier lernen Sie ein paar einfache Wörter und Sätze dieser faszinierenden Sprache.  (LNDW-568)   /// Ort:  01 Fran 

ckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, SR A Highlight

 kulinarisches Angebot / 19:00–22:00 Uhr  Der Geschmack Tansanias /// Tansanische Köstlichkeiten, zubereitet von Studierenden, die für einige Monate in Tansania gelebt und gearbeitet haben.  (LNDW-564)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, Garten der Fak.  0–18

 Vortrag / 19:30–20:15 Uhr  Erinnern und Träumen /// In Erfahrungen von Kontingenz und Brüchen bedarf es der Kunst zu leben. Erinnern und Träumen können dabei zu wichtigen Ressourcen werden. Ein Impulsvortrag mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch. Verantwortliche: Prof. Dr. Anne Steinmeier.  (LNDW-453)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, HS I

 Führung / 19:30–20:30 Uhr  Führung durch die Orthodoxe Hauskirche /// „Auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden“ (Röm 8,21) – die Erlösung für die Erde, Pflanzen, Tiere? Verantwortliche: Dr. Anna Briskina-Müller.  (LNDW-450)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 24

Campus Franckesche Stiftungen / 6

 Vortrag / 21:15–22:00 Uhr  Reformation und Musik /// Ein Vortrag zum Themenjahr der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion. Verantwortlicher: Dr. Erik Dremel.  (LNDW-460)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, HS II 

 Film / 22:00–00:00 Uhr  Am Anfang war das Wort. Warum? /// „Opfer“ – ein international ausgezeichneter Film des Exilkünstlers Andrej Tarkowskij von 1986. Im Anschluss mit Diskussionsmöglichkeit. Verantwortliche: Prof. E.-J. Waschke; Dr. A. Briskina-Müller; Dr. J. Thon.  (LNDW-461)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, HS I 13–18  Veranstalter 

Zentrum für Schul- und Bildungsforschung  /// www.zsb.uni-halle.de Highlight

 Präsentation / allg. Information / 18:00–21:00 Uhr  Die DFG-Forschergruppe „Mechanismen der Elitebildung“ im Gespräch /// In einer Postersession stellen WissenschaftlerInnen ihre Forschungsprojekte rund um das Thema „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“ vor. Über Exzellenz und Egalität kann man anschließend mit ihnen ins Gespräch kommen.  (LNDW-519)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Hans-Ahrbeck-Haus, Haus 31

 Konzert / 20:00–20:20 Uhr  Trommeln, Trommeln, Trommeln ///  Passend zur tansanischen Küche gibt es ein kleines Trommelkonzert.  (LNDW-565)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, Garten der Fak. 0–18

 Vorlesung / 20:00–20:45 Uhr  Wissenswertes aus dem Alltag. Ein Blick in die neutestamentliche Antike /// Wie lebten die Menschen,

Y www.teilAuto.net

die das Neue Testament geschrieben haben? Verantwortlicher: PD Dr. Manfred Lang.  (LNDW-456)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, HS II

 Vortrag / 20:30–21:30 Uhr  Gerüche, Geschmack und Bilder von Tansania /// Austauschstudierende berichten von ihren Erfahrungen.  (LNDW-457)   /// Ort:  01 Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Theologische Fak., Haus 30, SR A,

54

13–18

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

55

tr.

r au t zs ch -S

uc

-

he oet

erhill

G

he

rer -S tra

e

traß

ings

Less

nz -

Fr a

raße

ße

a

enst Gütch

e Straß

e Straß

en-

rhald

er-

tr.

Am Steintor

///  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26 (Philosophische Fakultät I) ///  02 ULB – Universitätsund Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

 Veranstalter 

Institut für Altertumswissenschaften, Seminar für Indologie, Philosophische Fakultät I Am Seminar für Indologie der MLU Halle-Wittenberg wird die Kultur- und Geistesgeschichte des vormodernen Indiens im Zeitraum vom 2. Jt. v. Chr. bis zum 18. Jh. nach Chr. erforscht und gelehrt. /// www.indologie.uni-halle.de

 Vorlesung / 18:00–19:00 Uhr  Ikonographie des Buddhismus in Indien /// Ikonographie des Buddhismus – die Lebensgeschichte des GautamaBuddha in Bildern.  (LNDW-55)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Orientalisches Inst., Südasien-Sem., 1. OG, SR I

 Präsentation / allg. Information / 18:00–22:00  Uhr  Das Seminar für Indologie stellt sich vor /// Inhalte und Ziele des Faches Indologie.  (LNDW-446)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Orientalisches Inst., Südasien-Sem., 1. OG, SR II

Südasien-Seminars gegründete Verein stellt sich vor.  (LNDW-218)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Orientalisches Inst., Südasien-Sem.

tr.

Joh.-

And

Segn reas-

ur-S ig-St

tr. l-S be Be

Universitätsring

plan

Ludw

-

Anhand zahlreicher Aufnahmen von Südasien-Reisenden werden visuelle Eindrücke in die verschiedenen Forschungsthemen vermittelt.  (LNDW-217)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Orientalisches Inst., Südasien-Sem.  0–13

 Präsentation / allg. Information / 18:00–23:00 Uhr  Informationsstand Bengal Link e. V. /// Der von Mitarbeitern und Studenten des

raße

nst Luise

s t-

Weide n

u Aug

renstr. Schar

7 / August-Bebel-Straße

St r.

Emil-

Gr .S te in s

Abde

Harz

Geiststraße

02 

August-Bebel-Straße / 7

 Ausstellung / 18:00–23:30 Uhr  Fotoimpressionen aus Südasien ///  str

Harz

Str.

ann-

as-M

Thom

r.-u.-

Hein

01 

Wissenschaftsprogramm

Sc

ße

An dre s-S tr.

str.

H o ll y

offuckh - K

st Georg

Veranstaltungsorte

W

str .

M. -B

PuschkinAdam

Aug.BebelPl.

r.

ig-

e

Kardinal-Albrecht-Str.

str.

dw

raß rst rde He

Klosterstraße

Lu

7 7 / August-Bebel-Straße

0–13

 Veranstalter 

Orientalisches Institut, Südasien-Seminar, Philosophische Fakultät I Am Südasien-Seminar des Orientalischen Instituts werden besonders sprachliche, kulturelle, religiöse, gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Südasien und ihre Gegenwartsbezüge erforscht. /// www.suedasien.uni-halle.de

 Vortrag / 19:00–19:45 Uhr  Zwischen Ohnmacht und Hoffnung – Blinde in Indien /// Die Studentin Katharina Hein berichtet über die Situation von blinden Menschen in Indien und ihren Erfahrungen, die sie während ihres einjährigen Freiwilligendienstes in einer nichtstaatlichen Blindenschule in Pune sammeln konnte.  (LNDW-420)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Orientalisches Inst., Südasien-Sem.

 kulinarisches Angebot / 19:00–21:00 Uhr  Indische Spezialitäten /// Wir bieten eine kleine Auswahl an indischen vegetarischen Speisen an.  (LNDW-216)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Orientalisches Inst., Südasien-Sem.

0–13

 Mitmachprogramm / 21:00–21:45 Uhr  Hindi-Crashkurs /// Hindi ist die meistgesprochene Sprache Indiens. Bhaswati Chatterjee vermittelt den Teilnehmern neben Hintergrundinformationen erste sprachliche Fähigkeiten, die für Alltagssituationen, z.B. während einer Indienreise, dienlich sein können.  (LNDW-207)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Orientalisches Inst., Südasien-Sem., HS 1 0–13 Highlight

 Vortrag / 22:00–22:45 Uhr  Land der Träume und Albträume – Indienbilder in Deutschland /// Neben einem Überblick zu den dominanten Indienbildern der Deutschen wird Carmen Brandt erörtern, wie sie entstanden, sich im Laufe der Jahrhunderte veränderten und warum sie im sogenannten Zeitalter der Information noch immer allgegenwärtig sind.  (LNDW-421)   /// Ort:   01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Orientalisches Inst., Südasien-Sem.

 Mitmachprogramm / 18:00–22:00 Uhr  Namen in Hindi und Bengalisch schreiben /// Wir schreiben mit Ihnen gemeinsam Ihren Namen auf Bengalisch und Hindi und erklären Ihnen die Schriftsysteme.  (LNDW-219)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Orientalisches Inst., Südasien-Sem.  0–13

56

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

57

7 / August-Bebel-Straße

Wissenschaftsprogramm

August-Bebel-Straße / 7

 Veranstalter 

 Veranstalter 

Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, Philosophische Fakultät I

ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Indogermanistik wird seit 1833 in Halle gelehrt. Der Vergleich alter und neuer Sprachen und die Rekonstruktion einer ur-indogermanischen Sprache und Kultur sind Hauptaufgaben dieses Faches. /// www.indogerm.uni-halle.de Highlight

 Mitmachprogramm / 18:00–22:00 Uhr  Geritzt, gekeilt, gekonnt – Schriften in der Indogermania: Geschichte, Gestalt, Theorie und Praxis /// Es wird das Schreiben in altindogermanischen Schriften demonstriert: verewigen Sie z.B. Ihren Namen in Keilschrift. Zudem wird durch die Plakatpräsentation anschaulich über die Geschichte des Schreibens und der Schrift informiert.  (LNDW-225)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Sem. f. Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, 2. OG, SR II 0–13

 Mitmachprogramm / 18:00-22:00 Uhr  Gekonnt gefaltet – Origami /// Origami – die traditionsreiche Faltkunst aus Japan: Aus einem Blatt Papier ohne Schneiden oder Kleben Tiere, Blumen und noch mehr zaubern. Papierfalten hat auch eine lange Tradition in Deutschland, die durch Friedrich Fröbel berühmt wurde. Origami ist Freude und Herausforderung für groß und klein, jung und alt. Den gesamten Abend werden Faltkurse von einem Origami-Lehrer angeboten. (Stefan Purwins)  (LNDW-608)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-MannStr. 26, Sem. f. Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, 2. OG, SR 2  0–18

 Film / 18:00–22:00 Uhr  Filmischer „EinBlik“ in die „Berufsorientierte Linguistik im interkulturellen Kontext (BLIK)“ /// Von unseren Studierenden gedrehte Kurzfilme zum Thema Studium im Allgemeinen und BLIK-Studium im Speziellen können bestaunt werden.  (LNDW-228)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Sem. f. Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, Treppenhaus 0–13

 Vortrag / 20:00–21:00 Uhr  Mythen aus der Urheimat – Woher kamen die Indoeuropäer? /// Deutsch, Polnisch, Spanisch usw. sind indoeruopäische Sprachen. Woher kamen die Menschen, die ihre Vorstufen nach Europa gebracht haben? Die ältesten Mythen lassen erkennen, wie dieses Land ausgesehen haben muss – und wo es vermutlich lag. (Prof. Meiser)  (LNDW-202)   /// Ort:  01 Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Sem. f. Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, 2. OG, SR I

Die im Jahr 1696 gegründete Universitäts- und Landesbibliothek ist die größte wissenschaftliche Bibliothek im Land Sachsen-Anhalt. /// www.bibliothek.uni-halle.de

 kulinarisches Angebot / 18:00–00:00 Uhr  Gastronomie der Gaststätte Heidebahnhof /// Imbiss und Getränke.  (LNDW-430)   /// Ort:  02 ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, August-Bebel-Str. 13  0–13

 Sonstiges / 18:00–00:00 Uhr  Verkauf antiquarischer Bücher im Hauptlesesaal durch das Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf /// Antiquarische Bücher für Groß und Klein.  (LNDW-432)   /// Ort:  02 ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, August-Bebel-Str. 13 und 50

 Führung / 18:00–19:00, 19:00–20:00, 20:00–21:00, 21:00–22:00,.   22:00–23:00, 23:00–00:00, 00:00–01:00 Uhr  Führung durch das Historische Magazingebäude /// Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) ist die größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek im Land Sachsen-Anhalt. In ihrer mehr als 300-jährigen Geschichte konnte die Bibliothek einen reichen, historisch interessanten Bestand erwerben.  (LNDW-429)   /// Ort:  02 ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, August-Bebel-Str. 13 und 50

Noch keiN Dach über Dem kopf?

€ 0 0 , 9 9 4 iETE

MonaTsM

58

Telefon

ge

nthalt: 30 Ta

indestaufe

immer | M

Einzelz im Classic

0345 51010

str. sen-

er St burg

raße

g nwe

els

tr.

raße z-St

Str. d er Opfer d.Faschi s mus

Stadtpark

Rathausstr.

///  01 Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich ///  02 Inst. f. Anatomie und Zellbiologie – Meckelsche Sammlung

. rgstr

enbe

Kruk

Joliot-Curie-Platz / 8

 Vortrag / 21:00–21:30 Uhr  Pfadfinder im Dschungel des Krankenhauses /// Referent: Dipl.-WI Karsten Helbig.  (LNDW-382)   /// Ort:  01

Frie-

Gr. St ein str .

de Mag

zose

mm

Veranstaltungsorte

Wissenschaftsprogramm

Krausenstr.

  02

F ra n

Sc h i

g serin

Kül elmWilh

Marktplatz

Han

str.

Brüder

instr. Kl.Ste

Ste

e

r. r-St

tr.

tr.

Kühler en Brunn

Kleinschmieden

Große

01  aß in s t r

Am Steintor

8 / Joliot-Curie-Platz

tels

Marktstr.

Gr.Nikolai str. Kl a us s t r.

Sc

JoliotCuriePlatz

tr. huls Mit

hs tra ße

Kindle

str. üßer Barf

r ic

s arten

. l s tr Spieg e ße Gr o Ul

Zinksg

Universitätspl.

.

beng

ri

ng

Ka

Joh.-

Marth

Str. eleb

Un ive rg rsi be tä en ts ul

er-

Segn

asAndre

tu ig- S

t -B

8 8 / Joliot-Curie-Platz Weiden

Ludw

us Aug

Luise

St r.

Harz

ße

nstra

plan

Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich, Große Steinstr. 73, Großer HS 13–18

 Vortrag / 22:00–22:30 Uhr  Nachhaltig vor die Wand? – Denkfehler in der Wirtschaftspolitik /// Referent: Dipl.-Kfm. Jan Voigt M.A./M.Sc.  (LNDW-383)   /// Ort:  01 Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich, Große Steinstr. 73, Großer HS

13–18

 Vortrag / 23:00–23:30 Uhr  Der Einsatz integrierter Manage-

mentsysteme als betrieblicher Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung /// Referent: Dipl.-Kfm. Dipl.-Verww. Thomas Gawron.  (LNDW-384)   /// Ort:  01 Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich, Große Steinstr. 73, Großer HS 13–18

 Veranstalter 

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich

 Ausstellung / 18:00-00:30 Uhr  Stand- und Posterpräsentationen /// Das wissenschaftliche Vortragsprogramm wird durch Stand- und Pos-

 /// www.wiwi.uni-halle.de

terpräsentationen der Lehrstühle und Institute im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ergänzt.  (LNDW-613)   /// Ort:  01 Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich, Große Steinstr. 73, Innenhof  13–18

 Rahmenprogramm / 18:00–18:30 Uhr  Verleihung der Best Paper Awards /// Der Wirtschaftswissenschaftliche Bereich vergibt Auszeichnungen für die besten wissenschaftlichen Veröffentlichungen in den Kategorien Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschftsinformatik.  (LNDW-615)   ///

 Veranstalter 

Ort:  01  Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich, Große Steinstr. 73, Großer HS

Im Universitätsklinikum Halle sind die medizinischen Einrichtungen der Krankenversorgung der Universität repräsentiert. In den Instituten stellt es seinen Auftrag in Forschung und Lehre sicher. /// www.medizin.uni-halle.de

 Rahmenprogramm / 18:00–00:30 Uhr  Biergarten mit musikalischer Untermalung /// Als Rahmenprogramm im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich wird ein Biergarten mit musikalischer Untermalung angeboten.  (LNDW-354)   /// Ort:  01 Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich, Große Steinstr. 73, Innenhof 13–18

 Vortrag / 19:00–19:30 Uhr  Die Ökonomie der Biodiversität und der Ökosysteme /// Referent: Prof. Dr. Bernd Hansjürgens.  (LNDW-380)   /// Ort:  01 Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich, Große Steinstr. 73, Großer HS 13–18

 Vortrag / 20:00–20:30 Uhr  Klimawandel – Herausforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement /// Referent: Prof. Dr. Hans-Ulrich

Universitätsklinikum // Medizinische Fakultät

 Führung / 15:00–16:30, 16:30–18:00, 18:00–19:30 Uhr  Führungen durch die Meckelschen Sammlungen /// Der Einlass ist nur mit Eintrittskarten möglich. Diese werden am Montag, 2. Juli, im Uni-Shop auf dem Marktplatz zwischen 16 und 19 Uhr ausgegeben.  (LNDW-76)   /// Ort:  02 Inst. f. Anatomie und Zellbiologie – Meckelsche Sammlung, Große Steinstr. 52 13-18

wissenswert /// Auf der Südhalbkugel der Erde dreht sich der Strudel in der Badewanne NICHT andersherum als auf der Nordhalbkugel.

Zabel.  (LNDW-381)   /// Ort:  01 Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich, Große Steinstr. 73, Großer HS 13–18

60

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

61

Schlossbg.

Das Career Center der MLU fördert als zentrale Anlaufstelle für Studierende und AbsolventInnen aller Fakultäten die Berufsvorbereitung, die Karriereplanung und den Berufseinstieg. /// www.career.uni-halle.de

eg

raße

Domstr.

Career Center MLU

r. lst me hi m

z-St -Kül

str.

Brüder

g serin

aße

Han

in s t r

 Veranstalter 

Sc

helm Wil

Ste Große

instr. Kl.Ste

r.

9 / Universitätsplatz

tr.

Gr.Nikolai -

sst

 02

Barfüßerstr.

.

 06

ße stra

Veranstaltungsorte

 10

h-

r. ul s t Sch

tels

ri c

Mit

Str.

lg

üh M

str. hritz Dac

Kla u

laus-Str. Gr.K

 09

r.

Ul

gner-

nw zose Fran

e Bölberg.

05/07/11 

Ka Dom- nzleig. platz

  03

tr.

Gr o ß

lst Spieg e

Ulrich-

r. hl g

erg

.

beng

Kindle

s arten

e



Mü h l b

sitätspl.

Zinksg

Klein

Ka

04  Univer-

r. Bergst

Schlossg.

  08   01

rg

be

en ul

Universitätsplatz / 9

Am Steintor

as-Se

Andre

Joh.-

r. Marth ast

Str. eleb

Universitätsring Friedem.Bach-Pl.

Luise

t -B

Weiden

renstr. Schar

Wissenschaftsprogramm

ße

nstra

plan

us Aug

marktstr.

St r.

Harz

Emil-

Gr. St ein str .

Geiststraße

isch 9 9 /FleUniversitätsplatz ers t Neur.

en-

rhald

Abde

///  01 Löwengebäude ///  02 Archäologisches Museum ///  03 Universitätsplatz ///  04 Melanchtonianum ///  05 Institut f. Anglistik u. Amerikanistik ///  06 Café Pantarhei ///  07 Institut f. Romanistik ///  08 Mensa „Burse zur Tulpe“ ///  09 Juridicum, Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Jurist. Bereich ///  10 Auditorium Maximum ///  11 Seminar f. Slawistik  Veranstalter 

Allgemeine Studienberatung Die Berater und Beraterinnen der Allgemeinen Studienberatung stehen gern für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung. /// http://studienberatung.verwaltung. uni-halle.de Highlight

Highlight

 Präsentation / allg. Information / 18:00–01:00 Uhr   Info-Stand: Alumni Halenses & Career Center der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg /// Das Career Center präsentiert sich gemeinsam mit dem zentralen Alumni-Netzwerk „Alumni Halenses“ allen Interessierten mit einem Info-Stand auf dem Universitätsplatz.  (LNDW-280)   /// Ort:  03 Universitätsplatz  Veranstalter 

Collegium musicum Das Collegium musicum ist die zentrale Einrichtung für die Universitätsmusik. Im Universitätschor Halle „J. F. Reichardt“, im Akademischen Orchester und im Studententheater wirken fast 200 Studierende und Mitarbeiter mit. Die Ensembles bestreiten zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen und sind beständig im mitteldeutschen Musikleben präsent. /// www.coll-music.uni-halle.de Highlight

 Sonstiges / 18:00–00:00 Uhr  Nachtsprechstunde der Allgemeinen Studienberatung /// Die Studienberater laden alle Studienin-

 Konzert / 21:00–22:00 Uhr  Kleines Nachtkonzert „YOUNG VOICES“ /// Das „Kleine Nachtkonzert“ präsentiert junge Chormusik in moder-

teressenten, deren Eltern und Freunde, auch interessierte Lehrerinnen und Lehrer zu persönlichen Beratungsgesprächen zur Studienorientierung ein. Auch Terminvereinbarungen für eine Studienberatung sind möglich.  (LNDW-64)   /// Ort:  01 Löwengebäude, Universitätsplatz 11, Allgemeine Studienberatung, EG, R 4/5

nen und auch ungewöhnlichen Arrangements, kombiniert mit Bewegung sowie mouth- & bodypercussion. Dargeboten von mehr als 150 jungen SängerInnen in der hervorragenden Akustik der Aula.  (LNDW-419)   /// Ort:  01 Löwengebäude, Aula der Universität, Universitätsplatz 11 0–13

 Veranstalter 

 Veranstalter 

Archäologisches Museum / Institut für Altertumswissenschaften, Philosophische Fakultät I

Familienbüro

Die Archäologische Lehrsammlung der Universität Halle trägt seit ihrer Gründung 1845 den Charakter eines öffentlichen Museums. Sie befindet sich bis heute in den Räumen des Robertinums. /// www.altertum.uni-halle.de

 Ausstellung / 18:00–22:00 Uhr  Preußen in Ägypten /// Eine

Das Familienbüro berät sowohl Studierende als auch Beschäftigte mit familiärer Verantwortung in allen Fragen zur „Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie“.

 Mitmachprogramm / 18:00–01:00 Uhr  Tierische Abendstunden  /// Das Familienbüro der Martin-Luther-Universität organisiert während der „Lan-

Ausstellung zur Ägyptenexpedition von Richard Lepsius 1842–1845 und ihren Nachwirkungen in Verbindung mit dem Brandenburg-Preußen-Museum Wustrau.  (LNDW-84)   /// Ort:  02 Archäologisches Museum, Universitätsplatz 12

gen Nacht der Wissenschaften“ eine große Bastelstraße. Es sind alle Eltern und besonders die Kinder eingeladen, mit uns gemeinsam faszinierende Tiermasken zu basteln.  (LNDW-262)   /// Ort:  04 Melanchtonianum, Universitätsplatz 9, HS C  0–13

62

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

63

Wissenschaftsprogramm

9 / Universitätsplatz

Universitätsplatz / 9

 Veranstalter 

 Veranstalter 

Hochschule Merseburg

Institut für Anglistik und Amerikanistik

An der Hochschule für angewandte Wissenschaften gestalten sich Lehre und Forschung in unmittelbarer Verknüpfung von Theorie und Praxis. /// www.hs-merseburg.de

Das Institut besteht aus den Fachgebieten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft (Anglistik und Amerikanistik), Angloamerikanische Kulturwissenschaft und der Fachdidaktik Englisch. /// www.uni-halle.de/philfak2

 Vortrag / 18:00-19:30 Uhr  Dr. Thomas Meinike: Von spitzen Federn zu spitzen Klammern – Modernes Publizieren mit XML /// Wir verwenden Office-Dokumente, lesen E-Books und surfen im Netz. Endanwender von Informationsprodukten bemerken nichts von den dahinter liegenden Daten und Prozessen. Dieser Vortrag führt anschaulich in XML-basierte Publikationstechnologien ein.  (LNDW-441)   /// Ort:  04 Melanchtonianum, Universitätsplatz 9, EG, HS A  13–18

 Mitmachprogramm / 18:00-22:00 Uhr  Das Schülerlabor „Che-

mie zum Anfassen“ der Hochschule Merseburg lädt zu spannenden Experimenten ein. /// Das Schülerlabor bietet Experimente zum Mitmachen für Jung und Alt. Kommen Sie naturwissenschaftlichen Phänomenen wie wandernden Farben, geheimnisvollen Bildern und Fingerabdrücken auf die Spur.  (LNDW-440)   /// Ort:  04 Melanchtonianum, Universitätsplatz 9, EG, HS D  0–18

 Ausstellung / 18:00-22:00 Uhr  Das Team ecoemotion stellt sich vor /// Das Team ecoemotion ist ein interdisziplinäres studentisches Projekt zweier Hochschulen, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Hochschule Merseburg. In diesem Projekt arbeiten angehende Ingenieure, Designer und Wirtschaftswissenschaftler Hand in Hand, mit dem Ziel ein wettkampftaugliches Fahrzeug für den Shell Eco-Marathon zu planen und anschließend selber zu bauen.   (LNDW-443)   /// Ort:  03 Universitätsplatz, Nähe Eingang zum Melanchthonianum

 Ausstellung / 18:00-20:00 Uhr  The Australian Convict Novel /// Poster-Präsentation zu australischen Sträflingsromanen, deren historische Quellen, Rezeption und Kontroversen.  (LNDW-352)   /// Ort:  05 Inst. f. Anglistik und Amerikanistik, Dachritzstr. 12 0–18

 Theater / 18:30–19:00 Uhr  All the Courtyard's a Stage /// Students of the Performing English Drama course will be performing scenes they have staged and directed themselves. Come see what our creative students have to offer! Veranstaltung in englischer Sprache.  (LNDW-286)   /// Ort:  05 Inst. f. Anglistik und Amerikanistik, Dachritzstr. 12, im Hof

 Vortrag / 19:00–21:00 Uhr  Spannende Sprachwissenschaft – Anglizismen im Deutschen /// In fünf Vorträgen und Posterpräsentationen von Studierenden wird der Einfluss des Englischen auf das Deutsche, z.B. in der Jugend- und Werbesprache, untersucht.  (LNDW-29)   /// Ort:  05 Inst. f. Anglistik und Amerikanistik, Dachritzstr. 12, R 214 Highlight

 Vorlesung / 18:00–23:00 Uhr  Das Homefront Café /// Das

Homefront Café gibt Einblick in die Kultur der britischen und amerikanischen Heimatfront während des Zweiten Weltkriegs. Angebot: Musik, Cocktails, Brownies, Lesung und Quiz zur vollen Stunde (19:00, 20:00, 22:00 Uhr).  (LNDW-406)   /// Ort:  06 Café Pantarhei, Dachritzstr. 2 0–18

0–18

Highlight

 Film / 19:00-19:55, 20:00-20:55, 21:00-21:55 Uhr  Künstlerportraits. Seminarreihe des Lehrbereichs Medienwissenschaft und angewandte Ästhetik /// Seit 1999 portraitieren Studierende der Kultur- & Medienpädagogik Künstler in & um Halle a. d. Saale. Zur LNdW werden alle Portraits präsentiert und diskutiert: Gerd Sachse, Hans Rothe, Fotis Zaprasis, Jochen Ehmke, Uwe Pfeifer, Otto Möhwald.  (LNDW-439)   /// Ort:  04 Melanchtonianum, Universitätsplatz 9, EG, Medienraum 13–18

 Veranstalter 

Institut für Germanistik: Abteilung Altgermanistik Das Germanistische Institut der MLU steht für das gesamte Spektrum der germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft und deren Didaktik von den Anfängen des Deutschen bis zur Gegenwart. /// www.germanistik.uni-halle.de Highlight

 Vortrag / 19:00–20:30, 21:00–22:30 Uhr  Vom Entstehen und vom Ende der Welt – Zur Literatur des Mittelalters /// Himmel und Hölle (Dr. Andrea Seidel), Mantik und Magie (Dr. Aletta Leipold, Juliane Berger), Endzeit und Apokalypse (Dr. Susanne Homeyer, Dr. Inta Knor)  (LNDW-113)   /// Ort:  04 Melanchtonianum, Universitätsplatz 9, HS Z

64

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

65

9 / Universitätsplatz

Wissenschaftsprogramm

 Veranstalter 

 Veranstalter 

Institut für Mathematik

Institut für Romanistik

Zentraler Forschungsgegenstand des Instituts für Mathematik sind die Modellierung, Analyse und Simulation der Dynamik komplexer Systeme. /// www.mathematik. uni-halle.de

 /// www.romanistik.uni-halle.de

 Mitmachprogramm / 18:30–19:00 Uhr  Zaubermathematik /// Haben Sie Spaß an interessanten „Mathematik-Nüssen“? Dann auf zur Zauberei mit den Mathe-Zauberern Hokus und Pokus, mit mathematischem Gedankenlesen und anderem völlig Unmöglichen. Das ist weder schwer noch langweilig – lassen Sie sich überraschen!  (LNDW-414)   /// Ort:  03 Universitätsplatz, Bühne  0–13  Veranstalter 

Institut für Musik Am traditionsreichen Institut für Musik mit seinen beiden Abteilungen Musikpädagogik und Musikwissenschaft werden Studierende als Musikausübende, Musikpädagogen und Musikwissenschaftler ausgebildet. /// www.musik.uni-halle.de Highlight

 Rahmenprogramm / 19:00–02:00 Uhr  Gemeinsames Bühnenprogramm des Uni-Sportzentrums & UNI-BIGBAND Halle, Happy Swing Band /// Gemeinsam präsentieren dieses Jahr das Universitäts-

Universitätsplatz / 9

 Ausstellung / 18:00–01:00 Uhr  Poetische Reisen durch Lateinamerika: Naturforscher oder Abenteurer? /// Naturforscher oder Abenteurer? Ausstellung zu den europäischen Forschungsreisen nach Lateinamerika des 18. bis zum 20. Jahrhundert und zur Wissenszirkulation.  (LNDW-512)   /// Ort:  07 Inst. f. Romanistik, Dachritzstr. 12, R 222

 Vorlesung / 18:00–19:00 Uhr  Poetische Reisen durch Lateinamerika: Bilderbuchkino für die Kleinen /// Bilderbuchkino für Kinder (ab 3 Jahre). Literarisches Kino auf Spanisch und Deutsch.  (LNDW-499)   /// Ort:  07 Inst. f. Romanistik, Dachritzstr. 12, R 222

0–13

 Präsentation / allg. Information / 19:00–20:00 Uhr  Le français d'ici et d'ailleurs /// Studenten präsentieren anhand von Beispielen die Ergebnisse einer Projektarbeit über die Varietäten des Französischen in und außerhalb Frankreichs.  (LNDW-390)   /// Ort:  01 Inst. f. Romanistik, Dachritzstr. 12, R 308 

sportzentrum und die UNI-BIGBAND Halle das Rahmenprogramm auf der großen Open-Air-Bühne – ein abwechslungsreicher Mix von sportlichen, tänzerischen, artis-

 Vortrag / 19:00–20:00 Uhr  Poetische Reisen: Willkommen in Lateinamerika! /// Neue Länder und Kontinente kennenlernen. Poetische Reisen durch Lateinamerika: von Mexiko bis Argentinen.  (LNDW-500)   /// Ort:  07 Inst. f. Ro-

tischen und musikalischen Highlights!  (LNDW-375)   /// Ort:  03 Universitätsplatz 

manistik, Dachritzstr. 12, R 222

wissenswert /// Jeder Deutsche isst im Jahr ungefähr 2,5 leckere Hallorenkugeln aus Halle.

 Workshop/Seminar / 20:00–21:00 Uhr  Poetische Reisen durch Lateinamerika: Literatur zum Mitmachen /// Weltliteratur Lateinamerikas zum Kennenlernen. Literatur mal anders. Performativer Literatur-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene.  (LNDW-503)   /// Ort:  07 Inst. f. Romanistik, Dachritzstr. 12, R 222 Highlight

 Veranstalter 

Institut für Psychologie Highlight

 Vortrag / 20:30–21:45 Uhr  Umweltpsychologische Studien zur Akzeptanz von Windenergie /// Die allgemeine Akzeptanz der Wind-

 /

 Vorlesung 20:00–21:30 Uhr  Dantes göttliche Kunst /// Die kommentierte Lesung aus Dantes Göttlicher Komödie gehört seit dem 14. Jh. zu den Traditionen der italienischen Kultur. Diese Lectura Dantis befasst sich mit dem Verhältnis von göttlicher Schöpfung und menschlicher Kunst (Läuterungsberg, X).  (LNDW-222)   /// Ort:  07 Inst. f. Romanistik, Dachritzstr. 12, 3. OG, R 308

energie ist hoch. Für einen Windpark vor Ort fällt sie deutlich geringer aus. Die Gründe für eine mögliche Ablehnung und Befürwortung eines lokalen Windparks werden anhand umweltpsychologischer Studien dargestellt.  (LNDW-610)   /// Ort:  04 Melanchtonianum, Universitätsplatz 9, HS XX 13–18

 Sonstiges / 21:00–22:30 Uhr  Poetische Reisen: „Per Anhalter durch Lateinamerika“ /// Stationen des Reisens und Verweilens, des Kennenlernen

66

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

und Eintauchen. Lese-Fragmente in deutscher und spanischer Sprache und literarisch-kulinarische Entdeckungen.  (LNDW-506)   /// Ort:  07 Inst. f. Romanistik, Dachritzstr. 12, R 222

67

9 / Universitätsplatz

Wissenschaftsprogramm

Universitätsplatz / 9

 Konzert / 22:30–23:30 Uhr  Poetische Reisen durch Lateinamerika: Musikalische Lesung /// Eine musikalisch-literarische Reise durch Lateinamerika auf Spanisch und Deutsch.  (LNDW-507)   /// Ort:  07 Inst. f. Ro-

 Präsentation / allg. Information / 18:00–00:00 Uhr  Auch Du brauchst Europa!? /// Informationsstand des Europäischen Dokumentationszentrums rund um das Thema „Europa“.  (LNDW-164)   /// Ort:  09 Juridicum,

manistik, Dachritzstr. 12, R 222

Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Jurist. Bereich, Universitätsplatz 5, Foyer Juridicum 0–13

 Film / 23:30–01:00 Uhr  Poetische Reisen durch Lateinamerika: „Suite Havanna“ /// Der ausgezeichnete Film „Suite Havanna“ (2003) des Regisseurs Fernando Pérez zeigt 24 Stunden aus dem Alltag der Kubaner in Havanna – ein intimes und poetisches Porträt seiner Stadt.  (LNDW-511)   /// Ort:  07 Inst. f. Romanistik, Dachritzstr. 12, R 222  Veranstalter 

Institut für Soziologie, Philosophische Fakultät I

 Führung / 18:00–18:45, 19:00–19:45, 20:00–20:45,  21:00–21:45,     22:00–22:45, 23:00–23:45, 00:00–00:45 Uhr  Bibliotheksführung /// Die 1853 als Juristisches Seminar gegründete Bibliothek befindet sich im 1998 neu errichteten Juridicum. Sie verfügt über einen Bestand von ca. 235.000 bibl. Einheiten und hat eine Gesamtnutzfläche von 2.800 m².  (LNDW-165)   /// Ort:  09 Juridicum, Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Jurist. Bereich, Universitätsplatz 5, Bibliothek der Rechtswissenschaft 0–13

Soziologie wird in Halle seit 1930 gelehrt. Nach dem Ende der DDR wurde das Institut neu gegründet und bietet den Studierenden ein vielfältiges Lehrangebot und breites Forschungsspektrum. /// www.soziologie.uni-halle.de

 Theater / 18:00–20:00 Uhr  Märchen-Moot Court „Hänsel und Gretel“ /// Das Märchen „Hänsel und Gretel“ wird in einer simulierten

 Sonstiges / 16:00–17:00 Uhr  Abschlusstreffen Korrespondenzzirkel Sozialkunde /// Seit dem Schuljahr 2010/11 ist der Korrespondenz­zirkel

Gerichtsverhandlung aufgeführt. Akteure sind Professoren, Mitarbeiter und Studierende des Juristischen Bereiches.  (LNDW-162)   /// Ort:  10 Auditorium Maximum, Universitätsplatz, HS Audimax  

Sozial­kunde Teil des offiziellen Programms der Begabtenförderung des Landes Sachsen-Anhalt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9.–11. Klassen in gymnasialen Bildungsgängen.  (LNDW-544)   /// Ort:  08 Mensa „Burse zur Tulpe“, Universitätsring 5, 2. OG, Musikzimmer über der Mensa

 Vortrag / 20:00–21:00 Uhr  Woher und wieso bekommt die Kirche Geld? /// Beim Geld hört die Freundschaft auf, heißt es manchmal. Trotzdem

 Veranstalter 



International Office der MLU  /// www.international.uni-halle.de/

 Sonstiges / 18:00–00:00 Uhr  Nachtsprechstunde des Internationalen Büros /// Studierende, Studieninteressierte, Eltern und LehrerInnen sind herzlich zu unserer Nachtsprechstunde eingeladen. In persönlichen Gesprächen informieren wir über die Möglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte und deren Finanzierung.  (LNDW-431)   /// Ort:  01 Löwengebäude, Universitätsplatz, R 2  Veranstalter 

Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Juristischer Bereich Gegründet 1502, blickt der Bereich auf eine lange Tradition zurück und vereint diese mit modernsten Ausbildungsbedingungen für ca. 1200 Studierende. Im Jahr 2010 wurde der Juristische Bereich auf Platz 1 aller juristischen Fakultäten Deutschlands gerankt. /// www.jura.uni-halle.de/

Highlight

müssen auch die Kirchen Geld in die Hand nehmen, um ihre Arbeit zu finanzieren.  (LNDW-556)   /// Ort:  04 Melanchtonianum, Universitätsplatz 9, HS XVIII

 Vortrag / 20:00–20:30 Uhr  Medizin – Ethik – Recht gehen jeden an?! /// Wenn sich Kinder den Traumkörper wünschen ... Schönheitsoperationen, Piercings und Tätowierungen bei Minderjährigen.  (LNDW-175)   /// Ort:  09 Juridicum, Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Jurist. Bereich, Universitätsplatz 5, SR II 13–18

 Vortrag / 20:30–21:00 Uhr  Medizin – Ethik – Recht gehen jeden an?! /// Wann muss der Arzt den Patienten auf eigene Fehler hinweisen?  (LNDW-554)   /// Ort:  09 Juridicum, Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Jurist. Bereich, Universitätsplatz 5, SR I

 Vortrag / 21:00–21:30 Uhr  Medizin – Ethik – Recht gehen jeden an?! /// Die Patentierbarkeit von menschlichen embryonalen Stammzellen.  (LNDW-555)   /// Ort:  09 Juridicum, Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Jurist. Bereich, Universitätsplatz 5, Prüfungsraum

68

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

69

9 / Universitätsplatz  Veranstalter 

klartext e. V., Debattierclub an der Martin-Luther Universität

Wissenschaftsprogramm

Universitätsplatz / 9

führen wir live vor. Sie haben eigene Beispiele? Bringen Sie sie mit!  (LNDW-442)   /// Ort:  03 Universitätsplatz, Platz vor dem Melanchtonianum 

 /// www.klartext-halle.de Highlight

 Sonstiges / 18:15–19:30 Uhr  Offene parlamentarische Debatte /// Wir bieten ihnen eine spannende Debatte zu einem von ihnen gewählten Thema. Mit wohlfeilen Argumenten, scharfer Rhetorik und Sinn für inhaltlichen Tiefgang werden wir ihnen ein Thema in noch nicht gekannter Weise darstellen!  (LNDW-473)   /// Ort:  04 Melanchtonianum, Universitätsplatz 9, HS G   Veranstalter 

Kooperationsstelle MLU-DGB Die Kooperationsstelle MLU-DGB unterstützt und entwickelt Kooperationsbeziehungen zwischen Studierenden, WissenschaftlerInnen, ArbeitnehmerInnen und ihren Gewerkschaften in der Region Halle. /// www.kooperationsstelle-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 18:00–23:00 Uhr  Koope-

rationsstelle MLU-DGB und Hochschulinformationsbüro (HIB) stellen aktuelle Projekte vor /// Wir bieten Studierenden Informatio-

nen, Beratung und Workshops zur Orientierung, Vernetzung und Qualifizierung für Karrieren in Wissenschaft und Wirtschaft. Das Hochschulinformationsbüro berät kompetent zu arbeits- u. sozialrechtlichen Fragen.  (LNDW-282)   /// Ort:  03 Universitätsplatz, Informationsstand  Veranstalter 

Philosophische Fakultät I – organ. IKArE  Vortrag / 19:00–23:00 Uhr  Beschleunigung /// Die heutige Welt zeichnet sich durch ihre extreme Schnelllebigkeit aus. Der Fächervielfalt der Phil. Fak. I entsprechend widmet sich unsere Vortragsreihe aus dem kulturgeschichtlichen und gesellschaftlichen Blickwinkel dem Thema „Beschleunigung“.  (LNDW-498)   /// Ort:  01 Löwengebäude, Universitätsplatz 9, HS XIV a/b  Veranstalter 

Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften Die Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften verbindet in ihren vier Instituten moderne sozialwissenschaftliche Inhalte im pädagogischen Traditionskontext der halleschen Universität. /// www.philfak3.uni-halle.de

 Präsentation / allg. Information / 18:00–21:30 Uhr  Amts-

Deutsch – Mensch-Deutsch: Übersetzungen mit Aha-Effekt

 Veranstalter 

Rektorat Das Rektorat leitet die Universität. Vorsitzender des Rektorats ist der Rektor, der die Universität auch nach außen vertritt. Neben dem Rektor gehören dem Rektorat die Prorektoren und der Kanzler, der Leiter der Universitätsverwaltung, an. /// www. uni-halle.de

 sonstiges / 15:00–17:00 Uhr  Vergabe der Luther-Urkunden und Forschungspreise /// Promovenden und Habilitanden der MartinLuther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhalten im Rahmen einer Festveranstaltung ihre Urkunden. An Nachwuchswissenschaftler, die ihre Promotion mit der Note „summa cum laude” abgeschlossen haben, werden Luther-Urkunden verliehen. Weiterhin werden Promovenden mit Dorothea-Erxleben-Preisen, dem SKW-Forschungspreis sowie dem Christian-Wolff-Preis ausgezeichnet. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Herbert Jäckle zum Thema „Biowissenschaften: Ein Blick in die Zukunft”.  (LNDW-399)   /// Ort:  01 Löwengebäude, Universitätsplatz 11, Aula der Universität  Veranstalter 

Seminar für Slavistik Am Seminar für Slavistik können unter anderem studiert werden: Russisch, Serbisch/ Kroatisch/Bosnisch und Polnisch mitsamt den entsprechenden Literaturen und Kulturen. /// www.slavistik.uni-halle.de

 Mitmachprogramm / 18:00–18:30, 20:00–20:45 Uhr  Russische und ukrainische (Kinder-)Lieder /// Slavistikstudenten singen live russische und ukrainische (Kinder-) Lieder, Kulturelle Unterstützung bietet der Verein „Trojka“ e. V. durch Lieder und Klavierbeiträge. (Frau Schwarz)  (LNDW-95)   /// Ort:  11 Sem. f. Slavistik, Dachritzstr. 12, Hof 0–13 Highlight

 Theater / 19:00–19:30 Uhr  Theateraufführung: „DANIIL CHARMS gewidmet“ /// Das Studententheater DA-DAZ führt anlässlich des 70. Todestages des Künstlers Daniil Charms in diesem Jahr ein Theaterstück auf. (Dr. Birjukov)  (LNDW-96)   /// Ort:  11 Sem. f. Slavistik, Dachritzstr. 12, Hof

 /

 Mitmachprogramm 19:30–20:00 Uhr  Kennst du Russland? /// Wettbewerb für Schüler und Studenten, anschließend Verleihung der Preise! (Herr Dr. Afonin)  (LNDW-534)   /// Ort:  11 Sem. f. Slavistik, Dachritzstr. 12, R 221  0–13

/// Briefe vom Amt, die man nicht versteht – das kennt jeder. Durch Textoptimierung wird aus Amts-Kauderwelsch verstehbares Deutsch. Wie Textoptimierung funktioniert,  

70

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

71

Wissenschaftsprogramm

9 / Universitätsplatz  Mitmachprogramm / 20:00–20:30 Uhr  Kultur und Raum Südosteuropa. Studentische Einblicke und Berichte I /// „Dort, wo man singt, da lass dich ruhig nieder/Ko peva, zlo ne misli“. Ein Liederpotpourri aus Südosteuropa, zum Kennenlernen und Mitsingen; Herr Dušan Hajduk-Veljkovi´c führt ein und leitet an.  (LNDW-522)   /// Ort:  11 Sem. f. Slavistik, Dachritzstr. 12, 2. OG, R 215

 Präsentation / allg. Information / 20:00–21:00 Uhr  Studentische Aufenthalte in Russland /// Studierende des Seminars für Slavistik berichten über ihr einsemestriges Teilstudium an den Partneruniversitäten Moskau und Woronesh in Wort und Bild.  (LNDW-401)   /// Ort:  11 Sem. f. Slavistik, Dachritzstr. 12, 2. OG, R 221

 Präsentation / allg. Information / 20:30-21:45 Uhr  Kultur und

Raum Südosteuropa: Studentische Einblicke und Berichte II



/// Novi Sad, Sarajevo, Zagreb hautnah: Studentische Impressionen von ihren

Studienaufenthalten, 21:00 Uhr: Ein Bildbericht von einem Freiwilligenjahr in Rumänien, 21:15 Uhr: Die Stadt Belgrad in der serbischen Literatur des letzten Jahrzehnts, 21:30 Uhr: Die kroatische „Tagesschau”.  (LNDW-614)   /// Ort:  11 Sem. f. Slavistik, Dachritzstr. 12, R 215 13–18

 Präsentation / allg. Information / 21:00-22:00 Uhr  Studentische Erlebnisse in Rußland /// Vorträge von Slavistikstudenten über die Stadt Ufa und eine Reise um den Baikalsee.  (LNDW-531)   /// Ort:  11 Sem. f.  

Slavistik, Dachritzstr. 12, R 213

13–18

 Veranstalter 

Studentenwerk Halle Die direkt am Campus gelegene Einrichtung bietet Frühstücks-, Mittags- und Abendversorgung. /// www.studentenwerk-halle.de

 kulinarisches Angebot / 18:00–01:00 Uhr  Mutzbraten und Gerichte vom Holzkohlegrill /// Vor der Burse zur Tulpe werd Mutzbraten aus dem Buchenfeuer sowie Steaks und Bratwürstchen vom Grill angeboten. Getränke aller Art stehen zum Kauf bereit.  (LNDW-297)   /// Ort:  08 Mensa „Burse zur Tulpe“, Universitätsring 5 0–13  Veranstalter 

ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Universitätsplatz / 9

 /

 Führung 18:00–18:45, 19:00–19:45, 20:00–20:45,  21:00–21:45,.  22:00–22:45, 23:00–23:45, 00:00–00:45 Uhr  Bibliotheksführung ///  Die 1853 als Juristisches Seminar gegründete Bibliothek befindet sich im 1998 neu errichteten Juridicum.  (LNDW-433)   /// Ort:  09 Juridicum, Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Jurist. Bereich, Universitätsplatz 5, Zweigbibliothek Rechtswissenschaft  Veranstalter 

Universitätssportzentrum Das Universitätssportzentrum hält ein abwechslungsreiches und attraktives Sport,Tanz,- und Bewegungsangebot bereit. /// www.usz.uni-halle.de

 Vortrag / 18:00-19:00 Uhr  Die Wirbelsäule unter Alltagsbelastungen & Effekte des Krafttrainings /// Der „unspezifische” Rückenschmerz, eine unvermeidliche Begleiterscheinung unserer Zeit? Gibt es die optimale Sitzposition? Warum hilft „Bewegung” nur selten um Gewichtsprobleme langfristig in den Griff zu bekommen?  (LNDW-609)   /// Ort:  04 Melanchtonianum, Universitätsplatz 9  Veranstalter 

Zentrale Kustodie und Universitätsmuseum Das Universitätshauptgebäude wurde 1832–34 errichtet. Es beherbergt neben prächtigen historischen Räumlichkeiten auch die kostbaren Sammlungsschätze aus der über 500-jährigen Geschichte der MLU. /// www.kustodie.uni-halle.de

 Ausstellung / 18:00-23:00 Uhr  Besichtigung der Schatzkammer, des Historischen Hörsaals …  /// … des Historischen Sessionssaals, des Kupferstichkabinetts und der Sonderausstellung „Himmlischer Elefant“.  (LNDW-603)   /// Ort:  01 Löwengebäude, Universitätsplatz 11 0–18  Ausstellung / 20:00-01:00 Uhr  Finissage /// Himmlischer Elefant: Von Picasso über Kokoschka, Dalí bis Beuys – der Universität geschenkt.  (LNDW-588)   /// Ort:  01 Löwengebäude, Universitätsplatz 11 13–18  Vortrag / 22:00-23:00 Uhr  Der hallesche Student säuft und huret bis in die sinkende Nacht …  /// Hallesches Studentenleben im 18. und 19. Jahrhundert. Vortrag von Dr. Ralf-Torsten Speler.  (LNDW-604)   /// Ort:  01 Löwengebäude, Universitätsplatz 11, Historischer HS XIVc 13–18

Die im Jahr 1696 gegründete Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ist die größte wissenschaftliche Bibliothek im Land Sachsen-Anhalt und eine der größten in Deutschland. /// www.bibliothek.uni-halle.de

72

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

73

Straß e

Universitätspl.

ße stra all

ße W

.

///  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten ///  02 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Herbarium ///  03 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ///  04 Stiftung Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt ///  05 Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen

 Veranstalter 

Institut für Biologie  /// www.biologie.uni-halle.de

 Führung / 18:00–19:00, 19:00–20:00, 20:00–21:00 Uhr  Führung durch den Botanischen Garten /// Klein aber fein – der Botanische Garten in Halle. Erfahren Sie etwas über seine Geschichte, Struktur und die Aufgaben botanischer Gärten bei einer Führung mit dem Kustos des Gartens.  (LNDW-546)   /// Ort:   01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, Treffpunkt: Turm

tr.

tels

lg

str. hritz Dac

Sc

tr. huls Mit

ße

str. üßer Barf

Schlossbg.

ät sri n

g

t ra

s

Bölberg.

Un ive rsi t

Ka

lstr. iege Sp

ichUlr

g Str.



Mü h l b e r

Ulrich-

e

ort hlpf

Schlossg.

üh M

r. ng hlg z- Ri Fran ertRob



  04

r. Bergst

rg

be

en ul

r. Marth ast

  05

Bach-Pl.

en

plan

en Weid

Str. eleb

ring burg Friedem.ritz Mo

ße Gro e Klein

Veranstaltungsorte

Neumarktstr.

t -B

03 

SAALE

Kotgra b

r.

Emil-

10 / Friedemann-Bach-Platz

latz erp Jäg

en-

rhald

us Aug

erk

02 

r st

Wissenschaftsprogramm Abde

Harz

Ne uw

Botanischer Garten

Fleisch e

Gro

01 

H

Geiststraße

10 10 / Friedemann-Bach-Platz Breite

Str.

ann-

as-M

Thom

u.einr.-

Friedemann-Bach-Platz / 10

Highlight

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Die DNA-Küche: Wie kann man die DNA aus der Tomate gewinnen? /// Routine in jedem molekularbiologischen Labor: Die Isolation von DNA, dem Träger der genetischen Information. Wie machen die Biologen das? Sie werden verblüfft sein, wie einfach es geht.  (LNDW-543)   /// Ort:  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, EG, Labor  13–18

 Präsentation / allg. Information / 19:00–22:00 Uhr  Messung der Photosynthese bei Mondschein /// Machen Pflanzen auch nachts Photosynthese? Hier erfahren Sie es.  (LNDW-547)   /// Ort:  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, Wiese hinter Eingang Botanischer Garten 13–18

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Samen und Früchte im Stereomikroskop /// So haben Sie Samen und Früchte noch nie gesehen. Entdecken Sie die Schönheit und Ästhetik von Samen und Früchten unter dem Stereomikroskop.  (LNDW-548)   /// Ort:  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, Kursraum 1 13–18

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Wie bestimmt man Pflanzen? Eine Einführung /// Jeder kennt sicher eine bestimmte Anzahl von Pflanzen. Wie geht man aber vor, wenn man es mit einer Art zu tun hat, die man nicht kennt? Wissenschaftler zeigen, wie´s geht.  (LNDW-549)   /// Ort:  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, Kursraum 2  13–18

 Sonstiges / 18:00–23:00 Uhr  Grillwürstchen und Getränke /// Hier können Sie sich für Ihre nächsten Aktivitäten stärken.  (LNDW-577)   /// Ort:  01

 Vortrag / 20:00–20:30 Uhr  Das größte Baum-Diversitätsexperiment der Welt in Südost-China /// Hallische Geobotaniker berichten über ihre Forschungen im Rahmen eines Biodiversitätsprojektes in China.  (LNDW-550)   ///

Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, Hof  0–18

Ort:  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, HS  13–18

 Führung / 19:00–20:00, 20:00–21:00, 21:00–22:00, 22:00–23:00 Uhr   Führung durch das Herbarium /// Erfahren Sie Interessantes über ein

 Vortrag / 20:00–20:30 Uhr  Pflanzengeographische Forschung in Halle, gestern und heute /// Der Beitrag zeichnet die lange Tradition

Schatzkästchen unter den biologischen Sammlungen der Universität Halle. Das Herbarium beherbergt einzigartige Belegexemplare und ist von weltweiter Bedeutung.  (LNDW-545)   /// Ort:  02 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Neuwerk 22, Herbarium 13–18

der pflanzengeographischen Forschung in Halle nach und geht auf das Wirken großer Botaniker ein.  (LNDW-551)   /// Ort:  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, HS 13–18

 Konzert / 20:00–22:00 Uhr  Live-Musik mit dem „Guntram Schmidt Trio“ /// Live-Musik mit dem „Guntram Schmidt Trio“.  (LNDW-606)   /// Ort:  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1  13–18

74

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

75

Wissenschaftsprogramm

10 / Friedemann-Bach-Platz  Vortrag / 21:00–21:30 Uhr  Vegetation und Flora von Australien /// Wie eine Botanikerin den fünften Kontinent sieht – die Vielfalt der australischen Vegetation und Flora.  (LNDW-552)   /// Ort:  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, HS

0–18

Friedemann-Bach-Platz / 10

 Vortrag / 23:00–23:30 Uhr  Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften /// Vortrag von Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug, Generalsekretärin der Leopoldina.  (LNDW-562)   /// Ort:  03 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1 13–18

Highlight

 Film / 22:00–23:30 Uhr  Attenborough-Film /// „Life of Plants“

Ein faszinierender Film über die Schönheit der Pflanzenwelt von D. Attenborough.  (LNDW-553)   /// Ort:  01 Inst. f. Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1, Hof 0–18 Veranstalter 

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

 Veranstalter 

Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der MartinLuther-Universität Highlight

 Ausstellung / 18:00–01:00 Uhr  Cicadas-eine Klanginstallation zur Evolution /// Ein klingendes Kunstwerk mit 60 elektromechanischen Zikaden

Als Nationale Akademie der Wissenschaften bearbeitet die Leopoldina wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen und vertritt die deutsche Wissenschaft international. /// www.leopoldina.org

erklärt das Phänomen der Einnischung im Prozess der biologischen Evolution. Es wurde vom international bekannten argentinischen Klangkünstler Edgardo Rudnitzky entwickelt.  (LNDW-465)   /// Ort:  05 Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen, Friedemann-Bach-Platz 6, EG

 SONSTIGES / 17:00–17:30 Uhr  Eröffnung der Leopoldina-Nacht ///

 SONSTIGES / 21:30-1:00 Uhr   … wie Motten um das Licht … ///

durch Prof. Dr. Jörg Hacker, Präsident, und Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug, Generalsekretärin.  (LNDW-557)   /// Ort:  03 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1 13–18

Lichtfang von Insekten mit Entomologen der Martin-Luther-Universität HalleWittenberg.  (LNDW-619)   /// Ort:  05 Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen, Friedemann-Bach-Platz 6, vor dem Eingang

 Ausstellung / 17:00–23:30 Uhr  Interaktive Mitmach-Ausstellung – „Es betrifft Dich!“ /// Gesundheitsforschung zum Ausprobieren für Groß und Klein, gemeinsam mit dem Science Center „Phänomenta” Flensburg.  (LNDW-558)   ///

 VORTRAG / 19:00-20:00 Uhr  Mikroinsekten – tausend Lösungen auf 2 mm Länge /// Vortrag von Prof. Dr. Gerald Moritz, Institut für Biologie, Entwicklungsbiologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.  (LNDW-620)    ///

Ort:  03 Nat. Ak. der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1

Ort:  05 Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen, Friedemann-BachPlatz 6, Kleiner HS

0–18

 Ausstellung / 18:00-20:00 Uhr   Das Antlitz der Wissenschaft /// Eine gemeinsame Ausstellung der Leopoldina und der Moritzburg zeigt eine Auswahl an Porträts von Leopoldina-Mitgliedern. Sie zeichnet die Entwicklung des Gelehrtenporträts vom 17. bis zum 20. Jahrhundert nach.  (LNDW-611)   /// Ort:  04 Stiftung Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Friedemann-Bach-Platz 5 Highlight

 /

 Theater 19:00–20:30 Uhr  Leopoldina-Science Slam /// Bühne frei für junge Wissenschaftler! Unter anderen mit Tobias Glufke (Moderation), Henning Beck und Felix Dallmann.  (LNDW-559)   /// Ort:  03 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1 13–18  Sonstiges / 21:00–22:30 Uhr  Leopoldina-Fishbowl „Was darf die Wissenschaft?“ /// Diskussionsrunde zu Forschung zwischen Freiheit

 VORTRAG / 20:00-21:00 Uhr  Giganten und Zwerge unter den Insekten /// Vortrag von PD. Dr. Gunther Tschuch, Institut für Biologie, Entwicklungsbiologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.  (LNDW-621)    /// Ort:  05 Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen, Friedemann-BachPlatz 6, Kleiner HS

 Ausstellung / 18:00-1:00 Uhr  Vorstellung des Museumsprojekts  /// Einblick in den Kultur- und Sammlungsschatz des Zentralmagazins und Präsentation des Museumsprojekts zu einem Naturkundlichen Universitätsmuseums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.  (LNDW-622)   /// Ort:  05 Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen, Friedemann-Bach-Platz 6, EG, Ausstellungsraum

und Verantwortung. Mit Prof. Jörg Hacker, Prof. Klaus Tanner, Prof. Claudia Dalbert, Dr. Christina Berndt, Moderation: Dr. Carsten Könneker, Chefredakteur „Spektrum der Wissenschaft”.  (LNDW-561)   /// Ort:  03 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1 13–18

76

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

77

Georg-

03 01 

. str

Ule

Am

a He rm

e Straß

or

cht

eu s e

i n s e l

Kir

Neuwerk

n i t z -

Breite

Botanischer Garten

///  01 Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle in der Kunststiftung

sstr. entiu Laur

raße

nn- st

hl A n de r S c

P e i ß -

-Str.

Cantor-

11 / Neuwerk

LE

e s s“

Wissenschaftsprogramm

ht Liebknec

Mühlweg

Peißni t r a ß e zst

Veranstaltungsorte

Karl-

An der Steinmühle

ße

wiese

tra Burgs

11 11 / Neuwerk Ziegel-

SAA

pr

aße

Händelstr

Straß e

Neuwerk / 11

Tag und Nacht neues Wissen

Erleben Sie ZEIT WISSEN, das intelligente Wissensmagazin. Erfahren Sie Tag und Nacht Neues und Spannendes über Forschung, Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft – faszinierend, lebendig und lebensnah.

ei Alle zwneu Monateiosk am K

 Veranstalter 

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Die hallesche Kunsthochschule bietet künstlerisch begabten jungen Menschen ein breites Spektrum an künstlerischer und theoretischer Lehre und einen Ort des geistigen Austauschs. /// www.burg-halle.de

 Ausstellung / 18:00–23:00 Uhr  EXPERIMENT TEXTIL – Mit großer Tradition in eine nachhaltige Zukunft /// SEPIA gibt spannende Einblicke in seine Arbeit zwischen Gebrauchskunst für öffentliche Einrichtungen, experimenteller Materialentwicklung und der Förderung der Textilkunst. Um 20:00 Uhr starten kurzweilige Präsentationen zu den vor Ort gezeigten Werken.  (LNDW-455)   /// Ort:   01 Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle in der Kunststiftung, An-Inst. f. Textile Künste Sepia, Neuwerk 11, 2. OG

wissenswert /// 70 Zentimeter beträgt der offizielle Weltrekord im Schweinehochsprung.

www.zeit.de/zw-gratisheft

78

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

79

Park12 12

RosaLuxemburgPlatz

  02

/ Mühlweg

ok Adv

rstr.

e raß

st

Böckstr.

Lu

dw

02  01

W

uc

he

rer -S tr.

l-Str.

///  01 Orientalisches Institut ///  02 Sem. f. Sprechwissenschaft und Phonetik

Bebe

Str.

cht-Str.

Cantor-

Bernburger Str.

r.

Blumenst

Aug.-

12 / Mühlweg ne K.-Liebk

Georg-

Ule

ig-

Mühlweg

Mühlweg

. str

. ck-Str

Reileck

Händel-

An der Steinmühle

Wissenschaftsprogramm

Harna

A.-v.-

straße

ine-

Lafonta

tr.

auers

penh

Scho

Klosterstraße

Veranstaltungsorte

weg

traße Burgs

e ht-Straß

aten

felde

Sene

knec l- Lieb Kar

Re

Adolfstr.

ße ra St rne ag W

tstr. ichard

Reilstraße

tr.

Ernestuss

ne-

Mühlweg / 12

 kulinarisches Angebot / 19:00–22:30 Uhr  Orientalisches Buffet mit Musik /// Im Garten unseres Instituts können Sie eine Vielzahl von herzhaften, aber auch süßen arabischen Köstlichkeiten probieren. Lauschen Sie währenddessen den Kompositionen von Marie Perlitz (Saxophon) und Micha Homann (Gitarre).  (LNDW-479)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, Garten des Instituts 0–13

 Ausstellung / 19:00–23:00 Uhr  Fotoaustellung: Beyond the Clashes – Alltag in Ägypten im Herbst 2011 /// 2011 waren die Nachrichten voll von Schreckensbildern aus den arabischen Ländern. Eine Nahoststudentin aus Halle wagte sich im Herbst nach Ägypten und fotografierte Streetart und den Alltag der Menschen – ein Gegenbild zu den Gewaltszenen der Medien.  (LNDW-475)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, Lesesaal Highlight

 Veranstalter 

Orientalisches Institut / Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft, Philosophische Fakultät I Das Orientalische Institut ist Sitz der Seminare für Arabistik/Islamwissenschaft, Wissenschaft vom christlichen Orient und Judaistik sowie der Zweigbibliothek „Vorderer Orient“. /// www.orientphil.uni-halle.de

 Vortrag / 19:00–19:30 Uhr  Schelme, Schnorrer, Spitzbuben: Arabische Witzkultur im Mittelalter /// Viele Anekdoten von Goha, dem „ägyptischen Eulenspiegel“, erinnern an mittelalterliche europäische Erzählstoffe. Die szenische Lesung wird humoristische Erzählungen von heute bis in die Antike zurückverfolgen. (Ute Pietruschka, Norman Wetzig)  (LNDW-480)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, 1. OG, Foyer 0–13

 Workshop/Seminar / 19:00–20:00 Uhr  Schnupperkurs Hebräisch – Geschichte der Alphabete /// Wussten Sie schon, dass das hebräische und das deutsche, ja sogar das arabische Alphabet miteinander verwandt sind und denselben Ursprung haben? Erlernen Sie erste hebräische Wörter und schreiben Sie Ihren Namen auf Hebräisch und Arabisch! (Jens Kotjatko Reeb)  (LNDW-476)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, SR II 0–13

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr  Orientalische Schreibstube /// In der Schreibstube können Sie zahlreiche Sprachen des Orients ken-

 Konzert / 20:00–20:30 Uhr  Drachen, Damen, Dampfmaschinen: Reisende aus dem Morgenland (Teil I) /// Was ein Andalusier an der Saale, ein Türke in Stockholm, ein Chaldäer in Peru, ein Armenier am Atlantik, ein Marokkaner in Neapel, ein Georgier in Lissabon erlebten, ist Thema dieser musikalisch untermalten Reise durch Abendland und Neue Welt.  (LNDW-481)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, 1. OG, Foyer 0–13

 Vortrag / 20:00–20:30 Uhr  Ein Praktikum im Süden Indiens ...  /// Für 6 Wochen tauschten zwei armenische Studentinnen der Wissenschaft vom Christlichen Orient die Lehrräume des Orientalischen Instituts mit denen des St. Ephrem Ecumenical Research Institutes. Ein Reisebericht aus einer fremden Welt. (Varduhi Kyureghyan & Gohar Sargsyan)  (LNDW-578)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, SR II 0–13

 Konzert / 20:40–21:15 Uhr  Drachen, Damen, Dampfmaschinen: Reisende aus dem Morgenland (Teil II) /// Was ein Andalusier an der Saale, ein Türke in Stockholm, ein Chaldäer in Peru, ein Armenier am Atlantik, ein Marokkaner in Neapel, ein Georgier in Lissabon erlebten, ist Thema dieser musikalisch untermalten Reise durch Abendland und Neue Welt.  (LNDW-482)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, 1. OG, Foyer 0–13

 Konzert / 21:30–22:00 Uhr  „Babylon des Exils … der Klagelieder“ – ein Gedicht vom irakischen Poeten Hamid Jassim /// Hamid

nenlernen und selbst ausprobieren. Egal ob Arabisch, Hebräisch, Persisch oder Armenisch – Schreiben Sie Ihren eigenen Namen und nehmen Sie ein Andenken mit nach Hause!  (LNDW-474)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, Lesesaal  0–13

Jassim verbindet in seinem Gedicht individuelle und kollektive Erlebnisse des irakischen Volkes, bringt Geschichte und Gegenwart zusammen. Das Werk ist Ausdruck großer Sehnsucht und Verbundenheit zur Heimat sowie tiefer innerer Zerrissenheit.  (LNDW-483)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, 1. OG, Foyer 

80

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

81

12 / Mühlweg

Wissenschaftsprogramm

Mühlweg / 12

 Vortrag / 22:00–22:30 Uhr  Bildvortrag: Tabriz – Thronsitz, Traktor und die Türken Irans /// Der Vortrag verbindet Berichte über eigene

 Vortrag / 19:45–20:15 Uhr  Viel mehr als nur Worte – Über die Rhetorizität der Stimme (Prof. Baldur Neuber) /// Wie und warum

Erlebnisse mit einem geschichtlich-landeskundlichen Überblick zur historischen Region Aserbaidschan. Der Schwerpunkt liegt auf Tabriz als Brennglas politischkultureller Befindlichkeiten in und um Iran. (Daniel Zakrzewski)  (LNDW-477)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, SR II

beeinflussen stimmliche Mittel beim Sprechen das Verstehen, die Meinungsbildung, die Sympathie u.v.m.? Hierzu hören und sehen Sie Auffassungen, Thesen und Untersuchungen, die mit Beispielen veranschaulicht werden.  (LNDW-403)   /// Ort:  02 Sem. f. Sprechwissenschaft und Phonetik, Advokatenweg 37 Highlight

 Konzert / 22:00–22:30 Uhr  Iranische Geschichte im musikalischen Gewand /// Begleitet von Saxophon, Trommel, Geige, Akkordeon und

 Theater / 20:30–21:15 Uhr  „In roten Schuhen tanzt die Sonne“ Expressionistische Lyrik. Szenische Lesung der Sprechbuehne /// 

Chor hören Sie vier persische Lieder aus verschiedenen Epochen der Geschichte Irans: Schahzeit, Revolutionszeit, Kriegszeit und Nachkriegszeit.  (LNDW-484)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, 1. OG, Foyer

Im Rahmen der Ausstellung der Stiftung Moritzburg „Wort wird Bild“ beschäftigen sich sechs lyrikbegeisterte Studierende der Sprechbuehne der Universität Halle mit expressionistischen Gedichten – aus Bildern werden Worte.  (LNDW-404)   /// Ort:  02 Sem. f. Sprechwissenschaft und Phonetik, Advokatenweg 37

 Vortrag / 22:30-23:00 Uhr  Karl May im Orient /// Quer durch die Wüste und von Bagdad nach Stambul folgen wir „Kara Ben Nemsi“ alias Karl May in den Orient. Auf der Suche nach den Quellen des Wissens, aus denen der Autor schöpfte, begegnen wir manchem Reisenden, der Karl May inspiriert haben könnte. (Christoph Carmesin)  (LNDW–478)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, SR II

 Vortrag / 22:30–23:00 Uhr  Wie Kaiser Haile Sellasie ein Rasta wurde /// Wie es dazu kam, dass der äthiopische Kaiser Haile Sellasie in Westindien und in Westeuropa Anhänger fand und schließlich die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche sogar Diözesen in Jamaika gründete, wird durch Prof. Dr. Jürgen Tubach erläutert. (Jürgen Tubach)  (LNDW-485)   /// Ort:  01 Orientalisches Inst., Mühlweg 15, 1. OG, Foyer  Veranstalter 

Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik Die Sprechwissenschaft befasst sich mit allen Aspekten der mündlichen (sprechsprachlichen) Kommunikation – der Sprech-, Hör- und Verstehenstätigkeit. /// www. sprechwiss.uni-halle.de

 Vortrag / 19:00–19:30 Uhr  „Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen“ (Karl Jaspers) /// Für uns Menschen ist die Kommunikation mit anderen Menschen lebensnotwendig. Darum beschäftigt sich die Sprechwissenschaft in Halle mit der zwischenmenschlichen Kommunikation in Theorie und Praxis. (Dirk Meyer)  (LNDW-402)   /// Ort:  02 Sem. f. Sprechwissenschaft und Phonetik, Advokatenweg 37

Vom Molekül zur Gesellschaft

Forschung für eine nachhaltige pflanzenbasierte Wirtschaft Besuchen Sie uns zur Langen Nacht der Wissenschaften 2012 im Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie - Weinberg 3, 06120 Halle www.sciencecampus-halle.de

82

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

83

aße

teinstr

ns Wolfe

13 13 / Landesmuseum f. Vorgeschichte e Bru

nn e n

13 / Landesmuseum für

s t r a ße Rosenstr.

Vorgeschichte

Gosenstr.

tr.

Ernestuss

RosaLuxemburgPlatz

  01 tr.

Böckstr.

Th.-MüntzerPlatz . uerstr

a

penh

Scho

k-Str.

arnac

H A.-v.-

Reileck

e tstraß thors Wind

ße ra St rne

e ht-Straß

eg enw

okat La

e



str

ine

ta fon

Liebknec

Adv

Sene

ag W

R rstr. felde

Adolfstr.

lKar

rdts eicha

das Wiederaufleben der Heiligenverehrung von Schutzpatronen in Moldawien. Handelt es sich um kommunale, religiöse oder familiäre Feiern? Film von Jennifer Cash (MPI für ethnologische Forschung) & G. Popescu. Diskussion im Anschluss. (Hramul Satului, Hramul Bisericii)  (LNDW-539)   /// Ort:  01 Max-Planck-Inst. f. ethnologische Forschung, Advokatenweg 36, Großer SR 

Str.

ellerchn

E.-S

Landesmuseum f. Vorgeschichte / 13

 Film / 20:30–21:00 Uhr  Der Tag des Schutzheiligen /// Der Film zeigt

e

ße

hstr.

Feuerbac

str.

Mozart-

. str

Veranstaltungsorte

-

aß F.v.Erlach- Str

Trif t

Gro

Wissenschaftsprogramm

e

lstraß

Hege

Reilstraße

Gr o ß

 Film / 21:00–21:30 Uhr  „Wir sind es leid wegzulaufen“ – Stimmen aus einem vergessenem Konflikt /// Die Casamance im Süden m-Str.

Robert-Blu

///  01 Max-Planck-Institut f. ethnologische Forschung

Senegals erlebt seit 30 Jahren den ältesten bewaffneten Konflikt Afrikas. Bis heute flüchteten über 65000 Menschen aus ihren Dörfern. Film von Markus Rudolf (MPI für ethnologische Forschung) & anderen. Diskussion im Anschluss.  (LNDW-540)   /// Ort:  01 Max-Planck-Inst. f. ethnologische Forschung, Advokatenweg 36, Großer SR 

 Veranstalter 

Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung und Seminar für Ethnologie (MLU) Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung und das Seminar für Ethnologie der Martin-Luther-Universität werden ihren diesjährigen Beitrag zum Programm der Langen Nacht der Wissenschaften gemeinsam gestalten. /// www.eth.mpg.de

 Vortrag / 19:00–19:30 Uhr  Wenn Verwandte fehlen – Verwandtschaft im Kontext von HIV/AIDS (Botswana) /// Verwandte – wozu braucht man sie eigentlich? Beiträge zu unterschiedlichen Regionen bieten ungewöhnliche Einblicke in ein alltägliches Phänomen. Vortrag von Astrid Bochow (MPI für ethnologische Forschung).  (LNDW-536)   /// Ort:   01 Max-PlanckInst. f. ethnologische Forschung, Advokatenweg 36, Großer SR 

 Film / 19:30–20:00 Uhr  Studentisches Filmprojekt aus der 1. Halle Summerschool Visuelle Anthropologie /// 2010 besuchen drei Ethnologiestudierende die „Dschungelnacht“ im Leipziger Zoo. Wieso stört sich niemand an den Abbildungen von Kultur im Zoo? Film von Friedemann Ebelt, Theresa George & Kirsten Reichert. Diskussion im Anschluss.  (LNDW-537)   /// Ort:  01 Max-Planck-Inst. f. ethnologische Forschung, Advokatenweg 36, Großer SR 

 Vortrag / 20:00–20:30 Uhr  Wenn Oma aus dem Jenseits spricht: Zur Bedeutung der Familienahnen in Vietnam /// Verwandte – wozu

Das Das Studentenwerk Studentenwerk Halle Halle und und Das Halle der und das dasStudentenwerk Collegium Collegium musicum musicum der das Collegium musicum der Martin-Luther-Universität Martin-Luther-Universität Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle-Wittenberg Halle-Wittenberg präsentieren: präsentieren: präsentieren:

Mosïk Mosïk am am

6.7.2012 6.7.2012 ab 19 Uhr ab 19 Uhr in der in der

Mensa Mensa Tulpe Tulpe

Jazz Jazz und und Swing Swing in der in der Mensa Mensa

braucht man sie eigentlich? Beiträge zu unterschiedlichen Regionen bieten ungewöhnliche Einblicke in ein alltägliches Phänomen. Vortrag von Kirsten Endres (MPI für ethnologische Forschung).  (LNDW-538)   /// Ort:  01 Max-Planck-Inst. f. ethnologische Forschung, Advokatenweg 36, Großer SR 

84

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

85

Themenrouten

Themenrouten

route 1  Auf den letzten Pfiff

route 2  Man lernt nie aus

 Vortrag / 22:00–22:30 Uhr   Tiere und Pflanzen in Halle – Selten, bunt, exotisch ///  Städte werden immer wieder als Betonwüsten bezeichnet,

 Vortrag / 18:00–18:45 Uhr   Die Kühe auf bessere Füße stellen! – Genetische Ansätze in der Forschung ///  Die Zuchtziele beim Milch-

obwohl sie grün und vielfältig sein können. Viele unserer Städte sind überraschend reich an Pflanzenarten – meist reicher als das Umland. Marten Winter und Sonja Knapp zeigen, was in Halle und der Region fleucht und kreucht, wächst und blüht.    (LNDW-242) /// Ort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Standort Halle, Theodor-Lieser-Str. 4, Vorplatz ///   4 Campus Heide-Süd

rind haben sich gewandelt. Stand bisher die Milchleistung im Vordergrund, so ist es jetzt die Verbesserung der Tiergesundheit und Funktionalität. An der Professur für Tierzucht werden hierzu Forschungsarbeiten durchgeführt.    (LNDW-392) /// Ort: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Theodor-Lieser-Str. 9 (Hörsaalgebäude), SR 1.03 ///   1 Ernst-Grube-Straße

 Vortrag / 23:00–23:30 Uhr   Zwischen Ordnung und Chaos – Simulation komplexer Systeme ///  Komplexe bzw. chaotische Systeme

Vortrag / 19:00–19:30 Uhr   „Dass wir miteinander reden können,

führen uns an die Grenzen der mathematischen Beschreibungsmöglichkeiten. Durch relativ einfache Ansätze aus der Informatik kann man dennoch das Verhalten einiger komplexer Systeme simulieren, ohne es „im Ganzen “ verstehen zu müssen. Als Beispiel werden hier sog. Zellularautomaten vorgestellt, die durch einfache, geordnete Regeln definiert sind, aber zu überraschend komplexen Simulationsergebnissen führen können. (Prof. Staiger / Dr. Busch)    (LNDW-438) /// Ort: Institut für Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, 3. Etage, Hörsaal 3.31 ///   4 Campus Heide-Süd

uns zu Menschen.“ Diese These des Psychiaters und Existenzphilosophen Karl Jaspers könnte einerseits erweitert werden zu der Aussage „Dass wir miteinander reden müssen, macht uns zu Menschen“, denn als homo sociologicus ist der Mensch auf die Kommunikation mit anderen Menschen angewiesen. (Dirk Meyer)    (LNDW-402) /// Ort: Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, Advokatenweg 37 ///   12 Mühlweg

Angebote für Spätentschlossene

Highlight

 Sonstiges / 22:00–01:00 Uhr   Science Slam ///  Science Slam

der Einrichtungen auf dem Campus Franckesche Stiftungen. Science Slams sind Kult in vielen Unistädten. Wie beim Vorbild, dem Poetry Slam, handelt es sich um einen Wettbewerb im Vortragen. Statt Poesie kommt hier die Wissenschaft auf die Bühne. Maximal zehn Minuten stehen jedem der Referenten zur Verfügung, um das jeweilige aktuelle Forschungsthema vorzustellen.    (LNDW-501) /// Ort: Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1 ///   6 Campus Franckesche Stiftungen

wissenswert /// Die Zeichenfolge :-) wurde 1982 vom amerikanischen Informatikprofessor Scott Fahlman erfunden.

Wissenswertes für den Alltag

macht uns zu Menschen“ ///  „Dass wir miteinander reden können, macht

 Präsentation / Allgem. Information / 18:00–00:00  Uhr   Blütenpollen – Des einen Freud, des anderen Leid ///  Pollen werden von den Staubblättern der Blütenpflanzen in großer Zahl gebildet. Sie bilden mit der Befruchtung der Eizelle die Voraussetzung für die Samenbildung. Die Pollenkörner sind nur wenige Mikrometer groß und werden vom Wind oder von Insekten übertragen. Pollen ist oft nährstoffreich und enthält z.B. Proteine, Fette und Mineralstoffe. So bildet Pollen die wichtigste Proteinquelle für Bienen. Wir zeigen die Mikrowelt der Pollen und die Vielfalt der Farben und Formen und laden zur Kostprobe von Pollen ein.    (LNDW-238) /// Ort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Standort Halle, Theodor-Lieser-Str. 4, Foyer ///   4 Campus Heide-Süd

 Präsentation / Allgem. Information / 18:00–00:00  Uhr   Fledermäuse in der Stadt und ihr Schutz ///  Alexander Vollmer und Steffen Hahn stellen heimische Fledermausarten vor. In Form von Präparaten und Schautafeln lernen Sie heimische Fledermausarten kennen und Maßnahmen zu deren Schutz. Begleiten Sie beide beim Fang von Fledermäusen an den nahegelegenen Teich, deren Bestimmung und die anschließende Freilassung der Fledermäuse.    (LNDW-234) /// Ort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Standort Halle, TheodorLieser-Str. 4, Vorplatz und nahegelegener Teich ///   4 Campus Heide-Süd

86

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

87

Themenrouten

route 3  Mehr als Schulwissen Programm für Jugendliche Highlight

Themenrouten

route 4  Mein Herz begehrt Kultur Vielfältige kulturelle Angebote. Highlight

 Mitmachprogramm / 18:00–23:00 Uhr   Halles Schülerlabor für Physik HaSP: Mitmachen und Nachdenken ///  Halles Schülerlabor

 Theater / 19:00–19:30 Uhr   Theateraufführung: „DANIIL CHARMS gewidmet“ ///  Das Studententheater DA-DAZ führt anlässlich des

für Physik bietet interessierten Schülern und Lehrern, insbesondere der Abiturstufe, eine Ergänzung des Unterrichtsalltags. Im Schülerlabor werden Versuche zu drei Themenkreisen angeboten. Diese sind: „Nano, Mikro, Makro“, „Naturkonstanten“ sowie „Photonik, Photovoltaik“. Im Schülerlabor steht des selbstständige Experimentieren im Vordergrund. Näheres über die Experimente und die Arbeitsweise des Schülerlabors erfährt man unter: http://slab.physik.uni-halle.de/ Zur LNdW werden interessante physikalische Effekte diskutiert: Vom Klang zum Ton: Schwingende Platten, Saiten und Musikinstrumente, Heiß und/oder Kalt: Das Leidenfrostsche Phänomen, Fallen für kleine Teilchen: Die optische Pinzette.    (LNDW-428) /// Ort: Institut für Physik, Von-Danckelmann-Platz 3, Halles Schülerlabor für Physik (HaSP), E0.22 ///   4 Campus Heide-Süd

70. Todestages des Künstlers Daniil Charms in diesem Jahr ein Theaterstück auf (Herr Dr. Birjukov).    (LNDW-96) /// Ort: Seminar für Slavistik, Dachritzstr. 12, im Hof ///   5 Hallmarkt

 Präsentation / allg. Information / 20:00–21:00  Uhr  Studentische Aufenthalte in Russland /// Studierende des Seminars für Slavistik

 Konzert / 21:00–22:00 Uhr   Kleines Nachtkonzert „YOUNG VOICES“ ///    (LNDW-419) /// Collegium musicum, Aula der Universität im Löwengebäude,

berichten über ihr einsemestriges Teilstudium an den Partneruniversitäten Moskau

Universitätsplatz 11 ///

und Woronesh in Wort und Bild.    (LNDW-401) /// Ort: Seminar für Slavistik, Dachritzstr. 12, Raum 221, 2. Etage ///   5 Hallmarkt Highlight

 Sonstiges / 18:00–00:00 Uhr   Nachtsprechstunde der Allgemeinen Studienberatung ///  Die Studienberaterinnen und Studienberater laden alle Studieninteressenten, deren Eltern und Freunde, auch interessierte Lehrerinnen und Lehrer zu persönlichen Beratungsgesprächen ein. Hier kann man sich zu Fragen der Studienwahl, zu Studieninhalten und -schwerpunkten und über die eigenen Chancen auf Zulassung für den gewählten Studiengang beraten lassen. Dabei bekommt man natürlich auch Informationen zu den Formalitäten der Bewerbung und kann sich zu den Studien- und Lebensbedingungen an der MLU und in Halle erkundigen. Kurzentschlossene können sich auch noch für eine Studienaufnahme im Wintersemester 2012/2013 beraten lassen.    (LNDW-64) /// Ort: MartinLuther-Universität Halle-Wittenberg, Allgemeine Studienberatung, Löwengebäude, Universitätsplatz 11, EG, Raum 4/5 ///   9 Universitätsplatz

88

 Ausstellung / 20:00–01:00 Uhr   Finissage ///  Mit dem Titel „Himmlischer Elefant“ zeigt die Zentrale Kustodie zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren eine umfangreiche private Grafiksammlung, die der Universität geschenkt wurde. Diese Privatkollektion besteht in ihrem Kernbereich aus Blättern bedeutender Künstler der Klassischen Moderne. Ausgestellt werden über 70 Werke von 37 Künstlern aus sechs europäischen Ländern.    (LNDW-588) /// Ort: Zentrale Kustodie und Universitätsmuseum, Löwengebäude, Universitätsplatz 11 ///   9 Universitätsplatz

  9 Universitätsplatz

Highlight

 Konzert / 22:40–00:00 Uhr   Live Performance, Steinstaub kommt in Bewegung ///  „move“ audiovisuelles Projekt von Claudia P. und Tobi S. Es handelt sich hierbei um eine Live Performance. Für die Performance „move“ wurden Videos zum Thema Stein, Land, Erde und dem Menschen in seiner Bewegung über Land aufgenommen. Dazu hat der Musiker Tobi Schwall Soundmodule entwickelt. Mit einem besonderen Verfahren wird durch die Frequenzen der Soundmodule Steinstaub in Bewegung gebracht.  (LNDW-602) /// Ort: Institut für Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, Innenhof ///   4 Campus Heide-Süd

wissenswert /// Frauen sind kitzliger als Männer.

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

89

Themenrouten

route 5  Rund um die Gesundheit Ich und mein Körper

Themenrouten

route 6  Schauexperimente Angebote zum Mitmachen Highlight

Vortrag / 18:00–18:45 Uhr   Iss dich schön, klug und sexy! – Mit

 Vorlesung / 18:30–19:30 Uhr   Große Experimentalvorlesung: Chemie für (nahezu) alle Sinne ///  Chemie ist, wenn es kracht und stinkt

Vortrag geht der Frage nach, ob wir mit bestimmten Lebensmitteln unsere Gehirnfunktionen, unsere Attraktivität oder gar unser Liebesleben erfahrbar und spürbar beeinflussen können.    (LNDW-393) /// Ort: Institut für Agrar- und Ernährungs­ wissenschaften, Theodor-Lieser-Str. 9, Hörsaalgebäude, Julius-Kühn-Hörsaal ///   1 Ernst-Grube-Straße

– dieses (Vor-)Urteil aus Schülertagen ist nur ein Teil der Wahrheit.    (LNDW-448) /// Ort: Institut für Chemie, Jacob-Volhard-Hörsaal, Experimentalhörsaal Chemie, Theodor-Lieser-Str. 9, Raum 1.01 ///   4 Campus Heide Süd

Erotic Food, Brain Food und Beauty Food zum neuen Ich!? ///  Der

 Mitmachprogramm / 19:00–22:00 Uhr   Gesund und fit durch den Tag. ///  Ernährungsquiz für Kinder. Wie ernähre ich mich richtig? Beratung zur Wundversorgung bei Fahrradunfällen.    (LNDW-575) /// Ort: Pflegedienst des Universitätsklinikums Halle (Saale), Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Str. 40, Lehrgebäude/Hörsaalbereich, FG 5/6 ///   1 Ernst-Grube-Straße

Vortrag / 20:30–21:00 Uhr   Medizin – Ethik – Recht geht je-

den an?! ///  Wann muss der Arzt den Patienten auf eigene Fehler hinweisen?    (LNDW-554) /// Ort: Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fakultät, Juristischer Bereich, Universitätsplatz 5, Seminarraum I ///   9 Universitätsplatz Highlight

 kulinarisches Angebot / 19:00–22:30 Uhr   Ungeahnte Auswirkungen gesunder Ernährung ///  Geistige und kulinarische Appetithäppchen am Institut für Ernährungswissenschaften.    (LNDW-396) /// Ort: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Institut für Ernährungswissenschaft (Präventive Ernährung), Von-Danckelmann-Platz 2, Gebäude der Ernährungswissenschaften ///   4 Campus Heide-Süd

 Mitmachprogramm / 18:00–00:00 Uhr   Experimentelle Vorführung „Das Genlabor in der Küche – DNA aus Obst und Gemüse“ ///  Wollen Sie in Ihrer Küche einmal etwas wirklich Exotisches kochen? Dann betätigen Sie sich doch als Forscher, indem Sie DNA aus Obst oder Gemüse gewinnen. Wie es geht, zeigen Ihnen unsere Wissenschaftler (Florence Kurth, Yvonne Eckstein, Kerstin Hommel) in Experimenten.    (LNDW-239) /// Ort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Standort Halle, Theodor-Lieser-Str. 4, Foyer ///   4 Campus Heide-Süd Highlight

 Mitmachprogramm / 18:00–23:00 Uhr   Experimente zum Staunen, Anfassen und Mitmachen für jedes Alter – die Praktika der Physik ///  Versuche aus dem Schülerlabor HaENTeL zu interessanten Phänomenen um Luft, Wasser und Licht … besonders geeignet für die Jüngsten. Experimente zum Staunen, Anfassen und Mitmachen für jedes Alter (von 9 bis 18 Jahre)    (LNDW-48) /// Ort: Institut für Physik, Von-Danckelmann-Platz 3 ///   4 Campus Heide-Süd

wissenswert /// Ein Blitz ist maximal zwölf Milli­meter dick. Nur durch seine Koronahülle wirkt er breiter.

wissenswert /// Auf dem Mond herrschen an manchen Orten die tiefsten gemessen Temperaturen des Sonnensystems.

90

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

91

Themenrouten

Themenrouten

route 7  Spiel, Spannung und Neugier Kinderprogramm

 / 

 Mitmachprogramm 18:00–22:00 Uhr   Klangwerkstatt ///  Kinderprogramm mit Experimenten.    (LNDW-504) /// Ort: Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Historisches Waisenhaus ///   6 Campus Franckesche Stiftungen  Mitmachprogramm / 18:00–23:00 Uhr   Was raschelt im Stroh? Hüpfen und Toben auf einer fetzigen Burg aus Weizenstroh ///  Bällebad war gestern. Denn nicht nur für Hüte, als Futter oder Dämmmittel ist

route 8  Unsere Erde

Alles rund um das Thema des Wissenschaftsjahres Mitmachprogramm / 18:00–18:45 Uhr   Sternguckerzeit für alle

///  Die ASTROlinos erkunden gemeinsam mit allen interessierten Kindern den Stern-

himmel in der großen Kuppel des Planetariums. Natürlich dürfen die Eltern dabei sein. Neben den ASTROlinos können auch die Gäste einbezogen werden.    (LNDW-486) /// Ort: Planetarium, Gesellschaft für astronomische Bildung e.V., Peißnitzinsel 4, Kuppelsaal ///   2 Weinberg Campus

 Vortrag / 20:00–20:30 Uhr   Klimawandel – Herausforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement ///  Referent: Prof. Dr. Hans-Ulrich

die am häufigsten verwendete aller Stroharten gut geeignet: Auf unseren Ballen darf man sich fühlen wie die Vorfahren im Heuschober und sich nach Herzenslust austoben.    (LNDW-454) /// Ort: Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittelund Osteuropa (IAMO), Theodor-Lieser-Str. 2 ///   3 Heinrich-Damerow-Straße

Zabel.    (LNDW-381) /// Ort: Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fakultät, Wirtschaftswissenschaftl. Bereich, Große Steinstr. 73, Großer Hörsaal ///   8 Joliot-Curie-Platz

 Mitmachprogramm / 17:00–00:00 Uhr   Straße der Experimente

 Mitmachprogramm / 18:00–22:00 Uhr   Geo-Quiz ///  Quiz für Kinder

Welche Farben sind in Blättern? Wer kennt die meisten Kräuter? Zur Straße der Experimente könnt ihr es erfahren. Mit Quiz, Preisen und Nachwuchsforscherdiplom.    (LNDW-281) /// Ort: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3 ///   2 Weinberg Campus

und für Erwachsene. Präsentation studentischer Arbeiten unter dem Titel „Virtuelles Reisen durch die Welt“.    (LNDW-582) /// Ort: Institut für Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, Innenhof ///   4 Campus Heide-Süd

 Mitmachprogramm / 18:00–23:00 Uhr   Malwettbewerb: Leben auf dem Land – Hightech oder Handwerk? ///  Wie stellst du dir den

den Stöpsel gezogen? ///  Ein Einblick in studentische Arbeiten zum Rückgang des Toten Meeres.    (LNDW-599) /// Ort: Institut für Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 3. Etage ///   4 Campus Heide-Süd

///  Wie kann man mit Rotkohlsaft Geheimtinte machen?

Alltag auf dem Land vor? Weckt dich morgens der Hahn? Hilfst du die Kühe melken? Reitest du auf deinem Lieblingspferd zur Schule? Oder baust du das neue Solardach mit auf die Scheune? Wir sind gespannt auf deine Kreation.    (LNDW-471) /// Ort: Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO), TheodorLieser-Str. 2 ///   3 Heinrich-Damerow-Straße

wissenswert /// In Halle gibt es ein Beatlesmuseum, obwohl nie einer der vier Pilzköpfe jemals in Halle war.

92

Präsentation / Allgem. Information / 18:00–00:00 Uhr   Wer hat

 Präsentation / Allgem. Information / 18:00–00:00 Uhr   Was haben Joghurt, Schokostreusel und Kirschen mit Deformation im Gestein zu tun? ///  Joghurt, Schokostreusel und Kirschen zeigen ähnliche Eigenschaften unter Bewegung wie Materialien aus Störungszonen in großer Erdtiefe. Wir versuchen eine köstliche Simulation.    (LNDW-595) /// Ort: Institut für Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3/4, 1. Etage ///   4 Campus Heide-Süd

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

93

veranstalter  A ///



Allgemeine Studienberatung /// 9 Universitätsplatz  S. 62 Archäolog. Museum / Inst. f. Altertumswissenschaften, Philosoph. Fak. I /// 9 Universitätsplatz  S. 62

 B /// Burg Giebichenstein Kunsthochs. Halle /// 11 Neuwerk  S. 78

Veranstalterregister

Hochschule Merseburg (FH) /// 9 Universitätsplatz  S. 64

Institut für Soziologie, Philosophische Fakultät I /// 9 Universitätsplatz  S. 68

 I ///

Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) /// 6 Campus Franckesche Stiftungen  S. 50

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 14 /// 4 Campus Heide-Süd  S. 35 Institut für Altertumswissenschaften, Seminar für Indologie, Phil. Fak. I /// 7 August-Bebel-Straße  S. 56

Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften (IZM) /// 3 Heinrich-Damerow-Straße  S. 28 International Office der MLU /// 9 Universitätsplatz  S. 68

Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik /// 2 Weinberg Campus  S. 24

 N /// Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina /// 10 Friedemann-Bach-Platz  S. 76

 O ///

 C ///

Institut für Anglistik und Amerikanistik /// 9 Universitätsplatz  S. 65

Career Center MLU /// 9 Universitätsplatz  S. 63

Institut für Biochemie/Biotechnologie /// 2 Weinberg Campus  S. 20

 J ///

Orientalisches Institut / Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft, Philosophische Fakultät I /// 12 Mühlweg  S. 80

Collegium musicum /// 9 Universitätsplatz  S. 63

Institut für Biologie /// 10 Friedem.-Bach-Platz  S. 74

Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Juristischer Bereich /// 9 Universitätsplatz  S. 68

Orientalisches Institut, Südasien-Seminar, Philosophische Fakultät I /// 7 August-Bebel-Straße  S. 56

 D ///

Institut für Chemie /// 2 Weinberg Campus  S. 20 /// 4 Campus Heide-Süd  S. 36

Juristische und Wirtschaftswissenschaftl. Fak., Wirtschaftswiss. Bereich /// 8 Joliot-Curie-Platz  S. 60

 P ///

Department für Medien- und Komm.wissenschaften /// 5 Hallmarkt  S. 44 Department Sportwissenschaft /// 4 Campus Heide-Süd  S. 32 Deutsches Jugendinstitut e. V. /// 6 Campus Franckesche Stiftungen  S. 48

 F /// Familienbüro /// 9 Universitätsplatz  S. 63 Franckesche Stiftungen zu Halle /// 6 Campus Franckesche Stiftungen  S. 48 Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM /// 3 Heinrich-Damerow-Straße  S. 28

 H /// Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ /// 4 Campus Heide-Süd  S. 32 Händel-Haus /// 5 Hallmarkt  S. 46

94

Institut für Geowissenschaften /// 4 Campus Heide-Süd  S. 36 Institut für Germanistik: Abteilung Altgermanistik /// 9 Universitätsplatz  S. 65 Institut für Informatik /// 4 Campus Heide-Süd  S. 39 Institut für Mathematik /// 4 Campus Heide-Süd  S. 41 /// 9 Universitätsplatz  S. 66 Institut für Musik /// 5 Hallmarkt  S. 44 /// 9 Universitätsplatz  S. 66 Institut für Pharmazie /// 2 Weinberg Campus  S. 22

 K /// klartext e. V., Debattierclub an der Martin-Luther Universität /// 9 Universitätsplatz  S. 70

Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften /// 9 Universitätsplatz  S. 70

 L ///

Planetarium Halle, Gesellsch. für astronomische Bildung /// 2 Weinberg Campus  S. 25

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) /// 3 Heinrich-Damerow-Straße  S. 29 Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) /// 2 Weinberg Campus  S. 23

Institut für Psychologie /// 9 Universitätsplatz  S. 66

 M ///

Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik /// 6 Campus Franckesche Stiftungen  S. 50

Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften /// 6 Campus Franckesche Stiftungen  S. 51

Kooperationsstelle MLU-DGB /// 9 Universitätsplatz  S. 70

Institut für Physik /// 4 Campus Heide-Süd  S. 42

Institut für Romanistik /// 5 Hallmarkt  S. 67

Philosophische Fakultät 1 - organ. IKArE /// 9 Universitätsplatz  S. 70

Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung und Seminar für Ethnologie (MLU) /// 13 Landesmuseum für Vorgeschichte  S. 84

 R /// Rektorat /// 9 Universitätsplatz  S. 71

 S /// Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, Philosophische Fakultät I /// 7 August-Bebel-Straße  S. 58 Seminar für Slavistik /// 9 Universitätsplatz  S. 72

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

95

Veranstalterregister

Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik /// 12 Mühlweg  S. 82 Stiftung Händel-Haus /// 5 Hallmarkt  S. 46

 T /// Theologische Fakultät /// 6 Campus Franckesche Stiftungen  S. 52

 U /// ULB - Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt /// 4 Campus Heide-Süd  S. 43 /// 7 August-Bebel-Straße  S. 57 /// 9 Universitätsplatz  S. 73 Universitätsklinikum, Medizinische Fakultät (UK) /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 15 /// 8 Joliot-Curie-Platz  S. 61 (UK) Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 15 (UK) Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 16

(UK) Skills-Lab (Universitätsklinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin) /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 17 (UK) ULB – Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 18 (UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 18 (UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Geburtshilfe /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 18 (UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 18 (UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 19 (UK) Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 19 (UK) Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 19 Universitätsrechenzentrum /// 2 Weinberg Campus  S. 26

(UK) Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 16

Universitätssportzentrum /// 9 Universitätsplatz  S. 73

(UK) Einrichtung für Transfusionsmedizin /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 16

 W /// weinberg campus e. V. & univations /// 2 Weinberg Campus  S. 26

(UK) Institut für Anatomie und Zellbiologie /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 16

 Z ///

(UK) Pflegedienst des Universitätsklinikums Halle (Saale) /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 17

Zentrale Kustodie und Universitätsmuseum /// 9 Universitätsplatz  S. 73

(UK) Sektion Allgemeinmedizin /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 17

Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der MLU /// 10 Friedemann-Bach-Platz  S. 77

(UK) Simulationszentrum der Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin /// 1 Ernst-Grube-Straße  S. 17

96

Zentrum für Schul- & Bildungsforschg. /// 6 Campus Franckesche Stiftungen  S. 55

schlagworte  A

 J

AGRAR-.  S. 14, 15, 29, 30–32, 35, 87, 90, 92 ANATOMIE  S. 16, 29, 30–32, 35, 61 ARCHÄOLOGIE  S. 53, 62 ARCHITEKTUR  S. 31 ASTRONOMIE  S. 25, 26, 93

JUGEND  S. 21, 37, 48, 65, 67, 88 JURA  S. 60, 61, 68, 69, 73

 B BAND  S. 12, 66 BERATUNG  S. 17, 18, 48, 62, 70, 88, 90 BIBLIOTHEK  S. 18, 37, 42, 45, 46, 49, 59, 68, 73, 80, 83 BIOLOGIE  S. 16, 30, 35, 41, 74–77 BLUT  S. 15, 36

 C CHEMIE  S. 20–23, 24, 35, 36, 51, 64, 91 CHIRURGIE  S. 16, 19

 E ERZIEHUNG  S. 51, 52, 70 EXPERIMENT  S. 23–25, 28, 32, 34, 36, 42, 43, 45, 49, 50, 64, 75, 78, 88, 91, 92 ENGLISCH  S. 65, 64

 F FILME  S. 10, 29, 44, 58 FRANZÖSISCH  S. 67

 G GEO-.  S. 36–39, 42, 74–76, 93 GERUCH  S. 19, 23, 54 GESUNDHEIT  S. 14, 16, 17, 27, 31, 76, 87, 90

 I INDISCH/INDIEN  S. 56, 57, 37, 82, 81 INFORMATIK  S. 39–42, 60, 86 ITALIENISCH  S. 67

98

 K KUNST/KÜNSTLER  S. 64, 58, 54, 53, 52, 46, 43, 22, 17, 89 KLIMA  S. 14, 28, 35, 51, 60, 93 KLINIK  S. 14–19, 61, 90

 L LABOR  S. 18, 22–24, 27, 32, 34, 38, 42, 43, 64, 74, 88, 91 LIVE  S. 10, 24, 39, 70, 71, 89

 M MATHEMATIK  S. 10, 40, 42, 64, 86 MEDIZIN  S. 14–19, 24, 32, 42, 61, 69, 90 MUSIK  S. 14, 39, 40, 42, 44–46, 48, 49, 54, 60, 63, 65–68, 75, 81, 82, 88, 89

 N NACHTSPRECHSTUNDE  S. 17, 62, 68, 88 NACHHALTIG  S. 78, 61, 32, 91 NAHRUNG  S. 16, 17, 29, 30, 33–35, 87, 90, 93 NATUR  S. 20, 24, 30, 32, 37, 66, 77, 88

 O ORIENTALISCH  S. 17, 62, 68, 88 ÖKOLOGIE  S. 32, 56, 57, 61, 78, 80–82, 91 ORTHOPÄDIE  S. 16, 17

 P

Fragebogen PHARMAZIE  S. 22, 23 PHYSIK  S. 24, 25, 42, 43, 88, 91 POSTER  S. 19, 22, 54, 61, 65 PRAKTIKA  S. 42, 40, 91, 81 PRAXIS  S. 25, 28, 48, 58, 64, 82 PREIS  S. 23, 31, 46, 51, 60, 71, 92

 R REGION  S. 26, 30, 35, 38, 51, 70, 82, 86 REISE  S. 26, 30, 39, 49, 52, 57,81, 82, 86, 92, 93 RUSSLAND/RUSSISCH  S. 30, 52, 71, 72

 S SCHULE  S. 31, 33, 36, 43, 50, 51, 54, 57, 64, 68, 71, 88, 91, 92 SPANISCH  S. 58, 66, 67 SPEISE  S. 30, 57 SPRACHE  S. 53, 57, 58, 64, 65, 67, 80, 82 SPORT  S. 10, 11, 32, 66 STUDIENBERATUNG  S. 62, 88

 T THEOLOGIE  S. 49, 52–54 THEORIE  S. 25, 58, 64, 82 TIER  S. 16, 30, 35, 53, 58, 63, 87

 U UMWELT  S. 32–36, 44, 45, 66, 86, 87, 91

zur Langen Nacht der Wissenschaften Halle 2012 Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie mit, die LNdW im kommenden Jahr zu optimieren. Mit dem ausgefüllten Fragebogen nehmen Sie außerdem an unserem Preisausschreiben teil. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

1   Wie sind sie auf die LNdW aufmerksam geworden?   Anzeige Zeitwissen   Bericht durch MDR Info   Empfehlung

  Anzeige Mitteldeutsche Zeitung   Programmheft   Werbebanner  „Stammgast“   Internet

  Plakate  

  Facebook  

2   Wie oft haben Sie die LNdW in Halle bereits besucht? 3   Wofür haben Sie sich in diesem Jahr besonders interessiert? Mehrfachnennung möglich.   Wissenschaft   Unterhaltung    Kulinarisches 4   Wie viele Veranstaltungen haben Sie zur diesjährigen LNdW besucht / werden Sie besuchen? 5   Wo sollte zur LNdW eine Bühne stehen?   weinberg campus   Franckesche Stiftungen

  Heide Süd   Keine Bühne

6   Wie zufrieden sind Sie mit dem Bus-Shuttle? ++ + Die Busse bieten ausreichend Platz. Der Fahrplan ist übersichtlich. Abfahrtszeiten wurden eingehalten. Der 15-Minuten-Takt ist ausreichend.

 W



WERKSTOFF  S. 28, 42 WIRTSCHAFT  S. 11, 29, 39, 42, 50, 51, 60, 61, 64, 68, 69, 73, 90, 93

7   Bitte beurteilen Sie folgende Aussage! ++ Das Programmheft ist übersichtlich. Infos habe ich schnell gefunden. Ich habe mich nur gezielt informiert. Das Programmheft ist zu umfangreich.

 Zahn

PFLANZE  S. 16, 21–24, 31, ZAHN  S. 16, 27 33–35, 41, 53, 75, 76, 86, 87, 92

  Uniplatz   egal



o

-

--



++ stimmt voll & ganz -- stimmt garnicht

+

o

-

--

++ stimmt voll & ganz -- stimmt garnicht

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

99

Fragebogen 8   Haben Sie die LNdW Website besucht?   ja   nein

++

+

o

-

--

Die Menüführung ist übersichtlich. Infos habe ich schnell gefunden. Ich habe mich nur gezielt informiert.

++ stimmt voll & ganz -- stimmt garnicht

9   Sind Sie mit den Themenrouten zufrieden?   ja

  nein

  nicht genutzt

10   Wie gefällt Ihnen die Mischung zwischen Wissenschaft & Unterhaltung?   Zu wenig Wissenschaft   Mischung ist optimal

11   Persönliche Daten PLZ

  Zu wenig Unterhaltung   egal

Geburtsjahr

Ihre Mithilfe wird belohnt! Mit Ihrem ausgefüllten Fragebogen nehmen Sie an unserem Preisausschreiben teil. Zu gewinnen gibt es einen Übernachtungsgutschein für zwei Personen und zwei Nächte inklusive Frühstück sowie Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Fitness im MARITIM Hotel Halle (Saale).  Vorname / Name  Straße / Nr.  PLZ / Ort  E-Mail Sie können den ausgefüllten Fragebogen am Info-Stand auf dem Universitätsplatz oder bei einem Info-Scout abgeben. Eine Online-Teilnahme unter www. wissenschaftsnacht-halle.de ist ebenfalls möglich.

100