KE 437 Mephisto.P65 - Buch.de

36. 39. 1.1 Biografie der deutschen Staatsbürger- schaft. 1935. Symphonie Pathétique (Roman). 1936. Mann unternimmt eine vier- monatige USA-Reise. Auf die- ser Reise hält er Vorträge. –. Mephisto. 25. März. Annahme der tschechischen. 1937. Staatsbürgerschaft. Mai/. Budapest. Heroinentziehungskur. Juni. 1937. Sep-.
505KB Größe 9 Downloads 293 Ansichten
Königs Erläuterungen und Materialien Band 437

Erläuterungen zu

Klaus Mann

Mephisto Roman einer Karriere von Nadine Heckner und Michael Walter

Über die Autoren dieser Erläuterung: Nadine Heckner, B. A. (* 1978), Studium der Fächer Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Beschäftigt als Hilfskraft im Dekanat für Philologie. Freie (Foto-)Journalistin und Herausgeberin des Internetmagazins Kreide-Kreis. Sie lebt in Essen. Michael Walter (* 1981), seit 2002 Studium der Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Tätigkeit als freier Journalist. Er lebt in Gelsenkirchen.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung für Unterrichtszwecke!

4. Auflage 2007 ISBN: 978-3-8044-1823-3 © 2005 by C. Bange Verlag, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten! Titelabbildung: Klaus Mann Druck und Weiterverarbeitung: Tiskárna Akcent, Vimperk

2

Inhalt Vorwort .................................................................. 4 1. 1.1 1.2 1.3

Klaus Mann: Leben und Werk ............................ Biografie .................................................................. Zeitgeschichtlicher Hintergrund .............................. Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken ..............................................

6 6 10

2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7

Textanalyse und -interpretation ......................... Entstehung und Quellen .......................................... Inhaltsangabe ........................................................... Aufbau ..................................................................... Personenkonstellation und Charakteristiken ............ Sachliche und sprachliche Erläuterungen ............... Stil und Sprache ....................................................... Interpretationsansätze ..............................................

23 23 26 52 57 67 72 76

3.

Themen und Aufgaben ......................................... 83

4.

Rezeptionsgeschichte ............................................ 85

5.

Materialien ............................................................. 90

15

Literatur ................................................................. 92

3

Vorwort

Vorwort Die Stellung des Mephisto. Roman einer Karriere innerhalb der Literaturgeschichte ist unumstritten. Er stellt eines der wesentlichen Werke innerhalb der deutschen Exilliteratur dar. Sein Autor, Klaus Mann, gilt heute als einer der wichtigsten exilierten Schriftsteller und ist, was den Erfolg einiger seiner Werke anbelangt, längst aus dem Schatten seines berühmten Vaters Thomas Mann herausgetreten. Der beispiellose Verkaufserfolg des Mephisto hat seine Wurzeln sicherlich zu Teilen in der Ankündigung der Pariser Tageszeitung aus dem Jahre 1936, die das Buch als einen Schlüsselroman vorstellte. Bei aller Diskussion, die diese Ankündigung in der Öffentlichkeit ausgelöst hat, darf nicht vergessen werden, dass der Leser des Mephisto nicht notwendigerweise einen Schlüssel benötigt, um den Inhalt des Romans zu erfassen und die Problematik, die in diesem steckt, zu durchschauen. Daher sollte vielleicht auch gar nicht erst versucht werden, hinter jeder im Roman vorkommenden Figur eine historische Person zu vermuten, die Klaus Mann – entweder in guter oder in schlechter Absicht – mit diesem Buch porträtieren wollte. Vielmehr sollte das Zeitgemälde in den Blick genommen und verstanden werden. Der hier vorgelegte Interpretationsband möchte zu eben diesem Verständnis eine Hilfestellung geben und dazu anregen, sich weiter in die Thematik des Buches einzuarbeiten. Aufgrund der von Gustav Gründgens selbst vorgenommenen Änderung seines Vornamens (er änderte das f in v) kommt es im Text zu unterschiedlichen Schreibweisen des Namens. Soweit es möglich war, wurde die von Gründgens gewählte Form verwendet. In Zitaten kann es dennoch zu

4

Vorwort

Vorwort Abweichungen der Schreibweise kommen. Zitiert wird nach der gängigen Rowohlt Taschenbuch-Ausgabe des Romans.1

1

Mann, Klaus: Mephisto. Roman einer Karriere. Mit einem Nachwort von Michael Töteberg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2003. 8. Auflage.

Vorwort

5

1.1 Biografie

1. Klaus Mann: Leben und Werk 1.1 Biografie Jahr 1906

Ereignis Alter Geburt Klaus Heinrich Thomas Manns am 18. November als zweites Kind des Schriftstellers Thomas Mann und seiner Frau Katia 1912 München Besuch eines privaten Schul6 instituts 1916 München Besuch des Wilhelmgymna10 siums 1922 OberhamWechsel auf das Internat 16 bach Odenwaldschule Juni München Verlobung mit Pamela Wede18 1924 kind (Tochter des Schriftstellers Frank Wedekind) Septem- Berlin Das Paar zieht nach Berlin. 18 ber Mann arbeitet als Theaterkri1924 tiker. Erste Kurzgeschichten werden in Zeitungen und Zeitschriften publiziert. 1925 Berlin und Vor dem Leben, Der fromme 19 andere Orte Tanz, Anja und Esther, Auslandsreisen nach Frankreich, England, Tunesien und Italien 1926 Kindernovelle 20

6

Ort München

1. Klaus Mann: Leben und Werk

1.1 Biografie Jahr Ort 24. Juli München 1926 1927 Berlin 21. April 1927 1927– 1928

Berlin

Ereignis Alter 20 Erika Mann und Gustav Gründgens heiraten. 21 Heute und Morgen, Zur Situation des jungen geistigen Europas 21 Revue zu Vieren (Uraufführung)

Mit seiner Schwester Erika 21–22 unternimmt Klaus Mann eine achtmonatige Weltreise. Der Reisebericht Rundherum. Ein heiteres Reisebuch erscheint. 22 Ab 1928 Paris Mann hält sich oft in Paris auf. Er lernt Jean Cocteau und André Gide kennen. 23 1929 Alexander. Roman einer Utopie 26 1932 Kind dieser Zeit erscheint (erste Autobiografie), Treffpunkt im Unendlichen 27 1933 Deutschland Machtergreifung der Nationalsozialisten 27 13. Deutschland/ Emigration nach Paris März Paris 1933 1933– Amsterdam Mann gibt die Zeitschrift Die 27–29 1935 Sammlung (Querido-Verlag) heraus. Die Herausgabe wird wegen zu geringer Absätze bald wieder eingestellt. 28 1934 Flucht in den Norden, der erste Exilroman, erscheint. Verlust 1. Klaus Mann: Leben und Werk

7

1.1 Biografie Jahr

Ort

1935 1936

25. März 1937 Mai/ Budapest Juni 1937 September Juni/ Spanien Juli 1938 SepUSA tember 1938 1939

1942 28. Dezember 1942 1945 Amerika/ Deutschland

8

Ereignis Alter der deutschen Staatsbürgerschaft. 29 Symphonie Pathétique (Roman) 30 Mann unternimmt eine viermonatige USA-Reise. Auf dieser Reise hält er Vorträge. – Mephisto 31 Annahme der tschechischen Staatsbürgerschaft 31 Heroinentziehungskur

Vortragsreise durch die USA

31

Mann als Reporter im Spanischen Bürgerkrieg Auswanderung in die USA Mann ist häufig bei seinen Eltern in Princeton. Der Vulkan. Roman unter Emigranten und Escape to Life (gemeinsam mit Erika) The Turning Point (zweite Autobiografie) Einberufung in die US-Armee Dienstbeginn: Januar 1943

32

Als Korrespondent der Armeezeitung Stars an Stripes in Deutschland

39

33

36

1. Klaus Mann: Leben und Werk

1.1 Biografie Jahr Ort 28. September 1945 Ab 1946

1948

Kalifornien/ Amsterdam

1949

Cannes

22. Mai 1949

1. Klaus Mann: Leben und Werk

Ereignis Klaus Mann wird aus der USArmee entlassen.

Alter 39

Klaus Mann wohnt abwechselnd in Rom, Kalifornien, Amsterdam und New York. Selbstmordversuch in Kalifornien. Mann wird Lektor beim Bermann-Fischer/QueridoVerlag (Amsterdam). Diese Arbeit gibt er jedoch bald wieder auf. Der Wendepunkt, deutsche, erweiterte Fassung von The Turning Point, abgeschlossen. – Selbstmord durch eine Überdosis Schlaftabletten.

40

42

43

9