Künstlerische QR-Codes für die „Go out!“-Kampagne Das Akademische

26.01.2015 - Mai 2015 in einem verschlossenen Umschlag abzugeben bei: ... Zentralcampus / Akademisches Auslandsamt / Hauptgebäude / Raum 4.10 z.
72KB Größe 13 Downloads 236 Ansichten
Akademisches Auslandsamt Januar 2015

Ideenwettbewerb: Künstlerische QR-Codes für die „Go out!“-Kampagne Das Akademische Auslandsamt (AAA) der BTU Cottbus–Senftenberg sucht kreative und engagierte Studierende und Mitarbeiter für die künstlerische Gestaltung hauseigener QR-Codes im Rahmen der Kampagne "go out! studieren weltweit". ln einem Wettbewerb können Sie Ihre Idee sowie ein Konzept zur künstlerischen Gestaltung des QR-Codes präsentieren. Hintergrund Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) schrieb im Rahmen der gemeinsamen Informations- und Werbekampagne „go out! studieren weltweit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des DAAD einen Wettbewerb unter den deutschen Hochschulen zur Entwicklung von Konzepten zur Werbung und Motivation für studienbezogene Auslandsaufenthalte aus. Der BTU Cottbus–Senftenberg gelang es, unter die 10 besten von 65 teilnehmenden Hochschulen zu gelangen. Veranstalter Veranstalter ist die BTU Cottbus–Senftenberg. Für den Ideenwettbewerb trägt das Akademische Auslandsamt, geleitet durch Frau Dr. Nina Wolfeil, Verantwortung. Preisgeld und Umsetzung der Konzepte Das Preisgeld beträgt jeweils 200 Euro für ein eingereichtes und ausgewähltes Konzept (auch wenn es eine gemeinschaftliche Arbeit war). Es werden insgesamt maximal 15 Konzepte prämiert. Sollte keines der eingereichten Konzepte den Erwartungen ausreichend gerecht werden, so kann eine Preisvergabe auch komplett entfallen. Für die Umsetzung erhalten die Preisträger zusätzliche finanzielle Mittel (max. 200 EUR pro Konzept) vom Akademischen Auslandsamt. Die Preisverleihung und die Ausstellung der umgesetzten Konzepte erfolgen gleichzeitig und öffentlich unter Medienbegleitung. Mit Abgabe des Entwurfes erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden. Aufgabe Wir suchen kreative Köpfe, die die QR-Codes gestalten. Ihr QR-Code für das Akademische Auslandamt (siehe Seite 5) soll so gestaltet werden, dass er ein Kunstwerk beinhaltet oder ein Teil dieses Kunstwerks ist und mit der künstlerischen Gestaltung das „go out! studieren weltweit“ implementiert. Es soll Interesse beim Betrachter für das Zücken des QR-Scanners (im Smartphone) hervorrufen und dabei schon das Motiv „Studieren im Ausland“ transportieren. Der QR-Code könnte z.B. sein: - ein gemaltes Bild - eine plastische 3D Gestalt, - ein „Stolperstein“ (kleine wasserfeste Abbildungen auf dem Gehweg am Boden),

Kreative Ideen im Kopf und nichts in der Tasche? Helfen Sie dem AAA mit Ihrer Kreativität, mehr Studierende ins Ausland zu schicken und bessern Sie gleichzeitig Ihre Studienfinanzen auf.

Was kann ich gewinnen? Jeder der 15 Gewinner wird mit der Umsetzung des Konzeptes und einem Preisgeld in Höhe von 200 EUR honoriert.

Wie kann ich mitmachen? Einzureichen bis zum 14. M a i 2015: ‐ Entwurf ‐ Erläuterung ‐ Finanz- u. Zeitplan ‐ Verfassererklärung Der QR Code:

http://www.btu.de/studierende/ausl andsaufenhalte/studiu m-im-ausland

Noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an: Michael Mannel Akademisches Auslandsamt Hauptgebäude HG 4.06 [email protected]

Akademisches Auslandsamt Januar 2015

-

eine sich ständig verändernde lichtanimierte Projektion eine baukünstlerische Gestaltung etc.

und soll dabei die Lesbarkeit des Codes nicht verlieren. Die Planung der Umsetzung mit möglichen Kosten und ein Zeitrahmen gehört dabei ebenso zur Aufgabe. Es ist zu bedenken, dass die Umsetzung so wirtschaftlich wie möglich sein muss und insgesamt 200 EUR nicht überschreiten darf. Die Kosten der Umsetzung für die Gewinner werden vom Akademischen Auslandsamt getragen und sind nicht Teil des Preisgewinns. Einzureichen sind nicht nur die Skizzen des künstlerischen QR-Codes, sondern auch eine Kostenkalkulation und Zeitplan der Umsetzung. Die Umsetzung – im Falle des Preisgewinns – muss ebenfalls von der/n eingereichten Person/en erfolgen und ist Teil der Aktion. Bewertungskriterien Das eingereichte Konzept wird nach folgenden Kriterien bewertet: - gestalterische Kreativität - Umsetzbarkeit - Nachhaltigkeit - Wirtschaftlichkeit Teilnahmeberechtigung Zur Teilnahme sind alle Mitglieder der BTU Cottbus–Senftenberg (Studierende, Lehrende, Beschäftigte etc.) als Einzelperson oder auch als Gruppe berechtigt. Jede Person oder Gruppe darf bis zu drei Konzepte einreichen. Mitglieder der Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme Minderjähriger oder Geschäftsunfähiger bedarf der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Wettbewerbsart Der Wettbewerb ist ab dem 26.01.2015 eröffnet und beinhaltet ein zweistufiges Verfahren. Nach Einsendeschluss werden die eingereichten Konzepte gesichtet und bewertet. Das Verfahren ist anonym. Die Teilnehmer der ausgewählten Konzepte werden voraussichtlich im Februar eingeladen und die Umsetzung bis Mai vereinbart. Mit Annahme des Preisgeldes verpflichtet sich der Preisträger zur Umsetzung des Kunstwerks (Abschluss eines Vertrages). Hierfür werden neben dem Preisgeld Mittel für die Umsetzung (bis max. 200 EUR pro Konzept) vom Akademischen Auslandsamt zur Verfügung gestellt. Der/die Preisträger/in reicht die im Vorfeld vereinbarten Ausgaben beim Akademischen Auslandsamt ein. Einreichung Einzureichen sind (in ausgedruckter oder digitaler (CD, USB, DVD, etc.) Form): - Entwurf des künstlerischen QR-Codes (Zeichnung, Skizze, 3D-Modell oder DTP-Grafik, farbig und schwarz/weiß, Blattform in DIN A4, etc.) - Erläuterung des Entwurfs (max. 2 Seiten DIN A4)

Kreative Ideen im Kopf und nichts in der Tasche? Helfen Sie dem AAA mit Ihrer Kreativität, mehr Studierende ins Ausland zu schicken und bessern Sie gleichzeitig Ihre Studienfinanzen auf.

Was kann ich gewinnen? Jeder der 15 Gewinner wird mit der Umsetzung des Konzeptes und einem Preisgeld in Höhe von 200 EUR honoriert.

Wie kann ich mitmachen? Einzureichen bis zum 14. M a i 2015: ‐ Entwurf ‐ Erläuterung ‐ Finanz- u. Zeitplan ‐ Verfassererklärung

Der QR Code:

http://www.btu.de/studierende/ausl andsaufenhalte/studiu m-im-ausland

Noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an: Michael Mannel Akademisches Auslandsamt Hauptgebäude HG 4.06 [email protected]

Akademisches Auslandsamt Januar 2015

- Finanzplan und Zeitplan der Umsetzung (max. 1 Seite DIN A4) - Abgabe der Verfassererklärung (Muster beiliegend) Eigentum und Urheberrechte Die mit Preisgeld ausgezeichneten Wettbewerbsbeiträge werden Eigentum der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus– Senftenberg, die das Recht zur Veröffentlichung, weiteren Bearbeitung und ein zeitlich, räumlich und sachlich uneingeschränktes Nutzungsrecht erhält. Das Urheberrecht bleibt gewahrt. Kennzeichnung des Wettbewerbsbeitrags: Die Arbeiten sind anonym einzureichen und in allen Teilen durch eine sechsstellige Kennzahl zu bezeichnen. Die Verfasserinnen und Verfasser haben eine unterschriebene "Verfassungserklärung" (siehe Anhang) in einem geschlossenen, undurchsichtigen Umschlag gleichzeitig mit der Arbeit einzureichen. Der Umschlag darf nur die sechsstellige Kennziffer tragen. Als -

Kennzahl sind nicht zu verwenden: die Telefonnummer des Verfassers 6 gleiche Ziffern oder aufzählende Zahlen folgen das Datum der Abgabe der Wettbewerbsarbeit der Geburtstag des Verfassers

Preisgericht Die eingereichten Entwürfe werden in einer nicht-öffentlichen Jury-Sitzung bewertet. Die Jury entscheidet mit einfacher Mehrheit über die Arbeiten und die Preisvergabe. Sie setzt sich wie folgt zusammen: Prof. Jo Achermann (Lehrstuhl Plastisches Gestalten), Dr. Nina Wolfeil (Leiterin des Akademischen Auslandsamtes), Dr. Veronika Körösi (Community-Managerin, Stabsstelle Kommunikation und Marketing), Dipl.-Ing. Mirko Filetti (Professur Environmental Informatics), Daniel Kowald (STURA-Referat Kommunikation). Eine Aufnahme von weiteren Jurymitgliedern ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Abgabetermin und Abgabeort: Die Wettbewerbsunterlagen sind bis Donnerstag, 1 4 . Mai 2015 in einem verschlossenen Umschlag abzugeben bei: Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg Zentralcampus / Akademisches Auslandsamt / Hauptgebäude / Raum 4.10 z.Hd. Fr. Nadine Tischer Kennwort: QR Codes Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus Eingereichte Entwürfe werden nicht zurückgesendet. Eine Begründung der Ablehnung von Arbeiten erfolgt nicht. Cottbus, 20.01.2015

Kreative Ideen im Kopf und nichts in der Tasche? Helfen Sie dem AAA mit Ihrer Kreativität, mehr Studierende ins Ausland zu schicken und bessern Sie gleichzeitig Ihre Studienfinanzen auf.

Was kann ich gewinnen? Jeder der 15 Gewinner wird mit der Umsetzung des Konzeptes und einem Preisgeld in Höhe von 200 EUR honoriert. Wie kann ich mitmachen? Einzureichen bis zum 14. M a i 2015: ‐ Entwurf ‐ Erläuterung ‐ Finanz- u. Zeitplan ‐ Verfassererklärung

Der QR Code:

http://www.btu.de/studierende/ausl andsaufenhalte/studiu m-im-ausland

Noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an: Michael Mannel Akademisches Auslandsamt Hauptgebäude HG 4.06 [email protected]

Akademisches Auslandsamt Januar 2015

Verfassererklärung Kennzahl: __ __ __ __ __ __ __ Erklärung über Urheberschaft und Anerkennung der Auslobungsbedingungen zum Ideenwettbewerb QR-Codes für die Umsetzung der „go out! studieren weltweit“ Kampagne an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg Ich versichere / Wir versichern ehrenwörtlich alleinige(r) geistige(r) Urheber(in) der eingereichten Arbeit zu sein; nach den Bestimmungen der Auslobung teilnahmeberechtigt zu sein; dem Auslober das Recht zur Veröffentlichung, weiteren Bearbeitung und ein zeitlich, räumlich und sachlich uneingeschränktes Nutzungsrecht zu übertragen. Mir / Uns ist bekannt, dass Verstöße gegen die vorgenannten Bedingungen den Ausschluss meiner/unserer eingereichten Arbeit zur Folge haben.

Verfasser/in – Urheber/in Vor- u. Nachname

Geburtsdatum u. -Ort

Anschrift, Telefon, E-Mail

Unterschrift (ggf. des gesetzlichen Vertreters)

Akademisches Auslandsamt Januar 2015

Der zu bearbeitende QR Code: http://www.b-tu.de/studierende/auslandsaufenhalte/studium-im-ausland