historypin/lsc/PDFS/DE/DE 4 LSC Challenge rules CL


36KB Größe 4 Downloads 485 Ansichten
Regeln des Lebensgeschichten-Wettbewerbs Der Lebensgeschichten-Wettbewerb ist eine Initiative der Europäischen Kommission und der AGE Platform Europe (Europäische Plattform für Senioren). Die aktiv alternde Person, die vorgestellt werden soll, muss in einem der EU-Mitgliedstaaten oder in Norwegen, Island oder Liechtenstein wohnhaft sein. Mit der Einreichung eines Beitrags erklären die Wettbewerbsteilnehmer, dass sie die allgemeinen Regeln des Wettbewerbs gelesen und verstanden haben. Die Lebensgeschichte sollte mindestens drei Fotos mit einer kurzen Beschreibung des Bildes plus Ort und ungefährem Datum beinhalten. Die Fotos dürfen max. 5 MB groß sein und müssen im .jpegFormat hochgeladen werden.

Teilnahmefrist für den Wettbewerb 16. September 2012 Dies ist der Stichtag für den Lebensgeschichten-Wettbewerb im Rahmen der Europäischen Preise für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen. Die Website für Lebensgeschichten wird jedoch auch nach Fristablauf bestehen bleiben und Beiträge sind ausdrücklich weiterhin erwünscht. Diese Beiträge werden dann auf der Plattform für Lebensgeschichten veröffentlicht und nehmen lediglich nicht an dem bereits beschriebenen Wettbewerb teil.

Rechte und Berechtigungen Die Wettbewerbsteilnehmer müssen über alle erforderlichen Rechte und Berechtigungen für ihre Beiträge verfügen und die Europäische Kommission von allen Ansprüchen freistellen, die möglicherweise bezüglich der Ausübung von im Zusammenhang mit dem Wettbewerb gewährten Rechten gestellt werden. Die Wettbewerbsteilnehmer müssen bestätigen, dass sie in Besitz aller erforderlichen Genehmigungen sämtlicher direkt oder indirekt in die Produktion der Beiträge involvierten Personen sowie aller anderen an ihrer Schaffung oder Ausführung beteiligten Parteien sind. Die Europäische Kommission haftet nicht für die Nichterfüllung dieser Klausel. Wettbewerbsbeiträge können von einer Drittpartei eingereicht werden, jedoch ist dafür die Zustimmung der vertreten Person oder Körperschaft erforderlich. Die Europäische Kommission behält sich das Recht vor, die eingereichten Beiträge in Präsentationen und in den Medien zu verwenden. Sie ist berechtigt, sie in jeglicher Form zur Förderung des Wettbewerbs und der Kampagne für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 einzusetzen.

Auswahlverfahren und Jury Nur Beiträge, die den oben genannten Regeln entsprechen, werden zum Auswahlverfahren zugelassen. Das Auswahlverfahren ist in zwei Abschnitte unterteilt: 1. Alle zulässigen Beiträge werden von nationalen Kampagnenpartnern bewertet, die für Jedes EU-Mitgliedsland einen Finalisten auswählen. 2. Alle auf nationaler Ebene nominierten Beiträge werden von einer Jury aus Vertretern der Europäischen Kommission und Experten für aktives Altern bewertet, die dann einen gesamteuropäischen Gewinner auswählen und zweite und dritte Plätze vergeben. Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Mit der Einreichung eines Beitrags akzeptieren die Wettbewerbsteilnehmer den Ausschluss des Rechtsweges gegen die Entscheidungen der Jury. Der Wettbewerbspartner AGE-Plattform wird in der Jury vertreten sein.

Auswahlkriterien Die Bewertung der Beiträge erfolgt danach, wie inspirierend die Geschichten über die aktiv alternden Personen sind. Wir suchen nach Beispielen für aktiv Alternde, die das Leben genießen und einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Ebenfalls berücksichtigt wird die Kreativität der eingereichten Bilder und Geschichten.

Preise für EU-Finalisten Erster Platz: 2.000 EUR Zweiter Platz: 1.000 EUR Dritter Platz: 500 EUR Das Preisgeld soll für weitere Aktivitäten in Verbindung mit den eingereichten Lebensgeschichten eingesetzt werden bzw. zum Erfahrungsaustausch der Finalisten mit anderen Bürgern beitragen. Der europaweite Gewinner und die EU-Finalisten werden zur europäischen Preisverleihung in Brüssel eingeladen. Anreisekosten aus allen europäischen Städten werden übernommen.

Benachrichtigung Die EU-Finalisten werden spätestens im Oktober 2012 telefonisch und/oder per E-Mail benachrichtigt. Die Namen, Herkunftsländer und Beiträge der Gewinner werden auf dieser Website veröffentlicht. Die Europäische Kommission behält sich das Recht vor, die vorliegenden Regeln zu ändern und den Wettbewerb zu verschieben oder abzusagen.

Kontakt Wenden Sie sich bei Fragen bitte an [email protected] .