ENDBERICHT XENOS_final - Demokratie leben!

Bewerbungstrainings und Berufsorientierungen können auch von externen Anbietern durchgeführt werden. Die Berufsorientierung im Rahmen eines Projekts ...
2MB Größe 7 Downloads 375 Ansichten
Evaluation des XENOSSonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“ Abschlussbericht mit einer zusammenfassenden Betrachtung des Förderzeitraums 2010 bis 2013

im Auftrag des

Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)

Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH, Berlin

Juli 2014

Dieser Bericht wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erstellt.

Das BMAS hat das Ergebnis dieses Berichts nicht beeinflusst; die Auftragnehmerin Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung trägt allein die Verantwortung.

Autoren: Prof. Dr. Carsten Becker Hendrik Brunsen Annika Einhorn

I

Inhaltsverzeichnis

1.

EINLEITUNG UND AUFTRAG .................................................................. 1

2.

UNTERSUCHUNGSMETHODIK ................................................................ 4 2.1. Datengrundlage ........................................................................................... 4 2.1.1. Literaturrecherche ........................................................................... 4 2.1.2. Projektanträge und Änderungsanträge ............................................ 5 2.1.3. Finanzdaten des Bundesverwaltungsamtes (BVA) .......................... 5 2.1.4. Online-Befragungen......................................................................... 6 2.1.5. Fallstudien ....................................................................................... 7 2.1.6. Telefoninterviews ............................................................................. 8 2.1.7. Teilnehmendenbefragung ................................................................ 9 2.2. Kontext: Ausstieg und Einstieg .................................................................. 10 2.2.1. Der Ausstieg .................................................................................. 10 2.2.2. Determinanten zum Ausstieg aus der rechtsextremen Szene ........ 14 2.2.3. Maßnahmen zum Ausstieg ............................................................ 17 2.2.4. Determinanten und Maßnahmen zum Einstieg in Arbeit ................ 20

3.

DIE PROJEKTE DES XENOS-SONDERPROGRAMMS ............................. 24

4.

ERGEBNISSE DER EVALUATION .......................................................... 31 4.1. Bewertung des Programmansatzes ........................................................... 31 4.1.1. Die Verknüpfung von Ausstieg und Einstieg .................................. 31 4.1.2. Prävention als weitere Zielsetzung ................................................ 36 4.1.3. Analyse und Bewertung der Förderkonditionen ............................. 42 4.1.4. Zwischenfazit ................................................................................. 47 4.2. Analyse der Zielgruppenerreichung ........................................................... 48 4.2.1. Zielgruppen der Projekte ............................................................... 51 4.2.2. Ansprache und Zugangswege ....................................................... 57 4.2.3. Bewertung der Zielgruppenerreichung ........................................... 63 4.2.4. Zwischenfazit ................................................................................. 73 4.3. Bewertung der Programmdurchführung ..................................................... 75 4.3.1. Das Angebot der Projekte .............................................................. 75 4.3.2. Einsatz und Bewertung der Projektmittel ....................................... 84 4.3.3. Zwischenfazit ................................................................................. 87

II

4.4. Analyse der Zielerreichung ........................................................................ 88 4.4.1. Quantitative Dimension .................................................................. 89 4.4.2. Qualitative Dimension .................................................................... 95 4.4.3. Messung des Projekterfolgs......................................................... 105 4.4.4. Fördernde Faktoren der Projektarbeit .......................................... 109 4.4.5. Hemmende Faktoren der Projektarbeit ........................................ 114 4.4.6. Zwischenfazit ............................................................................... 119 4.5. Evaluation der Transferphase .................................................................. 122 4.5.1. Zwischenfazit ............................................................................. 128

5.

ZUSAMMENFASSUNG UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ..................... 130

6.

LITERATUR ..................................................................................... 135

7.

ANHANG ......................................................................................... 137 7.1. Weitere Abbildungen ............................................................................... 137 7.2. Regionale Profile ..................................................................................... 145 7.3. Literatur zu den regionalen Profilen ......................................................... 173

III

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Irritation als Auslöser des Ausstiegs ................................................... 12 Abbildung 2: Handlungsmodell der Ausstiegsarbeit ................................................. 15 Abbildung 3: Handlungsmodell zum Einstieg ........................................................... 21 Abbildung 4: Standort der Projekte .......................................................................... 26 Abbildung 5: Einschätzungen zum Organisationsgrad der rechtsextremen Szene .. 29 Abbildung 6: Einschätzungen zur Arbeitsmarktlage ................................................. 30 Abbildung 7: Tätigkeitsfelder der Projektträger vor Projektbeginn............................ 33 Abbildung 8: Erfahrungen der Projektträger vor Projektbeginn ................................ 34 Abbildung 9: Arbeitsschwerpunkte .......................................................................... 38 Abbildung 10: Präventionsarbeit und Ausstiegsarbeit .............................................. 41 Abbildung 11: Mittelbindungen nach Förderquellen, 2009 bis 2013 ......................... 43 Abbildung 12: Finanzierung nach Förderquellen in Prozent 2009 bis 2013.............. 44 Abbildung 13: Ausgaben nach Förderquellen, 2009 bis 2013 .................................. 46 Abbildung 14: Anteil verausgabter an genehmigten Mitteln, 2009 bis 2013 ............. 47 Abbildung 15: Merkmale der Kernzielgruppe ........................................................... 52 Abbildung 16: Szenebezug der Kernzielgruppe ....................................................... 53 Abbildung 17: Wege der Zielgruppenansprache (Anzahl der Projekte) .................... 58 Abbildung 18: Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit................................................. 59 Abbildung 19: Schwerpunkte der Betreuungsarbeit und Anteile der betreuten Personen nach Szenebezug (Angaben in Prozent) ................................................. 67 Abbildung 20: Erstmalig auf das Projekt/die Veranstaltung aufmerksam geworden . 72 Abbildung 21: Erster Kontakt zum Projekt (Anzahl der Nennungen) ........................ 73 Abbildung 22: Leistungsangebot der Projekte ......................................................... 76 Abbildung 23: Angebotspakete der Projekte ............................................................ 78 Abbildung 24: Angebote von Projekten und Netzwerkpartnern ................................ 81

IV

Abbildung 25: Erwartungen der Teilnehmenden (Angaben in Prozent).................... 82 Abbildung 26: Wahrgenommene Projektangebote................................................... 84 Abbildung 27: Verteilung der Projektressourcen auf Leistungsangebote ................. 85 Abbildung 28: Durchgeführte Leistungen ................................................................. 90 Abbildung 29: Maßnahmen in der Individualbetreuung (Anzahl der Projekte) .......... 93 Abbildung 30: Zielprioritäten bezüglich junger Menschen ........................................ 96 Abbildung 31: Abschluss der Individualbetreuung ................................................... 99 Abbildung 32: Distanzierung der betreuten Personen vom Rechtsextremismus .... 100 Abbildung 33: Integration der betreuten Personen in den Beschäftigungsmarkt .... 102 Abbildung 34: Zufriedenheit der Teilnehmer/innen ................................................ 104 Abbildung 35: Verbesserung der Arbeitssituation .................................................. 105 Abbildung 36: Anzahl der Projekte mit Projektevaluationen ................................... 106 Abbildung 37: Hemmnisse bei der Netzwerkarbeit ................................................ 117 Abbildung 38: Ausgewählte Ziele in der Transferphase ......................................... 125 Abbildung 39: Weitere als die ursprünglich geplanten Zielgruppen erreicht? ......... 127

V

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Die XENOS-Projekte............................................................................... 24 Tabelle 2: Einteilung der Projekte nach Arbeitsschwerpunkten................................ 39 Tabelle 3: Mittelbindung der Projekte, 2009 bis 2013 .............................................. 42 Tabelle 4: Ausgaben der Projekte, 2009 bis 2013 ................................................... 45 Tabelle 5: Soziodemografische Merkmale der Teilnehmenden (Individualbetreuung) ................................................................................................................................ 64 Tabelle 6: Streuung des Ressourceneinsatzes (Geldaufwendungen) ...................... 86 Tabelle 7: Streuung der Leistungen ......................................................................... 91 Tabelle 8: Entwicklung der Individualbetreuungen im Verlauf des Programms ........ 95 Tabelle 9: Dimensionen der Transferziele und Zielgruppen ................................... 124

VI

1.

EINLEITUNG UND AUFTRAG

Im Rahmen des XENOS-Sonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“ förderte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und Mitteln des BMAS zwischen April 2009 und Juni 2014 bundesweit Initiativen, Projekte und Vereine, die mit neuen Ansätzen den Ausstieg von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der rechtsextremen Szene unterstützten. Die Ausstiegsarbeit sollte dabei mit dem Einstieg in Arbeit, Ausbildung und Qualifikation verknüpft werden. Es wurde somit gezielt der arbeitsmarktliche Aspekt der Ausstiegsberatung gefördert. Arbeit ist das zentrale Integrationsmedium der Gesellschaft. Es vermittelt in bedeutendem Maße den sozialen Status und bestimmt über Zugehörigkeit und gesellschaftliche Partizipation. Empirische Studien zu Ablösungsprozessen aus der rechtsextremen Szene zeigen, dass Zugänge zu Bildung, Ausbildung und Arbeit eine zentrale Rolle für eine erfolgreiche Ablösung vom Rechtsextremismus spielen. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) forcierte Akzentuierung auf die Ablösung vom Rechtsextremismus durch eine Integration in den Arbeitsmarkt stellt sich als neuer, aber angesichts der integrativen Wirkung von Arbeit als lohnender Ansatzpunkt dar. Vor diesem Hintergrund förderte das BMAS Initiativen, welche mit innovativen Ansätzen in der präventiven und intervenierenden Arbeit gegen Rechtsextremismus aufgewartet sowie neue Strategien der gemeinwohlorientierten Arbeit und Vernetzung auf regionaler und bundesweiter Ebene erprobt und umgesetzt haben. Im Rahmen des XENOS-Sonderprogramms wurden vorrangig drei Ziele angestrebt. Erstens ein begleiteter Ausstieg von ausstiegswilligen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der rechtsextremen Szene durch Hilfeleistungen und Unterstützung bei der Qualifikation (Schulabschluss), der Aufnahme einer beruflichen Ausbildung oder der Übernahme einer Arbeitsstelle. Zweitens die Entwicklung von Strategien für Ausstiegswillige für einen beruflichen Wechsel in eine andere Region, um bestehende Kontakte zur rechtsextremen Szene zu lösen. Drittens der Transfer von Projektergebnissen zum Erfahrungsaustausch und zur Übertragung transnationaler Erfahrungen in die deutsche Projektlandschaft. Im Rahmen des XENOS-Sonderprogramms wurde ein finanzielles Gesamtvolumen von rund 10 Millionen Euro1 bereitgestellt. Für eine Laufzeit von zunächst drei Jahren wurden zwischen 2009 und 2012 15 Projekte in unterschiedlichen Regionen Deutschlands gefördert. An diese Förderphase schloss mit der Transferphase eine einjährige Verlängerung an. An der Transferphase beteiligten sich 13 Projekte, zwei

1 Rund 8 Mio. € aus dem Europäischen Sozialfonds und rund 2 Mio. € aus BMAS-Mitteln.

1

Projekte sind im Jahr 2012 ausgeschieden. Im Jahr 2013 sind elf Projekte ausgelaufen, zwei Projekte liefen bis Ende Juni 2014. Im Oktober 2010 wurde die Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mit der Programmevaluation beauftragt. Der Erkenntnisstand für erfolgsversprechende methodische Ansätze bei der Ausstiegsarbeit insbesondere aus der rechtsextremen Szene ist vergleichsweise gering. Die von der Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung durchgeführte Evaluation des XENOS-Sonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“ ermöglicht daher einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen erfolgreicher Ausstiegsarbeit. Ziel der Evaluation ist es, Erkenntnisse über die Ziele und die Zielerreichung, die Zielgruppenansprache und -erreichung sowie die Wirkungsweise und die Unterstützungsstrategien der Projekte zu generieren. Ferner liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Evaluation des Ergebnistransfers der Projekte hinsichtlich ihrer Reichweite und Nachhaltigkeit. Von der Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung wurden bereits drei Zwischenberichte vorgelegt. Der erste Zwischenbericht vom Dezember 2011 behandelte im Wesentlichen die Kontextbedingungen und Inputfaktoren (Ressourcen) der Projekte. Neben einer ersten Bilanzierung der Projektarbeit wurden zudem Projektinhalte beschrieben und systematisiert sowie Good-Practice-Ansätze herausgearbeitet. Der im Januar 2012 erschienene zweite Zwischenbericht baute auf den Methoden und Erkenntnissen des ersten Zwischenberichts auf und ergänzte zum einen die Good-Practice-Ansätze um weitere Beispiele. Zum anderen enthielt der Bericht vertiefende Informationen zu den Projektaktivitäten und zu den hemmenden sowie fördernden Faktoren der Projektarbeit. Der dritte Zwischenbericht, erschienen im Dezember 2013, befasste sich mit der Transferphase der Projekte. Der Bericht stellte dar, wie die Öffentlichkeitsarbeit mit den Bemühungen um eine nachhaltige Projektarbeit zum Zwecke eines dauerhaften Unterstützungsangebotes verknüpft wurde. Für die Programmevaluation sind in methodischer Hinsicht quantitative und qualitative Erhebungs- und Auswertungsverfahren zum Einsatz gekommen. Im Zentrum standen die Generierung und Auswertung von quantitativen Informationen über die gesamte Laufzeit der Projekte (Monitoring der Teilnehmer-, Projekt- und Finanzstrukturen) sowie Erkenntnissen über innovative und erfolgreiche Strategien zur Unterstützung beim Ausstieg aus der rechtsextremen Szene. Der vorliegende Endbericht führt die bisherigen Erkenntnisse zusammen und leistet eine abschließende Evaluation des XENOS-Sonderprogramms. Dazu werden sowohl die Programmumsetzung als auch die Programmergebnisse und Projekterfolge analysiert. Während im Rahmen der Begleitforschung und Dokumentation in den vorherigen Zwischenberichten auch eine laufende Zuarbeit für die Projekte zum 2

Zwecke der Projektoptimierung geleistet wurde, stellt der Endbericht in erster Linie auf eine umfassende Evaluation ab, auch um potentiell anderen Ausstiegsprojekten einen Input zu liefern und zum Transfer der Programmergebnisse beizutragen. Der Endbericht gliedert sich im Weiteren in vier Teile. Das zweite Kapitel widmet sich der Methodik und der Datengrundlage der Evaluation. Im dritten Kapitel werden die Projekte des XENOS-Sonderprogramms kurz genannt und wesentliche Charakteristika der Projekte vorgestellt. Im zentralen Kapitel vier werden dann die Ergebnisse der Evaluation systematisch abgebildet. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

3

2.

UNTERSUCHUNGSMETHODIK

Einführend wird in diesem Kapitel die Untersuchungsmethodik beschrieben. Dazu gehört sowohl die Beschreibung idealtypischer Modelle des Ausstiegs aus der rechtsextremen Szene und des Einstiegs in Arbeit und Ausbildung als auch die Darstellung des verwendeten Datenmaterials. Im ersten Abschnitt wird die Datengrundlage systematisch abgebildet. Anschließend wird im zweiten Abschnitt der Kontext zwischen Ausstieg und Einstieg dargestellt, in dem sich die Evaluation bewegt hat.

2.1. Datengrundlage Die Evaluation des XENOS-Sonderprogramms ‚Ausstieg zum Einstieg‘ wurde sowohl mittels quantitativer, als auch mittels qualitativer Erhebungs- und Auswertungsverfahren durchgeführt. Dieser Methodenmix zielte konzeptuell auf eine umfassende Evaluation der Projektverläufe und Projektwirkungen ab. Ermöglicht wurde einerseits eine statistische Erfassung aller Projekte, z.B. hinsichtlich der Projekt- und Finanzstrukturen sowie der Teilnehmendendaten. Andererseits ließ in Kombination dazu die qualitative Analyse eine begründete Herleitung von Erkenntnissen über innovative und erfolgreiche Unterstützungsstrategien beim Ausstieg aus der rechtsextremen Szene sowie zur Nachhaltigkeit der Projektarbeit zu. Viele der vorgestellten Daten wurden bereits in den vorherigen Zwischenberichten für die Analyse verwendet. Neu ist insbesondere die Berücksichtigung der Teilnehmendenbefragung. Anzumerken ist, dass auch die zu früheren Zeitpunkten aus den Daten generierten Erkenntnisse verwendet wurden. Die einzelnen Daten wurden vor dem Hintergrund einer umfassenden Programmanalyse und der fortgeschrittenen Projektarbeit aber nochmals tiefgehender ausgewertet. Zurückgegriffen wurde auf einen umfangreichen Fundus unterschiedlicher Daten. Im Folgenden werden diese Datenquellen, nämlich die Literaturrecherche, die Projektanträge und Änderungsanträge, die Finanzdaten des Bundesveraltungsamtes, die Online-Befragungen, die Fallstudien, die Telefoninterviews sowie die Teilnehmendenbefragung einzeln kurz beschrieben.

2.1.1. Literaturrecherche Die Literaturrecherche bezieht sich im Wesentlichen auf zwei Punkte. Zum einen wurden die Arbeitsmarktstatistiken und Daten zur rechtsextremen Szene aus Sekundärstatistiken, z.B. Verfassungsschutzberichten, recherchiert und für den Endbericht aufbereitet. Zum anderen wurde die wissenschaftliche Literatur zu den Themen des Ausstiegs aus der rechtsextremen Szene und des Einstiegs in Arbeit und Ausbildung 4

gesichtet. Ausgewählte Beiträge und Studien wurden für die Entwicklung des Kontextes zur Ausstiegsarbeit sowie für die Konzeption der Handlungsmodelle zur Ausstiegs- und Einstiegsarbeit verwendet.

2.1.2. Projektanträge und Änderungsanträge Dem Antragsverfahren für das XENOS-Sonderprogramm „Ausstieg zum Einstieg“ war die Einreichung von Projektvorschlägen vorgeschaltet. Potentielle Antragsteller wurden zur Antragstellung auf eine Infoveranstaltung eingeladen. Die schließlich gestellten Projektanträge enthalten unter anderem eine Auflistung der wesentlichen Inhalte des Projektvorhabens, eine Kurzbeschreibung, einen Arbeits- und Zeitplan sowie einen zum Teil mit Erläuterungen versehenen Finanzierungsplan. Die Projektanträge geben wichtige Informationen über die Form, Perspektiven und Erwartungen der einzelnen Projekte. Insbesondere die ausführlichen Angaben zum Projektvorhaben lieferten einen wichtigen Input für die Analyse. Nach drei Jahren hatten die Projektleitenden die Möglichkeit, ihr jeweiliges Projekt um ein weiteres Jahr zu verlängern. Damit eine Verlängerung der Projekte bewilligt werden konnte, mussten die Projektverantwortlichen Änderungsanträge beim BMAS einreichen. Diese Änderungsanträge sind wie ein Fragebogen strukturiert und enthalten Angaben und nützliche Informationen über die Projektziele, die Zielgruppen innerhalb der Transferphase sowie über die Transferaktivitäten und die Erfolge der Arbeitsmarktintegrationsbemühungen. Die von den Projekten zu beantwortenden Fragen sind weitgehend offen gehalten, was ermöglicht, anhand der Änderungsanträge einen differenzierten Blick in die Projekte zu erhalten. Zum Zwecke der Analyse wurde den Evaluatoren der Zugriff auf die Projektanträge und Änderungsanträge vom BMAS ermöglicht.

2.1.3. Finanzdaten des Bundesverwaltungsamtes (BVA) Das Konzept der Programmevaluation sieht eine kontinuierliche Analyse und Aufbereitung der Finanz- und Teilnehmendendaten vor, die in diesem Fall vom Bundesverwaltungsamt (BVA), welches vom BMAS mit der Programmumsetzung beauftragt wurde, verwaltet werden. Hierbei sollen relevante Inputfaktoren (etwa die finanzielle Ausstattung der Projekte) erfasst werden sowie eine Ziel- und Wirksamkeitskontrolle vorgenommen werden.

5

Das BMAS stellte dem Auftragnehmer am 2011 den Zugang zur Finanz- und Teilnehmendendatenbank ‚ADELE‘2 zur Verfügung. Im Zuge der darauf folgenden ersten Analyse der Teilnehmendendaten wurde ersichtlich, dass die meisten Angaben zu den sozio-demografischen Merkmalen der Teilnehmenden nicht valide ausgewertet werden konnten, da nicht alle Projekte die Informationen über ihre Projektteilnehmenden zur Verfügung gestellt hatten. In Folge dieser Einschränkung wurde bei der Auswertung der Teilnehmendendaten seit dem ersten Zwischenbericht der Programmevaluation nur auf ausgewählte, als valide geltende Variablen zurückgegriffen.

2.1.4. Online-Befragungen Während der Projektlaufzeit wurden zwei Online-Befragungen durchgeführt. Die erste Online-Befragung diente insbesondere dem Zweck der konkreteren Erfassung der Struktur der unterschiedlichen Projekte zu Projektbeginn. Die zweite OnlineBefragung zielte insbesondere auf eine Erhebung der Zielerreichung, der Projekterfolge sowie der Transferaktivitäten ab. Der Link zur ersten Online-Befragung wurde am 12.05.2011 an alle Projekte per Mail verschickt. Der Fragebogen wurde in Abstimmung mit dem Auftraggeber entwickelt. Thematisch hervorzuheben, da in besonderem Maße berücksichtigt, sind die Abfragen der personellen, zeitlichen und räumlichen Ressourcen der Projekte, die Fragen zur vorliegenden Trägerstruktur sowie zur Teamzusammensetzung, auch hinsichtlich der Qualifikation der Mitarbeitenden. Per Telefonanruf wurden jene der Angeschriebenen nach zwei Wochen an die Befragung erinnert, welche noch nicht an der Befragung teilgenommen hatten. Nach einer vierwöchigen Feldphase wurde die Befragung am 10.06.2011 aus dem Feld genommen. Insgesamt haben 143 der 15 Projekte an der ersten Online-Befragung teilgenommen. Die Feldphase der zweiten Online-Befragung startete am 06.11.2012. Wie auch bei der ersten Online-Befragung wurde der Link an alle Projektteilnehmer versendet. Das primäre Ziel war es, Art und Umfang der angebotenen Leistungen zu erfassen. Es wurden insbesondere Fragen zu angebotenen Leistungen, zur Verteilung der Projektressourcen, zu Beratungs- und Betreuungsmethoden, zu Projekterfolgen sowie zur Selbstevaluation gestellt. Ergänzt wurde der Fragebogen um Fragen zur Transferphase und zur Transferarbeit. Die zweite Online-Befragung diente auch ei-

2 ADELE steht für „„Anwendung des elektronischen Lenkungsprogramms des ESF“ 3 Das Projekt, das nicht an der 1. Online-Befragung teilgenommen hat, schied noch vor Durchführung

der 2. Online-Befragung aus dem XENOS-Sonderprogramm aus (Vgl. Fußnote 4). Zu diesem Projekt liegen daher lediglich qualitativ erhobene Daten aus der ersten Runde der Fallstudien vor.

6

ner Vorbereitung der Telefoninterviews. Nach einer zweieinhalbwöchigen Feldzeit wurden die Projekte, die noch nicht an der Befragung teilgenommen haben, per Mail erinnert. Es wurde eine Vollerhebung angestrebt, sodass die Projekte außerdem telefonisch kontaktiert und zur Teilnahme aufgefordert wurden. Am 11.12.2012 hatten alle 13 Projekte4 an der Befragung teilgenommen.

2.1.5. Fallstudien Fallstudien wurden in zwei Phasen durchgeführt. Die erste Phase diente einer Systematisierung und Konkretisierung der Projekte. In der zweiten Phase wurden ausgewählte Good-Practice-Projektbeispiele erneut besucht und ihre Arbeit vertiefend erhoben und analysiert. Die erste Phase erfolgte zwischen August und November 2011. Ziel der Fallstudien in dieser Phase war es, die einzelnen Projekte persönlich kennenzulernen und dabei verschiedene Faktoren wie Input- und Kontextfaktoren, anvisierte Ziele und Wirkungen sowie Maßnahmen zu deren Erreichung zu eruieren. Darauf aufbauend sollten die Projekte projektübergreifend systematisiert werden. Alle Projekte wurden für ein bis zwei Tage vor Ort besucht. Anhand von Beobachtungen, Interviews mit den Projektteams und -leitungen sowie wichtigen Netzwerkpartnern und Teilnehmenden wurden Eindrücke und Daten gesammelt, um eine jeweils projektspezifische Fallstudie zu erstellen. Die Auswahl der relevanten Netzwerkpartner wurde unter Berücksichtigung der regionalen Bedingungen und der Projektausrichtung auf Vorschlag der Projektträger getroffen und mit dem BMAS abgestimmt. Die Interviews dauerten je nach Funktion des Gesprächspartners zwischen 30 und 150 Minuten. Es wurden Interviewleitfäden für die Gespräche mit den Projektleitungen bzw. -teams, Netzwerkpartnern und Teilnehmenden in Abstimmung mit dem Auftraggeber entwickelt. Die Interviews wurden nach Zustimmung der Interviewpartner aufgezeichnet. Bei ausgebliebener Zustimmung wurden die Inhalte des Interviews durch das Forscherteam protokolliert. Die Auswertung erfolgte mittels eines inhaltsanalytischen Verfahrens. Für die Erstellung der Fallstudien dienten auch die über das BVA zur Verfügung gestellten Projektantragsunterlagen sowie die erste Online-Befragung als Datengrundlage. Die zweite Phase der Fallstudien baute auf der ersten Phase auf. Anhand von fünf vorab formulierten Kriterien wurden Good-Practice-Beispiele der Projektarbeit iso-

4 Zwei Projekte waren zu diesem Zeitpunkt bereits aus dem XENOS-Sonderprogramm ausgeschieden

7

liert, welche im Rahmen von Wiederholungsfallstudien vertiefend betrachtet werden sollten. Jene identifizierten Projekte mit einem Good-Practice-Ansatz wurden im Oktober 2012 erneut für ein bis zwei Tage besucht und intensiver untersucht. Für die Wiederholungsfallstudien wurden Interviews mit den Projektleiter/innen und gegebenenfalls mit weiteren Kooperationspartnern geführt. Die Interviews wurden leitfadengestützt durchgeführt, wobei der Leitfaden vorab mit dem Auftraggeber abgestimmt wurde. Für die Kooperationspartner wurden die im Jahr 2011 entwickelten Leitfäden verwendet. Je nach Schwerpunkt der Projektarbeit standen unterschiedliche Inhalte im Zentrum des Erkenntnisinteresses. Ferner wurden Informationen zu zusätzlichen Angeboten der Projekte sowie zur Zielerreichung und gegebenenfalls zur Rolle und Funktion der Kooperationspartner erfasst. Je nach Funktion des Gesprächspartners bzw. der Gesprächspartnerin lagen die Interviews zwischen 45 und 150 Minuten. Die Interviews wurden in Absprache mit den Interviewpartnern aufgezeichnet. Ausgewertet wurden die Interviews mittels einer Globalanalyse.

2.1.6. Telefoninterviews Im Jahr 2013 wurden Telefoninterviews mit den Verantwortlichen der einzelnen Projekte geführt. Die Telefoninterviews5 sollten insbesondere der Erfassung der Transferphase dienen, die im Jahr 2013 schwerpunktmäßig stattfand. Dazu wurden in Abstimmung mit dem Auftraggeber Interviewleitfäden entwickelt, die jeweils auf die Schwerpunkte der Projekte zugeschnitten wurden. Im ersten Teil des Interviews wurden der Projektabschluss in den Blick genommen und Fragen zur Zielerreichung, zu Projekterfolgen sowie Projekterfahrungen gestellt. Im zweiten Teil ging es speziell um die Transferphase. Flankiert wurde dies durch eine Erfragung von Erfolgen und Hemmnissen der Projektarbeit sowie der Aufforderung an den Interviewpartner, ein abschließendes Resumée zu ziehen. Während die Informationen zum Projektabschluss, zur Projektarbeit und zur Transferphase qualitativ erfasst wurden, sind die finalen Ergebnisdaten und der Programm-Output quantitativ eingefangen worden (Anzahl der individuellen Beratungsfälle, der erfolgreichen Integrationen in den Arbeitsmarkt, der abgebrochenen individuellen Beratungsfälle, der Elternberatungen, Schulungen und Veranstaltungen). Der Interviewzeitraum lag zwischen April 2013 und Dezember 2013. Diese weite Zeitspanne ist dadurch begründet, dass die Projekte zu unterschiedlichen Zeiten endeten und das Telefoninterview möglichst nah gegen Ende der Projektlaufzeit stattfinden sollte.

5 Im Fließtext auch als Telefonbefragung benannt.

8

Sofern die befragten Personen damit einverstanden waren, wurden die Interviews aufgezeichnet. Die Gesprächsdauer der Interviews variierte zwischen 60 bis 150 Minuten. Zur Vereinbarung eines Interviewtermins wurden die Projektleitungen ein bis zwei Monate vor Projektende per E-Mail und gegebenenfalls telefonisch kontaktiert. Die Interviewpartner wurden vorab über die Gesprächsthemen informiert. Ferner wurden sie gebeten, die benötigten Daten zum Zeitpunkt des Interviews bereit zu halten. Zur inhaltlichen Auswertung wurden die Aussagen der Befragten in einem Auswertungsraster kategorisiert. Mit Hilfe dieses Auswertungsrasters wurde ein systematischer Vergleich der Aussagen ermöglicht.

2.1.7. Teilnehmendenbefragung Die Teilnehmendenbefragung lief parallel zur Projektarbeit. Die Projektleiterinnen und Projektleiter wurden dazu aufgefordert, den Teilnehmenden nach der Teilnahme an ihrem Projekt Fragebögen auszuhändigen und sie darum zu bitten, diese auszufüllen und in einem beigelegten vorfrankierten Briefumschlag an die Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung zu senden. So wurde eine maximale Anonymität der Teilnehmenden gewährleitet. Befragt wurden Personen, die vor kurzem Ihre Teilnahme an einem Projekt abgeschlossen haben. Dabei richtete sich die Befragung prinzipiell an alle Teilnehmenden der Projekte, nicht nur an Jugendliche und junge Erwachsene. Neben genauen soziodemografischen Angaben waren zentrale Fragen der Teilnehmendenbefragung, wie der Kontakt zum Projekt zustande kam, welche Unterstützung erhofft und erhalten wurde und wie zufrieden die Teilnehmenden mit der Projektarbeit war. Im Verhältnis zu den Gesamtzahl der Teilnehmenden der Projekte war der Rücklauf mit N=50 relativ gering. Allerdings war von vornherein mit einem relativ geringen Rücklauf gerechnet worden. Erstens war es den Projekten durch die oben beschrieben Vorgehensweise nicht möglich, das Ausfüllen des Fragebogens zu begleiten bzw. eine Teilnahme zu unterstützen. Zweitens war anzunehmen, dass trotz des Bemühens, die Anonymität der Teilnahme glaubhaft zu vermitteln, etliche Teilnehmende und insbesondere Aussteigerinnen und Aussteiger wegen Datenschutzbedenken dennoch nicht an der Befragung teilnehmen würden. Von den 50 Personen, die einen Fragebogen zurückgesendet haben, haben 27 am gleichen Projekt teilgenommen. Insgesamt sind lediglich fünf Projekte vertreten (wobei jedoch in acht Fällen der Fragebogen keinem Projekt zugeordnet werden konnte). Die Ergebnisse, die im Folgenden präsentiert werden und sich auf die Angaben aus der Teilnehmendenbefragung beziehen, spiegeln also lediglich einen vergleichsweise kleinen Ausschnitt der Wirklichkeit wider und sind in keinem Fall repräsentativ für die gesamten Teilnehmenden. Nichtsdestotrotz lassen sich wichti9

ge Erkenntnisse zu den Teilnehmenden selbst sowie zur Arbeit und Wirkung der Projekte generieren.

2.2. Kontext: Ausstieg und Einstieg Mit dem Titel des XENOS-Sonderprogramms ‚Ausstieg zum Einstieg‘ sind die zwei wesentlichen Ziele für die Projekte bereits benannt. Es ging es darum, Angebote zu entwickeln, wie ein Ausstieg aus der rechten Szene/einem rechten Umfeld gelingen kann. Der Ausstieg sollte durch arbeitsmarktliche Maßnahmen unterstützt werden, die eine soziale (Re-)Integration in die Gesellschaft begünstigen. Aus diesen zwei Zielgrößen wurden für die Evaluation des XENOS-Sonderprogramms idealtypische Handlungsmodelle erstellt. Für die Handlungsmodelle wurden Determinanten recherchiert, welche hinsichtlich des Ziels von hervorgehobener Relevanz sind und direkt auf die Ziele wirken. Im ersten Teil wird ein Modell des Ausstiegs beschrieben, welches den Aspekt der Irritation in den Mittelpunkt rückt. Daran anschließend werden im zweiten Teil die Determinanten zum Ausstieg aus einem rechten Umfeld und daran anschließend im dritten Teil Maßnahmen zum Ausstieg aus der rechtsextremen Szene beschrieben. Abschließend werden die Determinanten und Maßnahmen für den Einstieg in Arbeit und Ausbildung im Kontext des Ausstiegs abgebildet.6

2.2.1. Der Ausstieg Zentrales Ziel des XENOS-Sonderprogramms war die Förderung des Ausstiegs aus einem rechtsextremen Umfeld durch Unterstützung einer Integration in den Arbeitsmarkt. Um die Zielerreichung hinsichtlich des Ausstiegs aus dem rechtsextremen Umfeld zu messen, bedarf es einer genaueren Definition, was mit Ausstieg gemeint ist. In der wissenschaftlichen Literatur wird der Ausstieg aus der rechten Szene weitgehend als Ablösung- oder Distanzierungsprozess beschrieben. Der Distanzierungsprozess kann in unterschiedlichen Dimensionen stattfinden. Möller (2010) unterscheidet z.B. eine innere Loslösung, wenn sich Einstellungen wandeln, von einer lebenspraktischen Loslösung, also einer Veränderung der alltagspraktischen Bezüge. Letztere manifestiert sich z.B. darin, dass eine Person sich nicht mehr mit alten Kameraden trifft. Für die hier verwendete Definition wird an diese Unterteilung angeknüpft, jedoch mit einer stärkeren Betonung des objektiv beobachtbaren Wandels. 6 Auf dem letzten Netzwerktreffen im Mai 2014 wurden mitunter unsere Handlungsmodelle vorgestellt

und von den Teilnehmern diskutiert. Insgesamt erwiesen sich die Modelle als praktikabel. Partiell wurden die Modelle, angeregt durch die Kritik und Anmerkungen der Teilnehmer, neu konfiguriert.

10

Ausstieg aus der rechten Szene meint hier, dass eine innere und äußere Abkehr von der rechtsextremen Ideologie stattgefunden hat. Innere Abkehr bedeutet, dass eine Person ihre rechtsextremen oder rechtsaffinen Einstellungen und Meinungen aufgibt zugunsten eines Wertesystems, welches auf demokratischen Prinzipien beruht. Äußere Abkehr bedeutet, dass die Person z.B. rechte Flaggen oder Poster abhängt oder die rechtstypische Kleidung ablegt. Verhaltensänderungen können sowohl eine innere Abkehr als auch eine äußere Abkehr symbolisieren. Der Prozess der inneren und äußeren Abkehr ist die Ausstiegsarbeit. Um sich dem Ziel des Ablösens vom Rechtsextremismus zu nähern, lässt sich an der Grundsituation ansetzen, mit der die Projekte konfrontiert sind. Diese Grundsituation bezieht sich auf die potenziellen Teilnehmenden am Ausstiegsprogramm. Die zentrale Frage dabei lautet, welche Personen für die Ausstiegsarbeit relevant sind beziehungsweise in welchem Zustand sich die Personen befinden. Unter Zustand ist hier ein Einstellungsmuster gemeint, welches das Denken und Handeln bestimmt und sich im Wechselspiel zwischen Person und sozialen Bedingungen formiert. In Anlehnung an bisherige theoretische Modelle für den Ausstieg aus der rechten Szene (z.B. Bjorgo 2006; Nauditt/ Wermerskirch 2013, S. 432 ff.; Möller 2010), lassen sich zwei Kategorien unterscheiden, welche jeweils einen bestimmten Zustand der Personen beschreiben. Erstens sind die Personen als Mitglieder in die rechtsextreme Szene eingebunden. In diesem Zustand hegen die Rechtsextremen keinerlei Gedanken an einen potenziellen Ausstieg. Sie sind in die Gruppe der Rechtsextremen vollständig sozial integriert und sehen keine Alternative zur Zugehörigkeit zur rechtsextremen Szene. Zweitens sind die Personen in die rechtsextreme Szene eingebunden, jedoch hegen sie Zweifel an der rechtsextremen Ideologie. Ihre Zugehörigkeit zur rechtsextremen Szene ist nicht derart verfestigt, dass keinerlei Alternativen zur aktuellen Situation persönlich kalkuliert werden. In diesem Zustand lässt sich davon sprechen, dass die Personen irritiert sind. Vorherige Gewissheiten und Überzeugungen, welche sich aus der rechtsextremen Ideologie speisten, werden brüchig und in mehr oder weniger starkem Ausmaß in Zweifel gezogen. Die Reichweite der Irritation kann sehr unterschiedlich sein. Sie kann von ersten Zweifeln bis hin zur klaren Intention reichen, dass der/die (vormals) Rechtsextreme die rechtsextreme Szene verlassen möchte. Dementsprechend uneinheitlich ist auch der Status der Mitgliedschaft zwischen vollständiger Mitgliedschaft und einer fortgeschrittenen Entkopplung von der rechtsextremen Gruppenzugehörigkeit. Entschei-

11

dend ist jedenfalls, dass die Person als potenzielle/r Aussteiger/-in beziehungsweise als ausstiegswillig eingestuft werden kann.7 Die ausschlaggebenden Faktoren für eine Irritation und somit einen Ausstieg aus der rechtsextremen Szene sind, argumentiert mit Bjorgo (2006, S. 79 ff.) und in Abbildung 1 dargestellt, sogenannte Push-Faktoren (negative soziale Umstande) und Pull-Faktoren (lohnende Alternativen).

Abbildung 1: Irritation als Auslöser des Ausstiegs

Quelle: eigene Darstellung

Push-Faktoren meinen zum einen Negativerfahrungen innerhalb der rechtsextremen Szene. Mit der Bezeichnung ‚Druck‘ wird darauf abgestellt, dass sich innerhalb der rechtsextremen Gruppe für eine Person negative soziale Umstände entwickeln, welche bei der Person Zweifel über den weiteren Verbleib schüren. Druck-

7 Siehe auch zweiter Zwischenbericht S. 50

12

Faktoren sind z.B. Konflikte mit Kameraden, Enttäuschungserfahrungen, auch gewalttätige Auseinandersetzungen innerhalb der Gruppe sowie jedwede Form der Diskreditierung und Demütigung innerhalb der Gruppe. Darüber hinaus können auch gewaltsame Konflikte bspw. mit Antirassisten oder Ausländergruppen einen Druck ausüben. In diesem Fall werden die gewaltsamen Konflikte von der Person derart erlebt, dass diese außer Kontrolle geraten oder als sinnlos erscheinen. Auch die Sinnhaftigkeit von exzessiven Alkoholkonsums oder einer gruppeninternen Einnahme von anderen Drogen kann in Frage gestellt werden und ein Push-Faktor sein. Wichtige Push-Faktoren sind zum anderen soziale und rechtliche Sanktionen. Auch hier handelt es sich um Negativerfahrungen, welche jedoch nicht direkt der rechtsextremen Gruppe, sondern dem weiteren Umfeld der Person entstammen. Hierzu zählt z.B. eine soziale Isolation. Außer der rechtsextremen Gruppe hat eine Person in diesem Fall keinen Zugang mehr zu anderen sozialen Gruppen. Ein derartiger sozialer Ausschluss kann in sozialpsychischer Hinsicht negative Effekte auf eine Person haben und zu Ausstiegsgedanken führen. Weitere Sanktionen sind unter anderem eine elterliche Schelte oder eine öffentliche Brandmarkung als ‚Rassist‘ oder ‚Nazi‘. Auch ein einsetzender Verfolgungswahn, ausgelöst durch die Gefahr von anderen Gruppen gewalttätig angegangen zu werden, kann einen Druck auslösen und die Zugehörigkeit zur rechtsextremen Szene in Frage stellen. Ferner sind neben sozialen auch rechtliche Sanktionen relevant, bspw. richterlich verordnete Sozialarbeitsstunden, ein Bußgeld, eine Bewährungsstrafe oder auch ein Aufenthalt im Jugendgefängnis oder Gefängnis. Bei Pull-Faktoren handelt es sich um lohnende Alternativen außerhalb der rechtsextremen Gruppe, die einen weiteren Verbleib in der rechtsextremen Szene unattraktiv erscheinen lassen. Es kommt zu einem Wandel der Prioritäten. Zu den lohnenden Alternativen gehört bspw. die Verwirklichung eines beruflichen Zieles oder lediglich ein Interesse an beruflicher Stabilisierung. Mitunter kann die Aufnahme des Wunschberufes beziehungsweise die Ausbildung zu einem Wunschberuf ein wichtiger Faktor sein, um sich von der rechtsextremen Szene zu entfernen. Neben beruflichen Motiven kann auch die Gründung einer Familie oder eine neue Freundin beziehungsweise ein neuer Freund außerhalb der rechtsextremen Szene dazu führen, dass sich eine Person von dieser distanziert. Weitere Zug-Faktoren können aus Maßnahmen der sozialen Arbeit mit konkreten Hilfsangeboten resultieren, wenn die Maßnahmen die Person dazu veranlassen, über ihre Szenezugehörigkeit kritisch nachzudenken. Ferner kann auch ein eher innerer Bewusstseinswandel, nämlich eine Sehnsucht nach einem normalen Leben ohne Angst und Gewalt oder ein einsetzendes Nachlassen der Attraktivität der rechtsextremen Gruppenzugehörigkeit, ein Zug-Faktor sein, welcher den Ausstieg befördert.

13

Oftmals wird ein Ausstieg durch das Zusammenspiel mehrerer Push-Faktoren und/ oder Pull-Faktoren bewirkt. Für jede Person ist ein individuelles Wirken entscheidend, da jede Person sich in ihrem eigenen Kontext befindet und andere Prioritäten setzt. Neben den Faktoren, die zu einem Ausstieg aus der rechtsextremen Szene führen, gibt es auch (Kontext-)Faktoren, die einen Ausstieg aus der rechtsextremen Szene erschweren. Es wird umso schwieriger eine Person aus der Szene herauszuholen, je länger sich die Person bereits in ihr befindet. Weitere erschwerende Faktoren sind die soziale Unterstützung aus der rechtsextremen Gruppe und die Loyalität ihr gegenüber. Die soziale Unterstützung und Loyalität sind dann wichtige Faktoren, wenn die rechtsextreme Gruppe wie eine Ersatzfamilie erscheint und soziale Bindungen, wie bspw. Freundschaften, nahezu ausschließlich zu Rechtsextremen bestehen. In diesem Zusammenhang spielen auch die Angst vor dem Verlust von engen sozialen Beziehungen oder die Angst vor dem Verlust von Sicherheit, welche die rechtsextreme Gruppe bietet, eine wichtige Rolle. Auch die Angst vor Sanktionen seitens der Kameraden kann einen Ausstieg hemmen. Nicht zuletzt sind Faktoren, die einen Ausstieg aus der rechtsextremen Szene erschweren das Fehlen von Alternativen, ruinierte Karriereaussichten oder fehlende soziale Bindungen zu anderen, früheren Bezugsgruppen.

2.2.2. Determinanten zum Ausstieg aus der rechtsextremen Szene Für die Ausstiegsarbeit stellen sich nun zwei Fragen: Wo setzt Ausstiegsarbeit an? Wie setzt Ausstiegsarbeit an? Grundsätzlich beginnt die Ausstiegsarbeit, wie auch in Abbildung 1 gezeigt, mit der durch Push-Faktoren und/ oder Pull-Faktoren ausgelösten Irritation. Erst ab diesem Zeitpunkt, so das Argument, trifft eine Unterstützung beim Ausstieg auf fruchtbaren Boden. Das heißt aber nicht, dass die Arbeit nicht auch früher beginnen kann. Es ist durchaus möglich, an eine Person heranzutreten, welche sich noch in einem Zustand befindet, in dem sie keinerlei Gedanken an einen potenziellen Ausstieg hegt. In diesem Fall muss ein Impuls zur Irritation gesetzt werden. Wirken kann ein Impuls z.B., wenn nach einer richterlichen Verhandlung das Gespräch mit der/dem verurteilten Rechtsextremen gesucht wird und er oder sie zum Nachdenken animiert werden kann. Es handelt sich jedoch um einen schwierigen und nicht unmittelbar erfolgsversprechenden Weg. Aussichtsreicher ist eine Arbeit mit Personen, welche bereits einen Ausstieg in Erwägung ziehen. Dabei gilt, dass eine Person desto eher aussteigt, je weiter sie sich bereits von der rechtsextremen Szene distanziert hat. Wie in Abbildung 2 gezeigt, lassen sich für die Ausstiegsarbeit vier Determinanten isolieren, welche auf das Ziel des Ausstiegs wirken. 14

Abbildung 2: Handlungsmodell der Ausstiegsarbeit

Quelle: eigene Darstellung

Die Determinante (Zukunfts-)Sicherheit stellt insbesondere auf gefühlte erwerbsstrukturelle Unsicherheiten ab, gemeinhin als Prekarisierungsängste bekannt. Der Determinante liegt die These zugrunde, dass nicht die strukturell prekäre Lage, sondern die gefühlte Unsicherheit und die daraus resultierenden Zukunftsängste einen Einfluss auf das Niveau rechtsextremer Orientierungen haben (Sommer 2012, ähnlich Wiese/ Bornewasser 2010). Gefühlte Unsicherheiten hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit gehen auch mit finanziellen Ängsten sowie mit Ängsten des Statusverlustes einher. Diese Zukunftsängste bieten einen Nährboden für rechtsextreme Gesinnungen und Neigungen. Eine Herstellung von Zukunftssicherheit kann hier in die entgegengesetzte Richtung wirken und einen Ausstieg befördern. Zukunftssicherheit meint demnach, dass sich dem/der Jugendlichen z.B. durch eine Ausbildung oder Umschulung eine Zukunftsperspektive eröffnet, welche Zukunftsängsten entgegenwirkt.

15

Die Determinante der Re-Integration knüpft an die Determinante der Zukunftssicherheit partiell an. Denn der Re-Integration liegt die wissenschaftlich begründete Annahme zugrunde, dass das Auftreten sozialer Desintegration eine Determinante für Fremdenfeindlichkeit ist (Rüssmann/ Dierkes/ Hill 2010, ähnlich Fuchs 2003). Da Arbeit ein zentrales soziales Integrationsmedium darstellt, spielen Desintegrationsdynamiken in der Arbeitswelt auch hier eine wichtige Rolle. Studien zu Ausstiegsprozessen von Rechtsextremisten zeigen, dass Schule, Ausbildung und Beruf eine entscheidende Rolle beim Ablösungsprozess von der Szene spielen können. Die Verankerung in Arbeit oder Ausbildung trägt demgemäß dazu bei, die Lebensführung von jungen Menschen zu normalisieren (z.B. Möller/ Schuhmacher 2007). Gleichsam sind bei dieser Determinante weitere soziale Desintegrations- und Integrationsmechanismen zu beachten. Integration in die Gruppe der Rechtsextremen geht einher mit einer Desintegration aus anderen sozialen Gruppen. Einstellen kann sich im äußersten Fall eine soziale Isolation. Eine Rückführung in frühere soziale Gruppen, also eine Re-Integration, kann zu einem Ausstieg aus der rechtsextremen Szene führen. Die Re-Integration in soziale Gruppen ist auch deshalb wichtig, weil die Personen in offenere und vielfältigere soziale Bezüge mit unterschiedlichen soziale Beziehungen und Funktionszuweisungen eingebunden werden (Möller 2010, S. 3 ff.). Relevante Bezugsgruppen oder Bezugspersonen sind bspw. alte Freundeskreise oder eine Unterstützung durch die Eltern beziehungsweise die Familie (z.B. Rieker 2010). Mit der Determinante der persönlichen Stabilität wird auf die psychische Stabilisierung der Person sowie auf die Bewältigung eher körperlicher Probleme abgestellt. Gemeint ist damit, dass Jugendliche in der rechtsextremen Szene mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert sein können, die ihre Gruppenzugehörigkeit verstärken. In der Sozialisationsforschung ist bekannt, dass bspw. eine Geborgenheit stiftende Beziehung zu den Eltern oder das Erleben von Selbstwirksamkeit präventiv vor dem Abrutschen in die rechtsextreme Szene wirken (Möller 2010, S. 1 f.). Im Umkehrschluss und wissenschaftlich unterlegt bedeutet dies, dass Probleme im Verlauf der Sozialisation ein Abrutschen in die rechtsextreme Szene bewirken können (z.B. Hopf 2006; Strehmel 2006). Gleichsam kann es im Kontext der Zugehörigkeit zur rechtsextremen Szene körperliche Beschwerden wie eine Alkoholsucht geben, welche einen Ausstieg erschweren. Wichtig ist hier festzuhalten, dass die Determinante der Stabilisierung außerhalb der rechtsextremen Szene wirkt. Denn auch die rechtsextreme Gruppe kann zu einer Stabilisierung beitragen, z.B. wenn ein/e Jugendliche/r aus eben jenen genannten Problemen in der Kindheit und der Jugend in die rechtsextreme Szene eintritt, um Geborgenheit zu erfahren oder das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu erleben. Stabilität meint demnach eine Bewältigung von (Alltags)Problemen, welche sich negativ auf Körper und Psyche auswirken und einen Aus16

stieg aus der rechtsextremen Szene erschweren beziehungsweise einen Verbleib und stärkere Integration in die rechtsextreme Szene begünstigen. Von entscheidender Bedeutung für den Ausstiegsprozess ist, wie oben bereits beschrieben, eine innere und äußere Abkehr von der rechtsextremen Ideologie. Wie bereits mit dem Modell der Irritation beschrieben, bedarf es eines gewissen Zweifels an der Zugehörigkeit zur rechtsextremen Szene, damit ein Ausstieg stattfinden kann (Bjorgo 2006). Die Determinante der (Selbst-)Reflexion knüpft an dieses Argument an. Ausgangspunkt ist, dass der/die Jugendliche sich aktiv mit seiner/ihrer rechtsextremen Vergangenheit auseinandersetzen muss. Nur mittels einer Reflexion lassen sich die rechtsextreme Szenezugehörigkeit mitsamt ihren Widersprüchen und Paradoxien aufarbeiten, eigene Fehler begreifen und eingestehen und die notwendigen Schritte für eine Abwendung einschlagen. Die (Selbst-)Reflektion ist ein wichtiger Bestandteil, damit sich die Person aktiv das antidemokratische, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende und geschichtsrevisionistische Wesen der rechtsextremen Ideologie vergegenwärtigt und beginnt, es kritisch zu hinterfragen und sich von ihr distanzierten. Die Grundlage für die Herleitung der Determinante der (Selbst)Reflexion ist auch der Zuschnitt von pädagogischen Ausstiegsprogrammen, welche oftmals einen wichtigen Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit der rechtsextremen Ideologie und Szene setzen (z.B. Bjorgo 2006, S. 94; Nauditt/ Wermerskirch 2010, S. 435).

2.2.3. Maßnahmen zum Ausstieg Auf die einzelnen Determinanten wirken eine Vielzahl von Handlungen, konkreten Maßnahmen und Strategien der Ausstiegsarbeit ein. Um hier einen systematischen Überblick zu bekommen, wurden die Handlungen, konkreten Maßnahmen und Strategien in Maßnahmenfelder zusammengefasst und konzeptuell unter die Determinanten gruppiert. Das wichtigste Maßnahmenfeld ist die individuelle Betreuung durch eine Vertrauensperson bzw. durch Vertrauenspersonen. In der Abbildung 2 ist dieses Maßnahmenfeld nicht explizit aufgeführt, da jedes andere Maßnahmenfeld auf ihm aufbaut. Es handelt sich sozusagen um eine Grundlage, auf der die weiteren Leistungen basieren. Denn der Prozess des Ausstiegs ist ein sehr individueller. Die Personen haben zumeist sehr unterschiedliche Beweggründe, sich der rechtsextremen Szene anzuschließen und/ oder aus ihr auszusteigen. Demnach basiert eine erfolgsversprechende Ausstiegsarbeit auf der Bearbeitung eines individuellen Falls durch ein Casemanagement (Haubeck 2009). Von ebenso hoher Relevanz ist der Aspekt des Vertrauens. Wie oben bereits erwähnt, kann ein Ausstieg angstbesetzt sein, z.B. durch eine Angst vor dem Verlust oder einer Angst vor Gewalt. Eine vertrauensvolle Beziehung zu einer Bezugsperson kann einem/r Aussteiger/in Sicher17

heit und soziale Stabilität vermitteln, welche im Prozess der Ausstiegsarbeit von hoher Relevanz sind. Casemanagement und Vertrauen lassen sich im Falle des Ausstiegs aus der rechtsextremen Szene nicht getrennt denken, da eine individuelle Betreuung unmittelbar mit einer Vertrauensperson für den Aussteiger/ die Aussteigerin verbunden ist (Pfeiffer 2010, ähnlich Bjorgo 2006, Haubeck 2009; Rommelspacher 2008). Das Maßnahmenfeld der Bearbeitung individueller Probleme setzt bei den unterschiedlichen Problemen an, mit denen eine Person konfrontiert ist. Bei der Ausstiegsarbeit wirken bezüglich der individuellen Probleme Maßnahmen wie •

Süchte bekämpfen,



Schulden abbauen,



die Gewaltbereitschaft senken/ Anti-Aggressionstrainings,



eine neue Wohnung suchen,



die Umsiedlung in andere Region und



der Schutz vor der Bedrohung durch ehemalige Kameraden.

Die Entwicklung alternativer Freundeskreise zusammen mit der Durchführung von Freizeitaktivitäten zielt darauf ab, die Person wieder stärker in andere soziale Gruppen einzugliedern und eine alternative Freizeitgestaltung aufzuzeigen. Die Entwicklung alternativer Freundeskreise und die Durchführung von Freizeitaktivitäten werden zusammenhängend gedacht, da Freizeitaktivitäten wie bspw. Sport zumeist in Gruppen oder mindestens zu zweit stattfinden. Zu den einzelnen Maßnahmen zählen •

Ausflüge,



erlebnispädagogische Aktivitäten (z.B. Besuch eines Kletterwaldes),



die (gemeinsame) Kontaktaufnahme mit alten Freunden oder auch



eine Recherche von Vereinen und Jugendclubs.

Die Einbeziehung relevanter Bezugsgruppen/ Bezugspersonen kann die sozialen Beziehungen zu relevanten Gruppen, wie bspw. den Eltern, den Geschwistern oder einem engen, früheren Freund, stärken. Dieses Maßnahmenfeld ist wichtig, da relevante Bezugsgruppen/ Bezugspersonen während der Ablösungsphase unterstützend wirken können, indem sie z.B. den Wegfall stabiler sozialer Bindungen zur rechtsextremen Szene kompensieren, Vertrauen schenken und die Arbeit in den 18

restlichen Maßnahmenfeldern unterstützen können (z.B. Rieker 2010). Zu wichtigen Maßnahmen gehören •

die Ansprache von Eltern, Geschwistern und (ehemaligen) engen Freunden,



die Einbeziehung und ggf. Beratung/ Schulung dieser Personen,



der Aufbau von Beziehungen zu anderen Netzwerken sowie



Schulungen/ Beratungen von Multiplikatoren.

Ein weiteres wichtiges Maßnahmenfeld, welches auf die Determinanten der Ausstiegsarbeit wirkt, ist die Auseinandersetzung mit rechtsextremer Jugendkultur (Kleidung, Musik, etc.), sowie damit zusammenhängend die kulturelle Bildung. Hierbei geht es in erster Linie um eine Auseinandersetzung und Distanzierung von Symbolen und Alltagsgegenständen, welche einen Bezug zur rechtsextremen Ideologie haben. Relevante Maßnahmen sind bspw. •

das Ablegen szenetypischer Kleidung



das Verbrennen oder Wegwerfen von CD’ s oder Fahnen



das Entfernen von Tattoos und



die Herausbildung eines neuen Erscheinungsbildes (z.B. neue Frisur).

Die Auseinandersetzung mit der rechtsextremen Ideologie und der Szenezugehörigkeit veranlasst die Person zur Reflexion. Da die Auseinandersetzung insbesondere auf politisch-ideologischer Ebene stattfindet, ist zusammenhängend auch der Zusatz der politischen Bildung von hoher Relevanz. Wichtige Maßnahmen sind hierbei •

Einzel- und Gruppengespräche,



Exkursionen,



Filme zur NS-Zeit und/ oder Kriegs- und Gefangenenbilder ansehen,



demokratische Prinzipien lernen und diskutieren,



Erfahrungen mit gelebter Demokratie machen (z.B. Gruppenabstimmungen durchführen oder Toleranz und Respekt lernen) sowie



Seminare zur Realität der NS-Zeit besuchen.

Ein zentrales Maßnahmenfeld ist die Unterstützung beim Einstieg in Arbeit und Ausbildung. Da der Einstieg in Arbeit und Ausbildung ein hervorgehobenes Ziel des 19

XENOS-Sonderprogramms war, wird im folgenden Kapitel genauer auf das Maßnahmenfeld des Einstiegs eingegangen.

2.2.4. Determinanten und Maßnahmen zum Einstieg in Arbeit Das zweite zentrale Ziel des XENOS-Sonderprogramms ‚Ausstieg zum Einstieg‘ ist die Integration in Ausbildung und Arbeit. Die Ausstiegsarbeit soll mit einer Arbeitsmarktintegration gekoppelt werden. Wie schon in Abbildung 2 gezeigt, ist der Einstieg in Ausbildung und Arbeit eine wichtige Determinante für einen erfolgreichen Ausstieg aus der rechtsextremen Szene. Allerdings handelt es sich bei der Integration in Arbeit und Ausbildung und dem Ausstieg aus der rechtsextremen Szene nicht um einen einseitigen Wirkungszusammenhang. Der Einstieg und der Ausstieg bedingen sich wechselseitig. In welcher jeweiligen Stärke und in welchen Konturen ist bis dato jedoch nicht eindeutig geklärt. Zumindest ist in der Wissenschaft belegt, dass eine Integration in Arbeit und Ausbildung Ablösungsprozesse begünstigen kann (z.B. Möller/ Schuhmacher 2007). In der Arbeitsmarktforschung sind eine Vielzahl von Determinanten wie der Bildungsgrad, das Geschlecht, das Alter, etc. bekannt, welche auf die Integration in den Arbeitsmarkt, die Position sowie die Mobilität am Arbeitsmarkt einwirken. Entsprechend den formulierten Zielen des XENOS-Sonderprogramms sowie zur inhaltlichen Schärfung des Evaluationsdesigns wurden Determinanten recherchiert, welche die Aspekte des Rechtsextremismus und der Arbeitsmarktintegration verbinden. Isoliert wurden vier Determinanten. Wie in Abbildung 3 gezeigt, wurde ein pyramidales Handlungsmodell für die Integration in Arbeit oder Ausbildung von ausstiegswilligen Rechtsextremen entwickelt. Der pyramidale Aufbau soll zum einen veranschaulichen, dass die einzelnen Determinanten aufeinander aufbauen. Mit steigender Ebene steigt damit die Wahrscheinlichkeit des Einstiegs. Alle Determinanten wirken auf das Ziel der Integration in Ausbildung und Arbeit. Aggregiert steigt demnach der Grad ihrer Wirkung. Zum anderen soll ausgedrückt werden, dass eine Integrationsarbeit, also die Betreuung und Unterstützung einer Person, abhängig ist von der Schwierigkeit der Ausgangslage der Person. Wie bereits angesprochen, können die Jugendlichen mit ganz unterschiedlichen Problemen und mit einer ebenso unterschiedlichen Ausgangssituation mit den Projekten des XENOS-Sonderprogramms in Kontakt treten. Je nach Ausgangslage gilt es für die Projekte festzustellen, an welcher Ebene die Integrationsarbeit ansetzen kann bzw. sollte. Demzufolge können auch die Form und der Inhalt der Integrationsarbeit und damit auch der Zeitraum für die Integrationsarbeit von Fall zu Fall vari-

20

ieren. Je tiefer ein Projekt ansetzen muss, desto langwieriger wird sich der Prozess der Integration in Ausbildung und Arbeit gestalten.

Abbildung 3: Handlungsmodell zum Einstieg

Quelle: eigene Darstellung

Mit der Arbeitsfähigkeit ist eine grundlegende psychische und physische Stabilisierung der Jugendlichen gemeint. Dies ist dann relevant, wenn die Jugendlichen mit Problemen wie Drogen- und Alkoholsucht oder psychischen Problemen mit den Projekten in Kontakt kommen. Psychische und körperliche Probleme erschweren den Zugang zum Arbeitsmarkt. Insbesondere psychische Störungen, Verhaltensauffälligkeiten und geistige Behinderungen wirken sich negativ aus (Kardorff/Ohlbrecht/Schmidt 2013). Negative Auswirkungen stellen sich z.B. derart dar, dass psychische Störungen, Verhaltensauffälligkeiten und geistige Behinderungen das Vermögen zur beruflichen Orientierung einschränken oder aber die Jobchancen auf Grund von Stigmatisierungen oder (unberechtigten) Vorurteilen sinken. Rechtsextremen lassen sich zumindest durch die oftmals schwere Kindheit und Jugend (Trennungserfahrungen, Gewalt in der Familie, keine Freunde, etc. (z.B. Hopf 2006, 21

Strehmel 2006)) Verhaltensauffälligkeiten und ein ‚psychischer Knacks‘ im Kontext sozial konstruierter Normalvorstellungen attestieren. Maßnahmen zur (Wieder-) Herstellung der Arbeitsfähigkeit sind demnach z.B. •

Suchtberatungen und



psychologische Betreuungen.

Die Determinante der Anstellungsfähigkeit spiegelt den Blick eines/r potenziellen Arbeitgeber/in wider. Sie zielt darauf ab, einen Zustand herzustellen, in dem aus seiner/ihrer Sicht eine Anstellung möglich und mit den Normen am Arbeitsplatz vereinbar ist. Dies betrifft sowohl das äußere Erscheinungsbild eines/r Angestellten als auch seine/ihre Umgangsformen. Konkrete Maßnahmen wären demnach •

das Ablegen rechtstypischer Kleidung,



das Entfernen (auffälliger) Tattoos,



das Erlernen und Trainieren von Umgangsformen, z.B. im Bewerbungsgespräch,



ein Abbau des Aggressionspotentials und der Gewaltbereitschaft durch spezielle Trainings.

Die Determinante Motivation und Initiative zielt darauf ab, die Jugendlichen zu mehr Eigeninitiative zu animieren. Ein wichtiges Element zur Motivation und Initiative ist es auch, das Selbstvertrauen und das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu stärken. Passende Maßnahmen finden sich im Bereich der •

Angebote aus dem Bereich der Erlebnispädagogik,



Bewerbungstrainings und



Berufsorientierungen.

Bewerbungstrainings und Berufsorientierungen können auch von externen Anbietern durchgeführt werden. Die Berufsorientierung im Rahmen eines Projekts umfasst dabei auch das gemeinsame Sondieren des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes in der Region, den Besuch von Unternehmen etc. Von hervorgehobener Bedeutung für eine Integration in Arbeit und Ausbildung ist die Qualifikation. Je höher der Schulabschluss, desto höher ist die Chance auf eine Integration in den Arbeitsmarkt. Ein Berufsabschluss bzw. eine fachliche Qualifikation wirkt sich positiv auf die Integration in den Arbeitsmarkt aus (IAB 2013). Qualifi-

22

zierende Maßnahmen können durch das Projekt selbst erbracht werden oder aber durch externe Anbieter, an die das Projekt seine Teilnehmenden vermittelt. Maßnahmen für eine Förderung der Ausbildungsreife und Ausbau bestehender Fähigkeiten (Qualifikation) durch das Projekt sind in erster Linie •

praktische Qualifikationen wie IT-Kenntnisse oder kleine handwerkliche Tätigkeiten und



eine aktive Netzwerkarbeit.

Netzwerkarbeit meint das Herstellen von Kontakten z.B. zu Akteuren des Arbeitsmarktes, Ausbildungsstätten, Unternehmen, Arbeitsagenturen und Jobcentern. Netzwerke spielen für die Integrationsarbeit von Aussteigerinnen und Aussteigern eine besondere Rolle. Denn benachteiligte Jugendliche benötigen besondere Netzwerke. Die Benachteiligung von Rechtsextremen ist oftmals bedingt durch bestimmte Sozialisationsbedingungen, die auch zu einer sozialen Isolation beitragen können (z.B. Hopf 2006, Strehmel 2006). Netzwerke, welche für eine Integration in den Arbeitsmarkt relevant sind, fehlen diesen Jugendlichen. Denn kulturelles und soziales Kapital (insbesondere Bildungserfolge und relevante Gruppenzugehörigkeit), welche wichtige Determinanten für die Integration in den Arbeitsmarkt sind, werden maßgeblich über Netzwerke vermittelt und sollten daher gestellt werden (BMBF 2006). Die Netzwerkarbeit spielt für die Qualifikation ein wichtige Rolle, wird aber auch an anderer Stelle der Integrationsarbeit relevant, insbesondere wenn spezielle Beratungsdienste benötigt werden. Die Verbesserung der Qualifikation durch eine Vermittlung in externe qualifizierende Maßnahme ist die zweite Kategorie der Qualifizierungsmaßnahmen. Anbieter können private Bildungsträger, Schulen, die Jobcenter und Arbeitsagenturen oder auch Unternehmen sein. Zu den Maßnahmen gehören •

Unterstützung beim Nachholen eines Schulabschlusses (z.B. motivieren und/oder Kontakte herstellen zur Wiederaufnahme der schulischen Ausbildung)



Praktika,



berufsvorbereitende und



arbeitsmarktpolitische Maßnahmen.

Je nach Projektträger können einzelne dieser Maßnahmen auch durch das Projekt selbst erbracht werden. 23

3.

DIE PROJEKTE DES XENOS-SONDERPROGRAMMS

In diesem Kapitel wird ein kurzer Überblick über die Projekte des XENOSSonderprogramms gegeben. In Tabelle 1 sind alle Projekte abgebildet. Neben den Projekt- und Trägernamen sind zudem Projektbeginn und Projektende aufgeführt. Die verlängerten Projektlaufzeiten sind dabei berücksichtigt. Im Weiteren erfolgt die Evaluation ohne die explizite Nennung einzelner Projekte.

Tabelle 1: Die XENOS-Projekte Projektname

Trägername

Beginn Projekt

Ende Projekt

Seitenwechsel – Ausstieg als Einstieg in ein neues Leben

ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH / EXIT Deutschland

01.05.2009

30.04.2013

NinA – Neue Wege in Ausbildung und Arbeit für ausstiegswillige Jugendliche und junge Erwachsene

Re/Init e.V.

01.05.2009

30.04.2013

hercules pro

Verein für Arbeitsmarktintegrations- und Berufsförderung AIB e.V.

01.06.2009

31.05.2013

Neue Lebenswege – Soziale Integration und Toleranz durch berufliche Mobilität

Internationaler Bund Dresden

01.06.2009

31.05.2013

Thüringer Beratungsdienst für Eltern, Kinder und Jugendliche – Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt

Drudel 11 e.V.

01.07.2009

30.06.2013

JUMP – Projekt der CJD Projektgemeinschaft des CJD Elze und des CJD Waren

CJD Waren

01.10.2009

30.09.2013

JUMP – Projekt der CJD Projektgemeinschaft des CJD Elze und des CJD Waren

CJD Elze

01.10.2009

30.09.2013

ISA – Integration statt Ausgrenzung

Europazentrum Brandenburg-Berlin (EZBB) des eRFV e.V.

01.11.2009

31.10.2013

Raus aus der Einbahnstraße

Publicata e.V.

01.11.2009

31.10.2013

24

Rote Linie – Hilfen zum Ausstieg vor dem Einstieg

Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport

01.12.2009

31.10.2013

Internationale Vernetzung der ausstiegsorientierten Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus

Friedrich-Ebert-Stiftung

01.07.2009

30.06.2014

Szenenwechsel

Demokratisches Ostvorpommern - Verein für demokratische Kultur e.V.

01.01.2010

31.12.2013

Rückwege – Aufsuchende Integrationsarbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen im lokalen Raum

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz

01.02.2010

31.12.2013

TIP – Teilnehmen. Integrieren, Partizipieren! Ausstieg durch Integration

Bildungsvereinigung Arbeit und Leben/ ARUG

01.03.2010

30.06.2014

Ausstieg durch Arbeit (AdA)

Technologie- und Berufsbildungszentrum Leipzig/ Agricola

01.10.2009

30.09.2012

Richtungswechsel

VFBJ Tressow e. V.

01.03.2010

30.04.2013

Quelle: Projektanträge und Änderungsanträge

Die Projekte gehörten unterschiedlichen Projektträgern an. Vier der 16 Projekte waren einem Wohlfahrtsverband angeschlossen. Ein Projekt wurde von einem privaten Träger durchgeführt und ein weiteres Projekt war an eine Gewerkschaft angegliedert. Zehn Projekte geben an, dass sie zu einem sonstigen Träger gehören. Zwei Projekte, AdA und Richtungswechsel, haben keinen Änderungsantrag gestellt und sind demnach nach der regulären Projektphase ausgeschieden. Innerhalb der Projekte nahm die Friedrich-Ebert-Stiftung eine besondere Stellung ein. Sie führte keine explizite Ausstieg- und/ oder Einstiegsarbeit durch, sondern widmete sich der fachlichen Vernetzung der übrigen Projekte. Im Weiteren werden die Projekte näher vorgestellt, indem im ersten Schritt Standort und Einzugsgebiet beschrieben, im zweiten Schritt die Mitarbeiterstruktur dargestellt und im dritten Schritt die regionale Einbettung, das heißt die Strukturen hinsichtlich der Arbeitsmarktlage und des Rechtsextremismus, bedacht werden.

25

STANDORT UND EINZUGSGEBIET Die Projekte des XENOS-Sonderprogramms arbeiteten deutschlandweit in unterschiedlichen Regionen. Zwei Drittel der Projekte waren in den neuen und ein Drittel der Projekte in den alten Bundesländern angesiedelt. Insgesamt engagierten sich die Projekte in neun verschiedenen Bundesländern. In Abbildung 4 ist die Verteilung nach Ost-Deutschland und West-Deutschland übersichtlich abgebildet.

Abbildung 4: Standort der Projekte

5 Projekte

10 Projekte

Ost-Deutschland

West-Deutschland

Quelle: Projektanträge

Die Projekte unterschieden sich stark in Bezug auf ihre Einzugsgebiete. Vier Projekte beschränkten sich bei ihrer Arbeit allein auf das Stadtgebiet beziehungsweise den Landkreis. Drei Projekte bezogen darüber die ganze Region mit ein. Das bedeutet, sie agierten nicht nur in ihrer eigenen Stadt oder ihrem eigenen Landkreis, sondern auch in mehreren zumeist angrenzenden Städten oder Landkreisen. Vier Projekte sahen ihr gesamtes Bundesland als ihr Einzugsgebiet an. Zwei Projekte geben das gesamte Bundesgebiet als Einzugsgebiet an.

MITARBEITENDE Im Durchschnitt hatten die Projekte vier Mitarbeitende, wie aus der letzten Telefonbefragung hervorgeht (Ø 4,1 Mitarbeitende in Festanstellung). Im kleinsten Projekt 26

arbeiteten zwei, in den zwei größten Projekten jeweils zehn Personen. Drei Projekte arbeiteten auch mit freien Mitarbeiter/innen zusammen. Dies betraf die beiden größten Projekte, bei denen ungefähr die Hälfte der Mitarbeitenden selbstständig tätig war. Ein Projekt arbeitete ergänzend mit einem freien Mitarbeiter zusammen. Viele von den festen Mitarbeiter/innen besetzten aber keine vollen Stellen, sondern 50oder 75-Prozent-Stellen. Für die Durchführung der Projekte war der fachliche Hintergrund der Mitarbeitenden von besonderer Relevanz. Obwohl in einigen Projekten auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger angestellt waren, zeugte die Qualifikationsstruktur der Mitarbeitenden insgesamt von einer deutlichen fachlichen Nähe zu den Themen Arbeitsmarkt und Bildung bzw. Ausstiegs- und Präventionsarbeit: Nach den Angaben aus der ersten Onlinebefragung waren 15 Diplom (Sozial-) Pädagoginnen bzw. Pädagogen, sieben Erziehungswissenschaftlerinnen bzw. Erziehungswissenschaftler und vier Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeiter mit Fachhochschulabschluss für die Projekte tätig. Mitarbeitende mit einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund waren selten und die Onlinebefragung ergab, dass lediglich drei Projekte ausgebildete Verwaltungsfachkräfte oder Bürofachangestellte beschäftigten. Im Zuge der Fallstudien wurde allerdings deutlich, dass die Verwaltungsaufgaben häufig von Mitarbeitenden des jeweiligen Trägers wahrgenommen wurden, die nicht vorrangig für das Projekt arbeiten.8 Da die Betreuung von rechtsaffinen oder einer rechten Szene Angehörenden ein spezialisiertes Wissen verlangt, das zum Teil über die Kenntnisse der Projektmitarbeitenden hinausging, haben viele Projekte mit Externen wie bspw. Wissenschaftlern oder anderen Fachexperten zusammengearbeitet. Diese Zusammenarbeit wurde als sehr produktiv und von einem hohen Wert für die Projektarbeit eingeschätzt. Zum Teil haben die Projekte auch mit ehemaligen Mitgliedern einer rechtsextremen Szene zusammengearbeitet, was eine oftmals positive Wirkung auf die Teilnehmenden hatte. Die Ehemaligen fungierten in der Form eines Vorbildes für einen erfolgreichen Ausstieg und konnten die Projekte mit Insider-informationen unterstützen.

RECHTSEXTREME SZENE UND ARBEITSMARKTSITUATION Die Projekte mussten sich durch ihre unterschiedliche regionale Ansässigkeit mit einer unterschiedlich starken rechtsextremen Szene und einer speziellen Ar-

8 Des Weiteren arbeiteten Psychologinnen bzw. Psychologen für die Projekte. Es wurden darüber hin-

aus Mitarbeitende beschäftigt, die aus folgenden Arbeitsbereichen Qualifikationen mitbrachten: Theologie, Politologie, Tischler- und Maurerhandwerk.

27

beitsmarktsituation auseinandersetzen. Um Hinweise auf die rechtsextreme Szene zu erhalten, wurden aus diversen Studien und Berichten, unter anderem aus den Verfassungsschutzberichten, Informationen zum rechtem Wählerpotenzial und der rechtsextremen Szene im Einzugsbereich der Projekte sowie zur Arbeitsmarktsituation gesichtet. Die Ergebnisse der Recherche wurden systematisch aufbereitet und können im Anhang nachvollzogen werden. Die ermittelten Daten dienen einer Gesamtsicht und ermöglichen einen Eindruck der Arbeitsmarktlage und des Ausmaßes der rechtsextremen Szene. Die Daten sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da die Einzugsbereiche sehr unterschiedliche Reichweiten hatten und dementsprechend die Angaben unscharf werden können. So ist es letztlich sinnvoller, die Einschätzung der Projektmitarbeitenden zur rechtsextremen Szene und zur Arbeitsmarktsituation zu berücksichtigen. Zum einen verfügen sie über viele Erfahrungen in ihrer Region, sodass ihre Einschätzung einen guten, da praxisbezogenen Eindruck der Region liefert. Zum anderen erlaubt die subjektive Perspektive eine enge Bezugnahme zur praktischen Realität des jeweiligen Projektes. In der ersten Online-Befragung wurden die Projektmitarbeitenden nach ihrer Einschätzung des Organisationsgrads der örtlichen rechtsextremen Szene gefragt. Wie in Abbildung 5: Einschätzungen zum Organisationsgrad der rechtsextremen Szene dargestellt, zeigt sich, dass die Projekte in ihrem Einzugsbereich durchschnittlich mit einer etwas stärker ausgeprägten rechtsextremen Szene im Vergleich zum Bundesdurchschnitt und Bundeslanddurchschnitt konfrontiert waren.

28

Abbildung 5: Einschätzungen zum Organisationsgrad der rechtsextremen Szene 6 5 Projekte

4

4 3

3

3

3

2

2

2

1

1

1

0 deutlich stärker etwas stärker ungefähr gleich

N=14

zum Bundesdurchschnitt

etwas schwächer

deutlich schwächer

keine Angabe

zum Durchschnitt des Bundeslandes

Quelle: Online-Befragung 2011

Dennoch sind die Angaben gestreut. Wie sich aus den Angaben der Projekte folgern lässt, agierten sie nicht ausschließlich in Regionen mit einem hohen Organisationsgrad der rechtsextremen Szene. Es gab auch drei Projekte, die den Organisationsgrad zum Bundesdurchschnitt etwas schwächer oder deutlich schwächer einschätzten. Die meisten absoluten Nennungen entfielen auf die Kategorie ‚ungefähr gleich‘. So kann man zusammengefasst festhalten, dass aus Sicht der Projekte diese zwar tendenziell häufiger in ‚Problemregionen‘ mit einem hohen Organisationsgrad der rechtsextremen Szene ansässig waren. Insgesamt geben die Selbsteinschätzungen der Projekte die bundesdeutsche Realität aber gut wider, da auch ‚durchschnittliche‘ Regionen sowie Regionen mit einer vergleichsweise schwach organisierten rechtsextremen Szene vertreten waren. Bezüglich der Arbeitsmarklage wurde in der ersten Online-Befragung die Einschätzung der Projektmitarbeitenden zu vier Punkten erfragt. Die Befragten sollten angeben, ob sie den Aussagen zustimmen, dass im Einzugsbereich •

deutlich sinkende Schulabgängerzahlen, 29



eine zu geringe Zahl an betrieblichen Ausbildungsplätzen,



eine hohe Arbeitslosigkeit und



eine Abwanderung von Jugendlichen in andere Bundesländer

zu beobachten sind. Die Ergebnisse sind in Abbildung 6 dargestellt. Aus der Abbildung lässt sich ablesen, dass die meisten Projekte mit einer schwierigen Arbeitsmarklage konfrontiert waren. Wiederum gab es aber auch deutliche Unterschiede zwischen den Projekten. Besonders stark fallen die deutlich sinkenden Schulabgängerzahlen sowie die hohe Arbeitslosigkeit ins Gewicht. Auch schätzten die Befragten die Ausbildungsplätze in ihrer Region als weitgehend zu gering ein. Die Abwanderung von Jugendlichen wurde als weniger dramatisch bewertet. Die häufige Angabe, dass die Jugendlichen wenig oder nicht Abwandern, könnte aber auch implizieren, dass es durch die eingeschränkte Mobilität zu einer Verstetigung der rechten Szene in einem Einzugsgebiet kommt.

Abbildung 6: Einschätzungen zur Arbeitsmarktlage N=14

9 8

8 Projekte

6

6 5

5

5

4 3

3 2 1

2

1

2

2 1

1

0 Deutlich sinkende Eine zu geringe Zahl an Hohe Arbeitslosigkeit Abwanderung von Schulabgängerzahlen betrieblichen Jugendlichen in andere Bundesländer Ausbildungsplätzen trifft voll oder überwiegend zu

trifft teils zu

trifft kaum oder nicht zu

keine Angabe

Quelle: Online-Befragung 2011

30

4.

ERGEBNISSE DER EVALUATION

Dieses Kapitel widmet sich der umfassenden Darstellung der Ergebnisse der Evaluation. Es gliedert sich in vier Unterkapitel. Im ersten Teil werden der Programmansatz und insbesondere die Ergänzung der Ausstiegsarbeit um Präventionsarbeit analysiert und bewertet. Mit einbezogen wird dabei auch die Analyse der Förderkonditionen. Im zweiten Unterkapitel wird die Evaluation der Zielgruppenerreichung ausführlich dargestellt. Daran anschließend wird die Programmdurchführung mitsamt der angebotenen Leistungen und des Einsatzes der Projektmittel erläutert und bewertet. Im vorletzten Teil wird die Zielerreichung analysiert. Abschließend wird auf die Transferphase eingegangen.

4.1. Bewertung des Programmansatzes Die Bewertung des Programmansatzes gliedert sich in vier Teile. Im ersten Teil wird die im Programmansatz verankerte Verbindung des Ausstiegs aus der rechten Szene mit dem Einstieg in Arbeit und Ausbildung bewertet. Im zweiten Teil wird auf die Prävention eingegangen, der sich mehr als die Hälfte der Projekte schwerpunktmäßig gewidmet haben. Es wird u.a. die Frage behandelt, inwiefern dies den Programmzielen zuträglich war. Im dritten Teil werden, wie schon in den früheren Zwischenberichten regelmäßig vollzogen, die Förderkonditionen dargestellt. Abschließend wird ein Zwischenfazit zur Bewertung des Programmansatzes gezogen.

4.1.1. Die Verknüpfung von Ausstieg und Einstieg Wie bereits im Abschnitt 2.2. ausgeführt, gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Ausstieg aus der rechtsextremen Szene und dem Einstieg in Ausbildung oder Arbeit. Gezeigt wurde diese Verknüpfung bspw. anhand der sozialintegrativen Wirkung von Arbeit im Zuge eines Ausstiegs aus der rechtsextremen Szene. Im Handlungsmodell zur Ausstiegsarbeit ist das Maßnahmenfeld der ‚Unterstützung beim Einstieg in Ausbildung/ Arbeit und Qualifizierung‘ bereits integriert (Vgl. Abbildung 2). Es wirkt besonders stark auf die Determinanten Re-Integration und (Zukunfts-)Sicherheit. Darüber hinaus gibt es eine starke Überschneidung zwischen den Maßnahmen, die einerseits zur Stabilisierung des/der Aussteiger/in und andererseits zu seiner/ihrer Arbeitsfähigkeit beitragen. Auch Maßnahmen, die die Auseinandersetzung mit bzw. die Distanzierung von der rechtsextremen Jugendkultur begleiten und solche, die die Anstellungsfähigkeit erhöhen, sind dort eng miteinander verwoben, wo sie sich auf das Erscheinungsbild der Person beziehen. 31

Die Verknüpfung von Ausstieg und Einstieg scheint demnach grundsätzlich eine erfolgsversprechende zu sein. Auch wenn beide Felder in hohem Maß eigenständig bearbeitet werden müssen, gibt es doch etliche Synergiepotenziale, die es sinnvoll erscheinen lassen, an beiden Schrauben gleichzeitig zu drehen. Um die Verknüpfung des Ausstiegs mit dem Einstieg konkret mit Blick auf das XENOSSonderprogramm und die in seinem Rahmen geförderten Projekte zu bewerten, werden im Weiteren die Tätigkeitsfelder, Erfahrungen, Zielgruppen und Netzwerke der Projektträger im Vorfeld des XENOS-Sonderprogramms betrachtet. Abschließend werden die Bewertungen der Projekte selber zur Verknüpfung von Ausstieg und Einstieg aufgenommen.

HINTERGRUND DER PROJEKTTRÄGER Um die Frage zu beantworten, ob die Verknüpfung von Ausstieg und Einstieg nicht nur theoretisch sinnvoll ist, sondern im Zuge des XENOS-Sonderprogramms auch praktisch sinnvoll angegangen wurde, müssen die Erfahrungen der Projektträger im Vorfeld der Förderung näher betrachtet werden. Denn Ausstiegsarbeit und berufliche Integrationsarbeit parallel umzusetzen sollte Projekten in aller Regel dann am leichtesten fallen, wenn sie bzw. der Projektträger auf Erfahrungen in beiden Gebieten zurückgreifen können. Bestenfalls hätten demnach alle ausgewählten Projekte in beiden Bereichen hinreichende Erfahrungen. Im Zuge der ersten Online-Befragung haben die Projekte Auskünfte zu den Tätigkeiten des Projektträgers in der Vergangenheit gegeben, welche in Abbildung 7 dargestellt sind. Insgesamt verfügten vier Träger bei Projektstart über besondere Expertise im Bereich Rechtsextremismus: Drei Projektträger waren hauptsächlich in der Präventionsarbeit tätig; einer dieser Träger sowie ein weiterer haben zudem angegeben, sie hatten neben der Präventionsarbeit auch hauptsächlich Ausstiegsarbeit betrieben.9 Für weitere sieben bzw. fünf Projektträger gehörten die Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus bzw. die Ausstiegsarbeit zu einem ihrer Tätigkeitsfelder. Für fünf Projektträger war die Ausstiegsarbeit Neuland.

9 Mehrfachantworten waren möglich.

32

Abbildung 7: Tätigkeitsfelder der Projektträger vor Projektbeginn N=14

4

Arbeit mit straffälligen Jugendlichen

3

Arbeits- und Ausbildungsvermittlung

3

5

Ausstiegsarbeit mit rechtsextremistisch orientierten Personen

(Weiter-)Bildung/Erwachsenenbildung/ Berufsvorbereitung

Ein Tätigkeitsfeld

20%

Nebensächlich

2

3 40%

1 60%

Gar nicht

1

1

8

6 0%

2

5

1

3

Kinder- und Jugendhilfe/Jugendsozialarbeit

2

1

5

1

3

7

2

2

3

2

3

Prävention gegen Rechtsextremismus

Hauptsächlich

4

2

Integration von Migranten und Migrantinnen

2

6

3 80%

1

1 100%

Keine Angabe

Quelle: Online-Befragung 2011

Dem gegenüber standen sechs Projektträger, die zum Projektstart bereits besondere Expertise bei der beruflichen Integration vorweisen konnten: Sechs Projektträger haben im Vorfeld hauptsächlich im Bereich der (Weiter-)Bildung/ Erwachsenbildung/ Berufsvorbereitung gearbeitet, welches damit das Feld war, auf dem die Projekte insgesamt am besten aufgestellt waren; drei von ihnen haben ebenfalls vorwiegend Arbeit und Ausbildung vermittelt. Weitere drei bzw. vier Projekte haben diese Leistungen zwar nicht hauptsächlich, aber neben anderen Tätigkeiten erbracht. Verknüpft man die Erfahrungen in den Bereichen Rechtsextremismus und berufliche Integration, so zeigt sich, dass sechs Projektträger zu Projektbeginn vergleichsweise gut aufgestellt waren: Sie waren in beiden Bereichen hauptsächlich tätig oder hatten in jedem zumindest eines ihres Tätigkeitsfelder. Für den Rest der Projektträger gilt, dass entweder die Arbeitsmarktintegration oder die Arbeit im Be33

reich Rechtsextremismus Felder waren, auf denen sie nur nebensächlich oder gar nicht tätig waren. Im Vorfeld des Projekts bestand bei ihnen hier ein Erfahrungs- und Wissensdefizit, welches zunächst kompensiert werden musste. Dieses Ergebnis wird durch Abbildung 8 bestätigt. Demnach besaßen acht Projektträger vor Beginn des XENOS-Sonderprogramms Erfahrung mit der Ausstiegsarbeit und sechs von ihnen zudem mit der beruflichen Integration von Menschen aus dem rechtsextremistischen Spektrum. Diese sechs Projektträger waren mit Blick auf ihre bisherigen Erfahrungen besonders gut aufgestellt, da sie beide Kompetenzbereiche des XENOSSonderprogramms vereint haben.

Abbildung 8: Erfahrungen der Projektträger vor Projektbeginn 12 10 Projektträger 9

6

3

8

6

6

6

3 2

1 0 Ausstiegsarbeit (d.h. Betreuung Berufliche Integration von Berufliche Integration von von Menschen aus dem benachteiligten Personen Menschen aus dem rechtsextremistischen rechtsextremistischen Spektrum) Spektrum N=14 mehr als 3 Jahre weniger als 3 Jahre keine Erfahrung keine Angabe

Quelle: Online-Befragung 2011

Nicht alle Projekte wurden also unmittelbar an der Schnittstelle zwischen Ausstieg und Einstieg ausgewählt. Angesichts des Modellcharakters des XENOSSonderprogramms und seiner sehr speziellen Ausrichtung ist aber erstens davon auszugehen, dass innerhalb der deutschen Trägerlandschaft nicht allzu viele Träger 34

existiert haben, die die beiden Bereiche Ausstieg und Einstieg gleichermaßen abdeckten. Zweitens sollte das Programm es Trägern ja gerade auch ermöglichen, sich Expertise auf einem neuen Feld anzueignen und innovative Ideen zu erproben. Mit Blick auf ihren Erfahrungsschatz scheint die Auswahl der Projektträger somit durchaus schlüssig und ausgewogen. Neben den Tätigkeitsfeldern und Erfahrungen der Projektträger ist auch interessant, für welche Zielgruppen sie vor Beginn des XENOS-Sonderprogramms vornehmlich tätig waren. Hierbei interessieren insbesondere die persönlichen Problemlagen, die einen Ausstieg aus der rechtsextremen Szene erschweren beziehungsweise eine stärkere Integration in die rechtsextreme Szene fördern und mit denen Aussteigerprojekte demnach besonders häufig konfrontiert sind.10 Von den 14 Projektträgern… •

…haben mit zwei Ausnahmen alle gelegentlich oder schwerpunktmäßig mit arbeitslosen Personen zusammengearbeitet.



…hatten es zehn schwerpunktmäßig oder ausschließlich mit Personen mit multiplen Problemlagen zu tun, wie bspw. Armut oder einem geringen Bildungsstand.



…haben acht gelegentlich und einer schwerpunktmäßig mit Personen mit Suchtproblemen gearbeitet.



…hatten lediglich drei selten oder nie mit straffälligen Personen zu tun.

Diese Aufzählung zeigt, dass die Projekte insgesamt gut auf die Herausforderungen vorbereitet waren, die sich jenseits der eigentlichen Präventions- oder Ausstiegsarbeit bei der individuellen Betreuung von Personen innerhalb oder am Rand der rechtsextremen Szene ergeben können. Im Abschnitt 2.2. wurde bereits geklärt, dass sowohl für eine ganzheitliche Ausstiegs- als auch berufliche Integrationsarbeit eine Unterstützung durch Akteure ganz unterschiedlicher Bereiche notwendig sein kann. Beispielhaft seien Unternehmen, Schulen, Jobcenter, Agenturen für Arbeit und Bildungsträger einerseits und Therapieeinrichtungen, Jugendgerichtshilfen und die Polizei andererseits genannt. Projekte, die Einstiegs- und Ausstiegsarbeit parallel leisten wollen, sollten demnach im besten Fall bereits über Kontakte in beide Richtungen verfügen. Die Projektträger des XENOS-Sonderprogramms waren in dieser Hinsicht gut aufgestellt. Bereits vor Pro-

10 Die Angaben entstammen der Online-Befragung 2011 (N=14).

35

jektbeginn verfügten viele über ein umfangreiches Netzwerk. Eine detaillierte Darstellung ihrer Kontakte und Kooperationen findet sich im Anhang. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass vor dem Erfahrungshintergrund der Projektträger eine parallele Bearbeitung der Felder Ausstieg und Einstieg durchaus realistisch war.

BEWERTUNG DER VERKNÜPFUNG DURCH DIE PROJEKTE Für eine Bewertung der Verknüpfung von Einstieg und Ausstieg ist auch die Meinung der Projekte hierzu von Relevanz. Sie wurde im Rahmen der Fallstudien erfragt und besprochen. Der überwiegende Teil der Projekte sieht die Arbeitsmarktorientierung als zwar wichtigen, aber nicht ausschließlich bedeutsamen Aspekt für die Arbeit mit rechtsaffinen oder rechtsextremen jungen Menschen an. Dieser Ansatz ist verständlich, da der Ausstieg aus der rechtsextremen Szene und der Einstieg in Arbeit und Ausbildung jeweils spezielle Wirkungszusammenhänge aufweisen, die sich zwar teilweise überlappen, aber bei weitem nicht vollständig (s.o.). Die Projekte streben einen ganzheitlichen Ansatz an, bei dem die Problemlagen der betreuten Person fokussiert und bearbeitet werden. Die Bearbeitung erfolgt in erster Linie in Individualbetreuungen, dem sogenannten Casemanagement. Neben Gesprächen über die politische Gesinnung und Aufklärungsarbeit zum Nationalsozialismus usw. ist das Casemanagement auf die Lösung von allen persönlichen Problemen ausgerichtet, welche ein Abrutschen in die rechtsextreme Szene befördern oder einen Ausstieg hemmen können. Neben familiären und gesundheitlichen Problemen, Wohnungssuche usw. sind dies natürlich auch Fragen der Ausbildungs- oder Arbeitsmarktintegration. So werden die Teilnehmenden bspw. bei Besuchen im Jobcenter begleitet, erhalten Unterstützung beim Nachholen eines Schulabschlusses oder werden in Praktika (oder Arbeit) in Betriebe vermittelt. Der Tenor in den Interviews mit den Projektleitenden war, dass die Arbeitsmarktintegration als ein wesentlicher Aspekt gesellschaftlicher Teilhabe zwar eine wichtige Rolle in Ausstiegsprozessen spiele, ihre Bedeutung solle aber auch nicht überbewertet werden. So dürfe man nicht die Illusion hegen, dass eine gelungene Arbeitsmarktintegration auch zwangsläufig die Loslösung von rechtsextremem Gedankengut mit sich bringe.

4.1.2. Prävention als weitere Zielsetzung Im Laufe der Evaluation hat sich gezeigt, dass die Projekte des XENOSSonderprogramms teilweise sehr unterschiedliche Ansätze verfolgten. Bei der Arbeit 36

mit jungen Menschen kristallisierte sich neben dem ursprünglichen Ziel des Ausstiegs aus der rechtsextremen Szene als zweiter Arbeitsschwerpunkt die Prävention gegen Rechtsextremismus heraus. Um diesem Umstand besser gerecht zu werden, wurden die Projekte im Rahmen des zweiten Zwischenberichts und auf Grundlage ihrer eigenen Einschätzung einem der beiden Arbeitsschwerpunkte Prävention und Ausstieg zugeordnet. In diesem Kapitel wird die Präventionsarbeit konkretisiert und als zweiter Schwerpunkt neben der Ausstiegsarbeit beschrieben und bewertet. In den weiteren Schritten werden die Begründungen der Projekte für ihre Zuordnung zum jeweiligen Schwerpunkt dargestellt und die Präventionsarbeit konzeptuell in das Ausstiegsmodell durch Irritationen integriert (Vgl. Abbildung 1).

AUSSTIEGSARBEIT UND PRÄVENTIONSARBEIT Die Projekte mit dem Schwerpunkt Ausstiegsarbeit arbeiteten mit Jugendlichen zusammen, die sich in der rechtsextremen Szene befanden oder eindeutig rechtsextreme Orientierungen aufwiesen. Den Projekten ging es in erster Linie darum, die jungen Menschen von der Szene zu lösen, also ihren Ausstieg zu unterstützen. Konkret strebten sie an, dass die Personen sich innerlich (Einstellungen) und äußerlich (z.B. Kleidung) vom Rechtsextremismus distanzierten. Im Zuge der Präventionsarbeit haben die Projekte hingegen im Kern mit Personen gearbeitet, bei denen die Gefahr bestand, dass sie in die rechtsextreme Szene abrutschen könnten. Ihre Zielgruppe haben die Projekte dabei unterschiedlich weit gefasst. Einige haben nur mit rechtsaffinen Personen zusammen gearbeitet oder mit jungen Menschen, die sich am Rand der rechtsextremen Szene befanden. Andere haben den Kreis weiter gefasst und auch Personen betreut oder geschult, die keine Tendenzen in Richtung Rechtsextremismus aufwiesen, aber auf Grund persönlicher Problemlagen (z.B. Arbeitslosigkeit) oder wegen ihres Umfelds (z.B. rechtsextremer Auszubildender im selben Betrieb) als gefährdet oder beratungsbedürftig eingeschätzt wurden. Dementsprechend unterschieden sich auch die Methoden, welche die Projekte mit dem Schwerpunkt Prävention in der Arbeit mit ihrer Zielgruppe vornehmlich eingesetzt haben. Einige betreuten ihre Teilnehmenden im Rahmen eines umfassenden Casemanagements, andere konzentrierten sich auf die Qualifizierung und berufliche Integration und wieder andere spezialisierten sich auf Schulungen, Informations- und interaktive Veranstaltungen mit jungen Menschen. Bei der Zuordnung der Projekte nach Schwerpunkten handelt es sich nicht um eine ausschließliche Einteilung, sondern um eine Unterteilung zum Zweck der besseren Orientierung, die sich auf die Kernzielgruppe der Projekte, also die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bezieht. Die meisten Projekte bearbeiteten tatsäch37

lich beide Schwerpunkte mit jeweils unterschiedlicher Gewichtung und boten darüber hinaus auch anderen Zielgruppen Leistungen an. Die Tatsache, dass etliche Projekte stark präventiv gearbeitet haben, hat sich jedoch im Laufe der Evaluation herauskristallisiert und so boten sich die Schwerpunkte Ausstieg und Prävention als sinnvolle Typisierung an. Abbildung 9 zeigt die Selbstverortung der Projekte in der Ausstiegs- oder Präventionsarbeit, wie sie in der Online-Befragung 2012 erhoben wurde.11 In der Telefonbefragung wurden die Projekte abermals nach ihrem Schwerpunkt befragt und konnten sich weitgehend unproblematisch einem der Felder schwerpunktmäßig zuordnen. Dies hat zu einer Validierung der formulierten Kategorien geführt.

Abbildung 9: Arbeitsschwerpunkte

Präventionsarbeit

8 Projekte

Ausstiegsarbeit

Vernetzung

5

1 N=14

Quelle: Online-Befragung 2012

Die nachfolgende Tabelle 2 ordnet die Träger und Projekte den Arbeitsschwerpunkten zu.

11 Wie bereits mehrfach erwähnt, nahm die Friedrich-Ebert-Stiftung eine Sonderrolle ein und war in

erster Linie vernetzend tätig.

38

Tabelle 2: Einteilung der Projekte nach Arbeitsschwerpunkten Arbeitsschwerpunkte der XENOS-Projekte

Präventionsarbeit

Ausstiegsarbeit

Vernetzung

Projekte •

Internationaler Bund Dresden - Neue Lebenswege – Soziale Integration und Toleranz durch berufliche Mobilität



publicata e.V. - Raus aus der Einbahnstraße



Hessisches Ministerium des Innern und für Sport - Rote Linie Hilfen zum Ausstieg vor dem Einstieg



Arbeit und Leben ARUG - TIP



Europazentrum Brandenburg-Berlin des eRFV e.V. - ISA Integration statt Ausgrenzung



Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung RheinlandPfalz - Rückwege



CJD Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. Elze Jump



Demokratisches Ostvorpommern e.V. - Szenewechsel



ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH - EXIT



Re/Init e.V. Recklinghausener Arbeitsförderungsinitiative NINA



Verein für Arbeitsmarktintegration und Berufsförderung AIB e.V. - hercules pro



CJD Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. Waren Jump



drudel 11 e.V. - Thüringer Beratungsdienst



Friedrich-Ebert-Stiftung

Quelle: Telefoninterviews 2013

BEGRÜNDUNG DER PROJEKTE FÜR DIE ZUORDNUNG In der Telefonbefragung wurden die Projekte nach ihrer Schwerpunktsetzung und ihren Gründen für die Schwerpunktsetzung befragt. Die Projekte, welche den Schwerpunkt auf die Präventionsarbeit gelegt haben, argumentierten wie folgt. In den meisten Fällen haben die Projekte den Fokus auf die Präventionsarbeit gelegt, weil sie keinen (ausreichenden) Zugang zu Ausstiegswilligen herstellen konnten. Hier wurde von dem anfänglichen Ziel der Ausstiegsarbeit abgewichen, um die Projektarbeit dennoch in dem geplanten Ausmaß fortsetzen zu können. Dies war z.B. bei Projekten der Fall, die ihre Teilnehmenden v.a. über eine Zuweisung durch die Jobcenter und Arbeitsagenturen gewonnen haben. Aber auch einige der Projek-

39

te, die eine direkte Ansprache der Zielgruppe geplant hatten, mussten feststellen, dass sich der Zugang weitaus schwieriger gestaltete als erwartet. Der zweite Grund der Schwerpunktsetzung auf die Präventionsarbeit lag in einer regionalen Anpassung. Die Projekte haben sich mit ihrer Umwelt beziehungsweise ihrer Region auseinandergesetzt und ihre Angebote den Bedingungen angepasst. So beschrieb ein Projekt, dass Aussteigerangebote in der Region schon zur Genüge vorhanden waren, sodass sich eine Schwerpunktsetzung auf Präventionsarbeit angeboten hätte. In diesen Fällen wurde durch die Schwerpunktverschiebung der XENOS-Programmansatz von den Projekten im Kontext der regionalen Bedingungen weitergedacht und angepasst. Wiederum ist jedoch anzumerken, dass ein Abgleich mit den regionalen Gegebenheiten bereits im Vorfeld bzw. im Zuge der Antragstellung hätte geschehen müssen. Bei der Auswahl der Projekte konnten diese regionalen Besonderheiten hingegen nicht mit vertretbarem Aufwand überblickt werden.

INTEGRATION DER PRÄVENTIONSARBEIT IN DAS AUSSTIEGSMODELL Die Tatsache, dass die Mehrzahl der Projekte eher im Bereich der Prävention tätig war, lässt es sinnvoll erscheinen, dass oben präsentierte Ausstiegsmodell in diese Richtung zu ergänzen (Vgl. Abbildung 1). In Abbildung 10 wurde auf der linken Seite die Präventionsarbeit integriert. Sie setzt an zwei Punkten an: zum einen bei Jugendlichen, welche gefährdet sind, in die rechtsextreme Szene abzurutschen; zum anderen bei Jugendlichen, die noch keine unmittelbaren Bezüge zur Szene aufweisen. In diesem Fall wird insbesondere Aufklärungsarbeit geleistet. Die Jugendlichen werden z.B. über Ursachen oder aktuelle Erscheinungen des Rechtsextremismus informiert. Sie werden in die Lage versetzt, die rechtsextreme Szene kritisch zu betrachten und sich bewusst von ihr abzugrenzen, sodass einer potenziellen Vereinnahmung durch rechtsextreme Personen vorgebeugt wird. Im Fall der konkret gefährdeten Jugendlichen haben die Projekte häufiger über längere Zeit mit den Teilnehmenden gearbeitet, z.B. im Rahmen von Jugendclubs. Neben Aufklärung und Information geht es auch darum, alternative Freizeitmöglichkeiten zu schaffen bzw. Räume, in denen sich die Jugendlichen in der Gruppe mit dem Rechtsextremismus oder allgemeiner mit ausgrenzendem und menschenverachtendem Verhalten auseinandersetzen und sich möglichst kollektiv hiervon distanzieren. Es kommen zusätzlich konkrete Unterstützungsangebote zum Tragen, die es verhindern sollen, dass die Jugendlichen in die Szene abrutschen. Die Qualifizierung bzw. Vermittlung in Ausbildung und Arbeit spielen hier eine wichtige Rolle, ebenso die Hilfe bei familiären und persönlichen Problemen. 40

Abbildung 10: Präventionsarbeit und Ausstiegsarbeit

Quelle: eigene Darstellung

Die Abbildung 10 verdeutlicht, dass die Präventionsarbeit ein zentrales Element zur Bekämpfung des Rechtsextremismus ist. Sie setzt an, bevor sich eine Person einer rechtsextremen Gruppe anschließt oder weit im Prozess des Abdriftens in die rechtsextreme Szene vorangeschritten ist. So ist auch bei der Präventionsarbeit die Zielgruppe mitunter im rechtsextremen Umfeld zu sehen, da auch mit rechtsaffinen oder gefährdeten Jugendlichen gearbeitet wird. Im Vergleich zu der extrem aufwendigen Ausstiegsarbeit ist die Präventionsarbeit ferner in aller Regel mit geringerem Ressourceneinsatz pro Teilnehmendem umsetzbar. Es war also nicht nur aus Sicht der einzelnen Projekte sinnvoll, sich unter den gegebenen Umständen eher auf die Prävention zu konzentrieren (s.o.). Die Präventionsarbeit unterstützt indirekt auch die Ausstiegsarbeit. Wenn Präventionsarbeit gelingt, können sich die Ausstiegsprojekte auf weniger potenzielle Teilnehmende konzentrieren. Gleichzeitig, so lässt sich vermuten, sinkt auch die integrative Stärke der rechtsextremen Szene, was Ablösungsprozesse begünstigt. Die Ergänzung um Präventionsarbeit erscheint damit als sinnvoller Bestandteil des XENOS-Sonderprogramms.

41

4.1.3. Analyse und Bewertung der Förderkonditionen Bereits in den drei Zwischenberichten wurden jeweils die gebundenen und die von den Projekten verausgabten Mittel analysiert. Nach Ende der Projektlaufzeit folgt nun eine zusammenfassende Darstellung der Förderkonditionen über die gesamte Laufzeit des Förderprogramms. Zuerst wird die Mittelbindung betrachtet, sodann folgt eine Analyse der Ausgaben der Projekte und schließlich werden beide Datenreihen miteinander abgeglichen.

MITTELBINDUNG Seit dem Start des XENOS-Sonderprogramms wurden Mittel in Höhe von rund 8 Millionen Euro genehmigt. Die durchschnittliche Mittelbindung pro Projekt und Jahr über die gesamte Förderphase von 2009 bis 2013 betrug 123 Tsd. Euro bei einer durchschnittlichen Standardabweichung von 58 Tsd. Euro. Die niedrigste Fördersumme in der gesamten Förderphase betrug 1819 Euro im Jahr 2009, während die höchste Förderung 2012 mit 252 Tsd. Euro für ein Einzelprojekt veranschlagt wurde. Tabelle 3 stellt die Mittelbindung für alle Projekte über den gesamten Programmverlauf (2009–2013) dar.

Tabelle 3: Mittelbindung der Projekte, 2009 bis 2013 N Jahr (Projekte)

Gesamt (Summe)

Minimum

Maximum

Mittelwert

Standardabweichung

2009

11

534.850

1.819

109.892

48.623

36.506

2010

15

2.037.378

33.120

177.980

135.825

32.777

2011

15

2.449.418

123.983

198.677

163.295

26.756

2012

15

2.386.914

109.859

252.873

159.128

39.549

2013

14

1.510.756

5.735

190.985

107.911

53.602

Quelle: ADELE-Datenbank; Stand März 2014, Angaben in Euro

Den höchsten Anstieg in der Mittelbindung im Vergleich zum Vorjahr gab es 2010. Verglichen mit 2009 stieg die Mittelbindung um den Faktor 3,8. Zum einen wurden im zweiten Programmjahr weitere Projekte in die Förderung aufgenommen. Zum anderen wurden die meisten Projektangebote in dieser Phase realisierbar und etablierten 42

sich in den jeweiligen Regionen. Die höchste Mittelbindung mit 2,5 Mio. im Jahr 2011 entsprach dann tendenziell der Arbeitsspitze der Projekte, denen im Durchschnitt 163 Tsd. Euro zur Verfügung standen. Beratungs- und Netzwerkarbeit wurden parallel betrieben und die Fallzahlen erreichten ihren Höhepunkt. Von 2011 auf 2012 gab es lediglich einen minimalen Rückgang der gebunden Mittel, obgleich die ersten Projekte in die Transferphase eintraten und damit ihre Beratungsaktivitäten einschränkten. Den Projekten wurden durchschnittlich 159 Tsd. Euro zur Verfügung gestellt. Für das Jahr 2013 waren wesentlich weniger Fördermittel vorgesehen, die Mittelbindung lag insgesamt bei ca. 1,5 Mio. Euro, was 63,3 Prozent der Vorjahressumme entspricht. Dies lässt sich damit erklären, dass im Laufe des Jahres alle Projekte in die Transferphase eingetreten sind und ihre Arbeit dementsprechend konzentrierten. Durchschnittlich 108 Tsd. Euro standen den Projekten zur Verfügung. Im Vergleich zum Vorjahr 2012 ist damit ein Rückgang der Mittel um durchschnittlich 50 Tsd. Euro je Projekt zu verzeichnen. Das Grundbudget des XENOS-Sonderprogramms setzt sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zusammen. Darüber hinaus werden alle Projekte durch Eigenmittel oder kommunale Mittel ko-finanziert. Abbildung 11 stellt erneut die beschriebene Entwicklung der Mittelbindung in den Jahren 2009 bis 2013 dar, zusätzlich untergliedert in die vier Finanzierungsquellen des XENOS-Sonderprogramms. Abbildung 11: Mittelbindungen nach Förderquellen, 2009 bis 2013 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2009 Gesamt

2010 ESF

2011 Kofi-Nat-Öff

2012

2013 Kofi-Nat-Priv

Quelle: ADELE-Datenbank; Stand März 2014, Angaben in Euro

43

Die anteilige Förderung durch ESF-Mittel betrug in den Jahren 2009 bis 2013 rund 63 Prozent, während durch Haushaltsmittel BMAS etwa 31 Prozent des Mittelbedarfs gedeckt wurden. Die private Ko-Finanzierung trug mit jeweils ca. 6 Prozent zur Gesamtfinanzierung bei, wie auch in Abbildung 12 dargestellt.

Abbildung 12: Finanzierung nach Förderquellen in Prozent 2009 bis 2013 Privat 6%

Nat-Öff 31% ESF 63%

Datengrundlage: ADELE-Datenbank; Stand März 2014

AUSGABEN Über den gesamten Förderzeitraum der Jahre 2009 bis 2013 hinweg haben die Projektträger zusammen insgesamt 7,5 Mio. Euro ausgegeben. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Projekt und Jahr betrugen 107 Tsd. Euro bei einer Standardabweichung von ca. 57 Tsd. Euro. Die höchste jährliche Ausgabesumme eines Projekts belief sich auf 253 Tsd. Euro. Tabelle 4 stellt die aggregierten Ausgaben der Projekte für die Jahre 2009 bis 2013 dar.

44

Tabelle 4: Ausgaben der Projekte, 2009 bis 2013 N (Projekte)

Summe (Gesamt)

Minimum

Maximum

Mittelwert

Standardabweichung

2009

10

492.937

9.102

100.351

49.294

35.627

2010

15

1.856.862

47.880

180.126

123.791

41.871

2011

15

2.293.504

55.156

197.135

152.900

36.496

2012

14

2.050.968

58.217

252.873

146.498

51.284

2013

12

778.172

83

112.850

64.848

37.843

Jahr

Quelle: ADELE-Datenbank; Stand März 2014, Angaben in Euro

Der Verlauf der jährlichen Gesamtausgaben ähnelt dem der Mittelbindung zuvor, obwohl sie weder im Detailverlauf noch im Niveau identisch sind. Er ist auf die gleichen Gründe zurückzuführen, die in Bezug auf die Entwicklung der Mittelbindung angeführt wurden. Wiederum ist von 2009 auf 2010 der höchste Anstieg zu verzeichnen, von 500 Tsd. Euro auf 1,9 Mio. Euro. Im Jahr 2011, in dem alle 15 Projekte parallel liefen und zugleich Netzwerk- und Betreuungsarbeit leisteten, waren die Gesamtausgaben mit 2,3 Mio. Euro am höchsten. Der Rückgang an jährlichen Ausgaben für die Jahre 2012 bis 2013 beschreibt den zunächst langsamen, zum Ende hin schnelleren Eintritt der Projekte in die Transferphase. Im Jahr 2013 fielen die Ausgaben auf 778 Tsd. Euro und damit beinahe auf den Stand des ersten Jahres 2009. Die 7,5 Mio. Euro Gesamtausgaben wurden anteilig zu 64,2 Prozent aus den Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), zu 29,8 Prozent aus den Haushaltsmitteln des BMAS und zu 6 Prozent aus privaten Mitteln finanziert. Abbildung 13 stellt erneut die beschriebene Entwicklung der Ausgaben in den Jahren 2009 bis 2013 dar, diesmal zusätzlich untergliedert in die vier Finanzierungsquellen des XENOS-Sonderprogramms.

45

Abbildung 13: Ausgaben nach Förderquellen, 2009 bis 2013 2.500.000

2.000.000

1.500.000

1.000.000

500.000

0 2009 Gesamt

2010 ESF

2011 Kofi-Nat-Öff

2012

2013 Kofi-Nat-Priv

Quelle: ADELE-Datenbank; Stand März 2014

MITTELBINDUNGEN UND AUSGABEN IM VERHÄLTNIS Zur quantitativen Darstellung des XENOS-Sonderprogramms gehört schließlich die Gegenüberstellung von verausgabten und veranschlagten Mitteln am Ende der Förderlaufzeit. Von den 9 Mio. Euro, welche den Projekten für den Zeitraum von 2009 bis 2012 genehmigt wurden, haben diese 7,5 Mio. Euro abgerufen. Die tatsächlichen Ausgaben entsprechen 83,8 Prozent der eingeplanten und genehmigten Fördermittel. In Abbildung 14 ist dargestellt, wieviel Prozent der jeweils genehmigten Mittel in den Projektjahren 2009 bis 2012 von den Projekten abgerufen wurden. Ins Auge sticht die große Differenz beider Werte im letzten Projektjahr 2013. Lediglich knapp über 50 Prozent der genehmigten Mittel wurden auch tatsächlich abgerufen. Die Aufwendungen der Projekte für die Transferaktivitäten waren also wesentlicher geringer als veranschlagt. In den restlichen Projektjahren haben die Projekte ihren finanziellen Spielraum mehr ausgeschöpft. Das höchste Verhältnis von genehmigten zu verausgabten Mitteln wurde mit 93,6 Prozent wiederum im Jahr 2011 erreicht – ein weiterer Beleg für die zuvor erwähnte Arbeitsspitze. Insgesamt lassen die Zahlen den Schluss zu, dass über die Projekte hinweg ausreichend Mittel zur Verfügung standen. Engpässe in einzelnen Projekten schließt dies aber nicht aus. In Abschnitt 4.3.2. Einsatz und Bewertung der Projektmittelwerden der Einsatz der Pro46

jektmittel durch die Projekte sowie ihre Bewertung der Förderkonditionen und eventuelle Engpässe thematisiert.

Abbildung 14: Anteil verausgabter an genehmigten Mitteln, 2009 bis 2013 3.000.000 93,6 %

2.500.000

85,9 % 91,1 %

2.000.000

51,5 %

1.500.000

1.000.000 92,2 % 500.000

0 2009

2010 Mittelbindung

2011

2012

2013

Ausgaben

Quelle: ADELE-Datenbank; Stand März 2014

4.1.4. Zwischenfazit Der Programmansatz wurde anhand der Verknüpfung von Ausstieg und Einstieg, der Prävention als weiterer Zielsetzung sowie den Förderkonditionen bewertet. Die im XENOS-Sonderprogramm grundlegende Verknüpfung vom Ausstieg aus der rechtsextremen Szene und einem Einstieg in Arbeit und Ausbildung ist insgesamt als gelungen zu bewerten. Zwar weisen beide Zielgrößen ihre spezifischen Wirkungszusammenhänge auf, sodass nicht davon gesprochen werden kann, dass sich Maßnahmen zur Ausstiegsarbeit und Einstiegsarbeit in jeden Fall inhaltlich entsprechen und beide Bereiche zwangsläufig verknüpft werden können. Es gibt jedoch etliche Maßnahmen, die beiden Zielen zuträglich sind. Zudem ist die Integration in Ausbildung und Arbeit eine Determinante des Ausstiegs aus der rechtsextremen Szene. 47

Die Projekte selbst bewerteten die Verknüpfung von Ausstieg und Einstieg pragmatisch. Die Einstiegsarbeit sei ein wichtiger, aber nicht der einzige Faktor für eine gelingende Ausstiegarbeit. Insofern haben die Projekte sich entsprechend der aus den konzeptuellen Überlegungen gefolgerten These verhalten, dass Ausstiegsarbeit und Einstiegsarbeit zum Teil, aber nicht in jedem Fall und nicht vollständig mit den gleichen Maßnahmen zu erreichen sind. Die Projektträger wurden hinsichtlich ihrer Erfahrungen im Vorfeld gut ausgewählt, auch wenn die Mehrzahl nicht direkt an der Schnittstelle von Ausstiegsarbeit und Einstiegsarbeit operierte. Trotz ihrer unterschiedlichen Erfahrungen war bei den Trägern durchweg eine für die Programmumsetzung relevante Expertise vorhanden. Die Ergänzung des Angebots der Projekte um die Präventionsarbeit ist angesichts des Modellcharakters des XENOS-Sonderprogramms als positiv zu bewerten. Die Projekte reagierten damit einerseits darauf, dass in der Programmbeschreibung relativ offen gehalten wurde, wie stark die Zielgruppe in die rechtsextreme Szene involviert sein sollte und bezogen die gefährdeten Jugendlichen mit ein. Vor allem aber reagierten die Projekte mit der Verlagerung des Schwerpunktes auf Präventionsarbeit auf strukturelle Rahmenbedingungen. So haben sich die Projekte bei fehlgeschlagenem Zugang zu Ausstiegswilligen oder durch eine Beobachtung konkurrierender Ausstiegsprojekte in der Region angepasst. Die Präventionsarbeit ist als lohnenswerter Ansatz zu bewerten, der ebenso die Bekämpfung des Rechtsextremismus zum Ziel hat und der ebenfalls mit dem der Einstieg in Arbeit, Ausbildung und Qualifikation verbunden werden kann. Über die Projekte hinweg standen ausreichen finanzielle Mittel zur Verfügung. Während der Projektphase wurden dabei die Mittel stärker ausgeschöpft als in der Transferphase. Obgleich die Mittel generell ausreichten, sind Engpässe in einzelnen Projekten nicht auszuschließen, wie an späterer Stelle im Abschnitt 4.3.2. Einsatz und Bewertung der Projektmittel thematisiert wird.

4.2. Analyse der Zielgruppenerreichung Die Projekte des XENOS-Sonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“ sollten Konzepte und Methoden entwickeln, wie Jugendliche und junge Erwachsene dabei unterstützt werden können, sich aus einem rechten Umfeld zu lösen und in die Gesellschaft bzw. in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Bestimmend für den Projekterfolg war somit, ob und in welchem Umfang die Zielgruppe erreicht werden konnte. Für eine unabhängige Bewertung des Erfolgs wäre es notwendig, die Grundgesamtheit der Zielgruppe ‚Rechtsextreme‘ in Deutschland zu kennen sowie die Anzahl 48

rechtsextremer Jugendlicher und junger Erwachsener in den jeweiligen Einzugsgebieten der Projekte. Sodann müsste eine Zielmarge für die Projekte bestimmt werden, bspw. in Höhe von einem Prozent der Zielgruppe im Einzugsgebiet. Schließlich würde im Abgleich mit den tatsächlichen Teilnehmendenzahlen überprüft, ob und in welchem Umfang die Projekte ihre Zielgruppe erreicht haben. Aus unterschiedlichen Gründen ist dieses Verfahren im Fall der Projekte des XENOS-Sonderprogramms nicht durchführbar: 1. Es existiert keine allgemein als gültig anerkannte Angabe zur Grundgesamtheit der Rechtsextremen bzw. der rechtsextremen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Zur Problematik der Bestimmung der Grundgesamtheit heißt es in einer Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung: „Wir hatten bereits darauf hingewiesen, dass in der Forschung nicht einmal Klarheit darüber besteht, was genau unter rechtsextremistischen Einstellungen zu verstehen ist. Es existiert zwar der Minimalkonsens, dass es sich dabei um ein zugleich völkisch und nationalistisch geprägtes Orientierungsmuster handelt. Aber diese Merkmale sind viel zu allgemein, als dass sie sich zählen ließen. (…) Da in der Forschungspraxis sehr unterschiedliche Konzepte zur Messung von rechtsextremistischen Einstellungen zur Anwendung gelangen, werden oft unterschiedliche, teilweise sogar stark voneinander abweichende Zahlen mitgeteilt, die eher zur Verwirrung als zur Aufklärung beitragen“ (Stöss 2010, S. 56 f). Um eine Vorstellung von der Grundgesamtheit zu bekommen, kann man auf das ‚Rechtsextremismuspotential‘ zurückgreifen, das jährlich durch das Bundesamt für Verfassungsschutz errechnet wird. Es gibt die Zahl der organisierten sowie nichtorganisierten Rechtsextremisten an. Im Jahr 2013 belief es sich auf 21.700 Personen, nach Abzug von Mehrfachmitgliedschaften. Das Bundesamt für Verfassungsschutz verweist jedoch darauf, dass die zugrunde liegenden Zahlen zum Teil geschätzt und gerundet wurden (Verfassungsschutzbericht 2013, S. 9). 2. Analog existieren keine validen Angaben zur Anzahl rechtsextremer Jugendlicher und junger Erwachsener in den Einzugsgebieten der Projekte. 3. Angesichts dieser ungewissen Basis, v.a. aber wegen des Modellcharakters der Projekte, der insbesondere auf der Verbindung des Ausstiegs mit dem arbeitsmarktlichen Einstieg beruht, ist es der Evaluation nicht möglich, begründete Zielmargen an die Arbeit der Projekte anzulegen. 49

Hinzu kommen zwei Einschränkungen inhaltlicher Natur: 1. Tatsächlich entsprach die Zielgruppe der Projekte im XENOSSonderprogramm nicht der Grundgesamtheit der rechtsextremen Jugendlichen und jungen Erwachsenen (in ihrem Einzugsgebiet). Vielmehr waren die Projekte zumeist darauf angewiesen, dass bereits eine ‚Irritation‘ des Jugendlichen oder jungen Erwachsenen stattgefunden hat und somit ein gewisser Ausstiegswille, zumindest aber Zweifel an der Zugehörigkeit zur rechtsextremen Szene bestand (siehe Kap. 2.2. Kontext: Ausstieg und Einstieg und Kap. 4.1. Bewertung des Programmansatzes). Die Grundgesamtheit der in dieser Weise ‚irritierten‘ Personen ist jedoch gänzlich unbekannt. Ob sie in einem bestimmten Verhältnis zur Gesamtzahl der rechtsextremen Personen in einer Region steht, bleibt offen. 2. Schließlich haben etliche Projekte ihren Schwerpunkt auf die Präventionsarbeit gelegt. Rechtsextreme Jugendliche und junge Erwachsene, irritiert oder nicht, waren nicht ihre primäre Zielgruppe. Je nach Ausrichtung zielten diese Projekte auf Schülerinnen und Schüler oder Auszubildende, Besucherinnen und Besucher von Jugendeinrichtungen, usw. Auch Multiplikatoren wie Lehrerinnen und Lehrer, Ausbilderinnen und Ausbilder, etc. wurden zu konkreten Zielgruppen der Projektarbeit. Häufig wurden die Zielgruppen erst im Laufe der Projektarbeit definiert und waren sehr flexibel, je nachdem, welche Anknüpfungspunkte sich einem Projekt boten. In diesen Fällen wäre eine Bestimmung der Grundgesamtheit ggf. möglich, müsste aber für jedes Projekt getrennt erfolgen und wäre mit einem enormen Aufwand verbunden. Angesichts dieser Ausgangslage muss im Fall des XENOS-Sonderprogramms die Analyse der Zielgruppenerreichung auf Basis der Angaben der Projekte selbst geschehen. Es wird davon ausgegangen, dass sie auf Grund ihrer fachlichen Expertise sowie ihrer Verankerung in einer bestimmten Region am ehesten abschätzen konnten, welche Zielgrößen anzustreben waren. Die Analyse der Zielgruppenerreichung geschieht im Folgenden in drei Schritten: Zunächst werden die Kernzielgruppe der Projekte anhand zentraler Merkmale näher charakterisiert und weitere Zielgruppen der Projekte vorgestellt. Daraufhin werden die quantitativen Ziele der Projektarbeit wiedergegeben. Im zweiten Schritt werden die Wege aufgezeigt und erläutert, über die die Projekte versuchten, Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen. Die Bewertung der Zielgruppenerreichung erfolgt schließlich anhand eines qualitativen und quantitativen Abgleichs von angestrebten Teilnehmermerkmalen und -zahlen mit den Ergebnissen der Projektarbeit. Außerdem werden die Selbsteinschätzung der Projekte zur Zielgruppenerreichung 50

dargestellt sowie erfolgreiche Wege der Ansprache auf Basis der Ergebnisse der Teilnehmendenbefragung präsentiert.

4.2.1. Zielgruppen der Projekte Das XENOS-Sonderprogramm „Ausstieg zum Einstieg“ definierte junge Menschen als Zielgruppe der geförderten Projekte, also Jugendliche und junge Erwachsene. Innerhalb dieser Gruppe haben die Projekte aber eigene Schwerpunkte gesetzt. Je nachdem, ob sie eher Präventions- oder Ausstiegsarbeit leisten, rückten z.B. unterschiedlich stark mit der rechtsextremen Szene verbundene Personen in den Fokus ihrer Arbeit. Neben dieser Kernzielgruppe wollten alle Projekte auch weitere Personengruppen erreichen, die entweder die Ansprache von und die Arbeit mit den jungen Menschen unterstützen sollten oder aber selbst eine Beratung oder eine Schulung durch die Projektmitarbeitenden in Anspruch nehmen konnten. Im Folgenden werden die Zielgruppen der Projekte näher charakterisiert. Dabei werden zunächst zentrale Merkmale hinsichtlich Alter, Bildungsstand, Bezug zur rechtsextremen Szene, usw. herausgearbeitet. Sodann werden die weiteren Zielgruppen neben den Jugendlichen und jungen Erwachsenen vorgestellt. Danach erfolgt ein Wechsel von der qualitativen auf die quantitative Ebene. Es werden die Teilnehmendenzahlen präsentiert, die die Projekte laut ihren Projektanträgen ursprünglich erreichen wollten.

MERKMALE DER KERNZIELGRUPPE In Rahmen der Onlinebefragung von 2011 sollten die Projekte Angaben dazu machen, welche Personengruppen in welchem Umfang Zielgruppen ihres Projekts sind. Die Ergebnisse sind in Abbildung 15 dargestellt. Es zeigt sich, dass mit nur einer Ausnahme alle Projekte die Gruppe der 15 bis 24Jährigen als Schwerpunktzielgruppe ihrer Arbeit definiert haben. Bezogen auf den Arbeitsmarktstatus dieser jungen Menschen richteten sich die Projekte schwerpunktmäßig an Arbeitslose im Rechtskreis SGB II sowie an Jugendliche im Übergang von der Schule ins Berufsleben. Beides war sinnvoll: Der Übergang in das Berufsleben ist ein bedeutender Einschnitt im Leben junger Menschen. Wenn er misslingt bzw. nicht ausreichend unterstützt wird, besteht die Gefahr, dass die Jugendlichen woanders Halt suchen – z.B. in der rechtsextremen Szene. Da Arbeitslosigkeit mit zunehmender Dauer sozial desintegrativ wirkt und dies wiederum rechtsextreme Orientierungen befördern kann, ist eine Konzentration auf Menschen aus dem Rechtskreis des SGB II sinnvoll . Die Schwerpunktsetzungen zeigen außerdem, dass 51

die Projekte den speziellen arbeitsmarktlichen Fokus des XENOS-Sonderprogramms bei der Definition ihrer Zielgruppen gebührend berücksichtigt haben. Dass Personen mit Straffälligkeiten, Suchtproblemen sowie Behinderungen häufig zumindest als Teilzielgruppe ausgewiesen wurden, zeugt darüber hinaus von einer starken Sensibilisierung der Projekte bezüglich potenziell ursächlicher Determinanten des Rechtsextremismus.

Abbildung 15: Merkmale der Kernzielgruppe

Quelle: Online-Befragung 2011

Ein zentrales Merkmal der anvisierten Projektteilnehmenden war sicherlich ihr Bezug zur rechtsextremen Szene. Er entschied mit darüber, wie sich die Projekte ihrer Kernzielgruppe annäherten und welche Angebote sie ihr unterbreiteten. Nicht zuletzt fußt hierauf auch ihre Verortung in den Bereichen Präventions- oder Ausstiegsarbeit. In Abbildung 16 ist dargestellt, wie viele Projekte sich jeweils schwerpunktmäßig o-

52

der teilweise an Personengruppen12 innerhalb, am Rand oder außerhalb der rechtsextremen Szene gerichtet haben.

Abbildung 16: Szenebezug der Kernzielgruppe

Quelle: Online-Befragung 2011

Mitläufer waren insgesamt die Hauptzielgruppe der Projekte. Alle Projekte richteten sich zumindest teilweise an diesen Personenkreis und damit explizit auch an Mitglieder der rechtsextremen Szene. Dennoch verdeutlichen die Angaben der Projekte, dass sie insgesamt eher im Bereich der Prävention denn der Ausstiegsarbeit tätig waren (Vgl. Abschnitt 4.1.2.). Denn während alle Projekte auch Personengruppen

12 Die einzelnen Personengruppen sind dabei wie folgt definiert:

ohne Bezug/Gefährdung: Personen ohne Bezug zur rechtsextremistischen Szene mit Gefährdung, in eine der nachfolgend genannten Gruppen überzugehen Sympathisanten: Personen mit rechts-orientiertem Weltbild, die sich in gemischten und in rechtsextrem orientierten Cliquen aufhalten, ohne in rechtsextreme Strukturen eingebunden zu sein Mitläufer: Personen mit rechtsextrem orientiertem Weltbild, die in rechtsextrem-orientierte Zusammenhänge oder Cliquen eingebunden sind, ohne dort eine aktive Rolle zu übernehmen Aktivisten: Personen mit geschlossen rechtsextremem Weltbild, die aktiver Teil rechtsextremer Strukturen sind und teilweise überregional vernetzt sind Führungskräfte oder Kader: Personen, die im Zentrum rechtsextremer Strukturen stehen und dort definierte Funktionen bzw. Führungspositionen übernommen haben

53

außerhalb oder am Rand der Szene ansprachen, betrachteten vier bzw. acht von ihnen Aktivisten bzw. Führungskräfte und Kader nicht als Zielgruppe ihrer Arbeit. Angesichts der in Abschnitt 4.1.1. ausgeführten Erfahrungen der Projektträger vor Beginn des XENOS-Sonderprogramms zeugt diese Zielgruppenwahl von einer guten Einschätzung der eigenen Kompetenzen: Fünf Projektträger hatten vor der Förderung im Rahmen von XENOS keine Erfahrung mit der Ausstiegsarbeit aus der rechtsextremen Szene. Angesichts des schwierigen Zugangs zum Kern der rechtsextremen Szene, den komplexen Anforderungen an einen gelungenen Ausstiegsprozess und nicht zuletzt angesichts der Gefahr, die ein Ausstieg für die betreffende Person aber auch für die Unterstützenden bedeuten kann, scheint es unwahrscheinlich, dass innerhalb des Förderzeitraums eine Struktur hätte errichtet werden können, die es ermöglicht hätte, den Ausstieg aktiver und tonangebender Personen der rechtsextremen Szene in das Zentrum der Projektarbeit zu rücken. Ferner war eine Fokussierung auf den Ausstieg des harten Kerns der rechtsextremen Szene für das XENOS-Sonderprogramm auch nicht derart relevant, wie die konzeptuelle Verknüpfung des Ausstiegs mit dem Einstieg in Arbeit oder Ausbildung. Nichtsdestotrotz muss die Tatsache, dass alle Projekte auch Personen ohne Bezug zur rechtsextremen Szene als Zielgruppe benannt haben, kritisch beleuchtet werden. Die Hälfte der Projekte sah in dieser Personengruppe eine Teilzielgruppe ihrer Arbeit. Dies ist nachvollziehbar, da alle Projekte neben den Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch weitere Zielgruppen erreichen wollten – und sei es nur, um die Arbeit mit der Kernzielgruppe zu unterstützen (s.u.). Die andere Hälfte bezeichnete Personen ohne Szenebezug als eine der Schwerpunktzielgruppen ihrer Arbeit. Vier dieser Projekte gaben in der zweiten Online-Befragung an, vorrangig präventive Arbeit zu leisten, drei ordneten sich eher dem Bereich der Ausstiegsarbeit zu. Für letztere wird im Abschnitt 4.3.2. kritisch überprüft, welche Bedeutung Personen ohne Szenebezug tatsächlich gespielt haben.

WEITERE ZIELGRUPPEN DER PROJEKTE Die Projekte haben von Beginn an geplant, neben den Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch andere Zielgruppen anzusprechen und ihnen eigenständige Projektangebote zu unterbreiten. Eine wichtige Zielgruppe waren dabei die Eltern rechtsextremer oder rechtsaffiner Kinder. Ihnen wurde zumeist eine Beratung angeboten, die unabhängig vom Status des Kindes war. Der Fokus lag demnach auf der Unterstützung der Eltern und nicht etwa darauf, über die Eltern die Kinder zu erreichen und zum Ausstieg zu bewegen bzw. die Eltern in die Ausstiegsarbeit einzubeziehen. Einige Projekte haben Eltern aber auch vorrangig als ‚Türöffner‘ angesprochen. Sel54

tener war das Fachpersonal von Kooperationspartnern der Projekte, z.B. der Bewährungshilfe oder der Polizei, die Zielgruppe von Beratungsangeboten. Angebote dieser Art haben sich auch erst im Laufe der Projektzeit und auf konkrete Anfragen einiger Kooperationspartner oder ihrer Mitarbeitender hin ergeben. Schließlich waren Multiplikatoren und (potenzielle) Kooperationspartner eine bedeutende Zielgruppe der Projekte. Es handelte sich hierbei einerseits um Personen, die Jugendlichen beziehungsweise jugendlichen Gruppen generell nahe stehen, z.B. Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeitende von Jugendämtern, Jobcentern und Kompetenzagenturen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern oder Ausbilderinnen und Ausbilder. Darüber hinaus wurden Personen angesprochen, die insbesondere Kontakt zu rechtsextremen, gewaltbereiten oder straffälligen Personen haben, wie Polizistinnen und Polizisten, Mitarbeitende in Bewährungshilfen und Justizvollzugsanstalten. Den Multiplikatoren und (potenziellen) Kooperationspartnern wurden Projektpräsentationen, Schulungen oder Workshops angeboten, um sie zu sensibilisieren, im Erkennen von und im Umgang mit rechtsextremen Menschen zu schulen und über bestehende Beratungsangebote und Kontaktstellen zu informieren. Schließlich stand dahinter zumeist das Ziel, sie als Kooperationspartner für das eigene Projekt zu gewinnen. Die Unterstützung durch Kooperationspartner konnte z.B. darin bestehen, dass sie auf potenzielle Teilnehmende aufmerksam machten oder sie an das Projekt verwiesen. Darüber hinaus benötigten die Projekte aber auch ganz konkrete Unterstützung im Zuge des Ausstiegs, z.B. bei der Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit, der Qualifizierung, der Beratung bei Suchtproblemen oder Schulden – je nach individueller Problemlage konnten so sehr viele Personen in einen einzigen Beratungsfall involviert sein. Freilich haben nicht alle Projekte alle genannten Zielgruppen angesprochen bzw. alle erwähnten Angebote abgedeckt. Der Abschnitt 4.3.1. widmet sich ausführlich den Angeboten und Leistungen der Projekte.

GEPLANTE ANZAHL AN TEILNEHMENDEN In den Anträgen zur Teilnahme am XENOS-Sonderprogramm wurden die Projekte gefragt, wie viele Personen voraussichtlich an ihrem Vorhaben teilnehmen werden. Die Spannbreite der Angaben variierte sehr stark: •

Vier Projekte wollten 20 bis 42 Teilnehmende gewinnen.



Fünf Projekte haben 70 bis 120 Teilnehmende angestrebt.

55



Die restlichen vier13 Projekte wollten 276, 470, 2450 und 2635 Teilnehmende erreichen.



Ein Projekt hat im Antrag keine Angabe zur geplanten Teilnehmendenzahl gemacht.

Neben naheliegenden Faktoren wie etwa der unterschiedlichen Ressourcenausstattung oder Einzugsbereiche der Projekte, gibt es noch einige andere Gründe dafür, dass die Planzahlen der Projekte so weit auseinanderliegen: •

Da es sich um Modellprojekte handelte, waren die quantitativen Ziele, die die Projekte in den Anträgen veranschlagt haben, notgedrungen zu einem gewissen Teil vorläufig.



Wie im vorangegangen Abschnitt erläutert, gab es neben der Kernzielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen noch etliche andere Zielgruppen der Projektarbeit. In den Anträgen wurde aber lediglich nach der Gesamtteilnehmerzahl gefragt. Teilnehmende an Schulungen und Projektpräsentationen konnten demnach ebenso hierunter fallen wie einzelne Aussteiger/-innen. Es ist davon auszugehen, dass die einzelnen Projektträger unterschiedlich definiert haben, welche Personenkreise unter „Teilnehmende“ fallen. Hilfreich wäre es deshalb gewesen, wenn in den Anträgen explizit auch nach der geplanten Anzahl an Teilnehmenden aus der rechtsextremen Szene (Aussteiger/-innen) gefragt worden wäre bzw. nach der geplanten Anzahl an individuellen Betreuungsfällen.



Wegen der unterschiedlichen Ansätze und Schwerpunktzielgruppen der Projekte kam es beinahe zwangsläufig zu erheblich differierenden (angestrebten) Fallzahlen: Projekte, die sich vorgenommen hatten, den Ausstieg von Aktivisten, Führungskräften oder Kadern zu betreuen, mussten von einem extrem hohen Aufwand bei jedem einzelnen Fall ausgehen. Projekte, die eher präventiv mit Personen am Rand oder außerhalb der rechtsextremen Szene arbeiten wollten, werden hingegen aller Wahrscheinlichkeit nach mit weniger Aufwand sowohl in der Ansprache als auch in der Betreuung der Teilnehmenden gerechnet und somit höhere Fallzahlen veranschlagt haben.



Eng damit verbunden ist die Frage, auf welches der zentralen Programmziele Ausstieg und Einstieg die einzelnen Projektträger sich fokussierten: Vor allem

13 Die CJD-Projektgemeinschaft „Jump“ hat einen gemeinsamen Antrag gestellt.

56

Projektträger, die bis dato eher im Bereich der Arbeitsmarktintegration tätig waren, haben sich sehr hohe Zielmarken gesetzt – wohl deshalb, weil hier häufiger auch eine Betreuung in der Gruppe/Klasse stattfindet. Träger, die ein intensives Casemanagement anstrebten, veranschlagten hingegen meist geringere Teilnehmendenzahlen Für sich betrachtet liefert die Anzahl der angestrebten Teilnehmenden keinen Anhaltspunkt für eine Bewertung der verschiedenen Projektansätze. Sie deutet aber darauf hin, in welche Richtung die Arbeit der einzelnen Projekte zielte. Letztlich verdeutlicht die breite Spanne der Planzahlen vor allem die Vielfalt der Projekte und Angebote die sich unter dem Dach des XENOS-Sonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“ versammelt haben.

4.2.2. Ansprache und Zugangswege Eine der zentralen Herausforderungen bestand für die Projekte darin, einen Zugang zu der schwer erreichbaren Zielgruppe der rechtsaffinen bzw. rechtsextremen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu schaffen und adäquate Methoden der Zielgruppenansprache zu finden. Es zeigt sich, dass die Projekte hierbei sehr vielfältige Wege der Ansprache fanden, entsprechend der oben beschriebenen Vielfalt der Zielgruppen und Schwerpunkte. In diesem Abschnitt werden zunächst die wichtigsten Methoden der Zielgruppenansprache vorgestellt und kategorisiert. Dabei werden sowohl einige besonders erfolgreiche Ansätze erläutert als auch einige, die sich als weniger erfolgreich herausgestellt haben. Abschließend wird auf Grundlage der Ergebnisse der Teilnehmenden-Befragung aufgezeigt, wie diese erstmals auf das jeweilige Projekt aufmerksam geworden sind und wie der erste Kontakt zustande kam.

WEGE DER ZIELGRUPPENANSPRACHE Im Zuge der ersten Online-Befragung im Jahr 2011 wurden die Projekte gefragt, auf welchen Wegen sie versuchen, die Kernzielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erreichen. In Abbildung 17 sind ihre Antworten dargestellt.

57

Abbildung 17: Wege der Zielgruppenansprache (Anzahl der Projekte)

Quelle: Online-Befragung 2011

Generell gilt, dass alle Projekte, die Ausstiegswillige dazu bringen wollen, selbst den Kontakt aufzunehmen, zunächst ihr Angebot bei der Zielgruppe bzw. in der Öffentlichkeit bekannt machen müssen. Welche Instrumente die im Rahmen des XENOSSonderprogramms geförderten Projekte hierzu nutzten, ist in Abbildung 18 dargestellt.

58

Abbildung 18: Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit

Quelle: Online-Befragung 2011

Die Hälfte der Projekte nutzte sehr häufig Flyer oder Projektbroschüren, um potenzielle Teilnehmende zu erreichen. Lediglich ein Projekt machte hiervon gar keinen Gebrauch. Werbung im öffentlichen Raum war für die Projekte hingegen kaum relevant, leidglich fünf Projekte haben zumeist selten auf dieses Instrument zurückgegriffen. Dies ist durchaus nachvollziehbar, da öffentliche Werbemaßnahmen vergleichsweise teuer sind, dabei aber keine gezielte Ansprache der sehr speziellen Zielgruppe der geförderten Projekte ermöglichen. Im Programmverlauf und insbesondere während der Fallstudien vor Ort bei den Projekten wurde die Frage der Zielgruppenansprache weiter vertieft. Schließlich konnten vier Ansätze herauskristallisiert werden, die es erlauben, die Zugangswege zur Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wie folgt zu kategorisieren:14 1. Die Zielgruppe tritt selbst mit einem Projekt in Kontakt (abwartender Ansatz), 2. Dritte vermitteln zwischen der Zielgruppe und dem Projekt (MultiplikatorenAnsatz),

14 Die einzelnen Kategorien wurden im zweiten Zwischenbericht anhand einer Fülle von Beispielen

erläutert.

59

3. Projektmitarbeiter gehen selbst auf die Zielgruppe zu (aufsuchender Ansatz), 4. Ein (Jugend-)Gericht verfügt die Teilnahme am Projekt (verpflichtender Ansatz). Dem abwartenden Ansatz entspricht die erste Zeile der Abbildung 17, wobei natürlich auch eine persönliche Kontaktaufnahme in den Räumlichkeiten des Projekts möglich ist. Aus Sicht der Projekte ist er scheinbar vergleichsweise einfach und kostengünstig umzusetzen, v.a. geht es darum, das eigene Projekt bekannt und erreichbar zu machen. In der Praxis hat dieser Weg aber nur für wenige Projekte eine wichtige Rolle gespielt. Zwei Gründe waren hierfür hauptsächlich verantwortlich: Erstens besteht bei den potenziellen Teilnehmenden eine hohe Hemmschwelle, externe Hilfe einzuholen. Dies gilt wahrscheinlich für viele Beratungsangebote. Im Falle der Ausstiegshilfe kommt dieser Umstand aber besonders zum Tragen, denn Personen aus dem rechtsextremen Milieu sind häufig sehr misstrauisch gegenüber Außenstehenden, insbesondere dann, wenn zusätzlich Straftaten vorliegen. Zweitens sind (regionale) Ausstiegsprojekte innerhalb der Szene nicht immer ausreichend bekannt bzw. sie brauchen einige Zeit, um sich zu etablieren. Insgesamt am bedeutendsten waren die Öffentlichkeitsmaßnahmen, die sich nicht an die potenziellen Teilnehmenden selbst richteten, sondern an Dritte: Zwölf Projekte informierten (sehr) häufig Multiplikatoren über ihre Arbeit, die dort aktiv sind, wo Jugendliche sich regelmäßig aufhalten; elf Projekte bezogen hierbei auch Beratungsinstitutionen (sehr) häufig ein. Entsprechend hat sich im Laufe der Evaluation gezeigt, dass der Multiplikatoren-Ansatz seinem Umfang und seiner Bedeutung nach der wichtigste Weg der Zielgruppenansprache ist. Zudem ging er weit über die in der zweiten Zeile der Abbildung 12 formulierte Ansprache „einschlägig bekannter“ Personen hinausgeht. Vielmehr waren Multiplikatoren in vielen Fällen selbst dazu aufgerufen, potenzielle Teilnehmende in ihrem Umfeld zu identifizieren. Multiplikatoren fanden sich überall dort, wo Jugendliche und junge Erwachsene sich regelmäßig oder über bestimmte Dauer aufhalten, z.B. in: •

Schulen, Berufsschulen, Bildungsträgern,



Jugendklubs,



(Ausbildungs-)Betrieben,



Jugendämtern, Jugendsozialhilfen,



Arbeitsagenturen, Jobcentern, Kompetenzagenturen,



Jugendgerichtshilfen, Justizvollzugsanstalten, Bewährungshilfen. 60

Die Projekte sprachen diese Institutionen an, informierten (vor Ort) über ihr Angebot und baten darum, ggf. Jugendliche an das Projekt zu vermitteln. Teilweise wurden Kooperationsvereinbarungen hierzu geschlossen. Wenn ein/e Multiplikator/in eine/n potentielle/n Teilnehmenden für ein Ausstiegsprojekt identifiziert hatte, konnte er/sie generell auf verschiedene Weise zwischen dem/der Jugendlichen und dem Projekt vermitteln: •

Eine bloße Information des/der Jugendlichen, verbunden mit der Weitergabe von Kontaktdaten, baut auf die Eigeninitiative des/der Jugendlichen.



Darüber hinaus ist eine verdeckte oder offene Vermittlung zwischen dem Projekt und dem/der Jugendlichen denkbar. Bei der offenen Vermittlung organisiert der/die Multiplikator/-in nach Absprache mit dem/der Jugendlichen ein Treffen mit dem Projekt. Häufig zieht sich die vermittelnde Person nach dem ersten gemeinsamen Treffen dann zurück. Bei der verdeckten Vermittlung macht der/die Multiplikator/-in ein Projekt auf eine/n potenziellen Teilnehmer/in aufmerksam, ohne das diese/r davon weiß. Die eigentliche Ansprache erfolgt durch das Projekt.



Schließlich kann der/die Multiplikator/-in selbst das erste Gespräch mit dem/der Jugendlichen suchen und in diesem Rahmen auf ein Projekt hinweisen oder eine Vermittlung vorschlagen. Schulungen durch die Projekte können Multiplikatoren hierzu befähigen und ermutigen.

Die erfolgreiche Umsetzung des Multiplikatoren-Ansatzes setzt voraus, dass das Projekt bei den fraglichen Personen im Umfeld von Jugendlichen bekannt ist, diese das Angebot als sinnvoll und hilfreich bewerten und somit zur Zusammenarbeit bereit sind. Projekte, die auf bestehende Kontakte bzw. ein gewisses Renommee ihres Trägers in der Region aufbauen konnten, fiel eine (zügige) Einbindung von Multiplikatoren bzw. Kooperationspartnern demnach wesentlich leichter. Dem aufsuchenden Ansatz sind die Zeilen drei bis sechs der Abbildung 12 zuzuordnen. Beinahe jedes Projekt hat zunächst versucht, (auch) diesen Ansatz zu verfolgen. In einigen Fällen blieben die Versuche erfolglos und die Projekte haben sich in der Folge eher auf den Zugang über Multiplikatoren verlegt oder den Schwerpunkt ihrer Arbeit in Richtung Prävention verschoben (Vgl. Abschnitt 4.1.2). Einige Projekte jedoch haben sehr kreative und erfolgreiche Wege gefunden, um über eigene Mitarbeitende Teilnehmende zu gewinnen. Dabei wurden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen dort abgeholt, wo sie sich aufhalten – z.B. in Jugendklubs, Sportvereinen oder Arbeitsmaßnahmen. Der Ansatz wird daher auch als ‚sozialraumorientierte Arbeit‘ bezeichnet. Teilweise geschah die Kontaktaufnahme verdeckt, d.h. die Person, die den Kontakt zum Jugendlichen aufgenommen hat gab sich erst nach einiger 61

Zeit als Projektmitarbeiter/in eines Ausstiegsprojekts zu erkennen. Auch der Ausstieg wurde somit erst nachträglich explizit thematisiert. Diese Betreuungsfälle tendierten dazu, nicht den Ausstieg selbst in den Mittelpunkt zu stellen, sondern die – häufig zahlreichen – anderen Probleme des Jugendlichen. Angesichts der Ausrichtung des Sonderprogramms ist dies durchaus kritisch zu betrachten. Andererseits waren manche Projekte mit einem Umfeld konfrontiert, das von überdurchschnittlich hoher Arbeitslosigkeit, wenig Perspektiven für (insbesondere männliche) Jugendliche, einer etablierten rechten Jugendkultur und weit verbreiteten Ressentiments gegen Ausländer/-innen gekennzeichnet ist. Ein Ausstieg aus der rechten Szene war unter diesen Umständen häufig nicht der treibende Faktor für eine Projektteilnahme. Ein situativer und niedrigschwelliger aufsuchender Ansatz war ggf. also gerade notwendig, um Teilnehmende zu gewinnen. Die letzte Zeile der Abbildung 12 steht für den verpflichtenden Ansatz. Einige der Projekte sind Kooperationen mit (Jugend-)Gerichten eingegangen, die straffällig gewordene Jugendliche oder junge Erwachsene zu einer Teilnahme an einem Ausstiegsprojekt verpflichtet haben. Häufig geschah dies als Teil der Bewährungsauflage, und die verpflichtende Teilnahme war auf eine bestimmte Anzahl von Beratungsterminen bzw. eine bestimmte Dauer begrenzt. Die Erfahrungen der Projekte zeigen, dass das Instrument von den Gerichten durchaus in Anspruch genommen wird. Der Erfolg einer Teilnahme ist in diesen Fällen aber sehr unsicher: Zwar ist das Ziel einer Beratung weiterhin der Ausstieg aus der rechten Szene. Allerdings setzt dieser gewöhnlich einen Ausstiegswillen auf Seiten des/der Teilnehmenden voraus, der im Rahmen einer unfreiwilligen Teilnahme zumindest anfänglich kaum vorhanden sein dürfte. Die Projekte setzten jedoch darauf, im Einzelfall durch eine ‚Zwangsberatung‘ Zweifel zu sähen, die im besten Fall dazu führen sollten, dass die Teilnehmenden sich später erneut und freiwillig an das Projekt wendeten. Andere Projekte verlangten, dass die Jugendlichen explizit ihren Ausstiegswillen bekunden und lehnten andernfalls die Beratung ab. Eine geringe Anzahl von Projekten hat die Teilnehmenden zum großen Teil über eine Zuweisung durch die Grundsicherungsstelle gewonnen. Bei diesen Projekten überwog die Arbeitsmarktorientierung sehr deutlich die Ausstiegsarbeit. Es wurden ausschließlich junge Menschen betreut, bei denen zuvor eine Arbeitsmarktproblematik festgestellt wurde. Mit ihnen wurden Bildungs- oder Beschäftigungsmaßnahmen durchgeführt. In der Praxis hat sich ein Mix der Methoden und Ansätze als besonders zielführend bei der Ansprache der Zielgruppe herausgestellt. Nicht nur steigt mit der Zahl an Zugangswegen zum Projekt auch die Zahl potenzieller Teilnehmender. Auch die Bekanntheit eines Projekts nimmt zu, wenn Multiplikatoren verschiedener Bereiche und Institutionen einbezogen werden, das Projekt online und durch Aushänge oder Flyer an strategischen Punkten wie Beratungsstellen, Schulen etc. präsent ist, (Jugend-) 62

Richter eine Teilnahme verfügen können und schließlich Projektmitarbeitende selbst den Kontakt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen suchen. Gleichzeitig wird es potenziellen Teilnehmenden erleichtert, einen individuellen Zugang zum Projekt zu finden. Zudem hat die Evaluation gezeigt, dass sowohl der abwartende als auch der verpflichtende Ansatz allein sich nur im Einzelfall für ein Projekt eignen. Der abwartende Ansatz wird in aller Regel nicht zu ausreichend Teilnehmenden führen. Gleiches gilt für die Zuweisung über (Jugend-)Gerichte. Die Zuweisung durch die Jobcenter oder die Agenturen für Arbeit hingegen kann zwar ausreichend Teilnehmende generieren. Die Wahrscheinlichkeit, (auch) Teilnehmende zu betreuen, die nicht der Zielgruppe der rechtsaffinen oder rechtsextremen Jugendlichen und jungen Erwachsenen angehören, ist aber sehr hoch, was ein Problem für die Projekte darstellen kann. Den Angestellten der Behörden ist aus unterschiedlichen Gründen eine Identifikation und gezielte Vermittlung rechtsextremer Personen kaum möglich. Erstens ist die politische Einstellung eines Klienten für die Arbeitsvermittlung in aller Regel nicht relevant. Zweitens ist es den Mitarbeitenden in der Kürze der Beratungszeit und ohne spezielle Kenntnisse nicht ohne weiteres möglich, rechtsaffine oder -extreme Personen zu identifizieren. Die Rekrutierung von Teilnehmenden über die Jobcenter und Arbeitsagenturen erwies sich insgesamt als wenig erfolgsversprechend und somit im Nachhinein als konzeptionelle Schwachstelle einiger Projekte.

4.2.3. Bewertung der Zielgruppenerreichung In den vorangegangenen beiden Abschnitten wurde gezeigt, entlang welcher Merkmale die Projekte ihre Kernzielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen charakterisiert haben und auf welchen Wegen sie versucht haben, diese Personengruppe zu erreichen. Auch die angestrebte Anzahl an Teilnehmenden wurde präsentiert. Es wurde deutlich, dass sich die Projekte hinsichtlich dieser Eckpfeiler ihrer Arbeit stark voneinander unterschieden haben. Im letzten Schritt findet nun die Bewertung der Zielgruppenerreichung statt. Sie erfolgt zunächst qualitativ durch einen Abgleich der angestrebten und tatsächlichen Merkmale der Teilnehmenden. Daraufhin werden im Rahmen der quantitativen Analyse die angestrebten und erreichten Teilnehmendenzahlen verglichen. Es folgen eine Selbsteinschätzung der Projekte zur Zielgruppenerreichung sowie die Präsentation gelungener Ansprachen aus Sicht der Teilnehmenden. Die Bewertung der Zielgruppenerreichung bezieht sich teilweise nur auf die Kernzielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, teilweise auf die Teilnehmenden der Projekte insgesamt, insbesondere dann, wenn die Teilnehmendenbefragung als Datenbasis dient. 63

QUALITATIVE BEWERTUNG DER ZIELGRUPPENERREICHUNG Im Rahmen der Online-Befragungen wurden die Projekte gebeten, Angaben zu den soziodemografischen Merkmalen ihrer Teilnehmenden aus der Individualbetreuung zu machen. Gefragt wurde nach Geschlecht, Alter, Bildungs- und Arbeitsmarktstatus sowie dem Bezug zur rechten Szene.15 Die Angaben aus den beiden OnlineBefragungen sind in Tabelle 5 zusammengefasst dargestellt. Die Werte beziehen sich dabei jeweils auf alle bis dato individuell betreuten Personen (Zeile zwei). Da der Fragenkatalog in der zweiten Befragung deutlich umfangreicher war als in der ersten, ist ein Vergleich beider Zeitpunkte nicht für jedes Merkmal möglich. Die letzte Spalte der Tabelle gibt an, wie viele der insgesamt zwölf Projekte, die Angaben gemacht haben, Personen mit dem entsprechenden Merkmal betreuten. Die Daten, die der Abbildung 15 zugrunde liegen, dienen im Folgenden dazu, die Angaben aus Tabelle 5 mit der anvisierten Kernzielgruppe der Projekte abzugleichen.

Tabelle 5: Soziodemografische Merkmale der Teilnehmenden (Individualbetreuung) 1. Befragung Betreute Personen seit Projektbeginn

2. Befragung

449

530

in % (Mittelwert)

Standardabweichung

in % (Mittelwert)

Standardabweichung

Geschlecht …männlich …weiblich

86 14

13 15

86 14

7 7

Alter …unter 25 Jahre …25 Jahre und älter

84 16

19 19

78 21

22 23

Schulabschluss …kein Schulabschluss

43

31

32

22

…davon:

Anzahl Projekte mit Betreuungen in dieser Gruppe

12

15 Zum Zeitpunkt der zweiten Online-Befragung waren die Projekte entweder bereits in die Transfer-

phase eingetreten oder aber der Eintritt stand kurz bevor. Es war damit zu rechnen, dass die Anzahl der Betreuungsfälle bis zum Projektende nicht mehr wesentlich ansteigen würde. Daher wurde im weiteren Verlauf der Evaluation darauf verzichtet, die Merkmale der Teilnehmenden nochmals zu erheben. Tatsächlich hat die telefonische Befragung der Projekte ergeben, dass zwischen der zweiten Online-Befragung und dem jeweiligen Ende der Projektlaufzeit nur wenige weitere Betreuungen abgeschlossen worden sind. Die Merkmale der Gesamtteilnehmenden unterscheiden sich also höchstens geringfügig von den hier präsentierten.

64

…Hauptschulabschluss …Realschulabschluss/ mittlere Reife …(Fach-)Abitur …Keine Angabe / Abschluss unbekannt16

31

23

40

23

11

12

11

24

21

10

4

9

5

9

3

10

8

2

4

2

17 6

25 8

7 6

1

2

2

7

8

6

66

31

12

0 2

0 6

6 1

23 26 23 14 8 8

29 23 22 20 10 26

9 10 8 7 8 117

Arbeitsmarktstatus …Schüler / Schülerinnen …Auszubildende …Studenten / Studentinnen …Erwerbstätig …Arbeitslos / arbeitsuchend …Nichterwerbstätig …Status unbekannt Bezug zur rechtsextremistischen Szene …ohne Bezug …Sympathisanten …Mitläufer …Aktivisten …Führungskräfte / Kader …Andere Gruppen

Die überwiegende Mehrzahl der Projektteilnehmenden war männlich und jünger als 25 Jahre. Während sich an der Verteilung der Geschlechter von 2011 auf 2012 nichts verändert hat – jeweils 14 Prozent der Teilnehmenden waren weiblich – ist der Anteil der betreuten Personen, die 25 Jahre oder älter sind, leicht gestiegen: Von 16 Prozent in 2011 auf 21 Prozent in 2012. Das Alter bezieht sich dabei immer auf den Zeitpunkt, zu dem die Betreuung durch das Projekt begann. Die 15 bis 24-Jährigen waren die Schwerpunktzielgruppe von 13 Projekten. Ihre Ansprache ist offensichtlich sehr gut gelungen und sie haben planungsgemäß den Großteil der Teilnehmenden ausgemacht. Da Personen über 24 Jahre ebenfalls eine Schwerpunkt- oder Teilzielgruppe von 13 Projekten waren, ist die Tatsache, dass ca. ein Fünftel der Teilnehmenden dieser Altersgruppe angehört hat, ebenfalls positiv zu bewerten.

16 Diese Kategorie ist nicht uneingeschränkt vergleichbar, da in der ersten Online-Befragung die Aus-

prägung „keine Angabe“ wählbar war, während in der zweiten Online-Befragung die Formulierung „Abschluss unbekannt“ lautete. 17 Hierbei handelt es sich um ein Projekt, das 90 Prozent seiner Teilnehmenden als „Gewalttäter mit

Merkmalen der Aktivisten“ bezeichnet hat.

65

Gemessen am Schulabschluss verfügte ein Drittel der Teilnehmenden zum Zeitpunkt der Betreuung über keinen, zwei Fünftel lediglich über einen Hauptschulabschluss. Ein Viertel der Teilnehmenden besaß einen Realschulabschluss. Lediglich drei Projekte haben Personen mit (Fach-)Abitur betreut. Allerdings waren auch 17 Prozent der Betreuten Schüler/-innen, die ihren (höchsten) Schulabschluss demnach u.U. noch nicht erreicht hatten. Bezogen auf den Schulabschluss ihrer Zielgruppe haben die Projekte keine eingrenzenden Angaben machen müssen. Alle Projekte richteten sich jedoch schwerpunktmäßig oder teilweise an Jugendliche im Übergang von der Schule zum Beruf. Der Arbeitsmarktstatus der Teilnehmenden wurde 2012 erstmalig abgefragt. Da die Integration in Arbeit oder Ausbildung ein Kernanliegen des XENOSSonderprogramms war, war die Erreichung der Zielgruppe hier besonders wichtig. Ganze zwei Drittel waren beim Projekteintritt arbeitslos und nur sieben Prozent gingen einer Erwerbstätigkeit nach. Dies entspricht den Zielsetzungen der Projekte, die insbesondere Arbeitslose ansprechen wollten. So waren Arbeitslose aus dem Bereich des SGB II für etliche Projekte eine Schwerpunktzielgruppe und für alle eine Teilzielgruppe. An Erwerbstätige hingegen richtete sich lediglich ein Projekt schwerpunktmäßig, sechs Projekte sahen in diesen Personen keine Zielgruppe. Zusammenfassend kann man festhalten, dass unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsmarktstatus die Zielgruppenerreichung offenbar sehr gut gelungen ist. Bezug zur rechtsextremen Szene Die Besonderheit des XENOS-Sonderprogramms lag in der Verknüpfung des Ausstieg aus der rechten Szene mit dem Einstieg in Arbeit . Eine insgesamt positive Bewertung der Zielgruppenerreichung nach qualitativen Gesichtspunkten wäre demnach im Grunde nur möglich, wenn die Teilnehmenden neben den bereits beschriebenen Merkmalen auch der rechtsextremen Szene zuzuordnen waren oder zumindest mit ihr sympathisierten. Wie bereits oben ausgeführt, muss man diese Anforderung aber insofern aufweichen, als acht Projekte vorrangig Präventionsarbeit geleistet haben und dies angesichts der Umstände auch vernünftig und zielführend war (Vgl. Abschnitt 4.1.2.). In Abbildung 19 ist dargestellt, welchen Bezug zur rechten Szene die Teilnehmenden an Projekten der Schwerpunkte Prävention und Ausstieg hatten. Während die Teilnehmenden an den Projekten mit Schwerpunkt Prävention zu einem Drittel keinen Bezug zur rechtsextremen Szene aufwiesen, galt dies lediglich für knapp zehn Prozent der Teilnehmenden an den Projekten mit Schwerpunkt Ausstieg. Dem gegenüber stehen 41 bzw. sechs Prozent betreute Aktivist/-innen durch die Projekte mit Schwerpunkt Ausstieg bzw. Prävention. Fasst man die betreuten Gruppen in Personen außerhalb und am Rand der Szene („ohne Bezug“ und „Sympathisanten“) sowie 66

Mitglieder der Szene („Mitläufer/-innen“, „Aktivist/-innen“, „Führungskraft“) zusammen, ergibt sich, dass die Teilnehmenden der Projekte mit Schwerpunkt Prävention zu gut 50 Prozent außerhalb der Szene standen, während gut 70 Prozent der Teilnehmenden an den Projekten mit Schwerpunkt Ausstieg sich innerhalb der Szene bewegten. Die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen finden sich also im Szenebezug der Teilnehmenden bestätigt.

Abbildung 19: Schwerpunkte der Betreuungsarbeit und Anteile der betreuten Personen nach Szenebezug (Angaben in Prozent)18 45

41,8

40 35

32,1

30,1

30

24,6

25

20,4

19

20 15 10

9,6

9,2 6,4

6,7

5 0 ohne Bezug, mit Gefährdung

Symapathisant

Mitläufer

Aktivist

Führungskraft

Schwerpunkt Präventionsarbeit (Anzahl Projekte = 7) Schwerpunkt Ausstiegsarbeit (Anzahl Projekte = 5)

Quelle: Online-Befragung 2012

Insgesamt hatte von den betreuten Personen ein Viertel keinen Bezug zur rechtsextremen Szene (Vgl. Tabelle 5). Drei Viertel der Projekte haben Personen dieser Gruppe betreut. Lediglich zwei Projekte taten dies aber mehrheitlich, nämlich zu 90

18 In die Kategorie „Aktivisten“ wurden auch die entsprechenden Teilnehmenden jenes Projekts einge-

ordnet, das 90 Prozent seiner Teilnehmenden als „Gewalttäter mit Merkmalen der Aktivisten“ bezeichnet hat.

67

bzw. 70 Prozent.19 Beide Projekte waren zwar vorrangig im Bereich der Prävention tätig. Die zwei Projekte selbst wollten ursprünglich Personen ohne Szenebezug, Sympathisanten und Mitläufer in gleichem Maße erreichen.20 Drei Projekte mit dem Schwerpunkt Ausstiegsarbeit hatten in der ersten OnlineBefragung angegeben, Personen ohne Szenebezug seien eine Schwerpunktzielgruppe ihrer Arbeit (Vgl. Abschnitt 4.2.1.). Eines der Projekte hat jedoch in keinem Fall mit einer Person ohne Szenebezug gearbeitet. Die anderen beiden taten dies in 24 bzw. 20 Prozent der Fälle. Da der Arbeitsschwerpunkt immer nur ein vorrangiges Arbeitsziel beschreibt, sind diese Anteile aus Sicht der Evaluation sinnvoll. Als Sympathisant/innen und Mitläufer/innen der Szene ordneten die Projekte jeweils ca. ein Viertel ihrer Teilnehmenden ein. Auf beide Gruppen hatten die Projekte in ihrer Gesamtheit am stärksten gezielt. Insofern wurde hier insgesamt die angestrebte Zielgruppe wie geplant erreicht. Das verbleibende Viertel der Teilnehmenden setzte sich aus Aktivist/-innen und Kadern zusammen, also dem harten Kern der Szene. Beide Zielgruppen wurden nicht von allen Projekten angestrebt. Insofern ist es ebenfalls positiv zu bewerten, dass jeweils zwei Drittel der Projekte Personen dieser beiden Gruppen betreut haben. Formt man aus dem Querschnitt der Projekte einen „typischen“ Betreuungsfall im XENOS-Sonderprogramm, so ergibt sich zusammengefasst folgendes Bild: Typischerweise handelte es sich bei den betreuten Personen um männliche Teilnehmer unter 25 Jahren, die entweder über keinen Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss verfügten und arbeitslos waren. Da jeweils ca. ein Viertel der Teilnehmenden keinen Bezug zur rechten Szene aufwies, als Sympathisant am Rand der rechten Szene stand, ihr als Mitläufer angehörte oder zum harten Kern zählte, kann in Bezug auf die Szenezugehörigkeit kein „typischer“ Betreuungsfall extrahiert werden. Ergebnisse der Teilnehmendenbefragung Auch bei der Befragung der Teilnehmenden wurden etliche Daten zur Person erfasst. Die Ergebnisse sind in den entsprechenden Abbildungen im Anhang umfassend dargestellt. Sie unterscheiden sich teilweise deutlich von den Angaben der Projekte aus Tabelle 5. Dies war zu erwarten, da zu der Befragung alle Teilnehmenden der Projekte eingeladen waren, während die Projekte lediglich Angaben zu den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihrer Individualbetreuung gemacht haben. Zu19 In den anderen Fällen liegt deren Anteil bei zwei bis 24 Prozent. 20 Beide Projekte haben ihre Teilnehmenden vor allem oder ausschließlich über eine Zuweisung durch

Arbeitsagenturen oder Jobcenter gewonnen. Dies ist ein Beleg dafür, dass dieser Weg i.d.R. nicht geeignet ist, Personen innerhalb oder am Rand der rechtsextremen Szene zu rekrutieren.

68

dem haben die Personen erst nach Abschluss ihrer Projektteilnahme den Fragebogen beantwortet. Die zentralen Merkmale der Teilnehmenden an der Befragung lauteten zu diesem Zeitpunkt wie folgt: •

76 Prozent waren zwischen 15 und 24 Jahre alt. Dies deckt sich mit den Angaben der Projekte.



42 Prozent verfügten über einen Realschulabschluss, 30 Prozent über einen Hauptschulabschluss und 12 Prozent über das Abitur. Keine/r der Teilnehmenden an der Befragung hat angegeben, keinen Schulabschluss zu besitzen. Das Bildungsniveau lag also deutlich über dem der Teilnehmenden an der Individualbetreuung.



Gut die Hälfte besaß noch keinen beruflichen Abschluss. Jeder zehnte hatte eine Berufsausbildung abgeschlossen, acht Prozent besaßen einen Hochschul- oder Universitätsabschluss.



28 Prozent befanden sich in einer berufsvorbereitenden Maßnahme, jeweils ein Dutzend war sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder arbeitslos.



Gut die Hälfte lebte bei den Eltern oder mit einem Elternteil. Jeweils zwölf Prozent lebten alleine oder mit dem Partner bzw. der Partnerin.



Lediglich 16 Prozent bezogen Arbeitslosengeld oder Unterstützung zum Lebensunterhalt (Arbeitslosengeld II, Hartz IV, Sozialgeld).

Zusammengefasst zeigt sich, dass die Teilnehmenden der Projekte insgesamt über eine bessere schulische Bildung verfügten und seltener arbeitslos waren als die Teilnehmenden an der Individualbetreuung. Die zumeist Jugendlichen oder jungen Erwachsenen hatten ihre Ausbildung häufig noch nicht abgeschlossen und führten noch keinen eigenen Haushalt.

QUANTITATIVE DIMENSION DER ZIELGRUPPENERREICHUNG Ein Abgleich zwischen den oben präsentierten angestrebten und den erreichten Zahlen an Teilnehmenden ist für die überwiegende Mehrzahl der Projekte nicht sinnvoll. Zwar haben die Projekte im Zuge der verschiedenen Befragungen durch die Evaluation angegeben, wie viele Individualbetreuungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sie bis dato abgeschlossen hatten (siehe hierzu Abschnitt 4.1.1.). Wie bereits erwähnt, wurde in den Anträgen aber lediglich die Gesamtanzahl anvisierter Teilnehmender abgefragt. Die Projekte mussten nicht explizit angeben, wie viele Jugendliche und junge Erwachsene sie individuell betreuen möchten. Eine Gesamt69

zahl an Teilnehmenden wiederum wurde von der Evaluation bewusst nicht abgefragt. Vielmehr wurde, bezogen auf die übrigen Leistungen der Projekte neben der Individualbetreuung (Elternberatungen, Schulungen und Präsentationen), deren Häufigkeit erfragt. Dies geschah deshalb, weil etwa eine Schulung mit steigender Teilnehmendenzahl nicht unbedingt an Qualität gewinnt und sich eine Bewertung der Projektarbeit somit eher an der Häufigkeit des Angebots denn an der Gesamtzahl der Teilnehmenden bemessen lässt. Unter dem Strich ist ein Abgleich der anvisierten und realisierten Teilnehmendenzahlen nur für drei Projekte möglich. In diesen Fällen ist gesichert, dass sich die Angaben im Antrag auf die geplanten individuellen Betreuungsfälle beziehen. Auf alle anderen Projekte trifft dies nicht oder aber nicht mit Sicherheit zu, weshalb von einem Abgleich abgesehen wird. Die drei Projekte hatten sich vorgenommen, 20, 40 und 100 Teilnehmende zu gewinnen. Alle drei haben ihre Zielgröße übertroffen: Zum Ende der Projektlaufzeit konnten sie auf 24, 43 und 157 beendete Betreuungen verweisen. Wenngleich dieses Ergebnis sehr positiv ist, spiegelt es nur einen Ausschnitt wider und ermöglicht keine Bewertung der quantitativen Zielgruppenerreichung der Projekte insgesamt.

BEWERTUNG DER ZIELGRUPPENERREICHUNG AUS SICHT DER PROJEKTE In der telefonischen Befragung kurz vor dem Ende der jeweiligen Projektlaufzeit haben sieben der 13 Projekte angegeben, ihre Zielgruppe(n) vollständig erreicht zu haben. Einige Projekte haben in diesem Zusammenhang betont, wie wichtig ein großes Netzwerk und Kooperationspartner für die Vermittlung von (potenziellen) Teilnehmenden sind. Fünf Projekte haben ihre Zielgruppe(n) nach eigener Angabe teilweise erreicht. In zwei Fällen ist es den Projekten nicht bzw. nur teilweise gelungen, ausstiegswillige Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen. Ein weiteres Projekt hatte mehr Einzelfallbetreuungen rechtsaffiner Jugendlicher geplant. Das vierte Projekt wollte u.a. Schülerinnen und Schüler von Oberstufenzentren erreichen, musste dann aber feststellen, dass die Schulen zumeist schon über einen Ansprechpartner zum Thema Rechtsextremismus verfügten. Das fünfte Projekt schließlich hatte ursprünglich geplant, rechtsaffine Jugendliche über eine Mitarbeiterin anzusprechen und in das Projekt zu holen. Es zeigte sich, dass die direkte Ansprache nicht zum Erfolg führte und das Projekt wich darauf aus, den Kontakt über Dritte herzustellen. Ein Projekt hat keine Angabe zur Frage der Zielgruppenerreichung gemacht.

70

BEWERTUNG DER ZIELGRUPPENERREICHUNG AUS SICHT DER TEILNEHMENDEN Bislang wurde die Zielgruppenerreichung einzig aus der Sicht der Projekte analysiert. Die andere Seite der Medaille sind die Teilnehmenden. Um die Methoden und Ansätze der Zielgruppenansprache umfassend bewerten und Aussagen über ihren Erfolg treffen zu können, muss auch den Fragen nachgegangen werden, auf welchem Weg die letztlich erreichten Personen auf die Projekte aufmerksam geworden sind und wie der erste Kontakt zum Projekt zustande kam. Beide Fragen waren Bestandteil der Teilnehmendenbefragung. Obwohl die Teilnehmenden gefragt wurden, wodurch sie ‚erstmalig‘ auf Angebote/Veranstaltungen des Projekts aufmerksam wurden und wie ‚der erste Kontakt zum Projekt zustande‘ kam, sinnvoller Weise also nur eine Antwort möglich war, kreuzten etliche Personen mehrere Antwortoptionen an. Aus diesem Grund ist die Anzahl der Antwortenden (N=50) niedriger als die Anzahl der kumulierten Antworten. Daher sind in den beiden folgenden Abbildungen nicht die prozentualen Anteile sondern die absoluten Häufigkeiten der Nennungen angegeben. Es zeigt sich, dass der Ansatz über Multiplikatoren den größten Erfolg dabei gezeitigt hat, Aufmerksamkeit für die Projekte zu wecken. Personen im Bereich Arbeitsmarkt und Bildung kam dabei eine zentrale zu: Zehn bzw. neun Teilnehmende haben angegeben, über ihre/n Betreuer/in bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter bzw. über ihren Ausbildungsbetrieb auf das Projekt aufmerksam geworden zu sein. Unter den 31 Personen, die (außerdem) ‚Sonstiges‘ angegeben haben, waren darüber hinaus elf, die über ihre/n Lehrer/in von dem Projekt gehört haben. Bezogen auf die Projektteilnehmenden, die an der Befragung teilgenommen haben, war dieser Kommunikationsweg demnach der erfolgreichste. Selten kam hingegen der Hinweis auf das Projekt von Personen aus dem privaten Umfeld der Teilnehmenden. Lediglich drei21 haben über Familienangehörige von dem Projekt erfahren. Diese Angaben stimmen mit den Erfahrungen der Projekte überein, wonach es selten die Eltern sind, die einen Ausstieg erfolgreich anstoßen. Dies liegt einerseits daran, dass die Hinwendung zum Rechtsextremismus häufig in der Adoleszenz stattfindet, wo der Einfluss der Eltern auf das Verhalten ihres Kindes schwindet. Andererseits gibt es natürlich auch Fälle, in denen die Eltern die Ideologie ihres Kindes teilen oder zumindest nicht klar ablehnen. Noch seltener als Familienmitglieder, nämlich zweimal, haben Freunde die Teilnehmenden auf das Projekt hingewiesen. Auch dies ist wenig überraschend, da davon auszugehen ist, dass rechtsaffine und mehr noch rechtsextreme

21 Eine Person hat unter ‚Sonstiges“ angegeben, von den Eltern auf das Projekt aufmerksam gemacht

worden zu sein.

71

Jugendliche und junge Menschen sich mit Freunden umgeben, die Ihre Ansichten teilen. Tatsächlich ist das Aufgehen in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter ein wichtiger Antrieb für den Einstieg in die rechtsextreme Szene. Neben dem ‚Umweg‘ über Multiplikatoren gelang es den Projekten aber auch, direkt auf sich aufmerksam zu machen. Immerhin haben jeweils acht Personen erstmals durch Flyer oder Informationsbroschüren bzw. über das Internet von einem Projekt erfahren. Vier haben im Radio oder Fernsehen vom Projekt gehört.

Abbildung 20: Erstmalig auf das Projekt/die Veranstaltung aufmerksam geworden

Quelle: Teilnehmendenbefragung

Von der Existenz eines Projekts oder eines Beratungsangebots zu wissen, reicht freilich nicht aus. Erfolgreich war eine Ansprache erst, wenn aus ihr auch ein Kontakt und dann eine Teilnahme resultierten. Der erste Kontakt zum Projekt kam in 13 Fällen durch die Teilnehmerin oder den Teilnehmer selbst zustande (Vgl. Abbildung 21). Doppelt so häufig hat eine dritte Person zwischen den Teilnehmenden und den Projekten vermittelt. Eine direkte Ansprache durch das Projekt ist im Kreis der antwortenden Teilnehmer/innen in keinem Fall erfolgt. Wiederum zeigt sich, dass der Ansatz, sich über Multiplikatoren der Zielgruppe anzunähern, insgesamt die meisten Resultate erzielt hat. Dabei haben die Betreuerinnen und Betreuer der Arbeitsagen72

turen und Jobcenter mit Abstand die häufigsten Erstkontakte hergestellt, gefolgt wiederum von den Ausbildungsbetrieben. Allerdings muss man hierbei im Blick behalten, dass Zuweisungen über die Arbeitsagenturen und die Jobcenter zwar einen regelmäßigen Zustrom an Teilnehmenden erzeugen, diese aber häufig nicht (eindeutig) der originären Zielgruppe der rechtsaffinen oder rechtsextremen Personen zuzuordnen sind (s.o.).

Abbildung 21: Erster Kontakt zum Projekt (Anzahl der Nennungen)

Quelle: Teilnehmendenbefragung

4.2.4. Zwischenfazit Neben den rechtsextremen oder rechtsaffinen Jugendlichen und jungen Erwachsenen verfolgten die Projekte noch weitere Zielgruppen, z.B. Eltern und Multiplikatoren mit unterschiedlichen professionellen Hintergründen. Die Bewertung der Zielgruppenerreichung bezieht sich jedoch ausschließlich auf die Kernzielgruppe des XENOS-Sonderprogramms. Es existiert keine allgemein anerkannte Angabe zur Grundgesamtheit der rechtsextremen Personen in Deutschland bzw. in den Regionen der einzelnen Projekte. Zudem ist diese Gruppe streng genommen auch nicht identisch mit der Zielgruppe der Projekte: Erstens sind sie häufig darauf angewiesen, dass bereits eine Irritation 73

des/der Rechtsextremen stattgefunden hat und ein Ausstieg für ihn/sie überhaupt denkbar wird; die Grundgesamtheit der ‚irritierten‘ Rechtsextremen ist aber zahlenmäßig nicht greifbar. Zweitens haben viele Projekte auch präventiv gearbeitet und damit auch Personen außerhalb der Szene angesprochen. In Ermangelung einer validen Grundgesamtheit wurde die Zielgruppenerreichung auf Basis der Angaben und Zielsetzungen der Projekte selbst analysiert und bewertet. Dies geschah anhand eines qualitativen und quantitativen Abgleichs von angestrebten mer/innenmerkmalen und -zahlen mit den Ergebnissen der Projektarbeit.

Teilneh-

Bei der Definition ihrer Zielgruppen haben die Projekte die arbeitsmarktliche Ausrichtung des XENOS-Sonderprogramms gebührend beachtet und Arbeitslose im Rechtskreis des SGB II sowie Jugendliche im Übergang von der Schule ins Berufsleben in den Fokus gerückt. Von den Teilnehmenden waren zwei Drittel bei Projekteintritt arbeitslos. Ein Drittel verfügte zum Zeitpunkt der Betreuung über keinen, zwei Fünftel lediglich über einen Hauptschulabschluss, was den Übergang von der Schule ins Berufsleben tendenziell erschwert. Unter dem Gesichtspunkt des Bildungsgrades und des Arbeitsmarktstatus ist die Zielgruppenerreichung somit sehr gut gelungen. Mit Blick auf den Szenebezug der anvisierten und realisierten Zielgruppe fällt das Urteil differenzierter aus: Zwar haben alle Projekte auch Personen aus der rechtsextremen Szene anvisiert. Sieben haben jedoch auch Personen ohne Szenebezug als eine ihrer Hauptzielgruppen benannt. Da alle Projekte auch Multiplikatoren zur Unterstützung der Ausstiegsarbeit ansprechen wollten und etliche Projekte schwerpunktmäßig präventive Arbeit geleistet haben, ist dies zunächst nicht negativ zu bewerten. Der Abgleich mit den Merkmalen der Teilnehmenden zeigte jedoch, dass zwei Projekte überwiegend bzw. fast ausschließlich mit Personen ohne Szenebezug gearbeitet haben. Die Zielsetzung des XENOS-Sonderprogramms wurde von ihnen damit unzureichend erfüllt. Von diesen Projekten abgesehen, ist die Zielgruppenerreichung unter dem Gesichtspunkt des Szenebezugs der Kernzielgruppe gut gelungen. Die Projekte haben insgesamt vier verschiedene Wege der Zielgruppenansprache entwickelt und erprobt: den abwartenden Ansatz, den Multiplikatoren-Ansatz, den aufsuchenden sowie den verpflichtenden Ansatz. Zum verpflichtenden Ansatz zählt neben der gerichtlich verfügten Teilnahme auch die Zuweisung von Teilnehmenden durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter. Letzterer erwies sich als nicht gänzlich treffend, da den Angestellten der Behörden aus unterschiedlichen Gründen eine Identifikation und gezielte Vermittlung rechtsextremer Personen kaum möglich ist. Projekte, die sich bei ihrer Arbeit auf diesen Zugangsweg zur Zielgruppe verlassen haben, hatten erhebliche Probleme damit, Personen mit Bezug zur rechtsextremen Szene zu erreichen. Am erfolgreichsten bei der Zielgruppenansprache hat sich der Ansatz 74

herausgestellt, Jugendliche und junge Erwachsene über Multiplikatoren aus ihrem Umfeld für die Projektteilnahme zu gewinnen. Eine direkte Ansprache durch Projektmitarbeitende hat ebenfalls gute Resultate gezeitigt. Sie ist aber aufwendig und hat den Nachteil, dass der Ausstieg als Ziel der Teilnahme teilweise erst nachträglich thematisiert wird. Insgesamt hat sich ein Methodenmix bei der Ansprache der Jugendlichen und jungen Erwachsenen bewährt. Quantitativ hatten sich die Projekte sehr weit auseinanderliegende Ziele gesetzt: Manche wollten ‚nur‘ 20, andere circa 2500 Teilnehmende gewinnen. In den Anträgen wurde jedoch nicht erfasst, wie viele Einzelbetreuungen geplant waren bzw. wie viele potenzielle Aussteigerinnen und Aussteiger die Projekte erreichen wollten. Im Rahmen der Evaluation wurden hingegen bewusst ausschließlich die erreichten Teilnehmendenzahlen im Fall der Individualbetreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfragt. Ein Abgleich der geplanten und realisierten Teilnehmendenzahlen war demnach in aller Regel nicht möglich. Eine Bewertung der quantitativen Zielgruppenerreichung konnte nicht aus methodischen Gründen nicht erfolgen. Aus Sicht der Projekte ist die Zielgruppenerreichung gut gelungen. Sieben von ihnen haben der eigenen Aussage nach ihre Zielgruppe(n) vollständig erreicht. Fünf Projekten ist es nicht oder nur teilweise gelungen, ausstiegswillige Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen.

4.3. Bewertung der Programmdurchführung Die Projekte im XENOS-Sonderprogramm haben unterschiedliche methodische Ansätze verfolgt. Dies war dadurch bedingt, dass die Projekte unterschiedliche Schwerpunkte setzten, damit zusammenhängend auch unterschiedliche Ziele verfolgten und, wie im vorangegangenen Kapitel aufgezeigt wurde, mit unterschiedlichen Zielgruppen arbeiteten. Für die Bewertung der Programmdurchführung werden zwei Punkte hervorgehoben. Erstens wird das Angebot der Projekte und zweitens der Einsatz der Projektmittel bewertet.

4.3.1. Das Angebot der Projekte Die Art und der Umfang des Angebotes der Projekte ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung der Programmdurchführung. Im Weiteren erfolgt die Bewertung in drei Schritten. Zunächst werden die methodischen Zuschnitte und gewählten Instrumente der Projektarbeit beschrieben. Daran anschließend werden die Leistungen der Projekte, also die konkreten Angebote und Maßnahmen, näher betrachtet. Abschließend werden die Erwartungen der Teilnehmer/innen an die Projekte sowie die wahrge75

nommenen Angebote durch die Teilnehmer/innen mit in die Bewertung aufgenommen.

LEISTUNGSANGEBOT DER PROJEKTE Alle Befragungen, die im Rahmen der Evaluation stattgefunden haben, haben ergeben, dass die Projekte kontinuierlich Leistungen angeboten haben, die über die Ausstiegsberatung, also die Individualbetreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsen, hinausgingen. Die Projekte haben an diesem mehrdimensionalen Ansatz bis zum Ende der Projektlaufzeit festgehalten. Einige Projekte haben ihr Angebot während des Transferjahres sogar noch ausgebaut. Der Abbildung 22 lässt sich entnehmen, welche der abgefragten Aktivitäten von wie vielen Projekten verfolgt wurden.

Abbildung 22: Leistungsangebot der Projekte

N=13 Quelle: Telefoninterviews 2013

Alle Projekte haben sowohl Projektpräsentationen als auch die Individualbetreuung Jugendlicher und junger Erwachsener angeboten. Während Projektpräsentationen insbesondere notwendig waren, um das eigene Angebot (potentiellen) Kooperationspartnern vorzustellen, war die Individualbetreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der eigentliche Kern der Ausstiegsarbeit. Dass beide Leistungen von 76

allen Projekten erbracht wurden, war somit erwartet. Aber auch darüber hinaus waren die Projekte sehr aktiv: Acht Projekte ermöglichten es auch den Eltern von rechten Jugendlichen, eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Schulungen und Veranstaltungen für Multiplikatoren bzw. Jugendliche boten elf bzw. zwölf Projekte an. Im Vorfeld der Transferphase traf dies lediglich auf zehn bzw. neun Projekte zu. Elf Projekte gaben an, darüber hinaus noch ‚Sonstige Leistungen‘ anzubieten. Teilweise überschnitten sich die Eintragungen zwar mit den fünf Schwerpunktfeldern. Teilweise haben die Projekte aber tatsächlich weitere Handlungsfelder erschlossen, etwa im Bereich der Fachkräfteberatung oder der Entwicklung betrieblicher Beratungsangebote.22 Die Abbildung 23 beleuchtet einen weiteren Aspekt des Angebots und stellt dar, wie viele der fünf Leistungen ‚im Paket‘ die Projekte jeweils angeboten haben. Die Angaben beziehen sich dabei auf die Schlussphase der Projekte. Neun der 13 Projekte boten ihren Teilnehmenden alle fünf Leistungen an. Zwei Projekte verzichteten auf das Angebot der Elternberatung, ein Projekt führte weder Elternberatungen noch Schulungen von Multiplikatoren durch und ein weiteres konzentrierte sich ausschließlich auf die Individualbetreuung und die Projektpräsentationen. Dabei ist aber zu beachten, dass es sich bei den angegebenen Angeboten um solche handelt, die mit den Geldern des XENOS-Sonderprogramms finanziert wurden. Tatsächlich haben einzelne Träger zwar Schulungen angeboten, finanzierten diese aber aus anderen Töpfen und haben sie daher nicht angeführt. Zusammenfassend kann man festhalten, dass die Projekte über eine sehr umfassende Leistungspalette verfügten und Angebote für alle von ihnen angestrebten Zielgruppen vorgehalten haben.

22 Als sonstige Leistungen wurden darüber hinaus v.a. Maßnahmen benannt, die im folgenden Ab-

schnitt aufgeführt sind.

77

Abbildung 23: Angebotspakete der Projekte

Quelle: Telefoninterviews 2013

MAßNAHMEN IM RAHMEN DER PROJEKTARBEIT Die Leistungen im Sinne konkreter Angebote und Maßnahmen der Projekte waren sowohl im Bereich des Casemanagements bzw. der Arbeit mit einzelnen jungen Menschen als auch im Bereich der Entwicklung von Beratungsangeboten für Gruppen von Multiplikator/innen oder Gruppen von jungen Menschen oder Eltern äußerst vielfältig. Beim Casemanagement bzw. der Arbeit mit einzelnen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen deckten die Projekte eine sehr breite Palette an Angeboten ab. Die Projekte betreuten die jungen Menschen in der Regel sehr umfassend und boten eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen an bzw. vermittelten ihre Teilnehmenden an entsprechende Experten und Beratungsstellen. Zu nennen sind hier bspw. intensive politische Gespräche und Diskussionen, Aufklärungsarbeit durch Exkursionen, Ämtergänge, Unterstützung bei Bewerbungen und Herstellung von Firmenkontakten, Berufs- oder Bildungsberatung, Vermittlung in Praktika oder in Ausbildung, Lösen persönlicher Probleme gesundheitlicher oder familiärer Art, Schuldnerberatung, Hilfe bei der Wohnungssuche, Trainings wie Antiagressions- oder Konflikttraining, Rechtsberatung, Stärken-Schwächen-Analysen, Beantragung einer Kleiderpauschale und Unterstützung bei der Entfernung von Tattoos, etc. Die Angebote waren entsprechend der persönlichen Problemlage sehr individuell und spezifisch abgestimmt. 78

In vielen Fällen wurden auch die Eltern oder andere Familienmitglieder in den Betreuungs- und Beratungsprozess einbezogen. Ein Projekt nahm die betreuten jungen Menschen in eine Wohngruppe auf, sah sich aber der Problematik gegenüber, dass die Teilnehmenden nur in Teilzeit bei einem benachbarten Betrieb tätig waren und nicht genügend Personal für die sonstige Betreuung, insbesondere auch am Wochenende, vorhanden war. Andere Projekte, die sich stärker auf Präventionsarbeit im Sinne einer Kombination von Arbeitsmarktorientierung und bildungspolitischer Arbeit konzentrierten, boten beziehungsorientierte Jugendarbeit bspw. in einem Jugendclub an oder unterbreiteten persönliche Coachingangebote. Sie begleiteten insbesondere bei der Ausbildungs- oder Arbeitssuche oder offerierten diesbezügliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Sonderform, die im Prinzip nicht dem Casemanagement zuzurechnen ist, stellten Projekte dar, die rein arbeitsmarktspezifische Angebote gemacht haben. Diese Projekte boten Beschäftigungsmaßnahmen (Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung) oder lange Praktika mit Vor- und Nachbereitungsphasen an. Teilweise kamen auch noch Schulungen oder Trainings in der Gruppe (z.B. Kompetenztraining) oder persönliche Beratungen zur beruflichen Entwicklung hinzu. In Bezug auf Beratungsangebote für Gruppen von Multiplikator/innen, Gruppen von Jugendlichen oder Eltern wurden ebenfalls zahlreiche Angebote gemacht. Jugendgruppen, bspw. Auszubildenden in Betrieben oder Schülerinnen und Schülern, wurden bildungspolitische Schulungen und Workshops angeboten. Weiter wurden Bewerbungsinformationen und -trainings, erlebnispädagogische Maßnahmen, Sportmöglichkeiten oder Gruppenexkursionen angeboten. Diese Angebote fanden häufig auch in Kombination statt. Multiplikator/innen, z.B. in Schulen, Behörden oder bei Bildungsträgern, wurden Schulungen angeboten und direkte Beratungsangebote unterbreitet. Dabei ging es unter anderem um die Bedingungen von Ein- und Ausstiegen in beziehungsweise aus der rechtsextremen Szene, um das Erkennen von rechtsaffinen oder rechtsextremen Jugendlichen und um Interventionsmöglichkeiten. Teilweise wurden auch breiter angelegte Schulungen im Themengebiet Toleranz und Demokratie angeboten. Betrieben wurden ebenfalls entsprechende Schulungen angeboten und direkte Beratungsangebote, z.B. für Ausbilderinnen und Ausbilder, unterbreitet. Darüber hinaus richteten einige Projekte telefonische oder persönliche Beratungsangebote an Eltern rechtsaffiner oder rechtsextremer Kinder und versuchten, diese beim Umgang mit ihrem Kind zu unterstützen. Nicht zuletzt machten einige Projekte Informationsangebote im Internet oder haben telefonische Hotlines eingerichtet, die aber nur teilweise in Anspruch genommen wurden. Bei der Vielzahl an Angeboten und Maßnahmen konnten die Projekte nicht immer alle Leistungen im Rahmen des Projektes allein mit internem Personal anbieten. Oftmals war es nötig, dass Partner einbezogen wurden und bestimmte Angebote 79

extern durchgeführt wurden. Von besonderer Relevanz war dabei, dass die Projekte gut in ein Netzwerk von Kontakten eingebunden waren. Hierbei haben sich jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Projekten gezeigt. Während einige Projekte, deren Träger bereits länger im Bereich der Ausstiegsarbeit oder der Bekämpfung von Rechtsextremismus tätig waren, vorwiegend mit bereits bekannten Partnern zusammenarbeiteten und ihr Netzwerk allenfalls um wenige zusätzliche Partner insbesondere im Arbeitsmarktbereich erweiterten, haben andere Projekte erst vor relativ kurzer Zeit einen neuen Arbeitsschwerpunkt auf die Themen Demokratie, Toleranz und Extremismusbekämpfung gelegt. Grundsätzlich nutzten die Projekte jedoch ein sehr breites Spektrum an möglichen Kooperationspartner wie Behörden, weiteren Trägern mit spezifischen Angeboten, Schulen und berufliche Ausbildungsstätten, Betrieben, etc. In der ersten Online-Befragung wurde anhand ausgewählter Angebote und Maßnahmen genauer gefragt, welche Angebote und Maßnahmen von den Projekten selbst, durch Netzwerkpartner oder gar nicht abgedeckt wurden. Abbildung 24 zeigt die Ergebnisse.23 Am häufigsten wurde die individuelle sozialpädagogische Betreuung ausschließlich von den Projekten durchgeführt. Das zeigt auch die hohe Relevanz der Individualbetreuung. Nur ein Projekt gab an, dass die individuelle Betreuung nur von einem externen Partner durchgeführt wird. Nur in seltenen Fällen wurden Leistungen überhaupt nicht angeboten. Die Vermittlung in Arbeit sowie eine politische oder kulturelle Bildung wurde in jedem Fall entweder durch das Projekt selber oder durch einen Netzwerkpartner abgedeckt. Diese beiden Maßnahmen sind die einzigen, die immer abgedeckt wurden. Auch wenn die genauen Maßnahmen nicht in ihrer ganzen Breite und Tiefe abgebildet sind, zeigt dies, dass hinsichtlich der beschriebenen Determinanten für die Ausstiegs- und Einstiegsarbeit die richtigen, da wirkungsvollen Schwerpunkte gesetzt wurden. Von externen Partnern wurden insbesondere Suchtberatungen, Schuldnerberatungen, Maßnahmen der Berufsvorbereitung und/oder Qualifizierung sowie Rechtsberatungen übernommen. Dies ist nicht überraschend, da es sich hier um Felder handelt, welche zumeist eine spezielle Expertise erfordern, die die Projekte zumeist nicht bedienen konnten..

23 Bei weniger als 14 Angaben pro Ausprägung handelt es sich um ‚keine Angabe‘. Diese Angabe wur-

de zum Zwecke der besseren Lesbarkeit aus der Abbildung genommen.

80

Abbildung 24: Angebote von Projekten und Netzwerkpartnern

1

Berufs- oder Bildungsberatung

2

8

3

2

Bewerbungstrainings

5

1

6 11

Hilfe beim Wohnortwechsel 3 2

Rechtsberatung

3

7

1

Maßnahmen und Angebote der Berufsvorbereitung und/oder Qualifizierung

7

5 1

Vermittlung von Praktika

7 6

1

Vermittlung in Ausbildung

7

2

4 4

Vermittlung in Arbeitsgelegenheiten/1-Euro-Jobs

2 2

5

11

Vermittlung in Arbeit 3 individuelle Sozialpädagogische Betreuung

5

1

8 2

Antiaggressions- oder Konflikttraining

4 4

3 politische oder Kulturelle Bildung, z.B. Seminare zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Kulturen der Welt etc.

9

1

3

1

Schuldnerberatung

3

10

1 1

Suchtberatung

0

12

2

4

6

8

10

12

14

wird nicht angeboten wird vom Projekt und von Netzwerkpartner(n) angeboten wird nur von Netzwerkpartner(n) angeboten

N=14

wird nur vom Projekt selbst angeboten

Quelle: Online-Befragung 2011

81

ERWARTUNGEN DER TEILNEHMER/INNEN UND WAHRGENOMMENE ANGEBOTE Ein wichtiger Indikator für die Passgenauigkeit der Maßnahmen und Angebote durch die Projekte sind die Erwartungen der Teilnehmenden. Die Erwartungen wurden im Rahmen der Teilnehmendenbefragung erfragt. Die Antworten sind an Abbildung 25 dargestellt. 30 Prozent haben angegeben, dass sie eine Auseinandersetzung mit rechten Orientierungsmustern beziehungsweise der rechten Ideologie erwartet haben. Wie oben bereits aufgeführt, wurde eine Auseinandersetzung mit rechten Orientierungsmustern beziehungsweise der rechten Ideologie im Kontext der politischen und kulturellen Bildung von allen Projekten beziehungsweise deren Kooperationspartnern bedient. Dass jedes Projekt eine Möglichkeit der politischen und kulturellen Bildung angeboten hat, spricht für die hohe Sensibilisierung der Projekte für die Jugendlichen sowie eine auf die Ausstiegsarbeit korrekt zugeschnittene Angebots- und Maßnahmenpalette. Ähnlich verhält es sich bei der Erwartung der Teilnehmenden, persönliche Probleme zu bewältigen, welche eine ebenso prominente Stellung bei der Individualbetreuung der Projekte eingenommen hat. Von jeweils fünf Personen (10 Prozent) wurde die Erwartung geäußert, Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu bekommen.

Abbildung 25: Erwartungen der Teilnehmenden (Angaben in Prozent)

Quelle: Teilnehmendenbefragung

82

24 Prozent der Teilnehmenden gaben an, sie hätten keine Unterstützung durch das Projekt erhofft, sondern nur an einer Veranstaltung oder an einem Workshop teilgenommen. Hierbei dürfte es sich hauptsächlich um Informationsveranstaltungen handeln, die präventiv bzw. informativ ausgerichtet waren, weshalb die Teilnehmenden sich keine persönliche Unterstützung durch das Projekt erhofft haben. In der Teilnehmendenbefragung wurde weiter gefragt, welche Unterstützungsleistungen im Rahmen des Projektes von den Befragten wahrgenommen wurden. Diese Angaben, welche in Abbildung 26 aufgezeigt sind, geben Auskunft darüber, welche Angebote und Maßnahmen der Projekte von den Teilnehmenden auch angenommen wurden und demnach entsprechend den Problemlagen der Jugendlichen zugeschnitten waren. Wenig überraschend wurde die Individualbetreuung am häufigsten in Anspruch genommen, nämlich von 46 Prozent. Dass Workshops und Seminare zum Thema Demokratie und Toleranz am zweithäufigsten genannt werden, liegt auch daran, dass die Projekte verstärkt Informationsveranstaltungen durchgeführt haben. Zudem legten etliche von ihnen einen Schwerpunkt auf Prävention, in deren Rahmen die Individualbetreuung nicht dieselbe hohe Relevanz wie bei der Ausstiegsarbeit hatte. Die wahrgenommenen Angebote zeigen auch, dass ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt die Integration in Ausbildung und Arbeit war und dieses Angebot von den Teilnehmenden auch angenommen wurde. 18 Prozent haben sich bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen unterstützen lassen, in ebenso vielen Fällen wurde Kontakt zu Akteuren des Arbeits- bzw. Ausbildungsmarktes hergestellt und 10 Prozent haben an berufsvorbereitenden Maßnahmen teilgenommen.

83

Abbildung 26: Wahrgenommene Projektangebote

Quelle: Teilnehmenden-Befragung

4.3.2. Einsatz und Bewertung der Projektmittel Für eine Bewertung der Programmdurchführung ist neben dem Angebot der Projekte auch der Einsatz von Projektmitteln von Relevanz. Im Weiteren wird der Einsatz der Projektmittel in zwei Schritten näher erläutert. Im ersten Schritt wird die durchschnittliche Verteilung der Projektressourcen beschrieben und im zweiten Schritt die Streuung zwischen den Projekten näher betrachtet.

EINSATZ DER PROJEKTMITTEL Die durchschnittliche Verteilung der Projektressourcen zeigt den Einsatz der Ressourcen der Projekte des XENOS-Sonderprogramms insgesamt und ist in Abbildung 27 abgebildet. Knapp 50 Prozent ihrer Ressourcen verwendeten die Projekte zugunsten der Individualbetreuung von Jugendlichen. Dieser hohe Wert ist wenig überraschend, da die Individualbetreuung den Kern der Ausstiegsarbeit bildet. Gleichsam ist hierbei zu bedenken, dass die Individualbetreuung eines hohen Einsatzes an Ressourcen bedarf, da die Projektmitarbeitenden sich einem Fall mitunter sehr intensiv und über lange Zeit widmen mussten. 84

Auffällig ist, dass die Präsentation des eigenen Projekts durchschnittlich am wenigsten Ressourcen verbraucht hat, obwohl es die mit am häufigsten umgesetzte Leistung war.24 Dies dürfte im Wesentlichen daran liegen, dass die Präsentationen stark standardisiert waren und, einmal erstellt, wenig Aufwand verursachten. Mit jeder weiteren Präsentation war demnach sehr viel weniger Aufwand verbunden als z.B. mit einem weiteren Fall in der Elternberatung. Die relative Splittung des Ressourceneinsatzes in Individualbetreuung einerseits und Schulungen für Jugendliche und Multiplikatoren sowie Elternberatungen andererseits ist auch ein Hinweis auf die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen auf Ausstiegs- oder Präventionsarbeit.

Abbildung 27: Verteilung der Projektressourcen auf Leistungsangebote

Individualbetreuungen (N=13)

48%

Präsentationen (N=13)

9,1%

Schulungen Multiplikatoren (N=10)

14,3%

Schulungen Jugendliche (N=9)

16,6%

Elternberatungen (N=8)

13%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

Quelle: Online-Befragung 2012

Die angeführten Daten wurden durch die Ergebnisse der Telefonbefragung bestätigt. Insbesondere der hohe Einsatz an Ressourcen für die Individualbetreuung wurde häufig erwähnt. Neben den angeführten Kategorien haben die Projekte aber noch weitere Kostenstellen genannt. Z.B. wurde in drei Fällen angegeben, dass Fahrtkos-

24 Siehe hierzu z.B. den zweiten Zwischenbericht, S. 17 ff.

85

ten beziehungsweise der Dienstwagen deutlich ins Gewicht gefallen sind. Dies war insbesondere dann der Fall, wenn das Projekt einen größeren Einzugsbereich hatte und die Mitarbeitenden dementsprechend weite Wege zurücklegen mussten. Die Projekte setzten ihre Ressourcen sehr unterschiedlich ein, was nicht zuletzt an der unterschiedlichen Schwerpunktsetzung lag. Die Individualbetreuung hat insgesamt die meisten Mittel gebunden, gleichzeitig war in diesem Arbeitsfeld auch Streuung des Ressourceneinsatzes am größten: Ein Projekt brachte hierfür lediglich zehn Prozent seiner Ressourcen auf, ein anderes hingegen 95 Prozent. Ohne hieraus zugleich eine Wertung der Arbeit einzelner Projekte abzuleiten, lässt sich doch schlussfolgern, dass einige von ihnen sich offensichtlich recht weit von besagtem Kern der Ausstiegsarbeit entfernt haben und den Ausstieg junger Menschen aus der rechten Szene vorrangig auf andere Weise zu unterstützen suchen. In Tabelle 6 sind die Zahlen sowie die Streuung bei den weiteren Arbeitsfeldern abgebildet.

Tabelle 6: Streuung des Ressourceneinsatzes (Geldaufwendungen) Minimum

Maximum

Mittelwert

Standardabweichung

Präsentation

3%

20 %

9,1

5,9

Individualbetreuung

10 %

95 %

48

27,2

Schulung für Multiplikatoren

5%

30 %

14,3

10,0

Schulung für Jugendliche

2%

40 %

16,7

11,6

Elternberatung

5%

32 %

13,0

11,3

Quelle: Online-Befragung 2012

Die Zahlen legen nahe, dass sich die Arbeit der Projekte trotz großer Übereinstimmungen der Arbeitsfelder doch stark voneinander unterscheidet. Sie lassen jedoch keinen Schluss auf die Qualität oder Wirksamkeit der Arbeit einzelner Projekte zu: Differenzen in der Anzahl der Individualbetreuungen können z.B. in der unterschiedlichen Ressourcenausstattung der Projekte begründet liegen oder aber darin, dass die betreuten Jugendlichen unterschiedlich tief in der rechten Szene verankert sind und damit auch der Aufwand ihrer Betreuung erheblich variieren kann. Ähnliches gilt für die übrigen Leistungen.

86

BEWERTUNG DER PROJEKTRESSOURCEN DURCH DIE PROJEKTE Insgesamt waren die Projektleitenden mit dem Umfang der zur Verfügung stehenden Mittel zufrieden. Viele der Befragten haben im Rahmen der Telefonbefragung jedoch angegeben, dass dem Projekt ein Mehr an personalen Ressourcen gut getan hätte. Herfür wurden drei Gründe angeführt. Erstens vermuteten einige Projektleitende ein größeres Potenzial an Teilnehmenden im Einzugsgebiet des Projekts, das mit zusätzlichen Mitarbeitenden hätte erschlossen werden können. Zweitens hätten mehr Mitarbeitende teilweise eine regionale Ausweitung der Projektarbeit ermöglicht. Schließlich stellte die Kompensation von Arbeitsausfällen eine Herausforderung dar, die mit mehr Personal hätte begegnet werden können. Ein Projekt, das in erster Linie gewalttätige Rechtsextreme beim Ausstieg betreut hat, wies auf zwei Aspekte hin, die aus Gründen der Sicherheit für Mitarbeitende und Teilnehmende notwendig gewesen wären, jedoch nicht rechtzeitig bedacht wurden bzw. mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht (nachträglich) umgesetzt werden konnten: Erstens müssten die Räumlichkeiten von Aussteigerprojekten Sicherheit bieten. Zweitens müsse die Sicherheit der Daten gewährleistet und entsprechende (Server-)Technologien angeschafft und betrieben werden.

4.3.3. Zwischenfazit Für die Bewertung der Programmdurchführung wurden Daten zum Angebot der Projekte sowie zum Einsatz der Projektmittel herangezogen. Insgesamt sprechen die Projektangebote für eine optimale Umsetzung der Programmvorgaben seitens der Projekte. Die Projekte haben ein sehr breites Spektrum an Leistungen angeboten, welches im Laufe der Transferphase sogar noch ausgebaut wurde. Individualbetreuungen und Projektpräsentationen, welche die Zielvorgaben des XENOS-Sonderprogramms methodisch optimal bedienen, wurden von allen Projekten umgesetzt. Darüber hinaus wurden von den Projekten weitere Leistungen durchgeführt. Die Einzelmaßnahmen hinter den Leistungen waren ebenfalls sehr weit gefächert, was der Bearbeitung von spezifischen Problemlagen in der Betreuungsarbeit zuträglich war. Für Leistungen, die nicht vom Projekt selber angeboten werden konnten, wurden externe Partner hinzugezogen und die Jugendlichen vermittelt. Dabei waren die Projekte unterschiedlich gut in Netzwerke eingebunden. Auch die Aussagen der Teilnehmenden zu ihren Erwartungen und den wahrgenommenen Projektangeboten bestätigen den Eindruck, dass die Projektangebote gut auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten waren.

87

Der Einsatz der Projektmittel ist hinsichtlich einer erfolgreichen Programmdurchführung differenziert zu bewerten. Der größte Teil der Mittel wurde für die Individualbetreuung aufgewendet. Dies entspricht sowohl dem Leistungsschwerpunkt in der Projektarbeit als auch der Relevanz der Individualbetreuung für die Ausstiegs- und Einstiegsarbeit. Zu geringe Mittel wurden laut den Aussagen der Projekte für das Personal abgestellt. Durch mehr Personalmittel hätte eine qualitativ und quantitativ umfangreichere Betreuungsarbeit stattfinden können. Dass die Projekte ihre Ressourcen sehr unterschiedlich einsetzten, ist keinesfalls negativ zu bewerten, sondern zeugt von der Vielfältigkeit und der individuellen Arbeit der Projekte. Insgesamt ist die Programmdurchführung als sehr gelungen zu bewerten. Positiv hervorzuheben ist das breite Spektrum der Projektangebote. Zum Teil negativ zu bewerten sind die etwas knappen Personalmittel, welche dem Aufwand der Projektarbeit nicht immer entsprachen.

4.4. Analyse der Zielerreichung Bei der Analyse der Zielerreichung gilt es zu berücksichtigen, dass das XENOSSonderprogramm als Modellprogramm konzipiert war und insofern die Programmvorgaben relativ offen waren. Zwei zentrale Ziele wurden jedoch vorab formuliert: 1. Ausstieg aus der rechtsextremen Szene (zum) 2. Einstieg in Arbeit und Ausbildung. Darüber hinaus waren die Vorgaben offen und boten für die Projekte einen großen Gestaltungsspielraum auch hinsichtlich selbst formulierter Ziele. Dementsprechend ist die Evaluation so zugeschnitten, dass in hohem Maße die subjektive Perspektive der Projekte eingefangen und für die Bewertung aufbereitet wurden. So wird nicht nur analysiert, ob und wenn ja in welchem Umfang die beiden zentralen Ziele des Programms erreicht werden konnten. Auch Ziele, welche sich die Projekte selbst gesetzt haben und deren Erreichen sie subjektiv bemessen haben, werden betrachtet. Die Zielerreichung wird in fünf Schritten analysiert. Im ersten Abschnitt wird ihre quantitative Dimension und im zweiten ihre qualitative Dimension abgebildet. Das dritte Unterkapitel stellt dar, wie der Projekterfolg intern durch die Projekte und extern durch Evaluationen bewertet und gemessen wurde. Daraufhin werden die fördernden Faktoren und schließlich im fünften und letzten Abschnitt die hemmenden Faktoren

88

der Projektarbeit herausgestellt. Hervorgehoben wird insgesamt die Individualbetreuung als wichtigstes Instrument der Projektarbeit.

4.4.1. Quantitative Dimension Die quantitative Dimension der Zielerreichung umfasst die Darstellung der erbrachten Leistungen der Projekte in zwei Stufen: Zunächst wird dargestellt, wie viele Leistungen die Projekte zusammengenommen erbracht haben und wie stark die Werte zwischen den Projekten streuen. Daraufhin wird die zentrale Leistung, die Individualbetreuung, genauer unter die Lupe genommen. Es werden die Maßnahmen vorgestellt, die in ihrem Rahmen erbracht wurden, und der Anstieg der Beratungsfälle im Zeitverlauf dargestellt.

ABSOLUTE ANZAHL AN DURCHGEFÜHRTEN LEISTUNGEN Die Anzahl der durchgeführten Leistungen und ihr Verhältnis zueinander sind wichtige Determinanten, um den Erfolg des XENOS-Sonderprograms einzuschätzen. Ein Soll-Ist-Abgleich der Leistungen, welcher eine exakte Analyse der Zielerreichung erlauben würde, ist aus zwei Gründen jedoch nicht möglich: 1. In den Projektanträgen wurde erfragt, wie viele Teilnehmer/innen die Projekte insgesamt anstreben, jedoch nicht, welche Leistungen sie in welchem Umfang erbringen möchten. 2. Angesichts des Modellcharakters des Programms und des Spielraums, den die Projekte hinsichtlich ihrer Zielgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Methoden genossen haben, ist es der Evaluation nicht möglich, begründete Vorgaben an die Projekte zu richten. Doch auch für sich genommen ist die Anzahl der durchgeführten Leistungen aussagekräftig, um einen Überblick über die Gesamtaktivitäten im XENOSSonderprogramm zu erhalten. Die Projekte haben im Wesentlichen fünf Leistungen angeboten und erbracht, wobei einige Projekte nicht das gesamte Leistungsspektrum abgedeckt haben, sondern sich auf zwei, drei oder vier der Angebote konzentriert haben. In Abbildung 28 sind die finalen Zahlen abgebildet. Seit der letzten Online-Befragung, die Ende des Jahres 2012 stattgefunden hat, haben sich die durchgeführten Leistungen entsprechend der einsetzenden Transferphase entwickelt. Der Schwerpunkt der Projektarbeit hat sich darauf verlagert, Wissen weiterzugeben und die Nachhaltigkeit des Projekts bzw. des Arbeitsansatzes zu sichern. Beides wurde v.a. durch Präsentationen und 89

Schulungen angestrebt.25 Die Anzahl an Präsentationen hat sich im Vergleich zum Dezember 2012 fast verdoppelt. Auch die Anzahl an Schulungen und Veranstaltungen für Multiplikatoren ist stark gestiegen und die Schulungen und Veranstaltungen für Jugendliche haben sich mehr als verdoppelt. Während der Transferarbeit wurden jedoch auch begonnene Individualbetreuungen sowie Elternberatungen weitergeführt und die meisten Projekte haben auch neue Teilnehmende aufgenommen. So erklärt sich der lediglich leichte Anstieg an Individualbetreuungen und Elternberatungen.

Abbildung 28: Durchgeführte Leistungen

Individualbetreuungen (N=13)

566

Projektpräsentationen (N=13)

1134

Veranstaltungen für Multiplikatoren (N=11)

364

Veranstaltungen für Jugendliche (N=12)

487

Elternberatungen (N=8)

121 0

200

400

600

800

1000

1200

Quelle: Telefoninterviews 2013

Zwischen den Projekten bestanden erhebliche Unterschiede bezüglich des Umfangs der erbrachten Leistungen. Dies ist insbesondere auf die unterschiedlichen Schwerpunkte Prävention und Ausstieg zurückzuführen. Um zu einer differenzierteren Einschätzung der relativen Verteilung der durchgeführten Leistungen zu gelangen, wird in Tabelle 7 dargestellt, wie häufig eine Leistung minimal, maximal und durchschnittlich umgesetzt worden ist.

25 Siehe zum Vergleich die Abbildung im zweiten Zwischenbericht S. 18.

90

Tabelle 7: Streuung der Leistungen

Individual-

N

Summe

Projekte

(Gesamt)

13

566

5

157

44

40,1

13

1134

6

480

87

123,2

11

364

3

107

33

31,5

12

487

2

250

41

64,5

8

121

2

42

15

13,9

Minimum

Maximum

Mittelwert

Standardabweichung

betreuungen Präsentationen Schulungen Multiplikatoren Schulungen Jugendliche Elternberatungen

Quelle: Telefoninterviews 2013

Die in allen Fällen hohen Abweichungen des Minimums und Maximums von der Standardabweichung und vom Mittelwert sind ein Beleg für die sehr starke Streuung zwischen den Projekten und damit auch für die sehr unterschiedlichen Profile der Projekte. Die deutlichsten Unterschiede gibt es bei den Präsentationen. Hier beträgt der Unterschied zwischen dem Projekt, das Präsentation am wenigsten und dem Projekt, das Präsentation am häufigsten durchgeführt hat, das 80-fache. Doch auch bei der Schulung von Multiplikatoren und den Individualbetreuungen liegt der Wert beim 36-fachen beziehungsweise 31-fachen. Die Spanne zwischen den Projekten hat sich im Laufe des Programms vergrößert. Zum Zeitpunkt der 2. Onlinebefragung, Ende 2012, betrug sie noch das sechs- bis 40-fache. Im Zuge der Transferphase haben einige Projekte die Frequenz von Schulungen und Präsentationen stark erhöht, weshalb hier im Vergleich zu den Daten aus der 2. Onlinebefragung die größten Zuwächse festzustellen sind. Das Maximum an Präsentationen lag damals bei 160, das Maximum an Schulungen für Multiplikatoren und Jugendliche bei jeweils 50.26

26 Der enorm große Sprung bei der maximalen Anzahl an Schulungen für Jugendliche kommt daher

zustande, dass das Projekt, welches letztlich die meisten Schulungen umgesetzt hat, im Zuge der 2. Onlinebefragung keine Angaben zu dieser Leistung gemacht hat. Da in der Jugendarbeit aber der Schwerpunkt des Projekts liegt, wird die hier präsentierte Zahl aber als plausibel eingeschätzt.

91

Bei einer differenzierten Berücksichtigung der Arbeitsschwerpunkte zeigen sich weitere Unterschiede bei den Leistungsangeboten. Obwohl weniger Projekte mit Ausstiegsschwerpunkt gefördert wurden, liegt der Anteil an allen geleisteten Maßnahmen mit 55,4 Prozent über dem aller Präventionsprojekte mit 44,6 Prozent. Unter Berücksichtigung der größeren Anzahl an Präventionsprojekten wurden durchschnittlich 94 Leistungen durchgeführt, wohingegen von Ausstiegsprojekten quantitativ fast das Doppelte, durchschnittlich 186,6 Maßnahmen pro Projekt erreicht wurden. Dies liegt insbesondere an der höheren Anzahl an Individualbetreuungen und Präsentationen. Ausstiegsprojekte liegen mit durchschnittlich 53 Individualbetreuungen pro Projekt weit über Präventionsprojekten (Durchschnitt 33,1). Besonders auffällig für Ausstiegsprojekte ist die hohe Zahl an durchschnittlich 87,6 Präsentationen, das sich in einem Gesamtanteil von 71,8 Prozent aller Präsentationen wiederspiegelt. Insgesamt wurden 2672 Leistungen durchgeführt. Diese hohe Zahl sagt jedoch noch nichts über die hinter den Leistungen verborgene Arbeit aus, welche untereinander sowie von Fall zu Fall stark variieren kann. Differenzen in der Anzahl der Individualbetreuungen können z.B. in der unterschiedlichen Ressourcenausstattung der Projekte begründet liegen, in spezifischen regionalen Bedingungen und Eigenheiten oder aber darin, dass die betreuten Jugendlichen unterschiedlich tief in der rechtsextremen Szene verankert waren – und damit auch der Aufwand ihrer Betreuung erheblich variiert hat. Auch Elternberatungen waren teilweise mit einem großen Aufwand verbunden. Die quantitative Dimension des Programerfolges ist somit eine wichtige, sicherlich aber nicht der einzig entscheidende Indikator für den Erfolg des Programmes.

MAßNAHMEN IN DER INDIVIDUALBETREUUNG Die Individualbetreuung war insgesamt betrachtet der Kern der Projektarbeit, auch wenn nicht jedes Projekt hierauf seinen Arbeitsschwerpunkt gelegt hat. Die Ausstiegsarbeit wurde immer im Rahmen eines Casemanagements umgesetzt, da jeder Fall einer intensiven Betreuung und spezifischer Maßnahmen bedurfte. Hierzu gehörten z.B. eine intensive Auseinandersetzung mit der rechtsextremen Ideologie, Ämtergänge, Unterstützung bei Bewerbungen, politische und kulturelle Bildung, Rechtsberatung, Aggressions- oder Konflikttraining sowie Suchtberatung oder Schuldenberatung. In Abbildung 29 ist dargestellt, wie häufig die Projekte zentrale Maßnahmen umgesetzt haben.

92

Abbildung 29: Maßnahmen in der Individualbetreuung (Anzahl der Projekte)

Quelle: Online-Befragung 2012

Acht bzw. zwei der zwölf Projekte, die hierzu Angaben gemacht haben, haben ihre Teilnehmenden immer bzw. meistens individuell sozialpädagogisch betreut. Wie im Abschnitt 2.2.3. beschrieben, ist die individuelle Betreuung durch eine Vertrauensperson grundlegend für die Ausstiegsarbeit. Die überwiegende Mehrzahl der Projekte ist diesem Anspruch gerecht geworden. Beinahe gleichauf lagen zwei Maßnahmen, die zentral waren für das Erreichen der primären Ziele Ausstieg und Einstieg: Jeweils ein Drittel der Projekte hat ihre Teilnehmenden immer beim Übergang in Ausbildung oder Arbeit unterstützt bzw. sich mit ihnen über die rechtsextreme Ideologie und/ oder die eigene Szenezugehörigkeit auseinander gesetzt. Auf vier bzw. drei Projekte traf dies meistens zu. Zwar wäre es aus Sicht des Programms wünschenswert, dass beide Maßnahmen noch häufiger umgesetzt worden wären. Allerdings ist es hier entscheidend, die (Schwerpunkt-)Zielgruppen der Projekte im Blick zu behalten, denn an ihnen mussten sich die Maßnahmen ausrichten. So zeigt sich, 93

dass es sich bei den vier Projekten, die sich immer mit der rechtsextremen Ideologie bzw. Szenezugehörigkeit ihrer Teilnehmenden auseinandergesetzt haben, genau um jene vier Projekte mit dem Schwerpunkt Ausstieg handelte, die zum Zeitpunkt der Befragung schon Betreuungsfälle abgeschlossen hatten. Angesichts der Vielzahl an Maßnahmen wurde die Kategorie ‚nie‘ vergleichsweise selten und häufig nur von jeweils einem Projekt gewählt. Dies verdeutlicht einerseits, wie unterschiedlich und/ oder komplex die Beratungsfälle waren, mit denen die Projekte es zu tun hatten, und andererseits, dass die Projekte breit aufgestellt waren und den Problemlagen ihrer Teilnehmenden mit einem passenden Maßnahmenangebot begegnen konnten. Auch im Zuge der Beratungen haben die Projekte den verschiedenen Zielgruppen eine Vielzahl von Angeboten unterbreitet. Jugendgruppen wurden bildungspolitische Schulungen oder Workshops z.B. für Auszubildende oder Schüler angeboten, Informationen und Hilfen bei der Bewerbung gegeben, erlebnispädagogische Maßnahmen oder auch sportliche Aktivitäten durchgeführt. In vielen Fällen fanden diese Angebote auch in Kombination statt. Den Multiplikatoren z.B. in Schulen, Behörden, Betrieben oder bei Bildungsträgern, wurden Schulungen und direkte Beratungsangebote angeboten. Informiert wurden die Teilnehmer/innen z.B. über Ursachen und Voraussetzungen für Einstiege und Ausstiege aus der rechtsextremen Szene oder sie wurden darin geschult, rechtsextreme und rechtsaffine Jugendliche zu erkennen. Weiter baten die Projekte Unterstützungsleistungen für Eltern an, die mit einem rechtsaffinen oder rechtsextremen Kind umgehen müssen. Auch informierten die Projekte im Internet und haben telefonische Hotlines angeboten. In Tabelle 8 sind die Entwicklungen in der Individualbetreuung im Laufe des Programms abgebildet. Die relativ geringe Steigerung von 2011 (449 Betreuungen) auf 2012 (530 Betreuungen) ist dadurch zu erklären, dass die Individualbetreuungen sehr häufig sehr lange gedauert haben. Der Anstieg im Jahr 2013 fällt aufgrund der einsetzenden Transferphase noch geringer aus. Hier ist der Anstieg von 33 mit Vorbehalt zu betrachten, da im Jahr 2012 nur 12 Projekte eine Angabe gemacht haben. Daher muss davon ausgegangen werden, dass die Steigung im Vergleich zum Jahr 2012 noch geringer ist.

94

Tabelle 8: Entwicklung der Individualbetreuungen im Verlauf des Programms Datenquelle Online-Befragung 2011 (N=13) Online-Befragung 2012 (N=12) Telefoninterviews 2013

Gesamt

Minimum

Maximum

Mittelwert

Standardabweichung

449

2

106

35

35

530

5

152

44

39,5

566

5

157

44

41,7

(N=13)

4.4.2. Qualitative Dimension Mit der qualitativen Dimension kann ein vertiefender Einblick in die Erfolge des XENOS-Sonderprogramms stattfinden. Für die qualitative Dimension des Projekterfolges wird im Weiteren in sechs Schritten vorgegangen. Im ersten Schritt werden Ziele der Projekte notiert und im zweiten Schritt die Zielerreichung aus Sicht der Projekte abgebildet. Im dritten Schritt werden die Erfolge in der Individualbetreuung beschrieben. Die Zielerreichung in Bezug auf den Ausstieg aus der rechtsextremen Szene wird in Schritt vier und die Zielerreichung in Bezug auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt in Schritt fünf behandelt. Abschließend wird im sechsten Schritt die Meinung der Teilnehmenden eingeholt und der Projekterfolg auch demnach bewertet.

DIE ZIELE DER PROJEKTE IM XENOS-SONDERPROGRAMM Die formulierten Ziele sind einerseits abhängig von den Schwerpunktsetzungen der Projekte und beziehen sich andererseits auf die unterschiedlichen Zielgruppen. In Abbildung 30 sind die Zielprioritäten der XENOS-Projekte bezüglich der Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen abgebildet.

95

Abbildung 30: Zielprioritäten bezüglich junger Menschen

Verbesserung der Qualifizierung der Jugendlichen

35,7%

Vermittlung der Jugendlichen in dauerhafte Arbeitsverhältnisse

35,7%

Vermittlung der Jugendlichen in berufliche Ausbildung

20%

sekundäres Ziel

7,1%

42,9%

38,5% 0%

7,1%

42,9%

57,1%

'äußere' Distanzierung (keine rechtsextreme Kleidung etc. mehr)

primäres Ziel

57,1%

50%

'innere' Distanzierung (völlige Abkehr von rechtsextremem Gedankengut)

N=14

64,3%

61,5% 40%

60%

80%

100%

kein Ziel

Quelle: Online-Befragung 2011 (N=14)

Mit 57,1 Prozent wurde von den Projekten am häufigsten das primäre Ziel der ‚inneren Distanzierung‘ angegeben. Nicht nur die fünf Projekte mit dem Schwerpunkt Ausstieg sahen hierin also ein zentrales Anliegen ihrer Arbeit. Dass alle Projekte die innere oder äußere Distanzierung als primäres oder sekundäres Ziel angegeben haben, verdeutlicht, dass die Projekte ihrem Auftrag der Abkehr von der rechtsextremen Szene beziehungsweise dem Ausstieg aus den Rechtsextremismus zielorientiert zugearbeitet haben. Eine Integration in Arbeit oder Ausbildung war die weitere wichtige Zielgröße des XENOS-Sonderprogramms. Dementsprechend war die Vermittlung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Arbeitsverhältnisse oder Ausbildung in fast allen Fällen ein primäres oder sekundäres Ziel der Projekte. Zumeist war sie dabei gleichzeitig ein zentrales Mittel zum Zwecke des Ausstiegs bzw. der Prävention. Im Rahmen der abschließenden Telefonbefragung wurden die Projekte gebeten, ihre Ziele noch einmal mit eigenen Worten zu umschreiben. Mit Blick auf die Kernzielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurden Ziele, welche der psychischen und sozialen Stabilisierung sowie berufliche Qualifizierung nahe stehen, häufig genannt. Weitere genannte Ziele waren unter anderem: •

Hinterfragen von rechtsextremen Ansichten (ideologische Aufklärung)



Motivation für Einstieg und Ausstieg (Eigeninitiative) oder auch 96



Herstellen von Kooperationsbeziehungen (Vernetzung).

Die formulierten Ziele zeigen, dass die Projekte gut eingeschätzt haben, mit welch komplexen Problemlagen sie es u.U. zu tun haben würden. Gleichsam finden sich alle Ziele so oder ähnlich formuliert auch in den Handlungsmodellen zum Ausstieg und Einstieg als grundlegende Determinante wieder (Vgl. Abschnitt 2.2.).

ZIELERREICHUNG AUS SICHT DER PROJEKTE Aus der Sicht der Projekte wurden die anvisierten Ziele weitgehend erreicht. In der Telefonbefragung haben alle Projekte angegeben, sie hätten ihre Ziele vollständig oder zumindest größtenteils erreicht. Zum Teil hatten die Projekte jedoch Probleme damit, die jungen Männer und Frauen für die Ausstiegsarbeit zu erreichen. Dies führte in einem Fall dazu, dass die anvisierte Teilnehmer/innenzahl nach unten korrigiert werden musste. Die nachträgliche Korrektur ist aber auch dadurch begründet, dass die anfängliche Teilnehmer/innenzahl ‚aus dem Blauen heraus‘ angesetzt wurde, da es keine Erfahrungen mit der Ausstiegarbeit gab. In anderen Fällen konnte die Arbeitsmarktintegration nicht bei allen Projektteilnehmenden erreicht werden, da es sich, wie in einem Fall, bei den Jugendlichen um ‚hoffnungslose Fälle‘ handelte, oder, wie in einem anderen Fall, Jugendliche nach langer Betreuung abgesprungen sind. Manche Projekte haben ihre Ziele aber auch übertroffen. So wurde in einem Projekt die anvisierte Teilnehmer/innenzahl um das doppelte übertroffen. Einem anderen Projekt ist es über das größtenteils erreichte Ziel, den Betreuten Sicherheit zu vermitteln, hinaus gelungen, einen Impuls beim Bundesverfassungsgericht zu geben, um einer Aussteigerin und ihren Kindern Sicherheit zu gewährleisten. Wie sich aus den Aussagen im Rahmen der Telefonbefragung folgern lässt, gehören zu den häufig erreichten Zielen die Qualifizierung und Stabilisierung der Jugendlichen. Hinsichtlich dieser beiden Zielgrößen ist die Projektarbeit als sehr erfolgreich zu bewerten, da es sich bei der Qualifizierung und Stabilisierung um maßgebliche Determinanten für den Ausstieg aus der rechtsextremen Szene und den Einstieg und Arbeit und Ausbildung handelt. Auch die Ziele bezüglich der Eltern und Multiplikatoren wie Schulungen und Informationsveranstaltungen wurden in vielen Fällen erreicht. Die Beratung von Eltern und Familien, sowie die Informationsarbeit an Schulen wurden in den genannten Fällen vollständig erreicht. Das Ziel der Sensibilisierung (von Multiplikatoren) wurde in einem genannten Fall vollständig erreicht. Insgesamt zeigt sich anhand der Daten der Telefonbefragung 2013 eine aus der Sicht der Projekte positive Bewertung der eigenen Arbeit. 97

ERFOLGE DER INDIVIDUALBETREUUNG Von besonderer Bedeutung für das XENOS-Sonderprogramm sowie die Projekte selber sind die Erfolge in der Individualbetreuung. Erst über die Individualbetreuung konnte der Ansatz des Programms, einen Ausstieg aus der rechten Szene mithilfe eines Einstieges in den Arbeitsmarkt zu schaffen, realisiert werden. Um die Relevanz der Individualbetreuung nochmals hervorzuheben, lässt sich auf die Aussagen der Projektmitarbeiter/innen im Rahmen der Telefoninterviews rekurrieren. Diese wurden nach ihren größten Leistungen und Erfolgen befragt - in den meisten Fällen nannten sie Erfolge in der Individualbetreuung. Als besondere Leistung der Individualbetreuung wurden unter anderem der Ausstieg von zum Teil auch militanten rechtsextremen Personen oder eine Problemerkennung in Einzelgesprächen, auf welche eine konkrete Bearbeitung folgt, angegeben. Ferner wurden die Projektmitarbeiter/innen danach gefragt, mit welchem Ergebnis oder auf welche Weise die 566 Individualbetreuungen beendet wurden. In 42 Prozent der Fälle und damit in den häufigsten Fällen wurde die Individualbetreuung erfolgreich abgeschlossen durch eine dauerhafte Integration in Ausbildung oder Arbeit. Parallel zur dauerhaften Integration in Arbeit und Ausbildung hat sich auch eine Abkehr vom Rechtsextremismus eingestellt. In 22 Prozent der Fälle wurde die Individualbetreuung durch eine zeitweise Integration in Praktika oder andere arbeitsmarktrelevante Maßnahmen mit gleichzeitiger Abkehr vom Rechtsextremismus abgeschlossen. Kumuliert man diese Werte, wurde in knapp zwei Drittel der Fälle das Programmziel des Ausstiegs zum Einstieg mittels der Individualbetreuung erfolgreich umgesetzt. Auch wenn in 22 Prozent der Fälle keine dauerhafte Integration in Arbeit oder Ausbildung möglich war, ist in diesen Fällen dennoch ein Ausstieg aus der rechten Szene geglückt und es wurden erste Schritte zu einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt gemacht. In Abbildung 31 sind diese Zahlen sowie die weiteren Ergebnisse der Befragung zum Abschluss der Individualbetreuung abgebildet.

98

Abbildung 31: Abschluss der Individualbetreuung

erfolgreich abgeschlossen durch dauerhafte Integration in Ausbildung oder Arbeit (mit Abkehr)

42%

erfolgreich abgeschlossen durch zeitweise Integration in Praktika oder Maßnahmen (mit Abkehr)

22%

abgeschlossen durch Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen (ohne Abkehr)

1%

davon durch Jugendliche abgebrochen

11%

durch Projektträger am Projektende wegen auslaufender Finanzierung abgebrochen

6%

ohne genaue Angabe

N=566

18%

0%

5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45%

Quelle: Telefoninterviews 2013

Auffällig ist, dass nur in einem Prozent der Fälle eine Arbeitsmarktintegration bei ausbleibender Abkehr stattgefunden hat. Der Grund dafür kann darin liegen, dass die Integration in Arbeit und Ausbildung als ein Mittel beziehungsweise als eine potentielle Strategie zum Ausstieg aus der rechten Szene betrachtet wird, wie auch in den Handlungsmodellen konzipiert. Eine Integration in Arbeit oder Ausbildung ohne Abkehr ist weder von den Projekten durchgeführt worden, noch im XENOSProgrammansatz vorgesehen. Die geringe Prozentzahl ist somit auch ein Indiz für die korrekte Programmumsetzung durch die Projekte. Dass in sechs Prozent der Fälle die Individualbetreuung durch den Projektträger am Projektende wegen ausbleibender Finanzierung abgebrochen werden musste, ist kritisch zu sehen. Hier wäre es vor allem für die jugendlichen Ausstiegswilligen sinnvoll gewesen, eine Finanzierung bis zum Ende der laufenden Betreuungen bereitzustellen. Die Projekte hingegen haben sehr verantwortungsvoll auf die finanziellen Engpässe und die damit verbundene Beendigung der Projektarbeit reagiert und die betroffenen ausstiegswilligen Jugendlichen an andere Einrichtungen oder Projekte 99

vermittelt. Zudem wurde teilweise das Angebot der Kontaktaufnahme mit dem ehemaligen Berater oder der ehemaligen Beraterin an die Jugendlichen gemacht.

ZIELERREICHUNG IN BEZUG AUF DEN AUSSTIEG Für eine spezifischere Einsicht in die Zielerreichung in Bezug auf den Ausstieg lässt sich auf die Erfolge bei der Distanzierung von der rechten Szene rekurrieren. Wie in Kapitel 2.2.1. beschrieben, meint Ausstieg die innere und äußere Abkehr von der rechten Ideologie. Die Distanzierung von der rechten Szene erfolgt im besten Fall innerlich und äußerlich. Sie kann sich aber auch nur äußerlich (z.B. über den Verzicht auf szenetypische Kleidung), wahrscheinlich seltener auch nur innerlich (Distanzierung von der Ideologie) vollziehen. Die Einschätzungen der Projekte dazu, wie häufig im Fall beendeter Betreuungen eine innere und/oder äußere Abkehr vom Rechtsextremismus erfolgt ist, finden sich in Abbildung 32.27

Abbildung 32: Distanzierung der betreuten Personen vom Rechtsextremismus

innere und äußere Distanzierung vom Rechtsextremismus

1

nur äußere Distanzierung vom Rechtsextremismus

5

2

nur innere Distanzierung vom Rechtsextremismus

1

1

0

2

5

3

3

4 Immer

1

1

5

2

3

Meistens

6 Teilweise

3

8 Selten

Nie

10

12

Keine Angabe

Quelle: Online-Befragung 2012

27 Die Daten entstammen der zweiten Online-Befragung. In der Telefonbefragung wurde keine differen-

zierte Frage nach der inneren und äußeren Abkehr gestellt. Dies liegt in erster Linie daran, dass vermutet wurde, dass nach der Projektphase die Teilnehmendenzahl nicht mehr stark steigen wird. Die Vermutung hat sich als richtig erwiesen, da nur 36 Fälle hinzugekommen sind.

100

Die Hälfte der Projekte gibt an, dass die von ihnen durchgeführten und abgeschlossenen Betreuungen meistens oder sogar immer sowohl zu einer inneren als auch zu einer äußeren Abkehr geführt haben. Diese Angaben sind durchaus positiv zu bewerten vor dem Hintergrund, dass mehr als die Hälfte der Projekte ihren Schwerpunkt auf Präventionsarbeit gelegt haben und somit nicht zwangsläufig mir rechtsextremen Jugendlichen zusammengearbeitet haben - somit wird sich bei diesen Projekten naturgemäß keine Abkehr einstellen. Selten wurde dennoch nur bei drei Projekten eine innere und äußere Distanzierung vom Rechtsextremismus festgestellt. Wie vermutet, ist der Fall einer ausschließlichen äußeren Abkehr etwas häufiger als die einseitige innere Distanzierung. Beide Fälle scheinen aber insgesamt eher die Ausnahme zu sein, wenngleich zwei bzw. ein Projekt(e) meistens eine solch unvollständige Distanzierung beobachtet haben.

ZIELERREICHUNG IN BEZUG AUF DEN EINSTIEG Neben der Distanzierung von der rechten Szene ist, wie im XENOS-Programm angelegt, die Zielerreichung zum Einstieg in Arbeit und Ausbildung relevant. In Abbildung 33 ist dargestellt, auf welchen Wegen und wie häufig die betreuten Personen erfolgreich beim Übergang in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt unterstützt werden konnten.28

28 Wie bei der differenzierten Darstellung der Distanzierung wird auch hier aus denselben Gründen mit

den Daten aus der Online-Befragung 2012 gearbeitet.

101

Abbildung 33: Integration der betreuten Personen in den Beschäftigungsmarkt Anderweitige Verbesserung von Qualifikationen

3

Vermittlung in ein Praktikum

2

Integration in Arbeit

2

Vermittlung in eine Arbeitsmaßnahme

2

Integration in Ausbildung

1

3

3

4

2

1

2

5

4

7

4 0

3

5

1

Sonstiges

5

2

3

2 4

Meistens

6

Teilweise

8

Selten

10

12

Nie

Quelle: Online-Befragung 2012

Keinem Projekt ist es gelungen, in allen Fällen einen bestimmten arbeitsmarktlichen Integrationsschritt umzusetzen. Dies ist auf der einen Seite als Misserfolg bezüglich der Programmziele zu bewerten, andererseits wäre dies aber aufgrund der unterschiedlichen Ausgangslagen und Voraussetzungen der Teilnehmenden auch sehr überraschend gewesen. Jeweils zwei Projekte konnten Teilnehmende zumeist in ein Praktikum, eine Arbeitsmaßnahme oder in Arbeit vermitteln bzw. die Vermittlung unterstützen. Das Praktikum wurde dabei offensichtlich besonders häufig als Instrument der Annäherung an den Arbeitsmarkt genutzt. Eine Integration in die Ausbildung fand angesichts der zumeist jungen Teilnehmer/innen hingegen erstaunlich selten statt. Dazu muss man bedenken, dass viele Teilnehmende über keinen Schulabschluss oder lediglich einen Hauptschulabschluss verfügten, was die Chancen auf einen Ausbildungsplatz deutlich reduzierte. Dennoch hätten hier verstärkt Maßnahmen der Weiterqualifikation angewendet werden können, um die Jugendlichen in eine Ausbildung zu integrieren. Zudem hätte auch die Möglichkeit bestanden, die Jugendlichen in Lehrstellen zu vermitteln, welche der Qualifikation der Teilnehmer/innen entsprachen. Auffällig ist zudem, dass mehrere Projekte angegeben haben, den jeweiligen Integrationsschritt in Richtung Arbeitsmarkt nie unternommen zu haben. Dies kann darauf hindeuten, dass unter bestimmten Umständen (besonders arbeitsmarktferne Teilnehmende, Region mit besonders schlechter Arbeitsmarktlage, o.ä.) arbeitsmarktrelevante Ziele für die Projekte kaum zu erreichen waren. Möglich ist aber auch, dass 102

einige Projekte lediglich bestimmte Einstiegswege in Betracht gezogen haben oder aber die arbeitsmarktrelevante Integration insgesamt nicht prioritär behandelt haben. Sechs Projekte unterstützten ihre Teilnehmenden noch auf andere Art dabei, den Weg in den Arbeitsmarkt zu finden. Z.B. halfen sie dabei, Bewerbungsunterlagen zu erarbeiten, begleiteten Teilnehmende bei Behördengängen und vermittelten Kontakte zu zuständigen Stellen, sie unterstützten Teilnehmende dabei, einen Schulabschluss nachzuholen und trugen durch ihre Betreuung dazu bei, einen drohenden Verlust des Arbeitsplatzes abzuwenden. Hinsichtlich der im Handlungsmodell zum Einstieg in Arbeit und Ausbildung formulierten Maßnahmen und Strategien sind diese Unterstützungen als überaus sinnvoll zu bewerten.

BEWERTUNG DER PROJEKTARBEIT UND DES ERFOLGS DURCH DIE TEILNEHMENDEN Neben der Bewertung durch die Projekte ist auch eine Bewertung durch die Teilnehmer/innen an den Projektangeboten von Relevanz für den Erfolg und die Wirkung der Projektarbeit. Im Rahmen der Teilnehmendenbefragung wurden die Teilnehmer/innen gefragt, wie zufrieden sie mit den Projektangeboten und der Betreuung durch das Projekt waren beziehungsweise sind. Die Ergebnisse sind in Abbildung 34 abgebildet. Die Teilnehmer/innen bewerteten die Projektangebote und die Beratungsleistungen der Projekte äußerst positiv. Wie aus der Abbildung ersichtlich wird, gaben nur vier Prozent der Befragten an, sie seien sehr unzufrieden. 44 Prozent der befragten Teilnehmer/innen gaben an, sie seien sehr zufrieden mit den Projektangeboten und der Betreuung gewesen. Dieser hohe Wert ist ein deutliches Indiz für eine zielgruppenorientierte Arbeit und die Wirksamkeit der Projektansätze. Auch die mit 46 Prozent hohe Anzahl an Teilnehmer/innen, die zufrieden mit den Angeboten und Leistungen der Projekte waren, untermauert die gelungene Projektarbeit.

103

Abbildung 34: Zufriedenheit der Teilnehmer/innen

Sehr unzufrieden 4% k.A. 6%

Sehr zufrieden 44% Zufrieden 46%

N=50 Quelle: Teilnehmendenbefragung

Für die Bewertung des Erfolgs durch die Teilnehmenden lässt sich auf deren Einschätzung zur Verbesserung der Arbeitssituation abstellen. Eine Frage zur Abkehr von der rechtsextremen Szene erschien auch aus methodischen Gründen als weniger sinnvoll, da die Befragten diese wohl nur in geringem Maße selber einschätzen können. In Abbildung 35 ist dargestellt, ob die Befragten ihre Ausbildungs- oder Arbeitssituation mithilfe des Projektes verbessert haben. Immerhin 18 Prozent der Befragten haben angegeben, durch die Angebote des Projektes ihre Beschäftigungssituation verbessert zu haben. Dass 32 Prozent der Befragten angeben, die Beschäftigungssituation habe sich gar nicht gebessert, ist zum einen darauf zurückzuführen, dass die Teilnehmer/innen einen allgemein schwächeren Ausbildungsstand hatten und größere Maßnahmen, wie bspw. das Nachholen eines Schulabschlusses, von Nöten gewesen wären, um die Beschäftigungssituation nachhaltig zu verbessern. Zum anderen ist es auch darauf zurückzuführen, dass die Ausstiegsarbeit nicht zwangsläufig Integrationsarbeit in den Arbeitsmarkt bedeutete. Wie bereits notiert, haben die Jugendlichen oftmals mit einem Bündel von Problemen zu kämpfen, welche ebenso für eine erfolgreiche Ausstiegarbeit bearbeitet werden mussten. Dennoch ist die hohe Anzahl nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Dass knapp ein Drittel der Teilnehmenden keine Verbesserungen der Beschäftigungssituation mithilfe des Projektes realisieren konnte und nur zehn Prozent der 104

Befragten angaben, dass sie eine Berufsausbildung oder eine Beschäftigung aufgenommen haben, lässt sich hinsichtlich des Ziels der Integration in Arbeit und Ausbildung kritisch lesen.

Abbildung 35: Verbesserung der Arbeitssituation

gar nicht

32%

Aufnahme eines Praktikums

6%

(Wieder-) Aufnahme einer Berufsausbildung

6%

Aufnahme einer Beschäftigung Sonstiges*

4% 2%

N=50

Quelle: Teilnehmendenbefragung

4.4.3. Messung des Projekterfolgs Für eine weitere Bewertung der Projektarbeit wird in diesem Abschnitt beschrieben, welche eigenen Bewertungsmaßstäbe die Projekte an ihren Erfolg ansetzten und ob sie Instrumente entwickelt haben, um die Ergebnisse beziehungsweise Erfolge ihrer Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu messen. Dies ist auch in der Hinsicht relevant, dass die Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten und einer sehr heterogenen Zielgruppe arbeiten. Im ersten Schritt wird zunächst die Anwendung von Projektevaluationen beschrieben. Im zweiten Schritt werden Bewertungsmaßstäbe sowie Eckpunkte der internen Messung des Erfolges abgebildet.

ANWENDUNG VON EVALUATIONEN Im Rahmen der Telefonbefragung wurde danach gefragt, ob die Projekte zur eigenen Qualitätskontrolle und Zielerreichungsanalyse evaluiert wurden. Wie in Abbildung 36 gezeigt, haben dies sieben der zwölf Projekte, die dazu Stellung nahmen, bejaht. In sechs Fällen hat eine externe Einrichtung die Evaluation durchgeführt, z.B. eine Universität. Lediglich ein Projekt hat sich in Eigenregie evaluiert.

105

Abbildung 36: Anzahl der Projekte mit Projektevaluationen

1 5

N=13

mit Evaluation

7

ohne Evaluation

keine Angabe

Quelle: Telefoninterviews 2013

Auf die Frage, ob eine Evaluation aus Sicht der befragten Projektmitarbeiter/innen sinnvoll sei, antwortete die überwiegende Mehrzahl mit ‚voll und ganz‘. Auch Projekte, welche keine Projektevaluation durchgeführt haben, schätzten eine solche teilweise als sinnvoll ein. Dies lässt darauf schließen, dass hier ein Bedarf nicht (rechtzeitig) erkannt oder aber aus anderen Gründen nicht gedeckt wurde. Eine Aufschlüsselung nach den Arbeitsschwerpunkten der Projekte ergibt folgende Details: •

Alle Projekte, die sich schwerpunktmäßig der Ausstiegsarbeit gewidmet haben, wurden extern durch eine Projektevaluation begleitet.



Jene Projekte, die relativ gleichgewichtet sowohl die Ausstiegs- als auch die Präventionsarbeit umgesetzt haben, haben keine Evaluierung durchgeführt.



Zwei Drittel aller Präventionsprojekte wurden evaluiert. Alle befragten Personen haben jedoch eine Projektevaluation für sinnvoll erachtet.

106

BEWERTUNG UND INTERNE MESSUNG DES EIGENEN ERFOLGS Die Projekte selbst bewerteten den Erfolg ihrer Arbeit vorrangig entlang der drei Dimensionen Ausstieg, Arbeitsmarkt und Stabilisierung.29 Der Ausstieg aus der rechten Szene und die Integration in den Arbeitsmarkt waren in ihrer Bedeutung für die Projekte in etwa gleichwertig. Dies zeigt sich auch daran, dass viele Projekte einen Erfolg über beide Ziele des XENOS-Sonderprogramms definierten. Zahlreiche Projekte legten zudem Wert auf eine Stabilisierung der Teilnehmenden sowie eine soziale Integration außerhalb der rechten Szene. Beide Handlungsziele sind, wie bereits mehrfach betont, für die hauptsächliche Zielerreichung des Ausstiegs aus der rechten Szene und der Integration in Arbeit und Ausbildung von hoher Relevanz. Den Ausstieg aus der rechten Szene machten die Projekte z.B. anhand folgender Kriterien fest:30 •

„Aktive, kritische Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Rechtsextremismus – regelmäßig, über mehrere Monate hinweg“



„Abschied von der Ideologie“



„Keine Szenebindung mehr“



„Abbruch der Kontakte zu Personen aus der rechten Szene“

Das Themenfeld Arbeitsmarkt begrenzten die Projekte nicht auf den Einstieg in Arbeit. Daneben haben sie eine Reihe von weiteren Kriterien für eine erfolgreiche Projektarbeit aus arbeitsmarktlicher Sicht definiert. Dazu gehört unter anderem: •

„Einbindung in einen Lern- und Arbeitsprozess“



„Nachholen eines Schulabschlusses“



„Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeit“



„Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung“

Kriterien, welche die erfolgreiche soziale Integration und Stabilisierung von Teilnehmenden beschreiben, sind nach Ansicht der Projekte z.B. die folgenden: •

„Wechsel der Jugendsubkultur“

29 Die Angaben beruhen auf den Antworten der Projekte auf die offene Frage danach, welche Kriterien

aus Sicht des jeweiligen Projekts einen erfolgreich abgeschlossenen Fall ausmachen (N=11). 30 Bei den folgenden Aufzählungen handelt es sich jeweils um Antworten der Projekte aus der zweiten

Online-Befragung.

107



„Stabile persönliche Perspektive, bzw. ausreichendes persönliches Potenzial diese auch ohne Betreuung zu erhalten“



„Stabiles soziales Umfeld außerhalb der RE-Szene“



„Erhöhtes Demokratieverständnis“

Während die Indikatoren, die einen Erfolg im arbeitsmarktlichen Umfeld beschreiben, relativ einfach zu messen sind, fällt die Bewertung der persönlichen Stabilität einer Person oder ihrer Verbundenheit mit einer Ideologie deutlich schwerer. Drei Viertel der Projekte sind dieser Problematik begegnet und haben Methoden und Instrumente genutzt, um den Erfolg ihrer Arbeit zu messen. Sechs Projekte haben dabei eigens entwickelte Instrumente und Methoden zur Erfolgsmessung angewendet.31 Angesichts des Programmschwerpunktes des Ausstiegs aus der rechten Szene ist es von besonderem Interesse, die innere und äußere Abkehr der Teilnehmenden vom Rechtsextremismus zu untersuchen. Wie bereits im zweiten Kapitel definiert, meint innere Abkehr die Abwendung von rechtsextremem Gedankengut bzw. der rechtsextremen Ideologie. Äußere Abkehr bezieht sich darauf, szenetypische Kleidung, Musik, u. ä. abzulegen. Zehn Projekte haben spezielle Methoden oder Instrumente zur Überprüfung der inneren und äußeren Abkehr genutzt. Im Rahmen der Telefonbefragung wurde diesen Methoden oder Instrumenten nochmals stärker auf den Grund gegangen. Unter anderem gehören dazu: •

Entwicklung von Skalen zur Selbstverortung



Anfertigung von Erfolgsstatusberichten zu den Teilnehmenden



Beobachtung von äußerlichen Veränderungen



Beobachtung von Veränderungen des sozialen Umfeldes und der sozialen Kontakte



Gespräche mit relevanten Bezugspersonen (Eltern, Partner, Betrieb/Kollegen) der Teilnehmenden über deren Einschätzung zum Wandel



Gespräche oder Befragungen mit den Teilnehmer/innen, auch persönliche Befragungen zum Verbleib



Dokumentation von Einstellungen mittels Videointerviews

31 Siehe auch die zwei ausführlich beschriebenen Methoden im zweiten Zwischenbericht.

108



Feedbacks von Behörden wie Polizei und Gerichte

Auch ein Projekt, welche keine konkreten Instrumente entwickelt hat, bemisst den Erfolg dennoch. Bei diesem Ausstiegsprojekt ergibt sich ein Erfolg dergestalt, wenn die Vermittlung erfolgreich war.

4.4.4. Fördernde Faktoren der Projektarbeit Im Laufe der Projektarbeit haben sich bestimmte Faktoren als besonders förderlich für den Erfolg der Projekte erwiesen. Diese fördernden Faktoren, nämlich die Kontinuität bei den Mitarbeitenden, die Heterogenität der Mitarbeitenden, die Qualifikation der Mitarbeitenden, Kooperationen in Netzwerken, die regionale Verankerung, die Öffentlichkeitsarbeit, ein Qualitätsmanagement und Erfolgskontrolle sowie das wissenschaftliche Fundament, werden im Folgenden vorgestellt.

KONTINUITÄT DER MITARBEITENDEN Wichtig für den Erfolg der Projekte war eine Kontinuität bei den Mitarbeitenden. Es wirkte sich positiv auf die Betreuungsarbeit aus, wenn die gleichen Mitarbeiter/innen über den gesamten Zeitraum hinweg in einem Projekt tätig waren. Die Kontinuität war, wie in einem Fall im Rahmen der Telefoninterviews deutlich wurde, dabei besonders für die betreuten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Relevanz. Einerseits entstand eine persönliche Bindung zwischen den Mitarbeiter/innen sowie dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin. Andererseits ermöglichte eine personale Kontinuität, dass sich die Teilnehmer/innen jederzeit an das Projekt wenden konnten und mit dem gewünschten Gesprächspartner in Kontakt treten konnten.

HETEROGENITÄT DER MITARBEITENDEN Ein wichtiger Indikator für die Projektarbeit war die Heterogenität der Mitarbeitenden hinsichtlich des Alters, des Geschlechtes oder des fachlichen Hintergrundes. So wurde im Rahmen der Telefonbefragung darauf verwiesen, dass es von Vorteil war, einen Ausstiegsbegleiter jungen Alters zu haben, da dieser einen Zugang zur jüngeren Generation herstellen konnte. Ebenso wichtig war auch das Geschlechterverhältnis. So haben in Gesprächen die Projektleiter betont, dass es einen positiven Einfluss auf den Beratungsverlauf insbesondere von weiblichen Teilnehmern nahm, wenn eine Frau im Mitarbeiter/innenkreis war. Dies spielt vor allem dann eine wichtige Rolle, wenn es um Themen wie Schwangerschaft, intime Probleme, Probleme mit 109

dem Partner oder mit dem Kind oder um die Rolle als alleinerziehende Mutter geht. Aber auch jene Projekte, bei welchen die Beratung eigentlich von Männern durchgeführt wurde, haben hier reagiert und Gespräche mit Frauen angeboten, die nicht unmittelbar in die Betreuungsarbeit der Jugendlichen eingebunden waren. Auch eine fachliche Heterogenität war wichtig. Denn eine interdisziplinäre Teamzusammensetzung wurde grundsätzlich als vorteilhaft betrachtet. So wurde im Rahmen der Telefonbefragung in einem Projekt hervorgehoben, dass die Teamzusammensetzung aus Sozialpädagogen, Integrationscouchs und Akquiseexperten (Kenner der Szene) sowie eine Mischung aus externen Experten und internen Beratern und Coaches den Projekterfolg positiv beeinflusst haben.

QUALIFIKATION DER MITARBEITENDEN Von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Projekte war die Qualifikation der Mitarbeiter/innen. Nicht nur für die eigentliche Projektumsetzung sondern auch für den nachhaltigen Erfolg eines Projektes waren adäquate Qualifikationen sowie die (Nach-)Qualifizierung von Projektmitarbeiter/innen von zentraler Bedeutung. Gemäß den Programmvorgaben sollte es den Projekten gelingen, das Thema Ausstiegsarbeit dauerhaft zu besetzen, Bedarfe in ihren Regionen zu erkennen und sich mit entsprechenden Angeboten über den Programmzeitraum des XENOSSonderprogramms zu positionieren. Ein zentraler Weg, die Nachhaltigkeit des Projektes zu sichern, bestand darin, geeignetes Personal aufzubauen und fortlaufend zu qualifizieren, um sich hierdurch eine Vorrangstellung in der Region aufzubauen. Während einige Projektträger auf umfängliche und langjährige Erfahrungen in der Ausstiegsarbeit zurückgreifen konnten, war das Thema für andere Träger vergleichsweise neu und mit entsprechender Einarbeitung verbunden. In beinahe jedem Fall galt, dass im Zuge des Aufbaus oder der Erweiterung von Angeboten der Ausstiegsarbeit Mitarbeiter/innen der Trägereinrichtung (nach-)qualifiziert werden mussten. Zu den (Nach)Qualifizierungen wurden unter anderem anfängliche sowie über die Projektdauer regelmäßig fortgesetzte systematische Fortbildungen durchgeführt oder die Mitarbeiter/innen haben sich im Selbststudium oder durch regelmäßigen Wissensaustausch innerhalb der Netzwerke des Projektes neues Wissen angeeignet. Zu der Qualifikation der Mitarbeiter/innen zählt auch die soziale Kompetenz. Für die herausforderungsvolle Arbeit mit rechten Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren soziale Kompetenzen von besonderer Relevanz. Die Fallberater/innen mussten positive und stabile Vertrauensverhältnisse zu den Jugendlichen aufbauen und 110

diese als Basis für die Ausstiegsarbeit nutzen. Erst über diesen Weg werden sich die Jugendlichen öffnen und ehrlich über sich sprechen sowie Hilfe annehmen.

KOOPERATIONEN IN NETZWERKEN Die Projekte waren in unterschiedlichem Maße in Netzwerke eingebunden und arbeiteten mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen. Die Vernetzung fand auf mehreren Ebenen statt und zieht jeweils unterschiedlichen Nutzen für die Projektarbeit nach sich. 1. Die Projekte vernetzten sich im Kontext des Casemanagements im Sinne der Teilnehmendengewinnung. Hierbei wurden Netzwerke mit unterschiedlichen Institutionen aufgebaut, die den Projekten ausstiegswillige Jugendliche und junge Erwachsene aktiv zuwiesen bzw. die Projekte auf geeignete Jugendliche aufmerksam machten. Diese Netzwerke wurden als Zugangsweg zu den Jugendlichen genutzt. 2. Die Projekte vernetzten sich im Kontext des Casemanagements im Sinne der Betreuung von Ausstiegswilligen. Diese Netzwerke wurden gezielt zugunsten der optimalen Betreuung von ausstiegswilligen Jugendlichen und jungen Erwachsenen etabliert und eingesetzt. Netzwerke dieser Art wurden der Erkenntnis gerecht, dass Ausstiegsarbeit nur im Kontext gelingen kann, d.h. das gesamte Lebensumfeld der/des Jugendlichen und alle hierin relevanten Institutionen (etwa Unternehmen, Schulen und Berufsschulen, Arbeitsamt und andere Behörden, Bildungsträger, Kompetenzagenturen, Koordinationsstellen, Polizei, Sportvereine etc.) einbeziehen und miteinander kooperieren müssen. In diesem Sinne wurden fallbezogene Netzwerke aufgebaut, in die all jene Institutionen als Partner eingebunden wurden, die jeweils für die ganzheitliche Betreuung einer ausstiegswilligen Person benötigt wurden und diese gemeinsam sicherstellten. 3. Die Projekte vernetzen sich im Kontext von Präventionsarbeit und Schulung mit relevanten Multiplikatoren. Solche Netzwerke werden etwa mit Bildungsträgern, Regionalzentren, Schulen, Sozialarbeiter/-innen oder Jobcentern aufgebaut und gezielt für die optimale Umsetzung von Präventionsaktivitäten genutzt. 4. Die Projekte vernetzen sich mit anderen XENOS-Ausstiegsprojekten. Diese Netzwerke dienten vor allem dem fachlichen Austausch und der Erweiterung von Wissen. Zwischen mehreren Projekten hatte sich ein regelmäßiger, die Ausstiegsarbeit in hohem Maße bereichernder Dialog herausgebildet. 111

5. Die Projekte partizipieren an regionalen Netzwerken zu den Themen Rechtsextremismus und Ausstieg. Hierbei handelte es sich um großflächige regionale, z.T. bundesweite Beratungsnetzwerke, die der Verbesserung der Präventionsarbeit und/oder der mobilen Intervention gegen Rechtsextremismus sowie generell dem gemeinsamen Umsetzen von Projekten dienten. Die Projektträger waren hierbei in aktiven, netzwerkaufbauenden Rollen eingebunden, etwa als Netzwerkkoordination. Die Projekte profitieren für ihre Arbeit von Wissensbündelung und Wissensaustausch. Zugleich waren die Netzwerke Orte, die der Nachhaltigkeit der Projektarbeit dienten. Für die Programmdurchführung der Projekte war eine erfolgreiche Netzwerkarbeit besonders wichtig. Diese umfasste den Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen den Projekten bis hin zu einer aktiven Zusammenarbeit. Einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des fachlichen Austauschs hat die Friedrich-Ebert-Stiftung geleistet. Sie hat die Vernetzung der Projekte untereinander initiiert und über den gesamten Förderzeitraum mit regelmäßig stattfindenden Workshops unter professioneller Moderation und Fachtagungen begleitet. Sie hat darüber hinaus auch andere Akteure und Organisationen eingebunden und so deren Expertise den Projekten zugänglich gemacht. Mit der Erfahrung der Friedrich-EbertStiftung auf dem Gebiet „Rechtsextremismus“, fiel es den Projekten leichter, einen Zugang zu Institutionen und Kooperationspartnern zu finden. Im Zuge der Fallstudieninterviews und erneut im Rahmen der Telefoninterviews wurde die Vernetzungsarbeit der Stiftung von allen Projekten positiv hervorgehoben. Sie betonten, dass der begleitete Erfahrungsaustausch ein wichtiger Erfolgsfaktor der Projektarbeit gewesen sei. Die Ziele und Arbeitskonzepte der einzelnen Projekte bestimmten maßgeblich darüber, mit welchen Akteuren sie in welchem Umfang kooperierten bzw. kooperieren wollten. Dabei setzte freilich auch die Bereitschaft zur Kooperation aufseiten der potentiellen Partner der Zusammenarbeit Grenzen. Im Rahmen der Telefonbefragung wurden… •

Jobcenter,



Betriebe,



Schulen und



Behörden, insb. Jugendämter,

als zentrale Partner hervorgehoben. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur die Relevanz einzelner Kooperationspartner zwischen den Projekten variiert hat. Auch die 112

Aufgaben der Partner unterschieden sich teilweise stark voneinander. So war es z.B. für ein deutschlandweit tätiges Projekt besonders wichtig, Kooperationspartner zu gewinnen, die den Mitarbeiter/innen Räume für ihre Arbeit vor Ort zur Verfügung stellen konnten. Der potenzielle Nutzen, der Kooperationen in Netzwerken innewohnt, kann am ehesten dann gehoben werden, wenn sie adäquat gesteuert werden und feste Kommunikations- sowie Kooperationsstrukturen bestehen. Dies gilt insbesondere für Netzwerke, die inhaltlich und räumlich so verzweigt sind, wie es bei vielen Projekten des XENOS-Sonderprogramms der Fall gewesen ist. Dementsprechend empfanden es etliche Projekte als herausfordernd, ihre Kooperationsbeziehungen zu initiieren und zu steuern. Teilweise mussten sie hierfür erhebliche personelle Ressourcen einsetzen. Als förderlich für die Netzwerkarbeit erwiesen sich dabei eine klare Rollenverteilung zwischen den Akteuren sowie regelmäßige, zielgerichtete Beratungen und persönliche Treffen. Beides zusammen ermöglichte es, die Handlungsfähigkeit der einzelnen Akteure aufrechtzuerhalten und gleichzeitig einen Mehrwert für das Projekt zu erzielen.

REGIONALE VERANKERUNG Erfolge in der Ausstiegsarbeit waren oft dort zu finden, wo die entsprechenden Trägereinrichtungen bereits vor Beginn des XENOS-Sonderprogramms gut in ihrer Region und gegebenenfalls darüber hinaus bekannt waren. Ebenso wichtig war dabei, dass die Projekte eine hohe Reputation haben. Projekte profitierten vor allem dann von ihrem guten Ruf, wenn es darum ging, geeignete (politische) Kooperationspartner zu finden, ohne deren Mitwirkung die Projektziele entweder gar nicht oder nur eingeschränkt umgesetzt werden konnten.

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit, die die Projektaktivitäten flankierte, wirkte sich ebenfalls positiv auf Projekterfolge aus. Die Projekte gingen hierbei verschiedene Wege, von Newslettern, unterschiedlichen Onlineangeboten, Broschüren, Flyern und sonstigem Informationsmaterial bis hin zu persönlichen Vorstellungen. Öffentlichkeitsarbeit kann dazu führen, dass neue Kooperationspartner und allgemein Unterstützung für das Erreichen der Projektziele gewonnen werden; auch wird hierdurch die Öffentlichkeit hinsichtlich des Themas Rechtsextremismus sowie des Nutzens von Ausstiegsarbeit sensibilisiert. 113

QUALITÄTSMANAGEMENT UND ERFOLGSKONTROLLE Qualitätsmanagement und Erfolgskontrolle waren wichtige Bedingungen für eine erfolgreiche Projektumsetzung. Die Etablierung klarer Begrifflichkeiten, Zieldefinitionen, Strategien und Methoden der Zielüberprüfung sowie Erfolgsindikatoren einhergehend mit Aktivitäten der Selbstevaluation zeichnen viele erfolgreiche Projekte aus. Teilweise wurden zudem komplexe Instrumente entwickelt, die Erfolge in der Ausstiegsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen messen und transparent machen können.

WISSENSCHAFTLICHES FUNDAMENT Die Projektarbeit profitierte nicht nur vom sauberen methodischen Vorgehen, sondern auch von der wissenschaftlichen Absicherung von Inhalten der Ausstiegsarbeit. In diesem Sinne zeichneten sich mehrere erfolgreiche Projekte dadurch aus, dass sie sich mit den Themen Rechtsextremismus und Ausstiegsarbeit systematisch wissenschaftlich beschäftigt und ihre Projektaktivitäten theoriegeleitet durchgeführt haben. In diesem Sinne stehen Theorie und Praxis oft in einem gegenseitigen Austausch.

4.4.5. Hemmende Faktoren der Projektarbeit Neben den fördernden Faktoren waren die Projekte auch mit Bedingungen konfrontiert, die sich tendenziell als Herausforderungen und Problemlagen für die Projektarbeit darstellen. Zu diesen zählen die Personalausstattung, die mangelnde Kooperationsbereitschaft, politische Rahmenbedingungen, die Programmlaufzeit sowie gesellschaftliche Vorbehalte gegen das Thema.

PERSONALAUSSTATTUNG Diese Personalausstattung wurde häufig von den Projekten kritisiert. Vor allem dann, wenn der Einzugsbereich entsprechend groß ist, fiele ein beachtlicher Teil der wöchentlichen Arbeitszeit auf Aufwendungen, um räumliche Distanzen zu überwinden. Dadurch kam es zu knappen Zeitressourcen für die inhaltliche Projektarbeit. Schon zu einem frühen Zeitpunkt der Projektphase wurde daher von den Projektleitern darauf hingewiesen, dass durch zusätzliche Personalmittel auch mehr Beratungen hätten durchgeführt werden können. Die Projekte mussten zwar keine Anfrage ableh114

nen, grundsätzlich wurde aber ein mehr an Beratungsbedarf vermutet, welcher mit höheren personellen Ressourcen hätte begegnet werden können. Als hemmender Faktor wurde diesbezüglich im Rahmen der Telefonbefragung unter anderem genannt, dass eine langfristige Finanzierung von Personal nicht möglich sei.

MANGELNDE KOOPERATIONSBEREITSCHAFT Die Projekte gingen im Rahmen des Casemanagements häufig den Weg über Multiplikatoren; von diesen wurde unter andrem erhofft, dass sie Zugangswege zur Zielgruppe aufbauen. Teilweise waren die Multiplikatoren den Projektträgern bereits bekannt, oft wurde aber angestrebt, neue Kooperationspartner zu gewinnen (etwa Polizei, Schulen, Arbeitsagenturen etc.). Bei dem Versuch, neue Kooperationspartner zu gewinnen, die als Brücke zur Zielgruppe fungieren sollen, stoßen die Projekte jedoch teilweise auf signifikante Probleme. In Folge wurden deutlich weniger Jugendliche als geplant durch neue Multiplikatoren für die Ausstiegsarbeit gewonnen. Für die mangelnde Kooperationsbereitschaft wurden unterschiedliche Gründe identifiziert: •

es fehlte bei den Multiplikatoren an hinreichender Sensibilität bezüglich des Themas Rechtsextremismus bzw. es wurde die Relevanz des Themas insgesamt geleugnet („Wir haben das Problem nicht“),



es wurden bei Multiplikatoren mögliche Imageeinbußen befürchtet; insbesondere in Regionen/Einrichtungen, deren Image bereits durch öffentlich bekannt gewordenen Rechtsextremismus gelitten hat,



es fehlte an Ressourcen, sich dem Thema zu widmen,



im Einzelfall entstand der Eindruck, dass Multiplikatoren selbst mit rechtem Gedankengut sympathisieren.

Herausforderungen dieser Art wurde teilweise offensiv durch die Projekte begegnet, etwa in Form von Multiplikatoren-Schulungen. Hier wurde Aufklärungsarbeit geleistet und Kenntnisse zu Rechtsextremismus einschließlich dessen Erkennungszeichen wurden vermittelt. Diese Art der Sensibilisierung zeitigte Erfolg, insofern die Bereitschaft von Schulungsteilnehmenden zur Zusammenarbeit mit den Projekten stieg. Die Projekte schufen auf diese Weise eine Atmosphäre des Geben und Nehmens, die zusätzlich die Kooperationsbereitschaft erhöhte. Jedoch waren der zeitliche und personelle Aufwand von Schulungen und Aufklärungsveranstaltungen nicht zu unterschätzen – insbesondere dann, wenn sich Projekte aktive Multiplikatoren wünschten, 115

die über das Publikmachen der Projekte hinaus aktiv in der Vermittlung der Zielgruppe wirksam werden sollten. Besondere Kooperationspartner stellen im Rahmen des XENOS-Sonderprogramms Arbeitsagenturen bzw. Jobcenter dar; diese waren insbesondere für das Casemanagement relevant. Die Zusammenarbeit mit diesen Partner/innen gestaltete sich jedoch nicht immer optimal und in vielen Fällen mussten Mitarbeiter/innen von Arbeitsagenturen bzw. Jobcentern zunächst für die Thematik der Ausstiegsarbeit sensibilisiert bzw. aufwendig für die Kooperation gewonnen werden. Hier wurde eine gewisse Enttäuschung geäußert, dass sich im Rahmen eines arbeitsmarktpolitischen Programmes wie dem XENOS-Sonderprogramm die Zusammenarbeit mit solch zentralen Akteuren nicht selbstverständlicher gestaltet. Erschwerende Bedingungen für eine erfolgreiche Netzwerkarbeit sind auch in Abbildung 37 dargestellt. Nach 53,8 Prozent aller befragten Projektverantwortlichen lag das größte Problem der Netzwerkarbeit im Konkurrenzdenken der Akteure in der Netzwerklandschaft begründet. Die Konkurrenzsituation zwischen einigen Ausstiegsprojekten führte teilweise dazu, dass das gemeinsame Ziel aus den Augen verloren ging und Synergien zwischen den Projekten nicht voll genutzt werden konnten. Diese Situation traf weniger auf die Projekte des XENOS-Sonderprogramms zu als auf bundesweite Ausstiegsprojekte im Allgemeinen. Hier ist bereits sehr viel Knowhow vorhanden, das jedoch nicht immer kollegial ausgetauscht wurde. Das Zurückhalten von Erfahrung und Information wird vor allem hinsichtlich der Zugangswege zu rechten Jugendlichen und jungen Erwachsenen bedauert; so bestanden bereits erfolgreich getestete (aufsuchende) Ansätze, von denen zu wenige Projekte wussten und profitierten. Ursachen für dieses Problem wurden u.a. im bundesdeutschen Föderalismus und dem hiermit verbundenen Fördersystem für Ausstiegsprojekte gesehen, das Projekte zu Konkurrenten um knappe Finanzmittel werden lässt.

116

Abbildung 37: Hemmnisse bei der Netzwerkarbeit

Konkurrenzdenken von regionalen Akteuren/Partnern

53,8%

46,2%

Für das Netzwerkmanagement stehen zu wenige Ressourcen zur Verfügung

46,2%

53,8%

Den Partnern fehlen die notwendigen Ressourcen

46,2%

53,8%

Es fehlt politischer Rückhalt

30,8%

69,2%

Die Entscheidungsträger sind kaum bereit, Zeit zu investieren

30,8%

69,2%

Die Netzwerkpartner erwarten zu schnelle 15,4% Erfolge

84,6%

Interessen der Partner sind zu verschieden und nicht bzw. wenig 15,4% kompatibel

84,6%

Die Netzwerkpartner sehen keinen individuellen Nutzen in dem Netzwerk

23,1%

Sonstiges

38,5% 0%

N=14

76,9%

20%

61,5% 40% Ja

60%

80%

100%

Nein

Quelle: Online-Befragung 2011

Knapp die Hälfte aller Befragten (46,2 Prozent) teilen die gemeinsame Ansicht einer mangelhaften Ressourcenausstattung. Dies betreffen einerseits das eigene Netzwerkmanagement und andererseits ein Mangel an Ressourcen bei potentiellen Kooperationspartnern. In Ermangelung an Projektressourcen für das Erreichen der eigenen Projektziele, stellte das Abstellen von Personal und das Einteilen von Arbeitszeit das Hauptproblem der Netzwerkarbeit dar. Gestützt wird diese Argumentation aus weiteren Aussagen, wonach es wenige Interessenkonflikte abseits der Ressourcenausstattung gab. Eine große Mehrheit von 84,6 Prozent der Befragten schätzten die Interessen der Partner nicht als zu verschieden und wenig kompatibel ein, als dass es die Netzwerkarbeit stören könnte. Genauso sind 76,9 Prozent der Ansicht,

117

dass Partner sehr wohl den Nutzen der Netzwerkkooperation für die eigene Arbeit kennen und wertschätzen. Die wenigsten Projekte kooperierten mit Unternehmensverbänden und Kammern. In den qualitativen Telefoninterviews beurteilte eine befragte Person bereits die Kontaktaufnahme mit der lokalen Vertretung einer Handwerkskammer aufgrund mangelnder Bereitschaft der Kammer als von Vornherein gescheitert. Auch fanden mit Unternehmen wenige Kooperationen statt. Wenn die Mitarbeiter/innengröße eines Unternehmens in den Blick genommen wird, relativiert sich diese Aussage. Denn eine Ausnahme stellen kleine Betriebe mit weniger als 50 Mitarbeiter/innen dar. Bestärkt wird dieses Urteil anhand der geführten Telefoninterviews. Hier gab es vereinzelt positive Bewertungen zur Kooperationsbereitschaft kleiner Unternehmen.

POLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN Viele Projekte erfuhren insbesondere auf der regionalen politischen Ebene umfängliche und wertvolle Unterstützung. Gleichwohl vermissten sie häufig die volle Anerkennung der Relevanz des Themas Ausstiegsarbeit durch alle politischen Ebenen sowie den ernsthaften Willen, etwas in dem Feld zu bewegen. Der Fakt, dass die Projekte teilweise Skepsis erfuhren und ihre Arbeit von politischen Ebenen als „Nischenthema“ wahrgenommen wird, trug nicht zum Erfolg der Projekte bei. Hier wünschen sich Projekte mehr Unterstützung von höchster politischer Ebene. In einem Fall wurde im Rahmen der Telefonbefragung die ambivalente Stellung des Staates kritisiert. Der Staat solle eine eindeutige Stellungnahme abgeben, in der Ausstiegsarbeit klar willkommen geheißen wird.

PROGRAMMLAUFZEIT Als schwierig wird auch die vergleichsweise kurze Laufzeit des XENOSSonderprogramms eingeschätzt. Hierfür werden von den Projekten zwei Gründe angegeben: 1. Nachdem ausreichend Erfahrungen gesammelt, die Projektarbeit ausgereift und notwendige Netzwerke aufgebaut worden sind, haben die Projekte gegen Ende der Projektumsetzungsphase einen Stand erreicht, der es ihnen ermöglicht, vollständig erfolgreich Ausstiegsarbeit durchführen könnten. Für viele Projekte nahm gerade der Aufbau des Netzwerkes einen signifikanten Teil der Laufzeit in Anspruch; die hierauf verwendete Zeit fehle danach, um die Nachhaltigkeit aller Projektangebote über die Programmlaufzeit hinweg abzu118

sichern. Es war daher absehbar, dass qualitativ hochwertige Ansätze der Ausstiegsarbeit über die Programmlaufzeit hinaus nicht weiter finanziert und angeboten werden können. 2. Ausstiegsarbeit ist komplex und langwierig und dauert in vielen Fällen über mehrere Jahre an. Es war daher auch hier absehbar, dass ein Teil der bereits begonnenen Betreuungen von Jugendlichen nicht über die Projektfinanzierung abgeschlossen werden kann und alternative Betreuungs- oder Finanzierungsmöglichkeiten gesucht werden müssen. Hier war die begrenzte Programmlaufzeit ein großes Problem. Zur Sicherung der Nachhaltigkeit brauchen Programme wie ‚Ausstieg zum Einstieg‘ eine ausreichend lange Laufzeit. Vor diesem Hintergrund und da die Förderung nicht zuletzt auch als ‚Anschubfinanzierung‘ gedacht war, muss von Projektbeginn an mitbedacht werden, Kooperationspartner und Förderer zu halten oder neu zu finden.

GESELLSCHAFTLICHE VORBEHALTE GEGEN DAS THEMA Die Projekte begegneten einer Reihe von Vorbehalten, die mit der Sensibilität des Themas in Zusammenhang stehen. Insbesondere wurden sie mit Bedenken konfrontiert, dass die Projekte Jugendliche aus der rechtsextremen Szene unterstützen. Solchen Bedenken wurde teilweise durch gezielte Workshops und Tagungen begegnet. Die Projekte hatten zudem mit dem Problem zu kämpfen, dass Rechtsextremismus generell ein „unbeliebtes Thema“ ist. Anstatt einer aktiven Auseinandersetzung erfolgten hier oft Verdrängungsprozesse auf gesamtgesellschaftlicher Ebene. In diesem Zusammenhang stand auch die häufig zu beobachtende Leugnung der Relevanz des Themas. Problemlagen dieser Art führten dazu, dass die Projekte nicht immer die gewünschte Unterstützung durch potenzielle Kooperationspartner oder auch der politischen Ebene erhielten.

4.4.6. Zwischenfazit Die Analyse der Zielerreichung wurde mittels einer quantitativen sowie qualitativen Dimension, der Messung des Projekterfolgs, fördernden Faktoren für die Projektarbeit sowie hemmenden Faktoren durchgeführt. Die quantitativen Daten sprechen für eine umfangreiche Projektarbeit, sollten jedoch bei der Projektbewertung nicht zu stark gewichtet werden. Am häufigsten wurden Maßnahmen für die Einzelbetreuung durchgeführt. Die Anzahl an durchgeführten Leistungen ist mit insgesamt 2672 jedoch als positiv zu bewerten – auch vor dem 119

Hintergrund einer sehr vielfältigen Leistungspalette. Positiv hervorzuheben ist auch, dass viele Projekte auch während der Transferphase die Projektarbeit partiell weitergeführt haben. Die Projekte haben sich also nicht rigide an die Programmvorgaben gehalten, sondern ihr Angebot zielgruppenorientiert ausgestaltet. Die aggregierten Daten verstecken, dass es zwischen den Projekten erhebliche Unterschiede gibt. Die breite Streuung ist ein Hinweis auf die Unterschiedlichkeit sowie die je spezielle Ausgestaltung der Projekte, welche an die jeweiligen Teilnehmer/innenstruktur, Mitarbeiter/innenstruktur sowie die Strukturen des Umfeldes angepasst ist. In qualitativer Hinsicht ist die Projektarbeit insgesamt als sehr gelungen zu bewerten. Die gesetzten Ziele der Projekte entsprechen den Zielen des XENOSSonderprograms. Für alle Projekte war eine innere und äußere Abkehr das primäre oder sekundäre Ziel, was für eine projektübergreifend durchgeführte Ausstiegsarbeit spricht. Auch die Integration in den Arbeitsmarkt wurde von allen Projekten bearbeitet, auch wenn manche Projekte angaben, die Integration in Arbeit und Ausbildung spiele eine wichtige, aber keine ausschließliche Rolle bei der Ausstiegsarbeit beziehungsweise der Präventionsarbeit. Die Projekte haben hier entsprechend zu den entwickelten Handlungsmodellen gearbeitet. Auch bei einer differenzierteren Analyse der Ziele zeigt sich, dass die Projekte Maßnahmen durchgeführt und Strategien gefahren haben, welche den isolierten Determinanten der Handlungsmodelle zuträglich sind. Für einen Erfolg der Projektarbeit in qualitativer Hinsicht spricht auch, dass aus Sicht der Projekte die gesetzten Ziele weitgehend als erreicht eingeschätzt oder partiell Ziele auch übertroffen wurden. Auch anhand der Bewertung der Teilnehmenden zeigt sich eine erfolgreiche Projektarbeit. 90 Prozent aller befragten Teilnehmer/innen waren zufrieden oder sehr zufrieden mit den Inhalten der Projekte. Probleme hatten die Projekte jedoch zum Teil damit, junge Männer und Frauen für die Ausstiegsarbeit zu erreichen. Hervorzuheben sind die Erfolge der Individualbetreuung. In knapp zwei Drittel der Fälle wurde das Programmziel des Ausstiegs zum Einstieg mittels der Individualbetreuung erfolgreich umgesetzt. In über 40 Prozent der Fälle gelang dies sogar durch eine dauerhafte Integration in Arbeit oder Ausbildung. Kritisch zu sehen ist lediglich, dass zum Ende der Projektzeit Individualbetreuungen wegen ausbleibender Finanzierung abgebrochen werden mussten. Die Projekte selber haben jedoch vorbildlich reagiert und sich trotzdem weiterhin um die Teilnehmenden gekümmert. Bei einer tieferen Analyse der Zielerreichung hinsichtlich der Abkehr von der rechtsradikalen Szene und der Integration in Arbeit und Ausbildung ist das Programm differenzierter zu bewerten. Nach Angaben der Projekte wurde eine innere und äußere Abkehr bei ungefähr der Hälfte der Projekte meistens erreicht. Dennoch gaben drei Projekte an, eine innere oder äußere Abkehr nur selten erreicht zuhaben. Ähnlich verhält es sich bei der Integration in Arbeit oder Ausbildung. Keinem Projekt ist es gelungen, in allen 120

Fällen einen Integrationsschritt in den Arbeitsmarkt zu vollziehen. Auch wenn viele Projekte meistens oder zumindest teilweise eine Integration schaffen konnten, gaben auch einige Projekte an, bestimmte Integrationsschritte nie vollzogen zu haben. Trotz eines in qualitativer Hinsicht insgesamt positiv zu bewertenden Programms, hätte dennoch hier hinsichtlich der Programmziele eine höhere Erfolgsquote erwartet werden können. Die Anwendung von Evaluationen hat sich aus der Sicht der Projekte sehr gelohnt. So erachtete die überwiegende Mehrheit der Befragten Evaluationen auch als sehr sinnvoll. Keine Evaluation wurde bei jenen Projekten durchgeführt, welche Ausstiegs- und Präventionsarbeit gleichermaßen durchführten. Dies spricht für eine schwere Vergleichbarkeit der Ausstiegs- und Präventionsarbeit und demgemäß auch schwer durchzuführende Evaluationen. Sowohl bei der Ausstiegsarbeit als auch bei der Integrationsarbeit wurden differenzierte Kriterien zur Messung verwendet. Besonders für die Ausstiegsarbeit wurden diverse Instrumente und Methoden entwickelt oder verwendet, um den Erfolg differenziert und tiefenscharf zu messen. Evaluationen haben sich insgesamt als produktiv und erfolgsfördernd herausgestellt - die Anwendung durch die Projekte lässt sich als sehr positiv hervorheben. Vor diesem Hintergrund lässt sich lediglich kritisieren, dass nicht alle Projekte Evaluationen durchgeführt beziehungsweise im gleichen Umfang durchgeführt haben. Die fördernden und hemmenden Faktoren entziehen sich aufgrund ihrer Form als Zusammenstellung positiver und negativer Faktoren einer Gesamtbewertung, zeigen aber dennoch das Spektrum an Einflussfaktoren auf Erfolg und Misserfolg und bilanzieren ebenso potentielle Erklärungen für Unterschiede zwischen den Projekten. Den Projekterfolg gefördert haben insbesondere eine Kontinuität bei den Mitarbeiter/innen, eine Heterogenität bei den Mitarbeiter/innen, die entsprechende Qualifikation der Mitarbeiter/innen, eine ausreichendes Netz an Kooperationspartnern, eine regionale Verankerung vor Projektbeginn, eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit, ein Qualitätsmanagement und Erfolgskontrolle sowie ein wissenschaftliches Fundament der Projektarbeit. Hervorzuheben sind insbesondere die Mitarbeiter/innenfaktoren, da die Kontinuität, Heterogenität und entsprechende Qualifikation unmittelbar auf die Ermöglichung enger Bindungen zwischen den Teilnehmer/innen und den Mitarbeiter/innen wirkt und demnach auch wesentliche Faktoren für die wichtigen Individualbetreuungen sind. Zu den hemmenden Faktoren gehört, an die vorangegangene Argumentation anschließend, eine ungenügende Personalausstattung. Weitere hemmende Faktoren sind eine zum Teil mangelnde Kooperationsbereitschaft, politische Rahmenbedingungen insbesondere bezüglich mangelnder Anerkennung und Unterstützung, eine zu kurze Programmlaufzeit sowie gesellschaftliche Vorbehalte gegen das Thema Rechtsextremismus. 121

4.5. Evaluation der Transferphase In diesem Kapitel wird die Transferphase der XENOS-Sonderprogramms beschrieben, welche in das vierte und letzte Jahr der Förderung fiel. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob und wenn ja wie die Projekte des XENOSSonderprogramms über den Förderzeitraum hinaus einen nachhaltigen Beitrag zur Ausstiegsarbeit und Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus in Deutschland geleistet haben. In der Transferphase sollten die Projekte Impulse setzen, die geeignet waren, Interesse für ihre Arbeit zu wecken und erfolgreiche Ansätze und Strategien zu verbreiten, insbesondere mit Blick auf die modellhafte Verknüpfung von Ausstiegs- und Einstiegsarbeit. Die Transferphase schloss sich an die dreijährige Projektphase an und dauerte ein Jahr.32 Die eigentliche Projektarbeit lief unterdessen weiter, wurde jedoch teilweise reduziert. Die Mehrzahl der Projekte hat weiterhin neue Teilnehmende aufgenommen. Bereits vor der Transferphase hat die Friedrich-Ebert-Stiftung die Broschüre „Tunnellichtblicke“ (2012) initiiert und herausgegeben. In ihr stellen sich die Projekte des XENOS-Sonderprogramms vor. Ihre Arbeit wird dabei anhand von Fallbeispielen anschaulich illustriert.. Mit der Broschüre, die auch online abgerufen werden kann, ist ein früher Transfererfolg der einzelnen Projekte und des XENOS-Sonderprogramms insgesamt dargestellt. Sie trägt dazu bei, dass die Arbeitsweise und Erfahrungen der Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit über das Programmende hinaus zugänglich bleiben und vermittelt leserfreundlich zentrale Konzepte und Herausforderungen der Ausstiegs- und Präventionsarbeit.

Aufgrund der ausführlichen Beschreibung der Transferarbeit im dritten Zwischenbericht werden hier lediglich die wichtigsten Aussagen präsentiert.33 Dies erfolgt in fünf Schritten. Zuerst wird die Transferphase in den Rahmen des XENOSSonderprogramms und der Projektarbeit eingeordnet. Im zweiten Schritt werden die Transferkonzepte der Projekte und daraufhin drittens die Transferziele sowie die Transferaktivitäten erläutert. Im vierten Schritt werden die Zielgruppen und die Ziel-

32 Die Projekte haben Änderungsanträge eingereicht, in denen die Projekte Ziele und Zielgruppen der

Transferphase benannt haben. Sie dazu auch Abschnitt 2.2.2. Zwei Projekte(‚Richtungswechsel‘ und ‚Ausstieg durch Arbeit (AdA)‘) haben keinen Änderungsantrag gestellt und sind somit aus der Förderung ausgeschieden. 33 Siehe für eine ausführlichere Darstellung den dritten Zwischenbericht.

122

gruppenerreichung beschrieben. Abschließend wird auf die Zielerreichung eingegangen. Hierbei spielt die Nachhaltigkeit der Projektarbeit eine wesentliche Rolle.

EINORDNUNG DER TRANSFERPHASE Mit dem Transfer der Projektarbeit wurden von Seiten Sonderprogramms vorrangig zwei übergeordnete Ziele verfolgt:

des

XENOS-

1. die Vermittlung und Bekanntmachung von Ansätzen und Strategien 2. die Sicherung der Nachhaltigkeit eigener Ansätze und Strategien Aus den beiden übergeordneten Zielen können Teilziele abgeleitet werden, denen wiederum Zielgruppen zugeordnet werden können, an die sich der Transfer richtet und/ oder die einbezogen werden müssen, um die Ziele zu erreichen. Die Ziele, Teilziele und Zielgruppen sind in Tabelle 9 abgebildet. Vor diesem Hintergrund ist der Transfer als eine gezielte Netzwerkarbeit und Instrument der Wissensvermittlung zu verstehen, um neben Inhalten auch Methoden der Projektarbeit bedarfsgerecht an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln. Bereits im Rahmen der ersten Fallstudien 2011 wurden die Projekte danach gefragt, ob sie die bisherigen Ergebnisse ihres Projekts für transferfähig halten. Elf der 13 Projekte haben dies bejaht. Dies zeigt auch, dass der Transfer schon in der Projektarbeit mitbedacht wurde bzw. frühzeitig Voraussetzungen und Bedingungen für den Transfer geschaffen wurden. Einige Projekte hielten dabei jedoch die Vermittlung des Beratungskonzepts nur für eingeschränkt möglich, da die Inhalte jeweils von der individuellen Situation des/der Teilnehmenden abhängig sind.

123

Tabelle 9: Dimensionen der Transferziele und Zielgruppen Ziele Transfer im Sinne von Nachhaltigkeit

Transfer im Sinne von Wissensvermittlung

Teilziele

Zielgruppen

Pflege und Erhalt von Netzwerkkontakten bei Kooperationspartnern

Multiplikatoren, Netzwerkpartner

Erschließung neuer Finanzierungsquellen, u.a. durch Kommunikation von Projekterfolgen

Vertreter aus den politischadministrativen und intermediären Bereichen, insb. Bund, Länder, Kommunen sowie private Stiftungen und Vereine

Erhalt und weiterer Ausbau von Kompetenzen in der Ausstiegs- und Präventionsarbeit

Eigene Mitarbeitende und Kooperationspartner

Klassische Öffentlichkeitsarbeit (online und offline), z.B. durch Flyer, Pressemitteilungen etc.

Breite interessierte Öffentlichkeit, Presse/Journalisten

Ausrichtung von Fachveranstaltungen und Bereitstellung von Fachinformationen

Fachpublikum, Multiplikatoren bei anderen Trägern oder Jugendämtern

Informationen und Qualifizierung, Schulungen, Informationsangebote für Regelstrukturen

Mitarbeitende in Jobcentern, Arbeitsagenturen, Jugendämtern, Schulen, Schüler, Lehrer, Erzieher

Quelle: Eigene Darstellung

TRANSFERKONZEPT Die thematische Ausrichtung der Transferkonzepte der einzelnen Projekte unterschied sich voneinander, was insbesondere auf die unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkte, die Ausstiegsarbeit einerseits und die Präventionsarbeit andererseits, zurückzuführen ist. Ausstiegsprojekte sicherten ihre Nachhaltigkeit häufiger durch die Entwicklung konkreter Angebote oder auch Produkte, die ihre spezifischen Erfahrungen und Methodenkenntnisse bündelten. Diese konnten dann öffentlichen oder freien Trägern angeboten werden und sicherten so den angestrebten Transfer. Präventionsprojekte leisteten hingegen von vornherein eine stärkere Informationsarbeit. Hier fand der Transfer von Wissen über Multiplikatoren schon während der Projektphase verstärkt statt, sodass eine klare Abgrenzung zwischen Projekt- und 124

Transferphase häufig nur schwer möglich war. Präventionsprojekte entwickelten Dokumentationen oder Broschüren, die Wissen für Netzwerkpartner oder andere Träger zur Verfügung stellten. Auch Fachveranstaltungen, Seminare oder Projektpräsentationen waren ein häufig gewählter Weg des Transfers der Projektinhalte.

TRANSFERZIELE UND TRANSFERAKTIVITÄTEN Die Verantwortlichen des XENOS-Sonderprogramms verzichteten auf detaillierte Vorgaben zur Gestaltung und Umsetzung der Transferphase. Diese Offenheit hinsichtlich der Gestaltung der Transferphase wurde von zwölf der dreizehn Projektleitenden positiv beurteilt und als Chance für die Projekte gesehen. Im Rahmen der Telefoninterviews betonten sie, dass die Möglichkeit der freien Gestaltung dabei geholfen hätte, die Transferziele und -inhalte besser an spezifischen Bedingungen des jeweiligen Projekts anzupassen. Nur ein Projektleiter hätte sich konkretere Vorgaben für die Transferphase durch gewünscht. Die Projekte waren also selbst dazu aufgerufen, die Transferphase mit Inhalten zu füllen. Im Rahmen der beschriebenen Transferkonzepte und mit Blick auf die übergeordneten Ziele des Programms haben sich die Projekte ganz konkrete Ziele gesetzt. Wiederum fielen diese recht unterschiedlich aus. Lediglich die Wissensvermittlung wurde von allen Projekten angestrebt. Abbildung 38 zeigt eine Auswahl häufig genannter Transferziele über alle Projekte hinweg.

Abbildung 38: Ausgewählte Ziele in der Transferphase

Wissensvermittlung (Schulungen, Seminare, Beratungsangebote) Verstetigung des Projekts (Netzwerkausbau, Erhalt der Institution) Öffentlichkeitsarbeit (Präsentation der Ergebnisse)

13 Projekte 7 6

Projektarbeit als Dienstleistung anbieten

4

Buch, Broschüre, Film

4

N=13

Quelle: Telefoninterviews 2013

Wie zu erwarten, wurden die Ziele der Transferphase auch vom Arbeitsschwerpunkt während der Projektlaufzeit mitbestimmt. Projekte mit dem Schwerpunkt Ausstieg 125

gaben an, den Transfer stärker im Sinne der Nachhaltigkeit zu verstehen und besonders die Fortführung des Modellprojekts mit den erprobten Ansätzen anzustreben. Bei den fünf Ausstiegsprojekten wurde bereits in der Projektphase deutlich, dass sie ihre Aufgabe in der Erstellung, Erprobung und (internen) Dokumentation von Konzepten zur arbeitsmarktorientierten Ausstiegsarbeit sahen. Die Transferziele und -inhalte der Projekte mit dem Schwerpunkt Prävention wiesen eine etwas andere Ausrichtung auf. Sie konzentrierten sich besonders auf die Sensibilisierung ihrer Zielgruppen sowie auf die Wissensvermittlung. Das Ziel war, die Adressaten der Transferaktivitäten in die Lage zu versetzen, selbst präventiv tätig zu werden oder zukünftig mit den Projekten gemeinsam zu agieren. Um ihre Ziele zu erreichen, entwickelten die Projekte eine große Vielfalt von Transferaktivitäten. Analog zu den Transferzielen unterschieden sich die Projekte der beiden Arbeitsschwerpunkte wieder voneinander. Die fünf Projekte mit dem Schwerpunkt Ausstiegsarbeit fokussierten sich insbesondere darauf, fachliche Angebote zu konzeptionieren und zu erstellen. Für die Präventionsarbeit war hingegen die Arbeit in Netzwerken lokaler oder regionaler Akteure eine wichtige Transferaktivität. Teilweise trat dafür die Öffentlichkeitsarbeit stärker in den Hintergrund.34

ZIELGRUPPEN UND ZIELGRUPPENERREICHUNG DES TRANSFERS Je nach Arbeitsschwerpunkt sprachen die Projektträger auch unterschiedliche Zielgruppen an. Neben ihrer Kernzielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Bezug zur rechtsextremen Szene richteten sich die Projekte mit dem Schwerpunkt Prävention in erster Linie an andere Projekte bzw. Projektträger, die im Themenbereich Rechtsextremismus aktiv sind oder mit ihm in Berührung stehen. Entsprechend der Programmzielstellung der Arbeitsmarktintegration zählten daneben Jobcenter und Arbeitsagenturen, aber auch Multiplikatoren in Betrieben zu den wichtigen Zielgruppen des Transfers. Hier verband sich das Transferziel der Wissensvermittlung mit dem der Nachhaltigkeit, da auf diese Weise Netzwerkstrukturen gestärkt wurden, die es ermöglichen, die Präventionsarbeit im Sinne des XENOSSonderprogramms fortzusetzen. Neben ihrer Kernzielgruppe der potenziellen Aussteigerinnen und Aussteiger wollten die Projekte mit dem Schwerpunkt Ausstieg v.a. Fachpersonal und Aussteigerprojekte anderer Bundesländer erreichen. Darüber hinaus wurden die Wissenschaft und

34 Siehe für eine projektspezifische Beschreibung den dritten Zwischenbericht S. 30 ff.

126

die Politik als Adressaten des Transfers genannt. Auch Institutionen der inneren Sicherheit wie Polizei und Justiz zählten waren Zielgruppen der Projekte. Die Zielgruppenerreichung war den Angaben der Projekte zufolge insgesamt erfolgreich. Neun Projekte haben ihre Zielgruppen erreicht. Den übrigen vier Projekten gelang es, einen Teil der geplanten Personengruppen einzubeziehen. Kein Projektträger erreichte seine Zielgruppe überhaupt nicht. Darüber hinaus gelang es einem Großteil der Projekte, zusätzliche Personengruppen anzusprechen und in das Projekt zu integrieren (Abbildung 39). So konnte ein Projekt Fans regional ansässiger Fußballclubs für eine Zusammenarbeit mit dem Projekt gewinnen. Hieraus ergab sich für das Projekt ein weiterer Ansatzpunkt für seine präventiv ausgerichtete Arbeit. Auch Politiker, Landesministerien, Verwaltungen, Vertreter des Verfassungsschutzes sowie Kriminalbeamte wurden von Projekten erreicht, die diese zuvor nicht als Zielgruppen definiert hatten.

Abbildung 39: Weitere als die ursprünglich geplanten Zielgruppen erreicht?

nein

7 Projekte

ja noch ungewiss

5 1

N=13

Quelle: Telefoninterviews 2013

ZIELERREICHUNG UND NACHHALTIGKEIT Wie eingangs beschrieben, verfolgten die Projekte in der Transferphase zwei übergeordnete Ziele, die Vermittlung und Bekanntmachung von Ansätzen und Strategien sowie die Sicherung der Nachhaltigkeit der eigenen Ansätze und Strategien. Zehn Projektleitende haben angegeben, dass Ziel der Vermittlung und Bekanntmachung erreicht zu haben. Sie sind auf ein großes Interesse für ihre Ansätze gestoßen und haben vielfach Anfragen aus ihren Bundesländern und darüber hinaus erhalten in denen sich der Wunsch ausdrückte, von den Projekten zu lernen und von den Erfahrungen und Kompetenzen der Projekte und Träger zu profitieren. Offenbar ist es diesen Projekten gelungen, Personen und Institutionen für das Thema Rechtextremismus zu sensibilisieren und Interesse an den methodischen und fachli127

chen Ansätzen Casemanagement sowie an der Verknüpfung von Ausstieg und Einstieg zu wecken. Zwei Projekte konnten ihre Ziele teilweise erreichen. Dies lag v.a. daran, dass einige Kooperationspartner inhaltlich nicht erreicht werden konnten. Dazu gehörten in diesen Fällen unter anderem Handwerkskammern, Unternehmen, Arbeitsagenturen oder auch die Polizei. Etlichen Projekten ist es darüber hinaus gelungen, ihre Arbeit auch über den Förderzeitraum hinaus fortzusetzen und damit ihre Ansätze und Strategien nachhaltig zu sichern. Dies ist ein schlagender Beweis für eine gelungene Arbeit und damit auch für den Erfolg des XENOS-Sonderprogramms. Neun Projekte haben sich im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft ‚Ausstieg zum Einstieg‘ zusammengeschlossen mit dem Ziel, ausstiegsorientierte Arbeit und unmittelbare Ausstiegsarbeit zu leisten. Schon während der Projektlaufzeit hatten etliche Projekte die gute Vernetzung untereinander gelobt. Die Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft zeigt, wie wichtig und fruchtbar diese tatsächlich war und ermöglicht es, das Netzwerk und seine positiven Effekte zu verstetigen. Sie zeugt gleichzeitig von einer sehr guten Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung, die das Netzwerk der Projekte gefördert und gesteuert hat. Am 12.3.2014 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft ‚Ausstieg zum Einstieg‘ in Berlin ihr Leitbild verabschiedet. Die Fortführung eines Projekts ist der beste Beitrag zur Nachhaltigkeit des XENOSSonderprogramms. Aber auch Arbeitsmaterialien, die Erkenntnisse, Wissen und Erfahrungen der Projekte festhalten, tragen erheblich hierzu bei. Neben Flyern und Broschüren sind auch Materialien für Workshops, Elternratgeber, Aussteigerbiographien oder Bücher zur Ausstiegsarbeit im Zuge der Transferphase entstanden. Auch eine Videodokumentation wurde als Transfermedium gewählt. Vier der fünf Projekte mit Schwerpunkt Ausstieg haben Arbeitsmaterialien erstellt und die Hälfte der Projekte mit dem Schwerpunkt Prävention. Neun der 13 Projekte habe außerdem ihren Transfer für Dritte dokumentiert. Vier Projekte – darunter zwei mit dem Schwerpunkt Ausstieg – verzichteten darauf und dokumentierten die Inhalte ihrer Arbeit ausschließlich für interne Zwecke.

4.5.1. Zwischenfazit Der Transfer der Projektarbeit verfolgte zwei übergeordnete Ziele: die Vermittlung und Bekanntmachung von Ansätzen und Strategien und die Sicherung der Nachhaltigkeit eigener Ansätze und Strategien. Innerhalb dieses Rahmens waren die Projekte aufgerufen, sich eigene Ziele zu setzen und Zielgruppen zu definieren, Transferkonzepte und -aktivitäten zu entwerfen und umzusetzen. Diese Offenheit wurde von den Projektverantwortlichen sehr positiv aufgenommen. 128

Es zeigte sich, dass die Projekte mit dem Schwerpunkt Ausstieg und die Projekte mit dem Schwerpunkt Prävention die Transferphase jeweils unterschiedlich gestalteten: Die Ausstiegsprojekte entwickelten häufiger Angebote und Produkte, die ihre Erfahrungen und Methoden bündelten. Im Mittelpunkt ihrer Bemühungen stand die Sicherung der Nachhaltigkeit, also der Wunsch, ihr Projekt und die erprobten Ansätze fortzuführen. Die Präventionsprojekte fokussierten sich stärker auf die Vermittlung und Bekanntmachung ihrer Arbeit. Kernpunkt war die Sensibilisierung sowie der Wissenstransfer für und über Multiplikatoren. Die Transferphase ist insgesamt als erfolgreich zu bewerten. Zehn Projekte haben ihre Ansätze und Strategien wie geplant verbreiten können. Im Zuge dessen sind etliche Arbeitsmaterialien entstanden, welche die Erkenntnisse und Erfahrungen der Projekte des XENOS-Sonderprogramms weiterhin zugänglich und nutzbar machen. Besonders erfreulich ist, dass es vielen der geförderten Projekte gelungen ist, ihre Arbeit im Bereich Ausstieg und Prävention über den Förderzeitraum hinaus fortzusetzen. Neun von ihnen haben sich in der Bundesarbeitsgemeinschaft ‚Ausstieg zum Einstieg‘ zusammengeschlossen. Das Netzwerk, welches über vier Jahre zusammengewachsen ist, besteht in dieser Form weiter.

129

5.

ZUSAMMENFASSUNG UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN

Zwischen 2009 und 2014 wurden durch das XENOS-Sonderprogramm „Ausstieg zum Einstieg“ Initiativen, Projekte und Vereine gefördert, die den Ausstieg junger Menschen aus der rechtsextremen Szene unterstützen. Dieser Endbericht hat die Ergebnisse der begleitenden Evaluation zusammengetragen und die Projekt- und Transferphase abschließend bewertet. Im Folgenden werden die zentralen Aussagen und Erkenntnisse nochmals zusammengefasst und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen formuliert.

ZUSAMMENFASSUNG Die im XENOS-Sonderprogramm angelegte Verknüpfung von Ausstieg aus der rechtsextremen Szene und Einstieg in Arbeit oder Ausbildung ist ein fruchtbarer Ansatz. Zwar gelten für den Ausstieg aus der rechtsextremen Szene und den Einstieg in Arbeit oder Ausbildung unterschiedliche Wirkungszusammenhänge. Nichtsdestotrotz gibt es aber Maßnahmen, die sowohl den Ausstieg als auch den Einstieg gleichermaßen befördern. Und nicht zuletzt ist die Integration in Arbeit oder Ausbildung bzw. die Qualifizierung eine wesentliche Determinante des Ausstiegs und damit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Ausstiegsprojekten. Die Auswahl der Projekte ist insgesamt gut gelungen, da alle Projekte relevante Expertise für mindestens eines der anvisierten Ziele besaßen. Jedoch ist es einigen Projekten nicht in ausreichendem Maße gelungen, rechtsextreme Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen. Auch mangels der entsprechenden Erfahrung erwiesen sich die in den Anträgen formulierten Zugangswege teilweise als unzureichend und die anvisierten Teilnehmendenzahlen als zu hoch. Mit den teilweise auftretenden Startschwierigkeiten gingen die betroffenen Projekte in der Folge kreativ und konstruktiv um und legten im weiteren Verlauf des XENOSSonderprogramms ihren Arbeitsschwerpunkt auf die Prävention gegen Rechtsextremismus. Insgesamt verfolgten acht Projekte diesen Schwerpunkt, wobei nicht alle von ihnen Schwierigkeiten mit der Zielgruppenerreichung hatten, sondern etliche von vornherein eine eher sozialraumorientierte Arbeitsweise geplant hatten. Fünf Projekte setzten hingegen ihren Schwerpunkt auf die ‚klassische‘ Ausstiegsarbeit. Insgesamt ist die Ergänzung des Programms um die Präventionsarbeit von der Evaluation positiv bewertet worden. Das zentrale Ziel der Bekämpfung des Rechtsextremismus blieb bestehen und die Präventionsarbeit wurde wie vorgesehen mit der beruflichen Integration der Teilnehmenden verknüpft.

130

Die Zielgruppenansprache erfolgte auf ganz unterschiedlichen Wegen, wobei sich vier Ansätze herauskristallisiert haben: der abwartende Ansatz, der auf die Initiative des Jugendlichen setzt, der Multiplikatoren-Ansatz, der auf Vermittlerinnen und Vermittler zwischen Projekt und Jugendlichen baut, der aufsuchende Ansatz, bei dem Projektmitarbeitende selbst auf potenzielle Teilnehmende zugehen sowie der verpflichtende Ansatz, in dessen Zuge Teilnehmende den Projekten zugewiesen werden. In der Praxis hat sich ein Mix der Methoden bewährt, wobei der Ansatz über Multiplikatoren besonders erfolgreich war. Da es keine validen Angaben zur Grundgesamtheit der rechtsextremen Personen in Deutschland gibt, wurde die Zielgruppenerreichung auf der Grundlage der Angaben und Zielsetzungen der Projekte selbst analysiert. Hinsichtlich des Bildungsgrades und des Arbeitsmarktstatus` der Teilnehmenden ist die Zielgruppenerreichung sehr gut gelungen: Zwei Drittel der Teilnehmenden waren beim Projekteintritt arbeitslos und ein Drittel verfügte über keinen Schulabschluss. Hinsichtlich des Bezugs der Teilnehmenden zur rechtsextremen Szene ist die Zielgruppenerreichung insgesamt gut gelungen. So haben sechs Projekte auch Personen aus dem harten Kern der Szene betreut. Zwei Projekte haben jedoch in erster Linie bzw. fast ausschließlich mit Personen ohne Szenebezug gearbeitet. Neun der 13 Projekte boten das ganze Spektrum der Leistungen von Individualbetreuungen und Projektpräsentationen über Veranstaltungen für Multiplikatoren und Jugendliche bis zu Elternberatungen an. Alle Projekte haben Teilnehmende individuell betreut und damit die Basis für eine erfolgreiche Ausstiegs- bzw. Einstiegsarbeit gelegt. Im Rahmen des Casemanagements haben die Projekte eine Vielzahl an Maßnahmen umgesetzt und sich stark an den Bedürfnissen und Problemende der einzelnen Teilnehmenden ausgerichtet. Die Teilnehmenden selbst waren mit den Projektangeboten und der Projektarbeit in den allermeisten Fällen zufrieden. Sie profitierten auch von der guten Netzwerkarbeit der Projekte, die es ermöglichte, Teilnehmer/innen an spezialisierte Beratungsstellen oder mit dem Ziel der beruflichen Integration an die zuständigen Institutionen zu vermitteln. Insgesamt standen den Projekten mehr finanzielle Mittel zur Verfügung als sie abgerufen haben. Die Gegenüberstellung von gebundenen und verausgabten Mitteln zeugt von einer guten Kalkulation seitens der Programmplaner. Die Mittel wurden durch die Projekte sehr unterschiedlich eingesetzt, was die Vielfältigkeit der Projekte widerspiegelt. Der Großteil der Gelder wurde für das Casemanagement aufgewendet. Insgesamt bewerteten die Projekte die finanzielle Ausstattung als ausreichend. Jedoch hätten etliche von zusätzlichen Mitteln für Personal profitiert. Es wurden 566 Einzelbetreuungen durch die Projekte abgeschlossen. In knapp 2/3 der Fälle ist eine dauerhafte oder zeitweise Integration in den Arbeitsmarkt bei 131

gleichzeitiger Abkehr vom Rechtsextremismus gelungen. Angesichts des Modellcharakters des Programms und der schwierigen Ausgangslage, in denen sich die Teilnehmenden bei Projekteintritt häufig befanden, ist das Resultat positiv und zeugt von einer guten Umsetzung der Programmvorgaben. Zu kritisieren ist, dass etliche Individualbetreuungen nach Ablauf der Förderphase nicht weiter finanziert wurden, was zu Ungunsten der Teilnehmer/innen war. Die Projekte haben jedoch eigeninitiativ und verantwortungsvoll gehandelt, indem Betreuungen aus eigenen Mitteln weiterfinanziert wurden oder die Teilnehmer/innen an andere Projekte, Vereine oder Initiativen weitervermittelt wurden. Die offenen Vorgaben des Programms für die Transferphase haben sich positiv auf deren Erfolg ausgewirkt. Die Zielgruppenerreichung ist projektübergreifend als sehr erfolgreich zu bewerten. In diese Bewertung spielt auch mit ein, dass neben den anvisierten auch zusätzliche Personengruppen erreicht werden konnten. Auch die Ziele wurden mehrheitlich erreicht: Zehn Projekten ist es gelungen, ihre Ansätze und Strategien wie geplant weiterzuvermitteln. Nicht zuletzt ist dies durch Arbeitsmaterialien wie Broschüren und Bücher gelungen, die sicherstellen, dass Erkenntnisse und Erfahrungen der Modellvorhaben auch zukünftig zugänglich bleiben. Insgesamt zeigt sich ein gelungener Umgang der Projekte mit den relativ offenen Programmvorgaben. Die Konzeption sowie die Umsetzung des XENOSSonderprogramms sind somit als sehr erfolgreich zu bewerten. Neben dieser allgemeinen Bilanzierung ist der beste Beweis für eine gelungene Programmgestaltung sowie eine erfolgreiche Projektarbeit, dass viele der geförderten Projekte ihre Arbeit weiterhin fortführen. Neun von ihnen haben sich im März 2014 zu der Bundesarbeitsgemeinschaft ‚Ausstieg zum Einstieg‘ zusammengeschlossen. Die namensgebende Idee des XENOS-Sonderprogramms wird demnach weiterhin ein Bestandteil der deutschen Projektlandschaft sein und ihren Beitrag zur Bekämpfung des Rechtsextremismus leisten.

HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN Aufbauend auf den Erkenntnissen der Evaluation wurden drei Handlungsempfehlungen für zukünftige Programme mit einem ähnlichen inhaltlichen Zuschnitt gefolgert: 1. Offene Programmvorgaben bedenken: Die offenen Programmvorgaben können ambivalent bewertet werden. Zunächst einmal sind sie ein wichtiges Merkmal von Modellvorhaben: Das XENOS-Sonderprogramm sollte es ermöglichen, neue Ansätze in der Ausstiegsarbeit zu erproben – allzu starre Vorgaben bezüglich der Ziele und Zielgruppen hätten dieses Ansinnen kon132

terkariert. Insbesondere bei der Schwerpunktverlagerung der Projekte auf die Präventionsarbeit hat sich die Offenheit des Programms bezahlt gemacht. Die Projekte hatten dadurch die Möglichkeit, auftretenden Problemen durch eine Anpassung der eigenen Projektarbeit schnell entgegenzuwirken. Andererseits führten die offenen Programmvorgaben zu einer insgesamt mangelnden Konkretisierung von Zielen und Zielgruppen der Ausstiegsarbeit und in der Folge zu Problemen v.a. bei der Zielgruppenerreichung. Unter Berücksichtigung der positiven und negativen Aspekte der Programmoffenheit bietet sich zukünftig ein Kompromiss an: Modellprojekte sollten die Möglichkeit haben, im Rahmen der Programmvorgaben eigene Schwerpunkte zu setzen und diese ggf. auch anzupassen. Die jeweiligen Ziele und Zielgruppen sollten dabei aber konkret benannt werden. So sollte z.B. klar sein, welche Teilnehmenden ein Projekt genau anstrebt und in welchem Umfang. Wenn es im Laufe des Programms nötig wird, Anpassungen vorzunehmen, müssten entsprechende Angaben erneuert werden. Dies würde es auch der Evaluation erlauben, die Zielgruppenerreichung genau zu bewerten. Die Projekte sollten darüber hinaus dazu angehalten werden, sich im Vorfeld mit der Lage in ihrer Region auseinanderzusetzen und geplante Zugänge zur Zielgruppe auf ihre Umsetzbarkeit hin zu überprüfen. Dies würde aller Voraussicht nach dazu führen, dass während der Projektlaufzeit weniger Schwierigkeiten auftreten. Eine ‚Umorientierungsphase‘ für Projekte mit Startschwierigkeiten entfiele und die Projektarbeit wäre insgesamt effizienter und effektiver. 2. Individualbetreuungen hervorheben: Hinsichtlich der Methodik zur Ausstiegsarbeit lässt sich eine zweite Handlungsempfehlung anschließen. Im Rahmen sowohl der Programmkonzeption als auch der Antragstellung durch die Projekte sollte die wesentliche Methode der Ausstiegsarbeit, das Casemanagement, stärker berücksichtigt werden. Die Ausstiegsarbeit verlangt nach einer intensiven individuellen Betreuung, erst recht dann, wenn sie mit einem Einstieg in Qualifizierung, Ausbildung oder Arbeit einhergehen soll. Der damit verbundene Aufwand und die damit verbundene Verantwortung sollten sowohl den Programmverantwortlichen als auch den antragstellenden Projekten bewusst sein. Insbesondere sollten Ausstiegsprogramme so konzipiert werden, dass laufende Betreuungen wegen eines Auslaufens der Förderung nicht abrupt abgebrochen werden müssen. Weiterhin sollten bei der Kalkulation ausreichend Personalmittel eingeplant werden. Dabei muss man sich vor Augen führen, dass angesichts der Komplexität der Betreuungsfälle zeitweise eine eins zu eins Betreuung notwendig sein kann. Gleichzeitig sollten die Projekte angehalten werden, ihre Expertise konkret mit Blick auf die Ausstiegsarbeit darzustellen und die geplanten Betreuungen methodisch zu 133

umreißen. Dazu gehört auch eine Erläuterung der geplanten Zielgruppenerreichung. 3. Wissenschaftliches Begleitung ausbauen: Eine stärkere Einbindung wissenschaftlicher Expertise kann sowohl zum Programmerfolg als auch zu seiner Messung beitragen. Erstens haben sich begleitende Evaluationen durch externe Anbieter als lohnend für die Projektarbeit herausgestellt. Sie haben die laufende Arbeit kritisch begleitet, Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge eruiert, die Mitarbeitenden zur Reflexion ihrer Arbeit angehalten und insgesamt dazu beigetragen, (potenzielle) Probleme und Schwierigkeiten zu erkennen und schnellstmöglich zu bewältigen. Es scheint demnach ratsam, bei Modellprojekten standardmäßig auf dieses Instrument zurückzugreifen. Zweitens würde es die interne und externe Messung des Erfolgs ähnlicher Projekte in Zukunft erheblich erleichtern, wenn ihnen eine einheitliche Definition des Ausstiegs zugrunde läge sowie erprobte und einheitliche Instrumente, um den Erfolg bezüglich der Determinanten Ausstieg und Einstieg zu messen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft ‚Ausstieg zum Einstieg‘ hat in ihrem Leitbild angekündigt, sich demnächst auf eine Definition des Ausstiegs zu verständigen. Auch Instrumente der Erfolgsmessung haben einige der Projekte des XENOS-Sonderprogramms entworfen. Eventuell kann man bei zukünftigen Vorhaben auf ihre Expertise zurückgreifen.35 Drittens könnte eine dem Projektantrag vorgeschaltete Analyse zu den regionalen Strukturen sowie den potentiellen Zielgruppen die Effektivität der Projektarbeit erhöhen. Denn dies könnte dazu führen, dass etwaige Probleme, die sich auch für die Projekte aufgetan haben (z.B. fehlende Kooperationspartner; viele Ausstiegsprojekte im Einzugsbereich vorhanden), bereits vorab erkannt und im Projektantrag beziehungsweise der Projektkonzeption berücksichtigt werden können. Eine Umfeldanalyse würde für die Projekte zwar einen Mehraufwand bedeutet, ließe sich aber z.B. auf eine knappe Analyse von Sekundärdaten reduzieren. Der klare Vorteil liegt darin, dass Kosten der Nachsteuerung vermieden werden und Ziele und Strategien vorab klarer definiert werden könnten. Trotz oder gerade wegen der angelegten Offenheit des XENOS-Sonderprogramms ist für zukünftige Programme ähnlichen Zuschnitts eine Vorab-Analyse zu den strukturellen Bedingungen im Einzugsbereich und darauf abgestimmten Zielen, Zielgruppen und Maßnahmenpakten zu empfehlen.

35 Zwei Beispiele sind der Ratgeber „Qualität in der Ausstiegsarbeit“ (2014) von drudel 11 e. V. sowie

das Praxishandbuch „Jugend an der roten Linie“ (2013) des Hessischen Ministeriums für Inneres und Sport in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg.

134

6.

LITERATUR

BMBF (2006): Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Netzwerkbildung, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn/Berlin. Bjorgo, T. (2006): Rassistische Gruppen: Anwerbung reduzieren und den Ausstieg fördern, in: Obermeier, Olaf; Franke, Angelika; Koch, R. (Hrsg.): Theoretische Analysen, Wege aus der rechten Szene, Bd. 4, S. 73-96. Fuchs, M. (2003): Rechtsextremismus von Jugendlichen, Zur Erklärungskraft verschiedener theoretischer Konzepte, in: KZfSS, H. 4, S. 654-678. Haubeck, J. (2009): Gefahr von Rechts; Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und Präventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit, in: Schriftenreihe des Instituts für angewandte Rechts- und Sozialforschung der Fachhochschule, Braunschweig/Wolfenbüttel, Bd. 4, S. 75-76. Hopf, C. (2006): Sozialisation in der Familie, frühe Bindungen und die Entwicklung von Gewaltbereitschaft, in: Obermeier, Olaf; Franke, Angelika; Koch, Reinhard (Hrsg.): Theoretische Analysen, Wege aus der rechten Szene, Bd. 4, S. 40-60. IAB (2013): Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, online unter: http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/qualo_2012.pdf (09.04.2014). Kardorff, E. von; Ohlbrecht, H.; Schmidt, S. (2013): Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen, online unter: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/E xpertise_Zugang_zum_Arbeitsmarkt.pdf?__blob=publicationFile (09.04.2014). Möller, K. (2010): Wie kann Ausstiegsarbeit gelingen?, http://library.fes.de/pdf-files/do/07341.pdf, (01.07.2014).

online

unter:

Möller, K.; Schuhmacher, N. (2007): Rechte Glatzen. Rechtsextreme Orientierungsund Szenezusammenhänge. Einstiegs-, Verbleibs- und Ausstiegsprozesse von Skinheads, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Nauditt, K.; Wermerskirch, G. (2010): Lesson learned – Können die erfolgreichen Ansätze arbeitsmarktorientierter Ausstiegsarbeit für andere europäische Länder adaptiert werden?, in: Melzer, R./ Serafin, S. (Hrsg.): Rechtsextremismus in Europa. Länderanalysen, Gegenstrategien und arbeitsmarktorientierte Ausstiegsarbeit, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin. Pfeiffer, T. (2010): Ein- und Ausstiegsprozesse von Rechtsextremisten; Analyse und Konsequenzen auf Basis autobiografischer Berichte, in: Schriften zur Extremismusund Terrorismusforschung, Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2009/2010, Bd. 3, S. 249-272. Rieker, P. (2010): Familien als Ausstiegshelfer? Potenziale, Bedingungen und professionelle Angebote zur Aktivierung familialer Unterstützung beim Ausstieg aus der 135

rechtsextremen Szene, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe - ZJJ, H. 2, S. 165-169. Rommelspacher, B. (2008): Warum steigen Aussteiger aus? Und tun sie es tatsächlich?, online unter: http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41377/warum-steigenjunge-rechtsextreme-aus, (09.04.2014). Rüssmann, K.; Dierkes, S. M.; Hill, P. B. (2010): Soziale Desintegration und Bindungsstil als Determinanten von Fremdenfeindlichkeit, in: Zeitschrift für Soziologie, H. 4, S. 281-301. Sommer, B. (2012): Macht soziale Unsicherheit rechtsextrem? Ergebnisse empirischer Untersuchungen aus dem Zeitraum von 1996 bis 2008, Schriften zur Extremismus- und Terrorismusforschung, in: Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2011/2012 (I), Bd. 5, S. 116-133. Stöss, R. (2010): Rechtsextremismus im Wandel, herausgegen von Nora Langenbacher, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin. Strehmel, P. (2006): Wege in rechtsextreme Gruppierungen, in: Obermeier, Olaf; Franke, A.; Koch, R. (Hrsg.): Theoretische Analysen, Wege aus der rechten Szene, Bd. 4, S. 61-72. Tunnellichtblicke (2012): Tunnellichtblicke. Aus der Praxis arbeitsmarktorientierter Ausstiegsarbeit der Projektträger des XENOS-Sonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“, herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V., Berlin. Verfassungsschutzbericht (2013): Verfassungsschutzbericht 2013. Fakten und Tendenzen. Kurzzusammenfassung, herausgegeben vom Bundesministerium des Innern, Berlin. Wiese, C.; Bornewasser, M. (2010): Betriebliche Sicherung des Arbeitsplatzes ist ein guter Schutz vor individuellen rechtsextremistischen Orientierungen, in: Schriften zur Empirischen Polizeiforschung, Polizei - Polizist - Polizieren? Überlegungen zur Polizeiforschung; Festschrift für Hans-Joachim Asmus, Bd. 11, S. 253-274.

136

7.

ANHANG

Der Anhang besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil sind weitere Abbildung aufgeführt, die bei der Auswertung eine Rolle spielten, jedoch aus Platzgründen und aufgrund anderer relevanterer Abbildungen und Tabellen nicht im Fließtext verwendet wurden. Im zweiten Teil werden die regionalen Profile systematisch abgebildet. Abschließend ist im dritten Teil die Literatur zu den regionalen Profilen zusammengetragen.

7.1. Weitere Abbildungen Die weiteren Abbildungen sind den Punkten ‚Vor XENOS‘, ‚Ziele‘ (inklusive Zielerreichung) sowie ‚Daten zu den Teilnehmenden‘ zugeordnet.

VOR XENOS Abbildung a: Erfahrung der Projektträger vor XENOS 12 10

10

8

8 6

6

6

6

4

3 2

2 0 mehr als 3 Jahre

weniger als 3 Jahre

keine Erfahrung

Ausstiegsarbeit (d.h. Betreuung von Menschen aus dem rechtsextremistischen Spektrum) Berufliche Integration von benachteiligten Personen Berufliche Integration von Menschen aus dem rechtsextremistischen Spektrum

N= 14 Quelle: Online-Befragung 2012

137

Abbildung b: Zielgruppen der Projektträger vor XENOS Personen mit rechtsextremistischen Einstellungen oder mit Bezug zur rechtsextremistischen Szene

3

1

Personen mit multiplen Problemlagen (Armutslagen, geringer Bildungsstand etc.)

3

10 9

2 5

Personen mit Suchtproblemen

8

1

Personen mit Behinderungen

5

3

Personen mit Migrationshintergrund

6

6

4 4 1

Jugendliche im/vor dem Übergang Schule/Beruf

6 2

Arbeitslose im Rechtskreis SGB III

2

7

7

5

Arbeitslose im Rechtskreis SGB II

6 6

2

Auszubildende

8

4 4

Erwerbstätige

9

1 2 2

Personen aus anderen Altersklassen ( 24)

10

1 1

Jugendliche und junge Erwachsene (15 24 Jahre)

0 gelegentlich

6

3

Personen, die straffällig geworden sind

selten oder nie

5

2

12

4

6

8

10

12

schwepunktmäßig oder ausschließlich

14

N= 14

Quelle: Online-Befragung 2011

138

Abbildung c: Kontakt und Kooperation zu Akteuren vor XENOS andere Institutionen im Bereich der Ausstiegsarbeit

4

2

Therapieeinrichtungen

3

Landesministerien

3 3

8 5 6 8 6

4 4

Landesamt für Verfassungsschutz kommunale Institutionen (z.B. Stadtverwaltungen, Kreisverwaltungen,…

3

11 7

3 4

Unternehmensverbände Kammern

5 6

3 1

Jugendgerichtshilfe

6 7

JVAs

4 5 5

Polizei

5 2

Jugendberufshilfe

9 7

5 3 4

kommunale Träger der Grundsicherung ARGEN / Jobcenter

2

Agenturen für Arbeit

2

sonstige Bildungsträger, z.B. Fachhochschulen, Hochschulen etc. Bildungsträger im Bereich der Berufsausbildungsvorbereitung

2

allgemeinbildende Schulen

7 5

7

5

7

5

7

5

9

5

9

4

berufsbildende Schulen

10

größere Betriebe mit mehr als 250 Mitarbeitern

3

5

mittlere Betriebe mit 50-250 Mitarbeitern

3

5 6

kleine Betriebe mit weniger als 50 Mitarbeitern

3

5 6

0 N= 14

kein Kontakt/keine Kooperation

2 Kontakt

4

6

6

8

10

12

Kontakt und Kooperation

Quelle: Online-Befragung 2011

139

ZIELE Abbildung d: Angegebene Ziele der Projekte zu Projektbeginn Förderung des Ausstiegs aus der rechten Szene durch arbeitsmarktliche Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Aufnahme einer beruflichen Ausbildung bzw. einer Arbeitsstelle

11 Projekte

Erfahrungsaustausch und Vernetzung von Initiativen insbesondere in den Bereichen Transnationalität und Qualitätssicherung.

Förderung des Ausstiegs aus der rechten Szene durch die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Strategien für einen beruflichen Wechsel in eine andere Region.

2

1

N= 14

Quelle: Projektanträge

Abbildung e: Selbsteinschätzung Zielerreichung

42% 58%

N=12

größtenteils erreicht

vollständig erreicht

Quelle: Telefoninterviews 2013

140

DATEN ZU DEN TEILNEHMENDEN Abbildung f: Alter der Teilnehmenden (in Prozent)

Quelle: Teilnehmendenbefragung

Abbildung g: Höchster Schulabschluss Teilnehmende

Abitur Fachhochschulreife

12% 2%

Realschulabschluss (Mittlere Reife)

42%

Hauptschulabschluss Sonder- bzw. Förderschulabschluss Einen anderen Schulabschluss keine Angabe

30% 2% 4% 8%

N=50 Quelle: Teilnehmendenbefragung

141

Abbildung h: Berufsabschluss Teilnehmende

Quelle: Teilnehmendenbefragung

Abbildung i: Tätigkeit der Teilnehmenden

Quelle: Teilnehmendenbefragung

142

Abbildung j: Wohn- und Lebenssituation der Teilnehmenden

Quelle: Teilnehmendenbefragung

Abbildung k: Bezug von Arbeitslosengeld oder Unterstützung zum Lebensunterhalt (Arbeitslosengeld II, Hartz IV, Sozialgeld) durch die Teilnehmenden

k.A. 24%

Ja 16%

Nein 60%

N=50 Quelle: Teilnehmendenbefragung

143

Abbildung l: Projektbetreuung nach Teilnahme/ regelmäßiger Kontakt

k.A. 4% Ja 30%

Nein 66%

N=50 Quelle: Teilnehmendenbefragung

144

7.2. Regionale Profile

Projekttitel: Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt. Thüringer Beratungsdienst für Eltern, Kinder und Jugendliche. Träger: drudel e.V. Sitz: Jena Bundesland: Thüringen Einzugsbereich Teilnehmende: Thüringen Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl 2009: 4,4 % NPD in Kommunalparlamenten vertreten Rechtsextremistisches Potenzial in Thüringen: NPD DVU Neonazis Subkulturell geprägte und sonstige gewaltbereite Rechtsextremisten

201236 330 350 280

201037 350 50 180 450

201236 1.146

201037 1.005

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten in Thüringen: Insgesamt

Angaben MOBIT (Mobile Beratungsstelle Thüringen): Rechtsextreme Aktivitäten 201238 Gesamt erfasste Aktivitäten 373 Konzerte 24 Veranstaltungen 51 Öffentliche Aktionen 172 Übergriffe 37 Sachbeschädigung 44 Sonstiges 56 Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts Thüringen: 201236 201136 22 34

201039 241 31 58 71 15 35 55

201037 44

Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich

36 (Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz, 2013) 37 (Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz, 2011) 38 (MOBIT, 2013) 39 (MOBIT, 2011)

145

Arbeitslosenquote40

Regionale Jena Jugendarbeitslosenquote41 Jena ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Thüringen

2013 7,0 Prozent 4,9 Prozent -

2012 6,9 Prozent 5,2 Prozent

2010 7,8 Prozent 5,6 Prozent

101,243

96,544

40 Angaben der Bundesagentur für Arbeit. 41 Basierend auf den Angaben der Bundesagentur für Arbeit für Arbeitslosenquoten aller zivilen Er-

werbspersonen von 15 bis unter 25 Jahre. 42 Die Berechnungen der ANR (Angebot-Nachfrage-Relation) erfolgen zum einen nach der alten und

zum anderen nach der neuen, erweiterten Definition: Der Unterschied besteht dabei im Umgang mit erfolglosen, zum 30. September noch weiter suchenden Ausbildungsplatznachfragern. Bei der ANR nach alter Definition bleiben die weiter suchenden Bewerber mit Alternative unberücksichtigt ("klassische / alte ANR"); bei der Nachfrageberechnung und der ANR nach erweiterter Definition werden auch diese Bewerber/-innen berücksichtigt ("erweiterte / neue ANR"). (http://www.bibb.de/de/wlk8237.htm, zuletzt abgerufen am 09.07.2014) 43 (Bundesinstitut für Berufsbildung, 2013) 44 (Bundesinstitut für Berufsbildung, 2011)

146

Projekttitel: AdA - Ausstieg durch Arbeit

Träger: Technologie- und Berufsberatungszentrum Leipzig/ vormals acricola Sitz: Hauptsitz Leipzig/ Durchführungsort: Gräfenheinichen Bundesland: Sachsen/ Sachsen-Anhalt Einzugsbereich Teilnehmende: Sachsen/ Sachsen-Anhalt Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl: Sachsen 2009: 5,8 Prozent, NPD in Sächsischen Landtag Sachsen-Anhalt 2011: 3,6 Prozent NPD Rechtsextremistisches Potenzial 2012 in Sachsen: 201245 700 1.840 510 1.350 20

201046 800 20 1.840 510 1.350 30

Rechtsextremistisches Potenzial 2012 in Sachsen-Anhalt: 201247 Parteien und Vereinigungen 250 Neonazis 330 Gewaltbereite Rechtsextremisten 780 Sonstige Personenzusammenschlüsse 40

201048 300 240 800 50

NPD DVU Parteiungebundenes Spektrum Feste Strukturen (z.B. Kameradschaften) Lose Strukturen (z.B. freie Kräfte) Sonstige Organisationen

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Sachsen: 201146 201046 Straftaten: 1.692 1.808 Gewaltdelikte 84 98 Qualität der Delikte entwickelte sich zunehmend hin zur Verübung von schwereren Straftaten (z.B. Brandstiftungen, versuchte Tötungsdelikte) Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts je 100.000 Einwohner in Sachsen: 2 Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Sachsen-Anhalt: 201247 Straftaten: 1.576 Gewaltdelikte 84

201048 1.176 80

45 (Sächsisches Staatsministerium des Innern und Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen, 2013) 46 (Sächsisches Staatsministerium des Innern und Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen, 2011) 47 (Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, 2013) 48 (Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, 2011)

147

Festzustellen ist eine erhebliche Gewaltbereitschaft in Teilen der subkulturell geprägten und neonazistischen Szene. Hemmschwelle bei Auseinandersetzung insb. mit politischen Gegner ist gesunken; Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts Sachsen und Sachsen-Anhalt: Bundesland 2012 2011 2010 49 54 84 98 Sachsen 50 68 63 67 Sachsen-Anhalt Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich (AdA) - (2012)

Sachsen40

Arbeitslosenquote Jugendarbeitslosenquote Sachsen41 ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Sachsen

Sachsen-Anhalt40

Arbeitslosenquote Jugendarbeitslosenquote Sachsen-Anhalt41 ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Sachsen-Anhalt

2013 9,4 Prozent 8,3 Prozent -

2012 9,8 Prozent 7,7 Prozent

2010 11,8 Prozent 10,5 Prozent

98,043

94,544

2013 11,2 Prozent 10,2 Prozent -

2012 11,5 Prozent 10,2 Prozent

2010 12,5 Prozent 10,9 Prozent

95,743

92,444

49 Quellen: Fussnoten 45 und 46. 50 Quellen: Fussnoten 47 und 48.

148

Projekttitel: Ausstieg durch Einstieg- Neue Lebenswege- Soziale Integration und Toleranz durch berufliche Mobilität Träger: IB Hirschfelde Sitz: Hirschfelde Bundesland: Sachsen Einzugsbereich Teilnehmende: Landkreis Görlitz Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl: Sachsen 2009: 5,8 Prozent, NPD in Sächsischen Landtag Landtagswahlergebnis 2009 im Einzugsbereich: 7,8 Prozent Rechtsextremistisches Potenzial 2012 in Sachsen: 201245 700 1.840 510 1.350 20

NPD DVU Parteiungebundenes Spektrum Feste Strukturen (z.B. Kameradschaften) Lose Strukturen (z.B. freie Kräfte) Sonstige Organisationen

201046 800 20 1.840 510 1.350 30

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Sachsen: 201146 201046 Straftaten: 1.692 1.808 Gewaltdelikte 84 98 Qualität der Delikte entwickelte sich zunehmend hin zur Verübung von schwereren Straftaten (z.B. Brandstiftungen, versuchte Tötungsdelikte) Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts je 100.000 Einwohner in Sachsen: 2 Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts Sachsen: 201245 201146 54 84

201046 98

Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich (2012)

2014 (Feb) 10,1 Prozent 13,5 Prozent

2012 9,8 Prozent 12,7 Prozent

2010 10,2 Prozent 12,1 Prozent

Jugendarbeitslosenquote Sachsen41 Jugendarbeitslosenquote Einzugsbereich41

8,2 Prozent 8,9 Prozent

8,4 Prozent 9,1 Prozent

10,5 Prozent 11,1 Prozent

ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Sachsen

-

98,043

94,544

Regionale Arbeitslosenquote Sachsen40 Regionale Arbeitslosenquote Einzugsbereich40

149

ANR (nach alter Definition)42 Ausbildungsmarkt Arbeitsagenturbezirk Bautzen51

100,043

93,344

51 Da für den Einzugsbereich Landkreis Görlitz keine amtliche Relation veröffentlicht wird, dient die

ANR des Arbeitsagenturbezirks Bautzen, das den Einzugsbereich miteinschließt, als Proxy.

150

Projekttitel: IdA- Integration statt Ausgrenzung Träger: Europazentrum Brandenburg-Berlin Sitz: Pinnow Bundesland: Brandenburg Einzugsbereich Teilnehmende: Uckermark/ Barnim Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl: Landtagswahl 2009: 3,9 Prozent Landtagswahlergebnis 2009 im Einzugsbereich: 4,1 Prozent Kommunalwahlergebnis 2008 im Einzugsbereich: 4,8 Prozent Auf kommunaler Ebene besitzt die NPD in Brandenburg insgesamt 27 Mandate Rechtsextremistisches Potenzial in Brandenburg: NPD JN Neonationalisten Autonome Nationalisten Personenpotenziell subkulturell geprägter und sonstiger gewaltbereiter Rechtsextremisten

201252 320 25 420 100 420

201053 370 40 380 100 450

201252 1.242 53

201053 1.151 66

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Brandenburg: Straftaten Gewaltdelikte

Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Brandenburg (Verfassungsschutzbericht 2010/2012): 201252 201152 201053 57 36 66 Angaben Verein Opferperspektive (2012): 201252 94

Gewalttaten in Brandenburg

201053 108

Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich

Regionale Arbeitslosenquote Brandenburg40

2014 (Feb) 10,6 Prozent

2012 10,2 Prozent

2010 10,3 Prozent

52 (Ministerium des Innern des Landes Brandenburg, 2013) 53 (Ministerium des Innern des Landes Brandenburg, 2011)

151

Regionale Arbeitslosenquote Barnim40 Regionale Arbeitslosenquote Uckermark40

9,8 Prozent 17,0 Prozent

10,0 Prozent 16,4 Prozent

10,1 Prozent 16,8 Prozent

Jugendarbeitslosenquote Barnim41 Jugendarbeitslosenquote Uckermark41

10,4 Prozent 15,6 Prozent

11,9 Prozent 14,5 Prozent

13,5 Prozent 17,7 Prozent

-

92,543

90,444

86,743

90,544

ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Brandenburg ANR (nach alter Definition)42 Ausbildungsmarkt Arbeitsagenturbezirk Eberswalde54

54 Da für den Einzugsbereich Uckermark/ Barnim keine amtliche Relationen veröffentlicht werden, dient

die ANR des Arbeitsagenturbezirks Eberswalde, das den Einzugsbereich miteinschließt, als Proxy.

152

Projekttitel: hercules pro; Beratungszentrum in der Landeshauptstadt Potsdam und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg Träger: Verein für Arbeitsmarktintegrations- und Berufsförderung AIB e.V. Sitz: Potsdam Bundesland: Brandenburg Einzugsbereich Teilnehmende: Potsdam Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl: Landtagswahl 2009: 3,9 Prozent Landtagswahlergebnis 2009 im Einzugsbereich: 2 Prozent Kommunalwahlergebnis 2008 im Einzugsbereich: 2 Prozent Auf kommunaler Ebene besitzt die NPD in Brandenburg insgesamt 27 Mandate Rechtsextremistisches Potenzial in Brandenburg: NPD JN Neonationalisten Autonome Nationalisten Personenpotenziell subkulturell geprägter und sonstiger gewaltbereiter Rechtsextremisten

201252 320 25 420 100 420

201053 370 40 380 100 450

201252 1.242 53

201053 1.151 66

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Brandenburg: Straftaten Gewaltdelikte

Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Brandenburg: 201252 201152 57 36

201053 66

Angaben Verein Opferperspektive:55 Gewalttaten in Brandenburg

2012 95

2010 108

Antifaschistisches Pressearchiv Potsdam (APAP):56 Im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich im Jahr 2013 einen neue Dimension von Gewalt gegen linke und alternative Strukturen. Zum ersten Mal seit Jahren kam es wiederholt zu (versuchten) Anschlägen auf alternative Wohn- und Kulturprojekte.

55 (Opferperspektive e.V., 2014) 56 (Antifaschistisches Pressearchiv Potsdam, 2014)

153

Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich (2012)

Brandenburg40

Regionale Arbeitslosenquote Regionale Arbeitslosenquote Potsdam40 Jugendarbeitslosenquote Potsdam41

ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Brandenburg ANR (nach alter Definition)42 Ausbildungsmarkt Einzugsbereich

2014 (Feb) 10,6 Prozent Prozent

2012 10,2 Prozent 7,9 Prozent

2010 10,3 Prozent 7,8 Prozent

Prozent

7,8 Prozent

8,8 Prozent

-

92,543

90,444

-

103,143

100,544

154

Projekttitel: Raus aus der Einbahnstraße

Träger: Publicata e.V. Sitz: Berlin Bundesland: Berlin Einzugsbereich Teilnehmende: Lichtenberg/Hohenschönhausen Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl: Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2011: 3,4 Prozent Abgeordnetenhauswahlergebnis 2011 im Einzugsbereich: 5,3 Prozent Bezirksverordnetenversammlungswahl 2011: 5,9 Prozent Die NPD ist mit zwei Bezirksverordneten in Lichtenberg vertreten Der NPD-Kreisverband Lichtenberg gilt als der aktivste in Berlin (VDK 2010) Rechtsextremistisches Potenzial in Berlin: NPD DVU Neonazis subkulturell geprägte und sonstige gewaltbereite Rechtsextremisten Sonstige rechtsextremistische Organisationen

201257 250 500 480

201058 250 150 550 500

150

150

201257 58 816 451 1.325

201058 29 744 103 1.127

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Berlin: Gewaltdelikte Propagandadelikte Sonstige Delikte Insgesamt

Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Berlin: 201257 201157 53 42

201058 22

Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich (2012)

Regionale Arbeitslosenquote Berlin40

2014 (Feb) 11,9 Prozent

2012 12,3 Prozent

2010 13,3 Prozent

57 (Senatsverwaltung für Inneres und Sport, 2013) 58 (Senatsverwaltung für Inneres und Sport, 2011)

155

Jugendarbeitslosenquote Berlin41 ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Berlin

11,5 Prozent

13,3 Prozent

14,9 Prozent

-

85,443

90,844

156

Projekttitel: Seitenwechsel - Ausstieg als Einstieg in ein neues Leben

Träger: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH / EXIT Sitz: Berlin Bundesland: Berlin Einzugsbereich Teilnehmende: Gesamtes Bundesgebiet Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Bundestagswahl 2009: 2 Prozent Rechtsextremistisches Potenzial in Deutschland: NPD DVU DIE RECHTE Bürgerbewegung pro NRW Neonazis Subkulturell geprägte Rechtsextremisten Gewaltbereite

201259 6.000 150 1.000 6.000 7.500 9.600

201060 6.600 3.000 5.600 8.300 9.500

201259 802 12.250 1.151 11 2.798

201060 762 11.384 1.335 18 2.279

17.133

15.143

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Deutschland: Gewaltkriminalität Propagandadelikte Sachbeschädigungen Störung der Totenruhe Andere Straftaten, insbesondere Volksverhetzung Insgesamt

Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Deutschland: 201259 201159 802 755

201060 762

Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich

59 (Bundesministerium des Innern, 2013) 60 (Bundesministerium des Innern, 2011)

157

Arbeitslosenquote

Deutschland40

Jugendarbeitslosenquote Deutschland41 ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Deutschland

2013 6,9 Prozent

2012 6,8 Prozent

2010 7,7 Prozent

6,0 Prozent

5,9 Prozent

6,8 Prozent

-

93,243

89,944

158

Projekttitel: Szenewechsel

Träger: Demokratisches Ostvorpommern - Verein für demokratische Kultur e.V Sitz: Anklam/Greifswald Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Einzugsbereich Teilnehmende: Vorpommern-Greifswald Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Bundestagswahl 2009: 2 Prozent Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl 2011: Landtagswahl 2011: 6 Prozent Landtagswahlergebnis 2011 im Einzugsbereich: 10,4 Prozent Die NPD ist mit 5 Sitzen im Landtag vertreten Kommunalwahlergebnis 2011 im Einzugsbereich: 9 Prozent Die NPD ist mit 6 Sitzen als Fraktion im Kreistag Vorpommern-Greifswald vertreten Rechtsextremistisches Potenzial 2012 in Mecklenburg-Vorpommern: 201261 201062 NPD 400 400 DVU 60 Rechtsextremistische Subkulturen 550 600 Neonazis 400 300 Gesamt 1.370 1.360 Der Rechtsextremismus stellte angesichts der zahlreichen Aktivitäten der „Nationaldemokratischen Partei Deutschlands“ und deren enger Verzahnung mit der Neonaziszene auch im Jahr 2012 eine erhebliche Gefährdung für die freiheitliche demokratische Grundordnung dar.61 Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Mecklenburg-Vorpommern: 201062 201261 Gewalttaten 29 29 Propagandadelikte 518 534 rechtsextremistische Straftaten 666 757 rechts motivierte Straftaten 721 805 Weitere Gewalttaten richteten sich vorrangig gegen den politischen Gegner oder Polizeibeamte. Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Mecklenburg-Vorpommern: 201261 201161 201062 38 37 29 Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich (Szenewechsel)

61 (Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern, 2013) 62 (Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern, 2011)

159

2014 (Feb) 13,2 Prozent

2012 12 Prozent

2010 11,5 Prozent

n.v.

n.v.

11,0 Prozent

n.v. 16,1 Prozent

n.v. 13,6 Prozent

11,7 Prozent n.v.

Jugendarbeitslosenquote Ostvorpommern41 Jugendarbeitslosenquote Greifswald41 Jugendarbeitslosenquote VorpommernGreifswald41

n.v. n.v. 12,5 Prozent

n.v. n.v. 12,1 Prozent

10,2 Prozent 12,1 Prozent

ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Mecklenburg-Vorpommern ANR (nach alter Definition)42 Ausbildungsmarkt Agenturbezirk Stralsund63

-

107,143

101,944

-

131,343

120,944

Regionale Arbeitslosenquote MecklenburgVorpommern40 Regionale Arbeitslosenquote Ostvorpommern40 Regionale Arbeitslosenquote Greifswald40 Regionale Arbeitslosenquote VorpommernGreifswald40

n.v.

63 Da für den Einzugsbereich Vorpommern-Greifswald keine amtliche Relationen veröffentlicht werden,

dient die ANR des Arbeitsagenturbezirks Stralsund, das den Einzugsbereich miteinschließt, als Proxy.

160

Projekttitel: Richtungswechsel

Träger: VFBJ Tressow e.V. Sitz: Wismar Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Einzugsbereich Teilnehmende: Nordwestmecklenburg Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich

Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl: Landtagswahl 2011: 6 Prozent Landtagswahlergebnis 2011 im Einzugsbereich: 5,2 Prozent Die NPD ist mit 5 Sitzen im Landtag vertreten Kommunalwahlergebnis 2011 im Einzugsbereich: 4,3 Prozent Die NPD ist mit drei Sitzen im Kreistag Nordwestmecklenburg vertreten Rechtsextremistisches Potenzial 2012 in Mecklenburg-Vorpommern: 201261 201062 NPD 400 400 DVU 60 Rechtsextremistische Subkulturen 550 600 Neonazis 400 300 Gesamt 1.370 1.360 Der Rechtsextremismus stellte angesichts der zahlreichen Aktivitäten der „Nationaldemokratischen Partei Deutschlands“ und deren enger Verzahnung mit der Neonaziszene auch im Jahr 2012 eine erhebliche Gefährdung für die freiheitliche demokratische Grundordnung dar.61 Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Mecklenburg-Vorpommern: 201261 201062 Gewalttaten 29 29 Propagandadelikte 518 534 rechtsextremistische Straftaten 666 757 rechts motivierte Straftaten 721 805 Weitere Gewalttaten richteten sich vorrangig gegen den politischen Gegner oder Polizeibeamte. Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Mecklenburg-Vorpommern: 201261 201161 201062 38 37 29 Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich (Richtungswechsel)

Regionale Arbeitslosenquote MecklenburgVorpommern40 Regionale Arbeitslosenquote Nordwestmecklenburg40 Jugendarbeitslosenquote Nordwestmecklen-

2014 (Feb) 13,2 Prozent

2012 12 Prozent

2010 11,5 Prozent

11,1 Prozent

10,6 Prozent

9,2 Prozent

10,6 Prozent

10,0 Prozent

10,2 Prozent 161

burg41 ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Mecklenburg-Vorpommern ANR (nach alter Defintion)42 Ausbildungsmarkt Agenturbezirk Schwerin64

-

107,143

101,944

-

108,943

108,844

64 Da für den Einzugsbereich Nordwestmecklenburg keine amtliche Relationen veröffentlicht werden,

dient die ANR des Arbeitsagenturbezirks Schwerin, als Proxy.

162

Projekttitel: JUMP- Projekt der CJD Projektgemeinschaft des CJD Elze und des CJD Waren (Waren) Träger: CJD Waren und CJD Elze Sitz: Waren Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Einzugsbereich Teilnehmende: Mecklenburg Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl: Landtagswahl 2011: 6 Prozent Landtagswahlergebnis 2011 im Einzugsbereich: 5,2 Prozent Die NPD ist mit 5 Sitzen im Landtag vertreten Kommunalwahlergebnis 2011 im Einzugsbereich: 4,8 Prozent Rechtsextremistisches Potenzial 2012 in Mecklenburg-Vorpommern (Verfassungsschutzbericht M.-V. 2012): 201261 201062 NPD 400 400 DVU 60 Rechtsextremistische Subkulturen 550 600 Neonazis 400 300 Gesamt 1.370 1.360 Der Rechtsextremismus stellte angesichts der zahlreichen Aktivitäten der „Nationaldemokratischen Partei Deutschlands“ und deren enger Verzahnung mit der Neonaziszene auch im Jahr 2012 eine erhebliche Gefährdung für die freiheitliche demokratische Grundordnung dar.61 Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Mecklenburg-Vorpommern (Verfassungsschutzbericht M.-V. 2012): 201261 201062 Gewalttaten 29 29 Propagandadelikte 518 534 rechtsextremistische Straftaten 666 757 rechts motivierte Straftaten 721 805 Weitere Gewalttaten richteten sich vorrangig gegen den politischen Gegner oder Polizeibeamte. Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Mecklenburg-Vorpommern (Verfassungsschutzbericht 2010/2012): 201261 201161 201062 38 37 29 Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich

Regionale Arbeitslosenquote MecklenburgVorpommern40

2014 (Feb) 13,2 Prozent

2012 12 Prozent

2010 11,5 Prozent

163

Regionale Arbeitslosenquote LK Müritz40 Regionale Arbeitslosenquote LK Mecklenburgische Seenplatte40

n.v. 15,5 Prozent

n.v. 14,1 Prozent

10,9 Prozent n.v.

Jugendarbeitslosenquote LK Müritz41 Regionale Jugendarbeitslosenquote LK Mecklenburgische Seenplatte41

n.v. 13,8 Prozent

n.v. 13,2 Prozent

8,0 Prozent n.v.

-

107,143

101,944

-

102,343

98,744

ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt Mecklenburg-Vorpommern ANR (nach alter Definition)42 Ausbildungsmarkt Agenturbezirk Neuruppin65

65 Da für den Einzugsbereich Mecklenburg keine amtliche Relationen veröffentlicht werden, dient die

ANR des Arbeitsagenturbezirks Neuruppin, als Proxy.

164

Projekttitel: JUMP- Projekt der CJD Projektgemeinschaft des CJD Elze und des CJD Waren (Elze) Träger: CJD Waren / CJD Elze Sitz: Elze Bundesland: Niedersachsen Einzugsbereich Teilnehmende: Hildesheim Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich

Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl: 2013 1,6 Prozent

2008 2 Prozent

Rechtsextremistisches Potenzial 2012 in Niedersachsen: 201266 470 635 920 90

NPD DVU Subkulturell geprägte Rechtsextremisten Gewaltbereite Sonstige Organisationen

201067 500 360 750 920 135

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten 2012 in Niedersachsen: 201266 Straftaten 1.382 Gewaltdelikte 104 Propagandadelikte 965 Sachbeschädigungen 150 Volksverhetzungen 165

201067 1.391 80 959 84 156

Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Niedersachsen: 201266 201166 104 84

201067 80

Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich (2012)

Regionale Arbeitslosenquote

Hildesheim40

Jugendarbeitslosenquote Hildesheim41 ANR (nach alter Definition)42 Ausbildungs-

2014 (Feb) 8,0 Prozent

2012 7,6 Prozent

2010 8,1 Prozent

7,1 Prozent

7,0 Prozent

9,3 Prozent

-

101,443

101,544

66 (Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, 2013) 67 (Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, 2011)

165

markt Agenturbezirk Hildesheim

166

Projekttitel: TIP - Teilnehmen. Integrieren, Partizipieren! Ausstieg durch Integration

Träger: Bildungsvereinigung Arbeit und Leben/ ARUG Sitz: Braunschweig Bundesland: Niedersachsen Einzugsbereich Teilnehmende: Gesamtes Bundesgebiet Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Bundestagswahl 2009: 2 Prozent. Rechtsextremistisches Potenzial 2012 in Deutschland: NPD DVU DIE RECHTE Bürgerbewegung pro NRW Neonazis Subkulturell geprägte Rechtsextremisten Gewaltbereite

201259 6.000 150 1.000 6.000 7.500 9.600

201060 6.600 3.000 5.600 8.300 9.500

201259 802 12.250 1.151 11 2.798

201060 762 11.384 1.335 18 2.279

17.133

15.143

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Deutschland: Gewaltkriminalität Propagandadelikte Sachbeschädigungen Störung der Totenruhe Andere Straftaten, insbesondere Volksverhetzung Insgesamt

Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Niedersachsen (Verfassungsschutzbericht 2010/2012): 201259 201159 201060 104 84 80 Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich (2012)

Regionale

Arbeitslosenquote40

Jugendarbeitslosenquote41 ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt

2014 (Feb) 7,3 Prozent

2012 6,8 Prozent

2010 7,0 Prozent

6,1 Prozent

5,9 Prozent

7,0 Prozent

-

93,243

89,943

167

Projekttitel: Rote Linie - Hilfen zum Ausstieg vor dem Einstieg

Träger: Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport Sitz: Wiesbaden Bundesland: Hessen Einzugsbereich Teilnehmende: Hessen Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich

Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl 2010: 2 % Rechtsextremistisches Potenzial 2011 in Hessen: 201168 280 250 400 400 400

NPD Neonazis Gewaltbereite Subkulturell geprägte Rechtsextremisten Sonstige

201068 300 250 400 450 450

Rechtsextremistisch motivierte Straftaten (Verfassungsschutzbericht 2011): 201168 Gewaltkriminalität 12 Propagandadelikte 468 Straf- und Gewalttaten „Gegen Links 8 Insgesamt 505 Gewalttaten mit extremistischen Hintergrund rechts in Hessen: 201269 201168 13 12

201068 20 466 14 k.A.

201068 20

Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation im Einzugsbereich (2012)

Regionale Arbeitslosenquote40

2014 (Feb) 6,0 Prozent

2012 5,7 Prozent

2010 5,8 Prozent

Jugendarbeitslosenquote41

5,7 Prozent

5,3 Prozent

6,0 Prozent

-

90,443

88,444

ANR (nach neuer Definition)42 Ausbildungsmarkt

68 (Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, 2012) 69 (Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, 2013)

168

Projekttitel: Rückwege- Aufsuchende Integrationsarbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen im lokalen Raum Träger: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz Sitz: Mainz Bundesland: Rheinland-Pfalz Einzugsbereich Teilnehmende: Rheinland-Pfalz Informationen zu rechtem Wählerpotenzial und rechtsextremistischer Szene im Einzugsbereich Stimmenanteil rechtes Parteienspektrum bei Landtagswahl 2011: 2011 1,2 Prozent

2010 2,0 Prozent

Rechtsextremistisches Potenzial in Rheinland-Pfalz: 201270