Einladung 8. Klimaforum.indd - Aalen schafft Klima

17.11.2016 - 8. KlimaFORUM. OSTALB. B29. B19. Ulmer Str. Stuttgarter Str. Bahnhofstr. J.-Bausch-Str. Wilh.-Merz-Str. Bahnhof. Stuttgart. Heidenheim. Ulm.
1MB Größe 9 Downloads 365 Ansichten
A N T wO RT bis Freitag, 11. November 2016 per Fax, E-Mail oder Post

L A N D R ATSA MT OS TA L B K R EI S Stuttgarter Straße 41 Nördlingen 73430 Aalen Ellwangen

8. KlimaFO RU M OSTALB

An der Veranstaltung str.

8. K lim aFO RU M OSTALB

Ostalbkreishaus Landratsamt

.-M

erz

-S

tr.

Ul

me

. Str

St

h-

u

t ar ttg

sc

S er

ilh

au

tr.

W B J.-

Name

tr.

ße

nehme ich teil es wird/werden mich Person/en begleiten kann ich leider nicht teilnehmen Absender bitte in Druckbuchstaben

hofs

tra

B 29 Westumgehung

Bahnhof

er ich n rdl abe Nö dtgr Sta ZOB Gmünder Torplatz Reichsstädter Markt Rathaus Tiefgarage

Bahn

F riedrich s

am Donnerstag, 17. November 2016, 19:00 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis, Aalen Großer Sitzungssaal

eß Curf

Stuttgart B29

Institution

B19

rS

tr.

Heidenheim Ulm

Anschrift

Telefon, Fax E-Mail

Landratsamt Ostalbkreis EUROPoint Ostalb

Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen Eileen Heth, Fax 07361 503 - 581761 [email protected] www.europoint-ostalb.de

EKO - EnergiekompetenzOstalb e.V. Energie - und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises Dr.-Schneider-Straße 56, 73560 Böbingen Telefon 07173 185516 [email protected] w w w.energiekompetenzostalb.de Die Veranstaltung wird von der Europäischen Kommission finanziell unterstützt. Gedruckt auf FSC ® -zertifiziertes, umweltfreundlich hergestelltes Bilderdruckpapier mit EU Eco - Label.

Do. 17.11.2016, 19:00 UHr Titelfoto: Coloures-pic - fotolia.de

EUROPoint Ostalb, Landratsamt Ostalbkreis Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen Telefon 07361 503-1761 [email protected] w w w.europoint- ostalb.de

im Landratsamt Ostalbkreis, Aalen Großer Sitzungssaal

S ehr geehrte Damen und H erren,

Pro gr a m m

erst vor wenigen Wochen, kurz vor dem Start des G20 - Gipfels im chinesischen Hangzhou, haben China und die USA das UNO-Klimaschutzabkommen von Paris ratifiziert. Dieser gemeinsame Weltklimavertrag soll die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius begrenzen und letztendlich den langfristigen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen beschleunigen. Auch im Ostalbkreis stehen die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit seit vielen Jahren auf der Agenda. Daher möchte der Ostalbkreis bis zum Jahr 2025 in den Städten und Gemeinden die Hälfte des Energie- und Wärmebedarfs über regenerative Energien decken und somit zur Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen aktiv beitragen. Ein Jahr nach dem Pariser Weltklimagipfel wollen wir im Rahmen des 8. KlimaFORUM OSTALB, welches vom Ostalbkreis, dem Europoint Ostalb und dem EKO -EnergiekompetenzOstalb e.V. gemeinsam veranstaltet wird, wieder gemeinsam den Blick nach Deutschland und Europa richten und erfahren, welche Bedeutung eine zielgerichtete Klimapolitik für unsere Gesellschaft hat.

19:40 Uhr Vortrag „Und sie erwärmt sich doch! Klimaschutz in Europa zwischen Nachhaltigkeit und Resilienzsteigerung“ Dr. Harald Strauß Autor, Dozent und Inhaber des Textbureau Strauß ab 20:30 Uhr Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten und Imbiss

Bitte mit Briefmarke

Klaus Pavel, Landrat

Ingo Espenschied   Politologe und Produzent, DOKULIVE

A nt wortkarte

Ich lade Sie sehr herzlich zu unserem 8. KlimaFORUM OSTALB ein und freue mich auf Ihr Kommen.

19:10 Uhr Multimediapräsentation „Energie, Umwelt, Klima – eine globale Zeitreise“

EUROPoint Ostalb Landratsamt Ostalbkreis Frau Eileen Heth Stuttgarter Straße 41 73430 Aalen

Daher möchte ich Sie, alle Bürgerinnen und Bürger, Schüler- und Lehrerschaft, Institutionen, Betriebe und Organisationen zum Mitgestalten beim Klimaschutz im Ostalbkreis motivieren. Die Veranstaltungsreihe „KlimaFORUM OSTALB“ soll dabei, wie auch schon in den vergangenen Jahren, Impulse setzen, Diskussionen ermöglichen und Perspektiven aufzeigen.

19:00 Uhr Begrüßung Landrat Klaus Pavel