Eigentum und Allmende AWS

Consultive Group on International Agricultural Research. CHM common heritage of mankind. COP. Conference of the Parties – Vertragsstaatenkonferenz. CP. Confédération Paysanne. CSO. Civil Society Organization. DSB. Dispute Settlement Body – Streitschlichtungsorgan. DUS distinct, uniform, stabil – Kriterien für die ...
250KB Größe 4 Downloads 351 Ansichten
Hochschulschrif ten zur Nachhaltigkeit

Gregor Kaiser

Eigentum und Allmende Alternativen zu geistigen Eigentumsrechten an genetischen Ressourcen

Dieses Buch wurde klimaneutral hergestellt. CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren – nach diesem Grundsatz handelt der oekom verlag. Unvermeidbare Emissionen kompensiert der Verlag durch Investitionen in ein Gold-Standard-Projekt. Mehr Informationen finden Sie unter www.oekom.de

Dissertation an der Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Gutachter: Prof. Christoph Görg, Prof. Christoph Scherrer Tag der mündlichen Prüfung: 01.02.2012 Ursprünglicher Titel: Biodiversität im Spannungsfeld zwischen Eigentum und Allmende. Eine politische und sozioökonomische Analyse von Alternativen zu exklusiven geistigen Eigentumsrechten an genetischen Ressourcen

Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2012 oekom, München oekom verlag, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH Waltherstrasse 29, 80337 München

Umschlagabbildung: Graphik [M] aus den Beständen der BUKO Kampagne gegen Biopiraterie; www.biopiraterie.de Produktion und redaktionelle Betreuung: Volker Eidems Korrektorat: der Autor Druck: Digital Print Group, Nürnberg Dieses Buch wurde auf 100%igem Recyclingpapier gedruckt. FSC (Forest Stewardship Council) ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation, die sich für eine ökologische und sozialverantwortliche Nutzung der Wälder unserer Erde einsetzt.

Alle Rechte vorbehalten ISBN 978-3-86581-314-5 e-ISBN 978-3-86581-499-9

Gregor Kaiser

Eigentum und Allmende Alternativen zu exklusiven geistigen Eigentumsrechten an genetischen Ressourcen

i

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................ iv Tabellenverzeichnis ............................................................................................. vii Abbildungsverzeichnis ........................................................................................ viii Vorwort ................................................................................................................ ix 1. Einleitung................................................................................................................ 1 1.1 Problemzusammenhang und Hypothesen ......................................................... 8 1.2 Untersuchungsrahmen und Forschungslücken ................................................ 11 1.3 Aufbau der Arbeit ............................................................................................. 15 2. Methodisches Vorgehen ..................................................................................... 18 2.1 ExpertInneninterviews und Gespräche ............................................................ 18 2.2 Teilnehmende Beobachtungen ........................................................................ 20 2.3 Auswahl der Fallstudien ................................................................................... 21 3. Die politische Ökonomie geistiger Eigentumsrechte ....................................... 23 3.1 Eigentum und Wissen ...................................................................................... 24 3.1.1 Soziale Beziehung und Eigentumsformen ................................................. 25 3.1.2 Allmende .................................................................................................... 27 3.1.2.1 Rechte und Gestaltungsprinzipien für Gemeingüter ........................... 30 3.1.3 Geistige Eigentumsrechte ......................................................................... 32 3.1.4 Theoretische Begründungen für geistiges Eigentum................................. 33 3.1.5 Geistiges Eigentum und Globalisierung .................................................... 35 3.1.6 Umgang mit Wissen .................................................................................. 38 3.1.6.1 Wissenschaftliches Wissen ................................................................. 38 3.1.6.2 Traditionelles Wissen .......................................................................... 40 3.1.6.3 Regulierungsformen von Wissen ........................................................ 41 3.1.7 Schlussfolgerungen zu Eigentum und Allmende ....................................... 41 3.2 Staat und Internationale Politische Ökonomie ................................................. 42 3.2.1 Konzeptionen des Staates ......................................................................... 44 3.2.2 Die internationale Ebene ........................................................................... 47 3.3 Politische Akteure und soziale Bewegungen ................................................... 50 3.4 Ökologie und Gesellschaftliche Naturverhältnisse ........................................... 56 3.5 Gerechtigkeit und Fairness .............................................................................. 59 3.6 Die Interaktion der theoretischen Ansätze ....................................................... 62 4. Eigentum und genetische Ressourcen ............................................................. 65 4.1 Zugriff auf genetische Ressourcen .................................................................. 65 4.1.1 Formelle und informelle Saatgutsysteme .................................................. 68 4.1.2 Die Saatgutverkehrsgesetze ..................................................................... 69 4.1.3 Die Agrarforschungszentren ...................................................................... 70 4.1.4 Transnationale Unternehmen .................................................................... 71 4.2 Eigentum an genetischen Ressourcen ............................................................ 73 4.3 Ökonomische Auswirkungen geistigen Eigentums .......................................... 78 4.4 Zusammenfassung ........................................................................................... 83

ii 5. Hegemoniale Konfiguration: Geistiges Eigentum und Biodiversitätspolitik..85 5.1 Die Konvention über biologische Vielfalt .......................................................... 86 5.1.1 Kontext, Vertragsverhandlungen und Inhalte .............................................86 5.1.2 (Geistiges) Eigentum in der CBD ...............................................................90 5.1.3 Akteurskonstellation ...................................................................................91 5.2 Welthandelsorganisation und das Abkommen über geistige Eigentumsrechte ............................................................................................... 92 5.2.1 Kontext, Vertragsverhandlungen und Inhalte .............................................92 5.2.2 Geistiges Eigentum in der WTO.................................................................94 5.2.3 Akteurskonstellation ...................................................................................97 5.3 Die Abkommen der Weltorganisation für geistiges Eigentum........................... 97 5.3.1 Kontext, Vertragsverhandlungen und Inhalte .............................................98 5.3.2 Geistiges Eigentum in der WIPO ...............................................................99 5.3.3 Akteurskonstellationen .............................................................................101 5.4 Pflanzenzüchterrechte in der UPOV ............................................................... 102 5.4.1 Kontext, Vertragsverhandlungen und Inhalte ...........................................102 5.4.2 Geistiges Eigentum in der UPOV .............................................................104 5.4.3 Akteurskonstellation .................................................................................105 5.5 Welternährungsorganisation und Internationaler Saatgutvertrag ................... 107 5.5.1 Kontext, Vertragsverhandlungen und Inhalte ...........................................107 5.5.2 Geistiges Eigentum im Internationalen Saatgutvertrag ............................109 5.5.3 Akteurskonstellationen .............................................................................110 5.6 Bilaterale Handelsabkommen ......................................................................... 111 5.7 Zusammenfassung ......................................................................................... 113 6. Akteure des Wandels .........................................................................................117 6.1 Indigene Völker und lokale Gemeinschaften .................................................. 118 6.2 Bäuerinnen und Bauern .................................................................................. 122 6.3 Nichtregierungsorganisationen: Saatgut vs. Naturschutz ............................... 124 6.4 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen .................................................... 127 6.5 Unternehmen .................................................................................................. 130 6.6 Gender in der Biodiversitätspolitik .................................................................. 133 6.7 Die Debatte um Convergence ........................................................................ 135 6.8 Zusammenfassung ......................................................................................... 137 7. Alternativmodelle ...............................................................................................139 7.1 Modifizierungen auf internationalem Terrain .................................................. 141 7.1.1 Access and Benefit Sharing – das internationale Regime .......................141 7.1.2 Collective (Property) Rights .....................................................................147 7.1.3 Community Rights ....................................................................................149 7.1.4 Resümee ..................................................................................................153 7.2 Globale Commons-Ansätze ............................................................................ 154 7.2.1 Common Heritage of Mankind .................................................................155 7.2.2 Farmers’ Rights und der Internationale Saatgutvertrag ...........................158 7.2.3 Treaty Initiative to Share the Genetic Commons .....................................161 7.2.4. Resümee .................................................................................................164 7.3. Ausgearbeitete praktische Projekte ............................................................... 166 7.3.1 Register und Datenbanken ......................................................................166 7.3.2 Der Saatgutfonds der AbL........................................................................168

iii 7.3.3 Der Saatgutfonds der ZSL ....................................................................... 171 7.3.4 Fair-Breeding® ........................................................................................ 173 7.3.5 Die BiOS-Initiative – Nachdenken über Forschung und Entwicklung ...... 175 7.3.6 Resümee ................................................................................................. 177 8. Fallstudien .......................................................................................................... 180 8.1 Deutschland – ein Fonds und eine andere Landwirtschaft ............................ 180 8.1.1 Die aktuelle Gesetzgebung in Deutschland ............................................. 181 8.1.2 Akteure und ihre Forderungen ................................................................. 183 8.1.3 Alternativen in Deutschland ..................................................................... 185 8.1.4 Resümee ................................................................................................. 188 8.2 Kenia – Collective Biocultural Heritage .......................................................... 189 8.2.1 Die aktuelle Gesetzgebung in Kenia ....................................................... 190 8.2.2 Akteure und ihre Forderungen ................................................................. 192 8.2.3 Alternativen für Kenia .............................................................................. 194 8.2.4 Resümee ................................................................................................. 199 8.3 Zusammenfassung ......................................................................................... 199 9. Fazit: Von geistigen Eigentumsrechten zu Agro-Biodiversity-Commons ... 201 Literaturverzeichnis ............................................................................................... 210 Anhang.................................................................................................................... 228

iv

Abkürzungsverzeichnis ABDP AbL ABS

Assoziation biologisch-dynamischer Pflanzenzüchter Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Access and Benefit Sharing – Zugang und Vorteilsausgleich

BfN BGBl BiOS BMELV BMU BSA BUKO

Bundesamt für Naturschutz Bundesgesetzblatt Biological Open Source Initiative Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundessortenamt Bundeskoordination Internationalismus

CBD CBCH CIEL CGIAR CHM COP CP CSO

Convention on Biological Diversity Collective Biocultural Heritage Centre for International Environmental Law Consultive Group on International Agricultural Research common heritage of mankind Conference of the Parties – Vertragsstaatenkonferenz Confédération Paysanne Civil Society Organization

DSB DUS

Dispute Settlement Body – Streitschlichtungsorgan distinct, uniform, stabil – Kriterien für die Sortenzulassung

EPA EPÜ ETC-Group EU

Europäisches Patentamt Europäisches Patentübereinkommen Action Group on Erosion, Technology and Concentration Europäische Union

FAO FR FU&E FuE

Food and Agriculture Organisation Farmers’ Rights – Bauernrechte Forum Umwelt und Entwicklung Forschung und Entwicklung

GAIA GATT GfP GMOs GPL GRAIN

The GAIA Foundation General Agreement on Tariffs and Trade Gesellschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung Genmanipulierte Organismen General Public Licence Genetic Resource Action International

v IARCs IFPRI IFOAM IGC IGOs ILC IP IPA IPBN IPGRI IPR ISF ILO IU ILCs ITPGRFA

International Agricultural Research Centers International Food Policy Research Institute International Federation of Organic Agricultural Movements Intergovernmental Committee on Intellectual Property and Genetic Resources, Traditional Knowledge and Folklore Intergovernmental Organisations Indigenous and Local Communities Intellectual Property Industrial Property Act Indigenous Peoples’ Biodiversity Network International Plant Genetic Research Institute Intellectual Property Rights – Geistige Eigentumsrechte International Seed Federation International Labor Organisation International Undertaking on Plant Genetic Resources Indigenous and Local Communities International Treaty for Plant Genetic Resources for Food and Agriculture

KEPHIS KESSFF KIPO KRRS

Kenya Plant Health Inspection Services Kenyan Small Scale Farmers Forum Kenya Industrial Property Office Karnataka Farmers Association, Indien

LDC LVC

Least Developed Countries La Via Campesina

MAT MS

Mutually Agreed Terms Multilaterales System

NEMA NGOs

National Environmental Management Authority, Kenia Non-Governmental Organisations

OAU

Organisation of African Unity

PBR PGRFA PIC PLT PVP

Peoples Biodiversity Register Plant Genetic Resources for Food and Agriculture Prior Informed Consent – vorherige informierte Zustimmung Patent Law Treaty Plant Variety Protection

vi SBSTTA SMTA SPLT SPVA

Subsidiary Body on Scientific, Technical and Technological Advice standardised Material Transfer Agreement Substantive Patent Law Treaty Seed and Plant Varieties Act, Kenia

TK TNC TRIPS TWN

Traditional Knowledge Trans-national Cooperation – multinationales Unternehmen Trade Related Aspects of Intellectual Property Third World Network

UBA UEBT UN UNCED UNCTAD UNDRIP UPOV

Umweltbundesamt Union for Ethical Biotrade United Nations – Vereinte Nationen United Nations Conference on Environment and Development United Nations Conference on Trade and Development United Nations Declaration on the Rights of Indigenous Peoples International Union for the Protection of New Varities of Plants

WIPO WTO

World Intellectual Property Organisation World Trade Organisation – Welthandelsorganisation

ZSL

Zukunftsstiftung Landwirtschaft

vii

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Die Gütersystematik der Ökonomie

27

Tabelle 2: Geistiges Eigentum – pro und contra

35

Tabelle 3: Kriterienraster zur Analyse der Alternativen

64

Tabelle 4: Übersicht über die wichtigsten geistigen Eigentumsrechte sowie das Saatgutverkehrsgesetz

74

Tabelle 5: Vergleich UPOV-TRIPS

103

Tabelle 6: Beteiligte zivilgesellschaftliche Akteure an UPOV-Rats-Sitzungen

106

Tabelle 7: Anzahl der teilnehmenden NGOs an den Sitzungen des Governing Body des ITPGRFA mit Beobachterstatus

110

Tabelle 8: Bilaterale Verträge und Vertragsverhandlungen, die TRIPS-plus Standards enthalten

113

Tabelle 9: Tabellarischer Vergleich der Modifizierungen im internationalen Terrain als Alternativen zu geistigen Eigentumsrechten

154

Tabelle 10: Tabellarischer Vergleich der globalen Common-Ansätze als Alternativen zu geistigen Eigentumsrechten

165

Tabelle 11: Tabellarischer Vergleich der praktischen Projekte als Alternativen zu geistigen Eigentumsrechten

178

viii

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Ursprungsgebiete der wichtigsten Nutzpflanzen ...................................67 Abbildung 2: Unternehmensstruktur der sechs größten Saatguthersteller ................72 Abbildung 3: Patente auf Pflanzen am Europäischen Patentamt 1978-2009 ............76 Abbildung 4: Patenanträge konv. Züchtung zu allen Anträgen/Pflanzenzüchtung ....76 Abbildung 5: Patente auf Pflanzen Vergleich von allen Pflanzen zu GM Pflanzen 1980 - 2009 ...........................................................................................77 Abbildung 6: Verteilung der erteilten Patente im Jahr 2002 nach dem Sitz des Inhabers ................................................................................................79 Abbildung 7: Lizenzabkommen zwischen Unternehmen............................................81 Abbildung 8: UPOV Mitgliedschaften .......................................................................104 Abbildung 9: Zeitstrahl der Entwicklung geistiger Eigentumsrechte auf genetische Ressourcen und Terrains der Auseinandersetzung ............................115

ix

Vorwort

Ein längerer Lebens- und Arbeitsprozess neigt sich mit der Fertigstellung dieser Dissertation dem Ende. Viele Menschen haben dazu beigetragen, dass mir neben meinen sonstigen Verpflichtungen noch genügend Zeit und Muße geblieben ist, mich immer wieder an diese Untersuchung zu setzen und sie zu einem guten Ende zu bringen. Ohne diese Unterstützung – sei es finanziell, intellektuell oder emotional – wäre die Entstehung dieser Arbeit nicht zu bewerkstelligen gewesen. Danken möchte ich meinem Betreuer Christoph Görg, dass er den Gestehungsprozess dieser Arbeit von Anfang an begleitet hat, für viele Diskussionen und Tipps zur Verfügung stand und die Erstbegutachtung übernommen hat, nachdem es Wolfgang Sachs aufgrund einer schweren Krankheit nicht möglich war, diesen Dissertationsprozess mit mir zu Ende zu führen. Wolfgang sei an dieser Stelle herzlich für sehr warmherzige, motivierende und intellektuell anregende Gespräche in den vergangenen sechs Jahren, insbesondere im Rahmen des Welthandelskollegs am Wuppertal Institut, gedankt: Lieber Wolfgang, ich wünsche Dir weiterhin gute Genesung und noch viele kritische Interventionen in die herrschenden Zustände im Sinne einer globalen, ökologischen Gerechtigkeit. Christoph Scherrer danke ich sowohl für die Zweitbetreuung und für die Erledigung der vielen Formalitäten, die im Rahmen eines solchen Prozesses zu tätigen sind, als auch für sein jederzeit offenes Ohr und die kritischen Nachfragen. Aranka Podhora, Michael Hasse, Joscha Wullweber, Andreas Riekeberg, Anne Schweigler, Kyrosch Alidusti, Peter Clausing und Christiane Gerstetter danke ich für tiefgründige und umfassende Diskussionen und inhaltliche Kritik an dem Manuskript der Arbeit sowie vor allem Christiane für ihre umfassende Fehlerkorrektur – alle Verantwortung für noch bestehende Fehler liegt selbstverständlich bei mir. Mit Reinhild Bode, Justus von Geibler, Mark Starmanns, Lena Partzsch und Monika Dittrich habe ich im Rahmen des Kollegs Ökologie und Fairness im Welthandelsregime am Wuppertal Institut manche spannende Diskussion geführt, vieles über interdisziplinäre Herangehensweisen gelernt und nette Stunden verbracht. Felix Schauerte danke ich für die Unterstützung beim Layout. Danken möchte ich auch denjenigen Personen, die mir für Interviews zur Verfügung gestanden haben. In einer immer schnell-lebigeren Zeit ist es keineswegs eine Selbstverständlichkeit, sich die Zeit zu nehmen, um die Fragen eines Doktoranden zu beantworten. Doch ohne ihr Wissen und ihre Stellungnahmen wäre ich nicht zu den vorliegenden Schlüssen gekommen.

x Eine solche Arbeit ist ohne finanzielle und organisatorische Unterstützung nur schwerlich denkbar. Zu danken habe ich an erster Stelle der Heinrich-Böll-Stiftung für das gewährte Stipendium inklusive der Möglichkeiten mehrerer Auslandsaufenthalte – hier gilt mein Dank vor allem Jutta Helm und Wilma Weber. Dem Wuppertal Institut und dort vor allem Oscar Reutter danke ich für die Bereitstellung der Infrastruktur im Rahmen des dreijährigen Promotionskollegs. Meine Mutter Brigitte Kaiser und Margret Kilgus haben uns bei der Kinderbetreuung unterstützt, insbesondere in der Endphase der Dissertation. Christian Müller, meinem Bruder Peter und meiner Schwester Lisa danke ich für ihre Bereitschaft, mich immer wieder bei der Arbeit in meinem zwischenzeitlich von meinen Eltern übernommenen Forstbetrieb zu unterstützen, so dass ich mir die Freiheit nehmen konnte, am Schreibtisch weiter an diesem Manuskript zu arbeiten. Meinen größten Dank möchte ich aber meiner Partnerin Eva Kilgus und unseren Kindern Juka, Janne, Jolla und Jette aussprechen. Ohne Eva wäre vieles nicht möglich gewesen. Ihre emotionale Unterstützung und ständige Aufforderung, diese Arbeit doch zu Ende zu bringen und sich die Zeit dafür zu nehmen, haben den Abschluss ermöglicht. Ohne die Kinder wäre die Herausforderung zur Fertigstellung nur halb so groß gewesen – und der Alltag doppelt so trist.

Lennestadt im März 2012