Drei Formen des Bewusstseins - Buch.de

142. 1.3 Natur-und Schicksalsmächte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143. 1.4 Existentielle Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144. 1.5 Offenbarung .
840KB Größe 4 Downloads 376 Ansichten
ISBN 978-3-89785-495-6

Franz von Kutschera ·

Das Buch besteht aus fünf Teilen, die ganz verschiedene Themen behandeln, inhaltlich aber durch den Gedanken unterschiedlicher Formen des Bewusstseins verbunden sind. Dieser Gedanke wird im ersten Teil entwickelt. Dort werden Struktur und Entfaltung intentionalen Bewusstseins dargestellt. Der Zusammenhang seiner beiden Pole, der subjektiv-geistigen und der objektiv-physischen Realität, wird unter metaphysischen und erkenntnistheoretischen Aspekten erörtert, es werden Grenzen intentionalen Erkennens aufgewiesen und es wird gezeigt, dass ebenso ein Vorstadium intentionalen Bewusstseins anzunehmen ist wie ein Bewusstsein, das die Grenzen intentionalen Denkens überwindet. Der zweite Teil macht deutlich, dass ethischen Normen aus ethischen Gründen enge Grenzen gesetzt sind. Im dritten Teil geht es um den ontologischen und erkenntnistheoretischen Status moralischer und ästhetischer Werttatsachen. Er stellt die Kontroverse zwischen Subjektivisten und Realisten dar: Für Subjektivisten tragen wir durch unsere individuellen Interessen Wertunterschiede in eine an sich wertneutrale Welt hinein, während für Realisten die Welt selbst Wertdimensionen hat. So einleuchtend der Wertrealismus auf den ersten Blick auch ist, so schwer lässt er sich formulieren, denn bei der Frage der Erkennbarkeit objektiver Werte stoßen wir auf dieselben Schwierigkeiten wie im Fall der Erkennbarkeit der objektiven Beschaffenheit der Außenwelt. Thema des vierten Teils sind die Schwierigkeiten der Religionen mit dem modernen Denken. Auch für sie erweisen sich die Grenzen intentionalen Denkens als zu eng für ihre Konzeption einer transzendenten Wirklichkeit. Im fünften Teil werden diese Gedanken auf den christlichen Glauben angewendet.

Drei Formen des Bewusstseins

Franz von Kutschera

Drei Formen des Bewusstseins

von Kutschera · Drei Formen des Bewusstseins

Franz von Kutschera

Drei Formen des Bewusstseins

mentis MÜNSTER

Einbandabbildung: Hochchor der Kathedrale von Le Mans

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem ∞ ISO 9706 und alterungsbeständigem Papier

© 2014 mentis Verlag GmbH Eisenbahnstraße 11, 48143 Münster, Germany www.mentis.de Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zulässigen Fällen ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Printed in Germany Einbandgestaltung: Anna Braungart, Tübingen Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten ISBN 978-3-89785-495-6 (Print) ISBN 978-3-95743-992-5 (E-Book)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

I

DREI FORMEN DES BEWUSSTSEINS . . . . . . . . . . . . . .

13

1 1.1 1.2 1.3 1.4

Die Struktur intentionalen Bewusstseins . . . . . . . . . . . . Intentionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Explizites und implizites Bewusstsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grade der Differenzierung subjektiver und objektiver Momente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15 15 16 16 17

2 2.1 2.2 2.3 2.4

Die Entfaltung intentionalen Denkens . . . . . . . . . . . . . . Mythisches Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das autonome Subjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die autonome Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Abwertung von Gefühl und Erleben . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 20 22 27 29

3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7

Die Ontologie intentionalen Denkens . . . . . . . . . . . . . . Die Objektivierung des Geistigen und der Materialismus . . . . Der subjektive Idealismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Formen des Dualismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Probleme des Dualismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Beziehung des Physischen auf Psychisches . . . . . . . . . . . . Die Beziehung von Psychischem auf Physisches . . . . . . . . . . . Der polare Dualismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32 32 36 39 41 47 53 54

4 4.1 4.2 4.3

Die Grenzen intentionalen Erkennens . . . . . . . . . . . . . . . Die Unerkennbarkeit der Welt an sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Unerkennbarkeit des Subjekts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Intentionale Erkenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56 56 61 62

5 5.1 5.2

Vorintentionales Bewusstsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Vorstufe intentionalen Bewusstseins . . . . . . . . . . . . . . . . Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

67 67 70

6 6.1 6.2

Überintentionales Bewusstsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72 72 73

6

Inhaltsverzeichnis

6.3 6.4

Vergleich mit vorintentionalem Bewusstsein . . . . . . . . . . . . . . Kognitive Relevanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

83 84

7 7.1

87

7.2

Die Evolution des Bewusstseins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die drei Formen des Bewusstseins als Stufen einer Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Einheit der Wirklichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

87 89

II

GRENZEN DER ETHIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

1 1.1 1.2

Die Aufgabe der Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Positive und normative Geltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Normen und Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93 93 95

2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6

Kriterien für moralische Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einsichtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorrang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Generalisierbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeingültigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Autonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Konflikt zwischen Allgemeingültigkeit und Autonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98 98 98 99 99 100 101

3 3.1 3.2 3.3 3.4

Soziale Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maximalismus und Minimalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Achtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kooperationspflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zuwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

103 103 103 104 107

III

WERTREALISMUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

111

1 1.1 1.2 1.3 1.4

Subjektivismus und Realismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werte und Wertaspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Frage nach dem ontologischen Status von Werten . . . . . . . Präzisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kants Ästhetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

113 113 114 116 117

2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5

Einwände gegen den Subjektivismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . Platons Argument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bewertung von Präferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Vorrang objektiver Wertungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Humesche Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeingültigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

120 120 120 121 123 124

Inhaltsverzeichnis

7

3 3.1 3.2

Wahre Interessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

125 125 126

4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5

Einwände gegen den Realismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Warum moralisch sein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das ontologische Argument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werte und Bedürfnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werterkenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Relativitätsargument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

128 128 128 129 129 130

5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5

Abkehr vom naiven Realismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ontologischer Realismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werterleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werte als sekundäre Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schwacher erkenntnistheoretischer Realismus . . . . . . . . . . . . . Überintentionale Werterkenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

132 132 132 135 136 137

IV

RELIGION UND MODERNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

139

1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5

Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was ist eine Religion? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sitz im Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Natur-und Schicksalsmächte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Existentielle Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Offenbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . .

141 141 142 143 144 154

2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5

Die Krise der Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schwierigkeiten mit der Autonomie des Subjekts . . . . . . . . . Schwierigkeiten mit der Autonomie der Welt . . . . . . . . . . . . Schwierigkeiten mit dem Gottesbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . Säkularisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Weg in eine religionslose Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . .

156 156 164 166 167 168

3 3.1 3.2 3.3

Glauben und Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Religiöser Glaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grenzen rationaler Erkenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinschaft und Lebensform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

172 172 175 177

V

CHRISTLICHER GLAUBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

179

1 1.1 1.2

Kern und Kruste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einheit und Vielfalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Beispiel des Buddhismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

181 181 182

8

Inhaltsverzeichnis

2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6

Jüdischer Glaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Glaube an einen personalen Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Weg zum Monotheismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Bund mit Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Heil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Nähe Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Kern jüdischen Glaubens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . .

184 184 184 185 187 190 191

3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6

Leben und Botschaft Jesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Botschaft vom Gottesreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zuwendung zum Nächsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Konflikt mit den Pharisäern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Tod Jesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Botschaft Jesu und das Alte Testament . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . .

193 193 194 196 197 199 201

4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8

Die Entstehung des Christentums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ostern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erste Deutungsversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von der Volks-zur Weltreligion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Erlöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Sohn Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Heilige Geist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der dreifaltige Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Botschaft Jesu und das Christentum . . . . . . . . . . . . . . . . .

203 203 204 206 207 212 214 215 216

5 5.1 5.2 5.3

Christlicher Glaube heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bedeutung überintentionaler Erfahrung . . . . . . . . . . . . . Licht des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bewusstsein des Nichtwissens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

218 218 220 222

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

226

Stichwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

229

Vorwort

Dieses Buch besteht aus fünf Teilen, die verschiedene Themen behandeln, inhaltlich aber durch den Gedanken unterschiedlicher Formen des Bewusstseins verbunden sind. Der erste Teil, der dem Buch den Titel gegeben hat, entwickelt die theoretischen Grundlagen für die anderen. Intentionalität gilt weithin als Grundform allen Bewusstseins. Auf ihre Struktur und ihre Entfaltung gehe ich in den ersten beiden Kapiteln ein. Im dritten Kapitel erörtere ich den Zusammenhang der beiden Pole intentionalen Bewusstseins, der seelisch-geistigen und der physischen Realität, unter metaphysischen und erkenntnistheoretischen Aspekten, um dann im vierten Kapitel Grenzen intentionalen Erkennens aufzuzeigen. Im fünften Kapitel argumentiere ich, dass ein Vorstadium intentionalen Bewusstseins anzunehmen ist, das ich als »vorintentional« bezeichne. Im sechsten Kapitel gehe ich auf eine Form des Bewusstseins ein, in der die Grenzen intentionalen Denkens überwunden werden und das ich als »überintentional« bezeichne. Die Einsicht, dass es überintentionales Bewusstsein gibt, ist schon alt. Sie findet sich bereits in den Upanishaden des Veda und führt zu einer tiefgreifenden Veränderung unseres Selbstverständnisses und unserer Sicht der Wirklichkeit. Trotzdem ist sie bisher kaum systematisch erkundet worden. Im letzten Kapitel erörtere ich den Gedanken, dass die drei Formen der Bewusstseins Stufen unserer geistigen Evolution sind, um abschließend zu zeigen, dass es dieselbe Wirklichkeit ist, die uns auf den drei Stufen in unterschiedlicher Weise gegenwärtig ist. Im zweiten Teil zeige ich, dass ethischen Normen enge Grenzen gesetzt sind. Im 1. Kapitel sage ich, Aufgabe der Ethik sei, Kriterien für die Verbindlichkeit sozialer Verhaltensregeln anzugeben, die dann im 2. Kapitel formuliert werden. Dazu gehören insbesondere Allgemeinverbindlichkeit und das Respektieren des Rechts auf personale Selbstbestimmung, auf Gewissensfreiheit. In diesem Recht findet das, was sich allgemeinverbindlich vorschreiben lässt, seine Schranke. Im 3. Kapitel zeige ich, dass sie aber durchaus für substantielle moralische Normen Platz lässt. Im dritten Teil geht es um den ontologischen und erkenntnistheoretischen Status von moralischen und ästhetischen Werttatsachen. Seit der Aufklärung stehen sich in dieser Frage Subjektivisten und Realisten gegenüber. Ihre Kontroverse wird in den Kapiteln 1 bis 4 dargestellt. Für Subjektivisten tragen wir durch unsere individuellen Interessen Wertunterschiede in eine an sich wertneutrale Welt hinein; etwas ist danach nur deswegen gut, weil wir daran

10

Vorwort

interessiert sind. Für Realisten leben wir hingegen in einer Welt, die selbst Wertdimensionen hat. Es gibt zwar subjektive Werte wie Erfreulich und Angenehm, die sich im Sinn des Subjektivismus aus unseren Interessen ergeben, es gibt aber auch objektive Werte, die ein Fundament in der Sache haben, und dazu zählen insbesondere moralische und ästhetische Werte. Etwas ist nicht schön, weil es uns gefällt, sondern es gefällt uns, weil es schön ist. So einleuchtend der Wertrealismus auf den ersten Blick auch ist, so schwer ist er zu formulieren und zu begründen. Darum geht es im letzten Kapitel dieses Teils. Das Thema des vierten Teils, die Schwierigkeiten der Religionen mit dem modernen Denken, gehört zur Religionsphilosophie. Im ersten Kapitel geht es um den allgemeinen Charakter jener Religionen, die nicht nur Regeln für den Umgang mit numinosen Mächten angeben, sondern sich um eine Deutung der Wirklichkeit bemühen. Das zweite Kapitel behandelt die Probleme solcher Religionen mit der Entfaltung intentionalen Denkens, insbesondere mit den Ideen der Autonomie von Subjekt und Welt, wie sie im ersten Teil dargestellt wurden. Im dritten Kapitel erörtere ich den Unterschied zwischen religiösem Glauben und rationalem Für-wahr-Halten und gehe dann auf die Bedeutung von überintentionaler Erfahrung für religiöse Erkenntnis ein. Im fünften Teil wende ich die Gedanken von Teil IV auf den christlichen Glauben an. Dazu muss ich den Kern dieses Glaubens herausheben und von der Schale unwesentlicher und teilweise heterogener Vorstellungen unterscheiden. Das macht den größten Teil dieses fünften Teils aus. Nach der Begründung der Notwendigkeit dieser Unterscheidung im ersten Kapitel gehe ich im zweiten auf das ein, was den jüdischen Glauben unter den anderen theistischen Religionen auszeichnet. Thema des dritten Kapitels ist die Botschaft Jesu, die gerade diesen Aspekt entscheidend vertieft. Im vierten Kapitel mache ich deutlich, wie sich in der Entwicklung des Christentums um den Kern dieser Botschaft eine dicke Schale teilweise mythischer Vorstellungen gebildet hat, die uns heute, wo uns mythisches Denken fremd geworden ist, leicht den Blick auf den Kern versperrt. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung überintentionaler Erfahrung für Ursprung, Tradition und Gegenwart des Glaubens. Die fünf Teile dieses Buches waren ursprünglich eigenständige Arbeiten, in denen ich versucht habe, die Ergebnisse meiner Arbeiten der letzten Jahre möglichst prägnant zusammenzufassen. Daher überschneiden sie sich inhaltlich mit früheren Veröffentlichungen, insbesondere mit Philosophie des Geistes (2009), Ungegenständliches Erkennen (2012), Wert und Wirklichkeit (2010), und, in den letzten beiden Teilen, mit Die großen Fragen (2000) und Was vom christlichen Glauben bleibt (2008). Die fünf Arbeiten habe ich

Vorwort

11

hier zusammengefasst, um die Bedeutung des Gedankens unterschiedlicher Bewusstseinsformen für ganz verschiedene Themenkreise der Philosophie deutlich zu machen. Zum Schluss noch zwei Hinweise zu den Zitaten: Literaturangaben ohne Nennung des Autors wie (2003) beziehen sich auf eigene im Literaturverzeichnis genannte Arbeiten. Und jene Übersetzungen, für die keine anderen Angaben gemacht werden, stammen von mir. Michael Kienecker und seinem Verlag danke ich für die wiederum gute Zusammenarbeit. Franz von Kutschera

I DREI FORMEN DES BEWUSSTSEINS