B3 begrüßt Brian Eno • Sonderausstellung mit Videoarbeiten und ...

09.10.2015 - Förderer Partner Sylvia und Friedrich von Metzler. Kontaktadresse. Susanne Tenzler-Heusler. Presseleitung B3 m.: 0049 (0) 173 378 6601.
138KB Größe 4 Downloads 6 Ansichten
B3 begrüßt Brian Eno  Sonderausstellung mit Videoarbeiten und Sound-Installationen

Brian Eno gilt als Ikone der internationalen zeitgenössischen Kultur, der 67-jährige Brite hat in den letzten 40 Jahren nicht nur die Pop- und Rockmusik-Szene maßgeblich geprägt, sondern gleichermaßen als experimenteller Künstler und Multimedia-Innovator für Aufsehen gesorgt. Er war Produzent zahlreicher Künstler wie David Byrne, Talking Heads, U2, David Bowie, Coldplay und Robert Fripp. Darüber hinaus entwickelte er u.a. erfolgreiche Musik-Apps und die Startmelodie für Windows 95. Sein Gebrauch von elektronischer Klangtechnik sowie die einzigartige experimentelle Ästhetik prägen die Zusammenarbeit mit anderen KünstlerInnen. Sie stellen eindrucksvoll unter Beweis, dass sich künstlerische Innovation und populäre Kunst sehr erfolgreich vereinen lassen. Brian Enos Videoinstallationen und audio-visuellen Werke wie z.B. „77 Million Paintings“ sorgten international für Aufsehen und schafften es auf die wichtigsten Festivals und in die bedeutendsten Museen nach Venedig, Paris, London oder St. Petersburg. Die B3 Biennale des bewegten Bildes präsentiert im Museum Angewandte Kunst anlässlich der Verleihung des B3 BEN Preises für Brian Enos Lebenswerk eine Retrospektive mit Videoarbeiten und Sound-Installationen des britischen MultimediaKünstlers und Musikers. Gezeigt werden - erstmalig in Frankfurt - Originale aus den 1980er - 2000er Jahren. Diese werden ergänzt durch speziell für die Ausstellung im Museum Angewandten Kunst vor Ort vom Künstler angefertigte Objekte, Soundkompositionen und audiovisuelle Arrangements. Kurator der Ausstellung: Rolf M. Engel Idee: Rolf Engel, Bernd Kracke, Werner Lorke Techn. Objekte/Aufbau: Frank Meyer Ausstellungseröffnung MY LIFE IN LIGHT Freitag | 09.10.2015 | 19 Uhr Museum Angewandte Kunst Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt 10.10. – 31.12.2015 Förderer Partner Sylvia und Friedrich von Metzler Kontaktadresse Susanne Tenzler-Heusler Presseleitung B3 m.: 0049 (0) 173 378 6601 e: [email protected]

www.b3biennale.com

Prof.Dipl.Phys. Werner W.Lorke Robert-Mayer-Strasse 49 D-60486 FRANKFURT/M. T: +49 69 70 10 19 F: +49 69 77 63 32 E: [email protected] www.io-objekte.de

Brian Eno is considered an icon of international contemporary culture, over the last forty years the British artist not only fundamentally influenced the pop and rock music scene, but also attracted attention as an experimental artist and multimedia innovator. He was producer of many artists such as David Byrne, Talking Heads, U2, David Bowie, Coldplay and Robert Fripp. He also developed successful music apps and the start melody for Windows 95. His use of electronic sound techniques as well as the unique experimental aesthetic set the tone for cooperation with other artists. It impressively demonstrated that for Eno, artistic goals and popular art are no contradiction that can’t be resolved. His video installations and audio-visual works like „77 Million Paintings“ have attracted international attention and had made it all the way to the most important festivals and the most significant museums in Venice, Paris, London or St. Petersburg. In the context of B3, the Museum Moderne Kunst, Frankfurt will display, at the presentation of B3 price BEN for Brian Eno's lifework, a retrospective of his video works and sound installations. For the first time the originals from the 1980s - 2000s will be shown. These are complemented by special adopted sound compositions and audiovisual arrangements. Curator of the exhibition: Rolf M. Engel Idea: Rolf Engel, Bernd Kracke, Werner Lorke Techn. object/construction: Frank Meyer Exhibition Opening MY LIFE IN LIGHT Friday | 09.10.2015 | 19 Uhr Museum Angewandte Kunst Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt 10.10. – 31.12.2015 Förderer Partner Sylvia und Friedrich von Metzler contact Susanne Tenzler-Heusler Head of press B3 m.: 0049 (0) 173 378 6601 e: [email protected] www.b3biennale.com

Prof.Dipl.Phys. Werner W.Lorke Robert-Mayer-Strasse 49 D-60486 FRANKFURT/M. T: +49 69 70 10 19 F: +49 69 77 63 32 E: [email protected] www.io-objekte.de r