Aktuelle Entwicklungen im Umfeld Elektronischer Märkte

02.04.2009 - This presentation is licensed under a Creative Commons ... Gründer von Creative Commons (http://creativecommons.org). Seite 5.
2MB Größe 1 Downloads 109 Ansichten
Die Digitalisierung der Wertschöpfung auf dem Buchmarkt – Eine systematische Einordnung aktueller Entwicklungen 2. April 2009 isi 2009, Konstanz Hans-Dieter Zimmermann (www.hdzimmermann.net) Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Schweiz This presentation is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.5 Switzerland License http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ch/

Seite 1

Agenda Einführung / Motivation Beispiele Wertschöpfungsstrukturen und Prozesse Zusammenfassung und Fazit

Seite 2

Auswirkung der Digitalisierung auf Branchen Die Transformation unsere Wirtschaft auf Basis der Digitalisierung ist unübersehbar ƒ Finanzwirtschaft ƒ Tourismus ƒ Medien ƒ Zeitungen ƒ Musik ƒ Filme ƒ … … und was ist mit der Buchindustrie ? ƒ Kaum/ keine Forschung verfügbar ƒ „Das Buch in der Informationsgesellschaft kam in diesen Erörterungen jedoch bei weitem zu kurz“ [Delp 2006, S. 2] Seite 3

Digitalisierung der Buchindustrie – Beispiele:

Seite 4

Digitalisierung der Buchindustrie – Beispiele: Codev2 Ausgangslage: ƒ Lawrence Lessig (1999): Code and Other Laws of Cyberspace. ƒ Lessig: Professor an der Stanford University ƒ Gründer von Creative Commons (http://creativecommons.org)

[http://codev2.cc/]

Seite 5

Beispiel: Code v2 von Lawrence Lessig “That text is Lessig's "Code and Other Laws of Cyberspace." The second version of that book is "Code v2." The aim of Code v2 is to update the earlier work, making its argument more relevant to the current internet. Code v2 was written in part through a collaborative Wiki. That version is still accessible here. Lessig took the Wiki text as of 12/31/05, and then added his own edits. Code v2 is the result. The Wiki text was licensed under a Creative Commons AttributionShareAlike 2.5 License. So too is the derivative. Reflecting the contributions of the community to this new work, all royalties have been dedicated to Creative Commons. You can download the full text in PDF form. The text is also available in a Wiki hosted by SocialText. And obviously, you can also buy the book at the links to the right. “ [http://codev2.cc/]

Seite 6

Digitalisierung der Buchindustrie – Beispiele: Robert Kiyosaki: Conspiracy of the Rich

[http://www.conspiracyoftherich.com] Seite 7

Digitalisierung der Buchindustrie – Beispiele: WEbook - User-Generated Books ?

Seite 8

[http://www.businessweek.com/technology]

WEbook - User-Generated Books ?

[http://www.webook.com/] Seite 9

Digitalisierung der Buchindustrie – Beispiele: User Generated Content: Bücher Charts

[http://www.mayersche.de/469.3.html]

Seite 10

Digitalisierung in der Buchindustrie – Beispiele: eBook

BusinessWeek 8.1.2009

Newsweek 26.11.2007 Tagesanzeiger 8.10.2008

Seite 11

Quelle: http://blog.mindlounge.de/?p=1039, 26.3.2009

Digitalisierung in der Buchindustrie – Beispiele:

Seite 12

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wertschöpfung in Medienmärkten – eine neue Herausforderung? Rayport & Sviokla 1994: „Managing the Marketspace“: Disaggregation von Content – Context – Infrastructure „In the marketspace … content, context, and infrastructure can be disaggregated to create new ways of adding value, lowering costs, forging relationsships with nontraditional partners and rethinkling ‚ownership‘ issues.“

[Rayport/Sviokla 1994] IGEP FS09 - Seite 13

Framework zur systematischen Erfassung von Veränderungen in Wertschöpfungssystemen Structures

Processes

Products

Infrastructures Seite 14

Wertschöpfungsstrukturen: Re-Intermediation: Stärkung bestehender Player Traditionelle Mittler erfinden ihr Geschäftsmodell (teilweise) neu ƒ Buchhandel ƒ Zwischenbuchhandel ƒ Verlage Ö E-Commerce Anwendungen Ö ‚Web 2.0‘ Anwendungen Beispiele ƒ Kataloge, Online Bestellungen, Empfehlungen, Reviews, Blogs, Hitlisten, Social Tagging, Communities, Zusatzinformationen über Autoren (Interviews, etc.), Wunschlisten, Search Inside, Bewertungen, etc. Seite 15

Wertschöpfungsstrukturen: Cyber-Mediation: Entstehen neuer Intermediäre Von der Re- zur Cyber-Mediation: ƒ Mangaka.de: Ein Verlag entwickelt sich zum Communiy Manager für Mangas (Verlag Droemer Knaur ) ƒ “Verlag 3.0” [Heinold 2007] ƒ Offen: Geschäftsmodell?

Seite 16

Wertschöpfungsstrukturen: Cyber-Mediation: Entstehen neuer Intermediäre Amazon.com ƒ Online-Buchändler schreckt Mitter der 90er die Branche auf Google.com ƒ Digitalisierung von Büchern, ‘Search Inside’ Libreka.de ƒ Die Antwort auf Google ƒ Libreka.de vertritt den deutschen Buchhandel ƒ 101’406 Bücher deutschsprachiger Verlage im Volltext (1.4.09) ƒ E-Commerce Modelle in Vorbereitung ƒ Ziel: Unterstützung des traditionellen Buchhandels

Seite 17

Wertschöpfungsstrukturen: Cyber-Mediation: Entstehen neuer Intermediäre Webook.com ƒ Kollaboratives Schreiben von Büchern BookRix.com , XinXii.com, lulu.com, scribed.com ƒ Plattformen ermöglichen Autoren die Erstellung und Vermarktung eigener Bücher ‚Books on Demand‘ – bod.de ƒ Ermöglicht Autoren die Direktvermarkung eigener, gedruckter Bücher Pegastar.com ƒ Individualisierung von Büchern

Seite 18

Wertschöpfungsstrukturen: Cyber-Mediation: Entstehen neuer Intermediäre quillp.com ƒ Mittler zwischen Lesern - Autoren - Verlagen ƒ „ Zusammen mit euch können wir die Verlagsbranche revolutionieren.“ ƒ „ Wir wollen euch dabei unterstützen neue Bücher und Autoren zu finden und euch als Autor eine Plattform bieten, die euer Talent einem breiten Kreis von interessierten Lesern zugänglich macht.“

Seite 19

Wertschöpfungsprozesse: Veränderungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette Prozesse

Beschreibung

‚Produktdesign‘/ Individualisierung von Texterstellung Buchinhalten: Der Leser als Mitautor Kollaboratives Schreiben von Texten: Bereitstellung von Plattformen zur Unterstützung von Autoren

Beispiel Pegastar.com

verlorene-werke.de fantasyautoren.de kurzgeschichten.de Webook.com

codev2.com Nutzung von Wikis etc. zur Einbindung der Leser durch den (Lawrence Lessig) Conspiracy of the Autor beim Schreiben Rich (Kiyosaki) Seite 20

Wertschöpfungsprozesse: Veränderungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette

Online Anwendungen von Buchhändlern, Verlagen und weiteren Mittlern, z.B. (Leser-) Rezensionen, ‚Leser Charts‘, Produkt Blogs, ‚Blättern‘ im Buch Suche (‚Reinlesen & Suchen‘), Hintergrundinformationen zu Werken und Autoren, Diskussionsforen und Chats

Google Book Search libreka.de diverse Verlage Onlinebuchhändler MySpace.com Facebook.com: Virtual Bookshelf Affiliate-Programme von Online-Buchhändlern www.literatopia.de

Seite 21

Wertschöpfungsprozesse: Veränderungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette Kauf/ Bestellung

Direkte Onlinebestellung eines Titels Randomhouse.de von einer Verlags- oder Autoren Website

Produktion

Druck eines Werkes nach Eingang einer Bestellung

Vertrieb Reiner Online-Vertrieb von Werken als eBooks

Bod.de Pegastar.com BookRix.com XinXii.com free-ebooks.net storyparadies.de verlorene-werke.de

‚Hybrid-Vertrieb‘ von Werken: z.B. Codev2.com kostenlose Online-Verfügbarkeit und Conspiracy of the Rich kostenpflichtige Printausgab Direktvertrieb durch den Autor

elfriedejelinek.com Seite 22

Zusammenfassung und Fazit Die Buchindustrie steht vor grossen Herausforderungen Die Digitalisierung ist der zentrale Treiber Traditionelle Mittler erfinden ihre Geschäftsmodelle neu Neue Formen der Interkation Der Leser ist Käufer, Reviewer, (Mit-) Autor, Diskussionsteilnehmer Es gibt viele Optionen - ‚aber man muss es tun‘ … und es gibt vielfache Bedrohungen … und kaum ein nachhaltiges Geschäftsmodell bisher! Seite 23

„I expect that business models will change further and it seems likely that the traditional music and book publishing industry, for example, will have to change radically, or die. […] The new digital and networked online environment simply does not support big intermediaries; the revenues, moreover, can flow more directly to the artists rather than to the intermediaries. That’s not to say that they can’t perform useful functions in career management, production, editing, marketing and the like – but they can no longer get much of a return on the distribution function that was their mainstay.” [Dyson 2006]

Seite 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Veranstaltungshinweis: Die Lernende Bibliothek 2009 6.-8. September 2009 in Chur Thema: „Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel“ www.lernendebibliothek2009.ch This presentation is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.5 Switzerland License http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ch/

Seite 25