Adventskonzert mit Eva Kastner und Sabine Schmid Wohlfühltag für ...

12.12.2015 - oder einem Skitag. Freuen Sie sich auf das Sauna- paradies mit fünf Saunen, Sole- becken, zwei Dampfbädern, In- frarotkabinen und Solarien.
70KB Größe 12 Downloads 91 Ansichten
SAMST AG, 1 2. D EZEM BER 20 1 5

Turnhallen ja, Privathäuser nein

sind nicht viele bereit“, sagt Martin Riedl und nennt gleich den Grund: „Es zehrt an den Kräften.“ Elf Jugendliche haben schon im Haus der fünfköpfigen Familie gewohnt. Kinder aus Eritrea, Pakistan und Syrien. Momentan

Adventskonzert mit Eva Kastner und Sabine Schmid Eva Kastner (Harfe) und Sabine Schmid (Hackbrett) gestalten am Freitag, 18. Dezember, und Samstag, 19. Dezember, zum fünften Mal ein Adventskonzert in der Kirche St. Ägid in Bad Reichenhall. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Harfe und Hackbrett sind

Ein Adventskonzert geben Eva Kastner (rechts) und Sabine BILD: SN/PRIVAT Schmid.

in unserer Region vor allem in der traditionellen Volksmusik fest verwurzelt. In der Adventszeit finden die „zarten Töne“ besonderen Anklang und deshalb haben die beiden Musikerinnen auch in diesem Jahr neue Stücke für Harfe und Hackbrett bearbeitet. Eva Kastner und Sabine Schmid spannen den instrumentalen Bogen von traditioneller Volksmusik, heimischen und internationalen Weihnachtsliedern bis hin zu Klassischem. Abgerundet wird der Musikgenuss mit besinnlichen Texten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Platzreservierung unter Tel. +49 (0) 176/389 402 69. Weitere Termine des Duos: Sonntag, 13. Dezember, 19 Uhr, Katholische Pfarrkirche Feldkirchen; Sonntag, 20. Dezember, 18 Uhr, Evangelische Johanneskirche Ruhpolding. ANZEIGE

chen, Kulturen und Religionen im Haus ist dem dreifachen Vater seine eigene Unwissenheit bewusst geworden. „Dass es denen dort schlecht geht, hängt mit unserer Kultur zusammen“, stellt er entsetzt fest. Die somalischen Mädchen erzählen von der Terrormiliz in ihrem Heimatdorf: Sie zwingt die Bürger zur lebensgefährlichen Arbeit in einer Mine. „Dort werden Rohstoffe für die Produktion von Mobiltelefonen abgebaut. Unsere Welt ist so vernetzt und doch wissen wir überhaupt nicht Bescheid.“ Es sind Erfahrungen fürs Leben, die sie jetzt sammeln und wofür die Riedls dankbar sind. Klar sei aber, dass es sich um ein vorübergehendes Projekt handle, ewig könne man das nicht machen. „Es wäre ein Riesenschritt, wenn mehr Familien bereit wären, Flüchtlingskinder aufzunehmen. Jede zwanzigste. Oder sogar jede fünfzigste. Hauptsache, mehr.“

Das deutsche Recht sieht vor, dass Asylbewerber zunächst in staatlichen Einrichtungen untergebracht werden müssen. Erst wenn ein Flüchtling anerkannt ist, kann er sich seine Wohnung selbst suchen. Beim Landratsamt meldeten sich immer wieder Familien, die bereit seien, Asylbewerber bei sich daheim aufzunehmen. „Wir müssen ihnen aber eine Absage erteilen“, sagt Mühlbauer. Das ist bitter, der Wohnraum ist schließlich knapp. Bis Jahresende sollen im Landkreis weitere 800 Flüchtlinge untergebracht werden. „Sollte die Regierung von Oberbayern ernst machen, dann müssen Turnhallen belegt werden.“ Er ist überzeugt, dass sich die gesetzliche Lage ändern wird, sodass auch Privatleute Asylbewerber aufnehmen dürfen. „Das muss kommen. Anders geht es gar nicht.“

Wohlfühltag für Bergfexe im Aqua Salza

BILD: SN/AQUA SALZA

Neuankömmlinge an der Hand nehmen und in ihr neues Leben begleiten: Dazu sind bislang nur wenige Familien bereit. BILD: SN/KABÖ

wohnen zwei Mädchen aus Somalia bei den Riedls. Das Ehepaar kümmert sich um sie, gibt den jungen Gästen einen Schlafplatz, Mahlzeiten und koordiniert Sprachunterricht und Arztbesuche. Die Anfangszeit beschreibt der Gemeindereferent als heikel: „Die Kinder sind unruhig und ungeduldig. An regelmäßige Mahlzeiten und Schlaf sind sie nicht mehr gewöhnt.“ Langsam baut sich dann eine Beziehung auf, die Flüchtlingskinder öffnen sich ihren Gasteltern. Dann schildern sie die Erlebnisse während der Flucht. Die Mädchen müssen sie meist mit ihrem Körper bezahlen – der Schwangerschaftstest gehört bei der ärztlichen Untersuchung dazu. „Man braucht schon die Fähigkeit, Dinge verarbeiten zu können. Das ist ein wesentlicher Punkt, damit man sich dem stellen kann“, sagt Martin Riedl. Angesichts verschiedener Spra-

Aqua Salza Golling – das ist ein fantastischer Wellnesstraum inmitten der imposanten Salzburger Bergkulisse. Ob sprudelig warme 36 Grad Celsius im Whirlpool oder angenehme 30 Grad Celsius im beliebten 3-Jahreszeiten-Becken – das Aqua Salza ist genau das Richtige gegen müde Füße nach einer Bergtour oder einem Skitag.

Freuen Sie sich auf das Saunaparadies mit fünf Saunen, Solebecken, zwei Dampfbädern, Infrarotkabinen und Solarien. Unser Massage- und Beauty-Team verwöhnt Sie gern – auch ohne den Kauf einer Eintrittskarte. Kinder sind in unserem familienfreundlichen Bad herzlich willkommen. WWW.AQUA-SALZA.AT ANZEIGE