23. September – 3. Oktober 2010 Eröffnung der drei Wet

... 3D-Dokumentarfilm „Cane Toads: The Conquest“ von Mark Lewis beginnt der ... Asian Heart“ von David Bradbury, ein Biopic über den Fotografen Philip ...
85KB Größe 1 Downloads 32 Ansichten
Medienmitteilung Zürich, 24. September 2010 6. Zurich Film Festival: 23. September – 3. Oktober 2010

Eröffnung der drei Wettbewerbsreihen Riesenkröten und Breakdance-Gruppe auf dem Grünen Teppich Nach dem Aufsehen erregenden Start mit der Weltpremiere des Schweizer Films „Sennentuntschi“ von Michael Steiner am Donnerstagabend werden am Freitag die drei Wettbewerbsreihen sowie die Sektion „Neue Welt Sicht“ mit australischen Spiel- und Dokumentarfilmen eröffnet. Der erste Grüne Teppich am Freitagabend gilt dem Schweizer Film „The Rising Sun“ von Fabian Kimoto, dem ersten Beitrag im Internationalen Dokumentarfilmwettbewerb. Der Erstlingsfilm zeigt die Mitglieder der multikulturellen Breakdance-Gruppe „Roc Kidz Crew“, die auf dem Weg zum Erfolg einige Hindernisse zu überwinden haben. Nach der Weltpremiere tanzen die Mitglieder der Gruppe vor dem Kino corso auf dem Grünen Teppich für das Publikum. Mit dem australischen 3D-Dokumentarfilm „Cane Toads: The Conquest“ von Mark Lewis beginnt der Festivalabend im Kino corso 1. Der Regisseur, der Mitglied der diesjährigen Dokumentarfilmjury ist, erzählt die schier unglaubliche Geschichte der einigen hundert Grosskröten, die 1935 zur Bekämpfung von Schädlingen nach Australien eingeflogen wurden. Seither haben sich die Cane Toads aber auf 1,5 Milliarden Exemplare vermehrt und sind selber zur offenbar unausrottbaren Plage geworden. Special Screening Bereits am Nachmittag beginnt die Reihe mit neuen australischen Spiel- und Dokumentarfilmen mit „My Asian Heart“ von David Bradbury, ein Biopic über den Fotografen Philip Blenkinsop, der seit 20 Jahren von Bangkok aus über Krieg und Tod in Asien berichtet. Parallel dazu läuft das Musical „Bran Nue Dae“ von Rachel Perkins, eine leichthändig inszenierte Komödie mit viel Musik und Tanz. Der Deutschsprachige Wettbewerb wird heute Abend eröffnet mit dem Spielfilm „Der letzte schöne Herbsttag“ von Ralf Westhoff über ein junges Paar, das sich nicht sicher ist, ob es zusammen passt. Neben dem Regisseur sind auch die beiden Hauptdarsteller Julia Koschitz und Felix Hellmann anwesend. Danach läuft, ebenfalls aus Deutschland, der Thriller „Snowman’s Land“ von Tomasz Thomson über einen Auftragskiller, der den Falschen umlegt und danach einige Probleme kriegt. Als Special Screening läuft gegen Mitternacht schliesslich noch ein Schweizer Film als Weltpremiere: Der Zürcher Regisseur Curt Truninger zeigt seine in Kanada entstandene romantische Komödie „The Rendezvous“, eine Dreiecksgeschichte mit überraschenden Verwicklungen.

Zürcher Filmnacht Das Zurich Film Festival ist auch bekannt für seine originellen Empfänge. Neben dem neuen Festivalzentrum am Hechtplatz, in dem kleinere Aperos stattfinden, wird heute Freitag mit drei Empfängen auch die Frauenbadi als Festival-Location eröffnet. Zu weiteren Empfängen geladen wird ab heute zudem auch im Seefeld Razzia zu Ehren des Australischen Kinos und im Club Mascotte, in dem die Zürcher Filmnacht eingeläutet wird. Ziel der Filmnacht ist, die Zürcher Politik mit der Zürcher Filmbranche zusammen zu bringen. Monika Schärer moderiert den Abend mit Gästen wie Regine Aeppli sowie etwa Samir, Beat Schlatter oder Rolf Lissy.

Zurich Film Festival

Kommunikation

Bederstrasse 51 CH - 8002 Zürich Tel: +41 44 286 60 00

Beat Glur (Leitung) Mobil +41 78 618 35 09 [email protected]

www.zurichfilmfestival.org [email protected]

Katja Richard (Festival & Events) Mobil +41 78 618 43 09 [email protected]

Das 6. Zurich Film Festival findet von 23. September bis 3. Oktober 2010 in den Kinos corso und Arthouse Le Paris statt. Das Zurich Film Festival zeigt Schweizer und Internationale Filmpremieren in den drei Wettbewerben Internationaler Spielfilm, Deutschsprachiger Spielfilm und Internationaler Dokumentarfilm sowie in den Reihen Out of Competition, Neue Welt Sicht und onedotzero. Weitere Informationen unter www.zurichfilmfestival.org. Das Zurich Film Festival wird von seinen Hauptsponsoren Credit Suisse, Kuoni, Die Schweizerische Post und Audi unterstützt.