07072015 MOPO


290KB Größe 2 Downloads 193 Ansichten


Dienstag, 7. Juli 2015

Radsport

Tour: Rodriguez siegt nach Massensturz

Ein Hauch von Baywatch

Joaquim Rodriguez hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der Spanier gewann vor Christopher Froome. Der Brite sicherte sich das Gelbe Trikot. Überschattet wurde das Rennen von einem Massensturz, bei dem sich zahlreiche Fahrer verletzten.

Während Freezers-Sportchef Stéphane Richer (M.) auf den Spuren der Baywatch-Lebensretter wandelt und in seinem Outfit durchaus als HasselhoffDouble einspringen könnte, präsentieren sich die Youngster Maximilian Franzreb (l.) und Dominik Tiffels am Venice Beach stilecht im Eishockey-Trikot. Die „Eisschränke“ erobern Los Angeles!

NEWS

Eine vierköpfige Hamburger Delegation – Chefcoach Serge Aubin ist auch dabei – besucht US-Bruderklub L.A. Kings. Die beiden NachwuchsCracks mischen beim „Development Camp“ mit. Die Rolle als Lebensretter überlassen sie ihrem Sportchef. Recht so.

Foto: Facebook

30 SPORT

Tennis

Wimbledon: Serena bezwingt Schwester Serena Williams hat das 26. Duell gegen ihre zwei Jahre ältere Schwester Venus gewonnen und steht im Viertelfinale von Wimbledon. Die 20-malige Grand-Slam-Siegerin siegte nach 67 Minuten 6:4, 6:3.

Fußball

Holland: Van Basten wird neuer Co-Trainer Marco van Basten kehrt sechs Jahre nach seinem Abschied als Bondscoach als Co-Trainer der niederländischen Nationalmannschaft zurück.

Radsport

Spitz (43) vor fünfter Olympia-Teilnahme

Fußball Hamburg

Pokal: Titelverteidiger spielt gegen „Nigeria“

In Runde eins des Oddset-Pokal (24. bis 26. Juli) muss u.a. Titelverteidiger Barmbek-Uhlenhorst beim Nigerianischen CG ran. Oberliga-Meister Dassendorf trifft auf VSG Stapelfeld und für Altona 93 geht es gegen HMP.

LOTTO

Gewinn-Quoten vom 6.7.: Kl. 1: unbesetzt Jackpot: 29.684.080,70 Kl. 2: 1.096.004,60 Kl. 3: 11.799,80 Kl. 4: 3.706,90 Kl. 5: 241,80 Kl. 6: 44,30, Kl. 7: 25,00 Kl. 8: 10,80, Kl. 9: 5,00 (ohne Gewähr)

Tyson-Fight im Stadion Wladimir Klitschko trifft am 24. Oktober in Düsseldorfer Arena auf Briten-Koloss Von NILS WEBER Der nächste Kampf von Schwergewichts-König Wladimir Klitschko (39) wird eine ganz große Nummer. Die Titelverteidigung des Dreifach-Weltmeisters gegen Herausforderer Tyson Fury (26) ist nicht nur ein Duell gegen seinen bislang größten Gegner, sondern findet auch in einem riesigen Rahmen statt: Am 24. Oktober im Düsseldorfer Fußball-Stadion!

„Ich freue mich, dass der Kampf in Deutschland steigt und ich mal wieder in einem Stadion boxe. Das wird eine Riesensache“, sagt Klitsch-

ko, der die Titel der Weltverbände WBA, WBO, IBF in seinem Besitz hat. Der Ukrainer hat 67 Kämpfe bestritten (64 Siege, 54 Knockouts). Fury ist in 24 Kämpfen unbesiegt (18 K.o.’s). „Ich werde diesen Super-Champ ausknocken“, tönt der Brite, der mit 2,06 Meter acht Zentimeter größer ist als Klitschko. Dem Kampf der Giganten im Herbst war am Montagabend ein erbitterter Fight um das Austragungsrecht vorausgegangen. Monatelang hatten sich beide Seiten nicht auf

die Modalitäten des Duells zwischen Champion Klitschko und WBA-Pflichtherausforderer Fury einigen können, sodass der Weltverband

Wladimir Klitschko (l.) und Tyson Fury kämpfen in Düsseldorf.

eine Versteigerung in Panama-City angesetzt hatte. Es wurde dramatisch. Vier Minuten vor 18 Uhr deutscher Zeit, dem Beginn der Versteigerung, dann die Einigung. Mehrere andere Promoter waren vor Ort, um mitzubieten, darunter auch der Russe Vlad Hrunov. 18 Millionen Euro hatte er nach eigenen Angaben bieten wollen, um sich den MegaKampf zu schnappen und vermutlich in Russland steigen zu lassen. Das dürfte die Einigung forciert haben. Fotos: Getty, Witters

Mountainbikerin Sabine Spitz steht vor ihrer fünften Olympia-Teilnahme. Beim dritten Weltcup der Saison in Lenzerheide (Schweiz) reichte der 43-Jährigen ein zwölfter Platz, um die Norm zu erfüllen.