Zähes Streben

... handle sich „um eher altes Geld und um Menschen, die ... Geld; der Grundstock stammt aus dem. „Dritten Reich“. ... ist das eine legitime Option. Bu- gatti hat in ...
158KB Größe 3 Downloads 54 Ansichten
Technik solle „in die Oper“ fahren können mit cier mit freundlichen Augen und geschmeidiger Eloquenz; er schrieb eine Didiesem Wagen. Einige der verdientesten Ingenieure des plomarbeit über die erste Epoche von BuKonzerns mühten sich mit diesem Las- gatti. Auf seiner Visitenkarte steht „Leiter tenheft, mit einem 16-Zylinder-Motor, der Tradition“, und er erlebt diese fabelhafte Mit der Wiederbelebung von Bu- neben 1000 Vortriebs-PS gut 2000 weitere Planstelle erkennbar als Offenbarung. Kruta weiß alles über Bugatti (was er gatti schuf VW das schnellste und in Form von Hitze hervorbringt und bei ersten Testläufen Teile der Prüfstands- dementiert), und er kennt alle Kunden teuerste Auto der Welt. Nun wer- anlage in Brand setzte. (was er einräumt, ohne diesen Wissensden die Käufer knapp – die Firma Es dauerte fast fünf Jahre, bis ein Auto schatz preiszugeben). Es handle sich „um herauskam, das bei Tempo 400 nicht da- eher altes Geld und um Menschen, die soll künftig Edel-Audis bauen. vonfliegt, dessen Reifen dabei nicht in sehr verantwortungsvoll damit umgehen“, ie beschaulichste Produktionsan- Fetzen gehen, dessen Motor einen Liter erklärt er pflichtschuldig. Die Aussage überprüfen zu wollen lage des VW-Konzerns steht in ei- Benzin pro Kilometer verfeuern kann, nem Park südwestlich von Straß- ohne im engen Wagenbauch am Hitz- scheint nicht sinnvoll. Bugatti bewegt sich burg. Rotwild äst auf dem Gelände, ein schlag zu verenden. Der neue Bugatti war weit außerhalb der Reichweite gewöhnnettes Schlösschen steht darauf, und der hinreichend motorisiert, um jegliche sub- licher Neidreflexe. Die meisten der Kungläserne Neubau erscheint daneben wie tile Noblesse, die dieser Marke einst an- den scheuen den öffentlichen Auftritt mit dem Fahrzeug. Einige treffen sich einmal haftete, weit hinter sich zu lassen. ein frisch gelandetes Raumschiff. Doch genau das sollte ja nicht pas- im Jahr auf der VW-Teststrecke nahe Bugatti ist die kleinste Marke im VWVerbund, und man vermeidet hier das sieren. Schulemann bewegt die Titan- Wolfsburg. Sie fahren dort unter Aufsicht Wort „Fabrik“. „Wir sagen Atelier, weil schrauben kraulend in der Handfläche. 400 km/h schnell und bekommen eine Urwir unsere Autos auch als Kunstwerke „Bugatti“, sagt er, „ist mehr als 1200 PS.“ kunde. Nur vereinzelt haben sich die Eigner Im Lastenheft stand die Oper; und alles verstehen“, erklärt Fred Schulemann. Der Werksdirektor ist ein schlanker in Molsheim zeugt von dem zähen Stre- eines Bugatti Veyron geoutet, unter ihnen Herr mit schulterlangem Haar und tadel- ben, dieses Auto gegen die Obszönität ein russischer Wodka-Krösus, ein amerilosem Auftritt. Schulemann hält einige seiner immensen Vortriebskraft zu im- kanischer Fernsehunterhalter sowie Ursula Piëch, die Frau des AufsichtsratsSchrauben in der rechten Hand wie Be- prägnieren. Zuständig für die Qualitätssicherung chefs. Sie verfügt zweifellos über altes weisstücke für das eben Gesagte. Es sind Schrauben aus Titan, einem der leichtes- der Etikette ist dort der junge Betriebs- Geld; der Grundstock stammt aus dem ten und zugleich stabilsten Metalle der wirt Julius Kruta, ein kauziger Conféren- „Dritten Reich“. Fest steht, dass die Menschen Erde. 14 dieser Schrauben halknapp werden, die diese Autos ten den Bugatti Veyron in der bezahlen können und auch haMitte zusammen. Sie verbinden ben wollen. 300 Exemplare zu die Fahrgastzelle mit dem hinbauen war das Ziel. Der Absatz teren Rahmenteil, auf dem ein stockt derzeit bei etwa 260. mächtiger Motor ruht. Was den Rest betrifft, setzt BuEine solche Schraube kostet gatti auf Käufer, die schon ei100 Euro, ein Satz Reifen 15 000, nen Veyron haben und nun eidas ganze Auto 1,65 Millionen. nen noch schnelleren wollen. Der Bugatti Veyron Super Das war der Hauptgrund für Sport ist um 450 000 Euro die Leistungssteigerung. teurer als ein gewöhnlicher BuSo wird Bugatti mit einem an gatti Veyron, dafür aber noch Stillstand grenzenden Produkein wenig schneller. Auf einer tionstakt durch die nächsten werkseigenen Teststrecke erJahre gehen. 2014, beschloss reichte er 431 Kilometer pro kürzlich der VW-Vorstand, soll Stunde, 24 km/h mehr als das die Marke dann vom SportStandardmodell; mit seinen wagenbau Abstand nehmen 1200 PS markiert er den vorläuund stattdessen eine Limousine figen Höhepunkt eines ingeniöauf Basis des Audi A8 herstelsen Leidenswegs. len. Die Stückzahl dürfte sich Bugatti war die verwegenste dann deutlich erhöhen. Wette des Konzernpatriarchen Im Sinne der Firmenhistorie Ferdinand Piëch. Die Marke ist ist das eine legitime Option. Bueine Art heiliger Gral des Augatti hat in der ersten Epoche tomobilbaus. Sie stand für unauch Luxuswagen gebaut. Travergleichliche Rennwagen und ditionsleiter Kruta ist noch Prachtkarossen, ehe sie noch nicht befugt, die Modellentvor Ausbruch des Zweiten scheidung zu kommentieren. Weltkriegs zugrunde ging. Er blickt über die Parkanlage 1998 erwarb VW die Markenauf den Hubschrauberlanderechte, kaufte wenig später das platz, den viele Kunden gern alte Firmengrundstück im elsäsnutzen, und sagt einen Satz sischen Molsheim, und Piëch von erhabener Gültigkeit: „Das setzte die Eckdaten für das Letzte, was die Menschen brauAuto aller Autos: über 1000 PS, chen, die zu uns kommen, ist über 400 km/h und alles bitte ein Auto.“ vornehm und manierlich; man Extremsportwagen Bugatti Veyron: In die Oper fahren CHRISTIAN WÜST AU TOM O B I L E

Zähes Streben

TED SOQUI

D

150

D E R

S P I E G E L

5 2 / 2 0 1 0